Prof. Dr. J. Ebert PD Dr. T. Timmermann Übung zur Analysis 1 Blatt 5 Abgabe bis Do, 20.11., 12 Uhr Aufgabe 1 zur Bearbeitung in der Übung Aufgaben 2-4 zur selbständigen Bearbeitung Aufgabe 1. Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der Folge 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1, , 1, , , 1, , , , 1, , , , , 1, , , , , , 1, , , , , , , 1 . . . 2 2 3 2 3 4 2 3 4 5 2 3 4 5 6 2 3 4 5 6 7 und der Folgen (bn )n und (cn )n , gegeben durch −n 1 + 2 , n = 3k 1 + (−1)n n2 bn = , cn = 2 + n+1 , n = 3k + 1 n 3n + n2 2, n = 3k + 2 Aufgabe 2. Sei (an )n eine Folge reeller Zahlen. (a) Sei a ∈ R so, dass jede Teilfolge von (an )n eine Teilfolge besitzt, die gegen a konvergiert. Zeigen Sie, dass dann auch (an )n gegen a konvergiert. (b) Sei (an )n beschränkt. Zeigen Sie, dass die Folge (an )n genau dann konvergiert, wenn sie genau einen Häufungspunkt hat. Aufgabe 3. Sei a > 0 und 0 < x0 < a1 sowie xn+1 := xn (2 − axn ) für alle n ∈ N0 . Zeigen Sie induktiv, dass die Folge (xn )n monoton wächst und nach oben beschränkt ist durch a1 . Begründen Sie, warum die Folge konvergiert, und bestimmen Sie ihren Grenzwert. (Hinweis: Welche Gleichung muss der Grenzwert erfüllen?) Aufgabe 4. Sei p ≥ 2 eine natürliche Zahl und bn ∈ {0, . .P . , p − 1} für alle −n gegen n ∈ N. Zeigen Sie, dass dann die Folge der Summen sN := N n=1 bn p eine Zahl s ∈ [0, 1] konvergiert. Was hat diese Aufgabe (für p = 10) mit der Dezimalbruchentwicklung reeller Zahlen zu tun? Zusatzaufgabe 5. Es sei (an )n eine Folge reeller Zahlen. Es sei (bk )k eine weitere Folge, wobei jedes bk ein Häufungspunkt von (an )n sei. Es sei (bk )k selbst eine konvergente Folge. Zeigen Sie, dass dann auch limk→∞ bk ein Häufungspunkt von (an )n ist. 1