schulsportmentoren realschule

Werbung
SCHULSPORTMENTOREN REALSCHULE
Sport und der Körper
Der Mensch ist einfach nicht geschaffen zum Sitzen. Leider ist aber gerade das in den
Industrienationen der Alltag. Sport muss also einen immens wichtigen Ausgleich schaffen.
Bewegungsapparat
In Ruhephasen wird ca. 15-20 % des Blutes in die Muskeln gepumpt. Bei Bewegung steigert sich der
Anteil dagegen auf 80 %. Das Kapillarnetz im Muskel wird dadurch ausgebaut, die Muskeln besser
mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, und Stoffwechselprodukte schneller abgebaut. Aber auch
die Knochen und Gelenke werden durch die Beanspruchung stabiler.
Kreislauf
Während das Herz in Ruhephasen ca. 5 Liter Blut pro Minute durch den Körper bewegt, sind es unter
Belastung ca. 25 Liter. Der Herzmuskel wird also trainiert, das Herz bei seiner normalen Arbeit
geschont. Zudem erhöht sich die Blutmenge, und das Blut wird flüssiger.
Aber mehr noch: Gefäßschädigendes Adrenalin wird abgebaut und der Blutdruck normalisiert. Der
Cholesterinspiegel wird niedriger, so dass Blutfette keine Chance haben, Gefäß zu verstopfen.
Besser kann man Thrombosen, Herzinfarkten und Schlaganfällen kaum vorbeugen.
Stoffwechsel
Auch der gesamte Stoffwechsel wird angekurbelt. Das beginnt bei der besseren Fettverbrennung und
Speicherung von Glukose in den Zellen, geht über die Regulierung des Blutzuckerspiegels und die
bessere Ausnutzung von Insulin bis hin zu einem geringeren Harnsäure-Anteil und einer generell
verbesserten
Verdauung.
Immunsystem
Der Einfluss von Sport auf das Immunsystem kann gar nicht genug hervorgehoben werden. Studien
beweisen, dass regelmäßige Bewegung die Ausbildung von Killerzellen fördert, die wiederum
unerwünschte Krankheitskeime abwehren. Es werden vor allem auch leistungsfähigere Immunzellen
gebildet. Toller Nebeneffekt des Sports: Meistens reduziert sich der Konsum von Alkohol und
Zigaretten, und man ernährt sich allgemein gesünder.
Hormonhaushalt
Sport reguliert den Hormonhaushalt. Sportler haben z.B. eine größere Hirnanhangdrüse (Hypophyse)
und Nebennierenrinde, so dass Hormone bei Bedarf vermehrt und schneller ausgeschüttet werden
können.
Während des Trainings wird u.a. das Glückshormon Serotonin ausgeschüttet. Außerdem produziert
der Körper eigene Opiate, z.B. das ß-Endorphin. Der Körper lernt also, "eigenes Morphin" zu
produzieren, was die Schmerztoleranz erhöht. Und der höhere Testosteron-Spiegel ist gut für die
Lebens- und Liebeskraft.
Nerven und Gehirn
Bei Ausdauertraining wird u.a. der Nervus Vagus, einer der beiden vegetativen Steuernerven,
aktiviert. Er hat beruhigenden Einfluss auf unseren Körper. Und das Gehirn wird gut mit Sauerstoff
und Nährstoffen versorgt. Optimale Voraussetzungen für Lernvermögen, Konzentration und
Kreativität. Wie schon die Römer sagten: Mens sana in corpore sano - es steckt tatsächlich ein
gesunder Geist in einem gesunden Körper.
SCHULSPORTMENTOREN REALSCHULE
Funktion und Wirkung der Aufwärmung für die Verletzungsprophylaxe
Wie der Name schon andeutet, ist die wichtigste Aufgabe der Erwärmung zunächst die Steigerung
der Körpertemperatur, weil dann die Stoffwechselprozesse schneller ablaufen. Optimal Werte
erhalten wir etwa bei 38,5°.
Der beschleunigte Stoffwechsel hat wiederum konkrete Auswirkungen auf die vorrangig an
sportlicher Tätigkeit beteiligten Körperpartien.
Muskulatur:


