Hinweis 2 - Universität Trier

Werbung
Dr. Gerhard Seidenstücker
Fachbereich I - Psychologie
Universität Trier
2008/2009
Klinische Psychologie
gültig ab: WS 2008/2009
1. Entwicklungs- und Therapieziele
2. Theoretische Grundlagen von psychischen Störungen und Psychotherapien
3. Klinisch-psychologische Interventionen
3.1 Grundbegriffe und Systematik
3.2 Ethische Aspekte in der Klinischen Psychologie
3.3 Psychobiosoziale Maßnahmen
3.3.1 Maßnahmearten
(1) Psychoanalyse/Tiefenpsychologie
(2) Kognitiv-behaviorale Therapien
(3) Systemische Therapien
(4) Psychopharmakotherapien
(5) Prävention
3.3.2 Störungsspezifische manualisierte Psychotherapien
4.
Evaluation in der Klinischen Psychologie
5.
Metamodelle der Psychotherapien
6.
Fakultativ: Themen und Trends
Zum Verlauf der Prüfung
Hinweise
1. Entwicklungs- und Therapieziele
Obligat ist:
Schulte, D. (1998). Psychische Gesundheit, Psychische Krankheit, Psychische Störung. In U. Baumann
& M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 19-32). Bern: Huber.
11/JP/ lb 27307 (2)
Aus den folgenden Themen wählen Sie 1 Arbeit aus:
Brandtstädter, J. (2007). Das flexible Selbst. Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung.
München: Elsevier. Daraus: Zielverfolgung und Zielanpassung: Das Modell assimilativer und
akkomodativer Prozesse. S. 1-42.
Fiedler, P. (2005). Persönlichkeitstheorien. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie:
Ein integratives Lehrbuch (3. neu bearb. Auflage, S. 103-113). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
Mayring, P. (1991). Psychologie des Glücks. Stuttgart: Kohlhammer. Daraus: S. 69-106 + 165-178.
Montada, L. (1989). Bildung der Gefühle? Zeitschrift für Pädagogik, 35, 293-312.
Retzer, A. (1992). Die Geburt der Gewalt aus dem Geist der Liebe. In J. Schweitzer, A. Retzer & H.R.
Fischer (Hrsg.), Systemische Praxis und Postmoderne (S. 297-329). Frankfurt: Suhrkamp.
Seligman, M.E.P., Stee, T.A., Park, N. & Peterson, C. (2005). Positive psychology progress: Empirical
validation of interventions. American Psychologist, 60(5), 410-421. (über www.psychotherapynetworker.com
oder en.wikipedia.org/wiki/positive psychology)
Straus, F. & Höfer, R. (1998). Entwicklungslinien alltäglicher Identitätsarbeit. In H. Keupp & R. Höfer
(Hrsg.), Identitätsarbeit heute. Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung (S. 270303). Frankfurt: Suhrkamp.
Schindler, L. Hahlweg, K. & Revenstorf, D. (1998). Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie (2.
Aufl.). Berlin: Springer. Daraus: S. 10-62 (Über Liebe und Beziehungsgestaltung)
Sieland, B. (1988). Selbstentwicklung. Ein programmatisches Modell zur Analyse und Förderung von
Selbstentwicklungskompetenz. In N. Groeben, W. Keil & U. Piontkowski (Hrsg.), Zukunfts-GestaltWunsch-Psychologie. Münster: Aschendorff, S. 175-189.
2
2. Theoretische Grundlagen von psychischen Störungen und Psychotherapien
Obligat sind:
Baumann, U. & Perrez, M. (1998) Ätiologie/Bedingungsanalyse - methodische Gesichtspunkte. In U.
Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 135-148). Bern:
Huber. 11/JP/lb 27307 (2)
*Haken, H. (2003). Synergetik der Gehirnfunktionen. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie der Psychotherapie (S. 80-103). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538
Kriz, J. (2003). Personzentrierte Systemtheorie: Grundfragen und Kernaspekte.
http://jkriz.de/pzs-kriz-ungekurzt.pdf
*Spitzer, M. (2003). Neuronale Netzwerke und Psychotherapie. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie
der Psychotherapie (S. 42-57). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538
Baumann, U. & Perrez, M. (Hrsg.). (1998). Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie. Bern: Huber. 11/JP/lb 27307 (2)
Aus diesem Buch wählen Sie 1 Thema:
- Maier: Genetische Faktoren, S. 149-171.
- Hellhammer, Heim & Buske-Kirschbaum: Biochemische Aspekte, S. 172-186.
- Rockstroh & Elbert: Neurophysiologische Aspekte, S. 187-201.
- Vaitl & Hamm: Psychophysiologische Aspekte, S. 202-214.
- Perrez: Einflüsse der Sozialisation, S. 215-245.
- Ellgring: Sozialpsychologische Aspekte, S. 246-263.
- Siegrist: Soziologische Aspekte, S. 264-276.
3. Klinisch-psychologische Interventionen
3.1 Grundbegriffe und Systematik
Senf, W. & Broda, M. (2005). Was ist Psychotherapie? In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der
Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 2-9). Stuttgart:
Thieme. 11/LP/lb 35915
Broda, M. & Senf, W. (2005). Praktische Hinweise für den psychotherapeutischen Alltag.. In W. Senf &
M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete
Auflage, S. 350-362). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
Kriz, J. (2004): Wissenschaftliche Grundlagen: Denkmodelle. In: Senf, W. & Broda, M. (Hrsg): Praxis der
Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearb. Auflage, S. 18-24). Stuttgart: Thieme.
3.2. Ethische Aspekte in der Klinischen Psychologie
Reiter-Theil, S. (1998). Ethik in der Klinischen Psychologie. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 63-79). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307 (2)
3.3 Psychobiosoziale Maßnahmen
Obligat sind folgenden Themen:
- Psychodynamische Therapie
Kächele, H. (2006). Psychodynamische Psychotherapie: Behandlungskonzepte und Techniken, Kurzoder Langzeittherapie In B. Strauß, F. Hohagen & F. Caspar (Hrsg.), Lehrbuch Psychotherapie:
Teilband 2 (S. 1266-1285). Göttingen: Hogrefe.
