2 Beweismethoden

Werbung
2
Beweismethoden
In diesem Kapitel werden die gängigsten mathematischen Beweismethoden anhand
zahlreicher Beispiele erläutert. Hauptsächlich wird es dabei um Aussagen aus der
elementaren Zahlentheorie gehen. Die dort zu beweisenden Aussagen lassen sich
nämlich sehr einfach formulieren und für den Beweis selbst braucht man meist
nur sehr wenig Vorkenntnisse; oftmals genügen schon die aus der Schule bekannten
Rechenregeln. Zusätzlich werden jedoch einige grundlegende Fakten über Zahlen
und Teilbarkeit benötigt, die wir im nächsten Abschnitt kurz vorstellen.
2.1
Exkurs: Grundwissen über Zahlen
Die natürlichen Zahlen sind die Zahlen, die unserem Anzahlbegriff entsprechen:
1, 2, 3, . . .
Manche Autoren zählen die Null mit, wir nicht. Die Menge aller natürlichen Zahlen
kürzen wir mit N ab. Ist n eine natürliche Zahl, so schreiben wir kurz n ∈ N dafür
(lies: n ist Element der natürlichen Zahlen“; in Kapitel 3 gehen wir genauer auf
”
die Mengenschreibweise ein).
Definition 2.1
Es seien m und n natürliche Zahlen. Man sagt, m teilt n, in
Zeichen: m | n, wenn es ein k ∈ N gibt, so dass n sich als
n = k·m
schreiben lässt. Man sagt auch: m ist ein Teiler von n bzw. n ist ein Vielfaches von
m. Ist 1 < m < n, so heißt m echter Teiler von n.
Zwei natürliche Zahlen heißen teilerfremd, wenn sie nur die 1 als gemeinsamen
Teiler besitzen, d.h. wenn außer der 1 keine weitere Zahl beide Zahlen teilt.
♦
Beachte, dass m = 1 jede Zahl n ∈ N teilt, denn es ist n = n · 1 (d.h. k = n).
Ebenso teilt jede Zahl n sich selbst, denn es ist n = 1 · n (d.h. k = 1). Man nennt
1 und n die trivialen Teiler von n.
Will man die Null in der Teilbarkeitsdefinition mit einschließen, so ist jede natürliche Zahl m aufgrund von 0 = 0 · m ein Teiler der Null.
Beispiel 2.1
m = 17 teilt n = 51, denn es ist 51 = 3 · 17 (d.h. k = 3).
Die Teilbarkeitsdefinition ist nur eine Umschreibung der Tatsache, dass beim Dividieren von 51 durch 17 kein Rest“ bleibt, d.h. dass 51:17 aufgeht“, was nichts
”
”
anderes bedeutet, als dass der Bruch 51
17 wieder eine natürliche Zahl k ∈ N ergibt.
51
Und 17 = k ist eben gleichbedeutend mit 51 = k · 17. Die zweite Gleichung hat
allerdings den Vorteil, dass sie keinen Bruch mehr enthält und somit besser zum
Zahlbereich der natürlichen Zahlen passt.
Die Zahlen 3 und 17 sind teilerfremd, da sie außer der 1 keine gemeinsamen Teiler
mehr besitzen. Für sie gilt sogar noch mehr: Sie besitzen außer 1 und sich selbst
überhaupt keine weiteren Teiler, was zur nächsten Definition führt.
© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017
T. Glosauer, (Hoch)Schulmathematik, DOI 10.1007/978-3-658-14763-1_2
20
2 Beweismethoden
Definition 2.2
Eine natürliche Zahl größer eins, die nur die trivialen Teiler besitzt, also nur durch sich selbst und durch 1 teilbar ist, heißt Primzahl.
Eine Zahl heißt prim, wenn sie eine Primzahl ist, andernfalls heißt sie zusammengesetzt.
♦
Hier ist eine Liste der ersten 20 Primzahlen:
2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, . . .
