1. Prof. Dr. med. Norbert Donner-Banzhoff, M.H.Sc. Abteilung für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin Philipps-Universität Marburg Publications Theses 1 Original articles – international/journal listed in Index Medicus Original articles – other 6 Reviews 9 Editorials 9 Published abstracts 10 Methodological articles 25 Books and book chapters 26 Editorship 28 Scientific presentations - oral 28 Scientific presentations - poster 31 Workshops and symposia (selected) 32 Invited presentations (selected) 33 Commentaries, essays, reports, letters 36 1 Theses 2. Donner-Banzhoff N. Allgemeinmedizin in Großbritannien und Deutschland. Die Auswirkungen verschiedener Vergütungssysteme auf die Qualität präventiver Versorgung [doctoral dissertation]. Münster, Hamburg, London: LITVerlag, 1995 (ISBN 3-8258-2275-3). 3. Donner-Banzhoff N. Müdigkeit, Unwohlsein und niedriger Blutdruck? Überprüfung einer ärztlichen Tradition, 1999 [habilitation]. Original articles – international/journal listed in Index Medicus 4. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Hypotension - does it make sense in Family Practice? Family Practice 1994;11:368-74. 5. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L., Baum E. Family practitioners’ intervention against smoking in Germany and the UK: Does remuneration affect preventive activity? Sozial- und Präventivmedizin 1996;41:224-30. 6. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Szalai JP, Hilditch J. Is the ‘clinic-home blood pressure difference’ associated with psychological distress? A primary care based study. Journal of Hypertension 1997;15:585-90. 7. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Szalai JP, Hilditch J. Low blood pressure associated with low mood - a red herring? Journal of Clinical Epidemiology 1997;50:1175-81. 8. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Katic M, Baum E. Family practitioners’ remuneration and patterns of care - does social class matter? Sozial- und Präventivmedizin 1998;43:73-9. 9. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Szalai JP, Hilditch J. ‘Home hypertension’ - exploring the inverse white coat response. British Journal of General Practice 1998; 8:1491-5. 10. Donner-Banzhoff N, Schuster C, Hofmann S, Baum E. Notfallversorgung durch -1- Ersthelfer. Epidemiologie und Versorgungs-Qualität in einer ländlichen Region. Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie 1999;34:140-45. 11. Keller S, Donner-Banzhoff N, Kaluza G, Baum E, Basler HD. Improving physiciandelivered counseling in a primary care setting. Lessons from a failed attempt. Education for Health 2000;13:387-97. 12. Banzhoff A, Donner-Banzhoff N, Schwenke C, Girgsdies EO, Jilg W. Kombinationsimpfstoff gegen Tetanus, Diphtherie und Polio für Erwachsene. Eine randomisierte kontrollierte Studie zu Immunogenität und Verträglichkeit. Fortschritte der Medizin 2000;118:169-72. Münchener Medizinische Wochenschrift 2000;142;935 (Kurzfassung) 13. Donner-Banzhoff N, Beck C, Meyer F, Werner JA, Baum E. Clinical findings in patients presenting with sore throat. A study on inter-observer reliability. Family Practice 2002;19:466-8. 14. Donner-Banzhoff N, Merle H, Baum E, Basler HD. Feedback for general practice trainers: developing and testing a standardised instrument using the importancequality-score method. Medical Education 2003;37:772-7. 15. Haake M, Schade-Brittinger C, Müller H-H, Prinz H, Basler H-D, Donner-Banzhoff N, Schäfer H, Molsberger A. Acupuncture in chronic back pain. Background, development and design of the German Acupuncture Trial (gerac-cLBP). Zeitschrift für Orthopädie und ihre Grenzgebiete 2003;141:6-10 16. Chenot JF, Becker A, Pfingsten M, Hildebrandt J, Donner-Banzhoff N, Baum E, Keller S, Leonhardt C, Luckmann J, Basler HD, Kochen MM:Predictors for prescriptions of physiotherapy for low back pain (LBP) patients in general practice. European Journal of General Practice 2005; 11: 152. 17. Donner-Banzhoff N, Brucks U, Schade-Brittinger C, Müller HH und die Dozentengruppe „Klinische Evaluation“. Langzeit-Nutzen eines PostgraduiertenProgramms in Klinischer Epidemiologie. Das Studienprogramm „Klinische Evaluation“ der Universität Marburg. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2005;99:44954. 18. Donner-Banzhoff N, Roth T, Sönnichsen AC, Luckmann J, Leonhardt C, Chenot JF, Becker A, Keller S, Griffiths F, Baum E. Evaluating the accuracy of a simple heuristic to identify serious causes of low back pain. Family Practice 2006;23:682-6. 19. Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Keller K, Donner-Banzhoff N, Baum E, Pfingsten M, Hildebrandt J, Kochen MM, Basler HD. Determinants for receiving acupuncture for LBP and associated treatments: a prospective cohort study. BMC Health Services Research 2006;6:149. 20. Herrmann M, Lichte T, Von Unger H, Gulich M, Waechtler H, Donner-Banzhoff N, Wilm S. Faculty development in general practice in Germany: Experiences, evaluations, perspectives. Medical Teacher 2007; 29: 219-24. 21. Chenot JF, Leonhardt C, Keller S, Scherer M, Donner-Banzhoff N, Baum E, Pfingsten M, Basler HD, Kochen MM, Becker A. The impact of specialist care on health service utilization in primary care patients with low back pain: a prospective cohort study. European Journal of Pain 2008;12:275-83. 22. Abu Hani M, Keller H, Vandenesch J, Sönnichsen AC, Griffiths F, Donner-Banzhoff N. Different from what the textbooks say: how general practitioners diagnose coronary heart disease. -2- Family Practice 2007;24:62223. Leonhardt C, Keller S, Chenot JF, Luckmann J, Basler HD, Wegscheider K, Baum E, Donner-Banzhoff N, Pfingsten M, Hildebrandt J, Kochen MM, Becker A. TTM-based motivational counselling does not increase physical activity of low back pain patients in a primary care setting a cluster-randomized controlled trial. Patient Education and Counseling 2007;70:50-60. 24. Becker A, Leonhardt C, Chenot JC, Keller S, Wegscheider K, Baum E, DonnerBanzhoff N, Pfingsten M, Hildebrandt J, Basler HD, Kochen MM. Effects of two guideline implementation strategies on patient outcomes in primary care - a cluster randomized controlled trial. Spine 2008;33:75-78 25. Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Keller S, Donner-Banzhoff N, Baum E, Pfingsten M, Basler HD, Kochen MM. Use of complementary alternative medicine for low back pain: a cohort study. BMC Complementary and Alternative Medicine 2007, 7:42 (18 Dec 2007) 26. Kunz R, Wegscheider K, Guyatt G, Zielinski W, Rakowsky N, Donner-Banzhoff N, Müller-Lissner S. Impact of short evidence summaries in discharge letters on adherence of practitioners to discharge medication. A cluster-randomised controlled trial. Quality and Safety in Health Care 2007;16:456-61. 27. Chenot JF, Scherer M, Becker A, Donner-Banzhoff N, Baum E, Leonhardt C, Keller S, Pfingsten M, Hildebrandt J, Basler HD, Kochen MM. Acceptance and perceived barriers of implementing a guideline for managing low back in general practice. Implementation Science 2008, 3:7 doi:10.1186/1748-5908-3-7. 28. Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Keller S, Donner-Banzhoff N, Baum E, , Basler HD, Kochen MM, Pfingsten M. Sex differences in presentation, course and management of low back pain in primary care: a prospective cohort study. Clin J Pain 2008; 24: 578-84. 29. Krones T, Keller H, Sönnichsen A, Sadowski EM, Baum E, Wegscheider K, Rochon J, Donner-Banzhoff N. Absolute Cardiovascular Disease Risk and Shared Decision Making in Primary Care: A Randomized Controlled Trial Ann Fam Med 2008: 6: 218-227. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2384995 30. Müller-Engelmann M, Krones T, Keller H, Donner-Banzhoff N: Decision making preferences in the medical encounter. A factorial survey design. BMC Health Services Research 2008, 8:260. http://www.biomedcentral.com/14726963/8/260 31. Krones T, Keller H, Becker A, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N The theory of planned behaviour in a randomized trial of a decision aid on cardiovascular risk prevention. Patient Education and Counseling 2010;78:169-76; doi: 10.1016/j.pec.2009.06.010. 32. Glombiewski JA, Rief W, Bösner S, Keller H, Martin A, Donner-Banzhoff N. The Course of Unspecific Chest Pain in Primary Care: Symptom Persistence and Health Care Utilization. Arch Intern Med 2010;170:251-5. 33. Bösner S, Becker A, Haasenritter J, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schaefer JR, Seitz G, Baum E, Donner-Banzhoff N. Chest pain in primary care: Epidemiology and pre-work-up probabilities. Eur J Gen Pract 2009;15:141-6. 34. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Hani MA, Keller H, Sonnichsen AC, Karatolios K, -3- Schäfer J, Donner-Banzhoff N. Heartburn or angina? Differentiating gastrointestinal disease in primary care patients presenting with chest pain: a cross sectional diagnostic study. Int Arch Med 2009;2:40. 35. Bösner S, Haasenritter J, Hani MA, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schaefer JR, Baum E, Donner-Banzhoff N. Gender differences in presentation and diagnosis of chest pain in primary care. BMC Fam Pract 2009;10:79. 36. Bösner S, Becker A, Haasenritter J, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schäfer JR, Seitz G, Baum E, Donner-Banzhoff N. Accuracy of symptoms and signs for coronary heart disease in primary care: a diagnostic study with follow up. Br J Gen Pract 2010;60:246-57. 37. Gencer B, Vaucher P, Herzig L, Verdon F Ruffieux C, Boesner S, B Burnand, T Bischoff, Donner-Banzhoff N, Favrat B. Ruling out coronary heart disease in primary care patients with chest pain: a clinical prediction score. BMC Medicine 2010, 8:9 38. Bösner S, Becker A, Hani MA, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schaefer JR, Haasenritter J, Baum E, Donner-Banzhoff N. Chest wall syndrome in primary care patients with chest pain: presentation, associated features and diagnosis. Fam Pract 2010;27:363-9. 39. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Karatolios K, Vaucher P, Gencer B, Herzig L, Heinzel-Gutenbrunner M, Schaefer JR, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Baum E, Donner-Banzhoff N. Ruling out coronary artery disease in primary care: development and validation of a simple prediction rule. CMAJ 2010;182:1295-300 doi:10.1503/cmaj.100212 40. Legare F, Bekker H, Desroches S, Politi M, Stacey D, Borduas F, Cheater FM, Cornuz F, Coutu MF, Donner-Banzhoff N, Ferdjaoui-Moumjid N, Griffiths F, Harter M, Jackson C, Jacques A, Krones T, Labrecque M, Rodriguez R, Rousseau M, Sullivan M. Effective continuing professional development for translating shared decision making in primary care: A study protocol. Implementation Science 2010, 5:83 doi:10.1186/1748-5908-5-83 41. Becker A, Dörter F, Eckhardt K, Viniol A, Baum E, Kochen MM, Lexchin J, Wegscheider K. Donner-Banzhoff N. The association between a journal’s source of revenue and the drug recommendations made in the articles it publishes. CMAJ 2011;183:544-8. 10.1503/cmaj.100951 http://www.cmaj.ca/cgi/content/abstract/cmaj.100951v1?ijkey=c2d69a95060358bdab8 021efee56f982801d2eec&keytype2=tf_ipsecsha 42. Keller H, Krones T, Becker A, Hirsch O, Sönnichsen AC, Popert U, Kaufmann-Kolle P, Donner-Banzhoff N. Arriba: effects of an educational intervention on prescribing behaviour in prevention of CVD in general practice. Eur J Prev Cardiol 2012;19:322-9. doi:10.1177/1741826711404502 43. Hirsch O, Keller H, Müller-Engelmann M, Gutenbrunner MH, Krones T, DonnerBanzhoff N. Reliability and validity of the German version of the OPTION scale. Health Expect 2011;15:379–88. doi: 10.1111/j.1369-7625.2011.00689.x. 44. Bösner S, Haasenritter J, ABU Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schäfer JR, Baum E, Donner-Banzhoff N. Gender bias revisited: new insights on the differential management of chest pain. BMC Family Practice 2011, 12:45 doi:10.1186/1471-2296-12-45 45. Hirsch O, Keller H, Albohn-Kuhne C, Krones T, Donner-Banzhoff N. Pitfalls in the statistical examination and interpretation of the correspondence between physician -4- and patient satisfaction ratings and their relevance for shared decision making research. BMC Medical Research Methodology 2011;11:71 doi:10.1186/1471-2288-11-71 46. Bösner S, Haasenritter J, Keller H, Abu Hani M, Sönnichsen AC, Baum E, DonnerBanzhoff N. Koronare Herzerkrankung - Diagnose im Niedrigprävalenzbereich. Verlaufsdaten von hausärztlichen Patienten mit falschnegativer KHKDiagnose.Deutsches Ärzteblatt 2011;26:445-51 47. Hirsch O, Keller H, Krones T Donner-Banzhoff N. Acceptance of shared decision making with reference to an electronic library of decision aids (arriba-lib) and its association to decision making in patients. An evaluation study. Implementation Science 2011;6:70, doi:10.1186/1748-5908-6-70 48. Hirsch O, Bösner S, Hüllermeier E, Senge R, Dembczynski K, Donner-Banzhoff N. Multivariate modeling to identify patterns in clinical data: the example of chest pain. BMC Medical Research Methodology 2011;11:155 doi:10.1186/1471-2288-11-155 49. Bösner S, Keller H, Wöhner A, Wöhner C, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Prevention of falls by outdoor-walking in elderly persons at risk (‘‘power’’) – a pilot study. European Geriatric Medicine 2012;3:28–32. 50. Haasenritter J, Aerts M, Bösner S, Buntinx F, Burnand B, Herzig L, Knottnerus JA, Minalu G, Nilsson S, Renier W, Sox C, Sox H, Donner-Banzoff N. Coronary heart disease in primary care: accuracy of medical history and physical findings in patients with Chest pain - a study protocol for a systematic review with individual patient data. BMC Fam Pract. 2012 Aug 9;13(1):81. 51. Hirsch O, Träger S, Bösner S, Ilhan M, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Referral from primary to secondary care in Germany: Developing a taxonomy based on cluster analysis. Scand J Public Health. 2012 Aug 7. 52. Ronga A, Vaucher P, Haasenritter J, Donner-Banzhoff N, Bösner S, Verdon F, Bischoff T, Burnand B, Favrat B, Herzig L. Development and validation of a clinical prediction rule for chest wall syndrome in primary care. BMC Fam Pract. 2012 Aug 6;13(1):74. 53. Kramer L, Hirsch O, Schlößler K, Träger S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Associations between demographic, disease related, and treatment pathway related variables and health related quality of life in primary care patients with coronary heart disease. Health Qual Life Outcomes. 2012 Jul 9;10(1):78. 54. Hirsch O, Szabo E, Keller H, Kramer L, Krones T, Donner-Banzhoff N. arriba-lib: Analyses of user interactions with an electronic library of decision aids on the basis of log data. Inform Health Soc Care. 2012 Jun 12. 55. Hirsch O, Keller H, Krones T, Donner-Banzhoff N. arriba-lib: evaluation of an electronic library of decision aids in primary care physicians. BMC Med Inform Decis Mak. 2012 Jun 6;12(1):48. 