Probeprüfung III: Innere Organe

Werbung
Name:
Datum:
Unterschrift keine nötig
Note:
Probeprüfung III: Innere Organe
Maximal mögliche Punktzahl:
Punktzahl für Note 6:
53 Erwartete
50 Punktzahl:
Erreichte
Punktzahl:
Aufgabe 1 (Lernziel A):
Zeichne folgende Organe in den gegebenen Körper ein und schreibe
sie an:
(Wichtig ist vor allem die Position und die Grösse, weniger das exakte
Aussehen):
- Leber
- rechter Lungenflügel
- Zwölffingerdarm
- Dickdarm
- Harnblase
(_____ / 10 Pkt.)
Aufgabe 2 (Lernziel B):
Kreuze an, welche Organe zur Verdauung gehören und welche nicht:
Organ
gehört zur Verdauung
gehört nicht zur Verdauung
Herz
Lunge
Magen
Dünndarm
Dickdarm
Leber
Niere
Harnblase
Unterkieferspeicheldrüse
(____ / 5 Pkt.)
Aufgabe 3 (Lernziel C+D)
a)
Wie heisst die wellenförmige Muskelkontraktion mit Fachbegriff?
____________________________________________________________________________
b)
Wie heisst der Ausgang (das untere Ende) des Magens?
____________________________________________________________________________
(____ / 4 Pkt.)
Aufgabe 4 (Lernziel E):
a)
Warum heisst der Zwölffingerdarm Zwölffingerdarm?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b)
Von welchen beiden Organen führen Gänge in den Zwölffingerdarm?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
c)
In welches Organ kommt der Speisebrei vom Zwölffingerdarm?
____________________________________________________________________________
d)
Von welchem Organ kommt der Speisebrei in den Zwölffingerdarm?
____________________________________________________________________________
(____ / 8 Pkt.)
Aufgabe 5 (Lernziel F):
a)
Nenne die fünf beim grossen Bild gelernten Abschnitte des Darms (gemäss Lernzielen)
und gib an, wie lange die einzelnen Abschnitte ungefähr sind:
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b)
Wie heisst der hintere Darmausgang?
______________________________________
(____ / 10 + 2 Pkt.)
Aufgabe 6 (Lernziel G+H):
a)
Warum ist die Oberfläche des Dünndarms so gross?
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b)
Kreuze die Organe an, die eine wellenförmige Muskelkontraktion machen:
(____ / 5 Pkt.)
Aufgabe 7 (Lernziel I):
Erkläre, wie die folgenden Probleme des Verdauungstraktes entstehen. Nenne dabei auch
unbedingt das Organ, bei dem dieses Problem vor allem auftritt:
a) Schluckauf
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
b)
Sauer aufstossen
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
c)
Blähungen
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
____________________________________________________________________________
(____ / 9 Pkt.)
Viel Erfolg!
Lösungen zur Probeprüfung N & T (R) – III Innere Organe:
1)
a)
2)
gehört zur Verdauung: Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber,
Unterkieferspeicheldrüse
gehört nicht zur Verdauung: Herz, Lunge, Niere, Harnblase
3)
a)
b)
Peristaltik
Pförtner
4)
a)
b)
c)
d)
Weil er zwölf Finger lang sein soll.
Bauchspeicheldrüse und Gallenblase
Dünndarm
Magen
5)
a)
b)
(Werte innerhalb der gegebenen Grenzen sind richtig)
Zwölffingerdarm (25 – 30 cm)
Dünndarm (250 – 300 cm)
Blinddarm (5 – 15 cm)
Dickdarm (100 – 150 cm)
Mastdarm (10 – 20 cm)
After
6)
a)
b)
Damit mehr Nährstoffe und Wasser aufgenommen werden können.
die drei Mittleren (Dickdarm, Dünndarm, Magen) machen, Lunge und Leber nicht.
7)
a)
Speiseröhre, wenn ein Bissen in der Engstelle stecken bleibt, an der die Speiseröhre durch das Zwerchfell geht.
Magen (Speiseröhre), wenn der Schliessmuskel nicht ganz schliessen kann und
saurer Magensaft in die Speiseröhre läuft bzw. sogar bis zum Mund kommt.
Dickdarm (Dünndarm), wenn im Darm von Einzellern grosse Mengen Gas produziert
werden.
b)
c)
siehe Skizze:
Brust rechts: rechter Lungenflügel
Unter Brust rechts: Leber
Oberer Bauch Mitte: Zwölffingerdarm
Bauch U-förmig: Dickdarm
Unterer Bauch Mitte: Harnblase
Herunterladen