CURRICULUM WIRTSCHAFT – POLITIK – ZIVILGESELLSCHAFT. Entwicklungsraum sozialer Verantwortung Lehrgang 2011-2013 1. Lehrgangsjahr: Basiskompetenzen und Basiswissen 2-WÖCHIGER EINSTIEGSPROZESS Zeit Thema Inhalte Mo 7.11. – Mi 9.11.2011 Einstieg und Standortbestimmung - Kennen lernen – Vereinbarungen - Lehrgangsziele - Persönliche Standortbestimmung: Vergewisserung und Ermutigung zum Perspektivenwechsel - Gruppe als Spiegelbild gesellschaftlicher Verhältnisse - Auseinandersetzung mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Sichtweisen, Menschenbildern, Weltbildern Do 10.11.- Fr. 11.11.2011 Zukunftsorientierte Entwicklung in Wirtschaft-Politik-Zivilgesellschaft - Entwerfen von kraftvollen Zukunftsbildern und Konkretisierung für das aktuelle Handeln - Ansatzpunkte persönlicher und gesellschaftlicher Entwicklung und Veränderung Sa 12.11.2011 Spiritualität des Engagements - Motivierende Grunderfahrungen - Wovon ich mich im Engagement leiten lasse - Strukturelemente eines engagierten Lebens So 13.11.2011 Frei Mo 14.11. – Di 15.11.2011 Sozialethische Urteilsbildung - Konzepte von Ethik und deren Reflexion - Ethische Beurteilung sozialer Prozesse und ihrer Gestaltung - Entwicklung einer gemeinsamen Ethik für Organisationen, Unternehmen und Politikfelder - Motive persönlicher Verantwortung und Kriterien politischen Handelns Mi 16.11.2011 Österreichisch-Ungarische Begegnungen - Lebensgeschichtliche Erfahrungen: UngarInnen in Österreich - ÖsterreicherInnen inUngarn - Gemeinsamkeiten und Unterschiede in WirtschaftPolitik-Zivilgesellschaft der beiden Länder - Konfliktgeschichte Österreich - Ungarn Do 17.11. – Fr 18.11.2011 Kooperation und Konfliktkultur I: Grundlagen sozial-verantwortlicher Kommunikation und Interaktion - Grundlagen der Kooperation und Konfliktkultur - Sozialverantwortlich Kommunizieren in unterschiedlichen Funktionen und Rollen - Dialog und Diskurs - Interaktionsprozesse steuern Sa 19.11.2011 Zusammenschau WIRTSCHAFT – POLITIK – ZIVILGESELLSCHAFT: ENTWICKLUNGSGESCHICHTE, ALTERNATIVEN, INITIATIVEN Zeit Do 12.01.– Sa 14.01.2012 Thema Inhalte Entwicklungsgeschichte von Wirtschaft- - Gesellschaft als historisches Ergebnis menschlicher Politik-Zivilgesellschaft und ihre Aktualität Praxis - Verständnis der gesellschaftlichen Arbeitsteilung (Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft) - Krisenphänomene - Handlungsspielräume und Begrenzungen gesellschaftlicher AkteurInnen Do 23. 02. – Sa 25.02.2012 Alternative Gestaltungsansätze in Wirtschaft-Politik-Zivilgesellschaft -Tradition alternativen Denkens in der ökonomischen Theorie - 5-Sektorenmodell der Gesamtwirtschaft zur Sichtbarmachung unterschiedlicher Wirtschaftsweisen - Grundrisse einer PolitischenÖkonomie der Dienstleistungen Do 29.03. – Sa 31.03.2012 Initiativen für gesellschaftliche Veränderung – Formen der Beteiligung und des sozialen Handelns - Theorien gesellschaftlicher Innovation und Veränderung - Kriterien sozial verantwortlichen Handelns: Gendergerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Global/Lokal - KonkreteInitiativen als Beispiele der Analyse und des Mutmachens Do 03.05. – Sa 05.05.2012 Gesellschaftliche Entwicklungen, Alternativen und Initiativen in Ungarn (Modul in Ungarn) - Wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Ungarn - Aktuelle Herausforderungen sozialer Verantwortung in Wirtschaft-Politik-Zivilgesellschaft in Ungarn - AkteurInnen und Intitiativen sozialer Verantwortung in Ungarn PERSPEKTIVENWECHSEL Zeit Thema Mo 18.06.– Fr 22.06.2012 Perspektivenwechsel Sa 23.06. 2012 Zwischenbilanz des Lehrgangs Inhalte - Wahrnehmung, wie soziale Verantwortung konkret von einem jeweils anderen gesellschaftlichen Akteur gesehen/gelebt wird - Steuerungspotential für gesellschaftliche Prozesse - Problemlösungskapazität im bereichsübergreifenden Sinn / Integrationspotential 2. Lehrgangsjahr: Zukunftsorientierte Projekte A. MODULE ZUR PROJEKTENTWICKLUNG Do 13.09.– Sa 15.09.2012 Entwicklung zukunftsorientierter Projekte. Kriterien und Grundlagen der Projektarbeit - Kriterien sozialer Verantwortung und Möglichkeiten der Umsetzung in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern - Entscheidung für ein Lehrgangsprojekt - Methodische Hilfen des Projektmanagements - Individuelle Planung der Unterstützung in der Projektphase (Coaching und Mentoring) Do 08.11.– Sa 10.11.2012 Tools der Projektumsetzung: Workshopangebote zu - Voraussetzungen gelungener Netzwerke und Kooperationen, Interventionsmöglichkeiten - Möglichkeiten und Grenzen des Lobbying für soziale Verantwortung - Vorgangsweisen und Instrumentarien zur Finanzierung von Projekten - Ziele, Strategien und konkrete Instrumente der Öffentlichkeits- und Medienarbeit - Kooperation und Vernetzung - Lobbying - Fundraising - Öffentlichkeitsarbeit Do 17.01.– Sa 19.01.2013 Unterschiedliche Systemlogiken in Wirtschaft-Politik-Zivilgesellschaft - Systemtheoretische und gruppenanalytische Grundlagen zum besseren Verständnis von Systemlogiken - Balance von Unterschiedlichkeit und Anschlussfähigkeit als Grundlage erfolgreicher Kooperation - Umgang mit Unsicherheit und Irritation in konkreten Verhandlungen und Kooperationen Do 28.02.– Sa.02.03.2013 Sozialverantwortliches Handeln in Europa (Modul in Ungarn) - Gemeinsamkeiten und Unterschiede politischer Kultur und ökonomischer Ressourcen in Europa - Die europäische Union: Möglichkeiten und Grenzen gemeinsamer Politik für sozialen Zusammenhalt - Initiativen sozialer Verantwortung in Europa – Netzwerke und Kooperationen Do 11.04.– Sa 13.04.2013 Kooperation und Konfliktkultur II: - Konfliktfähigkeit und Positionierung in Konfliktfähigkeit und kreative Methoden der herausfordernden Kommunikationssituationen Intervention - Argumentationsstrategien für soziale Verantwortung - Strategien der Konfliktlösung - Mit Konflikten experimentieren – Spielräume ausloten - Theatrale Interventionen nach Augusto Boal B. ACTION-LEARNING-GRUPPEN: PROJEKTBEGLEITUNG, -BERATUNG, -REFLEXION C. ZUSAMMENFÜHRUNG DER PROJEKTE UND LEHRGANGSABSCHLUSS Di 18.6.-Do 20.6.2013 Projektpräsentation und Zertifizierung Fr 21.06.2013 Öffentliches Symposium der LehrgangsteilnehmerInnen Abschluss des Lehrgangs