- Humanistische Therapierichtungen
Eckert, J. & Kriz, J. (2005). Humanistische Psychotherapieverfahren. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.),
Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 328-348).
Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
- Grundbegriffe systemisch-konstruktivistischer Therapie
Schweitzer, J., Beher, S., Sydow, K. von & Retzlaff, R. (2007). Systemische Therapie/Familientherapie.
Psychotherapeutenjournal, 7, 4-19. (unter www.psychotherapeutenjournal.de.)
Schlippe, A. von & Schweitzer, B. (1996). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: Kapitel 3: Realität, Kausalität, Sprache, S. 86-101.
Schlippe, A. von (2005). Sinn als Lebensaufgabe. Systhema, 19(2). 131-142. www.bif-systemisch.de
3
- Euthyme Therapie
Lutz, R. (1996). Euthyme Therapie. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1:
Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen (S. 335-352). Berlin: Springer.
- Psychopharmakotherapien
Spiegel, R. (2005). Psychopharmakotherapie. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische
Psychologie - Psychotherapie (S. 507-521). Bern: Huber. 11/JP/lb 27307 (3)
- Neuropsychotherapie
Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Daraus: Leitregeln für die Therapieraxis, S.
433-440.
Manteufel, A.: Chromosomen non est omen. Über die Beziehung zwischen Neurobiologie und
Psychotherapie. Systeme, 2003, 17(1), 3-21.
Möhlenkamp, G. (2008). Die Psychologik der Neurologik. Ist die euphorische Rezeption der
Neurobiologie vor allem ein psychologisches Phänomen? (unter www.psychotherapeutenjournal.de.)
- Integrierte Versorgung
Härter, M. & Bermejo, I. (2005). Rahmenkonzept Integrierte Versorgung Depression. Der Nervenarzt, 76,
103-121. (finden sie unter www.dgppn.de)
- Welchen Einfluss haben Vorgaben des deutschen Kassensystems auf Psychotherapeuten und
Psychotherapien?
Lemisz, W. (2005). Die Belastungsgrenzen der Psychotherapeuten - Viele Sitzungen, schlechte
Ergebnisse? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 37, (unter www.dgvt.de)
Palm, W. (2005). Integrierte Versorgung Depression oder Wird die Prinzessin Wissenschaft demnächst
den Praxis-Frosch wach küssen? Verhaltenstherapie & psychosoziale Praxis, 37, (unter www.dgvt.de)
Schindler, H. (2003). Systemische TherapeutInnen im Krankenkassensystem. Systhema, 17(2), 141159. (unter http://www.if-weinheim.de/systhema/)
- Psychotherapie in der Entwicklung
Fiedler, P. (2006). Psychotherapie in der Entwicklung. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 38,
269-282.
3.3.1 Maßnahmearten
Aus den folgenden 5 Maßnahmearten (PA, KBT, Systemisch, Prävention, Psychopharmakotherapien)
wählen Sie 2 aus:
(1) Psychoanalyse/Tiefenpsychologie
- Intervention
Stiemerling, D. (2002). 10 Wege aus der Depression. Tiefenpsychologische Erklärungsmodelle und
Behandlungskonzepte der neurotischen Depression. Stuttgart: Klett-Cotta.
Daraus: S. 7-76.
Strupp. H.H. (2000). Ein zeitgemäßer Blick auf die psychodynamische Psychotherapie und deren Zukunft. Psychotherapeut, 45(1), 1-9.
- Fallbeispiele bzw. Verbatimtranskripte
Sie wählen 1 Fallbeispiel:
*Reddemann, L. (1996). Depression: Psychoanalytische Behandlung. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.),
Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (2.
Auflage, S. 279-287). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 –2
Schauenburg, H. & Zimmer, F.T. (2005). Depression. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 442-451 + 459-461).
Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915 (Finden Sie unter www.thieme.de/specials/senf-broda)
- Selbsterfahrung und Lehranalyse
Altherr, I. (1998). Die Bedeutung der Lehranalyse in der psychoanalytischen Ausbildung. In H. Lieb
(Hrsg.), Selbsterfahrung für Psychotherapeuten. Konpzepte, Praxis, Forschung (S. 91-96). Göttingen:
Verlag für Angewandte Psychologie. 11/LT/lb 38401
- Beziehungsgestaltung und Widerstand
König, K. (1995). Widerstandsanalyse. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: S. 9-47.
4
- Tiefenpsychologisch orientierte Traumdeutung
Thomas, K. (1989). Träume - selbst verstehen. Wie sie entstehen, was sie bedeuten, warum sie heilen.
Geschichte und Wissenschaft. Psychologie und Praxis von den Träumen (5. Aufl.). Stuttgart: Trias.
Daraus: S. 121-167 + 196-210.
- Integrative Ansätze
Fürstenau, P. (1996). Lösungsorientierte psychoanalytisch-systemische Therapie: Effizienzsteigerung
und Behandlungsverkürzung durch Synergie. In H. Hennig, E. Fikentscher, U. Bahrke & W.
Rosendahl (Hrsg.), Kurzzeit-Psychotherapie in Theorie und Praxis. (S. 30-36). Lengerich: Pabst.
- Qualitätssicherung
Mans, E.J. (1998). Qualitätssicherung in der stationären psychoanalytischen Psychotherapie. In A.R.
Laireiter & H. Vogel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Psychotherapie und psychosozialen Versorgung. Ein Werkstattbuch (S. 277-290). Tübingen: dgvt-Verlag. 11/LP/lb 36930
(2) Kognitiv-behaviorale Therapien
- Intervention
Reinecker, H. (2005). Verhaltenstherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein
integratives Lehrbuch (3. neu bearbeitete Auflage, S. 260-305). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
- Binnenindikation
*Lutz, W., Grawe, K. & Tholen, S. (2003). Prognose des individuellen Behandlungsverlaufs für unterschiedliche klinisch-therapeutische Behandlungsmodalitäten in der Verhaltenstherapie. Zeitschrift für
Klinische Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie, 51, 51-70.
