WS 2007/08 Diskrete Strukturen Prof. Dr. R. Westermann Lehrstuhl für Computer Grafik und Visualisierung Fakultät für Informatik Technische Universität München http://wwwcg.in.tum.de/Teaching/WS2007/DiskreteStrukturen 26.10.2007 Kapitel II - Grundlagen • Mathematische und notationelle Grundlagen – – – – – Aussagen- und Prädikatenlogik Beweismethoden Mengen Relationen und Abbildungen Wachstum von Funktionen 2 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Und nun ein kleiner Test, der zeigt, ob Sie die Grundbegriffe der Aussagenlogik bereits verstanden haben. • http://www-info1.informatik.uniwuerzburg.de/databases/LogikLernprogramm/Weitere Seiten/lernprogramm.html 3 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Zur Überprüfung der logischen Äquivalenz können wir anstelle von Wahrheitstabellen Regeln verwenden, um einen Ausdruck in einen anderen zu transformieren. – Diese Regeln sind ähnlich zu arithmetischen Regeln der Mathematik. – Diese Regeln können auch verwendet werden, um Ausdrücke in einfachere Ausdrücke zu überführen. Beispiel: (p q) (p r) p q r. 4 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Mit Hilfe von Äquivalenzregeln lassen sich logische Operatoren durch andere Operatoren ausdrücken. – Exklusives-Oder: P Q (PQ) (PQ) P Q (PQ) (QP) – Implikation: P Q P Q P Q P Q – Bikonditional: P Q (P Q) (Q P) P Q (P Q) Beachte: die Konnektoren ¬, ∧, ∨, sind nicht unabhängig! Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München 5 computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – – – – – – Identität: Dominanz: Idempotenz: Doppelte Negation: Kommutativität: Assoziativität: – Distributivität: PT P PF P PT T PF F PP P PP P P P PQ QP PQ QP (PQ)R P(QR) (PQ)R P(QR) P(QR) (PQ)(PR) P(QR) (PQ)(PR) – De Morgan’s: (PQ) P Q (PQ) P Q – Triviale Tautologie/Kontradiktion: P P T P P F Augustus De Morgan (1806-1871) 6 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Beispiel: Zeige, (P (P Q)) ist logisch äquivalent zu P Q (P (P Q)) P (P Q) P ((P) Q) P (P Q) (P P) (P Q) F (P Q) (P Q) F P Q 7 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Beispiel: Zeige, dass P Q Q P. 1. Implikation ersetzen: P Q Q P 2. Doppel-Negation: P Q Q P 3. Kommutativität von Disjunktion: P Q P Q 8 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Beispiel: Zeige, dass ((p ∨ q) ∧ (p ∨ r) ∧ (s ∨ s)) (q ∨ r) eine Tautologie ist. ((p ∨ q) ∧ (p ∨ r) ∧ (s ∨ s)) (q ∨ r) ((p ∨ q) ∧ (p ∨ r) ∧ T) (q ∨ r) ((p ∨ q) ∧ (p ∨ r)) (q ∨ r) ((p ∨ q) ∧ (p ∨ r)) ∨ (q ∨ r) ((p ∨ q) ∨ (p ∨ r)) ∨ (q ∨ r) 9 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Beispiel: ((p ∨ q) ∨ (p ∨ r)) ∨ (q ∨ r) (p ∧ q) ∨ (p ∧ r) ∨ q ∨ r (p ∧ q) ∨ q ∨ (p ∧ r) ∨ r ((p ∨ q) ∧ (q ∨ q)) ∨ ((p ∨ r) ∧ (r ∨ r)) ((p ∨ q) ∧ T) ∨ ((p ∨ r) ∧ T) p ∨ q ∨ p ∨ r p ∨ p ∨ q ∨ r T∨q∨r T 10 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Äquivalenzregeln – Beispiel: Überprüfe ((P Q) R) (P (Q R)). 1. (( P Q) R) (P Q R) 2. ((P Q) R) ((P Q) R) 3. Offensichtlich: ((P Q) R) ≢ ((P Q) R), da (P Q) ≢ (P Q) 11 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Wieviele verschiedene Konnektoren gibt es? – Wir wissen, dass Konnektoren durch Wahrheitstabellen definiert werden. – Da eine Wahrheitstabelle für n Aussagen 2n Einträge (1/0) hat, gibt es genau 22n verschiedene Wahrheitstabellen. – Für zwei Aussagen gibt es also 16 verschiedene Konnektoren. – Von diesen braucht man mindestens die Negation und einen binären Konnektor, also z.B. {, }. – Andere Konnektoren erhält man mit Hilfe der eingeführten Identitäten, z.B. (P Q) (((P) (Q))). 