Vorlesung Crashkurs Infektiologie Teil I - UK

Werbung
Drs. med. Maria und Janne Vehreschild
Klinik I für Innere Medizin
Studienzentrum 2 für Infektiologie
Crashkurs Infektiologie –
Herleiten statt Pauken
Teil I
Teil I
• Teil I: Infektionspathogenese – Rüstzeug
für die Herleitung infektiologischer
Differentialdiagnosen
• Teil II: Diagnostik und Therapie
• Teil III: Fälle aus der klinischen Praxis
Lernziele
I. Definition des Begriffes Mikrobiom
II. Verständnis und korrekte Anwendung der
Begriffe „Kolonisation “ und „Infektion“
III. Verständnis der Pathogenese von
Infektionen
IV. Anwendung der erlernten Inhalte bei der
Herleitung infektiologischer
Differentialdiagnosen
Frage 1
Wie viel wiegen alle im menschlichen Körper
befindlichen Mikroben
zusammengenommen?
Frage 1
1. 5 kg
2. 2 kg
3. 1 kg
4. 250 g
7. MÄRZ 2013 DIE ZEIT No 11
Leistungen des Mikrobioms
• Vitamin K Produktion
• Metabolismus
• Kolonisationsresistenz
• Regulation der intestinalen Angiogenese und
Epithelproliferation
• Fettsäureproduktion und -speicherregulation
• Entwicklung des angeborenen Immunsystems
Human Microbiome Project
• Interdisziplinäres
Forschungsprojekt der
National Institutes of
Health
• Charakterisierung der
Flora verschiedener
Organe
• Rolle der Mikroben für
menschliche
Gesundheit und
Krankheiten
Definition: Kolonisation
• „Besiedlung“ durch Mikroben (Bakterien, Pilze,
Parasiten, Viren), welche auf menschlicher Haut
und Schleimhaut leben, ohne in den Organismus
einzudringen.
• Jedes Organsystem besitzt typische Kolonisierer
= Standortflora
Organtypische Kolonisierer - Haut
Organtypische Kolonisierer - Haut
• Staphylokokken
 Koagulase positiv
 Staphylococcus aureus
 Koagulase negativ
 Staphylococcus epidermidis
 Staphylococcus hominis
• Corynebakterien
• Candida spp.
Organtypische Kolonisierer – Obere
Atemwege
•
Staphylococcus aureus
•
Streptococcus pneumoniae
•
Streptococcus pyogenes
•
Neisseria meningitidis
•
Haemophilus influenzae
•
Moraxella catharralis
Organtypische Kolonisierer - Darm
• Enterobacteriaceae
• Enterokokken

Escherichia coli

Enterococcus faecalis

Enterobacter spp.

Enterococcus faecium

Citrobacter spp.

Klebsiella spp.

