Aus der Abteilung für Molekulare Embryologie des Max- PlanckInstituts für Immunbiologie, Freiburg i.Br. Wnt-/β- Catenin Zielgene der frühen Mausentwicklung Inaugural- Dissertation zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades der Medizinischen Fakultät der Albert- Ludwigs- Universität Freiburg i.Br. vorgelegt von Sebastian Johannes Arnold aus Erlangen Freiburg 2002 Dekan der Fakultät: Prof. Dr. M. Schumacher 1. Gutachter: Dr. habil. R. Kemler 2. Gutachter: Prof. Dr. G. Walz Jahr der Promotion 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung..........................................................................................................1 1.1 1.2 Der kanonische Wnt-/β- Catenin- Signaltransduktionsweg......................................... 3 Funktionen von Wnts in der Entwicklung .................................................................... 7 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.2.4 1.3 1.4 2 Achsendeterminierung in Amphibien............................................................................... 8 Die frühe Entwicklung der Maus.................................................................................... 10 Die Rolle von Wnt3 ......................................................................................................... 12 Die Rolle von Wnt3a ....................................................................................................... 14 Das frühe mesodermale Gen brachyury ..................................................................... 15 Ziele der Arbeit............................................................................................................ 19 Material und Methoden..................................................................................20 2.1 Material ........................................................................................................................ 20 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.2 Chemikalien..................................................................................................................... 20 Oligonukleotide und Enzyme ......................................................................................... 20 Gebrauchswaren .............................................................................................................. 20 Puffer und Lösungen ....................................................................................................... 21 Molekularbiologische Methoden ................................................................................ 23 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.2.4 2.2.5 2.2.6 2.2.7 2.2.8 2.2.9 2.2.10 2.2.11 2.2.12 2.2.13 2.2.14 2.2.15 2.2.16 2.2.17 2.2.18 2.2.19 2.2.20 2.2.21 2.2.22 2.2.23 2.2.24 2.2.25 2.2.26 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.3.5 2.3.6 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 Präparation von Plasmid- DNA ...................................................................................... 23 Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren ............................................................ 24 Spaltung von Plasmid- DNA mit Restriktionsenzymen ................................................ 24 Agarosegel- Elektrophorese von DNA- Fragmenten..................................................... 25 Isolierung von DNA- Fragmenten aus Agarosegelen .................................................... 25 Präzipitation von DNA.................................................................................................... 26 Phenol/ Chloroform- Extraktion ..................................................................................... 26 Dephosphorylierung linearisierter Vektoren .................................................................. 26 Auffüllen von 5‘- überhängenden Enden ....................................................................... 27 Ligation von DNA........................................................................................................... 27 Transformation kompetenter Bakterien.......................................................................... 28 Sequenzierung von Plasmid- DNA................................................................................. 28 Polymerase- Kettenreaktion............................................................................................ 29 Reverse Transkription von RNA zu cDNA.................................................................... 30 Ortsgerichtete PCR- Mutagenese.................................................................................... 31 Isolierung von Gesamt- RNA aus Zellen ....................................................................... 32 Isolierung von poly(A+)RNA aus Gesamt- RNA........................................................... 33 Erstellen einer cDNA- Bibliothek................................................................................... 33 Differenzielle Hybridisierung auf Filterabzügen einer cDNA- Bibliothek................... 34 Radioaktive Markierung von komplexen cDNA- Proben ............................................. 35 Elektrophorese von RNA in denaturierenden Gelen...................................................... 36 Transfer von RNA auf Nylon- Membranen (Northern- Blot) ....................................... 37 Radioaktive Markierung von DNA- Sonden.................................................................. 37 Hybridisierung von DNA- Sonden auf Northern- Blots ................................................ 38 In vitro Transkription DIG- markierter RNA- Sonden .................................................. 38 Whole mount in situ Hybridisierung .............................................................................. 39 Proteinbiochemische Methoden .................................................................................. 42 Proteinmengenbestimmung............................................................................................. 42 Herstellung von Zellextrakten für die Immunoblotanalyse ........................................... 42 SDS- Polyakrylamid- Gelelektrophorese (SDS- PAGE)............................................... 42 Immunoblotanalyse (Western- Blot) .............................................................................. 43 Affinitätspräzipitation von Zellysaten mit rekombinanten Proteinen ........................... 44 Gel- Elektromobilitäts- Veränderungen (EMSA) .......................................................... 44 Zellbiologische Methoden........................................................................................... 45 Zellkulturbedingungen .................................................................................................... 45 Zellkultur von ES- Zellen................................................................................................ 46 ES- Zell- Fibroblasten Co- Kultur .................................................................................. 47 Herstellung von BRL- konditioniertem Medium........................................................... 47 Herstellung eines Nährzellrasens aus Embryonalen Fibroblasten (Emfis) ................... 48 Transfektionen eukaryotischer Zellen ............................................................................ 48 Inhaltsverzeichnis 2.4.7 2.4.8 3 Luziferase- Messungen ................................................................................................... 49 β- Galaktosidase- Messungen ......................................................................................... 49 Ergebnisse .......................................................................................................51 3.1 Die Untersuchung Wnt- abhängiger Genexpression in einem ES- Zellkultursystem... ...................................................................................................................................... 51 3.1.1 Expression der Frizzled- Rezeptoren in ES- Zellen....................................................... 51 3.1.2 Transkriptionelle Aktivität von β- Catenin in ES- Zellen ............................................. 52 3.1.3 Intrazelluläre Fortleitung des Wnt- Signals in ES- Zellen............................................. 54 3.1.3.1 Das Co- Kultursystem von Wnt- exprimierenden Fibroblasten und ES- Zellen ..... 54 3.1.3.2 Wnt- induzierte Akkumulation von zytoplasmatischem β- Catenin in ES- Zellen . 55 3.1.3.3 Wnt- induzierte Aktivierung eines β-Catenin- Reporterplasmids in ES- Zellen..... 57 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4 3.2.5 3.3 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 4 4.2.1 4.2.2 4.3 6 Wnt- induzierte Expression von brachyury in ES- Zellen............................................. 61 β- Catenin induzierte Expression von brachyury in ES- Zellen.................................... 62 Sequenzanalyse des brachyury- Promoters.................................................................... 63 Bindung des Lef1/β- Catenin - Komplexes an den brachyury- Promoter .................... 65 β- Catenin abhängige Transaktivierung des brachyury- Promoters in ES- Zellen....... 66 Die Differenzielle Hybridisierung zur Identifizierung Wnt- induzierter Gene ......... 68 Erstellung der cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter ES- Zellen .................................... 71 Differenzielle Hybridisierung einer cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter Zellen......... 72 Differenzielle Hybridisierung 700 gepickter Klone im 96- Loch Format..................... 74 Northern- Blot Analyse potenziell Wnt- induzierter Gene............................................ 77 Die Expressionsanalysen einiger Wnt- induzierter Gene........................................... 80 Die Expression von BTG- 1 ............................................................................................ 80 Die Expression von HMGI(C) ........................................................................................ 81 Die Expression eines ESTs aus F9 EC- Zellen .............................................................. 82 Zusammenfassende Darstellung.....................................................................86 4.1 4.2 5 Die Regulation von brachyury durch die Wnt-/β- Catenin Signalkaskade ............... 59 brachyury als Wnt- Zielgen......................................................................................... 88 Die Differenzielle Hybridisierung zur Identifizierung Wnt- regulierter Gene.......... 90 BTG-1............................................................................................................................... 92 HMGI(C).......................................................................................................................... 95 Zusammenfassung ....................................................................................................... 99 Literaturverzeichnis .....................................................................................100 Anhang ..........................................................................................................110 6.1 6.2 6.3 6.4 Abkürzungen.............................................................................................................. 110 Veröffentlichungen.................................................................................................... 112 Danksagung ............................................................................................................... 113 Lebenslauf.................................................................................................................. 114 Einleitung 1 1 Einleitung Der Übergang von Einzellern zu multizellulären Lebewesen ist als einer der entscheidenden Schritte zur Entstehung komplexer Organismen anzusehen. Hierbei ist die ZellZellkommunikation mehrzelliger Organismen essentieller Bestandteil für den Ablauf einer geregelten Gestaltbildung und deren Aufrechterhaltung. Im Laufe der Evolution haben sich viele verschiedene Arten des Informationsaustauschs von Zellen untereinander entwickelt. Diese können so unterschiedlich erscheinen, wie beispielsweise die weitreichende Wirkung von Hormonen, die Übertragung elektrischer Impulse über Synapsen und auch das Zusammenfinden von Zellen durch homophile Zelladhäsionsmoleküle, sowie die Wechselwirkungen von Zellen mit Substraten der Extrazellulären Matrix können als Formen der Zell- Kommunikation angesehen werden. Vor allem während der Entwicklung zeigt sich die Notwendigkeit der Zell- ZellInteraktionen. In einem sich entwickelnden Embryo müssen die Vorgänge der Zellproliferation, -Migration, -Differenzierung und auch der programmierte Zelltod in einem dynamischen Prozess zeitlich und räumlich koordiniert werden. Es ist aus diesem Grunde nicht verwunderlich, daß besonders der Bereich der Entwicklungsbiologie einige Beiträge zu dem Verständnis der Signalübermittlung von Zellen geleistet hat. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen diesbezüglich Protein- Signalmoleküle und deren intrazelluläre Fortleitung. Es waren besonders Untersuchungen in der Fruchtfliege Drosophila melanogaster, die für die Komponenten von einigen Signalwegen, die ersten genetischen Zusammenhänge herstellten und damit den Grundstein für nachfolgende Untersuchungen dieser Signalkaskaden legten. Auf der Suche nach Mutationen von Entwicklungskontrollgenen, die die Morphologie der Drosophila- Larve in „systematischer“ Art und Weise veränderten, konnten NüssleinVolhardt und Wieschaus verschiedene Fliegen- Mutanten phänotypisch zueinander einordnen (Nusslein-Volhard und Wieschaus 1980). Diesen Mutationen konnten später z.T. durch positionelles Klonieren die jeweiligen Gene zugeordnet und die genetische Zusammengehörigkeit von Komponenten einzelner Signaltransduktionswege beschrieben werden. Seither zeigt es sich, daß die u.a. in der Fruchtfliege gefundenen Hauptbestandteile und Funktionen der verschiedenen Signalwege häufig evolutionär zwischen den Spezies konserviert geblieben sind und sich so, oder ähnlich auch in Vertebraten finden lassen. Zudem ist man zu der Erkenntnis gekommen, daß sich die Signalübermittlung von Zellen in den entwickelnden Organismen im Wesentlichen auf wenige große Familien von sezernierten Proteinsignalmoleküle beschränkt. So sind es v.a. Proteine aus den Familien der Wnts Einleitung 2 (Wodarz und Nusse 1998), der Fibroblasten Wachstumsfaktoren/FGFs (Szebenyi und Fallon 1999), der Transformierenden Wachstumsfaktorenβ/TGFβ (Massague und Chen 2000), Ephrine (Bruckner und Klein 1998), Plättchenwachstumsfaktorern/PDGF (Betsholtz et al. 2001), und Hedgehog- Proteine (Ingham und McMahon 2001), die an der embryonalen Gestaltbildung beteiligt sind. Die Signalmoleküle und Signalwege dieser Familien werden mehrfach in unterschiedlichen Zusammenhängen genutzt und erfüllen später ebenfalls im erwachsenen Organismus Funktionen. Es ist ein Anliegen der Entwicklungsbiologie, das Zusammenspiel der verschiedenen Signalwege aufzuklären und zu verstehen, wie durch sie die Positionsinformation und das Schicksal der einzelnen Zellen während der Entwicklung festgelegt werden. Als einer der wesentlichen Signaltransduktionswege stellte sich in den letzten Jahren der Wnt- Signalweg heraus (Cadigan und Nusse 1997; Huelsken und Birchmeier 2001). WntMoleküle sind evolutionär hoch konserviert und kommen bei so einfachen Organismen wie dem Nematoden C. Elegans bis zu Vertebraten wie Maus und Mensch in hoher Anzahl vor. Die Familie dieser sezernierten Glykoproteine umfaßt mittlerweile in der Maus mindestens 18 verschiedene Wnt- Moleküle, die anhand von Sequenzhomologien zu den Begründern der Familie, Wnt- 1 in Maus (Nusse und Varmus 1992; van Ooyen und Nusse 1984) und wingless in der Fruchtfliege (Cabrera et al. 1987) definiert sind (Übersicht in: Dickinson und McMahon 1992). Es handelt es sich bei Wnt- Proteinen um 350-400 Aminosäure beinhaltende, sezernierte Glykoproteine. Allen gemeinsam ist eine hoch konservierte Domäne mit 23- 24 Cysteinen (Sidow 1992). Als Rezeptoren für Wnts dienen Transmembran- Proteine aus der Familie der Frizzled- Rezeptoren (Fz- Rezeptoren, Bhanot et al. 1996). Die FrizzledProteine besitzen sieben transmembranäre Domänen, und es wurde ihre direkte Interaktion der Cystein- reichen amino- terminalen Region mit Wnt- Proteinen nachgewiesen (Zur Übersicht: Wodarz und Nusse 1998). Neuerdings wurde die Notwendigkeit von CoRezeptoren aus der Gruppe der LDL- Rezeptor- verwandten Proteine (LRPs) für die intrazelluläre Transduktion des Wnt- Signals gezeigt (Mao et al. 2001a; Pinson et al. 2000; Tamai et al. 2000). Unterhalb der Ebene der Wnt- Rezeptoren sind bislang vier verschiedene Möglichkeiten der intrazellulären Signalfortleitung beschrieben worden. (Übersicht in: Huelsken und Birchmeier 2001; Kuhl et al. 2000; Thorpe et al. 2000): 1 . Der klassische, sog. kanonische Wnt- Signalweg, der über die Stabilisierung von βCatenin als zentralem Spieler der Kaskade erfolgt. 2 . Der Wnt/ Ca 2 +-Signalweg, der über die Aktivierung der PhospholipaseC, der ProteinkinaseC und der Calmodulin- abhängige KinaseII verläuft Einleitung 3 3 . Der Signalweg der planaren Zellpolarität, der die Jun- Kinase- Kaskade und Reorganisation des Zytoskeletts involviert, und 4. ein noch wenig beschriebener Signalweg, der Einfuß nimmt auf die Orientierung des Spindelapparates und der ersten asymmetrische Zellteilungen während der frühen Entwicklung des Nematoden C. Elegans. Von großem Interesse ist gegenwärtig die Frage, inwieweit sich diese verschiedenen Arten der Übermittlung eines Wnt- Signals innerhalb einer Zelle gegenseitig beeinflussen, bzw. ausschließen können, und ob die verschiedenen Zweige der Signalübermittlung Kontextabhängig reguliert werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stand der klassische Wnt- Signalweg, der über die Stabilisierung von signalaktivem β- Catenin und der nukleären Interaktion mit Transkriptionsfaktoren aus der Gruppe der HMG- Box- Proteine, zur Regulation von Zielgen- Expression führt (Behrens et al. 1996; Huber et al. 1996; Molenaar et al. 1996). Dieser Ast der Wnt- Signalübermittlung soll im Folgenden beschrieben werden. 1.1 Der kanonische Wnt- /β- Catenin- Signaltransduktionsweg Zentrale Komponente der klassischen, auch kanonischen Wnt- Kaskade ist β- Catenin. Dieses Molekül erfüllt zweierlei Funktionen innerhalb einer Zelle (siehe Abb.1). Einerseits ist βCatenin als Komponente des Cadherin- Catenin Komplexes an der Verankerung von Zelladhäsionsmolekülen der Familie der Cadherine mit dem Aktin- Zytoskelett, und damit an Zell- Zell- Adhäsion beteiligt (Aberle et al. 1996; Vleminckx und Kemler 1999). Andererseits reguliert β- Catenin, zusammen mit Transkriptionsfaktoren der Tcf-/Lef- Familie (T- cell factor/ Lymphoid enhancer factor) von HMG- Box- Proteinen (durchwegs einfach als Tcfs bezeichnet) die Expression von Zielgenen der kanonischen Wnt- Kaskade (Behrens et al. 1996; Huber et al. 1996; Molenaar et al. 1996). Als Teil des zweiteiligen Trankriptionskomplexes besitzt β- Catenin transkriptionsaktivierende Eigenschaften (Hecht et al. 1999), wohingegen die Faktoren der Tcf- Familie die DNA- Bindung vermitteln (Zur Übersicht: Eastman und Grosschedl 1999). Die Verfügbarkeit des Tcf-/β- Catenin- Komplexes ist durch den Wnt- Signalweg posttranskriptionell eng reguliert: In Zellen, die kein Wnt- Signal erhalten, ist kein freies, zytoplasmatisches β- Catenin verfügbar und die Bildung eines nukleären, transkriptionell aktiven Komplexes aus Tcfs und β- Catenin bleibt aus. Das Fehlen von freiem β- Catenin wird durch den schnellen Abbau von β- Catenin in Abwesenheit von Wnts erklärt. Schrittmacher des Abbaus ist eine Serin- /Threonin- Phosphorylierung von β- Catenin durch einen Komplex aus den Proteinen GSK3β (Glykogen- Synthase- Kinase3β), dem APC- Einleitung 4 Tumorsupressor (Adenomatous Poliposis Coli) und Axin/ Conductin (Larabell et al. 1997; Polakis 2001; Yost et al. 1996). Hyperphosphoryliertes β- Catenin erscheint sozusagen markiert und wird, nach einem Schritt der Ubiquitinierung, dem Proteasomen- Komplex zur Degradation zugeführt (Aberle et al. 1997). Interaktionen von Wnts mit ihren Rezeptoren führen zu einer Inhibierung des Phosphorylierungskomplexes durch Interaktion der FzRezeptoren mit dem Dishevelled- Protein (Dsh), wodurch die Phosphorylierung von βCatenin und damit dessen Abbau verhindert wird. Der Mechanismus der Übertragung des Wnt- Signals von den Fz- Rezeptoren über Dishevelled bis zur Inhibierung des Phosphorylierungskomplex ist noch relativ unklar, wird aber vermutlich über den Wntregulierten Abbau von Komponenten des Phosphorylierungskomplexes gesteuert (Itoh et al. 2000; Itoh et al. 1998; Mao et al. 2001b). Durch den verminderten Abbau von β- Catenin kann sich dieses in dem zytoplasmatischen Kompartiment anreichern, von wo es zum Zellkern transloziert, um dort zusammen mit Tcfs an der Transkriptionsregulation von Zielgenen beizutragen (Abb.1). Abb.1: Der kanonische Wnt- Signaltransduktionsweg. Es ist schematisch die klassische Wnt- Kaskade dargestellt, wie sie verläuft, wenn Zellen Wnt- Signale erhalten (rechts: mit Wnt), sowie der Vorgang der Phosphorylierung und Degradation der zentralen Einleitung 5 Komponente, β- Catenin, wenn keine Wnts an die Frizzled- Rezeptoren gebunden sind (links: ohne Wnt). Zusätzlich ist β- Catenin in seiner weiteren Funktion, als Teil des Cadherin- CateninKomplexes, an der Zellmembran dargestellt. Weitere Erläuterungen im Text. In dieser Form ist die Wnt- Kaskade vereinfacht dargestellt. Sie gewinnt an Komplexität durch die Interaktionen der Komponenten der Kaskade mit anderen Proteinen, die z.T. selber Bestandteile weiterer Signalwege sind. Durch diese Protein- Interaktionen der Komponenten unterschiedlicher Signalwege, kommt es zu dem sog. „Cross-Talk“ der verschiedenen Signalkaskaden. Es sollen hier exemplarisch einige der zusätzlichen Formen der Beeinflussung von Wnt- Signalen beschrieben werden: Bereits die Interaktion von Wnts und der Fz- Rezeptoren wird innerhalb des Embryos gesteuert. Mittlerweile sind mindestens vier Klassen von extrazellulären, negativen Regulatoren von Wnts beschrieben worden. Zu Ihnen zählen sezernierte Frizzled- ähnliche Proteine (FRPs), die Homologie zu der Cytein- reichen Domäne von Fz- Rezeptoren haben und die Wnt- Fz- Interaktion kompetitieren können (Finch et al. 1997; Leyns et al. 1997; Lin et al. 1997; Wang et al. 1997). Weitere negative Regulatoren sind die nicht miteinander verwandten Proteine Wnt- inhibitory factor- 1 (WIF- 1; (Hsieh et al. 1999)) und Cerberus (Piccolo et al. 1999). Beide binden ähnlich wie FRPs an Wnts und inhibieren deren Aktivität. Die vierte Klasse von Wnt- Inhibitoren wird von der Familie der Dickkopf- Proteine gebildet (Glinka et al. 1998). Anders als die vorher genannten Inhibitoren binden diese nicht direkt an Wnts, sondern wirken über die Bindung an die obligaten Co- Rezeptoren aus der Familie der LDL- Rezeptor- ähnlichen Proteine (LRPs; Mao et al. 2001a). Über die Wirkung als WntInhibitoren hinaus, sind für Dickkopf- und Cerberus- Proteine inhibitorische Eigenschaften auf TGFβ- Signalmolekülen gezeigt worden (Piccolo et al. 1999). Auch Dishevelled (Dsh) als die am weitesten proximal gelegene, intrazelluläre Komponenete des Wnt- Kaskade, ist an der Regulation von mindestens zwei Signalwegen beteiligt (Zur Übersicht: Boutros und Mlodzik 1999). Einerseits vermittelt Dsh nach der Bindung von Wnts an dessen Rezeptoren die Inhibierung der GSK3β und damit die zytoplasmatischen Anreicherung von β-Catenin (Abb.1), andererseits führt die Bindung von Dsh an die intrazytoplasmatische Domäne von Notch (NICD; Notch Intacellular Domain) zu einer Blockierung des Notch- /Delta- Signalweges (Axelrod et al. 1996). Innerhalb der WntKaskade stellt Dsh auch deswegen ein zentrales Molekül dar, da Dsh am Scheidepunkt der verschiedenen Äste der Transduktion von Wnt- Signalen zu stehen scheint (Boutros und Mlodzik 1999). Es wird von Interesse sein, weitere Interaktionspartner von Dsh zu finden und damit dessen Rolle in den verschiedenen Ästen der Signalfortleitung zu identifizieren. Wie oben dargestellt, ist β- Catenin als die zentrale Regelgröße des kanonischen WntSignalweges anzusehen. Es ist daher erstaunlich, daß β- Catenin gleichzeitig in zwei Formen Einleitung 6 der Zellkommunikation in so unterschiedlichen Funktionen eine Rolle spielt: einerseits, in einem „klassischen“ Signalweg, als transaktivierender Faktor, andererseits in dem CadherinCatenin- Komplex als eine Art Strukturprotein. Es ist deshalb vermutet worden, daß diese beiden „Signalwege“ miteinander in Verbindung stehen und daß der Cadherin- CateninKomplex an der Regulation der β- Catenin vermittelten Wnt- Kaskade beteiligt sein könnte (Heasman et al. 1994; Hulsken et al. 1994; Larue et al. 1996; Orsulic et al. 1999; Vleminckx und Kemler 1999). Nachdem in verschiedenen in vitro Experimenten gezeigt werden konnte, daß Cadherine in der Lage sind, freies, sonst signalaktives β- Catenin abzufangen und damit eine Aktivierung von Wnt- Zielgenen zu verhindern, sprechen auch in vivo- Daten dafür, daß die Expression von endogenen Cadherinen Wnt- Signale eher abschwächen, wohingegen die Verminderung der Expression von Cadherinen zu einer Erleichterung der Transduktion von Wnt- Signalen führen kann (Ciruna und Rossant 2001). So ist der Verlust der Expression von E- Cadherin in Zellen, die den Primitivstreifen während der Gastrulation durchwandern, notwendig, damit diese Zellen in ihrer normalen Weise auf endogen exprimiertes Wnt3a reagieren können. (siehe 1.2: Funktionen von Wnts in der Entwicklung). Auch die Rolle der Tcfs in der Regulation der Wnt- Kaskade stellte sich als vielfältig heraus. Der ursprüngliche Eindruck von Tcfs als lediglich das Wnt- Signal vermittelnden Transkriptionsfaktoren hat sich dahingehend verändert, daß Tcfs als generelle Koordinatoren von einem Netzwerk von Signalen angesehen werden (Eastman und Grosschedl 1999). Es konnten viele der Protein- Protein- Interaktionspartner der verschiedenen Tcfs und damit Verbindungen zu anderen Signalwegen hergestellt werden. Über die Wechselwirkung mit der Intrazellulären Domäne von Notch (NICD; Notch Intacellular Domain), wurde beispielsweise eine weitere Verbindung zum Notch- /Delta- Signalweg hergestellt (Ross und Kadesch 2001). Die Rolle von Tcfs als Vermittler verschiedener Signalwege wird auch anhand der Bildung von Komplexen aus Smads (den Vermittlern der TGFβ− Signalkaskade) mit dem Lef/βCatenin- Komplex ersichtlich. Zusammen ist dieser Smad- Lef/β- Catenin- Komplex synergistisch an der transkriptionellen Regulation des Transkriptionsfaktors Twin während der Gastrulation im Frosch beteiligt (Riese et al. 1997; Nishita et al. 2000). Darüber hinaus zeigte sich, daß den Tcfs, neben ihrer Funktion als Vermittler der DNABindung innerhalb des transaktivierenden Komplexes aus Tcfs und β- Catenin, in Abwesenheit von signalaktivem β- Catenin eine Rolle als Repressoren von Zielgenen spielen (Bienz 1998). Das Modell von Tcfs als transkriptionellen Repressoren kann anhand von Tcf3 verdeutlicht werden. Es wurde die Beobachtung gemacht, daß die headless- Mutante in Zebrafisch, die eine Null- Mutante von Tcf3 darstellt, dem Phänotyp ähnelt, der durch ektope Überexpression von Cwnt8c in transgenen Mäusen erzielt wird (Kim et al. 2000; Popperl et al. 1997). Dies kann nicht allein durch eine Funktion von Tcf3 als Vermittler eines Wnt- Einleitung 7 Signals erklärt werden. Die Interpretation dieser Experimente, zusammen mit andern Daten, geht vielmehr dahin, durch die ektope Aktivierung der Wnt- Kaskade eine De- Repression von Tcf3 regulierten Genen in diesem Experiment anzunehmen. In der Normalsituation kommt der Funktion von Tcf3 als transkriptionellem Repressor also eine Bedeutung, z.B. während der embryonalen Kopfentwicklung, zu, bei der die Inhibierung von Wnt- Signalen im anterioren Embryo durch Cerberus- und Dkk- Proteine stattfindet und dort Tcf3 WntZielgene reprimiert (Yamaguchi 2001). Die Auffassung der repressiven Funktion von Tcfs wird durch solche Interaktionspartner, wie z.B. Proteine der Groucho- Familie (Cavallo et al. 1998; Roose et al. 1998); dem C- terminalen Bindungs Protein (CtBP, Brannon et al. 1999); dem CREB- bindenden Protein (CBP, Waltzer und Bienz 1998); dem Teashirt- Protein (Tsh, Gallet et al. 1998; Waltzer et al. 2001) und anderen Proteinen mit reprimierenden Eigenschaften auf Transkription unterstrichen. 1.2 Funktionen von Wnts in der Entwicklung Mit der Identifizierung der hohen Anzahl verschiedener Wnts und ihren klar definierten Expressionsdomänen im Embryo, stellt sich die Frage nach den Aufgaben der einzelnen Wnts während der Entwicklung. Die Bedeutung der Wnt- Signalkaskade in den unterschiedlichen Zusammenhängen ist seither durch eine Reihe von Funktionsverlust- und Überexpressionsstudien dargestellt worden, und es werden stetig neue Erkenntnisse über die Rolle der Wnt-Proteine, von den frühen Momenten der Entwicklung bis zum Erwachsenen gefunden (Zur Übersicht: www.stanford.edu/~rnusse/wntwindow.html). Mit zu den frühesten Entwicklungsereignissen eines Individuums gehört die Festlegung der Körperachsen, d.h. der dorso- ventralen (DV- Achse) und antero- posterioren Achse (APAchse), sowie der links- rechts Asymmetrie als erstem Schritt der Gestaltbildung des sich entwickelnden Embryos. Diesen elementaren Vorgängen folgen die anderen Entwicklungsschritte und bauen auf Ihnen auf (zur Übersicht: Beddington und Robertson 1999; Lu et al. 2001). Es zeigte sich, daß bereits in diesen frühen Prozessen der Ontogenese die Wnt- Kaskade und deren Bestandteilen beteiligt sind. Es soll hier ein kurzer Einblick in das momentane Verständnis über die Rolle der β- Catenin vermittelten Wnt- Kaskade, sowie über den Transkriptionsfaktor brachyury in den frühen Entwicklungsstadien von Vertebraten gegeben werden, um auf die Fragestellung dieser Arbeit überzuleiten. Einleitung 8 1.2.1 Achsendeterminierung in Amphibien In Amphibien- Embryonen sind bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Experimente zum Verständnis der primären Achsenbildung durchgeführt worden. Spemann und Mangold fanden, daß bereits zu dem Zeitpunkt der Befruchtung in einem Amphibienei Regionalisierungsprozesse stattgefunden haben, die das grundlegenden Muster für die spätere Entwicklung liefern. Morphologisch ist diese Regionalisierung in einigen Amphibien als „graue Sichel“ an der späteren dorsalen Seite des Embryos morphologisch erkennbar. Es konnte nachgewiesen werden, daß Faktoren in dieser Region des Embryos für die organisierte Achsenentwicklung unverzichtbar sind (Nachdruck: Spemann und Mangold 2001). Der Ausgangspunkt der ersten Asymmetrie (und damit Determinierung der dorso- ventralen Achse) in dem ursprünglich radial symmetrischen Ei ist das Eindringen des Spermiums an der einen Seite der Eizelle. Hierdurch wird eine Rotationsbewegung des Zellkortex gegenüber dem Zytoplasma der befruchteten Eizelle eingeleitet. Diese Rotation führt zu einer Umverteilung und Aktivierung von zytoplasmatischen, dorsalisierenden Faktoren in einem, dem Spermieneintrittspunkt gegenüberliegenden Areal. Diese Faktoren tragen zu der Bildung von später dort lokalisierten, dorso- vegetalen Zellen mit besonderen Eigenschaften bei. Diese Zellen werden dann als Nieuwkoop- Zentrum bezeichnet (siehe Abb.2). Dieses Zentrum der primären Achseninduktion führt in den darüberliegenden Zellen zu der Induktion des sog. Spemann- Organisators. Der Spemann- Organisator ist der sichtbare Ausgangspunkt der Gastrulation, der Bildung der drei grundlegenden Gewebetypen Endoderm, Ektoderm und Mesoderm an der dorsalen Seite des Embryos, und er wird über seine Funktion als Induktor von Achsenorganen definiert (Zur Übersicht: Gilbert 1997 pp.591-634; Moon und Kimelman 1998). Dem morphologische Korrelat des Spemann- Organisators entspricht im Froschembryo die dorsale Urmundlippe, ein Teil des Embryos, der achseninduzierende Eigenschaften besitzt und gleichzeitig zellulär mit in die Bildung der Achsenorgane einbezogen wird. Die Zellen des Nieuwkoop- Zentrums hingegen stellen später einen Teil des Endoderms dar und werden nicht in den Aufbau der Achsenorgane mit einbezogen. Welche molekularen Mechanismen den ersten Schritten der Achseninduktion unterliegen und wie die Positionierung des Nieuwkoop- Zentrums an der dorsalen Seite des Embryos erfolgte, blieb lange ungeklärt. Einleitung 9 Abb.2: Achsendeterminierung in Amphibien. Die durch das eindringende Spermium eingeleitete Kortikale Rotation führt zu der Umverteilung von Faktoren, die zu der Bildung des Nieuwkoop- Zentrums (NZ) an der dorsalen Seite des Embryos führen. In Zellen des NZ führt signalaktives β-Catenin, zusammen mit TGFβ- Faktoren (als Gradient von vegetal nach animal) zu der Expression von NZ- spezifischen Genen, wie z.B. Siamois. Das NZ induziert über bislang unbekannte Faktoren die Bildung des Spemann-Organisators (SO) in den darüberliegenden Zellen. Zum Verständnis der Achsendeterminierung in Amphibien hat die molekulare Identifizierung einer der dorsalen, zytoplasmatischen Determinanten für die Induktion des NieuwkoopZentrums beigetragen. Es zeigte sich, daß ein Faktor in signalaktivem β- Catenin bestand (Zur Übersicht: Moon und Kimelman 1998). Transkriptionell aktives β- Catenin führt zusammen mit Komponenten der TGFβ- Signalkaskade zur Expression von Nieuwkoop- Zentrum spezifischen Zielgenen, wie z.B. dem Transkriptionsfaktor Siamois (Brannon et al. 1997; Brannon und Kimelman 1996; Fan et al. 1998). Durch die experimentelle Verminderung von dorsal lokalisiertem β- Catenin läßt sich die Achsenbildung im Embryo verhindern, sowie durch ektope, ventrale Anreicherung von β- Catenin eine zweite Achse im Froschembryo induzieren. Auch zeigte sich, daß andere Komponenten der kanonischen Wnt- Kaskade Einfluß auf die Achsenbildung nehmen können, sowohl bei der Induktion ektoper Achsen, als auch bei der Inhibierung der endogenen Achsenbildung. Es ließ sich damit die Notwendigkeit und die Suffizienz von signalaktivem β- Catenin für die primäre Achseninduktion in Amphibien nachweisen (Heasman et al. 1994). Wie es zu der Anreicherung von dorsal lokalisiertem β- Catenins in dem frühen Froschembryo kommt, ist noch nicht endgültig geklärt. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um einen, durch die kortikale Rotation ausgelösten, Wnt-unabhängigen Prozeß, der die Degradation von β- Catenin unterhalb der FzRezeptoren reguliert. Das Protein GBP wurde in diesem Zusammenhang als ein solcher, den β- Catenin Abbau verhindernder Faktor beschrieben, der durch Inhibition der GSK3βabhängigen Phosphorylierung von β- Catenin, dessen Abbau in dorsalen Anteilen im Frosch verhindert (Farr et al. 2000; Yost et al. 1998). Beinahe ein Jahrhundert nach den Arbeiten von Spemann und Mangold kann nun molekular z.T. nachvollzogen werden, was damals durch klassisch embryologische Experimente beschrieben wurde (De Robertis et al. 2000). Einleitung 10 1.2.2 Die frühe Entwicklung der Maus Da das experimentelle System Frosch sich weitestgehend genetischen Ansätzen verschließt, wird überwiegend die Maus als Modellsystem für genetische Experimente in Vertebraten genutzt. Zwischen diesen beiden Modellsystemen für die Vertebratenentwicklung bestehen jedoch wesentliche Unterschiede. Anders als bei der Entwicklung von Amphibien, bei denen alle für die Entwicklung und Versorgung des Embryos notwendigen Bestandteile bereits in der Eizelle vorhanden sind, ist der Mausembryo auf eine diaplazentare Ernährung durch die Mutter angewiesen. In der frühen Mausentwicklung steht daher zunächst die Versorgung und Implantation des Embryos durch primär die Bildung von extraembryonalem Gewebe im Vordergrund (siehe Abb.3). Innerhalb von 3 Tagen nach der Befruchtung (die post conceptionem/ dpc) entwickelt sich das befruchtete Ei bis zu dem 16- Zell- Stadium, auch Morula- Stadium genannt. Es ist bemerkenswert, daß bis zu diesem Stadium jede einzelnen Zelle des Embryos in der Lage ist, sich auch getrennt von den übrigen Zellen zu einem kompletten Embryo zu entwickeln. Dieses Vermögen der Zellen geht ab dem 16- ZellStadium verloren. Es bleibt aber noch ein hoher Grad an Plastizität erhalten, die es auch nach diesem Stadium ermöglicht, den Embryo durch das Hinzufügen, Entfernen oder Durchmischen von Zellen stark zu manipulieren, ohne daß die spätere Morphologie des Embryos gestört wird. Abb. 2 Einleitung 11 Übersicht der frühen Mausentwicklung von der Befruchtung bis zur Bildung der drei Keimblätter während der Gastrulation. In der oberen Abbildungsreihe sind die Präimplantationstadien bis zum Tag 4,5dpc dargestellt. In der unteren Reihe sind die Stadien bis zur Ausbildung der morphologischen Anzeichen der anterior- posterioren Regionalisierung durch den Vorgang der Mesodermbildung an der posterioren Seite des Embyos ab 6,25dpc abgebildet. Zur Verdeutlichung sind die späten Stadien zweidimensional projiziert dargestellt. Abbildung übernommen von Beddington und Robertson 1999. Einen halben Tag später, zum Zeitpunkt 3,5dpc, wird die erste embryonale Achse innerhalb des Mausembryos sichtbar. Mit der Ausbildung des sog. Blastozoels, einem Hohlraum innerhalb des nun Blastozyste genannten Embryos, wird der Embryo in einen proximalen Anteil, der die sog. Innere Zellmasse (ICM; Inner Cell Mass) enthält, und einen gegenüberliegenden, distalen Anteil eingeteilt. Zu diesem Zeitpunkt besteht der Embryo im Wesentlichen aus zwei Zelltypen: den Trophektodermzellen, jene bilden ausschließlich Anteile des Trophoblasten und extraembryonales Ektoderm, wohingegen die Innere Zellmasse das gesamte Gewebe des Fetus, sowie das extraembryonale Mesoderm und Endoderm bildet. Es sind diese Zellen der Inneren Zellmasse, die isoliert als sog. Embryonale Stammzellen (ES- Zellen) kultiviert werden (Capecchi 1989; Evans und Kaufman 1981; Thomas und Capecchi 1987) und durch ihre Pluripotenz zu der Erzeugung von genetisch veränderten Mäusen genutzt werden können (Baribault und Kemler 1989; Doetschman et al. 1987). Zum Zeitpunkt 4,5dpc findet die Implantation der Blastozyste statt, und gleichzeitig bildet sich ein dritter Zelltyp, das primitive Endoderm, das später zu Ausbildung des extraembryonalen Endoderms beiträgt. In den folgenden zwei Tagen der Entwicklung, bis zum Zeitpunkt 6,5dpc, bildet sich die typische Gestalt des Eizylinders aus Zellen der Inneren Zellmasse, die jetzt auch als Epiblast bezeichnet wird. Bis zu diesem Zeitpunkt behält der Embryo morphologisch seine radiale Symmetrie bei. Diese Symmetrie wird durchbrochen, wenn zum Zeitpunkt 6,5dpc die Gastrulation an der Übergangszone von embryonalem zu extraembryonalem Ektoderm beginnt, der Primitivstreifen gebildet wird und Zellen anfangen, nach der epithelial- mesenchymalen Transformation, Mesoderm zu bilden. Der Ort der Gastrulation markiert die spätere posteriore Seite des Embryos. In der Folge verlängert sich der Primitivstreifen bis zu der distelen Spitze des Embryos, und es bildet sich dort die, dem Spemann- Organisator äquivalente Struktur der Maus, der sog. Primitivknoten. Später folgen die Bildung der Axialen Strukturen, wie die Prächordalplatte und die Chorda dorsalis (zur Übersicht: Beddington und Robertson 1999; Tam und Behringer 1997; Tam et al. 2001). Es bestehen offensichtliche Unterschiede in der frühen Entwicklung von Anamnioten, wie dem Frosch, und Säugetieren, wie der Maus. Diese ergeben sich aus den unterschiedlichen Einleitung 12 zeitlichen Abläufen, den unterschiedlichen funktionellen Anforderungen und dem bemerkenswerten Unterschied der Plastizität, die der Mausembryone in der frühen Entwicklung aufweist. Es wurde lange angenommen, daß prinzipiell andere Organisationsformen der Musterbildung, insbesondere der Achsendeterminierung, zwischen Frosch und Maus bestehen würden. Während in Fröschen bereits bei der Befruchtung die dorsale Seite des Embryos durch Faktoren wie β- Catenin festgelegt wird, konnte eine solche frühe Determinierung der Achse im Mausembryos aufgrund der lange erhaltenen Plastizität des Mausembryos nicht angenommen werden. Stattdessen wurde vermutet, daß der Mausembryo eine Art „Selbstorganisation“ durch Zellinteraktion und positionellen Informationsaustausch betreibt (Johnson 2001). Mit neuen molekularen Markern und neuen experimentellen Möglichkeiten, nähert man sich auch in der Maus nun der Frage, wie dort die frühe Musterbildung und Morphogenese, insbesondere die Achsendeterminierung vollzogen wird. Es zeigt sich, daß auch in diesem Zusammenhang die beteiligten Signale evolutionär zwischen den Spezies erhalten geblieben sind, und daß die Plastizität des frühen Mausembryos durchaus in Einklang zu bringen ist, mit aus Fröschen gewonnenen Erkenntnissen über die, bei der Achsendeterminierung und Gastrulation stattfindenden Prozesse. Mittlerweile ist es auch in dem präimplantierten Mausembryo durch Markeranalysen früh exprimierter Gene möglich, Asymmetrien, d.h. Regionalisierungsprozesse in dem morphologisch noch radial symmetrischen Mausembryo sichtbar zu machen, so wie es bei Amphibien zu beobachten ist. Es stellt sich die Frage, ob auch in der Maus die β- Catenin vermittelte Wnt- Kaskade bei der primären Etablierung der Körperachsen eine entscheidende Rolle spielt, wie sie für Amphibien gezeigt wurde. Es ist dann davon auszugehen, daß in den unterschiedlichen Spezies, auch ähnliche Zielgene durch die Wnt- Kaskade reguliert werden. Durch die Analyse der Expression und das gezielte Ausschalten von Wnts und den Komponenten der Wnt- Kaskade, versucht man Anhaltspunkte für deren Funktion in der frühen Mausentwicklung zu erhalten. 1.2.3 Die Rolle von Wnt3 Das am frühesten exprimierte Wnt- Molekül in der Maus ist Wnt3 (Liu et al. 1999). Die Expression von Wnt3 beginnt kurz vor der Gastrulation am Tag 6,25dpc im proximalen Epiblasten an der Verbindung von embryonalem zu extraembryonalem Ektoderm. Zu Beginn der Gastrulation um 6,5dpc beschränkt sich die Expression auf den posterior- lateralen Epiblasten und das assoziierte Viszerale Endoderm. Während die Gastrulation fortschreitet, sind Transkripte von Wnt3 in dem Primitivstreifen und den posterioren Anteilen des Einleitung 13 Paraxialen Mesoderms zu sehen, bis diese Domänen der Expression von Wnt3 ab Tag 8,5dpc verschwinden. Später in der Entwicklung wird Wnt3 erneut in Regionen des Zwischenhirns, dem Neuralrohr und im adulten Gehirn exprimiert (Liu et al. 1999). Um die Funktion von Wnt3 während der Entwicklung zu analysieren, wurde dieses gezielt durch homologe Rekombination ausgeschaltet (Liu et al. 1999). Es zeigt sich, daß in Wnt3 mutanten Mäusen der gesamte Vorgang der Gastrulation stark gestört ist. Die Ausbildung des Primitivstreifens und des Knotens findet nicht statt, und es ist keine Bildung von mesodermalen Zellen auszumachen. Auch Markeranalysen für den Primitivstreifen, z.B. mit dem Signalmolekül FGF8 und dem frühen mesodermalen Marker brachyury, lassen keine Hinweise auf Gastrulationsvorgänge an der posterioren Seite des Embryos erkennen. Zudem bleibt in den Wnt3- Mutanten die Bildung von definitivem Endoderm aus, was sekundär zu einem Verlust der Musterbildung im Ektoderm führt. Durch detaillierte Markeranalysen ist es möglich, trotz des Fehlens von morphologischen Zeichen der Achsenausbildung, in den Wnt3 Mutanten, Anhaltspunkte für die initialen Schritte der Determinierung der AP- Achse festzustellen. Diese bestehen in einer Wanderung von Zellen des distalen viszeralen Endoderms von der Spitze des Eizylinders an die prospektiv anteriore Seite des Embryos. Dieses Ereignis kann anhand der Expression von anterior lokalisierten Markergenen wie Cer-1 und Lhx1 in dem, nun Anteriores Viszerales Endoderm (AVE) genannten Areal nachvollzogen werden (Liu et al. 1999). Das AVE markiert das später anteriore Ende des Embryos, womit die prinzipielle Fähigkeit der Festlegung der AP- Achse in den Wnt3 mutanten Mäusen noch vorhanden zu sein scheint, wenn auch kein morphologisches Korrelat in Form des ausgebildeten Primitivstreifens sichtbar wird. In der Maus scheint der Prozeß der Achsenentwicklung demnach räumlich aufgeteilt zu sein, in die Festlegung von anterioren Arealen, wie dem AVE, und der Festlegung von posterioren Arealen, wie dem frühen Primitivstreifen. In dem Xenopus laevis wird die Achsenbildung, wie oben beschrieben, durch die Wirkung der dorso- vegetalen Zellen des Nieuwkoop- Zentrums eingeleitet. Es ist durch Zellmarkierungsexperimente in Frosch- und Mausembryonen möglich zu vergleichen, wie sich Zellen durch Wanderung, Proliferation und Differenzierung während der Gestaltbildung des Embryos entwickeln. Es können hierdurch Kartierungen der verschiedenen Embryonalstadien vorgenommen werden, die das spätere Schicksal von Zellen vorhersagen, es werden sog. „fate- maps“ erstellt (Behringer et al. 2000). Interessante Parallelen ergeben sich, wenn man die Zellschicksalen der Zellen des Nieuwkoop- Zentrums in Xenopus mit denen der Maus vergleicht. Man findet, daß sich in der Maus Zellen mit vergleichbarem Schicksal wie jene des Nieuwkoop- Zentrums, am ehesten in dem Areal des posteriorenproximalen Epiblasten liegen sollten. Dieses Gebiet entspricht gerade jenem Areal, das Wnt3- Einleitung 14 Expression zeigt. In dem Frosch wird das Nieuwkoop- Zentrum u.a. durch die Aktivität von signalaktivem β- Catenin definiert und es ist die, den Spemann- Organisator induzierende Struktur. Die Ergebnisse des Wnt3 Phänotyps, bestehend in einem vollständigen Ausbleiben der Gastrulationsprozesse am posterioren Embryo. Sie machen daher Wnt3 als ein, in der Maus für die Ausbildung des Äquivalent zum Nieuwkoop- Zentrum verantwortliches WntSignal wahrscheinlich. 1.2.4 Die Rolle von Wnt3a Ein weiteres Wnt- Molekül, das während der Gastrulation exprimiert wird, ist Wnt3a, das am nächsten verwandte Homologe zu Wnt3. Wnt3a wird während der Gastrulation in all jenen Zellen exprimiert, die später embryonales Mesoderm bilden (Takada et al. 1994). Während der frühen Gastrulation sind sie als pluripotente, ektodermale Zellen des anterioren Primitivstreifens jenen Zellen des primitiven Ektoderms benachbart, die später Neuroektoderm ausbilden werden. Zum Zeitpunkt 7,5dpc ist Wnt3a in dem gesamten Primitivstreifen exprimiert, beschränkt sich aber später, zu dem Zeitpunkt der Bildung der ersten Somiten, auf dessen posterioren Anteil. Wenn der Primitivstreifen sich zurückbildet und sich um 9,5dpc die Schwanzknospe ausbildet, erscheint Wnt3a lediglich posterior exprimiert in dem Areal, das innerhalb der Schwanzknospe zur Bildung des Mesoderms beiträgt. Die Expression bleibt bis zur Vollendung der Mesoderm- Bildung und Elongation des Embryos in der Schwanzknospe erhalten. Die Funktion von Wnt3a wurde durch die Erzeugung von Null- Mutanten analysiert. Der Phänotyp der Wnt3a-/- Mäuse weist auf eine Rolle von Wnt3a in der Spezifizierung von Zellen des paraxialen Mesoderms, posterior des siebten bis neunten Somiten hin (Takada et al. 1994). Den Wnt3a Mutanten fehlen, bis auf die am meisten anterior lokalisierten Somiten sieben bis neun, das gesamte paraxiale Mesoderm, unterhalb des Niveaus der oberen Extremität. Anstelle des paraxialen Mesoderms bildet sich ektopes, neurales Gewebe in Form von überzähligen, dem Neuralrohr ähnelnden Strukturen, wie durch Markeranalysen gezeigt werden kann (Yoshikawa et al. 1997). Diesem Phänotyp sehr ähnlich sind Doppelmutanten der HMG- Transkriptionsfaktoren T c f 1 und L e f 1 , die an der β - Catenin vermittelten intrazellulären Übertragung des Wnt3a Signals beteiligt sind (Galceran et al. 1999). Neben dem mesodermalen Phänotyp zeigen die Wnt3a -/- Mäuse Fehlbildungen der Chorda dorsalis und ausgeprägte Bildungsstörungen des ZNS (Yoshikawa et al. 1997). Diese Effekte können aber als sekundär, aufgrund der Mesodermdefekte angesehen werden. Es soll festgehalten werden, daß der Phänotyp der Wnt3a mutanten Mäuse auf eine Bedeutung von Wnt3a in den Einleitung 15 Zelldeterminierungs- und Differenzierungsschritten zu entweder neuronalen oder mesodermalen Derivaten zum Zeitpunkt der Gastrulation hindeutet. Wnt3 und Wnt3a sind die, soweit bekannt, am frühesten exprimierten Wnts in der Entwicklung der Maus, die über den kanonischen, β- Catenin vermittelten Signalweg verlaufen. Ein erstaunliches Ergebnis brachte daher die phänotypische Analyse von Mäusen, in denen β- Catenin durch homologe Rekombination inaktiviert wurde (Huelsken et al. 2000). Diese Mutanten zeigen einen Phänotyp, der noch früher einzuordnen ist, als derjenige von Wnt3. So sind in den Mutanten, anders als im Wnt3- Phänotyp, zusätzlich zu dem Verlust posterioren Identität, keinerlei Anzeichen für die Spezifizierung der AP- Achse anhand der regulären Anordnung anteriorer Markergene in der AVE festzustellen. Später ähnelt der Phänotyp demjenigen von Wnt3 Mutanten, in denen die Bildung von Mesoderm ausbleibt und keine mesodermalen Markergenen wie brachyury und goosecoid exprimiert werden. Es konnte gezeigt werden, daß der Phänotyp durch die fehlende Signalfunktion von β- Catenin und nicht etwa durch verminderte Zelladhäsion zustande kommt. Es stellt sich daher die Frage, ob ähnlich dem Froschembryo auch in der Maus eine Wnt- unabhängige Aktivierung der kanonischen Wnt- Kaskade vor der Expression von Wnt3 ab Tag 6,25dpc stattfindet, die an der Etablierung der frühen Polarität im Embryo beteiligt sein könnte. 1.3 Das frühe mesodermale Gen brachyury Die Zugehörigkeit von Zellen innerhalb des Embryos zu verschiedenen Zelltypen kann anhand der Expression von Markergenen veranschaulicht werden. Der Transkriptionsfaktor brachyury stellt einen der frühesten Marker für den Primitivstreifen und das entstehende Mesoderm dar. Die Expression von brachyury beginnt am Tag 6,5dpc, zusammen mit dem Auftreten der ersten morphologischen Anzeichen der Gastrulation in den Zellen des frühen Primitivstreifens, ca. einen Tag vor Beginn der Expression von Wnt3a im Primitivstreifen (Herrmann et al. 1990; Takada et al. 1994; Wilkinson et al. 1990). Während sich der Primitivstreifen zu der distalen Spitze des Embryos ausdehnt, wird brachyury für kurze Zeit transient in all jenen Zellen exprimiert, die durch den Primitivstreifen hindurchtreten, um Mesoderm zu bilden. Sobald die Zellen den Primitivstreifen wieder verlassen haben, sind keine brachyury Transkripte mehr nachweisbar. Bis zur vollständigen Elongation des Embryos bleibt brachyury in der Schwanzknospe des Embryos zusammen mit Wnt3a coexprimiert (bis 12,5dpc). Weitere Expressiondomänen von brachyury liegen in der Chorda dorsalis, sowie dem Kopffortsatz, wo die Expression noch für eine längere Zeit erhalten bleibt. Einleitung 16 brachyury ist das entsprechende Gen zu mehreren Maus- Mutanten, die alle als Heterozygote den selben Phänotyp aufweisen, nämlich die Verkürzung des Schwanzes. Dies führte zu der Entstehung des Namens „brachyury“ (griechisch für kurz- schwänzig), oder auch einfach „T“ genannt (englisch für Short- Tailed; Chesley 1935). brachyury war das erste Gen einer wachsenden Familie von Transkriptionsfaktoren, die als gemeinsames Merkmal eine hochkonservierte, sog. T- Domäne aufweisen (Herrmann et al. 1990; Wilkinson et al. 1990) Zur Übersicht: Papaioannou und Silver 1998; Smith et al. 1997). Diese Domäne vermittelt DNA- bindende Eigenschaften, die zusammen mit Transaktivationsdomänen die Familie der T- Box- Gene als Transkriptionsfaktoren auszeichnen (Kispert und Herrmann 1993; Kispert et al. 1995). Der homozygote Verlust von brachyury führt zu dem Verlust von jeglichem Mesoderm kaudal der vorderen Extremitäten, d.h. kaudal der Somiten 7-9. Ebenso wird die Chorda dorsalis nicht gebildet. In späteren Stadien fehlt das gesamte posteriore Ende des Embryos, evtl. aufgrund des Ausbleibens der Regression des Primitivstreifens, sowie der fehlenden Einwanderung mesodermaler Zellen. Schließlich wird auch die Allantois als ein mesodermales Derivat nicht gebildet, was zu einer Mangelversorgung der Embryonen führt, so daß diese um Tag 10dpc sterben (Herrmann et al. 1990). Der heterozygote Verlust von brachyury führt durch Haploinsuffizienz zu einem milderen Phänotyp mit Verkürzungen des Schwanzes und der Malformation der sakralen Wirbeln (Stott et al. 1993). Eine Kopie des Gens reicht aber aus, damit eine normale Entwicklung bis zu der Höhe der unteren Extremitäten stattfinden kann (Chesley 1935; Gruneberg 1958; Herrmann et al. 1990). Bei genauer Analyse der Phänotypen in den verschiedenen brachyury- Mutanten läßt sich erkennen, daß es scheinbar zu einer Störung der Auswanderung der Zellen aus dem Primitivstreifen und später aus der Schwanzknospe kommt (Wilson et al. 1995; Wilson et al. 1993). Dies führt zu einer zunehmenden Anhäufung von Zellen im Primitivstreifen und der Schwanzknospe, bis überhaupt keine Zellen mehr auswandern und die posteriore Verlängerung des Embryos zum Erliegen kommt. Es wird vermutet, daß die Stärke der Expression von brachyury im Primitivstreifen die Balance zwischen Einwanderung von Zellen für die Mesodermbildung und der Aufrechterhaltung einer postulierten Population aus, sich teilenden Mesodermvorläuferzellen im Primitivstreifen steuert. Diese Vorläuferzellen sollen durch Teilung die, für die Elongation des Embryos notwendigen Zellen bereitstellen (Wilson und Beddington 1997; Wilson und Beddington 1996). Insgesamt zeigt sich, daß der β- Catenin vermittelten Wnt- Kaskade in der frühen Entwicklung eine entscheidende Bedeutung in den Prozessen der Achsen- Determinierung, der Ausbildung des Primitivstreifens und der Mesodermbildung zukommt. Ohne die frühen Signale von Wnt3 und Wnt3a ist die Bildung des Mesoderms stark gestört, wie man u.a. an Einleitung 17 der Analyse des frühen mesodermalen Markergens brachyury erkennen kann. Während in Wnt3 -/-- Mäusen bereits die initialen Schritte der Gastrulation ausbleiben, finden diese frühen Gastrulationsprozesse im Wnt3a Phänotyp statt. Hier kommt es zu einer fehlerhaften Entwicklung und Auswanderung der mesodermalen Vorläuferzellen. Es ist auffallend, daß gewisse Parallelen zwischen den Phänotypen von Wnt3a- und brachyury- mutanten Mäusen auftreten, die u.a. in dem Verlust des Mesoderms kaudal der vorderen Extremitäten bestehen. Scheinbar bestehen für beide Gene dosisabhängige Effekte, wie man anhand von Haploinsuffizienz und hypomorphen Effekten erkennen kann (Greco 1996, Stott et al. 1993). Neben den hier geschilderten Wnt- regulierten Prozessen der frühen Entwicklung, üben Wnts auch in späteren Entwicklungsstadien weitere Funktionen aus. So führen z.B. die Mutation von Wnt1 zu schweren Bildungsstörungen im ZNS, mit Verlust des Mittelhirns (McMahon und Bradley 1990), die Mutation von Wnt4 zu Nierenagenesie (Stark et al. 1994), sowie Fehlanlagen der weiblichen Genitale (Vainio et al. 1999), und fehlendes Wnt7a resultiert in einer Aufhebung der dorso- ventralen Polarität der Extremitäten, sowie in weiblicher Infertilität (Parr und McMahon 1995; Parr und McMahon 1998). Neben der Beteiligung von Wnts in Entwicklungsprozessen, rückte die Bedeutung der WntKaskade in der Entstehung von Tumoren besonders in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund. Vor allem das APC- Gen als wesentlicher Bestandteil des Phosphorylierungskomplexes von β- Catenin, aber auch andere Komponenten der kanonischen Wnt- Kaskade sind häufige Orte von Mutationen bei der Entstehung von Tumoren. Es zeigte sich, daß es in nahezu allen Kolon- Karzinomen, sowohl den sporadisch auftretenden, als auch den hereditären Formen, z.B. bei FAP- Patienten (Familiäre Adenomatöse Polyposis), durch Mutationen von APC und/oder anderen Bestandteilen der Wnt- Kaskade, es zu einer konstitutiven Aktivierung von β- Catenin regulierter Transkription kommt (Kinzler und Vogelstein 1996; Korinek et al. 1997; Morin et al. 1997). Daneben ist die Beteiligung der Wnt-/β- Catenin- Kaskade in der Entstehung anderer Tumoren nachgewiesen worden. Aufgrund der hohen medizinische Relevanz der WntKaskade in der Entstehung maligner Prozesse, sind viele der bisher beschriebenen Zielgene in dem Kontext von humanen Kolorektalen Karzinomen gefunden worden. Die in diesem Zusammenhang erwähnten Gene wie z.B. c- myc (He et al. 1998), CyclinD1 (Shtutman et al. 1999; Tetsu und McCormick 1999), PPAR ∂ (He et al. 1999) und c- jun und fra- 1 (Mann et al. 1999) weisen auf den Einfluß von Wnts auf grundlegenden zellulären Funktionen wie Zellzyklus- und Proliferationskontrolle hin (Barker und Clevers 2000; Bienz und Clevers 2000; Peifer und Polakis 2000; Polakis 2000). Einleitung 18 Demgegenüber sind im Kontext der Entwicklung von Organismen bislang reichlich Informationen über die generelle Beteiligung der Wnt- Signalkaskade an Entwicklungsprozessen gewonnen worden, es ist dabei aber unklar, über die Regulation welcher Zielgene die Wnt- Funktionen im einzelnen ausgeführt werden. Insbesondere sind nur wenige Daten über entwicklungsrelevante Wnt- Zielgene in der Maus bekannt, wohingegen in dem Frosch Xenopus laevis bereits eine größere Anzahl an direkt von βCatenin regulierten Genen identifiziert wurden, wie z.B. die Transkriptionsfaktoren Siamois (Brannon et al. 1997), Twin (Laurent et al. 1997), engrailed-2 (McGrew et al. 1999) und Xnr3 (McKendry et al. 1997). Einleitung 19 1.4 Ziele der Arbeit Zu Beginn dieser Arbeit waren nur wenige Zielgene der Wnt-/ β- Catenin- Kaskade der Mausentwicklung bekannt. Um Verständnis darüber zu erlangen, wie Wnts die ihnen zugeschriebenen Funktionen in der Entwicklung wahrnehmen, sollten daher Zielgene der Wnt- Kaskade als Effektoren des Wnt- Signals identifiziert werden. Es war das Ziel dieser Arbeit, ein geeignetes zelluläres System zu etablieren, das die Induktion früher, entwicklungsbiologisch relevanter Wnt- Zielgene unter einfachen experimentellen Bedingungen erlaubt. Es sollte hiermit überprüft werden, ob potenzielle Kandidaten von Zielgenen in diesem System durch Wnts induzierbar waren. Darüber hinaus sollten in einer groß angelegten Suche, weitere Wnt- induzierbare Gene gefunden werden, die noch nicht als potenzielle Zielgene in Erwägung gezogen wurden. Dabei galt das besondere Interesse solchen Genen, die in der frühen Entwicklung eine Rolle spielen, aber der Ansatz sollte auch die Möglichkeit geben, solche Genen als Wnt- reguliert zu identifizieren, deren Bedeutung eher in der Entstehung von Tumoren zu tragen kommt. 20 Material und Methoden 2 Material und Methoden 2.1 Material 2.1.1 Chemikalien Häufig verwendete Chemikalien wurden, soweit nicht anders angegeben, in größtmöglichem Reinheitsgrad von folgenden Firmen bezogen: Amersham Pharmacia Biotech (Freiburg), Bachem Fine Chemicals (Torrance, USA), Bio- Rad Laboratories GmbH (München), Carl Roth GmbH (Karlsruhe), Clontech Laboratories Inc. (Palo Alto, USA), Difco Laboratories (Detroit, USA), Eppendorf (Köln), Fluka AG (Buchs, Schweiz), Fine Chemicals AG (Uppsala, Schweden), Fisher Scientific GmbH (Schwerte), Gibco BRL (Life Technologies GmbH, Karlsruhe), Invitrogen (Groningen, Niederlande), Merck AG (Darmstadt), Nunc GmbH & Co. KG (Wiesbaden), PAN Systems GmbH (Nürnberg), Qiagen AG (Hilden), Roche Diagnostics GmbH (Mannheim), Sigma Chemie (München), Serva Electrophoresis GmbH (Heidelberg), Tropix (Bedford, USA). Radiochemikalien wurden von der Firma Amersham Pharmacia Biotech (Freiburg) bezogen: α-(32P) dCTP (3000 Ci/mmol; 10mCi/ml, wässrige Lösung) 2.1.2 Oligonukleotide und Enzyme Oligonukleotide wurden von der MWG- Biotech AG (Ebersberg) bezogen. Sämtliche molekularbiologischen Enzyme wurden von Gibco BRL (Life Technologies, Karlsruhe), New England Biolabs (Beverly,USA), MBI Fermentas (St. Leon- Rot) oder Roche Diagnostics GmbH (Mannheim) bezogen. 2.1.3 Gebrauchswaren Whatman-Filterpapier Nylonmembranen zum Blotten ECL- Lösung ECL- Hyperfilm BM Purple Röntgenfilme (BioMaxMR; X-omat AR5) 0,5ml/1,5ml Reaktionsgefäße Pipetten Schleicher und Schüll (Dassel) Schleicher und Schüll (Dassel) Amersham Buchler (Braunschweig) Amersham Buchler (Braunschweig) Roche (Mannheim) Kodak (Rochester, USA) Eppendorf (Köln) Gilson (Frankreich) 21 Material und Methoden Pipettenspitzen Einwegspritzen Kanülen Einwegzellschaber Gewebekulturschalen Sterilfilter Einfrierröhrchen Zellkulturröhrchen Latex- Handschuhe Hybond- N+- Nylon- Membranen Autolumat- Röhrchen Eppendorf (Köln) Becton Dickinson GmbH (Heidelberg) Terumo Europe N.V. (Leuven, Belgien) Costar (Cambridge, USA) Greiner (Nürtingen) Millipore S.A. (Molsheim, Frankreich) Nunc (Roskilde, Dänemark) Falcon über Becton Dickinson (Heidelberg) Carl Roth GmbH (Karlsruhe) Amersham Pharmacia Biotech (Freiburg) Sarstedt (Nümbrecht) 2.1.4 Puffer und Lösungen PBS für 1Liter: 8g NaCl; 0,2g KCl; 1,44g Na2HPO4; 0,24g KH2PO4; auf pH 7,4 titriert PBT PBS + 0,1% Tween-20 (nicht autoklavieren! ) Denhardts Lösung für 500ml: 5g Ficoll-400 (Pharmacia); 5g BSA; 5g Polyvinylpyrrolidon; bei –20°C in Aliquots lagern 6x DNA- Ladepuffer 15% Ficoll-400; 0,1% Bromphenolblau; 0,1% Xylencyanol in 10mM Tris-HCl pH 7,5 2x Laemmli Protein- 62,5mM Tris-HCL pH 6,8; 2% SDS (w/v); 10% Glycerol Ladepuffer (w/v); 5% β-Mercaptoethanol; 0,01% Bromphenolblau (w/v), 0,01% PyroninG (w/v) 2x HBS (für Transfektionen) 280mM NaCl; 50mM HEPES; 1,5mM Na2HPO4; pH 7,017,04 exakt mit 2M NaOH einstellen NP- 40 Lysispuffer 250mM KCl; 50mM Tris-H3PO4 pH 7,8; 10% Glycerol (Luziferase- Messungen) (v/v); 0,1% NP-40 (v/v) Luziferase- Meßlösung 10mM MgCl2; 25mM Gly-Gly pH 7,8; 2mM ATP pH 7,5; 50µM Luziferin (Sigma #L6882) β- Galaktosidase Meßlösung 60mM Na2HPO4; 40mM NaH2PO4; 10mM KCl; 1mM MgSO4; 10µg/ml Galacton (1:100; Tropix #GC040) pH 7,4 β- Galaktosidase Stopplösung 0,2M NaOH; 0,2mg/ml Emerald Enhancer (1: 100; Tropix #LAE250) 10x PCR- Reaktionspuffer 500mM KCl; 200mM Tris-HCl pH 8,4; 25mM MgCl2 10x EMSA- Puffer 200mM HEPES pH 7,9; 600mM KCl; 50mM MgCl2; 10mM EDTA pH 8,0; 10mM DTT; 10% Glycerol (v/v) 1x CSK- Lysepuffer 10mM PIPES pH 6,8; 150mM NaCl, 300mM Sucrose, 3mM MgCl2; 0,5% TritonX- 100 (v/v); 10µg/ul Phenylmethyl- 22 Material und Methoden sulfonylfluorid 1x SDS- Laufpuffer 25mM Tris-HCl pH 8,3; 50mM Glycin; 0,1% SDS (w/v) AP I- Puffer 300mM Tris-HCl pH 9,4 AP II- Puffer 30mM Tris-HCl pH 9,4 KP- Puffer 30mM Tris-HCl pH 9,4; 0,1% SDS 1x TST- Puffer (Western- 10mM Tris-HCl pH 7,4; 150mM NaCl; 0,1% Tween-20 Blot- Waschpuffer) (v/v) 20x SSC 3M NaCl; 0,3M NatriumCitrat pH 7,0 50x TAE 2M Tris-HCl pH 8,0; 1M Essigsäure; 50mM EDTA pH 8,0 5x TBE 0,45M Tris-HCl pH 8,0; 1,45M Borsäure; 10mM EDTA pH 8,0 1x TE 10mM Tris-HCl pH 7,5; 1mM EDTA Puffer P1 (DNA- Präparation) 50mM Tris-HCl pH 8,0; 10mM EDTA pH 8,0; 100µg/ml RNaseA Puffer P2 (DNA- Präparation) 200mM NaOH, 1% SDS (w/v) Puffer P3 (DNA- Präparation) 3M KAc pH 5,5 TFB1- Puffer (Herstellung 30mM Natriumazetet pH 5,8; 0,1M NaCl; 50mM MgCl2; kompetenter E. Coli) 10mM CaCl2; 15% Glycerol (v/v) TFB2- Puffer (Herstellung 10mM MOPS pH 7,0; 75mM CaCl2; 10mM NaCl; 15% kompetenter E. Coli) Glycerol (v/v) 10x MOPS- Laufpuffer 0,2M MOPS; 50mM Natriumazetat; 10mM EDTA pH 8,0; mit NaOH auf pH 7,0 titrieren und filtrieren, lichtgeschützt aufbewahren Färbelösung für Northern- 0,04% Methylenblau (w/v); 0,5M Natriumazetat pH 5,2 Blots Northern- Blot für 20ml: 5ml 20x SSC; 2ml 50x Denhardts Lösung; 2ml Hybridisierungslösung 10% SDS; 0,4ml Heringssperma-DNA (5mg/ml); 10ml Formamid, 1ml H2O Assoziationspuffer für 10mM HEPES-NaOH pH 7,4; 100mM KCl; 1mM MgCl2; Affinitätspräzipitationen 0,1% Triton X-100 Lysepuffer für 10mM HEPES-NaOH pH 7,4; 100mM KCl; 1mM MgCl2; Affinitätspräzipitationen 2mM EGTA; 0,2% Triton X-100 ATV- Lösung für Zellkultur für 1 Liter: 8g NaCl; 1g Glucose; 0,59g NaHCO3; 0,29g (Trypsin- Lsg.) EDTA; 0,59g Trypsin (Sigma Typ XI) Emfi- Zellkulturmedium für 0,5 Liter: 400ml DMEM; 40ml FCS; 4,4ml Pen/Strep; 4,4ml Glut; 4,4µl β- Mercaptoethanol 23 Material und Methoden ES- R1- Medium für 0,5 Liter: 380ml DMEM; 100ml FCS; 5ml Pen/Strep; 5ml Glut; 5ml MEM; 5µl β-Mercapto-Ethanol; 100µl Lif1 60% BRL- Medium für 200ml: 48ml DMEM; 30ml FCS; 2ml Pen/Strep; 2ml Glut; 120ml BRL; 5µl β-Mercaptoethanol Einfriermedium 60% DMEM; 30% FCS; 10% DMSO Church- Puffer 7% SDS (w/v); 0,3M Na3PO4 pH6,8; 5mM EDTA Wash II 40mM Na3PO4 pH6,8; 1% SDS (w/v) LB- Medium für 1Liter: 10g Bacto- Trypton; 5g Hefe- Extrakt; 5g NaCl; Auffüllen mit H2O 2.2 Molekularbiologische Methoden 2.2.1 Präparation von Plasmid- DNA Für die Schnellpräparation (sog. Mini-Präparation) von Plasmid- DNA wurden 2ml LBMedium (mit 100µg/ml Ampicillin zur Selektion plasmidenthaltender E. Coli) in einem 10ml Bakterienröhrchen mit Einzelkolonien von einer Agarplatte angeimpft und übernacht bei 37°C auf dem Rollator inkubiert. 1,5ml der Übernachtkulturen werden in EppendorfReaktionsröhrchen abzentrifugiert, der Überstand abgegossen und das Bakterienpellet in 250µl Resuspensions- Puffer P1 gelöst (50mM Tris-HCl pH 8,0; 10mM EDTA pH 8,0; 100µg/ml RNaseA). Anschließend werden die Zellen durch Zugabe von 250µl Lysis- Puffer P2 (200mM NaOH, 1% SDS) lysiert und die Eppendorf- Röhrchen bei Raumtemperatur mehrfach sanft gewendet. Nach Zugabe von 250µl Neutralisationspuffer P3 (3M KAc pH 5,5), erneutem leichten Mischen und Inkubation für 5min auf Eis, fallen die Proteine mit der genomische Bakterien- DNA aus. Nach Abzentrifugation der ausgefallenen Proteine (10 min, 16000 g, 4°C) werden 500µl des klaren Überstandes in ein neues Gefäß überführt und die Plasmid- DNA durch Zugabe von 2Volumina reinen Ethanols und Inkubation für 5min auf Eis gefällt. Durch Zentrifugation (10min, 16000 g, 4°C) wird die Plasmid- DNA pelletiert und anschließend noch zweimal mit 0,5ml 70% Ethanol gewaschen, bevor sie für ca 20min getrocknet und anchließend in 50µl TE aufgenommen wird. Die so gewonnene Plasmid- DNA kann z.B. für Restriktionsverdaus, Sequenz-Reaktionen, radioaktiven Markierungen und andere Anwendungen genutzt werden. Die Ausbeute der Plasmid- Präparationen liegen bei diesem Verfahren in der Regel zwischen 2 und 10µg. Für den Einsatz von Plasmid- DNA in Zell- Transfektionsexperimenten und wenn größere Mengen gereinigter DNA benötigt wurden, wurden sog. Maxi- Präparationen durchgeführt. Material und Methoden 24 Mit Maxi- Präparationen können bis zu 1mg sehr reiner Plasmid- DNA durch Reinigung des Bakterien- Lysates über Säulen gewonnen werden. Die Bakterien werden hierbei wie bei der DNA- Schnellpräparation aufgeschlossen und Proteine alkalisch ausgefällt. Jedoch erfolgt die Aufreinigung der Plasmid- DNA über die Bindung an Anionenaustauscher- Säulen, so daß durch mehrmaliges Waschen ein höherer Reinheitsgrad der DNA erreicht werden kann. Es wurde üblicherweise der Plasmid Midi- KitT M der Firma Qiagen (Hilden, Deutschland) benutzt und nach dem Protokoll des Herstellers vorgegangen. 2.1.2 Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren Die Konzentration nukleinsäurehaltiger Lösungen wird im Spektralphotometer durch Messung der Optischen Dichte (OD) bei Wellenlängen von 260, 280 und 320 nm in Quarzküvetten bestimmt. Die OD260 gibt die Konzentration der Nukleinsäuren an. Hierbei gilt: für DNA: für RNA: für Oligonukleotide: OD260 = 1 = 50µg/µl OD260 = 1 = 40µg/µl OD260 = 1 = 20µg/µl Ob Proteinkontamination in den Lösungen vorliegen, wird durch die Bildung des Quotienten der Extinktionswerte bei 260 und 280nm berechnet. Reine Nukleinsäuren zeichnen sich durch ein Verhältnis von 260/280nm = 1,9 aus. Die Messung bei 320nm dient als Korrektur des Streulichts und wird von den Meßwerten bei 260 bzw. 280nm subtrahiert. 2.1.3 Spaltung von Plasmid- DNA mit Restriktionsenzymen Plasmid- DNA läßt sich mit Restriktionsendonukleasen an definierten, meißt sechs Basenpaare langen, palindromischen Sequenzen schneiden, d.h. hydrolysieren, um z.B. später erneut mit einem anderen DNA- Fragment ligiert zu werden. Die Restriktionsverdaus wurden üblicherweise mit 1µg Plasmid- DNA in einem Reaktionsvolumen von 20µl durchgeführt. Es wurden die vom Hersteller mitgelieferten Reaktionspuffer verwendet und die Reaktionen bei der, für das jeweilige Enzym optimalen Temperatur (meist 37°C) für die Dauer von einer Stunde durchgeführt. Es wurden jeweils zwischen 10 und 20U der verschiedenen Enzyme eingesetzt, wobei 1U definiert ist als die Menge Enzym, die bei optimalen Bedingungen innerhalb einer Stunde 1µg einer definierten Substrat- DNA vollständig verdaut. Material und Methoden 25 Wenn notwendig, wurde die Reaktion durch Hitzeinaktivierung der Restriktionsenzyme (10min, 65°C) beendet. Anschließend wurden die Plasmid- Fragmente gelelektophoretisch analysiert und ggf. isoliert. 