Tazocin - CHMP Opinion Art 30

Werbung
ANHANG I
Verzeichnis der Bezeichnungen, Darreichungsformen, Stärken der
Arzneimittel, Art der Anwendung, Inhaber der Genehmigung für das
Inverkehrbringen in den Mitgliedsstaaten
1
Mitgliedstaat
EU/EEA
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Österreich
Pfizer Corporation
Austria Ges.m.b.H
Floridsdorfer
Hauptstraße 1,
A-1210 Wien
Österreich
Belgien
Belgien
Bulgarien
Zypern
Zypern
Pfizer S.A.
Boulevard de la Plaine
17
1050 Brussels
Belgien
Pfizer S.A.
Boulevard de la Plaine
17
1050 Brussels
Belgien
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Tazonam 4,0 g/0,5 g Trockenstechampullen
Stärke
4,0 g/0,5 g
Darreichungsform
Lyophilisat zur
Herstellung einer
Injektions- oder
Infusionslösung
Art der Anwendung
Intravenös
Tazocin 2g/250 mg poudre
pour solution injectable
2g/250 mg
Pulver zur Herstellung Intravenös
einer Injektionslösung
Tazocin 4g/500 mg poudre
pour solution injectable
4 g/500 mg
Pulver zur Herstellung Intravenös
einer Injektionslösung
(TAZOCIN 4g/0,5 g powder
for
solution for
injection/infusion
Piperacillin/Tazobactam)
Pfizer Hellas A.E.
243 Messoghion Avenue
TAZOCIN® EF
154 51 Neo Psychico
Griechenland
Pfizer
Hellas
A.E.
243 Messoghion Avenue
TAZOCIN® EF
154 51 Neo Psychico
Griechenland
4g/0,5g
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektions- oder
Infusionslösung
2.25 G/VIAL Pulver zur Herstellung Intravenös
einer Injektionslösung
4.5 G/VIAL
2
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Inhalt
(Konzentration)
1 Durchstechflasche zur
Injektion enthält
Piperacillin-Natrium
entsprechend 4,0 g
Piperacillin und
Tazobactam-Natrium
entsprechend 0,5 g
Tazobactam.
2,085 g PiperacillinNatrium + 268,30 mg
Tazobactam-Natrium
4,170 g PiperacillinNatrium + 536,60 mg
Tazobactam-Natrium
4,170 g PiperacillinNatrium entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500
Milligramm Tazobactam.
2,085 g PiperacillinNatrium entsprechend 2 g
Piperacillin und 0,2683
Tazobactam-Natrium
entsprechend 0,250 g
Tazobactam.
4,17 g Piperacillin-Natrium
entsprechend 4 g
Piperacillin und
0,5366 g TazobactamNatrium entsprechend
0,5 g Tazobactam.
Mitgliedstaat
EU/EEA
Tschechische
Republik
Tschechische
Republik
Dänemark
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Pfizer spol. s r.o.
Stroupežnického
3191/17,
150 00 Praha Smíchov,
Tschechische Republik
Pfizer spol. s r.o.
Stroupežnického
3191/17,
150 00 Praha Smíchov,
Tschechische Republik
Pfizer ApS
Lautrupvang 8
2750 Ballerup
Dänemark
Dänemark
Pfizer ApS
Lautrupvang 8
2750 Ballerup
Dänemark
Estland
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Finnland
Finnland
Tazocin 2,25 g
Tazocin 4,5 g
Tazocin
Inhalt
(Konzentration)
Stärke
Darreichungsform
2,25 g
Pulver zur Herstellung
einer Injektionslösung Intravenös
2 g Piperacillinum /
0,25 g Tazobactamum
4,5 g
Pulver zur Herstellung
einer Injektionslösung Intravenös
4 g Piperacillinum /
0,5 g Tazobactamum
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 2
g, Tazobactam-Natrium
entsprechend Tazobactam
0,25 g.
2 g/0,25 g
Tazocin
4 g/0,5 g
TAZOCIN 4,5G
4000mg +
500mg g
Pfizer Oy
Tietokuja 4, 00330
Helsinki, Finnland
Tazocin
2 g/0,25 g
Pfizer Oy
Tietokuja 4, 00330
Helsinki, Finnland
Tazocin
4 g/0,5 g
3
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 4
g, Tazobactam-Natrium
entsprechend Tazobactam
0,5 g
4,170 g
Piperacillin-Natrium
entsprechend 4000 mg
Piperacillin and 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500 mg
Tazobactam.
Piperacillin-Natrium 2,085
g
Tazobactam-Natrium
0,2683 g
Piperacillin-Natrium 4,170
g
Tazobactam-Natrium
0,5366 g
Mitgliedstaat
EU/EEA
Frankreich
Frankreich
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Pfizer,
Coeur Défense Tour A – La Défense 4
92931 PARIS LA
DEFENSE Cedex,
Frankreich
Pfizer,
Coeur Défense Tour A – La Défense 4
92931 PARIS LA
DEFENSE Cedex,
Frankreich
TAZOCILLINE 2 g/250 mg,
poudre pour solution pour
perfusion
TAZOCILLINE 4 g/500 mg,
poudre pour solution pour
perfusion
Stärke
Darreichungsform
2g/250mg
Pulver zur Herstellung
Infusion
einer Infusionslösung
4g/500mg
Deutschland
Pfizer Pharma GmbH
Linkstr. 10
10785 Berlin
Deutschland
Griechenland
Pfizer Hellas A.E.
243 Messoghion Avenue
TAZOCIN® EF
154 51 Neo Psychico
Griechenland
2+0,250
G/VIAL
Griechenland
Pfizer Hellas A.E.
243 Messoghion Avenue
TAZOCIN® EF
154 51 Neo Psychico
Griechenland
4+0,500
G/VIAL
Ungarn
Wyeth Whitehall Export
GmbH
Storchengasse 1
A-1150 Vienna
Österreich
4,5g
Tazobac EF
4g/0,5g
Tazocin 4,5 g injekció
4g/0,5g
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung Infusion
einer Infusionslösung
Lyophilisat zur
Intravenös (Infusion,
Injektion oder Infusion Injektion)
Pulver zur Herstellung Intravenös
einer Injektionslösung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder
Intravenös
Infusionslösung
4
Inhalt
(Konzentration)
Piperacillin-Natrium 2,085
g
Tazobactam-Natrium
268,300 mg
Piperacillin-Natrium 4,170
g
Tazobactam-Natrium
536,600 mg
4 g Piperacillin
entsprechend 4.17 g
Piperacillin-Natrium
0.5 g Tazobactam
entsprechend
0.5366 g TazobactamNatrium
2,085 g PiperacillinNatrium entsprechend 2 g
Pipiperacillin und 0,2683 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 0,250 g
Tazobactam.
4,17 g Piperacillin-Natrium
entsprechend 4 g
Piperacillin und
0,5366 g TazobactamNatrium entsprechend
0,5 g Tazobactam.
0,5366 g TazobactamNatrium entsprechend
0,500 g Tazobactam und
4,170 g PiperacillinNatrium
entsprechend 4,00 g
Piperacillin
Mitgliedstaat
EU/EEA
Irland
Irland
Italien
Italien
Lettland
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow, Maidenhead,
Berks, SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow, Maidenhead,
Berks, SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
Stärke
Tazocin2g/0.25g
Powder for
Solution for
Injection or
Infusion
2g/0,25g
Tazocin4g/0.5g
Powder for
Solution for
Injection or
Infusion
4g/0,5g
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektions- oder
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Wyeth Lederle S.p.A.
Via Nettunense, 90
Aprilia (LT), 04011,
Italien
TAZOCIN
2g+0,250g
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Infusionslösung
Wyeth Lederle S.p.A.
Via Nettunense, 90
Aprilia (LT), 04011,
Italien
TAZOCIN
4g+0,500 g
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Infusionslösung
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
TAZOCIN 4,0g/0,5g pulveris
injekciju vai infūziju šķīduma 4,0g/0,500
pagatavošanai
mg
5
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Inhalt
(Konzentration)
2 g Piperacillin und 0,25 g
Tazobactam (beides als
Natriumsalz).
4 g Piperacillin und 0,5 g
Tazobactam (beides als
Natriumsalz).
Piperacillin-Natrium
(entsprechend Piperacillin
2 g) 2085 mg
Tazobactam-Natrium
(entsprechend Tazobactam
250 mg) 268,3 mg
Piperacillin-Natrium
(entsprechend Piperacillin
4 g) 4170 mg
Tazobactam-Natrium
(entsprechend Tazobactam
500 mg) 536,6 mg
4,170 g PiperacillinNatrium entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500
Milligramm Tazobactam
Mitgliedstaat
EU/EEA
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Litauen
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Luxemburg
Luxemburg
Malta
Malta
Pfizer S.A.
Boulevard de la Plaine
17
1050 Brussels
Belgien
Pfizer S.A.
Boulevard de la Plaine
17
1050 Brussels
Belgien
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow
Maidenhead
Berkshire SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow
Maidenhead
Berkshire SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
TAZOCIN
Tazocin 2g/250 mg poudre
pour solution injectable
Tazocin 4g/500 mg poudre
pour solution injectable
Tazocin 2g/0.25 g
Powder for Solution for
Injection or Infusion
TAZOCIN 4g/0.5g Powder
for Solution for Injection or
Infusion
Stärke
4,0g/0,5g
2g/250 mg
4g/500mg
2g/0,25g
4g/0,5g
6
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder
Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektions- oder
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Inhalt
(Konzentration)
4,170 g PiperacillinNatrium entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500
Milligramm Tazobactam
2,085 g PiperacillinNatrium + 268,30 mg
Tazobactam-Natrium
4,170 g PiperacillinNatrium + 536,60 mg
Tazobactam-Natrium
TAZOCIN 2 g/0.25 g
enthält 2 Wirkstoffe;
Piperacillin 2 g und
Tazobactam 0,25g
beides als Natriumsalz.
TAZOCIN 4 g/0,5 g
enthält 2 Wirkstoffe;
Piperacillin 4 g und
Tazobactam 0,5g
beides als Natriumsalz.
Mitgliedstaat
EU/EEA
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Niederlande
Pfizer B.V.
Rivium westlaan 142
2909 LD Capelle a/d
IJssel
Niederlande
Niederlande
Pfizer B.V.
Rivium westlaan 142
2909 LD Capelle a/d
IJssel
Niederlande
Norwegen
Pfizer AS
Postboks 3
1324 Lysaker
Norwegen
Norwegen
Pfizer AS
Postboks 3
1324 Lysaker
Norwegen
Polen
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Polen
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Tazocin® 2 g/ 250 mg
Tazocin® 4 g/ 500 mg
Tazocin
Tazocin
Tazocin
Tazocin
Stärke
2g/250 mg
4 g/500mg
2 g/0,25 g
4 g/0,5 g
2g + 0,25g
4g + 0,5g
7
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Inhalt
(Konzentration)
Piperacillin-Natrium und
Tazobactam-Natrium,
entsprechend 2 g
Piperacillin and 250 mg
Tazobactam.
Piperacillin-Natrium und
Tazobactam-Natrium,
entsprechend 4 g
Piperacillin and 500 mg
Tazobactam
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 2
g, Tazobactam-Natrium
entsprechend Tazobactam
0,25 g
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 4
g, Tazobactam-Natrium
entsprechend Tazobactam
0,5 g.
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
2 g Piperacillin (als
Piperacillin-Natrium) und
0,25 g Tazobactam
(als Tazobactam-Natrium).
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
4 g Piperacillin (als
Piperacillin-Natrium) und
0,5 g Tazobactam
(als Tazobactam-Natrium).
Mitgliedstaat
EU/EEA
Portugal
Portugal
Rumänien
Rumänien
Slowakei
Slowakei
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Instituto Pasteur de
Lisboa, S.A.
Rua Dr. António Loureiro
Tazobac
Borges, 2
Arquiparque - Miraflores
1495-131 ALGÉS
Portugal
Instituto Pasteur de
Lisboa, S.A.
Rua Dr. António Loureiro
Borges, 2
Tazobac
Arquiparque - Miraflores
1495-131 ALGÉS
Portugal
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Stärke
2000mg +
250 mg
4000mg +
500 mg
Tazocin 2,25 g, liofilizat
pentru soluţie injectabilă/
perfuzabilă
2,00/0,25g
Tazocin 4,5 g, liofilizat
pentru soluţie injectabilă/
perfuzabilă
4,00/0,5g
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Tazocin 2,25g
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Tazocin 4,5g
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
2,085 g PiperacillinNatrium entsprechend 2 g
Piperacillin und 0,2683 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 250 mg
Tazobactam
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
4,170 g PiperacillinNatrium entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500 mg
Tazobactam
Lyophilisiertes Pulver
zur Herstellung einer
Injektions- oder
Infusionslösung
Intravenös
Lyophilisiertes Pulver
zur Herstellung einer
Injektions- oder
Infusionslösung
Intravenös
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
2,25g
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
4,5g
8
Inhalt
(Konzentration)
Piperacillin
2,00 g als PiperacillinNatrium and Tazobactam
0,25 g als TazobactamNatrium.
Piperacillin
4,00 g als PiperacillinNatrium and Tazobactam
0,5 g als
Tazobactam-Natrium
Enthält 2,085 g
Piperacillin-Natrium
entsprechend 2 g
Piperacillin und 0,2683 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 250
Milligramm Tazobactam
Enthält 4,170 g
Piperacillin-Natrium
entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500
Milligramm Tazobactam
Mitgliedstaat
EU/EEA
Slowenien
Spanien
Spanien
Schweden
Schweden
Vereinigtes
Königreich
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
Pfizer Europe MA EEIG
Ramsgate Road,
Sandwich, Kent, CT13
9NJ,
Vereinigtes Königreich
Wyeth Farma S.A.
Ctra. Burgos, Km 23 Desvío Algete Km 1
28700 San Sebastián de
los Reyes (Madrid),
Spanien
Wyeth Farma S.A.
