As O O OO O Wa g hä 00 iefreunde nom 20 tro . us e l e . V AFW-aktuell Das Magazin der Astronomiefreunde Waghäusel Heft 61, Ausgabe 1/2016 Unser Sternbild der Saison - „Orion“ Durch die Vielzahl heller Sterne und ihre einprägsame Anordnung ist der Orion das auffallendste Sternbild des Winterhimmels. Rigel, der rechte Kniestern, gehört zum Wintersechseck, das prachtvoll, den Himmel weit überspannend, in der kalten Jahreszeit zu finden ist. Orion liegt auf dem Himmelsäquator. Daher ist dieses Sternbild sowohl von der nördlichen, als auch von der südlichen Halbkugel der Erde aus zu sehen. Ausgabedatum 28.12.15 Orion steht zu Jahresbeginn am frühen Abend in Schräglage über dem Osthorizont. Zum Jahreswechsel nimmt das Sternbild um Mitternacht seinen höchsten Stand im Süden ein. Im Verlauf des ersten Quartals verfrühen sich seine Aufgangszeiten mehr und mehr, und das Sternbild rückt immer weiter in den Westen vor. Da die Erdachse nicht fest im Raum steht, sondern in rund 25.800 Jahren eine vollständige Taumelbewegung, die sog. Präzession, vollführt, wird das Sternbild Orion in 13.000 Jahren von unseren Breiten aus gar nicht mehr ganz über den Horizont steigen. Um das Sternbild zu sehen müssen künftige Erdbewohner in weiter südliche Gefilde reisen. Geschichte des Sternbilds Orion ist ein Jäger der griechischen Mythologie und wird als riesige Gestalt beschrieben. Er war der Sohn des Poseidon, des Gottes der Meere und Bruders des Zeus. Seine Heldentaten sind legendär. Doch nicht nur die. Als Orion für den König von Chios in dessen Auftrag die wildesten Tiere in seinem Land erlegen sollte, entbrannte er in einer sehr einseitigen LiebesbeFortsetzung auf Seite 5 Internet: http://www.afw2000.de E-Mail: [email protected] AFW-aktuell Liebe Sternfreunde, Wir stehen quasi in den Startlöchern. Nach der Zustimmung des Stadtbauamtes zum neuen geplanten Standort der Volkssternwarte Waghäusel muss nun nur noch eine Änderung des Bebauungsplans im Stadtrat beschlossen werden. Danach kann es hoffentlich bald mit dem eigentlichen Bau losgehen. Wir sind bereit und freuen uns auf die Herausforderungen des neuen Jahres 2016. Wir hoffen, Sie haben das neue Jahr gut begonnen. Wir wünschen Ihnen, liebes Mitglied, Glück, Frieden, Erfolg und vor allem Gesundheit. Mit dem vorliegenden 61. Heft unserer Vereinszeitschrift AFW-aktuell startet eine neue Serie, welche Sie zur Beobachtung des Sternenhimmels mit und/oder ohne Teleskop ermuntern und animieren soll. Die Serie „Unser Sternbild der Saison“ nimmt immer ein Sternbild unter die Lupe, welches in den vor uns liegenden Monaten gut am Himmel zu beobachten ist. Wir beschreiben die Hauptsterne, geben Hintergrundinformationen zur Sichtbarkeit und nehmen Bezug auf die hinter dem Sternbild stehende Geschichte. Auch die im Sternbild liegenden Deep-Sky-Objekte wollen wir beschreiben. Wir hoffen, damit Ihr Interesse zu wecken, und wir würden uns sehr freuen, Sie bei einer unserer Sternführungen begrüßen zu dürfen, um gemeinsam mit Ihnen dem „Sternbild der Saison“ auf den Pelz zu rücken. Sie finden in dieser Quartalspost Ihre Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. März. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen. Außerdem erhalten Sie Ihr Exemplar unseres Veranstaltungskalenders 2016. Auch hier würden wir uns sehr über Ihren Besuch der einen oder anderen Veranstaltung freuen. Dies sind die Themen des vorliegenden Heftes: Unser Sternbild der Saison - „Orion“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 1 Das Himmelsgeschehen im 1. Quartal 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 3 Jugendliche des Vereins auf der Jagd nach Kleinplaneten . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Seite 9 Termine und Veranstaltungen - unser Angebot auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . Seite 11 Mitgliederfortschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 12 Ausgabedatum 28.12.15 Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr (Wolfgang Stegmüller) Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] As O O OO O Wa g hä 00 iefreunde nom 20 tro . us e l e . V Das Himmelsgeschehen im 1. Quartal 2016 Mondphasen erstes Viertel 18.12.2015 17.01.2016 15.02.2016 15.03.2016 Vollmond 25.12.2015 24.01.2016 22.02.2016 23.03.2016 letztes Viertel 02.01.2016 01.02.2016 02.03.2016 31.03.2016 Neumond 10.01.2016 08.02.2016 09.03.2016 07.04.2016 Tabelle 1: Mondphasen im 1. Quartal 2016 Planetensichtbarkeiten im 1. Quartal 2016 Quelle: Hans-Ulrich Keller, Kosmos Himmelsjahr 2016 Glossar Bogensekunde: Der Durchmesser eines Planetenscheibchens, des Mondes oder der Sonne erscheint uns unter einem bestimmten Winkel. Die Größe eines Planetenscheibchens ist jedoch so gering, dass eine Angabe in Winkelgrad keinen Sinn macht. Ihren Durchmesser gibt man in Bogenskunden (’’) an. 1 Bogensekunde = 1/60 Bogenminute = 1/3600 Grad. Magnitude Die scheinbare Helligkeit eines Himmelskörpers wird in Magnituden angegeben. Je kleiner der Wert, desto heller das Objekt. Die Schreibweise der Magnitude ist ein Zahlenwert mit einem hochgestellten m an der Stelle des Kommas (z. B. 3m2). Die hellsten Sterne am Himmel haben eine Magnitude um ca. 1m; die schwächsten, gerade noch sichtbaren Sterne, die aus der Ortschaft heraus zu sehen sind, liegen bei einer Magnitude von rund 4m5. Noch hellere Sterne oder Planeten haben negative Magnituden (z. B. -3m7). Von einer Magnitude zur nächsten besteht ein Helligkeitsverhältnis von etwa 1: 2,5. Ein 2m Stern ist somit 2,5 mal so hell wie ein 3m Stern. Ausgabedatum 28.12.15 Oppositionssschleife Alle Planeten des Sonnensystems bewegen sich von Norden betrachtet beinahe auf Kreisbahnen gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne. Die Planeten, welche außerhalb der Erdbahn die Sonne umrunden, tun dies langsamer als die Erde. Dadurch erfolgt immer zur Zeit der Opposition ein Überholvorgang der Erde. Durch diesen Überholvorgang tritt für einen irdischen Beobachter der perspektivische Effekt auf, dass sich der überholte äußere Planet vor dem Sternenhintergrund betrachtet rückwärts zu bewegen scheint, während er sich „normalerweise“ ostwärts bewegt. Dieser Effekt ist umso ausgeprägter, je geringer die Entfernung zwischen Erde und überholtem Planeten ist. So ist die Oppositionsschleife des Mars die größte, wohingegen die des Saturn recht klein ausfällt. Merkur zeigt sich zum Jahreswechsel noch am Abendhimmel. Am Neujahrstag geht der -0m4 helle Planet kurz nach 18 Uhr im Südwesten unter. Im Teleskop zeigt sich das 7,3’’ große Planetenscheibchen zur Hälfte beleuchtet. Schnell geht seine Helligkeit zurück und schon ab dem 4. Januar wird man vergeblich in den horizontnahen Dunstschichten nach Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] 3 AFW-aktuell Merkur Ausschau halten. Doch schon Anfang Februar wartet Merkur mit einer Morgensichtbarkeit auf. Nachdem er am 14. Januar seine untere Konjunktion durchlief, wird er am 1. Februar kurz vor 7 Uhr im Südosten sichtbar. Auch jetzt ist das nun 7,5’’ große Merkurscheibchen im Teleskop zur Hälfte beleuchtet zu sehen. Nach dem 5. Februar wird es schwierig, Merkur freisichtig zu erkennen. Am 6. Februar kann die dünne Sichel des abnehmenden Mondes beim Auffinden helfen. Venus stand in den letzten Wochen des vergangenen Jahres als strahlender Morgenstern am Himmel. Daran ändert sich zunächst nichts, wenngleich sich die Sichtbarkeitszeiten unseres inneren Nachbarplaneten nun deutlich verringern und die Höhe des Morgensterns über dem Horizont deutlich abnimmt; die Glanzzeit ist vorüber. Am 1. Januar geht die -4m0 helle Venus um 5:12 Uhr auf. Schon wenig später löst sie sich aus den Dunstschleiern. Am 9. Januar kommt es zu einer engen Begegnung mit dem Ringplaneten Saturn, bei der Venus nur 5’ nördlich des Ringplaneten vorbeizieht. Im