L 133 - Lebendiger Unterricht

Werbung
BIOLOGIE
Thema:
Nährstoffe (1)
Unsere Nahrung enthält drei wichtige Nährstoffe.
Daneben gibt es noch Vitamine, Mineralien und
Ballaststoffe. Hier wollen wir die Nährstoffgruppen
kennen lernen:
1. Eiweiß (auch Protein genannt)
in der Nahrung
Die Eiweiße kann man sich als lange Perlenketten
vorstellen. Die Perlen heißen Aminosäuren, davon gibt
es 20 verschiedene Sorten. Diese Ketten können sehr
lang sein, oft sind über 1000 Aminosäure-Teilchen
miteinander verbunden.
Bei der Eiweiß-Verdauung (sie beginnt im Magen)
werden die Aminosäuren voneinander getrennt. Dabei
helfen die Magensäure und die Verdauungssäfte
(Enzyme).
im Magen (Aminosäuren)
im Muskel deines Arms oder Beins oder ...
Einige Kohlenhydrate (z.B. Stärke) bilden lange
Ketten, die allerdings aus gleichen Teilchen bestehen.
Das sind die Zucker.
in der Nahrung (z.B. Stärke)
Bereits im Mund beginnt die Verdauung der langen
Kohlenhydrat-Ketten (z.B. im Brot). Manchmal
schmeckt es nach längerem Kauen süß. Hauptsächlich
werden die Ketten im Dünndarm zerlegt. Dabei
entstehen Einfach- und Zweifachzucker.
in den Zellen
Die Zucker liefern dem Körper die notwendige Energie
(Körperwärme, Muskelkraft usw.). Dazu werden sie
zerstört.
zu Kohlenhydrat: es erscheint unnötig
h i e r d e n B e g r i f f Po l y s a c c h a r i d
einzuführen. Auf Glykogen muss nicht
hingewiesen werden. Bei den Zuckern
kann auf Glucose, Fruktose und vielleicht
bei den Zweifachzuckern Maltose
genannt werden.
www.lebendiger-unterricht.de
2. Kohlenhydrat
im Dünndarm (Einfach- und Zweifachzucker)
t
Warum werden die Eiweiße zerlegt? Überlege: du hast
aus Lego-Steinen ein Auto zusammen gesteckt und
möchtest jetzt ein Boot bauen. Was tun? Klar! Erst
einmal alles auseinander nehmen und neu zusammen
stecken. Genau das geschieht auch in unserem Körper.
Wenn wir das Fleisch (Eiweiß) eines Tieres essen, wird
es zerlegt in seine Bausteine (Aminosäuren) und zum
Beispiel im Muskel des Arms wieder neu zusammen
gefügt.
BIOLOGIE
Thema:
Nährstoffe (2)
3. Fett (auch Lipid genannt)
Die Fette bilden keine Ketten, sondern bestehen aus
vier Teilen. Am besten merkt man sich die Form des
Buchstaben E.
Bei der Fett-Verdauung (sie findet im Dünndarm statt)
werden mit Hilfe von Verdauungssäften aus der
Gallenblase die Fett-Teilchen ebenfalls zerlegt. Da es
verschiedene Fettsäuren gibt, sind sie hier verschieden farbig dargestellt.
Wenn möglich, sollte man die Wirkung
der Galle demonstrieren. ggf. genügt
ersatzweise ein Emulgator, z.B. Tegomuls.
in der Nahrung
Es entstehen Glycerin und Fettsäureteilchen. Sie
werden jetzt vom Blut in alle Teile des Körpers
gebracht. Diese Teilchen werden im Kör per
„verbrannt“, um Energie zu erzeugen - oder sie
werden gespeichert.
Glycerin
Fettsäuren
Die Verbrennung „ohne Flamme“ sollte
erläutert, ebenso auf den Sauerstoffverbrauch hingewiesen werden.
im Dünndarm
als Fettreserve im Körper
Aufgaben:
1. Besorge dir verschiedene Lebensmittelpackungen
und informiere dich über die Inhaltsstoffe.
2. Welche Nährstoffe sind in welchem Lebensmittel
besonders häufig vorhanden?
3. Notiere, welche Vitamine enthalten sind.
4. Hast du auch Konservierungsstoffe gefunden?
t
Es lohnt sich, einen Tagesplan aufzustellen, um sich die Anteile der Nährstoffe
zu verdeutlichen.
Bei den Konservierungsstoffen kann man
auch auf die klassischen Stoffe (Essig,
Salz) oder Methoden (Trocknen, Räuchern)
eingehen.
www.lebendiger-unterricht.de
Auch diese Teilchen können wieder zusammen gefügt
werden. Fettpolster haben viele Vorteile: sie machen
die Haut weich, schützen vor Kälte und sind eine gute
Reserve für „schlechte Zeiten“. Beim Zusammenbau
können die Fettsäureteilchen natürlich auch eine
andere Reihenfolge einnehmen.
Herunterladen