INHALTSVERZEICHNIS Bedürfnisse bringen die Wirtschaft in Gang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Urlaub oder Spielkonsole? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Konflikt bei Familie Reinke – Ausgangssituation für ein ­Rollenspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Rollenspiel: Wie werden Konflikte ausgetragen? . . . . . . . . 18 Arbeit und Einkommen als Lebensgrundlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Woher kommen die Einnahmen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Einkommen von Kindern und Jugendlichen . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Bedeutung der Arbeit und A ­ rbeitsteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 3 n Themenfeld A: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Arbeit – Einkommen – Wirtschaften12 Arbeitsteilung und Spezialisierung heute. . . . . . . . . . . . . . . 24 Auskommen mit dem Einkommen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Das Einkommen ist knapp! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 Ausgaben müssen geplant w ­ erden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Das Haushaltsbuch verrät’s auf den Cent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Welche Aufgaben hat das Geld beim Kauf von Gütern?. . . . . . . 28 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Die Aufgaben von Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Was ist ein Unternehmen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Unternehmensarten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Die Stadtbäckerei Oldenburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Mit Unternehmen werden Ziele verfolgt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 n Themenfeld B: Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen Aufgaben und Ziele von Unternehmen34 Unterschiedliche Ziele von ­Unternehmern und ­ Beschäftigten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Rollenspiel: Wie werden Konflikte ausgetragen?. . . . . . . . . . . . 43 Privatwirtschaftliche und öffentliche Unternehmen. . . . . . . . . . . 45 Wirtschaftliches Handeln und Umweltbelastung . . . . . . . . . . . . . 46 Die Struktur des Einzelhandels. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Kostensenkung bei der Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52 Nur wer die Regeln kennt, versteht das Spiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 Der Staat von morgens bis abends. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Die Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess. . . . . . . . . . . . . . . . 58 Kleine Ursachen, große ­Wirkungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Selbstkontrolle oder Staats­kontrolle?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Wo der Staat überall gefordert wird. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . 64 Der Staat benötigt Einnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 n Themenfeld C: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess Wirtschaften braucht Regeln54 4 INHALTSVERZEICHNIS n Themenfeld D: Ökonomisches Handeln regional, national und international Leben und Arbeiten in der ­Region 72 Wir beschreiben und vergleichen regionale Wirtschafts­räume.74 Wirtschaftsbereiche und Erwerbs­tätige in Niedersachsen . 75 Wie vergleicht man unterschiedliche Regionen?. . . . . . . . . . . . 76 Wie untersucht man einen regionalen Wirtschaftsraum?. . . . . . 78 Große Verkehrsinfrastruktur­projekte in Niedersachsen. 82 Die drei Wirtschaftsbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 Ausbildung und Arbeit in der Region . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 Expertenbefragung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Wirtschaftsräume entwickeln sich weiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 Gespräch beim Abendbrot: ­Brauchen wir ein neues ­Einkaufszentrum in der Innenstadt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 n n n n Themenfeld A–D PRAXIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Berufswegeplanung Der Arbeitsmarkt der Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Berufswegeplanung I 96 Fachkräftemangel, ein Unternehmer nimmt Stellung. . . . . . . 99 Eigene Fähigkeiten und Interessen bei der Berufswahl . . . . . . . 100 Mein persönlicher Berufswahlordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 Erstellung eines Kompetenzprofils. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Was kann meine Berufswahl beeinflussen? . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Entscheidungshilfen bei der ­Berufswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Die Ordnung der Berufe und der Ausbildungswege. . . . . . . . . . 107 Richtig entscheiden: Ausbildung oder Schule? . . . . . . . . . . . . . . . 108 n Themenfeld A: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einflüsse auf das ­Verbraucherverhalten 114 Bedeutung einer Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108 Betriebliche Ausbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 Stufenausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Weiter zur Schule. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Jugendliche und Werbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 Zwang zum Konsum? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Rollenspiel: Konsumkonflikt bei Familie Bohn. . . . . . . . . . . . . . . 118 Werbung beeinflusst das Verhalten von Verbrauchern . . . . . . . 120 Die Rolle der Werbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 13 Fragen für die Auseinandersetzung mit Werbung . . . . . . . 21 Werbung: Information oder ­Manipulation?. . . . . . . . . . . . . . . 121 Werbung für junge Kunden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Kaufverhalten und Verbraucherschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Muss guter Rat teuer sein? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Preisvergleiche bei Alltagskäufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125 Planmäßig vorgehen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Das ökonomische Prinzip. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128 Die zwei Seiten des ökonomischen Prinzips. . . . . . . . . . . 129 Konsum und ökologische Verantwortung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 INHALTSVERZEICHNIS Abschied von der Ex-und-Hopp-Mentalität. . . . . . . . . . . . . . . 130 Müllproduzent Haushalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 132 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 Die betrieblichen Grundaufgaben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Beschaffung – Produktion – ­Absatz in einer Bäckerei . . . . . . 138 Beschaffung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 Produktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Absatz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Was ist damit gemeint?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145 n Themenfeld B: Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen Beschaffung – Produktion – Absatz136 Arbeitsplätze in einem Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Der Ausbildungsberuf Bäcker/Bäckerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Weiterbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 Arbeitsplatzerkundung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Störungen der Produktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Preisgestaltung – Kalkulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Die Akteure in der Wirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Unterschiedliche wirtschaftliche Tätigkeiten und ­Interessen . 161 Wirtschaftsprozesse sind Tauschprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . 162 Alltägliche Tauschprozesse im Wirtschaftsgeschehen. 163 Privater Konsum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 n Themenfeld C: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess Gruppen im wirtschaftlichen Geschehen158 Der Wirtschaftskreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Der Grundgedanke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165 Das Grundmodell. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Wir erweitern das Grundmodell: der Staat . . . . . . . . . . . . . . . 168 Wir erweitern den Wirtschaftskreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Wirtschaftliche Beziehungen zwischen Regionen und Ländern . 176 Unsere Waren – aus den Regionen, in die Regionen. . . . . . . 176 Unsere Waren kommen aus der ganzen Welt. . . . . . . . . . . . . 178 Unsere Waren gehen in alle Welt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 Gründe für internationalen Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 Eine Zusammenfassung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 Logistik: Grundlage für inter­nationalen Handel . . . . . . . . . . . 182 Vorteile und Voraussetzungen des internationalen Handels . 184 Das Beispiel Oldenburg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Deutschland – eine offene Volkswirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . 186 Wirtschaftskreislauf bei offenen Grenzen . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Menschen aus anderen Ländern in unserer Region . . . . . . . . . . 188 Expertenbefragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 n Themenfeld D: Ökonomisches Handeln regional, national und international Arbeiten und Wirtschaften in der Welt 174 6 INHALTSVERZEICHNIS Zuwanderung und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen . . . 189 Projektarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 n n n n Themenfeld A–D PRAXIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Berufswegeplanung Berufsinformationen finden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Berufswegeplanung II 200 Internetrecherche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 Erkundung mit „Berufenet“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Der Berufswahlpass/der Berufswahlordner . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Arbeitsplätze unter der Lupe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 Arbeitsplätze in einer Kraftfahrzeugwerkstatt. . . . . . . . . . . . 205 Ein Fahrplan zur Berufsorientierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208 n Themenfeld A: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Märkte, Preise, Verträge und ­Versicherungen 212 Berufserkundung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209 Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Aufgaben von Märkten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Was sind Märkte? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 214 Was Märkte gemeinsam haben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215 Marktgeschehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Einteilung von Märkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 Funktion des Marktes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Preisbildung am Markt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Modelle als Erkenntnishilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 Preisbildung in der Marktwirklichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 Funktion der Preise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221 Der Kaufvertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Was ist ein Kaufvertrag?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222 Die Geschäftsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224 Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Wer die Wahl hat, hat die Qual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225 Absicherung über Versicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 Individualversicherungen für private Haushalte. . . . . . . . . . 228 Welche Risiken gibt es?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Das Lebensphasenkonzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230 Schritte beim Abschluss einer Versicherung . . . . . . . . . . . . . . 232 Der Versicherungsvertrag. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Drei Beispiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234 Gut Versichert?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235 Der Kredit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Das erste eigene Auto . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Von der Beantragung bis zur Auszahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 Risiko Überschuldung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 INHALTSVERZEICHNIS Wie ist ein Unternehmen organisiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244 Aufbau- und Ablauforganisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245 Fallstudie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 Die Arbeitsbeziehungen in einem Unternehmen. . . . . . . . . . . . 248 Unternehmen – mit vielen ­Verträgen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 7 n Themenfeld B: Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen Arbeits­beziehungen in Unternehmen242 Mitbestimmung – die gesetzlichen Regelungen. . . . . . . . . . . . . 249 Die Mitbestimmung im Unternehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 Pflichten des Arbeitgebers – Rechte des Arbeitnehmers . . . 250 Das Betriebsverfassungsgesetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Der Betriebsrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252 Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung . . . . . 255 Drei Fälle zum Kündigungsschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 Personalwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Wer bekommt wie viel Lohn und warum?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 Wie werden Arbeitnehmer entlohnt?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 Tarifverträge und Tarif­autonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 Die Tarifvertragsparteien und die Rolle des Staates. . . . . . . 262 Der Ablauf der Tarif­verhandlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264 Neue Technologien in Unternehmen und Arbeitswelt . . . . . . . 266 Berufe und Berufsausbildung verändern sich. . . . . . . . . . . . . 267 Weiterbildung – Lernen ein Leben lang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268 Weiterbildung und Studium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 Die Rechtsformen von ­Unternehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 272 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Was ist eine Wirtschaftsordnung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278 Ordnungsformen und Ordnungselemente. . . . . . . . . . . . . . . . 279 Die Ordnungsformen in der Marktwirtschaft. . . . . . . . . . . . . 281 Leitbild der sozialen Marktwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 Die soziale Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 Krankenversicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286 Unfallversicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Arbeitslosengeld I (ALG I) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288 Arbeitslosengeld II (Hartz IV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 289 Rentenversicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 290 Probleme der sozialen Marktwirtschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Formen der Arbeitslosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Folgen der Arbeitslosigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Was macht der Staat, um Jugend­liche vor Arbeitslosigkeit zu schützen?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 297 Beim Klassentreffen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 Die Arbeitslosenquote . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 Umwelt und Energie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300 Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland. . . . . . . . . . . . . . . . 302 Die Welt verhandelt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 n Themenfeld C: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft 276 8 INHALTSVERZEICHNIS Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306 n Themenfeld D: Ökonomisches Handeln regional, national und international Der Wettbewerb der Standorte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Wirtschaften ist ­ international308 Wie kommt es zum Struktur­wandel? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312 Standortfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 Welche Folgen hat der wirtschaftliche Strukturwandel? . . 313 Erkundung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314 Entwicklungsmöglichkeiten eines regionalen ­Wirtschaftsraumes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 316 Internationaler Handel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Gründe für internationalen ­Handel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318 Die Europäische Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Die EU im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Welche Ziele hat die Europäische Union?. . . . . . . . . . . . . . . . . 322 Problemfelder der Europäischen Union . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324 Jugendliche in Europa ohne Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325 Globalisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Was ist „Globalisierung“?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326 Woher kommt Globalisierung, was bewirkt sie? . . . . . . . . . . 328 Pizza global . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 329 Praxis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330 Lernbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 332 n n n n Themenfeld A–D PRAXIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 334 Berufswegeplanung Von der Berufsorientierung zur Bewerbung. . . . . . . . . . . . . . . . . 340 Berufswegeplanung III 338 Die Ausbildungsplatzsuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341 Die Bewerbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 342 Das Bewerbungsanschreiben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343 Der Lebenslauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 Die Onlinebewerbung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345 Der Einstellungstest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 346 Das Vorstellungsgespräch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347 Rollenspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348 Tipps für das Rollenspiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349 Eine Unternehmerin erzählt von ihren Erfahrungen. . . . . . . 350 Kein Ausbildungsplatz – Bewerbung gescheitert. . . . . . . . . . . . 351 Damit es doch noch klappt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Informationsmöglichkeiten im Internet. . . . . . . . . . . . . . . . . . 353 Arbeitstechniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Das Sammeln von Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 360 Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 361 Stichwortverzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 365 Bildquellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367