Keiner kann bis heute einen Funktionsterm f (x) angeben, der einem alle Primzahlen ausspuckt, wenn man für x z.B. alle natürlichen Zahlen einsetzt. Die Eigenschaften der Primzahlen und ihre Verteilung innerhalb der natürlichen Zahlen
ist intensiver Forschungsgegenstand der sogenannten Zahlentheorie. Hier gibt es
noch viele Möglichkeiten, Ruhm und Ehre zu erlangen. So ist z.B. die so schlicht
aussehende Goldbach1 -Vermutung aus dem Jahre 1742
Jede gerade Zahl größer als 2 ist die Summe zweier Primzahlen
eines der bis heute (2016) offenen Probleme der Zahlentheorie! Als Beispiel ist
4 = 2 + 2; verfahre ebenso für die geraden Zahlen von 6 bis 20.
Ist dir auch aufgefallen, dass in obiger Primzahlliste oft Paare wie (3, 5), (5, 7),
(11, 13) etc. auftreten, die sich nur um 2 unterscheiden? Die Vermutung, dass es unendlich viele solcher Primzahlzwillinge gibt, ist bis heute ebenfalls unbewiesen. Aber
ich schweife ab; zum Schluss notieren wir zwei grundlegende Sätze über Primzahlen, die wir an dieser Stelle ohne Beweis akzeptieren (siehe [Pad] und Beispiel 2.6).
Dies (oder unvollständige Beweise) kennzeichnen wir fortan mit dem Zeichen .
Satz 2.1
( Euklidisches Lemma )
Teilt eine Primzahl p ein Produkt a · b natürlicher Zahlen, so teilt p einen (oder
beide) der Faktoren a oder b.
Beispiel 2.2
Die Primzahl 3 teilt 12 = 2 · 6, also muss sie laut Euklid2 bereits
einen der Faktoren 2 oder 6 teilen, was auch stimmt. Ist p hingegen keine Primzahl,
so kann Folgendes passieren: 6 teilt zwar 18 = 2 · 9, aber 6 teilt keinen der Faktoren,
weder a = 2 noch b = 9.
Anmerkung: Ein Lemma ist ein Hilfssatz, dem nicht ganz so viel Bedeutung
eingeräumt wird wie einem Satz oder gar einem Theorem, d.h. einem Satz von
grundlegender Bedeutung. Oftmals enthalten Lemmata Zusammenhänge, die man
als wichtige Schritte im Beweis von Sätzen braucht. Weil man während des Beweises aber nicht durch zu viele technische Details den roten Faden verlieren will,
lagert man oft Beweisschritte als Lemmata aus, die dann vor dem eigentlich Beweis
gesondert bewiesen werden.
1 Christian
Goldbach (1690 – 1764); deutscher Mathematiker.
von Alexandria (vermutlich 3. Jhdt. v. Chr.). Einer der bedeutendsten Mathematiker
der griechischen Antike, der monumentale Beiträge zur Geometrie und Zahlentheorie lieferte.
2 Euklid
2.2 Direkter Beweis
21
Das Lemma von Euklid ist allerdings so bedeutsam, dass es die Bezeichnung Satz
verdient hat. Man benötigt es z.B. zum Beweis der Eindeutigkeitsaussage des
nächsten Satzes, den man auch als Hauptsatz der elementaren Zahlentheorie bezeichnet.
( Eindeutige Primfaktorzerlegung )
Theorem 2.1
Jede natürliche Zahl größer 1 lässt sich als Produkt von Primzahlen schreiben, und diese Primfaktorzerlegung ist bis auf die Reihenfolge der Faktoren
eindeutig.
Beispiel 2.3
Die Primfaktorzerlegung von 264 lautet 2 · 2 · 2 · 3 · 11 = 23 · 3 · 11.
Man kommt auf sie, indem man sukzessive immer Faktoren von 264 abspaltet:
264 = 2 · 132 = 2 · 2 · 66 = 2 · 2 · 2 · 33 = 2 · 2 · 2 · 3 · 11.
Theorem 2.1 besagt nun, dass man zwar die Reihenfolge der Primfaktoren in dieser
Zerlegung ändern kann, etwa 264 = 2 · 11 · 2 · 3 · 2, nicht aber die darin auftretenden
Primzahlen samt ihrer Anzahl.
2.2
Direkter Beweis
Mathematische Sätze sind meist als A =⇒ B“ formuliert. Lies:
”
Aus A folgt B“ bzw.
A impliziert B“.