2.1.4 Agarosegel- Elektrophorese von DNA- Fragmenten Die Methode der Elektrophorese von DNA- Fragmenten in Agarose- Gelen erlaubt es, diese ihrer Größe nach, entlang der Wanderungsstrecke aufzutrennen. Hierbei laufen kleinere Fragmente schneller, so daß sie in derselben Zeit eine weitere Distanz zurücklegen als größere Fragmente. Durch das gleichzeitige Auftrennen von DNA- Standards mit bekannten Fragmentgrößen und Nukleinsäuremengen ist die relativ genaue Bestimmung der Größe und der Menge von DNA- Fragmenten möglich. Je nach Größe der DNA- Fragmente variierte die Konzentration der Agarosegele von 0,8 bis 2,0% (w/v) in 1x TAE- Puffer. Zur Herstellung der Gele wurde die Agarose durch Erhitzen in 1x TAE- Puffer gelöst, Ethidiumbromid zum späteren Sichtbarmachen der DNA- Fragmente zugegeben und das Gel in die dafür vorgesehenen Gelkammern gegossen. Die DNA wurde in Probentaschen eingefüllt, die durch Einhängen von Kämmen in den noch flüssigen Agar ausgespart bleiben. Die DNA wurde vor dem Laden in die Probentaschen mit einem Zehntel des Volumens 6x DNA- Ladepuffer versetzt. Die DNA- Fragmente wurden üblicherweise durch das Anlegen einer Spannung von max. 120V elektrophoretisch über die Dauer von 20min bis mehrere Stunden aufgetrennt. Die DNA- Fragmente ließen sich, durch Interkalation des in den Agarosegelen enthaltenen Ethidiumbromids in die DNA, unter einer UV- Lampe (366nm) als fluoreszierende Banden nachweisen. Zur Dokumentation wurden hiervon Bilder mit einer elektronischen Sofortbildkamera angefertigt. 2.1.5 Isolierung von DNA- Fragmenten aus Agarosegelen Die Isolierung der elektrophoretisch in Agarosegelen aufgetrennten DNA- Fragmente erfolgte mit einer einfachen Zentrifugationsmethode. Hierfür wurde die entsprechende DNA- Bande unter UV- Licht als möglichst kleines Stückchen mit einem Skalpell aus dem Gel ausgeschnitten. Die in dem Gel enthaltene DNA wurde durch Zentrifugation gewonnen, indem in die Spitze eines 0,5ml Eppendorfröhrchen mit einer Kanüle ein kleines Loch gestochen und der Boden des Röhrchen mit feiner, silanisierter Glaswolle gestopft wurde. Das ausgeschnittene Gelstückchen wurde auf die Glaswolle gelegt, das 0,5ml Eppendorfröhrchen in ein 1,5ml Eppendorfröhrchen gesetzt und beides zentrifugiert (5min, Material und Methoden 26 16000g). Die danach in dem 1,5ml Eppendorfröhrchen enthaltene DNA- Lösung enthielt in den meisten Fällen DNA in ausreichend hoher Konzentration, um diese z.B. für Ligationen einzusetzen. Wenn höhere Konzentrationen erwünscht waren, wurde die DNA- Lösung durch eine Phenol/ Chloroform– Extraktion gereinigt und die DNA anschließend präzipitiert, um in kleinerem Volumen wieder gelöst zu werden. 2.1.6 Präzipitation von DNA DNA in Lösungen wurde durch Zugabe eines Zehntel Volumens an 3M Natriumacetatlösung (pH 5,0), das 2,5- fache Volumen 100% Ethanol, Inkubation für 10min bei –80°C und anschließende Zentrifugation (10min; 4°C; 16000g) präzipitiert. Das DNA- Pellet wurde mindestens einmal mit 70% Ethanol gewaschen, danach für mindestens 20min getrocknet und anschließend in TE- Puffer aufgenommen. Alternativ wurde bei großen Volumina mit 0,7 Volumenanteilen Isopropanol präzipitiert. Anschließend mußte hierbei noch mindestens zweimal mit 70% Ethanol gewaschen werden. Bei geringen Mengen zu fällender Nukleinsäuren wurde durch die Zugabe von 3µl Glycogen (5µg/µl; Roche, Mannheim) die Effizienz der Präzipitation gesteigert. 2.1.7 Phenol/ Chloroform- Extraktion Unerwünschte Verunreinigungen von Nukleinsäurelösungen, insbesondere ProteinVerunreinigungen, wurden mit der Methode der Phenol/ Chloroform- Extraktion entfernt. Die Nukleinsäurelösungen wurden nacheinander mit einem Volumen Phenol (pH 8,0), PhenolChloroform- Isoamylalkohol (25:24:1) und einem Volumen Chloroform ausgeschüttelt. Es wurde dazwischen jeweils kurz mit maximaler Drehzahl zentrifugiert und die obere, wässrige Phase, unter Vermeidung der Interphase, in ein neues Gefäß überführt. Anschließend wurden durch Präzipitation der Nukleinsäuren verbleibende Phenolreste entfernt und die Nukleinsäuren in TE aufgenommen. 2.1.8 Dephosphorylierung linearisierter Vektoren Wenn linearisierte Vektoren mit kompatiblen Enden für Ligationen verwendet wurden, mußten diese vorher an den 5‘- Enden dephosphoryliert werden, um die Selbstligation zu verhindern. Die Dephosphorylierung wurde üblicherweise direkt im Anschluß an den Material und Methoden 27 Restriktionsverdaus, nach Hitzeinaktivierung der Restriktionsenzyme, durch Zugabe von 1µl Calf Intestine Alkaline Phosphatase (CIP; Roche, Mannheim) und 1µl Zinkpuffer (Roche, Mannheim) in dem Restriktionsansatz für 1h bei 37°C durchgeführt. Die CIP wurde anschließend durch Agarosegel- Elektrophorese von dem linearisierten Vektors getrennt und der linearisierte Vektor aus dem Gel gereinigt. 2.1.9 Auffüllen von 5‘- überhängenden Enden Bei dem Fehlen für Klonierungen geeigneter, kompatibler Restriktionsschnittstellen in Vektor und Fragment, besteht die Möglichkeit, aus kohäsiven Enden mit 5‘- Überhängen durch Auffüllen mit dem Klenow- Fragment der DNA- PolymeraseI aus E. Coli, glatte Enden zu erzeugen, die sich beliebig miteinander ligieren lassen. Die Reaktion wurde üblicherweise im Anschluß an den Restriktionsverdau durchgeführt, indem 1µl eines DesoxynukleotidGemisches (10mM von jedem dNTP) und 1µl Klenow- Fragment (5U/µl) dem Ansatz zugegeben und für 15min bei RT inkubiert wurden. Die Reaktion wurde durch Zugabe von EDTA (10mM Endkonzentration) und Erhitzen auf 75°C für 10min beendet und das DNAFragment durch Agarosegel- Elektrophorese von dNTPs und dem Klenow- Fragment gereinigt. 2.1.10 Ligation von DNA Die Ligation von DNA- Fragmenten mit Klonierungssvektoren wurde mit der T4- DNALigase aus E. Coli durchgeführt. Für eine Standard- Ligation wurden, nach Kontrolle der Mengen der DNA durch Agarosegel- Elektrophorese, ca. 25-30ng Vektor- DNA und das ca. 2-10fache molare Verhältnis an Fragment- DNA eingesetzt. Dem Reaktionsansatz wurden 2µl 10x Ligasepuffer (500mM Tris-HCl pH7,8; 100mM MgCl2, 200mM DTT, 500µg/ml BSA), 2µl ATP (10mM), eine ausgleichende Menge Wasser und 1µl T4 DNA- Ligase (2U/µl) zu einem Endvolumen von 20 µl zugegeben und die Reaktion für 1 Stunde bei RT (für kohäsive Enden), oder über Nacht bei 14°C (für geglättete Enden) inkubiert. Die ligierten DNAs wurden direkt für Transformationen in kompetente Bakterien eingesetzt (je 10µl). Material und Methoden 28 2.1.11 Transformation kompetenter Bakterien Um Plasmid- DNA in Bakterien einzubringen und darin zu amplifizieren, wurden die Bakterien üblicherweise nach dem Protokoll des Labors, mit der Calciumchlorid- Methode chemisch kompetent gemacht (modifiziert nach Hanahan 1983) und transformiert. Um chemisch kompetente E. Coli zu erhalten, wurden 400ml LB- Medium mit 1ml einer frischen Übernachtkultur angeimpft und bei 37°C bis zu einer OD600 von 0,5 als Schüttelkultur inkubiert. Anschließend wurden die Zellen 20min auf Eis gekühlt, abzentrifugiert (10min, 3000rpm, 4°C), in 30ml eiskaltem TFB1- Puffer (30mM Natriumazetet pH 5,8; 0,1M NaCl; 50mM MgCl2; 10mM CaCl2; 15% Glycerol (v/v)) resuspendiert und dann für weitere 10min auf Eis inkubiert. Nach erneuter Zentrifugation (10min, 3000rpm, 4°C) wurden die Zellen in 4ml eiskaltem TFB2- Puffer (10mM MOPS pH 7,0; 75mM CaCl2; 10mM NaCl; 15% Glycerol (v/v)) resuspendiert und in vorgekühlte Eppendorf- Röhrchen aliqoutiert. Die Bakterie wurden eingefroren, indem sie schnell in flüssigem Stickstoff eingefroren wurden. Bis zu ihrer Verwendung können die so kompetent gemachten Bakterien als Aliquots zu je 100µl bei –80°C glagert werden. Als verwendeter Stamm wurde in den meißten Fällen der E. Coli- Stamm XL1- Blue eingesetzt. Für die Transformation wurden die Zellen für 5min auf Eis aufgetaut. Zu den Aliquots wurden 10µl der Ligationsätze, bzw. 1µl einer Plasmidlösung gegeben und für weitere 30min auf Eis inkubiert, bevor die Zellen für 60s in einen, auf 42°C geheizten Wärmeblock gestellt wurden. Nach dem Hitzepuls wurde 1ml Antibiotika- freies LB- Medium zugegeben und für 30min bei 37°C inkubiert, bevor die transformierten Bakterien auf vorgewärmte LBAmpicillin- Agarplatten ausplattiert wurden. Erfolgreich transformierte Bakterien konnten durch eine, mit dem Vektor eingebrachte Ampicillinresistenz selektioniert werden (100µl/ml Ampicillin). Nach ca. 16- 20Stunden konnten auf den Platten einzelne Kolonien identifiziert und in Flüssigmedium überführt werden. 2.1.12 Sequenzierung von Plasmid- DNA Die Sequenzierung von klonierten Plasmiden, z.B. nach dem Einfügen von spezifischen Punktmutationen oder von der cDNA- Bibliothek zum Identifizieren der klonierten cDNAs, erfolgte nach der Didesoxy- Methode (Sanger et al. 1977) mit dem automatischen Sequenziergerät ABI PRISMTM 310 Genetic Analyzer (Perkin- Elmer Corp., Foster City, USA). Als zu sequenzierende Plasmid- DNA wurde entweder Plasmid- DNA aus Mini- Material und Methoden 29 Präparationen (7µl DNA- Lsg. je Ansatz, 20µl Reaktionsvolumen), oder als MaxiPräparation aufgereinigte Plasmid- DNA (1µg DNA, 10µl Reaktionsvolumen) eingesetzt und die Markierungsreaktion nach den Angaben des Herstellers mit dem BigDyeTM Terminator Cycle Sequencing Ready Reaction Kit (Perkin- Elmer ) durchgeführt (4µl/2µl 5x Terminator Ready Reaction Mix; 10pmol Primer, aufgefüllt auf 20µl/10µl Reaktionsvolumen). Die Synthese der fluoreszenzmarkierten DNA erfolgte in einem Thermocycler (T3 Thermocycler, Biometra) für 25 Zyklen (96°C für 10s, 55°C für 5s, 60°C für 4min). Anschließend wurden die überschüssigen Nukleotide durch Aufreinigung über CentriflexT M Gelfiltrationssäulen (MoBiTec, Göttingen) entfernt. Das Volumen des resultierende Eluats wurde durch 15min Vakuumzentrifugation eingeengt und diesem 10µl Template Suppression Reagenz (PerkinElmer) zugegeben. Der Ansatz wurde denaturiert (2min, 100°C) und sofort auf Eis abgekühlt. Nach Überführen in ein Sequenziergefäß wurde die automatische Sequenzierung durchgeführt. 2.1.13 Polymerase- Kettenreaktion Die Polymerase- Kettenreaktion (PCR, polymerase chain reaction; Saiki et al. 1988; Saiki et al. 1985) ist eine Methode, die die spezifische Amplifikation von Nukleinäuresequenzen aus einem Gemisch von Nukleinsäuren ermöglicht. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die PCR für Expressionsanalysen in Zellkultur (sog Reverse Transkriptase- PCR; RT- PCR), für das Klonieren von cDNA- Fragmenten, zur Herstellung von Hybridisierungssonden und für die ortsgerichtete PCR- Mutagenese eingesetzt. Wegweisend in der Entwicklung dieser Technik war die Verwendung der hitzestabilen DNA- Polymerase aus Thermus aquaticus, kurz Taq (Chien et al. 1976), in Verbindung mit sequenzspezifischen Oligonukleotiden, die als Primer der DNA- Synthese dienen. Standard PCRs wurden mit dem MasterTaq Kit (Eppendorf) wie folgt durchgeführt: 1µl 1µl 1µl 2,5 µl 1µl 0,5µl 18µl 25µl 1- 50ng DNA/cDNA aus RT (dann 2µl!) 5‘- Primer 10µM 3‘- Primer 10µM 10x PCR- Puffer, inkl MgCl2 10mM dNTP- Mix Taq DNA- Polymerase 5U/µl ddH2O Gesamtvolumen Die doppelsträngige DNA wurde durch Erhitzen für 2min auf 95°C denaturiert und die PCRReaktion mit 20-35 Zyklen in einem PCR- Thermozykler (T3 Thermocycler, Biometra) durchgeführt. Die Bedingungen waren: 30 Material und Methoden 1. Denaturierung 2. Primer- Anlagerung 3. Synthese 95°C 55- 65°C 72°C 10- 30 s 10- 120 s 30- 120 s Am Ende der Zyklen wurde die DNA- Synthese- Phase auf 7min verlängert, um unvollständige Synthese- Produkte aufzufüllen. Aliquots der PCR- Reaktionen wurden auf Agarosegelen analysiert. Bei der Anwendung der PCR zur Generierung von Klonierungsfragmenten wurden anstatt der Taq- Polymerase sog. „proof- reading“ Polymerasen benutzt, die neben der DNA- Polymerase- Aktivität noch 3‘- 5‘ Exonukleaseaktivität besitzen, die eine Art Korrekturlesevorgang darstellt. Diese DNAPolymerasen mit Exonukleaseaktivität, wie die Pwo- Poymerase aus Pyrococcus woesei (Roche, Mannheim) oder auch PfuTurboTM- Polymerase (Stratagene), produzieren ca. 10 mal weniger Fehler in der Synthese von DNA- Fragmenten als die herkömmliche TaqPolymerase. Wenn die PCR- Fragmente weiter bearbeitet werden sollten, wurden die überflüssigen Nukleotide, Polymerase und Puffer durch Gelfiltrationssäulen (MoBiTec, Göttingen) entfernt. Um PCR- Produkte zu klonieren, mußten diese zuerst phosphoryliert werden, um in einen Vektor mit glatten Enden ligiert werden zu können. Häufig verwendete Oligonukleotide für den Expressionsnachweis des jeweiligen Gens: brachyury 5‘ sense brachyury 3‘ antisense GAPDH 5‘ sense GAPDH 3‘ antisense 5‘-TGCTGCCTGTGAGTCATAC-3‘ 5‘-ACAAGAGGCTGTAGAACATG-3‘ 5‘-ACCACAGTCCATGCCATCAC-3‘ 5‘-TCCACCACCCTGTTGCTGTA-3‘ 2.1.14 Reverse Transkription von RNA zu cDNA Mit dem Enzym Reverse Transkriptase ist es möglich, aus mRNA die komplementäre cDNA revers zu transkribieren, d.h. entgegen der Abfolge in eukaryotischen Zellen, mRNAs als Matrix für die Synthese von cDNA zu nutzen. Für die Reverse Transkription im Rahmen von RT- PCRs (Reverse Transkriptase- Polymerase Kettenreaktion) wurde lediglich der Erststrang der cDNA als DNA- Einzelstrang synthetisiert und anschließend die PCR mit genspezifischen Oligonukleotiden durchgeführt. Für die Erstellung der cDNA- Bibliothek Wnt induzierter ESZellen wurde doppelsträngige cDNA synthetisiert, die anschließend in Vektoren kloniert wurde. Für die cDNA- Synthese im Rahmen von RT-PCRs wurde das „SUPERSCRIPTTM Preamplification System for First Strand cDNA Sythesis“ (Gibco BRL, Life Technologies) nach Angaben des Herstellers genutzt und die Synthese in einem Thermozykler (T3 Thermocycler, Biometra) durchgeführt. Es wurde entweder Gesamt- RNA oder poly(A+)mRNA als Ausgangsmaterial benutzt. Um eventuelle Kontaminationen der RNAs Material und Methoden 31 mit genomischer DNA auszuschließen, wurden vor der Reversen Transkription ein DNaseIVerdau durchgeführt. Hierzu wurden entweder 1µg Gesamt- RNA oder 100ng poly(A+) RNA in folgendem Reaktionsansatz für 15min bei RT inkubiert: xµl 1µl xµl 1µl 10µl entspr. 1µg Gesamt- RNA/ 0,1µg poly(A+)mRNA 10x DNaseI- Puffer (200mM Tris-HCl pH 8,4; 20mM MgCl2; 500mM KCl) ddH2O DNaseI; 1U/µl Gesamtvolumen Die Reaktion wurde durch Zugabe von 1µl 25mM EDTA- Lösung (pH 8,0) und Erhitzen auf 65°C für 10min beendet. Die Reverse Transkription wurde durchgeführt, indem zuerst der DNaseI- verdauten RNA 1µl Oligo(dT)12-18- Primer zugegeben, dieser Ansatz für 10min auf 75°C erhitzt und sofort auf Eis abgekühlt wurde. Dem Ansatz wurde Folgendes zugegeben und für 1h bei 42°C inkubiert. RNA nach DNaseI- Verdau und Primer-Anlagerung 12µl 10x PCR- Puffer 1µl 25mM MgCl2 2µl 10mM dNTP- Mix 1µl 100mM DTT 2µl ddH2O 1µl 1µl Reverse Transkriptase 200U/µl Gesamtvolumen 20µl Die Reaktion wurde durch Inkubation bei 75°C für 15min beendet und der Ansatz heruntergekühlt. Die RNA wurde anschließend durch Inkubation mit 1µl RNaseH (2U/µl) für 20min bei 37°C verdaut. Jeweils 1/10 der synthetisierten Einzelstrang- cDNA wurde in PCRReaktionen mit genspezifischen Primern für Expressionsanalysen eingesetzt. Für semiquantitative Analysen der Genexpression wurde die PCR mit der geringstmöglichen Anzahl von Reaktionszyklen durchgeführt und als Kontrolle für den Einsatz gleicher cDNAMengen zeitgleich die PCR für ein ubiquitär exprimiertes sog. Haushaltsgen durchgeführt (z.B. GAPDH). 2.1.15 Ortsgerichtete PCR- Mutagenese Um die β- Catenin- Abhängigkeit der Induktion des brachyury- Promoters zu zeigen, wurden die Sequenz der Tcf- Bindungsstellen innerhalb des Promoters durch zielgerichtete Mutagenese verändert. Es wurde die PCR- basierte Methode nach Mikaelian und Sergeant (Mikaelian und Sergeant 1992) genutzt, bei der direkt in dem Luziferase Reporterkonstrukt pTPwt (T- Promoter in Luziferase- Reporter- Vektor pGL3Basic) durch zwei sukzessive Material und Methoden 32 PCR- Schritte Punktmutationen der Tcf- Bindungsstellen eingefügt wurden (s.u., mutierte Tcf- Bindungsstellen in Primern sind dick gedruckt). Die eingefügten Punktmutationen konnten durch neu entstandene Restriktionsschnittstellen erkannt werden (s.u., unterstrichen). Es wurden folgende PCR- Primer für die ortsgerichtete Mutagenese benutzt und die PCRFragmente mit den integrierten Mutationen in den pTPwt- Vektor kloniert, um pTP TCF Im, pTP TCF II m und pTP TCF Im +II m mit jeweils einer, oder beiden mutierten TcfBindungsstellen zu erhalten.: Tcf- site I: Tcf- site II: pGL3RV- 3‘ sense: mutagen. pr. GL3: 5‘-ATTGGGCGGGACAGTCGACGAAGTACCGAGCA-3‘ 5‘-CGCGCTGGAGCCACTAGTTGGCCCCCAGCC-3‘ 5‘-CTAGCAAAATAGGCTGTCCC-3‘ 5‘-AAATCCAACAGTACCGGAATGCCAAGC-3‘ Die Vektoren wurden sequenziert, um die eingefügten Punktmutationen in den TcfBindungsstellen zu bestätigen. 2.1.16 Isolierung von Gesamt- RNA aus Zellen Für die Anfertigung der cDNA Bibliothek, sowie die Untersuchung der Genexpression durch RT- PCR und Northern- Blot Analyse wurde Gesamt- RNA und ggf. mRNA aus Zellen isoliert. Es wurde vorrangig die „single step“- Methode der Lyse in GuanidinisothiocyanatLösung genutzt (GTC). Die benötigte Lösung ist gebrauchsfertig als RNAzolTMB- Lösung (ams biotechnology (europe) ltd.) erhältlich. Das chaotrope Salz GTC denaturiert effektiv Proteine inkl. der RNasen, die durch, in der RNAzolT MB- Lösung enthaltenes Phenol extrahiert werden können. Die Zellen wurden nach dem Waschen mit PBS durch die Zugabe von 2ml RNAzolT MBLösung/ 1x107 Zellen direkt in der Zellkulturschale lysiert und in ein 15ml Reaktionsgefäß überführt. Die Zellen wurden homogenisiert, indem die Lösung 10x durch eine Spritze mit feinlumiger Kanüle gezogen wurde. Dem Homogenat wurden 0,1 Volumenteile Chloroform zugegeben und nach kräftigem Schütteln, sowie 5min Inkubation auf Eis wurde das Zellysat zentrifugiert (20min, 4°C, 5000rpm). Es wurden drei Phasen sichtbar, von denen die oberste, wäßrige Phase, unter Vermeidung der Interphase, in ein neues Gefäß überführt wurde. Die in der Lösung enthaltene RNA wurde durch Zugabe des gleichen Volumens an Isopropanol und Inkubation für 15min auf Eis präzipitiert und durch Zentrifugation (15min, 12000g, 4°C) pelletiert. Nach zweimaligem Waschen mit 70% Ethanol und Zentrifugation (8min, 7500g, 4°C) wurde das Pellet bei 37°C getrocknet, bevor die RNA in TE- Puffer resuspendiert wurde. Die RNA wurde entweder sofort für die Isolierung von poly(A+)RNA eingesetzt oder bei –20°C aufbewahrt. Material und Methoden 33 2.1.17 Isolierung von poly(A+)RNA aus Gesamt- RNA Für die Herstellung der cDNA- Bibliothek, sowie dem Nachweis der Expression von schwach exprimierten Genen in Northern- Blots wurde aus Gesamt- RNA, direkt im Anschluß an deren Isolierung, eine Aufreinigung von poly(A+)RNA durchgeführt. Über die Bindung von poly(A +)RNA an Oligo(dT)- Cellulose kann der Anteil an mRNAs von ca. 2% in GesamtRNA, nach einmaliger Anreicherung über Oligo(dT)- Cellulose- Säulen, auf ca 50% gesteigert werden. Für die Aufreinigung wurde das „mRNA Purification Kit“ (Pharmacia Biotech) benutzt. Maximal 1,25mg in 1ml TE resuspendierte Gesamt- RNA wurde für 5min bei 65°C denaturiert, sofort auf Eis abgekühlt und mit 0,2ml Probenpuffer (10mM Tris-HCl pH 7,4; 1mM EDTA; 3M NaCl) versetzt, bevor sie auf die zweimal mit 1ml Hochsalzpuffer (10mM Tris-HCl pH 7,4; 1mM EDTA; 0,5M NaCl) äquilibrierte Oligo(dT)- Cellulose Säulen gegeben wurde. Nachdem die RNA- Lösung in die Säulen eingelaufen war, wurden diese zentrifugiert (2min; 350g) und je zweimal mit 0,25ml Hochsalzpuffer (s.o) und 0,25ml Niedrigsalzpuffer (10mM Tris-HCl pH 7,4; 1mM EDTA; 0,1M NaCl) gewaschen und zentrifugiert (2min; 350g). Die poly(A+)RNA wurde zuletzt durch viermalige Zugabe von je 0,25ml Elutionspuffer (10mM Tris-HCl pH 7,4; 1mM EDTA) auf die Säulen und Zentrifugation (2min; 350g) eluiert. Die so aufgereinigte poly(A+)RNA wurde entweder ein zweites Mal über Oligo(dT)- Cellulose Säulen aufgereinigt (durch Zugabe von 0,2ml Probenpuffer, dann Vorgehen wie oben), oder sie wurde durch die Zugabe von 0,1ml Probenpuffer, 10µl einer Glycogenlösung (5-10mg/ml) und 2,5ml eiskalten 100% Ethanols, Inkubation für mind. 2Std. bei –20°C und anschließende Zentrifugation (10min, 16000g, 4°C) präzipitiert. Die poly(A+)RNA wurde in TE resuspendiert, bei 65°C für 5min gelöst und bei –80°C aufbewahrt. Die Oligo(dT)- Cellulose- Säulen wurden z.T. mehrfach verwendet, indem sie für 2Stunden mit 0,1M NaOH gespült und anschließend mit Hochsalzpuffer (10mM Tris-HCl pH 7,4; 1mM EDTA; 0,5M NaCl) solange äquilibriert wurden, bis der pH des Durchflußes pH 7,4 betrug. 2.1.18 Erstellen einer cDNA- Bibliothek Für die Herstellung der bakteriellen cDNA- Bibliothek wurden 3µg zweimal über Oligo(dT)Cellulose- Säulen aufgereinigte poly(A+)RNA eingesetzt. Es wurde das „SUPERSCRIPTTM Plasmid System for cDNA Synthesis and Plasmid Cloning“ (Gibco BRL, Life Technologies) benutzt und nach den Angaben des Herstellers vorgegangen. Die mRNA wurde mit der 34 Material und Methoden SUPERSCRIPTTM II RT- Reversen Transkriptase und einem Oligo(dT)- Primer, der eine NotI- Schnittstelle enthält in Erststrang- cDNA transkribiert (siehe unten: Sequenz des Oligo(dT)- Primer, NotI- Schnittstelle unterstrichen). Die Effizienz der cDNAErststrangsynthese wurde durch die Zugabe von α-(32P) dCTP und Szintillationsmessungen kontrolliert. Der Zweitstrang der cDNA wurde durch Inkubation mit DNA- PolymeraseI, DNA- Ligase und RNaseH synthetisiert. Durch Ligation eines Adaptors mit geschnittener SalI- Restriktionsschnittstelle und Verdau der adaptorligierten cDNA mit NotI als Restriktionsenzym war es möglich, die cDNAs gerichtet in den SalI- /NotI- geschnittenen Plasmid- Vektor pSVSport1 (Gibco BRL, Life Technologies) zu klonieren. Um die cDNABibliothek für große cDNAs anzureichern, wurden die cDNAs vor der Ligation in den Klonierungsvektor säulenchromatographisch größenfraktioniert. Die Größenverteilung der synthetisierten, radioaktiv markierten Zweitstrang- cDNAs, sowie der größenfraktionierten, adaptorligierten cDNAs wurde vor der Ligation in den Vektor durch AgarosegelElektrophorese mit anschließender Autoradiographie kontrolliert. 10ng der cDNAs wurden in 2,5ng des Vectors pSVSport1 (Gibco BRL, Life Technologies) ligiert und in E.Coli DH10B- Bakterien (Gibco BRL, Life Technologies) elektroporiert. Die cDNA- Bibliothek wurde daraufhin mit einer, für die Differenzielle Hybridisierung empirisch ermittelten, optimalen Dichte von ca. 2500 Kolonien pro Platte (20x20cm) auf LBAmpicillin- Agar (100mg/ml) plattiert. Nachdem die Bakterienkolonien über ca. 28 Stunden auf eine Größe von 1mm Durchmesser herangewachsen waren, wurden von den Platten Filterabzüge angefertigt und diese sofort prozessiert. Die Agarplatten wurden nach Abziehen der Filter erneut inkubiert, so daß die einzelnen Kolonien wieder zu einer gut sichtbaren Größe heranwuchsen. So war es möglich, nach der Hybridisierung der Filter, jedem Hybridisierungssignal eindeutig eine konkrete Bakterienkolonie zuordnen zu können. NotI- Primer- Adaptor SalI- Adaptor 5‘-pGACTAGTTCTAGATCGCGAGCGGCCGCCC(T)15-3‘ 5‘-TCGACCCACGCGTCCG-3‘ 3‘GGGTGCGCAGGCp-5‘ 2.1.19 Differenzielle Hybridisierung auf Filterabzügen einer cDNABibliothek Die Filterabzüge der cDNA- Bibliothek wurden angefertigt, indem auf 20x20cm zurechtgeschnittene Nylon- Membranen (Hybond-N+, Amersham Pharmacia) direkt auf die, zu sichtbarer Größe herangewachsenen Bakterienkolonien gelegt wurden und beides zusammen für 1Stunde bei 4°C inkubiert wurde. Um nach der Hybridisierung die Filter und die Bakterienkolonien auf der Agarplatte zur Übereinstimmung bringen zu können, wurden Material und Methoden 35 die Agarplatten und die Filter mit Kanülen duchstochen und somit markiert. Die Löcher wurden später auf den Filtern und auf den Agarschalen nochmals markiert. Nach 1Stunde bei 4°C wurden die Membranen von den Agarplatten vorsichtig abgezogen, ohne dabei die Filter auf den Platten zu verrutschen. Die Filter wurden sofort prozessiert und die Platten mit den Kolonien nochmals inkubiert, bis die Bakterienkolonien wieder zu deutlich sichtbarer Größe herangewachsen waren. Die Prozessierung der Filter wurde wie folgt durchgeführt: Die Filter wurden für 4min auf einem, in Denaturierungslösung (0,5M NaOH, 1,5M NaCl) getränktem Whatman- Papier inkubiert. Daraufhin wurden die Filter mit dem WhatmanPapier in den Dampf eines, auf 95°C aufgeheizten Wasserbads gestellt und dort weitere 4min inkubiert. Nach dem Dampfbad wurden die Filter für mindestens 20min in Neutralisationspuffer (50mM NaH2PO4 pH 6,8) gegeben und darin geschwenkt. Nach 20min in dem Neutralisationspuffer wurde vorsichtig der Zelldebris mit Zellstoff von den Filtern abgewischt. Danach wurden diese nochmals gut in dem Neutralisationspuffer gespült, die Membranen für 20min bei 80°C gebacken und die DNA durch UV- Vernetzung fest an die Membran gebunden (3600J, UV- Stratalinker, Stratagene). Die Hybridisierung der Membranen wurde in Church- Puffer (7% SDS (w/v), 0,3M NaH2PO4 pH 6,8; 5mM EDTA) durchgeführt. Hierzu wurden die Membranen mindestens 2x 30min in Church- Puffer bei 68°C prähybridisiert und jeweils der Puffer ausgetauscht. Die Hybrisdisierung erfolgte bei 68°C über mindestens 14 Stunden in großen, sog. Pizza-Boxen (30x 30cm). Es war zu beachten daß die Aktivität der komplexen α-(32P) dCTP- markierten cDNA- Probe zwischen 1–5x105cpm/ml lag. Nach der Hybridisierung wurden die Filter 3x 25min bei 65°C in WashII- Puffer (40mM NaH2PO4 pH 6,8; 1% SDS (w/v)) gewaschen und die Aktivität auf den Filtern mit einem Zählrohr kontrolliert (ggf. wurden die Waschschritte verlängert). Nach dem Waschen wurden die Filter feucht in Klarsichtfolien eingewickelt und für 12 bis 48Stunden bei –80°C in Gegenwart von Verstärkerfolien auf Röntgenfilmen exponiert (Kodak X-omat AR5). Die Auswertung der Differenziellen Hybridisierungssignale von zwei Hybridisierungen erfolgte unter Durchleuchtung auf einem Leuchtschirm. 2.1.20 Radioaktive Markierung von komplexen cDNA- Proben Für die Differenzielle Hybridisierung wurden radioaktiv mit α-(32P) dCTP markierte cDNAProben von zweimal angereicherter poly(A+)RNA angefertigt. Die RNA wurde zunächst auf 100ng/µl verdünnt, eine Erststrangsynthese duchgeführt, die RNA verdaut und anschließend der Zweitstrang in Gegenwart von α-(32P)dCTP synthetisiert. Der Ansatz der Erststrangsynthese wurde angefertigt, indem 1µl RNA (100ng/µl), 1µl Oligo(dT)12-18- Primer Material und Methoden 36 (500ng/µl); und 10µl ddH2O gemischt, die RNA für 10min bei 70°C denaturiert, das Gemisch auf Eis schnell gekühlt und anschließend Folgendes zugegeben wurde: 4µ l 5x Erststrangsynthese- Puffer (250mM Tris-HCL pH 8,3; 375mM KCl, 15mM MgCl2), 2µl 0,1M DTT, 1µl dNTPs (je 10mM). Der Ansatz wurde auf 42°C erwärmt, bevor die Reverse Transkriptase (SUPERSCRIPTTM II 200U/µl, Gibco BRL, Life Technologies) zugegeben und bei 42°C für 60min, bei 45°C für 5min, bei 48°C für 5min und bei 52°C für 5min inkubiert wurde. Die RNA wurde von dem Erststrang durch die Zugabe von 1µl RNaseH (2U/µl; Gibco BRL, Life Technologies) und Inkubation für 30min bei 37°C abgedaut. Die Reaktion wurde beendet und die RNaseH inaktiviert, indem 14µl H2O zugegeben und 10min bei 95°C inkubiert wurde. Dem sofort auf Eis abgekühltem Ansatz wurden, zur Markierung des Zweitstranges, 10µl Reagenz-Mix, 5µl α - (32P)dCTP und 1µl T7- DNA- Polymerase des „Quick- Prime- Kit“ (Pharmacia) zugegeben und für 15min bei 37°C inkubiert. Die so markierte, komplexe cDNA- Probe wurde anschließend durch Fällung mit 1µl Hefe- tRNA (10µg/µl), 10µl 3M Natriumazetat pH 5,2; 4µl 0,5M EDTA pH 8,0 und 40µl Isopropanol präzipitiert. Das Pellet wurde nach der Zentrifugation (16000g, 10min) in 100µl TE resuspendiert, 4µl 10N NaOH zugegeben (denaturiert die DNA) und 2µl der markierten Probe in einem Szintillationszähler gemessen. Die markierten Proben hatte üblicherweise 4–20x106cpm und konnten direkt als Hybridisierungsproben eingesetzt werden. 2.1.21 Elektrophorese von RNA in denaturierenden Gelen Die Auftrennung von RNA für die Anfertigung von sog. Northern Blots erfolgte in 6% Formaldehyd- Agarosegelen unter denaturierenden Bedingungen. Denaturierende Gele sind für die Größenauftrennung von RNAs erforderlich, da das Auftreten der Sekundärstrukturen der RNAs verhindert werden soll, die das Laufverhalten der RNAs beeinflußen. Für die Anfertigung des Gels wurden 150ml einer 1% Agaroselösung in ddH2O aufgekocht und unter ständigem Rühren auf ca 60°C abgekühlt. Dazu wurden 20ml 10x MOPS- Puffer und 32,4ml 37% Formaldehyd zugegeben, gut gerührt und das Gel sofort in eine, zuvor mit 2M NaOH für 1Stunde gewässerte Gelkammer gegossen. Die RNA wurde vor dem Áuftrennen in 1x MOPSPuffer, 6% Formaldehy und 50% Formamid für 15min bei 60°C denaturiert, sofort auf Eis gekühlt und mit 2µl 6x DNA- Ladepuffer versetzt. Die Elektrophorese wurde bei 120V in 1x MOPS- Puffer solange durchgeführt, bis der Blaumarker ca. 9cm gelaufen war. Nach der Elektrophorese wurde die im Gel aufgetrennte RNA durch Material und Methoden 37 Schwenken in 50mM NaOH für 30min schwach hydrolysiert und danach das Gel für 30min in 100mM Tris-HCl pH 7,0 wieder neutralisiert. 2.1.22 Transfer von RNA auf Nylon- Membranen (Northern- Blot) Der Transfer von RNAs aus denaturierenden Gelen auf Nylon- Membranen (HybondN+, Amersham Pharmacia) erfolgte als Kapillarblot nach dem Aufbau von Sambrook et al. 1989. Die zuerst in ddH2O und dann in 10x SSC befeuchtete Nylon- Membrane wurde auf das Gel gelegt, das wiederum auf Whatman- Filterpapier lag, dessen Enden in 10x SSC- Lösung eintauchten. Durch das Stapeln von Whatman- Filterpapier und Zellstofftüchern auf der Membran, wurde für die Dauer von 16- 24Stunden ein Kapillarsog hergestellt, der den Transfer der RNAs auf die Membran bewirkte. Nach dem Transfer wurde die Membran mehrfach in 2x SSC gewaschen, bei Raumtemperatur getrocknet, bei 80°C für 2Stunden gebacken und die RNA durch Vernetzung mit 3600J UV- Bestrahlung (UV- Stratalinker, Stratagene) an die Nylon- Membran gebunden. Die RNA konnte auf der Membran sichtbar gemacht werden, indem die Membran für 15min in 5% Essigsäure geschwenkt, anschließend für 10min in Northern- Blot Färbelösung (0,04% Methylenblau; 0,5M Natriumazetat pH 5,2) gebadet und in ddH2O wieder entfärbt wurde. Anhand der stets gut sichtbaren Banden der ribsosomalen RNAs bei nicht- degradierten RNA- Proben, konnte die Intaktheit der RNAs beurteilt werden. Das Verhältnis der Intensität von 28S- zu 18S- ribosomalen RNAs sollte dabei ca 2:1 betragen. 2.1.23 Radioaktive Markierung von DNA- Sonden Radioaktiv markierte DNA- Sonden wurden nach der Methode von Feinberg und Vogelstein 1983, durch den Einbau von α-(32P)dCTP durch das Klenow- Fragment der DNAPolymeraseI bei der Synthese von zufällig geprimter DNA gewonnen. Es wurden die Komponenten des „MegaprimeTM DNA- Labelling Kits“ (Amersham Pharmacia) wie folgt benutzt: 100ng eines DNA-Fragments wurde mit 5µl der Lösung mit Zufallshexameren („Primer solution“) in einem Gesamtvolumen von 33µl (mit ddH2O aufgefüllt) für 5min gekocht und sofort auf Eis abgekühlt. Dazu wurden 10µl Markierungspuffer, 5µl α-(32P)dCTP und 2µl Klenow- Enzym gegeben. Der Reaktionsansatz wurde für mindestens 15min bei 37°C inkubiert. Nicht eingebaute Nukleotide wurden durch Gelfiltration über Sephadex G- 50 Säulen (Nick-ColumnsTM, Pharmacia) nach Angaben des Herstellers abgetrennt und die Radioaktivität von 1% des Eluats in einem Flüssigkeits- Szintillationszählers (Wallac 1410; Material und Methoden 38 Pharmacia) gemessen. Die markierte DNA wurde unmittelbar vor der Zugabe zu der Hybridisierungs- Lösung denaturiert (5min, 95°C) und sofort auf Eis abgekühlt. 2.1.24 Hybridisierung von DNA- Sonden auf Northern- Blots Die Northern- Blots wurden in fest verschließbaren Glasröhren für mindestens 30min bei 42°C in Hybridisierungslösung (10ml pro Röhre, für 20ml: 5ml 20x SSC; 2ml 50x Denhardts Lösung; 2ml 10% SDS; 0,4ml Heringssperma- DNA (5mg/ml); 10ml Formamid; 1ml H2O) vorhybridisiert. Die Hybridisierungslösung wurde ausgetauscht und die radioaktiv markierte Sonden- DNA, mit einer Aktivität von 106-107cpm/ml zugegeben. Die Hybridisierung wurde in dem Hybridisierungsofen übernacht für mindestens 12 Stunden durchgeführt. Anschließend wurden die Filter in Schalen gewaschen: zweimal mit 2x SSC bei RT für 5min; zweimal mit 2x SSC und 1% SDS bei 65°C für 30min; zweimal mit 0,1x SSC bei RT für 30min. Die Radioaktivität wurde während der Waschschritte mit einem Zählrohr überprüft und ggf. die Waschschritte ausgedehnt, bzw. verkürzt. Nach dem Waschen wurden die Filter leicht getrocknet und in Gegenwart von Verstärkerfolien bei –80°C auf KodakRöntgenfilmen (X-omat AR5) für variable Zeiten exponiert. Um die Blots erneut verwenden zu können wurden Sie zweimal bei 85°C in 0,1% SDS; 2mM EDTA pH 8,0; 10mM NaOH im Wasserbad gewaschen und anschießend mit einem Zählrohr auf verbliebene Radioaktivität getestet. 2.1.25 In vitro Transkription DIG- markierter RNA- Sonden Für die Darstellung der Expressionsdomänen verschiedener Gene in Mausembryonen durch Whole mount in situ Hybridisierung wurden DIG- markierte (Digoxygenin), komplementäre RNA- Sonden durch in vitro Transkription hergestellt. Die DIG- markierten RNA- Sonden können nach der Hybridisierung in den Embryonen durch Anti- DIG- Antikörper nachgewiesen werden. Es wurden hierzu die, in den Vektor pSVSport1 gerichtet klonierten cDNAs der cDNA- Bibliothek (2.2.18) benutzt. Prinzipiell können alle Vektoren eingesetzt werden, die flankierende Polylinker mit den Bakteriophagen- Promotoren SP6, T3 oder T7 enthalten. Für die Transkriptionsreaktion wurden jeweils 10µg Maxi- Prep- Plasmid- DNA durch Restriktionsverdau mit SalI übernacht linearisiert, anschließend mit Natriumazetet gefällt, 2x 39 Material und Methoden gewaschen und in 10µl ddH2O aufgenommen. Der Transkriptionsansatz wurde wie folgt angesetzt und für 2,5h bei 37°C inkubiert: 6µl 1µl 1µl 1µl 0,5µl 0,5µl 10µl ddH2O Transkriptionspuffer (Roche) linearisierte Plasmid- DNA (entspr. 