Teleskop bietet sich dann ein sehr schöner Anblickt, wobei die Helligkeiten der beiden Planeten extrem unterschiedlich ist und es nicht ganz einfach sein wird, die Szenerie fotografisch zu erfassen. Im Teleskop zeigt Venus sich klein und rundlich. Ein sicheres Zeichen dafür, dass sie ihrer oberen Konjunktion mit der Sonne zustrebt. Im Februar geht Venus konstant gegen Viertel nach sechs auf. Da die Sonnenaufgänge sich verfrühen, schrumpft die Venussichtbarkeit weiter. Schließlich verabschiedet Venus sich Mitte März vom Morgenhimmel. Jupiter wird am 8. Januar im Sternbild Löwe stationär und setzt zu seiner Oppositionsschleife an. Danach steuert er auf Regulus, den Hauptstern des Löwen zu. Seine Aufgänge verfrühen sich pro Monat um rund 2 Stunden. Mit einer Helligkeit von -2m4 Ende Januar ist Jupiter der Glanzpunkt der Nacht. Dennoch ist die beste Beobachtungszeit zunächst nach Mitternacht, wenn Jupiter hoch im Süden steht. Bereits in einem kleinen Fernglas kann man seine 4 hellsten Monde erkennen, die bereits 1609 von Galileo Galilei im gerade erst erfundenen Fernrohr beobachtet wurden. Im Teleskop kann man bei genauer Betrachtung viele Details des Planeten erkennen. Durch seine rasche Rotation ist Jupiter deutlich abgeplattet. Sein Durchmesser über die Pole ist deutlich geringer als sein Äquatordurchmesser. Bereits im kleinen Teleskop sind die beiden dunklen Wolkenbänder nördlich und südlich des Äquators zu erkennen. Ein etwas größeres Fernrohr löst weitere Wolkenstrukturen auf. Auf der Online-Plattform www.calsky.de können Sie sich tagesaktuell über die Durchgangszeiten des Großen Roten Flecks sowie Durchgangszeiten seiner Monde oder deren Schatten oder Verfinsterungen der Monde informieren. Seine Oppositionsstellung erreicht der RiesenplaKontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 4 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] Ausgabedatum 28.12.15 Mars steht am Morgenhimmel. Am 17. Januar wechselt er vom Sternbild Jungfrau in die Waage. Der rote Planet nimmt allmählich an Helligkeit zu, und seine Aufgänge verfrühen sich Bis zum Ende des Quartals leuchtet der rote Planet mit einer Helligkeit von -0m5 und ist damit ein sehr auffälliges Gestirn der 2. Nachthälfte. Seine Opposition kündigt sich an. Durch den Beginn der Sommerzeit schafft Mars es in diesem Quartal nicht, seine Aufgänge in die Zeit vor Mitternacht zu verlagern. As O O OO O Wa g hä 00 iefreunde nom 20 tro . us e l e . V net am 8. März. Er steht dann von der Erde aus betrachtet der Sonne gegenüber. An diesem Tag geht Jupiter um 18 Uhr auf. Es trennen ihn zu diesem Zeitpunkt 664 Millionen Kilometer von der Erde. Saturn hat gerade seine Konjunktion mit der Sonne hinter sich. In den ersten Januartagen ist der Ringplanet nur schwer in den Morgenstunden vor Beginn der Dämmerung zu beobachten. Die Beobachtungsbedingungen verbessern sich rasch. Dennoch bleibt Saturn im gesamten ersten Quartal ein Objekt der zweiten Nachthälfte. Uranus kann zunächst noch in der ersten Nachthälfte beobachtet werden. Mit Einbruch der Dunkelheit steht Uranus bereits in bester Beobachtungsposition im Süden. Am Neujahrstag geht Uranus um 1:14 Uhr unter. Wer den 5m9 hellen Uranus noch beobachten möchte, sollte sich sputen. Bereits Ende Februar verabschiedet sich der Planet vom Abendhimmel und strebt danach seiner Konjunktion mit der Sonne zu. Etwas unterhalb von Uranus kann der Kleinplanet Vesta auf seiner Bahn im Asteroidengürtel mit einer Helligkeit von ca. 7m1 als schwaches Lichtpünktchen beobachtet werden. Neptun kann nur noch in den ersten Tagen des Jahres tief im Südwesten mit einer lichtstarken Optik aufgefunden und beobachtet werden. Danach nähert er sich seiner Konjunktion mit der Sonne, die er am 28. Februar erreicht. Konstellationen und Ereignisse Datum 03. Januar 09. Januar 08. März 20. März Ereignis Erde in Sonnennähe, Perihel. Abstand Erde - Sonne: 