DIE EG-GRÜNDER- UND INNOVATIONSZENTREN (EG-BIC)

Werbung
DIE EG-GRÜNDER- UND INNOVATIONSZENTREN (EG-BIC)
IV. Das EG-BIC: ein integriertes Instrument,
konkrete Dienstleistungen
BICs installieren eine proaktive Arbeitsmethode, „von unten
herauf” (bottom up), wo die Dienstleistungen auf die
Anfragen ihrer Kunden zugeschnitten sind und wo sie eine
aktive Rolle zwischen Angebot und Nachfrage nach
innovativen Dienstleistungen spielen. (siehe Kapitel I). Die
Handlungsmethoden sind mit dieser Rolle in Einklang; es sind
die folgenden :
a) Ein System integrierter Dienstleistungen, das sich
dem lokalen Umfeld flexibel anpaßt. Konkret geht es
darum, Unternehmern professionelle Unterstützung zur
Umsetzung ausgewählter Projekte (Gründung und
Entwicklung von Unternehmen) im Industriesektor oder
im Bereich der Dienstleistungen für die Industrie zu geben
(s. Kapitel I).
Die EG-BIC wirken hierbei als „Schnittstellen” oder
Vermittler zwischen Angebot und Nachfrage oder
anderen Definitionen zufolge als „Facilitators” (die dabei
helfen, den Innovationsprozeß in seiner Gesamtheit zu
erfassen) oder auch als „Assemblers” (die die für den
Innovationsprozeß
erforderlichen
Sachkenntnisse
bündeln).
Im Vordergrund des Wirkens der EG-BIC steht die
Anleitung der Projektträger bei der Erarbeitung ihrer
Projekte sowie der KMU bei der Entwicklung und beim
Start ihrer neuen Aktivitäten. Das umfaßt zunächst eine
genaue Bedarfsdiagnose, dann die Erarbeitung der
Strategie und des Unternehmensplans (business planning)
und schließlich die Begleitung bei der Umsetzung der
Projekte. Die Aufgaben eines EG-BIC werden im
allgemeinen
in
Form
eines
integrierten
Dienstleistungssystems dargestellt, das nach einem
Unternehmensdienstleistungen
„Referenzmenü”
aufgebaut ist (s. Kasten).
Die von den EG-BIC für Unternehmen gebotenen
Dienstleistungen entsprechen folgenden Funktionen:
• Bewertung von innovativen Projekten und
Projektträgern;
• strategische Lenkung und Begleitung der
Unternehmensprojekte durch die Erarbeitung
geeigneter Unternehmenspläne von hoher Qualität
(das gilt natürlich für alle Dimensionen des Projekts
wie Produkte, Märkte, Organisation, Finanzierung,
Steuern, Humanressourcen, Marketing, Absatzpolitik
usw.);
• Erleichterung des Zugangs zu Finanzierungen
und Partnerschaften;
• Unterstützung des Internationalisierungsprozesses der Unternehmen und Suche von Partnern
und Kunden auf den Märkten außerhalb der Region,
in der das EG-BIC angesiedelt ist;
• Organisation der territorialen Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen (Ausgründung, Betriebszusammenschlüsse, „Clustering”, Vergabe von
Unteraufträgen);
• Unterbringung von neuen Unternehmen und
Projektträgern in Gründerzentren, die mit
gemeinsamen Ausrüstungen und Dienstleistungen
ausgestattet sind (die EG-BIC tragen hier zur
Schaffung und Aktivierung echter „Unternehmergemeinschaften” bei);
• Angebot spezifischer Programme für „unternehmerische” Ausbildung;
• Monitoring der Projekte nach ihrem Start.
Dienstleistungen für
Gebietskörperschaften
Sie können sich z.B. auf folgendes beziehen:
• Erstellung von Bedarfsdiagnosen der Unternehmen,
die den regionalen Behörden und den für Innovationsbeihilfen für KMU zuständigen Stellen zur
Verfügung gestellt werden;
• Umsetzung von Maßnahmen zugunsten der KMU
im Rahmen regionaler, nationaler oder europäischer
Programme;
• Einleitung von Initiativen zur Förderung des
Unternehmertums, zur Ermittlung innovativer
Projekte, zur Innovationsverbreitung usw.
21
22
IV. DAS EG-BIC: EIN INTEGRIERTES INSTRUMENT, KONKRETE DIENSTLEISTUNGEN
b) Organisation von Komplementarität und Synergieeffekten. Die EG-BIC spielen gegenüber den
Unternehmen eine anleitende und beratende Rolle
hinsichtlich anderer Unterstützungs- und Dienstleistungsinstrumente für KMU des Territoriums, in dem sie tätig
sind. Hierzu stützen sie sich einerseits auf einen externen
„Talentpool” von Fachleuten, die Beratung und
Unterstützung in den Bereichen Technologien, Marketing,
Ausbildung, Buchführung/Steuern, Qualität, geistiges
Eigentum usw. geben. Andererseits arbeiten sie mit den
nationalen Netzwerken zusammen, wie z.B. denjenigen,
in denen die regionalen Entwicklungsagenturen
zusammengeschlossen sind, den Gründerzentren, den
Wissenschafts- und Technologieparks, den sektoralen
Dienstleistungszentren, den Industrie- und Handelskammern, den Industrieverbänden usw. Die EG-BIC treten
gegenüber diesen Einrichtungen nicht als Konkurrenten
oder als Rivalen auf, sondern aufgrund und entsprechend
ihrer jeweiligen Spezialisierung als Partner.