- Fallbeispiele bzw. Verbatimtranskripte
Sie wählen 1 Fallbeispiel:
Reinecker, H. (Hrsg.).(1994). Fallbuch der Klinischen Psychologie. Modelle psychischer Störungen. Einzelfallstudien zum Lehrbuch der Klinischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe. Daraus:
- Reinecker: Spezifische Phobie, S. 7-22
- Reinecker: Soziale Phobie, S. 23-34
- Fiedler: Persönlichkeitsstörung, S. 95-112
- Margraf & Junkers: Paniksyndrom mit Agoraphobie, S. 35-48
- Reinecker: Zwangssyndrom, S. 49-64
- Hautzinger: Aktuelle depressive Episode, S. 65-76
- Schröder & Hahlweg: Beziehungs- und Interaktionsstörung, S. 243-260
- Zimmer, F.T. (1996). Depression: Verhaltenstherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch für Psychoanalyse und Verhaltenstherapie (2. Auflage, S.
382-394). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
- Schauenburg, H. & Zimmer, F.T. (2005). Depression. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 451-461). Stuttgart:
Thieme. 11/LP/lb 35915 (Finden Sie unter www.thieme.de/specials/senf-broda)
- Selbsterfahrung
Lieb, H. (1998). Einleitung und Überblick. In H. Lieb (Hrsg.), Selbsterfahrung für Psychotherapeuten.
Konzepte, Praxis, Forschung (S. 1-9). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. 11/LT/lb 38401
- Integrative Ansätze
Naumann, A. (1996). Lösungsorientierte Therapie und VT: Was für eine Verhaltensanalyse darf's denn
sein, auf daß die Therapie erfolgreich ist. In H.Hennig, E. Fikentscher, U. Bahrke & W. Rosendahl
(Hrsg.), Kurzzeit-Psychotherapie in Theorie und Praxis (S. 888-896). Lengerich: Pabst.
- Beziehungsgestaltung und Widerstand
Margraf, J. (1996). Beziehungsgestaltung und Umgang mit Widerstand. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch
der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen (S. 271284). Berlin: Springer. 11/LS/lb 34720 -1
5
- Qualitätssicherung
Schulz, W., Hoyer, H. & Hahlweg, K. (1998). Qualitätssicherung ambulanter Psychotherapie: Erste Ergebnisse der Evaluierung der Verhaltenstherapie Ambulanz der Technischen Universität Braunschweig. In A.R. Laireiter & H. Vogel (Hrsg.), Qualitätssicherung in der Psychotherapie und psychosozialen Versorgung. Ein Werkstattbuch (S. 135-156). Tübingen: dgvt-Verlag. 11/LP/lb 36930
- Supervision
Zimmer, D. (1996). Supervision in der Verhaltenstherapie. In J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Band 1: Grundlagen - Diagnostik - Verfahren - Rahmenbedingungen (S. 525-536).
Berlin: Springer. 11/LS/lb 34720 -1
(3) Systemische Therapien
Goolishian, H.A. & Anderson, H. (1997). Menschliche Systeme. In L. Reiter, E.J. Brunner & S. ReiterTheil (Hrsg.), Von der Familientherapie zur systemischen Perspektive (2. überarb. Aufl.). Berlin:
Springer, S. 105-120. 11/LS/lb 37996 (2)
- Varianten systemischer Therapien
von Schlippe, A. & Schweitzer, B. (1996). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: Kapitel 1. Von der Familientherapie zur systemischen Therapie, S. 17-48.
- Systemisch-konstruktivistische Interventionskonzepte
von Schlippe, A. & Schweitzer, B. (1996). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: Kapitel 6.-11., S. 127-215.
- Fallbeispiele bzw. Verbatimtranskripte
Sie wählen 1 Fallbeispiel:
Retzer, A. (1992). Die Geburt der Gewalt aus dem Geist der Liebe. In J. Schweitzer, A. Retzer & H.R.
Fischer (Hrsg.), Systemische Praxis und Postmoderne (S. 297-329). Frankfurt: Suhrkamp.
Häuser, W. & Eher, R. (2000) Systemische Therapie bei Angststörungen. Psychotherapie im Dialog, 3,
45-51. (http://www.klinikum-saarbruecken.de/np_show_print.phtml?nID=55)
- Selbsterfahrung
Tröscher-Hüfner, U. (1998). Entwicklung der therapeutischen Verantwortung in der Systemtherapie
durch Supervision und Selbsterfahrung. In H. Lieb(Hrsg.), Selbsterfahrung für Psychotherapeuten.
Konzepte, Praxis, Forschung (S. 97-108). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie. 11/LT/lb
38401
- Supervision
Brandau, H. & Schüers, W. (1995). Spiel- und Übungsbuch zur Supervision. Salzburg: Müller. Daraus: S.
10-30.
(4) Psychopharmakotherapien
Woggon, B. (2005). Behandlung mit Psychopharmaka. Aktuell und maßgeschneidert (2. erweiterte
Auflage). Bern: Huber. Daraus: S. 9-119, 138-160 und 211-245.
Woggon, B. (1999). Niemand hilft mir! Behandlungsprotokolle angeblich unheilbarer psychiatrischer
Patienten. Bern: Huber. Daraus: Lesen Sie 2-3 Fallbeispiele.
Das folgende Buch ist die „Bibel“ der Psychopharmakotherapie: Verschaffen Sie sich einen groben
Überblick, so dass Sie wissen, wie das Buch aufgebaut ist und wie es für Sie im Bedarfsfall nutzbar
wäre:
Bandelow, B., Bleich, S. & Kropp, S. (2004). Handbuch Psychopharmaka (2. überarbeitete Auflage).
Göttingen: Hogrefe.
(5) Prävention
Aus den folgenden Präventionsansätzen wählen Sie 1 Thema und eignen es sich überblickmäßig an:
Hansch, D. (2003). Evolution und Lebenskunst. Grundlagen der Psychosynergetik. Ein Selbstmanagement-Lehrbuch. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Daraus: S. 5-19 + S. 135-271.
6
Schneewind, K.A. (1991/1999). Familienpsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Daraus: 1991=S. 13-170;
1999=S. 11-155.
Seligman, M.E.P. (2003). Der Glücksfaktor. Warum Optimisten länger leben. München: Ehrenwith. Daraus: S. 11-60 + S. 263-408.
3.3.2 Störungsspezifische manualisierte Psychotherapien
Manuale sind Einstiegshilfen. Anhand von Manualen übt man in Rollenspielen solange, bis man das methodische
Vorgehen „verinnerlicht“ hat und beherrscht. Manualgestütze Rollen- und Planspiele lassen aus deklarativem
Wissen prozedurales Wissen werden. Mit gutem prozeduralem Wissen haben Sie in Therapiekontexten sehr viel
Aufmerksamkeit frei für die Wahrnehmung des Klienten, die Beziehungsgestaltung und gesprächsparallele
Informationsverarbeitung. Manualgestütze Therapieangebote jeglicher Richtung sind sinnvoll, wenn Sie respektvoll
arbeiten und das Therapieangebot an die Ressourcen des Klienten anschließen. Dazu müssen Sie das jeweilige
Therapieangebot „nur“ sehr gut kennen, es spielerisch können, es passend realisieren und vom Klienten das
Angebot und Ihre Arbeitsweise qua Rückmeldung als nützlich attestiert bekommen.
Lesen Sie vorab ein Beispiel, in dem sehr kompetente Therapeuten ihre Erfahrungen mit der Darbietung
und Abwandlung eines sozialen Kompetenztrainings bzw. einer tiefenpsychologischen
Depressionstherapie in der Alltagspraxis beschreiben:
Schneider, R. (1994). Selbstsicherheitstraining. In M. Zielke & J. Sturm (Hrsg.), Handbuch Stationäre
Verhaltenstherapie (S. 395-424). Weinheim: Psychologie Verlags Union.
oder
Stiemerling, D. (2002). 10 Wege aus der Depression. Tiefenpsychologische Erklärungsmodelle und
Behandlungskonzepte der neurotischen Depression (Kap 1: S. 7-35). Stuttgart: Klett-Cotta.
Aus den folgenden manualisierten störungsspezifischen Therapieansätzen wählen Sie 1
Therapiemanual: (Bei mehreren Manuale zu einer Störung wählen Sie ein Manual!)
- Agoraphobie und Panikstörung
Schneider, S. & Margraf, J. (1998). Agoraphobie und Panikstörung. Göttingen: Hogrefe. lb 36964
- Borderline-Persönlichkeitsstörung
Bohus, M. (2002). Borderline-Persönlichkeitsstörung. Göttingen: Hogrefe.
- Depression
Hautzinger, M. (1998). Depression. Göttingen: Hogrefe. lb 36924
Stiemerling, D. (2002). 10 Wege aus der Depression. Tiefenpsychologische Erklärungsmodelle und
Behandlungskonzepte der neurotischen Depression. Stuttgart: Klett-Cotta. Daraus: S. 7-76.
- Dissoziative Störungen
Fiedler, P. (2002). Dissoziative Störungen. Göttingen: Hogrefe.
- Persönlichkeitsstörungen
Fiedler, P. (2003). Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
- Posttraumatische Belastungsstörung
Ehlers, A. (2000). Posttraumatische Belastungsstörung. Göttingen: Hogrefe.
- Soziale Phobie
Hinsch, R. & Pfingsten, U. (Hrsg.). (1998). Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK). Grundlagen,
Durchführung, Materialien (3. überarbeitete Aufl.). Weinheim: Psychologie Verlags Union. Daraus: S.
55-151.
- Zwangsstörungen
Lakatos, A. & Reinecker, H. (1999). Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen. Ein Therapiemanual. Göttingen: Hogrefe. lb 38010
Tominschek, I. & Schiepek, G. (2007) Zwangsstörungen. Ein systemisch-integratives
Behandlungskonzept. Göttingen: Hogrefe.
- Sexualstörungen
Gromus, B. (2002). Sexualstörungen der Frau. Göttingen: Hogrefe.
Fahrner, E.M. & Kockott, G. (2003). Sexualtherapie. Ein Manual zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen bei Männern. Göttingen: Hogrefe.
- Somatisierungsstörung und Hypochondrie
Rief, W. & Hiller, W. (1998). Somatisierungsstörung und Hypochondrie. Göttingen: Hogrefe.
- Nachsorge von Schizophrenien
Hahlweg, K. & Dose, M. (1998). Schizophrenie. Göttingen: Hogrefe.
7
- Adipositas
Pudel, V. (2003). Adipositas. Göttingen: Hogrefe.
- Alkoholabhängigkeit
Lindenmeyer, J. (1999). Alkoholabhängigkeit. Göttingen: Hogrefe.
- Bulimie
Tuschen-Caffier, B. & Florin, I. (2002). Teufelskreis Bulimie. Göttingen: Hogrefe.
- Hypertonie
Vaitl, D. (2001). Hypertonie. Göttingen: Hogrefe.
- Kopfschmerzen
Bischoff, C. & Traue, H. (2004). Kopfschmerzen. Göttingen: Hogrefe.
- Medikamentenabhängigkeit
Elsesser, K. & Sartory, G.(2001). Medikamentenabhängigkeit. Göttingen: Hogrefe.
- Schlafstörungen
Backhaus, J. & Riemann, D. (1999). Schlafstörungen. Göttingen: Hogrefe.
- Psychische Störungen und Sucht
Moggi, F. & Donati, R. (2004). Psychische Störungen und Sucht: Doppeldiagnosen. Göttingen: Hogrefe.
Sie können auch aus den folgenden manualisierten störungsspezifischen systemischen
Therapieansätzen einen Block wählen:
Schweitzer, B. & von Schlippe, A. (2006). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung II: Das
störungsspezifische Wissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Daraus zur Auswahl:
*Block 1: Schizophrenien -bis- Angst und Panik, S. 43-106.
*Block 2: Zwänge -bis- Somatisierungsstörungen, S. 107-165.
*Block 3: Essstörungen -bis- Suizidale Krisen, S. 166-236.
(Beachten Sie bei der Bewertung der störungsspezifischen Arbeitsskizzen zum systemischen Vorgehen, in wie
weit die jeweilige Vorgehensweise empirisch abgesichert ist. So ist die systemisch-konstruktivistische
Depressionstherapie nach Asen und Jones (2002) zwar noch nicht repliziert, aber doch im Therapierationale
reichhaltig und in einer RCT-Studie (Leff et al., 2002) gut untersucht. Die systemisch-strategische Therapie von
Zwangsstörungen nach Lenz et al. (2000) hingegen ist im Therapierationale eher unterkomplex, nur
einzelfallillustriert (und nicht einzelfallevaluiert) und für die meisten Patienten mit Zwangsstörungen unzureichend.)
4. Evaluation in der Klinischen Psychologie
Perrez, M. (1998). Wissenschaftstheoretische Grundlagen der klinisch-psychologischen Intervention. In
U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie - Psychotherapie (S. 46-62). Bern:
Huber. 11/JP/lb 27307(2)
- Grundlagen
Brandtstädter, J. (1990). Evaluationsforschung: Probleme der wissenschaftlichen Bewertung von Interventions- und Reformprojekten. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 4, 215-227.
Strauß, B. & Wittmann, W.W. (2005). Psychotherapieforschung: Grundlagen und Ergebnisse. In W. Senf
& M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete
Auflage, S. 760-781). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
- Grundzüge und Beispiel „traditioneller“ Evaluationsforschung
Baumann, U. & Reinecker-Hecht, C. (1998/2005). Methodik der klinisch-psychologischen
Interventionsforschung. In U. Baumann & M. Perrez (Hrsg.), Lehrbuch Klinische Psychologie Psychotherapie (2. Aufl., S. 346-365). Bern: Huber.
Krampen, G. (1992). Diagnostik und Effektkontrolle bei Einführungskursen zum autogenen Training. Praxis der Klinischen Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 20, 273-280.
- Rückmeldung
Arndt Linsenhoff: Wozu KlientInnen-Rückmeldungen? Wir wissen doch, dass wir gut sind! Beraterische
Gewissheiten,
Psychotherapieforschung
und
Erfahrungen
mit
Rückmeldesystemen,
Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis 4/2003, S.803 - 812
*Lutz, W., Tholen, S., Kosfelder, J., Tschitsaz, A., Schürch, E. & Stulz, N. (2005). Evaluation und störungsspezifische Rückmeldung des therapeutischen Fortschritts in der Psychotherapie. Verhaltenstherapie, 15, 168-175.
8
- Entwicklungen
Kriz, J. (2004). Methodologische Aspekte von „Wissenschaftlichkeit“ in der Psychotherapieforschung.
Psychotherapie und Sozialwissenschaft, 6, 2004, 6-31.
Zarbock, G. (2004). Therapieabbruch und Misserfolg aus der Sicht des Therapeuten, Supervisors und
Gutachters. In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche in der
Psychotherapie (S. 183-208). Bern: Huber.
Aus den folgenden 4 Clustern wählen Sie 3 Artikel aus:
- Grundzüge und Beispiel „systemischer“ Evaluationsforschung
Wolfgang Loth, Bergisch Gladbach: „Therapie“ und „Evaluation“ – nützlich, schön, respektvoll?
(Erstveröffentlichung 1990 in: Zeitschrift f. systemische Therapie 8(1): 41-48)
Ludewig, K. (1993). Evaluation systemischer Therapie in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie. Erste Ergebnisse. System Familie, 6, 21-35.
- Umgang mit Misserfolgen
Breil, J., Joormann, J., Kosfelder, J. & Schulte, D. (2004). Lassen sich ungünstige von erfolgreichen
Therapieverläufen in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Behandlungen von Angststörungen
frühzeitig differenzieren? In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und Abbrüche
in der Psychotherapie (S. 65-100). Bern: Huber.
Lutz, G. & Grawe, K. (2004). Therapieevaluation, ungünstige Behandlungsverläufe und Optionen zur
Optimierung von Therapien. In W. Lutz, J. Kosfelder & J. Joormann (Hrsg.), Misserfolge und
Abbrüche in der Psychotherapie (S. 43-63). Bern: Huber.
- Qualitätssicherung
Kawski, S., Koch, U., Lubecki, P. & Schulz, H. (2005). Qualitätssicherung der Psychotherapie. In W.
Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 379-386). Stuttgart: Thieme. 11/LP/lb 35915
- Kritik und Perspektiven
Kriz, J. (2003): 50 Jahre empirische Psychotherapieforschung: Rückblicke – Einblicke – Ausblicke. Person, 7, 2003, 115-127.
Orlinsky, D. (2006). Comment on the state of psychotherapy research (as I see it). David Orlinsky über
den Stand der Psychotherapieforschung ...
5 Metamodelle der Psychotherapien
Aus den folgenden Metamodellkonzeptionen zu den Psychotherapien wählen Sie 2 Modelle:
- Neuronale Netzwerke
*Spitzer, M. (2003). Neuronale Netzwerke und Psychotherapie. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie
der Psychotherapie (S. 42-57). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538
- Nonlineare dynamische Systeme
Kernig, C.D. (2004). Chaos und Ordnung in neuer Sicht. www.cd-kernig.de
- Synergetik
*Haken, H. (2003). Synergetik der Gehirnfunktionen. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie der
Psychotherapie (S. 80-103). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538
- Selbstorganisationstheorie
*Tschacher, W. & Brunner, E.J. (1997). Theorie der Selbstorganisation und systemische Sicht der
Psychotherapie. In L. Reiter, E. Brunner & S. Reiter-Theil (Hrsg.), Von der Familientherapie zur
systemischen Perspektive (2. überarb. Auflage, S. 81-102). Berlin: Springer.
- Neurobiologische Grundlagen
Storch, M. & Krause, F. (2007). Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und
Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) (4. vollständig
überarbeitete und erweiterte Auflage; S. 31-61). Bern: Huber.
