Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. B. Jung Wintersemester 2017/18 Mathematik 1 (Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik) Übungsblatt 3 Hinweis: Endergebnisse, die mit dem Taschenrechner berechnet wurden, sind auf drei Nachkommastellen zu runden. Aufgabe 1: Gegeben sind z1 = 4e(5/6)πj und z2 = 1 − j . Berechnen Sie: a) z1 + 2z2 b) z23 c) die Lösungen der Gleichung z 2 = 4e(5/6)πj . Aufgabe 2: Vereinfachen Sie die folgenden komplexen Ausdrücke so weit wie möglich (Angabe in arithmetischer Form): a) z1 = e3−πj b) z2 = e5−j c) z3 = e−3−πj · e2+(π/2)j Aufgabe 3: ◦ ◦ ◦ Die vier komplexen Widerstände Z 1 = 50 · e j 15 Ω , Z 2 = 50 · e j 30 Ω , Z 3 = 50 · e j 45 Ω ◦ und Z 4 = 50 · e j 60 Ω sind in Reihe geschaltet. Berechnen Sie den komplexen Wert Z ges des Gesamtwiderstandes. (Hinweis: Es gilt Z ges = Z 1 + Z 2 + Z 3 + Z 4 .) Aufgabe 4: √ Gegeben sind: z1 = −1 + 3 j, z2 = 5 − 5j, z3 = e(2/3)πj . Berechnen Sie: z = z22 . Geben Sie z sowohl in Exponentialform als auch in arithmetischer Form an. · z1∗ z33 Aufgabe 5: Berechnen Sie die folgenden natürlichen Logarithmen: a) ln(e j·π/3 ) √ √ c) ln( 3 − j) sowie ln2 ( 3 − j) Aufgabe 6: Für welche komplexen Zahlen z gilt: b) ln(1 − j) sowie lnk (1 − j) für k = 1, 2, 3 a) ez = 3e − j √ b) ez = 2 + 2 3 j ?