”
”
Oder noch etwas präziser:
Wenn A wahr ist, dann ist auch B wahr“.
”
Statt A ist wahr“ schreibt man oft kürzer A gilt“.
”
”
Beim direkten Beweis geht man davon aus, dass A wahr ist und folgert durch eine
Kette gültiger Argumente, dass dann auch B wahr ist. Dabei verwendet man logisch korrekte Schlüsse wie z.B. Aus A =⇒ C und C =⇒ B folgt A =⇒ B“ (klar!)
”
und kann zudem auf bereits bewiesene Sätze wie etwa Theorem 2.1 oder Grundtatsachen (Axiome) zurückgreifen, wie z.B. die Gültigkeit des Distributivgesetzes.
Wir demonstrieren dieses Vorgehen an einem ganz simplen Lemma. Mit Zahlen“
”
meinen wir in diesem Abschnitt stets natürliche Zahlen.
Lemma 2.1
Beweis:
Teilt t die Zahlen a und b, dann teilt t auch deren Summe.
Am Anfang empfiehlt es sich, den Beweis in drei Teile zu gliedern.
(1) Voraussetzung sauber formulieren bzw. umschreiben: Es gilt t | a und t | b,
d.h. es gibt Zahlen k und l mit
a = k·t
und
b = l · t.
22
2 Beweismethoden
(2) Behauptung : t | (a + b), d.h. wir müssen ein m ∈ N finden mit
a + b = m · t.
(3) Der eigentliche Beweis : Die Voraussetzung liefert in Kombination mit dem
Distributivgesetz sofort
DG
a + b = k · t + l · t = (k + l) · t.
Also ist a + b = m · t mit3 m := k + l ∈ N, was t | (a + b) bedeutet.
Immer wenn ein Beweis vollständig erbracht ist, freut sich der Mathematiker und
macht ein Kästchen (wie auch schon nach dem Beweis von Satz 1.1 geschehen).
Um die logische Struktur des Beweises besser zu beleuchten, geben wir ihn nochmals
in Kurzform wieder.
Voraussetzung: t | a ∧ t | b
=⇒
∃ k, l ∈ N : a = k · t ∧ b = l · t
=⇒
a + b = k · t + l · t = (k + l) · t
=⇒
t | (a + b)
mit k + l ∈ N
So schreibt man das auf, wenn man sich eine Beweisidee auf einem Schmierblatt
überlegt. Beim Niederschreiben des Beweises verlangt jedoch die mathematische
”
Etikette“, dass man viel Wert auf Begleittext legt und so wenig Folgepfeile und
Junktoren wie möglich verwendet.
Nun kommen wir zum Beweis eines echten Klassikers. Beachte, dass der nun folgende Satz nicht in der Form A =⇒ B formuliert ist, sondern nur als Aussage B
da steht. Der (direkte) Beweis greift zwar unter anderem auf Theorem 2.1 zurück,
aber dessen Gültigkeit setzt man hier voraus, und hebt sie nicht gesondert als
Voraussetzung A hervor.
Satz 2.2
Es gibt unendlich viele Primzahlen.
Der wunderschöne Beweis geht auf Euklid zurück und steht (in ähnlicher Form) in
seinem berühmtem Werk Elemente. Bearbeite zur Vorbereitung Aufgabe 2.1.
Beweis: Wir starten mit einer Liste von n Primzahlen p1 , . . . , pn (n ist dabei
eine beliebige natürliche Zahl) und konstruieren daraus eine weitere Primzahl, die
noch nicht in dieser Liste vorkommt. Hat man also n Primzahlen gefunden, dann
gibt es mindestens noch eine weitere. Da n beliebig war, muss es unendlich viele
3 Der
Doppelpunkt in m := k + l weist darauf hin, dass die Zahl m als k + l definiert wird.
23
2.2 Direkter Beweis
Primzahlen geben.
Die zentrale Beweisidee besteht nun darin, aus den gegebenen Primzahlen die Zahl
m = p1 · . . . · pn + 1
zu bilden. Für m können zwei Fälle auftreten:
1) m ist bereits prim. Dann ist man fertig, denn man hat eine Primzahl gefunden, die noch nicht in der Liste p1 , . . . , pn steht, da m ja offenbar größer als
alle dort auftretenden Zahlen ist.