1µg) 10x DIG Reaktions- Mix (Roche) RNase Inhibitoren (Roche) SP6-, T3-, T7- RNA-Polymerase (Roche) Gesamtvolumen Der Reaktion wurde nach der Inkubationszeit 1µl DNaseI (10U/µl, Roche, Mannheim) zugegeben und für weitere 15min bei 37°C inkubiert. Die transkribierten RNAs wurde durch Volumenerhöhung auf 100µl mit ddH2O, Zugabe von 10µl 4M LiCl, sowie 300µl Ethanol für 30min bei –80°C gefällt und durch Zentrifugation (15min, 14000rpm, 4°C) pelletiert. Nach einmaligem Waschen mit 150µl 70% Ethanol wurden die RNAs in 55µ l ddH 2 O aufgenommen und 5µl durch Auftrennen in einem 1% Agarose- Gel kontrolliert. Die transkribierten RNAs wurde sofort für die Durchführung der in situ Hybridisierungen benutzt, konnten aber ebenfalls bei –20°C gelagert werden. 2.1.26 Whole mount in situ Hybridisierung Zur Darstellung der Expressionsdomänen einzelner Genen während der Entwicklung im Mausembyo von Tag 7,0 bis 12,5dpc wurde die Methode der Hybridisierung von DIGmarkierten antisense RNA- Hybridisierungssonden in gesamten Embryo (Whole mount in situ Hybridisierung) verwendet. Die Embryonen wurden zu den entsprechenden Zeiten entnommen und in kalter PBS- Lösung unter dem Stereomikroskop nach Standardtechniken präpariert (Hogan et al. 1994). Das Alter der Embryonen wurde abgeschätzt, indem der Zeitpunkt der Feststellung des vaginalen Pluggs der Mütter als 0,5dpc angesehen wurde. Für die whole mount in situ Hybridisierungen wurden Embryonen von Tag 7,0 bis 13,5dpc übernacht in 4% Paraformaldehyd (PFA) /PBS bei 4°C fixiert, danach 3x für 10min in PBT gewaschen und die Lösung in einer aufsteigenden Methanolreihe (25%, 50%,75%, 100% MeOH/PBT), jeweils alle 5min ausgetauscht. Die fixierten Embryonen wurden bei –20°C in 100% MeOH gelagert. Gebrauchslösungen für whole mount in situ Hybridisierungen: PBS PBT ProteinaseK (1:1000 Vol) Glycin (1:100 Vol) 8g NaCl; 0,2g KCl; 1,44g Na2HPO4; 0,24g KH2PO4, Auf 1l mit ddH2O, als 10x Lösung ist pH 6,8 PBS + 0,1% Tween- 20 10mg/ml in ddH2O 200mg/ml in ddH2O Material und Methoden 40 Glutaraldehyd (1:125 Vol) 30% H2O2 (1:5 Vol) 4% PFA/PBT (1 Vol) Hybridisierungspuffer 25% Glut. (Sigma), Aliquots bei -20°C bei 4°C gelagert immer frisch ansetzen; 1h 65°C, sofort auf Eis abkühlen 250ml Formamid, 125ml 20x SSC pH 5,0; 20ml 20% SDS; 500µl Hefe-tRNA (50mg/ml), 500µl Heparin (50mg/ml); auf 500ml mit ddH2O, gelagert bei –20°C 500ml Formamid; 250ml 20x SSC pH 5,0; 50ml 20% SDS; mit ddH2O auf 1Liter; gelagert bei –20°C 500ml Formamid; 100ml 20x SSC pH 5,0; 1ml Tween-20; mit ddH2O auf 1Liter; gelagert bei –20°C 81,8g NaCl; 2g KCl; 30,3g Tris; auf 900ml mit ddH2O und lösen; mit 37% HCl auf pH 7,5; autoklavieren; 10ml Tween20, auf 1Liter mit ddH2O Hitzeinaktiviert bei 65°C für 30min Immer frisch ansetzen: 50ml Tris-HCl pH 9,5; 10ml 5M NaCl; 10ml 2,5M MgCl2; 500µl Tween-20; 429,5 ml ddH2O 88,23g Na- Citrat-Dihydrat; 175,32g NaCl, pH 5,0 mit Zitronensäure, auf 1l mit ddH2O 200g SDS in ddH2O WaschlösungI WaschlösungIII 10x TBST Schafserum NTMT 20x SSC pH 5,0 20% SDS 1.Tag (Prozessierung, Vorhybridisierung, Hybridisierung) Die in Methanol gelagerten Embryonen (2.2.26) wurden in einer absteigenden Methanolreihe (75%, 50%, 25% MeOH/PBT) jeweils für 5min und anschließend zweimal in PBT jeweils für 10min rehydriert. Die Embryonen wurden in 6% H2O2/PBT für 10min bei RT gebleicht und 3x in PBT gewaschen. RNA- assoziierte Proteine wurden durch einen Verdau mit ProteinaseK beseitigt. Die Embryonen wurden für die folgenden Zeiten bei RT mit 10µg/ml Prot.K in PBT inkubiert: Stadium 6,5dpc 7,5dpc 8,5dpc 9,5dpc 10,5dpc 11,5dpc Inkubationszeit Prot.K 2min 3min 4min 5min 10min 15min Der ProteinaseK- Verdau wurde durch Waschen in 2mg/ml Glycin- PBT abgestoppt und die Embryonen danach 3x 5min in PBT gewaschen. Die Embryonen wurden anschließend für 20min bei RT in 0,2% Glutaraldehyd/4% PFA in PBS nachfixiert und 3x in PBT gewaschen. Die Embryonen wurden in auf 70°C vorgewärmten Hybridisierungspuffer überführt, dieser nach 15min ausgetauscht und die Vorhybridisierung bei 65°C für mindestens 2h bis übernacht im Hybridisierungsofen unter ständiger Bewegung durchgeführt. Die prozessierten und vorhybridisierten Embryonen konnten entweder direkt weiter in der whole mount in situ Hybridisierung eingesetzt oder bei –20°C gelagert werden. Material und Methoden 41 Die nachfolgenden Schritte der Hybridisierung erfolgten in 12- Loch- Platten mit Netzeinsätzen (Costar, gereinigt mit 3% H 2 O2/1% SDS übernacht) mit je 2ml Hybridisierungslösung, der ca 1µg/ml DIG- markierte RNA- Sonde zugegeben wurde (entsprechend ca. 40µl aus dem Transkriptionsansatz). Nachdem die RNA- Sonden in der Hybridisierungslösung bei 80°C für 10min denaturiert wurden, wurden die auf 65°C vorgewärmten Embryonen in den Netzeinsätzen in die Hybridisierungslösung gegeben und für mindestens 16Stunden bei 65°C unter ständiger Bewegung hybridisiert. 2. Tag (Post- Hybridisierungswaschungen und Antikörper- Inkubation) Durch mehrmaliges Waschen wurde nicht spezifisch hybridisierte RNA- Sonde beseitigt. Die Embryonen wurden zunächst 3x 30min in WaschlösungI bei 65°C und anschließend 3x 30min in WaschlösungIII bei 65°C gewaschen. Nach 3x 5min in TBST bei RT wurden die Embryonen für mindestens 2,5h in 10% Schafserum/TBST inkubiert. Anschließend wurden sie in Lösung mit zuvor geblocktem Antikörper (s.u.) für mindestens 12- 18Stunden bei 4°C inkubiert (üblicherweise über Nacht). Zur Herstellung der Antikörperlösung wurde pro 12- Loch- Platte 37,5mg Embryopulver in 10ml TBST- Puffer gegeben und für 30min bei 70°C hitzeinaktiviert. Der auf Eis abgekühlten Lösung wurden 100µl Schafserum, sowie 12,5µl α- DIG- AP- Antikörper- Lösung zugegeben und für 1Stunde bei 4°C unter ständiger Bewegung inkubiert. Danach wurde das Embryopulver abzentrifugiert (10min; 4500rpm; 4°C) und der Überstand zu 15ml 1% Schafserum/TBST gegeben, um damit die fertige Antikörperlösung zu erhalten. 3.Tag (Post- Antikörperinkubation- Waschungen) Nach der Inkubation mit der Antikörperlösung wurden die Embryonen 2x für 15min, 3x für 30min und 5x für 1Stunde mit TBST bei RT über den gesamten Tag gewaschen. Zuletzt wurden die Embryonen übernacht bei 4°C in TBST gewaschen. 4.Tag (Entwicklung) Vor der Entwicklung wurden die Embryonen mehrmals in NTMT-Puffer gewaschen und anschließend die Färbelösung (BM-Purple; Roche # 1442074) zugegeben. Die Farbreaktion erfolgte im Dunkeln unter ständiger Bewegung und wurde häufig unter dem Mikroskop kontrolliert, um eine Überfärbung zu verhindern. Die Farbreaktion wurde gestoppt, indem die Embryonen in PBT überführt und darin mehrmals gewaschen wurden. Es wurden sofort Photographien der Embryonen angefertigt. Die Färbungen konnten fixiert werden, indem die Embryonen für 1Stunde bei RT in 4% PFA/0,05% Glutaraldehyd inkubiert und anschließend in PBT gelagert wurden. Material und Methoden 42 2.3 Proteinbiochemische Methoden 2.3.1 Proteinmengenbestimmung Die Konzentration von Proteinen in Lösungen wurden mit dem BCA- Reagenz (Bicinchinonic Acid; Smith et. al. 1985, Pierce, Rodgan) photometrisch bei 562nm bestimmt. Das Reagenz wurde nach Angaben des Herstellers verwendet und die Konzentrationen in einem Bereich von 50- 250µg/ml Protein gemessen. Zum Standardisieren der Messungen wurden Lösungen mit definierten Konzentrationen an Kuhserum- Albumin (Bovine Serum Albumen, BSA) eingesetzt. 2.1.2 Herstellung von Zellextrakten für die Immunoblotanalyse Für die Herstellung von Zellextrakten für Immunoblotanalysen wurden Zellen zunächst mehrfach in PBS gewaschen und anschließend in CSK- Lysepuffer (10mM PIPES pH 6,8; 150mM NaCl, 300mM Sucrose, 3mM MgCl2; 0,5%,Triton X-100 (v/v); 10µg/µl Phenylmethylsulfonylfluorid) gelöst. Die Zellysate wurden 10min bei 4°C auf dem Rollator inkubiert und die detergenzunlösliche Kern- und Zytoskelett- Fraktion durch Zentrifugation (10min, 16000g, 4°C) abgetrennt. Die Proteinkonzentrationen der Zellysate wurden bestimmt, die entsprechenden Volumina im Verhältnis 1:1 mit Laemmli- Puffer versetzt und für 5min gekocht, bevor die Zellextrakte elektrophoretisch aufgetrennt wurden. 2.1.3 SDS- Polyakrylamid- Gelelektrophorese von Proteinen (SDSPAGE) Um Proteine entsprechend ihres Molekulargewichts elektrophoretisch aufzutrennen und sie mit Antikörpern nachzuweisen, wurden diskontinuierliche SDS- Polyakrylamid- Gele nach der Methode von Laemmli (Laemmli 1970) verwendet. Es wurden 10%ige PolyakrylamidTrenngele mit 5%igen Sammelgelen in 0,7mm dicken Flachbettgelen des Formats 6x 9cm (Mini- ProteanII Gelelektrophoresesystem, Bio- Rad, München) gegossen. Die Zusammensetzung der Gellösungen sind in der folgenden Tabelle angegeben: 43 Material und Methoden Stammlösungen Akrylamid/ N,N‘-Methylen-bisakrylamid (30%/ 0,8% (w/v)) 0,75M Tris-HCl pH 6,8 0,75M Tris-HCl pH 8,8 10% SDS (w/v) 10% APS (w/v) TEMED Sammelgel 5% Gesamtakrylamid Trenngel 10% Gesamtakrylamid 125mM 0,1% 0,1% 0,01% 375mM 0,1% 0,1% 0,01% Nach 30min Aushärtungszeit der Gele konnten Zellysate in die Taschen der Gele eingefüllt werden und zusammen mit einem vorgefärbten Standard- Proteinmarker- Gemisch (SDS7B; Sigma, München) in 1x SDS- Laufpuffer (25mM Tris-HCl pH 8,3; 50mM Glycin; 0,1% SDS) bei 30- 60mA und RT elektrophoretisch aufgetrennt werden. Die Elektrophorese wurde beendet, sobald die Lauffront des Blaumarkers das Ende des Gels erreicht hatte. 2.1.4 Immunoblotanalyse (Western- Blot) Proteine können nach der elektrophoretischen Auftrennung mit der Methode des Elektrotransfers (Towbin et al. 1979) auf Nitrozellulose- Membranen übertragen und später mit spezifischen Antikörpern auf diesen detektiert werden. Es wurde zum Transfer ein SemiTrockenblot- Gerät verwendet (Biometra, Göttingen), mit dem über einen Zeitraum von 2530min bei 5mA/cm2 in einem diskontinuierlichem Puffersystem mit folgendem Aufbau, auf Nitrozellulose- Membranen (Schleicher & Schüll) geblottet wurde: Anode eine Lage Whatman-Papier mit API- Puffer (300mM Tris-HCl pH 9,4) eine Lage Whatman-Papier mit APII- Puffer (30mM Tris-HCl pH 9,4) Nitrozellulose- Membran mit APII befeuchtet das Polyakrylamidgel drei Lagen Whatman- Papier mit KP- Puffer (30mM Tris-HCl pH 9,4; 0,1% SDS) Kathode. Nach dem Blotten wurden freie Proteinbindungsstellen der Membranen durch Schwenken in 5% fettfreiem Milchpulver (Glücksklee, Nestle) in 1x TST- Puffer für mindestens 30min bei RT abgesättigt. Im Anschluß wurden die Membranen für 1h bei RT mit dem jeweiligen Primärantikörper in TST- Puffer inkubiert. Übliche Verdünnungen der Antikörper betrugen 0,2-1µg/ml in TST- Puffer. Nicht spezifisch gebundene Antikörper wurden durch dreimaliges Waschen in TST- Puffer für je 3min bei RT entfernt. Gebundene Primärantikörper wurden mit, an Peroxidase gekoppelten, speziesspezifischen Sekundärantikörpern (Jackson Immuno Research, Dianova, Hamburg) detektiert. Die Membranen wurdenfür 30min bei RT mit einer 1:10000 Verdünnung des Sekundärantikörpers inkubiert und danach für mindestens 30min, unter häufigem Austauschen des TST- Puffers gewaschen. Die Peroxidase des Sekundärantikörpers wurde mit der ECLTM- Reaktion (Enhanced ChemiluminescenceTM) nach 44 Material und Methoden Angaben des Herstellers (Amersham Buchler, Braunschweig) nachgewiesen. Hierbei führt die Umsetzung eines Substrats durch an den Sekundärantikörper gebundene Peroxidase zu einer Chemiluminiszenz, die durch Exposition eines Autoradiographie- Films für 10min bis mehrere Stunden nachgewiesen wurde. In dieser Arbeit verwendete Primär- Antikörper waren: Antikörper Anti-β-Catenin Anti-myc/ 9E10 Typ Maus monoklonal Maus monoklonal Herkunft Transduction Laboratories, USA Santa Cruz Biotechnology, USA (Evan et al. 1985) 2.1.5 Affinitätspräzipitation von Zellysaten mit rekombinanten Proteinen Mit der Methode der Affinitätspräzipitation wurde zytoplasmatisches, nicht an E- Cadherin gebundenes β- Catenin aus Zellysaten detektiet. Die Zellextrakte wurden, wie in 2.3.2 beschrieben, mit Lysepuffer hergestellt (10mM HEPES-NaOH pH 7,4; 100mM KCl, 1mM MgCl2, 2mM EGTA, 0,2% Triton X-100, sowie Protease-Inhibitoren). Alle nachfolgenden Schritte wurden bei 4°C durchgeführt. Nach Messung der Proteinkonzentrationen in den Zellextrakten, wurden gleiche Konzentrationen eingestellt und die Zellextrakte mit 10% (v/v) Glutathion- Agarosebeads für 30min vorgeklärt. 100µl geklärtes Lysat wurden mit 400µl Assoziationspuffer (10mM HEPES-NaOH pH 7,4; 100mM KCl, 1mM MgCl2, 0,1% Triton X-100), sowie 2µg rekombinanten GST- Fusionsproteinen (GST-ECT.884 und GSTECT.823) für 1Stunde bei 4°C inkubiert. Die Proteinkomplexe wurden gereinigt, indem dem Gemisch 40µl Glutathion- Agarosebeads zugegeben und für weitere 25min bei 4°C inkubiert wurde. Die Beads wurden dreimal mit Assoziationspuffer gewaschen, bevor sie direkt in 15µl Laemmli- Ladepuffer 5min gekocht wurden. Die Proteine wurden, wie in 2.3.3 beschrieben, elektrophoretisch aufgetrennt, geblottet und detektiert. Die verwendeten rekombinanten GST- Fusionsproteine GST-ECT.884 und GST-ECT.823 wuden von Herrn Dr. H. Aberle zur Verfügung gestellt und wurden wie in Aberle et al. 1997 beschrieben hergestellt. 2.1.6 Gel- Elektromobilitäts- Veränderungen (EMSA) Mit der Veränderungen des elektrophoretischen Laufverhaltens von DNA- Fragmenten durch Bindungen von Proteinen können Wechselwirkungen der Proteinen mit der DNA nachgewiesen werden. Hierzu wurden DNA- Fragmente radioaktiv markiert, indem diese mit Material und Methoden 45 solchen Restriktionsenzymen aus einem Vektor gechnitten wurden, daß 5‘- überhängende Enden entstanden. Die 5‘-Überhänge wurden entsprechend 2.2.9 mit der DNA- PolymeraseI in Gegenwart von α-(32P)dCTP aufgefüllt und die überschüssigen Nukleotide über eine Sepharose G-50- Gelzentrifugationssäule (NICKTM- Column; Pharmacia) nach Angaben des Herstellers abgetrennt. 1x104 cpm der so markierten Promoter- Fragmente wurden in Gegenwart von 20mM HEPES pH 8,0; 50mM EDTA; 5mM MgCl2 ; 10% Glycerol; 1mM DTT und 1µg poly(d(I-C)) in einem Gesamtvolumen von 10µl, zusammen mit den rekombinanten Proteinen (jeweils 100200ng) bzw. den Antikörpern (1µg) für 20min auf Eis inkubiert. Die DNA- ProteinKomplexe wurden nach Zugabe von 2µl DNA- Ladepuffer über ein 4% natives Polyakrylamid- Gel (4% Gesamtakrylamid ; 0,1% APS; 0,01% TEMED in 0,25x TBE) aufgetrennt. Die Elektrophorese wurde in 0,25x TBE als Laufpuffer bei 100V und RT solange durchgeführt, bis die Lauffront des Ladepuffers das Ende des Gels erreicht hatte. Anschließend wurde das Gel auf Whatman- Filterpapier vakuumgetrocknet und in Gegenwart von Verstärkerfolien bei –80°C auf Kodak- Röntgenfilmen exponiert. Die verwendeten rekombinante Proteine GST-LEF-1 und β-Catenin-His6 wurden freundlicherweise von Herrn Dr. O. Huber zur Verfügung gestellt und wie in Huber et. al. 1996 beschrieben hergestellt. 2.4 Zellbiologische Methoden 2.4.1 Zellkulturbedingungen In dieser Arbeit verwendete Zellinien waren die, mit verschiedenen Wnts stabil transfizierten Fibroblastenzellinien (Kispert et al. 1998) NIH3T3- Wnt1-11, sowie die beiden ES- Zellinien D3 und R1. Als Nährzellrasen für die ES- Zellen wurden zum Teil Embryonale Fibroblasten (Emfis) benutzt, die wie in 2.4.5 beschrieben, aus 14- 16dpc alten Mausembryonen gewonnen wurden. Die Fibroblasten wurden in feuchter Atmosphäre bei 10% CO2 und 37°C in DMEM („Dulbecco’s modified Eagle’s medium“) mit 10% FCS (Gibco BRL), 2mM Glutamin (Gibco BRL), 100U/ml Penicillin und 100µg Streptomycin (100x Pen/Strep; Gibco BRL) in handelsüblichen 35mm, 100mm und 150mm großen Zellkulturschalen (Greiner, Nürtingen) kultiviert. Zusätzlich enthielt das Medium der stabil transfizierten Fibroblasten 500µg G-418 Sulphat (Gibco BRL) als Selektionsantibiotikum. DMEM wurde in Pulverform bezogen (Seromed, München) und ebenso wie PBS und die Trypsin- Lösungen (ATV) in der Medienküche des Instituts zubereitet und bei 4°C gelagert. Material und Methoden 46 In der Regel wurden die Fibroblasten alle 2- 3 Tage passagiert und in einem Verhältnis von 1:5 bis 1:10 auf neue Zellkulturschalen ausgesät. Hierzu wurde das Medium abgesaugt, die Zellen einmal mit PBS gewaschen und pro 100mm Schale 2ml vorgewärmte ATV- Lösung auf die Schalen gegeben. Es wurde solange inkubiert bis das Abrunden der Zellen unter dem Mikroskop sichtbar wurde (ca 1- 3min). Dann wurden die Zellen mit 3ml Zellkulturmedium abgespült und ein Teil der Zellen entweder direkt in neue Zellkulturschalen überführt, oder zentrifugiert (3min, 1000rpm, RT), neu resuspendiert und unter dem Mikroskop in einer Neubauer- Zählkammer gezählt, um eine bestimmte Anzahl von Zellen auszuplattieren. 2.1.2 Zellkultur von ES- Zellen ES- Zellen wurden entweder auf gelatinisierten Zelkulturschalen in 60% BRL-Medium, oder auf einem Nährzellrasen von Embryonalen Fibroblasten (Emfis) in nicht- BRLkonditioniertem Medium bei Standard- Zellkulturbedingungen (37°C, 10% CO2) kultiviert. Das Differenzierungspotenzial und die hohe Differenzierungsneigung machen spezielle Zellkulturmedien für ES- Zellen notwendig. ES- Zellen differenzieren schnell, wenn sich nicht durch differenzierungsinhibierenden Substanzen, wie z.B. den Leukozyteninhibierenden Faktor (LIF; Gearing et al. 1992) daran gehindert werden. Sowohl Emfis, als auch die Büffelratten- Leberzellen („Buffalo Rat Liver Cells“, BRL, Smith und Hooper 1987) produzieren derartige differenzierungsinhibierende Faktoren. Für Transfektionsexperiment von Reporterkonstrukten und die Gewinnung stabil transfizierter ES- Zell- Klone, wurden die ES- Zellen dauerhaft auf gelatinisierten Platten kultiviert. ES- Zellen für Co- Kultur- Experimente wurden bis 3 Passagen vor dem Experiment auf Emfis und lediglich für das Ausdünnen der Emfis auf gelatinisierten Platten kultiviert. Für die ES- Zellkultur auf gelatinisierten Schalen wurden die Zellkulturschalen für mindestens 3h mit einer 0,1% Gelatine- PBS- Lösung inkubiert, die Gelatine- Lösung verworfen und die ES- Zellen in DMEM mit 60%BRL- Medium, 15% FCS, 1:105 βMercaptoethanol, 100U/ml Penicillin, 100µg Streptomycin und 2mM Glutamin kultiviert. Die ES- Zellen wurden alle 2- 3 Tage durch Trypsinisierung passagiert (s.o). Für die ES- Zellkultur auf Emfis wurden Emfi- Platten wie unter 2.4.5 beschrieben hergestellt und ES- Zellen darauf in einem Medium von DMEM (ES- Zell getestet, Sigma #5671) mit 20% FCS (ES- Zell getestet, PAN Biotech GmbH #P30-1402), 1000U/ml Lif1 (Gibco BRL), 1:105 β -Mercaptoethanol (Zellkulturreinheitsgrad, Sigma #M7522), 100U/ml Penicillin + 100µg Streptomycin (Gibco BRL #15070-022), 1x MEM (Gibco BRL #11140-035) und Material und Methoden 47 2mM Glutamin (Gibco BRL #25030-024) kultiviert. Die ES- Zellen wurden alle 2Tage durch Trypsinisierung in einer Verdünnung von 1:3 bis 1:6 passagiert. 2.1.3 ES- Zell- Fibroblasten Co- Kultur Für die Co- Kulturen von ES- Zellen mit Wnt- exprimierenden Fibroblasten wurden die NIH3T3- Fibroblasten mit einer Dichte von 2,5x106/ 150mm- Zellkulturschale ausplattiert und mit Normalmedium kultiviert. Nach einem Tag wurde das Medium in 60% BRLMedium getauscht und ca. zwei Stunden später 1x107 ES- Zellen auf den ca 80% konfluenten Fibroblasten- Zellrasen ausplattiert. Durch Kultivierung der ES- Zellen in 60% BRL- Medium auf gelatinisierten Platten für mindestens 3 Passagen vor den Co- Kultivierungsexperimenten ließ sich gewährleisten, daß annähernd keine Emfis in den Co- Kulturen enthalten waren. Die Co- Kulturen wurden für 24Stunden durchgeführt, bevor die Zellen für weitere Schritte lysiert wurden. 2.1.4 Herstellung von BRL- konditioniertem Medium BRL- konditioniertes Medium kann für die ES- Zellkultur genutzt werden, wenn keine Emfis genutzt, oder dem Medium kein rekombinantes Lif1zugesetzt wird. BRL- Zellen („Bufallo Rat Liver Cells“; Smith und Hooper 1987) produzieren Lif1 und weitere Faktoren, die daran beteiligt sind, ES- Zellen in einem undifferenzierten Zustand zu halten. Das Prinzip besteht darin, Medium durch Kultivierung mit BRL- Zellen zu konditionieren und dieses Medium später für die ES- Zellkultur einzusetzen. Es wurden BRL- Zellen von einem Einfrierröhrchen (von einer 150mm- Platte, 90% konfluent) auf 3x 150mm- Platten und davon auf je 5x 150mm Platten (insgesamt 15x 150mm- Platten) verteilt und die Zellen dann auf 15, zuvor gelatinisierte Rollerflaschen aufgeteilt. Sobald die Zellen in den Flaschen konfluent gewachsen waren, wurde mit der Konditionierung von Medium begonnen, indem das Medium jeweils für 3Tage in den Flaschen mit den BRL- Zellen bei 37°C unter ständiger Rotation belassen wurde. Das so konditionierte Medium wurde 3x zentrifugiert und steril filtriert, bevor es in 150ml Portionen bei –20°C gelagert wurde. Material und Methoden 48 2.1.5 Herstellung eines Nährzellrasens aus Embryonalen Fibroblasten 14- 16 dpc alte Mausembryonen (129/Sv, heterozygot neoR) wurden semi- steril entnommen und nach Entfernung der Dezidua zweimal mit PBS gewaschen. Die inneren Organe wurden als Ganzes entfernt und die Embryonen zunächst mechanisch grob zerkleinert. Danach wurden sie 2x mit je 50ml ATV in Erlenmeyerkolben bei 37°C, zusammen mit Glasperlen (4mm) unter ständiger Bewegung für 2x 30min inkubiert. Die Zellsuspension wurde gesiebt, das Trypsin durch Zugabe von Emfi- Medium inaktiviert und die Zellsuspension für 5min bei 1000rpm zentrifugiert. Die resuspendierten Zellen wurden auf 150mm Gewebekulturschalen ausplattiert und für 2Tage bis zu ca. 90% Konfluenz kultiviert. Danach wurden die Zellen jeweils einer Platte eingefroren. Es wurde die Daumenregel angewendet, daß ca 2- 3 Embryone eine 150mm Schale ergeben. Bei Bedarf wurden die Zellen aufgetaut, 1:3 verdünnt auf 150 mm Platten ausgesät, einmal 1:4 passagiert und zuletzt durch Bestrahlung zellteilungsinaktiviert. Durch die γ- Bestrahlung (3000rad) mit der institutseigenen Röntgenanlage kommt es zu Schäden der genomischen DNA, die zu einem Stopp der Zellteilungsaktivität der Fibroblasten führen. Nach der Bestrahlung wurden die Emfis entweder direkt als Nährzellrasen verwendet oder eingefroren (1 Einfrierröhrchen/150 mm Platte) und bei Bedarf wieder aufgetaut (pro Röhrchen: 5x 90mm; 15x 60mm; 36x 35mm; 9x 96-Lochplatte). 2.1.6 Transfektionen eukaryotischer Zellen Die Transfektion eukaryotischer Zellen wurde mit der Methode der CalciumphosphatPräzipitation (Chen und Okayama 1988) durchgeführt. Die Zellen wurden einen Tag vor der Transfektion in einer Dichte von 4x105/ 35mm- Zellkulturschale ausplattiert. Zur Herstellung des Präzipitats wurden 1,5µg der jeweiligen Expressionsvektoren und die entsprechende Menge an leerem Expressionsvektor eingesetzt, so daß alle Transfektionsansätze dieselbe Gesamtmenge DNA enthielten. Die DNA wurde mit ddH2O und 50µl 2,5M CaCl2 in einem Gesamtvolumen von 200µl gemischt und dieser Lösung tropfenweise unter Vortexen 2x HBS zugegeben. Das gebildete Präzipitat wurde sofort tropfenweise auf die Zellen gegeben und verteilt. Nach 12- 16Stunden wurde das Medium mit dem Präzipitat abgesaugt und die Zellen für weitere 24 Stunden mit frischem Zellkulturmedium kultiviert. Für die Herstellung stabil transfizierter Klone wurde nach 24 Stunden mit der Selektion durch Zugabe von 500µl G-418 Sulphat (Gibco BRL) begonnen, und sobald Kolonien von Material und Methoden 49 ausreichender Größe vorhanden waren, diese nach Trypsinisierung durch Standardmethoden in 96- Loch- Platten überführt. Für die gesamte Dauer der Kultivierung wurde die Selektion mit G-418 Sulphat beibehalten. 2.1.7 Luziferase- Messungen Luziferase wurde in Promoterstudien als quantifizierbares Reporter- Gen eingesetzt. Luziferase katalysiert als ATP- abhängige Oxygenase die Oxidation von Luziferin zu Oxyluziferin unter Emission von Licht: Luziferase + Luziferin + ATP (Mg2+) Luziferase- Luziferin- AMP + PPi Luziferase- Luziferin- AMP + O2 Luziferase + Oxyluziferin + AMP + CO2 + hv 560 Die ES- Zellen wurden in 35mm Zellkulturschalen in einer Dichte von 4x105/35mm einen Tag vor der Transfektion ausplattiert und die Transfektion mit der Methode der Calciumphosphat- Präzipitation durchgeführt. Als interner Standard wurde stets der βGalaktosidase Expressionsvektor pCMVβGal mittransfiziert (2.4.8). Die Zellen wurden in 250µl NP- 40 Lysispuffer/35mm- Platte lysiert und für 20min bei 4°C im Rollator inkubiert. Das Lysat wurde abzentrifugiert (10min; 14000rpm; 4°C) und jeweils 25µl des Überstandes pro Messung in Meßröhrchen pipettiert. Die Messungen wurden in einem EG&G Berthold Autolumat 953 als Doppelbestimmungen durchgeführt. Es wurden pro Röhrchen 100µl der Luziferase- Meßlösung automatisch injiziert, für 10s inkubiert und die Emission der Chemiluminiszenz gemessen. Alle Reporter- Experimente wurden mindestens 5x unabhängig voneinander durchgeführt, mit β- Galaktosidase als internem Standard kontrolliert und die Ergebnisse mit Standardabweichung als Graph zusammengefasst. 2.1.8 β- Galaktosidase- Messungen Die Transfektion mit dem Plasmid pCMVβGal in den Zellkultur- Promoterstudien diente als interner Standard für die Transfektionseffizienz. Die β- Galaktosidase läßt sich quantifizieren, indem sie die enzymatische Spaltung von künstlichen Laktosederivaten (hier Galacton) katalysiert, die sich als Fluorophore quantifizieren lassen. Es wurden für die Messungen die, wie in 2.4.7 beschrieben hergestellten Zellysate verwendet, von denen jeweils 25µl in die Meßröhrchen pipettiert wurden. Die Messungt erfolgte in dem EG&G Berthold Autolumat 953 durch automatisches Einspritzen von 100µl β- Galaktosidase Meßlösung, Inkubation für 30min und Einspritzen von 100µl Stopplösung. Nach der Inkubation und Injektion der Material und Methoden 50 Stopplösung wurde automatisch die Lichtemmission bestimmt und die Werte als Korrekturfaktor für unterschiedliche Transfektionseffizienzen mit den Luziferase- Messungen verrechnet. Ergebnisse 51 3 Ergebnisse 3.1 Die Untersuchung Wnt- abhängiger Genexpression in einem ESZellkultursystem Es war das Ziel dieser Arbeit, Wnt- regulierte Zielgene zu identifizieren. In einem sich entwickelnden Embryo lassen sich direkte, kausale Zusammenhänge zwischen der Aktivierung eines Signalweges und den Veränderungen der Genexpression z.T. nur schwer herstellen. Die Komplexität parallel ablaufender Signaltransduktionsprozesse macht hier Analysen der Regulation von Zielgenen schwierig. Bessere Möglichkeiten bieten sich durch definierte, zelluläre Systeme, in denen Signalprozesse experimentell reguliert werden können. In den Bestrebungen, entwicklungsbiologisch relevante Wnt- Zielgene zu finden, bieten sich Embryonale Stammzellen (ES- Zellen) als zelluläres System an (Doetschman et al. 1987; Evans und Kaufman 1981). ES- Zellen sind, im Gegensatz zu differenzierten Zellinien omnipotent, d.h. sie besitzen noch die Kompetenz, sich in die verschiedenen Gewebetypen des Embryos, einschließlich der Keimbahnzellen zu entwickeln (Bradley 1990). Es ist diese Fähigkeit, die sie für die Generierung genetisch manipulierter Mäuse nutzbar macht. In ES- Zellen sollte demnach die Regulation solcher Gene experimentell in vitro beeinflußt werden können, die an Determinierungs- und Differenzierungsschritten der frühembryonalen Entwicklung beteiligt sind (Zur Übersicht: Bradley 1991; Rathjen und Rathjen 2001). Differenzierte Zellinien haben einen Großteil des embryonalen Entwicklungspotentials verloren und könnten deswegen ungeeignet für die Analyse Wnt- abhängigen Gene der Mausentwicklung sein. Im Folgenden soll gezeigt werden, daß ES- Zellen in der Lage sind auf Wnt- Signale mit β- Catenin vermittelter Transkriptionskontrolle zu reagieren und daß es möglich ist, ES- Zellen in einem Co- Kultursystem mit biologisch aktiven Wnt- Proteinen zu stimulieren. 3.1.1 Expression der Frizzled- Rezeptoren in ES- Zellen Um die Frage zu klären, ob ES- Zellen prinzipiell in der Lage sind, auf Wnt- Signale mit βCatenin abhängiger Transkriptionskontrolle reagieren zu können, wurde die Expression der relevanten Komponenten der Wnt- Kaskade in ES- Zellen untersucht. Die Expression von Tcfs, β- Catenin, APC und GSK3β als Hauptkomponenten der Wnt- Kaskade sind bereits beschrieben worden (Korinek et al. 1998; Larue et al. 1996), so daß hauptsächlich die Frage Ergebnisse 52 nach der Expression der Frizzleds als Rezeptoren von Wnt- Signalen im Vordergrund stand (Yang-Snyder et al. 1996). Abb. 4: Nachweis der Expression von Frizzleds in ES- Zellen. RT- PCRs mit sequenzspezifischen Primern für Frizzled- Rezeptoren (Fz3-9) wurden mit Gesamt- RNA aus ES- Zellen durchgeführt. Die Primer wurden so gewählt, daß sie außerhalb der konservierten Domänen der Frizzled- Rezeptoren liegen, so daß die Spezifität der RT- PCRs für die verschiedenen mRNAs gewährleistet war. Auf Ebene der RNA ließ sich die Expression aller getesteten Frizzleds, d.h. Fz3-9 nachweisen. In der Tat exprimieren ES- Zellen die notwendigen Rezeptoren aus der Familie der Frizzleds, wie durch Nachweis der Transkripte gezeigt werden konnte. Zum Zeitpunkt der Anfertigung der Arbeit waren 7 verschiedene Frizzleds bekannt. Von den analysierten FrizzledRezeptoren, Fz3- 9, konnten von allen Transkripte durch RT- PCR mit sequenzspezifischen Primern nachgewiesen werden. Es ist somit wahrscheinlich, daß ES- Zellen auf extrazelluläre Wnt- Signale reagieren können. Ob und inwieweit eine Spezifität der verschiedenen Wnts für bestimmte Frizzled- Rezeptoren besteht, oder ob alle Rezeptoren gleichermaßen in der Lage sind Wnt- Signale intrazellulär zu vermitteln, muß noch experimentell ermittelt werden (He et al. 1997). 3.1.2 Transkriptionelle Aktivität von β- Catenin in ES- Zellen Die essentiellen Komponenten der Wnt- Kaskade sind in ES- Zellen vorhanden. Trotz des grundsätzlichen Vorhandenseins aller notwendigen Bestandteile des Signalweges, sagt dies aber nicht aus, ob in ES- Zellen β- Catenin gesteuerte Transaktivierung stattfindet. Die transkriptionelle Aktivität von β- Catenin in ES- Zellen sollte deshalb untersucht werden. In ES- Zellen wurden hierzu Reporter- Assays mit einem Tcf-/β- Catenin abhängigen Reporter- 53 Ergebnisse Konstrukt „pTopflash“, bzw. dem Kontroll- Reporterplasmid, „pFopflash“, durchgeführt. pTopflash besteht als Tcf- Reporter- Plasmid aus drei optimalen Tcf- Bindungsstellen vor einem cFOS- Minimalpromoter, der als Reportergen Luziferase exprimiert (Abb.5A). In dem Kontroll- Plasmid pFopflash sind innerhalb der Tcf- Bindungsmotive zwei Nukleotide durch Punktmutationen ausgetauscht worden, wodurch die optimalen Tcf- Bindungsstellen verloren gegangen sind (Korinek et al. 1997). Die β - Catenin abhängige Transaktivierung in ES- Zellen wurde durch transiente Transfektionen der Reporterkonstrukte alleine, zusammen mit cDNAs für β- Catenin bzw. Lef-1, sowie in einer Kombination von β- Catenin mit Lef-1 getestet. Die Transkriptionsaktivierung wurde durch Quantifizierung des Luziferase Aktivität in einem Luminometer gemessen. Abb.5 : A) Das Tcf-/β- Catenin Reporter- Konstrukt pTopflash: Das Tcf- /β- Catenin- Reporterplasmid pTopflash enthält 3 optimale Tcf- Bindungsstellen (Tcf- BindungsElemente; TBE) vor einem Fos- Minimalpromoter, der als Reportergen Luziferase reguliert. B) Transiente Transfektionen des Tcf- Reporterplasmids in ES- Zellen. Es wurde das Tcf- Reporterplasmid pTopflash, bzw. das Kontroll- Plasmid pFopflash, alleine und mit cDNAs für β- Catenin und/oder Lef- 1 transient in ES- Zellen transfiziert. Die Aktivität des Luziferase- Reporters wurde in einem Autolumat gemessen. Als Korrekturfaktor für Unterschiede in der Transfektionseffizienz wurde die cDNA für LacZ mittransfiziert. Die Expression der β-Galaktosidase wurde gemessen und Unterschiede in der Effizienz verrechnet. Die Basalaktivität von pTopflash in ES- Zellen wurde gleich 1 gesetzt. Es zeigt sich, daß durch die Überexpression von β- Catenin das Reporterplasmid um einen Faktor von 10, gegenüber der basalen Aktivität des Reporters ohne Expression von βCatenin, aktiviert werden kann. Eine weitere Steigerung kann durch gleichzeitige Expression von β- Catenin und Lef-1 erreicht werden, so daß man eine maximale Aktivierung des Reporterplasmids um den Faktor 16 erreicht. Lef-1 alleine führt nicht zu einer derartigen Ergebnisse 54 Expression des Reporters, was für die Notwendigkeit an transaktivierendem β- Catenin innerhalb des zweiteiligen Komplexes von Lef-1 und β - Catenin spricht. Durch Punktmutationen in den optimalen Tcf- Bindungsmotiven (pFopflash) geht die Aktivierung des Reporterplasmids durch Lef-1/ β- Catenin verloren, so daß hiermit die Spezifität für die Lef-/β- Catenin vermittelte Transaktivierung des Reporterplasmids belegt werden kann. Es konnte hiermit gezeigt werden, daß in ES- Zellen β- Catenin transaktivierend wirkt, wenn, z.B. durch Überexpression, ein freier Pool von β- Catenin besteht. Dieser freie Pool kann zusammen mit Faktoren der Tcf- Familie an Promotoren direkt transaktivierend wirken. 3.1.3 Intrazelluläre Fortleitung des Wnt- Signals in ES- Zellen β- Catenin stellt die zentrale Komponente der kanonischen Wnt- Kaskade dar, und die Akkumulation von β- Catenin im Zytoplasma und Zellkern ist als der wesentliche Prozeß in der Transduktion des Wnt- Signals anzusehen. Die Menge an freiem, nicht an Cadherine oder APC gebundenen β- Catenin läßt sich mit der Methode der Affinitätspräzipitation bestimmen (Aberle et al. 1997). Dieses kann als ein Hinweis auf die intrazelluläre Fortleitung des WntSignals genutzt werden. Es sollte in ES- Zellen der Nachweis erbracht werden, daß diese auf Stimulation durch Wnts mit einem Anstieg des freien Pools an β- Catenin reagieren können. Desweiteren sollte gezeigt werden, daß der freie Pool an β- Catenin nach Wnt- Stimulation zu der Transaktivierung eines β- Catenin abhängigen Reporterplasmid führt. 