Ctra. Burgos, Km 23 Desvío Algete Km 1
28700 San Sebastián de
los Reyes (Madrid),
Spanien
Pfizer AB
Vetenskapsvägen 10
191 90 Sollentuna
Schweden
Pfizer AB
Vetenskapsvägen 10
191 90 Sollentuna
Schweden
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow
Maidenhead
Berkshire SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
TAZOCIN 4,5 g prašek za
raztopino za injiciranje ali
infundiranje
Tazocel 2/0,25 g
Polvo para
solución
inyectable
Tazocel 4/0,5 g
Polvo para
solución
inyectable
Stärke
4,0g/0,5g
2/0,25 g
4/0,5 g
Tazocin
2 g/0,25 g
Tazocin
4 g/0,5 g
TAZOCIN 2g/0.25g Powder
for Solution for Injection or
Infusion
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
4,170 g PiperacillinNatrium entsprechend 4 g
Piperacillin und 0,5366 g
Tazobactam-Natrium
entsprechend 500 mg
Tazobactam.
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Piperacillin (als
Piperacillin-Natrium) 2 g
Tazobactam (als
Tazobactam-Natrium) 0,25
g
Pulver zur Herstellung
Intravenös
einer Injektionslösung
Piperacillin (als
Piperacillin-Natrium) 4 g
Tazobactam (als
Tazobactam-Natrium) 0,50
g
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
2,25g
9
Inhalt
(Konzentration)
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 2
g und TazobactamNatrium entsprechend
Tazobactam 0,25 g
Piperacillin-Natrium
entsprechend Piperacillin 4
g und TazobactamNatrium entsprechend
Tazobactam 0,5 g
Piperacillin 2 g und
Tazobactam 250 mg beide
als Natriumsalz.
Mitgliedstaat
EU/EEA
Vereinigtes
Königreich
Inhaber der
(Phantasiebezeichnung)
Genehmigung für das
Name
Inverkehrbringen
John Wyeth & Brother
Limited
(trading as Wyeth
Pharmaceuticals)
Huntercombe Lane
South
Taplow
Maidenhead
Berkshire SL6 0PH
Vereinigtes Königreich
TAZOCIN 4g/0.5g Powder
for Solution for Injection or
Infusion
Stärke
Darreichungsform
Art der Anwendung
Pulver zur Herstellung
einer Injektions- oder Intravenös
Infusionslösung
4,5g
10
Inhalt
(Konzentration)
Piperacillin 4 g und
Tazobactam 500 mg beide
als Natriumsalz.
Anhang II
Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründung der Europäischen
Arzneimittel-Agentur für die Änderung der Zusammenfassung der
Merkmale des Arzneimittels, der Etikettierung und der Packungsbeilage
11
Wissenschaftliche Schlussfolgerungen
Komplette Zusammenfassung der wissenschaftlichen Beurteilung von
Tazocin und zugehörigen Bezeichnungen (siehe Anhang I)
Tazocin wurde in die Liste der Arzneimittel aufgenommen, deren Zusammenfassungen der Merkmale
des Arzneimittels (SPC) aufgrund unterschiedlicher nationaler Entscheidungen der Mitgliedstaaten im
Rahmen der Zulassung zu harmonisieren sind. Piperacillin-Natrium ist ein halbsynthetisches
Ureidopenicillin mit einem breiten antibakteriellen Wirkungsspektrum; es wird zur Behandlung von
Infektionen durch Pseudomonas aeruginosa und andere empfindliche Bakterien verwendet. Seine
klinische Bedeutung wurde durch Zugabe eines irreversiblen Betalactamase-Hemmers (Tazobactam)
aufgewertet, der Piperacillin vor dem enzymatischen Abbau durch Betalactamase produzierende
Bakterien schützt und damit das antibiotische Spektrum erweitert. Tazobactam ist ein
Penicillansäuresulfon-Abkömmling, das ähnlich wie Sulbactam die Betalactamase hemmt, aber als
wirksamer angesehen wird. Die Kombination von Piperacillin und Tazobactam im Verhältnis 8:1 ist
wirksam zur Behandlung von mittelschweren bis schweren Infektionen durch multiple Erreger,
einschließlich Infektionen des Bauchraums, der Haut und der Weichteile; sie ist für die Behandlung
verschiedener Infektionen durch grampositive und gramnegative aerobe und anaerobe Keime
zugelassen und im Handel.
Der Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen (Marketing Authorisation Holder, MAH) nutzte
die Gelegenheit, um Modul 3 zu harmonisieren, und legte eine aktualisierte komplette
Zusammenfassung zur Qualität (Quality Overall Summary, QOS) vor. Der CHMP beschloss,
entsprechend der Meldung die Dreifachkombination (intramuskuläre Anwendung zusammen mit
Lidocain) aus dem Geltungsbereich des Verfahrens herauszunehmen. Im Anschluss an die
Eingangsbewertung wurde eine Reihe offener Fragen erörtert. Eine Redaktionsgruppe (Drafting Group)
des CHMP wurde bei zwei Anlässen einberufen.
Abschnitt 4.1 – Anwendungsgebiete
Der MAH schlug auf Basis der aktuellen Leitlinien (Leitlinie der Europäischen Gemeinschaft zur
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels vom September 2009; CPMP/EWP/558/95 rev 1 –
Note for Guidance on Evaluation of Medicinal Products Indicated for Treatment of Bacterial Infections,
2004) und seines eigenen Kerndatenblatts (Core Data Sheet, CDS) eine Liste von harmonisierten
Indikationen vor. Der CHMP machte allgemeine Anmerkungen zu Abschnitt 4.1 und stellte fest, dass
gemäß Leitfaden eine Indikation bewilligt werden kann, wenn die klinischen Daten ein positives
Nutzen-Risiko-Verhältnis bestätigen und bezüglich Art und Schweregrad der Infektionen den
üblicherweise vorkommenden Bereich widerspiegeln. Die Indikationen müssen infektions(ort)spezifisch
sein. Wenn ein Wirkstoff bei bestimmten Patienten-Subpopulationen (z. B. immungeschwächten
Patienten) angewendet werden kann, sollten die Indikationen dennoch so spezifisch wie aufgrund der
verfügbaren Daten möglich sein. Die spezifischen Indikationen werden weiter unten nach
Infektionsorten gegliedert diskutiert. Für alle Indikationen wird den Abweichungen der klinischen Praxis
von den nationalen Therapieempfehlungen durch folgenden Satz Rechnung getragen: „Die offiziellen
Leitlinien zur sachgerechten Anwendung von Antibiotika sind zu beachten.“
1. Infektionen der unteren Atemwege
Der CHMP bewertete die eingereichten Daten und war der Auffassung, dass die Bezeichnungen
„Atemwegsinfektionen“ bzw. und „Infektionen der unteren Atemwege“ zu unspezifisch seien und ihre
genaue Bedeutung unterschiedlich interpretiert werden könne. Die Erörterung wurde daher aufgeteilt
in ambulant erworbene Pneumonien (Community Acquired Pneumonia, CAP) und nosokomiale (Hospital
Acquired Pneumonia, HAP) einschließlich beatmungsbedingter (Ventilator Acquired Pneumonia, VAP)
Pneumonien.
Zur CAP merkte der CHMP an, dass die im Rahmen des ursprünglichen Zulassungsantrags vorgelegten
nichtvergleichenden Studien an Patienten mit Atemwegsinfektionen – einschließlich Infektionen der
unteren Atemwege und akuten Exazerbationen einer chronischen Bronchitis – durchgeführt worden
waren. Der CHMP war der Auffassung, dass Bronchitis-Exazerbationen nicht aufgenommen werden
können, da eine Überlegenheitsstudie hierzu fehlt.
12
Bezüglich der HAP nahm der CHMP die vorgelegten vergleichenden Studien zur Kenntnis, die Patienten
mit alleiniger HAP, HAP plus VAP oder alleiniger VAP einbezogen hatten. In diesen Studien wurden
mehrere verschiedene Tazocin-Regime und verschiedene Vergleichsarzneimittel eingesetzt, die in den
verschiedenen Studien jeweils mit oder ohne Aminoglykosid verabreicht wurden. Die Gesamtheit der
Daten zeigt, dass eine Dosis von 4,5 g in Abständen von 8 Stunden oder, vorzugsweise, 6 Stunden,
eine zufriedenstellende Wirksamkeit bei der Behandlung von Patienten mit HAP und VAP aufweist.
Daher sah der CHMP die Datenlage als ausreichend an, um eine Anwendung von Tazocin zur Therapie
von HAP und VAP zu befürworten.
Nach Auffassung des CHMP wurden vonseiten des MAH ausreichende Belege zur Wirksamkeit von
Tazocin bei der Behandlung von Infektionen der unteren Atemwege vorgelegt. Der CHMP ist der
Meinung, dass Tazocin aufgrund seiner breiten antibakteriellen Wirkung, die viele grampositive und
gramnegative Erreger, Anaerobier sowie einige multiresistente, bei nosokomialen Infektionen häufig
vorkommende Organismen abdeckt, ein sehr wertvolles Mittel ist. Aus diesem Grund sollte das
Arzneimittel nicht bei weniger schweren Infektionen eingesetzt werden, für die geeignetere
Alternativen zur Verfügung stehen, sondern nur bei schwerkranken Patienten angewendet werden, die
aufgrund einer CAP stationär behandelt werden müssen. Übereinstimmend mit dem Standpunkt der
Redaktionsgruppe und unter Berücksichtigung der umfangreichen klinischen Erfahrungen gelangte der
CHMP abschließend trotz der begrenzten Datenlage zu der Auffassung, dass Tazocin die meisten
Erreger schwerer CAP, HAP und VAP abdeckt. Der CHMP verabschiedete die folgende harmonisierte
Indikation:
„Schwere Pneumonien, einschließlich nosokomialer und beatmungsbedingter Pneumonien“
2. Harnwegsinfektionen
Der CHMP bewertete die vorgelegten Daten und merkte an, dass die meisten Mitgliedstaaten
Harnwegsinfektionen (Urinary Tract Infections, UTI) als Indikation aufführen, in einigen SPC aber die
Indikation auf komplizierte UTI beschränkt ist. Die Wirksamkeit des Arzneimittels für diese Indikation
ist aufgrund zahlreicher klinischer Studien sowie der pharmakokinetischen Eigenschaften und des
antibakteriellen Spektrums von Tazocin nachgewiesen, aber der CHMP merkte an, dass unkomplizierte
UTI sehr häufig sind und in den internationalen Leitlinien mehrere Behandlungsoptionen empfohlen
werden, die generell kein Tazocin beinhalten. Wie oben gesagt, sollte Piperacillin/Tazobactam für
Situationen aufgehoben werden, in denen ein Breitspektrum-Antibiotikum wirklich erforderlich ist, d. h.
nicht für die Behandlung von leichteren Infektionen angewendet werden. Der CHMP vertrat daher die
Auffassung, dass die Routinebehandlung unkomplizierter Harnwegsinfektionen mit Tazocin nicht
angebracht ist. Statt dessen wurde in Übereinstimmung mit anderen kürzlich harmonisierten
Arzneimitteln sowie der klinischen Praxis die eingeschränkte Indikation „komplizierte UTI und
Pyelonephritis“ vorgeschlagen. Unter Berücksichtigung der gesamten verfügbaren Daten beschloss der
CHMP nach Erörterung mit der Redaktionsgruppe, die Indikation einzuschränken, und verabschiedete
die folgende Indikation:
„Komplizierte Harnwegsinfektionen, einschließlich Pyelonephritis“
3. Infektionen des Gastrointestinaltrakts, der Gallenwege und des Bauchraums
Der CHMP bewertete die vorgelegten Daten und stellte fest, dass alle betroffenen Mitgliedstaaten die
Indikation „Infektionen des Bauchraums“ aufgenommen hatten, wenn auch die genauen
Formulierungen unterschiedlich waren. Der CHMP überarbeitete den Vorschlag des MAH, brachte ihn in
Einklang mit den aktuellen Leitlinien und vertrat die Auffassung, dass die verfügbaren Daten die
Anwendung von Tazocin in einer Dosierung von 8-stündlich 4,5 g für diese Indikation in ausreichendem
Maße stützen. Nach Erörterung mit der Redaktionsgruppe beschloss der CHMP auf Grundlage der
gesamten verfügbaren Daten, die Indikation einzuschränken, und verabschiedete die folgende
Indikation:
„Komplizierte Infektionen des Bauchraums“
4. Haut und Weichteilinfektionen
Der CHMP bewertete die vorgelegten Daten und stellte fest, dass die Vergleichsstudien alle mit dem
ursprünglich in den Vereinigten Staaten zugelassenen Dosisschema (6-stündlich 3,375 g) durchgeführt
worden waren. Der CHMP war der Ansicht, dass Tazocin nach den Studien zu urteilen für die
Behandlung komplizierter Haut- und Weichteilinfektionen wirksam ist und dass Sicherheit und
Wirksamkeit von Tazocin bei der Behandlung von Haut- und Weichteilinfektionen durch zahlreiche
klinische Studien, durch die Behandlungsrichtlinien der wissenschaftlichen Gesellschaften/Verbände
und durch die Erfahrungen aus der klinischen Praxis gut begründet sind. Der von dem MAH
vorgeschlagene Wortlaut entsprach jedoch nicht der üblichen europäischen Terminologie bzw. dem in
13
mehreren kürzlich abgeschlossenen Generika-Verfahren verwendeten Wortlaut. Nach Erörterung mit
der Redaktionsgruppe beschloss der CHMP auf Grundlage der gesamten verfügbaren Daten, die
Indikation einzuschränken, und verabschiedete die folgende Indikation:
„Komplizierte Haut- und Weichteilinfektionen (einschließlich Infektionen am diabetischen Fuß)“
5. Infektionen bei neutropenischen Patienten
Der CHMP nahm die vorgelegten Daten zur Kenntnis. Nach Erörterung mit der Redaktionsgruppe beschloss
der CHMP auf Grundlage der gesamten verfügbaren Daten, die Indikation umzuformulieren, und
verabschiedete die folgende Indikation:
„Tazocin kann angewendet werden zur Behandlung von neutropenischen Patienten mit Fieber, dessen
Ursache in einer bakteriellen Infektion vermutet wird.“
6. Septikämie, Bakteriämie
Der CHMP nahm die vorgelegten Daten zur Kenntnis und bestätigte, dass mehrere Studien die
Sicherheit und Wirksamkeit von Tazocin zur Behandlung von Septikämien gezeigt haben und dass
Breitspektrum-Antibiotika wie Piperacillin/Tazobactam in diesen Situationen in großem Umfang
eingesetzt werden. Der CHMP stellte fest, dass die stützenden Nachweise überwiegend aus Studien mit
febriler Neutropenie abgeleitet worden waren und nur etwa ein Viertel der Patienten in den
verschiedenen Studien eine „Bakteriämie“ hatten. Es wurde festgestellt, dass Piperacillin/Tazobactam
die gleiche Wirksamkeit wie die in den Studien verwendete Vergleichssubstanz hatte und dass bei allen
Patienten mit „Bakteriämie“ noch eine oder mehrere weitere Indikationen vorlagen. Die gepoolte
Analyse umfasste auch Patienten mit positiver Blutkultur; allerdings waren diese Patienten in keiner
der Studien prospektiv definiert worden und die meisten dieser Patienten würden daher sehr
wahrscheinlich die Kriterien für eine Sepsis nicht erfüllen. Unter Berücksichtigung des Standpunkts der
Redaktionsgruppe und in Anerkennung der Schwierigkeiten bei der Durchführung einer retrospektiven
Analyse war der CHMP jedoch trotz der sehr begrenzten Datenlage für diese Indikation der Auffassung,
dass Piperacillin/Tazobactam ein breites antibakterielles Wirkungsspektrum hat und daher eine
geeignete Option für die Behandlung der Bakteriämie darstellt. Der CHMP verabschiedete die folgende
harmonisierte Indikation:
„Behandlung von Patienten mit Bakteriämien, die in gesichertem oder mutmaßlichem Zusammenhang
mit einer der oben genannten Infektionen stehen“
7. Gynäkologische Infektionen, einschließlich postpartaler Endometritis und Entzündungen im kleinen
Becken (Pelvic Inflammatory Disease, PID)
Der CHMP nahm die vorgelegten Daten zur Kenntnis, hielt aber eine Bestätigung der geforderten
breiten Indikation als solcher oder mit irgendwelchen einschränkenden Bedingungen nicht für
sachdienlich. Der CHMP strich daher diese Indikation.