c) Die Zusammenarbeit in Netzwerken, zunächst auf
lokaler und regionaler Ebene, auf der die EG-BIC ihre
grundlegenden Beziehungen knüpfen, dann auf
nationaler Ebene zur Zusammenführung von
Instrumenten und Fachwissen und schließlich auf
europäischer Ebene, auf der sie in ihrem eigenen
Netzwerk, dem European BIC Network (EBN),
zusammengeschlossen sind (s. Kapitel II). Außerdem sind
die EG-BIC in die anderen von der Europäischen Union
geförderten
Dienstleistungsnetzwerke
für
KMU
eingebunden (s. Übersicht 6).
d) Ein professionelles Management durch Vollzeitbeschäftigte mit genau umrissenen Berufsprofilen, die auf
jeden Fall über entsprechende Erfahrungen im Privatsektor
verfügen (s. Übersicht 4.b und 4.c). Die Finanzmittel der
EG-BIC kommen zu durchschnittlich gleichen Anteilen aus
zwei Quellen:
– Vergütung der Dienstleistungen für KMU,
– Vergütung der
körperschaften.
Dienstleistungen
für
Gebiets-
Ihre Gemeinnützigkeit entbindet die EG-BIC in keiner
Weise von einem sparsamen Mittelumgang.
e) Die Funktion der „Risikoberatung”. Es ist weder
vorrangiges noch ausschließliches Ziel, Unternehmen und
Existenzgründer Zugang zu öffentlichen Beihilfen zu
verschaffen, sondern zum Start innovativer unternehmerischer Initiativen beizutragen, die finanzierungswürdig sind. Und das nicht nur durch traditionelle
Bankfinanzierungen auf der Grundlage bestehender realer
Garantien, sondern auch und vor allem durch
Risikofinanzierungen (verschiedener Arten wie Seed
Capital, Early Staged Capital, Venture Capital), die sich
auf die Qualität der Projekte und die Professionalität der
von den Verantwortlichen der EG-BIC geprüften und
bestätigten Unternehmens- und Managementpläne
gründen. Von diesen Verantwortlichen wird daher
erwartet, daß sie als „Risikokapitalbeschaffer” oder
genauer gesagt als „Risikoberater” fungieren.
Diese Arbeitsweise entspricht den Hauptkriterien des
Lastenheftes für die Marke „EC BIC” (s. Kapitel IX). Die
operationellen Aspekte des EG-BIC-Konzepts sowie die
Einzelheiten zu den Modalitäten, den Managementmethoden und den Dienstleistungen sind im Vade-Mecum
enthalten, das vom EBN ausschließlich für die Manager
der EG-BIC erstellt wurde.
f) Eine effektive Wirtschaftsmethode, um Innovation zu
erreichen
Die Art von Innovation (s. Kapitel I), die durch BICs
unterstützt wird ist nicht auf Technologie begrenzt
(„technology push innovation”), sondern betrifft den
gesamten Wirtschaftsprozeß. Innovation findet als das
Ergebnis eines Wachstumsprozesses („incremental
innovation”) statt, nicht als einmalige Aktion. Die Initiative
richtet sich nicht nur an Unternehmem, die sich in der
Anlaufphase befinden („start-up”), sondern auch an
bereits existierende kleine- und mittelständige
Unternehmen, deren Modernisierung und Entwicklung
für den Erhalt des lokalen Industriegewerbes wesentlich
ist. Aus diesem Grunde ist die BIC Methodologie
besonders gut an die Bedürfnisse der kleinen und
mittelständigen Unternehmen angepaßt, sowie an die der
winzigen Unternehmen in benachteiligten Regionen.
DIE EG-GRÜNDER- UND INNOVATIONSZENTREN (EG-BIC)
EG-BIC: direkter Erbringer von Dienstleistungen
+ Vermittler für andere regionale
Unternehmens- und Innovationsdienstleistungen
• Ständiges Team spezialisierter Sachverständiger für die Schlüsselfaktoren der
Entwicklung von KMU
• Regionaler "Talentpool" spezialisierter
externer Sachverständiger
• Partnereinrichtungen, die an der unternehmerischen Entwicklung beteiligt sind
Förderung des
Unternehmertums
Entwicklung von
Managementfähigkeiten
(unternehmerische Ausbildung usw.)
Organisation der Zusammenarbeit
zwischen den Unternehmen
(Clustering usw.)
Unterbringung (Gründerzentrum) ,
einschließlich Zugang zu den Werkzeugen der IKT (Informations- und
Kommunikationstechnologien) und
gemeinsamen logistischen Dienste
Direkte Dienstleistungen
des EG-BIC in der
Vorbereitungsphase
Direkte Beratung und
Unterstützung zur
Internationalisierung
• Ermittlung, Bewertung und Auswahl von
Projekten von Unternehmern, wobei der
Akzent auf der Innovation, dem kommerziellen Potential und der Motivation
der Projektträger liegt
Fachberatung zu Marketing,
Technologien usw.
• Diagnose von Projekten zur Gründung
von KMU und Kleinstunternehmen
Zugang zu Finanzierungen
Suche nach Partnern oder Kunden
auf regionaler, nationaler
und internationaler Ebene
Innovationsförderung
Direkte Dienstleistungen des EG-BIC für
Jungunternehmer und KMU
bzw. Kleinstunternehmen
• Umfassende Unterstützung bei der Entwicklung von
Unternehmensplänen und beim Anlauf innovativer Projekte
• Beratung und Unterstützung hinsichtlich der
Finanzierung von Projekten
• Beratung und Unterstützung nach der Anlaufphase
Kunden des EG-BIC:
• Gründer innovativer Unternehmen
• Bestehende Unternehmen, die Träger
innovativer Diversifizierungs-, Entwicklungsund Modernisierungsprojekte sind
• Staatliche Stellen und andere Akteure der
Wirtschaftsentwicklung
23
Herunterladen