56. Haasenritter J, Bösner S, Vaucher P, Herzig L, Heinzel-Gutenbrunner M, Baum E, Donner-Banzhoff N. Ruling out coronary heart disease in primary care: external validation of a clinical prediction rule. Br J Gen Pract. 2012 Jun;62(599):e415-21. 57. Kramer L, Schlößler K, Träger S, Donner-Banzhoff N. Qualitative evaluation of a local coronary heart disease treatment pathway: practical implications and theoretical framework. BMC Fam Pract. 2012 May 14;13(1):36. -5- 58. Hirsch O, Keller H, Krones T, Donner-Banzhoff N. Arriba-lib: association of an evidence-based electronic library of decision aids with communication and decisionmaking in patients and primary care physicians. Int J Evid Based Healthc. 2012 Mar;10(1):68-76. doi: 10.1111/j.17441609.2012.00255.x. 59. Kramer L, Rabanizada N, Haasenritter J, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Do guidelines on first impression make sense? Implementation of a chest pain guideline in primary care: a systematic evaluation of acceptance and feasibility. BMC Fam Pract. 2011 Nov 21;12:128. 60. Haasenritter J, Aerts M, Bösner S, Buntinx F, Burnand B, Herzig L, Knottnerus JA, Minalu G, Nilsson S, Renier W, Sox C, Sox H, Donner-Banzhoff N. Coronary heart disease in primary care: accuracy of medical history and physical findings in patients with chest pain - a study protocol for a systematic review withindividual patient data. BMC Fam Pract. 2012 Aug 9;13(1):81. 61. Müller-Engelmann M, Donner-Banzhoff N, Keller H, Rosinger L, Sauer C, Rehfeldt K, Krones T. When Decisions Should Be Shared: A Study of Social Norms in Medical Decision Making Using a Factorial Survey Approach. Med Decis Making. 2012;33:37-47. 62. Weberschock T, Dörr J, Valipour A, Strametz R, Meyer G, Lühmann D, Steurer J, Horvath K, Donner-Banzhoff N, Forster J, Sauder K, Ollenschläger G. Evidenzbasierte Medizin in Aus-, Weiter- und Fortbildung im deutschsprachigen Raum: Ein Survey. Z. Evid. Fortbild. Qual Gesundh.wesen 2013;107:5-12. 63. Diener A, Celemín-Heinrich S, Wegscheider K, Kolpatzik K, Tomaschko K, Altiner A, Donner-Banzhoff N, Haasenritter J. In-vivo-validation of a cardiovascular risk prediction tool: the arriba-pro study. BMC Fam Pract. 2013 Jan 22;14:13. doi: 10.1186/1471-2296-14-13. 64. Viniol A, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Forgotten drugs: long-term prescriptions of thyroid hormones – a cross-sectional study International Journal of General Medicine 2013;6:329 – 334. DOI: http://dx.doi.org/10.2147/IJGM.S43187 65. Senge R, Bösner S, Dembczynski K, Haasenritter J, Hirsch O, Donner-Banzhoff N, Hüllermeier E. Reliable classification: Learning classifiers that distinguish aleatoric and epistemic uncertainty. Information Sciences 2013 http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0020025513005410# 66. Bösner S, Bönisch K, Haasenritter J, Schlegel P, Hüllermeier E, Donner-Banzhoff N. Chest pain in primary care: is the localization of pain diagnostically helpful in the critical evaluation of patients? - A cross sectional study. BMC Fam Pract. 2013 Oct 18;14(1):154. 67. Donner-Banzhoff N, Haasenritter J, Hüllermeier E, Viniol A, Bösner S, Becker A. The comprehensive diagnostic study is suggested as a design to model the diagnostic process. Journal of Clinical Epidemiology 2014; 67:124 -132 Original articles – other 68. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Diagnosis and Treatment of risk factors in Germany and the UK. The influence of family practitioners’ remuneration on the process of care. Journal of Public Health/Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften 1994;2:324-33. 69. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E, Basler HD. Pauschalierte Vergütung und -6- Versorgungsqualität. Eine deutsch-englische Vergleichsstudie am Beispiel der Hypertonie. Münchener Medizinische Wochenschrift 1995;137:30-4. 70. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Freudenstein U, Baum E. Störungen des Lipidstoffwechsels. Screeening und Intervention in Großbritannien und Deutschland ein Systemvergleich. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;71:322-30. 71. Donner-Banzhoff N, Sadowski E, Baum E. Die Effektivität der Gesundheitsuntersuchung nach § 25 SGB V. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;71:293-8. Erratum in Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;71:988. 72. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Abel T, Kreienbrock L, Baum E. Die Wünsche der Patienten. Was sind die Wünsche unserer Patienten? Und wie nehmen Ärzte diese wahr? Eine Studie aus hausärztlichen Praxen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:274-81 (ausgezeichnet mit dem 1. Preis beim Wissenschaftlichen Wettbewerb der Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994). 73. Donner-Banzhoff N, Miko MM, Sarafowa A, Jäkle C, Keller S, Schach S, Basler HD, Baum E. „Ich verbiete Ihnen das Rauchen“. Warum manche Beratungsstrategien scheitern und andere nicht. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:1156-64. 74. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Abel T, Baum E. Der Einfluß der Patienten - aus der Sicht ihrer Ärzte. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:390-4. 75. Donner-Banzhoff N, Buys K, Steinmetz A, Ehlenz K, Baum E. Ist die PraxisHypertonie harmlos? Eine epidemiologische Studie in allgemeinmedizinischen Praxen Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:762-8. 76. Donner-Banzhoff N, Baum E. „Diagnose Hypertonie“ - warum gibt es internationale Unterschiede? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1999;75:604-12. 77. Baum E, Platt B, Donner-Banzhoff N. Erwartungen der Patienten und Ärztliches Handeln in Allgemeinpraxen. Der informierte Arzt/Gazette Médicale 1994;15:447-51. 78. Baum E, Donner-Banzhoff N, Piotrowski A, Röthinger E. Impfstatus und -bereitschaft bei Patienten in Allgemeinpraxen. Münchener Medizinische Wochenschrift 1995;137:398-400. 79. Uhlich C, Baum E, Donner-Banzhoff N. Einfluß der Praxisbudgets auf die hausärztliche Versorgung. Der Allgemeinarzt 1998; 20: 886-90. 80. Baum E, Piotrowski T, Donner-Banzhoff N, Jäkle C, Keller S, Miko M, Sarafowa A, Jörgens V, Basler HD. Die Einschätzung verhaltensbezogener Risikofaktoren beim „Check-up“. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1999;75:674-8. 81. Baum E, Donner-Banzhoff N, Jäkle C, Keller S, Miko M, Sarafowa A, Basler HD. Gesundheitsberatung und Motivation zur Verhaltensänderungen nach dem Check-up35 bei Risikopatienten. Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften/Journal of Public Health 1999;7:291-305. 82. Süß O, Donner-Banzhoff N, Baum E. Welche Rolle spielen Hausärzte und Hausärztinnen beim Thema „Wechseljahre“? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;76:502-6. -7- 83. Meyer F, Beck C, Baum E, Donner-Banzhoff N. Die Diagnose der Streptokokkentonsillitis. Kritische Prüfung diagnostischer Entscheidungsregeln. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:248-53. 84. Becker A, Kögel K, Donner-Banzhoff N, Basler HD, Chenot JF, Maitra R, Kochen MM. Kreuzschmerzpatienten in der hausärztlichen Praxis: Beschwerden, Behandlungserwartungen und Versorgungsdaten. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:126-31. 85. Leonhardt C, Keller S, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N, Griego J, Hildebrandt J, Pfingsten M, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD: Kreuzschmerzpatienten in hausärztlichen Praxen: Schmerzepidemiologie und Bewegungsmotivation. Der Schmerz 2003; 17, Suppl. 1: 54-5. 86. Donner-Banzhoff N, Wahab MH, Löckermann H, Griego J, Baum E. Weiterbildungsermächtigte Allgemeinärzte: Qualifikationen, Motive und Barrieren. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004;80:119-23. 87. Kaiser P, Noach A, Donner-Banzhoff N, Keller S, Baum E. Hausärztinnen und Hausärzte als Gesundheitsvorbilder? Ein Vergleich des Gesundheitsverhaltnes von HausärztInnen und RechtsanwältInnen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005;81:419-22. 88. Sadowski EM, Eimer C, Keller H, Krones T, Sönnichsen AC, Baum E. DonnerBanzhoff N. Evaluation komplexer Interventionen: Implementierung von ARRIBA-Herz, einer Beratungsstrategie für die Herz-Kreislaufprävention. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005;81:429-34. 89. Krones T, Keller H, Sönnichsen AC, Sadowski EM, Baum E, Donner-Banzhoff N. Partizipative Entscheidungsfindung in der kardiovaskulären Risikoprävention: Ergebnisse der Pilotstudie von ARRIBA-Herz, einer konsultationsbezogenen Entscheidungshilfe für die allgemeinmedizinische Praxis. Zeitschrift für Medizinische Psychologie 2006;15:61-70. 90. Leonhardt C, Keller S, Becker A, Luckman J, Baum E, Donner-Banzhoff, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Depressivität, BewegungsangstKognitionen und körperliche Aktivität bei Patienten mit Rückenschmerz. Zeitschrift für Sportpsychologie 2007;14:29-43. 91. Sönnichsen AC, Rambeck M, Donner-Banzhoff N, Baum E. Cholesterinbestimmung beim „Check ab 35“: Hat die Untersuchung Konsequenzen? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:431-4. 92. Heinrich W, Czypionka B, Baum E, Donner-Banzhoff N. Weiterbildungsverbünde Allgemeinmedizin in Deutschland – eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006; 82: 441 – 5 93. Leonhardt, C., Keller, S., Becker, A., Luckmann, J., Baum, E., Donner-Banzhoff, N., Pfingsten, M., Hildebrandt, J., Chenot, J.-F., Kochen, M. M., Basler, H.-D. Depressivität, Bewegungsangst- Kognitionen und körperliche Aktivität bei Patienten mit Rückenschmerz. Zeitschrift für Sportpsychologie 2007;14, 1-15. 94. Sönnichsen AC, Höper S, Donner-Banzhoff N, Baum E. e-Learning in der Medizin: geschlechtsspezifische Differenzen bezüglich Ausgangslage und Akzeptanz am Beispiel des k-med-Kurses „Allgemeinmedizinische Fälle für Vorkliniker“.l Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:567-70. 95. Becker A, Breyer R, W Kölling, Sönnichsen A, Donner-Banzhoff N. Kreuzschmerzen in der Praxis: Was tun Allgemeinärzte und was Orthopäden? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:44-50. -8- 96. Haake M, Basler HD, Schade-Brittinger C, Müller HH, Donner-Banzhoff N, et al. Für die GERAC-cLBP-Studiengruppe. Akupunktur zur Therapie von chronischen Kreuzschmerzen. Erfahrungen aus der GERAC-cLBP-Studie. Psychotherapie 2007;12:144-9. 97. Keller H, Krones T, Sönnichsen AC, Sadowski E, Popert U, Rochon J, KaufmannKolle P, Szecsenyi J, Baum E, Donner-Banzhoff N. Medikamentöse Prävention von kardiovaskulären Erkrankungen: Verschreiben Hausärzte risikoangemessen? Z Allg Med 2007; 83: 359-364. 98. Leonhardt C, Lehr D, Chenot JF, Keller S, Luckmann J, Basler HD, Baum E, DonnerBanzhoff N, Pfingsten M, Hildebrandt J, Kochen MM, Becker A. Are fear-avoidance beliefs in low back pain patients a risk factor for low physical activity or vice versa? A cross-lagged panel analysis. GMS Psychosoc Med 2009;6.DOI: 10.3205/psm000057, URN: urn:nbn:de:0183psm0000577 99. Keller H, Kramer L, Krones T, Müller-Engelmann M, Baum E, Donner-Banzhoff N. Evaluation der Implementierung von Innovationen am Beispiel von arriba- eine Fokusgruppenstudie. Evaluation of the Implementation of Innovations Using the Example of arriba - a focus Group Study. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2011;87(1), doi: 10.3238/zfa.2011.0035 Reviews 100. Donner-Banzhoff N. Case Management. Der Allgemeinarzt 1996;18:942-9. 101. Donner-Banzhoff N. Verhindern Sonnenschutzmittel Hautkrebs? Eine Übersicht anhand der Originalliteratur. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:73-8. Zweitabdruck in Ars Medici. Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin 1997;(13):761-3. 102. Donner-Banzhoff N, Kolckmann A, Baum E. Sollen bei jeder Routineuntersuchung die Karotiden auskultiert werden? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:36-41. 103. Freudenstein U, Jagger C, Arthur A, Donner-Banzhoff N. Treatments for late life depression in primary care - a systematic review. Family Practice 2001;18:321-7. 104. Karger R, Donner-Banzhoff N, Müller HH, Kretschmer V, Hunink M. Diagnostic performance of the platelet function analyzer (PFA-100) for the detection of disorders of primary hamostasis in patients with a bleeding history – a systematic review and meta-analysis. Platelets 2007;18:249-60 105. Donner-Banzhoff N, Hertwig R. Inductive foraging: Improving the diagnostic yield of primary care consultations European Journal of General Practice, 2013; Early Online: 1–5 Editorials 106. Donner-Banzhoff N. Es war einmal.... Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2005 99;417-8. 107. Donner-Banzhoff N. Lehre – evidenzbasiert. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008;101:6434. 108. Donner-Banzhoff N, Sönnichsen A. Strategies for prescribing statins. Evidence -9- supports prescribing a standard dose without further testing or dose adjustment. British Medical Journal 2008:336:288-9. doi:10.1136/bmj.39387.573947.80 109. Donner-Banzhoff N, Sönnichsen A. Statins and primary prevention of cardiovascular events. No change in strategy is needed despite the hype surrounding the recent JUPITER study British Medical Journal 2008;337:a2576. doi: 10.1136/bmj.a2576. 110. Donner-Banzhoff N, Keller H, Krones T. Shared decision-making in health care. Z für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008;102:407-9. 111. Donner-Banzhoff N, Keller H, Krones T. EbM und Wissenschaftstheorie. Z für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010;104:615-6. doi:10.1016/j.zefq.2010.09.020 Motivation in medical education and patient communication http://informahealthcare.com/eprint/4mYYfTfDfiSYjjusfNh5/full?tokenKey= Published abstracts 112. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Vergleich deutscher und britischer Allgemeinmedizin - Analyse von Prozeßdaten. Das Gesundheitswesen 1993;55:SIV. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Augsburg, 8.-11. September 1993 113. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Was bringt uns die pauschalierte Vergütung? - Versuch einer Prognose an hand internationaler Vergleichsdaten. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1993;69:S33-4. 27. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Saarbrücken, 23.-25. September 1993 114. Donner-Banzhoff N, Freudenstein U, Baum E. Confounders in international health services comparisons - the example of hypertension control. Family Practice 1993;10:482-3. European General Practice Research Workshop, Zichron Yaakov, Haifa, Israel, 23.25. April 1993 115. Donner-Banzhoff N, Bünning K, Spangenberg E, Baum E. Neglect or flexibility - how do general practitioners measure blood pressure? Family Practice 1994;11:229. European General Practice Research Workshop, Paris, 15.-17. Oktober 1993 116. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Die Qualität der Versorgung - spielt soziale Schichtzugehörigkeit eine Rolle? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994;70: S37. 28. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Würzburg, 25.-27. September 1994 (Poster) 117. Donner-Banzhoff N, Sadowski E, Baum E, Kreienbrock L. Die Effektivität der Gesundheitsuntersuchung nach §25 SGB V Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994;70:S35. 28. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Würzburg, 22.-24. September 1994 118. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Die Qualität der Versorgung - spielt soziale Schichtzugehörigkeit eine Rolle? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994;70:S37. 28. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Würzburg, 22.-24. September 1994 (Poster) 119. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Die Qualität der Versorgung - spielt soziale Schichtzugehörigkeit eine Rolle? - 10 - Das Gesundheitswesen 1994;56:IX. Gemeinsamer Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Düsseldorf, 4.-7. Oktober 1994 120. Donner-Banzhoff N, Baum E, Lorenz G, Schach E (†), Trump M. Bericht über das allgemeinmedizinische Forschungsregister (FORAM). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;70:S14. 29. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Weimar, 22.-24. September 1995 (Poster) 121. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Baum E. Die Macht der Patienten - aus der Sicht ihrer Ärzte. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;70:S7. 29. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Weimar, 22.-24. September 1995 122. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Szalai JP, Hilditch JR. Die „Heimhypertonie“ - eine neue Entität? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:S5. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996 123. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Szalai JP, Hilditch JR. Der niedrige Blutdruck - endgültig out? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:S10. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996 124. Donner-Banzhoff N, Johannsen C, Schmidt A, Lorenz G, Baum E. FORAM: Forschungsregister Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:S15-S16. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996 125. Donner-Banzhoff N. Two kinds of assessment: why not take advantage of educational tools? Family Practice 1997;14:186. European General Practice Research Workshop, Malta, 3. - 6. Oktober 1996 126. Donner-Banzhoff N, Thies-Zajonc S. Allgemeinärztlicher Umgang mit unspezifischen Symptomen: Bunte Vielfalt oder professionelle Desintegration? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:S8. 31. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17-20.September 1997 127. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Warum gibt es in Deutschland doppelt so viele Hypertoniker wie in Großbritannien? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:S10-S11. 31. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17-20.September 1997 128. Donner-Banzhoff N, Lorenz G, Baum E. FORAM: Forschungsregister Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:S13-S14. 31.Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17-20.September 1997 (Poster) 129. Donner-Banzhoff N, Müller HH. Jenseits von Medline: Probleme einer systematischen Übersicht am Beispiel von Antihypotonika. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S16. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24-27.September 1998 (Poster) 130. Piotrowski A, Donner-Banzhoff N, Baum E. Die Umsetzung von Impfempfehlungen in der allgemeinärztlichen Praxis - Bestandsaufnahme und Verbesserung . Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1993;69:S34-S35. 27. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Saarbrücken, 23.-25. September 1993 - 11 - 131. Sandfort K, Donner-Banzhoff N, Baum E. Die Dokumentation kardiovaskulärer Riskofaktoren in Allgemeinarzt-Praxen vor und nach der Einführung der Gesundheitsuntersuchung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1993;69:S43. 27. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Saarbrücken, 23.-25. September (Poster) 1993 132. Baum E, Donner-Banzhoff N, Basler HD. Evaluation of a health check-up for adults. Family Practice 1994;11:490. European General Practice Research Workshop, Kopenhagen, Dänemark, 5.-8. Mai 1994 133. Schuster C, Donner-Banzhoff N, Baum E. Notfallversorgung durch Ersthelfer. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;70:S14. 29. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Weimar, 22.-24. September 1995 (Poster) 134. Baum E, Donner-Banzhoff N, Keller W, Jäkle C, Miko M, Sarafowa A, Basler HD. Studie zur Effektivität der Gesundheitsuntersuchung nach § 25 SGB V. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:S4. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996 (Poster) 135. Buys K, Donner-Banzhoff N, Baum E. Ist der „Weißkittel-Hochdruck“ harmlos? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:S15. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996 (Poster - ausgezeichnet mit dem 2. Posterpreis der Zeitschrift für Allgemeinmedizin) 136. Baum E, Donner-Banzhoff N, Basler HD, Keller S, Jäkle C, Miko M, Sarafowa A. Health check ups in primary care - does structured counselling make a difference? Family Practice 1997;14:93. European General Practice Research Workshop, Växjö, Schweden, 10. - 12. Mai 1996 137. Baum E, Piotrowski T, Donner-Banzhoff N, Jäkle C, Keller S, Basler HD. Die Einschätzung verhaltensbedingter Risikofaktoren beim Check ab 35. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:S1. 31. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17.-20.September 1997 138. Baum E, Donner-Banzhoff N, Keller S, Miko M, Jäkle C, Sarafowa A, Basler HD. Studie zur Effektivität der Gesundheitsuntersuchung nach § 25 SGHB V. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:S12. 31. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17.-20.September 1997 (Poster) 139. Baum E, Donner-Banzhoff N, Keller S, Miko M, Jäkle C, Sarafowa A, Basler HD. Verhaltensbezogene Beratung nach der Gesundheitsuntersuchung Check ab 35. Bullinger M, Morfeld M. Ravens-Sieberer U. Koch U. Medizinische Psychologie in einem sich wandelnden Gesundheitssystem: Identität, Integration & Interdisziplinarität. Lengerich: Pabst Science Publishers, 1998. 12. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie, Hamburg, 4.6- Juni 1998 140. Hofmann S, Donner-Banzhoff N, Engel P, Baum E. Meldeverhalten von Laien - läßt sich die Rettungskette optimieren? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S17-S18. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24-27.September 1998 (Poster) 141. Baum E, Uhlich C, Donner-Banzhoff N. Einfluß verschiedene Vergütungenssysteme in Hausarztpraxen auf Häufigkeit und Formen des Arzt-Patienten-Kontaktes sowie Wahrnehmung durch den Patienten. - 12 - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S6-S7. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24.-27.September 1998 142. Rogasch N, Baum E, Donner-Banzhoff N. Motivation zur Hausgeburt in Deutschland. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S10-S11. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24.-27.September 1998 143. Schmidt A, Keller S, Donner-Banzhoff N. Wie gesund leben Hausärzte? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S14. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24.-27.September 1998 (Poster) 144. Süß O, Baum E, Donner-Banzhoff N. Der Umgang mit dem Thema Wechseljahre in der allgemeinärztlichen Praxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74:S20. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24.-27.September 1998 (Poster) 145. Donner-Banzhoff N, Müller HH. Subjektive Outcomes - Ein blinder Fleck der Praxisforschung? Das Gesundheitswesen 1998;60:A40-A41. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Marburg, 29. September 1. Oktober 1998 146. Hofmann S, Donner-Banzhoff N, Gonnermann E, Engel P, Baum E. Alarmierungszeiträume und Alarmierungswege in der präklinischen Notfallmedizin Untersuchung des Meldeverhaltens. Das Gesundheitswesen 1998;60:A52Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, Marburg, 29. September - 1. Oktober 1998 147. Donner-Banzhoff N, Wilm S, Lorenz G. Feedback für die Weiterbildung in der Praxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1999;74:S333. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dresden, 24.-27. September 1999 148. Donner-Banzhoff N, Merle H, Verbeck A, Baum E. Was ist wichtig? Assistenten beurteilen die Weiterbildung in der Praxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;75:S 34. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Ulm, 21-24. September 2000 149. Freudenstein U, Jagger SC, Arthur A, Donner-Banzhoff N. Die Behandlung der Depression alter Menschen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;75:S7. 34. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Ulm, 21.-24. September 2000 150. Kaiser P, Donner-Banzhoff N, Keller S, Baum E. Das Gesundheitsverhalten von HausärztInnen und RechtsanwältInnen im Vergleich. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;75:S14-S15. 34.Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Ulm, 21.-24. September 2000 151. Müller HH, Donner-Banzhoff N, Schäfer H. Klinische Evaluation: Ein interdisziplinäres Modellprogramm. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:288. 2. Symposium Evidenzbasierte Medizin, Berlin, 5.-7. Oktober 2000 152. Fritsche L, Donner-Banzhoff N, Druck G, Kunz R, Langenberg C, Lelgemann M, Pientka L, von Maxen A, Wehner M, Neumayer HH. EbM-Kurse für Klinik und Praxisdie aktuellen Modelle in Deutschland. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:297-8. 2. Symposium Evidenzbasierte Medizin, Berlin, 5.-7. Oktober 2000 153. Weingart O, Donner-Banzhoff N. Curriculum Evidenzbasierte Medizin der Bundesärztekammer: Der aktuelle Stand. - 13 - Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:581 3. Symposium Evidenzbasierte Medizin, Köln, 21-22. September 2001 154. Donner-Banzhoff N, Merle H, Baum E. Persönliches Feedback für die Weiterbildung in der Praxis: Entwicklung eines standardisierten Instrumentes. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S2.35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 Die Teilnehmer des Professionalisierungskurses. Professionalisierungskurs der DEGAM 1999-2001: Ein Resumée. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S2. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 155. Donner-Banzhoff N, von Luckner A, Wilm S. Lernen und Forbildung firitscher Allgemeinärzte. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S3. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 156. Mand KP, Donner-Banzhoff N, Baum E, Maisel P, Dörr C. Die DEGAM- Leitlinie „Müdigkeit“: Autorisierte Empfehlungen und Ergebnisse der Praxiserprobung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S8. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 157. Becker A, Kögel K, Kochen MM, Donner-Banzhoff N. „Das sind die Bandscheiben!“ Patienten mit Kreuzschmerzen in der Hausarztpraxis Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S9-S10. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 158. von Luckner A, Verbeck A, Donner-Banzhoff N, Kampmann M, Jahn H. Erregerspektrum des unkomplizierten Harnwegsinfektes. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S16. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 159. Donner-Banzhoff N, Beck C, Meyer F, Baum E. Die allgemeinärztliche Beurteilung klinischer Befunde bei Patienten mit Halsschmerzen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S20. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 160. Heinermann A, Baum E, Höglinger G, Rissling I, Ries V, Donner-Banzhoff N, Oertel W. Evaluation von Screeningsinstrumenten in der Allgemeinpraxis zur Früherkennung des Morbus Parkinson. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S22. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 161. Meyer F, Beck C, Baum, Donner-Banzhoff N. Die Diagnose der StreptokokkenTonsillitis. Kritischer Prüfung diagnostischer Entscheidungsregeln. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S26-S27. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 162. Schmidt A, Keller S, Donner-Banzhoff N, Baum E, van den Bussche H. Ich will so bleiben wie ich bin! Sind Hausärztinnen und Hausärzte bereit, gesundheitsschädigendes Verhalten aufzugeben? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:S29-S30. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 20.-22.September 2001 163. Baum E, Kaiser P, Schmidt A, Donner-Banzhoff N, Keller S, Basler HD. Health behaviour of general practitioners and lawywers. European Journal of General Practice 2001;7:A.2 European General Practice Research Workshop, Danzig, 18.-21. Oktober 2001 164. Donner-Banzhoff N, Beck C, Baum E. How reliably do we elicit physical signs? The example of the throat examination. - 14 - Family Practice 2002;8: European General Practice Research Workshop, Avignon, 10.-12. Mai 2002 165. Donner-Banzhoff N, Brucks U, Schade-Brittinger C, Schäfer H, Müller HH. Auswirkungen eines interdisziplinären Postgraduiertenprogramms. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:S20. 36. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Koblenz, 18.-21.September 2002 166. Wilm S, Donner-Banzhoff N, Klinsing U. Entwicklung, Implementierung und Monitoring der „Empfehlungen zur Strukturqualität allgemeinmedizinischer Lehre“ 1998-2001. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:S32. 36. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Koblenz, 18.-21.September 2002 167. Baum E, Rissling, Metz A, Ries V, Donner-Banzhoff N, Oertel W. Praxistest eines Stufenscreenings auf M. Parkinson (1. Posterpreis) Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:S17-S18. 36. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM) Koblenz, 18.-21.Sept. 2002 168. Kaiser P, Schmidt A, Donner-Banzhoff N, Keller S, Baum E. Leben Hausärztinnen gesünder als Hausärzte? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:S24. 36. Kongr. für Allgemeinmedizin (DEGAM), Koblenz, 18.-21.September 2002 169. Donner-Banzhoff N, Beck C, Baum E. How reliably do we elicit physical signs? The example of the throat examination. European Journal of General Practice 2002;8:127. European General Practice Research Workshop, Avignon, 10.-12. Mai 2002 170. Donner-Banzhoff N, Wahab H, Löckermann H, Baum E. Weiterbildung in der Praxis: Qualifikationen, Motive und Barrieren. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:S4. 37.Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Travemünde, 18.-20.September 2003 171. Becker A, Cheno JF, Kochen MM, Pfingsten M, Hildebrandt J, Griego J, DonnerBanzhoff et al. Versorgung von Kreuzschmerzpatienten in der Hausarztpraxis – entsprcht das Patientenprofil in der Hausarztpraxis den Annahmen der Kreuzschmerzleitlinien? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:S19-S20. 