8. Infektionen der Knochen und Gelenke
Der CHMP nahm die vorgelegten Daten zur Kenntnis und stellte fest, dass die Indikation „Infektionen
der Knochen und Gelenke“ in etwa der Hälfte der EU-Mitgliedstaaten zugelassen ist. Jedoch war die
einzige Studie, die im ursprünglichen europäischen Antrag zu Tazocin die Indikation „Infektionen der
Knochen und Gelenke“ stützte, eine unverblindete Studie ohne Vergleichspräparat und es wurden in
der Folge auch keine weiteren Daten aus Vergleichsstudien vorgelegt. Vorgelegt wurden die Ergebnisse
von drei unverblindeten Einzeldosisstudien zur Charakterisierung der Gewebepenetration von
Piperacillin/Tazobactam, aber diese Daten allein rechtfertigen die geforderte Indikation nicht. Auch
wenn aufgrund der pharmakokinetischen Daten zu vermuten ist, dass die Konzentrationen von
Piperacillin und Tazobactam in Knochengewebe und Synovialis ausreichen, um die meisten durch
empfindliche Keime verursachten Infektionen zu behandeln, wird doch die vorhandene klinische
Dokumentation als zu begrenzt und nicht ausreichend angesehen, um die Indikation zur Behandlung
von Knochen- und Gelenkinfektionen zu stützen. Der CHMP strich daher diese Indikation.
9. Neugeborene und Kinder
Der CHMP nahm die vorgelegten Daten zur Kenntnis und vertrat die Auffassung, dass die Daten von
Erwachsenen als relevant angesehen und die pharmakokinetischen Daten verwendet werden können,
um bezüglich der Wirksamkeit auf die pädiatrische Population zu extrapolieren. Da klinische Daten von
Kindern nur in sehr geringem Umfang vorhanden sind und vorwiegend durch Extrapolation aus der
erwachsenen Population abgeleitet werden müssen, hängt die Annahme von Indikationen für die
pädiatrische Population von den Indikationen ab, die für die erwachsene Population zugelassen sind.
Unter Berücksichtigung der vorgelegten Daten und der klinischen Erfahrungen zur Sicherheit und
Wirksamkeit von Piperacillin/Tazobactam bei neutropenischen und nichtneutropenischen Kindern war
14
der CHMP der Auffassung, dass die Einbeziehung der pädiatrischen Indikationen bei neutropenischen
Kindern gerechtfertigt ist. Es gibt umfangreiche klinische Erfahrungen zur Behandlung von mutmaßlich
durch bakterielle Infektionen bedingtem Fieber bei neutropenischen Erwachsenen und Kindern über
zwei Jahren – oft in Kombination mit einem Aminoglykosid – und die Sicherheit von
Piperacillin/Tazobactam bei immunkompetenten Patienten ist gut dokumentiert. In ähnlicher Weise
stützen die klinischen und pharmakokinetischen Daten aus Vergleichsstudien mit Erwachsenen und
Kindern sowie umfangreiche klinische Erfahrungen mit Kindern über 2 Jahren die Sicherheit und
Wirksamkeit bei der Behandlung von Infektionen des Bauchraums bei pädiatrischen Patienten. Der
CHMP überarbeitete den Wortlaut der Indikation, damit dieser der Studienpopulation in der
zulassungsentscheidenden Studie sowie der derzeitigen Praxis entspricht, und brachte ihn in Einklang
mit der Indikation bei Erwachsenen. Schließlich verabschiedete der CHMP somit die folgenden
harmonisierten Indikationen:
„Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren
– Komplizierte Infektionen des Bauchraums
Tazocin kann angewendet werden zur Behandlung von neutropenischen Kindern mit Fieber, dessen
Ursache in einer bakteriellen Infektion vermutet wird.“
Abschnitt 4.2 – Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Hinsichtlich der Art der Anwendung empfahl der CHMP eine intravenöse Infusion über 30 Minuten, da
die Wirksamkeit von der Zeit abhängt, in der die Konzentration des freien (ungebundenen) Wirkstoffs
im Blut die MHK des Organismus übersteigt (T > MHK). Infektionen, die durch Bakterien mit höheren
MHK-Werten verursacht werden, erfordern eine häufigere Dosierung, während empfindliche Bakterien
auch mit einer weniger häufigen Dosierung adäquat behandelt werden können. Bei Erwachsenen und
Jugendlichen (> 12 Jahre) richtet sich die Dosierung nach der Schwere und dem Ort der Infektion
sowie der Indikation. Der CHMP einigte sich auf eine Dosierung von 6- bis 8-stündlich 4 g
Piperacillin/0,5 g Tazobactam. Der CHMP führte auch eine tabellarische Auflistung der Dosierungen ein.
Er bestätigte auch die Auffassung, dass bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen keine
Dosierungsanpassung notwendig ist. Für Kinder im Alter von 2–12 Jahren mit normaler Nierenfunktion
einigte sich der CHMP auf eine Dosierung von 6-stündlich 80/10 mg/kg bei neutropenischen Kindern
und 8-stündlich 100/12,5 mg/kg bei komplizierten Infektionen des Bauchraums. Der CHMP einigte sich
auf die Aussage, dass die übliche Behandlungsdauer für die meisten Indikationen im Bereich von 5–14
Tagen liegt, aber immer nach Schwere der Infektion, Erreger(n) und klinischem bzw.
bakteriologischem Verlauf des Patienten festgelegt werden sollte. Abschließend verabschiedete der
CHMP einen harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.2.
Abschnitt 4.3 – Gegenanzeigen
Informationen zur Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder sonstige Bestandteile und zur
Klassenüberempfindlichkeit gegen Betalactame bzw. Betalactamase-Hemmer wurden eingefügt. Der
MAH schlug einen harmonisierten Wortlaut entsprechend seinem aktuellen Kerndatenblatt vor. Der
CHMP verabschiedete einen harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.3.
Abschnitt 4.4 – Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Der Vorschlag des MAH stand im Einklang mit seinem Kerndatenblatt und der CHMP stimmte diesem
Vorschlag zu, setzte aber einige Ergänzungen durch. Insbesondere wurde ein Warnhinweis bezüglich
der
Anwendung
bei
Patienten
eingefügt,
bei
denen
zwar
noch
keine
schweren
Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Nicht-Penicillin-Betalactame, aber möglicherweise bereits
minderschwere Reaktionen aufgetreten sind. Außerdem wurde eine Warnung vor dem Auftreten einer
pseudomembranösen Kolitis ergänzt. Eine Aussage zur Entwicklung resistenter Keime wurde ebenfalls
eingefügt. Der CHMP verabschiedete einen harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.4.
Abschnitt
4.5
–
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen
mit
anderen
Arzneimitteln
und
sonstige
Der MAH führte Wechselwirkungen mit nichtdepolarisierenden Muskelrelaxanzien, oralen
Antikoagulanzien, Methotrexat, Probenecid, Aminoglykosiden und Vancomycin auf und gab einen
Überblick über die Unterschiede zwischen den national zugelassenen Formulierungen für Abschnitt 4.5.
Der MAH schlug einen harmonisierten Abschnitt 4.5 entsprechend seinem Kerndatenblatt vor. Der
CHMP stimmte den verfügbaren Informationen aus den Wechselwirkungsstudien zu und verabschiedete
einen harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.5.
15
Abschnitt 4.6 – Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Der MAH stellte fest, dass Abschnitt „4.6 Schwangerschaft und Stillzeit“ in allen Ländern inhaltlich
gleich ist, obwohl die verwendeten Formulierungen sich geringfügig unterscheiden. Der MAH legte
einen Vorschlag für einen Wortlaut entsprechend seinem Kerndatenblatt vor. Der CHMP sah die
Begründung des MAH als zufriedenstellend an, fügte aber die Erwähnung von Studien hinzu, die eine
Entwicklungstoxizität bei Tieren gezeigt hatten. Der CHMP verabschiedete einen harmonisierten
Wortlaut für Abschnitt 4.6.
Abschnitt 4.7 – Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen
von Maschinen
Der MAH schlug eine Formulierung entsprechend seinem Kerndatenblatt vor. Der CHMP verabschiedete
einen überarbeiteten, harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.7.
Abschnitt 4.8 – Nebenwirkungen
Der MAH fand in Abschnitt 4.8 keine wesentlichen Unterschiede zwischen den national zugelassenen
SPC. Einige Mitgliedstaaten verwendeten noch veraltete Bezeichnungen für die Systemorganklassen
und die unerwünschten Arzneimittelwirkungen waren in einigen Fällen mit unterschiedlichen
Häufigkeitsangaben aufgelistet. Der MAH gab einen Überblick über die Unterschiede in den national
zugelassenen Formulierungen und schlug einen harmonisierten Wortlaut für diesen Abschnitt vor, der
entsprechend der aktuellen MedDRA-Terminologie aktualisiert worden war. Abschnitt 4.8 stimmt in
allen Ländern mit dem Kerndatenblatt des MAH überein. Der CHMP sah die Begründung, die der MAH
für den vorgeschlagenen Wortlaut gegeben hatte, als zufriedenstellend an und verabschiedete einen
harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 4.8.
Abschnitt 4.9 – Überdosierung
Der MAH stellte Unterschiede zwischen den derzeit zugelassenen Formulierungen des Abschnitts 4.9
fest, gab einen Überblick über diese Unterschiede und schlug einen harmonisierten Wortlaut
entsprechend seinem Kerndatenblatt vor. Der CHMP sah die Begründung des MAH als zufriedenstellend
an, fügte jedoch einen Satz über den Abbruch der Behandlung im Falle einer Überdosierung sowie über
das Fehlen eines Antidots hinzu. Abschließend verabschiedete der CHMP einen harmonisierten Wortlaut
für Abschnitt 4.9.
Abschnitt 5.1 – Pharmakodynamische Eigenschaften
Der MAH stellte fest, dass in allen Ländern alle erforderlichen Informationen enthalten sind, aber die
Aussagen in der Ausführlichkeit der Darstellung voneinander abweichen. Alle Mitgliedstaaten
verwenden die gleiche minimale Hemmkonzentration (MHK) auf der Grundlage von Schwellenwerten
(Breakpoints) des Vereinigten Königreichs. Infolge der nationalen Zulassungen und verschiedenen
Zulassungszeitpunkte bestanden allerdings geringfügige Unterschiede bei der Darstellung der Daten;
auch die Zusammenfassung/Auflistung der sensiblen Erreger war etwas unterschiedlich. Der MAH legte
nur In-vitro-Daten zur Stützung dieses Abschnitts vor und benannte die Erreger, für die in klinischen
Studien eine klinische Wirksamkeit nachgewiesen worden war. Der CHMP forderte eine vollständige
Neufassung dieses Abschnitts, der genau entsprechend der aktuellen Richtlinie abgefasst sein sollte
(NfG on evaluation of medicinal products indicated for treatment of bacterial infections
CPMP/EWP/558/95 rev 1) und keine übertriebene Aufzählung der Arten enthalten sollte. Nur die
EUCAST-MHK-Breakpoints und nur die für die zugelassene Indikation relevanten Arten wurden
aufgelistet. Der MAH überarbeitete die Tabelle der üblicherweise sensiblen Arten. Der CHMP stimmte
dem überarbeiteten Vorschlag zu und verabschiedete einen harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 5.1.
Abschnitt 5.2 – Pharmakokinetische Eigenschaften
Der MAH stellte fest, dass zwar in allen Mitgliedstaaten die erforderlichen Informationen enthalten sind,
aber die Aussagen bezüglich der Ausführlichkeit der Darstellung voneinander abweichen. Der MAH
schlug eine Formulierung entsprechend seinem Kerndatenblatt vor und lieferte hierzu stützende Daten.
Ein harmonisierter Wortlaut für Abschnitt 5.2 wurde verabschiedet.
16
Abschnitt 5.3 – Präklinische Daten zur Sicherheit
Der MAH stellte fest, dass die erforderlichen Informationen zwar in allen Mitgliedstaaten vorhanden
sind, die Aussagen jedoch bezüglich der Ausführlichkeit der Darstellung voneinander abweichen. Der
MAH schlug einen harmonisierten Wortlaut entsprechend seinem Kerndatenblatt vor. Der CHMP nahm
nur die für die verordnenden Ärzte relevanten präklinischen Angaben auf sowie – im Einklang mit dem
Text, der in den neueren EU-Verfahren für Piperacillin/Tazobactam-Generika zugelassen wurde – den
aktuellen Wissensstand zur Reproduktionstoxizität des Arzneimittels, einschließlich einer
Zusammenfassung der veröffentlichten Daten aus Untersuchungen zur Reproduktionstoxizität von
Piperacillin und Tazobactam. Der MAH stimmte dem zu und der CHMP verabschiedete einen
harmonisierten Wortlaut für Abschnitt 5.3.
Abschnitt 6 – PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
Der CHMP war mit den Vorschlägen des MAH einverstanden und verabschiedete harmonisierte
Formulierungen für die Abschnitte „6.1 Liste der sonstigen Bestandteile“, „6.2 Inkompatibilitäten“, „6.3
Dauer der Haltbarkeit“, „6.4 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung“, „6.5 Art und
Inhalt des Behältnisses“ und „6.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige
Hinweise zur Handhabung“.
Modul 3
Der MAH legte ein Dokument („CMC-Divergence Overview“) vor, in dem alle an den bestehenden
nationalen Dossiers vorgenommenen Änderungen beschrieben werden. Für alle drei Hersteller der
Wirkstoffe (zwei Hersteller von Piperacillin und einen Hersteller von Tazobactam) präsentierte und
erörterte der MAH allgemeine Informationen, Herstellung, Kontrolle der Wirkstoffe, Referenzstandard
bzw. -materialien, Verschlusssystem des Behältnisses und Haltbarkeit. Für die fertigen Arzneimittel
präsentierte und erörterte der MAH die Beschreibung und Zusammensetzung des Fertigarzneimittels,
pharmazeutische Entwicklung, Herstellung, Kontrolle der sonstigen Bestandteile, Referenzstandard,
Verschlusssystem des Behältnisses und Haltbarkeit. Nach einer Reihe von Klarstellungen wurde der
Vorschlag des MAH angenommen und der CHMP verabschiedete eine harmonisierte Fassung für
Modul 3. Modul 2 (QOS) wurde ebenfalls entsprechend Modul 3 aktualisiert.
17
Begründung für die Änderung der Zusammenfassung der Merkmale des
Arzneimittels, der Etikettierung und der Packungsbeilage
In Erwägung nachstehender Gründe:

Gegenstand des Verfahrens war die Harmonisierung der Zusammenfassung der Merkmale des
Arzneimittels, der Etikettierung und der Packungsbeilage.

Die vom Inhaber der Genehmigung für das Inverkehrbringen vorgeschlagenen Texte für die
Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels, Etikettierung und Packungsbeilage wurden auf
Grundlage der vorgelegten Unterlagen und der wissenschaftlichen Erörterung innerhalb des
Ausschusses bewertet –
empfiehlt der CHMP die Änderung der Genehmigungen für das Inverkehrbringen von Tazocin und
zugehörigen Bezeichnungen (siehe Anhang I). Die entsprechende Zusammenfassung der Merkmale des
Arzneimittels, Etikettierung und Packungsbeilage sind in Anhang III enthalten.
18
ANHANG III
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS,
ETIKETTIERUNG UND PACKUNGSBEILAGE
Hinweis: Diese Fachinformation, Etikettierung und Packungsbeilage entsprechen dem Stand zum
Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung.
Nach der Kommissionsentscheidung werden die zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten diese
Produktinformation bei Bedarf und in Abstimmung mit den jeweiligen Referenzmitgliedstaaten
aktualisieren. Daher stellen diese Fachinformation, Etikettierung und Packungsbeilage nicht unbedingt
den aktuellen Text dar.
19
ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS
20
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Tazocin und damit verbundene Bezeichnungen (siehe Annex I) 2 g / 0,25 g Pulver zur Herstellung einer
Infusionslösung
Tazocin und damit verbundene Bezeichnungen (siehe Annex I) 4 g / 0,5 g Pulver zur Herstellung einer
Infusionslösung
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
2.
QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG
Eine Durchstechflasche enthält Piperacillin (als Natriumsalz) entsprechend 2 g und Tazobactam (als
Natriumsalz) entsprechend 0,25 g.
Eine Durchstechflasche mit Tazocin 2 g / 0,25 g enthält 5,58 mmol (128 mg) Natrium.
Eine Durchstechflasche enthält Piperacillin (als Natriumsalz) entsprechend 4 g und Tazobactam (als
Natriumsalz) entsprechend 0,5 g.
Eine Durchstechflasche mit Tazocin 4 g / 0,5 g enthält 11,16 mmol (256 mg) Natrium.
Sonstige Bestandteile:
Die vollständige Auflistung der sonstigen Bestandteile siehe Abschnitt 6.1.
3.
DARREICHUNGSFORM
Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
Weißes bis grauweißes Pulver.
4.
KLINISCHE ANGABEN
4.1
Anwendungsgebiete
Tazocin ist angezeigt zur Behandlung der folgenden Infektionen bei Erwachsenen und Kindern über 2
Jahren (siehe Abschnitt 4.2 und 5.1):
Erwachsene und Jugendliche
-
Schwere Pneumonien, einschließlich noskomiale und ventilatorassoziierte Pneumonien
Komplizierte Harnwegsinfektionen (einschließlich Pyelonephritis)
Komplizierte intraabdominelle Infektionen
Komplizierte Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes (einschließlich Infektionen bei
diabetischem Fuß)
Behandlung von Patienten mit Bakteriämie, die im Zusammenhang mit einer der oben genannten
Infektionen auftritt oder wenn ein entsprechender Zusammenhang vermutet wird.
21
Tazocin kann angewendet werden bei der Behandlung von neutropenischen Patienten mit Fieber, wenn
der Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht.
Kinder von 2 bis 12 Jahren
-
Komplizierte intraabdominelle Infektionen
Tazocin kann zur Behandlung von neutropenischen Kindern mit Fieber angewendet werden, wenn der
Verdacht auf eine bakterielle Infektion besteht.
Die offiziellen Leitlinien für den angemessenen Gebrauch von antibakteriellen Wirkstoffen sind zu
berücksichtigen.
4.2
Dosierung, Art und Dauer der Anwendung
Dosierung
Dosis und Anwendungshäufigkeit von Tazocin sind abhängig von Schwere und Lokalisation der Infektion
sowie von den vermuteten Krankheitserregern.
Erwachsene und Jugendliche
Infektionen
Die übliche Dosis beträgt 4 g Piperacillin / 0,5 g Tazobactam alle 8 Stunden.
Bei neutropenischen Patienten mit nosokomialen Pneumonien und bakteriellen Infektionen beträgt die
empfohlene Dosis 4 g Piperacillin / 0,5 g Tazobactam alle 6 Stunden. Dieses Schema kann auch bei der
Behandlung von Patienten mit anderen indizierten Infektionen besonderer Schwere angewendet werden.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Anwendungshäufigkeit und die empfohlene Dosierung
für erwachsene und jugendliche Patienten je nach Indikation oder Erkrankung:
Anwendungshäufigkeit
Alle 6 Stunden
Alle 8 Stunden
Tazocin 4 g / 0,5 g
Schwere Pneumonien
Neutropenische Erwachsene mit Fieber, wenn der Verdacht auf
eine bakterielle Infektion besteht.
Komplizierte Harnwegsinfektionen (einschließlich
Polyelonephritis)
Komplizierte intraabdominelle Infektionen
Infektionen der Haut und des Weichteilgewebes (einschließlich
Infektionen bei diabetischem Fuß)
Niereninsuffizienz
Die intravenöse Dosis muss je nach Ausmaß der bestehenden Nierenfunktionsstörung wie folgt angepasst
werden (jeder Patient muss engmaschig auf Anzeichen für toxische Wirkungen des Arzneimittels
überwacht werden; Dosis und Anwendungsintervall sind entsprechend anzupassen):
22
Kreatinin-Clearance
(ml/min)
>40
20-40
<20
Tazocin (empfohlene Dosis)
Keine Dosisanpassung erforderlich
Empfohlene Höchstdosis: 4 g / 0,5 g alle 8 Stunden
Empfohlene Höchstdosis: 4 g / 0,5 g alle 12 Stunden
Hämodialysepatienten sollten nach jeder Blutwäsche eine zusätzliche Dosis Piperacillin / Tazobactam
2 g / 0,25 g erhalten, da bei der Hämodialyse innerhalb von 4 Stunden 30 % bis 50 % des Piperacillins
ausgewaschen werden.
Leberinsuffizienz
Keine Dosisanpassung erforderlich (siehe Abschnitt 5.2).
Dosierung bei älteren Patienten
Bei älteren Patienten mit normaler Nierenfunktion bzw. Kreatinin-Clearance-Werten über 40 ml/min ist
keine Dosisanpassung erforderlich.
Kinder (2 bis 12 Jahre)
Infektionen
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die Anwendungshäufigkeit und die Dosis bei Kindern im
Alter von 2 bis 12 Jahren in Abhängigkeit von Körpergewicht, Indikation oder Erkrankung:
Dosis nach Körpergewicht und
Indikation / Erkrankung
Anwendungshäufigkeit
80 mg Piperacillin / 10 mg Tazobactam pro Neutropenische Kinder mit Fieber und Verdacht auf
kg Körpergewicht / alle 6 Stunden
bakterielle Infektionen*
100 mg Piperacillin / 12,5 mg Tazobactam
Komplizierte intraabdominelle Infektionen*
pro kg Körpergewicht / alle 8 Stunden
* Die Höchstmenge von 4 g / 0,5 g pro Dosis über 30 Minuten darf nicht überschritten werden.
Niereninsuffizienz
Die intravenöse Dosis muss je nach Ausmaß der bestehenden Nierenfunktionsstörung angepasst werden
(jeder Patient muss engmaschig auf Anzeichen für toxische Auswirkungen des Medikaments überwacht
werden; Dosis und Anwendungsintervall sind entsprechend anzupassen):
Kreatinin-Clearance
(ml/min)
Tazocin
(empfohlene Dosierung)
>50
50
Keine Dosisanpassung erforderlich
70 mg Piperacillin / 8,75 mg Tazobactam / kg
alle 8 Stunden
Kinder unter Hämodialysebehandlung sollten nach jeder Blutwäsche eine zusätzliche Dosis von
40 mg Piperacillin / 5 mg Tazobactam / kg erhalten.
Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren
Die Unbedenklichkeit und Wirksamkeit von Tazocin bei Kindern im Alter von 0-2 Jahren sind nicht
nachgewisen.
Es liegen keine Daten aus kontrollierten klinischen Studien vor.
23
Behandlungsdauer
Die übliche Behandlungsdauer in den meisten Indikationsstellungen bewegt sich zwischen 5 und 14 Tagen.
Allerdings sollte sich die Behandlungsdauer am Schweregrad der Infektion, dem/den Erreger/n, am
klinischen Bild und an den bakteriologischen Befunden orientieren.
Art der Anwendung
Tazocin 2 g / 0,25 g kann als intravenöse Infusion (über 30 Minuten) angewendet werden.
Tazocin 4 g / 0,5 g kann als intravenöse Infusion (über 30 Minuten) angewendet werden.
Anweisungen zur Rekonstitution des Arzneimittels, siehe Abschnitt 6.6.
4.3
Gegenanzeigen
Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, andere Penicillin-Antibiotika oder gegen einen der sonstigen
Bestandteile.
Anamnestisch bekannte schwere, akute allergische Reaktionen auf andere Beta-Laktam-Wirkstoffe (z. B.
Cephalosporine, Monobactame oder Carbapeneme).
4.4
Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Bei der Auswahl von Piperacillin / Tazobactam zur Behandlung eines Patienten sollte anhand von
Faktoren wie Schweregrad der Infektion und Prävalenz von Resistenzen gegen andere geeignete
antibakterielle Substanzen abgewogen werden, ob ein halbsynthetisches Breitband-Penicillin geeignet ist.
Vor Einleitung einer Behandlung mit Tazocin sollte die Vorgeschichte des Patienten im Hinblick auf
vorangegangene Überempfindlichkeitsreaktionen auf Penicilline, Beta-Laktam-Antibiotika (z. B.
Cephalosporine, Monobactame oder Carbapeneme) und andere Allergene sorgfältig abgeklärt werden.
Schwere und gelegentlich tödliche Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktisch/anaphylaktoid
[einschließlich Schock]) wurden bei mit Penicillinen (einschließlich Piperacillin / Tazobactam)
behandelten Patienten beobachtet. Bei Patienten mit anamnestisch bekannten
Überempfindlichkeitsreaktionen gegen mehrere Allergene besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für das
Auftreten dieser Reaktionen. Bei schwereren Überempfindlichkeitsreaktionen muss das Antibiotikum
abgesetzt werden; möglicherweise sind die Anwendung von Epinephrin und die Einleitung anderer
Notfallmaßnahmen erforderlich.
Eine Antibiotika-induzierte pseudomembranöse Kolitis kann sich in Form von schwerem, persitierendem
Durchfall, der auch lebensbedrohlich sein kann, manifestieren. Symptome einer pseudomembranösen
Kolitis können während oder nach der Antibiotikatherapie auftreten. In solchen Fällen sollte Tazocin
abgesetzt werden.
