Aus der Medizinischen Klinik I Universität zu Lübeck Direktor: Prof. Dr. med. Hendrik Lehnert ___________________________________________________________________ Spätkomplikationen nach Implantation von selbstexpandierenden Metall-Stents bei Patienten mit maligner Ösophagusstenose: Möglichkeiten der Reintervention und Einfluss auf die Überlebenszeit Inaugural-Dissertation Zur Erlangung der Doktorwürde des Fachbereiches Humanmedizin der Universität zu Lübeck vorgelegt von Maria Raili Noftz aus Lübeck Lübeck 2011 2 Für Mummu und Oma 3 1.Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Nils Homann 2.Berichterstatter: Prof. Dr. med. Jens Meyer Tag der mündlichen Prüfung: 19.05.2011 Zum Druck genehmigt. Lübeck, den 19.05.2011 Einleitung und Fragestellung Inhaltsverzeichnis Einleitung und Fragestellung _______________________________________________ 6 1.1 Maligne Ösophagusstenose _____________________________________________ 6 1.1.1 Epidemiologie ______________________________________________________________________ 6 1.1.2 Ätiologie und Pathogenese _____________________________________________________________ 9 1.1.2.1 Ätiologie und Pathogenese des Plattenepithelkarzinoms __________________________ 9 1.1.2.2 Ätiologie und Pathogenese des Adenokarzinoms _______________________________ 11 1.1.3 Klinischer Verlauf und Prognose _____________________________________________________ 12 1.1.3.1 Anatomie __________________________________________________________________ 12 1.1.3.2 Metastasierung und Lokalisation ______________________________________________ 13 1.1.3.3 Leitsymptome und Prognose _________________________________________________ 18 1.1.4 Diagnostik __________________________________________________________________________ 22 1.2. Palliative Therapiemöglichkeiten ________________________________________ 23 1.2.1 Metallstents als palliative Therapiemaßnahme ____________________________________________ 24 1.3 Fragestellung ________________________________________________________ 29 2. Material und Methoden ___________________________________ 30 2.1 Patientencharakteristika _______________________________________________ 30 2.2 Untersuchte Faktoren und Auswertungskriterien ___________________________ 30 2.3 Endoskopisches Material und Technik ___________________________________ 31 2.3.1 Stenttypen __________________________________________________________________________ 31 2.3.2 Endoskopische Stentimplantation _______________________________________________________ 33 2.4. Endoskopische Reinterventionstechniken ________________________________ 34 2.4.1 Dilatation ___________________________________________________________________________ 34 2.4.2 Mechanische Entfernung ______________________________________________________________ 34 2.4.3 Anlage einer PEG_____________________________________________________________________ 34 2.4.4 Lasertherapie _______________________________________________________________________ 35 2.4.5 Implantation eines neuen Stents _____________________________________________________ 35 2.5 Analyse der Überlebenszeit nach Stentimplantation und Reintervention _______ 35 2.6 Statistische Methoden _________________________________________________ 36 3. Ergebnisse _____________________________________________ 38 3.1 Patientencharakteristika _______________________________________________ 38 3.1.1 Alters- und Geschlechtsverteilung _______________________________________________________ 38 3.1.2 Lokalisation und Histologie ____________________________________________________________ 38 3.1.3 Risikofaktoren _______________________________________________________________________ 39 3.1.4 Dysphagiegrad und Karnofsky –Index bzw. ECOG Leistungsstatus ______________________________ 40 3.2 Stentimplantation _____________________________________________________ 41 3.3. Spätkomplikationen nach Stenteinlage___________________________________ 42 3.4 Assoziation der Spätkomplikationen _____________________________________ 42 3.5 Endoskopische Reinterventionen________________________________________ 44 3.6 Überlebensanalyse nach endoskopischer Reintervention____________________ 47 4. Diskussion _____________________________________________ 52 5. Zusammenfassung ______________________________________ 61 6. Literaturverzeichnis _____________________________________ 62 7. Anhänge _______________________________________________ 75 4 Einleitung und Fragestellung 7.1 Verzeichnis der benutzten Abkürzungen __________________________________ 75 7.2 Abbildungsverzeichnis ________________________________________________ 76 7.3. Tabellenverzeichnis __________________________________________________ 77 7.4 Erhebungsbogen zur Dokumentation des allgemeinen Krankheitsverlaufes ____ 78 sowie den möglichen Komplikationen- Patientendaten _________________________ 78 7.5 Fragebogen an die weiterbehandelnden Hausärzte und Klinikärzte ____________ 83 Veröffentlichung __________________________________________ 84 Danksagung ______________________________________________ 85 5 Einleitung und Fragestellung Einleitung und Fragestellung 1.1 Maligne Ösophagusstenose Unter dem Begriff der malignen Ösophagusstenose werden die unterschiedlichen epithelialen Überganges malignen und Tumore des infiltrierenden Ösophagus, malignen des Tumoren gastroösophagealen aus Nachbarorganen zusammengefasst. Im Folgenden werden Epidemiologie, Risikofaktoren, Diagnostik, klinischer Verlauf, Prognose und die palliativen Therapiemöglichkeiten, insbesondere die palliative Stentimplantation, dargestellt. 1.1.1 Epidemiologie Das Ösophaguskarzinom und Tumoren des gastroösophagealen Übergang sind keine seltenen Erkrankungen, denn sie gehören in vielen Industrieländern zu den häufigsten Krebserkrankungen und sind eine stets zunehmende Erkrankung (Parkin et al., 2005). Diese Erkrankung stellt sogar die weltweit fünf häufigste malignomassoziierte Todesursache dar (Chen et al., 1999). Erkrankungs- und Sterberaten sind auf Grund der ungünstigen Prognose der Ösophaguskarzinome nahezu gleich hoch. Bei den malignen Neoplasien des Gastrointestinaltraktes ist das Ösophaguskarzinom, nach dem kolorektalen Karzinom, dem Magen- und Pankreaskarzinom, zahlenmäßig die vierthäufigste Todesursache in Deutschland (Robert Koch Institut, 2008). Bei der epidemiologischen Häufigkeitsverteilung zeigen sich geographische Unterschiede. Während in vielen Regionen asiatischer (China, Kasachstan, Indien, Japan, Iran) und lateinamerikanischen Länder erhebliche 6 Einleitung und Fragestellung (Brasilien, Chile) eine hohe Inzidenz zu verzeichnen ist, kommt diese Erkrankung in Norwegen, Israel und Schweden relativ selten vor. Weitere Länder, in denen es häufig zu der Entstehung eines Ösophaguskarzinoms kommt, sind Frankreich und die Schweiz sowie in den USA, hier unter der schwarzen Bevölkerung (Höpker, 1990; Häring und Zilch, 1992; Remmele, 1996; Ruf et al., 2001). Bei der Geschlechterverteilung zeigen sich regionale Unterschiede, wobei insgesamt dennoch mehr Männer als Frauen erkranken (Häring und Zilch, 1992; Stahl und Wilke, 1995 Remmele, 1996). Die europäische Geschlechterverteilung beträgt 6: 1.5 (männlich/weiblich) (Stahl und Wilke, 1995). Die höchsten Mortalitätsraten für Ösophaguskarzinome bei Männern hatten China (21.6 pro 100.000 Einwohnern), Südafrika und Kasachstan (19.2 bzw.19.1 pro 100.000) bezogen auf das Jahr 2002. Bei Frauen lag die Sterberate am höchsten in Uganda, Kasachstan und China (11.3, 10.0 bzw. 9.6 pro 100.000 Einwohnern). Im Vergleich dazu waren die Mortalitätsraten in Deutschland und den USA bei Männern etwa vierfach (5.0 und 5.1 pro 100.000 Einwohnern) und bei Frauen circa zehnfach (1.0 und 1.2 pro 100.000) niedriger (Jemal et al., 2006). Im Jahre 1998 verstarben in der Bundesrepublik Deutschland 3.966 Personen an einem Ösophaguskarzinom. Im Jahre 2007 stieg diese Zahl auf 4.845 Personen an (Statistisches Bundesamt, 2007). In Deutschland erkranken jährlich ca 3.900 Männer und ca. 1.050 Frauen an einem Ösophaguskarzinom. Dieses entspricht einem Anteil von 1.7% an allen bösartigen Neubildungen bei den Männern und 0.5% bei den Frauen. Sowohl die Erkrankungs- als auch die Sterberaten der Frauen zeigen im Zeitverlauf bis 2004 eine geringfügige Zunahme (Robert Koch-Institut, 2008). Dabei zeigt sich auch, dass das Ösophaguskarzinom eine Erkrankung des höheren Lebensalters ist. Der Altersgipfel liegt im sechsten und siebten Dezennium. Das mittlere Erkrankungsalter bei Männern liegt mit 65 Jahren um vier Jahre unter, das 7 Einleitung und Fragestellung der Frauen mit fast 70 Jahren um ein Jahr über dem mittleren Erkrankungsalter für Krebs gesamt (Robert Koch-Institut, 2008; Ruf et al., 2001). Histologisch lassen sich fast ausschließlich Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome nachweisen (Daly et al., 2000). Sehr selten kommen andere maligne Tumorarten wie kleinzellige oder undifferenzierte Karzinome, Melanome, Leiomyosarkome vor. In den letzten Jahren hat die Inzidenz des Adenokarzinoms stark zugenommen. Wurden in den U.S.A. 1975 noch 75 % der Ösophaguskarzinome als Plattenepithelkarzinome diagnostiziert und nur 25 % als Adenokarzinome, war zwanzig Jahre später die Anzahl der Plattenepithelkarzinome in der weißen wie auch in der schwarzen Bevölkerung zurückgegangen (in der Mehrheit Männer). Aber die Anzahl der Adenokarzinome um 450% in der weißen männlichen Bevölkerung und um 50 % in der schwarzen männlichen Bevölkerung gestiegen (Devesa et al., 1998; Rjes et al., 2002). In Nordeuropa gibt es ebenso einen klaren Aufwärtstrend der Inzidenz des Adenokarzinoms bei der Diagnose eines Ösophaguskarzinoms. Wahrscheinlich übersteigt heutzutage in den U.S.A. und der restlichen Welt schon die Anzahl der Patienten, die an einem Adenokarzinom des Ösophagus erkrankt sind, die Anzahl der Personen, die unter einem Plattenepithelkarzinom leiden (Medical Research Council Oesophaeal Cancer Working Group, 2002; Burmeister, 2002). Die genauen Gründe für diesen Wechsel sind nicht zu nennen, dennoch lässt sich vermuten, dass die wechselnde Gewohnheit des Nikotin und Alkoholgebrauches, insbesondere bei Männer, und Veränderung in der Nahrungsaufnahme, Diät und physische Aktivität bei beiden Geschlechtern als Ursachen genannt werden können (Daly et al., 1996; Daly et al., 2000; Bosetti et al., 2007). Von der Lokalisation kommen die Plattenepithelkarzinome in allen Bereichen des Ösophagus vor, während die Adenokarzinome hauptsächlich im distalen Ösophagus 8 Einleitung und Fragestellung und im Bereich der Cardia (Karzinom des gastroösophagealen Übergangs) zu finden sind (Daly et al., 2000). 1.1.2 Ätiologie und Pathogenese Die wesentlichen Risikofaktoren für die Entwicklung von Speiseröhrenkrebs in Deutschland sind der Alkoholabusus und der Nikotinabusus. Weitere wichtige Risikofaktoren sind: Nitrosamine, chronische Refluxösophagitis, Narbenstrikturen nach Laugenverletzungen, Barrett-Syndrom, Plummer-Vinson-Syndrom, Achalasie, Sklerodermie, thermische Schäden und erniedrigte Plasmaspiegel für Zink, Vitamin A und C (Häring und Zilch, 1992; Preiß et al.,1996; Remmele,1996; Herold, 2007). Dennoch zeigen sich Unterschiede in der Ätiologie des Ösophaguskarzinoms in Bezug auf das Plattenepithelkarzinom und das Adenokarzinom. 1.1.2.1 Ätiologie und Pathogenese des Plattenepithelkarzinoms Nikotinabusus ist assoziiert mit einem erhöhten Risiko für das Plattenepithelkarzinom und geringer für das Adenokarzinom (Brown et al., 2001; Wu et al., 2001). Das Risiko zur Entstehung eines Plattenepithelkarzinoms korreliert direkt mit der Anzahl der Zigaretten, die pro Tag geraucht werden und der Dauer des Nikotinabusus (Brown et al., 2001; Wu et al., 2001) und zusätzlich dem Teergehalt der Zigaretten (Vecchia et al., 1994). Ebenso besteht eine Präposition für beide histologischen Typen bei Patienten, die in Vergangenheit einer Radiatio des Mediastinums unterzogen wurden, wie sie z.B. bei der Behandlung eines Mammakarzinoms, eines Lymphoms oder einer anderen Neoplasie eingesetzt wird. Das Ösophaguskarzinom entsteht in solchen Fällen typischerweise zehn Jahre nach Bestrahlung (Ahsan und Neugut, 1998). 9 Einleitung und Fragestellung Die Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms steigt mit jedem Faktor, der eine chronische Irritation und Entzündung der Ösophagusmukosa hervorruft, wie chronischem Alkoholabusus, insbesondere in Kombination mit einem Nikotinabusus. Mehr als 90% der Plattenepithelkarzinome des Ösophagus in den Industrieländern entwickeln sich aus dieser Kombination (Brown et al., 2001; Wu et al., 2001). Entscheidend für das Karzinomrisiko durch Alkohol ist im Wesentlichen die Menge (erhöhtes Risiko ab 40g/die), aber auch die Konzentration des Alkohols sowie die unterschiedlichen Anteile von Karzinogenen, die im Alkohol enthalten sind (polyzyklische Kohlenwasserstoffe, Nitrosamine und andere mutagene Anteile) (Rogers et al., 1982). Es konnte in einer Studie mit Nicht-Rauchern ein 2,7 fach erhöhtes Risiko bei Genuss von 52-104 g Alkohol/ Tag beobachtet werden; bei sogar mehr als 104 g/die stieg das relative Risiko auf 5.4 (Tavani et al., 1994). Andere Ursachen für die chronische Mukosaschädigung und der daraus resultierenden Entstehung eines Plattenepitelkarzinoms sind weiterhin die Achalasie und Ösophagusdivertikel. Bei diesen Erkrankungen kommt es zu einem Aufstau von Nahrung im Ösophagus und mit der damit anschließenden Übersiedelung von Bakterien zu einer chemischen Reizung der Ösophagusmukosa (Sandler et al.,1995; Avisar und Luketich, 2000). In vielen Ländern, insbesondere in Asien, Südamerika und Südafrika, führt der regelmäßige Genuss von scharfen und heißen Speisen ebenso zu einer Erhöhung der Inzidenz des Plattenepithelkarzinoms durch chronische Mukosaschädigung (Garidou et al., 1996; Ghavamzadeh et al., 2001). Die Entstehung eines Plattenepithelkarzinoms des Ösophagus wird auch in Verbindung gebracht mit einem niedrigen sozialen Status und den damit häufig verbundenen Defizitsyndromen, wie das Plummer-Vinson-Syndrom und Vitamin A und C-Mangel (Larsson, 1975 ; Brown et al., 2001). 10 Einleitung und Fragestellung 1.1.2.2 Ätiologie und Pathogenese des Adenokarzinoms Im Vergleich zum Plattenepithelkarzinom sind die Risikofaktoren für die Entstehung eines Adenokarzinoms nicht genau zu definieren. Ein übermäßiger Alkohol bzw. Nikotingenuss kann auch als ursächlich für die Entstehung eines Adenokarzinoms genannt werden, aber die Assoziation ist nicht so deutlich wie beim Plattenepithelkarzinom (Wu et al., 2001). Als führender Risikofaktor für das Adenokarzinom lässt sich das Barrett-Syndrom bei länger bestehender Refluxkrankheit nennen. Personen, die an chronischem Reflux leiden, haben ein achtfaches Risiko, an einem Adenokarzinom des Ösophagus zu erkranken (Lagergren et al., 1999), bzw. eine jährliche Rate einer malignen Transformation von annähernd 0.5 Prozent (Shaheen und Ransohoff, 2002). Ungefähr 5-8% der Patienten mit einem gastroösophagealen Reflux entwickeln ein Barrett-Syndrom, d.h. eine Metaplasie des Plattenepithels des Ösophagus in Zylinderepithel (Romero et al., 2002). Dennoch kann der gastroösophageale Reflux allein auch als Risikofaktor gewertet werden (Lagergren et al., 1999). Andere Faktoren einer Refluxerkrankung, Hiatushernien, Ulcera der Ösophagusschleimhaut und der regelmäßige Gebrauch von Antazida und H2Blockern, sind auch mit der Entstehung des Adenokarzinoms des Ösophagus assoziiert (Farrow et al., 2000). Medikamente, die den gastroösophagealen Spinkter relaxieren und damit den Reflux begünstigen (z.B. Beta-Blocker und Anticholinergika), machen 10% von der Entwicklung dieser Karzinomart aus (Vaughn et al., 1998; Lagergren et al., 2000). Die zunehmende Prävalenz von Adipositas in den westlichen Ländern wird auch in Verbindung gebracht mit der zunehmenden Inzidenz des Adenokarzinoms. Ein Anstieg des Body-Mass-Index korreliert mit dem ansteigenden Risiko eines Adenokarzinomes des Ösophagus durch Erhöhung des abdominellen Druckes und 11 Einleitung und Fragestellung kann somit eine gastroösophageale Refluxkrankheit begünstigen (Chow et al., 1998; Lagergren et al., 2000; Wu et al., 2001; Negri, 2004). Es bleibt hier zu erwähnen, dass in mehreren Studien ein Zusammenhang zwischen Adipositas und der Entstehung von gastroösophagealem Reflux gesehen wurde, wobei dennoch eine Studie gegenteilige Resultate vor brachte und eine andere dieses Phänomen nur bei Frauen sah (Lagergren et al., 2000; Nilsson et al., 2002). 