147,1 Mio. km Venus bei Saturn. Abstand 0,1° um 6 Uhr. Jupiter in Opposition zur Sonne Sonne im Frühlingspunkt, Tagundnachtgleiche Tabelle 2: Konstellationen und Ereignisse im 1. Quartal 2016 Quelle: Kosmos Himmelsjahr 2016 Ausgabedatum 28.12.15 Fortsetzung von der Titelseite ziehung zur Königstochter Merope und bediente sich in seiner Werbung auch der Gewalt. Der erzürnte Vater ließ den Jäger blenden, doch durch die Strahlen der aufgehenden Sonne wurde ihm das Augenlicht zurückgegeben.Im umgekehrten Fall verliebte sich Eos, die Göttin der Morgenröte und Tochter des Titanen Hyperion, in Orion und entführte ihn. Artemis duldete dies nicht und tötete Orion mit Pfeil und Bogen. In Homers Odyssee wird diese Geschichte als Beweis dafür genannt, dass es Gottheiten nicht erlaubt war, sich in Sterbliche zu verlieben. (Kalypso hatte in Homers Werk allen Grund zu klagen, denn Hermes hatte ihr gerade ihr Verhältnis zu Odysseus untersagt.) Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] 5 AFW-aktuell Doch wie kam Orion nun an den Himmel? Dazu gibt es zwei Geschichten: Der heldenhafte Jäger verliebte sich einst in die Plejaden, die sieben Töchter des Atlas (Titanensohn und Bruder des Prometheus) und der Okeanide Pleione. Eines Tages genügten ihm heimliche Gefühle nicht mehr, und er begann sie zu verfolgen, letztlich sogar zu jagen. Als Zeus dies nicht mehr mit ansehen konnte, setzte er sie als Sternbilder an den Himmel, wo Orion sie noch heute verfolgt, aber niemals erreicht. Zum zweiten hatte Orion eines Tages auf der Jagd in Kreta verlauten lassen, er werde alle Tiere auf Erden töten. Darüber war Gaia, die uralte Göttin der Erde und Mutter des Uranos, so erbost, dass sie einen Skorpion aus ihrem Schoß entsandte, um Orion mit seinem Giftstachel zu töten. Artemis, die mit ihm auf der Jagt gewesen war, setzte ihn aber zum ewigen Angedenken an seinen Mut und seine Tapferkeit an den Himmel. Diese Geschichte findet sich am Sternenhimmel wieder. Zur Untergangszeit des Skorpions, steigt Orion im Osten auf. Kehrt der Skorpion an den Nachthimmel zurück, so verschwindet Orion unter dem Westhorizont. Ganz in seiner Nähe folgen ihm zwei Jagdgesellen, der Große Hund, mit Sirius, dem hellsten Stern am Nachthimmel, und der Kleine Hund, mit Prokyon als Hauptstern. Es gibt Theorien darüber, dass die Ägyptischen Pyramiden auf dem Gizeh-Plateau in ihrer Ausrichtung dem Orion, den man als Gott des Todes und als ersten König Ägyptens betrachtete, nachgebildet wurden, wobei die Milchstraße den Nil symbolisiert. Auch innerhalb der Weltwunder wurden Schächte nach Sternenkonstellationen des Orion ausgerichtet. Allerdings konnte man sich bisher auf keinen abschließenden wissenschaftlichen Beweis einigen. Die Hauptsterne des Sternbilds Orion Der hellste Stern am rechten Knie dieser Figur ist mit 0m1 Beta Orionis (β), der den Namen Rigel trägt. Er gehört zum Wintersechseck. Dieser bläulich/weiß leuchtende Stern ist knapp 770 Lichtjahre von uns entfernt. Er strahlt 57.000 mal mehr Licht ab als unsere Sonne, und an seiner Oberfläche herrschen Temperaturen von rund 13.000 Kelvin (K). Seine Helligkeit liegt aber nicht nur an seiner Leuchtkraft, sondern ist auch darin begründet, dass Rigel zu den Überriesen gehört. Er hat etwa den 62-fachen Durchmesser unserer Sonne! Rigel bildet einen Dreifachstern. In einem mittleren Fernrohr kann man in 9,2" Entfernung einen Begleiter erkennen - einen weißen Stern der 7. Größenklasse. Dieser ist wiederum ein spektroskopischer Doppelstern. Die ersten beiden Komponenten konnte schon Friedrich Wilhelm Herschel 1791 trennen. Der große Helligkeitsunterschied verlangt allerdings etwas Geduld beim Aufsuchen. Die Schultern des Orion bestehen aus Beteigeuze (linke Schulter) und Bellatrix (rechte Schulter). Sollten wir Rigel schon für groß gehalten haben, so wird uns Beteigeuze erst recht beeindrucken. Dieser Stern übertrifft den