Die Behandlung mit Tazocin kann zur Bildung von resistenten Organismen führen, die Superinfektionen
auslösen können.
Bei einigen Patienten, die Beta-Laktam-Antibiotika erhalten haben, wurden Blutungen beobachtet. Diese
Reaktionen gingen manchmal mit abnormalen Gerinnungswerten wie z. B. von Gerinnungszeit,
Thrombozytenaggregation und Prothrombinzeit einher, und werden häufiger bei Patienten mit
Nierenversagen beobachtet. Sobald Blutungen auftreten, sollten die Antibiotikatherapie abgebrochen und
geeignete Gegenmaßnahmen eingeleitet werden.
Insbesondere bei der Langzeitanwendung sind in regelmäßigen Abständen Blutbildkontrollen angezeigt,
da es zu Leukopenie und Neutropenie kommen kann.
24
Wie bei der Behandlung mit anderen Penicillinen kann es bei Anwendung von hohen Dosen zu
neurologischen Komplikationen in Form von Konvulsionen kommen, insbesondere bei Patienten mit
Nierenfunktionsstörungen.
Eine Durchstechflasche mit Tazocin 2 g / 0,25 g enthält 5,58 mmol (128 mg) Natrium und Tazocin
4 g / 0,5 g enthält 11,16 mmol (256 mg) Natrium. Dies muss bei Patienten mit natriumarmer Diät
berücksichtigt werden.
Bei Patienten mit geringen Kaliumreserven oder solchen, die Begleitmedikamente erhalten, welche die
Kaliumkonzentration senken, kann es zu einer Hypokaliämie kommen; bei solchen Patienten ist eine
regelmäßige Elektrolytkontrolle anzuraten.
4.5
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen
Nicht-depolarisierende Muskelrelaxanzien
Bei der gemeinsamen Anwendung von Piperacillin mit Vecuronium wurde eine Verlängerung der
neuromuskulären Blockade von Vecuronium beobachtet. Aufgrund der ähnlichen Wirkmechanismen
dieser Arzneimittel wird angenommen, dass die neuromuskuläre Blockade durch ein nichtdepolarisierendes Muskelrelaxanz in Gegenwart von Piperacillin verlängert sein könnte.
Orale Antikoagulanzien
Bei gleichzeitiger Gabe von Heparin, oralen Antikoagulanzien und anderen Substanzen, die das
Blutgerinnungssystem einschließlich der Thrombozytenfunktion beeinflussen, sollten geeignete
Gerinnungstests häufiger durchgeführt und regelmäßig kontrolliert werden.
Methotrexat
Piperacillin reduziert möglicherweise die Ausscheidung von Methotrexat; daher sollte die
Serumkonzentration von Methotrexat überwacht werden, um Toxizitäten durch die Substanz zu vermeiden.
Probenecid
Wie mit anderen Penicillinen führt die gleichzeitige Anwendung von Probenecid und Piperacillin /
Tazobactam zu einer längeren Halbwertszeit und einer geringeren renalen Clearance von Piperacillin und
Tazobactam; allerdings werden die maximalen Plasmakonzentrationen der beiden Substanzen nicht
beeinflusst.
Aminoglykoside
Piperacillin, allein oder in Kombination mit Tazobactam, hat bei Patienten mit normaler Nierenfunktion
bzw. mit leichter bis mäßiger Niereninsuffizienz keinen bedeutenden Einfluss auf die Pharmakokinetik
von Tobramycin. Die Pharmakokinetik von Piperacillin, Tazobactam und des M1-Metaboliten wurde
durch die Anwendung von Tobramycin ebenfalls nicht bedeutend verändert.
Die Inaktivierung von Tobramycin und Gentamicin durch Piperacillin wurde bei Patienten mit schwerer
Niereninsuffizienz gezeigt.
Informationen zur Anwendung von Piperacillin / Tazobactam mit Aminoglykosiden sind den Abschnitten
6.2 und 6.6 zu entnehmen.
Vancomycin
Zwischen Piperacillin / Tazobactam und Vancomycin wurden bisher keine pharmakokinetischen
Wechselwirkungen beobachtet.
25
Auswirkungen auf Laborwerte
Wie mit anderen Penicillinen kann es bei nicht-enzymatischen Verfahren der Glukosemessung im Urin zu
falsch-positiven Ergebnissen kommen. Daher sollten während einer Behandlung mit Tazocin
enzymatische Verfahren der Glukosemessung im Urin verwendet werden.
Einige chemische Methoden zur Eiweißbestimmung im Urin können zu falsch-positiven Ergebnissen
führen. Die Eiweißbestimmung mit Teststreifen wird nicht beeinflusst.
Der direkte Coombs-Test kann positiv ausfallen.
Bio-Rad Laboratories Platelia Aspergillus EIA-Tests können bei Patienten mit Tazocin falsch-positive
Ergebnisse aufweisen. Bei der Verwendung des Bio-Rad Laboratories Platelia Aspergillus EIA-Tests
wurde über Kreuzreaktionen zwischen nicht vom Aspergillus abstammenden Polysacchariden und
Polyfuranosen berichtet.
Positive Testergebnisse dieser oben genannten Assays bei Patienten mit Tazocin sollten durch andere
diagnostische Verfahren bestätigt werden.
4.6
Fertilität, Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschaft
Bisher liegen keine oder nur sehr begrenzte Erfahrungen mit der Anwendung von Tazocin bei
Schwangeren vor.
Tierexperimentelle Studien haben bei für das Muttertier toxischen Dosen eine Entwicklungstoxizität
gezeigt, aber keine Hinweise auf eine Teratogenität ergeben (siehe Abschnitt 5.3).
Piperacillin und Tazobactam sind plazentagängig. Piperacillin / Tazobactam sollten während der
Schwangerschaft nur bei klarer Indikationsstellung angewendet werden, das heißt, wenn der erwartete
Nutzen das potenzielle Risiko für die Schwangere und den Fetus überwiegt.
Stillzeit
Piperacillin geht in geringer Konzentration in die Muttermilch über; die Konzentrationen von Tazobactam
in menschlicher Muttermilch wurden nicht untersucht. Stillende Frauen sollten nur behandelt werden,
wenn der erwartete Nutzen die möglichen Risiken für die Frau und das Kind überwiegt.
Fertilität
Eine Fertilitätsstudie mit Ratten zeigte nach intraperitonealer Verabreichung von Tazobactam bzw. der
Kombination Piperacillin / Tazobactam keine Auswirkungen auf Fertilität und Paarung (siehe Abschnitt
5.3).
4.7
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es wurden keine Studien zu den Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen durchgeführt.
4.8
Nebenwirkungen
Die am häufigsten beobachteten Nebenwirkungen (bei 1 bis 10 von 100 Patienten) sind Durchfall,
Erbrechen, Übelkeit und Hautausschlag.
26
In der nachfolgenden Tabelle sind die Nebenwirkungen nach Systemorganklassen gemäß der MedDRAKonvention angegeben. Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach
abnehmendem Schweregrad angegeben.
Systemorganklasse
Häufig
≥1/100 bis
<1/10
Infektionen und
parasitäre
Erkrankungen
Erkrankungen
des Blutes und
des
Lymphsystems
Erkrankungen
des
Immunsystems
Gelegentlich
≥1/1.000 bis
<1/100
CandidaSuperinfektion
Selten
≥1/10.000 bis
<1/1.000
Leukopenie,
Neutropenie,
Thrombozytopenie
Anämie,
hämolytische
Anämie,
Purpura,
Epistaxis,
verlängerte
Blutungsdauer,
Eosinophilie
Überempfindlichkeit
anaphylaktische/
anaphylaktoide
Reaktionen
(einschließlich
Schock)
Agranulozytose,
Panzytopenie,
Verlängerung der
aktivierten
partiellen
Thromboplastinzeit, Verlängerung
der
Thromboplastinzeit, positiver
direkter CoombsTest,
Thrombozythämie
Hypokaliämie,
reduzierte
Blutzuckerwerte,
reduzierte
Albuminwerte,
Reduzierung der
Blutproteine
insgesamt
Stoffwechselund
Ernährungsstörungen
Kopfschmerzen,
Schlaflosigkeit
Erkrankungen
des
Nervensystems
Gefäßerkrankungen
Erkrankungen
des
Gastrointestinaltrakts
Sehr selten
(<1/10.000)
Diarrhoe,
Erbrechen,
Übelkeit
Hypotonie,
Thrombophlebitis,
Phlebitis
Ikterus,
Stomatitis,
Obstipation,
Dyspepsie
27
Hitzewallungen
Pseudomembranöse Kolitis,
Bauchschmerzen
Systemorganklasse
Häufig
≥1/100 bis
<1/10
Leber- und
Gallenerkrankungen
Erkrankungen
der Haut und
des
Unterhautzellgewebes
Skelettmuskulatur-,
Bindegewebsund
Knochenerkrankungen
Erkrankungen
der Nieren und
Harnwege
Allgemeine
Erkrankungen
und
Beschwerden am
Verabreichungsort
Ausschläge,
einschließlich
makulopapulöse
Ausschläge
Gelegentlich
≥1/1.000 bis
<1/100
Erhöhung von
Alaninaminotransferase und
Aspartataminotransferase
Urtikaria,
Pruritus
Erhöhter
KreatininBlutspiegel
Pyrexie,
Reaktionen an der
Injektionsstelle
Selten
≥1/10.000 bis
<1/1.000
Hepatitis,
Hyperbilirubinämie, Erhöhung
der alkalischen
Phosphatase im
Blut, erhöhte
GammaGlutamyltransferase
Erythema
multiforme,
bullöse
Dermatitis,
Exantheme
Arthralgie,
Myalgie
Nierenversagen,
tubulointerstitielle
Nephritis
Schüttelfrost
Sehr selten
(<1/10.000)
Toxische
epidermale
Nekrolyse,
Stevens-JohnsonSyndrom
Erhöhte
Blutharnstoffwerte
Bei Mukoviszidose-Patienten, die mit Piperacillin behandelt wurden, kam es häufiger zu Fieber und
Ausschlägen.
4.9
Überdosierung
Symptome
Aus der Anwendungsbeobachtung wurden Fälle von Überdosierung mit Piperacillin / Tazobactam
berichtet. Die meisten der dabei beobachteten Symptome, darunter Übelkeit, Erbrechen und Durchfall,
wurden auch unter normaler Dosierung berichtet. Bei intravenöser Anwendung von Dosen, welche die
empfohlene Dosierung überschreiten (insbesondere bei Patienten mit Nierenversagen) kann es zu
neuromuskulärer Erregbarkeit oder Krampfanfällen kommen.
Behandlung
Im Falle einer Überdosierung sollte die Behandlung mit Piperacillin / Tazobactam abgesetzt werden. Ein
spezifisches Antidot ist nicht bekannt.
Die Behandlung sollte sich am klinischen Bild des Patienten orientieren und unterstützend und
symptomatisch ausgerichtet sein.
28
Übermäßige Serumkonzentrationen von Piperacillin oder Tazobactam können durch Hämodialyse gesenkt
werden (siehe Abschnitt 4.4).
5.
PHARMAKOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN
5.1
Pharmakodynamische Eigenschaften
Pharmakotherapeutische Gruppe: Antibiotika zur systemischen Anwendung, Kombination von
Penicillinen, inkl. Beta-Lactamase-Inhibitoren; ATC-Code: J01C R05
Wirkmechanismus
Piperacillin, ein halbsynthetisches Breitband-Penicillin, übt eine bakterizide Wirkung aus, indem es
sowohl die Septum- als auch die Zellwandsynthese hemmt.
Tazobactam, ein in seiner Struktur mit den Penicillinen verwandtes Beta-Laktam, ist ein Hemmer vieler
Beta-Laktamasen, die häufig zu einer Resistenz gegenüber Penicillinen und Cephalosporinen führen, aber
es hemmt nicht die AmpC-Enzyme oder Metallo-Beta-Laktamasen. Tazobactam erweitert das
antibiotische Spektrum von Piperacillin, so dass viele Beta-Laktamase-bildende Bakterien mit
eingeschlossen werden, die eine Resistenz gegen Piperacillin allein gebildet haben.
Pharmakokinetischer/pharmakodynamischer Zusammenhang
Der Zeitraum oberhalb der minimalen Hemmkonzentration (T>MHK) wird als der wichtigste
pharmakodynamische Parameter für die Wirksamkeit von Piperacillin angesehen.
Resistenzmechanismus
Die zwei wichtigen Resistenzmechanismen von Piperacillin / Tazobactam sind:

Inaktivierung der Piperacillin-Komponente durch jene Beta-Laktamasen, die nicht durch Tazobactam
gehemmt werden: Beta-Laktamasen der Molekularklassen B, C und D. Darüber hinaus bietet
Tazobactam keinen Schutz gegen ESBL (Extended-Spectrum-Beta-Laktamasen) in den
Enzymgruppen der Molekularklassen A und D.

Veränderung der Penicillin-bindenden Proteine (PBP); dies führt zu einer reduzierten Affinität von
Piperacillin für das molekulare Ziel im Bakterium.
Zudem können, insbesondere bei gramnegativen Bakterien, Veränderungen bei der Permeabilität der
bakteriellen Membran sowie eine Expression von Multidrug-Efflux-Transportern zu einer bakteriellen
Resistenz gegen Piperacillin / Tazobactam beitragen bzw. diese verursachen.
29
Grenzwerte
Klinische MHK-Grenzwerte für Piperacillin / Tazobactam (EUCAST, 2009-12-02, v 1).
Im Rahmen der Empfindlichkeitstests wurde die Konzentration von Tazobactam auf
4 mg/l festgelegt
Erreger
Speziesbedingte Grenzwerte (S≤/R>)
Enterobacteriaceae
8/16
Pseudomonas
16/16
Gramnegative und
8/16
grampositive
Anaerobier
Nicht-speziesbedingte
4/16
Grenzwerte
Die Empfindlichkeit von Streptokokken wird von der Penicillin-Empfindlichkeit abgeleitet.