3.1.3.1 Das Co- Kultursystem von Wnt- exprimierenden Fibroblasten mit ESZellen ES- Zellen sollten direkt mit Wnt- Proteinen stimuliert werden. Zum Zeitpunkt dieser Arbeit, waren aber die bisherigen Versuche der Reinigung von biologisch aktiven Wnt- Proteinen erfolglos geblieben. Es wurde daher ein Ansatz gewählt, bei dem ES- Zellen durch bereits beschriebene Zellinien von Wnt- exprimierenden NIH3T3 Fibroblasten mit Wnts stimuliert wurden. Es handelt sich hierbei um Zellinien, die stabil mit den cDNAs verschiedener WntGene unter Kontrolle des konstitutiven CMV- Promotors transfiziert wurden. Diese Zellen wurden bereits dahingehend charakterisiert, daß die Expression der Wnt- cDNAs auf mRNAEbene, sowie die biologische Aktivität der exprimierten Wnt- Proteine nachgewiesen wurden (Kispert et al. 1998). Die Zellinien wurden benutzt, um ES- Zellen mit ihnen zu co- kultivieren. Hierzu wurden ESZellen direkt auf einen, beinahe konfluent gewachsenen Zellrasen von Wnt- exprimierenden Ergebnisse 55 Fibroblasten gesät und durch die Co- Kultivierung mit Wnts stimuliert (Abb.6). Als Kontrolle von Wnt- unabhängigen Effekten diente eine Kontroll- Zellinie, die mit LacZ anstelle der mit verschiedenen Wnt- cDNAs transfiziert worden war. Abb. 6: Co- Kultur von Wnt- exprimierenden Fibroblasten und ES- Zellen. Auf einen ca. 80% konfluent gewachsenen Zellrasen der verschiedenen Wnt- transfizierten Fibroblasten- Zellinien wurden ESZellen in 60% BRL- Medium ausgesät und für bis zu 24h co- kultiviert. Die ES- Zellen reagieren auf die Wnt- Stimulation z.B. mit der Expression eines Wnt- abhängigen GFP- Reporters. 3.1.3.2 Wnt- induzierte Akkumulation von zytoplasmatischem β- Catenin in ES- Zellen Die Fähigkeit von ES- Zellen auf Wnts zu reagieren, wurde in dem Co- Kultursystem getestet. Für den Nachweis einer zellulären Antwort der ES- Zellen auf den Wnt- Stimulus, in Form einer zytoplasmatischen Anreicherung von β- Catenin, wurde eine Affinitätspräzipitation von β- Catenin mit der zytoplasmatischen Domäne von E- Cadherin durchgeführt (Aberle et al. 1997). Zellysate der, mit verschiedenen Fibroblastenzellinien co- kultivierten ES- Zellen, wurden mit der rekombinant hergestellten, zytoplasmatischen Domäne von E- Cadherin (GST-ECT.884; E-Cadherin Cytoplasmic Tail) inkubiert. Als Kontrolle für die Spezifität der Präzipitation diente eine Deletionsmutante des E- Cadherin- Fusionsproteins (GST-ECT.823), dem die Interaktionsdomäne für β- Catenin fehlt (Ozawa et al. 1990; Stappert und Kemler 1994). Es ist bereits gezeigt worden, daß freies, zytoplasmatisches β- Catenin mit der intrazellulären Domäne von E- Cadherin präzipitiert werden kann, wohingegen an endogenes E- Cadherin gebundenes β- Catenin nicht präzipitiert werden sollte. Diese Methode kann daher genutzt Ergebnisse 56 werden, um ausschließlich freies β- Catenin, das nicht an E- Cadherin gebunden vorliegt, detektieren zu können. Wie an anderer Stelle bereits gezeigt wurde sind auch die verschiedenen Wnt- transfizierten Fibroblasten- Zellinien in der Lage, selber auf die Expression von Wnts, mit der Akkumulation eines freien Pools an β- Catenin zu reagieren (Aberle et al. 1997; Orsulic et al. 1999). Um unterscheiden zu können, woher ein, in der Affinitätspräzipitation gefundener, freier Pool an β- Catenin stammt, war es deswegen notwendig, die ES- Zellen vor der Durchführung der Affinitätspräzipitation von den Fibroblasten zu trennen. Bei kurzen Induktionszeiten (bis max. 4 Stunden) ist dies durch sanftes Herunterspülen der nur schwach an den Fibroblasten haftenden ES- Zellen möglich, ohne daß hierbei Fibroblasten von der Platte gelöst wurden. Nach kurzzeitiger Co- Kultur von lediglich vier Stunden ließ sich bereits die Akkumulation eines zytoplasmatischen Pools von freiem β- Catenin in ES- Zellen nachweisen. Es führten nicht alle mit Wnt- cDNAs transfizierte Fibroblasten- Zellinien zu der Akkumulation von βCatenin in den ES- Zellen. Es waren lediglich die Wnt1-, Wnt3a- und Wnt4- exprimierenden Fibroblasten, die zu einer deutlich detektierbaren Anreicherung an freiem β- Catenin führten (Abb.7). Die LacZ- Kontrolle, sowie Wnt7a und Wnt11 führten in keinem Fall zu einem Anstieg des zytoplasmatischen β- Catenins, wohingegen in einigen wenigen Experimenten Wnt5a und Wnt7b inkonstant zu einem nur sehr schwer detektierbaren, freien Pool führten (nicht gezeigt). Abb.7: Zytoplasmatische Akkumulation von β- Catenin nach Wnt- Stimulation in ES- Zellen. Affinitätspräzipitation mit rekombinanten Fusionsproteinen der gesamten zytoplasmatischen Domäne von E- Cadherin (GST-ECT.884) und einem Deletionskonstrukt, dem die Interaktionsdomäne mit βCatenin fehlt (GST-ECT.823). Zellysate von mit verschiedenen Wnts stimulierten ES- Zellen wurden mit den beiden Fusionsproteinen inkubiert und ein Immunoblot mit Anti- β- Catenin, monoklonalem Antikörper durchgeführt. Der Pfeil zeigt die Bande von β- Catenin an, der Stern markiert eine unspezifische Reaktion des Sekundärantikörpers. Ergebnisse 57 3.1.3.3 Wnt- induzierte Aktivierung eines Reporterplasmids in ES- Zellen Es wurde gezeigt, daß in ES- Zellen die Stimulation mit verschiedenen Wnts zu einer Akkumulation von zytoplasmatischem β- Catenin führt. Es stellt sich die Frage, ob die Akkumulation von β- Catenin in ES- Zellen ebenfalls zu der Transaktivierung Wntabhängiger Zielgene führt. Um dieser Frage nachzugehen, wurden ES- Zellinien generiert, die zum Nachweis von β- Catenin abhängiger Genexpression, stabil mit einem β- Catenin abhängigen Reporter- Vektor transfiziert wurden. Dieser Vektor beinhaltet die Promoter- Region des pTopflash- Vektors (Korinek et al. 1998; Morin et al. 1997), der anstelle der Luziferase die Expression des GFP- Gens (Green Floureszent Protein) als Reporter treibt („pTopflash- GFP“). GFP wurde als Reportergen gewählt, da es hiermit möglich ist, anders als mit Reportern, die nur durch in vitro- Assays nachgewiesen werden können, die Reporter- Aktivität an lebenden Zellen zu erkennen und zu messen. GFP ist ein Protein, das nach Anregung mit Licht der Wellenlänge von 488nm fluoresziert und selber grünes Licht der Wellenlänge 509nm emittiert. Die Zellen werden hierdurch nicht geschädigt, so daß sich weiterführende Experimente mit den noch lebenden Zellen durchführen lassen. Als Selektionsmarker diente das Kanamycin- /NeomycinResistenzgen, womit auf stabile Integration des Reporterkonstrukts in das Zellgenom selektioniert wurde. Es konnten mehrere ES- Zell- Klone gewonnen werden, die stabil mit dem Reporter- Vektor transfiziert waren. In einem ersten Versuch wurden die verschiedenen ES- Zell- Klone auf die Aktivierbarkeit des Reporterkonstrukts getestet. Hierzu wurden die Klone in entsprechendem Zellkulturmedium mit 20mM LiCl kultiviert. Es ist bereits gezeigt worden, daß Li+- Ionen bei diesen Konzentrationen zu einer Inhibierung der GSK3β führen (Hedgepeth et al. 1997). Dadurch wird β- Catenin nicht mehr phosphoryliert, so daß es, ähnlich wie bei der endogenen Aktivierung der Wnt- Kaskade, durch Inhibierung des Phosphorylierungskomplexes zu einer Anreicherung von zytoplasmatischem β- Catenin kommt. Verschiedene Klone exprimierten nach 24Stunden LiCl- Behandlung deutlich höhere Mengen an GFP, wodurch die Funktionalität des Reporters nachgewiesen und die jeweiligen Klone für weitere Experimente genutzt werden konnten (Daten nicht gezeigt). Zwei dieser Klone wurden benutzt, um sie in Co- Kulturexperimenten mit den Wntexprimierenden Fibroblasten durch Wnts zu stimulieren. Nach 24 Stunden Co- Kultur wurde das Expressionsniveau von GFP mit Hilfe von Fluoreszenzaktivierter- Zellsortierung (FACS) quantifiziert. Mit der FACS kann in jeder einzelnen Zelle das Expressionsniveau von GFP gemessen und später alle Einzelmessungen in einem Graphen dargestellt werden. Ergebnisse 58 Es zeigte sich, daß die GFP- Reporteraktivität nach Co- Kultivierung mit Wnt1-, Wnt3a- und Wnt4- exprimierenden NIH3T3- Fibroblasten deutlich erhöht war. Dagegen führten die CoKulturen mit Wnt5a, Wnt7a, Wnt7b, Wnt11, sowie der LacZ- Kontrolle zu keiner Erhöhung der Reporteraktivität (Abb.8). Dieses Ergebnis stimmt mit der Erwartung überein, daß der freie Pool an β- Catenin transaktivierend wirkt. Es waren ebenfalls die Co- Kulturen mit Wnt1-, Wnt3a- und Wnt4- exprimierenden Fibroblasten, bei denen die Akkumulation zytoplasmatischen β- Catenins durch Affinitätspräzipitation nachgewiesen werden konnten (Vergleiche Abb.7). Abb.8: A) Das β- Catenin Reporter- Konstrukt pTopflash- GFP: Das Wnt- Reporterplasmid pTopflash- GFP enthält 3 optimale Tcf- Bindungsstellen (Tcf- BindungsElemente; TBE) vor einem Fos- Minimalpromoter, der als Reportergen das Green-Fluorescent-Protein (GFP) reguliert. B) Analyse der Expression des GFP- Reporters in ES- Zellen nach Wnt- Stimulation. Stabil mit dem Tcf-/β- Catenin induzierbaren Reporterplasmid, pTopflash- GFP transfizierte ESZellen wurden für 24 Stunden mit Wnt- exprimierenden Fibroblastenzellinien co- kultiviert. Anschließend wurden die Zellen per FACS analysiert, d.h. die Stärke der Expression von GFP gemessen und die Ergebnisse in einem Graphen dargestellt, bei dem logarithmisch die GFPExpression gegen die Anzahl der Zellen aufgetragen wurde. Während bei der Co- Kultivierung von ES- Zellen mit der LacZ- Zellinie und den Wnt5a-, Wnt7a-, Wnt7b- und Wnt11- exprimierenden Fibroblasten (Wnt7a- Wnt11 nicht gezeigt) lediglich basale Expressionslevel von GFP in ES- Zellen gemessen wurde, waren in den Co- Kulturen mit Wnt1, Wnt3a und Wnt4 (Wnt4 nicht gezeigt) deutliche höhere GFP- Mengen meßbar (Der Pfeil markiert Unterschiede in den Expressionsniveaus.). Ergebnisse 59 3.2 Die Regulation von brachyury durch die Wnt/β- Catenin Signalkaskade Arbeiten von Larue et al. 1996, sowie Huber et al.1996 an genetisch veränderten ES- Zellen, führten zu der Annahme, daß E- Cadherin oder andere Moleküle des ZellZelladhäsionskomplexes an der Exprressionsregulation von Genen beteiligt sein könnten, die bei der Entwicklung des Mesoderms eine Rolle spielen. Insbesondere das früh- mesodermal exprimierte Gen brachyury wurde in diesem Zusammenhang analysiert. Man beobachtete, daß ES- Zellen, denen durch homologe Rekombination beide Allele des E- Cadherin- Gens fehlten, ihren Phänotyp von einem epithelialen zu einem mesenchymalen Erscheinungsbild änderten und zudem eine hohe Expression des mesodermalen Transkriptionsfaktors brachyury zeigten. Erneute Expression von E- Cadherin in den E- Cadherin -/- Zellen, und damit Umkehr des Phäntotyps, führte auch zu einer Reduktion der brachyury- Expression. Es wurde daher die Vermutung geäußert, daß E- Cadherin direkt, oder indirekt an der Regulation des mesodermalen Markergens brachyury beteiligt sein könnte. Hinweise, wie E- Cadherin Einfluß auf Genexpression nehmen könnte, erhielt man mit der Erkenntnis, daß β- Catenin sowohl ein zentrales Element der Wnt- Kaskade, als auch das Bindeglied zwischen E- Cadherin und dem Aktin- Zytoskelett der Zelle ist (Aberle et al. 1996). Huber et al. 1996 zeigten, daß β- Catenin in E- Cadherin-/- ES- Zellen in den Zellkern transloziert und dort mit Lef-1 oder anderen Tcfs komplexieren kann, um Teil eines zweiteiligen Transkriptionskomplexes zu sein (Behrens et al. 1996; Huber et al. 1996; Molenaar et al. 1996). Es wurde vermutet, daß E- Cadherin an der Regulation von signalaktivem β- Catenins beteiligt sein und das Fehlen von E- Cadherin in ES- Zellen für die Vermittlung der Wnt- Kaskade begünstigend wirken könnte. Die im Rahmen einer Arbeit von Orsulic et al. 1999 durchgeführten Experimente mit ECadherin -/- Zellen unterstreichen diese Annahme, daß die Expression von E- Cadherin die βCatenin vermittelte Wnt- Kaskade beeinflußt. Es wurde geprüft, ob in E- Cadherin defizienten ES- Zellen vermehrt β- Catenin vermittelte Transaktivierung stattfindet, die auf das Fehlen von E- Cadherin zurückzuführen ist. E- Cadherin negative ES- Zellen wurden mit dem Tcf/β- Catenin induzierbaren Reporterplasmid pTopflash und jeweils einem leeren Vektor, ECadherin- cDNA oder cDNA für ein Deletionsmutante von E- Cadherin, der die β- Catenin Interaktionsdomäne fehlt, transient transfiziert. Es konnte gezeigt werden, daß in E- Cadherin defizienten ES- Zelle eine Tcf-/β- Catenin Reporteraktivität vorhanden war, die durch die erneute Expression von E- Cadherin vermindert werden konnte (Abb.9). Die Verringerung der Reporteraktivität war an das Vorhandensein der β- Catenin- Interaktionsdomäne von ECadherin gebunden. Der Effekt der Transfektion von E- Cadherin auf β- Catenin abhängige 60 Ergebnisse Transaktivierung in den E- Cadherin-/- Zellen war verstärkt zu sehen, wenn die ES- Zellen gleichzeitig mit der cDNA für β- Catenin transfiziert wurden. Diese Experimente unterstreichen die Annahme, daß das Fehlen von E- Cadherin in ESZellen die Übertragung der kanonischen Wnt- Kaskade begünstigt, wohingegen die Expression von E- Cadherin zu einer Verringerung des Potentials der Transaktivierung durch β- Catenin führt. Abb. 9: E- Cadherin vermindert β - Catenin abhängige Transaktivierung Transiente Transfektionen des Tcf-/β - Catenin- Reporterplasmids pTopflash in E- Cadherin -/- ES- Zellen zusammen mit einem leeren Expressionsvektor, der cDNA für E- Cadherin, oder der cDNA einer Deletionsmutant von ECadherin (E∆βαC), der die β- Catenin- Interaktionsdomäne fehlt (schwarze Balken). Die graue Balken zeigen dasselbe Experiment, wobei zusätzlich zu den vorherigen Plasmiden die cDNA für β- Catenin (stabilisierte Mutante S33A) transfiziert wurde. Die Aktivität des Luziferase- Reporters wurde in einem Autolumat gemessen. Als Korrekturfaktor für Unterschiede in der Transfektionseffizienz wurde die cDNA für das LacZ- Gen mittransfiziert und Unterschiede in der Effizienz verrechnet. Die Basalaktivität von pTopflash in ECadherin -/- ES- Zellen wurde gleich 1 gesetzt und die relative Aktivität berechnet. Aus den Beobachtungen der brachyury- Expression in den E- Cadherin -/- ES- Zellen und den Vermutungen über die Beeinflussung der kanonischen Wnt- Kaskade durch die Expression von Cadherinen wurde vermutet, daß brachyury ein durch Wnt- Signale reguliertes Gen sein könnte. Zusätzliche Hinweise ergaben sich aus in vivo Analysen verschiedener MausPhänotypen: Die Phänotypen der Mutanten von Wnt3a, den Lef1-/ Tcf1- Doppelmutanten und den brachyury- Mutanten weisen in den Störungen der Entwicklung des Paraxialen Mesoderms deutliche Parallelen auf (Takada 1994; Galceran 1999; Hermann 1990). Auch zeigen diese Gene überlappende Expressionsdomänen während der Entwicklung. Es bestehen die Möglichkeiten, daß diese Gene entweder an der Regulation derselben Prozesse beteiligt sein könnten, oder sie sich gegenseitig regulieren Im folgenden Abschnitt soll gezeigt werden, daß die Expression des Transkriptionsfaktors brachyury in dem ES- Co- Kultursystem Wnt- abhängig reguliert wird, und daß diese Regulation direkt durch den Transkriptionskomplex aus β- Catenin und Tcfs vermittelt wird. Ergebnisse 61 3.2.1 Wnt- induzierte Expression von brachyury in ES- Zellen Wie in 3.1.3 gezeigt wurde, ist es mit dem Co- Kultursystem von Wnt- exprimierenden Fibroblasten und ES- Zellen möglich, in ES- Zellen die kanonische Wnt- Kaskade und damit β- Catenin regulierte Transaktivierung zu induzieren. In diesem experimentellen System wurde die Wnt- Induzierbarkeit der brachyury- Expression geprüft. Hierzu wurden stabil mit dem Reporterplasmid pTopflash- GFP transfizierte ES- Zellen für 24 Stunden mit Wnts in dem Co- Kultursystem induziert. Im Anschluß wurden die Wnt- induzierten ES- Zellen durch FACS von den Fibroblasten getrennt und die Expression von brachyury durch RT- PCRs auf Gesamt- RNA der ES- Zellen analysiert. Nach Wnt- Stimulation ließen sich brachyury– Transkripte in den ES- Zellen der CoKulturen mit Wnt1, Wnt3a und Wnt4 nachweisen. Die Co- Kulturen mit Wnt5a, Wnt7a, Wnt7b, Wnt11, sowie die LacZ- Kontrolle führten nicht zu einer Expression von brachyury (Abb.10). Die brachyury- Expression scheint an das Vorhandensein von transkriptionell aktivem β- Catenin gebunden zu sein, da in denselben Co- Kulturen (Wnt1, Wnt3a und Wnt4) der β- Catenin abhängige Reporter pTopflash- GFP transaktiviert wurde (Abb.8B), nicht aber mit Wnt5a, Wnt7a, Wnt7b und Wnt11, sowie der LacZ- Kontrolle. Abb. 10: brachyury- Expression nach Wnt- Stimulation in ES- Zellen. (A) Bestimmte Wnts induzieren die Expression von brachyury in ES- Zellen. ES- Zellen wurden für 24 Stunden mit den verschiedenen Wnt- exprimierenden Fibroblasten co- kultiviert und die brachyuryExpression mit RT- PCRs analysiert. RT- PCRs mit GAPDH- spezifischen Primern dienten als Kontrolle. (B) 2µg Poly(A+ )RNA von ES- Zellen nach Co- Kultivierung mit den verschiedenen Wntexprimierenden Fibroblasten wurde durch Northern- Blot Analyse auf brachyury- Expression untersucht. Als Kontrollen dienten außerdem die RNAs von LacZ- und Wnt1- exprimierenden Fibroblasten ohne ES- Zellen. Eine Probe für GAPDH diente als Ladekontrolle der Mengen an RNA. Ergebnisse 62 In den Wnt- exprimierenden Fibroblasten ohne ES- Zellen konnten keine brachyuryTranskripte nachgewiesen werden (Daten für NIH- LacZ und NIH- Wnt1 gezeigt). Dieses ist bemerkenswert, da für diese Fibroblasten- Zellinien gezeigt wurde, daß sie selber auf die Stimulation durch Wnts mit einer Akkumulation von zytoplasmatischem β- Catenin reagieren (Orsulic et al. 1999). Es bleibt zu klären, warum in den Fibroblasten zytoplasmatisches βCatenin nicht wie in den ES- Zellen, zu der Expression von brachyury führt. Neben den durchgeführten RT- PCRs wurden noch Norther- Blots der RNAs der verschiedenen Co- Kulturen, sowie der LacZ- und Wnt1- exprimierenden Fibroblasten alleine angefertigt und mit der brachyury- Probe hybridisiert (Abb.10B). Die Northern- Blots zeigten dieselben Ergebnisse, wie die RT- PCRs (Abb.10A). 3.2.2 β- Catenin induzierte Expression von brachyury in ES- Zellen Es wurde gezeigt, daß Wnt1, Wnt3a und Wnt4 in ES- Zellen zu der Akkumulation von zytoplasmatischem β- Catenin, der Transaktivierung eines β- Catenin Reporterplasmids und der Expression von brachyury führten. Um auszuschließen, daß die Induktion der brachyuryExpression durch einen anderen Mechanismus als die kanonische Wnt- Kaskade erfolgt, wurde die Signalkaskade durch Überexpression einer stabilisierten Form von β- Catenin als dem letzem Schritt der Kaskade „aktiviert“. ES- Zellen wurden transient mit einem Konstrukt transfiziert, das cDNAs für eine mycgetagte, stabilisierte Form von β- Catenin (MMBC6mt; Mus Musculus Beta Catenin mit 6x myctags), sowie die cDNA für GFP jeweils unter der Kontrolle eines konstitutiven Promoters enthält (pCS2+MMBC6mt-GFP). Als Kontrolle wurde ein Konstrukt transfiziert, das lediglich die cDNA für GFP trägt (pCS2+GFP). Nach 36 Stunden wurden anhand der Expression von GFP diejenigen ES- Zellen per FACS gesammelt, die tatsächlich mit dem jeweiligen Konstrukt transfiziert wurden, in denen also die stabilisierte Form von β- Catenin exprimiert wurde. Nach Zellsortierung von GFP-positiven gegenüber GFP-negativen ES- Zellen aus den Transfektionen mit beiden Konstrukten (pCS2+MMBC6mt-GFP, bzw. pCS2+GFP), wurde die Expression von brachyury aus Gesamt- RNA mit RT- PCRs untersucht. Die Effizienz der Zellsortierung wurde überprüft, indem durch Immunoblot- Analyse die myc- getagte Form des stabilisierten β- Catenins nachgewiesen wurde. Myc- getagtes β- Catenin befand sich hierbei ausschließlich in GFP-positiven Zellen der Transfektion mit pCS2+MMBC6mt-GFP. Es waren auch ausschließlich diese Zellen, in denen eine Expression von brachyury- mRNA nachgewiesen wurde (Abb.11). 63 Ergebnisse Abb. 11: β- Catenin induziert die Expression von brachyury in ES- Zellen. ES- Zellen wurden transient mit cDNAs für β- Catenin und GFP (auf einem Plasmid), oder für GFP alleine transfiziert. Die Zellen wurden anschließend per FACS in GFP-exprimierende und GFP-negative Zellen sortiert. Transfiziertes mycgetagtes β- Catenin wurde durch ImmunoblotAnalyse mit dem Anti- myc- Antikörper und die Expression von brachyury durch RT- PCRs nachgewiesen. Die RT- PCR für GAPDH diente als Kontrolle (Co). Es konnte hiermit gezeigt werden, daß die Akkumulation von β- Catenin als letztem Schritt der Wnt- Signalkaskade genügt, um in ES- Zellen die Expression von brachyury zu induzieren. Die Möglichkeit der Expressionsaktivierung von brachyury über einen parallel verlaufenden Signaltransduktionsmechanismus konnte damit weitestgehend ausgeschlossen werden. Desweiteren konnte gezeigt werden, daß es sich bei der Induktion der brachyuryExpression um einen zell- autonomen Prozeß handelt, der nur diejenigen Zellen betrifft, die mit stabilisiertem β- Catenin transfiziert wurden. Die GFP- und damit auch für stabilisiertes β- Catenin negativen Zellen der Transfektion mit pCS2+MMBC6mt-GFP exprimierten kein brachyury (nicht gezeigt). Damit ist es unwahrscheinlich, daß weitere extrazelluläre Signalmoleküle für die Expression von brachyurys in den ES- Zellen verantwortlich sind. 3.2.3 Sequenzanalyse des brachyury- Promoters Es ist gezeigt worden ist, daß β- Catenin und die kanonische Wnt- Kaskade in ES- Zellen die Expression von brachyury induzierten. Im Folgenden soll geprüft werden, ob dieser Effekt direkt vermittelt ist, d.h. ob der brachyury- Promoter unmittelbar von dem Tcf-/β- CateninKomplex reguliert wird. Denkbar wäre auch eine indirekte Aktivierung über andere Faktoren, die transkriptionell, oder posttranskriptionell durch β- Catenin reguliert sein könnten. Es wurde eine Sequenzanalyse des brachyury- Promoters auf potentielle Lef1/Tcf1Bindungsstellen durchgeführt. Diese Bindungsstellen von Tcfs an DNA werden durch die Sequenzabfolge (A/T)(A/T)CAA(A/T)G definiert (Giese et al. 1991). Sie sind in den Promotoren aller bisher identifizierten Wnt- /β- Catenin - Zielgenen gefunden worden. In einem ca. 500 Basenpaare umfassenden Promoterfragment unmittelbar 5‘ des Transkriptionsstarts des brachyury- Gens gelegen, ließen sich zwei potentielle Ergebnisse 64 Bindungsstellen für Proteine der Lef1/Tcf- Familie von HMG- Box- Proteinen an den Stellen –191bp (Tcf- Site 1) und –273bp (Tcf- Site 2) relativ zum Transkriptionsstart finden. Für dieses ungefähr 500bp umfassende Promoterfragment ist in transgenen Mäusen bereits gezeigt worden, daß es zu der Expression eines LacZ- Reportergens führt, das die endogenen Expressiondomänen von brachyury im Primitivstreifen und der Schwanzknospe widerspiegelt (Ciruna und Rossant 2001; Clements et al. 1996; Galceran et al. 2001; Yamaguchi et al. 1999). Welche regulatorischen Sequenzen außerhalb des ca. 500bp großen Fragments die Expression von brachyury in seinen anderen Expressionsdomänen, wie dem Primitivknoten, dem Notochord und dem Kopffortsatz steuert, ist bislang noch unklar. Abb. 12: Sequenz eines ca. 500bp großen Fragments des brachyury- Promoters, unmittelbar 5‘ des Transkriptionsstarts (markiert mit +1), sowie 5‘ untranslatierter Bereich der mRNA. Zwei innerhalb des Promoters gelegene Tcf- Bindungsstellen sind durch Boxen hevorgehoben (Tcf- site I und Tcf- site II). 65 Ergebnisse 3.2.4 Bindung des Lef1/β- Catenin - Komplexes an den brachyuryPromoter Es sollte geprüft werden, ob Lef bzw. der Lef1/β- Catenin- Komplexes die, in dem brachyury- Promoterfragment enthaltenen potentiellen Tcf- Bindungsmotive (Tcf- site I und Tcf- site II) binden können. Hierzu wurden Bindungsstudien mit rekombinanten Lef1- und βCatenin- Proteinen, durch Elektromobilität- Veränderungs- Assays (EMSA, „ElectroMobility-Shift-Assay“) des Promoterfragments durchgeführt. Die Bindung wurde an einem 186bp umfassenden Promoterfragment (-322 bis –136 bzgl. des b r a c h y u r y Transkriptionsstarts) geprüft, und die Spezifität der Bindung an die Tcf- Bindungsmotive durch Einfügen von Punktmutationen in die Tcf- Konsensussequenzen kontrolliert (Tcf Im + Tcf IIm). Durch Veränderungen in dem Laufverhalten des 32 P markierten Promoterfragments nach Inkubation mit Lef1- Protein (GST-Lef aa 1-397) konnte die Bindung von Lef1 nachgewiesen werden (Abb.13). Die Zugabe von rekombinantem β- Catenin (β-Catenin6His) führte zu einer stärkeren Verschiebung des Laufverhaltens, was durch die weitere Zugabe eines monoklonalen Antikörpers gegen β- Catenin noch verstärkt werden konnte. Eine Bindung von Lef1 an das Promoterfragment mit eingefügten Punktmutationen in die Tcf- Bindungssequenzen ließ sich nicht nachweisen. Es wurde hiermit die Spezifität der Bindung von Lef1, bzw. des Lef1/β- Catenin - Komplexes an die Tcf- Bindungsstellen des Promoters gezeigt. Abb.13: Bindung von Lef1 und Lef1/β- Catenin an den brachyury –Promoter. Elektromobilitäts- Veränderung eines 186bp großen brachyury- Promoterfragments durch Bindung von Lef1, dem Komplex von Lef1 und β- Catenin, sowie dem Komplex plus monoklonalem β- CateninAntikörper an das wildtyp- Promoterfragment, jedoch nicht an das Promoterfragment mit punktmutierten Lef1- Bindungsstellen (Tcf Im + Tcf IIm). Ergebnisse 66 3.2.5 β- Catenin abhängige Transaktivierung des brachyury- Promoters in ES- Zellen Durch den Nachweis der Bindung von Lef1 an die Tcf- Bindungsmotive des brachyuryPromoters in vitro, ist die direkte Regulation von brachyury durch den Transkriptionskomplex von Tcfs mit β- Catenin wahrscheinlich. Es soll im Folgenden gezeigt werden, daß das beschriebene 500bp Promoterfragment des brachyury- Gens durch den Tcf-/β- CateninKomplex transaktiviert werden kann. Es wurden Reporter- Transaktivierungsassays mit dem brachyury- Promoter durchgeführt. Das benutzte Reporterkonstrukt enthielt als Promotereinheit das beschriebene 500bp große Fragment des brachyury- Promoters, das die Expression des Luziferase- Gens als Reporter reguliert (pTPwt; T- Promoter- Plasmid, wildtyp). Als Kontrolle für die Spezifität der Transkriptionsaktivierung durch Tcfs und β- Catenin, wurden selektiv Punktmutationen in die Tcf- Bindungsstellen (Tcf- site I und Tcf- site II) integriert, so daß man Konstrukte mit den einzelnen Mutationen, sowie die Kombination der Mutationen in beiden Tcf- Bindungsstellen erhielt (pTP Tcf Im; pTP Tcf IIm; pTP Tcf Im + Tcf IIm). In transienten Transfektionsexperimenten ließ sich in ES- Zellen das wildtyp brachyuryPromoterkonstrukt (pTPwt) bei Co- Transfektion mit cDNA der stabilisierten Form von βCatenin (MMBCS33A; Mus Musculus Beta Catenin S33A- Mutante) um einen Faktor 11 gegenüber der Basalaktivität des Promoterkonstrukts ohne Co- Transfektion von aktiviertem β- Catenin induzieren (Abb.14). Muationen in jeder einzelnen der beiden TcfBindungsstellen führten zu einer erheblichen Reduktion der Induzierbarkeit durch β- Catenin. Mutationen in beiden Tcf- Bindungsstellen resultierten in einem nahezu vollständigem Verschwinden der Induzierbarkeit des brachyury- Promoterfragments durch stabilisiertes βCatenin. Es konnte mit diesen Experimenten eine direkte Transaktivierung des brachyury- Promoters durch den Tcf-/β- Catenin Transkriptionskomplex in ES- Zellen nachgewiesen werden. Die Regulation des Promoters ist dabei auf das Vorhandensein der beiden Tcf- Bindungsstellen innerhalb des 500bp brachyury- Promoterfragments angewiesen. Ergebnisse 67 Abb. 14: Transaktivierung des brachyury- Promoters durch Tcf/ β- Catenin in ES- Zellen. Transaktivierungsassays des 500pb großen wildtyp brachyury- Promoterfragment (pTPwt) und Promoterplasmide mit eingefügten Punktmutationen (pTP Tcf Im; pTP Tcf IIm ; pTP Tcf Im + Tcf IIm ). ES- Zellen wurden transient mit dem wildtyp brachyury- Reporterkonstrukt und den Konstrukten der Einzelmutationen und der Kombination der Mutationen der Tcf- Bindungsstellen transfiziert und die Reporter durch Co- Transfektion der cDNA von stabilisiertem β- Catenin (pCS2+MMBC S33A) transaktiviert (schwarze Balken). Der wildtyp- Promoter wird durch die Expression von β- Catenin ca. 11- fach gegenüber der Kontroll- Transfektion mit dem leerem Expressionsvektor (pCS2+) induziert (graue Balken). Die Induktion ist an das Vorhandensein der einzelnen Tcf- Bindungsstellen gebunden (pTP Tcf Im und pTP Tcf IIm). Fehlen beide Bindungsstellen, ist nahezu keine Induzierbarkeit durch βCatenin mehr gegeben (pTP Tcf I m + Tcf IIm ). Als Korrekturfaktor für Unterschiede der Transfektionseffizienz wurde die cDNA für LacZ mittransfiziert und Unterschiede der Transfektionseffizienz verrechnet. Die Basalaktivität des wildtyp brachyury- Promoterkonstrukts ohne Transfektion von β- Catenin wurde gleich 1 gesetzt. Ergebnisse 68 3.3 Die Differenzielle Hybridisierung zur Identifizierung Wntinduzierter Gene In dem vorhergehenden Abschnitt konnte die Wnt- abhängige Regulation des mesodermalen Gens brachyury in Wnt stimulierten ES- Zellen gezeigt werden. Im Folgenden soll beschrieben werden, wie mit dem selben experimentellen Ansatz der Co- Kultivierung von ES- Zellen mit Wnt- exprimierenden Fibroblasten, weitere Zielgene der Wnt- Kaskade gefunden wurden. Der Vergleich der Genexpression in verschiedenen Zellen oder Geweben, z.B. wie hier, zur Identifizierung von Wnt- induzierten Genen, ist eine häufig gestellte Aufgabe. Es gibt bereits eine Vielzahl an gebräuchlichen Techniken, die alle auf dem Vergleich der Populationen von mRNAs basieren. Die wohl häufigsten sind z.Z. die „Subractive Selective Hybridization“ (SSH, Clontech; Diatchenko 1996), das „Differential Display“ (DD; Liang 1992) sowie der Gebrauch von sog. „Gen-Chips“ (z.B. Affimetrix; Lockhart 1996). Jede dieser Techniken zeigt gewisse Vorzüge, so kommen z.B. alle dieser Techniken mit kleinen Materialmengen in Form von RNA aus. Nachteile bestehen dadurch in der Anfälligkeit dieser Techniken für das Auftreten von Amplifikationsartefakten durch notwendige PCR- Schritte, die zu einer Anreicherung falsch positiver, nicht- differenziell exprimierter Gene führen können. Ein Nachteil der, zur Zeit dieser Arbeit relativ neuen Technik der Hybridisierung von Gen- Chips, besteht in dem hohen Aufwand der Anschaffung des notwendigen Equipment zur Durchführung der Experimente. Auch die benutzte Technik basierte auf dem Vergleich der Populationen von mRNAs aus Wnt- stimulierten ES- Zellen mit den mRNAs einer Kontroll Co- Kultur (ES- Zellen mit LacZ exprimierenden NIH3T3- Zellen). Um Unterschiede in der Genexpression zu ermittelten, wurde der konventionelle Ansatz einer Differenziellen Hybridisierung gewählt (Schema Abb.15). Es wurde eine cDNA- Bibliothek aus Wnt- induzierten ES- Zellen hergestellt, und es sollten durch differenzielles Hybridisieren dieser cDNA-Bibliothek jene cDNAs gefunden werden, deren Expression in den ES- Zellen nach Wnt- Stimulation verstärkt waren. Die Proben der beiden Hybridisierungsschritte der cDNA- Bibliothek bestanden aus den gesamten cDNAs von nicht- stimulierten, sowie den cDNAs von Wnt- stimulierten ES- Zellen. Ergebnisse 69 Abb. 15: Schematische Darstellung der Methode der Differenziellen Hybridisierung. Von Wnt- induzierten ES- Zellen (I) wird eine cDNA- Bibliothek hergestellt, mit niedriger Dichte ausplattiert und auf Filter übertragen (II). Die Filter werden zweimal mit Proben der gesamten cDNAs von 1. Nicht- induzierten ES- Zellen (LacZ Co- Kultur) und 2. Wnt3a- induzierten ES- Zellen (CoKultur von ES- Zellen mit NIH3T3- Wnt3a) hybridisiert (III). Klone mit differenziellen Hybridisierungssignalen werden isoliert und einer zweiten Runde der Differenziellen Hybridisierung unterzogen (IV). Klone, die auch nach der zweiten Runde der Differenziellen Hybridisierung im 96Loch Format unterschiedlich starke Hybridisierungssignale zeigten wurden ausgewählt und die cDNAs ansequenziert. Mit diesen Klonen wurden anschließend Northern- Blots auf RNA von nichtinduzierten und Wnt- induzierten ES- Zellen angefertigt (V), um das Expressionsniveau mit und ohne Wnt- Stimulation zu vergleichen. Die in Bakterien transfizierte cDNA- Bibliothek Wnt3a- induzierter ES- Zellen wurde hierzu mit einer niedrigen Dichte von ca. 2500Kolonien/ Platte (20x20cm) ausplattiert und Filterabzüge der plattierten Bakterienkolonien angefertigt. Es war damit möglich, nach der Ergebnisse 70 Prozessierung und der Hybridisierung der Filter, den einzelnen Hybridisierungssignalen stets eindeutig die korrespondierenden Bakterienkolonien zuzuordnen. Die so hergestellten Filter der cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter ES- Zellen wurden hintereinander jeweils mit radioaktiv markierten Proben der Gesamtheit aller cDNAs von nicht- induzierten ES- Zellen, und mit den Proben der cDNAs von Wnt- stimulierten ESZellen hybridisiert. Durch Wnts in den Zellen induzierte cDNAs sollten dabei bei der Hybridisierung mit den Proben aus cDNAs von nicht- induzierten Zellen keine, oder nur schwache Hybridisierungssignale zeigen, aber bei der Hybridisierung mit den Proben aus cDNAs von Wnt- induzierten Zellen stärkere Hybridisierungssignale geben. Es wurde daher nach solchen Klonen gesucht, die in den beiden Hybridisierungen unterschiedliche, differenzielle Signalstärken zeigten. An den ersten Schritt der Hybridisierung und damit Identifizierung potentiell differenziell exprimierter cDNAs wurde eine erneute Differenzielle Hybridisierung angeschlossen. Die in Frage kommenden Bakterienkolonien nach der ersten Runde wurden einzeln in 96- LochPlatten gepickt und im 96- Loch- Format erneut auf Filter geimpft. Im Unterschied zu der Hybridisierung der gesamten cDNA- Bibliothek wurden jetzt aber immer zwei Filter hergestellt, so daß nicht ein Filter zweimal hybridisiert werden mußte. Diese Filter wurden (wie die Filter der cDNA- Bibliothek) entweder mit den cDNAs der Kontroll Co- Kultur, oder mit den cDNAs der Co- Kultur von Wnt- stimulierten ES- Zellen hybridisiert. Im 96- Loch Format konnten sehr gleichmäßige Hybridisierungssignale erzielt und Hybridisierungsartefakte weitestgehend vermieden werden, die aus unterschiedlichen Koloniegrößen und der unterschiedlichen Dichte der ausplattierten Kolonien entstehen können. Von den Klonen, die auch nach dem zweiten Hybridisierungsschritt Unterschiede in der Stärker der Hybridisierungssignale zeigten, wurde die Plasmid- DNA präpariert und die enthaltenen cDNA- Sequenzen ansequenziert. Durch computergestützte Vergleiche mit Datenbanken konnte für einen Großteil der Klone die Identität der enthaltenen cDNAs ermittelt werden. Je nach Stärke des Unterschieds der Differenziellen Hybridisierung und den bisherigen Erkenntnissen über die jeweiligen Gene, wurden Klone ausgewählt die in den weiteren Schritten bearbeitet werden sollten. An erster Stelle stand die Bestätigung der verstärkten Expression der einzelnen Gene in Wnt- stimulierten Zellen und damit die positiven Regulation der Gene durch Wnt- Signale in den ES- Zellen. Hierzu wurden vergleichend Northern- Blots der verschiedenen Gene auf gleiche Mengen von RNAs von Wnt3astimulierten ES- Zellen und RNAs von LacZ Co- Kulturen angefertigt. Ergebnisse 71 Weiterhin wurden von einigen der, mit diesem Ansatz gefundenen Gene sog. Whole mount in situ Hybridisierungen, d.h. ein direkter Nachweis der räumlichen Verteilung der genspezifischen mRNAs in 7.0dpc bis 12.5dpc Mausembryonen durchgeführt. Durch den Nachweis von z.T. spezifischen Expressionsdomänen lassen sich Vermutungen über die Funktionen der jeweiligen Gene während bestimmter Entwicklungsereignisse anstellen. Vergleiche der Expressionsmuster von Wnt- induzierten Gene mit den, zum Teil gut beschriebenen Expressionsdomänen verschiedener Wnts, könnten weiterhin Anhaltspunkte dafür geben, welches konkrete Wnt an der Regulation der verschiedenen, potentiellen Zielgene beteiligt sein könnte. 