1.1.3 Klinischer Verlauf und Prognose 1.1.3.1 Anatomie Der Ösophagus ist etwa 25 cm lang und an beiden Enden jeweils mit einem Sphinkter versehen. Die in zwei Schichten angeordneten Muskeln des Ösophagus sind im oberen Drittel quer gestreift und gehen danach in glatte Muskulatur über. Der Wandaufbau ist ähnlich wie bei den anderen Abschnitten des Gastrointestinaltraktes, allerdings fehlt die Tunica serosa. Die Gefäßversorgung erfolgt durch eigene Arterien, Venen und Lymphgefäße des zervikalen, thorakalen und abdominalen Bereiches unter Bildung von zahlreichen Anastomosen. Das Organ verläuft im hinteren Mediastinum in enger Nachbarschaft mit der Pleura, Aorta, Vena cava, Trachea, linkem Hauptbronchus, Perikard und Zwerchfell (Kremer et al., 1987; Braun und Renz-Polster, 2001). Diese Umstände und die fehlende Serosa ermöglichen im Falle einer Karzinomerkrankung eine rasche lymphogene Metastasierung bzw. Infiltration von Nachbarorganen. Die anatomische Einteilung des Ösophagus in vier Abschnitte, die Pars cervicalis, thoracalis, diaphragmatica und abdominalis, spielt in der Klinik eine untergeordnete Rolle (Schliebler und Schmidt, 2003). Hier ist im Hinblick auf therapeutische Überlegungen bei Ösophagustumoren die Einteilung in Ösophagusdrittel gängig. 12 Einleitung und Fragestellung Das obere Drittel erstreckt sich bis zur Trachealbifurkation (ca. 24 cm aboral der oberen Zahnreihe), das mittlere Drittel ist lokalisiert bei ca. 25-32 cm aboral und das distale Drittel bei ca. 33- 40 cm aboral (Stahl et al., 2002). Abb.1.: Anatomische Einteilung der Ösophagusdrittel 1.1.3.2 Metastasierung und Lokalisation Die Metastasierung der Ösophaguskarzinome findet sowohl hämatogen als auch lymphogen statt. Tumoren des oberen Ösophagusdrittels metastasieren über die mediastinalen Lymphabflussgebiete in die zervikalen Lymphknoten, Tumoren des mittleren Ösophagusdrittels lymphogen in die medistinalen, paratrachealen und tracheobronchialen Lymphknoten. Die im unteren Drittel gelegenen Ösophaguskarzinome metastasieren über die Noduli lymphatici cardiaci in das Epigastrium und von dort vor allem in die paraaortalen Lymphknoten,aber auch in die 13 Einleitung und Fragestellung mediastinalen und prähepatischen gelegenen Lymphknoten (Sons und Borchard, 1986). Der Ösophagus ist von einem ausgedehnten Venenplexus umgeben, was eine relativ frühzeitige hämatogene Metastasierung in Leber, Lunge und Gehirn begünstigen soll (Pichlmaier et al., 1984). Die Infiltration per contuinitatem erfolgt, wie schon erwähnt, rascher als bei anderen Organen, da dem Ösophagus ein Serosaüberzug fehlt. In den TNM- Klassifikationen der Union Internationale Controle de Cancer 2010 (UICC) wird der Primärtumor nach seiner Infiltrationstiefe, T1 bis T4 eingeteilt. Die Gruppierung nach Stadien beinhaltet die Lymphknoten (N- Stadium)- und Fernmetastasierung (M- Stadium). In dieser Arbeit wurde die Auswertung nach den UICC 2002 vorgenommen. Die Veränderungen zu der aktuellen UICC TNMKlassifikation 2010, in die Ösophagus und gastroösophagealer Übergang zusammen eingeteilt sind, sind in der folgenden Tabelle zusätzlich dargestellt, wurden aber nicht in der Auswertung berücksichtigt : 14 Einleitung und Fragestellung TNM UICC 2002 T0 Tis Tx Kein Anhalt für Primärtumor Carcinoma in situ Primär Tumor kann nicht beurteilt werden Infiltration von Lamina propria oder Submukosa Invasion der Lamina Propria ( UICC 1993) Invasion der Submukosa (UICC 1993) Infiltration von Muscularis propria Infiltration der Adventitia Infilatrion von Nachbarstrukturen T1 T2 T3 T4 Nx N0 N1 M0 M1 Suprabifukal: M1a M1b Infrabifukal: M1a UICC 2010 Lymphknoten kann nicht beurteilt werden Keine regionären Lymphknotenmetastasen Regionäre Lymphknotenmetastasen Keine Fernmetastasen Fernmetastasen Metastasen in Lymphknoten Andere Metastasen T1a Tumorinfiltraion in Lamina propria oder Muscularis propria T1b Tumorinfiltration in Submukosa T4a Infiltatrion in Pleura, Perikard und Zwerchfell T4b Infiltration von anderen Nachbarstrukturen , z.B. Aorta , Trachea N1 Metastasen in ein bis zwei regionären Lymphknoten N2 Metastasen in drei bis sechs regionären Lymphkoten N3 Metastasen mehr als sechs oder mehr Lymphknoten M1 Fernmetastasen zervikalen Metastasen in zöliakalen Lymphknoten M1b Andere Metastasen Tab. 1: TNM-Stadium des Ösophaguskarzioms (Klassifikation der UICC 2002 und ergänzende Veränderungen zu 2010) 15 Einleitung und Fragestellung 2002 2010 Stadium T N M 0 Tis N0 M0 I (p)T1 (p)N0 (p)M0 Stadium TNM Ia T1N0M0 Ib T2N0M0 IIa (p)T2,T3 (p)N0 (p)M0 IIa T3N0M0 IIb (p)T1,T2 (p)N1 (p)M0 IIb T1/2N1M0 III (p)T3 (p)N1 (p)M0 IIIa T4aN0MO (p)T4 Jedes N (p)M0 T3N1M0 T1/2N2M0 IIIb T2N2M0 IIIc T4aN1/2M0 T4b, jedes N M0 jedesT N3M0 IVa Jedes T Jedes N M1a IVb Jedes T Jedes N M1b IV jedes T jedes N M1 Tab. 2: Stadieneinteilung des Ösophaguskarzinoms (UICC 2002 und die Veränderung zur UICC 2010) Von der Lokalisation her kommen die Plattenepithelkarzinome in allen Bereichen des Ösophagus vor. In etwa 60 % tritt das Plattenepithelkarzinom im mittleren Drittel des Ösophagus auf, und in 30% im distalen bzw. 10% im proximalen Drittel (Anderson und Lad, 1982; Sons und Borchard, 1984). Adenokarzinome werden zumeist im distalen Drittel, selten im mittleren Drittel beobachtet (Siewert, 1992; Remmele, 1996). Adenokarzinome im distalen Ösophagus nehmen an Häufigkeit zu (Anteil in den USA inzwischen über 50%) (Stahl et al., 2002). Sie sind oft schwer von Kardiakarzinomen des Magens mit Infiltration zunehmend des Ösophagus unter dem abzugrenzen. Begriff Deshalb Karzinome des werden diese ösophagealen Tumoren Übergangs zusammengefasst (Stahl et al., 2002). In der klassischen TNM-Klassifikation des 16 Einleitung und Fragestellung Ösophaguskarzinoms anhand der Richtlinen der American Joint Committee on Cancer findet sich aber keine Unterscheidung zwischen Tumoren des gastoösophagealen Überganges und Magenkarzinomes. Daher ist hier die Einteilung des Adenokarzioms im Bereich des gastroösophagealen Überganges nach Siewert zu nennen, welche international nicht anerkannt ist, aber eine wichtige therapeutische und klinische Relevanz zeigt (Siewert und Stein, 1996) . Die Klassifikation nach Siewert läßt sich in drei Typen unterteilen: Typ 1 – Adenokarziom des distalen Ösophagus (sogenanntes Barrett Ösophagus-Karzinom) Typ 2 – eigentliches Kardiakarzinom Typ 3 – subcardial entstandendes Magenkarzinom, welches von aboral die Kardia infiltriert Abb. 2: Schematische Einteilung der gastroösophagealen Übergangskarzinome nach Siewert 17 Einleitung und Fragestellung Zu erwähnen ist an dieser Stelle, dass das UICC im Jahre 2010 eine neue TNMKlassifikation herausbringen wird, welche insbesondere die Sonderfälle des Adenokarzinoms des ösophagogastralen Überganges nochmal besonders unterteilt. In den U.S.A. findet nur noch das neue System Anwendung. Wir haben uns für unsere Arbeit aber noch auf die die alte Einteilung aus dem Jahre 2002 bezogen. 1.1.3.3 Leitsymptome und Prognose Leitsymptome bei Patienten mit Ösophaguskarzinom ist die Dysphagie, gefolgt von der Gewichtsabnahme in schon frühen Stadien der Erkrankung (Daly et al., 2000; Lecleire et al., 2006). Gewichtsverlust und Verschlechterung des Allgemeinzustandes treten rasch bei Patienten auf, die an einem Karzinom des gastrointestinalen Traktes erkrankt sind (Lecleire et al., 2006). Riccardi und Allen (1999) berichten, dass Mangelernährung in 78.9% der Patienten mit einem Ösophaguskarzinom bei Diagnosestellung besteht. Mangelernährung hat eine negative Auswirkung auf die Lebensqualität, Morbilität und Überleben von Krebspatienten (Ovesen et al. , 1993 ; Ockenga und Valentini , 2005). Der Gewichtsverlust, der in 57-90% der Fälle bei Patienten auftritt, kann als ein unabhängiger Indikator für eine eher schlechte Prognose eingesetzt werden, wenn es sich um einen Gewichtsverlust von mehr als 10% des Body Mass Index handelt (Fein et al., 1985; Schrump et al., 2001). Deshalb sollte der Erhalt und die Wiederherstellung des Ernährungsweges ein wichtiger Baustein der palliativen Therapie sein (Lecleire et al., 2006). Hierbei sind zusätzlich der Karnofsky-Index und auch der Leistungsstatus der Eastern Cooperative Oncology Group (kurz: ECOG-Leistungsstatus) zu erwähnen, mit denen die jeweiligen symptombezogenen Einschränkungen der Aktivität, Selbstversorgung und Selbstbestimmung bewertet werden können. Es wird damit 18 Einleitung und Fragestellung letztendlich versucht, den abstrakten und schwer erfassbaren Begriff der Lebensqualität zu bewerten. Folgende Tabelle gibt die Einteilung wieder: Karnofsky- ECOGIndex Score Beschreibung der Aktivitätseinschränkung 100% ECOG= 0 Keine Beschwerden,keine Zeichen der Krankheit. 90% ECOG= 0 Fähig zu normaler Arbeit, kaum o. geringe Symptome. 80% ECOG= 1 Normale Aktivität mit Anstrengung möglich. Deutliche Symptome. 70% ECOG= 1 Selbstversorgung. Normale Aktivität oder Arbeit nicht möglich. 60% ECOG= 2 Einige Hilfestellung nötig, selbständig in den meisten Bereichen. 50% ECOG= 2 Hilfe und medizinische Versorgung wird oft in Anspruch genommen. 40% ECOG= 3 Behindert. Qualifizierte Hilfe benötigt. 30% ECOG= 3 Schwerbehindert. Hospitalisation erforderlich. 20% ECOG= 4 Schwerkrank. Intensive medizinische Maßnahmen erforderlich. 10% ECOG= 4 Moribund. Unaufhaltsamer körperlicher Verfall. 0% ECOG= 5 Tod. Tab. 3: Karnofsky-Index und ECOG-Leistungsstatus Man unterscheidet vier verschiedene Dysphagieschweregrade, wie im Folgenden beschrieben: Grad 0 volles Schluckvermögen Grad 1 Unvermögen feste Speisen zu schlucken Grad 2 Unvermögen passierte Kost zu schlucken Grad 3 Unvermögen für jegliche Speisen und Flüssigkeiten Dysphagie tritt als Erstsymptom in 74-90% der Fälle auf und meist erst dann, wenn mehr als 75% der Zirkumferenz des Ösophagus vom Tumor befallen sind. Es ist damit häufig ein Zeichen eines bereits fortgeschrittenen Karzinomstadiums 19 Einleitung und Fragestellung (Vigneswaran et al., 1990; Iyver, 2003) und in den meisten Fällen ein Zeichen eines Spätsymptoms, da eine spürbare Passagebehinderung für feste Speisen erst dann eintritt, wenn etwa zwei Drittel der Zirkumferenz neoplastisch verändert sind (Barbier et al., 1982; Mayer et al., 1986). Zusätzlich beklagen 17-20% der Patienten über Odynophagie, einen schmerzhaften Schluckakt (Daly et al., 2000; Schrump et al., 2001). Eher selten treten als Symptome Schmerzen (retrosternal, rechts abdominal und Rücken), Dyspnoe, Reizhusten, Heiserkeit und Pneumonie auf, die aber ebenfalls Indikatoren für ein fortgeschrittenes Krankheitsgeschehen sind (Schrump et al., 2001; Enzinger und Mayer et al., 2003). Die körperliche Lymphknoten, Untersuchung besonders in zeigt der sich linken häufig Fossa als unauffällig. supraclavicluaris Tastbare (Virchow- Lymphknoten), Hepatomegalie und Flüssigkeitsansammlung im Pleuraraum sind alles Hinweise auf ein bereits metastasierte Tumorerkrankung (Enzinger und Mayer, 2003). Die Zeit vom Auftreten erster Symptome bis zur Diagnosestellung beträgt durchschnittlich vier Monate (Barbier et al., 1982; Weitensfelder et al., 1984; Porschen und Wienbeck, 1986). Bei 50 % bis 65 % der Patienten liegen zu diesem Zeitpunkt schon Metastasen vor (Weitensfelder et al., 1985). Bei einer Längenausdehnung des Tumors von weniger als 5 cm sind in 50 % der Fälle Lymphknotenmetastasen vorhanden. Bei längerem Tumorwachstum steigt dieser Prozentsatz auf 90% an (Earlham und Cunha-Melo, 1980; Barbier et al., 1982). Zum Zeitpunkt der Erstdiagnose sind bereits 50 % der Patienten inoperabel und 60 % inkurabel (Katlik et al., 1990; Mayoral und Fleischer, 1999). Daraus ergibt sich, dass die Prognose des Ösophaguskarzinoms insgesamt schlecht ist. Parkin et al. (2005) beschreibt für diese Patientengruppe eine 5-Jahres Überlebensrate von unter 20%. Erfreulicherweise hat sich die 5-Jahres Überlebensrate aktuell für Männer mit 20 Einleitung und Fragestellung etwa 22%, für Frauen mit 20%, insbesondere aber für Männer in letzter Zeit leicht verbessert (Robert Koch Institut, 2008). Die Prognose des Patienten mit Ösophaguskarzinom ist von der Ausdehnung der Erkrankung abhängig und drückt sich durch die unterschiedlichen Überlebenszeiten in den verschiedenen Stadien aus. Im Detail kann man die Ergebnisse zu den Überlebenszeiterwartungen nach den verschiedenen T-Stadien, dem Lymphknotenbefall, dem Grading, der Längenausdehnung des Tumors sowie der Anwesenheit von Fernmetastasen gliedern (Greene et al., 2002; Iyver et al., 2003). Stadium T N M 5-Jahres Überlebensrate 0 Tis N0 M0 >95% I T1 N0 M0 50-80% II a T2-3 N0 M0 30-40% II b T1-3 N1 M0 10-30% T3 N0 M0 T4 N1 M0 Jedes T Jedes N M1a III IV a 10-15% <5% IV b Jedes T Jedes N M1b <1% Tab. 4: Stadieneinteilung des Ösophaguskarzinom anhand der Richtlinen des American th Joint Committee on Cancer 2002, 6 Edition In der Gesamtheit zeigte sich bei mehr als 50% der Fälle der Patienten bei Diagnosestellung ein nicht mehr resezierbares Geschehen und/oder ein schon metastasierter Krankheitsverlauf (Enzinger und Mayer, 2003). Von den Patienten, die noch chirurgisch therapiert werden können, sind 13-20% im Stadium I, 14-27% im Stadium IIa, 7-16% Stadium IIb und 40-54% haben das Stadium III der Erkrankung erreicht (Siewert et al., 2001; Collard et al., 2001; Hulscher et al., 2002). In den einzelnen Stadien zeigen sich in Bezug auf die Histologie des Tumors, ob Plattenepithelkarzinom oder Adenokarzinom, keine wesentlichen Unterschiede (Siewert et al., 2001). 21 Einleitung und Fragestellung Patienten, die sich in einem fortgeschrittenen Krankheitsstadium (Stadium IV) befinden, haben eine mittlere Überlebenszeit von weniger als ein Jahr (Enzinger et al., 1999). Mehrere Studien belegen, dass zusätzlich zu dem TNM- Stadium, Gewichtsverlust von 10% des Body Mass Index, Dysphagie, Tumorgröße, höheres Lebensalter und Mirkometasasierung, unabhängige Faktoren sind für eine schlechte Prognose (Fein et al., 1985; Marriette C et al., 2001; Hosch et al., 2001; Urba et al., 2001; Swanson et al., 2001). vorrangigste Ziel die zufriedenstellenden Daher sollte für diese Patientengruppe das Palliationstherapie Therapie und im sein, mit Besonderen einer die ausreichenden Erhaltung der Nahrungspassage und Dysphagiebehebung (Papachristou und Baron, 2007). 1.1.4 Diagnostik Die vorrangigste Methode zur Sicherung der Diagnose eines Ösophaguskarzinoms mit Gewinnung einer Histologie ist die Endoskopie. Bei der Ösophagusgastroskopie stehen neben der Gewebesicherung und der Größenbestimmung noch der endoskopische Aspekt unter Vitalfärbung als zusätzliche Möglichkeit zur Verfügung, um das diagnostische Ergebnis, insbesondere beim Frühkarzinom, zu verbessern (Weiser et al.,1986; Schassmann,1999). Zur Diagnosestellung bzw. zum Staging des Ösophaguskarzinoms gehören neben dem Ösophagogramm und der Ösophagoskopie Computertomographie des Thorax und Abdomens Ösophagus zu den notwendigen Untersuchungen mit Biopsie auch die und Endosonographie des (Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft, 1996), wobei die Endosonographie das sensitivste Verfahren zur Feststellung der Tiefe der Tumorinfiltration innerhalb der ösophagealen Gewebsschichten (T- Stadium) ist und in Verbindung mit der Computertomographie die größte Aussagekraft über die Beurteilung der regionalen 22 Einleitung und Fragestellung Lymphknotenmetastasierung gibt (Takemoto et al., 1986; Pokieser et al., 1999). Als ergänzende Maßnahmen werden die Bronchoskopie sowie Sonographie und/oder Computertomographie des Halses durchgeführt (Dittler, 1992; Souquet et al., 1994; Hirata et al., 1997; Siewert et al., 1997). 