Wintersemester 2008/2009 Seminar: 2 SWS, Mi. 11

Werbung
Wintersemester 2008/2009
Seminar: 2 SWS, Mi. 11-13h
Bibelgebrauch bei Fanny und Felix Mendelssohn
Prof. Dr. Martin Leutzsch / Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke
15.10.08: Studien- und Examensberatung
22.10.08: Prüfungen
29.10.08: Konstituierende Sitzung
05.11.08: Kurz-Biographien Fanny und Felix
12.11.08: Bibel und Christentum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
19.11.08: Lobgesang (Hensel)
26.11.08: Prüfungen
03.12.08: Hiob (Hensel) und “Zum Fest der heiligen Cäcilia” (Hensel)
10.12.08: Choleramusik (Hensel)
17.12.08: Christus (Mendelssohn Bartholdy)
07.01.09: Paulus I (Mendelssohn Bartholdy)
14.01.09: Paulus II (Mendelssohn Bartholdy)
21.01.09: Elias I (Mendelssohn Bartholdy)
28.01.09: Elias II (Mendelssohn Bartholdy)
04.02.09: Zwischenprüfungen
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy – Auswahlbibliographie
Zusammenstellung Martin Leutzsch
Die Familie
Lackmann, Thomas (2005) Das Glück der Mendelssohns. Geschichte einer deutschen
Familie. Berlin
Hensel, Sebastian (1995) Die Familie Mendelssohn 1729-1847. (insel taschenbuch 1671).
Frankfurt/Leipzig
Der Vater
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen
Fanny Hensel und Felix Mendelssohn
Klein, Hans-Günter (1997) Das verborgene Band. Felix Mendelssohn Bartholdy und seine
Schwester Fanny Hensel. (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz,
Ausstellungskataloge Neue Folge 22). Wiesbaden
Kimber, Marian Wilson (2004) Fanny and Felix. Gender, biography, and history. In: Peter
Mercer-Taylor ed., The Cambridge Companion to Mendelssohn. Cambridge 42-52
Cooper, John Michael/Prandi, Julie D. eds.: The Mendelssohns: Their Music in History.
Oxford 2002
Fanny Hensel (1805-1847)
Bartsch, Cornelia (2007) Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy. Musik als
Korrespondenz. Kassel
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser, Monika eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn
Bartholdy. Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik.
Kassel 2. Aufl.
Büchter-Römer (2001) Fanny Mendelssohn-Hensel. (rowohlts monographien 50619).
Reinbek
Citron, Marcia J. ed. (1987) The Letters of Fanny Hensel to Felix Mendelssohn. Collected,
Edited and Translated with Introductory Essays and Notes. O. O.
Helmig, Martina ed. (1997) Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy. Das Werk. München
Hensel, Fanny (2006) Tagebücher. Wiesbaden/Leipzig/Paris
Hensel, Fanny (2002) Briefe aus Rom an ihre Familie in Berlin 1839/40. Wiesbaden
Hensel, Fanny (2004) Briefe aus Venedig und Neapel an ihre Familie in Berlin 1839/40.
Wiesbaden
Hensel, Fanny (2007) Briefe aus Paris an ihre Familie 1835. Wiesbaden
Klein, Hans-Günter (2005) „... mit obligater Nachtigallen- und Fliederblütenbegleitung“.
Fanny Hensels Sonntagsmusiken. Wiesbaden
Koch, Paul-August (1993) Fanny Hensel geb. Mendelssohn (1805-1847): Kompositionen.
Eine Zusammenstellung der Werke, Literatur und Schallplatten. Frankfurt
Leggewie, Veronika ed. (2005) Fanny Hensel, geb. Mendelssohn-Bartholdy. Ein
Frauenschicksal im 19. Jahrhundert. Vortragsreihe Frühjahr 2005. (Koblenzer
Mendelssohn-Tage, Vortragsreihe 4). Bell
Maurer, Annette (1997) Thematisches Verzeichnis der klavierbegleiteten Sololieder Fanny
Hensels. Kassel
Olivier, Antje (1997) Mendelssohn Schwester Fanny Hensel. Musikerin, Komponistin,
Dirigentin. Düsseldorf
Schleuning, Peter (2007) Fanny Hensel geb. Mendelssohn. Musikerin der Romantik.
(Europäische Komponistinnen 6). Köln/Weimar/Wien
Sonntag, Brunhilde (2001) „Was ist ein Mensch“? Zu Fanny Hensels geistlichen Werken. In:
Hartmuth Kinzler ed., Vermittelte Musik. Freundesgabe für Walter Heise zur
Emeritierung. (Schriftenreihe des Fachbereichs Erziehungs- und Kulturwissenschaften
der Universität Osnabrück 17). Osnabrück 403-416
Tillard, Françoise (1994) Die verkannte Schwester. Die späte Entdeckung der Komponistin
Fanny Mendelssohn Bartholdy. München
Weissweiler, Eva ed. (1997) Fanny und Felix Mendelssohn: „Die Musik will gar nicht
rutschen ohne Dich“. Briefwechsel 1821 bis 1846. Berlin
Wolitz, Stefan (2007) Fanny Hensels Chorwerke. (Wiener Veröffentlichungen zur
Musikwissenschaft 42). Tutzing
Huber, Annegret: Das Lied ohne Worte als kunstübergreifendes Experiment. Eine
komparatistische Studie zur Intermedialität des Instrumentalliedes 1830-50. (Wiener
Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 41). Tutzing 2006
Lieder ohne Worte:
Schleuning, Peter (2007) Fanny Hensel geb. Mendelssohn. Musikerin der Romantik.
(Europäische Komponistinnen 6). Köln/Weimar/Wien 259-262
„Lobgesang“
Fontaine, Susanne (2002) Bach, das Gegenbild. In: Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002,
209-215
Hinrichsen, Hans-Joachim (2002) Choralidiom und Kunstreligion. Fanny Hensels Bach. In:
Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002, 216-222
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy.
Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik. Kassel 2.
Aufl.
Heymann-Wentzel, Cordula (2004) Ein ungewöhnliches Geburtstagsgeschenk. Fanny Hensels
Lobgesang. In: dies./Johannes Laas eds., Musik und Biographie. Festschrift für Rainer
Cadenbach. Würzburg 462-472
Hinrichsen, Hans-Joachim (1997) Kantatenkomposition in der „Hauptstadt von Johann
Sebastian Bach“. Fanny Hensels geistliche Chorwerke und die Berliner Bach-Tradition.
In: Martina Helmig ed., Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy. Das Werk.
München 115-129
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 373f.
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser, Monika eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn
Bartholdy. Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik.
Kassel 2. Aufl. 38f.121A1; 173.191.214.217-220
„Hiob“
Fladt, Ellinore (2002) Zur Rezeption des „vokalen Bach“ in der Kantate Hiob. In:
Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002, 223-234
Fontaine, Susanne (2002) Bach, das Gegenbild. In: Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002,
209-215
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy.
Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik. Kassel 2.
Aufl.
Hinrichsen, Hans-Joachim (1997) Kantatenkomposition in der „Hauptstadt von Johann
Sebastian Bach“. Fanny Hensels geistliche Chorwerke und die Berliner Bach-Tradition.
In: Martina Helmig ed., Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy. Das Werk.
München 115-129
Nubbemeyer, Annette (1997) Zweifel und Bekenntnis. Fanny Hensels Kantate ‚Hiob’ –
Entstehungsgeschichte und Werkanalyse. In: Musik und Kirche 67, 286-295
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 373f.
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser, Monika eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn
Bartholdy. Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik.
Kassel 2. Aufl. 38.191.214.286f.
Faust-I-Rezeption bei Hensel? (es gibt was von ihr zu Faust II, 1843) (vgl. auch Felix:
Walpurgisnacht)
„Choleramusik“
Fontaine, Susanne (2002) Bach, das Gegenbild. In: Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002,
209-215
Hinrichsen, Hans-Joachim (2002) Choralidiom und Kunstreligion. Fanny Hensels Bach. In:
Borchard/Schwarz-Danuser eds. 2002, 216-222
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy.
Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik. Kassel 2.
Aufl.
Hellwig-Unruh, Renate (1996) Die „Cholerakantate“ von Fanny Hensel. In: Musica 50, 121123
Hinrichsen, Hans-Joachim (1997) Kantatenkomposition in der „Hauptstadt von Johann
Sebastian Bach“. Fanny Hensels geistliche Chorwerke und die Berliner Bach-Tradition.
In: Martina Helmig ed., Fanny Hensel, geb. Mendelssohn Bartholdy. Das Werk.
München 115-129
Huber, Annegret (1997) In welcher Form soll man Fanny Hensels „Choleramusik“ aufführen?
In: Mendelssohn-Studien 10, 227-245
Kellenberger, Edgar (1997) Fanny Hensel und die Cholera-Epidemie 1831. In: Musik und
Kirche 67, 295-303
Klein, Hans-Günter (1997) Das verborgene Band. Felix Mendelssohn Bartholdy und seine
Schwester Fanny Hensel. (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz,
Ausstellungskataloge Neue Folge 22). Wiesbaden 186
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 373f.
Schleuning, Peter (2007) Fanny Hensel geb. Mendelssohn. Musikerin der Romantik.
(Europäische Komponistinnen 6). Köln/Weimar/Wien 298-302
Borchard, Beatrix/Schwarz-Danuser, Monika eds. (2002) Fanny Hensel geb. Mendelssohn
Bartholdy. Komponieren zwischen Geselligkeitsideal und romantischer Musikästhetik.
Kassel 2. Aufl. 38 ! 191.214.219f.
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847)
Brown, Clive: A Portrait of Mendelssohn. New Haven 2003
Clostermann, Annemarie: Mendelssohn Bartholdys kirchenmusikalisches Schaffen. Neue
Untersuchungen zu Geschichte, Form und Inhalt. Mainz 1989
Dahlhaus, Carl ed.: Das Problem Mendelssohn. Regensburg 1974
Dinglinger, Wolfgang: Studien zu den Psalmen mit Orchester von Felix Mendelssohn
Bartholdy. Köln 1993
Elvers, Rudolf ed. (1984) Felix Mendelssohn Bartholdy: Briefe. (fischer 2142). Frankfurt
Galley, Ursula ed. (1961) Paphleis. Ein Spott-Heldengedicht von Felix Mendelssohn. Basel
Geck, Martin: FMB. rowohlt
Kaufman, Schima: Mendelssohn: “A Second Elijah”. New York 1934
Klingemann, Karl ed. (1909) Felix Mendelssohn-Bartholdys Briefwechsel mit Legationsrat
Karl Klingemann in London. Essen
Köhler, Karl-Heinz (1995) Mendelssohn. (The New Grove. Die großen Komponisten).
Stuttgart/Weimar
Konold, Wulf: Felix Mendelssohn und seine Zeit. Laaber 2. Aufl. 1996
Leggewie, Veronika ed.: Frauen um Felix. Bell 2002
Mendelssohn Bartholdy, Felix (1997) Briefe. Potsdam (ND von 1861 und 1863)
Mercer-Taylor, Peter: The Life of Mendelssohn. Cambridge 2000
Mercer-Taylor, Peter ed. (2004) The Cambridge Companion to Mendelssohn. Cambridge
Ranft, Peter: Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine Lebenschronik. Leipzig 1972
Richter, Arnd: Mendelssohn. Leben, Werke, Dokumente. Zürich 2. Aufl. 2000
Schmidt, Christoph Martin ed.: Felix Mendelssohn Bartholdy: Kongreß-Bericht Berlin 1994.
Wiesbaden 1997
Schubring, Julius ed.: Briefwechsel zwischen Felix Mendelssohn Bartholdy und Julius
Schubring. Leipzig 1892
Seaton, Douglass ed. (2001) The Mendelssohn Companion. Westport/London
Sposato, Jeffrey S. (2006) The Price of Assimilation: Felix Mendelssohn and the NineteenthCentury Antisemitic Tradition. Oxford
Sutermeister, Peter: Felix Mendelssohn Bartholdy. Eine Reise durch Deutschland, Italien und
die Schweiz. Tübingen 1979
Todd, R. Larry ed.: Mendelssohn and his World. Princeton 1991 (darin zu Elia: Martin
Staehelin, Elijah, Johann Sebastian Bach, and the New Covenant: On the Aria ‚Es ist
genug’ in Felix Mendelssohn-Bartholdy’s Oratorio Elijah, pp. 121-136)
Todd, R. Larry ed.: Mendelssohn Studies. Cambridge 1992
Todd, R. Larry: Mendelssohn Essays. New York: Routledge 2008
Todd, R. Larry (2003) Mendelssohn: A Life in Music. Oxford
Werner, Eric (1980) Mendelssohn. Leben und Werk in neuer Sicht. Zürich/Freiburg
Worbs, Hans Christoph (2000) Felix Mendelssohn Bartholdy mit Selbstzeugnissen und
Bilddokumenten dargestellt. (rowohlts monographien 50215). Reinbek 13. Aufl.
Oratorium „Paulus“ (1836)
Mendelssohn Bartholdy, Felix (2006) Paulus. Elias. Textausgabe. (Reclam 18393). Stuttgart
Albrecht-Hohmaier, Martin (2004) Mendelssohns Paulus. Philologisch-analytische Studien.
(Musikwissenschaft an der Technischen Universität Berlin 2). Berlin
Edwards, F. G.: First Performances: I. Mendelssohn’s St Paul. In: The Musical Times 32
(1891) 137f.
Fink, Gottfried Wilhelm: Paulus. In: Allgemeine musikalische Zeitung 34 (1937) 497506.513-530
Geck 1971, 23
Geiss, Imanuel (1999) Geschichte im Oratorium. Von der Schöpfung zur Apokalypse. Eine
historische Handreichung für die Chorarbeit. (Schriftenreihe des Musikforums an der
Hochschule Bremen 1). Berlin 109-112
Jahn, Otto (1866) Ueber F. Mendelssohn-Bartholdy‘s Oratorium Paulus. In: ders.,
Gesammelte Aufsätze über Musik. Leipzig 13-39
Köhler, Karl-Heinz (1995) Mendelssohn. (The New Grove. Die großen Komponisten).
Stuttgart/Weimar 67f.
Kurzhals-Reuter, Arntrud (1978) Die Oratorien Felix Mendelssohn Bartholdys.
Untersuchungen zur Quellenlage, Entstehung, Gestaltung und Überlieferung. (Mainzer
Studien zur Musikwissenschaft 12). Tutzing
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 335.382f.388f.
Meiser, Martin (1992) Das Paulusbild bei Mendelssohn und Mendelssohns christliche
Selbsterfahrung. In: Musik und Kirche 62, 259-264
Mercer-Taylor, Peter ed. (2004) The Cambridge Companion to Mendelssohn. Cambridge,
Reg. sv St. Paul
Mosewius, Johann Theodor (1836) Zur Aufführung des Oratoriums, Paulus von Felix
Mendelssohn-Bartholdy durch das königl. akademische Institut für Kirchenmusik und
die Breslauer Sing-Akademie. Breslau
Nowak, Leopold (1976) Mendelssohns „Paulus“ und Anton Bruckner. In: Österreichische
Musikzeitschrift 31, 574-577
Reichwald, Siegwart (2001) The Musical Genesis of Mendelssohn’s Paulus. Lanham/London
Reimer, Erich (1989) Textanlage und Szenengestaltung in Mendelssohns „Paulus“. In: Archiv
für Musikwissenschaft 46, 42-69
--- (1993) Mendelssohns „edler Gesang“. Zur Kompositionsweise der Sologesänge im
„Paulus“. In: Archiv für Musikwissenschaft 50, 44-70
--- (1996) Mendelssohns „eigentlicher Zweck“ in Düsseldorf. Zur Entstehung des „Paulus“.
In: Norbert Jers ed., Musik – Kultur – Gesellschaft. Interdisziplinäre Aspekte aus der
Musikgeschichte des Rheinlandes. Dietrich Kämper zum 60. Geburtstag. (Beiträge zur
Rheinischen Musikgeschichte 156). Kassel 64-81
--- (2002) Vom Bibeltext zur Oratorienszene. Textbearbeitung und Textvertonung in Felix
Mendelssohn Bartholdys Paulus und Elias. Köln
Sposato, Jeffrey S. (2006) The Price of Assimilation: Felix Mendelssohn and the NineteenthCentury Antisemitic Tradition. Oxford 78-113
Wehner, Ralf: Ein anderer Paulus? Bemerkungen zu einer unbekannten Fassung des
Mendelssohnschen Oratoriums. In: Lesarten – Spielarten: Internationales RichardWagner-Symposion 1993 (2001 oder später)
Werner, Eric: [Aufsatz über Mendelssohn]. In: Amor Artis 1,1 (New York 1961)
Werner, Eric (1982) Felix Mendelssohn – Gustav Mahler: Two Borderline Cases of GermanJewish Assimilation. In: Yuval 4, 240-264
Seaton, Douglas ed. (2001) The Mendelssohn Companion. Westport/London
Cooper, John Michael (2001) Mendelssohn’s Works: Prolegomenon to a Comprehensive
Inventory. In: Seaton ed. 2001, 701-785
Feder, Georg (2001) On Felix Mendelssohn Bartholdy’s Sacred Music. In: Seaton ed. 2001,
257-281
Grey, Thomas (2001) The Orchestral Music. In: Seaton ed. 2001, 395-533
Krummacher, Friedhelm (2001) Art – History – Religion: On Mendelssohn’s Oratorios St.
Paul and Elijah. In: Seaton ed. 2001, 299-382
Wagner, Richard: Das Oratorium Paulus von Mendelssohn Bartholdy (1843). In: ders.,
Sämtliche Schriften und Dichtungen XII
Bartsch, Cornelia (2007) Fanny Hensel geb. Mendelssohn Bartholdy. Musik als
Korrespondenz. Kassel 169.192ff.
Vgl. evtl.
Mintz,Donald (1992) 1848, anti-Semitism, and the Mendelssohn reception. In: R. Larry Todd
ed., Mendelssohn Studies. Cambridge 126-148
Rezeption:
Leben und Wirken Friedrich von Sallet’s nebst Mittheilungen aus dem literarischen Nachlasse
desselben (1844) Breslau 128
Grosche, Erwin (2007) Der falsche Priester. Maikötters erster Fall. Bielefeld 45 (Liboritusch;
dazu:
Stambolis, Barbara (1996) Libori. Das Kirchen- und Volksfest in Paderborn. Eine Studie zu
Entwicklung und Wandel historischer Festkultur. (Beiträge zur Volkskultur in
Nordwestdeutschland 92). Münster/New York 90f.)
Oratorium „Elias“ (1846)
Mendelssohn Bartholdy, Felix (2006) Paulus. Elias. Textausgabe. (Reclam 18393). Stuttgart
Bartelmus, Rüdiger (1998) Elia(s) – Eine Prophetengestalt im Alten Testament und ihre
musikalisch-theologische Deutung durch Felix Mendelssohn-Bartholdy. In: ders.,
Theologische Klangrede. Studien zur theologischen Gestaltung und Vertiefung
theologischer Gedanken durch J. S. Bach, G. F. Händel, F. Mendelssohn, J. Brahms und
E. Pepping. Zürich 89-133
Eichhorn, Andreas (2005) Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias. Kassel/Basel/London/New
York/Prag
Ellison, Ross Wesley (1980) Mendelssohn’s Elijah: Dramatic Climax of a Creative Career. In:
American Choral Review 22, 3-9
EuropaChorAkademie/Erlebnis Musik eds. (2002) Felix Mendelssohn-Bartholdy: Elias – Ein
Prophet fordert heraus. Mainz
Forchert, Arno (1974) Textanlage und Darstellungsprinzipien in Mendelssohns Elias. In: Carl
Dahlhaus ed., Das Problem Mendelssohn. (Studien zur Musikgeschichte des 19.
Jahrhunderts 41). Regensburg 61-77
Geiss, Imanuel (1999) Geschichte im Oratorium. Von der Schöpfung zur Apokalypse. Eine
historische Handreichung für die Chorarbeit. (Schriftenreihe des Musikforums an der
Hochschule Bremen 1). Berlin 65-71
Horn, Erwin (1997) „Elias“ – Gedanken zum Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy.
In: Musica sacra 117, 106-115.210-221
Jahn, Otto (1867) Ueber Felix Mendelssohn Bartholdy’s Oratorium Elias. In: ders.,
Gesammelte Aufsätze über Musik. Leipzig 40-63 (zuerst 1848)
Köhler, Karl-Heinz (1995) Mendelssohn. (The New Grove. Die großen Komponisten).