12 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Wieviele verschiedene Konnektoren gibt es? – Eine adäquate Menge von binären Konnektoren kann aus einem einzigen Konnektor bestehen, z.B. nand: (P nand Q) ( (P Q)) mit der Wahrheitstabelle P Q P nand Q 13 – Es gilt dann: ( P) (P Q) (P Q) 0 0 1 1 (P nand P) (P nand Q) nand (P nand Q) (P nand P) nand (Q nand Q) Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München 0 1 0 1 1 1 1 0 computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Zusammenfassung Aussagenlogik – – – – – Atomare Aussagen (Aussagenvariablen): p, q, r, … Logische Konnektoren: Zusammengestzte Ausdrücke: P = (p q) q Äquivalenzen: p q (p q) Beweis von Äquivalenzen unter Verwendung von • Wahrheitstabellen • Symbolische Ableitung P Q R … 14 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Zusammenfassung Boolesche Operatoren Formaler Name Umg.spr. Stelligkeit Symbol Negation NICHT Mon. ¬ Konjunktion UND Dyad. Disjunktion ODER Dyad. Exclusives-Oder XOR Dyad. Implikation IMPLIZIERT Dyad. Bikonditional IFF Dyad. 15 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Prädikatenlogik – Die Prädikatenlogik ist eine Erweiterung der Aussagenlogik, die es ermöglicht, exakte Schlußfolgerungen über Klassen von Objekten zu ziehen. – Während in der Aussagenlogik einfache Aussagen als atomare Einheiten behandelt werden, unterscheidet die Prädikatenlogik das Subjekt eines Satzes vom Prädikat. – Prädikatenlogik ist die formale Notation, um mathematische Definitionen eindeutig und präzise zu spezifizieren. 16 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Prädikatenlogik – Die Prädikatenlogik stellt die Basis der mathematischen Logik, die in Gödel’s Unvollständigkeits-Theorem resultiert: “Given any finitely describable, consistent proof procedure, there will always remain some true statements that will never be proven by that procedure.” – D.h., wir können nicht alle mathematischen Wahrheiten entdecken, solange wir nicht auch Annahmen über nicht bewiesene Kurt Gödel Aussagen machen. 1906-1978 17 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Praktische Anwendungen der Prädikatenlogik – – – – – Zur formalen Spezifikation komplexer Systeme. Zum automatischen Beweisen von Theoremen. Zur automatischen Verifikation von Programmen. Zur Spezifikation von Abfragen in Datenbanken. Und viele mehr. 18 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Subjekte und Prädikate – In dem Satz “Der Hund schläft” ist “der Hund” das Subjekt (das Objekt, von dem der Satz handelt) und “schläft” das Prädikat (die Eigenschaft des Hundes). – In der Prädikatenlogik wird ein Prädikat als eine Abbildung P(·) modelliert. – P(·) bildet Objekte auf Aussagen ab, z.B. P = “schläft”. – P(x) = “x schläft” (wobei x ein Objekt ist). – P kann auch eine beliebige Anzahl von Argumenten haben. 19 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Subjekte und Prädikate – Konvention: Kleinbuchstaben x, y, z... bezeichnen Objekte, Großbuchstaben P, Q, R… bezeichnen Prädikate. Wird ein Prädikat P auf ein Objekt x angewendet, so wird daraus eine Aussage P(x). Das Prädikat P selbst ist keine Aussage (es ist kein kompletter Satz!). 20 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Wertevorrat (Domaine) – Indem wir Objekte von Prädikaten unterscheiden, können wir gleichzeitig über viele Objekte Aussagen treffen. – Beispiel: Sei P(x)=“x+1>x”, dann können wir sagen, dass “für jede Zahl x, P(x) wahr ist” anstelle von (0+1>0) (1+1>1) (2+1>2) ... – Die Menge der Werte, die eine Variable x annehmen kann, wird der Wertevorrat (Domaine) von x genannt. 