Proteus spp.
• Hefen
 Candida spp.
Achtung: Ausnahme!
Störungen des Oberflächenmilieus
 Strukturveränderungen
 Immunsuppression
 Dauerhafte Antibiotikatherapie
Kolonisation durch sonst nicht zur Standortflora
gehörige Mikroben
Beispiel Ausnahme – Cystische Fibrose
Zäher Schleim
Häufige
Antibiotikatherapie
Bronchiektasien
Beispiel Ausnahme – COPD
Häufige
Antibiotikatherapie
Immunsuppression
Noxen
Emphysem
Multiresistente Erreger
• ESBL-E (Extended spectrum beta-Laktamase produzierende
Enterobacteriaceae)
• MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)
• VRE (Vancomycin-resistenter Enterococcus faecium)
• Aspergillus fumigatus
• Gramnegative Nonfermenter
 Acinetobacter spp.
 Pseudomonas spp.
 Stenotrophomonas spp.
• Carbapenemasebildner
Frage 2
Welche Antwort ist falsch?
 Die Grippe ist eine exogene Infektion
 Standortflora kann ein Verursacher von Infektionen sein
 Die unkomplizierte Zystitis bei Frauen ist eine
endogene Infektion
 Exogene Infektionen verlaufen in der Regel schwerer
als endogene
Definition: Infektion
Mikroben (Bakterien, Pilze, Parasiten, Viren)
überwinden die Barrierefunktion von Haut und/oder
Schleimhaut, dringen in den Organismus ein und
vermehren sich.
Definition: Infektion - Subtypen
Endogen/
exogen
Infektion
Nosokomial/
ambulant
Opportunistisch
Häufigste exogene Infektionen
ExoErreger Infektionen obere Atemwege (OAW)
gene Erreger
• Allgemein:
 Bakterien:
• Opportunistisch:
 Pilze:
| TBC
| Pneumocystis jirovecii
| Chlamydien, Mykobakterien,
Legionellen
| Kryptokokken
 Viren:
| Influenza A und B inkl.
Varianten
| RSV, Parainfluenza
| SARS
| Aspergillus fumigatus
Häufigste exogene Infektionen
ExoErreger zerebraler Infektionen
gene Erreger
• Allgemein:
 Bakterien:
| Lues
| Meningokokken
 Viren:
| Poliovirus
| Coxsackie-Virus
| ECHO-Virus
| Humane Enteroviren
| Herpesviren (CMV, HSV, VZV,
HHV 6)
• Opportunistisch:
 Bakterien:
| Listerien
 Pilze:
| Kryptokokken
Häufigste exogene Infektionen
ExoErreger gastrointestinaler Infektionen
gene •Erreger
Allgemein:
• Opportunistisch:
 Bakterien:
| Salmonellen
| Shigellen
| Campylobacter jejuni
| Enteropathogene E. coli
| C. difficile
 Parasiten:
| Entamoeba histolytica
 Viren:
| Norovirus
| Rotavirus
| Adenovirus
 Kryptosporidien/Mikrosporidien
 Atypische Mykobakterien
• Immunsuppression
• Noxen
• Rauch, Feinstaub
• Traumen
• Mikrotrauma
(mechanische
Beatmung, diabetischer
Fuß)
• Makrotrauma
(Operation, Unfall)
• Fremdkörper
• Katheter
• Prothesen
Erreger
Wirt
Ursachen Infektionen
• Invasivität
> Abwehr
• Hohe
Erregerlast
Beispiel Chemotherapie
•
•
•
•
Weiblich, 38 Jahre
AML
Induktionschemotherapie erhalten
Schleimhäute = schnell teilende Zellen 
Mucositis + abdominelle Schmerzen
• Tiefe Neutropenie (neutrophile
Granulozyten <500/µl)
Beispiel Chemotherapie
Jörg Beyer, Berlin
Beispiel Chemotherapie
• Bei Fieber Abnahme von Blutkulturen
• Zu erwartende Erreger: Standortflora des Darms
Beispiel Fremdkörper
•
•
•
•
Männlich, 30 Jahre
Trauma mit OS-Fraktur + ARDS
Für OP und Intensivtherapie Anlage eines ZVKs
Tag 10: Fieber + Rötung, Überwärmung der
Einstichstelle
• Blutkulturen peripher + zentral
• Einsendung Katheterspitze
• Zu erwartende Erreger:
Diabetischer Fuß
•
•
•
•
•
Männlich, 70 Jahre
Diabetes mellitus Typ 2
Insulinabhängig
Seit Monaten schlecht heilendes Ulcus
Bereits mehrere Antibiotikatherapien bei bakterieller
Superinfektion
• Aktuell:
 Fieber bis 38,4°C
• Abnahme von Blutkulturen
• Zu erwartende Erreger:
Hohe Erregerlast
• Notarzt wird zu einer Privatparty gerufen
• Bisher gesunder Mann, 16 Jahre
• Im Bad neben Erbrochenem bewusstlos
aufgefunden
• Bei schlechter Sättigung Intubation vor Ort
• Transport auf die Intensivstation
• 2,4 Promille
• Durchführung eines Röntgenthorax
Hohe Erregerlast
• Durchführung einer Bronchiallavage
• Zu erwartende Erreger:
Invasivität >Abwehr
• Gesunder Mann, 20 Jahre
• Arbeitet als Paketzusteller bei einem Zulieferer
der Kinderklinik
• Seit 8 Monaten in Deutschland
• Vorstellung mit Ganzkörperexanthem
Frage 3
Werden Sie sich als praktizierender Arzt
weiterhin mit dem Thema Infektiologie
beschäftigen?
Frage 3
 Ja, sehr häufig
 Ja, gelegentlich
 Nein, in der von mir angestrebten
Fachrichtung spielen Infektionen keine
Rolle
Infektiologie = sequentielle
Wahrscheinlickeitsrechnung
Probleme:
 Oft unklar, ob Infektion vorliegt
 Oft kein Erregernachweis möglich
 Erreger können selten eindeutig als
Verursacher identifiziert werden
Infektiologie = sequentielle
Wahrscheinlickeitsrechnung
Lösungsstrategie:
 Wahrscheinlichkeitsabschätzung
 Individuell
 Sequentiell
Algorithmus Infektionsverdacht
1. Anamnese
• Risikofaktoren
• Unspezifische Symptome
• Organspezifische Symptome
Anamnese - Ia
• Basisanamnese
• Besonderes Augenmerk auf:









Auslandsreisen
Tierkontakte
Kontakte mit anderen potentiell Erkrankten
Immunsuppression
Antimikrobielle Vorbehandlung
Strukturveränderungen
Noxen
Fremdkörper
Exposition hohe Erregerlast
Anamnese - Ib
• Anamnese: unspezifische Symptome









Fieber
Tachykardie
Exanthem
Gliederschmerzen
Abgeschlagenheit
Gewichtsverlust
Nachtschweiß
Blutdruckabfall
etc…
Infektion
Malignom
Rheuma
Anamnese - Ic
• Anamnese: organspezifische Symptome







Husten, Auswurf, Dyspnoe, Pleuraschmerzen
Abdominelle Schmerzen
Diarrhoe
Dysurie, Flankenschmerz
Cephalgien, Meningismus
Retrosternale Schmerzen, Arrhythmien
etc….
Algorithmus Infektionsverdacht
Anamnese:
-Risikofaktoren
-Unspezifische Symptome
-Organspezifische Symptome
Schlussfolgerungen:
-Infektion wahrscheinlich?
-Endogen oder exogen?
-Nosokomial oder ambulant erworben?
-Opportunistisch?
Beispiel – Abschätzung
Wahrscheinlichkeit
•
•
•
•
16 Jahre
Weiblich
Subfebrile Temperaturen
Flankenschmerz
•
•
•
•
Infektion wahrscheinlich?
Endogen/exogen?
Nosokomial/ambulant erworben?
Opportunistisch?
Algorithmus Infektionsverdacht
10 Minuten
PAUSE
Herunterladen