2) m ist nicht prim. Nach Theorem 2.1 besitzt m dann einen (echten) Primfaktor, den wir q nennen. Wäre q eine der Zahlen p1 , . . . , pn , so würde q das
Produkt p1 · . . . · pn teilen. Weil q aber m teilt (als Primfaktor von m), müsste
q auch die Differenz
m − p1 · . . . · p n = 1
teilen (siehe Aufgabe 2.1), was wegen q > 1 nicht sein kann4 . Somit ist q eine
Primzahl, die von p1 , . . . , pn verschieden ist.
In beiden Fällen haben wir also eine weitere Primzahl gefunden, und die Behauptung des Satzes folgt (wie oben erklärt).
Bis heute (2014) war übrigens noch niemand in der Lage zu klären, ob unter Zahlen
der Gestalt m = p1 · . . . · pn + 1 unendlich viele Primzahlen auftreten.
—————————
—————————
Vorbemerkung: Erfahrungsgemäß tut man sich als Anfänger enorm schwer, erste Beweise selbstständig auszuführen, bzw. überhaupt darauf zu kommen, wie
man vorgehen soll. Schaut man dann gleich die komplette Lösung an, so ist der
Witz“ weg und man hat sich der Möglichkeit beraubt, selber zumindest auf Teile
”
des Beweises zu kommen.
Deshalb gibt es auf Seite 346 vor den ausführlichen Lösungen Hinweise zu einigen
Aufgaben, die als Starthilfe zum Beweis dienen können. Es ist äußerst empfehlenswert, erst nur den Hinweis zu lesen und dann einige Zeit über den auftretenden
Problemen zu brüten, bevor man gleich zur vollständigen Lösung blättert.
Aufgabe 2.1
Zeige: Teilt t die Zahlen a > b, so auch deren Differenz a − b.
(Damit a − b nicht negativ wird, wir also N nicht verlassen, wird a > b vorausgesetzt. a < b wäre aber auch kein Problem, denn für ganze Zahlen ist Teilbarkeit
vollkommen analog definiert.)
4 Dieses
Argument ist im Vorgriff auf 2.3.2 bereits ein kleines Widerspruchsbeweischen.
24
2 Beweismethoden
Aufgabe 2.2
Beweise die folgenden Teilbarkeitsregeln. Alle Zahlen seien aus N.
a) Ist a ein Teiler von b, und teilt b wiederum c, so ist auch a ein Teiler von c.
b) Wenn gilt: a teilt c und b teilt d, dann teilt a · b das Produkt c · d.
c) Teilt t die Zahlen a und b, dann teilt t auch m · a + n · b.
Aufgabe 2.3
(Gerade und ungerade Zahlen)
Eine natürliche Zahl heißt gerade, wenn sie durch 2 teilbar ist, also die Gestalt k · 2
oder kürzer 2k mit k ∈ N besitzt. Wegen 0 = 2 · 0 lassen wir auch die Null (∈
/ N) als
gerade Zahl gelten. Der Nachfolger einer geraden Zahl ist ungerade, und hinterlässt
bei Division durch 2 einen Rest von 1. Ungerade Zahlen besitzen also die Form
2k + 1 mit k ∈ N0 (d.h. hier ist auch k = 0 erlaubt, um die 1 zu erhalten).
Stelle Vermutungen über Summen bzw. Produkte gerader und ungerader Zahlen
auf (ob diese wieder gerade oder ungerade sind) und beweise sie anschließend.
Aufgabe 2.4
Zeige: Ist die Quersumme einer Zahl durch 3 (9) teilbar, dann
ist auch die Zahl selbst durch 3 (9) teilbar. (Es genügt, die Beweisidee an einem
Beispiel zu entwickeln.)
Aufgabe 2.5
Starte mit der Liste“ p1 = 2 und wende das Verfahren aus Eu”
klids Beweis von Satz 2.2 wiederholt an, um eine Liste mit mindestens 5 Primzahlen
zu erhalten.
—————————
—————————
Es gibt auch Sätze, die als A ⇐⇒ B“ formuliert sind (lies: A gilt genau dann,
”
”
wenn B gilt“ oder A ist äquivalent zu B“), wie z.B.
