Lehrveranstaltungen der Abteilung Musiktheorie/Komposition

Werbung
Seminare und Vorlesungen Abteilung Komposition/Musiktheorie WiSe 2017/18
a) Analyseseminare
Formenkunde (Vorlesung)
Ruesink
Mi, 11.00–12.00 Uhr, O1 01
Analyseseminar »Schostakowitsch«
Preuß
Mi, 12.00–13.30 Uhr, O1 01
Der jüngst erschienene Roman von Julian Barnes »Der Lärm der Zeit« über Schostakowitsch soll Anlass genug
sein, einige wesentliche Aspekte seines Schaffens herauszuarbeiten. Bei kaum einem anderen Komponisten ist
das Werk so sehr verbunden mit der eigenen Biografie und den politischen und gesellschaftlichen Katastrophen
seiner Zeit. Seine Musik kann man begreifen als die künstlerische Transformation seiner Ängste und der sich aus
ihnen manifestierenden lebenslangen Depression. Die Frage wird sein, welchen Kompositionstechniken und
Stilmitteln wir in seiner Musik begegnen. Hier werden die Kategorien »Formalismus«, »Verfremdung« und
»Strenge« eine wichtige Rolle spielen. Wir werden die Ausformungen seines Anagramms »D-S-C-H«
wahrnehmen, ebenso wie die für Schostakowitsch zentrale Form der Passacaglia - aber auch die grotesken
Tänze, die seine Sinfonien durchziehen und die auf den frühen, expressionistischen Stummfilm zurückgehen.
Werkliste:
Präludium und Fuge a-moll und C-Dur für Klavier
Filmmusik zu »Das Neue Babylon« von Kosintsev/Trauberg (Link s.u.)
»Eine Lady Macbeth aus Msenzk«, op. 29, 4. Akt, Schluss (Monolog der Katharina), 1. Fassung
1. Violinkonzert a-moll op. 99, 3. Satz (Passacaglia)
8. Sinfonie c-moll op. 65, 3. und 4. Satz
Klaviertrio e-moll op. 67, 1. und 2. Satz
15. Sinfonie A-Dur, op. 141, 1. Satz und Passacsaglia
10. Sinfonie e-moll, op. 93 1. Satz, Allegretto und Finale
14. Sinfonie op. 135, »O Delwik« und »Tod eines Dichters«
8. Streichquartett c-moll op. 110
Sonate für Viola und Klavier op. 147
Literatur:
Solomon Volkow, Die Memoiren des Dmitri Schostakowitsch, List, München 2003,
Elizabeth Wilson, Shostakovich – A Life Remembered, Princeton University Press, Princeton 1995
Julian Barnes, Der Lärm der Zeit, Kiepenheuer und Wisch, 2017
Film:
»Close-up: Schostakowitch« (https://youtu.be/kyLj6qN2ouA)
»Das Neue Babylon« (https://youtu.be/cyOhcTuFYe0)
Analyseseminar »Loop de Loop«
Titokis
Mo, 12.45–14.15 Uhr, OE 02
Wir verfolgen die Geschichte und Entstehung des Loops von der Musique Concréte zur Electronic Dance Music.
Analyseseminar »Beauty and the Beast«
Titokis
Mo, 14.30–16.00 Uhr, OE 02
Einige Popsongs haben eine offensichtliche Attraktivität, bei anderen entdeckt man die Schönheit erst nach
mehrmaligem Hören. In diesem Seminar versuchen wir höranalytisch zu ergründen, was einen Song interessant
macht.
Analyse und Interpretation für MA
Das Instrumentalkonzert nach 1975
Daigger
Blockseminar
03.-05.11.2017 / 08./09.12.2017
Das Seminar beschäftigt sich mit Instrumentalkonzerten für unterschiedliche Instrumente die zwischen 1975
und der Gegenwart entstanden sind. Kompositionen von György Liegt, Adriana Hölzsky, Helmut Lachenmann,
Arvo Pärt, Wolfgang Rihm, Simon Steen-Anderson, Beat Furrer, Georg Friedrich Haas, Mark Andre, Philip Glass
und Anderen werden analysiert und miteinander verglichen. Darüber hinaus liegt ein Fokus auf der
Betrachtung, wie sich die Komponisten im Einzelnen mit der Jahrhunderte alten Form des
Instrumentalkonzertes künstlerisch auseinander gesetzt haben.
Analyse und Interpretation für MA
Ruesink
»Das Gewirkte demontiert« - Die Musik Alban Bergs
Mi, 13.30–15.00 Uhr, O1 01
Das zitierte Bonmot Theodor W. Adornos steht im Zusammenhang mit der in seinen Berg-Analysen
beobachteten »Paradoxie eines Gewebes […], das ebenso dicht gesponnen ist, wie die Hand, die es wirkt«. Die
hier ausgedrückte, gleichzeitige Wahrnehmbarkeit von Produkt und Produktion, von Komposition und
Kompositionsprozess lässt sich bereits in Bergs »Gesellenstück« (als Schüler Arnold Schönbergs) nachweisen,
der Klaviersonate. Von diesem op. 1 ausgehend werden im Seminar anhand unterschiedlicher Gattungen die
Kompositionstechniken und –prinzipien im Schaffen Bergs thematisiert, beispielsweise sein Umgang mit
zwölftönigem Denken. Es folgen u.a. die Altenberglieder op. 4, die Orchesterstücke op. 6 und von den
zunehmend von Anagramm- und Zahlensymbolik durchdrungenen späteren Werken ohne Opuszahl das
Kammerkonzert, die Lyrische Suite und das Violinkonzert.
b) Weitere Seminare und Kurse
Partitur- und Instrumentenkunde, Akustik
(BA ohne Komponisten)
Kröger
Do, 13.30–15.00 Uhr, OE 01
Partitur- und Instrumentenkunde, Akustik
(BA Komposition/Musiktheorie)
Kröger
Do, 15.30–16.30 Uhr, OE 01
Notationskunde
Moths
Blockseminar, 09./10.12.2017
Instrumentation (Komponisten)
Jakumeit
Di, 17.00–18.00 Uhr
Musikarrangieren
(u.a. Wahlmodul Ensembleleitung)
Jakumeit
Blockseminar im Januar n.V.
Angewandtes Arrangement
Lahrmann
Blockseminar n.V.
Solfége
Irueste
Mi, 12.30–13.15 Uhr
Komponistenseminar
Wolf
Di, 16.30–17.30 Uhr, OE 03
Analyse ausgewählter Werke des 20./21. Jh.
Wolf
Do, 11.30–13.00 Uhr, OE 03
Literaturkunde und Analyse Neuer Musik
(Wahlmodul Neue Musik)
Lim
Fr 24.11., 16.00-20.00 Uhr, O1 01
Sa 25.11., 09.00-18.00 Uhr, O1 01
Fr 19.01., 16.00–20.00 Uhr, O1 01
Sa 20.01., 09.00–18.00 Uhr, OE 01
Ensemblespiel/Improvisation Neue Musik
(Wahlmodul Neue Musik)
Kröger
Fr 20.10./03.11./24.11./
19.01. jeweils 10.30–15.00
Einführung in die musikalische Analyse
für Lehramtsstudierende
Sprick
Mi, 09.15–10.45 Uhr, SZ 06
Examenskolloquium für Lehramtsstudierende
Sprick
Mi, 15.15–16.45 Uhr, OE 01
Kolloquium Komposition/Musiktheorie
Sprick/Wolf
Di, 18.00–19.30 Uhr, KS
Herunterladen