Die Empfindlichkeit von Staphylokokken wird von der Oxacillin-Empfindlichkeit abgeleitet.
Empfindlichkeit
Die Prävalenz der erworbenen Resistenz einzelner Spezies kann geographisch und im Verlauf der Zeit
variieren. Deshalb sind – insbesondere für die Behandlung schwerer Infektionen – lokale Informationen
über die Resistenzsituation erforderlich. Gegebenenfalls ist der Rat eines Experten einzuholen, wenn die
lokale Prävalenz einer Resistenz den Nutzen der Anwendung des Wirkstoffs zumindest bei einigen
Infektionen in Frage stellt.
Zusammenfassung relevanter Spezies im Hinblick auf deren Empfindlichkeit gegen
Piperacillin / Tazobactam
ÜBLICHERWEISE EMPFINDLICHE SPEZIES
Aerobe grampositive Mikroorganismen
Enterococcus faecalis
Listeria monocytogenes
Staphylococcus aureus, Methicillin-empfindlich£
Staphylokokken-Spezies – Koagulase-negativ, Methicillin-empfindlich
Streptococcus pyogenes
Streptokokken der Gruppe B
Aerobe gramnegative Mikroorganismen
Citrobacter koseri
Haemophilus influenzae
Moraxella catarrhalis
Proteus mirabilis
Anaerobe grampositive Mikroorganismen
Clostridium-Spezies
Eubacterium-Spezies
Peptostreptococcus-Spezies
Anaerobe gramnegative Mikroorganismen
Bacteroides fragilis-Gruppe
Fusobacterium-Spezies
Porphyromonas-Spezies
Prevotella-Spezies
30
Zusammenfassung relevanter Spezies im Hinblick auf deren Empfindlichkeit gegen
Piperacillin / Tazobactam
SPEZIES, BEI DENEN EINE ERWORBENE RESISTENZ EIN PROBLEM SEIN KÖNNTE
Aerobe grampositive Mikroorganismen
Enterococcus faecium$,+
Streptococcus pneumoniae
Streptococcus viridans-Gruppe
Aerobe gramnegative Mikroorganismen
Acinetobacter baumannii$
Burkholderia cepacia
Citrobacter freundii
Enterobacter-Spezies
Escherichia coli
Klebsiella pneumoniae
Morganella morganii
Proteus vulgaris
Providencia ssp.
Pseudomonas aeruginosa
Serratia-Spezies
VON NATUR AUS RESISTENTE ORGANISMEN
Aerobe grampositive Mikroorganismen
Corynebacterium jeikeium
Aerobe gramnegative Mikroorganismen
Legionella-Spezies
Stenotrophomonas maltophilia+,$
Sonstige Mikroorganismen
Chlamydophila pneumoniae
Mycoplasma pneumoniae
$
Spezies mit natürlicher mäßiger Empfindlichkeit.
+
Spezies, für die in einem/einer oder mehreren Ländern/Regionen/Gegenden der EU hohe
Resistenzraten von über 50 % beobachtet wurden.
£
Alle Methicillin-resistenten Staphylokokken sind gegen Piperacillin / Tazobactam resistent.
5.2
Pharmakokinetische Eigenschaften
Resorption
Die Spitzenkonzentrationen von Piperacillin und Tazobactam nach 30-minütiger intravenöser Infusion von
4 g / 0,5 g betragen 298 µg/ml bzw. 34 µg/ml.
Verteilung
Piperacillin und Tazobactam werden zu etwa 30 % an Plasmaproteine gebunden. Die Proteinbindung von
Piperacillin oder Tazobactam wird durch die Gegenwart der jeweils anderen Substanz nicht beeinflusst.
Die Proteinbindung des Tazobactam-Metaboliten ist vernachlässigbar.
Piperacillin / Tazobactam verteilt sich gut in Geweben und Körperflüssigkeiten, einschließlich
Darmmukosa, Gallenblase, Lunge, Galle und Knochen. Die mittleren Gewebekonzentrationen liegen in
der Regel bei 50 bis 100 % der Plasmakonzentrationen. Wie bei anderen Penicillinen ist die Verteilung im
Liquor bei Patienten mit nicht-entzündeten Hirnhäuten gering.
31
Biotransformation
Piperacillin wird zu einem Desethyl-Metaboliten mit geringerer mikrobiologischer Wirksamkeit
metabolisiert. Tazobactam wird zu einem einzigen Metaboliten metabolisiert, der mikrobiologisch inaktiv
ist.
Elimination
Piperacillin und Tazobactam werden durch glomeruläre Filtration und tubuläre Sekretion über die Nieren
ausgeschieden.
Piperacillin wird schnell in unveränderter Form ausgeschieden, wobei 68 % der angewendeten Dosis im
Urin ausgeschieden werden. Tazobactam und sein Metabolit werden hauptsächlich über die Nieren
eliminiert, wobei 80 % der angewendeten Dosis in unveränderter Form und der Rest in Form des einzigen
Metaboliten im Urin erscheinen. Piperacillin, Tazobactam und Desethylpiperacillin werden außerdem in
die Galle ausgeschieden.
Nach Anwendung von Einzel- oder Mehrfachdosen von Piperacillin/Tazobactam an gesunde Probanden
ergab sich eine Plasmahalbwertszeit von 0,7 bis 1,2 Stunden, die von der Dosis und Infusionsdauer
unabhängig war. Sowohl bei Piperacillin als auch bei Tazobactam erhöhte sich die
Eliminationshalbwertszeit mit sinkender renaler Clearance.
Tazobactam führt zu keinen signifikanten Veränderungen der Pharmakokinetik von Piperacillin.
Piperacillin scheint die Clearance von Tazobactam geringfügig zu reduzieren.
Besondere Patientengruppen
Im Vergleich zu gesunden Personen erhöht sich die Halbwertszeit von Piperacillin und Tazobactam bei
Patienten mit Leberzirrhose um etwa 25 % bzw. 18 %.
Die Halbwertszeit von Piperacillin und Tazobactam erhöht sich mit abnehmender Kreatinin-Clearance. Im
Vergleich zu Patienten mit normaler Nierenfunktion erhöht sich die Halbwertszeit von Piperacillin und
Tazobactam bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance unter 20 ml/min um das 2- bzw. 4-fache.
Eine Hämodialyse eliminiert 30 % bis 50 % Piperacillin / Tazobactam, wobei weitere 5 % von
Tazobactam in Form seines Metaboliten eliminiert werden. Bei einer Peritonealdialyse werden etwa 6 %
bzw. 21 % der Piperacillin- bzw. Tazobactam-Dosis eliminiert, wobei bis zu 18 % der Tazobactam-Dosis
in Form seines Metaboliten ausgefiltert werden.
Pädiatrische Patienten
In einer pharmakokinetischen Populationsanalyse war die geschätzte Clearance mit einem
Durchschnittswert (SE) für die Population von 5,64 (0,34) ml/min/kg bei Patienten im Alter von
9 Monaten bis zu 12 Jahren vergleichbar mit erwachsenen Patienten. Die Piperacillin-Clearance wird bei
pädiatrischen Patienten im Alter von 2-9 Monaten auf 80 % dieses Wertes geschätzt. Der Mittelwert (SE)
der Population für das Piperacillin-Verteilungsvolumen ist 0,243 (0,011) l/kg und altersunabhängig.
Ältere Patienten
Im Vergleich zu jüngeren Patienten war die durchschnittliche Halbwertszeit von Piperacillin und
Tazobactam bei älteren Patienten um 32 % bzw. 55 % verlängert. Dieser Unterschied basiert vermutlich
auf der altersbedingten Veränderung der Kreatinin-Clearance.
Rassenzugehörigkeit
Bei der Pharmakokinetik von Piperacillin bzw. Tazobactam wurde zwischen asiatischen (n=9) und
kaukasischen (n=9) gesunden Freiwilligen, die eine Einzeldosis von 4 g / 0,5 g erhielten, keine
Unterschiede festgestellt.
32
5.3
Präklinische Daten zur Sicherheit
Basierend auf den konventionellen Studien zur Toxizität bei wiederholter Gabe und Genotoxizität lassen
die präklinischen Daten keine besonderen Gefahren für den Menschen erkennen. Karzinogenitätsstudien
wurden mit Piperacillin / Tazobactam nicht durchgeführt.
In einer Fertilitäts- und allgemeinen Reproduktionsstudie mit Ratten, bei der Tazobactam oder die
Kombination Piperacillin / Tazobactam intraperitoneal verabreicht wurde, wurden – zusätzlich zu
Toxizitäten beim Muttertier – eine Verkleinerung des Wurfs und ein gehäuftes Auftreten von verzögerter
Ossifikation und Variationen der Rippen bei den Föten beobachtet. Die Fertilität der F1-Generation und
die embryonale Entwicklung der F2-Generation waren nicht beeinträchtigt.
Teratogenitätsstudien an Mäusen und Ratten, denen Tazobactam oder die Kombination Piperacillin /
Tazobactam intravenös verabreicht wurde, führten bei für das Muttertier toxischen Dosen zu einem
geringfügig reduzierten Gewicht der Rattenfeten, zeigten jedoch keine teratogenen Effekte.
Nach intraperitonealer Verabreichung von Tazobactam oder der Kombination Piperacillin / Tazobactam
an Ratten wurden eine beeinträchtigte peri-/postnatale Entwicklung (reduziertes Gewicht und erhöhte
Sterblichkeit der Jungtiere, Zunahme der Todgeburten) und Toxizitäten beim Muttertier beobachtet.
6.
PHARMAZEUTISCHE ANGABEN
6.1
Liste der sonstigen Bestandteile
Dinatriumedetat (EDTA)
Citronensäure-Monohydrat
6.2
Inkompatibilitäten
Das Arzneimittel darf, außer mit den unter Abschnitt 6.6 aufgeführten, nicht mit anderen Arzneimitteln
gemischt werden.
Wird Tazocin gemeinsam mit einem anderen Antibiotikum (z. B. einem Aminoglykosid) angewendet,
müssen die Arzneimittel getrennt angewendet werden. Das Mischen von Beta-Laktam-Antibiotika mit
einem Aminoglykosid in vitro kann zu einer erheblichen Inaktivierung des Aminoglykosids führen.
Tazocin darf nicht mit anderen Substanzen in einer Spritze oder Infusionsflasche gemischt werden, da die
Kompatibilität nicht gesichert ist.
Aufgrund chemischer Instabilität darf Tazocin nicht in Lösungen aufgelöst werden, die ausschließlich
Natriumhydrogencarbonat enthalten.
Tazocin darf nicht Blutprodukten oder Albuminhydrolysaten beigemischt werden.
6.3
Dauer der Haltbarkeit
In der ungeöffneten Durchstechflasche: 3 Jahre
Rekonstituierte Lösung in der Durchstechflasche
Die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen Lösung wurde über bis zu 24 Stunden
bei 25 °C und für 48 Stunden bei Lagerung im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C nachgewiesen, sofern eines
der kompatiblen Lösungsmittel zur Rekonstitution verwendet wurde (siehe Abschnitt 6.6).
33
Verdünnte Infusionslösung
Nach Rekonstitution wurde die chemische und physikalische Stabilität der gebrauchsfertigen, verdünnten
Infusionslösung für 24 Stunden bei 25 °C und für 48 Stunden bei Lagerung im Kühlschrank bei 2 °C bis 8
°C nachgewiesen, sofern bei der Rekonstitution eines der kompatiblen Lösungsmittel zur weiteren
Verdünnung der rekonstituierten Lösung in den angegebenen Verdünnungsvolumen verwendet wurde
(siehe Abschnitt 6.6).
Aus mikrobiologischer Sicht sollten die rekonstituierten und verdünnten Lösungen sofort verwendet
werden. Wird die Lösung nicht sofort verwendet, fällt die Einhaltung der Lagerungszeiten
und -bedingungen in den Verantwortungsbereich des Anwenders und sollte in der Regel 12 Stunden bei 2
bis 8 °C nicht überschreiten, außer die Rekonstitution und Verdünnung fanden unter kontrollierten und
validierten aseptischen Bedingungen statt.
6.4
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Aufbewahrung
Ungeöffnete Durchstechflaschen: Nicht über 25 °C lagern.
Lagerungsbedingungen des rekonstituierten und verdünnten Arzneimittels siehe Abschnitt 6.3.
6.5
Art und Inhalt des Behältnisses
30 ml-Durchstechflasche aus Typ-I-Glas mit einem Stopfen aus Bromobutyl-Gummi und Flip-off-Deckel.
70 ml-Durchstechflasche aus Typ-I-Glas mit einem Stopfen aus Bromobutyl-Gummi und Flip-off-Deckel.
Packungsgrößen: 1, 5, 10, 12 oder 25 Durchstechflaschen pro Schachtel.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
6.6
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Beseitigung und sonstige Hinweise zur Handhabung
Rekonstitution und Verdünnung müssen unter aseptischen Bedingungen erfolgen. Die Lösung muss vor
Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen überprüft werden. Es sollten nur klare Lösungen
verwendet werden, die frei von Partikeln sind.
Intravenöse Anwendung
Rekonstituieren Sie jede Durchstechflasche mit einem für die Rekonstitution geeigneten Lösungsmittel in
der in der Tabelle angegebenen Menge. Durchstechflasche bis zur Auflösung des Inhalts schwenken. Bei
konstantem Schwenken erfolgt die Rekonstitution in der Regel innerhalb von 5 bis 10 Minuten (weitere
Einzelheiten zur Handhabung siehe unten).
Inhalt der Durchstechflasche
2 g / 0,25 g (2 g Piperacillin und 0,25 g
Tazobactam)
4 g / 0,5 g (4 g Piperacillin und 0,5 g
Tazobactam)
Volumen des Lösungsmittels*, das in die
Durchstechflasche zugegeben werden muss
10 ml
20 ml
* Kompatible Lösungsmittel zur Rekonstitution:
0,9%ige (9 mg/ml) Natriumchloridlösung für Injektionszwecke
Steriles Wasser für Injektionszwecke(1)
5%ige Glukoselösung
34
(1)
Pro Dosis sollten maximal 50 ml steriles Wasser für Injektionszwecke verwendet werden.