21 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Wertevorrat (Domaine) – Quantoren werden verwendet um zu quantifizieren, wie viele Objekte aus dem Wertevorrat einem Prädikat genügen. • Quantoren erlauben also Aussagen über Mengen von Objekten, für die ein Prädikat gilt – Die universelle Quantifizierung (“” der Allquantor) macht eine Aussage über alle Elemente einer Menge; sie ist genau dann wahr, wenn die quantifizierte Aussage für jedes Element der Menge gilt. x P(x) bedeutet, dass P für alle x der Menge gilt. 22 Beispiel: Alle Menschen sind sterblich x (mensch(x) sterblich(x)) Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Wertevorrat (Domaine) – Die existentielle Quantifizierung (“” der Existenzquantor) macht eine Aussage über einzelne Elemente einer Menge; sie ist genau dann wahr, wenn die quantifizierte Aussage für mindestens ein Element der Menge gilt. x P(x) bedeutet, dass P(x) für mindestens ein x der Menge gilt. Beispiel: Es gibt sterbliche Menschen x (mensch(x) sterblich(x)) 23 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Allquantor und Existenzquantor – Beispiel: Sei der Wertevorrat von x “Parkplätze am FMI”. Sei P(x) das Prädikat “x ist voll.” Dann bezeichnet x P(x) die Aussage “Alle Parkplätze am FMI sind voll.” – Beispiel: Sei der Wertevorrat von x “Parkplätze am FMI”. Sei P(x) das Prädikat “x ist voll.” Dann bezeichnet x P(x) die Aussage “Mindestens ein Parkplatz am FMI ist voll.” 24 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Allquantor und Existenzquantor – In den Ausdrücken x P(x) oder x P(x) heisst P der Gültigkeitsbereich der Variablen x. – Eine Variable im Gültigkeitsbereich eines Quantors heisst gebunden. Eine nicht gebundene Variable heisst frei. Ein Ausdruck ohne freie Variable heisst geschlossen. Beispiel: x (gerade(x)) null(x) Erstes Vorkommen von x ist gebunden, zweites frei. x (mensch(x) y (mensch(y) liebt(x,y) ) ) Der Ausdruck ist geschlossen. 25 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Allquantor und Existenzquantor – Was sind die Negationen der Aussagen x (x2 > x) und x (x2 = 2). Die Negation von x (x2 > x) ist x (x2 > x). Dies ist äquivalent zu x (x2 > x) und kann als x (x2 x) ausgedrückt werden kann. Die Negation von x (x2 = 2) ist x (x2 = 2). Dies ist äquivalent zu x (x2 = 2) und kann als x (x2 2) ausgedrückt werden kann. 26 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Geschachtelte Quantoren – Beispiel: Sei der Wertevorrat von x und y Menschen. Sei L(x,y)=“x mag y” (ein Prädikat mit 2 freien Variablen) Dann ist y L(x,y) = “es gibt jemanden, den x mag.” ein Prädikat mit einer freien Variablen, x. Dann ist x (y L(x,y)) = “Jeder mag jemanden.” eine Aussage mit zwei gebundenen Variablen. 27 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Beispiel Quantoren: – Sei R(x,y)=“x verlässt sich auf y.” Übersetzen Sie die folgenden Ausdrücke x(y R(x,y))= y(x R(x,y))= x(y R(x,y))= y(x R(x,y))= x(y R(x,y))= “Jeder kann sich auf jemanden verlassen.” “Es gibt einen, auf den sich alle verlassen.” “Es gibt einen, der sich auf alle verlässt.” “Auf jeden verlässt sich irgend jemand.” “Jeder verlässt sich auf alle.” 28 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization Kapitel II – Grundlagen; Logik • Zusammenfassung Prädikatenlogik – Objekte x, y, z, … – Prädikate P, Q, R, … sind Abbildungen von Objekten x auf Aussagen P(x). – Prädikate mit mehreren Argumenten P(x, y). – Quantoren: x P(x) : “Für alle x’s, P(x).” x P(x) : “Es existiert ein x für das P(x) gilt.” – Wertevorrat, gebundene und freie Variablen. 29 Vorlesung Diskrete Strukturen WS 07/08 Prof. Dr. R. Westermann – Institut für Informatik, TU München computer graphics & visualization