1.2. Palliative Therapiemöglichkeiten Für die Behandlung des Ösophaguskarzinoms im Stadium IV stehen nur noch palliative Maßnahmen im Vordergrund. Diese palliativen Maßnahmen sollten aufgrund der relativ schlechten Prognose eine niedrige Morbidität aufzeigen, ambulant oder während eines kurzen Krankenhausaufenthaltes durchführbar sein (Payne et al., 1990; Nathwani und Kowalski, 2007), und das Hauptsymtom Dysphagie rasch beheben. Ebenso sollten die langfristige Aufrechterhaltung des Ernährungsweges gewährleistet sein und die Lebensqualität verbessert werden (Costamagna et al., 2006). So stellen sich die verschiedenen Optionen dar: endoskopische Intervention, vor allem zur Behebung der Dysphagie (Baron, 2001) - Bestrahlungstherapie mit oder ohne intraluminaler Intubation und Dilatation - Intraluminale Brachytherapie, ebenso zur Verbesserung der Dysphagie (Gaspar et al., 1997; Sur et al., 1998) - Schlingenabtragung zur Verkleinerung der Tumormassen insbesondere vor geplanter Lasertherapie (Lambert, 1990; Heier et al., 1995) - Neodynium YAG Laser (Yttrium Aluminium Granat), zur endoluminalen Tumorzerstörung oder Elektrokoagulation (Bourke et al., 1996) 23 Einleitung und Fragestellung - alternativ kann zum YAG- Laser die Photodynamische Therapie (PDT) angewandt werden - Zytostatische Monotherapie mit Kombinationsschemata : für das Plattenepithelkarzinom Cisplatin/5- Fluoruracil, Cisplatin/Paclitaxel, 5-Flururacil/Mitomycin, Vinorelbin als Monotherapie ; für das Adenokarzinom Paclitaxel, Mitomycin und Cisplatin (Dwenger et al., 2006) - Radiotherapie, die in der Regel in einer Kombinationstherapie mit anderen Verfahren wie der endoskopischer Behandlung oder einer Chemotherapie durchgeführt wird (Oliver et al., 1990; Diehl, 1991; Harter, 1991) Die heutigen Thermokoagulation, endoskopischen Therapiemöglichkeiten Injektionen Alkohol von und beinhalten Chemotherapeutika, Photodynamische Therapie, Lasertherapie, Anlage einer PEG und Einlage eines Stents (Papachristou und Baron, 2007; Nathwani und Kowalski, 2007). 1.2.1 Metallstents als palliative Therapiemaßnahme Die endoskopische Intervention spielt eine große Rolle in der palliativen Behandlung von malignen Ösophagusstenosen, da sie bei der Großzahl der Patienten zu einer sofortigen Verbesserung der Dysphagie führt (Yang et al., 2005), und damit deutlich die Lebensqualität der Patienten verbessert und eine weitere enterale Ernährung gewährleistet (Lightdale, 1992; Raijman et al., 1994; Bethge et al., 1996). Vor diesem Hintergrund hat sich die Implantation von Stents im letzten Jahrzehnt in der klinischen Praxis etabliert. Die Implantation einer Endoprothese (Stent) ist heute ein effektives Verfahren zur Behandlung ösophagorespiratorischer Fisteln und 24 Einleitung und Fragestellung stenosierender Tumore im mittleren und unteren Drittel des Ösophagus sowie im Bereich der Cardia (Cusumano et al., 1992; Kozarek et al., 1992; Wu et al., 1994). Man unterscheidet dabei im Wesentlichen Kunststoff- und Maschendrahtstents. Der erste Kunststoff-/ Plastikstent zur Behebung einer Dysphagie bei einem Patienten mit maligner Ösophagusstenose wurde 1959 durch Celestin im Rahmen einer Laparatomie eingeführt (Celestin, 1959) und in den 70iger Jahren endoskopisch durch Atkinson und Ferguson (Atkinson und Ferguson, 1997; Lee, 1998). 1983 wurde dann der erste selbstexpandierende Metallstent endoskopisch gelegt, später dann auch wie heute durch fluoroskopische Mithilfe (Frimberger, 1983). Kunststoffstents sind röhrenartige Gebilde, die nach entsprechender endoskopisch geführter Aufweitung der Stenose in die Stenosenregion eingebracht werden. Dennoch sind häufige Komplikationen von Kunststoffstents wie Obstruktion durch Speiseboli, Perforation im Rahmen der vorausgegangenen Dilatationsbehandlung oder das Entstehen von Fisteln aufgetreten (Homs und Siersema, 2007). Ein technischer Fortschritt mit weiteren Vorteilen, wie z.B. sicherere und einfachere Einlage mit geringerer Komplikationsrate und geringerer Mortatlität (0- 2% versus 2-16%) (Johnson et al., 2006), war die Einführung der selbst-expandierenden Maschendrahtstents, deren Überlegenheit im Vergleich zu Kunstoffstents in mehreren randomisierten nachgewiesen wurde (Siersema et al., 1998; Knyrim et al., 1993; Ell et al., 1994; Grund et al., 1995). Kunstoffstents haben dadurch an Bedeutung verloren. Wir können mehrere Typen von Maschendrahtstents unterscheiden. Die momentan erhältlichen Metallstents von unterschiedlichen Herstellern variieren in Design und in der Größe der Lumenausweitung. Zusätzlich differieren auch die radiale Expansionskraft und der Grad der Verkürzung. Die Nachteile der ersten Generation 25 Einleitung und Fragestellung von Metallstents, welche unbeschichtet waren, zeigten sich in der Entstehung von Tumoreinwuchs durch die Metalldrähte in 20-30% der Fälle, welches wiederum zu erneuter Dysphagie führte (Papchristou und Baron, 2007). Die zweite Generation von Metallstents waren nun durch eine dünne Silikoninnenhaut beschichtet worden, um Tumoreinwuchs zu reduzieren-bzw. zu verhindern. Dieses konnte signifikant in mehreren Studien bewiesen werden (Ell et al., 1994; Hills et al., 1998; Baron, 2000; Vakil et al., 2001). Dennoch wurde in mehreren Studien berichtet, dass beschichtete Stents insbesondere, wenn sie im distalen Teil des Ösophagus oder Cardia gelegt wurden, mehr zu Dislokation neigten als unbeschichtete Stents (Vakil et al., 2001; Xinopoulos, 2004; Saranovic et al., 2005). Um einer Dislokation dieser beschichteten Stents entgegenzuwirken (Fleischer und Bull-Henry, 1992), hat man diese an beiden Enden über eine Länge von je ca. zwei Zentimeter unbeschichtet gelassen (beschichteter Wallstent, Schneider AG, Bülach, Schweiz). Zur Zeit der Untersuchung sind in den USA vier Arten von selbstexpandierenden Metallstents (Siersema, 2006; Costamagna et al., 2006) erhältlich: 1. Ultraflex –Stent (Microvasive, Boston Scientific , Natick, MA), bestehend aus einem strickartigen Nitinolgitter. In beschichteter und unbeschichterer Version erhältlich 2. Wallstent (Microvasive/ Boston Scientific, Natick, Massachusetts, USA), aus Edelstahl hergestellt mit einer auf Cobalt basierenden Legierung und geformt in ein tubuläres Netz. Es gibt den Wallstent in zwei Variationen: a) Wallstent b) Flamingo Wallstent 3. Z-Stent (Cook Endoscopy, Winston-Salem, North Carolina (NC), USA) bestehend aus einem weitem Z-förmigen Edelstahlgitter, erhältlich partiell oder 26 Einleitung und Fragestellung vollständig mit einer Polyethlenhaut beschichtet. 4. Alimaxx (Alveolus, Charlotte, NC, USA), ein Nitolstent, der innerlich vollkommen beschichtet ist. Für diesen Stent gibt es noch keine veröffentlichten Studien über Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten mit Dysphagie. Eine Reihe von anderen Stentarten sind noch außerhalb der USA zu erwerben. Diese seien hier nur kurz erwähnt, da diese in unserem Patientenkollektiv keine Rolle spielen: Choostent, Dostent und der Hanarostent (M.I. Tech, Seoul, Korea), Niti-S Stent (Taewoong Medical, Seoul, Korea), FerX-ELLA und SX-ELLA (Hradec Karlove, Tschechische Republik). Diese Stents sind teilweise für bestimmte Indikationen hergestellt worden, z.B. der Dostent für Obstruktionen im unteren Teil des Ösophagus und gastroösophagealen Übergang und der Niti-S Stent für das Minimieren des Dislokationsrisikos (Papachristou und Baron, 2007). Die Stentimplantation kann in den meisten Fällen ambulant durchgeführt werden und ist in der Regel eine schnelle Prozedur von 15-20 min. bei einem erfahrenen Endoskopeur. Der technische Erfolg liegt in den meisten Fällen bei fast 100 % (Siersema, 2006). Die Platzierung und Entfaltung des Stents kann über verschiedene Techniken erreicht werden. Bei den meisten Modellen wird die Entfaltung allerdings mechanisch durch die Entfernung eines Fixierungsbandes bewirkt. Die Einlage eines Stents kann einfach endoskopisch oder fluoroskopisch erfolgen, wobei dem Patienten nur eine geringe Menge an Analgoesedierung verabreicht werden muss. Ebenso ist eine vorausgehende Dilatation nicht immer erforderlich. Der Stent expandiert sich selbst nach Einlage in den Tumor und entfaltet sich in den darauf folgenden Stunden und Tagen zur maximalen Größe und erzielt 27 Einleitung und Fragestellung damit eine allmähliche und kontinuierliche Dilatation der Stenose (Vakil und Bethge, 1996). Selbstexpandierende Metallstents sind besonders gut einsetzbar bei Patienten, bei denen keine Strahlentherapie oder Chemotherapie angewendet werden kann, bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf und bei Patienten, bei denen eine vorherige Therapie keinen Erfolg gezeigt hat (Bethge et al., 1996). 28 Einleitung und Fragestellung 1.3 Fragestellung Diese vorliegende retrospektive Arbeit befasst sich mit drei wichtigen Fragen bezüglich der Anwendung von selbstexpandierenden Metallstents und deren mögliche Komplikationen bei der Behandlung der malignen Ösophagusstenose: 1. Wie hoch ist die Komplikationsrate und welche verschiedenen Komplikationen treten nach Stenteinlage auf? 2. Welche Möglichkeiten der Reintervention bestehen nach dem Auftreten von Komplikationen nach Stenteinlage? 3. Hat die Stenteinlage einen Einfluss auf die Überlebenszeit von Patienten, die an einer malignen Ösophagusstenose erkrankt sind? 29 Material und Methoden 2. Material und Methoden 2.1 Patientencharakteristika In der vorliegenden Dissertationsarbeit wurden retrospektiv über einen Zeitraum von November 1993 bis Januar 2001 die Krankheitsverläufe und Behandlungsergebnisse von insgesamt 133 Patienten analysiert, die an einem Ösophaguskarzinom oder einer malignen Ösophagusstenose im meist fortgeschrittenem Stadium erkrankt waren und in der Medizinischen Klinik I der Medizinischen Universität SchleswigHolstein, Campus Lübeck, mit der endoskopischen Implantation eines oder mehrerer selbstexpandierender Metallstents behandelt wurden. Die Datenerfassung erfolgte nach Krankenakteneinsicht und anschließender Erstellung eines Erhebungsbogen (siehe Anhang: Erhebungsbogen). Zusätzlich wurde der postinterventionelle Verlauf nach Stentimplantation, soweit dieser nicht aus den Krankenakten zu erheben war, durch einen zusätzlichen Fragebogen ergänzt, der an die weiterbehandelnden Ärzte, zum größten Teil an die Hausärzte, aber auch andere Klinikärzte, versandt wurde (siehe Anhang: Fragebogen). Durch diese beiden Methoden konnte ein Patientenkollektiv von 133 Patienten in unserer Studie aufgenommen werden. 2.2 Untersuchte Faktoren und Auswertungskriterien Die gewonnenen Patientendaten enthielten die Patientendemographie, Alter, Geschlecht, Alkoholabusus (> 40 g/die) , Nikotinabusus (Raucher/ Ex-Raucher vs. Nichtraucher), Tumorart-/größe, Tumorhistologie, TNM-Klassifikation und Tumorstadium (nach der UICC 2002), Datum der Erstdiagnose, Datum der 30 Material und Methoden Stentimplantation, Lokalisation und Stenttyp, prä-und postinterventionelle Tumortherapie (klassifiziert als Operation, Chemotherapie, Radiotherapie oder Kombination der beiden), PEG-Anlage, Auftreten und Datum von Spätkomplikationen (klassifiziert als Tumoreinwuchs, Tumorüberwuchs, Bolus, ösophagotracheale Fistel, Stentdislokation und andere) und Häufigkeit und Datum der endoskopischen Reintervention (klassifiziert als Lasertherapie, Implantation eines zweiten oder dritten Stents, mechanische Entfernung, Anlage einer PEG, Dilatation). Die aufgetretenen Komplikationen wurden als Spätkomplikationen bewertet, wenn sie mindestens vier Wochen nach Stentimplantation auftraten. Diese genannten Daten konnten vollständig für die ganze Patientengruppe gesammelt werden, und eine Assoziation zwischen Komplikationen und beeinflussenden Variablen konnte für die ganze Gruppe berechnet werden. 2.3 Endoskopisches Material und Technik 2.3.1 Stenttypen Als Endoprothesen wurden in unserer Arbeit zwei verschiedene Typen von selbstexpandierenden Metallstents verwendet. Bei dem ersten Stenttyp handelt es sich um den Wallstent® (Schneider AG, Bülach, Schweiz), einen schrägschraffierten Edelstahlstent, der in zwei verschiedenen Formen in unserer Studie benutzt wurde: unbeschichtet und beschichtet. Diese Stentform hat einen flexiblen Charakter, sodass es noch bis zu einer Entfaltung von 50% seines Durchmessers repositioniert werden kann. Der Wallstent® hat einen Durchmesser von 17 bis 24 mm im voll entfalteten Zustand sowie eine Länge von 11.2 – 13.2 cm, wobei die Länge des beschichteten Anteils 31 Material und Methoden zwischen 7, 5 und 9 cm liegt. Diese Stentform wird gehäuft in distalen Läsionen implantiert. Heutzutage sind nur noch beschichtete Wallstents im Gebrauch. Der zweite Stenttyp ist der Ultraflex® Stent, ein hochflexibler Nitinol-Stent (Microvasive, Boston Scientific/Meditech, Watertown, U.S.A.), der von einer gelantinartigen Flüssigkeit umgeben ist, die sich unmittelbar nach Kontakt mit der Ösophagusschleimhaut löst und durch intrinsische Spannkraft zur Expansion des Stents führt. Diese weist einen Durchmesser von 18 mm in voll expandierten Zustand auf und ist in verschiedenen Längen erhältlich (7, 10, 15 cm). Diese Stentart ist ebenso in beschichteter und unbeschichteter Form zu erhalten. Im Vergleich zu dem Wallstent® ist dieser kein reiner Metallstent und damit zum einen weniger traumatisch und zum anderen auch wieder entfernbar. Durch ihren hohen Grad an Flexibilität sind es geeignete Stents für proximale, aber auch distale Läsionen. Abb. 3: zwei unterschiedliche Stenttypen A= Wallstent® Flamingo B= Ultraflex® Stent 32 Material und Methoden 2.3.2 Endoskopische Stentimplantation Alle endoskopischen Eingriffe wurden durch erfahrene Oberärzte der Medizinischen Klinik I des UKSH/Campus Lübeck durchgeführt. Dabei erfolgte bei der Erstimplantation sowie auch bei der Reintervention die Rachenanästhesie mit Lidocain-Spray mit anschließender bedarfsangepasster Sedierung aus einer Kombination aus Midazolam, Propofol und ggfs. Ketamin. Im Allgemeinen erfolgt die Endoprothesenanlage unter Durchleuchtungskontrolle. Zunächst wird das Endoskop durch die Stenose geführt und so die Tumorstenoseränder nach proximal und distal exakt lokalisiert. Dann wird der verwendete Maschendrahtstent im komprimierten Zustand in einem schmalen, 8 mm (24 French) durchmessenden Trägersystem über einen Führungsdraht in die Stenose eingeführt. Die Freisetzung erfolgt unter radiologischer und teilweise endoskopischer Sicht. Ein Gastrografinschluck wird zum Ausschluss einer Perforation anschließend veranlasst. Wenn innerhalb von 24 Stunden nach Stentimplantation eine Verbesserung der Dysphagie um mindestens einen Grad beobachtet wurde, konnte die Endoprothesenanlage als erfolgreich bezeichnet werden. Die nun folgenden Prozeduren beschreiben die Reinterventionsmaßnahmen, die bei dem Patientenkollektiv, welches diese Arbeit erfassen konnte, stentassoziierten Komplikationen durchgeführt werden mussten. aufgrund von 33 Material und Methoden 2.4. Endoskopische Reinterventionstechniken 2.4.1 Dilatation Bei manchen Patienten war eine erneute Dilatation nötig, welche mittels eines Ballondilatators (Rigiflex, 8 bis 15 mm) oder eines Savary-Bougies (Microinvasive, Milford, USA) erreicht wurde. Im Falle einer Dilatation wurde in mmSchritten sukzessive bis maximal einem Durchmesser von bis zu 15 mm durchgeführt. 2.4.2 Mechanische Entfernung Dieses Verfahren beinhaltet die Entfernung eines Bolus entweder antegrad durch Druck auf den Essensrest mit einem flexiblen Endoskop oder durch retrograde Entfernung mit einer Zange. 2.4.3 Anlage einer PEG Die Anlage einer PEG via eines endoskopisch gelegten Stent, wurde als tumorassoziierte Reintervention gewertet, wenn die PEG-Anlage aufgrund einer stentassoziierten Komplikation erfolgte (z.B. um nach Auftreten einer ösophagotrachealen Fistel Aspiration zu vermeiden). Bei einer beträchtlichen Anzahl von Patienten wurde die PEG vor bzw. nach Stentimplantation angelegt, um einer Malnutrition vorzubeugen. Die Anzahl dieser PEGs wurden unabhängig von der Stentanlage gelegt und wurden daher auch nicht als Reinterventionen bei stentassoziierten Komplikationen gewertet. 34 Material und Methoden 2.4.4 Lasertherapie Die Lasertherapie erfolgte mittels eines Neodynium-Lasers (ND:YAG –Laser, MediLas, MBB Ottobrunn, Deutschland) via flexiblen Endoskop, wodurch ein Tumorüberwuchs ober-und unterhalb des Stents beseitigt werden konnte. Dieses wird auch insbesondere häufig angewendet bei engen proximalen Läsionen. Hauptkomplikation hierbei ist die Ösophagusperforation, die allerdings selten auftritt (Fleischer, 1990; Sander und Poesl, 1993). 