37. Kongr. für Allgemeinmedizin (DEGAM), Travemünde, 18.-20.September 2003 172. Griego J, Donner-Banzhoff N, Baum E. FORAM: Forschungsregister Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:S25. 37. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Travemünde, 18.-20.September 2003 173. Donner-Banzhoff N, Beck C, Meyer F, Baum. Vergleichende Testung klinischer Entscheidungsregeln bei Patienten mit Halsschmerzen. Koch U, Pawils-Lecher S (Hrsg.). Psychosoziale Versorgung in der Medizin. Lengerich: Pabst Science; 2003. 2. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, Hamburg, 28.-30. Sept. 2003 174. Breyer R, Kölling W, Donner-Banzhoff N.Beratungsursache: Was tun bei Kreuzschmerz? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 379-80. 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 175. Griego J, Baum E, Donner-Banzhoff N, Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Keller S, Lüdecke G, Hildebrandt J, Pfingsten M, Kochen MM, Basler HD. Versorgungslandschaft von Rückenschmerzpatienten im Vergleich einer ländlichen und städtischen Region und von zwei Mittelzentren (Marburg und Göttingen). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 380. - 15 - 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 176. Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Keller S, Lüdecke G, Donner-Banzhoff N, Griego J, Baum E, Hildebrandt J, Pfingsten M, Kochen MM, Basler HD. Hausärztliche Versorgung von Rückenschmerzpatienten: Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Umsetzung einer Leitlinie mit Hilfe von Qualitätszirkeln. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 380. 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 177. Donner-Banzhoff N, Wilm S, Kraft R, Vincent S. Mentoren – Katalysoren einer neuen Fortbildung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 381. 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 178. Heinrich W, Czypionka B, Baum E. Weiterbildungsverbünde Allgemeinmedizin – Eine Bestandsaufnahme. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 394. 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 179. Donner-Banzhoff N, Wilimzig C, Griego J, Rochon J, Maisch B, Baum E. Thoraxschmerz: Wie aussagekräftig sind Anamnese, körperliche Untersuchung und das EKG? Eine systematische Übersichtsarbeit. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 395 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 180. Otto A, Donner-Banzhoff N, Baum E: .Welche Fragen ergeben sich aus der täglichen Praxis? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004; 80: 397. 38. Kongress für Allgemeinmedizin (DEGAM), Potsdam, 23.-25.September 2004 181. Griego J, Baum E, Chenot JF, Donner-Banzhoff N, Becker A, Leonhardt C, BASler HD. Cooperation between general practitioners, physiotherapists and specialists caring for patients with low-back pain in Germany. European Journal of General Practice 2004;10:123-4. European General Practice Research Workshop, Antwerpen 13.-16. Mai 2004 182. Donner-Banzhoff N, Roth T, Sönnichsen AC et al. Evaluation einer einfachen Heuristik an einer Kohorte von 1400 Patienten. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. 183. Sadowski E, Keller H, Krones T, Sönnichsen A, Eimer C, Popert U, Baum E, DonnerBanzhoff N. ARRIBA-Herz: Herz-Kreislauf-Prävention in der hausärztlichen Praxis – Implementierung einer Beratungsstrategie. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. 184. Sönnichsen AC, Verwied-Jorky S, Donner-Banzhoff N, Weineck J, Koletzko B. Legt die Lebensweise der Familie den Grundstein für kardiovaskuläres Risiko? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. 185. Chenot JF, Becker A, Donner-Banzhoff N et al. Prädiktoren für die Verordnung von Opioiden bei Rückenschmerzen in der ambulanten Versorgung (Poster). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. - 16 - 186. Abu Hani M, Vandenesch J, Sönnichsen A, Griffiths F, Donner-Banzhoff N. Der Thoraxschmerz – eine explorative Studie hausärztlicher Regeln und Heuristiken (Poster). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. 187. Keller H, Krones T, Sadowski E, Sönnichsen A, Baum E, Popert U, Donner-Banzhoff N. ARRIBA-Herz: Konzept und Implementierung in der allgemeinärztlichen Praxis -. Ergebnisse der Pilotphase. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2005; 81: S1-24. 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 28. – 30. September 2005. 188. Sönnichsen AC, Donner-Banzhoff N, Baum E. E-Learning in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2005; 22: 55 E-Learning – Aktueller Stand und Chancen in der Allgemeinmedizin, Frankfurt, 8.-9. Juli 2005 189. Sönnichsen AC, Höper S, Donner-Banzhoff N, Baum E. Allgemeinmedizinische Fälle für Vorkliniker. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2005; 22: 67 E-Learning – Aktueller Stand und Chancen in der Allgemeinmedizin, Frankfurt, 8.-9. Juli 2005 190. Chenot JF, Becker A, ... Donner-Banzhoff N, .....Kochen MM. Predictors for prescriptions of physiotherapy for low back pain patients in general practice. European Journal of General practice 2005;11:152 European General Practice Research Network, Göttingen, Mai 2005 191. Sönnichsen AC, Verwied S, Donner-Banzhoff N, Koletzko B, Weineck J. Association between sedentary lifestyle, anthropometrical data and physical fitness in elementary school children. European Journal of General practice 2005;11:155 European General Practice Research Network, Göttingen, Mai 2005 192. Abu Hani M, Donner-Banzhoff N. Diagnostische Entscheidungsfindung – am Beispiel Brustschmerz. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 2 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006-09-26 193. Sadowski EM, Krones T, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. ARRIBA-Herz: Gemeinsame Entscheidungsfindung und evidenzbasierte HerzKreislaufprävention in der Praxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 7 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006 194. Becker A, Leonhardt C, Luckmann J, Basler HD, Baum E, Donner-Banzhoff N et al. Effektivität zweier Strategien zur Optimierung der primärärztlichen Versorgung von Rückenschmerzpatienten: Ein randomisierter kontrollierter Versuch. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 11 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006 195. Sönnichsen AC, Rambeck M, Donner-Banzhoff N, Baum E. Hypercholesterinämie bei „Check ab 35“: unzureichende Behandlung, evidenzbasierte Prävention oder Übertherapie? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 12 - 17 - 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006 196. Keller H, Sadowski E, Krones T, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Risikostatus und Risiko-Konformität der medikamentösen Verschreibung am Beispiel von ARRIBA-Herz, einer Entscheidungshilfe für die Herz-Kreislaufprävention. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 12 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006 197. Mika K, Donner-Banzhoff N. Das Portfolio – die neue Fortbildung für Allgemeinärzte. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2006;82:S 21 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 21. – 23. September 2006 198. Leonhardt C, Becker A, Keller S, Baum E, Donner-Banzhoff N, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Kann die Funktionskapazität durch von Arzthelferinnen angebotene motivationale Beratung zu mehr körperlicher Aktivität und Bewegung verbessert werden? Der Schmerz 2006, 20 (Suppl1) S35. Dt. Schmerzkongress, Bremen, 2006 199. Keller S, Leonhardt C, Baum E., Donner-Banzhoff N, Becker A, Chenot JF, Kochen MM, Pfingsten M., Hildebrandt J, Basler HD Self-efficacy as a predictor for physical activity in patients with acute back pain. International Journal of Behavioral Medicine 2006;13 (Suppl.):134. eingeladener Vortrag auf dem 9. International Congress of Behavioral Medicine, Bangkok, November 2006. 200. Keller H, Abu Hani M, Donner-Banzhoff N, Griffiths F. Different from what the textbooks say: how GPs diagnose coronary heart disease. European Journal of General Practice 2007;13:128-9. European General Practice Research Workshop, 19.-22. Oktober 2006, Kavala (Griechenland) 201. Eberbach A, Becker A, Wagner A, Mainz A, Burchardi N, Donner-Banzhoff N. PERLEN: Akzeptanz und Wirkung einer patientennahen Fortbildung zur evidenzbasierten Recherche. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 2; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 202. Donner-Banzhoff N, Keller H, Schäfer J, Karatolios K, Burchardi N, Rochon J, Abu Hani M. Brustschmerz in der Allgemeinarztpraxis - Aussagekraft von Entscheidungskriterien. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 3; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 203. Wöhner A, Wöhner C, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Spazieren gehen und Gesundheit: die „POWER-Studie“ (Prevention by OutdoorWalking in the Elderly at Risk). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 5; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 204. Keller H, Krones T, Sönnichsen A, Rochon J, Wegscheider K, Kaufmann-Koller P, Baum E, Popert U, Donner-Banzhoff N. Partizipative Entscheidungsfindung in der kardiovaskulären Risikoprävention: Ergebnisse einer clusterrandomiseirten Interventionsstudie. - 18 - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 7-8 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 205. Altiner A, Scheidhauer T, Zagar M, Keller H, Donner-Banzhoff N. e-ARRIBA: ein spezifisch hausärztliches elektronisches Werkzeug für die patientenzentrierte kardiovaskuläre Risikoberatung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 8; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 206. Sönnichsen A, Sperling T, Baum E, Donner-Banzhoff N. Unterschiede zwischen Teilnehmern und Nicht-Teilnehmern an der Gesundheitsuntersuchung (Poster). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 15; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 207. Sönnichsen A, Keller H, Krones T, Rochon J, Burchardi N, Popert U, Baum E, DonnerBanzhoff N. Risikoadäquate Statin-Therapie nach zweimaliger Fortbildung von Hausärzten im Gebrauch des Beratungstools ARRIBA-Herz (Poster). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 17; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 208. Egidi G, Baum E, Popert U, Donner-Banzhoff N. Akzeptanz von Patienteninformations-Broschüren zur kardiovaskulären Prävention in Hausarztpraxen (Poster). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:S 15; 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Berlin, 20. – 22. September 2007. 209. Becker A, Leonhardt C, Keller S, Wegscheider K, Baum E, Donner-Banzhoff et al. Evaluation of two guideline implementation strategies, effects on patient outcomes – a cluster randomized controlled trial. European Journal of General Practice 2007;13:184. European General Practice Research Network, Nijmegen (NL), 10.-13- Mai 2007. 210. Griffiths F, Baines M, Cherry J, Been M, Donner-Banzhoff N, Abu Hani M. How do general practitioners diagnose coronary heart disease: a German/UK collaborative study. European Journal of General Practice 2007;13:190-1. European General Practice Research Network, Nijmegen (NL), 10.-13- Mai 2007. 211. Abu Hani M, Keller H, Burchardi N, Baum E, Griffiths F, Donner-Banzhoff N. Chest pain in general practice: are there gender differences? European Journal of General Practice 2007;13:195. European General Practice Research Network, Nijmegen (NL), 10.-13- Mai 2007. 212. Eberbach A, Becker A, Wagner A, Donner-Banzhoff N. Evidence-based Medicine: quick and dirty. European Journal of General Practice 2007;13:203. European General Practice Research Network, Nijmegen (NL), 10.-13- Mai 2007. 213. Chenot JF, Becker A, Leonhardt C, Pfingsten M, Hildebrandt J, Donner-Banzhoff N, Baum E, Keller S et al. Gender differences in presentation and management of low back pain in primary care. European Journal of General Practice 2007;13:208. European General Practice Research Network, Nijmegen (NL), 10.-13- Mai 2007. 214. Dörter F, Eckhardt K, Becker A, Kochen MM, Lexchin J, Baum E, Donner-Banzhoff N. Wie korrupt sind medizinische Zeitschriften? - 19 - Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:S4-S5. 42. Dt. Kongress für Allgemeinmedizin, 25.-27. September 2008, Berlin. 215. Keller H, Müller-Engelmann M, Kix G, Donner-Banzhoff N, Krones T. Entwicklung eines faktoriellen Surveys zur Ermittlung von Partizipationspräferenzen in unterschiedlichen Behandlungssituationen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:S8. 42. Dt. Kongress für Allgemeinmedizin, 25.-27. September 2008, Berlin. 216. Müller-Engelmann M, Keller H, Kix G, Donner-Banzhoff N, Krones T. Ermittlung von Dimensionen der Behandlungssituation mit Einfluss auf das Ausmaß der erwünschten Patienteneinbeziehung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:S8-S9. 42. Dt. Kongress für Allgemeinmedizin, 25.-27. September 2008, Berlin. 217. Bösner S, Becker A, Abu Hani M, Keller H, Schäfer J, Donner-Banzhoff N. Der Thoraxschmerz – Epidemiologie eines typischen Problems in der Hausarztpraxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:S19. 42. Dt. Kongress für Allgemeinmedizin, 25.-27. September 2008, Berlin. 218. Donner-Banzhoff N, Dörter F, Eckhardt K, Kochen MM, Lexchin J, Baum E, Becker A. Are CME journals corrupt? And if so, to what extent? European Journal of General Practice 2009;15:43. European General Practice Research Network, 16.-19- Oktober 2009, Budapest 219. Hirsch O, Bösner S, Haasenritter J, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Die Suche nach Brustschmerzsyndromen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S186. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 220. Keller H, Müller-Engelmann M, Kix G, Donner-Banzhoff N. Partizipative Entscheidungsfindung in der Hausarztpraxis - ein dyadischer Ansatz zur Analyse kommunikativer Prozesse in der Herz-Kreislaufberatung Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S158. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 221. Haasenritter J, Friedrichs D, Widera G, Wilimzig C, Rochon J, Sönnichsen A, Donner-Banzhoff N. Hat der Patient eine KHK? - Diagnostische Aussagekraft der Risikofaktoren KHK und der Beschwerdecharakteristik in der Einschätzung des Patienten mit Brustschmerz. Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S158. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 222. Viniol A. Baum E. Donner-Banzhoff N. Querschnitterhebung zur Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S154. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 223. Donner-Banzhoff N. Internationale Kommission zur Weiterbildung Allgemeinmedizin in Deutschland Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S149. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen - 20 - Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 224. Haasenritter J. Bösner S. Schneider A. Donner-Banzhoff N. Workshop: Diagnostische Studien - Planung, Durchführung und Auswertung Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S144. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 225. Rehfeldt K. Müller-Engelmann M. Keller H. Krones T. Donner-Banzhoff N. Kognitiver Prätest eines faktoriellen Surveys zur partizipativen Entscheidungsfindung: Werden abstrakt formulierte Fallbeispiele von Probanden akzeptiert? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S110. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 226. Müller-Engelmann M. Keller H. Kix G. Donner-Banzhoff N, Krones T. Patientenbeteiligung im medizinischen Entscheidungsprozess- Welche situativen Merkmale beeinflussen die Akzeptanz? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S108. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 227. Keller H, Becker A, Schwink I, Donner-Banzhoff N Evaluation der Implementierung von Innovationen am Beispiel von „arriba“eine Fokusgruppenstudie Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S205. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 228. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Karatolios K, Abu Hani M, Schaefer JR, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Das Brustwandsyndrom in der Primärversorgung: Epidemiologie, klinische Präsentation, Prognose und Diagnose. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S214. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 229. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Heinzel-Gutenbrunner M, Karatolios K, Abu Hani M, Schaefer JR, Vaucher P, Gencer B, Herzig L, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Entwicklung und Validierung einer Klinischen Entscheidungsregel zum KHK Ausschluss bei Brustschmerzpatienten in der Primärversorgung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S214. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 230. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Karatolios K, Schaefer JR, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Sodbrennen oder Angina Pectoris? Diagnose gastrointestinaler Erkrankungen bei Brustschmerzpatienten in der Primärversorgung: eine prospektive Kohortenstudie. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S206. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen - 21 - Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 231. Hirsch O, Bösner S, Haasenritter J, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Die Suche nach Brustschmerzsyndromen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:S186. 8. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung und 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, 1.-3. Oktober 2009, Heidelberg. 232. Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Karatolios K, Vaucher P, Gencer B, Herzig L, Heinzel-Gutenbrunner M, Schaefer JR, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Seitz G, Baum E,Donner-Banzhoff N. Ruling out coronary heart disease in Primary Care. Development and international validation of a simple rule European Journal of General Practice 2010;16:31. European General Practice Research Network (EGPRN), 15.-18.October, 2009, Dubrovnik (Croatia) 233. Baum E, Bösner S, Becker A, Abu Hani M, Keller H, Sönnichsen AC, Karatolios K, Schäfer JR, Haasenritter J, Donner-Banzhoff N. Chest wall syndrome in primary care patients: presentation, associated features and prognosis. European Journal of General Practice 2010;16:31. European General Practice Research Network (EGPRN), 15.-18.October, 2009, Dubrovnik (Croatia) 234. Kramer L, Haasenritter J, Klug T, Ledig S, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Praktikabilität und Akzeptanz der DEGAM-Leitlinie „Thoraxschmerz“- Ergebnis des Praxistests. Z Allg Med 2010: 86; S 38 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 235. Haasenritter J, Bösner S, Karatolios K, Schäfer J, Abu-Hani M, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Patienten mit Brustschmerz und Koronare Herzkrankheit – Wie treffsicher ist die Verdachtsdiagnose des Hausarztes? Z Allg Med 2010: 86; S 53 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 236. Becker A, Held H, Redaelli M, Leonhardt C, Chenot JF, Kochen MM, Pfingsten M, Donner-Banzhoff, N, Baum E, Keller S, Basler HD, Hildebrandt J, Strauch K. Leitlinie Kreuzschmerz:Erfahrungen mit einer Kosten-Effektivitätsauswertung Z Allg Med 2010: 86; S 55 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 237. Hirsch O, Keller H, Albohn-Kühne C, Donner-Banzhoff N. arriba-lib-E-Bibliothek der Entscheidungshilfen für die hausärztliche Praxis, Erste Ergebnisse einer Erprobungsstudie aus Sicht der Patienten. Z Allg Med 2010: 86; S 58 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin,Dresden, 23.-25.09.2010 238. Hirsch O, Keller H, Albohn-Kühne C, Donner-Banzhoff N. arriba-lib-E-Bibliothek der Entscheidungshilfen für die hausärztliche Praxis, erste Ergebnisse einer Erprobungsstudie aus Sicht der Hausärztinnen und Hausärzte. Z Allg Med 2010: 86; S 58 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 - 22 - 239. Bösner S, Haasenritter J, Karatolios K, Schäfer J, Abu-Hani M, Keller H, Sönnichsen A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Mit Unsicherheit leben-KHK Diagnose im Niedrigprävalenzbereich. Z Allg Med 2010: 86; S 65 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 240. Teigeler K, Bachmann V, Bösner S, Donner-Banzhoff N, Baum E. Interkulturelle Medizin:Ergebnisse einer quantitativen Online- und Briefumfrage unter Deutschen, russisch-sprachigen Migranten und Russen. Z Allg Med 2010: 86; S 67 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Dresden, 23.-25.09.2010 241. Claus C, Bösner S, Donner-Banzhoff N, Popert U. Bürokratischer Aufwand zur Kodierung von Diagnosen in deutschen Praxen. Poster beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom156. DOI: 10.3205/11fom156. 242. Bösner S, Träger S, Hirsch O, Becker A, Baum E, Ilhan M, Donner-Banzhoff N. Überweisungstypen in der Primärversorgung. Poster beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom166. DOI: 10.3205/11fom166. 243. Hirsch O, Bösner S, Hüllermeier E, Senge R, Dembczynski K, Donner-Banzhoff N. The clinician’s secret. Multivariate modeling to identify patterns in clinical data. The example of chest pain Poster beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom199. DOI: 10.3205/11fom199. 244. Claus C, Popert U, Bösner S, Donner-Banzhoff N. Zeitbedarf von Diagnosen-Kodierung: ICD-10 GM mit/ohne AKR sowie CodA im Vergleich. Poster beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom170. DOI: 10.3205/11fom170./ 245. Bachmann V, Völkner M, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Interkulturelle Medizin: Erwartungen und Erfahrungen chronisch kranker Patienten beim Hausarzt. Ergebnisse einer qualitativen Befragung von Patienten mit und ohne Migrationshintergrund. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom64. DOI: 10.3205/11fom064./ 246. Haasenritter J, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Brustschmerz und Koronare Herzkrankheit in der Primärversorgung: diagnostischer Nutzen des Marburger HerzScore. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011: 25. Doc11fom017. DOI: 10.3205/11fom017. 247. Bösner S, Haasenritter J, Vaucher P, Herzig L, Baum E, Donner-Banzhoff N. KHK Ausschluss in der Primärversorgung: Validierung des Marburger Herz-Score. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22. -- 24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011: 26. DOC11fom019. DOI: 10.3205/11fom019 - 23 - 248. Kramer L, Hirsch O, Schlößler K, Träger S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Effekte eines KHK-Behandlungspfades auf die Lebensqualität von Patienten Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011: 41. Doc11fom041. DOI: 10.3205/11fom041 249. Viniol A, Lommler-Thamer M, Baum E, Donner-Banzhoff N. Entwicklung eines standardisierten Instruments zur Evaluation der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin während des stationären Weiterbildungsabschnitts. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc 11fom075. DOI: 10.3205/11fom075./ 250. Bachmann V, Teigeler K, Hirsch O, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Hausärztliche Versorgung von Migranten: Kommunikationspräferenzen russischsprachiger Migranten vor dem Hintergrund in den Herkunftsländern erfahrener Sozialisation. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom76, DOI: 10.3205/11fom076 251. Haasenritter J, Donner-Banzhoff N, Dornieden K, Stadje R, Biroga T, Keunecke C, Bösner S, Becker A, Viniol A. Methodik systematischer Übersichtsarbeiten symptomevaluierender Studien in der Primärversorgung. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom099. DOI: 10.3205/11fom099. 252. Biroga T, Keunecke C, Dornieden K, Stadje R, Donner-Banzhoff N, Becker A, Viniol A, Haasenritter J, Bösner S. Prävalenz und Ätiologie des Symptoms „Thoraxschmerz“ in der hausärztlichen Praxis-eine systematische Literaturübersicht symptomevaluierender Studien. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom100. DOI: 10.3205/11fom100. 253. Keunecke C, Biroga T, Stadje R, Dornieden K, Becker A, Donner-Banzhoff N, Bösner S, Haasenritter J, Viniol A. Bauchschmerz als Symptom in der Primärversorgung: eine systematische Übersichtsarbeit. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom101 DOI:10.3205/11fom101. 254. Stadje R, Dornieden K, Biroga T, Keunecke C, Viniol A, Bösner S, Haasenritter J, Becker A, Donner-Banzhoff. Müdigkeit als Symptom in der Primärversorgung: eine systematische Übersichtsarbeit. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc1111fom102. DOI: 10.3205/11fom102. 255. Dornieden K, Stadje R, Keunecke C, Biroga T, Bösner S, Haasenritter J, Viniol A, Donner-Banzhoff N, Becker A. Kopfschmerzen in der Primärversorgung- häufig harmlos, aber wann gefährlich? Eine systematische Übersichtsarbeit. Vortrag beim 45. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Forum Medizin 21, Salzburg, 22.-24.9.2011. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2011. Doc11fom103. DOI: 10.3205/11fom103. 256. Donner-Banzhoff N, Haasenritter J, Boesner S. Chestpain in primary care: a systematic research programme to support guideline development. In: G-I-N Conference 2012. Berlin, 22.-25.08.2012. Dusseldorf: German Medical - 24 - Science GMS Publishing House; 2012. Doc12gin086. DOI: 10.3205/12gin086, Freely available from: http://www.egms.de/en/meetings/gin2012/12gin086.shtml 257. Bachmann V, Hirsch O, Teigeler K, Bösner S, Baum E, Donner-Banzhoff N. Krankheitskonzepte: Gibt es Unterschiede in Symptombewertung und Behandlungsvorstellungen unter russisch-sprachigen Migranten sowie Deutschen und Russen ohne Migrationserfahrung? 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 59 258. Bösner S, Bönisch K, Haasenritter J, Schlegel P, Hüllermeier E, Donner-Banzhoff N. Anders als es im Lehrbuch steht! – ein Vergleich der Schmerzlokalisation für verschiedene Erkrankungen bei Brustschmerzpatienten in der Primärversorgung. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 69 259. Donner-Banzhoff N, Joos S, Gulich M, Altiner A. Auf welcher Hochzeit tanzen wir? 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe, S. 70 Haasenritter J, Aerts M, Bösner S, Buntinx F, Burnard B, Herzig L, Knottnerus A, Linde K, Minalu G, Nilsson S, Schneider A, Sox C, Sox H, Donner-Banzhoff N. Diagnostische Aussagekraft von Zeichen und Symptomen zur Diagnose der KHK in der Primärversorgung – eine Meta-Analyse auf Ebene individueller Patientendaten. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 69 260. Kürwitz S, Jegan N, Kramer L, Popert U, Donner-Banzhoff N. OptRisk-Optimierung der Risikokommunikation: Eignung grafischer Darstellungen in der Risikoberatung. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 48 261. Donner-Banzhoff N, Haasenritter J, Viniol A, Bösner S, Gebhardt K, Becker A. Mathematische Theorie der Allgemeinmedizin. 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 42 262. Kramer L , Hirsch O, Becker A, Donner-Banzhoff N. Entwicklung und Validierung eines generischen Fragebogens für die Implementierung komplexer medizinischer Interventionen 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 92 263. Jegan N, Kürwitz S, Kramer L, Popert U, Donner-Banzhoff N. Verständlichkeit, Zugänglichkeit und Einfluss auf die Motivation zum Shared Decision Making von verschiedenen Darstellungsformen der Entscheidungshilfe arriba (OptRisk-Studie Phase II) 46. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), 20.- 22.9.2012, Rostock, ZFA Sonderausgabe S. 94/95 Methodological articles 264. Donner-Banzhoff N, Kunz R, Rosser WW. Studies of symptoms in primary care. Family Practice 2001;18:33-38. 265. Donner-Banzhoff N. Autorenmanual DEGAM Leitlinien »Levels of Evidence«. http://degam.de/leitlinien_gestalt/S5_ameinl.html 266. Donner-Banzhoff N, Lelgemann M. Ein neuer Maßstab. Aktuelle Studien verlangen veränderte Beurteilungskriterien. Zeitschrift für ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung 2003;97:301-6. - 25 - 267. Donner-Banzhoff N, Schmidt A, Baum E, Gulich M. Der Evidenzbasierte Praktiker. Ein Beitrag zum hausärztlichen Informationsmanagement. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:501-6. 268. Kunz R, Donner-Banzhoff N, Lelgemann M, Lühmann D, Windeler J. Das Deutsche Netzwerk EbM hat ein Glossar! Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2004;98:42935. 269. Donner-Banzhoff N, Schrappe M, Lelgemann M. Studien zur Versorgungsforschung. Eine Hilfe zur kritischen Rezeption. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2007;101:46371. 270. Donner-Banzhoff N. Pragmatische Studien in Settings der Routineversorgung Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen DOI: 10.1016/j.zefq.2009.05.022 http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2009.05.022 271. Haasenritter J, Viniol A, Becker A, Bösner S, Hüllermeier E, Senge R, DonnerBanzhoff. Diagnose im Kontext. Eine erweiterte Perspektive. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2013; 107, 585—91 Books and book chapters 272. Donner-Banzhoff N. Die Allgemeinmedizin: eine etablierte akademische Disziplin. In Ahornblätter 1997 (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 79); S. 109-115. 273. Baum E, Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Platt B. Erwartungen der Patienten und ärztliches Handeln in Allgemeinarztpraxen. In Lang E, Arnold K (Hrsg.). Die Arzt-Patient-Beziehung im Wandel. Schriftenreihe der Hamburg-Mannheimer-Stiftung für Informationsmedizin. Stuttgart: Enke Verlag, 1996; S. 137-150. 274. Keller S, Jäkle C, Donner-Banzhoff N, Baum E, Basler, H.D. Integration psychologischer Modelle der Verhaltensänderung in die ärztliche Gesundheitsberatung. In Brähler E, Schumacher J (Hrsg.). Psychologie und Soziologie in der Medizin. Gießen: Psychosozial Verlag, 1996; S. 87-89. 