Drs. med. Maria und Janne Vehreschild Klinik I für Innere Medizin Studienzentrum 2 für Infektiologie Crashkurs Infektiologie – Herleiten statt Pauken Teil I Teil I • Teil I: Infektionspathogenese – Rüstzeug für die Herleitung infektiologischer Differentialdiagnosen • Teil II: Diagnostik und Therapie • Teil III: Fälle aus der klinischen Praxis Lernziele I. Definition des Begriffes Mikrobiom II. Verständnis und korrekte Anwendung der Begriffe „Kolonisation “ und „Infektion“ III. Verständnis der Pathogenese von Infektionen IV. Anwendung der erlernten Inhalte bei der Herleitung infektiologischer Differentialdiagnosen Frage 1 Wie viel wiegen alle im menschlichen Körper befindlichen Mikroben zusammengenommen? Frage 1 1. 5 kg 2. 2 kg 3. 1 kg 4. 250 g 7. MÄRZ 2013 DIE ZEIT No 11 Leistungen des Mikrobioms • Vitamin K Produktion • Metabolismus • Kolonisationsresistenz • Regulation der intestinalen Angiogenese und Epithelproliferation • Fettsäureproduktion und -speicherregulation • Entwicklung des angeborenen Immunsystems Human Microbiome Project • Interdisziplinäres Forschungsprojekt der National Institutes of Health • Charakterisierung der Flora verschiedener Organe • Rolle der Mikroben für menschliche Gesundheit und Krankheiten Definition: Kolonisation • „Besiedlung“ durch Mikroben (Bakterien, Pilze, Parasiten, Viren), welche auf menschlicher Haut und Schleimhaut leben, ohne in den Organismus einzudringen. • Jedes Organsystem besitzt typische Kolonisierer = Standortflora Organtypische Kolonisierer - Haut Organtypische Kolonisierer - Haut • Staphylokokken Koagulase positiv Staphylococcus aureus Koagulase negativ Staphylococcus epidermidis Staphylococcus hominis • Corynebakterien • Candida spp. Organtypische Kolonisierer – Obere Atemwege • Staphylococcus aureus • Streptococcus pneumoniae • Streptococcus pyogenes • Neisseria meningitidis • Haemophilus influenzae • Moraxella catharralis Organtypische Kolonisierer - Darm • Enterobacteriaceae • Enterokokken Escherichia coli Enterococcus faecalis Enterobacter spp. Enterococcus faecium Citrobacter spp. Klebsiella spp. Proteus spp. • Hefen Candida spp. Achtung: Ausnahme! Störungen des Oberflächenmilieus Strukturveränderungen Immunsuppression Dauerhafte Antibiotikatherapie Kolonisation durch sonst nicht zur Standortflora gehörige Mikroben Beispiel Ausnahme – Cystische Fibrose Zäher Schleim Häufige Antibiotikatherapie Bronchiektasien Beispiel Ausnahme – COPD Häufige Antibiotikatherapie Immunsuppression Noxen Emphysem Multiresistente Erreger • ESBL-E (Extended spectrum beta-Laktamase produzierende Enterobacteriaceae) • MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) • VRE (Vancomycin-resistenter Enterococcus faecium) • Aspergillus fumigatus • Gramnegative Nonfermenter Acinetobacter spp. Pseudomonas spp. Stenotrophomonas spp. • Carbapenemasebildner Frage 2 Welche Antwort ist falsch? Die Grippe ist eine exogene Infektion Standortflora kann ein Verursacher von Infektionen sein Die unkomplizierte Zystitis bei Frauen ist eine endogene Infektion Exogene Infektionen verlaufen in der Regel schwerer als endogene Definition: Infektion Mikroben (Bakterien, Pilze, Parasiten, Viren) überwinden die Barrierefunktion von Haut und/oder Schleimhaut, dringen in den Organismus ein und vermehren sich. Definition: Infektion - Subtypen Endogen/ exogen Infektion Nosokomial/ ambulant Opportunistisch Häufigste exogene Infektionen ExoErreger Infektionen obere Atemwege (OAW) gene Erreger • Allgemein: Bakterien: • Opportunistisch: Pilze: | TBC | Pneumocystis jirovecii | Chlamydien, Mykobakterien, Legionellen | Kryptokokken Viren: | Influenza A und B inkl. Varianten | RSV, Parainfluenza | SARS | Aspergillus fumigatus Häufigste exogene Infektionen ExoErreger zerebraler Infektionen gene Erreger • Allgemein: Bakterien: | Lues | Meningokokken Viren: | Poliovirus | Coxsackie-Virus | ECHO-Virus | Humane Enteroviren | Herpesviren (CMV, HSV, VZV, HHV 