2.4.5 Implantation eines neuen Stents Die endoskopische Anlage eines zweiten oder dritten Stents wurde in derselben Technik durchgeführt, wie beim zuerst gelegten Stent. Die neuen Stents wurden implantiert, indem sie den schon vorhandenen Stent zum Teil überlappten. In Fällen, in denen ein zweiter bzw. dritter Stent aufgrund einer neu aufgetretenen Fistel gelegt wurde, wurde ein beschichteter Stent benutzt. 2.5 Analyse der Überlebenszeit nach Stentimplantation und Reintervention Von 133 Patienten waren bei 89 Patienten die Daten vollständig dokumentiert, und es konnten alle relevanten Ereignisse bis zu ihrem Tode erhoben werden. Von diesen 89 Patienten konnten 53 Patienten identifiziert werden, die sich mindestens einer Kontrollendoskopie aufgrund von stentassoziierten Komplikationen unterziehen mussten. Diese wurden definiert als Tumoreinwuchs, Tumorüberwuchs, Bolus, Entwicklung einer ösophagotrachealen Fistel, Stentdislokation, Brustschmerz und Blutung. Bei den restlichen 36 Patienten waren keine weiteren endoskopischen Behandlungen aufgrund von stentassoziierten Komplikationen nötig. In Fällen von kleineren stentassoziierten Komplikationen, die aber keine endoskopische 35 Material und Methoden Reintervention als Konsequenz zur Folge hatten, wurden unter der Gruppe der 36 Patienten ohne stentassoziierten Komplikationen geführt. Patienten, bei denen keine erfolgreiche Reintervention durchgeführt wurde, sind in der Erhebung als fehlgeschlagene Therapie spezifiziert. 2.6 Statistische Methoden Bei der kleineren Gruppe von Wallstents (n=16), die eingesetzt wurden, zeigten sich fast identische Komplikationsraten im Vergleich zu den weitaus häufiger eingesetzten Ultraflex-Stents, sodass wir uns entschieden, eine gemeinsame Analyse durchzuführen. Es folgte allerdings eine getrennte Analyse von beschichteten gegen unbeschichtete Stents. Der Zusammenhang zwischen dem Auftreten von den oben im Detail beschriebenen Spätkomplikationen und den verschiedenen aufgetretenen Variablen wurde mittels Fisher`s exact test berechnet. Diese Analyse wurde bei allen 133 Patienten durchgeführt, die einen Stent erhielten. Über die oben angeführten Analysen hinaus erfolgte eine Auswertung der Überlebenszeit von Patienten, die sich einer Reintervention unterziehen mussten, welche verglichen wurde mit der Überlebenszeit von Patienten, die keinerlei Reintervention erhielten. Diese Auswertung erfolgte nur bei den oben erwähnten 89 Patienten, bei denen ein vollständiger Datensatz vorhanden war. Die statistischen Berechnungen der Überlebenskurven vom Patienten jeweils mit und ohne endoskopische Reinterventionen wurden mittels Kaplan-Meier-Kurven (Kaplan und Meier, 1958) durchgeführt. Die Überprüfung der resultierenden Überlebenskurven auf Signifikanz erfolgte mit Hilfe des Log-rank Tests. Die Verbindung zwischen Spätkomplikationen und den verschiedenen Einflussgrößen wurden mittels logistischer Regression bestimmt. Als statistische Signifikanz wurde 36 Material und Methoden ein zweizeitiger P-Wert mit einem Signifikanzniveau von < 0.05 festgesetzt. Alle statistischen Tests erfolgten unter Zuhilfenahme von Standard-Software (SPSS für Windows 9.0, SPSS Inc. Chicago, USA). Die gesamten statistischen Methoden erfolgten nach einer eingehenden Beratung durch das Institut für Medizinische Biometrie und Statistik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein/ Campus Lübeck, durch Fr. PD Dr. I König, die einen Teil der Analysen dankenswerterweise selber durchgeführt hat. 37 Ergebnisse 3. Ergebnisse 3.1 Patientencharakteristika 3.1.1 Alters- und Geschlechtsverteilung Insgesamt wurden 133 Patienten berücksichtigt, die in der Zeit von November 1993 bis Januar 2001 in der Medizinischen Klinik I der Universität zu Lübeck an einem Ösophaguskarzinom oder einer malignen Ösophagusstenose erkrankt waren und einer Stentimplantation unterzogen wurden. Diese Gruppe unterteilte sich in 108 Männer und 25 Frauen, was einer prozentualen Verteilung von 81.4% zu 18.6% entspricht. Das mittlere Erkrankungsalter zum Zeitpunkt der Diagnosestellung lag bei 62.7 ± 12.7 Jahren, der jüngste Patient war 22 Jahre alt, der älteste 90 Jahre alt. 3.1.2 Lokalisation und Histologie Von den 133 Patienten, die in unserer Studie erfasst wurden, konnten 93 Patienten mit einem Ösophaguskarzinom diagnostiziert werden. Bei dem Rest der Patienten wurden Magen-bzw. Karzinome des gastroösophagealem Überganges (20 Pat.), Bronchialkarzinome (11 Pat.) und andere Tumore (9 Pat) festgestellt. Bei den Patienten mit der Diagnose Bronchialkarzinom und andere Tumoren war die Ösophagusstenose sekundär. Histologisch lagen in 83 Fällen (62%) Plattenepithelkarzinome, in 48 Fällen (36%) Adenokarzinome und in zwei Fällen (2%) undifferenzierte Karzinome vor. Bei den ausgewerteten Daten konnten in keinem Fall ein T0-Stadium oder T1 Stadium dokumentiert werden, in sieben Fällen ein T2 Stadium, in 41 Fällen ein T3-Stadium 38 Ergebnisse und in 35 Fällen ein T4-Stadium, in den verbliebenen 50 Fällen war aufgrund einer fortgeschrittenen Erkrankung endosonographisch auf die Bestimmung eines TNM Stadiums verzichtet worden. In allen Fällen erfolgte die Stentintervention in palliativer Intention. In keinem der untersuchten Patienten war aufgrund von Alter, Komorbidität oder Tumorstadium eine kurative Operation indiziert. Eine genaue Analyse des N oder M Stadiums erfolgte im Rahmen dieser Doktorarbeit nicht. Bei allen Patienten, die in dieser retrospektiven Studie untersucht wurden, konnte die entsprechende Tumorlokalisation festgelegt werden. Die Einteilung der Tumorlokalisation wurde gemäß den Richtlinien der International Classification of Diseases for Oncology (ICD-O Klassifikationen) (Percy at al., 1990) vorgenommen. Die Verteilung der Lokalisation konnte wie folgt erhoben werden: in zwei (2%) Fällen lag die tumeröse Stenose im oberen Drittel des Ösophagus, in 42 (31,5%) Fällen im mittleren Drittel, in 42 (31,5%) Fällen im unteren Drittel, und in 47 Fällen (35%) im gastro-ösophagealem Übergang. 3.1.3 Risikofaktoren Von den Patienten mit Plattenepithelkarzinom bestand bei 41 Patienten ein Nikotinabusus, bei 28 Patienten ein Alkoholabusus, und 26 Patienten hatten einen kombinierten Nikotin- und Alkoholabusus betrieben. Hingegen war der Anteil der Raucher in elf Fällen bei den Patienten mit Adenokarzinom und mit sechs Fällen eines Alkoholabusus deutlich niedriger. Von diesen hatten nur insgesamt vier Patienten eine Anamnese für Alkohol- und Nikotinabusus. 39 Ergebnisse Adenokarzinom (n) Plattenepithelkarzinom (n) Raucher 11 41 Ex-Raucher 7 7 Alkohol 6 28 Alkohol/Raucher 5 26 Alkohol/ExRaucher 0 3 Nichtraucher 19 7 Tab. 5: Risikofaktoren in Bezug auf Nikotin,-und/oder Alkoholabusus im untersuchten Patientenkollektiv 3.1.4 Dysphagiegrad und Karnofsky –Index bzw. ECOG Leistungsstatus Der Dysphagiegrad konnte bei fast allen Patienten vor der Stentapplikation dokumentiert werden. So zeigten 90 Patienten einen Dysphagie-Grad I und 38 Patienten einen Dysphagie-Grad II. Eine totale Dysphagie (sprich Grad III) ließ sich bei keinem Patienten dokumentieren. Bei fünf Patienten fehlte die Angabe über den Dysphagiegrad. 24 h nach Stentimplantation stellte sich die Dysphagieentwicklung wie folgt dar: in 31 Fällen (23%) Grad O , in 71 Fällen (53%) Grad I, in fünf Fällen (4%) Grad II, in einem Fall (0,1%) Grad III. In 25 Fällen konnte der Dysphagieverlauf nicht dokumentiert werden. Zur Erfassung des Allgemeinzustandes des Patientenkollektivs wurde der KarnofskyIndex bzw. ECOG Leistungsstatus erfasst, der sich in unserer Patientengruppe wie in folgender Tabelle erfassen ließ: 40 Ergebnisse Patientenkollektiv (n=133) Karnofsky-Index (%) ECOG 23 100-90% 0 52 80-70% 1 10 60-50% 2 5 40-30% 3 1 20-10% 4 42 Nicht auswertbar Nicht auswertbar Tab. 6: Karnofsky-Index bzw. ECOG-Leistungsstatus des Patientenkollektivs 3.2 Stentimplantation Bei den 133 Patienten wurden unbeschichtete (n=11) und beschichtete (n=5) Wallstents (Schneider AG, Bülach, Schweiz) und unbeschichtete (n=72) und beschichtete (n=45) Ultraflexstents (Microvasive, Boston Scientific/Meditech, Watertown, MA) erfolgreich verwendet. Im Verlauf ihrer Erkrankung erhielten 24 Patienten einen zweiten Stent, bei fünf Patienten wurde sogar ein dritter Stent platziert; eine Subgruppenanalyse dieser Kollektive erfolgte nicht. Bei Stenosen mit einem Durchmesser < 10mm wurde eine Dilatation durchgeführt. Diese war in 59 Fällen unseres Patientenkollektivs notwendig. 41 Ergebnisse 3.3. Spätkomplikationen nach Stenteinlage Als Spätkomplikationen wurden jene Komplikationen erfasst, die mindestens vier Wochen nach Stentimplantation auftraten. Als Frühkomplikationen wurde bei 19 Patienten eine nicht ausreichende Stententfaltung beobachtet, bei einem Patienten eine Schluckstörung, ebenso einmalig Übelkeit/Erbrechen und eine Dislokation. Insgesamt war bei dem Großteil der Patienten (n=101) keine Frühkomplikation zu dokumentieren. Lebensbedrohliche Frühkomplikationen wurden nicht beobachtet. Eine Reintervention kam bei Patienten mit Tumoreinwuchs-bzw. überwuchs und Auftreten eines Bolusereignisses, bei denen die Nahrungspassage nicht behindert und der Stent sich mit einem flexiblen Endoskop gut passieren ließ, nicht in Betracht. In unseren Auswertungen konnten 101 Spätkomplikationen Patienten erfasst werden, die mit einer Stentimplantation bei 71 von den 133 im Zusammenhang stehen. Dieses macht einen prozentualen Anteil von 53.4% aus. Zusätzlich boten 34 Patienten mehr als eine Komplikation (25.6 %). Die häufigsten Komplikationen ließen sich unterteilen in Tumoreinwuchs (n=29), Tumorüberwuchs (n=20), nahrungsbedingter Bolus (n=28), Entwicklung einer ösophagotrachealen Fistel (n=12) und Stentdislokation (n=12). Kleinere Komplikationen wie leichter Thoraxschmerz, Ösophagitis oder kleinere Blutung wurden bei zehn Patienten beobachtet (siehe Tabelle Seite 44). 3.4 Assoziation der Spätkomplikationen Nach einer univarianten Analyse konnten mehrere Faktoren klassifiziert werden, bei denen ein Bezug zu bestimmten stentassoziierten Komplikationen gefunden werden konnte. Bei der Stentdislokation (n=12) fand sich eine geringe Assoziation mit einer Therapie vor der Stentimplantation (Radiatio und /oder Chemotherapie, 42 Ergebnisse 16.2% vs. 5.5%, p-value = 0.056). In 22.8% aller Patienten konnte aber eine Stentdislokation bei einem Therapiebeginn nach Stenteinlage beobachtet werden. Im Vergleich trat eine Stentdislokation nur in 4,1 % Fälle der Patienten auf, die keine Therapie nach Stentimplantation erhielten. Ebenso wurden Stentdislokationen häufiger im gastroösophagealen Übergang beobachtet, verglichen zu Stentimplantationen ausschließlich im Ösophagus (17.8% vs. 4.5%, p-value=< 0.05). Des Weiteren wurden Dislokationen häufiger bei beschichteten Stents (14.2%) registriert als bei unbeschichteten Stents (5.9%), welches aber nicht als statistisch signifikant zu werten war. Das Auftreten von gastroösophagealen Fisteln wurden bei 12 Patienten dokumentiert, wobei diese Komplikation ausschließlich bei Patienten mit einer ösophagealen Stentlage zu beobachten war (13.6% aller Patienten, verglichen mit 0% aller Patienten mit der Stentlokalisation im gastroösophagealen Übergang, p-value= < .0001). Innerhalb dieser Patientengruppe zeigte sich der Tumorwuchs im mittleren Bereich des Ösophagus (26%, p-value= <.0005, verglichen mit anderen Patienten). Eine prä-bzw. postinterventionelle Therapie und auch die Stentart beeinflussten in unserer Population nicht das Entstehen einer ösophagealen Fistel. Das Auftreten von Tumoreinwuchs war ebenso nicht assoziiert mit einer Stentart, Tumortherapie oder der Lokalisation des Stents. Dennoch konnte es häufiger bei unbeschichteten Stents im Vergleich zu beschichteten Stents beobachtet werden (26.1% vs. 14.3%, p-value=.13). Tumorüberwuchs trat deutlich häufiger nach Implantation eines beschichteten Stents auf, im Vergleich mit der Implantation von unbeschichteten Stents (26.5% vs. 8.3% bei unbeschichteten Stents, p-value=.01), wobei das Verlegen des Stents durch einen Bolus bei den unbeschichteten Stents geringfügig häufiger dokumentiert wurde (26.1% vs. 12.2% bei den beschichteten Stents, p-value=.07). Weder eine prä,-bzw. postinterventionelle Therapie noch die Stentlokalisation hatte einen Effekt auf das Entstehen von Tumorüberwuchs oder 43 Ergebnisse einer Bolusentstehung. Die Daten der Spätkomplikationen nach Stentimplantation und die beeinflussenden Faktoren sind in folgender Tabelle zusammengefasst: Stentart präinterventionelle Therapie Unbeschichtet Beschichtet (n=84) (n=49) Stentdislokation (n=12) 5.9% (5) p-value Fistel (n=12) 5.9%(5) 26.1% (8) p-value Ja (n=35) Nein (n=98) 16.2% (7) 5.5% (5) 22.8% (8) 4.1% (4) 14.2% (7) 13.9% (6) 14.3% (4) 8.3% (7) 26.5% (13) 12.2% (6) 11.4% (4) 0.2 25.6% (11) 20% (18) 20.9% (9) 12.2% (11) 0.3 23.3% (10) 0.77 20% (18) 0.65 4.5% (4) 8.1% (8) 14.3% (5) 24.5% (24) 13.6% (12) 14.3% (14) 23.8% (21) 0.63 17.8% 0.51 19.3%(17) 0.78 17.1% (6) 22.4% (22) 0,00% <0.001 0.24 17.1%(6) 17.8% (8) 0.05 0.51 0.3 0.01 26.1% (22) 6.6% (6) Stentlokalisation GEÖsophagus Übergang (n=88) (n=45) 0.002 0.056 0.13 p-value Bolus (n=28) Nein (n=90) 0.12 p-value Tumorüberwuchs (n= 20) Ja (n=43) 0.12 p-value Tumoreinwuchs (n=29) 14.2% (7) postinterventionelle Therapie 6.7% (3) 0.07 21.6% (19) 20.8% (9) 1.0 Tab.7: Spätkomplikationen > vier Wochen nach Stentimplantation 3.5 Endoskopische Reinterventionen Insgesamt 109 Reinterventionen wurden bei 71 Patienten durchgeführt, um 101 Spätkomplikationen zu behandeln. Diese umfassten Dilatation, Lasertherapie, mechanische Entfernung des Bolus, Restenting, Fibrinkleber und Stententfernung. In 94% der Fälle war dies erfolgreich. Patienten mit einem Bolusgeschehen (n=28) konnten in 64% aller Fälle (n=18) erfolgreich durch mechanische Entfernung des verlegenden Nahrungsrestes behandelt werden. Bei einem Patienten wurde ein zweiter Stent implantiert, um ein weiteres Auftreten einer Bolussituation zu vermeiden. Bei einem anderen Patienten kam es zu einer PEG-Anlage, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Bei 10 44 Ergebnisse Patienten kam es nach Entstehung einer Bolussituation zu keiner Behandlung, da diese nicht wirklich die Nahrungspassage behinderte. Abb. 4 : Tumoreinwuchs Endoskopisch sichtbarer Tumoreinwuchs-bzw. überwuchs wurde in Fällen von Auftreten von Dysphagie und/oder relevanter Obstruktion endoskopisch behandelt (beurteilt anhand der Passage eines 9 mm Endoskops). Tumoreinwuchs (n=29) oder Tumorüberwuchs (n=20) konnten erfolgreich mit Dilatation bei Tumoreinwuchs in 40% (n=14) und bei Tumorüberwuchs in 48% (n=10) behandelt werden. Eine Lasertherapie konnte bei Tumoreinwuchs in 29% (n=10) der Patienten und bei Tumorüberwuchs in 29% (n=6) der Patienten oder Anlage eines zweiten Stents (bei Tumoreinwuchs 26% bzw. n=9; bei Tumorüberwuchs 33%, n=7) behandelt werden. Aufgrund von wiederholtem Tumoreinwuchs,-bzw. überwuchs wurde bei sechs bzw. acht Patienten eine PEGAnlage durchgeführt, wobei 26% (n=9) und 19% (n=4) keine weitere Therapie erhielten. 