- Allgemeinen Psychotherapie
Grawe, K. (2005). Allgemeine Psychotherapie. In W. Senf & M. Broda (Hrsg.), Praxis der Psychotherapie: Ein integratives Lehrbuch (3. völlig neu bearbeitete Auflage, S. 120-132). Stuttgart: Thieme.
Grawe, K. (2005). (Wie) kann Psychotherapie durch empirische Validierung wirksamer werden?
Psychotherapeutenjournal, 5, 4-11. (unter www.psychotherapeutenjournal.de)
- Modell der gemeinsamen Wirkfaktoren
Asay, T.P. & Lambert, M. (2001). Empirische Argumente für die allen Therapien gemeinsamen Faktoren:
Quantitative Ergebnisse. In M.A. Hubble, B.L. Duncan & S..L. Miller (Hrsg.), So wirkt Psychotherapie.
Empirische Ergebnisse und praktische Folgerungen (S. 41-82). Dortmund: verlag modernes lernen.
9
- Körperpsychotherapie
Geuter, U. (2006). Körperpsychotherapie – Teil 1. Der körperbezogene Ansatz im neueren wissenschaftlichen Diskurs der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 6, 116- 122. (unter www.psychotherapeutenjournal.de)
- Personenzentrierte Systemtheorie
Kriz, J. (2003). Personzentrierte Systemtheorie: Grundfragen und Kernaspekte.
http://jkriz.de/pzs-kriz-ungekurzt.pdf
- Soziologische Systemtheorie
Willke, H. (1997). Systemtheoretische Grundlagen des therapeutischen Eingriffs in autonome Systeme.
In L. Reiter, E. Brunner & S. Reiter-Theil (Hrsg.), Von der Familientherapie zur systemischen
Perspektive (2. überarb. Auflage, S. 67-80). Berlin: Springer.
- Neurobiologischer Konstruktivismus
*Roth, G. (1987). Erkenntnis und Realität: Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit. In S.J. Schmidt
(Hrsg.), Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (S. 229-255). Frankfurt: Suhrkamp.
- Biologischer Konstruktivismus
Kurt Ludewig, Münster; Humberto Maturana, Santiago (Chile): Gespräche mit Humberto Maturana. Fragen
zur Biologie, Psychotherapie und den "Baum der Erkenntnis" oder: die Fragen die ich immer stellen
wollte (deutsche Erstveröffentlichung, PDF 480 Kb)
6. Fakultativ: Themen und Trends
Abschließend eine Auswahl von aktuellen Themen und Trends zur Klinischen Psychologie.
Falls Sie in der Klinischen Psychologie gut informiert sind und an einem dieser Themen interessiert sind, können
Sie mit mir über die Streichung eines Ihnen vertrauten obligaten Themas sprechen und es durch eines der
folgenden Themen Ihres Interesses ersetzen.
Dabei kann es sich um Themen handeln wie:
- Einzelne Beiträge zum Thema Globalisierung oder Grenzen psychotherapeutischen Handelns aus:
Strauß, B. & Geyer, M. (Hrsg.).(2006). Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
Strauß, B. & Geyer, M. (Hrsg.).(2006) Grenzen psychotherapeutischen Handelns. Göttingen:
Vandenhoeck & Ruprecht.
- Selbstentwicklung
Brandtstädter, J. (2007). Das flexible Selbst. Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung.
München: Elsevier. Daraus: Zielverfolgung und Zielanpassung+Theoretische Erweiterungen.S. 1-114.
- Konsistenztheoretischer Therapieansatz (Weiterentwicklung der kognitiv-behavioralen Therapie)
*Itten, S., Trösken, A. & Grawe, K. (2004). Fallkonzeption und Therapieplanung in der Psychologischen
Therapie: Ein Beispiel. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 36 (1), 23-40.
- Achtsamkeitsbasierter Therapieansatz (Weiterentwicklung der kognitiv-behavioralen Therapie)
*Michalak, J. & Heidenreich, T. (2004). Achtsamkeitsbasierte kognitive Therapie zur Rückfallprophylaxe
bei Depressionen. In T. Heidenreich & J. Michalak (Hrsg.), Achtsamkeit und Akzeptanz in der Psychotherapie. Ein Handbuch (S. 193-245). Tübingen: dgvt-Verlag.
- Emotionsfokussierter Therapieansatz
*Claas, P. & Röhrle, B. (2006). Prozess- und Erfahrungsorientierte Psychotherapie: Theorie und Praxis.
Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 38 (1), 95-119.
Greenberg, L. (2005). Emotionszentrierte Therapie: Ein Überblick. Psychotherapeutenjournal, 5, 324337. (unter www.psychotherapeutenjournal.de)
- Körperpsychotherapeutischer Therapieansatz
Geuter, U. (2006). Körperpsychotherapie – Teil 1. Der körperbezogene Ansatz im neueren wissenschaftlichen Diskurs der Psychotherapie. Psychotherapeutenjournal, 6, 116- 122. (unter www.psychotherapeutenjournal.de)
Röhricht, F. (2000). Körperorientierte Psychotherapie psychischer Störungen. Ein Leitfaden für Forschung und Praxis. Göttingen: Hogrefe. Daraus: Strukturierung des Therapieangebots, S.77-120 +
Körperpsychotherapie depressiver Erkrankungen und Angsterkrankungen, S. 123-138 + Stand der
Evaluationsforschung, S. 149-152.
- Familiensystemischer Therapieansatz
*Hendrischke, A., Blatt-Bodewig, M., Thissen, C., Weller, B., Bachmeyer, K., Detert, E. & Schmidt-Keller,
B. (2001). Multimodale Kooperation in der Behandlung einer Depression - ein familiensystemischer
Ansatz. Psychotherapie im Dialog, 2, 457-469.
10
*Schemmel, H., Schell, B., Süß-Falckenberg, U. & Scholz, M. (2004). Kinderpsychiatrie mit Familie.
Multifamilientherapie in der Familientagesklinik des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis, 38 (1), 121-141.