Sonnendurchmesser um das 300-, manchmal soKontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 6 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] Ausgabedatum 28.12.15 Den linken Kniestern bildet Saiph (das Schwert), der eine Helligkeit von 2m1 besitzt und ebenfalls ein Überriese mit einer Temperatur von 25 000 K ist. Kappa (κ) Orionis, so die astronomische Bezeichnung, ist 750 Lichtjahre weit von uns entfernt. As O O OO O Wa g hä 00 iefreunde nom 20 tro . us e l e . V gar um das 700-fache! Er stellt einen halbregelmäßig pulsierenden roten Riesenstern dar, dessen Ausmaße, versetzte man ihn in das Zentrum unseres Planetensystems, zwischen der Mars- und Jupiterbahn schwanken würde. Hätten wir also ihn statt unserer Sonne, so wäre Leben auf der Erde niemals entstanden. Seine Größenveränderung bewirkt auch eine Helligkeitsschwankung, die zwischen 0m4 und 1m2 liegt. Zu beachten ist allerdings, dass seine Helligkeit dann am größten ist, wenn sein Durchmesser am kleinsten wird - denn durch die Pulsation steigen die Temperaturen in seinem Innern. Der Riesenstern stahlt dann rund 55.000 mal so hell wie unsere Sonne. Er ist mit etwa 350 Lichtjahren weniger als halb so weit entfernt wie die beiden Kniesterne Saiph und Rigel. Alpha Orionis (α) ist ein spektroskopischer Doppelstern und leuchtet blass orange. Die deutlich sichtbare Rötung des Sterns ist auf die recht geringen Temperaturen seiner Sternhülle zurückzuführen. Sie beträgt etwa 3.500 K und liegt damit rund 2.000 K niedriger als die unserer Sonne. Beteigeuze wird irgendwann, vielleicht sogar schon bald als Supernova explodieren und dann zu einem Neutronenstern kollabieren. Während des Ausbruchs wird Beteigeuze für viele Tage so hell wie der Vollmond an unserem Himmel stehen. Bellatrix, die "Kämpferin", ist ein blauer Überriese, 240 Lichtjahre von uns entfernt, und erreicht eine Helligkeit von 1m64. Die Oberflächentemperatur von Gamma Orionis (γ) beträgt rund 20.000 K. Kommen wir zu den Gürtelsternen. Die Sterne Delta (δ) Orionis (Mintaka) und Zeta (ζ) Orionis (Alnitak) sind blaue Überriesen. Sie besitzen eine Oberflächentemperatur von 25.000 K und sind Dreifachsysteme. Der Begleiter Mintakas kann mit seiner scheinbaren Helligkeit von 6m8 schon im Fernglas gesehen werden und ist selbst ein spektroskopischer Doppelstern. Das Paar Zeta Orionis ist mit seinen Komponenten der Helligkeit 2m0 und 2m35, bei dem geringen Abstand von nur 2,4" ein schwierig zu beobachtendes Objekt. Der mittlere Gürtelstern Eta (ε) Orionis (Alnilam) ist Saiph sehr ähnlich. Eta Orionis ist 1.200 Lichtjahre entfernt und strahlt mit einer scheinbaren Helligkeit von 1m7. Ausgabedatum 28.12.15 Mittig oberhalb der beiden Schultersterne finden wir ein Wölkchen schwächerer Sterne. Hier befindet sich Heka (Lambda (λ) Orionis). Heka (im englischen Sprachraum auch Meissa genannt) ist mit etwa 30.000 K der heißeste unter allen bisher beschriebenen Orionsternen. Er ist 1.055 Lichtjahre entfernt, strahlt bläulich/weiß und ist 3m6 hell. Sein Begleiter kann nur in wirklich großen Teleskopen beobachtet werden. Die Strahlkraft Hekas übersteigt die unserer Sonne um das 3.800-fache. Da, bedingt durch die hohe Temperatur, das Strahlungsmaximum im Bereich der Ultraviolettstrahlung liegt, erscheint uns Heka im sichtbaren Licht vergleichsweise schwach. Die Hauptsterne des Sternbildes haben also sehr unterschiedliche Entfernungen von uns. Beim Blick in den Himmel scheinen alle Sterne gleich weit entfernt an einer halbrunden Himmelskuppel angeordnet zu sein. Dies ist aber nicht der Fall. Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] 7 AFW-aktuell Die Objekte im Sternbild Orion und deren Beobachtung Nun zu einem der wohl bekanntesten Objekte im Orion. Seltsamerweise wird es weder in der Antike noch im Mittelalter beschrieben, obwohl es heute für jeden Sternfreund einen Begriff darstellt - der Orionnebel M42/43. Der Orionnebel M42/M43 In einer klaren Nacht ist M42/43 im Schwertgehänge des Jägers schon mit bloßem Auge zu sehen. Mit zunehmender Vergrößerung unserer optischen Instrumente steigt auch der atemberaubende Anblick. Die Farbenpracht uns bekannter fotografischer Aufnahmen eröffnet sich uns zwar nicht, das gesamte Gebiet leuchtet schwach grünlich, lässt die Schönheit dieser leuchtenden Gasmasse aber erahnen. Die vor uns liegende Wolke besteht aus verdünntem ionisierten Wasserstoff und ist 10.000 K heiß. Auf Fotos erscheint das Gas rot, da der Wasserstoff in einer Spektrallinie am roten Ende des sichtbaren Spektrums leuchtet. Unser Auge ist aber für grün bedeutend empfindlicher, und in diesem Teil des Spektrums liegen auch intensive Emissionslinien des zweifach ionisierten Sauerstoffs, was den OrionKontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 8 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] Ausgabedatum 28.12.15 Wer ihn entdeckt hat, ist umstritten. Bei der Beobachtung eines Kometen stieß 1618 der schweizer Astronom Cysatus als Erster auf ihn, doch schon 7 Jahre vor ihm will NicolasClaude Fabri de Peirsec ihn gefunden haben. Die erste Zeichnung dieses Nebels stammt aus dem Jahre 1654 und wurde vom Italiener Giovanni Battista Hodierna angefertigt. As O O OO O Wa g hä 00 iefreunde nom 20 tro . us e l e . V nebel für unser Auge grünlich werden lässt. Im hellsten Teil des Nebelkomplexes können wir bei mittleren Vergrößerungen ein unregelmäßiges kleines Viereck aus Sternen erkennen - das Trapez. Diese Sterne der Spektralklasse O ionisieren mit harter UV-Strahlung das Wasserstoffgas im weiten Umfeld und bringen den Orionnebel zum Leuchten. Beobachtungen haben ergeben, dass M 42/M43 nur ein kleiner ionisierter Teil einer gigantischen Wolke aus kühler, interstellarer Materie ist. Die gesamte Molekülwolke (Dunkelwolke) ist ein Sternentstehungsgebiet, das voller junger Sterne ist. Der Orionnebel ist 1.400 Lichtjahre entfernt und erstreckt sich über 15 Lichtjahre. Ein weiteres bekanntes Objekt ist der "Pferdekopfnebel", der sich unterhalb von Alnitak befindet. Der diffuse Gasnebel NGC 434 wird durch Sigma Orionis zum Leuchten gebracht. Ihm vorgelagert liegt eine Dunkelwolke, welche verblüffende Ähnlichkeit mit einem Pferdekopf hat und das Licht des dahinter liegenden Emissionsnebels absorbiert. Mit kleinen Teleskopen wird man auf seinen Anblick allerdings verzichten müssen. Erst bei einer Teleskopöffnung von 250 mm und auf fotografischen Abbildungen eröffnet sich uns sein wahres Aussehen. Sigma Orionis ist ein Mehrfachstern (Fünffachsystem), von dem man einige Begleiter auch schon im kleinen Fernrohr vom Hauptstern trennen kann. Das Sternbild Orion ist Namensgeber der Orioniden. Dabei handelt es sich um einen Sternschnuppenstrom, den man zwischen dem 14. und 30. Oktober beobachten kann. Sein Maximum erreicht dieser Strom in der Zeit um den 21. Oktober, wobei man mit 30 bis 40 Meteoren pro Stunde rechnen kann, die durch einen perspektivischen Effekt im Sternbild Orion ihren Ursprung zu haben scheinen. Jugendliche des Vereins auf der Jagd nach Kleinplaneten Wolfgang Stegmüller Ausgabedatum 28.12.15 Derzeit sind mehr als 650.000 Kleinkörper in unserem Sonnensystem bekannt. Die meisten davon bewegen sich auf Umlaufbahnen um die Sonne, die zwischen denen der Planeten Mars und Jupiter liegen. Einige kommen jedoch der Erde gefährlich nah und bergen das Risiko, irgendwann auf unserem Planeten einzuschlagen, mit unabsehbaren lokalen, regionalen oder gar globalen Folgen, abhängig von der Größe des Impaktors. Aus der Absicht heraus, möglichst alle potenziell gefährlichen Asteroiden zu finden und zu katalogisieren, wurden in den letzten Jahren von unterschiedlichen Institutionen zahlreiche Asteriodensuchprogramme gestartet. Solche Suchprogramme arbeiten prinzipiell alle auf dieselbe Weise: Ein Teleskop mittlerer Größe und mit großem Bildfeld