45 Ergebnisse Abb. 5: Stentdislokation in den Magen In drei von elf Fällen von Stentdislokation konnte der Stent erfolgreich entfernt werden, wobei bei den restlichen Patienten der Stent entweder nicht mehr aufgefunden werden oder nicht aus dem Magen entfernt werden konnte. Bei zwei Patienten wurde unterstützend eine PEG gelegt, und bei weiteren fünf Patienten konnte ein zweiter Stent erfolgreich implantiert werden. Abb. 6: Ösophagotracheale Fistel 46 Ergebnisse Von den Patienten, die eine ösophagotracheale Fistel nach Stentimplantation entwickelten (n=12), konnten fünf Patienten zufriedenstellend mit einem beschichteten Stent therapiert werden, und bei einem Patienten konnte die Fistel dank eines Fibrinklebers geschlossen werden. Bei sechs Patienten war keine einfache endoskopische Reintervention möglich. Drei dieser sechs Patienten erhielten eine PEG-Anlage. Stentassoziierte Komplikationen und ihre Reinterventionen sind in folgender Tabelle aufgelistet: Tumor- Tumor- Bolus Dislokation Fistel einwuchs überwuchs (n = 28) (n = 11) (n = 12) (n = 35) (n = 21) Dilatation 40% (14) 48% (10) Lasertherapie 29% (10) 29% (6) 45% (5) 41% (5) Endoskopische Reintervention Mechanisches Entfernen Einlage eines 2ten Stents 64% (18) 26% (9) 33% (7) 4% (1) Stententfernung 27% (3) Fibrinkleber PEG 8% (1) 17% (6) 38% (8) 4% (1) 18% (2) 25% (3) Therapie-versagen/ 50% (6) nicht durchführbar keine Therapie 26% (9) 19% (4) 25% (10) 27% (3) 7% (4) Tab.8: Endoskopische Reintervention der Spätkomplikationen 3.6 Überlebensanalyse nach endoskopischer Reintervention In diesem Teil der Arbeit wurden die Daten von 89 Patienten, die vollständig bis zu ihrem Tode dokumentiert wurden, ausgewertet. Diese Patientengruppe zeigte eine Geschlechterverteilung von 73 Männern (82 %) zu 16 (18 %) Frauen. Das mittlere Erkrankungsalter lag bei 62.6+/- 11.6 Jahren. Es konnten 53 Patienten identifiziert 47 Ergebnisse werden, die mindestens eine endoskopische Reintervention aufgrund einer der genannten Spätkomplikation unterliefen. Die restlichen 35 Patienten erhielten nach Stentimplantation keine weitere endoskopische Reintervention. Diese Gruppe zeigte keinen signifikanten Unterschied in Alter, Geschlecht, Tumorstaging, Tumorart, prä-bzw. postinterventionelle Therapie, Alkohol-oder Nikotinabusus (siehe Tabelle Seite 49). Es kam zu signifikant mehr PEG-Anlagen aufgrund von Mangelernährung bei Patienten mit einer endoskopischen Reintervention (18 von 53 in der Gruppe mit Reinterventionen vs. 4 von 36 in der Gruppe ohne Reintervention, p-value= .02). 53 Patienten (59.5%), die bis zu ihrem Tode beobachtet wurden, mussten sich mindestens einer Wiederholungsendoskopie aufgrund von stentassoziierten Komplikationen unterziehen. Die klinischen Daten und die erfolgten Therapien sind in folgender Tabelle aufgeführt: 48 Ergebnisse Geschlecht männlich weiblich Alter PEG Anlage nach Stentanlage PEG Anlage vor Stentanlage Tumorlokalisation Ösophagus Gastroösophagealer-Übergang Tumorstadium III IV Alkoholabhängigkeit Ja Nein Karnofsky Index (in %) Nikotinabusus Ja Nein Initiale Therapie (n=34) Ja Nein Chemoradiotherapie Chemotherapie Radiatio Operation Operation + Chemoradiotherapie Intervention Keine Intervention P-value (n=53) (n=36) b 1.0 43 30 10 6 a 62.6 ± 11.6 62.8 ± 15.4 0.93 b 18 4 0.02 b 4 4 0.7 40 13 23 13 34 19 0.25 b 0.65 a 0.28 b 25 11 24 29 72 ± 15.2 12 24 68 ± 14.7 38 15 22 14 a 0.34 b 0.36 1.0 19 24 11 3 2 2 1 c 13 23 5 4 3 1 0 Tumortherapie nach Stentimplantation (n=22) 0.62c Nein 37 26 Ja 16 10 Chemoradiotherapie 8 8 Chemotherapie 4 2 Radiatio 4 0 Tab. 9: Patientencharakteristika mit/ ohne endoskopische Reintervention a: zweizeitiger p-Test; b: Fishers exact Test; c:Fishers exact Test vs. keiner Therapie Patienten, die eine Reintervention durchliefen, zeigten eine Verlängerung der Überlebenszeit in der Analyse des Zeitraumes von Diagnosestellung bis zum Tode (377 ± 50.5 Tage vs. 224 ± 39.4 Tage, p-value=0.0061, durch log-rank-test und nach univarianter Kaplan Meier Kurve berechnet). Dieser Zeitraum wurde unterteilt in den Zeitraum von Diagnose bis Stentimplantation und den Zeitraum von Stentimplantation bis zum Sterbedatum. Es konnte kein Unterschied im Zeitraum Diagnose bis Stentimplantation in beiden Gruppen gefunden werden (155 ± 41.1 Tage in der Gruppe mit Reintervention vs. 138 ± 42.1 Tage in der Gruppe ohne 49 Ergebnisse Reintervention, p-value= 0.98 nach log-rank-test und univarianter Kaplan-MeyerKurve). Gruppe mit Komplikation Gruppe ohne Komplikation p-value Diagnose bis 1. Stenteinlage (d) 155±41.1 138±42.1 > 0.05 1.Stenteinlage bis 1. Komplikation (d) 105±6.5 1. Stenteinlage bis Tod (d) 222±25.6 86±13.6 < 0.001 1. Komplikation bis Tod 149±15.10 1. Reintervention bis Tod 116.34±18.88 Diagnose bis Tod 377±50.5 224±39.4 (d) Tab. 10: Vergleich der Überlebenszeit der Komplikationsgruppe vs keine Komplikationsgruppe 0.006 50 Ergebnisse Nach Analyse des Zeitraumes von der Stentimplantation bis zum Tode konnte eine starke Signifikanz in der Verlängerung der Überlebenszeit gefunden werden (222+/- 25.6 Tage vs. 86+/- 13.6 Tage, p-value < 0.001 nach log-rank-test und univarianter Kaplan-Meyer Kurve). Wahrscheinlichkeit des Überlebens 1,0 Keine Re-intervention Re-Intervention 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0 0 200 400 600 Tage nach Stentimplantation Abb. 7 :Überlebensanalyse der Patienten mit und ohne endoskopische Reintervention nach Stentimplantation anhand Kaplan-Meyer-Kurve. Die Überlebensrate ist signifikant verlängert bei der Patientengruppe mit endoskopischer Reinervention vs. keine endoskopische Reintervention (p < 0.001, log rank-test) 51 Diskussion 4. Diskussion Selbstexpandierende Metallstents bieten einen erheblichen Fortschritt in der Behandlung der Dysphagie bei Patienten mit maligner Ösophagusstenose oder Fistel. Dennoch sollten die vorteilhaften Effekte dieser Methode, wie die einfache Implantation, schnelle Lebensqualität, im Spätkomplikationen, Behebung Vergleich zu der Dysphagie gesehen denen der werden und zu Verbesserung dem Auftreten Tumoreinwuchs-bzw. der von überwuchs, Bolusgeschehen, Entwicklung einer Fistel und Stentdislokation gehören (Cwikiel et al., 1996; Ell und May, 1997; Kozarek, 1999; Homs und Siersema, 2001; Shimi, 2000). Das erneute Auftreten wiederkehrender Dysphagie als Leitsymptom einer Stentdysfunktion konnte in dieser Studie und auch in anderen Studien bei mehr als 50 % der Patienten in einem Zeitraum von vier bis zehn Wochen dokumentiert und beobachtet werden (Kozarek et al., 1996; Ludwig et al., 1998). Die Reinterventionsmassnahmen wie Lasertherapie oder erneute Stentimplantation, aber auch die systemische Chemotherapie und Radiatio scheinen eine wichtige Rolle zu spielen, um eine anhaltende Durchgängigkeit des Stents zu gewährleisten (Kozarek et al., 1996; Ell und May, 1997; Ludwig et al., 1998; Kozarek et al., 1999; Shimi, 2000; Siersema et al., 2001; Wang et al., 2001). Im Vergleich zu früheren Studien zeigte eine weitere Studie, dass der jeweilig verwendete Stenttyp von geringer Wichtigkeit ist in Bezug auf Effektivität, Komplikationsrate und Mortalität (Siersema et al., 2001). In unserer Arbeit wurden hauptsächlich Ultraflex-Stents (88%) eingesetzt, dennoch können die Ergebnisse auf andere Stentarten übertragen werden. Ähnlich wie andere Studien (Ell et al., 1994; Hills et al., 1998; Baron, 2001; Vakil et al., 2001) konnten wir bei Gebrauch von beschichteten Stents eine geringere Anzahl an 52 Diskussion Tumoreinwuchs dokumentieren. Dieser Vorteil wird dennoch minimiert durch die höhere Anzahl von Tumorüberwuchs und Stentdislokation und führt nicht zur Verlängerung der Lebenszeit (Kozarek, 1999; Shimi, 2000; Bartelsmann et al., 2000; McManus K et al., 2001). Bei unserer Patientengruppe konnte ein Tumoreinwuchs- bzw. Tumorüberwuchs in 22% bzw. 15 % dokumentiert werden, welches sich auch mit anderen publizierten Studien deckt (entsprechend 26-36% und 4-18%). Das Auftreten von Tumorein,-bzw. Überwuchs tritt häufiger auf bei Verwendung von kürzeren Stents und längerem Überleben, sodass dies eher bedingt scheint durch den Progress der malignen Grunderkrankung und nicht als stentassoziierte Komplikation gewertet werden kann (Wang el al., 2001). Wie erwähnt, war bei uns Tumorüberwuchs-bzw. Tumoreinwuchs ein sehr häufiges Problem und machte hier häufig Reinterventionen notwendig. Neben der Nutzung von beschichteten Stents wäre hier zumindest theoretisch auch (in Analogie zu den Drug-Eluting Stents bei koronaren Stents) die Freisetzung von antiproliferativ wirksamen Substanzen mit z.B. dem Zytostatikum 5-Fluorouracil aus dem Stent denkbar. Bis jetzt konnte jedoch nur die Machbarkeit im Tiermodell gezeigt werden, es liegen hier noch keine Daten am Menschen vor (Guo et al., 2007). Zur Behebung des Wiederauftretens von Dysphagie in unserem Patientenkollektiv zeigte sich eine Kombination aus verschiedenen Reinterventionstechniken als effektivste Methode. Wie schon erwähnt, ist der Effekt von Reintervention mit Dilatation und Lasertherapie nur von begrenzter zeitlicher Dauer (Stange et al., 1989; McManus et al., 2001). Eine Intervention mit einem längeren, überlappenden Stent oder die Anlage einer PEG-Sonde können den Erhalt der Nahrungspassage für einen längeren Zeitraum gewährleisten. 53 Diskussion Stentdislokationen können in bis zu 50 % der Fälle bei beschichteten Wallstents beobachtet werden, wenn sie in den gastroösophagealen Übergang platziert werden (Kozarek, 1999; Shimi, 2000; Bartelsmann, 2000). Wir verwendeten verschiedene Stenttypen mit einer insgesamt niedrigen Rate von Stentdislokationen (9%). Aber das erhöhte Risiko von Stentdislokationen bei beschichteten Stents in distaler Position konnten wir bestätigen. Die Entfernung des dislozierten Stents scheint nicht sinnvoll und ist wenig erfolgreich. Sie war in allen beobachteten Fällen mit deutlich erhöhtem Risiko und Gefährdung der Patienten behaftet (Conio et al., 1996; Kozarek, 1999; Shimi, 2000; de Palma et al., 2001). In unserem Patientenkollektiv favorisierten wir ebenso eine „wait and see“- Strategie in Übereinstimmung mit anderen Studien (de Palma et al., 2001), denn kein Patient bot eine Komplikation aufgrund eines im Magen befindlichen Stents. Neuere Stentgenerationen, welche die Fähigkeit haben mit einem Seide ähnlichem Faden fixiert zu werden oder längere Stents, die eine silikonbeschichtete Hülle aufweisen (z.B. Microvasive 15 cm beschichtet), könnten das Risiko von Tumorüberwuchs und/oder Stentdislokation minimieren (Shim et al., 2001). Das Entstehen von ösophagorespiratorischen Fisteln kann zum einen durch progressiven Tumoreinwuchs entstehen, zum anderen durch Radiotherapie oder als Folge von ischämischer Nekrose nach Stentimplantation oder Dilatation (Cook und Dehn, 1996; Kozarek, 1999; Nomori et al., 2000). Der erfolgreichste Weg, diese zu behandeln, ist das Einbringen eines beschichteten Stents, welches mit einer hohen Erfolgsquote belegt ist (67-100%) (Shimi, 2000; Wang et al., 2001; Siersema, 2001). Dennoch konnte bei mehreren unserer Patienten ein vollständiges Verschließen der Fistel nicht erreicht werden, hauptsächlich bedingt durch Stentdislokation und bzw. oder einen zu großen Durchmesser der entstandenen Fistel und bestehender ösophagealer Leckage. Unter diesen Umständen scheint ein zusätzliches Stenting des tracheobronchialen Weges eine effektive Methode zu sein, welche ebenso die 54 Diskussion Überlebenszeit verbessern könnte (Cook und Dehn, 1996; Freitag et al., 1996; Raijman et al., 1998; Nomori et al., 2000; Siersema, 2001). Da die meisten Fisteln im mittleren Drittel des Ösophagus entstehen (aufgrund der nahen anatomischen Nachbarschaft zu den Atemwegen), könnte für diese Region ein generelle Anlage von beschichteten Stents zur Erstimplantation empfohlen werden. Die auch bei uns beobachtete recht hohe Reinterventionsrate bei Patienten konnte auch in neueren Studien belegt werden. So mussten in der Studie von Ross et al. (Ross et al., 2007) bei ca. einem von sechs Patienten ein erneuter Stent gelegt werden. In unserer Studie befanden sich auch einige Patienten, die nicht primär an einem Ösophaguskarzinom litten, sondern bei denen die maligne Stenose durch Kompression von außen, beispielsweise durch eine extraluminales Bronchialkarzinom verursacht wurde. In unserer Arbeit war diese Subgruppe zu klein, um separat analysiert zu werden. Jedoch war festzuhalten, dass auch bei diesen Patienten primär eine erfolgreiche Implantation möglich war; eine Aussage zu erhöhter Reinterventionsrate konnte nicht getroffen werden. Nach einer neueren Studie von van Heel aus dem Jahre 2010 scheint sich dieser Eindruck zu bestätigen (van Heel et al., 2010). Diese Patienten konnten in dieser Serie in der Tat alle erfolgreich gestentet werden. Jedoch war das Überleben dieser Patienten eher kurz; die Reinterventionsrate war hauptsächlich recurrente Dysphagie (16%) und konnte, passend zu unseren Daten, immer erfolgreich durch endoskopische Reintervention behandelt werden. Bestrahlung, Chemotherapie oder Radiochemotherapie sind alles akzeptierte Methoden zur Behandlung des Ösophaguskarzinoms und können die Überlebenszeit verlängern. 55 Diskussion Dennoch wird zunehmend sehr kontrovers insbesondere über die Rolle des Stenting bei Patienten mit nachfolgender Radiochemotherapie diskutiert und die Rolle des Stenting dabei auch vermehrt etwas kritischer gesehen (Mc Loughlin et al., 2008), andererseits gelten sie insbesondere bei Patienten mit Fisteln als Standard (Dua et al., 2007). Der Dysphagiegrad kann durch Stenteinlage in 81% verbessert werden, nach Chemotherapie in 63% und nach Bestrahlung in 56% der Fälle. Diese Zahlen bieten aber keine optimale Verbesserung, sodass die Evaluierung von Kombinationstherapien sinnvoll erscheint. In früheren Studien konnte belegt werden, dass Patienten, die einen Stent unter laufender Chemotherapie/Bestrahlungstherapie bekommen hatten, eine längere Überlebenszeit aufweisen (239 Tage) im Vergleich zu Patienten mit gleichem Tumorstadium, aber ohne begleitende Therapie (138 Tage) (Ludwig et al., 1998). Dennoch sind diese Ergebnisse nie in einer prospektiven Studie bestätigt worden (Siersema et al., 1998; Betghe et al., 1996). Andere Autoren sehen einen Zusammenhang zwischen vorausgegangener Bestrahlung, Chemotherapie oder einer Kombination aus beiden und stentassoziierten Komplikationen (Kinsman et al., 1996; Siersema, 1997; Siersema et al., 2001; Wang et al., 2001; Binkert und Petersen, 2002). Dabei sind aber lebensbedrohende Komplikationen wie größere Blutung oder ausgedehnte Perforation selten. In unserem Patientenkollektiv konnten wir erfreulicherweise keine größere Blutung oder Perforation beobachten, die von klinischer Relevanz gewesen wäre (Kinsman et al., 1996; Kozarek, 1999; Shimi, 2000; Siersema et al., 2001). Der Grund dafür mag an der Stentart liegen, die wir implantiert haben, da diese Art von Komplikation zum größten Teil bei Patienten auftrat, bei denen ein Gianturco-Z-Stent implantiert wurde (Kinsman et al., 1996; Maier et al., 1999; Dirks et al., 2002, Yakami et al., 2003). Andere gravierende Blutungskomplikationen könnten bedingt sein durch 56 Diskussion intraluminale Brachytherapie und Bestrahlung nach Stenteinlage (Raijman et al., 1997; Binkert und Petersen, 2002). Resultierend daraus empfehlen manche Autoren keine Stenteinlage vor geplanter Radiation (Raijman et al., 1997). Gleichzeitige systemische Bestrahlung und Chemotherapie erhöht ebenso das Risiko von kleineren Komplikationen, wie z.B. Refluxsymptomatik, retrosternale Schmerzen und die Entstehung von Fisteln (Bethge et al., 1996; Siersema et al., 1998; Wang et al., 2001). In unseren erhobenen Daten konnten wir eine signifikant höhere Rate an Stentdislokationen beobachten, wenn eine Bestrahlungstherapie nach Stentimplantation angeschlossen wurde. Insbesondere dann, wenn der Stent in die Cardia gesetzt wurde. Zusätzlich konnten wir in unserer Arbeit zeigen, dass insbesondere bei Patienten mit nachfolgender Radiochemotherapie eine erhöhte Dislokationsgefahr besteht. Ein Lösungspunkt für dieses Problem könnte z.B. die Nutzung von extrahierbaren Stents sein. Eine koreanische Arbeitsgruppe legte bei 47 Patienten einen Stent und extrahierte bei 24 dieser Patienten den Stent wieder. In dieser Studie war die Komplikations- und Reinterventionsrate bei diesen Patienten signifikant besser (Shin et al., 2005). Daher sollten die therapeutischen Möglichkeiten auf ihre Effektivität geprüft werden, um mögliche Beeinträchtigungen für den Patienten vor Beginn einer multimodalen Therapie zu minimieren. Dies erscheint insbesondere wichtig, da diese Patienten eine Besonderheit auch bezüglich ihrer Prognose darstellen. So konnten Elphick et al. an einer konsekutiven Studie mit 100 Patienten zeigen, dass gerade Patienten mit Tumoren am gastroösophagealen Übergang eine eher schlechtere Prognose haben (Elphick et al., 2005). Zudem leiden diese Patienten, da regelhaft die Cardia überstentet wird, besonderes unter hartnäckigem und schwer zu behandelbarem, voluminösen gastroösophagealem Reflux. Eine Lösung könnten hier neuere Stents mit Antirefluxventil sein. In einer Studie von Laasch et al. konnte damit der 57 Diskussion gastroösophageale Reflux im Vergleich zu konventionellen Stents von 96% auf 12% reduziert werden (Laasch et al., 2002). Besonders spannend wird die Rolle der Stents zusätzlich bei den zunehmend häufiger eingesetzten neoadjuvanten Konzepten beim Ösophaguskarzinom und Tumor des gastroösophagealen Überganges. So konnten Lopes et al. in einer Pilotstudie sehr positive Daten berichten. Es traten keine Perforationen oder sonstige schweren Komplikationen auf, der Dysphagiescore war signifikant gebessert. Kritisch bleibt jedoch anzumerken, dass in dieser Studie nur wenige Patienten tatsächlich operiert worden sind, sodass hier sichere weiter größere Studien notwendig sind (Lopes et al., 2009). Hier und bei Patienten mit benignen Stenose versprechen insbesondere biodegradierbare Stents einen interessanten Ansatz, hierzu liegen bis jetzt nur Pilotstudien vor (Saito et al., 2007). Das wichtigste Ergebnis unserer Arbeit war die deutlich erhöhte Überlebenszeit (30 vs 13 Wochen) bei Patienten, die aufgrund einer Spätkomplikation eine Reintervention erhielten. Die Überlebenszeit von Patienten mit maligner ösophagealer Stenose oder Tumoren des ösophagogastralen Überganges werden durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst, wie Tumorstadium, Therapie, Ansprechen auf die Therapie, therapiebedingte Mortalität, Alter, Geschlecht, Vorerkrankungen und Vorhandensein von Nikotin-und/oder Alkoholabusus (Coia und Sauter, 1994; Blot und Mc Laughlin, 1999; Christein et al., 2002). Trotz der Grenzen, welcher einer retrospektiven Studie wie unserer gesetzt sind, konnten wir zeigen, dass viele dieser oben genannten Faktoren klar mit dem Überleben korrelieren und in beiden Gruppen ausgeglichen waren, sodass dies keine Erklärung für die verlängerte Überlebenszeit in diesen Gruppen geben konnte. 