”
Das Dreieck ABC hat bei C einen rechten Winkel (A)
genau dann, wenn
C auf einem Kreis mit der Hypotenuse AB als Durchmesser liegt (B).
In diesem Fall müssen zum Beweis des Satzes stets beide Implikationen gezeigt
werden, also sowohl A =⇒ B (hier: Kehrsatz bzw. Umkehrung des Satzes von
Thales5 ) als auch B =⇒ A (hier: Satz von Thales). Manchmal ist dies in einem Aufwasch möglich, zu Beginn empfiehlt es sich allerdings, beide Richtungen
getrennt voneinander aufzuschreiben.
Wir wollen an dieser Stelle nicht in die Schul-Geometrie einsteigen und den Beweis
des Satzes und Kehrsatzes von Thales tatsächlich führen, sondern demonstrieren
die typische Beweisstruktur nur an einem Trivialbeispiel. In Kapitel 3 werden wir
dann interessantere Äquivalenzen beweisen.
Beispiel 2.4
Wir beweisen die folgende Äquivalenz (für welche die Bezeichnung
Satz oder Lemma stark übertrieben wäre):
5 Thales
von Milet (624 – 547 v.Chr.); griechischer Philosoph, Mathematiker und Astronom.
2.3 Indirekter Beweis
25
Die Gleichung a · x = b mit a, b ∈ N ist genau dann in N lösbar,
wenn b ein Vielfaches von a ist.
Beweis: Da es sich um eine Äquivalenz handelt, müssen wir beide Implikationen
beweisen, was wir hier in zwei getrennten Schritten aufschreiben.
⇒“ Wir setzen voraus, dass es eine Lösung x ∈ N der Gleichung a · x = b gibt,
”
und folgern, dass dann b ein Vielfaches von a ist. Das steht aber schon da,
denn b = a · x bedeutet ja – aufgrund von x ∈ N – nichts anderes, als dass b
das x-fache von a ist.
⇐“ Sei umgekehrt b ein Vielfaches von a, also b = k · a mit einem k ∈ N. Dann
”
ist die Gleichung a · x = b in N lösbar, denn x = k ist eine (die) natürliche
Lösung.
Zum Abschluss noch einige Sprechweisen.
◦ Gilt die Implikation A =⇒ B“, so nennt man A eine hinreichende Bedingung
”
für B, da aus der Gültigkeit von A zwangsläufig auch die Gültigkeit von B
folgt (es reicht“ für die Wahrheit von B also bereits, dass A erfüllt ist).
”
Betrachte als Beispiel die Aussagen A: n ist ein Vielfaches von 4“ und B:
”
n ist gerade“ für eine natürliche Zahl n. Es gilt offenbar A =⇒ B (da
”
n = 4 · k = 2 · (2k) mit einem k ∈ N), d.h. wenn n = 4k ist, muss zwangsläufig
auch n gerade sein.
◦ Gilt A =⇒ B“, so nennt man B eine notwendige Bedingung für A. In vorigem
”
Beispiel kann nicht der Fall eintreten, dass B falsch wäre (d.h. n ungerade),
A aber wahr (n = 4k). Die Gültigkeit von B ist somit zwingend erforderlich
(notwendig) dafür, dass A überhaupt gelten kann.
◦ Hinreichend für A ist B in diesem Beispiel allerdings nicht, da es gerade
Zahlen wie z.B. 2 gibt, die kein Vielfaches von 4 sind. Es gilt also nicht auch
B =⇒ A.
Ist beides erfüllt, A =⇒ B (d.h. B ist notwendig für A) und B =⇒ A (d.h. B
ist auch hinreichend für A), so sind A und B äquivalent: A ⇐⇒ B.
2.3
Indirekter Beweis
Hat man Schwierigkeiten, einen direkten Beweis für einen Satz der Gestalt A =⇒ B
zu finden, so kann oftmals ein Umweg“ enorme Vorteile bieten.
”
2.3.1
Kontraposition
Will man den Satz A =⇒ B beweisen, so kann man auch seine Kontraposition
¬ B =⇒ ¬ A
26
2 Beweismethoden
beweisen. Wir demonstrieren dies zunächst an einem Beispiel und begründen danach allgemein, wieso dieser Beweis der Kontraposition äquivalent zum Beweis der
ursprünglichen Aussage ist.