- Lösungsorientierter Therapieansatz
Seidenstücker, G. & Wehr, T. (2006). Lösungsorientierte Kurztherapie: Stellung im Versorgungssystem,
Indikation, Grundannahmen und basale Arbeitsmuster. Trierer Psychologische Berichte, 33, Heft 2.
(finden Sie unter www.psychologie.uni-trier.de/tripsyberichte/index.html)
- Systemisch-hypnotherapeutischer Therapieansatz:
*Schmidt, G. (2001). Systemisch-hypnotherapeutische Konzepte für die Kooperation mit depressiv definierten Menschen und ihren Beziehungssystemen. Psychotherapie im Dialog, 2(4), 418-430.
- Neurobiologische Untersuchungen der Wirkungswege und Effekte von Psychotherapien
Schiepek, G., Lambertz, M., Perlitz, V., Vogeley, K. & Schubert, C. (2003). Neurobiologie der Psychotherapie - Ansatzpunkte für das Verständnis und die methodische Erfassung komplexer biopsychischer
Veränderungsprozesse.. In G. Schiepek (Hrsg.), Neurobiologie der Psychotherapie (S. 1-27). Stuttgart: Schattauer. 11/OP/lb 41538
- Indikation
Seidenstücker, G. & Roth, W.R. (1997). Entscheidungen im Kontext von Psychotherapien: Fragestellungen, Indikationsmodelle, Entscheidungsansätze. Trierer Psychologische Berichte, Band 24, Heft 4.
- Offline Internettherapie
Andersson, G., Bergström, J., Holländare, F., Ekselius, L. & P. Carlbring (2004). Internetbasierte kognitive Verhaltenstherapie für leichtere bis mittlere Depressionen: Vorhersage des Therapieerfolgs nach
6-monatiger Katamnese. Verhaltenstherapie, 14, 185-189.
Jäger, J., Emmelkamp, P.M.G. & A. Lange (2004). Die Behandlung von Panikstörungen über das Internet: eine Fallbeschreibung. Verhaltenstherapie, 14, 200-205.
- Online Internetberatung
Westphal, A. (2007). Sozialpädagogische Paarberatung im Internet: eine Evaluation der Potentiale und
Grenzen von pädagogischer Online-Paarberatung. Saarbrücken: Müller.
- Alternativen zu einer einer reduktionistischen Diagnostik
Moser, C. (2004). Gesellschaftliche Aspekte psychiatrischer Diagnostik am Beispiel standardisierter Erhebungsprozeduren. Kritik einer medizinisch-reduktionistischen Psychiatrie. Zeitschrift für Systemische Therapie, 22(1), 27-41.
Oder es kann sich um evidenzbasierte psychobiosozialen Leitlinien, die als diagnostischtherapeutische Heuristiken zu deuten sind, handeln wie:
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.).(1998). Band 1:
Behandungsleitlinie Schizophrenie. Darmstadt: Steinkopff.
Dengler, W. & Selbmann, H.-K. (Hrsg.).(2000). Band 2: Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von
Angsterkrankungen. Darmstadt: Steinkopff.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.).(2000). Band 3:
Behandlungsleitlinie Demenz. Darmstadt: Steinkopff.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.).(2000). Band 4: Behandlungsleitlinie Eßstörungen. Darmstadt: Steinkopff.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.).(2000). Band 5:
Behandlungsleitlinie Affektive Erkrankungen. Darmstadt: Steinkopff.
Härter, M., Schneider, F., Gaebel, W. & Berger, M. (Hrsg.).(2003). Versorgungsleitlinien für depressive Störungen
in der ambulanten Praxis. Zeitschrift für ärztliche Versorgung und Qualitätssicherung, 97, Supplement IV.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (Hrsg.).(2003). Band 6:
Behandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie. Darmstadt: Steinkopff.
Becker, Th., Reker, Th. & Weig, W. (Hrsg.).(2005). Band 7: Behandlungsleitlinie Psychosoziale Therapien.
Darmstadt: Steinkopff.
Unter www.dgppn.de unter „Leitlinien“ finden Sie die Kurzfassungen der vorliegenden evidenzbasierten Leitlinien
zur psychobiosozialen Versorgung.
Oder es kann sich um Teile aus neueren Arbeiten handeln wie:
Bock, T. (2006). Eigensinn und Psychose. "Noncompliance" als Chance. Neumünster. Paranus Verlag.
Brandtstädter, J. (2007). Das flexible Selbst. Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablösung.
München: Elsevier.
Cialdini, R.B. (2002). Die Psychologie des Überzeugens. Ein Lehrbuch für alle, die ihren Mitmenschen
und sich selbst auf die Schliche kommen wollen. Göttingen: Hogrefe.
Demmel, R. (2004). Motivational Interviewing. Ein Leitfaden für die Praxis. Göttingen: Hogrefe.
Gassen, H.G. (2008). Das Gehirn. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
11
Haken, H. & Schiepek, G. (2006). Synergetik in der Psychologie. Selbstorganisation verstehen und
gestalten. Göttingen: Hogrefe.
Haken, H. & Wunderlin, A. (1991). Die Selbststrukturierung der Materie. Braunschweig: Vieweg.
Hüther, G. (2004). Die Macht der inneren Bilder. Wie Visionen das Gehirn, den Menschen und die Welt
verändern. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Kannig, U.P. (2000). Selbstwertmanagement. Die Psychologie des selbstwertdienlichen Verhaltens. Göttingen: Hogrefe.
Kowarowsky, G. (2005). Der schwierige Patient. Kommunikation und Patienteninteraktion im
Praxisalltag. Stuttgart: Kohlhammer.
LeDoux, J. (1998). Das Netz der Gefühle. Wie Emotionen entstehen. München: Hanser.
Omer, H. & Schlippe, A. von (2004). Autorität ohne Gewalt. Coaching für Eltern von Kindern mit Verhaltensproblemen - „Elterliche Präsenz“ als systemisches Konzept. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Petzold, H.G. & Orth, I. (1999). Die Mythen der Psychotherapie. Ideologien, Machtstrukturen und Wege
kritischer Praxis. Paderborn: Junfermann.