58 Diskussion Die körperliche Verfassung der Patienten mit Ösophaguskarzinom (gemessen an WHO-Grad und Karnofsky Index bzw. ECOG-Status), die sich durch Gewichtsverlust und reduzierte orale Nahrungsaufnahme verschlechtert, sind andere wichtige Faktoren, die die Überlebenszeit beeinflussen kann (Fein et al., 1985; Coia und Sauter, 1994; Andreyev et al., 1998). Wie man weiß, sind die reduzierte Nahrungsaufnahme und der damit verbundene Gewichtsverlust bei allen malignen Erkrankungen die Ursache für eine Verkürzung der Lebenszeit (Fein et al., 1985; Coia und Sauter, 1994; Andreyev et al., 1998). Die Erhaltung der Nahrungspassage, bzw. Fortführung der Ernährung kann in den meisten Fällen durch Anlage eine PEGSonde, Lasertherapie oder Implantation eines selbstexpandierenden Metallstents erreicht werden. Regelmäßiges Einsetzen von Lasertherapie kann den körperlichen Zustand der Patienten und das Überleben verbessern (Stange et al., 1989). Dennoch kann dieses Ziel nicht bei allen Patienten erreicht werden. So ist beispielsweise ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema als Alternative zum Stenting die interstitielle Brachytherapie einzusetzen. Hier konnte mittlerweile in einer randomisierten Studie bezüglich Lebensqualität und Dysphagiescore nach 30 Tagen bei sogar reduzierter Komplikationsrate ein Vorteil für die Brachytherapie gesehen werden. Kritisch bleibt anzumerken, dass jedoch hier Langzeitdaten fehlen und die Pateinten sicherlich nach Brachytherapie irgendwann progrediente Dysphagie zeigen werden. Trotzdem ergibt sich damit die Option eines sequentiellen Vorgehens. Bei unserem Patientenkollektiv überlebte die Gruppe an Patienten deutlich länger, die eine PEG-Anlage erhalten hatten, welches die These stützt, dass endoskopische Reintervention mit Behebung der Dysphagie und adäquater Ernährung eine conditio sine qua non für die Verlängerung der Überlebenszeit sein kann. Zudem können dadurch das Auftreten von lebensbedrohenden Komplikationen, wie z.B. Aspiration, verhindert werden. 59 Diskussion Die zum Zeitpunkt unserer Arbeit noch teils etwas unklaren Kriterien, was die Evidenz und Datenlage zur Indikation einer Stenteinlage betrifft, wurden kürzlich in einer Evidenz basierten Leitlinie der amerikanischen Gesellschaft für Gastroenterologie zusammengefasst (Sharma et al., 2010). Dabei wird der Rolle von Stents auch unter Kostengesichtspunkten und Risiken für den Patienten dezidiert und zunehmend differenziert dargestellt, und es wurde ein System vorgestellt was diese Punkte zusammenfasst (GRADE System). Zusammenfassend empfehlen wir eine frühe und konsequente endoskopische Interventionstherapie von stentassoziierten Komplikationen bei Patienten, da es die Lebensqualität verbessern kann. von Patienten im palliativen Stadium des Ösophaguskarzinoms 60 Zusammenfassung 5. Zusammenfassung Die Implantation eines selbst-expandierenden Metallstents gilt als sichere und effektive Behandlung bei Patienten mit maligner Ösophagusstenose. Dennoch sind das weitere Procedere und der mögliche Benefit einer Reintervention bei Patienten mit wiederkehrender Dysphagie oder aufgetretenen Spätkomplikationen noch unklar. In der vorliegenden Arbeit wurden retrospektiv von 133 Patienten mit maligner Ösophagusstenose klinische Daten erhoben, bei denen im Zeitraum von November 1993 bis Januar 2001 insgesamt 164 Metallstents implantiert worden waren. Bei 89 Patienten konnte der Verlauf bis zu ihrem Tode dokumentiert werden. Alle tumor- bzw. stentassoziierten Komplikationen und deren jeweilige Reintervention wurden erfasst und ausgewertet. Insgesamt traten in 53.4% der Fälle (71 von 133 Patienten) Spätkomplikationen auf. Bei 34 Patienten (25.6%) konnte sogar mehr als eine Spätkomplikation dokumentiert werden. Wiederkehrende Dysphagie aufgrund von Tumoreinwuchs (22%), Tumorüberwuchs (15%), Bolus (21%), Stentdislokation (9%) und Entwicklung einer ösophagotrachealen Fistel (9%) konnte erfolgreich durch Dilatation (24%), Einlage eines zweiten/dritten Stents (27%), Lasertherapie (16%) und/oder Anlage einer PEG (19%) behandelt werden. Die Patientengruppe, die sich aufgrund einer/mehrerer Spätkomplikationen einer endoskopischen Reintervention unterziehen musste, zeigte eine signifikante Verlängerung der Überlebenszeit (222 ± 26 Tage) im Vergleich zu der Patientengruppe ohne Reintervention (86 ± 14 Tage, p<0.0001). Zusammenfassend treten Spätkomplikationen und erneute Dysphagie nach Stentimplantation häufig auf, können aber in den meisten Fällen durch eine geeignete endoskopische Reintervention erfolgreich behandelt werden. Zusätzlich ist eine Verlängerung der Überlebenszeit nach endoskopischer Reintervention möglich, regelmäßige endoskopische Kontrollen bei Patienten nach Stentimplantationen vorausgesetzt. 61 Literaturverzeichnis 6. Literaturverzeichnis Ahsan H, Neugut A Radiation therapy for breast cancer and increased risk for esophageal carcinoma Ann Intern Med 1998; 128: 114-7 Anderson LL, Lad TE Autopsy findings in squamas-cell carcinoma of the esophagus Cancer 1982; 50: 1587 Andreyev HJ, Norman AR, Oates J, Cunningham D Why do patients with weight loss have a worse outcome when undergoing chemotherapy for gastrointestinal malignancies? Eur J Cancer 1998; 34: 503-09 Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Krebsgesellschaft Leitlinien zur Therapie des Ösophaguskarzinoms Onkologie 1996; 1/96, 513-5 Atkinson M, Ferguson R Fibre-optic endoscopic palliative intubation of inoperable oesophagogastric neoplasms Br Med J 1997; 1: 266-7 Avisar E, Luketich J Adenocarcinoma in a mid-esophageal diverticulum Ann Thorac Surg 2000; 69: 288-9 Barbier P, Joss R, Scheurer U, Aeberhard P Das Ösophaguskarzinom heute Teil I Schweiz Med Wschr 1982; 112: 1026-32 Bartelsmann JF, Bruno MJ, Jensema AJ, Haringsma J, Reeders JW, Tytgat GN Palliation of patients with esophagogastric neoplasia by insertion of a covered expandable modified Gianturco-Z endoprothesis: experiences in 153 patients Gastrointest Endosc 2000; 51:134-8 Baron TH Expandale metal stents for the treatment of cancerous obstruction of the gastrointestinal tract N Engl J Med 2001; 344(22): 1681-7 Braun J, Renz-Polster H ( Hrsg) Basislehrbuch Innere Medizin, 2. korrigierte Auflage, Urban-Fischer Verlag München-Jena 2001 Bethge N, Knyrim K, Wagner HJ, Strack E, Pausch J, Kleist D Self-expanding metal stents for palliation of malignant esophageal obstruction: A pilot study of eight patients Endoscopy 1992; 24(5): 411-5 Bethge N, Sommer A, von Kleist D, Nimish V A prospective trial of self-expanding metal stents in the palliation of malignant esophageal obstruction after failure of primary curative therapy Gastrointestinal Endosc 1996; 44(3): 283-6 Binkert CA, Peterson BD Two fatal complications after parallel tracheal-esophageal stenting Cardiovasc Intervent Radiol 2002; 25: 144-7 Blot WJ, McLaughin JK The changing epidemiology of esophageal cancer Semin Oncol 1999; 26: 2-8 62 Literaturverzeichnis Bosetti C, Levi F, Ferlay J, Garavello W, Lucchini F, Bertuccio P, Negri E, La Vecchia G Trends in oesophageal cancer incidence and mortality in Europe International Journal of Cancer 2007; 122(5): 1118-1129 Bourke MJ, Hope RL, Chu G, Gillespie PE, Bull C, O`Rourke I, Wiliams SJ Laser palliation of inoperable malignant dysphagia: initial and at death Gastrointestinal endoscopy 1996; 43(1): 29-32 Burmeister BH, Smithers BM, Fitzgerald L A randomized phase III trial of preoperative chemoradiation followed by surgery( CR-S) versus surgery alone( S) for localized resectable cancer of the esophagus Prog Proc am Soc Clin Oncol 2002; 21:130a.abstract Brown LM, Hoover R, Silverman D, Baris D, Hayes R, Swanson GM, Schoenberg J,Greenberg R, Liff J, Schwartz A, Dosemeci M, Pottern L, Fraumeni FJ Excess incidence of squamous cell esophageal cancer among US Black men: role of social class and other risk factors Am J Epidemiol 2001; 153: 114-22 Celestin LR Permanent intubation in inoperative cancer of the esophagus and cardia Ann R Coll Surg Engl 1959; 25: 165-70 Chen LQ, Hu CY, Ghadirian P, Duranceau A Early detection of esophageal squamus cell carcinoma and its effects on therapy- An overview Dis Esophagus 1999; 12 (3): 161-167 Christein JD, Hollinger EF, Milikan KW Prognostic factors associated with resectable carcinoma of the esophagus AM Surg 2002; 68: 258-62 Chow WH, Blot WJ, Vaughn TL, Risch HA, Gammon MD, Stanford JL, Dubrow R, Schoenberg JB, Mayne ST, Farrow DC, Ahsan H, West AB, Rotterdam H, Niwa S, Fraumeni JF, Jr Body mass index and risk of adenocarcinomas of the esophagus and gastric cardia J Natl Cancer Inst 1998; 90: 150-5 Coggon D, Inskip H Is there an epidemic of cancer? BMJ 1994; 308: 705-708 Coia LR, Sauter ER Esophageal cancer Curr Probl Cancer 1994; 18: 189-247 Collard JM, Otte JB, Fiasse R, Laterre PF,De Kock M, Longueville J, Glineur D, Romagnoli R, Reynaert M, Kestens PJ Skeletonizing en bloc esophagectomy for cancer Ann Surg 2001; 234: 25-32 Conio M, Caroli-Bosc M, Maes B, Pugliese V, Demarquary JF, Dumas R, Bellon S, Delmon J Early migration of a covered self-expanding metal stents corrected by implantation of a second stent AmJ Gastroenterol 1996; 53: 2212-4 Costamagna G, Marchese M, Lacopini F Self –expanding stents in oesophageal cancer Europ J Gastroenterol u. Hepatol 2006; 18: 1177-1180 Cook TA, Dehn TC Use of covered expendable metal stents in the treatment of oesophageal carcinoma and traechooesophageal fistula Br J Surg 1996; 83: 1417-8 63 Literaturverzeichnis Cusumano A, Ruol A, Segalin A, Noderto L, Baessato M, Tiso E, Peracchia A Push-through intubation: Effective palliation in 409 patients with cancer of the esophagus and the cardia Ann Thorac Surg 1992; 53(6): 1010-4 Cwikiel M, Cwikiel W, Albertsson M Palliation of dysphagia in patients with malignant esophageal strictures. Comparison of results of radiotherapy, chemotherapy and esophageal stent treatment Acta Oncol 1996; 35: 75-9 Daly JM, Karnell LH, Menck HR National Cancer Data Base report on esophageal carcinoma Cancer 1996; 78: 1820-8 Daly JM, Fry WA, Little AG, Winchester DP, McKee RF, Stewart AK, Fremgen AM Esophageal cancer: results of an American College of Surgeons Patient Care Evaluation Study J Am Coll Surg. 2000 May; 190(5): 562-572 De Palma GD, Iovino P, Catanzano C Distally migrated esophageal self-expanding metal stents: wait and see or remove? Gastrointest Endosc 2001; 53: 98-8 Devesa SS, Blot Wj, Fraumeni JF Jr Changing patterns in the incidence of esophageal and gastric carcinoma in the United States Cancer 1998; 83 (10): 2049-53 Diehl LF Radiation and chemotherapy in treatment of esophageal cancer Gastroenterol Clin North Am 1991; 20: 765-74 Dirks K, Schulz T, Schellmann B, Stolte M, Lutz H Fatal Hemorrhage following perforation of the aorta by a barb of the Gianturco-Rosch esophageal stent Z Gastroenterol 2002; 40: 81-84 Dittler HJ Präoperatives Staging beim Ösophaguskarzinom Chirurgische Gastroenterologie 1992; 8: 224-8 Dua KS Stents for palliating malignant dyphagia and fistula: is the paradigm shifting? Gastrointest. Endsocopy 2007; 65: 77-81 Dwenger A, Otto F, Engelhardt R In: Kapitel Ösophaguskarzinom, Das Rote Buch, Hämatologie und Internistische Onkologie, 3. überarbeitete Ausgabe, Berger DP, Engelhardt R, Mertelsmann ( Hrsg.), ecomed Medizin, Verlagsgruppe Hüthig, Jehle Rehm GmbH, Landsberg/Lech 2006 Earlham R, Cunha-Melo JR Oesophageal Squamous Cell Carcinoma: II. A critical Review of Surgery Br J Surg 1980; 67: 381-90 Eastern Cooperative Oncology Group http://ecog.dfci.harvard edu/ ( Tag des Zugriffs: 01.04.2010) Ell C, Hochberger J, May A, Fleig WE, Hahn EG Coated and uncoated self-expanding metal stents in the palliation of malignant stenosis in the upper GI-tract: preliminary clinical experiences with Wallstents Am J Gastroenterol 1994; 89: 1496-1500 64 Literaturverzeichnis Ell C, May A Self-expanding metal stents for palliation of stenosing tumors of the esophagus and cardia: a critical review Endoscopy 1997; 29: 392-8 Elphick DA, Smith BA, Bagshaw J, Riley SA Self expanding metal stents for palliation of malignant dysphagia: outcome analysis in 100 consecutive patients Dis Esophagus 2005; 18: 93-95 Enzinger PC, Ilson DH, Kelsen DP Chemotherapy in esophageal cancer Semin Oncol 1999; 26 Suppl 15: 12-20 Enzinger PC, Kulke MH, Clark JW, Ryan DP, Kim H, Earle CC, Vincitore MM Phase II trial of CPT-11 in previously untreated patients with advanced adenocarcinoma of the esophagus and stomach Prog Proc Am Soc Clin Oncol 2000; 19: 315a.abstract Enzinger PC, Mayer RJ Esophageal Cancer N Eng J Med, 2003; 349(23): 2241-52 Farrow Dc, Vaughn TL, Sweeney C, Gammon MD, Chow WH, Risch HA, Stanford JL,. Hansten PD, Mayne ST, Schoenberg JB Gastroesophageal reflux disease, use of H2 receptor antagonist, and risk of esophageal and gastric cancer Cancer Causes Control 2000; 11: 231-8 Fein R, Kelsen DP, Geller N, Bains M, McCormack P, Brennan MF Adenocarcinoma of the esophagus and gastroesophageal junction: prognostic factors and results of therapy Cancer 1985; 56: 2512-8 Fleischer DE Endoscopic treatment of upper gastrointestinal tumors In Jensen DM, Brunetaud JM eds. Medical laser endoscopy 1990; Dordrecht:Klüwer, 149-162 Fleischer DE, Bull- Henry K A new coated self-expanding metal stent for malignant esophageal strictures Gastrointest Endosc 1992; 38(4): 494-6 Freitag L, Tekolf E, Steveling H, Donovan TJ, Stamatis G Management of malignant esophagotracheal fistulas with airway stenting and double stenting Chest 1996; 110: 1155-60 Frimberger E Expanding spiral: a new type of prothesis for the palliative treatment of malignant oesophageal stenosis Endoscopy 1983; 15: 213-4 Garidou A, Tzonou A, Lipworth L, Signorello LB, Kalapothaki V, Trichopoulos D Life-style factors and medical condition in relation to esophgeal cancer by histologic type in al low-risk population Int J Cancer 1996; 68: 295-9 Gaspar LE, Nag S, Herskovic A American Brachytherapy Society (ABS) consensus guidelines for brachytherapy of esophageal cancer International Journal of Radiation Oncology, Biology, Physics. 1997; 41(1): 29-32 Ghavamzadeh A, Moussavi A, Jahani M, Rastgarpanah M, Iravani M Esophageal Cancer in Iran Semin Oncol 2001; 28: 153-7 65 Literaturverzeichnis Greene FL, Page Dl, Fleming ID th AJCC cancer stating manual. 