Lemma 2.2
Wenn n2 gerade ist (für ein n ∈ N), dann ist auch n gerade.
Für einen direkten Beweis müssten wir das euklidische Lemma 2.1 heranziehen
(das wir nicht bewiesen haben): Aus 2 | n2 = n · n folgt 2 | n, da 2 eine Primzahl
ist. Der Beweis durch Kontraposition kommt dagegen ganz ohne solche Mittel aus.
Formulieren wir zunächst die Kontraposition: Da ungerade“ die Negation von
”
gerade“ ist, lautet ¬ B =⇒ ¬ A hier
”
Wenn n ungerade ist, dann ist auch n2 ungerade.
Beweis der Kontraposition: Als ungerade Zahl lässt sich n als n = 2k + 1 mit
einem k ∈ N darstellen (siehe Aufgabe 2.3). Für das Quadrat von n folgt daher
n2 = (2k + 1)2 = 4k 2 + 4k + 1 = 2(2k 2 + 2k) + 1 = 2k + 1,
wobei wir k = 2k 2 + 2k gesetzt haben. Somit ist n2 ungerade.
Verblüffend einfach! Außer der Definition einer ungeraden Zahl, der ersten binomischen Formel und dem Distributivgesetz ging nichts weiter in den Beweis ein.
Logische Analyse
Kurz gesagt: Äquivalent zum Nachweis von A =⇒ B, also dass der Fall A wahr
”
und B falsch“ nicht auftreten kann, ist der Nachweis von aus B falsch folgt A
”
falsch“. Letzteres ist gleichbedeutend mit aus nicht-B wahr folgt nicht-A wahr“,
”
sprich ¬ B =⇒ ¬ A.
Wem das so noch nicht einleuchtet, kann sich auf die Aussagenlogik berufen. Dazu
brauchen wir den folgenden Zusammenhang6 zwischen der inhaltlichen“ Impli”
kation =⇒ und dem aussagenlogischen Subjunktor → . Erinnern wir uns an die
Wahrheitstafel der Subjunktion (die dritte und vierte Zeile können wir ignorieren,
da uns hier nur die Fälle interessieren, in denen A wahr ist):
A
B
A→B
w
w
f
f
w
f
w
f
w
f
w
w
Tabelle 2.1
6 Sich nur auf Wahrheitstafeln bzw. die aussagenlogische Kontrapositions-Regel zu stützen,
erscheint mir etwas zu knapp, da die aussagenlogische Subjunktion → eben doch etwas anderes
als der inhaltliche“ Folgepfeil =⇒ ist.
”
2.3 Indirekter Beweis
27
Hier sind A und B noch beliebige Aussagen. Stehen nun aber die Inhalte von A
und B in Beziehung zueinander, und haben wir A =⇒ B auf inhaltlicher Ebene
bewiesen (wie z.B. n = 4k =⇒ n gerade), dann wissen wir, dass in diesem Fall
A → B nicht falsch sein kann, d.h. dass die zweite Zeile (A wahr und B falsch) nicht
auftreten kann. Wissen wir umgekehrt, dass A → B für bestimmte Aussagen A, B
nicht falsch sein kann, dann gilt auch A =⇒ B, denn im Falle A wahr und B
”
falsch“ wäre A → B falsch.
In diesem Sinne ist also A =⇒ B äquivalent dazu, dass A → B nicht falsch sein kann.
Nun besagt aber die Kontrapositions-Regel (Satz 1.1), dass A → B aussagenlogisch
äquivalent zu ¬ B → ¬ A ist, d.h. dass beide Subjunktionen dieselbe Wahrheitstafel
besitzen. Statt zu prüfen, dass A → B nie falsch wird, kann man dies also ebenso
gut für ¬ B → ¬ A tun, was äquivalent zum Beweis von ¬ B =⇒ ¬ A ist.
Anmerkung: Beachte unbedingt, dass A =⇒ B weder zu ¬ A =⇒ ¬ B noch
zum Kehrsatz B =⇒ A äquivalent ist (siehe Aufgabe 2.8).