275. Donner-Banzhoff N, Baum E, Basler HD. Die Dissemination von Innovationen Probleme und Lösungen am Beispiel des Transtheoretischen Modells. In Keller S (Hrsg.). Motivation zur Verhaltensänderung - Das Transtheoretische Modell in Forschung und Praxis. Freiburg: Lambertus, 1999. Donner-Banzhoff N. EBM in der Allgemeinmedizin. In Kunz R, Raspe HH, Jonitz G, Kolkmann FW, Ollenschläger G. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2000. 276. Lühmann D, Donner-Banzhoff N, Kunz R. Integration der EBM in die medizinische Fortbildung. In Kunz R, Raspe HH, Jonitz G, Kolkmann FW, Ollenschläger G. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2000. 277. Kunz R, Fritsche L, Donner-Banzhoff N. Organisation von EBM-Kursen. In Kunz R, Raspe HH, Jonitz G, Kolkmann FW, Ollenschläger G. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Deutscher Ärzteverlag; 2000. 278. Donner-Banzhoff N, Echterhoff HH, Hense HW, Kunz R, Sawicki P, Thürmann P, Jonitz G, Ollenschläger G. Leitlinien-Clearing-Bericht „Hypertonie“. Schriftenreihe der Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung. München: Zuckschwerdt Verlag; 2000. - 26 - 279. Baum E, Dörr C, Maisel P, Donner-Banzhoff N. Die Entwicklung der Leitlinie Müdigkeit. In Gerlinger T et al. Jahrbuch für Kritische Medizin 35. Hamburg: Argument Verlag; 001. 280. Maisel P, Baum E, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Müdigkeit. In Fischer GC et al. Komplikationen in der Hausarztpraxis. Erkennen – Handeln – Vermeiden. Wien: Springer Verlag; 2004. 281. Donner-Banzhoff N, Beyer M, Gerlach FM. Hausärztliche Versorgung von KHKPatienten. In Windeler J (Hrsg.): Grundlagen einer evidenz-basierten ambulanten Vesorgung von KHK-Patienten. Essen: MDS; 2004. 282. Leonhardt C, Keller S, Baum E, Donner-Banzhoff N, Becker A, Chenot JF, Pfingsten M, Hildebrandt J, Basler HD. Readiness to exercise and pain-related variables in low back pain patients. In S Keller & WF Velicer (Eds.) Research on the transtheoretical model: where are we now, where are we going? Lengerich: Pabst Science Publishers; 2004. 283. Donner-Banzhoff N., Popert U. Muth C, Beyer M, Gerlach FM. Differentialdiagnostik des akuten Brustschmerzes in der Hausarztpraxis. In Dt. Hausärzteverband, AOKBundesverband: Hausarzt-Handbuch Koronare Herzkrankheit. München: MedKomm; 2004. 284. Donner-Banzhoff N, Muth. C, Rohe J, Beyer M. Häufige Begleit- und Folgeerkrankungen. In Dt. Hausärzteverband, AOK-Bundesverband: HausarztHandbuch Koronare Herzkrankheit. München: MedKomm; 2004. 285. Donner-Banzhoff N. Zu neuen Ufern. Leitfaden der ärztlichen Fortbildung. Verlag Hans Huber: Bern; 2005. 286. Donner-Banzhoff N, Popert U, Beyer M, Rönsberg W, Gerlach F. Brustschmerz. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Thieme-Verlag: Stuttgart; 2006 (3. Aufl.) 287. Maisel P, Baum E, Donner-Banzhoff N, Dörr C. Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. ThiemeVerlag: Stuttgart; 2006 (3. Aufl.) 288. Abholz HH, Donner-Banzhoff N. Epidemiologische und biostatistische Aspekte der Allgemeinmedizin. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. ThiemeVerlag: Stuttgart; 2006 (3. Aufl.) 289. Chenot JF. Evidenzbasierte Medizin (EbM). In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Thieme-Verlag: Stuttgart; 2006 (3. Aufl.) 290. Donner-Banzhoff N. Ärztliches Denken und Entscheiden. In Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banzhoff N. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Dt. Ärzteverlag; 2007 (2. Auflage) 291. Becker A, Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte Medizin in der Allgemeinarztpraxis. In Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banzhoff N. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Dt. Ärzteverlag; 2007 (2. Auflage) 292. Donner-Banzhoff N, Keller H, Sadowski EM, Krones T, Baum E, Sönnichsen A, Popert U. Individualisierte Risikoprognose für die Herz-Kreislauf-Prävention: ein Werkstattbericht. In Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banzhoff N. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Dt. Ärzteverlag; 2007 (2. Auflage) 293. Donner-Banzhoff N, Weingart O, Burmester G, Weinbrenner S, Wille H, Kunz R. Weiter- und Fortbildung. In Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banzhoff N. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Dt. Ärzteverlag; 2007 (2. Auflage) - 27 - 294. Altiner A, Donner-Banzhoff N. Der multifaktorielle Umgang mit „Risiko“. In Dt. Hausärzteverband und AOK. Hausarzt Handbuch. München: Med.Komm; 2008. 295. Sönnichsen A, Kochen MM, Donner-Banzhoff N. Fettstoffwechselstörungen. In Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Arzneiverordnungen. NeuIsenburg; MMI-Verlag; 2009 (22nd edition) 296. Donner-Banzhoff N. Partizipative Entscheidungsfindung und Patientenschulung. In Pfaff H et al. Lehrbuch Versorgungsforschung. Systematik – Methodik – Anwendung. Stuttgart: Schattauer; 2011 297. Donner-Banzhoff N et al. How Can Better Evidence be delivered? In Gigerenzer G, Muir Gray JA. Better Doctors, Better Patients, Better Decisions. Envisioning Health Care 2020. Cambridge (MA): The MIT Press; 2011. http://mitpress.mit.edu/catalog/browse/browse.asp?btype=6&serid=171 298. Donner-Banzhoff N, Bösner S. Innovationen verbreiten, optimieren und evaluieren. Ein Leitfaden zur Interventionellen Versorgungsforschung. Springer-Verlag 2012; ISBN 978-3-642-32039-2. 299. Bösner S, Donner-Banzhoff N, Popert UW, Beyer M, Rönsberg W, Gerlach FM. Brustschmerz. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme-Verlag; 2012 (4th edition). 300. Maisel P, Baum E, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Müdigkeit, Erschöpfung, Leistungsknick. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme-Verlag; 2012 (4th edition). 301. Abholz HH, Donner-Banzhoff N. Epidemiologische und biostatistische Aspekte der Allgemeinmedizin. In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme-Verlag; 2012 (4th edition). 302. Donner-Banzhoff N, Chenot JF, Blank W. Evidenzbasierte Medizin (EBM). In Kochen MM. Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme-Verlag; 2012 (4th edition). Editorship 303. Ollenschläger G, Bucher HC, Donner-Banzhoff N et al. (Hrsg.). Kompendium evidenzbasierte Medizin. Clinical Evidence Concise. Verlag Hans Huber: Bern – erscheint jährlich. 304. Kunz R, Ollenschläger G, Raspe H, Jonitz G, Donner-Banzhoff N. Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis. Köln: Dt. Ärzteverlag; 2007 (2. Auflage) Scientific presentations - oral 305. Donner-Banzhoff N. Studien zur Akzeptanz und Effektivität der neuen Gesundheitsuntersuchung. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Arbeitsgemeinschaft Sozialmedizin und Allgemeinmedizin, Lübeck, 1.-3. Oktober 1992. 306. Donner-Banzhoff N, Freudenstein U, Baum E. Effect of family practitioners’ remuneration on risk factor modification. World Organization of Family Doctors (WONCA)- Societas Internationalis Medicinae - 28 - Generalis (SIMG) Congress, Den Haag, NL, 13.-18. Juni 1993. 307. Donner-Banzhoff N. Die Konstituierung der Allgemeinmedizin. Hemmnisse und Helfer. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, AG Sozialmedizin und Allgemeinmedizin, Hannover, 12. März 1994. 308. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Hypotension - Does It Make Sense In General Practice? The Royal College of General Practitioners. National Spring Meeting, Portsmouth, UK, 15.-17. April 1994. 309. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. Hypotension - Does It Make Sense In General Practice? SIMG/WONCA Spring Meeting, Estoril/Lissabon, Portugal, 25-28. Mai 1994. 310. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. The process and outcome of primary care - does social class matter? SIMG/WONCA Spring Meeting, Estoril/Lissabon, Portugal, 25-28. Mai 1994. 311. Donner-Banzhoff N, Hilditch J (Vortragender), Chan Y. Low Blood Pressure - an Enigma? The Trillium Primary Care Research Forum, London, Ontario, Kanada, 27. Mai 1995. 312. Donner-Banzhoff N, Hilditch J, Chan Y. Low Blood Pressure As A Basis For Minor Psychiatric Abnormalities? North American Primary Care Research Group (NAPCRG), Houston, Texas, 8.-11. November 1995. 313. Donner-Banzhoff N, Hilditch J, Chan Y. Automatic Blood Pressure Measurement In Practice: Some Questions On Validity. The Ontario College of Family Physicians, Annual Scientific and Business Meeting, Toronto, Kanada, 23. - 25. November 1995. 314. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Baum E. Automatic blood pressure measurement. 3rd European Congress of Family Medicine/General Practice (WONCA), Stockholm, Schweden, 30. Juni - 4. Juli 1996. 315. Donner-Banzhoff N. Tiredness, Dizziness, Headache - How do general practitioners and patients arrive at diagnoses? 3rd International Interdisciplinary Qualitative Health Research Conference, Bournemouth, UK, 30. Oktober 1996. 316. Donner-Banzhoff N, Chan Y, Hilditch JR. Home hypertension - a new diagnostic entity? European Society of General Practice/Family Medicine - WONCA Europe Region Congress, Prag, 30. Juni - 4. Juli 1997. 317. Donner-Banzhoff N, Merle H, Verbeck A, Baum. Formative feedback for family practice trainers. Association for Medical Education in Europe- Annual Congress, Beer Sheva, Israel, 27.-30. August 2000. 318. Baum E, Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Platt B. Erwartungen der Patienten und ärztliches Handeln in Allgemeinarztpraxen. Hamburg-Mannheimer-Stiftung für Informationsmedizin: 6. Informationsmedizinische Tage, Hamburg, 24.-26. November 1994. 319. Tandeter H, Donner-Banzhoff N, D’Angelo R. Using the Internet to examine international variations in medical knowledge; The case of the axillo-rectal/oral-rectal temperature difference. Jahreskongreß der Israelischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Jerusalem, 1. Mai - 29 - 1996. 320. Tandeter H, Donner-Banzhoff N. Is ist possible to do international medical research using the Internet (E-mail)? 16. International Conference on Family and Community Medicine, Granada, Spanien, 16. November 1996. 321. Müller HH, Donner-Banzhoff N, Schäfer HH. Clinical Evaluation. An Interdisciplinary Program. 44. Jahres-Kongreß der International Society for Medical Informatics, Biometry and Epidemiology, Heidelberg, 15. September 1999. 322. Baum E, Merle H, Donner-Banzhoff N. Formative Feedback for GP Vocational Trainers in Germany. European Society of General Practice/Family Medicine - WONCA Europe Region Congress, Wien, 3. - 6. Juli 2000. 323. Donner-Banzhoff N. Wie Ärzte lernen - Diskussion eines Studiendesigns. Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, AG Sozialmedizin und Allgemeinmedizin, Hannover, 10. März 2001. 324. Donner-Banzhoff N, Merle H, Basler HD, Baum E. Persönliches Feedback für die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin: Entwicklung eines standardisierten Instrumentes.. Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Jena, 21.23. November 2002. 325. Keller S, Leonhardt C, Baum E, Donner-Banzhoff N, Becker A, Chenot JF, Kochen M, Pfingsten M, Hildebrandt J, Basler HD. Determinants for the readiness to exercise in pain patients. Konferenz der American Psychological Association, Honolulu 2004. 326. Keller S, Leonhardt C, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N, Griego J, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Wie motiviert sind Allgemeinärzte, Motivationsarbeit zu leisten? VI. Kongress für Gesundheitspsychologie, Leipzig, März 2004. 327. Donner-Banzhoff N, Roth T, Sönnichsen AC, Leonhardt C, Chenot JF, Becker A, Luckmann J, Kochen MM, Keller S, Basler HD, Baum E. Low Back Pain – Evaluating a simple heuristic in a cohort of 1400 patients. North American Primary Research Group, Quebec, Kanada, 15.-18. Oktober 2005. 328. Krones T, Keller H, Sadowski E, Sönnichsen AC, Donner-Banzhoff N. Involving the patient in cardiovascular prevention: first results of a cluster randomized trial in Germany. Wonca Europe ESGP/FM, Florenz, 27.-30. August 2006. 329. Müller-Engelmann M, Keller H, Kix G, Donner-Banzhoff N, Krones T. Decision making preferences in the medical encounter: the role of the treatment situation. 5th International Shared Decision Making Conference, 14.-17.Juni 2009, Boston, (USA) 330. Donner-Banzhoff N. Mut zum Kontext. Was Praktiker von der kognitiven Psychologie erwarten. 47. Kongress der Dt. Gesellschaft für Psychologie, Bremen, 26.-30. September 2010 331. Donner-Banzhoff N, Bösner S, Vaucher P, Herzig L, Heinzel-Gutenbrunner M, Baum E, Haasenritter J. Ruling out Coronary Artery Disease in Primary Care: the Marburg Heart Score. European General Practice Research Workshop, Krakau, 13.-15. Oktober 2011 332. Donner-Banzhoff N, Westram A, Vogelmeier M, Gaissmeier W, Bösner S, Wegwarth O, Feufel M, Gigerenzer G. Diagnosis in generalist medicine: Dealing with ill-defined - 30 - cases Workshop on Clinical Reasoning, Department of Psychology, Radbout University Nijmegen, Niederlande, 5.-6. April 2013 333. Donner-Banzhoff N, Bönisch K, Haasenriter J, Schlegel P, Hüllermeier E, Bösner S. Chest pain in primary care: Is the localisation of pain diagnostically helpful in the critical evaluation of patients? WONCA World Conference Prag, 25.-29. Juni 2013 Scientific presentations - poster 334. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. The Process and Outcome of Primary Care - Does Social Class Matter? 14th WONCA World Conference, Hongkong, 10.-14 Juni 1995. 335. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Abel T , Baum E. Patients’ Power - as seen by their Doctors. 14th WONCA World Conference, Hongkong, 10.-14 Juni 1995. 336. Donner-Banzhoff N, Spangenberg E, Abel T, Baum E. Patients’ Requests and how they are perceived by Family Practitioners. 14th WONCA World Conference, Hongkong, 10.-14 Juni 1995 337. Donner-Banzhoff N, Chan Y , Szalai JP, Hilditch JR. The epidemiology of the whitecoat-response. 3rd European Congress on Family Medicine/General Practice (WONCA), Stockholm, Schweden, 30. Juni - 4. Juli 1996. 338. Donner-Banzhoff N, Thies-Zajonc S. Difficult symptoms - difficult doctors. 15th WONCA World Conference, Dublin, 14.-18. Juni 1998. 339. Donner-Banzhoff N, Kreienbrock L, Baum E. A surprise: hypertension in Germany and the UK. 15th WONCA World Conference, Dublin, 14.-18. Juni 1998. 340. Donner-Banzhoff N, Beck C, Meyer F, Baum E. Limits to sore throat scores: The interobserver reliability of clinical findings. North American Primary Care Research Group (NAPCRG), Halifax, Kanada 13.-16. Oktober 2001. 341. Griego J, Wilimzig C, Rochon J, Maisch B, Donner-Banzhoff N. GPs diagnosing coronary heart disease: where is the evidence? WONCA Europe Regional Conference, Amsterdam, 1.-4- Juni 2004. 