3.3.1 Erstellung der cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter ES- Zellen Die Differenzielle Hybridisierung wurde mit einer cDNA- Bibliothek durchgeführt, der als Ausgangsmaterial das in 3.1 beschriebene ES- Zellkultursystem diente. Ziel war es, die in diesem System, durch Wns induzierten Gene durch Differenzielle Hybridisierung zu identifizieren. ES- Zellen wurden für 24h mit Wnt3a- exprimierenden Fibroblasten co- kultiviert. Es wurde die Gesamt- RNA der Zellen isoliert und durch zweimalige Anreicherung über Oligo(dT)Cellulose- Säulen hochreine poly(A+)mRNA präpariert. Diese diente als Ausgangsmaterial für die cDNA-Bibliothek (Hergestellt mit dem „SUPERSCRIPTTM Plasmid System for cDNA Synthesis and Plasmid Cloning“, BRL Life Technologies). Die Qualität der mRNA wurde anhand von RT- PCRs auf das bekannte Zielgen brachyury getestet (nicht gezeigt). Es wurden 3µg zweifach Oligo(dT) gereinigter mRNA für die Erststrangsynthese eingesetzt. Durch radioaktive Markierung des synthetisierten Erststranges mit α-(32P) dCTP ließ sich die Effizienz der Synthese, sowie später die Größenverteilung der cDNA nach Größenfraktionierung über eine Chromatographiesäule nachweisen. 10ng der cDNAs wurden in 2,5ng des Vectors pSVSport1(Gibco BRL, Life Technologies) ligiert und anschließend eine Elektroporation in E. Coli DH10B- Bakterien (Gibco BRL, Life Technologies) durchgeführt. Die Plasmid cDNA- Bibliothek wurde mit einer, für diese Art der Differenziellen Hybridisierung empirisch ermittelten, optimalen Dichte von ca. 2500- 3000 Kolonien pro Platte (20x20 cm) ausplattiert und von den Platten Filterabzüge angefertigt. Ergebnisse 72 Abb. 16: Erstellung der cDNA- Bibliothek. (A) Gleiche Mengen zweifach angereicherter poly(A+)mRNA ausLacZ- und Wnt3a- co- kultivierten ES- Zellen wurde auf einem Agarosegel aufgetrennt und die Qualität kontrolliert. (B) Aus 3µ g mRNA der Wnt3a- stimulierten Zellen wurde die Erststrangsysnthese der cDNA in Gegenwart von α-(32P) dCTP durchgeführt. Durch eine Elektrophorese wurde die Größenverteilung der Erststrang- cDNA kontrolliert. Der Einbau von α-(32P) dCTP wurde gemessen, um die Effizienz der Synthese zu berechnen (nicht gezeigt). (C) Vor der Klonierung der cDNAs wurden diese säulenchromatographisch größenfraktioniert und die Größenverteilung in einem Agarosegel kontrolliert. Die Klonierung der Bibliothek wurde aus Fraktion 8 mit 82,4ng oder 2,23ng/µl durchgeführt. 3.3.2 Differenzielle Hybridisierung einer cDNA- Bibliothek Wntinduzierter Zellen Die Filter der cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter Zellen wurden mit α-(32P) dCTPradioaktiv markierten Erststrang- cDNAs der Zellen einer LacZ- Co- Kultur hybridisiert. Nach max. 72 Stunden Exposition gaben bis zu 95% der Kolonien der Filter ein Signal, wie über Auszählen der Anzahl Kolonien auf den Agarplatten und Vergleich mit der Anzahl der Hybridisierungssignale auf den Filmen ermittelt werden konnte. Nach der zweiten Hybridisierung der Filter mit den cDNAs aus einer zeitgleich zu den LacZ Co- Kultur durchgeführten Co- Kultur von Wnt3a- induzierten ES- Zellen und erneuter Exposition der Filter, wurden diejenigen Klone ermittelt, die Unterschiede in der Signalstärke zwischen den beiden Hybridisierungen aufwiesen. Der Vergleich der Signalstärke der einzelnen Kolonien der beiden Hybridisierungen erfolgte durch Übereinanderlegen der autoradiographisch belichteten Filme über einer Durchleuchtungslampe. Da eine exakt gleiche Belichtungsstärke über die gesamte Fläche der Filme nicht immer gewährleistet war, Ergebnisse 73 wurden auch solche Klone gepickt und somit der zweite Runde der Analyse zugeführt, die lediglich geringe Unterschiede in der Stärke der Hybridisierung aufzeigten. Es wurde durchaus erwartet, daß viele dieser zunächst gepickten Klone in der weiteren Analyse als nicht differenziell exprimiert erscheinen würden. Es sollte aber gewährleistet sein, den Großteil aller differenziell exprimierten Gene der cDNA- Bibliothek einer weiteren Analyse zuzuführen (Abb.17). Die korrespondierenden Bakterienkolonien der differenziell hybridisierenden cDNAs wurden auf den Agarplatten aufgesucht und in 96- Loch- Platten gepickt. Abb. 17: Ausschnitt eines differenziell hybridisierten Filters der cDNA- Bibliothek aus Wnt3a- induzierten ES- Zellen. Aus einer Co- Kultur von ES- Zellen mit Wnt3a- exprimierenden Fibroblasten wurde eine Plasmid- cDNA- Bibliothek erstellt und Filterabzüge mit einer Dichte von ca. 2500 Kolonien/ 20x20cm angefertigt. Die Filter wurden hintereinander mit α-(32P) dCTP markierten Erststrang- cDNAs einer Kontroll Co- Kultur mit LacZ- exprimierenden Fibroblasten und anschließend mit den cDNAs einer Co- Kultur mit Wnt3a- exprimierenden Fibroblasten hybridisiert. Es sind einzelne Klone markiert, die differenzielle Hybridisierungssignale zeigten. Es wurden auf diese Weise insgesamt 10 Filter á 2500- 3000 Klone differenziell hybridisiert, so daß man von einer Gesamtzahl der durchsuchten Gene von max. 30 000 ausgehen kann. Von diesen wurden ca. 700 Klone gepickt und mit ihnen eine zweite Differenziellen Hybridisierung durchgeführt. Es wurden demnach ca. 2,5% aller durchsuchten Gene der cDNA- Bibliothek als potentiell differenziell exprimiert angesehen. Diese relativ hohe Anzahl an gepickten Kolonien erklärt sich aus der großzügigen Auswahl der Klone, die auch solche Ergebnisse 74 mit einschloß, bei denen die Unterschiede in der Stärke der Hybridisierungssignale nur schwach ausgeprägt waren. 3.3.3 Differenzielle Hybridisierung 700 gepickter Klone im 96- Loch Format Eine erneute Differenzielle Hybridisierung von 700 gepickten Klone wurde durchgeführt, um die gefundenen Unterschiede in der Expression der einzelnen Klone zu bestätigen, bzw. falsch positiv bewertete Klone der Hybridisierung der gesamten cDNA- Bibliothek ausfindig zu machen und damit die Gesamtzahl der zu bearbeitenden Klone zu reduzieren. Dieser Schritt, bei dem die einzeln auf die Filter aufgetragenen Klone in der gleichen Weise wie bei den ersten Hybridisierungen zunächst mit den cDNAs von Kontroll- Zellen und anschließend mit den cDNAs Wnt- induzierter Zellen hybridisiert wurden, zeigte sich als insgesamt weniger anfällig für Hybridisierungsartefakte und führte zu einer besseren Beurteilbarkeit der Hybridisierungsstärke der einzelnen Klone. Die Filter wurden hergestellt, indem aus Vorkulturen im 96- Loch Format, die Bakterien direkt auf Filter geimpft wurden und die Kolonien auf den Filtern heranwuchsen. Diese lagen auf LB- Agar- Platten, so daß die Nutrition der Kolonien durch den Filter hindurch erfolgte. Hierdurch ließen sich beliebig viele identische Filter anfertigen, die in Hybridisierungsexperimenten gut vergleichbar waren, da bei diesen Filtern eine konstante Koloniegrößen (und damit cDNA- Gehalt) sowie konstante Abstände der Kolonien zueinander erreicht wurden. Es zeigte sich insgesamt, daß mit diesem Ansatz sehr reproduzierbare Hybridisierungssignale erreicht werden konnten (Abb.18). Abb. 18: Ausschnitt von differenziell hybridisierten Filtern im 96- Loch Format. 75 Ergebnisse Durch Aufimpfen einzelner Bakterienklone angefertigte Hybridisierungsfilter wurden entweder mit α(32P)dCTP markierten Erststrang- cDNAs einer Kontroll Co- Kultur mit LacZ- exprimierenden Fibroblasten oder mit markierten cDNAs einer Co- Kultur mit Wnt3a- exprimierenden Fibroblasten hybridisiert. Damit wurden ca. 700 potentiell differenziell exprimierte Klone aus der ersten Hybridisierung überprüft. Die Pfeile weisen auf Klone hin, die unterschiedlich starke Hybridisierungssignale in den beiden Hybridisierungen zeigten. Von den insgesamt ca. 700 Klonen, die erneut hybridisiert wurden, zeigten 97 Klone wieder Unterschiede in der Stärke der Hybridisierungssignale nach der Hybridisierung mit den cDNAs der Kontroll Co- Kultur, im Vergleich zu denen der Wnt3a- induzierten Zellen. Die Plasmid- DNA dieser 97 Klone wurde präpariert und die enthaltenen cDNAs ansequenziert. Mit Hilfe computergestützter Vergleiche der cDNA-Sequenzen mit der EMBL- Datenbank (European Molecular Biology Laboratories) wurden die korrespondierenden Gene zu den ansequenzierten cDNA- Inserts bestimmt. Die Tabelle 1 zeigt das Ergebnis des DatenbankVergleichs: Klon- Id Nr. I.1.1; II.2.8; A11; A62; A70; A77; B22; B33; B40; C34; D49, D60; H3; J57 IV.1.4; B29; C64 E91; H44 A29; C57; C87 II.2.2; D19 I.2.2 I.3.6 I.3.8 III.1.5 III.1.7 III.1.11 III.1.18 IV.1.5 IV.1.8.1 IV.1.8.2 Gen (Accession) Wnt3a Transgen (14x) Klon- Id Nr. II.2.3; B7; B8; B16; B49; C12; C51; C55; Gen (accession) HMGI(Y) (8x) Y- box- binding- protein (3x) (M60419) MatrixMetalloproteinase 1 (2x) HMGI(C) (2x) BAP37 (2x) XLAS (2x) (AF107848) 3‘ cDNA of unfertilized egg (AA409165) guanine- nucleotide- reg. prot.(L27661) G- Protein, β- subunit (D29802) vimentin A58; B52 BTG- 1 (2x) IV.1.2; IV.1.3 oct- 3 (2x) A95; B51 V.1.5; J91 A57; A81 B15 MefG (2x) fisp- 12 (2x) ferritin heavy chain (2x) DrebinA B28 gag (aus retroviralem Vektor?) Triosephosphat- isomerase epididymal secretory prot. (AB021289) Pgk- 1 EST von F9- EC- Zellen (D21787) β- actin N33 (U42349) PIASY (AF077952) B61 C41 C86 E17 Poly(A+) Bindungsprotein (NM_008774) Na-K-ATPase α- Isoform E58 MBLL (ZinkfingerProtein; AF061261) Semaphorin Y E83 F1 F37 RANTES (AF132599) JunB E2F1 76 Ergebnisse IV.1.11 A44 Zis; Zinkfinger-TF (AF013965) TIMP- 2 Ubiquitin 14-3-3 epsilon EST (AI527628) XS99 (Z36851) Aldolase A ribosomales Gen- Cluster (J00623) oxidative stress induced gene (U40930) Mer7 prozessiertes Pseudogen (X15336) Connective tissue GF A46 A10- Gen (L21027) IV.1.15 IV.1.16 V.1.1 V.1.2 V.1.3.2 V.1.6 A4 A30 A18 F47 F49 F52 F95 G38 H37 H42 H55 J66 J76 A72; A92; A93; C76; D28; E12; E48; J51; J89 Leydigzell-Tumor assoziiertes Gen (X62277) TWEAK (AF030100) RPIP8 (U73941) Tis 11 MapKinaseKinase BAC-Clone AC000096) 14-3-3 zeta ES 18 (AF083929) quaking typeII (QKII; U44942) forkhead-homologue-1 like (AF010405) keine gefundenen Homologien Tabelle 1: Liste der ansequenzierten Klone der Differenziellen Hybridisierung. Es wurden die cDNAInsertionen derjenigen Klone ansequenziert, die auch nach dem zweiten Schritt der Differenziellen Hybridisierung im 96- Loch Format als unterschiedlich exprimiert erschienen. Mehrfache Nennung von Klon- Identitäts- Nummern deutet auf mehrfaches Auftreten der cDNAs hin. Diejenige cDNAs, von denen Northern- Blots zur Bestätigung der Unterschiede in der Expression angefertigt wurden, sind fett gedruckt. Das mit 14 Mal am häufigsten gefundene differenziell exprimierte Gen, war die cDNA von stabil in NIH3T3 transfiziertem Wnt3a selber. Zwar stellten die aus NIH3T3- Fibroblasten stammenden cDNAs nur einen sehr geringen Anteil an den gesamten cDNAs der Bibliothek (Anteil der totalen RNA aus Fibroblasten < 10% der Gesamt- RNA der Co- Kulturen, nicht gezeigt), aber die starke Expression von transfiziertem Wnt3a, zusammen mit der Selektion auf stark unterschiedlich exprimierte Gene durch die Differenzielle Hybridisierung, können dieses häufige Auffinden von Wnt3a erklären. Zugleich zeigte das Auffinden von Wnt3acDNA, daß die Methode der Differenziellen Hybridisierung prinzipiell geeignet war, tatsächlich unterschiedlich exprimierte Gene in der cDNA- Bibliothek zu finden. Acht der Klone enthielten die cDNA für HMGI(Y), einen Trankriptionsfaktoren aus der Familie der High- Mobility- Group- Trankriptionsfaktoren. Der sehr nah verwandte Transkriptionsfaktor HMGI(C) war zweimal vertreten. Weitere mehrfach gefundene Klone (insgesamt neun verschiedene) enthielten die cDNAs für das Y- box- binding- protein (3x), BTG- 1, Matrix Metalloproteinase 1, oct- 3, fisp-12, MefG, BAP37, XLAS und ferritin heavy chain (jeweils 2x). Ergebnisse 77 45 verschiedene cDNAs wurden jeweils einfach gefunden. Auffallend war, daß mehrfach verschiedene Isoformen, oder nahe verwandte Gene gefunden wurden, so z.B. HMGI(Y) und HMGI(C), oder 14-3-3 sigma und 14-3-3 zeta. Es ist fraglich, ob dies durch ungenügende Stringenz während der Waschschritte der Hybridisierung hervorgerufen wurde. Nicht stringentes Waschen könnten für das mehrfache Auffinden, z.B. der cDNA von HMGI(Y) verantwortlich sein, obwohl HMGI(Y) tatsächlich nur geringe Unterschiede der Expression in der Northern- Blot- Analyse zeigte (siehe unten, 3.3.4). Demgegenüber ist HMGI(C), das starke Sequenzhomologie zu HMGI(Y) aufweist, differentiell exprimiert und könnte bei niedriger Stringenz durch Kreuzhybridisierung zu dem falsch positiven, gehäuften Auffinden der HMGI(Y)- cDNA in der Differenziellen Hybridisierung führen. Zu insgesamt 11 cDNAs wurden zu dem Zeitpunkt der Datenbank- Suche lediglich „Expressed Sequence Tags“ (ESTs) oder überhaupt keine Homologien gefunden. 3.3.4 Northern- Blot Analyse potentiell Wnt- induzierter Gene Die Sequenzierung der cDNAs der 97 gepickten Klone nach der Differenziellen Hybridisierung ergab, daß es sich hierbei um 68 unterschiedliche cDNAs handelte. Die cDNAs von insgesamt 12 Genen wurden mehr als einmal gefunden. Von diesen 68 cDNAs wurden 32 ausgesucht, von denen vergleichende Northern- Blots auf gleiche Mengen von poly(A + )RNA von Kontroll- und Wnt3a- Co- Kulturen angefertigt wurden, um genauere Aussage über die tatsächlichen Unterschiede der Expressionsniveaus der jeweiligen Gene machen zu können (Abb. 19). Nach den Unterschieden in Expressionsstärke der jeweiligen Gene mit und ohne Wnt- Stimulation, ließen sich die untersuchten Gene in fünf Gruppen einteilen (Abb.19). I. HMGI(C) war als einziges Gen ausschließlich in den mit Wnt3a stimulierten ESZellen exprimiert. Die Kontroll Co- Kultur mit LacZ- exprimierenden Fibroblasten zeigte überhaupt keine Expression von HMGI(C) (vergleichbar mit der brachyuryExpression, siehe Abb.10). In der Literatur sind bislang zwei Splice- Varianten von 3,8 bzw. 4,5kb Länge beschrieben worden (Chau et al. 1995). In den Wnt3a stimulierten ES- Zellen wurde lediglich das 3,8kb- Transkript nachgewiesen. II. Sowohl der Transkriptionsfaktor BTG-1, als auch die Matrix Metalloproteinase1 (MMP-1) waren in Wnt3a- Co-Kulturen erheblich stärker exprimiert, als in der Kontrolle. Diese Gene waren aber auch auf sehr viel schwächerem Niveau in der Kontrolle exprimiert, so daß hier lediglich von einer Verstärkung der Expression gesprochen werden kann, nicht von einer neuen Induktion. Ergebnisse III. 78 Insgesamt wurden 13 Gene gefunden, die stärker in der Wnt3a- stimulierten CoKulturen exprimiert waren, nicht aber mit so großen Unterschieden, wie die cDNAs aus den Gruppen I und II. Bei den cDNAs aus dieser Gruppe belaufen sich die Unterschiede der Hybridisierungssignale ungefähr auf den Faktor 2- 3. Zu diesen cDNAs zählen: fisp12, XS99, Tis22, PolyA-Bindeprotein, BAP37, Vimentin, TIMP-2, MLLT, ECK, HMGI(Y), MefG, Rantes, sowie ein EST aus F9- EC- Zellen. IV. Neun der cDNAs waren in den Northern- Blots ohne sichtbare Unterschiede gleichermaßen stark in beiden Co- Kulturen exprimiert. Diese waren: oct- 3; Y-boxBindeprotein, 14-3-3 epsilon, HNF3, E2F1, XLAS, JunB, RPIP8 und eine cDNA, die bislang nur einem BAC-Klon zuzuordnen war. V. Von sieben der cDNAs konnten keine Aussagen über die Expression in den CoKulturen getroffen werden, da keine sicher detektierbaren Hybridisierungsbanden nachweisbar waren. Diese schwer detektiebaren cDNAs waren: 14-3-3 zeta, TWEAK, SemaphorinY, Zis, MBLL, connective tissue GF und ein bisher nicht näher bezeichneter EST. Mit der Darstellung der unterschiedlich starken Expression der untersuchten cDNAs in Northern Blots von Wnt- stimulierten und Kontroll- Zellen konnte gezeigt werden, daß die Wnt3a- Stimulation in dem ES- Zell- Co- Kulktursystem zu einer Induktion der Expression mehrerer, scheinbar Wnt/ β-Catenin regulierter Gene führte. Weitere Experimente müssen klären, wie die transkriptionelle Regulation dieser Gene geschieht. Erst Studien der Promoterregionen dieser Gene werden, wie im Falle der brachyury- Regulation, zeigen können, ob es sich um direkt durch den Tcf-/β- Catenin- Komplex regulierte Gene handelt, oder die Regulation indirekt über andere Transkriptionsfaktoren geschieht. 79 Ergebnisse Abb. 19: Northern- Blot Analyse einiger der, durch Differenzielle Hybridisierung gefundenen, potentiellen Wnt- Zielgene. Von jeweils 2µg einmal Oligo(dT)- gereinigter RNA der LacZ- und Wnt3a- stimulierten Co- Kulturen wurden Northern- Blots angefertigt und mit Proben verschiedener cDNAs hybridisiert. Aus den 68 unterschiedlichen cDNAs nach der zweiten differenziellen Hybridisierung, wurden 32 ausgewählt, mit denen Northern Blots hybridisiert wurden (nicht alle gezeigt, siehe Text). Die Hybridisierungssonden wurden aus den klonierten cDNAs der Bibliothek durch Restriktionsverdaus mit SalI/ NotI gewonnen. Die Blots wurden nach Unterschieden in der Expression der cDNAs nach Wnt3a- Stimulation gruppiert: I) HMGI(C) ist ausschließlich in Wnt3a induzierten ES- Zellen exprimiert. II) BTG-1 und MMP-1 sind sind in der Kontrolle exprimiert, aber um ein vielfaches stärker in der Wnt3a Co- Kultur. III) Die Gruppe III) stellt cDNAs dar, die durch Wnt3a verstärkt exprimiert werden, jedoch nicht so große Unterschiede aufweisen wie in II). IV) Die cDNAs der Gruppe IV) zeigten keine Unterschiede in der Höhe der Expression zwischen LacZ- und Wnt3a- Co-Kulturen. Der Northern- Blot mit GAPDH wurde als RNA- Ladekontrolle durchgeführt. Ergebnisse 80 3.4 Die Expressionsanalysen einiger Wnt- induzierter Gene Die Identifizierung von Wnt- regulierten Genen in dem Co- Kultursystem von ES-Zellen wurde durchgeführt, um embryonal exprimierte Zielgene der Wnt-/β- Catenin- Kaskade zu finden. Neben Hinweisen aus bereits publizierten Daten der verschiedenen Gene, wurden von den Wnt- induzierten Genen Expressionsanalysen durch in situ Hybridisierungen von 7,512,5dpc alten Mausembryonen angefertigt. Es sollten damit Informationen über die Beteiligung der Gene an embryonalen Prozessen gewonnen werden.. Aus den, mit dieser Technik dargestellten, räumlich- zeitlichen Expressionsmustern der Gene im gesamten Embryo, ließen sich z.T. Vermutungen über die Funktion und die Regulation der Gene äußern. Im Folgenden soll eine Übersicht über die Expressionsmuster von BTG- 1; HMGI(C) und dem bisher unbekannten EST von F9- Embryonalen Karzinomzellen (D21787) gezeigt werden. Es wurden ebenfalls in situ Hybridisierungen von oct-3, HMGI(Y), dem Y-boxBindeprotein, Zis, XS99, TIMP2, MLLT, fisp12, 14-3-3 epsilon, connective tissue GF, MefG und LaminA durchgeführt. Für diese Gene ergaben sich aber keine spezifischen Expressionsmuster in den untersuchten Mausstadien, so daß sie hier nicht gezeigt werden. 3.4.1 Die Expression von BTG-1 Es wurden Whole- mount in situ Hybridisierungen der Expression von BTG-1 in 7,0- 12,5dpc alten Mausembryonen durchgeführt. Die Expression von BTG-1 beschränkt sich während der frühen Phase der Gastrulation auf die Region des Primitivknotens und den anterioren Anteil des Primitivstreifens (Abb.20A,B). Während der gesamten Phase der Regression des Primitivstreifens und der Wanderung des Knotens an das posteriore Ende des Embryos, wird BTG- 1 von Zellen des Primtivknotens exprimiert (Abb.20C,D,E), Schnitte durch den Primitivknoten zeigen, daß die epithelialen Zellen an der medialen Kante des Knotens BTG- 1 exprimieren. Deutlich sind Transkripte von BTG-1 ab 9,5dpc in den posterioren Anteilen der zuletzt gebildeten Somiten und innerhalb des unsegmentierten Paraxialen Mesoderms nachzuweisen (Abb.20F-K). Mit unterschiedlicher Intensität bei verschiedenen Embryonen ist ebenfalls eine Expression von BTG- 1 innerhalb der Schwanzknospe zu sehen (Abb.20G,H,I). Auffallend sind dynamisch wechselnde Expressionsdomänen innerhalb der posterioren Anteile des Embryos bei verschiedenen Embryonen. Es kann daher für BTG- 1 ein dynamisches Expressionsverhalten vermutet werden, so wie es beispielsweise für c-hairy- 1 (Palmeirim et al. 1997), lunatic fringe (Aulehla und Johnson 1999) und cMeso2 (Buchberger et al. 2002) beschrieben wurde. Diese Gene zeigen dynamische Expressionsmuster in den Ergebnisse 81 posterioren Anteilen des Embryos, und ihnen werden Funktionen bei der zeitlich- räumlichen Koordinierung der Somitenbildung zugeschrieben. Durch sich innerhalb von 90 Minuten zyklisch verändernden Expressionsdomänen, wird bei diesen Genen das Bild einer, sich von posterior nach anterior ausbreitenden Welle der Expression innerhalb des Paraxialen Mesoderms hervorgerufen (Zur Übersicht: Pourquie 2001). Hierzu ist das koordinierte Anund Ausschalten der Expression in den einzelnen Zelle des Paraxialen Mesoderms notwendig. Es wird vermutet, daß diese oszillatorische Expression von Genen an den Zellzyklus gekoppelt ist. Genauere Analysen der Expression von BTG-1 müssen zeigen, ob auch hier ein solches, dynamisches Expressionsverhalten vorliegt. Die späte Expression ab 10,5dpc (Abb.20L-P) zeigt BTG-1 in den dorsalen Anteilen des Neuralrohres, den Extremitätenknospen und in einigen Zellen der Somiten, am wahrscheinlichsten myotomale Zellen (Abb.20L,M,N). Innerhalb des Schwanzes bleibt die Expression in den zuletzt gebildeten Somiten bis zu dem Ende des analysierte Zeitraums (bis 12,5dpc) erhalten. Zusätzliche Expressionsdomänen zeigen sich ab 12,5dpc in den Anlagen der Sinneshaare im Bereich der Schnauze und in den Anlagen der Brustdrüsen (Abb.20P) 3.4.2 Die Expression von HMGI(C) Es wurden Whole- mount in situ Hybridisierungen der Expression von HMGI(C) in 7,511,5dpc alten Mausembryonen durchgeführt. Am Tag 7,5dpc ist die Expression von HMGI(C) am vorderen und hinteren Ende des tassenförmigen Embryos zu sehen (Abb.21A). Wenig später, um 8,0dpc ist die Expression im Mesoderm und im Kopfektoderm zu sehen. Es lassen sich keine HMGI(C)- Transkripte in der Region des Primitivstreifens finden, so daß dieser ausgespart erscheint (Abb.21B+C). Auch in dem 8,5dpc alten Embryo erscheint HMGI(C) verstärkt in den anterioren und posterioren Anteilen des Embryos exprimiert zu sein, weniger stark in der mittleren Region (Abb.21C). Im 9,5dpc alten Embryo findet sich HMGI(C) in Geweben des posterioren Embryos und in Domänen des Vorderhirns (Abb.21D). Ab 10,5dpc werden klar umschriebene Expressionsdomänen innerhalb des Vorderhirns sichtbar, die übrigen Anteile des Zentralen Nervensystems (ZNS) zeigen keine Expression (Abb21E+G). Ab 11,5dpc ist HMGI(C) in vielen Arealen des Embryos exprimiert, wobei das Neuralrohr und das ZNS, mit Ausnahme des Vorderhirs, Anteilen des Myotoms und das Herz ausgespart bleiben (Abb21F+H). Starke Expression zeigen hier insbesondere die Extremitätenanlagen (Abb.21F+H). Ergebnisse 82 3.4.3 Die Expression eines ESTs aus F9 Embryonalen Karzinomzellen Die Whole-Mount in situ Hybridsierung mit der Probe eines bisher unbekannten ESTs (Expressed Sequence Tags) aus F9 Embryonalen Karzinomzellen (F9 EC-Zellen; Embryonic Carcinoma), zeigte für frühe Stadien (7,5- 9,5dpc) eine Expression ausschließlich in den extraembryonalen Anteilen des Embryos. Dies sind extraembryonales Ektoderm (Abb.22 A) und der Dottersack (Abb.22 B,C). Ab 10,5dpc ist die Expression in einer Region zwischen den beiden Extremitätenanlagen, am wahrscheinlichsten der urogenitalen Anlagen, und in der Nabelschnur nachweisbar (Abb.22 D,E,F). Ergebnisse 83 Abb.20: Whole- mount in situ Hybridisierung mit BTG-1- Antisense-RNA in 7,5- 12,5dpc alten Mausembryonen. Seitliche Ansichten von 7,0dpc (A) und 7,5dpc (B) alten Mausembryonen, die mit BTG-1 AntisenseRNA hybridisiert wurden. (C,D,E) zeigen 8,5dpc alte Embryonen mit Expression von BTG-1 im Primitivknoten (Pfeil) aus verschiedenen Ansichten: dorsal (C), lateral (E) und einen Schnitt durch den gefärbten Primitivknoten (D). (F-K) zeigen Seitansichten von 9,5dpc alten Embryonen mit der Expression im Paraxialen Mesoderm und innerhalb der zuletzt gebildeten Somiten (I+J). Unterschiedliche Expressionsdomänen von BTG-1 innerhalb des unsegmentierten Paraxialen Mesoderms bei verschiedenen Embryonen (mit Stern markiert) machen ein dynamisches Expressionsverhalten von BTG-1 wahrscheinlich. Weitere Ansichten von 10,5dpc alten (L,M), 11,5dpc alten (N,O) und 12,5dpc alten Embryonen (P). Zu sehen sind Expressionsdomänen in Zellen des Myotoms und den dorsalen Anteilen des Neuralrohrs (M,N), sowie später in den Anlagen der Sinneshaare im Bereich der Schnauze und in den Anlagen der Brustdrüsen (P). Ergebnisse 84 Abb.21: Whole- mount in situ Hybridisierung mit HMGI(C)-Antisense-RNA in 7,5- 11,5dpc alten Mausembryonen. (A) zeigt die laterale Ansicht eines 7,5dpc alten Mausembryos, der mit HMGI(C)- Antisense- RNA hybridisiert wurde. (B) zeigt die dorsale und (C) die laterale Ansicht eines 8,0dpc alten Embryos mit markierter Expression von HMGI(C) im Mesoderm (Pfeil) und innerhalb des Kopfektoderms (Stern). Der Primitivstreifen zeigt keine Expression und erscheint dadurch ausgespart (Pfeilspitze). Desweiteren sind 9,5dpc (D), 10,5dpc (E,F,G) und 11,5dpc (H) alte Embryonen zu sehen, die mit HMGI(C)- Proben hybridisiert wurden. Ergebnisse 85 Abb.22: Whole- mount in situ Hybridisierung mit Antisense- RNA eines bisher unbekannten ESTs aus F9 EC- Zellen in 7,5- 11,5dpc alten Mausembryonen. Die Expression zeigt sich in den 7,5dpc (A), 8,5dpc (B) und 9,5dpc (C) alten Embryonen ausschließlich in extraembryonalem Gewebe. In 10,5dpc (D) und 11,5dpc (E+F) alten Embryonen sind zusätzliche Expressionsdomänen zwischen der oberen und unteren Extremitätenanlagen und innerhalb der Nabelschnur nachweisbar. Zusammenfassende Darstellung 86 4 Zusammenfassende Darstellung Die Familie der Wnt- Proteine bildet eine der großen Klassen von Signalmolekülen. Wnts und die Wnt- Signalkaskade sind evolutionär hoch konserviert. Sie sind von niederen mehrzelligen Organismen bis zu Säugern an Prozessen der embryonalen Gestaltbildung beteiligt. Untersuchungen in den verschiedenen entwicklungsbiologischen Modellsystemen und biochemische Studien haben besonders in den letzten Jahren zu einem besseren Verständnis der Komponenten und deren Wechselwirkung innerhalb der Wnt- Signalkaskade beigetragen. Genetische Experimente durch Funktionsverlust- und Überexpressions- Studien haben gezeigt, daß Wnts in vielen Vorgängen der Zelldeterminierung und embryonalen Musterbildung benötigt werden. Neben der Wnt-/β- Catenin Signalkaskade, gibt es weitere Möglichkeiten der intrazellulären Wnt- Signalfortleitung. Momentan am besten verstanden wird jedoch die kanonischen Wnt- Kaskade, die über die Bildung des zweiteiligen Transkriptionskomplexes aus Tcf-/Lef- Faktoren und β- Catenin zu der Regulation von Zielgenen führt. Große Impulse für die Identifikation von Wnt- Zielgenen in Maus und Mensch kommen aus der Sicht von der Wnt- Kaskade und β- Catenin als Proto- Onkogene. Es ist gezeigt worden, daß die konstitutive Aktivierung der Wnt-/β- Catenin- Kaskade, zusammen mit anderen zellulären Veränderungen, an der Entstehung maligner Prozesse beteiligt sind. Konstitutiv aktiviert wird die Wnt- Kaskade z.B. durch Mutationen des APC- Gens, oder der GSK3βPhosphorylierungsstellen von β- Catenin. Es können sowohl die Familiäre Adenomatöse Polyposis (FAP), die mit 100% Penetranz zu Kolon- Karzinomen führen, als auch ein Großteil der sporadischen Kolon- Karzinome auf Mutationen des APC- Gens, als einem der entscheidenden Negativ- Regulatoren der Wnt- Kaskade zurückgeführt werden. Mittlerweile sind auch Mutationen von anderen Komponenten der Wnt- Kaskade als tumorfördend identifiziert worden (Polakis 2000). Auf der Suche nach Zielgenen der Wnt- Kaskade in der Entstehung von Kolon- Karzinomen identifizierte man Zellzyklus- und Proliferations- Regulatoren wie c-myc, CyclinD1, Jun und andere als direkt durch β- Catenin regulierte Gene (He et al. 1998; Mann et al. 1999; Shtutman et al. 1999). Inwieweit die, im Kontext des Karzinogenese gefundenen Zielgene auch in der Embryonalentwicklung eine Rolle spielen, muß noch untersucht werden. Die meißten der bisher beschriebenen Wnt- regulierten Entwicklungskontrollgene wurden in Drosophila (z.B. Ultrabithorax/ Ubx Riese et al. 1997), Xenopus (z.B. Siamois; Brannon et al. 1997); Twin Laurent et al. 1997) und Danio rerio (Dharma/ Bozozok/ Nieuwkoid; Ryu et al. 2001) gefunden. Trotz intensiver Suche sind in der Maus bislang keine Homologen diese Zusammenfassende Darstellung 87 Gene gefunden worden, ebenso wie in der Maus insgesamt nur wenige Zielgene des Wnt-/βCatenin- Signalwegs beschrieben wurden Vor diesem Hintergrund wurde ein Zellkultur- System etabliert, das es ermöglichte Wntregulierte Zielgene unter einfachen experimentellen Bedingungen zu identifizieren. Es wurde gezeigt, daß ES- Zellen in der Lage sind, das Wnt- Signal intrazellulär fortzuleiten und mit Tcf-/β- Catenin- abhängiger Transkriptionskontrolle darauf zu reagieren. Es können nicht alle Zellen gleichermaßen auf Wnt- Signale reagieren, sondern vielmehr hängt die Antwort davon ab, ob eine Zelle kompetent ist, auf Wnt- Faktoren zu reagieren. Die Kompetenz kann sowohl auf der Ebene der Fz- Rezeptoren, als auch auf der Ebene der intrazellulären Fortleitung vermittelt sein (He et al. 1997; Slusarski et al. 1997). Es ist auch davon auszugehen, daß in unterschiedlichen Zellen, unterschiedliche Zielgene durch Wnt- Signale reguliert werden. Neben der Eigenschaft von ES- Zellen, auf Wnts mit einer β- Catenin vermittelten Antwort reagieren zu können, eignen sie sich noch besonders für die Untersuchung von frühembryonalen Genen, aufgrund ihres uneingeschränkten Entwicklungspotentials (Rathjen und Rathjen 2001). ES- Zellen sind omnipotent und damit in der Lage, die unterschiedlichen Determinierungs- und Differenzierungsprozesse zu durchlaufen, um sich in die verschiedenen Zellformen des Embryos zu entwickeln. Sie sind daher geeignet für die Untersuchung der Regulation von entwicklungsrelevanten Genen. In differenzierten Zellen können diese frühen Vorgänge von Zelldeterminierung z.T. nicht untersucht werden. Dies zeigt sich z.B. darin, daß die Expression von brachyury als früh- mesodermalem Gen lediglich in ES- Zellen durch Wnts stimulierbar ist, aber nicht in den Wnt- exprimierenden Fibroblasten (Darken und Wilson 2001). Die Fähigkeit der Wnt- induzierbaren brachyury- Expression ist dabei nicht allein an die Akkumulation von signalaktivem β- Catenin gebunden, da in den Fibroblasten, ebenso wie in den ES- Zellen, die Anreicherung von nukleärem β- Catenins stattfindet (Aberle et al. 1997; Orsulic et al. 1999). Es wurde das Zellkultursystem für die Untersuchung Wnt- regulierter Genexpression genutzt, um die Effekte von Wnts außerhalb der komplexen Regulationsabläufe des Embryos zu untersuchen. Zwar konnte durch die Co- Kultivierung der Wnt- exprimierenden Fibroblasten mit ES- Zellen nicht ausgeschlossen werden, daß neben der Stimulation durch Wnts andere Faktoren die Genexpression in ES- Zellen beeinflussen könnten. Durch den Einsatz der Kontroll- Zellinie von LacZ exprimierenden Fibroblasten, sollten derartige Effekte aber als nicht- Wnt- spezifisch erkannt werden. Außerdem ist es in ES- Zellen möglich, durch die Überexpression von β- Catenin und Transaktivierungsassays, die Spezifität der Regulation von Genen durch Wnts/ β- Catenin nachzuweisen. Für die, in der Zellkultur gefundenen Wnt- Zielgene muß die Relevanz der Regulation innerhalb eines biologischen Kontext gezeigt werden. Anhaltspunkte hierfür können aus Zusammenfassende Darstellung 88 Expressionsdaten und dem Vergleich der Expressionsmuster der jeweiligen Zielgene mit denen von Wnts gewonnen werden. Schwieriger ist es, für ubiquitär exprimierte Gene, die biologische Relevanz der Wnt- Regulation nachzuweisen. Ein Beispiel für ein Gen, bei dem die Daten aus Expressions- und Funktionsverluststudien von Wnts gut zu der, in dem Zellkultursystem nachgewiesenen Induktion durch Wnts passen, ist die Regulation des Transkriptionsfaktor brachyury durch die Wnt-/β- Catenin- Kaskade während der Gastrulation. 4.1 brachyury als Wnt- Zielgen In dieser Arbeit ist gezeigt worden, daß die Expression des mesodermalen Tranksriptionsfaktors brachyury durch die Aktivierung der Wnt- Kaskade und durch die Überexpression einer stabilisierten Form von β- Catenin in ES- Zellen induziert werden kann. Sequenzanalysen des brachyury- Promoters ergaben, daß potentielle Tcf-/Lef- Bindungsstellen innerhalb eines 500bp- großen Fragments des Promoters enthalten und diese auch zwischen den Spezies konserviert sind; so z.B. innerhalb der Promotersequenz des Homologen von brachyury im Frosch, Xbra (Yamaguchi et al. 1999). Es konnte die Protein- DNA- Interaktion von Lef1 mit dem brachyury- Promoterfragment in vitro gezeigt werden, die auf das Vorhandensein der intakten Tcf- Bindungsmotive angewiesen ist. Für das benutzte Promoterfragment ist bereits gezeigt worden, daß es die Expression von brachyury in dem Primitivstreifen und der Schwanzknospe, nicht aber in dem Notochord, dem Knoten und dem Kopffortsatz widerspiegelt (Clements et al. 1996). Es wird daher angenommen, daß die diese Expressionsdomänen von brachyury anders als die Schwanzexpression reguliert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit beziehen sich daher auf die Regulation der brachyury- Expression im nicht- axialen Mesoderm. Durch Untersuchungen der Regulation des Promoterfragments mit Transaktivierungsassays in ES- Zellen konnte ferner nachgewiesen werde, daß das 500bp- Promoterfragment mit den enthaltenen Tcf-/Lef- Bindungsstellen durch β- Catenin aktivierbar und diese Aktivierung ebenfalls an das Vorhandensein der Bindungsstellen gekoppelt ist. Arbeiten von Yamaguchi et al.