Durch Öffnung der Kapillaren wird der Muskel besser durchblutet, die Reibungswiderstände im
Muskel werden durch Temperaturerhöhung verringert und damit der Muskel insgesamt
geschmeidiger und elastischer.
Gefahr bei ungenügender Aufwärmung: Bei "kaltem" und wenig elastischen Muskel kommt es
bei plötzlicher Belastung zu Muskelzerrungen, -rissen oder sogar Abrissen.
Herz-Kreislauf:



Das Atem- und Herzminutenvolumen wird gesteigert. Dadurch erfolgt eine erhöhte
Bereitstellung des für die Energieversorgung des Muskels notwendigen Sauerstoffs und
gleichzeitig ein verbesserter Abtransport des bei der Energieproduktion anfallenden
Kohlenmonoxids.
Die Beschleunigung des Stoffwechsels bewirkt außerdem eine vermehrte Ausschüttung der
für die Energiegewinnung wichtigen Hormone; hier besonders das Glukagon.
Gefahr bei ungenügender Aufwärmung: Die für die Muskelarbeit erforderliche Energie kann
auch ohne Sauerstoff gebildet werden; allerdings mit nur geringer Ausbeute und unter
Produktion von Milchsäure, die sich im Muskel ablagert, ihn "sauer" macht und zu einem
plötzlichen Leistungsabfall = Verletzungsgefahr führt. Spätfolge Muskelkater.
Reizleitung/Nerven:


Durch die Beschleunigung der Stoffwechselvorgänge erhöht sich auch die Wahrnehmungsund Weiterleitgeschwindigkeit der Nerven, das bewirkt wiederum eine Steigerung der
Reaktionsfähigkeit und eine Verbesserung der Koordination.
Gefahr bei ungenügender Aufwärmung: Reaktionsfähigkeit und Koordination sind der
motorischen Aufgabe noch nicht angepasst, es kommt zu Fehlreaktionen = Verletzungsgefahr.
Kapsel-Band-Sehnen-Knorpel-System:


Für diesen Bereich ist weniger die Erhöhung der Körpertemperatur von Bedeutung, sondern
der zweite Wirkungsbereich der Aufwärmung: die Bewegung. Der Knorpel ist auf Bewegung
angewiesen, weil er sich vorwiegend durch Diffusion ernährt. Wie ein Schwamm wird er dabei
zusammengedrückt, wobei er Flüssigkeit abgibt und entlastet, wobei er Flüssigkeit aufnimmt.
Die Folge ist eine Verdickung der Knorpelschicht. Die einwirkenden Kräfte werden auf eine
größere Auflagefläche verteilt und durch die zunehmende Wasserbindung besser abgepuffert.
Gefahr bei ungenügender Aufwärmung: Die Schäden sind hier nicht sofort sichtbar. Verschleiß
und Abnutzung des Knorpels durch unzureichende Pufferung werden häufig erst später
deutlich. Allerdings treten gerade in den letzten Jahren immer mehr Verschleißerscheinungen
in diesem Bereich bereits bei jungen Menschen auf (zu wenig Bewegung?).
SCHULSPORTMENTOREN REALSCHULE
Was ich beachten muss, bevor ich ein Spiel mit meiner Gruppe beginne:
Organisation von Spielen
-
Spielregeln genau erklären können
-
Rechtzeitig überlegen, welche Materialien ich benötige
z. B. Pfeife, Hütchen, Stoppuhr, Parteibänder, Zettel und Stifte usw.
-
Gruppe vor dem Erklären der Regeln absetzen lassen, warten bis jeder zuhören kann.
-
Einteilen der Gruppen
z. B. durch Abzählen 1-2-1-2, durch wählen oder durch blinde Zahlennummern, durch
Ziehen bunter Gummibärchen usw.
-
Deutliches Pfeifen, Schiedsrichter entscheidet!
-
Ergebnisse bekannt geben
Alle Geräte wieder ordentlich aufräumen!
Viel Spaß!!!
SCHULSPORTMENTOREN REALSCHULE
„Aktive Pause“
-
Diabolo, Tellerdrehen
-
Hula Hoop – Wettkampf
-
Limbomeisterschaft
-
Seilspringmeisterschaft
-
Gummitwist
-
Basketball –Freiwürfe – Wettkampf
-
Tischtennis
-
Staffelspiele
-
Fußball – Hütchentreffer –Wettkampf
-
Ping – Pong Trefferwettkampf
-
Federball
-
Indiaca
-
Volleyball
Herunterladen