1 Einleitung

Werbung
Diplomarbeit
Arzneimittelinteraktionen in der zahnheilkundlichen
Antibiotikatherapie
eingereicht von
Stephan Werner Marcher
Mat.Nr.: 0312324
zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Zahnheilkunde
(Dr. med. dent.)
an der
Medizinischen Universität Graz
ausgeführt am
Institut für experimentelle und klinische
Pharmakologie
unter der Anleitung von
Ao Univ. Prof. Dr. Donnerer Josef
Ort, Datum.......................
(Unterschrift)
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne fremde
Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet habe und die den
benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen als solche kenntlich
gemacht habe.
Graz, am 10.10.2010
Stephan Marcher
i
Zusammenfassung
Mit der steigenden Zahl und Vielfalt von pharmazeutischen Wirkstoffen, die uns in der
Arzneitherapie zur Verfügung stehen, nimmt auch die Anzahl der möglichen
Arzneimittelinteraktionen zu. Antibiotika werden in der Zahnheilkunde hauptsächlich zur
Behandlung von oralen Infektionen eingesetzt, welche durch eine konservative
Behandlungsmethode
nicht
beherrschbar
sind.
Aufgrund
verschiedenster
Grunderkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck, kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes
oder chronischer Schmerzzustände, erhalten insbesondere ältere Patienten teilweise
gleichzeitig unterschiedlichste Substanzen zu deren Behandlung. In der Zahnheilkunde
werden antimikrobielle Medikamente für längere Zeit verschrieben, wodurch sich auch die
Wahrscheinlichkeit
möglicher Arzneimittelwechselwirkungen
erhöht.
Fortwährende
Untersuchungen ergeben immer mehr Informationen über die verschiedenen Interaktionen,
wobei aber nicht alle Wechselwirkungen von klinischer Relevanz sind.
Das Ziel dieser Arbeit war es, anhand einer Literaturrecherche und mit Hilfe von
Lehrbüchern die relevanten Interaktionen mit den in der Zahnmedizin gebräuchlichen
Antibiotika Erythromycin, Clarithromycin, Doxycyclin, Metronidazol und Ciprofloxacin
herauszufinden und zu beschreiben. Hierfür wurde mit Hilfe einer PubMed- Suche nach
den Stichwörtern. „drug interactions“, „erythromycin“, „clarithromycin“, „doxycycline“,
„metronidazole“ und „ciprofloxacin“ gesucht und die ausgewählten Interaktionen
beschrieben. Anhand des Literaturverzeichnisses der ausgewählten Artikel wurden weitere
relevante Studien bzw. Arbeiten gesucht.
Zweiwertige Kationen können in der Resorptionsphase bestimmter Antibiotika
interagieren, während Antibiotika selbst den enterohepatischen Kreislauf von Hormonen
stören können. Manche Antibiotika lösen eine Alkoholunverträglichkeit aus. Ein Großteil
der Medikamente wird durch das Cytochrom P-450 Enzymsystem verstoffwechselt,
welches sich im endoplasmatischen Retikulum der Hepatozyten und der Enterozyten
befindet. Die in der Zahnmedizin gebräuchlichen Antibiotika sind als Inhibitoren oder
Substrate dieses Systems bekannt. Die möglichen Wechselwirkungen reichen von
lebensbedrohlichen Komplikationen aufgrund eines gestörten Metabolismus und erhöhter
Plasmaspiegel, bis hin zu einem Wirkungsverlust aufgrund zu niedriger Plasmaspiegel. In
der Zahnheilkunde sollte das Risiko möglicher Arzneimittelinteraktionen mit Antibiotika
stets im Auge behalten werden, Begleit-Dauermedikationen sollten überprüft und
Dosisanpassungen und Ausweichmedikamente bedacht werden.
ii
Abstract
With an increasing number of different medications prescribed to multi-morbid and elderly
patients, also the potential for serious drug interactions continues to grow. In dental
practice antibiotics are mainly used for the treatment of oral infections, which cannot be
controlled with mechanical debridement and cleaning alone. When antibiotics are
prescribed in dental care, it has to be taken into account that patients who suffer from
chronic diseases, such as hypertension, chronic heart failure, diabetes or chronic pain
receive already a long-term therapy with various drugs. Antibiotics are administered for a
longer time period than other agents routinely used in dentistry, resulting in an increased
risk of possible drug interactions. Drug interactions can result in unexpected adverse
effects. As a result of continuing research, also information about drug interactions
increases exponentially.
The aim of this investigation was to identify specific adverse drug interactions that are
relevant for the antimicrobial agents commonly used in dental practice: erythromycin,
clarithromycin, doxycycline, metronidazole and ciprofloxacin. To determine relevant drug
interactions, the literature and text books were searched by focusing on these five
antibacterial agents. A PubMed search was conducted, using the keywords: “drug
interactions”, “erythromycin”, ”clarithromycin”, ”doxycycline”, “metronidazole” and
“ciprofloxacin”. Bibliographies of selected articles were further searched for potentially
relevant articles.
Divalent cations can interfere with the absorption phase of certain antibiotics, whereas
antibiotics by themselves can interfere with the enterohepatic circulation of hormones.
Certain antibiotics may produce an intolerance to alcohol. Most drugs are metabolized by
the cytochrome P-450- enzyme system embedded in the lipid bilayer of the endoplasmatic
reticulum of hepatocytes and enterocytes. Antibiotics routinely used in dentistry are
inhibitors or substrates of this systems. The potential interactions may range from serious
life-threatening side-effects due to impaired metabolism and increased plasma levels to
therapeutic failure due to decreased plasma levels. Dentists should be aware of the potential
risks of drug interactions with antibiotics, they should monitor the outcome of
accompanying long-term medications during antibiotic therapy, or consider alternative,
non-interacting drugs whenever possible.
iii
Inhaltsverzeichnis
Eidesstattliche Erklärung.........................................................................................i
Zusammenfassung ..................................................................................................ii
Abstract .................................................................................................................iii
Inhaltsverzeichnis ..................................................................................................iv
Glossar und Abkürzungen ......................................................................................v
Abbildungsverzeichnis ..........................................................................................vi
Tabellenverzeichnis ..............................................................................................vii
1 Einleitung..............................................................................................................1
1.1 Definitionen und Einteilung...........................................................................1
1.2 Epidemiologie von Arzneimittelinteraktionen...............................................2
1.3 Allgemeine Wirkprinzipien – Interaktionen..................................................4
1.4 Pharmakodynamische Interaktionen...............................................................4
1.5 Pharmakokinetische Interaktionen..................................................................6
1.5.1 Interaktionen während der Resorption................................................6
1.5.2. Interaktionen während der Verteilung................................................7
1.5.3 Interaktionen während der Biotransformation....................................8
1.5.4 Interaktionen während der Elimination..............................................11
1.5.5 Interaktionen während des Arzneimitteltransports............................11
2 Die Substanzen und deren Wechselwirkungen.................................................13
2.1 Erythromycin und Clarithromycin............................................................….13
2.1.1 Wechselwirkungen von Erythromycin und Clarithromycin..............16
2.2 Doxycyclin......................................................................................................23
2.2.1 Wechselwirkungen von Doxycyclin...................................................25
2.3 Metronidazol...................................................................................................30
2.3.1 Wechselwirkungen von Metronidazol................................................31
2.4 Ciprofloxacin..................................................................................................34
2.4.1 Wechselwirkungen von Ciprofloxacin...............................................37
3 Diskussion.............................................................................................................44
4 Literaturverzeichnis............................................................................................47
iv
Glossar und Abkürzungen
A.a.
Aggregatibacter actinomycetemcomitans
AB
Antibiotikum
ABC
ATP binding cassette
ACE
Angiotensin Converting Enzyme
AS
Aminosäure
ASS
Acetylsalicylsäure
ATP
Adenosintriphosphat
AUC
Area under the curve
CI
confidence interval
CYP- 450
Cytochrom P- 450
DDT
Dichlordiphenyltrichlorethan
DNA
Desoxyribonucleinsäure
DRP
digoxin reduction products
EKG
Elektrokardiogramm
GABA
γ- Aminobuttersäure
HMG- CoA
3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym-A
MTX
Methotrexat
NSAID
non steroidal anti inflammatory drugs
INR
international normalized ratio
OR
odds ratio
P-gp
P- Glycoprotein
pH
pondus hydrogenii
pKa
negativer
dekadischer
Logarithmus
der
Säurekonstante
Ptt
Prothrombinzeit
RNA
Ribonucleinsäure
ZNS
zentrales Nervensystem
v
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Systematik der Cytochrom P-450- Enzyme. Quelle: (15)
Abbildung 2: Der prozentuelle Anteil der CYP- Subfamilien am Arzneistoffmetabolismus
während der Phase-I-Reaktion. Quelle: (15)
Abbildung 3: Funktion der Glycoproteine.
Quelle: http://www.pharmazeutischezeitung.de/index.php?id=titel_13_2004 (26.10.2010)
Abbildung 4: Strukturformel von Erythromycin.
Quelle: www.arzneistoffe.net/Erythromycin.html (26.10.2010)
Abbildung 5: Strukturformel von Clarithromycin.
Quelle: www.arzneistoffe.net/Clarithromycin.html (26.10.2010)
Abbildung 6: Wirkmechanismus der Makrolid- Antibiotika.
Quelle:http://www.arzneistoffe.net/Wirkungsmechanismus%20der%20Makrolide.html
(25.10.2010)
Abbildung 7: Strukturformel von Doxycyclin.
Quelle:http://gesundheit.germanblogs.de/wp-content/uploads/2010/06/doxycyclin.jpg
(22.12.2010)
Abbildung 8: Wirkmechanismus von Doxycyclin,
Quelle: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tetrazykline (26.10.2010)
Abbildung 9: Strukturformel von Metronidazol.
Quelle: http://www.theodora.com/drugs/images/597.jpg (22.12.2010)
Abbildung 10: Strukturformel von Ciprofloxacin.
Quelle: www.arzneistoffe.net/Ciprofloxacin.html (27.10.2010)
vi
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Medikamente, die in der Studie von Greenlaw at al. am häufigsten
Wechselwirkungen verursachten (8).
Tabelle 2: Interaktionen von Makrolid-Antibiotika (modifiziert nach Austria Codex) (37).
Tabelle 3: Interaktionen von Doxycyclin (modifiziert nach Austria Codex) (37).
Tabelle 4: Interaktionen von Metronidazol (modifiziert nach Austria Codex) (37).
Tabelle 5: Interaktionen von Ciprofloxacin (modifiziert nach Austria Codex) (37).
vii
1 Einleitung
1.1 Definitionen und Einteilung
Als Arzneimittelinteraktion beschreibt man die pharmakologischen Wechselwirkungen
zwischen zwei oder mehreren Arzneimitteln, die bei gleichzeitiger oder nacheinander
verabreichter Arzneimittelgabe zu einer quantitativen (Abschwächung oder Verstärkung)
oder qualitativen Änderung der Wirkung führt (1). Diese Wechselwirkungen können
sowohl zwischen Arzneimitteln untereinander als auch zwischen Arzneimitteln und
Nahrungsbestandteilen
oder
Nahrungsergänzungsmitteln
auftreten
(2).
Aus
pharmakologischer Sicht wird zwischen pharmakokinetischen, welche die Prozesse der
Resorption,
Verteilung,
Metabolismus
oder
Elimination
beinhalten,
und
pharmakodynamischen Wechselwirkungen, bei denen die Wirkung eines Medikaments
durch die Anwesenheit eines anderen Medikaments am Wirkungsort verändert wird,
unterschieden (3).
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Arzneimittelinteraktionen zu klassifizieren.
Die
Bundesvereinigung
Deutscher
Apotherkerverbände
unterteilte
Arzneimittelinteraktionen nach dem Schweregrad und der Häufigkeit der zu erwartenden
Komplikationen (4):

Schwerwiegend: Diese Arzneimittelkombination ist kontraindiziert, da sie
bleibende Schäden verursacht, oder sogar lebensbedrohlich sein kann.

Mittelschwer:
Bei
sorgfältiger
Überwachung
ist
eine
gleichzeitige
Medikamentengabe möglich. Da es häufig zu therapeutischen Schwierigkeiten
kommt, kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.

Geringfügig: Die Arzneimittelwirkungen können verstärkt oder vermindert werden,
beziehungsweise
treten
sie
nur
bei
bestimmten
Personen
(genetischer
Polymorphismus; Nieren- und Leberinsuffizienz) auf.

Unbedeutend: Durch das geringe Ausmaß der Wechselwirkungen besteht keine
Anpassungsnotwendigkeit.
1
Eine andere Einteilung stammt von Yagiela und Picozzi (5):

Antagonistisch: Die Wirkung eines Arzneimittels wird durch ein zweites
Arzneimittel abgeschwächt.

Potenzierend: Durch die Kombination zweier Arzneimittel mit unterschiedlichen
pharmakologischen Eigenschaften erhöht sich die Wirkung eines Arzneimittels.

Unerwartet: Bei der Kombination zweier Arzneimittel ergeben sich Wirkungen, die
bei getrennter Applikation nicht beobachtet werden.

Summierend: Die Wirkung wird durch die Arzneimittel-Kombination zweier
Präparate mit ähnlichen pharmakologischen Eigenschaften verstärkt.

Synergistisch: Durch die Arzneimittel- Kombination kommt es zu einer
überschießenden Wirkung, die auch bei maximaler effektiver Dosis eines
Arzneimittels allein nicht erreicht werden könnte.
1.2 Epidemiologie von Arzneimittelinteraktionen
Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer unerwünschten Arzneimittelinteraktion
steigt exponentiell mit der Anzahl der gleichzeitig verabreichten Medikamente, die ein
Patient erhält (6). Bei der zeitgleichen Einnahme von weniger als 6 verschiedenen
Arzneimitteln liegt die Häufigkeit von Interaktionen bei ca. 5%, wohingegen die Häufigkeit
bei mehr als 15 verschiedenen, gleichzeitig eingenommenen Pharmaka auf über 40%
ansteigt (7).
In einer Studie am Holy Cross Hospital in Fort Lauderdale wurden 34 564
Behandlungstage stationärer Patienten ausgewertet und 1219 potentiell wichtige
Arzneimittelinteraktionen gefunden, von welchen jedoch nur 116 auch tatsächlich von
klinischer Relevanz waren (8). In Tabelle 1 sind alle Medikamente und die Häufigkeit ihrer
Interaktionen aufgelistet, wie sie in dieser Studie von Greenlaw et al. beschrieben wurden.
Somit war bei 3,5% aller Patienten mit potentiellen Wechselwirkungen zu rechnen, aber
lediglich bei 0,3% traten auch klinisch relevante Arzneimittelinteraktion auf (9). Puckett et.
al. untersuchten über 2 Monate in einer prospektiven Studie 2422 Patienten und fanden bei
113 (4,7%) Patienten potentielle Arzneimittelinteraktionen. Nur bei 7 (0,3%) Patienten
fanden sich tatsächlich auch klinische Anzeichen einer Medikamentenwechselwirkung
(10). Im Jahre 2004 untersuchte Pirmohamed et. al in der größten prospektiven Studie über
unerwünschte Arzneimittelwirkungen von England alle Krankenhauseinweisungen zweier
2
Krankenhäuser
in
Merseyside.
Es
zeigte
sich,
dass
von
den
18
820
Krankenhauseinweisungen 203 (1,1%) auf Arzneimittelinteraktionen zurückzuführen
waren.
Arzneimittelinteraktionen
waren
damit
verantwortlich
für
16,6%
aller
unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Als häufige Beispiele für solch interagierende
Pharmaka gaben die Autoren Warfarin und ASS, ASS und NSAIDs, Diuretika und ACE
Hemmer sowie Digoxin und Diuretika an (11).
Tabelle 1: Medikamente, die in der Studie von Greenlaw et al. am häufigsten
Wechselwirkungen verursachten
Arzneimittelwechselwirkung
Anzahl der Interaktionen
Warfarin
- Barbiturate
- Sulfonamide
- Acetylsalicylsäure
- andere
- insgesamt
5
1
12
7
25
Digoxin
- Diuretica
- Antazida
- Carbenicillin oder Ticarcillin
- insgesamt
7
6
2
15
Antazida
- Eisenpräparate
- Tetrazykline
- Phenothiazine
- andere
- insgesamt
29
18
9
1
57
Diuretika
- Steroide
6
Eisen
- Tetrazykline
1
Heparin
- Acetylsalicylsäure
3
Andere
9
insgesamt
116
Modifiziert nach (8)
3
1.3 Allgemeine Wirkprinzipien – Interaktionen
Es
gibt
neben
völlig
einzigartigen
Wirkungsweisen
einige
prinzipielle
Wechselwirkungsmechanismen, welche immer wieder bei der Verabreichung von zwei
oder mehreren Substanzen angetroffen werden. Grundsätzlich unterscheidet man nach der
Wirkungsart zwischen pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Interaktionen.
Diese Unterscheidung hat auch Praxisrelevanz, da pharmakodynamische Interaktionen mit
relativ großer Sicherheit vorhergesagt werden können, weil es sich um eine Summation von
Einzelwirkungen und/oder Nebenwirkungen der jeweiligen Arzneimittel handelt.
Hingegen ist es bei den pharmakokinetischen Interaktionen schwierig, eine genaue
Vorhersage zu treffen, da diese nicht arzneistoffspezifisch sind und Wechselwirkungen in
jedem Abschnitt auftreten können, angefangen von der Resorption des Stoffes, der
Plasmaeiweißbindung,
der
Verteilung
im
Gewebe,
der
Rezeptorbindung,
dem
Metabolismus bis hin zur Elimination.
1.4 Pharmakodynamische Interaktionen
Unter Pharmakodynamik versteht man die Wirkung, bzw. die Wirkmechanismen von
Pharmaka auf den Organismus. Die Pharmakodynamik befasst sich mit der Art (Wirkprofil)
und dem Ort der Wirkung, der Wirkstärke und der Wirksamkeit von Arzneimitteln.
Bei
pharmakodynamischen Interaktionen wird die Wirkung von einem Arzneimittel durch die
Gegenwart eines weiteren Medikamentes beeinflusst. Zwei Wirkstoffe, die miteinander
interferieren, können an einem Rezeptor, an einem Erfolgsorgan oder in einem Regelkreis
synergistisch oder antagonistisch wirken (4).
1.4.1 Additive/synergistische Interaktionen:
Bei gleichzeitiger Gabe von zwei Arzneimitteln mit demselben pharmakologischen Effekt,
kann sich die Wirkung bzw. Nebenwirkungen dieser Arzneimittel verstärken. Wenn die
Gesamtwirkung der Summe der Einzelwirkungen entspricht, handelt es sich
um einen additiven Synergismus (12).
4
Synergistische Interaktionen können sowohl durch die Hauptwirkung als auch durch eine
Nebenwirkung eines Medikamentes auftreten. Exemplarisch sei hier die verstärkte
gerinnungshemmende Wirkung von oralen Antikoagulantien, die die Synthese von
Gerinnungsfaktoren hemmen, durch Aspirin, das die Thrombozytenfunktion hemmt,
erwähnt.
1.4.2 Antagonistische Interaktionen:
Im Gegensatz zu den synergistischen Interaktionen gibt es auch Arzneimittel, die sich in
ihrer Wirkung abschwächen.
So kann es bei der gleichzeitigen Einnahme von
Antikoagulantien, deren Einnahme normalerweise zu einer verlängerten Blutungszeit führt,
und Vitamin K Präparaten wieder zu einer normalen Ptt kommen.
Durch die pharmakologischen Kenntnisse der Arzneimittel und deren Wirkungen, bzw.
Nebenwirkungen sind pharmakodynamische Wechselwirkungen gut abschätzbar.
5
1.5 Pharmakokinetische Interaktionen
Pharmakokinetische Wechselwirkungen sind im Vergleich zu den pharmakodynamischen
Interaktionen weitaus schwerer vorhersehbar, da diese nicht arzneistoffspezifisch sind.
So können Wechselwirkungen in jeder pharmakokinetischen Phase auftreten, von der
Resorption bis hin zur Elimination ergeben sich verschiedenste Möglichkeiten von
Interaktionen. Die meisten Interaktionen finden während der Arzneistoffmetabolisierung
statt.
1.5.1 Interaktionen während der Resorption
Die Resorption beschreibt den Weg des Arzneimittels vom Applikationsort in die
Blutbahn, von wo es an den Wirkort gelangt.
Interaktionen während der Resorption äußern sich entweder in der veränderten Menge
(gesteigert oder vermindert), was sich direkt auf die klinische Wirkung niederschlägt – die
Verminderung der resorbierten Menge wirkt sich klinisch wie eine Verminderung der
Dosis aus -, oder in einer veränderten Resorptionsgeschwindigkeit (gesteigert oder
verkürzt) . Eine verlangsamte Resorptionsgeschwindigkeit geht mit verspätet eintretenden
Blutspiegelmaxima einher, bzw. durch bereits beginnende Elimination des Arzneistoffes ist
der Blutspiegel erniedrigt. Im Fall einer Dauermedikation ist eine verminderte
Resorptionsgeschwindigkeit vernachlässigbar, da hierfür nur die Menge des resorbierten
Stoffes und das Dosisintervall für einen gleichbleibenden Blutspiegel von Bedeutung sind.
Wenn die Arzneimittelwirkung so rasch als möglich eintreten soll, wie z.B. bei der
Schmerzbehandlung, kann sich eine verminderte Resorptionsgeschwindigkeit negativ
auswirken, da es zu einem verzögerten Eintritt der Wirkung kommt (9).
Die Resorption von Arzneimitteln bei enteraler Gabe wird durch die Veränderung des pHWerts im Magen–Darm–Trakt, die veränderte Geschwindigkeit der Magenentleerung oder
Komplexbildung
beeinflusst.
Auch
der
Zustand
und
die
Durchblutung
der
Magenschleimhaut ist von Bedeutung. So wird z.B. Ketoconazol (Antimykotikum) bei
stark sauren pH-Werten besser resorbiert, wohingegen die gleichzeitige Gabe von
Antazida,
Histamin-H2-Rezeptorantagonisten
oder
Protonenpumpenhemmern
ein
Hindernis darstellen (13).
6
Werden Bisphosphonate oder Tetrazykline mit Magnesium-, Calcium- oder Eisensalzen
kombiniert, können sich Komplexverbindungen bilden, die schlecht bzw. gar nicht
resorbiert werden können. Dementsprechend sollten Tetrazykline nicht mit Milch,
Eisenpräparaten oder Antazida kombiniert werden, da es ebenfalls zur Komplexbildung
kommen kann.
Auch bei der gleichzeitigen Gabe von Breitspektrum-Antibiotika und hormonalen
Kontrazeptiva kann es zu Interaktionen kommen. Durch die Schädigung der Darmflora
können Breitspektrum-Antibiotika den enterohepatischen Kreislauf der Kontrazeptiva
stören, was zum Wirkungsverlust führen kann (14).
1.5.2. Interaktionen während der Verteilung
Nachdem das Arzneimittel resorbiert wurde, wird es, reversibel gebunden an Albumin oder
anderen Plasmaproteinen, über die Blutbahn im Körper verteilt. In Abhängigkeit von den
physikalisch-chemischen Eigenschaften des Arzneistoffes, wie Molekülgröße oder
Lipophilie, und den Eigenschaften der begrenzenden biologischen Membranen, tritt dieses
in die verschiedenen Verteilungsräume ein. Zu diesen zählen der intravasale, der
interstitielle und der intrazelluläre Raum. Auch die Durchblutung spielt hierfür eine
wesentliche Rolle, da sich ein Pharmakon initial in gut durchbluteten Organen in weit
höheren Konzentrationen anreichert (15).
Bei gleichzeitigem Einsatz von mehreren Pharmaka besteht eine Konkurrenz um die
Plasmaeiweiß-Bindungsstellen. Dadurch befinden sich im Plasma höhere Konzentrationen
an freiem, nicht gebundenem Arzneimittel, was klinisch zu einem erhöhten Plasmaspiegel
führt, gleichzusetzen mit einer Dosiserhöhung.
NSAIDs können Antikoagulantien aus den Bindungsstellen verdrängen und somit kann es
zu einer erhöhten Blutungsneigung kommen. Hierbei wäre als Beispiel die Kombination
von Warfarin und Ibuprofen zu nennen. Warfarin hat eine Plasmaeiweißbindung von 99%
und eine niedrige therapeutische Breite. Nur 1% liegt ungebunden vor und kann somit an
Rezeptoren binden. Ibuprofen hat ebenfalls eine Plasmaeiweißbindung von 99% und kann
Warfarin von den Proteinbindungsstellen verdrängen, sodass Warfarin nur mehr zu 97% in
gebundener Form vorliegt, hingegen 3% frei im Plasma verfügbar sind. Durch den 3fachen Anstieg des Blutspiegels von Warfarin kommt es kurzfristig zu einer erhöhten
Blutungsneigung. Durch den erhöhten Anteil an frei verfügbaren Pharmakon in der
7
Blutbahn, wird ein größerer Teil des Arzneimittels ausgeschieden und es kommt zur
Einstellung eines neuen steady state.
Weitere Beispiele für Interaktionen während der Verteilung sind die Kombinationen:

Tolbutamid (Antidiabetikum der Sulfonylharnstoffreihe) mit Acetylsalicylsäure
oder Phenylbutazon kann zur Hypoglykämie führen.

Salicylate und Sulfonamide verdrängen Bilirubin und können bei Neugeborenen
einen Kernikterus verursachen (13, 14).
1.5.3 Interaktionen während der Biotransformation
Während der Biotransformation werden die Arzneistoffe in meist unwirksame,
wasserlösliche Verbindungen umgewandelt, um die Ausscheidung zu erleichtern. Die dafür
verantwortlichen Enzyme befinden sich im endoplasmatischen Retikulum der Leberzellen.
(16)
Generell können hierbei 2 Phasen unterschieden werden:
1. Während der Phase-I-Reaktion erfolgt durch Oxidation, Reduktion, Hydrolyse oder
Hydratation eine Strukturänderung des Pharmakons.
2. Die Phase-II-Reaktion ist eine Konjugationsreaktion, bei der unter anderem
Glucuronsäure, Schwefelsäure oder Glycin an das Pharmakon gekoppelt wird,
wodurch dieses besser wasserlöslich wird und damit leichter über die Nieren
eliminiert werden kann.
Oft geht einer Phase-II-Reaktion eine Phase-I-Reaktion voraus.
Es gibt auch Arzneimittel, die erst durch eine Phase-I-Reaktion aktiviert werden. Das
applizierte Pharmakon ist sozusagen eine Vorstufe der eigentlichen Wirksubstanz, eine
sogenannte Prodrug, die erst durch Metabolisierung wirksam wird (15).
Die
wichtigsten
pharmakologischen
Interaktionen
finden
in
der
Phase
der
Biotransformation statt. Werden verschiedene Arzneimittel durch dasselbe Enzym – wie
z.B. Cytochrom P-450 – biotransformiert, kann es zur Verdrängung an den Bindungsstellen
des Enzyms kommen. Das Cytochrom P-450 stellt das wichtigste Enzym während der
Oxidationsreaktion dar.
8
Entsprechend der Homologie in der Aminosäuresequenz werden die CYP-Gene unterteilt
in:

Familien (Sequenzhomologie > 40%)

Subfamilien (innerhalb einer Subfamilie AS-Sequenzhomologie > 55%)

Isoformen innerhalb der Subfamilien
Heute sind über 50 verschiedene CYP- Gene bekannt, wobei pharmakologisch nur 3 GenFamilien, 7 Subfamilien und 12 Isoformen von Bedeutung sind.
Abb.1 Systematik der Cytochrom P- 450- Enzyme: Für den Abbau häufig eingesetzter Arzneistoffe sind die
Isoformen angeführt. Quelle: (15)
In Abb. 2 wird ersichtlich, dass das CYP 3A4 den Hauptteil der Phase-I-Reaktionen, die
durch CYP-450 katalysiert werden, übernimmt (15).
Die Abbaugeschwindigkeit eines Arzneistoffes hängt von der Enzymmenge ab. Daraus
lässt sich schließen, dass durch veränderte Enzymmenge, bzw. durch veränderte Funktion
der Enzyme, die Abbaugeschwindigkeit beeinflusst werden kann und Wechselwirkungen
auf dieser Ebene entstehen können.
9
Arzneistoffmetabolisierung durch CYP-450
70
60
60
50
%
40
30
30
20
15
10
5
0
CYP 3A4
CYP 2C
CYP 1A2, CYP 2B6, CYP
2D6
CYP 2E1
Enzym
Abbildung 2: Der prozentuelle Anteil der CYP- Subfamilien am Arzneistoffmetabolismus
während der Phase-I-Reaktion (modifiziert nach (15).
Interaktionen durch Enzyminduktion
Bestimmte Substanzen vermögen es, die Enzymmenge zu steigern. Dies kann durch
gesteigerte Gentransskription, oder verminderten Enzymabbau erfolgen. Durch die
gesteigerte Enzymmenge wird nun das Arzneimittel, welches durch diese Enzym
metabolisiert
wird,
Plasmakonzentration
vermehrt
führt.
abgebaut,
Durch
eine
was
wiederum
Dosiserhöhung
zu
des
einer
erniedrigten
stärker
abgebauten
Arzneimittels kann dieser Effekt kompensiert werden, jedoch kann es nach Absetzen des
Enzyminduktors zu einer starken Erhöhung der Plasmakonzentration führen. Rifampicin
induziert vor allem CYP3A4 in der Darmwand. Durch die vermehrte Enzymmenge werden
z.B. Ciclosporin und Verapamil vermehrt abgebaut und dadurch deren Bioverfügbarkeit
herabgesetzt (15).
Interaktionen durch Enzymhemmung
Wird bei der zeitgleichen Verabreichung zweier Pharmaka der Abbau eines Pharmakons
gehemmt, spricht man von einer Enzyminhibition. Daraus resultiert eine verlängerte
Halbwertszeit, eine erhöhte Wirkstoffkonzentration oder es kann zur Verstärkung der
Nebenwirkungen kommen (14).
Generell unterscheidet man 3 Arten von Enzymhemmung:
10

Um eine kompetitive Hemmung handelt es sich, wenn es zur Verdrängung von
einem Arzneimittel durch ein anderes an der Enzymbindungsstelle kommt.

Bei nicht-kompetitiver Hemmung kommt es zur Bindung eines Inhibitors an das
Enzym, welcher aber selbst kein Substrat ist, was bedeutet, dass er nicht durch
dasselbe Enzym abgebaut werden kann.

Suizidinhibitoren werden durch das Enzym aktiviert und binden irreversibel an
dieses, was zu dem Funktionsverlust des Enzyms führt (15).
1.5.4 Interaktionen während der Elimination
Die Ausscheidung von Arzneimitteln erfolgt, je nach Molekülgröße, renal, biliär, intestinal
und seltener über die Lunge.
Wechselwirkungen während der renalen Ausscheidung treten aufgrund von pH-Wert
Veränderungen im Urin auf. Weiteres können sie auch durch die Konkurrenz um die
Bindungsstellen
der
Transportsysteme
(ABC-Transporter),
die
für
die
tubuläre
Rückresorption verantwortlich sind, entstehen (14).
Probenicid kann durch diesen Mechanismus die Rückresorption von Penicillin hemmen (3).
Des weiteren können NSAIDs, wie Ibuprofen, Diclofenac oder Naproxen die
Rückresorption von Lithium hemmen, wodurch eine toxische Wirkung auf das ZNS und
die Nieren hervorgerufen werden kann (13).
Bei veränderten pH-Werten im Urin kommt es:

Bei Erniedrigung des pH-Wertes zur vermehrten Ausscheidung von schwachen
Basen (pKa 7,5-10,5),

Bei Erhöhung des pH-Wertes zur vermehrten Ausscheidung von schwachen Säuren
(pKa 3-7,5) (3).
1.5.5 Interaktionen während des Arzneimitteltransports
Während der gesamten pharmakokinetischen Phase spielen aktive Transportvorgänge eine
wichtige Rolle. Vor allem der ATP-abhängige Transmembrantransporter P-Glykoprotein
ist an zahlreichen aktiven Transportprozessen bei intestinaler Absorption oder bei der
11
Elimination beteiligt (15). An der Blut-Hirn-Schranke fungiert es als Barriere, sodass
bestimmte Pharmaka nicht in das Gehirn gelangen können.
Abbildung 3: Funktionsweise der P-Glycoproteine
(Quelle: http://www.pharmazeutischezeitung.de/index.php?id=titel_13_2004)
Interaktionen können hier wieder während des Transports auftreten, durch Konkurrenz an
den Bindungsstellen, durch Inhibition oder durch Induktion (14).
Rifampicin stimuliert das P-Glykoprotein, wodurch es bei gleichzeitiger Verabreichung
von Digoxin dazu führt, dass es zu einem verstärkten duodenalen Rücktransport von
Digoxin kommt, was wiederum zu einer erniedrigten Plasmakonzentration führt.
Ciclosporin hemmt die P-Glykoprotein Aktivität, wodurch der Digoxin-Abtransport
verringert wird, was wiederum zu erhöhten Plasmakonzentrationen führt (3).
12
2 Die Substanzen und deren Wechselwirkungen
Mit dem Begriff Antibiotikum werden üblicherweise antibakteriell wirksame Arzneimittel
biologischer Herkunft (z.B. Penicillin als Produkt des Pilzes Penicillum notatum)
bezeichnet. Von solchen abzugrenzen sind chemisch synthetisierte Stoffe, wie
Sulfonamide, und chemische Modifikationen einer biosynthetischen Grundstruktur. Im
deutschen Sprachgebrauch sowie auch in der wissenschaftlichen Fachliteratur werden
jedoch generell antimikrobielle Wirkstoffe synonym mit dem Begriff Antibiotikum
gebraucht (17).
Antibiotika nehmen in der Zahnheilkunde durch die Dauer der Einnahme eine besondere
Stellung ein. Beispielsweise werden
Lokalanästhetika einmalig für die Dauer eines
Eingriffes, analgetische Stoffe bei Bedarf für wenige Tage verabreicht. Die typische
Antibiotika-Therapie bei dentogenen Infektionen dauert 5-10 Tage (18).
Um einen Einblick über den Stellenwert und die Größenordnung der antimikrobiellen
Antibiotikatherapie in der Zahnheilkunde zu geben, sei an dieser Stelle auf folgende Arbeit
hingewiesen:
In einer belgischen Studie analysierten Mainjot et al. die Verschreibungsgewohnheiten von
286 Zahnärzten in niedergelassenen Ordinationen in Bezug auf Antibiotika über einen
Zeitraum von zwei Wochen. Bei insgesamt 24 421 Patientenbegegnungen wurde in 1033
Fällen (4,2% aller Patientenbegegnungen) ein Antibiotikum verschrieben. Zu den am
häufigsten verschriebenen Antibiotika zählen Amoxicillin (51,1%), Amoxicillin +
Clavulansäure (24%), Clindamycin (6,6%), Azithromycin (5,3%), Clarithromycin (4,4%),
Doxycyclin (3,6%), Erythromycin (1,2%) und Ciprofloxacin (0,2%) (19).
2.1 Erythromycin und Clarithromycin
Erythromycin und Clarithromycin werden zu der Gruppe der Makrolid-Antibiotika gezählt.
Erythromycin wurde erstmals 1952 aus Stoffwechselprodukten des Streptomyces erythreus
isoliert und stellt somit den ältesten Wirkstoff dieser Gruppe dar.
13
Abb.4 Strukturformel von Erythromycin
Quelle: www.arzneistoffe.net/Erythromycin.html
Erythromycin hat einen 14-gliedrigen Lactonring als Grundgerüst, eine Ketogruppe und 2
glykosidisch gebundene Zucker. Davon ist ein Zucker ein Neutralzucker (Cladinose) und
der andere ein Aminozucker (Desosamin). Der Aminozucker ist für die basischen
Eigenschaften
verantwortlich.
Nur
die
freie
Base
wirkt
antibiotisch
(15).
Im sauren Milieu (pH<6) kommt es innerhalb des Moleküls zwischen zwei funktionellen
Gruppen zu einer Reaktion mit Hemiketalbildung, wodurch eine Inaktivierung resultiert.
Bei oraler Gabe wird Erythromycin daher in veresterter Form als Ethylsuccinat zur
Verbesserung der Resorption verabreicht (14).
Die
neueren,
synthetischen
Roxithromycin
sind
in
Makrolide,
ihren
wie
funktionellen
Clarithromycin,
Gruppen
Azithromycin
verändert,
sodass
und
diese
Säureinstabilität verhindert werden kann.
Clarithromycin ist ein Erythromycin- Derivat mit gleichartiger Wirkung, es wird allerdings
langsamer eliminiert, wodurch eine niedrigere Dosis verabreicht werden kann und die
Einnahme
in
zeitlich
größeren
Abständen
erfolgen
kann
(20).
Die Grundstruktur von Clarithromycin ist dieselbe wie bei Erythromycin: Als Grundgerüst
dient ein 14-gliedriger Lactonring, an dem 2 glykosidisch gebundene Zucker hängen.
Clarithromycin ist das 6-O-Methyl-Erythromycin.
14
Abb.5 Strukturformel von Clarithromycin
Quelle: www.arzneistoffe.net/Clarithromycin.html
Die Makrolid-Antibiotika wirken bakteriostatisch, indem sie die Proteinsynthese der
Bakterien hemmen. Sie binden an die 50S-Untereinheit der 70S-Ribosomen und blockieren
somit die Translokation der Peptidyl-t-RNA von der Akzeptorstelle zur Donorstelle,
wodurch die Elongation der Polypeptidkette nicht mehr möglich ist.
Abb. 6 Wirkmechanismus der Makrolid AB
Quelle:http://www.arzneistoffe.net/Wirkungsmechanismus%20der%20Makrolide.html (25.10.)
Das Wirkspektrum umfasst, ähnlich den Penicillinen, vor allem gram-positive Keime (z.B.
Streptokokken, Bacillus anthracis), sie sind aber auch gegen bestimmte gram-negative
Keime (z.B. Legionellen) und intrazelluläre Bakterien (z.B. Mykoplasmen) wirksam.
Die Makrolide stellen eine Alternative bei Penicillinunverträglichkeit dar.
15
2.1.1 Wechselwirkungen von Erythromycin und Clarithromycin
Da die beiden Wirkstoffe Erythromycin und Clarithromycin zu den Makrolid-Antibiotika
gehören, werden diese hier in eine Gruppe zusammengefasst, da es sich hierbei um dieselbe
Wirkungsweise handelt und somit auch in klinischen Studien untersuchte Interaktionen
meist beide Substanzen betreffen.
Benzodiazepine/Zopiclon und Erythromycin/Clarithromycin
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Benzodiazepinen bzw. Zopiclon mit Erythromycin
oder Clarithromycin können diese Makrolid-Antibiotika die Serumkonzentration von
Benzodiazepinen erhöhen. In einer Studie von Yasui et al. zeigte sich nach einer
wochenlangen Therapie mit Erythromycin eine Erhöhung der Alprazolam Halbwertszeit
von 16 auf 40 Stunden (21). Ein ähnlicher Effekt von Erythromycin auf Midazolam wurde
nachgewiesen. Die AUC erhöhte sich auf das 4-fache und die Halbwertszeit verdoppelte
sich (22, 23). Aranko et al. führten eine ähnliche Studie mit Zopiclon durch, wobei sich die
AUC 2 Stunden nach Applikation auf das 2-fache erhöhte (24). Bei Nitrazepam erhöhte
sich die AUC um 25 % (25) und bei Triazolam erhöhte sich unter Erythromycin-Gabe die
AUC um 106 % (26). Der Mechanismus dieser Interaktion beruht auf der Inhibition von
CYP 3A4 Isoenzymen. Aus diesem Grund scheinen Benzodiazepin-Präparate die über
einen anderen Metabolisierungsweg verstoffwechselt werden, sicherer zu sein. Die
gleichzeitige Behandlung mit Erythromycin, Clarithromycin oder Telithromycin und
Midazolam oral soll jedenfalls vermieden werden. Wenn die gleichzeitige Behandlung mit
Makrolid-Antibiotika und Midazolam oder einem anderen der betroffenen Benzodiazepine
unbedingt erforderlich ist, müssen die Patienten sorgfältig auf eventuell verstärkte sedative
Effekte hin überwacht werden, damit die Dosis bei Bedarf reduziert werden kann (27).
Carbamazepin und Erythromycin/Clarithromycin
Wong et al. zeigte in einer pharmakokinetischen Studie, dass Erythromycin den Abbau von
Carbamazepin hemmte (28). Durch die Hemmung von CYP 3A4, durch welches
Carbamazepin metabolisiert wird, kommt die verlängerte Abbauphase des Carbamazepins
zustande. Zeichen einer Carbamazepinintoxikation beinhalten Verwirrung, Benommenheit,
Ataxie, Schwindel und Übelkeit (29).
16
Ciclosporin und Erythromycin/Clarithromycin
Das Immunsuppressivum Ciclosporin wird durch das Cytochrom- P-450-Isoenzym
CYP 3A metabolisiert (30). Erythromycin und Clarithromycin können die Wirkung von
Ciclosporin durch die Hemmung dieser Isoenzyme verstärken (31, 32). Durch die geringe
therapeutische Breite von Ciclosporin kann es ab Konzentrationen über 400ng/ml vermehrt
zu Nephro-, Hepato- und Neurotoxizität kommen (15).
Cisaprid und Erythromycin/Clarithromycin
Cisaprid wurde in Österreich zur Behandlung von gastroösophagealem Reflux eingesetzt
und wird durch das CYP 3A4 metabolisiert, welches durch Makrolid- Antibiotika gehemmt
wird. Diese Hemmung kann eine stärkere Wirkung von Cisaprid hervorrufen, wobei es zu
einer Verlängerung des QT-Intervalls und zu ventrikulären Tachykardien (Torsade de
pointes) kommen kann. Wegen Todesfällen aufgrund von Herzrhythmusstörungen (QTVerlängerung) wurden Cisapridpräparate in Österreich vom Markt genommen.
In einem Fallbericht, von Kyrmizakis et al. beschrieben, wurde eine 47-jährige Patientin,
die aufgrund eines gastroösophagealen Reflux mit Cisaprid behandelt wurde und wegen
einer akuten Tonsillitis 500mg Erythromycin 4x/Tag für 10 Tage verordnet bekam, an der
kardiologischen Abteilung vorstellig. Sie klagte über Herzrasen und wurde mittels EKG
überwacht. Wenige Stunden später wurde die Patientin wegen Kammerflimmern
defibrilliert. Erythromycin wurde abgesetzt die Patientin wurde mit 250mg Cefuroxim
(Cephalosporin) weiterbehandelt. Wenige Tage später ergab eine neuerliche EKGUntersuchung eine Normalisierung und die Patientin war symptomfrei (33).
Aufgrund der Schwere der möglichen Wechselwirkungen, sollte Cisaprid nicht zusammen
mit Erythromycin bzw. Clarithromycin eingenommen werden.
Corticosteroide und Erythromycin/Clarithromycin
Eine Studie mit 9 erwachsenen Asthma-Patienten, die mit Methylprednisolon behandelt
wurden, wiesen eine um 46% verminderte Steroid-Clearance nach einer einwöchigen
Therapie mit Erythromycin (1 g/Tag) auf (34).
Um Nebenwirkungen zu vermeiden empfiehlt es sich die Dosis von Corticosteroiden
während ein Therapie mit Makrolid-Antibiotika zu vermindern. Die Ursache dieser
Interaktion wird auf die Fähigkeit von Makrolid-Antibiotika zurückgeführt, CYP 3A4 zu
hemmen (30).
17
Digoxin und Erythromycin/Clarithromycin
Digoxin, ein häufig eingesetztes Arzneimittel zur Behandlung von chronischer
Herzinsuffizienz und Herzrhythmusstörungen, hat eine geringe therapeutische Breite,
wodurch es häufig zu Interaktionen mit anderen Arzneimitteln kommen kann. Wegen der
Inhibition des Transportproteins P-gp durch Makrolid- Antibiotika kann Digoxin nur in
verminderter Menge in das intestinale Lumen transportiert werden, was zu einer erhöhten
Bioverfügbarkeit führt. Auch die renale Clearance von Digoxin wird durch den
verminderten Transport in das Nierenlumen herabgesetzt (35).
Gomes et al. untersuchten in einer Fall–Kontroll–Studie, die 15 Jahre dauerte, den
Zusammenhang von Krankenhauseinweisungen aufgrund Digoxin- Intoxikation durch
Einnahme von Makrolid- Antibiotika. Die Studie umfasste ein Patientenkollektiv von 327
142, von denen 150 459 männlich waren und alle älter als 66 Jahre. Allen Patienten wurde
mindestens einmal Digoxin verschrieben, wobei die durchschnittliche Dauer der
Digoxintherapie 1,5 Jahre betrug. 77 349 Patienten wurde während der Digoxintherapie ein
Makrolid- Antibiotika mindestens einmal verschrieben. Insgesamt wurden 1 659 Patienten,
die
aufgrund
einer
Digoxin-Intoxikikation
eingewiesen
wurden,
und
6
439
Kontrollpatienten untersucht. 48 Patienten starben während des Krankenhausaufenthalts
wegen der Digoxinintoxikation. Die Analyse ergab einen direkten Zusammenhang von
Digoxinintoxikation und der Behandlung mit Clarithromycin (OR 14,83; 95 % CI 7,8927,86), Erythromycin (OR 3,69; 95 %, CI 1,72-12,52) und Azithromycin (OR 3,71; 95%,
CI
1,10-12,52)
im
Vergleich
zur
Kontrollgruppe
(ohne
Antibiotika).
Die
Wahrscheinlichkeit einer Digoxinintoxikation war mit Clarithromycin 4 mal höher als bei
Verabreichung von Erythromycin oder Azithromycin (36).
Es empfiehlt sich, während der gleichzeitigen Gabe von Digoxin und MakrolidAntibiotika, vor allem Clarithromycin, auf Überdosierungssymptome, wie Übelkeit,
Erbrechen,
Schwindel,
Müdigkeit,
Farbensehen,
Gesichtsfeldausfälle,
Herzrhythmusstörungen zu achten, die Digoxin Plasmakonzentrationen zu bestimmen und
gegebenenfalls die Digoxin Dosis während der Antibiotika-Therapie zu vermindern (37).
H1-Blocker der 2.Generation und Erythromycin/Clarithromycin
Terfenadin wurde bei allergischen Reaktionen vom Typ I verabreicht, um kompetitiv die
Wirkung von Histamin an H1-Rezeptoren zu hemmen. Hohe Konzentrationen von
Terfenadin haben in seltenen Fällen zu unerwünschten kardiovaskulären Wirkungen
18
geführt. Über eine Blockade myokardialer Kaliumkanäle kommt es zu einer Verlängerung
der QT-Zeit im EKG und zur Ausbildung teilweise schwerwiegender Arrhythmien (15).
Honig et al. wiesen in einer Studie mit 9 Probanden eine starke Erhöhung der
Serumkonzentration von Terfenadin bei gleichzeitiger Gabe von Erythromycin nach. Im
EKG zeigten sich Veränderungen in den QT-Intervallen einiger Probanden (38). Der
Mechanismus für diese Interaktion beruht auf einer Hemmung des CYP 3A4, welches auch
den Metabolismus von Terfenadin katalysiert (37). Derzeit ist Terfenadin in Österreich als
Arzneimittel nicht mehr erhältlich.
HMG- CoA Reduktase Hemmer und Erythromycin/Clarithromycin
Der Abbau einiger Cholesterol-Synthese-Hemmer wird bei gleichzeitiger Gabe von
Erythromycin und Clarithromycin vermindert. Die AUC nach einer einmaligen Applikation
von 300mg Cerivastatin stieg in einer Studie von Muck et al. um 21 % nach vorheriger
Gabe von 500mg Erythromycin 3 mal pro Tag (39). In einer Fallbeschreibung von Wong et
al. zeigte sich vermehrte Muskelschwäche, Myalgien und Anstieg der KreatininkinaseKonzentration, mit der Diagnose Rhabdomyolyse bei gleichzeitiger Einnahme von
Lovastatin und Erythromycin (40). Nach 2-tägiger Gabe von Erythromycin (500mg,
3mal/Tag) erhöhte sich in einer Studie von Kantola et al. die AUC von 40 mg Simvastatin
um das 6-fache (41). Der Wirkungsmechanismus beruht wahrscheinlich auf der Hemmung
von CYP 3A4, welches für den Metabolismus von Simvastatin, Lovastatin und
Atorvastatin verantwortlich ist. Diese Statine sollten nicht während einer Behandlung mit
Erythromycin oder Clarithromycin verabreicht werden. Für die Dauer einer kurzzeitigen
Antibiotika-Therapie besteht die Möglichkeit, Simvastatin für 8 bis 10 Tage abzusetzen.
Als Alternativmedikament könnte Rosuvastatin verabreicht werden, da zwischen diesen
Medikamenten keine Interaktionen auftreten (42).
19
Hormonelle Kontrazeptiva und Erythromycin/Clarithromycin
Östrogene werden während der ersten Leberpassage mit Glucuronsäure konjugiert und
gelangen in den Darm, wo sie teilweise durch Darmbakterien gespalten werden und die
aktive Form erneut von der Leber aufgenommen werden kann. Breitspektrumantibiotika
stehen im Verdacht, die Darmflora zu beeinträchtigen und diesen entero-hepatischen
Kreislauf zu unterbrechen. Dadurch werden Östrogene schneller eliminiert (43).
Abschließend sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass in keiner pharmakokinetischen
Studie der Beweis erbracht wurde, dass Makrolid- Antibiotika die Konzentration von