(1999), sowie Galceran et al. (2001) zeigten zusätzlich, daß die, in dem Promoterfragment enthaltenen Tcf-/Lef- Bindungsstellen auch in vivo für die brachyury- Expression in dem anterioren Primitivstreifen und naszentem Mesoderm notwendig sind. Es wurde damit die, in dieser Arbeit nachgewiesene direkte Regulation von brachyury durch die Wnt-/βCatenin- Signalkaskade von anderen Arbeitsgruppen durch in vivo- Experimenten in der Maus bestätigt (Galceran et al. 2001; Yamaguchi et al. 1999). Zusammenfassende Darstellung 89 Mögliche Wnts, die für die Regulation von brachyury in Frage kommen, sind die früh, während der Gastrulation exprimierten Wnt3 und Wnt3a. Während in Wnt3 mutanten Mäusen kein Primitivstreifen und Mesoderm geformt werden, bilden Wnt3a mutante Mäuse einen Primitivstreifen und normales Paraxiales Mesoderm mit Somiten bis zu der Höhe der vorderen Extremität, ähnlich dem Phänotyp von brachyury- Mutanten (Stott et al. 1993; Takada et al. 1994). Unterhalb der Ebene der oberen Extremität entsteht kein Paraxiales Mesoderm und damit auch keine Somiten. Die Expressionsdomänen von brachyury überlappen während der frühen Gastrulation, um 6,5dpc, mit denen von Wnt3 und Tcf3 (Korinek et al. 1998b) und später, ab 7,5dpc, mit der Expression von Wnt3a und den beiden HMG- Box- Proteinen Tcf1 und Lef1 (Galceran et al. 1999). Während in Wnt3-/- Mäusen zu keinem Zeitpunkt brachyury Transkripte gefunden werden (Liu et al. 1999), findet man in Wnt3a-/- Mäusen eine initiale Expression von brachyury innerhalb des Primitivstreifens, die aber zunehmend schwächer wird und schließlich verloren geht. Ähnliche Ergebnisse zeigen Doppelmutante für die, das Wnt- Signal vermittelnden HMG- Faktoren Tcf1 und Lef1: 7,5dpc alte Lef1 -/-/ Tcf1-/- Mäuse unterscheiden sich bezüglich der Expression von brachyury kaum von wildtyp Mäusen. Ab 8,5dpc ist die Expression von brachyury jedoch deutlich reduziert und ab 9,5dpc sind keine brachyury- Transkripte mehr nachweisbar (Galceran et al. 2001). Zusammengenommen sprechen diese Daten für die Initiation der Expression von brachyury durch Wnt3 und Tcf3, bis ab 7,5dpc die Erhaltung der Expression von brachyury im Primitivstreifen durch Wnt3a erfolgt und durch die redundanten Faktoren Tcf-1 und Lef- 1 vermittelt wird. Mit Sicherheit sind aber noch weitere Faktoren an der transkriptionellen Regulation von brachyury beteiligt. Bisher ist es noch nicht möglich, die z.T. widersprüchlichen Ergebnisse über die Regulation von brachyury aus verschiedenen Spezies in einem einheitliches Modell zu verbinden. So ist in Experimenten mit animalen Kappen von Xenopus- Embryonen gezeigt worden, daß TGFβ- Faktoren und FGFs die Expression von Xbra (Xenopus brachyury) induzieren, nicht aber die kanonische Wnt- Kaskade (Zur Übersicht: Smith et al. 1997). Anzunehmen sind evtl. kooperative Effekte der verschiedenen Signalkaskaden von Wnts, TGFβ und FGFs, wie sie bereits für die Wnt-/β- Catenin- Zielgene Siamois (Engleka und Kessler 2001) und Twin (Nishita et al. 2000) in Xenopus, sowie für Ubx (Riese et al. 1997) in Drosophila beschrieben wurden. Ein interessanter Aspekt der Regulation von brachyury durch Wnt3a ist die Tatsache, daß sowohl für die Funktion von Wnt3a, als auch für brachyury dosisabhängige Effekte beschrieben worden sind (Greco et al. 1996; Stott et al. 1993). Sowohl brachyuryheterozygote Mäuse, als auch natürlich vorkommende, hypomorphe Formen von Wnt3a, sog. vestigial tail- Mäuse, zeigen einen ähnlichen Phänotyp, der sich in einer Verkürzung und Zusammenfassende Darstellung 90 Verdickung des posterioren Endes der Mäuse äußert (Greco et al. 1996). Es kann spekuliert werden, daß der dosisabhängige Effekt von Wnt3a in den vestigial tail- Mäusen auf eine verminderte Expression von brachyury zurückzuführen ist. Von der dosisabhängigen Funktion von Brachyury wird vermutet, daß durch unterschiedlich hohe Expression von brachyury die Regulation der axialen Extension des Embryos beeinflußt wird, wobei hohe posteriore Konzentrationen von brachyury für die posteriore Verlängerung es Embryo benötigt werden (Wilson und Beddington 1997; Wilson und Beddington 1996; Wilson et al. 1995). Starke Expression von brachyury in Zellen des Primitivstreifens und der Schwanzknospe soll die dort lokalisierten Zellen stimulieren, durch den Primitivstreifen und die Schwanzknospe hindurch, und von ihm wegzuwandern. Weiter anterior im Embryo soll die schwächere Expression von brachyury die Proliferation und Erhaltung einer postulierten Population, sich erneuernder, pluripotenter Stammzellen des Primitivstreifens fördern, wodurch diese durch Teilung, weitere Zellen für die Elongation der embryonalen Achse bereitstellen (Wilson und Beddington 1997; Yamaguchi et al. 1999). Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Modell der Kontrolle der Achsenelongation durch Brachyury bewährt und tatsächlich die postulierte Stammzellen des Primitivstreifens nachgewiesen werden können, die sich später entweder in mesodermale oder neuroektodermale Zellen entwickeln (Yoshikawa et al. 1997). Zusammenfassend kann gesagt werden, daß mit der Identifizierung von brachyury als Wnt/β- Catenin induziertem Gen, ein weiterer Hinweis auf die Funktion von Wnt3 und Wnt3a während der Gastrulation gewonnen wurde. Zudem wurde mit der Wnt- induzierten Expression von brachyury in dem ES- Zell Co- Kultusystem, die Validität des gewählten experimentellen Ansatzes belegt. Es war daher davon auszugehen, daß in demselben experimentellen System Wnt- induzierter ES- Zellen, noch weitere entwicklungsrelevanten Wnt- Zielgene identifiziert werden könnten. Es gelang z.B. Lickert et al.(2000) mit demselben Zellkultursystem und dem Ansatz einer Chromatin- Immunopräzipiatation (Chip) von nukleärem β- Catenin, die direkte Regulation des Caudal- verwandten HomeoboxTranskriptionsfaktor-1/Cdx- 1 durch β- Catenin nachzuweisen (Lickert et al. 2000). 4.2 Die Differenzielle Hybridisierung zur Identifizierung Wntregulierter Gene Neben der Untersuchung von brachyury als Wnt- reguliertes Gen sollten weitere WntZielgene in dem ES- Zellkultursystem identifiziert werden. Hierzu wurde ein Ansatz der Differenziellen Hybridisierung einer cDNA- Bibliothek Wnt- induzierter ES- Zellen mit Proben aus den gesamten cDNAs aus Kontroll- Zellen und Wnt- stimulierten Zellen gewählt. Zusammenfassende Darstellung 91 Damit ist es gelungen, weitere Gene zu identifizieren, die durch Wnt- Stimulation in Zellkultur vermehrt exprimiert werden. Die größte Zunahme der Expression zeigten hierbei die Transkriptionsfaktoren HMGI(C) und BTG-1, sowie die Metalloproteinase MMP-1. Die Effekte der Wnt- Stimulation reichten bei den verschiedenen Genen von einer schwach erhöhten Expression (wie beispielsweise von vimentin, MLLT und XS99), bis hin zu einer starken Expression, die ohne die Stimulation durch Wnts überhaupt nicht nachzuweisen war (HMGI(C)). Bei der Differenziellen Hybridisierung war auffallend, daß mehrfach homologe cDNAs gefunden wurden. Obwohl die homologen cDNAs differenzielle Hybridisierungssignale zeigten, ließen sich in den Northern- Blots die Unterschiede nur für eines der Gene, oder überhaupt nicht nachweisen. Beispielsweise wurde die cDNA des Transkriptionsfaktors HMGI(Y) acht mal gefunden und die cDNA des homologen HMGI(C) zweimal, obwohl hauptsächlich die HMGI(C)- RNA in den Wnt- stimulierten ES- Zellen vermehrt nachweisbar war. Eine mögliche Erklärung hierfür könnte in den Hybridisierungsbedingungen der Proben aus den gesamten cDNAs der Zellkulturen auf die cDNA- Bibliothek zu finden sein. Es scheint möglich, daß mit den durchgeführten Waschschritten keine ausreichend hohe Stringenz erreicht wurde, und damit nicht zwischen den verschiedenen, homologen cDNAs in der Differenziellen Hybridisierung diskriminiert werden konnte. Für die Northern- Blots trifft dies nicht zu, so daß hier eindeutige Hybridisierungsbanden erzielt wurden. Es ist daher nicht auszuschließen, daß homologe cDNAs der mehrfach gefundenen Sequenzen von z.B. oct-3, den 14-3-3- Proteinen oder dem Y-box-binding Protein durch Wnt- Stimulation vermehrt exprimiert werden. Für die gefundenen Sequenzen selber ließen sich jedoch keine Unterschiede in der Expression zwischen Wnt- stimulierten und nicht- stimulierten Zellen nachweisen. Weiterhin stellt sich die Frage, warum die beiden bereits identifizierten β- Catenin- Zielgene, brachyury (Arnold et al. 2000) und cdx-1 (Lickert et al. 2000), nicht mit diesem Ansatz der Differenziellen Hybridisierung gefunden wurden. Eine mögliche Erklärungen könnte sein, daß diese schwach exprimierten Gene entweder überhaupt nicht in der relativ geringen Anzahl von max. 30 000 durchsuchten cDNAs der Bibliothek vertreten waren, oder aber aufgrund zu schwacher Expression keine Hybridisierungssignale erzeugt werden konnten. Eine weitere Möglichkeit könnte, wie zuvor erläutert, in einer zu geringen Stringenz der Hybridisierungen bestehen. Dabei würden Gruppen sehr ähnlicher cDNAs durch Kreuzhybridisierung, die unterschiedliche Expression der einzelnen cDNA „zudecken“. Für diesen Fall würde man die Expression anderer, brachyury- und Cdx1- verwandter Gene in den ES- Zellen und/oder den Fibroblasten annehmen, die Kreuzhybridisierungen verursachen könnten. Zusammenfassende Darstellung 92 Mit dem mehrfachen Auffinden der Wnt3a- cDNA, die mit Sicherheit differenziell exprimiert sein mußte und deshalb als positiv- Kontrolle dienten konnte, wurde das prinzipielle Funktionieren der Technik der Diffenenziellen Hybridisierung belegt. Zusätzlich zeigte das Auffinden von BTG-1, HMGI(C) und der Matrixmetalloproteinase-1 (MMP-1), sowie von anderen Genen mit erhöhter Expression nach Wnt- Stimulation, daß sowohl das CoKultursystem, als auch die Differenzielle Hybridisierung geeignet waren, entwicklungsrelevante Wnt- Zielgene zu identifizieren (Lickert et al. 2000). Jedoch ist es zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich, Aussagen darüber zu machen, ob die Regulation dieser Gene direkt durch β- Catenin verläuft, oder ob eher an eine indirekte Regulation, unter Einbeziehung anderer Transkriptionsfaktoren, zu denken ist. Vor allem die Expressionsmuster der beiden embryonal exprimierten Transkriptionsfaktoren BTG- 1 und HMGI(C), sowie die zu diesen Genen bisher gewonnenen Erkenntnisse, lassen interessante Spekulationen über die Rolle beider Gene während der Entwicklung, sowie deren Regulation zu. 4.2.1 BTG-1 Es konnte gezeigt worden, daß die Expression von BTG-1 in dem ES- Zell- Co-Kultursystem durch Wnt- Stimulation induziert wird. Ferner wurde in dieser Arbeit erstmals die Expression von BTG- 1 in frühen Entwicklungsstadien der Maus von Tag 7,5dpc bis Tag 12,5dpc beschrieben. Die Daten der Expression von BTG-1 können Hinweise geben auf die Beteiligung von BTG- 1 in der Entwicklung des Paraxialen Mesoderms und der posterioren Elongation des Embryos. Sowohl für Wnt3a als auch für brachyury sind durch Funktionsverluststudien, deren Beteiligung in den Prozessen der Mesodermbildung und Achsenextension zugeschrieben worden. Da bisher in den Wnt- stimulierten Zellen nicht untersucht wurde, ob BTG- 1 ein direkt, oder nur indirekt Wnt- reguliertes Gen ist, kommen neben anderen, sowohl β- Catenin, als auch brachyury als mögliche Regulatoren der BTG- 1 Expression in Frage. Es ist jedoch durch von Saka et al. (2000) durchgeführte Experimente zur Identifikation von brachyury- Zielgenen im Frosch, BTG- 1 als ein direkt durch die kooperative Wirkung von Xbra (Xenopus brachyury), zusammen mit dem HNF3βhomologen Pintalevis reguliertes Gen vorgeschlagen worden (Saka et al. 2000). Da in dem ES- Zellkultursystem ebenfalls brachyury nach Wnt- Stimulation exprimiert wird, ist die direkte Regulation von BTG-1 durch brachyury auch ES- Zellen denkbar. Dagegen spricht aber, daß auch in den Wnt- exprimierenden Fibroblasten BTG-1 gegenüber den Kontroll- Zellen verstärkt exprimiert wird. Die Wnt- exprimierenden NIH3T3- Zellen aber, anders als die ES- Zellen, zu keiner Zeit brachyury. Es ist anzunehmen, daß entweder weitere, Zusammenfassende Darstellung 93 redundante T-Box- Proteine die Funktion von brachyury in den Fibroblasten übernehmen könne, oder aber andere Mechanismen für die BTG- 1 Regulation verantwortlich sind. Mit Sicherheit sind auch noch weitere Faktoren neben Wnts und T- Box- Genen an der Regulation von BTG- 1 beteiligt, da keines der bekannten Expressionsmuster von Wnts und T-BoxGenen jenem von BTG- 1 entspricht. BTG- 1 (BTG- 1 für B- Cell- Translocation Gen- 1) wurden ursprünglich als Mitglied einer wachsenden Familie von evolutionär konservierten Transkriptionsfaktoren mit bislang weitgehend unbekannter biologischer Funktion beschrieben (Rouault et al. 1992; Rouault et al. 1993). BTG- 1 wird als putativer Tumorsuppressor angesehen, der antiproliferative Eigenschaften durch negative Zellzykluskontrolle ausübt (Montagnoli et al. 1996; Rouault et al. 1992). BTG-1 soll über die direkte Interaktion mit Faktoren wie mCaf1 (mouse carbon catabolite repressor protein- associated factor 1; (Ikematsu et al. 1999; Rouault et al. 1998)) Einfluß auf die Expression von Zellzykluskontrollgene nehmen. BTG- 1 zeigt eine zellzyklusabhängige Expression mit einem Maximum, wenn Zellen die G0/G1 Phase des Zellzyklus erreichen. In NIH3T3 Fibroblasten überexprimiert, unterdrückt BTG- 1 deren Proliferation (Rouault et al. 1992). Daneben sind für die verwandten Proteine BTG- 1 und BTG- 2 direkte Interaktionen mit dem Homeoboxprotein hoxb9 in Zellkultur nachgewiesen worden (Prevot et al. 2000). Neuerdings ist für ein weiteres Mitglied der BTG- Genfamilie, Tob, die Interaktion mit Smad- Proteinen nachgewiesen worden, welche die transkriptionelle Antwort auf TGFβ/ BMP- Faktoren vermitteln. In Osteoblasten soll durch die Interaktion von Tob ,die transaktivierende Funktion von Smads vermindern und damit die proliferations- und differenzierungsfördernde BMP2- Wirkung auf Osteoblasten abgeschwächt werden. Da Tob selber durch BMPs positiv reguliert wird, ist hiermit ein negativer RückkopplungsMechanismus für die Wirkung von BMP2 gegeben (Yoshida et al. 2000). Es wäre interessant ebenfalls für BTG- 1 eine solche Interaktion mit Smad- Molekülen nachzuweisen und diese biologische Wirkung in vivo zu untersuchen. Dies wäre besonders interessant, da BTG- 1 innerhalb des Primitivknotens exprimiert wird und für diese Region TGFβ- unterdrückende Faktoren eine Rolle zu spielen scheinen. Bislang sind nur relativ wenige Daten zu der Funktion von BTG- 1 während der Entwicklung gewonnen worden. Als eines der wenigen bekannten (hypothetischen) brachyury- Zielgene ist eine funktionelle Beteiligung an den von brachyury regulierten Prozessen wahrscheinlich (Saka et al. 2000). Die Expression von BTG- 1 in den Mesoderm- bildenden Arealen des Primitivstreifens und der Schwanzknospe läßt Spekulationen darüber zu, daß BTG- 1 als Effektor von brachyury, an der Regulation der Bildung mesodermaler Zellen und der Elongation der embryonalen Achse durch Zellwanderung beteiligt sein könnte (siehe 1.3). Als proliferationskontrollierendes Gen könnte es an der, durch brachyury regulierten Proliferation Zusammenfassende Darstellung 94 und Differenzierung von postulierten, mesodermalen Stammzellen im Primitivstreifen mitwirken: Hohe Level von Brachyury sollten hierbei die BTG- 1 Expression erhöhen, proliferationsinhibierend wirken und zu der Bildung von mesodermalen Tochterzellen der Stammzellpopulation führen. Diese wandern durch den Primitivstreifen ein und tragen zur Achsenelongation bei. Niedrige Level von Brachyury führen zu einer erniedrigten BTG- 1Expression und zu einer vermehrten Proliferation der Vorläuferzellen im Primitivstreifen. Diese würden aber nicht durch den Primitivstreifen ein- und hindurchwandern, sondern später zu der Entwicklung neuroektodermalen Zellen beitragen (Wilson und Beddington 1997; Yoshikawa et al. 1997). Abb.23 Hypothetisches Modell zur Steuerung der Achsenelongation im Embryo. Wnt3a induziert die Expression von brachyury, das an der Regulation von BTG-1 beteiligt ist. Die Höhe der Expression von BTG-1 soll mesodermale Vorläuferzellen steuern, entweder zu proliferieren, oder als mesodermale Zellen auszuwandern und zur Achsenverlängerung beitragen. Weitere Erläuterungen im Text. Erste Experimente zu der Funktion von BTG- 1 im Embryo sind von Saka et al. (2000) durch die Überexpression von BTG- 1 in Xenopus durchgeführt worden. Die Injektion von BTG- 1 RNA in Xenopus- Embryonen führt zu einer posterioren Verkürzung der embryonalen Achse und der abnormen Entwicklung der dorsalen mesodermalen Derivate, wie dem Notochord und den Somiten. Erstaunlicherweise führt die Verminderung der Expression von BTG- 1 im Embryo zu dem gleichen Phänotyp der posterioren Verkürzung des Embryos, ähnlich wie es für dominant- positive Allele von brachyury in der Maus beschrieben wurde (Saka et al. 2000). Da sowohl die Überexpression, als auch die Verminderung der Expression von BTG- 1 zu denselben Entwicklungsdefekten führen, scheint dessen normale Dosis und eventuell dessen zeitlich koordinierte Expression von Bedeutung für die Funktion zu sein. Ähnliche Effekte sind für brachyury zum Teil gezeigt und mehrfach postuliert worden (Stott et al. 1993; Wilson und Beddington 1997). Diese Ergebnisse zu der Funktion von BTG- 1 im Frosch würden gut zu einem hypothetischen Modell für die Regulation der Achsenelongation im Embryo passen (Abb.23). Dabei läßt sich eine Kaskade der Regulation, ausgehend von Wnt3a herstellen. Wnt3a steuert über die kanonische Wnt- Kaskade die Aufrechterhaltung der Expression von brachyury im Primitivstreifen und der Schwanzknospe. Zusammen mit anderen Faktoren ist Brachyury an der Expression von BTG-1 beteiligt. Hohe Zusammenfassende Darstellung 95 transkriptionelle Aktivität von Brachyury und damit Expression von BTG- 1 führt zu der Einwanderung mesodermaler Zellen aus dem Primitivstreifen und der Verlängerung der embryonalen Achse. Niedrige Level von Brachyury führen zu einer schwachen Expression von BTG- 1, so daß die Zellen in dem Primitivstreifen verbleiben und dort weiter proliferieren. Durch Studien der Expression von BTG- 1 in wildtyp und mutanten Mäusen (z.B. T-/-, Wnt3a-/ oder vestigial tail- Mäuse) sowie durch die Generierung von BTG- 1 mutanten Mäusen, wird es möglich sein, die Funktion von BTG-1, sowie die Regulation der BTG- 1- Expression detailliert aufzuklären. 4.2.2 HMGI(C) Als weiteres Gen, das embryonal exprimiert und durch Wnts induziert wird, wurde HMGI(C) gefunden. Anders als BTG- 1, wird HMGI(C) ausschließlich in Wnt- stimulierten ES- Zellen exprimiert. ES- Zellen von Kontroll Co- Kulturen zeigten überhaupt keine Expression, ebenso wie in Wnt- transfizierten Fibroblasten keine HMGI(C)- Transkripte nachweisbar waren. Differenzierte Zellen scheinen, ähnlich wie dies für brachyury zutrifft, durch Wnts nicht zu der Expression von HMGI(C) induzierbar zu sein. Bislang ist für HMGI(C) keine Aussage darüber zu machen, ob die Expressionsregulation durch Wnt- Signale direkt über β- Catenin vermittelt wird, oder indirekt über andere Faktoren. Jedoch konnte bereits 24h nach Beginn der Co- Kultur die starke Expression von HMGI(C) in ES- Zellen nach Wnt- Stimulation durch Northern- Blots nachgewiesen werden. Anders als für das nahe verwandte HMGI(Y), das ubiquitär im Embryo exprimiert wird (Chiapetta et al.,1999) ließen sich für HMGI(C) spezifische Expressionsdomänen in den verschiedenen Entwicklungsstadien von 7,5dpc bis 11,5dpc nachweisen. HMGI(C) gehört zusammen mit HMGI und HMGI(Y) zu der Familie der HMGI- Proteine von Trankriptionsfaktoren (High- Mobility- Group, nach dem Laufverhalten nukleärer, chromatinassoziierter Proteine in der Elektrophorese). Während HMGI und HMGI(Y) Splicevarianten desselben Gens entsprechen, stellt HMGI(C) ein eigenes Gen dar (Manfioletti et al. 1995). Gemeinsames Merkmal dieser Familie von Transkriptionsfaktoren sind jeweils drei DNA- bindende Domänen‚ sogenannte AT- Hacken („AT-hooks“), die an AT- reiche DNA- Sequenzen binden, sowie ein stark saures C- terminales Ende der Proteine (Liberati et al. 1998). Die Proteine der HMGI- Familie besitzen selber keine transkriptionelle Aktivität, aber es wird angenommen, daß sie durch DNA- Protein und Protein- Protein Wechselwirkungen die DNA- Konformation verändern können. Sie werden deswegen auch als architektonische Transkriptionsfaktoren bezeichnet, die den Zugang der basalen Transkriptionsmaschinerie zu DNA gewährleisten (zur Übersicht: Lovell-Badge 1995; Ashar Zusammenfassende Darstellung 96 et al. 1995; Schoenmakers et al. 1995). Die HMGI- Proteine sind evolutionär hoch konserviert, so daß sich z.B. HMGI(C) von Mensch und Maus lediglich in fünf Aminosäuren unterscheiden. Viel Aufmerksamkeit erhielten diese Transkriptionsfaktoren wegen ihrer häufig stark erhöhten Expression in transformierten Zellen, sowie den ihnen eigenen transformierenden Eigenschaft (Berlingieri et al. 1995; Fedele et al. 1998). HMGI(C) findet sich normalerweise aus-schließlich embryonal in proliferationsaktiven, mesenchymalen Zellen, wird aber zusätzlich noch in vielen Tumoren exprimiert (Giancotti et al. 1989; Giannini et al. 1999). Für den HMGI(C)- Lokus wurde zusätzlich gezeigt, daß er ein häufiger Ort chromosomalen Rearrangements ist. Vor allem in mesenchymalen Neoplasien sind die entstehenden Fusionsproteine aus HMGI(C), zusammen mit transaktivierenden Domänen anderer Transkriptionsfaktoren an der Tumorentstehung beteiligt (Ashar et al. 1995; Schoenmakers et al. 1995). Bislang ist noch nicht geklärt, wie die HMGI(C)- Expression im Kontext der Tumorentstehung reguliert wird. Es wäre durchaus interessant, zu überprüfen, ob es in Tumoren mit positver HMGI(C)- Expression ebenfalls zu einer Aktivierung der WntKaskade über die, in Tumoren bekannten Mechanismen, gekommen ist. Obwohl HMGI(C) fast ausschließlich während der Entwicklung bis Tag 15,5dpc im Mausembryo exprimiert ist, ist über dessen Funktion während der Embryogenese wenige bekannt (Hirning-Folz et al. 1998). HMGI(C) wurde als das, in sog. Pygmäen- Mäusen betroffene Gen identifiziert (Zhou et al. 1995). Diese Mäuse sind durch ein retardiertes Größenwachstum und auch im Erwachsenenalter reduziertes Körpergewicht gekennzeichnet. Wie und wann es während der Entwicklung zu der Ausbildung dieses Phänotyps kommt, ist unklar. Auffallend ist aber, daß HMGI(C) embryonal v.a. in stark proliferierendem Gewebe mesenchymaler Organe vorkommt und deshalb an der generellen Regulation der Größe und des Wachstum dieser Organe beteiligt sein kann (Hirning-Folz et al. 1998). Organe ohne bindegewebige Anteile exprimieren kein HMGI(C), wie z.B. das gesamte Zentrale Nervensystem und die Leber. Es ist durchaus möglich, daß der Phänotyp der HMGI(C)-/-Mäuse durch teilweise Redundanz mit dem stark homologen HMGI(Y), das zu selben Zeit ubiquitär embryonal exprimiert wird (Chiappetta et al. 1996) nicht die gesamte embryonale Funktion von HMGI(C) widerspiegelt. HMGI(C)- und HMGI(Y)- Doppelmutante sollten in dieser Frage für Klarheit sorgen. Bisher lagen trotz der Analyse der HMGI(C)-Mutanten nur wenige Daten über die embryonalen Expressionsdomänen von HMGI(C) im Mausembryo vor (Chau et al. 1995; Hirning-Folz et al. 1998; Zhou et al. 1995). Durch Northern- Blot- Analysen ließen sich HMGI(C)- Transkripte nur embryonal nachweisen, und es wurde bisher davon ausgegangen, Zusammenfassende Darstellung 97 daß HMGI(C) physiologischerweise nicht, oder nur äußerst schwach, in differenziertem, erwachsenen Gewebe exprimiert wird (Zhou et al. 1996). Neuere Daten schreiben HMGI(C) aber eine entscheidende Funktion bei der Regulation der Proliferation und Differenzierung von Präadipozyten in erwachsenen Mäusen zu (Anand und Chada 2000). Es wurde die Beobachtung gemacht, daß HMGI(C) in dem weißen Fettgewebe adulter Mäuse exprimiert wird, wenn diese mit einer fettreichen Diät gemästet werden. In gemästeten wiltdyp- Mäusen proliferieren Präadipozyten, differenzieren und nehmen schließlich als differenzierte Adipozyten durch Hyperplasie an Masse zu. In natürlichen vorkommenden HMGI(C)defizienten Mäusen findet die Proliferation von Präadipozyten nicht statt, die Hyperplasie der Fettzellen verläuft jedoch unverändert (Anand und Chada 2000). Die HMGI(C)-/- Mäuse entwickeln daher eine lediglich gering ausgeprägte Adipositas, bedingt durch Hyperplasie bestehender Fettzellen ohne Proliferation von Präadipozyten. Es wird vermutet, daß HMGI(C) in Adulten an der Aufrechterhaltung einer Population von Präadipozyten- Stammzellen beteiligt ist, und das Fehlen von HMGI(C) zu einem Verlust der noch proliferationsfähigen Stammzellpopulation führt. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, daß für Wnt10b eine inhibitorische Wirkung auf das Differenzierungsprogramm von etablierten Präadipozytenzellinien beschrieben wurde (Ross et al. 2000). Die Signaltransduktion von Wnt10b erfolgt hierbei über die kanonische Wnt- Kaskade. Es wurde gezeigt, daß in den Präadipozytenzellinien die Expression von Wnts aufrechterhalten bleibt, solange die Zellen sich teilten. Mit Beginn der Differenzierung der Präadipozyten nimmt die Wnt10b- Expression ab. Durch die Überexpression von Negativregulatoren der Wnt- Kaskade ließ sich in Zellkulturen das AdipozytenDifferenzierungsprogramm forcieren und durch Wnt- Überexpression inhibieren (Ross et al. 2000). Kenntnisse, wie die Wnt- Kaskade an der Inhibierung des Differenzierungsprogramms beteiligt ist, liegen bislang nicht vor. Eine spekulative Annahme wäre, daß Wnts auch im Adulten die Adipozytenstammzellpopulation aufrecht erhalten, und sie diese Funktion u.a. über die direkte, oder indirekte Regulation von HMGI(C) erfüllen. Es wird vermutet, daß Wnts in adulten Organismen, in verschiedenen Zusammenhängen an der Steuerung der Proliferation und Differenzierung von Stammzellpopulationen beteiligt sind. So sollen Komponenten der Wnt- Kaskade, insbesondere Tcf-/Lef- Faktoren an der Aufrechterhaltung der Stammzellen des Darms (Korinek et al. 1998a), der Stammzellen der Haarbalge und Hautstammzellen (Huelsken et al. 2001; Merrill et al. 2001) und der Blutvorläuferzellen (Brandon et al. 2000) beteiligt sein. Die proliferationsfördernde Effekt von Wnts sind durch die Identifizierung von Genen, wie cmyc, CyclinD1 und anderen Zellzykluskontroll- Genen als Zielgenen der Wnt-/β- CateninKaskade belegt worden. Die Einflußnahme der Wnt- Kaskade auf grundlegende Zusammenfassende Darstellung 98 Determinierungs- und Differenzierungsvorgänge wird vermutet. Es ist möglich, daß auch HMGI(C) an diesen Regulationsprozessen beteiligt ist. Diese Idee wird durch die beschriebene Funktion von HMGI(C) als architektonischem Transkriptionsfaktor besonders attraktiv. Als Faktoren, die generell Einfluß auf Transkriptionskontrolle nehmen können, wären sie geeignet „wesentliche Entscheidungen“ von Zelle in globale Regulationsvorgänge umzusetzen. Derartige Regulationsschritte können z.B. Zelldeterminierungs- und Differenzierungsereignisse sein. Die beschriebene Rolle von HMGI(C) in der Aufrechterhaltung von undifferenzierten und teilungsfähigen Präadipozyten in adulten Mäusen könnte ein Beispiel für derartige grundlegende Entscheidungen von Stammzellen sein: sich entweder zu differenzieren, oder zu proliferieren. Zusammengefaßt kann gesagt werden, daß für den architektonischen Transkriptionsfaktor HMGI(C), ebenso wie für die Wnt- Kaskade, Funktionen in der Regulation von Zellproliferation, Zelldeterminierung und- Differenzierung vermutet werden. Evtl. sind Wnts und HMGI(C) in manchen dieser Prozesse kooperativ beteiligt. Es bleibt abzuwarten, inwieweit sich die, in dieser Arbeit gefundene Induzierbarkeit von HMGI(C) durch die Wnt/β- CateninKaskade in vivo bestätigen läßt und welche biologischen Vorgänge dadurch beeinflußt werden. Zusammenfassende Darstellung 99 4.3 Zusammenfassung In der vorliegenden Arbeit wurden entwicklungsrelevante Zielgene der Wnt-/β- CateninKaskade identifiziert. Mit dem Auffinden von Genen, die durch Wnts reguliert werden, kann zu dem Verständnis beigetragen werden, wie dieser Signalweg an der embryonalen Gestaltbildung beteiligt ist. Es wurde ein Zellkultursystem etabliert, mit dem es möglich war, unter einfachen experimentellen Bedingungen, die Wnt- Kaskade in Zellen induzieren zu können. Für das benutzte Zellkultursystem aus Embryonalen Stammzellen (ES- Zellen), und Wntexprimierenden Fibroblasten, konnte gezeigt werden, daß ES- Zellen in der Lage sind, das Wnt- Signal intrazellulär fortzuleiten und darauf mit Transkriptionsregulation zu reagieren. Mit dem Co- Kultursystem ist es gelungen, die Wnt- abhängige Regulation des mesodermalen Gens brachyury zu zeigen. Mit biochemischen Methoden ist die direkte Interaktion des transkriptionellen Komplexes aus Lef-/ β- Catenin mit einem brachyury- Promoterfragment gezeigt und in Transaktivierungsexperimenten, die Relevanz von Tcf-/Lef- Bindungsstellen innerhalb des Promoters nachgewiesen worden. Durch die Erkenntnis der direkten Regulation von brachyury durch die Wnt-/β- Catenin- Kaskade, ist man dem Verständnis der ähnlichen Phänotypen von Wnt3a-/-, Lef1-/-/Tcf1 -/- und brachyury-/- (T-/-)- mutanten Mäusen näher gekommen. Zur Identifizierung weiterer Wnt- regulierter Gene, wurde dasselbe Zellkultursystem der CoKultur von ES- Zellen mit Wnt- exprimierenden Fibroblasten genutzt. Es wurde eine Differenzielle Hybridisierung von nicht- induzierten ES- Zellen gegenüber Wnt- induzierten ES- Zellen durchgeführt. Hierdurch gelang es mehrere Gene zu finden, die verstärkt in Wntstimulierten ES- Zellen exprimiert sind. Durch Expressionsanalysen in Whole- mount in situHybridisierungen sind für drei der Wnt- induzierten Gene spezifische Expressionsmuster in der Mausentwicklung von 7,5- 12,5dpc gezeigt worden. Die Expressionsmuster, sowie die bisherigen Kenntnisse über die Funktionen der beiden Transkriptionsfaktoren BTG-1 und HMGI(C), zusammen mit der Wissen über die Wnt- abhängige Regulation, können den Ausgangspunkt für gezielte Analysen der Regulation und Funktion dieser beiden Gene darstellen. Literaturverzeichnis 5 100 Literaturverzeichnis Aberle H, Bauer A, Stappert J, Kispert A, Kemler R (1997) beta-catenin is a target for the ubiquitin-proteasome pathway. Embo J 16: 3797-3804. Aberle H, Butz S, Stappert J, Weissig H, Kemler R, Hoschuetzky H (1994) Assembly of the cadherin-catenin complex in vitro with recombinant proteins. J Cell Sci 107 ( Pt 12): 3655-3663. Aberle H, Schwartz H, Kemler R (1996) Cadherin-catenin complex: protein interactions and their implications for cadherin function. J Cell Biochem 61: 514-523. Anand A, Chada K (2000) In vivo modulation of Hmgic reduces obesity. Nat Genet 24: 377380. Arnold SJ, Stappert J, Bauer A, Kispert A, Herrmann BG, Kemler R (2000) Brachyury is a target gene of the Wnt/beta-catenin signaling pathway. Mech Dev 91: 249-258. Ashar HR, Fejzo MS, Tkachenko A, Zhou X, Fletcher JA, Weremowicz S, Morton CC, Chada K (1995) Disruption of the architectural factor HMGI-C: DNA-binding AT hook motifs fused in lipomas to distinct transcriptional regulatory domains. Cell 82: 57-65. Aulehla A, Johnson RL (1999) Dynamic expression of lunatic fringe suggests a link between notch signaling and an autonomous cellular oscillator driving somite segmentation. Dev Biol 207: 49-61. Axelrod JD, Matsuno K, Artavanis-Tsakonas S, Perrimon N (1996) Interaction between Wingless and Notch signaling pathways mediated by dishevelled. Science 271: 1826-1832. Baribault H, Kemler R (1989) Embryonic stem cell culture and gene targeting in transgenic mice. Mol Biol Med 6: 481-492. Barker N, Clevers H (2000) Catenins, Wnt signaling and cancer. Bioessays 22: 961-965. Beddington RS, Robertson EJ (1999) Axis development and early asymmetry in mammals. Cell 96: 195-209. Behrens J, von Kries JP, Kuhl M, Bruhn L, Wedlich D, Grosschedl R, Birchmeier W (1996) Functional interaction of beta-catenin with the transcription factor LEF-1. Nature 382: 638-642. Behringer RR, Wakamiya M, Tsang TE, Tam PP (2000) A flattened mouse embryo: leveling the playing field. Genesis 28: 23-30. Berlingieri MT, Manfioletti G, Santoro M, Bandiera A, Visconti R, Giancotti V, Fusco A (1995) Inhibition of HMGI-C protein synthesis suppresses retrovirally induced neoplastic transformation of rat thyroid cells. Mol Cell Biol 15: 1545-1553. Betsholtz C, Karlsson L, Lindahl P (2001) Developmental roles of platelet-derived growth factors. Bioessays 23: 494-507. Bhanot P, Brink M, Samos CH, Hsieh JC, Wang Y, Macke JP, Andrew D, Nathans J, Nusse R (1996) A new member of the frizzled family from Drosophila functions as a Wingless receptor. Nature 382: 225-230. Bienz M (1998) TCF: transcriptional activator or repressor? Curr Opin Cell Biol 10: 366-372. Bienz M, Clevers H (2000) Linking colorectal cancer to Wnt signaling. Cell 103: 311-320. Boutros M, Mlodzik M (1999) Dishevelled: at the crossroads of divergent intracellular signaling pathways. Mech Dev 83: 27-37. Bradley A (1990) Embryonic stem cells: proliferation and differentiation. Curr Opin Cell Biol 2: 1013-1017. Bradley A (1991) Developmental potential of murine pluripotent stem cells. Basic Life Science : 83-97. Brandon C, Eisenberg LM, Eisenberg CA (2000) WNT signaling modulates the diversification of hematopoietic cells. Blood 96: 4132-4141. Literaturverzeichnis 101 Brannon M, Brown JD, Bates R, Kimelman D, Moon RT (1999) XCtBP is a XTcf-3 corepressor with roles throughout Xenopus development. Development 126: 31593170. Brannon M, Gomperts M, Sumoy L, Moon RT, Kimelman D (1997) A beta-catenin/XTcf-3 complex binds to the siamois promoter to regulate dorsal axis specification in Xenopus. Genes Dev 11: 2359-2370. Brannon M, Kimelman D (1996) Activation of Siamois by the Wnt pathway. Dev Biol 180: 344-347. Bruckner K, Klein R (1998) Signaling by Eph receptors and their ephrin