6 ed. New York Springer-Verlag 2002 Grund KE, Storek D, Becker HD Highly flexible self-expanding meshed metal stents for palliation of malignant esophagogastric obstruction Endoscopy 1995; 27: 486-94 Guo Q, Guo S, Wang Z A type of esophageal stent coating composed of one 5-Fluorouracil-containing EVA Layer and one drug-free protective layer: in vitro release, permeation an mechanicl properties J Control Release 2007, 118: 318-24 Häring R, Zilch H (Hrsg.) Lehrbuch der Chirurgie mit Repetitorium Walter de. Gruyter-Verlag, Berlin, 1992 Harter KW Esophageal cancer: Management with radiation In: Ahlgren J, Macdonald J eds. Gastrointerstinal oncology 1992; 123-34, JB Lippincott, Philadelphia Heier SK, Rothmann K, Heier LM, Rosenthal WS Photodynamic therapy for obstruction esophageal cancer: light dosimetry and randomized comparison with Nd:YAG laser therapy Gastroenterology 1995; 109(1): 63-72 Herold, G ( Hrsg.) Innere Medizin. Eine vorlesungsorientierte Darstellung By Gerd Herold , Köln 2007 Hirata N, Kawamoto H, Ueyama T, Masuda K, Utsunomiya T, Kuwando H Using endosonograpy to assess the effects of neoadjuvant therapy in patients with advanced esophageal cancer American Journal of Roentgenology, 1997; 169(2): 485-91 Hills KS, Chopra KB, Pal A, Westaby D Selfexpanding metal oesophageal endoprotheses, covered and uncovered: a review of 30 cases Eur J Gastroenterol 1998; 10: 371-4 Homs MY, Steyerberg EW, Eijkenboom, WM, Tilanus HW, Stalpers LJ, Bartelsman JF, van Lanschot JJ, Wijrdemann HK, Mulder CJ, Reinders JG, Boot H, Aleman BM, Kipers EJ, Siersema PD Single-dose brachytherapy versus metal stent placement for the palliation of dyphagia from esophageal cancer: multicentre randomised trial Lancet 2004; 364: 1497-1504 Homs MY, Siersema PD Stents in the GI-tract Expert Rev Med Devices 2007; 4(5): 741-52 Homs MY, Siersema PD Self-expanding metal stents or conventional protheses for palliation of dysphagia? Endoscopy 2001; 33: 466-467 Höpker WW Epidemiologie desÖsophaguskarzinoms In: Langhans, P.;Schreiber, HB.;Häring R; Reding R ; Siewert JR.; Bunte H. ( Hrsg.): Aktuelle Therapie des Ösophaguskarzinoms. Springer-Verlag, Berlin, (1990), 66 66 Literaturverzeichnis Hosch SB, Stoecklein NH, Pichlmeier U, Rehders A,Scheunemann P, Niendorf A, Knoefel WT, Izbicki JR Esophageal Cancer: the mode of lymphatic tumor cell spread and its prognostic significance J Clin Oncol 2001; 19: 1970-5 Hulscher JBF, van Sandick JW, de Boer AGEM Extended transthoracic resection compared with limited transhiatal resection for adenocarcinoma of the esophagus N Engl J Med 2002; 347: 1662-9 Iyer RB, Silverman PM, Tamm EP, Dunnington JS, DuBrow CA Diagnosis, Staging and Following-Up of esophageal cancer American Journal Radiolo 2003; 181: 785-93 Jemal A, Siegel R, Ward E, Murra T, Xu J, Smigal C, Thun MJ Cancer statistics 2006 CA Cancer J Clin.2006 March; 4(2): 123-132 Johnson E, Enden T, Noreng HJ, Holck-Steen A, Gjerlaug BE, Morken T, Johannessen HO, Drolsum A Survival and complications after insertion of-self-expandable metal stents for malignant oesophageal stenosis Scandinavian Journal of Gastroenterology 2006; 41: 252- 256 Kaplan El, Meier P Non-parametric observation from incomplete observations J Am Stat Assoc 1958; 53: 457-81 Karnofsky DA, Burchenal JH The Clinical Evaluation of Chemotherapeutic Agents in Cancer In: MacLeod CM (Ed), Evaluation of Chemotherapeutic Agents Columbia Univ Press, 1949: 196. Katlik MR, Wilkins EW, Grillo HC Three decades of treatment of esophageal squamous carcinoma at the Massachusetts General Hospital J Thorac Cardiovasc Surg 1990; 99: 929-938 Kinsman KJ, De Gregorio BT, Katon D, Morrison K, Saxon RR, Keller FS, Rosch J Prior radiation and chemotherapy increase the risk of life-threatening complications after insertion of metallic stents for esophagogastric malignancy Gastrointest Endosc 1996; 43: 196-203 Kozarek RA, Ball TJ, Patterson DJ Metallic self-expanding stent application in the upper gastrointestinal tract: Caveats and concerns Gastrointest Endosc 1992; 38: 1-6 Kozarek RA, Ball TJ, Brandabur JJ, Patterson DJ, Low D, Hilla L, Raltz S Expandable versus conventional esophageal prostheses: easier insertion may not preclude subsequent stent-related problems Gastrointest Endosc 1996; 43: 204-8 Kozarek RA Complications and lessons learned from 10 years of expandable gastrointestinal prostheses Dig Dis 1999; 17:14-22 Knyrim K, Wagner J, Bethge N, Keymling M, Vakil N A controlled trial of an expansile metal stent for palliation of esophageal obstruction due to inoperable cancer N Engl J.Med 1993; 329: 1302-7 67 Literaturverzeichnis Kremer K, Lierse W, Pltzer W, Schreiber HW, Weller S Chirurgische Operationslehre; Bd 3 Ösophagus, Magen, Duodenum Georg Thieme- Verlag, Stuttgart 1987 Laasch HU, Mariot A, Wilbraham L, Tunnah S, England RE, Martin DF Effectiveness of open versus antireflux stents for palliation of distal esophageal carincoma and prevention of symptomatic gastroesophageal reflux Radiology 2002; 225: 359-65 Lagergren J, Bergström R, Lindgren A, Nyren O Symptomatic gastroesophageal reflux as a risk factor for esophgeal adenocarcinoma N Engl J Med 1999; 340:825-31 Lagergren J, Bergström R, Adami HO, Nyren O Association between medications that relax the lower esophageal sphincter and risk for esophageal adenocarcinoma Ann Intern Med 2000; 133: 165-75 Lagergren J, Bergström R, Nyren O No relation between body-mass and gastrooesophageal reflux symptoms in a Swedish population based study GUT 2000; 47: 26-9 Lambert R Cancer in the esophagus: Principles of laser treatment In: Jensen DM, Bruntaud JM eds. Medical laser endoscopy, Dordrecht: Kluwer 1990, 162-7 Larsson LG, Sandstrom A, Westling P Relationship of Plummer-Vinson disease to cancer of the upper alimentray tract in Sweden Cancer Res 1975; 35: 3308-16 Leclaire S, Di Fiore F, Antonietti, Ben Soussan E, Hellot MF, Grigioni S, Dechelotte P, Lerebours E, Michel P, Ducrotte P Undernutrition is predictive of early mortality after palliative self-expanding metal stents insertion in patients with inoperable esophaegal cancer Gastrointest Endosc 2006; 64(4): 479-84 Lee SH. The role of oesophageal stenting in the non-surgical management of oesophageal strictures Br j Radiol 1998; 74: 891-900 Lightdale CJ Self-expanding metal stents for esophageal and gastric cancer. A New opening Gastrointest Endosc 1992; 38: 86-8 Lopes TL, Eloubeidi MA A pilot study of fully covered self-expandable metal stents prior to neoadjuvant therapy for locally advanced esophageal cancer Dis Esophagus 2009; 23(4): 309-15 Ludwig D, Dehne A, Burmester E, Wiedemann GJ, Stange EF Treatment of unresectable carcinoma of the esophagus or the gastroesophageal junction by mesh stents with or without radiochemotherapy Int J Oncol 1998; 13: 583-8 Maier A, Pinter H, Friehs GB, Renner H, Smolle-Juttner FM Self-expandable coated stent after intraluminal treatment of esophagel cancer: a risky procedure? Ann Thorac Surg 1999; 67: 781-4 Marriette C, Maurel A, Fabre S, Balon JM, Triboulet JP Facteurs prognostiques préopératoires des cancers épidermoides de l`œsophage thoracique Gastroenterol Clin Biol 2001; 25: 568-72 68 Literaturverzeichnis Mayer M, Strosche H, Schlenkhoff D Endoskopische Implantation von Überbrückungstuben Kardiamalignom als palliative Maßnahme der ersten Wahl Med Welt 1986; 37: 534-6 beim inoperablen Ösophagus- bzw. Mayoral W, Fleischer DE The Esophacoil stent for malignant esophageal obstruction Gastrointest Endosc Clin N Am 1999; 9(3): 423-430 McLoughlin MT, Byrne MF Endoscopic stenting: where are we now and where can we go? World J Gastroenterol. 2008; 14: 3798-803 McManus K, Khan I, McGuigan J Self-expanding oesophageal stents: strategies for re-intervention Endoscopy 2001; 33: 601-04 Medical Research Council Oesophageal Cancer Working Group Surgical resection with or wirthout postoperative chemotherapy in oesophageal cancer: a randimised controlled trial Lancet 2002; 359: 1727-33 Nathwani RA, Kowalski T Endoscopic stenting of esophageal cancer: the clinical impact Curr Opin Gastroenterol 2007; 23: 535-8 Negri E Smoking and cancer of the oesophagus tobacco and public health: science and policy In: Boyle P, Gray N, et al.: eds.Oxford: Oxford University Press 2004; 383-96 Neuhaus H, Hoffmann W, Dittler HJ, Niedermeyer HP, Classen M Implantation of Self-expanding esophageal stent for palliation of malignant dysphagia Endoscopy 1992; 24: 405-10 Nilsson M, Lundegardh G, Carling L, Ye W, Lagergren J Body mass and reflux oesophagitis: an oestrogen-dependent association? Scand J Gastroenterol 2002; 37: 626-30 Nomori H, Horio H, Imazu Y, Suemasu K Double stenting for esophageal and tracheobronchial stenosis Ann Thorac Surg 2000; 70: 1803-07 Ockenga J, Vaentini L Review article: anorexia and cachexia in gastrointestinal cancer Alimentary Pharmacology and Therapeutics 2005; 22(7): 583-94 Oliver SE, Robertson CS, Logan RF, Sokal M, Pearson JC, Atkinson M What does radiotherapy add to survival over endoscopic intubation alone in inoperable squamous cell esophageal cancer? Gut 1990; 31(7): 750-2 Ovesen L, Jannibal J, Mortensen EL The interrelationship of weight loss, dietary intake and quality of life in ambulatory patients with cancer of the lung, breast and ovary Nutr Cancer 1993; 19: 159-67 Papachirstou GI, Baron TH Use of Stents in Benign and Malignant Esophageal Disease Rev Gastroenterol Disord 2007; 7(2): 74-88 69 Literaturverzeichnis Parkin DM, Bray F, Ferlay, J, Pisani P Global cancer statistics CA Cancer J Clin 2005; 55(2): 74-108 Payne JJ, Spiller RC, Misiewcz JJ, Silk DBA Use of ethanol-induced tumor necrosis to palliative dysphagia in patients with esophagogastric cancer Gastrointest Endosc 1990; 36: 43-6 Percy C , van Holten V , Muir C ICD-O International Classification of Diseases for Oncology WHO, Genf 1990 Pichlmaier HJ, Müller M, Neumann G Ösophagus- und Cardiakarzinom Deutsches Ärzteblatt 1984; 33: 81 Pokieser P, Menarsadeghi M, Danzer M, Prokesch R, Partik B, Wenzl E Staging of carcinomas of the upper gastrointestinal tract. There current status of diagnostic imaging Radiologie 1999; 39(7): 555-61 Porschen R, Wienbeck M Ösophagsuskarzinom. Gibt es therapeutische und diagnostische Fortschritte? Z Allg Med 1986; 62: 798-804 Preiß J, Dornoff W, Hagmann F, Schmieder A Onkologie 1996: Empfehlung zur Therapie Onkologische Arbeitsgemeinschaft Saar-Pfalz-Mosel e.V. 1996 Raijman I, Walden D, Kortan P, Haber GB, Fuchs E, Siemens M, Kandel G, Marcon NE Expandable esophageal stents. Initial experience with a new nitrol stent Gastrointest Endosc 1994; 40: 614-21 Raijman I, Siddique I, Ajani J, Lynch P Does chemoradiation therapy increase the incidence of complications with self-expanding coated stents in the management of malignant esophageal strictures? Am J Gastroenterol 1997; 92: 2192-6 Raijman I, Siddique I, Ajani J, Lynch P Palliation of malignant dysphagia and fistulae with coated expandable metal stents: experience with 101 patients Gastrointest Endosc 1998; 48: 172-9 Remmele W ( Hrsg.) Pathologie; Bd 2 Verdauungstrakt Springer-Verlag, Berlin, 1996 Riccardi D, Allen K Nutritional management of patients with esophageal and esophagogastric junction cancer Cancer Control 1999; 6: 64-72 Rjes LAG, Eisner MP, Kosary C SEER cancer statistics review, 1973-1999. Bethesda, Md.: National Cancer Institut, 2002 http://seer.cancer.gov/csr/1973_1999/esoph.pdf (Tag des Zugriffs 29.04.2009) Robert Koch –Institut : Krebs in Deutschland 2003-2004, Häufigkeiten und Trends. Eine gemeinsame Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. 6.überarbeitete Auflage, 2008 und der Gesellschaft der 70 Literaturverzeichnis Rogers EL, Goldkind L, Goldkind SF Increasing frequency of esophageal cancer among black male veterans Cancer 1982; 49(3): 610-617 Romeo Y, Cameron AJ, Schaid DJ Barrets esophagus: prevalance in symptomatic relatives Am J Gastroernterol 2002; 97: 1127-32 Ross WA, Alkassab F, Lynch PM, Ayers GD, Ajani J, Lee JH, Bismar M Envolving role of self-expanding metal stents in the treatment of malignant dysphagia and fistula Gastrointest. Endoscopy 2007; 65: 70-76 Ruf G, Farthmann EH, Engelhardt R, Frommhold H, Henke M, Schaefer HE Empfehlung zur standarisierten Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Ösophaguskarzinoms Tumorzentrum Freiburg am Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität, 1. Auflage, Juni 2001 Saito Y, Tanaka T, Andoh A, Minematsu H, Hata K, Tsujikawa T, Nitta N, Murata K, Fujiyama Y Usefullness of biodegradable stents constructed of poly –l-lactic acid filaments in patients with benign esophageal stenosis World J Gastroenterol 2007; 13: 3977-80 Sander R, Poesl H Cancer of the esophagus. Palliation: Laser treatment and combined procedures Endoscopy 1993; 25: 679-82 Sandler RS, Nyren O, Ekbom A, Eisen GM, Yuen J, Joefsson S The risk of esophageal cancer in patients with achalasia: a population-based study JAMA 1995; 274: 1359-62 Saranovic DJ, Djuric-Stefanovic A, Ivanovic A Fluoroscopically guided insertion of self-expandable metal esophageal stents for palliative treatment of patients with malignant stenosis of esophagus and cardia: Comparison of uncovered and covered stent-types Dis Esophagus 2005; 18: 230-8 Schassmann A Esophageal carcinoma: accurate staging thanks to modern diagnostic methods open up new therapeutic strategies Schweiz Med Wochenschr 1999; 129(34): 1207-10 Schiebler, Schmidt Anatomie, 8.Auflage Springer-Verlag 2003 Schrump DS, Altorki NK, Forastiere AA, Minsky BD Chapter 33: Cancers of the Gastrointestinal Tract, 33.2: Cancer of the Esophagus Principles and th Practice of Oncology, 6 Edition Published by Lippincott Williams and Wilkins, Copyright 2001 Shaheen N, Ransohoff DF Gastroesophageal reflux, Barrett esophagus and esophageal cancer: scientific review JAMA 2002; 287:1972-81 Sharma P, Kozarek R Role of esophageal stents in benign and malignant diseases Am J Gastroenterol 2010; 105: 258-273 Shim CS, Cho YD, Moon JH, Kim JO, Cho JY, Kim YS, Lee JS, Lee MS Fixation of a modified covered esophageal stent: its clinical usefulness for preventing stent migration Endoscopy 2001; 33: 843-8 71 Literaturverzeichnis Shimi SM Self-expanding metallic stents in the management of advanced esophageal cancer: a review Semin Laparosc 2000; 7: 9-21 Shin JH, Song HY, Kim JH, Kim SB, Lee GH, Park SI, Han YM, Kang W Comparison of temporary and permanent stent placement with concurrent radiotherapy in patients with esophageal carcinoma J Vasc Interv Radiol 2005; 16: 67-74 Siewert JR, Stein HJ Adenocarcioma of the gastroesophageal junction: Classifikation, pathology and extent of resection Dis Esoph 1996; 9: 173-182 Siewert JR, Stein HJ, Senderl A Chirurgische Relevanz präoperativer Diagnostik bei Tumoren des Gastrointestinaltrakts Entscheidungswege beim Ösophagus-, Magen-, Colon-, und Rectumkarzinom Chirurg 1997; 68(4): 317-24 – Siersema PD, Tan TG, Sutorius FF, Dees J, Van Blankenstein M Massive hemorrhage caused by a perforating Gianturco-Z stent resulting in an aortoesophageal fistula Endoscopy 1997; 29: 416-20 Siersema PD, Hop WC, Dees J, Tilanus HW, Van Blankenstein M Coated self-expanding metal stents versus latex protheses for esophagogastric cancer with special reference to prior radiation and chemotherapy: a controlled, prospective study Gastrointest Endosc 1998; 47: 113-20 Siersema PD, Schrauwen SL, van Blankenstein M, Steyerberg EW, van der Gasst A, Tilanus HW, Dees J Rotterdam Esophageal Tumor Study Group. Self Expanding metal stents for complicated and recurrent esophagogastric cancer Gastrointest Endosc 2001; 54: 579-586 Siersema PD, Hop WC, van Blankenstein M, van Tilburg AJ, Bac DJ, Homs MY, Kuipers EJ A comparison of 3 types of covered metal stents for the palliation of patients with dysphagis caused by esophagogasric carcinoma: a porspective, randimized study Gastrointes Endosc 2001; 54: 145-53 Siersema PD New developments in palliative therapy Best Pract Res Clin Gastroenterol 2006; 20: 959-78 Siewert JR, Stein HJ, Feith M, Bruecher BL, Bartels H, Fink U Histologic tumor type is an independent prognostic parameter in esophageal cancer: lessons from more than 1.000 consecutive resections at a single center in the Western world Ann Surg 2001; 234: 360-7 Song HY, Choi KC, Kwon HC, Yang DH, Cho BH, Lee ST Esophageal