Kontrazeptiva im Blut verändert (29).
Immunsuppresiva und Erythromycin/Clarithromycin
Tacrolimus ist ein Immunsuppressivum, welches durch das CYP 3A4 metabolisiert wird.
Es hemmt vor allem die Aktivierung von T-Lymphozyten und gehört aus chemischer Sicht
zu den Makroliden (15). In der Zeitschrift „Therapeutic Drug Monitoring“ wurde der Fall
eines 47-jährigen herztransplantierten Patienten geschildert, der aufgrund eines positiven
Helicobacter pylori Tests zusätzlich zu Tacrolimus unter anderem mit Clarithromycin
behandelt wurde. Die Serumkonzentration von Tacrolimus stieg nach Einnahme von
Clarithromycin deutlich an. Um potentiell toxische Tacrolimus-Konzentrationen zu
vermeiden, wurde die Therapie mit Clarithromycin nach 7 Tagen abgebrochen (44). Um
Wechselwirkungen zwischen Erythromycin/Clarithromycin und Immunsuppressiva wie
Tacrolimus
und
Antibiotikatherapie
Everolimus
umsteigen,
zu
vermeiden,
oder
die
sollte
man
auf
Vollblutkonzentrationen
eine
alternative
der
genannten
Immunsuppressiva engmaschig kontrollieren (3).
Mutterkornalkaloide und Erythromycin/Clarithromycin
Durch die Hemmung von CYP 3A4, welches auch Mutterkornalkaloide metabolisiert, kann
die Wirkung von Ergotamin und anderen Mutterkornalkaloid-Derivaten verstärkt werden.
Dies kann zu verstärkten Gefäßkonstriktionen mit Ischämien und Nekrosen der
Extremitäten sowie der Zunge führen. Bei Stoffen, die hauptsächlich als DopaminAgonisten eingesetzt werden, wie Bromocriptin, Cabergolin und Dihydroergocryptin, kann
es verstärkt zu Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Wahrnehmungsstörungen und
Dyskinesien kommen (45). Die gleichzeitige Behandlung mit Mutterkornalkaloiden und
Makrolid- Antibiotika sollte aus diesem Grund vermieden werden (37).
20
Pimozid und Erythromycin/Clarithromycin
Wird Pimozid mit Clarithromycin oder Erythromycin kombiniert verabreicht, kann es
durch die Hemmung des CYP 3A4, durch welches Pimozid oxidativ metabolisiert wird,
durch die erhöhte Wirkung von Pimozid zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen.
Flockhart et al. veröffentlichten einen Fallbericht, indem ein tödlicher Ausgang durch die
Kombination von Clarithromycin und Pimozid beschrieben wurde (46). Ein 27-jähriger
Patient starb 2 Tage nach der kombinierten Verabreichung dieser 2 Medikamente an einem
plötzlichen Herztod. Pimozid wird als Alternativpräparat statt Haloperidol zur Behandlung
von Tourette-Syndrom eingesetzt. In einer Untersuchung an Kaninchen wurde festgestellt,
dass Pimozid dosisabhängig das QT-Intervall verlängern kann. Die Ergebnisse zeigten
einen Anstieg von 9,6 –14,6 % (46).
Durch die möglichen lebensbedrohlichen Wechselwirkungen zwischen diesen Präparaten,
ist die gleichzeitige Anwendung abzulehnen.
Theophyllin und Erythromycin/Clarithromycin
Bei gleichzeitiger Gabe von Makrolid- Antibiotika mit Theophyllin kann die TheophyllinPlasmakonzentration innerhalb weniger Tage ansteigen. Diese Wechselwirkung beruht
wahrscheinlich auf einer Hemmung von CYP 1A2 (30, 31, 47).
Durch die geringe therapeutische Breite von Theophyllin sollte auf unerwünschte
Wirkungen wie Tachykardie, Übelkeit, Schwindel, Krämpfe und Kopfschmerzen vermehrt
geachtet werden. Intoxikationserscheinungen treten bei Plasmakonzentrationen über
20μg/ml auf (29). Clarithromycin interagiert in geringerem Ausmaß als Erythromycin mit
Theophyllin (48).
Vitamin K Antagonisten und Erythromycin/Clarithromycin
Warfarin wird in der Prophylaxe und Therapie von Thrombosen und Thrombembolien nach
Operationen
bei
Vorhofflimmern
und
Behandlung
thrombotischer
und
thrombophlebitischer Zustände eingesetzt (16). Durch die geringe therapeutische Breite
besteht ein Risiko für Blutungen (29).
Bachmann et al. beschrieben 1984 in einer Studie eine um 14% verminderte Warfarin
Clearance nach einer achttägigen Applikation von 1g Erythromycin (49). In einigen
Fallberichten wurden Blutungen als Komplikationen beschrieben (Hämatome, Hämoptyse,
Hämorrhagien, Hämaturie), die in der Regel einige Tage nach Beginn der Therapie mit
Makroliden auftraten (50-52). Der wahrscheinliche Wirkmechanismus beruht auf einer
Hemmung
von CYP3A4 durch Erythromycin und einem daraus resultierenden
21
vermindertem Metabolismus von Warfarin. Bei gleichzeitiger Behandlung mit Vitamin K
Antagonisten und Makrolid-Antibiotika sollten Blutgerinnungsparameter in den ersten
Wochen engmaschiger überwacht werden und eventuell eine Dosisanpassung der
Antikoagulantien vorgenommen werden.
Tabelle 2: Interaktionen mit Makrolid- Antibiotika
Interagierende Substanzen
Auswirkungen der
Interaktion
Makrolid-AB – Carboxamid-
Gefahr einer
Derivate
Carbamazepinintoxikation
Makrolid-AB – Digoxin und
Gefahr einer
Derivate
Digoxinintoxikation
Makrolid-AB –
Verstärkte Wirkung der
Mutterkornalkaloide
Mutterkornalkaloide
Makrolid-AB – Theophyllin
Gefahr einer
und –Derivate
Theophyllinintoxikation
Maßnahmen
Überwachung/Anpassung
Überwachung/Anpassung
Vorsichtshalber kontraindiziert
Überwachung/Anpassung
Verstärkte Wirkung von
Makrolid-AB – Ciclosporin
Ciclosporin – Einschränkung
Überwachung/Anpassung
der Nierenfunktion
Makrolid-AB – orale
Antikoagulantien
Makrolid-AB – Benzodiazepine
Blutungsgefahr
Verstärkte Wirkung der
Benzodiazepine
Makrolid-AB – Cholesterol-
Gefahr von Myopathie oder
Synthese-Hemmer
Nierenversagen
Makrolid-AB – H1-Blocker der
2.Generation
Terfenadin, Gefahr von
Kontraindiziert
Kontraindiziert
Herzrhythmusstörungen
Verstärkte Immunsuppressive
Immunsuppressiva
Wirkung
Makrolid-AB – Pimozid
Überwachung/Anpassung
Verstärkte Wirkung von
Makrolid-AB –
Makrolid-AB – Cisaprid
Vorsichtshalber überwachen
Gefahr von
Herzrhythmusstörungen
Gefahr von
Herzrhythmusstörungen
Überwachung/Anpassung
Kontraindiziert
Kontraindiziert
Modifiziert nach Austria Codex (37)
22
2.2 Doxycyclin
Doxycyclin zählt zu der Gruppe der Tetrazykline. Diese sind Breitspektrum- Antibiotika
mit bakteriostatischer Wirkung.
Die Grundstruktur besteht aus 4 Sechserringen, an welchen Ringsubstituenten gekoppelt
sind, durch die die Substanzen unterschieden werden(14).
Abb.7 Strukturformel von Doxycyclin
Quelle: http://gesundheit.germanblogs.de/wp-content/uploads/2010/06/doxycyclin.jpg
Durch passive Diffusion gelangt es durch die äußere Zellmembran des Bakteriums und
über aktive Transportvorgänge durch die innere Zytoplasmamembran. Dort verhindern die
Tetrazykline die Bindung von Aminoacyl-tRNA an die Akzeptorstellen der Ribosomen,
sodass die Peptidkette nicht verlängert werden kann und somit die Proteinsynthese der
Bakterien gestört wird (53).
23
Abb. 8 Wirkmechanismus von Tetrazyklinen
Quelle: http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Tetrazykline
Tetrazykline wirken bakteriostatisch auf gram-positive Bakterien, wie Streptokokken und
viele gram-negative Bakterien, wie Neisserien, Yersinien, Brucellen, Haemophilus und
Campylobacter Jejuni, sowie Spirochäten (Borrelien, Treponemen). Von klinischer
Relevanz ist auch ihre Wirkung gegen intrazelluläre Keime, wie Legionellen, Listerien,
Mykoplasmen und Chlamydien (14).
Tetrazykline besitzen neben ihrer antibakteriellen Wirkung auch antiinflammatorische,
immunsuppressive Eigenschaften. In der Literatur wird eine Hemmung der AntikörperProduktion in Lymphozyten, eine Verminderung der Phagozytose in neutrophilen
Granulozyten ebenso wie eine Reduktion der Chemotaxis in Leukozyten und neutrophilen
Granulozyten beschrieben (53).
In der Zahnheilkunde werden Tetrazyklinpräparate aufgrund ihrer Wirkung auf
parodontopathogene Erreger wie Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Porphyromonas
gingivalis, Prevotella intermedia, Fusobacterium nucleatum etc. sowohl lokal (z.B. in Form
von Doxycyclinhyclat) als auch systemisch vor allem in der Parodontologie eingesetzt.
Doxycyclin wird nach oraler Gabe aufgrund seiner hohen Lipidlöslichkeit mit > 90% sehr
gut resorbiert. Aufgrund seiner Lipophilie verteilt sich Doxycyclin nach enteraler
Resorption leicht im Körpergewebe. Es wird in der Leber rasch an Glucuronsäure
gekoppelt und zum Teil mit der Galle sowie im Urin ausgeschieden (Urinausscheidung
rund 25%) (15).
24
2.2.1 Wechselwirkungen von Doxycyclin
polyvalente Kationen und Doxycyclin
Doxycyclin bildet schwer lösliche Chelate mit Arzneimitteln, welche divalente und
trivalente Kationen enthalten (Aluminium, Wismut, Calcium, Eisen, Lanthan, Magnesium,
Strontium, Zink) (13). Dadurch kann die Wirkung des Doxycyclins herabgesetzt werden.
Als weitere Interaktionsmechanismen kommen eine Erhöhung des pH-Wertes im
Gastrointestinaltrakt, Adsorption an unlösbare Antazidapartikel, sowie eine Beeinflussung
der Magenentleerung in Frage.
Deppermann et al. veröffentlichten 1989 eine Arbeit, in der an 10 gesunden Probanden ein
Antazidum (Kombinationspräparat mit 600mg Magnesiumhydroxid und 900 mg
Aluminiumhydroxid) in 10 Einzeldosen und einmalig Doxycyclin 200mg peroral appliziert
wurden (54). Die Bioverfügbarkeit von Doxycyclin verringerte sich um ca. 85%. Die
maximale Serumkonzentration verringerte sich von 2,7mg/l ohne Antazidum auf 0,5mg/l
mit Antazidum (54).
Zu einem ähnlichen Ergebnis kamen Rosenblatt et al., wobei sich hier bei 15ml
Aluminiumhydroxid die Serumkonzentration von Doxycyclin um nahezu 100% verringerte
(55).
Neuvonen und Penttilä verabreichten in einer doppel-blinden Studie 400mg Eisensulfat pro
Tag und nach weiteren 3 Tagen 200mg Doxycyclin (56). Eine Bestimmung der
Serumkonzentration von Doxycyclin ergab 20 - 45 % geringere Werte während der
kombinierten Behandlung mit Eisen und Doxycyclin, als in der Plazebo- Gruppe, welche
kein Eisensulfat erhielt. Die Halbwertszeit einer einzelnen intravenösen Dosis von 100 mg
Doxycyclin verkürzte sich von 16,6 Stunden auf 11 Stunden. Doxycyclin und polyvalente
Kationen sollten daher mit einem möglichst großen Zeitabstand versetzt eingenommen
werden (56).
Antidiabetika und Doxycyclin
Bei Behandlung mit Doxycyclin wurde in einem Fallbericht von einer Hypoglykämie
berichtet. Bei einem 19- jährigen Patienten mit Marfan- Syndrom wurde eine seit 7
Monaten bestehende Hypoglykämie auf die Einnahme von Doxycyclin (100mg/Tag)
zurückgeführt (57). Der Mechanismus, durch welchen Doxycyclin eine Hypoglykämie
induziert, ist unklar. Aus diesem Grund empfiehlt sich eine sorgfältige Überwachung von
Diabetikern während einer erforderlichen Doxycyclin-Therapie (57).
25
Antiepileptika und Doxycyclin
Die antimikrobielle Wirksamkeit von Doxycyclin kann durch enzym-induzierende
Antiepileptika
durch
beschleunigten
Metabolismus
abgeschwächt
werden.
Bei
gleichzeitiger Behandlung mit solchen Enzym-Induktoren müssen die Patienten sorgfältig
auf die antimikrobielle Wirksamkeit von Doxycyclin überwacht werden (37). Penttilä et al.
führten ein Studie an Patienten mit Epilepsie oder Trigeminus-Neuralgie, welche mit
Phenytoin und/oder Carbamazepin behandelt wurden, durch (58). Alle Patienten erhielten
über mehrere Monate eine antiepileptische Therapie, bevor sie eine einmalige Dosis von
100mg Doxycyclin intravenös appliziert bekamen. Die Halbwertszeit von Doxycyclin in
einer Kontrollgruppe ohne medikamentöse Therapie betrug 15,1 Stunden. Dieser Wert war
bei der mit Phenytoin behandelten Gruppe mit 7,2 Stunden bzw. mit 8,4 Stunden bei der
mit Carbamazepin behandelten Gruppe signifikant kürzer. Die niedrigste Halbwertszeit mit
7,4 Stunden wurde bei der Gruppe gemessen, die sowohl Phenytoin als auch Carbamazepin
einnahm (58).
Antikoagulantien und Doxycyclin
Grundsätzlich verändern Antibiotika die intestinale Flora. Durch die veränderte Darmflora
während der antibiotischen Therapie kann es zu verminderter Bildung von Vitamin K
kommen und somit werden weniger Vit.-K-abhängige Blutgerinnungsfaktoren (II, VII, IX,
X) gebildet, was sich wiederum in einer gesteigerten Blutungsneigung äußert (59).
Baciewicz beschrieb in einem Fallbericht eine Patientin mit seit 3 Tagen bestehenden
abdominalen
Schmerzen
Computertomographie
im
gestellten,
linken
unteren
Diagnose
einer
Quadranten
mit
retroperitonealer
der,
Blutung
nach
(60).
Anamnestisch ergab sich eine seit Jahren bestehende Therapie mit einem Warfarinpräparat
und Einnahme von 100mg Doxycyclin 6 Tage vor der Einweisung (60).
Bei gleichzeitiger Behandlung mit oralen Antikoagulantien und Doxycyclin muss auf
Anzeichen von Blutungen geachtet und Blutungsparameter besonders sorgfältig kontrolliert
werden.
26
Barbiturate und Doxycyclin
Barbiturate haben aufgrund ihrer geringen therapeutischen Breite ihre Bedeutung als
Schlafmittel in Österreich verloren. Der Einsatz von Barbituraten beschränkt sich auf
spezifische Indikationen, wie z.B. als Antagonisten bei konvulsiv wirkenden Substanzen
wie DDT, Strychnin, usw. (15).
Neuvonen und Penttilä veröffentlichten 1974 im British Medical Journal eine Studie, in der
sie die Wirkung von Barbituraten auf die Serumkonzentration von Doxycyclin
untersuchten (61). Hierfür wurde an 5 Probanden Doxycyclin 100mg intravenös
verabreicht und anschließend die Serumkonzentration gemessen. Danach wurde denselben
5 Probanden zusätzlich zur einmaligen Doxycyclinapplikation für 10 Tage 3 mal 50mg
Phenobarbital verabreicht und nach 10 Tagen wiederum die Serumkonzentration von
Doxycyclin gemessen. Bei 5 weiteren Probanden, welche schon über einen längeren
Zeitraum Barbiturate nahmen, wurde ebenfalls die Serumkonzentration von Doxycyclin
nach einer einmaligen Dosis von 100mg intravenös gemessen. Die Halbwertszeit von
Doxycyclin betrug in dieser Gruppe durchschnittlich 7,7 Stunden. Die Halbwertszeit in der
Gruppe, in welcher keine Barbiturate verabreicht wurden, betrug 15,3 Stunden bzw. nach
10 tägiger Applikation von Phenobarbital 11,1 Stunden (61).
Der genaue Wirkmechanismus ist nicht bekannt, da Phenobarbital viele metabolische
Enzyme und Transportproteine induziert.
Digoxin und Doxycyclin
Digoxinderivate werden bei ca. 10 % aller Menschen durch Darmbakterien zu inaktiven
Digoxin- Reduktionsprodukten abgebaut. Antibiotika beeinträchtigen diese Darmbakterien,
sodass weniger Digoxin reduziert wird und die Digoxin-Plasmakonzentration ansteigt.
Lindenbaum et al. veröffentlichten 1981im New England Journal of Medicine eine Studie,
bei der gesunden Probanden während einer 22 - 29-tägigen Applikation von Digoxin nach
17 Tagen oral Doxycyclin verabreicht wurde (62). Die Konzentration von DigoxinReduktionsprodukten (DRP) im Harn fiel von ca. 100 μg/24 h auf 1,8 μg/24 h. Die SerumDigoxinkonzentration stieg von 0,72 ng/ml auf 1,03 ng/ml an (62).
Werden digitalisierte Patienten mit Doxycyclin behandelt, muss vermehrt auf
Überdosierungssymptome
(Übelkeit,
Erbrechen,
Schwindel,
Farbensehen,
Herzrhythmusstörungen) geachtet werden und die Digoxin- Dosis nach Bedarf angepasst
werden (37).
27
Methotrexat und Doxycyclin
Tortajada-Ituren
et
al.
veröffentlichten
ein
Fallbeispiel,
in
welchem
eine
Arzneimittelwechselwirkung zwischen Doxycyclin und hochdosiertes Methotrexat (MTX)
auftrat (63). Ein 17- jähriges Mädchen bekam aufgrund eines Osteosarkoms im linken
Femur hochdosiert MTX. Wegen eines Abszesses im linken Auge, erhielt die Patientin eine
systemische Therapie mit Doxycyclin 100mg alle 12 Stunden. Die Plasmakonzentration
von MTX wurde standardmäßig überprüft, um die „Leukovorin- Rescue“ zu bestimmen.
Die biologische Halbwertszeit 12 bzw. 24 Stunden nach der Infusion offenbarte ein hohes
Intoxikations-Risiko. Die Patientin entwickelte anschließend hämatologische und
gastrointestinale Symptome einer Intoxikation und wurde für 11 Tage stationär
aufgenommen. Als Ursache der Interaktion wird die Verdrängung von MTX aus den
Plasmaproteinbindungsstellen diskutiert. Diese Wechselwirkung ist nur im oben genannten
Fall geschildert und daher kann ihre Relevanz noch nicht sicher eingeschätzt werden (63).
28
Tabelle 3: Interaktionen mit Doxycyclin
Interagierende Substanzen
Auswirkungen der
Interaktion
Tetrazykline – orale
Gesteigerte
Antikoagulantien
Blutungsneigung
Maßnahmen
Vorsichtshalber überwachen
Anstieg der
Tetrazykline – Digoxin und
Digoxinkonzentration
Derivate