durchmustert vollautomatisiert den gesamten vom jeweiligen Standort erreichbaren Sternhimmel. Innerhalb einer Nacht werden im zeitlichen Abstand mehrere Aufnahmen von immer demselben Himmelsareal angefertigt. Diese Aufnahmen müssen danach wissenschaftlich ausgewertet werden. Befindet sich auf einer Aufnahme ein Asteroid, so zeigt sich dieser in der Fotografie punktförmig und ist erst einmal nicht von einem Stern zu unterscheiden. Betrachtet man jedoch Himmelsaufnahmen, die im zeitlichen Abstand von Stunden den selben Himmelsausschnitt zeigen, so verrät ein Asteroid sich dadurch, dass er sich relativ zu den ortsfesten „echten Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] 9 AFW-aktuell Sternen“, den sog. Fixsternen, ein wenig weiterbewegt hat. Softwaregestützt kann man aus einer Serie von Aufnahmen quasi ein Daumenkino animieren und sieht dann die Bewegung des Asteroiden relativ zu den Fixsternen. Nach dieser Methode versuchten Mitglieder unserer Astro-Jugend, unter der Anleitung ihres Gruppenleiters Michael Seniuch, bisher unbekannte Asteroiden aufzuspüren. Dazu nahmen sie im November/Dezember 2015 am PanSTARRS-Asteroidensuchprogramm der International Astronomical Search Collaboration (IASC) teil. Eine solche Beobachtungskampagne der IASC dauert mehrere Wochen. In diesem Zeitraum erhalten unsere jungen Forscher regelmäßig neue Bilderserien, die kurz zuvor im Rahmen des Asteroidensuchprogramms PanSTARRS (Panoramic Survey Telescope & Rapid Response System) am Observatorium auf dem Berg Haleakala (Hawaii) mit dem Teleskop PS1 aufgenommen wurden. Darin suchen sie nach bislang unbekannten Asteroiden. Das PS1-Teleskop auf dem Haleakala (Hawaii) Das PS1-Teleskop verfügt über einen 1,8 m-Spiegel mit einer 1,4 Milliarden Pixel-Kamera. Der Kameradetektor ist mit einer Kantenlänge von 40 cm x 40 cm die größte CCD-Anordnung, die jemals in einer Kamera verbaut wurde. Die Asteroidensuche stellte für unsere Jugendlichen eine einzigartige Möglichkeit dar, mit echten wissenschaftlichen Daten zu arbeiten und mit den Methoden der professionellen Astronomie echte Forschung zu betreiben. Außerdem lockte die Chance, sich im Universum zu verewigen. Denn wird ein zuvor unbekannter Asteroid entdeckt, so darf nach erfolgreicher Überprüfung durch das Minor Planet Center (MPC) der Entdecker bzw. die Entdeckergruppe diesem Kleinkörper einen Namen geben. Da die Daten jedoch von Pan-STARRS Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 10 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] Ausgabedatum 28.12.15 Screenshot mit 4 Bildern desselben Himmelsausschnitts aus dem Programm Astrometrica, welches von unseren jugendlichen Forschern für die Bildauswertung genutzt wurde. O O OO O Wa g hä 00 As iefreunde nom 20 tro . us e l e . V stammen, erfolgt die Namensgebung durch Pan-STARRS, wobei aber auch die Entdecker genannt werden. Die aktuelle Kampagne lief vom 4. November 2015 bis zum 9. Dezember 2015 und ist mittlerweile abgeschlossen. Aber der Aufwand hat sich schon jetzt gelohnt. Es wurden tatsächlich 3 Himmelskörper auf Aufnahmen entdeckt, für die es nach heutiger Kenntnis noch keine Einträge in den einschlägigen Datenbanken gibt. Auf der Internetseite der IASC sind die Entdeckungen mitsamt der Entdecker und den vorläufigen Bezeichnungen der entdeckten Himmelskörper genannt. Auszug aus der IASC-Liste der vorläufigen Entdeckungen Die Entdecker aus unseren Reihen sind Julian Lohman, Flamur Mula, sowie Christian und Daniel Dietl. Der Erfahrung nach kann es nun mehrere Monate dauern, bis die Neuentdeckungen durch das MPC (Minor Planet Center) bestätigt werden, oder es sich herausstellt, dass es sich doch um bereits bekannte Objekte handelt. Es heißt nun also warten und sich in Geduld zu üben. Ich werde auf jeden Fall zu gegebener Zeit berichten, was daraus geworden ist. Den Entdeckern drücken wir die Daumen. Aber auch den anderen