Stuttgart/Weimar
Kurzhals-Reuter, Arntrud (1978) Die Oratorien Felix Mendelssohn Bartholdys.
Untersuchungen zur Quellenlage, Entstehung, Gestaltung und Überlieferung. (Mainzer
Studien zur Musikwissenschaft 12). Tutzing
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 383.389
Mercer-Taylor, Peter ed. (2004) The Cambridge Companion to Mendelssohn. Cambridge
Mintz, Donald (1963) Mendelssohn’s Elijah Reconsidered. In: Studies in Romanticism 3, 1-9
Reimer, Erich (1996) Regenwunder und Witwenszene. Zur Szenengestaltung in
Mendelssohns „Elias“. In: Die Musikforschung 49, 152-171
--- (2002) Vom Bibeltext zur Oratorienszene. Textbearbeitung und Textvertonung in Felix
Mendelssohn Batholdys Paulus und Elias. Köln
Schroeter-Wittke, Harald (2000) Unterhaltung. Praktisch-theologische Exkursionen zum
homiletischen und kulturellen Bibelgebrauch im 19. und 20. Jahrhundert anhand der
Figur Elia. (Friedensauer Schriftenreihe C 4). Frankfurt/Berlin/Bern/Bruxelles/New
York/Oxford/Wien
Seaton, Douglass ed. (2001) The Mendelssohn Companion. Westport/London
Sposato, Jeffrey S. (2006) The Price of Assimilation: Felix Mendelssohn and the NineteenthCentury Antisemitic Tradition. Oxford 114-162
Staehelin, Martin (1986) Elias. Johann Sebastian Bach und der Neue Bund. Zur Arie Es ist
genug in Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium Elias. In: Rainer Cadenbach/Helmut
Loos eds., Beiträge zur Geschichte des Oratoriums seit Händel. Festschrift Günther
Massenkeil zum 60. Geburtstag. Bonn 283-296
--- (1995) Musikhistorischer Dilettantismus. Zu Rüdiger Bartelmus: „Elia(s). Eine
Prophetengestalt im Alten Testament und ihre musikalisch-theologische Deutung durch
Felix Mendelssohn Bartholdy“ (MuK 4/1995). In: Musik und Kirche 65, 336f.
Thiel, Winfried (1994) Mendelssohns ‚Elias‘ und der biblische Elia. In: Peter
Mommer/Winfried Thiel eds., Altes Testament – Forschung und Wirkung. Festschrift
für Henning Graf Reventlow. Frankfurt/Berlin/Bern/New York/Paris/Wien 337-353
Werner, Eric (1980) Mendelssohn. Leben und Werk in neuer Sicht. Zürich/Freiburg
Werner, Jack (1957) Mendelssohn’s ‚Elijah‘: the 110th Anniversary. In: The Musical Times
192f.
--- (1965) Mendelssohn’s „Elijah“. A Historical and Analytical Guide to the Oratorio. London
Worbs, Hans Christoph (2000) Felix Mendelssohn Bartholdy mit Selbstzeugnissen und
Bilddokumenten dargestellt. (rowohlts monographien 50215). Reinbek 13. Aufl.
Oratorium „Christus“:
Hoensbroech, Raphael von (2006) Felix Mendelssohn Bartholdys unvollendetes Oratorium
Christus. (Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft 6). Kassel
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 379f.
Sposato, Jeffrey S. (2006) The Price of Assimilation: Felix Mendelssohn and the NineteenthCentury Antisemitic Tradition. Oxford 163-176
Lit. zum Oratorium „Moses“
Kellenberger, Edgar (1993) Felix Mendelssohn als Librettist eines Moses-Oratoriums.
Erstedition mit Kommentar. In: Musik und Kirche 63, 126-139
Lackmann, Thomas (2008) Der Sohn meines Vaters. Abraham Mendelssohn Bartholdy und
die Wege der Mendelssohns. Göttingen 335f.388f.
Sposato, Jeffrey S. (2006) The Price of Assimilation: Felix Mendelssohn and the NineteenthCentury Antisemitic Tradition. Oxford 58-77
Herunterladen