ligands. Curr Opin Neurobiol 8: 375-382. Buchberger A, Bonneick S, Klein C, Arnold HH (2002) Dynamic expression of chicken cMeso2 in segmental plate and somites. Dev Dyn 223: 108-118. Cabrera CV, Alonso MC, Johnston P, Phillips RG, Lawrence PA (1987) Phenocopies induced with antisense RNA identify the wingless gene. Cell 50: 659-663. Cadigan KM, Nusse R (1997) Wnt signaling: a common theme in animal development. Genes Dev 11: 3286-3305. Capecchi MR (1989) Altering the genome by homologous recombination. Science 244: 12881292. Cavallo RA, Cox RT, Moline MM, Roose J, Polevoy GA, Clevers H, Peifer M, Bejsovec A (1998) Drosophila Tcf and Groucho interact to repress Wingless signalling activity. Nature 395: 604-608. Chau KY, Patel UA, Lee KL, Lam HY, Crane-Robinson C (1995) The gene for the human architectural transcription factor HMGI-C consists of five exons each coding for a distinct functional element. Nucleic Acids Res 23: 4262-4266. Chen CA, Okayama H (1988) Calcium phosphate-mediated gene transfer: a highly efficient transfection system for stably transforming cells with plasmid DNA. Biotechniques 6: 632-638. Chesley P (1935) Development of the short- tailed mutant in the house mouse. J. Exp. Zool. 70: 429-460. Chiappetta G, Avantaggiato V, Visconti R, Fedele M, Battista S, Trapasso F, Merciai BM, Fidanza V, Giancotti V, Santoro M, Simeone A, Fusco A (1996) High level expression of the HMGI (Y) gene during embryonic development. Oncogene 13: 2439-2446. Chien A, Edgar DB, Trela JM (1976) Deoxyribonucleic acid polymerase from the extreme thermophile Thermus aquaticus. J Bacteriol 127: 1550-1557. Ciruna B, Rossant J (2001) FGF signaling regulates mesoderm cell fate specification and morphogenetic movement at the primitive streak. Dev Cell 1: 37-49. Clements D, Taylor HC, Herrmann BG, Stott D (1996) Distinct regulatory control of the Brachyury gene in axial and non-axial mesoderm suggests separation of mesoderm lineages early in mouse gastrulation. Mech Dev 56: 139-149. Darken RS, Wilson PA (2001) Axis induction by wnt signaling: Target promoter responsiveness regulates competence. Dev Biol 234: 42-54. De Robertis EM, Larrain J, Oelgeschlager M, Wessely O (2000) The establishment of Spemann's organizer and patterning of the vertebrate embryo. Nat Rev Genet 1: 171-181. Diatchenko L, Lau YF, Campbell AP, Chenchik A, Moqadam F, Huang B, Lukyanov S, Lukyanov K, Gurskaya N, Sverdlov ED, Siebert PD (1996) Suppression subtractive hybridization: a method for generating differentially regulated or tissue-specific cDNA probes and libraries. Proc Natl Acad Sci U S A 93: 60256030. Dickinson ME, McMahon AP (1992) The role of Wnt genes in vertebrate development. Curr Opin Genet Dev 2: 562-566. Literaturverzeichnis 102 Doetschman T, Gregg RG, Maeda N, Hooper ML, Melton DW, Thompson S, Smithies O (1987) Targetted correction of a mutant HPRT gene in mouse embryonic stem cells. Nature 330: 576-578. Eastman Q, Grosschedl R (1999) Regulation of LEF-1/TCF transcription factors by Wnt and other signals. Curr Opin Cell Biol 11: 233-240. Engleka MJ, Kessler DS (2001) Siamois cooperates with TGFbeta signals to induce the complete function of the Spemann-Mangold organizer. Int J Dev Biol 45: 241250. Evan GI, Lewis GK, Ramsay G, Bishop JM (1985) Isolation of monoclonal antibodies specific for human c-myc proto-oncogene product. Mol Cell Biol 5: 3610-3616. Evans MJ, Kaufman MH (1981) Establishment in culture of pluripotential cells from mouse embryos. Nature 292: 154-156. Fan MJ, Gruning W, Walz G, Sokol SY (1998) Wnt signaling and transcriptional control of Siamois in Xenopus embryos. Proc Natl Acad Sci U S A 95: 5626-5631. Farr GH, 3rd, Ferkey DM, Yost C, Pierce SB, Weaver C, Kimelman D (2000) Interaction among GSK-3, GBP, axin, and APC in Xenopus axis specification. J Cell Biol 148: 691-702. Fedele M, Berlingieri MT, Scala S, Chiariotti L, Viglietto G, Rippel V, Bullerdiek J, Santoro M, Fusco A (1998) Truncated and chimeric HMGI-C genes induce neoplastic transformation of NIH3T3 murine fibroblasts. Oncogene 17: 413-418. Feinberg AP, Vogelstein B (1983) A technique for radiolabeling DNA restriction endonuclease fragments to high specific activity. Anal Biochem 132: 6-13. Finch PW, He X, Kelley MJ, Uren A, Schaudies RP, Popescu NC, Rudikoff S, Aaronson SA, Varmus HE, Rubin JS (1997) Purification and molecular cloning of a secreted, Frizzled-related antagonist of Wnt action. Proc Natl Acad Sci U S A 94: 67706775. Galceran J, Farinas I, Depew MJ, Clevers H, Grosschedl R (1999) Wnt3a-/--like phenotype and limb deficiency in Lef1(-/-)Tcf1(-/-) mice. Genes Dev 13: 709-717. Galceran J, Hsu SC, Grosschedl R (2001) Rescue of a Wnt mutation by an activated form of LEF-1: regulation of maintenance but not initiation of Brachyury expression. Proc Natl Acad Sci U S A 98: 8668-8673. Gallet A, Erkner A, Charroux B, Fasano L, Kerridge S (1998) Trunk-specific modulation of wingless signalling in Drosophila by teashirt binding to armadillo. Curr Biol 8: 893-902. Gearing DP, VandenBos T, Beckmann MP, Thut CJ, Comeau MR, Mosley B, Ziegler SF (1992) Reconstitution of high affinity leukaemia inhibitory factor (LIF) receptors in haemopoietic cells transfected with the cloned human LIF receptor. Ciba Found Symp 167: 245-255; discussion 255-249. Giancotti V, Buratti E, Perissin L, Zorzet S, Balmain A, Portella G, Fusco A, Goodwin GH (1989) Analysis of the HMGI nuclear proteins in mouse neoplastic cells induced by different procedures. Exp Cell Res 184: 538-545. Giannini G, Di Marcotullio L, Ristori E, Zani M, Crescenzi M, Scarpa S, Piaggio G, Vacca A, Peverali FA, Diana F, Screpanti I, Frati L, Gulino A (1999) HMGI(Y) and HMGI-C genes are expressed in neuroblastoma cell lines and tumors and affect retinoic acid responsiveness. Cancer Res 59: 2484-2492. Giese K, Amsterdam A, Grosschedl R (1991) DNA-binding properties of the HMG domain of the lymphoid-specific transcriptional regulator LEF-1. Genes Dev 5: 25672578. Gilbert SF (1997). “Developmental Biology, 5th edition.” Sinauer Associates, Inc. Publishers, Glinka A, Wu W, Delius H, Monaghan AP, Blumenstock C, Niehrs C (1998) Dickkopf-1 is a member of a new family of secreted proteins and functions in head induction. Nature 391: 357-362. Literaturverzeichnis 103 Greco TL, Takada S, Newhouse MM, McMahon JA, McMahon AP, Camper SA (1996) Analysis of the vestigial tail mutation demonstrates that Wnt-3a gene dosage regulates mouse axial development. Genes Dev 10: 313-324. Gruneberg H (1958) Genetical studies on the skeleton of the mouse. XXIII. The development of Brachyury and Anury. J. Embryol. Exp. Morphol. 6: 424-443. Hanahan D (1983) Studies on transformation of Escherichia coli with plasmids. J Mol Biol 166: 557-580. He TC, Chan TA, Vogelstein B, Kinzler KW (1999) PPARdelta is an APC-regulated target of nonsteroidal anti-inflammatory drugs. Cell 99: 335-345. He TC, Sparks AB, Rago C, Hermeking H, Zawel L, da Costa LT, Morin PJ, Vogelstein B, Kinzler KW (1998) Identification of c-MYC as a target of the APC pathway. Science 281: 1509-1512. He X, Saint-Jeannet JP, Wang Y, Nathans J, Dawid I, Varmus H (1997) A member of the Frizzled protein family mediating axis induction by Wnt-5A. Science 275: 16521654. Heasman J, Crawford A, Goldstone K, Garner-Hamrick P, Gumbiner B, McCrea P, Kintner C, Noro CY, Wylie C (1994) Overexpression of cadherins and underexpression of beta-catenin inhibit dorsal mesoderm induction in early Xenopus embryos. Cell 79: 791-803. Hecht A, Litterst CM, Huber O, Kemler R (1999) Functional characterization of multiple transactivating elements in beta-catenin, some of which interact with the TATAbinding protein in vitro. J Biol Chem 274: 18017-18025. Hedgepeth CM, Conrad LJ, Zhang J, Huang HC, Lee VM, Klein PS (1997) Activation of the Wnt signaling pathway: a molecular mechanism for lithium action. Dev Biol 185: 82-91. Herrmann BG, Labeit S, Poustka A, King TR, Lehrach H (1990) Cloning of the T gene required in mesoderm formation in the mouse. Nature 343: 617-622. Hirning-Folz U, Wilda M, Rippe V, Bullerdiek J, Hameister H (1998) The expression pattern of the Hmgic gene during development. Genes Chromosomes Cancer 23: 350-357. Hogan B, Constantini F, Lacy E (1994). “Manipulating the Mouse Embryo.” Cold Spring Harbour Labaratory Press, Hsieh JC, Kodjabachian L, Rebbert ML, Rattner A, Smallwood PM, Samos CH, Nusse R, Dawid IB, Nathans J (1999) A new secreted protein that binds to Wnt proteins and inhibits their activities. Nature 398: 431-436. Huber O, Bierkamp C, Kemler R (1996a) Cadherins and catenins in development. Curr Opin Cell Biol 8: 685-691. Huber O, Korn R, McLaughlin J, Ohsugi M, Herrmann BG, Kemler R (1996b) Nuclear localization of beta-catenin by interaction with transcription factor LEF-1. Mech Dev 59: 3-10. Huelsken J, Birchmeier W (2001) New aspects of Wnt signaling pathways in higher vertebrates. Curr Opin Genet Dev 11: 547-553. Huelsken J, Vogel R, Brinkmann V, Erdmann B, Birchmeier C, Birchmeier W (2000) Requirement for beta-catenin in anterior-posterior axis formation in mice. J Cell Biol 148: 567-578. Huelsken J, Vogel R, Erdmann B, Cotsarelis G, Birchmeier W (2001) beta-Catenin controls hair follicle morphogenesis and stem cell differentiation in the skin. Cell 105: 533545. Hulsken J, Birchmeier W, Behrens J (1994) E-cadherin and APC compete for the interaction with beta-catenin and the cytoskeleton. J Cell Biol 127: 2061-2069. Ikematsu N, Yoshida Y, Kawamura-Tsuzuku J, Ohsugi M, Onda M, Hirai M, Fujimoto J, Yamamoto T (1999) Tob2, a novel anti-proliferative Tob/BTG1 family member, associates with a component of the CCR4 transcriptional regulatory complex capable of binding cyclin-dependent kinases. Oncogene 18: 7432-7441. Literaturverzeichnis 104 Ingham PW, McMahon AP (2001) Hedgehog signaling in animal development: paradigms and principles. Genes Dev 15: 3059-3087. Itoh K, Antipova A, Ratcliffe MJ, Sokol S (2000) Interaction of dishevelled and Xenopus axin-related protein is required for wnt signal transduction. Mol Cell Biol 20: 2228-2238. Itoh K, Krupnik VE, Sokol SY (1998) Axis determination in Xenopus involves biochemical interactions of axin, glycogen synthase kinase 3 and beta-catenin. Curr Biol 8: 591-594. Johnson MH (2001) Mammalian development: axes in the egg? Curr Biol 11: R281-284. Kim CH, Oda T, Itoh M, Jiang D, Artinger KB, Chandrasekharappa SC, Driever W, Chitnis AB (2000) Repressor activity of Headless/Tcf3 is essential for vertebrate head formation. Nature 407: 913-916. Kinzler KW, Vogelstein B (1996) Lessons from hereditary colorectal cancer. Cell 87: 159170. Kispert A, Herrmann BG (1993) The Brachyury gene encodes a novel DNA binding protein. Embo J 12: 3211-3220. Kispert A, Koschorz B, Herrmann BG (1995) The T protein encoded by Brachyury is a tissue-specific transcription factor. Embo J 14: 4763-4772. Kispert A, Vainio S, McMahon AP (1998) Wnt-4 is a mesenchymal signal for epithelial transformation of metanephric mesenchyme in the developing kidney. Development 125: 4225-4234. Korinek V, Barker N, Moerer P, van Donselaar E, Huls G, Peters PJ, Clevers H (1998a) Depletion of epithelial stem-cell compartments in the small intestine of mice lacking Tcf-4. Nat Genet 19: 379-383. Korinek V, Barker N, Morin PJ, van Wichen D, de Weger R, Kinzler KW, Vogelstein B, Clevers H (1997) Constitutive transcriptional activation by a beta-catenin-Tcf complex in APC-/- colon carcinoma. Science 275: 1784-1787. Korinek V, Barker N, Willert K, Molenaar M, Roose J, Wagenaar G, Markman M, Lamers W, Destree O, Clevers H (1998b) Two members of the Tcf family implicated in Wnt/beta-catenin signaling during embryogenesis in the mouse. Mol Cell Biol 18: 1248-1256. Kuhl M, Sheldahl LC, Park M, Miller JR, Moon RT (2000) The Wnt/Ca2+ pathway: a new vertebrate Wnt signaling pathway takes shape. Trends Genet 16: 279-283. Laemmli UK (1970) Cleavage of structural proteins during the assembly of the head of bacteriophage T4. Nature 227: 680-685. Larabell CA, Torres M, Rowning BA, Yost C, Miller JR, Wu M, Kimelman D, Moon RT (1997) Establishment of the dorso-ventral axis in Xenopus embryos is presaged by early asymmetries in beta-catenin that are modulated by the Wnt signaling pathway. J Cell Biol 136: 1123-1136. Larue L, Antos C, Butz S, Huber O, Delmas V, Dominis M, Kemler R (1996) A role for cadherins in tissue formation. Development 122: 3185-3194. Laurent MN, Blitz IL, Hashimoto C, Rothbacher U, Cho KW (1997) The Xenopus homeobox gene twin mediates Wnt induction of goosecoid in establishment of Spemann's organizer. Development 124: 4905-4916. Leyns L, Bouwmeester T, Kim SH, Piccolo S, De Robertis EM (1997) Frzb-1 is a secreted antagonist of Wnt signaling expressed in the Spemann organizer. Cell 88: 747756. Liang P, Pardee AB (1992) Differential display of eukaryotic messenger RNA by means of the polymerase chain reaction. Science 257: 967-971. Liberati C, Sgarra R, Manfioletti G, Mantovani R (1998) DNA binding of NF-Y: the effect of HMGI proteins depends upon the CCAAT box. FEBS Lett 433: 174-178. Lickert H, Domon C, Huls G, Wehrle C, Duluc I, Clevers H, Meyer BI, Freund JN, Kemler R (2000) Wnt/(beta)-catenin signaling regulates the expression of the homeobox gene Cdx1 in embryonic intestine. Development 127: 3805-3813. Literaturverzeichnis 105 Lin K, Wang S, Julius MA, Kitajewski J, Moos M, Jr., Luyten FP (1997) The cysteine-rich frizzled domain of Frzb-1 is required and sufficient for modulation of Wnt signaling. Proc Natl Acad Sci U S A 94: 11196-11200. Liu P, Wakamiya M, Shea MJ, Albrecht U, Behringer RR, Bradley A (1999) Requirement for Wnt3 in vertebrate axis formation. Nat Genet 22: 361-365. Lockhart DJ, Dong H, Byrne MC, Follettie MT, Gallo MV, Chee MS, Mittmann M, Wang C, Kobayashi M, Horton H, Brown EL (1996) Expression monitoring by hybridization to high-density oligonucleotide arrays. Nat Biotechnol 14: 16751680. Lovell-Badge R (1995) Developmental genetics. Living with bad architecture. Nature 376: 725-726. Lu CC, Brennan J, Robertson EJ (2001) From fertilization to gastrulation: axis formation in the mouse embryo. Curr Opin Genet Dev 11: 384-392. Manfioletti G, Rustighi A, Mantovani F, Goodwin GH, Giancotti V (1995) Isolation and characterization of the gene coding for murine high-mobility-group protein HMGI-C. Gene 167: 249-253. Mann B, Gelos M, Siedow A, Hanski ML, Gratchev A, Ilyas M, Bodmer WF, Moyer MP, Riecken EO, Buhr HJ, Hanski C (1999) Target genes of beta-catenin-T cellfactor/lymphoid-enhancer-factor signaling in human colorectal carcinomas. Proc Natl Acad Sci U S A 96: 1603-1608. Mao B, Wu W, Li Y, Hoppe D, Stannek P, Glinka A, Niehrs C (2001a) LDL-receptor-related protein 6 is a receptor for Dickkopf proteins. Nature 411: 321-325. Mao J, Wang J, Liu B, Pan W, Farr GH, 3rd, Flynn C, Yuan H, Takada S, Kimelman D, Li L, Wu D (2001b) Low-density lipoprotein receptor-related protein-5 binds to Axin and regulates the canonical Wnt signaling pathway. Mol Cell 7: 801-809. Massague J, Chen YG (2000) Controlling TGF-beta signaling. Genes Dev 14: 627-644. McGrew LL, Takemaru K, Bates R, Moon RT (1999) Direct regulation of the Xenopus engrailed-2 promoter by the Wnt signaling pathway, and a molecular screen for Wnt-responsive genes, confirm a role for Wnt signaling during neural patterning in Xenopus. Mech Dev 87: 21-32. McKendry R, Hsu SC, Harland RM, Grosschedl R (1997) LEF-1/TCF proteins mediate wntinducible transcription from the Xenopus nodal-related 3 promoter. Dev Biol 192: 420-431. McMahon AP, Bradley A (1990) The Wnt-1 (int-1) proto-oncogene is required for development of a large region of the mouse brain. Cell 62: 1073-1085. Merrill BJ, Gat U, DasGupta R, Fuchs E (2001) Tcf3 and Lef1 regulate lineage differentiation of multipotent stem cells in skin. Genes Dev 15: 1688-1705. Mikaelian I, Sergeant A (1992) A general and fast method to generate multiple site directed mutations. Nucleic Acids Res 20: 376. Molenaar M, van de Wetering M, Oosterwegel M, Peterson-Maduro J, Godsave S, Korinek V, Roose J, Destree O, Clevers H (1996) XTcf-3 transcription factor mediates beta-catenin-induced axis formation in Xenopus embryos. Cell 86: 391-399. Montagnoli A, Guardavaccaro D, Starace G, Tirone F (1996) Overexpression of the nerve growth factor-inducible PC3 immediate early gene is associated with growth inhibition. Cell Growth Differ 7: 1327-1336. Moon RT, Kimelman D (1998) From cortical rotation to organizer gene expression: toward a molecular explanation of axis specification in Xenopus. Bioessays 20: 536-545. Morin PJ, Sparks AB, Korinek V, Barker N, Clevers H, Vogelstein B, Kinzler KW (1997) Activation of beta-catenin-Tcf signaling in colon cancer by mutations in betacatenin or APC. Science 275: 1787-1790. Nishita M, Hashimoto MK, Ogata S, Laurent MN, Ueno N, Shibuya H, Cho KW (2000) Interaction between Wnt and TGF-beta signalling pathways during formation of Spemann's organizer. Nature 403: 781-785. Nusse R, Varmus HE (1992) Wnt genes. Cell 69: 1073-1087. Literaturverzeichnis 106 Nusslein-Volhard C, Wieschaus E (1980) Mutations affecting segment number and polarity in Drosophila. Nature 287: 795-801. Orsulic S, Huber O, Aberle H, Arnold S, Kemler R (1999) E-cadherin binding prevents betacatenin nuclear localization and beta-catenin/LEF-1-mediated transactivation. J Cell Sci 112 ( Pt 8): 1237-1245. Ozawa M, Ringwald M, Kemler R (1990) Uvomorulin-catenin complex formation is regulated by a specific domain in the cytoplasmic region of the cell adhesion molecule. Proc Natl Acad Sci U S A 87: 4246-4250. Palmeirim I, Henrique D, Ish-Horowicz D, Pourquie O (1997) Avian hairy gene expression identifies a molecular clock linked to vertebrate segmentation and somitogenesis. Cell 91: 639-648. Papaioannou VE, Silver LM (1998) The T-box gene family. Bioessays 20: 9-19. Parr BA, McMahon AP (1995) Dorsalizing signal Wnt-7a required for normal polarity of DV and A-P axes of mouse limb. Nature 374: 350-353. Parr BA, McMahon AP (1998) Sexually dimorphic development of the mammalian reproductive tract requires Wnt-7a. Nature 395: 707-710. Peifer M, Polakis P (2000) Wnt signaling in oncogenesis and embryogenesis--a look outside the nucleus. Science 287: 1606-1609. Piccolo S, Agius E, Leyns L, Bhattacharyya S, Grunz H, Bouwmeester T, De Robertis EM (1999) The head inducer Cerberus is a multifunctional antagonist of Nodal, BMP and Wnt signals. Nature 397: 707-710. Pinson KI, Brennan J, Monkley S, Avery BJ, Skarnes WC (2000) An LDL-receptor-related protein mediates Wnt signalling in mice. Nature 407: 535-538. Polakis P (2000) Wnt signaling and cancer. Genes Dev 14: 1837-1851. Polakis P (2001) More than one way to skin a catenin. Cell 105: 563-566. Popperl H, Schmidt C, Wilson V, Hume CR, Dodd J, Krumlauf R, Beddington RS (1997) Misexpression of Cwnt8C in the mouse induces an ectopic embryonic axis and causes a truncation of the anterior neuroectoderm. Development 124: 2997-3005. Pourquie O (2001) The vertebrate segmentation clock. J Anat 199: 169-175. Prevot D, Voeltzel T, Birot AM, Morel AP, Rostan MC, Magaud JP, Corbo L (2000) The leukemia-associated protein Btg1 and the p53-regulated protein Btg2 interact with the homeoprotein Hoxb9 and enhance its transcriptional activation. J Biol Chem 275: 147-153. Rathjen J, Rathjen PD (2001) Mouse ES cells: experimental exploitation of pluripotent differentiation potential. Curr Opin Genet Dev 11: 587-594. Riese J, Yu X, Munnerlyn A, Eresh S, Hsu SC, Grosschedl R, Bienz M (1997) LEF-1, a nuclear factor coordinating signaling inputs from wingless and decapentaplegic. Cell 88: 777-787. Roose J, Molenaar M, Peterson J, Hurenkamp J, Brantjes H, Moerer P, van de Wetering M, Destree O, Clevers H (1998) The Xenopus Wnt effector XTcf-3 interacts with Groucho-related transcriptional repressors. Nature 395: 608-612. Ross DA, Kadesch T (2001) The notch intracellular domain can function as a coactivator for LEF-1. Mol Cell Biol 21: 7537-7544. Ross SE, Hemati N, Longo KA, Bennett CN, Lucas PC, Erickson RL, MacDougald OA (2000) Inhibition of adipogenesis by Wnt signaling. Science 289: 950-953. Rouault JP, Prevot D, Berthet C, Birot AM, Billaud M, Magaud JP, Corbo L (1998) Interaction of BTG1 and p53-regulated BTG2 gene products with mCaf1, the murine homolog of a component of the yeast CCR4 transcriptional regulatory complex. J Biol Chem 273: 22563-22569. Rouault JP, Rimokh R, Tessa C, Paranhos G, Ffrench M, Duret L, Garoccio M, Germain D, Samarut J, Magaud JP (1992) BTG1, a member of a new family of antiproliferative genes. Embo J 11: 1663-1670. Literaturverzeichnis 107 Rouault JP, Samarut C, Duret L, Tessa C, Samarut J, Magaud JP (1993) Sequence analysis reveals that the BTG1 anti-proliferative gene is conserved throughout evolution in its coding and 3' non-coding regions. Gene 129: 303-306. Ryu SL, Fujii R, Yamanaka Y, Shimizu T, Yabe T, Hirata T, Hibi M, Hirano T (2001) Regulation of dharma/bozozok by the Wnt pathway. Dev Biol 231: 397-409. Saiki RK, Gelfand DH, Stoffel S, Scharf SJ, Higuchi R, Horn GT, Mullis KB, Erlich HA (1988) Primer-directed enzymatic amplification of DNA with a thermostable DNA polymerase. Science 239: 487-491. Saiki RK, Scharf S, Faloona F, Mullis KB, Horn GT, Erlich HA, Arnheim N (1985) Enzymatic amplification of beta-globin genomic sequences and restriction site analysis for diagnosis of sickle cell anemia. Science 230: 1350-1354. Saka Y, Tada M, Smith JC (2000) A screen for targets of the Xenopus T-box gene Xbra. Mech Dev 93: 27-39. Sambrook J, Gething MJ (1989) Protein structure. Chaperones, paperones. Nature 342: 224225. Sanger F, Nicklen S, Coulson AR (1977) DNA sequencing with chain-terminating inhibitors. Proc Natl Acad Sci U S A 74: 5463-5467. Schoenmakers EF, Wanschura S, Mols R, Bullerdiek J, Van den Berghe H, Van de Ven WJ (1995) Recurrent rearrangements in the high mobility group protein gene, HMGIC, in benign mesenchymal tumours. Nat Genet 10: 436-444. Shtutman M, Zhurinsky J, Simcha I, Albanese C, D'Amico M, Pestell R, Ben-Ze'ev A (1999) The cyclin D1 gene is a target of the beta-catenin/LEF-1 pathway. Proc Natl Acad Sci U S A 96: 5522-5527. Sidow A (1992) Diversification of the Wnt gene family on the ancestral lineage of vertebrates. Proc Natl Acad Sci U S A 89: 5098-5102. Slusarski DC, Corces VG, Moon RT (1997) Interaction of Wnt and a Frizzled homologue triggers G-protein-linked phosphatidylinositol signalling. Nature 390: 410-413. Smith AG, Hooper ML (1987) Buffalo rat liver cells produce a diffusible activity which inhibits the differentiation of murine embryonal carcinoma and embryonic stem cells. Dev Biol 121: 1-9. Smith JC, Armes NA, Conlon FL, Tada M, Umbhauer M, Weston KM (1997) Upstream and downstream from Brachyury, a gene required for vertebrate mesoderm formation. Cold Spring Harb Symp Quant Biol 62: 337-346. Smith JC, Price BM, Green JB, Weigel D, Herrmann BG (1991) Expression of a Xenopus homolog of Brachyury (T) is an immediate-early response to mesoderm induction. Cell 67: 79-87. Spemann H, Mangold H (2001) Induction of embryonic primordia by implantation of organizers from a different species. 1923. Int J Dev Biol 45: 13-38. Stappert J, Kemler R (1994) A short core region of E-cadherin is essential for catenin binding and is highly phosphorylated. Cell Adhes Commun 2: 319-327. Stark K, Vainio S, Vassileva G, McMahon AP (1994) Epithelial transformation of metanephric mesenchyme in the developing kidney regulated by Wnt-4. Nature 372: 679-683. Stott D, Kispert A, Herrmann BG (1993) Rescue of the tail defect of Brachyury mice. Genes Dev 7: 197-203. Szebenyi G, Fallon JF (1999) Fibroblast growth factors as multifunctional signaling factors. Int Rev Cytol 185: 45-106. Takada S, Stark KL, Shea MJ, Vassileva G, McMahon JA, McMahon AP (1994) Wnt-3a regulates somite and tailbud formation in the mouse embryo. Genes Dev 8: 174189. Tam PP, Behringer RR (1997) Mouse gastrulation: the formation of a mammalian body plan. Mech Dev 68: 3-25. Literaturverzeichnis 108 Tam PP, Gad JM, Kinder SJ, Tsang TE, Behringer RR (2001) Morphogenetic tissue movement and the establishment of body plan during development from blastocyst to gastrula in the mouse. Bioessays 23: 508-517. Tamai K, Semenov M, Kato Y, Spokony R, Liu C, Katsuyama Y, Hess F, Saint-Jeannet JP, He X (2000) LDL-receptor-related proteins in Wnt signal transduction. Nature 407: 530-535. Tetsu O, McCormick F (1999) Beta-catenin regulates expression of cyclin D1 in colon carcinoma cells. Nature 398: 422-426. Thomas KR, Capecchi MR (1987) Site-directed mutagenesis by gene targeting in mouse embryo-derived stem cells. Cell 51: 503-512. Thorpe CJ, Schlesinger A, Bowerman B (2000) Wnt signalling in Caenorhabditis elegans: regulating repressors and polarizing the cytoskeleton. Trends Cell Biol 10: 10-17. Towbin H, Staehelin T, Gordon J (1979) Electrophoretic transfer of proteins from polyacrylamide gels to nitrocellulose sheets: procedure and some applications. Proc Natl Acad Sci U S A 76: 4350-4354. Vainio S, Heikkila M, Kispert A, Chin N, McMahon AP (1999) Female development in mammals is regulated by Wnt-4 signalling. Nature 397: 405-409. van Ooyen A, Nusse R (1984) Structure and nucleotide sequence of the putative mammary oncogene int-1; proviral insertions leave the protein-encoding domain intact. Cell 39: 233-240. Vleminckx K, Kemler R (1999) Cadherins and tissue formation: integrating adhesion and signaling. Bioessays 21: 211-220. Waltzer L, Bienz M (1998) Drosophila CBP represses the transcription factor TCF to antagonize Wingless signalling. Nature 395: 521-525. Waltzer L, Bienz M (1999) The control of beta-catenin and TCF during embryonic development and cancer. Cancer Metastasis Rev 18: 231-246. Waltzer L, Vandel L, Bienz M (2001) Teashirt is required for transcriptional repression mediated by high Wingless levels. Embo J 20: 137-145. Wang S, Krinks M, Lin K, Luyten FP, Moos M, Jr. (1997) Frzb, a secreted protein expressed in the Spemann organizer, binds and inhibits Wnt-8. Cell 88: 757-766. Wilkinson DG, Bhatt S, Herrmann BG (1990) Expression pattern of the mouse T gene and its role in mesoderm formation. Nature 343: 657-659. Wilson V, Beddington R (1997) Expression of T protein in the primitive streak is necessary and sufficient for posterior mesoderm movement and somite differentiation. Dev Biol 192: 45-58. Wilson V, Beddington RS (1996) Cell fate and morphogenetic movement in the late mouse primitive streak. Mech Dev 55: 79-89. Wilson V, Manson L, Skarnes WC, Beddington RS (1995) The T gene is necessary for normal mesodermal morphogenetic cell movements during gastrulation. Development 121: 877-886. Wilson V, Rashbass P, Beddington RS (1993) Chimeric analysis of T (Brachyury) gene function. Development 117: 1321-1331. Wodarz A, Nusse R (1998) Mechanisms of Wnt signaling in development. Annu Rev Cell Dev Biol 14: 59-88. Yamaguchi TP (2001) Heads or tails: Wnts and anterior-posterior patterning. Curr Biol 11: R713-724. Yamaguchi TP, Takada S, Yoshikawa Y, Wu N, McMahon AP (1999) T (Brachyury) is a direct target of Wnt3a during paraxial mesoderm specification. Genes Dev 13: 3185-3190. Yang-Snyder J, Miller JR, Brown JD, Lai CJ, Moon RT (1996) A frizzled homolog functions in a vertebrate Wnt signaling pathway. Curr Biol 6: 1302-1306. Yoshida Y, Tanaka S, Umemori H, Minowa O, Usui M, Ikematsu N, Hosoda E, Imamura T, Kuno J, Yamashita T, Miyazono K, Noda M, Noda T, Yamamoto T (2000) Literaturverzeichnis 109 Negative regulation of BMP/Smad signaling by Tob in osteoblasts. Cell 103: 1085-1097. Yoshikawa Y, Fujimori T, McMahon AP, Takada S (1997) Evidence that absence of Wnt-3a signaling promotes neuralization instead of paraxial mesoderm development in the mouse. Dev Biol 183: 234-242. Yost C, Farr GH, 3rd, Pierce SB, Ferkey DM, Chen MM, Kimelman D (1998) GBP, an inhibitor of GSK-3, is implicated in Xenopus development and oncogenesis. Cell 93: 1031-1041. Yost C, Torres M, Miller JR, Huang E, Kimelman D, Moon RT (1996) The axis-inducing activity, stability, and subcellular distribution of beta-catenin is regulated in Xenopus embryos by glycogen synthase kinase 3. Genes Dev 10: 1443-1454. Zhou X, Benson KF, Ashar HR, Chada K (1995) Mutation responsible for the mouse pygmy phenotype in the developmentally regulated factor HMGI-C. Nature 376: 771-774. Zhou X, Benson KF, Przybysz K, Liu J, Hou Y, Cherath L, Chada K (1996) Genomic structure and expression of the murine Hmgi-c gene. Nucleic Acids Res 24: 40714077. Anhang 110 6 Anhang 6.1 Abkürzungen A aa Abb. abs. AP APC ATP AVE β− Cat β- Gal BMP BTG bp BSA bzgl. bzw. °C ca. cDNA Ci cpm ddH2O DIG DNA DMEM DNase dNTP dpc Dsh DTT DV E. Coli ECT EDTA EMSA EST ES- Zellen et al. FCS Fz g GFP GSK3β GST h HBS Ampere amino acid; Aminosäure Abbildung absolut anterior- posterior Adenomatous Polyposis Coli Adenosintriphosphat Anteriores Viszerales Endoderm β− Catenin β- Galaktosidase Bone Morphogenetic Protein B- Cell Translocation Gene base pairs; Basenpaare bovine serum albumen; Rinderserum- Albumin bezüglich beziehungsweise Grad Celcius zirka kodierende DNA Curie counts per minute; Radioaktive Zerfälle pro Minute bidestilliertes Wasser Digoxygenin Desoxyribonukleinsäure Dulbeccos modified Eagle medium Desoxyribonuklease Desoxyribonukleotide die post conceptionem Dishevelled Dithiotheitol dorso- ventral Escherichia Coli E- Cadherin zytoplasmatische Domäne Ethylendiamintetraessigsäure electrophoretic mobility shift assay; Elektromobilitätsveränderung expressed sequence tag Embryonale Stammzellen et altera; und andere fetal calf serum; fötales Kälberserum Frizzled (Wnt- Rezeptor) Erdbeschleunigung Green Fluorescent Protein; grünes, floureszierendes Protein Glykogen-Synthase- Kinase3β Glutathion-S- Transferase hour, Stunde HEPES- gepufferte Salzlösung Anhang HEPES HMG IB IP kb kDa l LB- Medium Lif LEF m m µ M min mRNA mt nm NZ OD PAGE PBS PCR pp RNA RNase rpm RT s S33A SDS s.o. SO sog. T TBE TBS Tcf tRNA U u.a. UV V v.a. v/v Wnt wt w/v X-/z.B. ZNS z.T. 111 N-(2-Hydroxyethyl)piperazin-N’-2-ethansulfonsäure High-mobility- group (nach dem Laufverhalten im Gel) Immunoblot Immunopräzipitation Kilobase Kilodalton Liter Luria- Bertani- Medium Leukaemia inhibitory factor Lymphoid enhancer factor milli meter micro Molar Minute messenger RNA myc- tag Nanometer Nieuwkoop- Zentrum optische Dichte Polyakrylamid- Gelelektrophorese Phosphat- gepufferte Salzlösung Polymerase Kettenreaktion pages; Seiten Ribonukleinsäure Ribonuklease rounds per minute; Umdrehungen pro Minute Reverse Transkriptase Sekunden Serin- Mutation an Position 33 zu Alanin Natriumdodecylsulfat siehe oben Spemann- Organisator sogenannt short tailed, das brachyury- Gen Tcf- Bindungselemente Tris- gepufferte Lösung T- cell factor transfer RNA Unit; Einheit unter anderem Ultraviolett Volt vor allem Volumenprozent aus wg (wingless) und Int (Integration) wildtyp Gewichtsprozent Doppelmutante für das Gen X zum Beispiel Zentrales Nervensystem zum Teil Anhang 112 6.2 Veröffentlichungen Arnold SJ, Stappert J, Bauer A, Kispert A, Herrmann BG, Kemler R (2000) Brachyury is a target gene of the Wnt/ β-catenin signaling pathway. Mech. Dev. 91, 249-258 Orsulic S., Huber O, Aberle H, Arnold S, Kemler R (1999) E-Cadherin binding prevents βcatenin nuclear localization and β-catenin/ LEF-1 mediated transactivation. J. Cell. Sci 112, 1237-1245 Posterbeitrag „ Transcriptional control of brachyury expression by β-catenin“ 3rd International Colloquium on „Cellular Signal Recognition and Transduction“, Berlin, 7.11.10.1997 Vortrag: 8th Regiomeeting on Developmental Biology, Freiburg, 26.11.1998 „ An experimental system to identify target genes of Wnt-signaling“ Anhang 113 6.3 Danksagung Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denen ganz herzlich bedanken, die mich während der Anfertigung dieser Arbeit unterstützt und mit dazu beigetragen haben, daß ich diese Zeit als sehr schön in Erinnerung behalten werde. Ich bedanke mich für die anregenden Diskussionen in- und außerhalb der Wissenschaft, die Hilfestellungen, wenn ich nicht weiter wußte, die Bereitstellung von Materialien und vor allem für die gute Atmosphäre und stets gute Stimmung. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. R. Kemler für die Unterstützung, das in mich gesetzte Vertrauen und die Möglichkeit, dieses spannende Thema in einer wunderbaren Arbeitsgruppe bearbeiten zu können. Bedanken möchte ich mich bei der gesamten Arbeitsgruppe Kemler, insbesondere aber bei den Kollegen der Unit 1, mit denen ich meinen Laboralltag verbracht habe: Dr. J. Stappert, Dr. A. Bauer, Dr. S. Orsulic, Dr. H. Lickert, Ch. Wehrle und A. Rolke. Einen Dank auch an Rosi Schneider, die im Sekretariat für gute Stimmung sorgte. Ein besonderer Dank gebührt meiner zukünftigen Frau Sandra, die mich immer unterstützt und stets großes Verständnis aufgebracht hat, wenn es „mal wieder etwas länger ging“. Bei meinen Eltern möchte ich bedanken, daß sie mir ermöglicht haben, in meinem bisherigen Leben immer das zu tun, was mir am Herzen lag. Anhang 114 6.4 Curriculum Vitae Name: Geburtsdatum: Geburtsort: Wohnort: Nationalität: Familienstand: Sebastian Arnold 09. August 1974 Erlangen/ Bayern Reiterstr. 11, 79 100 Freiburg i.Br. deutsch verlobt mit Sandra Hohmann Schulbildung: 08.1981 - 06.1985 Goethe-Grundschule, Quickborn 08.1985 - 12.1992 Naturwissenschaftliches Elsensee- Gymnasium, Quickborn 12.1992 - 06.1994 Humanistische Goße Schule am Rosenwall, Wolfenbüttel 08.06.1994 Erlangung der Allgemeinen Hochschulreife, Wolfenbüttel Akademische Ausbildung: 10.1994 Beginn des vorklinischen Studiums der Medizin an der Universität Freiburg 10.1996 Beginn des klinischen Studiums der Medizin an der Universität Freiburg 04.1997 Anfertigung der Dissertation zu dem Thema „Wnt-/β-CateninZielgene der frühen Mausentwicklung“ bei Dr. habil. R. Kemler an dem Max- Planck- Institut für Molekulare Embryologie, Freiburg 10.2000- 09.2001 Praktisches Jahr (Freiburg, Burgdorf/ Schweiz, Freiburg) 08.11.2001 Beendigung des Studiums mit dem Dritten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung