Guter ZUSTANDdes FELLS SICHERESFLEISH

Werbung
Guter ZUSTAND des FELLS
für SICHERES FLEISH
Föderalagentur
für die Sicherheit
der Nahrungsmittelkette
Verantwortlicher Herausgeber:
Gil Houins
Föderalagentur für die Sicherheit
der Nahrungsmittelkette
WTC III — 21. Etage
Boulevard Simon Bolivar 30
1000 Brüssel
D/2006/10413/3
Warum Tiere mit einem sauberen Fell ?
In den Eingeweiden, den Ausscheidungen und auf der Haut gesunder Tiere
können verschiedene potenziell schädliche Organismen vorkommen.
Diese Organismen, wie beispielsweise E. coli und insbesondere E. coli
0157:H7, Salmonella und Campylobacter, können Nahrungsmittelvergiftungen beim Menschen hervorrufen.
Tiere, die Träger von schädlichen Organismen sind, weisen nicht notwendigerweise Anzeichen einer Erkrankung auf. Allein anhand des Aussehens
der Tiere kann nicht unterschieden werden zwischen Tieren, die Träger von
schädlichen Organismen sind, und Tieren, bei denen dies nicht der Fall ist.
Die Haut im Allgemeinen und die durch Kot beschmutzte Haut im Besonderen ist eine mögliche Quelle der Kontaminierung des Schlachtkörpers
während des Schlachtvorgangs. Je schmutziger und nasser die Haut des
Tieres ist, desto größer ist das Risiko einer Kontaminierung des Schlachtkörpers und der Gefährdung der menschlichen Gesundheit.
Das Anbieten von Schlachttieren mit einem annehmbaren Fellzustand,
das heißt Tiere mit einem sauberen Fell, trägt zur Produktion von sicherem Fleisch bei und wird somit auch das Vertrauen der Verbraucher in die
Fleischproduktion günstig beeinflussen.
Diese Broschüre soll den Verantwortlichen helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Wie kann man saubere Tiere produzieren ?
Es ist, beispielsweise durch Witterungseinflüsse, nicht immer einfach, dafür
zu sorgen, dass Tiere vollständig frei von Kontaminierung sind.
Die Anwendung verschiedener Maßnahmen kann jedoch weitgehend dazu
beitragen, dass die Tiere sauber zum Schlachten angeboten werden.
Die Fütterung
Die Art des Futters hat einen deutlichen Einfluss auf die Sauberkeit der
Tiere.
Rationen auf der Grundlage von Futter mit einem niedrigen Trockengehalt
erzeugen große Mengen an nassem Kot. Strukturreiches Futter erhöht die
Festigkeit des Kots. Beispiele finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
Tabelle : Futterbeispiele
Bringen Struktur > fester Kot
Bringen keine Struktur > nasser Kot
Maissilage
Futterrüben und Rübenprodukte
Stroh
Kartoffeln und Kartoffelprodukte
Faserreiches Futter
Junges Gras und Grassilage
Kraftfutter
Die übermäßige Einnahme von Mineralien und Salz erhöht die Gefahr der
Verschmutzung des Fells als Folge von starkem Durchfall und einer erhöhten Urinproduktion. Plötzliche Änderungen in der Fütterung können zu
Verdauungsstörungen und Durchfall führen.
Vorbeugende Maßnahmen
··
··
Ausgewogene Fütterung mit ausreichender Struktur.
Den Tieren möglichst viel Zugang zu Stroh oder anderem faserreichem Futter bieten. Eine andere Möglichkeit besteht darin, 2 Wochen
vor dem Schlachttermin dem Futter Stroh, Heu oder andere geeignete Fasern beizugeben.
Änderungen in der Fütterung allmählich durchführen.
Die übermäßige Einnahme von Mineralien und Salz (beispielsweise
als Leckstein) vermeiden, indem der freie Zugang hierzu vermieden
wird.
Die Unterbringung und die Streuschicht
Schlechte Unterbringungsbedingungen tragen in erheblichem Maße zur
Verschmutzung der Tiere bei.
Vorbeugende Maßnahmen
·
Der Plan und der Bau der Unterbringung müssen ausreichend Platz,
eine ausreichende Belüftung, eine angemessene Neigung des Bodens
sowie Abfuhrvorrichtungen, trockene Liegeplätze für die Tiere (damit
sie nicht in ihrem Kot liegen) sowie gut gebaute Futter- und Trinkvorrichtungen vorsehen (Schmutz und feuchten Kot in der Umgebung
vermeiden).
··
··
·
Streu für die Tiere vorsehen.
Unterhalt der Unterbringung, beispielsweise um Lecks an den
Dächern zu vermeiden.
Einen angemessenen Unterstand in der Weide vorsehen.
Eine korrekte Stall- und Weidebelegung anwenden.