Die rekonstituierte Lösung ist mit einer Spritze aus der Durchstechflasche aufzuziehen. Bei Einhaltung der
Anweisungen zur Rekonstitution enthält das mit der Spritze aus der Durchstechflasche aufgezogene
Volumen die auf dem Etikett angegebene Menge Piperacillin und Tazobactam.
Die rekonstituierte Lösung kann mit einem der folgenden kompatiblen Lösungsmittel bis zum
gewünschten Volumen (z. B. 50 ml bis 150 ml) weiter verdünnt werden:
0,9%ige (9 mg/ml) Natriumchloridlösung für Injektionszwecke
5%ige Glukoselösung
Dextran 6 % in Natriumchloridlösung 0,9 %
Ringer-Laktat zur Injektion
Hartmann-Lösung
Ringer-Acetat
Ringer-Acetat/-Malat
Gleichzeitige Verabreichung mit Aminoglykosiden
Aufgrund der in vitro beobachteten Inaktivierung von Aminoglykosiden durch Beta-Laktam-Antibiotika
wird empfohlen, Tazocin und das Aminoglykosid getrennt voneinander zu verabreichen. Tazocin und das
Aminoglykosid sollten getrennt voneinander rekonstituiert und verdünnt werden, wenn eine gemeinsame
Behandlung mit einem Aminoglykosid indiziert ist.
In Fällen, in denen eine gemeinsame Verabreichung empfohlen wird, darf Tazocin nur mit folgenden
Aminoglykosiden unter folgenden Bedingungen über ein Y-Stück gleichzeitig infundiert werden:
Aminoglykosid
Dosis von
Tazocin
Volumen des
Verdünnungsmittels
für Tazocin (ml)
Konzentrationsbereich des
Aminoglykosids*
(mg/ml)
Mögliche
Verdünnungsmittel
Amikacin
2 g / 0,25 g
4 g / 0,5 g
50, 100, 150
1,75 bis 7,5
0,9 %
Natriumchlorid
oder 5 % Glukose
0,9 %
Natriumchlorid
oder 5 % Glukose
* Die Aminoglykosid-Dosis orientiert sich am Patientengewicht, am Schweregrad der Infektion (schwer
oder lebensbedrohlich) und an der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance).
Gentamicin
2 g / 0,25 g
4 g / 0,5 g
50, 100, 150
0,7 bis 3,32
Die Kompatibilität von Tazocin mit anderen Aminoglykosiden ist nicht gesichert. Die Kompatibilität bei
gleichzeitiger Verabreichung über ein Y-Stück ist nur für die Konzentrationen und Verdünnungsmittel von
Amikacin und Gentamicin nachgewiesen, die in der Tabelle oben für die genannten Dosen von Tazocin
angegeben sind. Die gleichzeitige Verabreichung mittels Y-Stück auf jedwede andere Weise, die von der
oben beschriebenen abweicht, kann zur Inaktivierung des Aminoglykosids durch Tazocin führen.
Inkompatibilitäten siehe Abschnitt 6.2.
Nicht verwendetes Arzneimittel oder Abfallmaterial ist entsprechend den nationalen Anforderungen zu
entsorgen.
Nur zur einmaligen Anwendung. Nicht verwendete Lösungen sind zu entsorgen.
35
7.
INHABER DER ZULASSUNG
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
{Name und Anschrift}
<{Tel.-Nr.:}>
<{Fax-Nr.:}>
<{E-Mail:}>
8.
ZULASSUNGSNUMMER(N)
[Ist national auszufüllen]
9.
DATUM DER ERTEILUNG DER ZULASSUNG/VERLÄNGERUNG DER ZULASSUNG
[Ist national auszufüllen]
10.
STAND DER INFORMATION
[Ist national auszufüllen]
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf der Webseite ... verfügbar:
36
ETIKETTIERUNG
37
ANGABEN AUF DER ÄUSSEREN UMHÜLLUNG UND AUF DEM BEHÄLTNIS
SCHACHTEL UND DURCHSTECHFLASCHE
1.
BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS
Tazocin und damit verbundene Bezeichnungen (siehe Annex I) 2 g / 0,25 g Pulver zur Herstellung einer
Infusionslösung
Tazocin und damit verbundene Bezeichnungen (siehe Annex I) 4 g / 0,5 g Pulver zur Herstellung einer
Infusionslösung
Piperacillin / Tazobactam
2.
WIRKSTOFF(E)
Eine Durchstechflasche enthält: 2 g Piperacillin (als Natriumsalz) und 0,25 g Tazobactam (als
Natriumsalz).
Eine Durchstechflasche enthält: 4 g Piperacillin (als Natriumsalz) und 0,5 g Tazobactam (als Natriumsalz).
3.
SONSTIGE BESTANDTEILE
Dinatriumedetat (EDTA) und Citronensäure-Monohydrat.
4.
DARREICHUNGSFORM UND INHALT
1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
5 x 1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
10 x 1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
12 x 1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
25 x 1 Durchstechflasche mit Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung.
5.
HINWEISE ZUR UND ART(EN) DER ANWENDUNG
Zur intravenösen Anwendung nach Rekonstitution und Verdünnung.
Packungsbeilage beachten.
6.
WARNHINWEIS, DASS DAS ARZNEIMITTEL FÜR KINDER UNERREICHBAR UND
NICHT SICHTBAR AUFZUBEWAHREN IST
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
38
7.
WEITERE WARNHINWEISE, FALLS ERFORDERLICH
8.
VERFALLDATUM
Verwendbar bis
9.
BESONDERE LAGERUNGSHINWEISE
Ungeöffnete Durchstechflaschen: Nicht über 25 °C lagern.
10.
GEGEBENENFALLS BESONDERE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE
BESEITIGUNG VON NICHT VERWENDETEM ARZNEIMITTEL ODER DAVON
STAMMENDEN ABFALLMATERIALIEN
11.
NAME UND ANSCHRIFT DES PHARMAZEUTISCHEN UNTERNEHMERS
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
{Name und Anschrift}
<{Tel.-Nr.:}>
<{Fax-Nr.:}>
<{E-Mail:}>
12.
ZULASSUNGSNUMMER(N)
[Ist national auszufüllen]
13.
CHARGENBEZEICHNUNG
Ch.-B.:
14.
VERKAUFSABGRENZUNG
Verschreibungspflichtig.
15.
HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
16.
INFORMATION IN BRAILLE-SCHRIFT
[Ist national auszufüllen]
39
PACKUNGSBEILAGE
40
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Tazocin
2 g / 0,25 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Tazocin
4 g / 0,5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung
Piperacillin / Tazobactam
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses
Arzneimittels beginnen.
Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es
kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese die gleichen Beschwerden haben wie Sie.
Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren
Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1.
Was ist TAZOCIN und wofür wird es angewendet?
2.
Was müssen Sie vor der Anwendung von TAZOCIN beachten?
3.
Wie ist TAZOCIN anzuwenden?
4.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5.
Wie ist TAZOCIN aufzubewahren?
6.
Weitere Informationen
1.
WAS IST TAZOCIN UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Piperacillin gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als „Breitband-Antibiotika“ (oder auch
„Breitband-Penicilline“) bekannt sind. Es kann unterschiedlichste Arten von Bakterien abtöten.
Tazobactam kann verhindern, dass manche Bakterien resistent werden, wenn sie die Wirkung von
Piperacillin überleben. Das bedeutet, dass durch die gemeinsame Verabreichung von Piperacillin und
Tazobactam noch mehr Bakterienarten abgetötet werden.
TAZOCIN wird bei Erwachsenen und Jugendlichen zur Behandlung von bakteriellen Infektionen zum
Beispiel der unteren Atemwege (Lunge), der Harnwege (Nieren und Blase), der Bauchhöhle, der Haut
oder des Blutes angewendet. TAZOCIN kann auch zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei
Patienten mit einer verringerten Anzahl von weißen Blutkörperchen (geringere Widerstandsfähigkeit
gegen Infektionen) angewendet werden.
TAZOCIN wird bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren zur Behandlung von Infektionen der
Bauchhöhle angewendet, wie zum Beispiel bei Blinddarmentzündung, Bauchfellentzündung (Entzündung
der Flüssigkeit bzw. der Auskleidung des Bauchraums) und bei Gallenblaseninfektionen. TAZOCIN kann
auch zur Behandlung von bakteriellen Infektionen bei Patienten mit einer verringerten Anzahl von weißen
Blutkörperchen (geringere Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen) angewendet werden.
Bei bestimmten schweren Infektionen kann Ihr Arzt TAZOCIN in Kombination mit anderen Antibiotika
einsetzen.
41
2.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON TAZOCIN BEACHTEN?
TAZOCIN darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Piperacillin oder Tazobactam oder gegen einen der
sonstigen Bestandteile von TAZOCIN sind.
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Antibiotika wie Penicilline, Cephalosporine oder
andere Beta-Laktamase-Hemmer sind, da Sie auch gegen TAZOCIN allergisch sein könnten.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von TAZOCIN ist erforderlich,
wenn Sie Allergien haben. Wenn Sie mehrere Allergien haben, denken Sie daran, Ihren Arzt oder
medizinischen Betreuer vor der Anwendung dieses Arzneimittels darüber zu informieren.
wenn Sie vor der Behandlung unter Durchfall leiden, oder während beziehungsweise nach der
Behandlung Durchfälle auftreten. In diesem Fall müssen Sie Ihren Arzt oder medizinischen
Betreuer umgehend darüber informieren. Nehmen Sie keine Arzneimittel gegen den Durchfall ein,
ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
wenn Sie niedrige Kaliumwerte im Blut haben. Möglicherweise wird der Arzt Ihre Nierenfunktion
überprüfen, bevor dieses Arzneimittel bei Ihnen angewendet wird und auch während der
Behandlung regelmäßige Blutuntersuchungen durchführen.
wenn Sie Leber- oder Nierenprobleme haben oder eine Hämodialyse-Behandlung (Blutwäsche)
erhalten. Möglicherweise wird der Arzt Ihre Nierenfunktion überprüfen, bevor dieses Arzneimittel
bei Ihnen angewendet wird und auch während der Behandlung regelmäßige Blutuntersuchungen
durchführen.
wenn Sie bestimmte Arzneimittel (so genannte Antikoagulanzien) einnehmen, um eine übermäßige
Blutgerinnung zu verhindern (siehe auch „Bei Anwendung von TAZOCIN mit anderen
Arzneimitteln“ in dieser Packungsbeilage), oder wenn während der Behandlung unerwartet
Blutungen auftreten. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer umgehend
darüber informieren.
wenn Sie während der Behandlung Krampfanfälle entwickeln. In diesem Fall sollten Sie Ihren Arzt
oder medizinischen Betreuer darüber informieren.
wenn Sie glauben, unter einer neuen oder sich verschlechternden Infektion zu leiden. In diesem Fall
sollten Sie Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer darüber informieren.
Kinder unter 2 Jahren
Die Anwendung von Piperacillin / Tazobactam bei Kindern unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, da nicht
genügend Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
Bei Anwendung von TAZOCIN mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen /
anwenden bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Einige Wirkstoffe könnten Wechselwirkungen mit
Piperacillin und Tazobactam haben.
Dazu gehören:
Ein Mittel gegen Gicht (Probenecid). Dieses kann den Zeitraum verlängern, in dem Piperacillin und
Tazobactam aus dem Körper ausgeschieden werden.
Arzneimittel zur Blutverdünnung oder zur Behandlung von Blutgerinnseln (z. B. Heparin, Warfarin
oder Aspirin).
Arzneimittel zur Entspannung der Muskulatur während einer Operation. Informieren Sie Ihren Arzt,
wenn bei Ihnen eine Vollnarkose geplant ist.
Methotrexat (Mittel zur Behandlung von Krebs, Arthritis oder Psoriasis). Piperacillin und
Tazobactam können den Zeitraum verlängern, in dem Methotrexat aus dem Körper ausgeschieden
wird.
Medikamente, welche die Kaliumkonzentration in Ihrem Blut reduzieren (z. B. Tabletten zur
Erhöhung der Urinausscheidung oder einige Krebsmedikamente).
42
-
Arzneimittel, welche die anderen Antibiotika Tobramycin oder Gentamycin enthalten. Informieren
Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter Nierenproblemen leiden.
Auswirkungen auf Laborwerte
Informieren Sie den Arzt bzw. das Laborpersonal darüber, dass Sie TAZOCIN anwenden, wenn Sie eine
Blut- oder Urinprobe abgeben müssen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind, glauben schwanger zu sein oder eine Schwangerschaft planen, informieren Sie
Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer vor der Anwendung dieses Produkts darüber. Ihr Arzt wird
entscheiden, ob TAZOCIN für Sie geeignet ist.
Das Baby kann Piperacillin und Tazobactam entweder in der Gebärmutter oder über die Muttermilch
aufnehmen. Wenn Sie stillen, wird Ihr Arzt entscheiden, ob TAZOCIN für Sie geeignet ist.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Es wird nicht erwartet, dass TAZOCIN Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen hat.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von TAZOCIN
TAZOCIN 2 g / 0,25 g enthält 5,58 mmol (128 mg) Natrium.
TAZOCIN 4 g / 0,5 g enthält 11,16 mmol (256 mg) Natrium.
Dies muss bei Patienten mit natriumarmer Diät berücksichtigt werden.
3.
WIE IST TAZOCIN ANZUWENDEN?
Ihr Arzt oder medizinischer Betreuer wird Ihnen dieses Arzneimittel in Form einer Infusion über einen
Zeitraum von 30 Minuten in eine Vene geben. Die Dosis des Arzneimittels hängt von Ihrer Erkrankung
und Ihrem Alter ab, und davon, ob Sie Nierenprobleme haben.
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Die übliche Dosis beträgt 4 g / 0,5 g Piperacillin / Tazobactam alle 6-8 Stunden, angewendet in eine Vene
(direkt in den Blutstrom).