Prins, S. (Hrsg.).(2006). Seitenwechsel. Psychiatrieerfahrene Professionelle erzählen. Neumünster.
Paranus Verlag.
Pritz, A. (Hrsg.).(2008). Einhundert Meisterwerke der Psychotherapie: ein Literaturführer. Wien:
Springer.
Reiband, N. (2006). Klient, Therapeut und das unbekannte Dritte. Placeboeffekte in der Psychotherapie
und was wirklich wirkt. Heidelberg: Auer.
Retzer, A. (2002). Passagen - systemische Erkundungen. Stuttgart: Klett-Cotta.
Schmidt, G. (2005). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Auer.
Schindler, H. & Schlippe, A. von (Hrsg.).(2005). Anwendungsfelder systemischer Praxis. Ein Handbuch.
Dortmund: verlag modernes lernen.
Schlötter, P. (2005). Vertraute Sprache und ihre Entdeckung. Systemaufstellungen sind kein
Zufallsprodukt.. Heidelberg: Auer.
Seikkula, J. & Arnkill, T.E. (2007).Dialoge im Netzwerk. Neue Beratungskonzepte für die psychosoziale
Praxis. Neumünster: Paranus.
Tschuschke, V. & Anbeh, A. (Hrsg.).(2008). Ambulante Gruppenpsychotherapie. Stuttgart: Schattauer.
11/LS/lb 44967
Vogel, R.T. (2005). Verhaltenstherapie in psychodynamischen Behandlungen. Theorie und
Praxismanual für eine integrative Psychodynamik in ambulanter und stationärer Psychotherapie.
Stuttgart: Kohlhammer.
Wolfersdorf, M., Kornacher, J. & Rupprecht, U. (Hrsg.).(2003). Stationäre Depressionsbehandlung heute. Neue Themen: Die interpersonale Dimension, Mutter-Kind-Beziehung, Qualitätssicherung, Selbsthilfe. Regensburg: Roderer.
Zurhorst, G. & Gottschalk-Mazouz, N. (2008). Krankheit und Gesundheit. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht.
12
Zum Verlauf der Prüfung
Zur Prüfung bringen Sie Ihr Exemplar dieses Stoffvorbereitungsplans mit.
In Ihrem Exemplar dieses Stoffvorbereitungsplans haben Sie Ihre Literaturauswahl in den Bereichen
markiert, in denen ich Auswahlmöglichkeiten anbiete.
Sie geben mir Ihr markiertes Exemplar, so dass ich über Ihre Auswahl informiert bin.
Die Prüfung dauert 30 Minuten. Sie bezieht sich auf die im Stoffvorbereitungsplan aufgeführte Literatur.
Aus dem Plan können Sie ein Einstiegsthema wählen.
Dauer des Berichts über das Einstiegsthema: maximal 5 Minuten.
Ich werde auch zu Ihrem Einstiegsthema Fragen stellen.
Hinweis 1
Zu den folgenden im Plan fett und kursiv gedruckten Themen werde ich mit Sicherheit bzw. sehr hoher
Wahrscheinlichkeit Fragen stellen:
- Ihr Einstiegsthema
- 2. Theoretische Grundlagen von psychischen Störungen und Psychotherapien
- Aus 3.3.1 wählen Sie insgesamt 2 Maßnahmearten
- 3.3.2 Störungsspezifische manualisierte Psychotherapien
- 4. Evaluation in der Klinischen Psychologie
Hinweis 2
Die mit * gekennzeichneten Artikel stehen als Kopiervorlagen im Sekretariat bei Frau Christoph-Tömmes
(Zimmer D 202) zur Verfügung.
Hinweis 3
- Nicht-Erreichbarkeit von Literaturtiteln:
Wenn im Plan als obligat aufgeführte Literaturtitel in der Bibliothek für Sie innerhalb zumutbarer Wartezeit nicht erreichbar sind, dann streichen Sie sie in Ihrem Stoffvorbereitungsplan.
Informieren Sie mich darüber kurz zu Beginn der Prüfung.
Ich werde dann zu diesen Literaturtiteln keine Fragen stellen.
- Substitutierbarkeit von Literaturtiteln:
Wenn Sie von mir vorgegebene Literaturtitel zu einem Thema durch andere, in etwa äquivalente Arbeiten ersetzen wollen, dann können Sie mir in meiner Sprechstunde entsprechende Vorschläge machen.
- Ergänzbarkeit des Stoffvorbereitungsplans:
Wenn Sie der Meinung sind, es fehlten im Plan wichtige Themen, dann lassen Sie mich das wissen
und reichen Sie mir Ihre Vorschläge ein.
Viel Erfolg bei der Prüfungsvorbereitung!
13
Links zu Informationsquellen mit kostenfreien downloads
Psychobiosoziale Versorgung
www.bdp-verband.org
www.bpe-online.de
www.cip-medien.com
www.dgppn.de
www.dgvt.de
www.journal-fuer-psychologie.de
http://www.meg-hypnose.de
www.psychotherapeutenjournal.de
www.psychiatrie.de
www.talkingcure.com
www.testzentrale.de
www.wbpsychotherapie.de
Lösungsorientierte Ansätze
http://www.ebta.nu
http://www.loesungsfokussiert.de/ausbildung.php?modus=material
Systemisch-konstruktivistische Ansätze
www.arnretzer.de/?Publikationen
www.bif-systemisch.de
http://www.dgsf.org
www.kopiloth.de
http://members.telering.at/asys.austria
www.systemagazin.de
http://systemisch.net
http://www.systemische-gesellschaft.de/service.php?y=7
Analytische Philosophie/Wissenschaftstheorie
www.mindmatter.de
www.philosophie.uni-muenchen.de/fakultaet/lehreinheiten/logik/personen/b_lauth
www.philosophie.uni-osnabrueck.de/PublikationenLenzen.html
www.asfpg.de/17303/petersen.html
www.en.wikipedia.org/wiki/smullyan
Politik/Hochschulpolitik und Wirtschaft
www.nachdenkseiten.de
www.dieGesellschafter.de
Kultur
www.perlentaucher.de
Herunterladen