Grundlagen der Statistik Aufgabe 7 Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 25.9.2014 (5 Punkte) (x aus 5) A Ein metrisches Merkmal, das überabzählbar viele Ausprägungen besitzt heißt diskret. B Ein Merkmal ist entweder metrisch oder stetig, d.h. es gibt kein Merkmal, das gleichzeitig metrisch und stetig ist. C Das Merkmal ’Abiturnote in Deutsch’ ist ordinal skaliert. D Ist ein Merkmal auf einer Nominalskala messbar, so ist dieses Merkmal auch auf einer Ordinalskala messbar. E Das Merkmal ’Körpergröße’ ist bei beliebig genauer Messung stetig. 7 Grundlagen der Statistik 25.9.2014 Aufgabe 8 (5 Punkte) Gegeben ist folgende Reihe von Merkmalswerten: 2 2 6 7 2 3 6 Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (x aus 5) A Die empirische Varianz s̃2 beträgt 4.29 (gerundet). B Die Spannweite beträgt 5. C Die empirische Standardabweichung s̃ beträgt 1.3 (gerundet). D Der Variationskoeffizient v = s̃ x̄ nimmt den Wert 0.52 (gerundet) an. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 8 Grundlagen der Statistik Aufgabe 9 25.9.2014 (5 Punkte) Für die Merkmale X und Y wurde die empirische Regressionsfunktion ŷ = a + bx = −2+6x ermittelt. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (x aus 5) A Für einen Beobachtungswert von x = 2 resultiert ein Beobachtungswert von y = 10. B Der für b berechnete Wert bedeutet, dass der y-Wert durchschnittlich um 6 Einheiten steigt, wenn der x-Wert um eine Einheit steigt. C Der Koeffizient a gibt Auskunft über die Steigung der Regressionsgeraden. D Der für a berechnete Wert bedeutet, dass der y-Wert durchschnittlich um 2 Einheiten fällt, wenn der x-Wert um eine Einheit steigt. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 9 Grundlagen der Statistik Aufgabe 10 Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 25.9.2014 (5 Punkte) (x aus 5) A Ist der Korrelationskoeffizient nach Pearson gleich Null, so liegt kein linearer Zusammenhang zwischen den Merkmalen vor. B Der Korrelationskoeffizient nach Pearson misst lineare Zusammenhänge zwischen quantitativen Merkmalen. C Ist der Korrelationskoeffizient nach Pearson negativ, so liegt kein linearer Zusammenhang vor. D Der Korrelationskoeffizient nach Pearson ist auch die geeignete Maßzahl, wenn eines der Merkmale ordinal skaliert ist. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 10 Grundlagen der Statistik Aufgabe 11 25.9.2014 (5 Punkte) Ein unfairer Würfel ist derart präpariert, dass die Zahlen 3 und 4 dreimal so häufig fallen wie die Zahlen 1 und 2, wobei davon auszugehen ist, dass die Zahlen 1 und 2 gleichhäufig fallen. Die Zahlen 5 und 6 fallen doppelt so häufig wie die Zahlen 1 und 2. Die Zufallsvariable X beschreibt den einmaligen Wurf mit dem unfairen Würfel. Welche Aussagen sind richtig? (x aus 5) A P (1) = 1 12 B P (1) = 1 14 C P (5) = 1 4 D Der Erwartungswert E(X) beträgt gerundet 3,83. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 11 Grundlagen der Statistik Aufgabe 12 Welche der folgenden Aussagen sind richtig? 25.9.2014 (5 Punkte) (x aus 5) A Für konsistente Schätzfunktionen gilt, dass mit wachsendem Stichprobenumfang die Varianz der Schätzfunktion anwächst. B Erwartungstreue Schätzfunktionen sind stets effizient. C Effiziente Schätzfunktionen sind stets erwartungstreu. D Für ein normalverteiltes Merkmal X ist die Schätzfunktion X̄ effizient. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 12 Grundlagen der Statistik 25.9.2014 Aufgabe 13 13 (10 Punkte) Ein Automobilhersteller gibt an, dass seine neue Serie Modell 2014“ spar” samer ist als die alte Serie Modell 2012“. 18 Fahrer testen je einen zufällig ” ausgewählten Wagen beider Serien in zufällig bestimmter Reihenfolge unter sonst gleichen Bedingungen. Sie notieren ein x bei demjenigen Modell, das sich als sparsamer erwiesen hat. Testfahrer Modell 2014 Modell 2010 Differenz 1 x 2 x 3 4 + x + - x - 5 x + 6 7 x 8 9 x x x - + - + 10 11 x x + + 12 x - 13 x + 14 x + 15 x - Anhand des Vorzeichentests mit der Prüfgröße Zn ist zum Signifikanzniveau von 5% zu überprüfen, ob beide Serien unterschiedliche Verbrauchszahlen liefern. Zn = n X Zi (Anzahl der Xi > δ0 ) i=1 Zi = 1 falls Xi > δ0 falls Xi < δ0 0 i = 1, ..., n Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (x aus 5) A Die Testgröße Dn ist B(18; 0, 5)-verteilt. B Die Annahmegrenzen sind cu = 5 und co = 12. C Die obere Annahmegrenze beträgt co = 13. D Da dn = 12 ist, kann die Nullhypothese nicht verworfen werden. E Keine der Aussagen A - D ist richtig. 16 x 17 x 18 x + + + Grundlagen der Statistik 25.9.2014 Aufgabe 45 (5 Punkte) Untersucht wird das Gewicht von Designertischen, die aus einem speziellen Untergestell und einer gläsernen Tischplatte bestehen. Vorausgesetzt wird, dass das Gewicht des Untergestells und der Tischplatte voneinander unabhängig normalverteilt ist mit den Erwartungswerten 11 kg und 6 kg und den Standardabweichungen 0,4 kg und 0,3 kg. Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit P , dass ein Designertisch mehr als 18 kg wiegt. (numerisch) P = 14 Grundlagen der Statistik 25.9.2014 Aufgabe 46 (5 Punkte) In einer Großstadt wurden die kg-Preise von Butter untersucht. Folgende Ergebnisse lagen vor: - Alle kg-Preise lagen zwischen 2 und 6 Euro. - Genau in der Hälfte aller untersuchten Geschäfte war die Butter teurer als 4 Euro/kg. - Jeweils bei 10% der Geschäfte lag der Kilopreis bei höchstens 3 bzw. oberhalb von 5 Euro. Stellen Sie die Tabelle der zugehörigen klassierten Häufigkeitsverteilung auf und berechnen Sie s̃2 . (numerisch) s̃2 = 15