342. Chenot JF, Becker A, Pfingsten M, Hildebrandt J, Donner-Banzhoff N, Baum E, Griego J, Keller S, Leonhardt C, Basler HD, Kochen MM. A randomized controlled trial on the effectiveness of the implementation of a clinical guideline for low back pain. WONCA Europe Regional Conference, Amsterdam, 1.-4- Juni 2004. 343. Leonhardt C, Keller S, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N, Griego J, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Bereitschaft zu körperlicher Aktivität bei Rückenschmerzpatienten in Allgemeinarztpraxen. VI. Kongress für Gesundheitspsychologie, Leipzig, März 2004. 344. Baum E, Griego J, Chenot JF, Donner-Banzhoff, Becker A, Leonhardt C, Basler HD. Cooperation between General practitioners, Physiotherapists and Specialists Caring for Patients with Low-back Pain in Germany. European General Practice Research Network, Antwerpen 13. – 16. Mai 2004. 345. Leonhardt C, Keller S, Baum E, Donner-Banzhoff N, Becker A, Chenot JF, Pfingsten M, Hildebrandt J, Basler HD. Readiness to exercise and pain-related variables in low back pain patients. - 31 - International TTM-Conference Marburg, August 2004. 346. Chenot JF, Becker A, Donner-Banzhoff N, Griego J, Baum E, Hildebrandt J, Pfingsten M, Keller S, Leonhardt C, Kochen MM, Basler HD. Effektivität der Implementierung einer Leitlinie zur hausärztlichen Versorgung von Patienten mit Rückenschmerz: Ergebnisse einer randomisierten, kontrollierten Studie. Deutscher Schmerzkongress, Leipzig 2004. 347. Leonhardt C, Keller S, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N, Griego J, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Motivierung zur körperlichen Aktivität bei Rückenschmerzpatienten in Allgemeinarzt-Praxen. Deutscher Schmerzkongress, Leipzig 2004. 348. Leonhardt C, Keller S, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N, Griego J, Pfingsten M, Hildebrandt J, Chenot JF, Kochen MM, Basler HD. Motivierende Beratung durch Arzthelferinnen in Hausarztpraxen. Deutscher Schmerzkongress, Leipzig 2004. 349. A. Eberbach, A. Wagner, A. Becker, N. Donner-Banzhoff. Akzeptanz und Wirkung einer patientennahen Fortbildung zur evidenzbasierten Recherche. 8. Jahrestagung des Deutsches Netzwerk evidenzbasierte Medizin, 22. bis 24. März 2007, Berlin; ausgezeichnet mit dem über 500€ dotierten 1. Posterpreis 350. Träger S, Becker A, Baum E, Buchardi N, Donner-Banzhoff N. Quo Vadis? Eine Typologie von Überweisungen. VII. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung, 16.-18. Oktober 2008,Köln 351. Albohn-Kühne C,Keller H,Hirsch O,Krones T, Donner-Banzhoff N. Patients and doctors making decisions-percepations, satisfaction and preferences. 5th International Shared Decision Making Conference, 14.-17. Juni 2009, Boston, (USA) 352. Hirsch O,Keller H, Albohn-Kühne C, Krones T, Donner-Banzhoff N. Patients and doctors in the decision making process-methodological and practical considerations for data analysis procedures. 5th international Shared Decision Making Conference, 14.-17. Juni 2009, Boston (USA) Workshops and symposia (selected) 353. Donner-Banzhoff N, Jolleys JV, Rosser W. A Brave New World? Developing a Primary Care Led Health Service. Is Fundholding The Answer? Department of Family and Community Medicine, University of Toronto, 2. März 1995. 354. Donner-Banzhoff N, Jones K, Etzaki H. Making Changes in The Profession. A Workshop. Ontario Institute for Studies in Education, Toronto, 9. Mai 1995 355. Donner-Banzhoff N, Tandeter H, Jones K. Human resources in primary care research: how to supervise research projects. European Society of General Practice/Family Medicine - WONCA Europe Region Congress, Prag, 30. Juni - 4. Juli 1997. 356. Donner-Banzhoff N, Schäfer H. Clinical Evaluation - an interdisciplinary programme. Workshop ‚MSc in Family Medicine’ 15th WONCA World Conference, Dublin, 14.-18. Juni 1998. 357. Donner-Banzhoff N, Gulich M. Evidence-based Medicine - eine praxisbezogene Einführung. 32. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Berlin, 24.-27.September 1998. 358. Donner-Banzhoff N, Abholz HH. Allgemeinärztliche Entscheidungsfindung: Reflexion - 32 - und didaktische Darstellung. Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Seminar Lehre und Didaktik, Köln, 27. November 1999. 359. Donner-Banzhoff N, Lichte T. Weiterbildung zum Allgemeinarzt - Zukunft des Faches. 35. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Hannover, 21. September 2001 360. Donner-Banzhoff N, Dinant GJ, Buntinx F, Hummers-Pradier E, von Luckner A. Berufsbegleitende Qualifikation, Wege zum Wissenschaftler. 36. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Koblenz, 18.-21.September 2002 361. Donner-Banzhoff N, Andre M. Intuition, heuristics and simple rules: in search of the practitioner’s hidden wisdom. WONCA Europe Regional Conference, Amsterdam, 1.-4. Juni 2004. 362. Eberbach A, Timmer A, Donner-Banzhoff N. Evidenz für den Alltag: EbM Systeme auf dem Prüfstand. 8. Jahrestagung des Deutsches Netzwerk evidenzbasierte Medizin, 22. bis 24. März 2007, Berlin. 363. Donner-Banzhoff N, Kölling W. Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin: Erfahrungen und Entwürfe. 42. Dt. Kongress für Allgemeinmedizin, 25.-27. September 2008, Berlin. 364. Donner-Banzhoff N, Klemperer D. Partizipative Entscheidungsfindung und Innovationstransfer (Leitung). Dt. Kongress für Versorgungsforschung, 16.-18. Oktober, Köln Invited presentations (selected) 365. Donner-Banzhoff N. Studium der Allgemeinmedizin - ein Erfahrungsbericht. 29. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Weimar, 22.-24. September 1995. Abstract in Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;70:S12. 366. Donner-Banzhoff N. Gesundheitsuntersuchung ‚Check-up 35’ als Anlaß?: Möglichkeiten einer gesundheitsförderungsbezogenen Anamnese. 30. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Bremen, 19. - 21. September 1996. 367. Donner-Banzhoff N. 22. Symposium ‚Allgemeinmedizin und Hochschule’ (DekansSymposium), München, 2.-3. November 1996. 368. Donner-Banzhoff N. Der Forschungsverbund Allgemeinmedizin - ein Dienstleistungsunternehmen? Symposium ‚Forschungsverbund Allgemeinmedizin’, 31. Kongreß für Allgemeinmedizin (DEGAM), Dortmund, 17.-20.September 1997. 369. Donner-Banzhoff N. Health Outcomes - die neue Konvergenz der medizinischen Disziplinen? Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie, AG Sozialmedizin und Allgemeinmedizin, Schwerin, 29. September bis 1. Oktober 1997. 370. Wilm S., Donner-Banzhoff N. Qualifikation von Lehrbeauftragten und Lehrärzten, Standard der Lehrpraxen. Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Seminar Lehre und Didaktik, Köln, 23. November 1996. 371. Donner-Banzhoff N. Woher wollen Sie den DAS wissen? Möglichkeiten, allgemeinmedizinische Lehrinhalte zu begründen. Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Seminar Lehre und Didaktik, Köln, 28. November 1998. 372. Donner-Banzhoff N. Klinische Epidemiologie für Wissenschaftler in der klinischen - 33 - Forschung . Netzwerk Evidenz-basierte Medizin: Lehrkonferenz, Berlin, 5.-6. November 1998. 373. Donner-Banzhoff N. Allgemeinmedizin als Kristallisationspunkt für Verbundforschung: Klinische Epidemiologie und Allgemeinmedizin an der Universität Marburg. Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Symposium Allgemeinmedizin und Hochschule, München, 23. Oktober 1999. 374. Donner-Banzhoff N. Evidenz-basierte Medizin lernen - der rote Faden. 2. Symposium Evidenzbasierte Medizin, Berlin, 5.-7. Oktober 2000. 375. Donner-Banzhoff N. Rationierung und Gesundheitsförderung. Evangelische Akademie Hofgeismar, 8. März 2002 376. Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte Medizin - 2. Runde. Aktuelle Studieninterpretation am Beispiel von ESPS-2 und LIFE. Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Frankfurt, 20. November 2002 377. Donner-Banzhoff N. Evidenz-basierte Medizin - was bleibt?. 4. Symposium Evidenzbasierte Medizin, Freiburg, 14.-15. März 2003. 378. Donner-Banzhoff N. Die neue Nationale Leitlinie zur KHK: politischer Kompromiss oder handlungsorientierend? Kassenärztliche Vereinigung Berlin, AOK Berlin, BKK-Landesverband Ost u.a.: 1 Jahr DMP KHK Berlin, 24. September 2005. 379. Donner-Banzhoff N. Kardiovaskuläre Prävention in der Praxis: Das Beispiel „ARRIBAHerz“. 4. Dt. Kongress zum Thema Shared Decision Making, Universität Heidelberg, 30. März bis 1. April 2006 380. Donner-Banzhoff N. Welche Bedeutung hat die Nationale Versorgungsleitlinie KHK für die Hausärzte? 72. Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim, 20.-22. April 2006 381. Donner-Banzhoff N. Psychotherapie und hausärztliche Versorgung. Fachbereich Psychologie, Universität Marburg; 5-Jahresfeier der PsychotherapieAmbulanz, Marburg, 13. September 2006 382. Donner-Banzhoff N. 10 Jahre Studienprogramm „Klinische Evaluation“ – Ein Jubiläum und was noch zu tun bleibt. 1. Symposium des KKS-Netzwerks, Leipzig, 13.-14. September 2006 383. Donner-Banzhoff N. Honorarmechanismen und ihre Auswirkungen auf die praktische Medizin. 47. Jahrestagung der Deutsch-Englischen Ärztevereinigung, Nürnberg, 14.-17. September 2006 384. Donner-Banzhoff N. Nationale Versorgungsleitlinien – Aufhebung der Allgemeinmedizin? 40. Kongress der Dt. Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Potsdam, 22. September 2006 385. Donner-Banzhoff N. Evidence-based guidance – another form of expert imperialism? Evidence-based Medicine and Clinicla Practice Guidelines – Facts and Fiction, Ärztliches Zentrum für Qualität; Berlin, 5. Oktober 2006 386. Donner-Banzhoff N. Versorgungsforschung in der Allgemeinmedizin. 32. Symposium Allgemeinmedizin und Hochschule, München, 17. März 2007 387. Donner-Banzhoff N. Eigensinnige Patienten – störrische Ärzte: wo ist der Unterschied? - 34 - Dt. Kongress für Versorgungsforschung, 16.-18. Oktober, Köln 388. Donner-Banzhoff N. Beitrag zur Lösung durch pragmatische Studien in Settings der Routineversorgung. 2. Wissenschaftliches Diskussionsforum zur Nutzenbewertung im deutschen Gesundheitswesen des Gesundheitsforschungsrates und des IQWIG, Berlin, 21. Oktober 2008 389. Donner-Banzhoff N. Screening ohne Ende? 1. Kongress der Salzburger Gesellschaft für Allgemeinmedizin 2009, Salzburg, 24.-25. April 2009 390. Donner-Banzhoff N. RCT – Bedeutung und Problematik in der Versorgungsforschung. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Workshop zum Förderschwerpunkt „Versorgungsnahe Forschung – Chronische Krankheiten und Patientenorientierung“, Erkner, 9.-10. Juli 2009 391. Donner-Banzhoff N. Allgemeinmedizinische Forschung – Produkte mit Mehrwert. Symposium Wissenschaft in der Allgemeinmedizin, Ärztekammer Westfalen Lippe, Essen, 13. November 2009 392. Donner-Banzhoff N, Altiner N. arriba – ein kritischer Werkstattbericht. Fachworkshop „Adherence“. Ärztekammer Berlin, 11. Dezember 2009 393. Donner-Banzhoff N. Lipidsenkende Therapien: Feste Dosis (fire and forget). Ärztekammer Nordrhein, Duisburg, 17. März 2010. 394. Donner-Banzhoff N. Flächendeckende, bedarfsgerechte ärztliche Versorgung: eine politische Herausforderung. Ärztemangel – Was nun? Interaktives Forum für Ärzte, Studenten , Schüler & Interessierte. Kasseler Gesundheitstage, 20. März 2010. 395. Donner-Banzhoff N. Leitlinie „Thoraxschmerz“. Kardiologischer Kongress „Herzaktion Weimar“, 28.-29. Mai 2010 396. Donner-Banzhoff N. Motivation or Manipulation (keynote lecture) European General Practice Research Worksshop, Zürich, 14.-16. Oktober 2010 397. Donner-Banzhoff N. Versorgungsforschung aus der Sicht der Versorger. DFG Nachwuchsakademie Versorgungsforschung, Lübeck, 29. November – 3. Dezember 2010 398. Donner-Banzhoff N. Diagnostisches Wissen um jeden Preis – wie viel (diagnostisches) Wissen braucht in guter Arzt/eine gute Ärztin? Gesundheitsforschungsrat (GFR) – Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG), 4. Diskussionsforum zur Nutzenbewertung im Gesundheitswesen: Diagnostische Studien im Fokus, Berlin 4. Februar 2011 399. Donner-Banzhoff N. Koronare Revaskularisation: eine evidenzbasierte Übung. 5. Tag der Allgemeinmedizin, Kassel, 19. März 2011 400. Donner-Banzhoff N. Nationale Versorgungsleitlinie KHK – ein Erfahrungsbericht. Symposium des Ärztlichen Zentrums für Qualität: 15 Jahre Leitlinien in Deutschland. Anspruch und Wirklichkeit, Berlin, 24. März 2011 401. Donner-Banzhoff N. Wollen wir wirklich immer individualisieren? Es kommt drauf an. 12. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks für Evidenzbasierte Medizin, Berlin, 25— 26. März 2011 402. Donner-Banzhoff N. Die Förderung systematischer Reviews – Rückblick und Perspektiven. - 35 - BMBF-DFG Statusseminar zum Förderprogramm „Klinische Studien“, Berlin, 31. Mai – 1. Juni 2011 403. Donner-Banzhoff N. Komplexe diagnostische Daten: Überlegungen zu Studiendesign und Auswertung. Institut für Forschung in der Operativen Medizin, Klinikum Köln-Merheim, Klinikum der Universität Witten-Herdecke, 16. April 2013. Commentaries, essays, reports, letters 404. Donner-Banzhoff N. Britischen Kollegen über die Schulter geschaut. Der Allgemeinarzt 1992;14:1347-50. 405. Donner-Banzhoff N. Der rauhe Wind des Wandels. Der britische Gesundheitsdienst unter konservativen Regierungen. Der Praktische Arzt 1992;29:19-20. 406. Donner-Banzhoff N. Die Aschenputtel-Methode. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994;70;1-2. 407. Donner-Banzhoff N. Was bringt uns die pauschalierte Vergütung? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1994;70:415-6. 408. Donner-Banzhoff N. Ergebnis stimmt nicht. Deutsches Ärzteblatt 1994;91:A1014-A1015 (Letter). 409. Donner-Banzhoff N. Paradigmata ärztlichen Handelns - ein Kulturvergleich. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;71:796-802 (ausgezeichnet mit einem Buchpreis im Wissenschaftlichen Wettbewerb der Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1993). 410. Donner-Banzhoff N. Conducting Research in the Practice Setting. A Book Review. Department of Family and Community Medicine Newsletter (University of Toronto) 1995;14:31. 411. Donner-Banzhoff N. Vorbildlich: die Allgemeinmedizin in Kanada. Bericht über die Tätigkeit als „Visiting Professor“ an der University of Toronto. Marburger Universitätszeitung 30. Mai 1996, Nr. 253 412. Donner-Banzhoff N. Hausärzte forschen für die Praxis. Allgemeinmedizin an der Universität Toronto. Deutsches Ärzteblatt 1996;93:A2616-A2617. 413. Donner-Banzhoff N, Wilm S. Was wird aus der allgemeinmedizinischen Lehre? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:1294. 414. Donner-Banzhoff N. Die „Marburger Position“. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:1298-1300. 415. Donner-Banzhoff N. Wenn der Hausarzt überweist (Book report). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1996;72:1447. 416. Donner-Banzhoff N. Homöopathische Pollinosistherapie: Fehler beim Studienaufbau? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:664-6 (Letter). 417. Donner-Banzhoff N. Der „Gatekeeper“: Schreckgespenst eines neuen Gesundheitswesens? Der Hausarzt 1997;34:10-2. 