Kinder im Alter von 2 bis 12 Jahren
Die übliche Dosis bei Kindern mit Infektionen des Bauchraums beträgt 100 mg / 12,5 mg / kg
Körpergewicht Piperacillin / Tazobactam alle 8 Stunden, angewendet in eine Vene (direkt in den
Blutstrom). Die übliche Dosis bei Kindern mit einer geringen Anzahl weißer Blutkörperchen beträgt
80 mg / 10 mg / kg Körpergewicht Piperacillin / Tazobactam alle 6 Stunden, angewendet in eine Vene
(direkt in den Blutstrom).
Ihr Arzt wird die Dosis anhand des Gewichts Ihres Kindes berechnen, wobei die tägliche Dosis 4 g / 0,5 g
TAZOCIN nicht überschreiten wird.
TAZOCIN wird bei Ihnen angewendet, bis die Anzeichen der Infektion vollständig abgeklungen sind (5
bis 14 Tage).
43
Patienten mit Nierenproblemen
Möglicherweise muss Ihr Arzt die Dosis von TAZOCIN oder die Anwendungshäufigkeit reduzieren.
Zudem wird Ihr Arzt unter Umständen Blutuntersuchungen durchführen lassen, um sicherzustellen, dass
Sie die richtige Dosis erhalten, insbesondere, wenn Sie über längere Zeit mit dem Arzneimittel behandelt
werden müssen.
Wenn Sie eine größere Menge von TAZOCIN erhalten haben, als Sie sollten
Da Sie TAZOCIN von einem Arzt oder medizinischen Betreuer gegeben bekommen, ist es
unwahrscheinlich, dass Sie eine falsche Dosis erhalten. Wenn Sie allerdings Nebenwirkungen bemerken,
wie zum Beispiel Krampfanfälle, oder wenn Sie glauben, eine zu hohe Dosis erhalten zu haben,
informieren Sie umgehend Ihren Arzt.
Wenn bei Ihnen eine Dosis TAZOCIN ausgelassen wurde
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen eine Dosis TAZOCIN vergessen wurde, informieren Sie umgehend
Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder
medizinischen Betreuer.
4.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann TAZOCIN Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder medizinischen Betreuer, wenn eine der aufgeführten
Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser
Gebrauchsinformation angegeben sind.
Schwere Nebenwirkungen von TAZOCIN sind:
- Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder anderen Körperteilen
- Kurzatmigkeit, Keuchen oder Atemprobleme
- schwere Ausschläge, Juckreiz oder Nesselsucht der Haut
- Gelbfärbung von Augen oder Haut
- Schädigung der Blutkörperchen (Anzeichen hierfür können sein: unerwartete Atemnot, roter oder
brauner Urin, Nasenbluten und Blutergüsse)
Suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf, wenn Sie eines der oben genannte Symptome bemerken.
Informationen zur Häufigkeit dieser Reaktionen finden Sie nachfolgend.
Die möglichen Nebenwirkungen werden folgendermaßen eingeteilt:
- Häufig: bei 1 bis 10 von 100 Behandelten
- Gelegentlich: bei 1 bis 10 von 1.000 Behandelten
- Selten: bei 1 bis 10 von 10.000 Behandelten
- Sehr selten: bei weniger als 1 von 10.000 Behandelten
Häufige Nebenwirkungen:
Durchfall, Erbrechen, Übelkeit
Hautausschläge
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Soor
(Abnormale) Abnahme der weißen Blutkörperchen (Leukopenie, Neutropenie) und Blutplättchen
(Thrombozytopenie)
Allergische Reaktion
Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit
44
-
Niedriger Blutdruck, Venenentzündung (in Form von Schmerzen oder Rötung des betroffenen
Bereichs)
Ikterus (Gelbfärbung der Haut oder des Augenweißes), Entzündung der Mundschleimhaut,
Verstopfung, Verdauungsstörungen, Magenverstimmung
Anstieg der Blutspiegel bestimmter Enzyme (Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase
erhöht)
Jucken, Nesselausschlag
Anstieg von Muskelstoffwechselprodukten im Blut (Kreatinin erhöht)
Fieber, Reaktion an der Injektionsstelle
Hefeinfektion (Candida-Superinfektion)
Seltene Nebenwirkungen:
(Abnormale) Abnahme der roten Blutkörperchen oder des Blutfarbstoffs / Hämoglobin, (abnormale)
Abnahme der roten Blutkörperchen aufgrund vorzeitigen Abbaus (hämolytische Anämie),
kleinfleckige Hautblutungen (Purpura), Nasenbluten (Epistaxis) und verlängerte Blutungsdauer,
(abnormale) Zunahme einer bestimmten Art der weißen Blutkörperchen (Eosinophilie)
Schwere allergische Reaktion (anaphylaktische/anaphylaktoide Reaktion, einschließlich Schock)
Hautrötungen
Eine bestimmte Form der Dickdarmentzündung (pseudomembranöse Kolitis), Bauchschmerzen
Leberentzündung (Hepatitis), Anstieg eines Blutfarbstoffabbauprodukts (Bilirubin), Anstieg der
Blutspiegel bestimmter Enzyme (alkalische Phosphatase erhöht, Gamma-Glutamyltransferase
erhöht)
Hautreaktionen mit Rötung und Bildung von Hautläsionen (Exanthem, Erythema multiforme),
Hautreaktionen mit Blasenbildung (bullöse Dermatitis)
Gelenk- und Muskelschmerzen
Beeinträchtigung der Nierenfunktion und Nierenprobleme
Schüttelfrost / Steifigkeit
Sehr seltene Nebenwirkungen:
Drastische Abnahme der granulären weißen Blutkörperchen (Agranulozytose), drastische Abnahme
von roten und weißen Blutkörperchen und Blutplättchen (Panzytopenie)
Verlängerte Blutgerinnung (verlängerte partielle Thromboplastinzeit und Prothrombinzeit),
abnormale Laborergebnisse (positiver direkter Coombs-Test), Anstieg der Blutplättchen
(Thrombozytämie)
Abnahme des Kaliumsspiegels im Blut (Hypokaliämie), Abnahme des Blutzuckers (Glukose),
Abnahme des Proteins Albumin im Blut, Abnahme der Blutproteine insgesamt
Ablösung der obersten Hautschicht am gesamten Körper (toxische epidermale Nekrolyse), schwere
allergische Reaktion von Haut und Schleimhaut am gesamten Körper mit Ausschlägen und
Hauteruptionen (Stevens-Johnson-Syndrom)
Erhöhte Blutharnstoffstickstoff-Werte
Bei Mukoviszidose-Patienten, die mit Piperacillin behandelt wurden, kam es häufiger zu Fieber und
Ausschlägen.
5.
WIE IST TAZOCIN AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen TAZOCIN nach dem auf der Schachtel und der Durchstechflasche (nach „Verwendbar bis“)
angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des
Monats.
Ungeöffnete Durchstechflaschen: Nicht über 25 °C lagern.
45
Nur zur einmaligen Anwendung. Nicht verwendete Lösungen sind zu entsorgen.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren
Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme
hilft die Umwelt zu schützen.
6.
WEITERE INFORMATIONEN
Was TAZOCIN enthält
-
-
Die Wirkstoffe sind Piperacillin und Tazobactam.
Eine Durchstechflasche enthält 2 g Piperacillin (als Natriumsalz) und 0,25 g Tazobactam (als
Natriumsalz).
Eine Durchstechflasche enthält 4 g Piperacillin (als Natriumsalz) und 0,5 g Tazobactam (als
Natriumsalz).
Die sonstigen Bestandteile sind Citronensäure-Monohydrat und Dinatriumedetat (EDTA).
Wie TAZOCIN aussieht und Inhalt der Packung
TAZOCIN 2 g / 0,25 g ist ein weißes bis grauweißes Pulver in einer Durchstechflasche.
Die Packungen enthalten 1, 5, 10, 12 oder 25 Durchstechflaschen.
TAZOCIN 4 g / 0,5 g ist ein weißes bis grauweißes Pulver in einer Durchstechflasche.
Die Packungen enthalten 1, 5, 10, 12 oder 25 Durchstechflaschen.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharmazeutischer Unternehmer
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
Hersteller
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
{Name und Anschrift}
<{Tel.-Nr.:}>
<{Fax-Nr.:}>
<{E-Mail:}>
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter
den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
[Siehe Anhang I - ist national auszufüllen]
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt genehmigt im {MM/JJJJ}.
[Ist national auszufüllen]
Ausführliche Informationen zu diesem Arzneimittel sind auf der Webseite ... verfügbar:
46
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Die folgenden Informationen sind nur für Ärzte bzw. medizinisches Fachpersonal bestimmt:
Anwendungshinweise
TAZOCIN wird als intravenöse Infusion über 30 Minuten angewendet.
Intravenöse Anwendung
Rekonstituieren Sie jede Durchstechflasche mit einem für die Rekonstitution geeigneten Lösungsmittel in
der in der Tabelle angegebenen Menge. Durchstechflasche bis zur Auflösung des Inhalts schwenken. Bei
konstantem Schwenken erfolgt die Rekonstitution in der Regel innerhalb von 5 bis 10 Minuten (weitere
Einzelheiten zur Handhabung siehe unten).
Inhalt der Durchstechflasche
2 g / 0,25 g (2 g Piperacillin und 0,25 g
Tazobactam)
4 g / 0,50 g (4 g Piperacillin und 0,5 g
Tazobactam)
Volumen des Lösungsmittels*, das in die
Durchstechflasche zugegeben werden muss
10 ml
20 ml
* Kompatible Lösungsmittel zur Rekonstitution:
0,9%ige (9 mg/ml) Natriumchloridlösung für Injektionszwecke
Steriles Wasser für Injektionszwecke(1)
5%ige Glukoselösung
(1)
Pro Dosis sollten maximal 50 ml steriles Wasser für Injektionszwecke verwendet werden.
Die rekonstituierte Lösung ist mit einer Spritze aus der Durchstechflasche aufzuziehen. Bei Einhaltung der
Anweisungen zur Rekonstitution enthält das mit der Spritze aus der Durchstechflasche aufgezogene
Volumen die auf dem Etikett angegebene Menge Piperacillin und Tazobactam.
Die rekonstituierte Lösung kann mit einem der folgenden kompatiblen Lösungsmittel bis zum
gewünschten Volumen (z. B. 50 ml bis 150 ml) weiter verdünnt werden:
0,9%ige (9 mg/ml) Natriumchloridlösung für Injektionszwecke
5%ige Glukoselösung
Dextran 6 % in Natriumchloridlösung 0,9 %
Ringer-Laktat zur Injektion
Hartmann-Lösung
Ringer-Acetat
Ringer-Acetat/-Malat
Inkompatibilitäten
Wird TAZOCIN gemeinsam mit einem anderen Antibiotikum (z. B. einem Aminoglykosid) angewendet,
müssen die Arzneimittel getrennt verabreicht werden. Das Mischen von Beta-Laktam-Antibiotika mit
einem Aminoglykosid in vitro kann zu einer erheblichen Inaktivierung des Aminoglykosids führen.
Allerdings wurde gezeigt, dass Amikacin und Gentamicin in vitro in bestimmten Verdünnungsmitteln und
Konzentrationen mit Tazocin kompatibel sind (siehe Gleichzeitige Verabreichung von TAZOCIN mit
Aminoglykosiden weiter unten).
TAZOCIN darf nicht mit anderen Substanzen in einer Spritze oder Infusionsflasche gemischt werden, da
die Kompatibilität nicht gesichert ist.
Aufgrund chemischer Instabilität darf TAZOCIN nicht in Lösungen aufgelöst werden, die ausschließlich
Natriumhydrogencarbonat enthalten.
47
TAZOCIN ist kompatibel mit Ringer-Laktat-Lösung und für die gemeinsame Gabe über ein Y-Stück.
TAZOCIN darf nicht Blutprodukten oder Albuminhydrolysaten beigemischt werden.
Gleichzeitige Anwendung von TAZOCIN mit Aminoglykosiden
Aufgrund der in vitro beobachteten Inaktivierung von Aminoglykosiden durch Beta-Laktam-Antibiotika
wird empfohlen, TAZOCIN und das Aminoglykosid getrennt voneinander zu verabreichen. TAZOCIN
und das Aminoglykosid sollten getrennt voneinander rekonstituiert und verdünnt werden, wenn eine
gemeinsame Behandlung mit einem Aminoglykosid indiziert ist.
In Fällen, in denen eine gemeinsame Verabreichung empfohlen wird, darf TAZOCIN nur mit folgenden
Aminoglykosiden unter folgenden Bedingungen über ein Y-Stück infundiert werden:
Aminoglykosid
Dosis von
TAZOCIN
Volumen des
Verdünnungsmittels
für TAZOCIN (ml)
Konzentrationsbereich des
Aminoglykosids*
(mg/ml)
Mögliche
Verdünnungsmittel
Amikacin
2 g / 0,25 g
4 g / 0,5 g
50, 100, 150
1,75 – 7,5
0,9 %
Natriumchlorid
oder 5 % Glukose
0,9 %
Natriumchlorid
oder 5 % Glukose
* Die Aminoglykosid-Dosis orientiert sich am Patientengewicht, am Schweregrad der Infektion (schwer
oder lebensbedrohlich) und an der Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance).
Gentamicin
2 g / 0,25 g
4 g / 0,5 g
50, 100, 150
0,7 – 3,32
Die Kompatibilität von TAZOCIN mit anderen Aminoglykosiden ist nicht gesichert. Die Kompatibilität
bei gleichzeitiger Gabe über ein Y-Stück ist nur für die Konzentrationen und Verdünnungsmittel von
Amikacin und Gentamicin nachgewiesen, die in der Tabelle oben für die genannten Dosen von TAZOCIN
angegeben sind. Die gleichzeitige Anwendung mittels Y-Stück auf jedwede andere Weise, die von der
oben beschriebenen abweicht, kann zur Inaktivierung des Aminoglykosids durch TAZOCIN führen.
48
Herunterladen