6) • Opportunistisch: Bakterien: | Listerien Pilze: | Kryptokokken Häufigste exogene Infektionen ExoErreger gastrointestinaler Infektionen gene •Erreger Allgemein: • Opportunistisch: Bakterien: | Salmonellen | Shigellen | Campylobacter jejuni | Enteropathogene E. coli | C. difficile Parasiten: | Entamoeba histolytica Viren: | Norovirus | Rotavirus | Adenovirus Kryptosporidien/Mikrosporidien Atypische Mykobakterien • Immunsuppression • Noxen • Rauch, Feinstaub • Traumen • Mikrotrauma (mechanische Beatmung, diabetischer Fuß) • Makrotrauma (Operation, Unfall) • Fremdkörper • Katheter • Prothesen Erreger Wirt Ursachen Infektionen • Invasivität > Abwehr • Hohe Erregerlast Beispiel Chemotherapie • • • • Weiblich, 38 Jahre AML Induktionschemotherapie erhalten Schleimhäute = schnell teilende Zellen Mucositis + abdominelle Schmerzen • Tiefe Neutropenie (neutrophile Granulozyten <500/µl) Beispiel Chemotherapie Jörg Beyer, Berlin Beispiel Chemotherapie • Bei Fieber Abnahme von Blutkulturen • Zu erwartende Erreger: Standortflora des Darms Beispiel Fremdkörper • • • • Männlich, 30 Jahre Trauma mit OS-Fraktur + ARDS Für OP und Intensivtherapie Anlage eines ZVKs Tag 10: Fieber + Rötung, Überwärmung der Einstichstelle • Blutkulturen peripher + zentral • Einsendung Katheterspitze • Zu erwartende Erreger: Diabetischer Fuß • • • • • Männlich, 70 Jahre Diabetes mellitus Typ 2 Insulinabhängig Seit Monaten schlecht heilendes Ulcus Bereits mehrere Antibiotikatherapien bei bakterieller Superinfektion • Aktuell: Fieber bis 38,4°C • Abnahme von Blutkulturen • Zu erwartende Erreger: Hohe Erregerlast • Notarzt wird zu einer Privatparty gerufen • Bisher gesunder Mann, 16 Jahre • Im Bad neben Erbrochenem bewusstlos aufgefunden • Bei schlechter Sättigung Intubation vor Ort • Transport auf die Intensivstation • 2,4 Promille • Durchführung eines Röntgenthorax Hohe Erregerlast • Durchführung einer Bronchiallavage • Zu erwartende Erreger: Invasivität >Abwehr • Gesunder Mann, 20 Jahre • Arbeitet als Paketzusteller bei einem Zulieferer der Kinderklinik • Seit 8 Monaten in Deutschland • Vorstellung mit Ganzkörperexanthem Frage 3 Werden Sie sich als praktizierender Arzt weiterhin mit dem Thema Infektiologie beschäftigen? Frage 3 Ja, sehr häufig Ja, gelegentlich Nein, in der von mir angestrebten Fachrichtung spielen Infektionen keine Rolle Infektiologie = sequentielle Wahrscheinlickeitsrechnung Probleme: Oft unklar, ob Infektion vorliegt Oft kein Erregernachweis möglich Erreger können selten eindeutig als Verursacher identifiziert werden Infektiologie = sequentielle Wahrscheinlickeitsrechnung Lösungsstrategie: Wahrscheinlichkeitsabschätzung Individuell Sequentiell Algorithmus Infektionsverdacht 1. Anamnese • Risikofaktoren • Unspezifische Symptome • Organspezifische Symptome Anamnese - Ia • Basisanamnese • Besonderes Augenmerk auf: Auslandsreisen Tierkontakte Kontakte mit anderen potentiell Erkrankten Immunsuppression Antimikrobielle Vorbehandlung Strukturveränderungen Noxen Fremdkörper Exposition hohe Erregerlast Anamnese - Ib • Anamnese: unspezifische Symptome Fieber Tachykardie Exanthem Gliederschmerzen Abgeschlagenheit Gewichtsverlust Nachtschweiß Blutdruckabfall etc… Infektion Malignom Rheuma Anamnese - Ic • Anamnese: organspezifische Symptome Husten, Auswurf, Dyspnoe, Pleuraschmerzen Abdominelle Schmerzen Diarrhoe Dysurie, Flankenschmerz Cephalgien, Meningismus Retrosternale Schmerzen, Arrhythmien etc…. Algorithmus Infektionsverdacht Anamnese: -Risikofaktoren -Unspezifische Symptome -Organspezifische Symptome Schlussfolgerungen: -Infektion wahrscheinlich? -Endogen oder exogen? -Nosokomial oder ambulant erworben? -Opportunistisch? Beispiel – Abschätzung Wahrscheinlichkeit • • • • 16 Jahre Weiblich Subfebrile Temperaturen Flankenschmerz • • • • Infektion wahrscheinlich? Endogen/exogen? Nosokomial/ambulant erworben? Opportunistisch? Algorithmus Infektionsverdacht 10 Minuten PAUSE