Die Futter- und Trinktröge auf der Weide ab und zu verlagern, um eine
übermäßige Schlammbildung in deren Umgebung zu vermeiden.
Die Gesundheit der Tiere
Jede Erkrankung oder jeder Umstand, der Durchfall hervorruft, erhöht das
Risiko der Verschmutzung der Tiere.
Außerdem sind gestresste oder geschwächte Tiere anfälliger für Infektionen mit schädlichen Organismen, von denen einige zu Nahrungsmittelvergiftungen beim Menschen führen können.
Vorbeugende Maßnahmen
··
··
··
·
Ausgeglichene Futterrationen.
Änderungen in der Fütterung immer allmählich durchführen.
Einen unbegrenzten Zugang zu Wasser vorsehen.
Die Tiere menschlich behandeln und sie nicht unnötigem Stress
aussetzen.
Infektionen vermeiden durch Anwendung guter Hygienepraktiken.
Geeignete Schädlingsbekämpfung und Unterbringung vorsehen, um
durch Parasiten des Magen-Darmtraktes verursachten Durchfall zu
vermeiden.
Kranke Tiere unter geeigneten Bedingungen isolieren und gegebenenfalls einen Tierarzt zu Rate ziehen.
Säubern der Tiere
In erster Linie soll vermieden werden, dass die Tiere zu schmutzig werden,
da das Säubern der Tiere vor dem Transport zum Schlachthof schwierig
ist. Wenn es erforderlich ist, die Tiere vor dem Transport zum Schlachthof
zu reinigen, ist dies mit der gebotenen Vorsicht zu tun, um Verletzungen
sowohl des Tierhalters als auch des Tieres zu vermeiden. Gehen Sie in aller
Ruhe vor.
Vorbeugende Maßnahmen
·
·
·
·
··
·
Das Scheren des Rückens und von Teilen der Hinterbeine vermindert
das Schwitzen und somit die Gefahr von feuchtem und nassem Fell.
Die Pflege des Schwanzes und das Beschneiden der Haare am
Schwanzende kann die Verbreitung von Verschmutzung verringern.
Anbringen von Systemen im Stall oder auf der Weide (beispielsweise
Bürsten), an denen sich die Tiere reiben können.
Waschen der Tiere. Dies ist jedoch unmittelbar vor dem Transport zum
Schlachthof zu vermeiden. Nicht mit einem Hochdruckgerät waschen.
Die Haut muss nämlich beim Laden der Tiere möglichst trocken sein.
Denken Sie an Ihre eigene Sicherheit beim Säubern der Tiere.
Starten Sie mit dem Schneiden/Scheren der Tiere an einer sauberen
Stelle auf dem Rücken, damit die Tiere sich an das Geräusch der Schere/des Schergerätes gewöhnen, ehe Sie die verschmutzten Bereiche
in Angriff nehmen.
Das Schneiden/Scheren kann eine Lösung sein für die Entfernung von
übermäßigem Schmutz. Es ist jedoch eine korrigierende Maßnahme,
und es ist besser, andere vorbeugende Maßnahmen, beispielsweise
auf Ebene der Fütterung, der Unterbringung und der Tiergesundheit,
zu ergreifen.
Geteilte Verantwortung
Die EU-Verordnungen des so genannten Hygienepakets enthalten
Bestimmungen in Bezug auf die Sauberkeit der Tiere bei den Viehhaltern
(1), die Sauberkeit während des Transportes (1), die Verfahren, über die die
Schlachthöfe verfügen müssen, um sicherzustellen, dass die Tiere sauber
sind (2) sowie die amtliche Überwachung der Einhaltung dieser Bestimmungen (3).
Im Hinblick auf einen guten Zustand des Fells sind nämlich Maßnahmen
auf verschiedenen Ebenen zu ergreifen. Sowohl der Viehhalter als auch
der Transportunternehmer, der Viehhändler und der Schlachthofbetreiber
tragen eine Verantwortung. Die Berufsvereinigungen all dieser Beteiligten
haben sich für die Aufstellung eines Protokolls eingesetzt, um die Verantwortungen besser zuteilen zu können. Sie werden selbst über ihre eigenen
Kanäle (Mitteilungsblätter, Mitgliederversammlungen, …) deren Inhalt und
Tragweite verbreiten.
Tierhaltung
Die Sauberkeit bei der Produktion von Tieren erzielt man durch das Einhalten von Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen, nämlich der Fütterung,
der Unterbringung und der Gesundheit der Tiere. Das Unterbringen der
Tiere im Stall eine Woche vor dem Schlachten kann ins Auge gefasst werden, um diese Maßnahmen wirksamer anwenden zu können. Wenn diese
Maßnahmen nicht ausreichen (z.B. Witterungseinflüsse), können die Tiere
gesäubert werden.