418. Donner-Banzhoff N. Ein Lob der Barfußmedizin! Argumente gegen apparative Spezialleistungen in der Allgemeinpraxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1998;74: 381-5. 419. Donner-Banzhoff N. Weiterbildung in der Praxis (Book report). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1999;75: 23. - 36 - 420. Donner-Banzhoff N. Evidence Based Practice in Primary Care (book report). British Medical Journal 1999;318:1706 Volltext: http:/www.bmj.com/cgi/content/full/318/7199/1706?view=full&pmid=10373198 421. Donner-Banzhoff N. Wie stellt der Allgemeinarzt eine Diagnose? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1999;75:744-9. 422. Baum E, Donner-Banzhoff N. Forschungsregister Allgemeinmedizin (FORAM). Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1995;70:1888. 423. Fischer G, Abholz HH, Baum E, Donner-Banzhoff N, Helmich P. Rahmenkonzept der allgemeinmedizinischen Forschung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1997;73:894-900. 424. Tandeter H, Nieto JA, Donner-Banzhoff N. Postal surveys vs. e-mail surveys. Atención Primaria 2000;25:130-1 (Letter). 425. Donner-Banzhoff N. Diagnostische Strategien in der hausärztlichen Praxis. Bremer Ärzte-Journal 2000;53:6-8. 426. Donner-Banzhoff N. Puzzle 2000: Die Novellierung der Weiterbildungsordnung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;76:199-202. 427. Donner-Banzhoff N. Motivierende Gesprächsführung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;76:198 (Book report). 428. Donner-Banzhoff N, Echterhoff HH, Hense HW, Kunz R, Sawicki P, Thürmann P, Jonitz G, Ollenschläger G. Leitlinien-Clearing-Bericht „Hypertonie“. Zeitschrift für ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung 2000;94:341-9.Volltext: http://www.geocities.com/~ollenschlaeger/cvhyabs.html 429. Donner-Banzhoff N, Abholz HH. Vorschlag der DEGAM zur Weiterbildung Allgemeinmedizin: die Verbundlösung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2000;76:290-2. Volltext: http://degam.de/S1_verbund.html 430. Donner-Banzhoff N. Weiterbildung Allgemeinmedizin: Qualifizierung für die primärärztliche Versorgung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2001;77:50 (Book report). 431. Donner-Banzhoff N. Verlorene Paradiese und gewonnene Einblicke. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:260-2. 432. Donner-Banzhoff N. Perspektiven der Hypertoniebehandlung in der hausärztlichen Praxis. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:331-8. 433. Donner-Banzhoff N. Die Kunst, ein guter Arzt zu werden. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung 2001;95:684 (Book report). 434. Donner-Banzhoff N, Wilm S. Neue Horizonte: Qualitative Forschung in der Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:11-12. 435. Donner-Banzhoff N, Maisel P, Dörr C, Baum E. Leitlinie Müdigkeit: wieviel Diagnostik und welche Therapien sind sinnvoll? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:194-199. 436. Donner-Banzhoff N. Schizophren, diese Situation... Von Budgets, Beziehungsfallen und dem BDA. Der Hausarzt 2002 [13], 12-3. 437. Donner-Banzhoff N. Doing Qualitative Research, 2nd edition. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:206 (Book report). - 37 - 438. Donner-Banzhoff N. Qualitative Forschung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:193 (Book report). 439. Baum E, Basler HD, Donner-Banzhoff N, Keller S, Leonhardt C. Rückenscherzverbund in Hessen. Hessisches Ärzteblatt 2002;63:544-5. 440. Donner-Banzhoff N. Der gute Arzt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:517 (Book report). 441. Donner-Banzhoff N. Universitäten im Umbruch. Innovative Nachwuchsförderung für die klinische Forschung. Dt. Zeitschrift für Klinische Forschung 2002 (11/12):24-26. 442. Popert U, Donner-Banzhoff N. Statine für alle? Medikamentenbudgets erfordern optimierte kardiovaskuläre Präventionsstrategien. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2002;78:556-60. 443. Donner-Banzhoff N. Eine kleine ärztliche Typenlehre oder: Das Paradoxon des Doktor Asher. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:10-3. 444. Baum E, Basler HD, Becker A, Chenot JF, Donner-Banzhoff N, Hildebrandt J, Keller S, Leonhardt C, Pfingsten M, Kochen MM. Kooperation von Hausärzten in der Forschung: das Beispiel Rückenschmerzprojekt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:43-45. 445. Donner-Banzhoff N. Kopfpauschalen. Reform energisch unterstützen. Dt. Ärzteblatt 2003;100:A319-A320 (Letter) 446. Chenot JF, Becker A, NieblingW, Kochen MM, Hildebrandt J, Pfingsten M, Keller S, Leonhardt C, Basler HD, Donner-Banzhoff N, Baum E. Leitlinie Kreuzschmerzen: Wieviel Diagnostik und welche Therapien sind sinnvoll? Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:112-116. 447. Hildebrandt J, Pfingsten M, Basler HD, Baum E, Becker A, Chenot JF, DonnerBanzhoff N, Keller S, Kochen MM, Leonhardt C. Multimodale Behandlung von Kreuzschmerzen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:117-121. 448. Keller S, Leonhardt C, Basler HD, Baum E, Donner-Banzhoff N, Hildebrandt J, Pfingsten M, Becker A, Chenot JF, Kochen MM. Motivierende Beratung in der Hausarztpraxis. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:122-125. 449. Kunz R, Donner-Banzhoff N. Wie viel Standard in der Vielfalt? Zeitschrift für ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung 2003;97:291-4. 450. Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte Medizin 2025 – was bleibt? Zeitschrift für ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung 2003;97:307-10. 451. Lelgemann M, Donner-Banzhoff N et al. EbM-Curriculum – erste Erfahrungen in der Praxis der EbM-Kurse. Zeitschrift für ärztlicher Fortbildung und Qualitätssicherung 2003;97:345-6. 452. Herrmann M, Lichte T, Gulich M, Wächtler H, Donner-Banzhoff N. Akademische Professionalisierung (in) der Allgemeinmedizin. Erfahrungen, Bewertungen, Ausblick. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2003;79:609-12. 453. Wilm S, Klinsing U, Donner-Banzhoff N. Allgemeinmedizinische Lehrbeauftragte, Lehrärzte und akademische Lehrpraxen. Die Empfehlung der Vereinigung der Hochschullehrer und Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin e.V. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2004;80:38-9. - 38 - 454. Popert U, Donner-Banzhoff N. Wie viel Vorbeugung ist bezahlbar? Der Hausarzt 2004;41(2):62-66. 455. Maisel P, Donner-Banzhoff N, Baum E, Dörr C. Chronische Müdigkeit. Die 10Minuten-Sprechstunde. MMW-Fortschritte der Medizin 2004;146: (7) 67-8. 456. Baum E, Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte Medizin als liberales Instrument. Kolloquium – Fortbildung für die Praxis. Landesärztekammer Hessen/Medical Tribune vom 13. Februar 2004 457. Donner-Banzhoff N, Popert U, Laufs U. Titration oder feste Dosis. Lipidsenkung mit Statinen. Deutsches Ärzteblatt 2004;101:1649-51. 458. Maisel P, Baum E, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Der Patient mit Müdigkeit in der hausärztlichen Praxis. Ursachensuche erfordert große Wachsamkeit. Der Hausarzt 2004 (11):36-9. 459. Baum E, Donner-Banzhoff N: Evidenzbasierte Medizin als liberales Instrument. Medical Tribune 2004; 1: 12-19. 460. Chenot JF, Becker A, Reichel B, Leonhardt C, Hildebrandt J, Pfingsten M, Keller S, Basler HD, Donner-Banzhoff N, Baum E, Griego J, Kochen MM: Die Rolle der Physiotherapie bei der Versorgung von Patienten mit Kreuzschmerzen – Wie beurteilen Physiotherapeuten eine evidenzbasierte Leitlinie? Krankengymnastik Zeitschrift für Physiotherapeuten 2004; 56: 1180-4. 461. Baum E, Donner-Banzhoff N. Wie beurteile ich Studienergebnisse? Der Hausarzt 2005; [2]:52-8. 462. Donner-Banzhoff N, von Luckner A, Wilm S. Moderne Formen der Fortbildung. Großbritannien. Deutsches Ärzteblatt 2005;102:818-9. 463. Sönnichsen AC, Donner-Banzhoff N. Differenzialdiagnose Brustschmerz. Pfiffiger Ausschluss im Notfall entscheidend. Der Hausarzt 2005, Heft 6: 46-54. 464. Donner-Banzhoff N. Ärztliche Entscheidungsfindung. Überleben im Zeitalter der Information. Berliner Ärzte 2005;42: (7) 12-6. 465. Donner-Banzhoff N. Unbehangen an der neuen Zeit (Letter) Deutsches Ärzteblatt 2005;102:2014. 466. Donner-Banzhoff N, Popert U, Sönnichsen U. Strategie der festen Dosis ist bestechend einfach. Der Hausarzt 2006, Heft 1, 52-54. 467. Donner-Banzhoff N. Eine einzige Marketingübung (Letter) Deutsches Ärzteblatt 2006;103:1019. 468. Donner-Banzhoff N. Echinacea angustifolia beeinflusst weder Infektionsrate noch Symptomatik – Kommentar. Laryngo-Rhino-Otologie 2006;85:244-5. 469. Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte (Zahn-) Medizin – eine apologetische Betrachtung. Dt. Zahnärztliche Zeitschrift 2006;61:321-3. 470. Donner-Banzhoff N. Die Aufgaben des Hausarztes. Bedeutung der Nationalen Versorgungsleitlinie (KHK) für die Hausärzte. MedReview 2006;7: [7] 14-15. - 39 - 471. Donner-Banzhoff N, Held K, Laufs U, Trappe HJ, Werdan K, Zerkowski HR. Nationale VersorgungsLeitlinie Chronische KHK. Klinisch relevante Auszüge aus der Leitlinie. Dt. Ärzteblatt 2006:103:2969-73. 472. Donner-Banzhoff N. Strategie der festen Dosis. Dt. Ärzteblatt 2007;104:355-6 (Letter) 473. Sönnichsen AC, Donner-Banzhoff N. Evidenzbasierte Dauermedikation nach dem ersten Herzinfarkt. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:12-5. 474. Donner-Banzhoff N. Viel Leitlinien – wenig Anwendung (Kommentar). Laryngo-Rhino-Otologie 2007;86;90-1. 475. Löckermann H, Donner-Banzhoff N. Neu: das Weiterbildungsgespräch Hessisches Ärzteblatt 2007;68:212-4. Donner-Banzhoff N, Wilm S. Prof-Kurs und Mehr. International Nachwuchsförderung in der universitären Lehre. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:200-1. 476. Eberbach A, Sönnichsen A, Mainz A, Wagner A, Becker A, Baum E, Donner-Banzhoff N. Surfen auf der Informationsflut. Hausärztliche Fragen einfach, schnell und gezielt beantworten. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:202-16. 477. Gensichen J, Donner-Banzhoff N. Betreuung von Menschen mit chronischen Krankheiten. Dt. Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin – Positionspapier. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2007;83:316-20. 478. Donner-Banzhoff N. Die Evidenzbasierte Medizin: gescheitert oder einfach nur anders? Zeitschrift für ärztliche Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2007;101:4414. 479. Donner-Banzhoff N. Was kann mein Student? Frage der Beurteilung im Hausarztpraktikum/PJ. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:67-8. 480. Donner-Banzhoff N. Betreuungsdimensionen und Verläufe. DEGAM-Serie Betreuung chronisch kranker Menschen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:75-8. 481. Windeler J, Antes G, Behrens J, Donner-Banzhoff N, Lelgemann M. Kritische Evaluation ist eine Wesensmerkmal ärztlichen Handelns. Deutsches Ärzteblatt 2008;105:A-565-70. 482. Altiner A, Donner-Banzhoff N. Chronisch krank sein – subjektive Aspekte. DEGAMSerie Betreuung chronisch kranker Menschen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2008;84:157-60. 483. Donner-Banzhoff N. Konkurrenz von Hausärzten und Fachärzten nicht sinnvoll. Süddeutsche Zeitung 2. Juni 2008 (letter) 484. Donner-Banzhoff N. Umgang mit Unsicherheit in der Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2008;102:13-8. Donner-Banzhoff N, Altiner A. Arriba- neue Wege der Patientenberatung. KVH-aktuell 2008 [3] 16-21. 485. Donner-Banzhoff N. Gut funktionierendes Laiensystem. Dt. Ärzteblatt 2008;105:705 (letter). 486. Donner-Banzhoff N. Kardiovaskuläres Gesamtrisiko in der Versorgung: Worüber sollen Patienten und Ärzte noch miteinander reden? - 40 - Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2009;102:3615. 487. Donner-Banzhoff N. Die Zukunft der Primärversorgung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2009;85:234-98. DOI 10.3268/zfa.2009.0234 Donner-Banzhoff N. Nach JUPITER: Brauchen wir eine neue präventive Strategie? CONTRA: Zusatznutzen von hs-CRP nicht belegt. Cardiovasc 2009;9:49 488. Donner-Banzhoff N. Wohin gehört die Evidenzbasierte Medizin? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2010;104:64852. doi:10.1016/j.zefq.2010.09.026 489. Donner-Banzhoff N. Revaskularisation bei chronisch stabiler koronarer Herzkrankheit. Eine kritische Würdigung der neuen Europäischen Leitlinie. Myocardial Revascularization in Chronic Stable Coronary Artery Disease. A Critical Discussion of a Recent ESC-Guideline. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2011;87(1), doi:10.3238/zfa.2011.0015 490. Buntinx F, Mant D, van den Bruel A, Donner-Banzhoff N, Dinant G.-J. Dealing with low-incidence serious diseases in general practice. British Journal of General Practice 2011;61:43-46 491. Härter M, Müller H, Dirmaier J, Donner-Banzhoff N, Bieber C, Eich W. Patient participation and shared decision making in Germany - history, agents and current transfer to practice. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2011;105(4):263-70. 492. Haasenritter J, Bösner S, Klug J, Ledig T, Donner-Banzhoff N. DEGAM-Leitlinie Nr. 15: Brustschmerz. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2011;87:182-91 493. Rethans JJ, Donner-Banzhoff N. Motivation in medical education and patient communication. The EGPRN meeting in Zurich, Switzerland, October 2010. European Journal of General Practice 2011;17:129-32. 494. Donner-Banzhoff N. Diagnostik um jeden Preis – Wie viel (diagnostisches) Wissen braucht ein guter Arzt/eine gute Ärztin? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011;105:51924 doi:10.1016/j.zefq.2011.07.033 495. Donner-Banzhoff N. Kommentar zu Petzold TD. Systemische und dynamische Aspekte von Ganzheit in einer Theorie der Allgemeinmedizin. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2011;87:414 496. Donner-Banzhoff N, Heintze C. Der „Check ab 35“: ein Fall von Systemlähmung? Muss und kann die Gesundheitsuntersuchung nach §25 SGB V erneuert werden? Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2011;105:7658. 497. Baum E, Maisel P, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Aktualisierung der DEGAM-Leitlinie Müdigkeit. Neue Entwicklungen und Empfehlungen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2012;88:133-7. 498. Donner-Banzhoff N. Archäologie einer Beziehung. Arzt und Patient. Deutsches Ärzteblatt 2012;109:A-2078-82. 499. Donner-Banzhoff N. Unsicherheit in der Allgemeinmedizin. Eine mathematische Theorie. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2012;88:446-51. 500. Maisel P, Baum E, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Müdigkeit. Wie viel Diagnostik ist - 41 - sinnvoll? Der Allgemeinarzt 2012; 19: 48-49. 501. Haasenritter J, Bösner S, Donner-Banzhoff N. Brustschmerzen. Wann ist kardiologische Diagnostik indiziert? Der Allgemeinarzt 2012; 7: 36-39. 502. Maisel P, Baum E, Dörr C, Donner-Banzhoff N. Ich schlafe viel und bin trotzdem immer müde. Leitsymptom mit vielen Differenzialdiagnosen. Münchener Medizinische Wochenschrift 2013;155 [12]:40-2. - 42 -