Überwachung/ Anpassung
Überdosierungssymptome
Tetrazykline – polyvalente
Kationen
Tetrazykline – Enzyminduktoren
Herabgesetzte
Doxycyclinwirkung durch
Chelatbildung
Herabgesetzte
Hypoglykämie
Tetrazykline – Methotrexat
Intoxikationsrisiko
Tetrazykline –
Gefahr einer peripheren
Mutterkornalkaloide
Vasokonstriktion
Tetrazykline – Calciumhaltige
Nahrungsmittel
Überwachung/ Anpassung
Doxycyclinwirkung
Tetrazykline – Antidiabetika
Tetrazykline – Retinoide
Überwachung/ Anpassung
Erhöhte Inzidenz von
Vorsichtshalber überwachen
Vorsichtshalber überwachen
Vorsichtshalber überwachen
Kontraindiziert
Hirndrucksteigerung
Herabgesetzte
Doxycyclinwirkung durch
Überwachung/ Anpassung
Chelatbildung
Modifiziert nach Austria Codex (37)
29
2.3 Metronidazol
Metronidazol gehört zu der Gruppe der Nitroimidazole, die chemisch synthetisch
hergestellt werden.
Wie in Abb. 1 ersichtlich wird, haben die Nitroimidazole als Grundgerüst einen
Imidazolring und eine Nitro-Gruppe in der 5-Position (15).
Metronidazol wirkt bakterizid durch Hemmung der Nukleinsäuresynthese.
Abb. 9 Strukturformel von Metronidazol
Quelle: http://www.theodora.com/drugs/images/597.jpg
Metronidazol wird als Prodrug absorbiert und mittels passiver Diffusion kann es in die
Zelle penetrieren. Im sauerstoffarmen Milieu kommt es durch Reduktion der Nitro-Gruppe
zur Aktivierung des Pharmakons und es bilden sich reaktive Metaboliten, die DNAStrangbrüche verursachen und somit zum Zelltod führen. (53)
Aus zahnmedizinischer Sicht ist es lediglich in der Parodontologie von Bedeutung. Das
Wirkspektrum beschränkt sich auf gram-negative Anaerobier und Spirochäten, welche sich
vor allem bei Parodontiden nachweisen lassen (64).
In Kombination mit Amoxicillin, als Winkelhoff-Cocktail findet es in der Behandlung von
Aggregatibacter actinomycetemcomitans-positiven Taschen Verwendung.
30
2.3.1 Wechselwirkungen von Metronidazol
Alkohol und Metronidazol
Wird Metronidazol zusammen mit Alkohol eingenommen, kann es zu erhöhter
Alkoholunverträglichkeit kommen. Die Mechanismen dieser Interaktion sind noch
weitgehend unbekannt, jedoch geht man von einer Hemmung der für den Alkoholabbau
verantwortlichen Aldehyddehydrogenase durch Metronidazol aus. Symptomatisch kann
sich diese Interaktion durch einen „Disulfiram- Effekt“ äußern. Hierbei kann es zu Flush,
Übelkeit, Kopfschmerzen und Blutdruckabfall kommen (3).
Cina et al. berichteten über den plötzlichen Herztod einer 31-jährigen Frau nach dem
Angriff durch ihren männlichen Begleiter, der sie mehrere Male mit einer Holzbürste auf
den Oberarm schlug (65). Die Frau, sie war Alkoholikerin, kollabierte und anschließende
Wiederbelebungsversuche waren nicht erfolgreich. Die toxikologische Analyse ergab eine
Ethanol-Serumkonzentration von 162mg/dl, die Acetaldehydkonzentration lag bei 4,6
mg/dl. Aufgrund der erhöhten Acetaldehydkonzentration wurden weiters die Disulfiramund die Metronidazol-Konzentrationen bestimmt, wobei die Metronidazol-Konzentration
0,42 mg/l betrug, jedoch kein Disulfiram nachweisbar war (65).
Aufgrund dieser möglichen Interaktion mit Alkohol sollte während einer MetronidazolTherapie auf diese Wechselwirkung hingewiesen werden bzw. sollte ganz auf Alkohol
verzichtet werden.
Antikoagulantien und Metronidazol
Durch zeitgleiche Verabreichung von Metronidazol und Antikoagulantien, im speziellen
Warfarin, kann die antikoagulente Wirkung von Warfarin verstärkt werden, was zu einer
erhöhten Blutungsneigung führen kann.
O´Reilly et al. untersuchten an 8 gesunden Personen die Interaktionen zwischen
Metronidazol und Warfarin, welches als Racemat verwendet wird (66). Hierbei wurde
Warfarin einerseits in Form des Racemats und die aufgespaltenen Enantiomere getrennt in
einer einmaligen Dosis verabreicht. Weiteres wurden oral 750 mg Metronidazol pro Tag
(die Kontrollgruppe wurde ohne Metronidazol untersucht), 7 Tage vor der Warfaringabe
verabreicht. Untersucht und verglichen wurden täglich gemessene Warfarinwerte und die
Prothrombinzeit. Die Ergebnisse zeigten bei Metronidazoltherapie eine erhöhte
Halbwertszeit des Warfarin- Racemats (von 35 auf 46 Stunden erhöht), S(-) Warfarin
zeigte ebenfalls verstärkte antikoagulatorische Wirkung, nur R(+) Warfarin blieb
31
weitgehend
unverändert.
So
könnte
diese
Arzneimittelwechselwirkung
durch
Verabreichung von R(+) Warfarin als Langzeittherapie vermieden werden (66).
2006 wurde eine Studie von Kui Zhang et al. veröffentlicht, in der das Blutungsrisiko
aufgrund von Warfarininteraktionen mit anderen Arzneimitteln bestimmt wurde (67).
Verglichen wurden Patienten, die nur Warfarin einnahmen, mit jenen, die ein weiteres
Arzneimittel einnahmen bzw. bei denen während der Studienzeit eine Leberschädigung
oder Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde. 779 Patienten nahmen Warfarin kombiniert mit
Metronidazol ein und bei 177 (22,7 %) Patienten trat eine Blutung auf (67).
Barbiturate und Metronidazol
Die gleichzeitige Anwendung von Barbituraten und Metronidazol kann zu einer
abgeschwächten Wirkung von Metronidazol führen, auch Therapieversagen ist möglich.
Phenobarbital induziert das CYP 3A4, wodurch Metronidazol verstärkt metabolisiert wird
und die Plasmakonzentration abnimmt.
Loft et al. untersuchten 1987 sieben gesunde Freiwillige auf Wechselwirkungen zwischen
Metronidazol und Phenobarbital, Cimetidin und Antipyrin (68). Nach der Vorbehandlung
mit Cimetidin (1g/Tag – 7 Personen), Phenobarbital (100mg/Tag für 7 Tage, 4 Personen)
und Antipyrin (1g/Tag für 7 Tage, 5 Personen) wurde den Freiwilligen 500mg
Metronidazol i.v. verabreicht. Blutproben wurden vor der Metronidazol- Gabe und 10, 20,
30, 40, 60, 80 Minuten und nach 2, 3, 5, 8, 12, 16, 24, 36 und 48 Stunden nach
Verabreichung von Metronidazol genommen und ausgewertet. Auch der Urin wurde
kontrolliert.
Bei einer Versuchsperson traten unmittelbar nach Applikation von Metronidazol (nach
Phenobarbital-Vorbehandlung) für einige Minuten neurotoxische Symptome auf, der eine
etwa 1 Stunde andauernde Hypotension folgte. Die Auswertung ergab keine wesentlichen
Veränderungen während der kombinierten Metronidazol-Cimetidin Behandlung, jedoch
ergab sich für die Kombination von Metronidazol und Phenobarbital eine um etwa 1,6 fach
erhöhte Metronidazol-Clearance, in Kombination mit Antipyrin stieg die MetronidazolClearance auf das 1,9 fache an (68).
Aufgrund
dieser
Interaktion
sollte
während
einer
kombinierten
Therapie
die
Plasmakonzentration von Metronidazol überwacht werden, und gegebenenfalls eine
Dosisanpassung erfolgen (37).
32
Corticosteroide und Metronidazol
Bei gleichzeitiger Therapie von Metronidazol mit Corticosteroiden kann die Ausscheidung
von Metronidazol verstärkt werden, und somit kommt es zu einer abgeschwächten
Wirkung von Metronidazol.
Eradiri et al. untersuchten die Wechselwirkung von Metronidazol und Prednison an 6
Morbus Crohn erkrankten Patienten (69). Den Patienten wurde zuerst Metronidazol peroral
500mg/Tag verabreicht und danach 20 mg Prednison. Die kombinierte Therapie führte zu
einer erhöhten Clearance und einer deutlich erniedrigten AUC (69).
Tabelle 4: Interaktionen mit Metronidazol
Interagierende Substanzen
Nitroimidazol-Derivate – orale
Antikoagulantien
Auswirkungen der
Interaktion
Blutungsgefahr
Nitroimidazol-Derivate –
Erhöhte
Ethanol
Alkoholunverträglichkeit
Nitroimidazol-Derivate –
Disulfiram
Gefahr von akuten Psychosen
Maßnahmen
Überwachung/Anpassung
Vorsichtshalber kontraindiziert
Überwachung/Anpassung
Erhöhte
Metronidazol – Lithiumsalze
Lithiumkonzentrationen bis zur
Vorsichtshalber überwachen
Lithiumintoxikation
Nitroimidazole –
Herabgesetzte
Enzyminduktoren (CYP 3A4)
Nitroimidazolwirkungen
Metronidazol – Propylenglycol
Erhöhte
Alkoholunverträglichkeit
Vorsichtshalber überwachen
Überwachung/Anpassung
Modifiziert nach Austria Codex (37)
33
2.4 Ciprofloxacin
Ciprofloxacin zählt zu der Gruppe der Fluorchinolone.
Abb.10 Strukturformel von Ciprofloxacin
Quelle: www.arzneistoffe.net/Ciprofloxacin.html
Aufgrund ihrer hemmenden Wirkung auf die bakterielle DNA-Gyrase wurde diese
Substanzgruppe früher auch als Gyrasehemmer bezeichnet. Um den DNA-Faden
platzsparend in der Bakterienzelle unterzubringen, muss dieser sehr eng und dennoch
funktionell günstig mehrfach verdrillt werden. Hierzu wird die DNA-Doppelhelix an der
Oberfläche eines RNA-Kerns durch das Enzym Topoisomerase II (auch DNA-Gyrase
genannt) zu Schleifen gefaltet (sogenannte „supercoils“) und durch gezielt induzierte
Brüche und Wiederverknüpfungen spiralig verdrillt. (70).
34
Ciprofloxacin blockiert die Topoisomerase II in dem Stadium, in welchem die DNAStränge unterbrochen sind.
Abbildung 11: a) Entfaltetes bakterielles Chromosom ohne „Überhelices"; b) Gyrase bildet „Überhelix "; c)
durch „Überhelices " verdichtetes bakterielles Chromosom
Die Fluorchinolone werden zur Unterscheidung in deren Anwendungsbereichen in 4
Gruppen unterteilt, wobei Ciprofloxacin zur Gruppe 2 zählt (14).