strictures: Treatment with a new design of modified gianturco stent. Work in progress Radiology 1992; 184(3): 729-34 Sons HY, Borchard F Esophageal Cancer: autopsy findings in 171 cases. Arch Pathol Lab Med 1984; 108: 983 Sons HY, Borchard F Cancer of the distal esophagus and cardia.Incidence, tumorous infiltration and metastatic spread Ann Surg 1986; 203: 188-195 Souquet JC, Napoleon B, Pujol B, Kervien O, Ponchon T, Descos F, Lambert R Endoscopic ultrasonography in the preoperative staging of esophageal cancer Endoscopy 1994; 26(9): 764-6 72 Literaturverzeichnis Stahl M, Wilke H Ösophaguskarzinom. In: Seeber, S: Schütte, J ( Hrsg.): Therapiekonzepte Onkologie, Springer-Verlag, Berlin 1993; 500-511 Stahl M, Wilke H, Eigler FW, Budach V Kapitel Ösphaguskarzinom In: Kompendium Internistische Onkologie , Schmoll HJ, Höffken K, Possinger K ( Hrsg.); 3. Auflage, Springer-Verlag, Berlin 2002 Stange EF, Dylla J, Fleig WE Laser treatment of upper gastrointestinal carcinomas: Determinants of survival Endoscopy 1989; 21: 254-7 Stange EF, Dylla J, Fleig WE Laser treatment of upper gastrointestinal tract carcinoma: determinants of survival Endoscopy 1989; 21: 254-7 Statistisches Bundesamt Gesundheitswesen Sterbefälle in Deutschland ab 1998-2007 Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2008 Stein HJ, Siewert JR Barrett-Ösophagus-was ist gesichert? Chirurgische Gastroenterologie 1992; 8: 200-205 Sur RK, Donde B, Levin VC, Mannell A Fractionated high dose intraluminal brachytherapy in palliation of advanced esophageal cancer International Journal of radiation Oncology, Biology, Physics 1998; 40(2): 447-53 Swanson SJ, Batriel HF, Bueno R Transthoracic esophagectomy with radical mediastinal and abdominal lymph node dissection and cervical esophagogastrostomy for esophageal cancer Ann Thorac Surg 2001; 72: 1918-25 Takemoto T, Ito T, Aibe T, Okita K Endoscopic Ultrasonography in the Diagnosis of Esophageal Carcinoma with particular regard to Staging it for Operability Endoscopy 1986; 18: 22-5 Tavani A, Negri E, Franceschi S, LaVeccia C Risk factors for oesophageal cancer in lifelong non-smokers Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1994; 3 : 387-392 Union for International Cancer Control TNM Classification of Malignat Tumors: Oesophagus including Oesophagogastric Junction h 6 Edition, 2002; 62-65 Union for International Cancer Control TNM Classification of Malignat Tumors: Oesophagus including Oesophagogastric Junction th 7 Edition, 2010; 66-70 Urba SG, Orringer MB, Turrisi A, Iannetoni M, Forastiere A, Strawderman M Randomized trial of preoperative chemoradiation versus surgery alone in patients with locoregional esophageal carcinoma J Clin Oncol 2001; 19: 305-13 Vakil N, Betghe N Metal Stents for Malignant Esophageal Obstruction Am J o Gastroenterol 1996; 91(12): 2471-6 Vakil N, Morris AI, Marcon N, Segalin A, Percchia A, Bethge N, Zuccaro G, Bosco JJ, Jones WF A prospective, randomized, controlled trial of covered expandable metal stents in the palliation of malignant esophageal obstruction at the gastroesophageal junction AM J Gastroenterol 2001; 96: 1791-6 73 Literaturverzeichnis Van Heel NC, Haringsma J, Spaander MC, Bruno MJ, Kuipers EJ Esophageal stents for the relief of malignant dysphagia due to extrinsic compression Endoscopy 2010; 42(7): 536-40 Vaughn TL, Farrow DC, Hansten PD Risk of esophageal and gastric adenocarcinomas in relation to use of calcium channel blockers, asthma drugs, and other medications that promote gastroesophageal reflux Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 1998;7: 749-56 Veccia CL, Liati P, Decarli A, Negrello I, Franceschi S Tar Yields of cigarettes and the risk of oesophageal cancer International Journal of Cancer 1986; 38: 381-385 Vigneswaran WT, Trastek VF, Pairolero PC, Descahmps C, Daly RC, Allen MC Extended esophagectomy in the management of carcinoma og the upper thoracic esophagus Journal of Thoracic and Cardiovascular Surgery 1993; 107(3): 901-7 Wang MQ, Sze DY, Wang ZP, Wang ZQ, Gao Ya, Dake MD Delayed complications after esophageal stent placement for treatement of malignant esophageal obstructions and esophagorespiratory fistulas J Vasc Interv Radiol 2001; 12: 465-74 Weiser HF, Lange R, Feussner H How can we diagnose the early stage of esophageal cancer? Endoscopy 1086; 18: 2-10 Weitensfelder W, Redtenbacher M, Haiderer O, Weitensfelder B Prognostisch ungünstige Faktoren beim Ösophaguskarzinom I. Die Bedeutung anamnestischer Angaben Chirurg 1984; 55: 600-04 Weitensfelder W, Redtenbacher M, Haiderer O, Weitensfelder B Prognostisch ungünstige Faktoren beim Ösophaguscarzinom.III. Operative Therapie des Ösophaguscarzinoms.Einfluss präoperativer Maßnahmen auf die Prognose bei kurativer Resektion Chirurg 1985; 56: 161-5 Wu AH, Wan P, Bernstein L A multiethnic population-based study of smoking, alcohol and body-size and risk of adenocarcinoma of the stomach and esophagus (USA) Cancer Causes Control 2001;12: 721-32 . WU WC, Katon RM, Saxon RR, Barton RE, Uchida BT, Keller FS, Rosch J Silicone covered self-expanding metallic stents for the palliation of malignant esophageal obstruction esophagorespiratory fistula: Experience in 32 patients and a review of the literature Gastrointest Endosc 1994; 40(1):22-33 Xinopoulos D, Dimitrouloloulos D, Moschandrea I, Skordilis P, Bazinis A, Kontis M Natural course of inoperable oseophageal cancer treated with metallic expandable stents: quality of life and cost-effectiveness analysis J Gastroenterol Hepatol 2004; 19: 1397-402 Yakami M, Mitsumori M, Sai H, Nagata Y, Hiraoka M, Nishimura Development of severe complications caused by stent placement followed by definitiv radiation therapy for T4 esophageal cancer Int J Clin Oncol 2003; 8: 395-8 Yang HS, Zhang LB, Wang TW, Zhao YS, Liu L Clinical application of metallic stents in treatment of esophageal carcinoma World J Gastroenterol 2005; 11: 451-3 74 Anhänge 7. Anhänge 7.1 Verzeichnis der benutzten Abkürzungen Abb, Abbildung bzw. Beziehungsweise ca. circa cm Zentimeter d/die Tag et al. et altera g Gramm ggfs. gegebenenfalls kg Kilogramm mm Millimeter min Minuten Pat. Patient PEG perkutane endoskopische Gastrostomie s. siehe Tab. Tabelle vs. versus z.B. zum Beispiel 75 Anhänge 7.2 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anatomische Einteilung der Ösophagusdrittel (Schiebler, Schmidt ;Anatomie, 8.Auflage Springer-Verlag 2003) Abb. 2: Schematische Einteilung der gastroösophagealen Übergangskarzinome nach Siewert (entnommen aus: Inaunen R, Ruhstaller T Magen- und gastroösophageales Übergangskarzinom Onkologie 2009; I: 8-13) Abb. 3: zwei unterschiedliche Stenttypen A= Wallstent® Flamingo B= Ultraflex® Stent (Entnommen aus :gut.bmj.com/content/52/7/922/F1.large.jpg Datum des Zugriffes 23.04.2009) Abb. 4: Tumoreinwuchs Abb. 5: Stentdislokation in den Magen Abb. 6: Gastroösophageale Fistel Abb. 7: Überlebensanalyse der Patienten mit und ohne endoskopische Reintervention nach Stentimplantation anhand der Kaplan-Meyer Kurve Alle endoskopischen Bilder sind in der gastroenterologischen Medizinischen Klinik I der Universität zu Lübeck erstellt worden. Klinik der 76 Anhänge 7.3. Tabellenverzeichnis Tab.1: TNM-Stadium des Ösophaguskarzioms (Klassifikation der UICC 2002 und ergänzende Veränderungen zu 2010) Tab.2: Stadieneinteilung des Ösophaguskarzinoms (UICC 2002 und ergänzende Veränderungen zu 2010) Tab.3: Karnofsky-Index und ECOG-Leistungsstatus Tab.4: Stadieneinteilung des Ösophaguskarzinoms anhand der Richtlinen des American Joint Committee on Cancer 2002 Tab.5: Risikofaktoren in Bezug auf Nikotin,-und/oder Alkoholabusus im untersuchtem Patientenkollektiv Tab.6: Karnofsky-Index bzw. ECOG-Leistungsstatus des Patientenkollektivs Tab.7: Spätkomplikationen > 4 Wochen nach Stentimplantation Tab.8: Endoskopische Reintervention der Spätkomplikationen Tab.9: Patientencharakteristika mit und ohne endoskopischer Reintervention Tab.10: Vergleich der Überlebenszeit der Komplikationsgruppe vs keine Komplikationsgruppe 77 Anhänge 7.4 Erhebungsbogen zur Dokumentation des allgemeinen Krankheitsverlaufes sowie den möglichen Komplikationen- Patientendaten Datum: ______________ Patnr.: ______________ Patientendaten: Name:_____________________ Geburtsdatum: _____________ Geschlecht: weiblich / männlich Anamnestische Daten: Alkoholabusus: Wenn ja, wieviel ja/ nein ____________l__/ Tag ? Bier Wein Harte Getränke Wieviel Jahre? ja/ nein ja / nein ja/ nein _____________ wie viel wie viel wie viel _________l / Tag? _________l / Tag? _________l / Tag? Nikotinabusus ja / nein Wenn ja, wieviel _____________/ Tag ? Wieviel Jahre ? ____________ Wieviel _______ Packs/ Tag Andere Risikofaktoren ? ja / nein Wenn ja, welche: Refluxösophagitis ______Grades Achalasie Plummer-Vinson-Syndrom Z.n. Laugenverätzung Divertikel Sklerodermie ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein Symptome: 1. Dysphagie vor/ nach der Therapie Grad 0Grad 1 – Grad 2 – Grad 3 – keine Dysphagie, jegliche Nahrungsaufnahme problemlos möglich Dysphagie für feste Speisen, d.h. es können noch feste Speisen zu sich genommen werden, allerdings bestehen dabei Schluckbeschwerden Dysphagie für flüssige Speisen, d.h. schon flüssige Nahrung bereitet Beschwerden komplette Dysphagie, keine orale Nahrungsaufnahme mehr möglich Dysphagiegrad : Vor Therapie : _______ 78 Anhänge 2. Schmerzen: ja / nein 3. andere klinische Zeichen: ja / nein Wenn ja, welche? 2. Hypersalviation ja / nein 3. Aspiration ja / nein 4. Sodbrennen ja / nein 5. Regurgitation von Schleim / Nahrung ja / nein 6. Andere Symptome: _________________________________________________ 4. Verschlechterung des Allgemeinzustandes: Gewichtsverlust: Wenn ja: _________ kg in ________ Monaten Ausgangsgewicht : _________ kg ja / nein 5. Allgemeinbefinden nach Karnofsky – Index. ____________________ Diagnose und Befunde: Diagnose gestellt am: ____________ Gastroskopiebefund : vorhanden / nicht vorhanden 1. Aspekt: Stenose: Tumor Erosion Ulcus Blutung ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein 2. Ausdehnung: a.) Lokalisation: oberes Drittel mittleres Drittel unteres Drittel gastroösophagealer Übergang Magen / Cardia ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein b.) Größe: - longitudinale Ausdehnung: von_______cm . bis______cm transversale Ausdehnung: ¼ der Zirkumferenz ½ der Zirkumferenz ¾ der Zirkumferenz Gesamte Zirkumferenz ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein 79 Anhänge Offenes Restlumen: ____________ mm Passierbar ja / nein Histologischer Befund: vorhanden / nicht vorhanden Wenn ja: _________________________________________ Endosonographiebefund: vorhanden / nicht vorhanden Wenn ja: _________________________________________ TNM- Stadium: _________________________________________________________ Falls Metastasen vorhanden, wo ? Lymphogen: _______________________________________ Hämatogen: _______________________________________ Therapieverfahren: Operation: ja / nein Chemotherapie ja / nein Radiotherapie: ja / nein Laserung: ja / nein Dilatation: ja / nein Tubuseinlage: ja / nein Sonstiges: ja / nein __________________ Datum : _________________ Zeitraum: Zeitraum: Zeitraum: Zeitraum: Zeitraum: Zeitraum: Stenteinlage: Datum : ____________ Zu welchem Zeitpunkt der Therapie : __________________________________ Stentcharakeristika: Art des Stents? : ___________________________ Größe des Stents? : ___________________________ Vordilatation notwendig? ja / nein Wenn ja, welcher Durchmesser der Bougies? _________ mm Lage des Stents intraösophageal?: Obere Begrenzung _____________ cm Untere Begrenzung ____________ cm 80 Anhänge Verlauf der Stenteinlage: Indikation: Fortgeschrittenes Tumorstadium: Inoperabilität: ja/ nein ja / nein Aufgrund Tumorausdehnung ja / nein Tumorlokalisation: ja / nein Aufgrund anderer Gründe: z.B. Alter: ja / nein schlechter AZ: ja / nein andere Kontraindikationen: _______________________________________ Stent bei Anlage durchgängig: Stent bei Anlage richtig platziert: ja / nein ja / nein Stentkontrolle: Datum:____________ Stent vollständig entfaltet: ja / nein Stentlumen durchgängig: ja / nein Wenn ja, welches Lumen ? _____________mm Nachdilatation notwendig. ja / nein Wenn ja, welcher Bougies Durchmesser ? : ___________ mm 3. Komplikationen Traten Frühkomplikationen bei Anlage auf: Wenn ja, welche: _____________________________ ja / nein Komplikationen nach Anlage aufgetreten: ja / nein Wenn ja ,welche : Hängenbleiben von Nahrungsresten.: ja / nein Datum: ____________ Tumor in Stent eingewachsen: ja / nein Datum: ____________ Stentkompression durch Tumor: ja / nein Datum: ____________ Stent disloziert: ja / nein Datum: ____________ Ösophageale-tracheale Fisteln: ja / nein Datum: ____________ Dysphagiegrad: ______ Musste Stent wegen Komplikation (en) entfernt / gewechselt werden? ja / nein Wenn ja, welche Komplikation: _______________________ Entfernt: ja / nein Gewechselt: ja / nein 81 Anhänge Verbesserung nach der Stenteinlage: Besserung der Dysphagie: ja / nein Wenn ja, sofort ja /nein welcher Dysphagiegrad: __________ Wenn nein, Besserung nach wieviel Tagen: __________ welcher Dysphagiegrad: __________ Gewicht: ________ kg Gewichtszunahme: ja/ nein wenn ja ________ kg wenn nein _______ kg abgenommen keine Veränderung des Gewichtes ja/nein In welchem Zeitraum: ___________________ Allgemeinbefinden nach Karnofsky- Index: Sonstige Maßnahmen: Anlegen einer PEG-Sonde: Datum: _______________ ja / nein Im Todesfall Todesdatum: _______________ Todesursache: __________________________________________ 82 Anhänge 7.5 Fragebogen an die weiterbehandelnden Hausärzte und Klinikärzte Sehr geehrte/ r Frau/ Herr Dr. wie schon telefonisch besprochen, erhebt unsere Klinik eine retrospektive Verlaufskontrolle von Patienten, die in den letzten zehn Jahren in unserem Hause einen Ösophagusstent erhalten haben. Um die Daten vollständig zu erfassen, benötigen wir auch Informationen der Hausärzte. Bitte faxen Sie den Bogen, soweit es für Sie möglich ist, ausgefüllt zurück. Fehlende Daten: Patientenname: Alkoholabusus? _____________________ Wenn ja, wieviel Liter/die und welcher Alkohol ? __________________ Nikotinabusus? _____________________ Wenn ja, wieviel Zigaretten/die und wieviel packyears? ____________ Dysphagiegrad bei Erstdiagnose: ________________ Gewichtsverlust?_____________ Wenn ja, wieviel Kilogramm ?___________________ Diagnose festgestellt am : _____________________ Gastroskopiebefund: __________________________ ___________________________________________ Histologischer Befund: ________________________ TNM-Stadium: _______________________________ Wenn Metastasen, an welcher Lokalisation?______________________ Welche Therapieverfahren gab es und wann?________________________________________________________ Gab es Komplikationen nach der Stenteinlage, wenn ja welche und wann? __________________________________________________ Dysphagie gebessert nach Stenteinlage?________________________ Mußte Stent entfernt oder neu angelegt werden, wenn ja wann?________________________________________________________ PEG erhalten, wenn ja wann?________________________________ Patient verstorben? wenn ja, bitte Sterbedatum und Todesursache: ________________________________________________________ Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit. 83 Veröffentlichung Veröffentlichung Homann N, Noftz MR, Klingenberg-Noftz RD, Ludwig D Delayed Complications after Placement of Self-Expanding Stents in Malignant Esophageal Obstruction: Treatment Strategies and Survival Rate Dig Dis Sci 2008; 53:334-40 84 Danksagung Danksagung Ich danke Herrn Priv.-Doz. Dr. N. Homann für die Überlassung des Themas, seine stets ausdauernde Betreuung und Beistand bei der Ausarbeitung und seine wunderbare Geduld. Ferner danke ich Frau Priv.-Doz. Dr I. König vom Institut für Medizinische Biometrie und Statistik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein/ Campus Lübeck für die Beratung und teilweise Bearbeitung und Auswertung der statistischen Methoden. Ich danke meiner Familie und meinen Freunden, die stets an mich geglaubt und mich immer wieder motiviert haben, die Ausarbeitung abzuschließen. 85