—————————
—————————
Aufgabe 2.6
Beweise durch Kontraposition, dass zwei aufeinanderfolgende natürliche Zahlen teilerfremd sind.
Aufgabe 2.7
Beweise durch Kontraposition: Ist eine Zahl gerade, so ist ihre
letzte Ziffer (im Zehnersystem) gerade.
Aufgabe 2.8
Finde Beispiele für einen wahren Satz A =⇒ B, für den weder
¬ A =⇒ ¬ B noch sein Kehrsatz B =⇒ A wahr sind (warum ist eine der beiden
Forderungen überflüssig?). Überzeuge dich zudem davon, dass die Kontraposition
des Satzes wahr ist.
—————————
2.3.2
—————————
Widerspruchsbeweis
Ein Beweis durch Widerspruch ist eine der schärfsten mathematischen Waffen“
”
(G.H. Hardy7 ). Man geht davon aus, dass die zu beweisende Aussage falsch ist
und führt dies zu einem Widerspruch, z.B. zu einem absurden Resultat wie 1 < 0,
oder etwa dass gleichzeitig A und ¬ A wahr ist. Somit erweist sich die Annahme,
die zu beweisende Aussage sei falsch, als nicht haltbar, woraus die Wahrheit der
Aussage folgt.
Auch hier demonstrieren wir das Vorgehen zunächst an einem Beispiel und betrachten erst danach die zugrunde liegende Logik ausführlicher.
7 Godfrey
Harold Hardy (1877 – 1947); berühmter britischer Zahlentheoretiker.
28
2 Beweismethoden
Zum Einstieg bringen wir den Klassiker schlechthin: Den Beweis für die Irrationalität der Quadratwurzel aus 2. Der angeführte Beweis gilt als der erste Widerspruchsbeweis in der Geschichte der Mathematik und geht – wie sollte es anders
sein – auf Euklid zurück.
√
Satz 2.3
2 ist eine irrationale Zahl, also nicht als Bruch darstellbar.
√
Beweis: Wir nehmen an, die Aussage des Satzes sei falsch, also dass 2 doch
rational ist und sich somit als (positiver) Bruch m
n mit m, n ∈ N darstellen lässt:
√
2=
m
n
().
Zudem nehmen wir an, dass m und n teilerfremd sind, der Bruch also vollständig
gekürzt wurde (z.B. 75 statt 14
10 ). Nach Definition der Quadratwurzel folgt durch
Quadrieren von ()
m 2
n
=
√ 2
2 =2
bzw.
m2 = 2n2 .
Nun ist offenbar 2n2 eine gerade Zahl, also muss auch m2 gerade sein. Nach Lemma 2.2 ist dies nur möglich, wenn bereits m selbst gerade ist, d.h. m = 2k mit
einem k ∈ N. Eingesetzt in obige Gleichung liefert dies
2n2 = m2 = (2k)2 = 4k 2 ,
und Teilen durch 2 ergibt n2 = 2k 2 , woraus wie eben folgt, dass n gerade ist. Somit
besitzen m und n die 2 als gemeinsamen Teiler, was aber ihrer Teilerfremdheit
widerspricht. √
sie
Die Annahme, 2 sei eine rationale Zahl, führt also auf einen Widerspruch,
√
muss demnach falsch gewesen sein. Folglich ist die Behauptung, dass 2 irrational
ist, bewiesen.
Logische Analyse
Um zu sehen, auf welcher aussagenlogischen
Äquivalenz obiges Vorgehen fußt, brin√
2 ist irrational“ auf die Form A =⇒ B:
gen wir zunächst den Satz
”
gekürzter Bruch ist (A),
Wenn m
n ein vollständig
√
dann kann nicht m
=
2
gelten (B).
n
Im obigen Beweis
√ haben wir A als wahr und ¬ B als wahr vorausgesetzt, nämlich
=
2 gilt. Dann haben wir daraus den Widerspruch gefolgert, dass
dass doch m
n
auch ¬ A wahr ist (da m und n nicht teilerfremd waren, m
n also nicht vollständig
gekürzt), d.h. wir haben
A ∧ ¬ B =⇒ ¬ A
http://www.springer.com/978-3-658-14762-4
Herunterladen