Gruppe 1: Harnwegstherapeutika. Zu diesen zählen unter anderem Norfloxacin und
Enoxacin. Wegen ihrer schlechten Gewebegängigkeit werden sie nur bei der
Behandlung von Harnwegsinfekten eingesetzt

Gruppe 2: Standardchinolone. Zu diesen werden Ciprofloxacin und Ofloxacin
gezählt. Sie weisen eine stärkere Wirkung und ein breiteres Wirkspektrum auf.
Ciprofloxacin wirkt gegen gram-negative Erreger, wie Haemophilus-, SalmonellaSpezies und Pseudomonaden. Hingegen weisen sie nur geringe Wirkung gegen
Staphylokokken, Streptokokken und zellwandlose Bakterien auf.
35

Gruppe 3: Zur Gruppe 3 zählt unter anderem Levofloxacin, das aktive Enantiomer
von Ofloxacin, welches eine stärkere Wirkung gegen grampositive und
zellwandlose Bakterien aufweist.

Gruppe 4: Zum Beispiel Moxifloxacin wird zu dieser Gruppe gezählt. Moxifloxacin
wirkt noch stärker gegen grampositive und intrazelluläre Keime, hat aber auch eine
Wirkung gegen Anaerobier.
In der Zahnheilkunde wird Ciprofloxacin unter anderem bei chronischer Sinusitis aufgrund
seiner guten Wirkung gegen Morganella katharralis und Pseudomonas aeruginosa
empfohlen (71), sowie in der Therapie von parodontalen Infektionen mit Beteiligung von
Aggregatibacter actinomycetemcomitans (30).
36
2.4.1 Wechselwirkungen von Ciprofloxacin
Antidiabetika und Ciprofloxacin
Glibenclamid, ein Sulfonylharnstoff der 2. Generation wird durch ein CYP 3A4 Isoenzym
verstoffwechselt, welches auch von Ciprofloxacin inhibiert wird. In einem Fallbericht von
Roberge et al. spiegelte sich diese Interaktion durch Verwirrtheit und undeutliche Sprache
einer 89- jährigen Patientin 2 Stunden nach dem Abendessen wieder (72). Nachdem ein
niedriger Blutzuckerspiegel gemessen wurde, erhielt die Patientin 2 mg Glucagon
intramuskulär, wodurch es innerhalb einiger Minuten zu einer deutlichen Besserung der
Symptome kam. Anamnestisch ergab sich neben anderen Krankheiten Altersdiabetes, der
mit 5 mg Glibenclamid pro Tag therapiert wurde. Die Patientin wurde 7 Tage zuvor
aufgrund einer akuten Cystitis mit Ciprofloxacin 500 mg/Tag in 2 Einzeldosen behandelt.
Nach Ausschluss anderer Erkrankungen diagnostizierte man eine therapieresistente
Hypoglykämie (72).
Mohr et al. untersuchten Dysglykämien an insgesamt 17 108 Patienten, die mit
Fluorchinolonen behandelt wurden (73). Von den 545 Patienten, welche Ciprofloxacin
einnahmen zeigte keiner Blutzuckerwerte über 200mg/dl oder unter 50mg/dl innerhalb
eines Zeitintervalls von 72 Stunden nach Applikation (73).
Patienten unter Antidiabetikatherapie, welche gleichzeitig Ciprofloxacin erhalten, sollten
in den ersten 3 Tagen besonders sorgfältig auf den Blutzuckerspiegel achten.
Antikoagulantien und Ciprofloxacin
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Antikoagulantien und Ciprofloxacin kann es zu einer
verstärkten blutgerinnungshemmenden Wirkung kommen.
Ellis et al. berichteten 2000 von einer Ciprofloxacin - Warfarin – Wechselwirkung in 2
Fällen (74). Eine 50-jährige Patientin, die aufgrund einer rheumatoiden Arthritis und
vorangegangenem Schlaganfall mit Warfarin antikoaguliert wurde, bekam wegen des
Verdachts auf einen Harnwegsinfekt Ciprofloxacin 500mg (2 x/Tag) verschrieben. Nach 2
Tagen wurde sie mit zusätzlichen Beschwerden, wie Lethargie, Übelkeit und Schmerzen im
frontalen Kopfbereich vorstellig. Es wurde ein bilaterales subdurales Hämatom
diagnostiziert und die Prothrombinzeit lag bei 36,5s, der INR 8,8. In einem zweiten Fall
wird über einen 50-jährigen Patienten berichtet, der aufgrund künstlicher Herzklappen
antikoaguliert wurde. Wegen unstillbaren Nasenblutens wurde der Patient im Krankenhaus
vorstellig, woraufhin eine Prothrombinzeit von 81,2 und ein INR von 53,9 gemessen
37
wurden. Vier Tage zuvor hatte der Patient Ciprofloxacin 750 mg verschrieben bekommen.
Nach entsprechenden Maßnahmen konnten beide Patienten wieder auf deren normale
Blutgerinnung eingestellt werden (74).
Fischer et al. untersuchten in einer Studie an 134 637 Patienten, die mit Warfarin behandelt
wurden, gastrointestinale Blutungen in Zusammenhang mit Antibiotika-Therapie (75).
Behandlungen mit Ciprofloxacin zeigten eine erhöhte Inzidenz von Blutungen bei
gleichzeitig stattfindender Warfarin-Therapie (75).
In der Studie von Bianco et al. wurde keine Wechselwirkung zwischen Ciprofloxacin und
Warfarin nachgewiesen (76). Hierbei wurde 16 mit Warfarin antikoagulierte Patienten für
10 Tage Ciprofloxacin 500mg verabreicht. Die Kontrollgruppe erhielt ein Plazebo 2 mal
pro Tag. Bei der anschließenden Messung der INR-Werte ergaben sich keine wesentlichen
Unterschiede zu der Plazebo-Gruppe (76).
Ciclosporin und Ciprofloxacin
Da Ciprofloxacin durch das CYP 3A4 Isoenzym, ebenso wie Ciclosporin, metabolisiert
wird, kann es zwischen diesen beiden Medikamenten zu Arzneimittelinteraktionen
kommen. In einem Fallbericht von Borrás- Blasco et al. wurde ein Anstieg der
Serumkonzentration von Ciclosporin nach Ciprofloxacin- Therapie beobachtet (77). An
einem 38-jährigen Mann mit erworbener isolierter aplastischer Anämie und einer deshalb
durchgeführten Ciclosporintherapie wurde nach Fieber assoziiert mit einem nicht genauer
benannten gastrointestinalen Leiden eine Therapie mit Ciprofloxacin 250mg i.v.
durchgeführt. Daraufhin erhöhte sich die Serumkonzentration von Ciclosporin von 120
ng/ml auf 297 ng/ml. Nach Beendigung der Ciprofloxacin- Therapie erreichte die
Ciclosporin-Serumkonzentration wieder einen Wert von unter 120 ng/ml (77). Aus diesem
Grund wird bei gleichzeitiger Behandlung mit Ciprofloxacin und Ciclosporin eine genaue
Beobachtung der Konzentration von Ciclosporin empfohlen.
38
Clozapin und Ciprofloxacin
Brouwers et al. berichteten von zwei Patienten, bei denen sich eine Arzneimittelinteraktion
unter der Therapie von Clozapin und Ciprofloxacin zeigte (78). Ein 46 jähriger Patient, der
täglich 900 mg Clozapin einnahm, wurde wegen einer Sepsis ins Krankenhaus eingeliefert.
Dort erhielt er für fünf Tage Ciprofloxacin und Amoxicilin. Zwei Tage nach Beendigung
seiner antimikrobiellen Therapie, entwickelte der Patient Symptome einer Rhabdomyolyse.
Die Therapie mit Clozapin wurde unterbrochen und Messungen der Serumkonzentration
ergaben eine stark erhöhte Plasmakonzentration von Clozapin. Der zweite Patient nahm
täglich 300 mg Clozapin ein, und wurde im Krankenhaus wegen des Verdachts einer
Pneumonie oder eines urogenitalen Infektes mit Ciprofloxacin behandelt. Messungen
seiner Clozapin Serumkonzentration einen Tag vor Beginn der antimikrobiellen Therapie
bzw. 3 Tage danach ergaben eine Verdoppelung seiner Serumkonzentration während dieser
Zeitspanne. Diese Wechselwirkung beruht auf einer Hemmung von CYP 1A2 und einer
dadurch verminderten Metabolisierung von Clozapin. Da es zu schwerwiegenden
unerwünschten Wirkungen kommen kann, empfiehlt sich der Gebrauch eines anderen
antimikrobiellen Wirkstoffes oder die Reduzierung und sorgfältige Kontrolle der
Serumkonzentration von Clozapin (78).
Nicht-steroidale Antiphlogistika und Ciprofloxacin
Ciprofloxacin inhibiert die Bindung von γ-Aminobuttersäure (GABA) zum GABAa –
Rezeptor und ist dadurch verantwortlich für eine erhöhte Erregbarkeit des ZNS, sowie
Unruhe, Schlafstörungen und Benommenheit. Einige NSAID verstärken die Blockierung
des GABAa- Rezeptors (79).
In einer Studie von Iqbal et al. zeigte sich bei kombinierter Einnahme von Ciprofloxacin
und Diclofenac eine erhöhte maximale Serumkonzentration, erhöhte AUC und geringere
Zeit bis zum Erreichen der maximalen Serumkonzentration (80). Bei dieser Studie wurde
12 gesunden Freiwilligen eine Einzeldosis Ciprofloxacin 500mg und Diclofenac 50mg oral
verabreicht. Es wurden Blutproben nach 0,5, 1,2,3,4,6,8,10,12,16 und 24 Stunden post
applikationem genommen und die Serumkonzentration von Ciprofloxacin bestimmt. Die
maximale Serumkonzentration stieg von 2,5 μg/ml bei alleiniger Ciprofloxacin-Einnahme
auf 3,9 μg/ml bei kombinierter Ciprofloxacin und Diclofenac Verabreichung an (80).
Bei Patienten mit Epilepsie oder anderen Krankheiten des ZNS sollte die Kombination von
Ciprofloxacin mit NSAIDs möglichst vermieden werden.
39
Phenytoin und Ciprofloxacin
Durch die gleichzeitige Gabe von Ciprofloxacin und Phenytoin kann es durch
herabgesetzte Serumkonzentrationen von Phenytoin zu einer verminderten Anfallskontrolle
kommen.
In einer Studie erhielten 7 gesunde Freiwillige 200mg Phenytoin am Tag (81). An Tag 9
wurde die Serumkonzentration von Phenytoin ermittelt und ab dem 10. Tag bekamen die
Probanden 500mg Ciprofloxacin 2 mal am Tag. Eine neuerliche Messung des Phenytoin
Blutspiegels am 14. Tag ergab keine signifikanten Unterschiede zwischen der maximalen
Serumkonzentration und der AUC. An einem Probanden zeigte sich jedoch eine deutlich
verminderte AUC und geringere maximale Serumkonzentration von Phenytoin.
Ciprofloxacin scheint bei manchen Patienten ein gewisses Potential zu haben, die
Elimination von Phenytoin zu beschleunigen (81).
Polyvalente Kationen und Ciprofloxacin
Gleichzeitige orale Applikation von polyvalenten Kationen (wie Al3+, Mg2+ und Ca2+ in
Antazida sowie andere Arzneimittel, die zwei- oder dreiwertige Metallionen enthalten) und
Ciprofloxacin vermindern die Absorption von Fluorchinolonen, was somit zu einer
verminderten Serumkonzentration dieser Arzneimittelgruppe führt. Man vermutet, dass
bestimmte funktionelle Gruppen des Antibiotikums mit polyvalenten Kationen unlösliche
Chelate bilden, die schlechter resorbiert werden können (3).
Miyata et al. veröffentlichten in einer Studie ein Modell, um diese ArzneimittelWechselwirkungen besser vorherzusagen und ein optimales zeitliches Intervall zwischen
der Verabreichung dieser Arzneimittelgruppen zu erstellen (82). Um 90 % eines oral
verabreichten Ciprofloxacinpräparates sicher absorbieren zu können, empfiehlt sich
Ciprofloxacin entweder 4,5 Stunden nach bzw. 1 Stunde vor Applikationen von Substanzen
mit polyvalenten Kationen zu verabreichen (82).
40
Sevelamer und Ciprofloxacin
Sevelamer ist
ein
Arzneistoff aus
der Gruppe der Phosphatbinder, der bei
Hyperphosphatämie zur Bindung von Phosphaten aus der Nahrung eingesetzt wird. Die
orale Bioverfügbarkeit von Ciprofloxacin ist bei gleichzeitiger Gabe mit Sevelamer stark
vermindert.
Kays et al. untersuchten in einer randomisierten Studie an 15 gesunden Probanden die
Auswirkungen von Sevelamer und Calciumacetat auf die orale Bioverfügbarkeit von
Ciprofloxacin (83). Die orale Bioverfügbarkeit von Ciprofloxacin verminderte sich um 48
% bei gleichzeitiger Gabe von Sevelamer bzw. um 51 % bei der Kombination mit
Calciumacetat.
Als Interaktionsmechanismus wird eine herabgesetzte Absorption von Ciprofloxacin durch
Sevelamer diskutiert. Durch diese Reduktion der Bioverfügbarkeit von Ciprofloxacin bei
gleichzeitiger Einnahme von Sevelamer sollte es mindestens 1 Stunde vor bzw. 3 Stunden
nach der Sevelamerapplikation eingenommen werden (83).
Theophyllin/Koffein und Ciprofloxacin
Die Wirkung von Theophyllin und Koffein kann durch Ciprofloxacin, aufgrund einer
Hemmung von CYP 1A2, verstärkt werden. Batty et al. zeigten in einer Studie eine um 19
% verminderte Clearance von Theophylline und einen Anstieg der Halbwertszeit um 26 %
bei gleichzeitiger Gabe mit Ciprofloxacin (84). Symptome wie Herzklopfen, Erbrechen,
Tachykardie und Unruhe können vermehrt, meist innerhalb von drei Tagen auftreten (84).
Bei
gleichzeitiger Applikation von Theophylline und Ciprofloxacin muss auf
Theophyllinintoxikationssymptome geachtet werden.
Koffein ist in seiner Struktur dem Theophyllin ähnlich, weswegen es an dieser Stelle
zusammen mit Theophyllin abgehandelt wird. Healy et al. untersuchten an 10 gesunden
Freiwilligen die Auswirkung von Ciprofloxacin auf Koffein (85). Die Halbwertszeit von
Koffein verlängerte sich von 5,2 auf 8,2 Stunden, während sich die Elimination von
106ml/min auf 58,2ml/min per 1,73 m2 verringerte. Patienten sollen koffeinhältige Arzneiund Nahrungsmittel bei gleichzeitiger Ciprofloxacineinnahme nach Möglichkeit meiden
(85).
41
Tizanidin und Ciprofloxacin
Tizanidin gehört zu den zentral angreifenden Muskelrelaxantien und wird in der
Zahnheilkunde
gerne
zur
Behandlung
von
schmerzhaften
Verspannungen
der
Kaumuskulatur angewendet. Es wird hauptsächlich durch das CYP 1A2, welches durch
Ciprofloxacin gehemmt wird, metabolisiert.
In einer randomisierten Doppel-Blind-Studie von Granfors et al. wurde an 10 gesunden
Freiwilligen Ciprofloxacin 500mg (2x1) für 3 Tage verabreicht (86). Am dritten Tag wurde
eine Stunde nach der Ciprofloxacineinnahme eine Einzeldosis Tizanidin 4mg appliziert.
Die maximale Serumkonzentration von Tizanidin stieg um 660 % bei gleichzeitiger
Einnahme von Ciprofloxacin, im Vergleich zu einer Plazebo- Gruppe. Durch die starke
Erhöhung der Plasmakonzentration von Tizanidin können die unerwünschten Wirkungen
des
zentralen
Muskelrelaxans
vermehrt
auftreten:
Blutdruckabfall,
Bradykardie,
Mundtrockenheit, Müdigkeit, Benommenheit und Schwindel. Um schwerwiegende Folgen
auszuschließen, ist die gleichzeitige Behandlung mit Tizanidin und Ciprofloxacin
vorsichtshalber kontrindiziert (86).
42
Tabelle 5: Interaktionen mit Ciprofloxacin
Interagierende Substanzen
Gyrasehemmer – orale
Antikoagulantien
Auswirkungen der
Interaktion
Blutungsgefahr
Maßnahmen
Überwachung/Anpassung
Gyrasehemmer – Theophyllin
Verstärkte Wirkung von
und –Derivate
Theophyllin
Gyrasehemmer – polyvalente
Herabgesetzte Wirkung der
Kationen
Gyrasehemmer
Gyrasehemmer – Koffein
Verstärkte Koffeinwirkung
Vorsichtshalber kontraindiziert
Ciprofloxacin – Hydantoine
Verminderte Hydantoinwirkung
Überwachung/Anpassung
Gyrasehemmer –
Verminderte Wirkung der
Calciumhaltige Nahrungsmittel
Gyrasehemmer
Gyrasehemmer –Ciclosporin
Gyrasehemmer – Antidiabetika
Gyrasehemmer – Tizanidin
Gyrasehemmer – Duloxetin
Erhöhte
Ciclosporinkonzentrationen
Hypoglykämie (selten
Hyperglykämie)
Verstärkte Wirkung von
Tizanidin
Verstärkte Wirkung von
Duloxetin
Ciprofloxacin – Furosemid,
Verminderte Ciprofloxacin-
Sevelamer
Wirkung
Gyrasehemmer – NSAIDs
Erhöhtes Krampfanfalls- Risiko
Ciprofloxacin – Clozapin,
Verstärkte Wirkung von
Olanzapin
Clozapin,Olanzapin
Gyrasehemmer – MelatoninAgonisten
Gyrasehemmer – Clopidogrel
Überwachung/Anpassung
Überwachung/Anpassung
Überwachung/Anpassung
Vorsichtshalber überwachen
Vorsichtshalber überwachen
Vorsichtshalber kontraindiziert
Vorsichtshalber kontraindiziert
Überwachung/Anpassung
Bei Risikofaktor
Überwachung/Anpassung
Vorsichtshalber überwachen
Erhöhte MelatoninBioverfügbarkeit, verstärkte
Vorsichtshalber kontraindiziert
Schläfrigkeit
Verminderte cardioprotektive
Wirkung von Clopidogrel
Vorsichtshalber kontraindiziert
Modifiziert nach Austria Codex (37)
43
3 Diskussion
Mit zunehmendem Alter eines Patienten steigt auch die Zahl seiner Erkrankungen sowie
die Anzahl der applizierten Medikamente. Durch eine steigende Anzahl an verabreichten
Medikamenten vergrößert sich auch die Anzahl der möglichen Arzneimittelinteraktionen
eines Patienten.
Obwohl es zahlreiche antimikrobielle Präparate für die Behandlung von lokalen und
systemischen Infektionen gibt, findet nur eine begrenzte Anzahl dieser Medikamente
routinemäßige
Anwendung
in
der
Zahnheilkunde.
Bei
der
zahnärztlichen
Antibiotikatherapie von odontogenen Infektionen werden diese für die durchschnittliche
Dauer von 5 - 10 Tagen verordnet (87).
Dieser scheinbaren Sicherheit, durch den limitierenden Faktor einer relativ begrenzten
Menge an Arzneimitteln, sei die vergleichsweise lange Dauer der Antibiotikaeinnahme
gegenübergestellt,
wodurch
ein
beachtliches
Interaktionspotential
mit
anderen
Medikamenten zustande kommt. Vor allem bei Patienten, die aufgrund ihrer
Multimorbidität mehrere Medikamente in Form einer Dauertherapie einnehmen, kann die
gleichzeitige
Gabe
eines
Antibiotikums
Interaktionen
hervorrufen.
Nicht
alle
Arzneimittelinteraktionen sind von klinischer Relevanz, jedoch gibt es ein paar Stoffe, wie
zum Beispiel Warfarin oder Erythromycin die sehr häufig unter anderem auch
schwerwiegende Interaktionen hervorrufen können. Aufgrund der Schwere der
Arzneimittelinteraktionen mit anderen Präparaten, mussten Terfenadin und Cisaprid sogar
vom Markt genommen werden.
Medikamente, die Wechselwirkungen hervorrufen können, haben meist:

