2 Borels starkes Gesetz der großen Zahlen 7. Satz Sei (Zi )i∈N iid mit Z1 P ∼ B(1, p). Dann ω ∈ Ω : lim 1/n · n→∞ n X Zi (ω) = p i=1 Beweis. Skiizze P ROJEKTOR, Details T UTORIUM = 1. Siehe auch Satz VI.34. Sprechweise: eine Eigenschaft gilt für fast alle ω bzw. fast sicher, falls sie für alle ω aus einer Menge A ∈ A mit P (A) = 1 gilt. 8. Beispiel Unabhängige, unendliche Folge von Münzwürfen. 121/1 9. Beispiel Simulationsbeispiele Z1 ∼ B(1, 0.7), n = 50. n=50 1 0.9 0.8 0.7 0.5 n S (ω)/n 0.6 0.4 0.3 0.2 0.1 0 0 5 10 15 20 25 n 30 35 40 45 50 122/1 Z1 ∼ B(1, 0.7), n = 100. n=100 1 0.9 0.8 0.7 0.5 n S (ω)/n 0.6 0.4 0.3 0.2 0.1 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 n 123/1 Z1 ∼ B(1, 0.7), n = 1000. n=1000 1 0.9 0.8 0.7 0.5 n S (ω)/n 0.6 0.4 0.3 0.2 0.1 0 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000 n 124/1 10. Korollar Sei (Xi )i∈N iid und M alle ω lim 1/n · n→∞ Beweis. Für n X i=1 ∈ M. Dann gilt für fast 1M (Xi (ω)) = P ({X1 ∈ M }) Zi := 1M ◦ Xi gilt (Zi )i∈N iid mit Z1 ∼ B(1, p) und p = P ({X1 ∈ M }), siehe Ü BUNG M:H8, WInf:G6. Wende Satz 7 an. 125/1 11. Bemerkung Damit • bei Problem A: stochastische Simulation liefert für fast alle ω für große“ Anzahl n von Wiederholungen gute“ ” ” Näherung. Genauer gilt für eine Menge A ∈ A mit P (A) = 1 ∀ω ∈ A ∀ε > 0 ∃n0 = n0 (ω, ε) . . . • bei Problem B: theoretisches Gegenstück zur beobachteten Konvergenz. 126/1