Teilnehmern, die nicht das Glück hatten, eine Bilderserie mit Entdeckungspotenzial zu erhalten, und dem Initiator Michael Seniuch möchte ich im Namen des gesamten Vereins für das tolle Engagement danken. Einen besonderen Dank will ich auch an unseren 2. Vorsitzenden Ernst Schröter richten, der als Physiklehrer mit Kontakten ins Haus der Astronomie (Heidelberg) bereits mehrmals an solchen Kampagnen mit Schülern seiner Klassen teilnahm. Er hat das Projekt vorgestellt und den Stein in unserer Jugendgruppe ins Rollen gebracht. Termine und Veranstaltungen - unser Angebot auf einen Blick 08. Januar Ausgabedatum 28.12.15 22. Januar 05. Februar Astro-Zirkel. Unser Stammtisch mit astronomischen Themen. Beginn ist um 20 Uhr im Astronomiezentrum bei der Eremitage. Bei gutem Wetter ist ab 20:45 Uhr eine öffentliche Sternführung. Astro-Treff. Beginn ist um 20 Uhr im Kavaliershaus an der Eremitage. Den Auftakt macht wie üblich die Vorstellung des aktuellen Sternenhimmels. Danach folgt der Vortrag Wolfgang Stegmüllers über die Sonde New Horizons, die vor Kurzem den Zwergplaneten Pluto besuchte. Der zweite Teil des Vortrags widmet sich der Sonde Dawn, die den Zwergplaneten Ceres erforscht. Astro-Zirkel. Unser Stammtisch mit astronomischen Themen. Beginn ist um 20 Uhr im Astronomiezentrum bei der Eremitage. Bei gutem Wetter ist ab 20:45 Uhr eine öffentliche Sternführung. Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] 11 AFW-aktuell 04. März Astro-Zirkel. Unser Stammtisch mit astronomischen Themen. Beginn ist um 20 Uhr im Astronomiezentrum bei der Eremitage. Bei gutem Wetter ist ab 20:45 Uhr eine öffentliche Sternführung. Mitgliederversammlung im Gasthaus „Zum Schwanen“ in Wiesental in der Mannheimer Straße 2. Beginn ist um 20 Uhr im Nebenzimmer. ab 9 Uhr Gemarkungsputz. Wir laden alle Mitglieder, insbesondere unsere Jugend ein, sich daran zu beteiligen und ein Zeichen des Engagements für unsere Stadt und unsere Umwelt zu setzen. Ab 14 Uhr Astronomietag mit Sonnenbeobachtung und Führungen durch unsere Dauerausstellung in den Vereinsräumen. Führung entlang des mobilen Planetenlehrpfades. Ab 20 Uhr Nachtbeobachtung. Bei ungeeignetem Wetter Vortragsprogramm. Astro-Zirkel. Unser Stammtisch mit astronomischen Themen. Beginn ist um 20 Uhr im Astronomiezentrum bei der Eremitage. Bei gutem Wetter ist ab Einbruch der Dunkelheit eine öffentliche Sternführung. 11. März 19. März 01. April Besuchen Sie auch unsere Internetseite www.afw2000.de und klicken Sie den Terminkalender an. Dort finden Sie immer aktuell die Termine unseres Vereins. Gruppenstunden der Vereinsjugend im 1. Quartal 2016: 29.01.2016 26.02.2016 März Gruppenstunde im Kavaliershaus an der Eremitage (Beginn: 19 Uhr). Gruppenstunde im Kavaliershaus an der Eremitage (Beginn: 19 Uhr). keine Gruppenstunde wegen der Osterferien. Sternführungen im 1. Quartal 2016 Für unsere Sternführungen sind folgende Termine festgesetzt: Datum 08. Januar 05. Februar 04. März 19. März Astronomietag Uhrzeit Beobachtbare Objekte ab 20:45Uhr Sternbild Orion und der Orionnebel. Offene Sternhaufen des Winterhimmels zusätzlich der Riesenplanet Jupiter ab 14 Uhr Beobachtung der Sonne, Planetenweg-Wanderung ab 20 Uhr Beobachtung des Wintersternhimmels, Mond, Jupiter Alle Sternführungen finden auf der Wiese am Astronomiezentrum bei der Eremitage in Waghäusel statt - natürlich nur, wenn das Wetter dazu geeignet ist, d. h. der Himmel muss klar sein. Einzelne Wolken stören nicht. Bitte denken Sie an geeignete Kleidung und Schuhe, da wir uns längere Zeit draußen aufhalten werden. Mitgliederfortschreibung Am 24.12.2016 gehörten unserem Verein 279 Mitglieder an. Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Stegmüller, Vogesenstr. 11, 68753 Waghäusel, Tel.: 07254/60595 12 2. Vorsitzender: Ernst Schröter www.afw2000.de E-Mail: [email protected] Ausgabedatum 28.12.15 Tabelle 3: Termine für Sternführungen im 1. Quartal 2016