(1)
(2)
(3)
Verordnung (EG), Nr. 852/2004 (Anhang I, Teil A, II, 4,c)
Verordnung (EG), Nr. 853/2004 (Anhang III, Abschnitt I, Kapitel IV, 4 und Anhang II, Abschnitt II, 2,d)
Verordnung (EG), Nr. 854/2004 (Anhang I, Abschnitt II, Kapitel III, 3)
Transport
Die Transportbedingungen beeinflussen die Sauberkeit der Tiere. Die
Sauberkeit der Tiere nimmt ab, je länger die Transportdauer und die Entfernung sind.
Vorbeugende Maßnahmen
·
··
··
·
Verwendung gut belüfteter Transportmittel, die vor Witterungseinflüssen schützen.
Verwendung von frischer Streu.
Laden von sauberen und trockenen Tieren.
Einhaltung einer korrekten Beladungsdichte.
Die Tiere beim Entladen trocken halten.
Reinigen und desinfizieren der Transportmittel nach jedem Transport.
Viehhandel
Beim Kauf der Tiere, sowohl im Stall als auch auf dem Markt, ist der
Sauberkeit der Tiere die notwendige Beachtung zu schenken.
Schlachthof
Um die Gefahr einer Kontaminierung des Schlachtkörpers so gering wie
möglich zu halten, darf der Schlachthof nur ausreichend saubere Tiere
schlachten.
Vorbeugende Maßnahmen
·
·
·
·
·
·
Die Annahme der transportierten Tiere zumindest als einen zu beachtenden Punkt im HACCP-Plan ansehen.
Für geeignete Ställe mit einer guten Ableitungsvorrichtung und einer
ausreichenden Belüftung sorgen. Die Ställe müssen einfach zu säubern und zu desinfizieren sein.
Säubern der Tiere : rasieren (vor oder nach dem Abstechen, aber vor
dem Enthäuten), waschen, …
Logistisches Schlachten der Tiere entsprechend dem Zustand ihres
Fells.
Anwendung guter Hygienepraktiken beim Enthäuten und Entfernen
der Eingeweide.
An der Schlachtlinie kein Wasser verwenden zum Entfernen visuell
wahrnehmbarer Verschmutzungen. Nur das Wegschneiden mit einem
Messer ist erlaubt.
Sind meine Tiere in einem geeigneten Zustand für die
Schlachtung ?
Aufgrund der Fellzustandes werden die Tiere einer der 3 nachstehenden
Kategorien zugeordnet :
·
·
·
Kategorie 1: sauber und trocken bis leicht schmutzig. Diese Tiere werden problemlos zum Schlachten angenommen.
Kategorie 2: schmutzig. Es sind Maßnahmen erforderlich, ehe die Tiere
geschlachtet werden.
Kategorie 3: sehr schmutzig. Es sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, ehe die Tiere geschlachtet werden.
Die Einteilung in Kategorien erfolgt durch die Beurteilung der 3 nachstehenden Aspekte der Haut :
1.
2.
3.
Bereich der Verschmutzung
Grad der Verschmutzung
Grad der Feuchtigkeit des Fells/der Haut.
Wenn Tiere im Schlachthof in Kategorie 2 oder 3 eingestuft werden, wird
dem Viehhalter dies mitgeteilt. Die Anfuhr und die Annahme von Tieren
der Kategorie 3 sollen spätestens zum 31.12.2007 enden.
Zur Veranschaulichung ein Beispielfoto von Tieren aus den jeweiligen
Kategorien.
KATEGORIE 1 : sauber und trocken bis leicht schmutzig
Diese Tiere werden problemlos zum Schlachten angenommen.
KATEGORIE 2 : schmutzig
Es sind Maßnahmen erforderlich, ehe die Tiere geschlachtet werden.
KATEGORIE 3 : sehr schmutzig
Es sind umfangreiche Maßnahmen erforderlich, ehe die Tiere geschlachtet
werden.
Schlussfolgerung
Sie haben als Tierhalter und/oder Transportunternehmer und/oder Viehhändler ein Interesse daran, die Tiere so sauber wie möglich zum Transport
oder Schlachten anzubieten.
Der Schlachthof muss seine Verantwortung übernehmen, wenn er bereit
ist, Tiere zum Schlachten anzunehmen, die nicht ausreichend sauber sind.
Dies bedeutet, dass für solche Tiere beim Schlachten besondere Maßnahmen zu ergreifen sind (verlangsamter Rhythmus, zusätzliche Behandlungen, Schlachten am Ende des Schlachttages), die zusätzliche Kosten
verursachen können, woran niemand ein Interesse hat.
Guter ZUSTAND des FELLS
für SICHERES FLEISH
Föderalagentur
für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette
WTC III
Boulevard Simon Bolivar 30
1000 Brüssel
Tel. : 02 208 34 11 - Fax : 02 208 33 37
e-mail : [email protected]
www.afsca.be
Herunterladen