Eine geringe therapeutische Breite – die therapeutische und die toxische Dosis
liegen eng beieinander

Eine steile Dosis-Wirkungs-Kurve

Einen hohen first-pass Effekt

Die Elimination führt nur über einen Weg, der auch gehemmt werden kann (88).
44
Grundsätzlich können die von Lemmer und Brune beschriebenen MASTER Leitlinien zur
Vermeidung bzw. Verminderung der Interaktionen berücksichtigt werden (89):

Minimale Arzneimitteldosis

Alternative Arzneimittel einsetzen

Starten mit niedriger Dosierung – langsame Steigerung

Titrieren der Dosierung nach Wirkung

Erklärung der möglichen Probleme an den Patienten

Regelmäßige Überwachung des Patienten.
Im nachfolgenden Abschnitt soll auf den Umgang mit einigen Arzneimittelkombinationen
bzw. die Vermeidung von möglichen Interaktionen im Speziellen eingegangen werden.
Im klinischen Alltag kann die Notwendigkeit bestehen, einem Patienten mit gut
eingestellter Dauertherapie ein Antibiotikum zu verordnen, welches möglicherweise
Interaktionsprobleme macht. Wie soll man vorgehen, um solche potentiellen Interaktionen
zu vermeiden bzw. zu minimieren, da man sowohl mit der Antibiotika-Therapie als auch
mit der bereits vorhandenen Dauertherapie möglicherweise auf wenige Wirkstoffe limitiert
ist.
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren werden zur Behandlung von Dyslipidämien, sowie zur
Prophylaxe von kardio- und cerebrovaskulären Ereignissen eingesetzt. Patienten mit
Erkrankungen aus diesem Formenkreis erhalten teilweise über viele Monate Statine im
Sinne einer Dauertherapie. Statine werden, wie bereits erwähnt, über CYP 3A4
verstoffwechselt, ein Enzym, das von Erythromycin und Clarithromycin inhibiert wird.
Eine Langzeittherapie mit Statinen ist normalerweise gut verträglich und mit einem
geringem Risiko (0,2 pro 1000 Personenjahren) verbunden, eine Rhabdomyolyse zu
entwickeln. Wenn die Behandlung von Patienten, welche dauerhaft mit Statinen (wie z.B.
Simvastatin) therapiert werden, eine Applikation von Makroliden erfordert, ist es möglich,
die Statintherapie für die Dauer der zahnärztlichen Antibiose einfach auszusetzen (90).
Diese Vorgangsweise ist jedoch nicht bei allen Medikamenten möglich, da es beim
Absetzten der meisten Dauertherapien zu einer Verschlechterung der Grunderkrankung
kommen kann.
45
Die gemeinsame Behandlung mit Digoxin und Makrolid- Antibiotika bzw. Doxycyclin
weist eine signifikante Erhöhung der Digoxintoxizität auf. Wenn eine Therapie mit
Digoxin und einem der soeben genannten Wirkstoffen erforderlich ist, empfiehlt sich eine
enge Blutspiegelkontrolle und eventuell eine vorübergehende Dosisanpassung von Digoxin
(36). Ein analoges Vorgehen empfiehlt sich auch bei medikamentös immunsupprimierten
Patienten (Ciclosporin, Methotrexat, u.a.) bei zeitgleicher Therapie mit Ciprofloxacin,
Doxycyclin oder Makrolid- Antibiotika.
Antikoagulantien werden zur Prophylaxe und Therapie von Venenthrombosen sowie zur
Prävention thrombembolischer Komplikationen bei Herzklappenersatz, Vorhofflimmern,
Kardiomyopathien etc. eingesetzt. Oftmals ist es nicht möglich, eine antikoagulatorische
Therapie vor einer Antibiotikatherapie einfach abzusetzen. In solchen Fällen empfiehlt es
sich, eine Kontrolle der Gerinnungshemmung durch Bestimmung der INR oder anderer
Gerinnungsparameter durchzuführen und eventuell eine Dosisanpassung vorzunehmen.
Da Arzneimittelinteraktionen unter Umständen bei einigen Diabetes-Medikamenten mit
Antibiotikapräparaten auftreten können, sollte während einer kombinierten Therapie mit
diesen Medikamenten der Blutzuckerspiegel sorgfältig überwacht werden.
Eine Antibiotikatherapie, die nicht länger als 5-10 Tage durchgeführt wird, weist mit oralen
hormonellen Kontrazeptiva normalerweise keine signifikanten Interaktionen auf, bzw. sind
diese nicht von klinischer Relevanz. Jedoch sollten die Patientinnen aufgrund der
Möglichkeit einer Interaktion aufgeklärt werden und eventuell sollte während des
Zeitraums der Antibiotikaeinnahme eine andere Verhütungsmethode hinzugefügt werden,
um das Risiko eines Therapieversagens zu minimieren (91).
Auch auf Alkohol sollte während einer Antibiotikatherapie verzichtet werden, um
Interaktionen zu vermeiden.
Bei allen anderen Dauermedikationen hilft nur die Kenntnis über mögliche Interaktionen
und
aufgrund
dessen
sollte
engmaschig
vermehrt
auf
Symptome
von
Wirkungsverstärkungen oder -verminderungen geachtet werden.
46
4 Literaturverzeichnis
(1)
Pschyrembel Klinisches Wörterbuch; Walter de Gruyter- Verlag (2002); 259.
Auflage
(2)
Beubler E.; Kompendium der Pharmakologie. Gebräuchliche Arzneimittel in
der Praxis.; Wien: Springer-Verlag (2006).
(3)
Stockley I.H., Baxter K.; Stockley´s drug interactions; 8. Auflage (2007);
Pharmaceutical Press.
(4)
GKK Medinfo. Arzneimittelinteraktionen. Neue Mechanismen und klinische
Relevanz.;
16.Jg.
(2006);
Nr.6;
elektronische
http://www.stgkk.at/mediaDB/MMDB115343_MedInfo6_06_0.pdf
Referenz;
am
08.09.2010.
(5)
Yagiela J.A., Neidle E.A., Dowd F.J.; Pharmacology and therapeutics for
dentistry; 4th ed. St. Louis: Mosby-Year Book (1998).
(6)
Bovill J.G.; Adverse drug interactions in anesthesia; Journal of Clinical
Anesthesia (1997); 9:3–13.
(7)
Wood M.; Pharmacokinetic drug interactions in anaesthetic practice; Clinical
Pharmacokinetics (1991); 21:285–307.
(8)
Greenlaw C.W.; Evaluation of a computerized drug interaction screening
system; American Journal of hospital pharmacy (1981); 38(4):517-21.
(9)
Ammon H.P.T.; Arzneimittelneben- und –wechselwirkungen, Ein Handbuch
und Tabellenwerte für Ärzte und Apotheker (Gebundene Ausgabe); 4.Auflage
(2001); Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
(10)
Puckett W.H., Visconti J.A.; An epidemiological study of the clinical
significance of drug-drug interaction in a private community hospital;
American Journal of hospital pharmacy (1971); 28:247.
(11)
Pirmohamed M., James S., Meakin S., Green C., Scott A.K., Walley T.J.,
Farrar K., Park B.K., Breckenridge A.M.; Adverse drug reactions as cause of
admission to hospital: prospective analysis of 18 820 patients; British Medical
Journal (2004); Jul 3;329(7456):15-9.
(12)
http://www.med.unimagdeburg.de/fme/institute/ikp/publikationen/publikatione
n2005/apothekenmagazin72.pdf am 09.09.2010.
(13)
47
(14)
Hersh E.V. and Moore P.A.; Adverse drug interactions in dentistry;
Periodontology 2000 (2008); 46:109–142.
(15)
Mutschler
E.,
Geislinger
G.,
Kraemer
H.K.
et
al;
Mutschler
Arzneimittelwirkungen kompakt; Basiswissen, Pharmakologie und Toxikologie
(2005); Wissenschaflticher Verlagsgesellschaft.
(16)
Aktories K., Förstermann U., Hoffmann F. et al; Allgemeine und spezielle
Pharmakologie und Toxikologie; 9.Auflage (2004); Urban & Fischer.
(17)
Lüllmann H., Mohr K., Wehling M.; Pharmakologie und Toxikologie (2003);
15.Auflage; Georg Thieme Verlag.
(18)
Al Nawas B., Ziegler A.; Die Antibiotika in der Zahnmedizin; Quintessenz
(2009); 60(12):1425-1437.
(19)
Hersh E.V.; Adverse drug interactions in dental practice: interactions involving
antibiotics; Journal of the American Dental Association (1999); Vol. 130; Feb.
(20)
Mainjot A., D´Hoore W., Vanheusden A. and Van Nieuwenhuysen J.P.;
Antibiotic prescribing in dental practice in Belgium; International Endodontic
Journal (2009); 42:1112-7.
(21)
Reichl F., Mohr K., Hein L., Hickel R.; Taschenatlas der Pharmakologie und
Toxikologie für Zahnmediziner (2007); Thieme Verlag.
(22)
Yasui N., Otani K., Kaneko S., et al; A kinetic and dynamic study of oral
alprazolam with and without erythromycin in humans, in vivo evidence for the
involvement of CYP 3A4 in alprazolam metabolism; Clinical Pharmacology
and Therapeutics (1996); 59(5): 514-9.
(23)
Olkkola K.T., Aranko K., Luurila H., et.al.; A potentially hazardous interaction
between
erythromycin
and
midozolam;
Clinical
Pharmacology
and
Therapeutics (1993); 53(3):298-305.
(24)
Mattila M.J., Vanakoski J and Idanpaan-Heikkila J.J.; Azithromycin does not
alter the effect of oral midazolam on human performance; European Journal of
Clinical Pharmacology (1994); 47(1):49-52.
(25)
Aranko K., Luurila H., Backman J.T., et al.; The effect of erythromycin on the
pharmacokinetics and pharmacodynamics of zopiclone; British Journal of
Clinical Pharmacology (1994); 38(4):363-7.
(26)
Luurila H., Olkkola K.T. and Neuvonen P.J.; Interaction between erythromycin
and nitrazepam in healthy volunteers; Pharmacology and Toxicology (1995);
76(4):255-8.
48
(27)
Phillips J.P., Antal E.J. and Smith R.B.; A pharmacokinetic drug interaction
between erythromycin and triazolam; Journal of Clinical Psychopharmacology
(1986); 6(5):297-9.
(28)
Yeates R.A., Laufen H. and Zimmermann T.; Interaction between midazolam
and clarithromycin: comparison with azithromycin; International Journal of
Clinical Pharmacology and Therapeutics (1996); 34(9): 400-5.
(29)
Wong Y.Y., Ludden T.M. and Bell R.D.; Effect of erythromycin on
carbamazepine kinetics; Clinical Pharmacology and Therapeutics (1983);
33:460-4.
(30)
Nahata M.; Drug interactions with azithromycin and the macrolides: an
overview; Journal of Antimicrobial Chemotherapy (1996); 37 Suppl. C:133142.
(31)
Hersh E.V., Moore P.A.; Drug interactions in dentistry; The importance of
knowing your CYPs; Journal of the American Dental Association Vol. 135
(2004).
(32)
Periti P., Mazzei T., Mini E. and Novelli A.; Pharmacokinetic drug interactions
of macrolides.; Clinical Pharmacokinetics (1992); 23:106-31.
(33)
Gupta S.K., Bakran A., Johnson R.W. and Rowland M.; Cyclosporinerythromycin interaction in renal transplant patients; British Journal of Clinical
Pharmacology (1998); 27:475- 81.
(34)
Kyrmizakis D.E., Chimona T.S., Kanoupakis E.N., Papadakis C.E., Velegrakis
G.A., Helidonis E.S.; QT Prolongation and Torsades de Pointes Associated
With Concurrent Use of Cisapride and Erythromycin; American Journal of
Otolaryngology (2002); 23(5):303-7.
(35)
LaForce C.F., Szefler S.J., Miller M.F., et al. ; Inhibition of Methylprednisolon
Elimination in the Presence of Erythromycin Therapy ; Journal of Allergy and
Clinical Immunology (1983); 72(1): 34-9.
(36)
Wakasugi H. et al.; Effect of clarithromycin on renal excretion of digoxin with
P-glycoprotein; Clinical Pharmacology and Therapeutics (1998); 64:123-128.
(37)
Gomes T., Mamdani M.M. and Juurlink D.N.; Macrolide- Induced Digoxin
Toxicity: a Population- Based Study; Clinical Pharmacology and Therapeutics
(2009); 86(4): 383-86.
(38)
Austria codex; www.medizinmedien.at; am 8.10.2010
49
(39)
Honig P.K., Woosley R.L., Zamani K. Conner D.P., Cantilena L.R.Jr.; Changes
in the pharmacokinetics and electrocardiographic pharmacodynamics of
terfenadine with concomitant administration of erythromycin; Clinical
pharmacology and therapeutics (1992); 52(3):231-8.
(40)
Muck W., Ochmann K., Rohde G., et al.; Influence of erythromycin pre- and
cotreatment on single dose pharmacokinetics of
the HMG-CoA reductase
inhibitor cerivastatin; European Journal of Clinical Pharmacology (1998);
53(6): 469-73.
(41)
Wong P.W., Dillard T.A. and Kroenke K.; Multiple organ toxicity from
addition of erythromycin to long-term lovastatin therapy; Southern Medical
Journal (1998); 91(2):202-5.
(42)
Kantola T., Kivisto K.T. and Neuvonen P.J.; Erythromycin and verapamil
considerably increase serum simvastatin and simvastatin acid concentrations;
Clinical Pharmacology and Therapeutics (1998); 64(2):177-82.
(43)
Cooper K.J., Martin P.D., Dane A.L., et al.; The effect of erythromycin on the
pharmacokinetics of Rosuvastatin; European Journal of Clinical Pharmacology
(2003); 59(1):51-6.
(44)
Back D.J. and Orme M.L.; Pharmacokinetic drug interactions with oral
contraceptives; Clinical Pharmacokinetics (1990); 18:472- 84.
(45)
Kunicki P.K., Sobieszczańska-Malek M.; Pharmacokinetic interaction between
tacrolimus and clarithromycin in a heart transplant patient; Therapeutic drug
monitoring (2005); 27(1):107-8.
(46)
Horowitz R.S., Dart R.C., Gomez H.F.; Clinical ergotism with lingual ischemia
induced by clarithromycin-ergotamine interaction.; Archives of internal
medicine (1996); 156(4):456-8.
(47)
Flockhart D.A., Drici M.D., Kerbusch T., Soukhova N.,Richard E., Pearle P.,
Mahal S.K., Babb V.J.; Studies on the Mechanism of a Fatal ClarithromycinPimozide Interaction in a Patient with Tourette Syndrome; Journal of Clinical
Psychopharmacology (2000); 20(3):317-24.
(48)
Amacher D.E.; Schomaker S.J. und Retsema J.A.; Comparison of the effects of
the new azalide antibiotic, azithromycin, and erythromycin estolate on rat liver
cytochrome P- 450; Antimicrobial Agents and Chemotherapy (1991); 35:118690.
50
(49)
Ruff F., Chu S.Y., Sonders R.C. and Senello L.T.; Effect of multiple doses of
clarithromycin on the pharmacokinetics of theophylline. In Program and
Abstracts of the Thirtieth Interscience Conference on Antimicrobial Agents and
Chemotherapy (1990); Abstract 761. American Society for Microbiology,
Washington, DC.
(50)
Bachmann K., Schwarz J.I., Forney R. Jr., et al.; The Effect of Erythromycin on
the Disposition Kinetics of Warfarin; Pharmacology (1984); 28(3): 171-6.
(51)
Bartle W.R.; Possible Warfarin-Erythromycin Interaction; Archives of Internal
Medicine (1980); 140(7): 985-7.
(52)
Husserl F.E.; Erythromycin-Warfarin Interaction; Archives of Internal
Medicine (1983); 143(9):1831-6.
(53)
Hassell D.; Utt J.K.; Suspected Interaction: Warfarin and Erythromycin;
Southern Medical Journal (1985); 78(8):1015-16.
(54)
Roberts M.C.; antibiotic toxicity, interactions and resistance development;
Periodontology 2000 (2002); 28:280-207.
(55)
Deppermann K-M., Lode H., Höffken G., Tschink G., Kalz C., Koeppe P.;
Influence of ranitidine, pirenzepine, and aluminum magnesium hydroxide on
the bioavailability of various antibiotics, including amoxicillin, cephalexin,
doxycycline, and amoxicillin-clavulanic acid; Antimicrobial Agents and
Chemotherapy (1989); 33:1901–7.
(56)
Rosenblatt J.E., Barrett J.E., Brodie J.L., Kirby W.M.M.; Comparison of in
vitro activity and clinical pharmacology of doxycycline with other
tetracyclines; Antimicrobial Agents and Chemotherapy (1966); 6:134–41.
(57)
Neuvonen P.J. and Penttilä O.; Effect of oral Ferrous Sulphate on the Half-Life
of Doxycycline in Man; European Journal of clinical Pharmacology (1974); 7:
361-363.
(58)
Basaria S., Braga M. and Moore T.W.; Doxycycline- Induced Hypoglycemia in
a nondiabetic young man; Southern Medical Journal (2002); 95(11): 13531354.
(59)
Penttilö O., Neuvonen P.J., Aho K., et al.; Interaction Between Doxycycline
and Some Antiepileptic Drugs; British Medical Journal (1974); 2(917): 470-2.
(60)
Gómez-Moreno
G.,
Guardia
J.,
Cutando
A.,
Calvo-Guirado
J.L.;
Pharmacological interactions of anti-microbial agents in odontology; Medicina
Oral, Patologia Oral y Cirugia Bucal (2009); 14(3):E123-8.
51
(61)
Baciewicz A.M., Bal B.S.; Bleeding associated with doxycycline and warfarin
tratment; Archives of Internal Medicines (2001); 161:1231.
(62)
Neuvonen P.J. and Penttilä O.; Interaction between Doxycycline and
Barbiturates; British Medical Journal (1974); 1: 535-6.
(63)
Lindenbaum J., Rund D.G., Butler V.P., et al.; Inactivation of Digoxin by the
Gut Flora: Reversal by Antibiotic Therapy; New England Journal of Medicine
(1981), 305:789-94.
(64)
Tortajada-Ituren J.J., Ordovás-Baines J.P., Llopis-Salvia P., Jiménez-Torres
N.V.;
High-dose
methotrexate-doxycycline
interaction;
Annals
of
Pharmacotherapy (1999); 33(7-8):804-8.
(65)
Halling F.; Zahnärztliche Pharmakologie (2008); Spitta Verlag
(66)
Cina SJ, Russell RA, Conradi SE. Sudden death due to metronidazole/ethanol
interaction; American Journal of Forensic Medicine and Pathology (1996); 17:
343–6.
(67)
O´Reilly R.A.; The stereoselective interaction of warfarin and metronidazole in
man; New England Journal of Medicine (1976); 295: 354–7.
(68)
Zhang K., Young C. and Berger J.; Administrative Claims Analysis of the
Relationship between Warfarin Use and Risk of Hemorrhage Including DrugDrug and Drug-Disease Interactions; Journal of Managed Care Pharmacy
(2006); 12(8):640-48.
(69)
Loft S., Sonne J., Poulsen H.E., Petersen K.T. Jørgensen B.G. and Døssing M.;
Inhibition and Induction of Metronidazole and Antipyrine Metabolism;
European Journal of Clinical Pharmacology (1987); 32:35-41.
(70)
Eradiri O., Jamali F., Thomson A.B., Interaction of metronidazole with
phenobarbital, cimetidine, prednisone and sulfasalazine in Crohn´s disease;
Biopharmaceutics & Drug Disposition (1988); 9: 219-227.
(71)
http://vmc.medunigraz.at/moodle/file.php/441/Uholzer-M12/AB3-S09.pdf am
21.11.2010
(72)
Niederfuhr A, Kirsche H, Riechelmann H, Wellinghausen N. The bacteriology
of chronic rhinosinusitis with and without nasal polyps; Archives of
Otolaryngology - Head & Neck Surgery (2009); 135:131-6
(73)
Roberge R.J., Kaplan R., Frank R., et al.; Glyburide- Ciprofloxacin Interaction
with Resistant Hypoglycemia; Annals of Emergency Medicine (2000);
36(2):160-3.
52
(74)
Mohr J.F., McKinnon P.S., Peymann P.J., et al.; A Retrospective, Comparative
Evaluation of Dysglycemias in Hospitalized Patients Receiving Gatifloxacin,
Levofloxacin, Ciprofloxacin, or Ceftriaxone; Pharmacotherapy (2005);
25:1303-9.
(75)
Ellis R.J., Mayo M.S. and Bodensteiner D.M.; Ciprofloxacin-Warfarin
Coagulopthy: a Case Series; American Journal of Hematology (2000); 63:2831.
(76)
Fischer H.D., Juurlink D.N., Mamdani M.M., Kopp A., Laupacis A.;
Hemorrhage During Warfarin Therapy Associated With Cotrimoxazole and
Other Urinary Tract Anti-infective Agents; Archives of Internal Medicine
(2010); 170(7):617-621.
(77)
Bianco T.M., Bussey H.I., Farnett L.E., Linn W.D., Roush M.K. and Wong
Y.W.; Potential warfarin-ciprofloxacin interaction in patients receiving longterm anticoagulation; Pharmacotherapy (1992); 12(6):435-9.
(78)
Borrás- Blasco J., Conesa- Garcia V., Navarro- Ruiz A., Marin- Jiménez F.,
González- Delago M., Gomez- Corrons A.; Ciprofloxacin, but not
Levofloxacin, Affects Cyclosporin Blood Levels in a Patient with Pure Red
Blood Cell Aplasia; American Journal of the medical sciences (2005)
330(3):144-6.
(79)
Brouwers E.E., Söhne M., Kuipers S., van Gorp E.C., Schellens J.H., Koks
C.H., Beijnen J.H., Huitema A.D.; Ciprofloxacin strongly inhibits clozapine
metabolism: two case reports; Clinical Drug Investigation (2009); 29(1):59-63.
(80)
Akahane K., Sekiguchi M. Une T. and Osada Y.; Structure epileptogenicity
relationship of quinolones with spezial reference to their interaction with
gamma- aminobutyric acid receptor sites; Antimicrobial Agents and
Chemotherapy (1989); 33: 1704-1708.
(81)
Iqbal Z., Khan A., Naz A., et al.; Pharmacokinetic Interaction of Ciprofloxacin
with Diclofenac : a Single- Dose, Two- Period Crossover Study in Healthy
Adult Volunteers; Clinical Drug Investigation (2009); 29(4): 275-81.
(82)
Job M.L., Arn S.K., Strom J.G., Jacobs N.F., D´Souza M.J.; Effect of
ciprofloxacin on the pharmacokinetics of multiple-dose phenytoin serum
concentrations; Therapeutic drug monitoring (1994); 16(4):427-31.
(83)
Miyata K., Ohtani H., Tsujimoto M., Sawada Y.; Antacid interaction with new
chinolones: dose regimen recommendations based on pharmacokinetic
53
modeling of clinical data for ciprofloxacin, gatifloxacin and norfloxacin and
metal cations; International Journal of Pharmacology and Therapeutics (2007);
45(1):63-70.
(84)
Kays M.B., Overholser B.R., Mueller B.A., Moe S.M. and Sowinski M.;
Effects of sevelamer hydrochloride and calcium acetate on the oral
bioavailability of ciprofloxacin; American Journal of kidney diseases: The
official journal of the national kidney foundation (2003); 42(6):1253-9.
(85)
Batty K.T., Davis T.M., Ilett K.F., Dusci L.J., Langton S.R.; The effect of
ciprofloxacin on theophyline pharmacokinetics in healthy subjects; British
Journal of Clinical Pharmacology (1995); 39(3):305-11.
(86)
Healy D.P., Polk R.E., Kanwati L., Rock D.T., Mooney M.L.; Interaction
between oral ciprofloxacin and caffeine in normal volunteers; Antimicrobial
Agents and Chemotherapy (1989); 33(4):474-8.
(87)
Granfors M.T., Backman J.T., Neuvonen M. and Neuvonen P.J.; Ciprofloxacin
greatly increases concentrations and hypotensive effect of tizanidine by
inhibiting its cytochrome P 450 1A2- mediated presystemic metabolism;
Clinical Pharmacology and Therapeutics (2004); 76(6):598-606.
(88)
Moore P.A., Gage T.W., Hersh E.V., Yagiela J.A., Haas D.A.; Adverse drug
interactions in dental practice: professional and educational implications;
Journal of the American Dental Association (1999); 130:47-54.
(89)
Byrne B.E.; Drug interactions: a review and update; Endodontic Topics (2003);
4: 9-21.
(90)
Lemmer B., Brune K.; Pharmakotherapie Klinische Pharmakologie, 13.
überarbeitete und aktualisierte Auflage 2007; Springer Verlag
(91)
Wagner J.; Suessmair C., Pfister H.W.; Rhabdomyolysis caused by comedication with simvastatin and clarithromycin; Journal of neurology (2009);
256(7):1182-3.
(92)
Dickinson B.D., Altman R.D., Nielsen N.H. and Sterling M.L.; Drug
Interactions Between Oral Contraceptives and Antibiotics; The American
College of Obstetricians and Gynecologists (2001); 98(1):853-60.
54
Herunterladen