S. 17

Werbung
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
DIPLOMARBEIT AN DER BUNDESAKADEMIE FÜR SOZIALARBEIT
WIEN X, GRENZACKERSTRASSE 18
DIE GUARDAS:
WO DIE FRAUEN ZWAR RÖCKE TRAGEN ABER
TROTZDEM DIE HOSEN ANHABEN
ODER:
IST ES WIRKLICH NOTWENDIG DIE HOSEN
ANZUHABEN UM SELBST BESTIMMEN ZU KÖNNEN?
DIE GUARDAS VON POTOSÍ/ BOLIVIEN UND ANSÄTZE FÜR EINE
BEFREIUNGSORIENTIERTE POLITISIERENDE SOZIALARBEIT
Alicia Allgäuer & Isabella Radhuber
Erstbegutachterin: Prof. Christine Spitzy
Zweitbegutachter: DSA Peter Reimair
Eingereicht am: 25.6.2003
Seite 1
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort................................................................................................................ S. 7
I. Einleitung……………………………………………………………………………. S. 10
1. TEIL: BOLIVIEN, DIE GUARDAS UND SOZIALARBEIT IN LATEINAMERIKA – EINE
IST- ANALYSE
II. Bolivien im nationalen und internationalen Kontext……………………….. S. 17
III. Die Guarda-Bocaminas in Potosí ……………………………………………… S. 50
IV. Befreiende Praxis der Sozialarbeit in Lateinamerika………………………. S. 90
2. TEIL: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND SPEZIFISCHE ANSÄTZE – ZUR
UMSETZUNG EINER BEFREIENDEN PRAXIS DER SOZIALARBEIT
V. Die Gemeinwesenarbeit als methodischer Ansatz…………………………...S. 110
VI. Zwei spezifische Ansätze der Gemeinwesenarbeit………………………… S. 130
VII. Potentiale der Sozialarbeit – Perspektiven für die Guardas……………… S. 155
VIII. Schlussfolgerungen, Zusammenfassung…………………………………... S. 175
IX. Quellenangabe …………………………………………………………………… S. 178
X. Anhang……………………………………………………………………………… S. 186
Seite 2
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
INHALTSVERZEICHNIS
DETAILLIERT
Vorwort………………………………………………………………………………… S. 7
Motivation für die Themenwahl und Danksagungen
I. Einleitung……………………………………………………………………………. S. 10
1. Allgemeine Bemerkungen zur Arbeit……………………………………… S. 10
2. Erläuterung der Forschungsfrage………………………................ …….. S. 11
3. Rahmenbedingungen des Praktikums....…………………………........... S. 12
4. Methodisches Vorgehen……………………………………………………. S. 13
5. Aufbau der Arbeit……………………………………………………………. S. 15
1. TEIL: BOLIVIEN, DIE GUARDAS UND SOZIALARBEIT IN LATEINAMERIKA – EINE
IST-ANALYSE
II. Bolivien im nationalen und internationalen Kontext………………………… S. 17
1. Bolivien historisch und politisch…………………………………………..…S. 17
1.1 Geografische Aspekte Boliviens………………………………….. S. 17
1.2 Bolivien historisch………………………………………………… S. 19
1.2.1 Die Besiedelung Lateinamerikas……………………….. S. 19
1.2.2 Prähispanische Geschichte………………………………S. 19
1.2.3 Die Eroberung durch die Spanier………………………. S. 23
1.2.4 Unabhängigkeit…………………………………………… S. 24
1.2.5 Einbußen von Territorium……………………………….. S. 24
1.3 Bolivien politisch……………………………………………………. S. 25
1.3.1 Entwicklung im 20. Jh. ………………………………….. S. 25
1.3.2 Demokratische Zeiten?................................................ S. 27
1.3.3 Aktuelle Situation Boliviens…………………………….. S. 28
2. Die MinenarbeiterInnen in Bolivien und Potosí………………………….. S. 28
2.1 Geographische und ökonomische Aspekte des Bergbaus in … S. 29
Bolivien und Potosí
2.2 Geschichtlicher Hintergrund……………………………………… S. 30
2.3 Die MinenarbeiterInnen in Potosí heute………………………… S. 34
2.4 Exkurs: Das Kokablatt und seine Bedeutung für den Bergbau.. S. 38
3. Bolivien, Potosí und Minenarbeit im neoliberalen System……………… S. 40
Dependenz- und Marginalisierungstheorie als politische und ökonomische
Hintergründe von Abhängigkeit
III. Die Guarda-Bocaminas in Potosí………………………………………………. S. 50
1. Einleitung……………………………………………………………………. S. 50
1.1 Wer sind die Guardas?............................................................. S. 50
1.2 Geschichte der Guardas………………………………………… S. 51
2. Die Ergebnisse der Erhebung……………………………………………. S. 53
2.1 Allgemeine Daten………………………………………………… S. 53
2.2 Bildung……………………………………………………………... S. 56
Seite 3
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.3 Wohnsituation…………………………………………………….. S. 58
2.4 Arbeitsbedingungen………………………………………………. S. 60
2.4.1 Das System der Kooperativen…………………………. S. 61
2.4.2 Sicherheit………………………………………………… S. 62
2.4.3 Fluktuation……………………………………………….. S. 63
2.5 Ökonomische Aspekte……………………………………………. S. 63
2.5.1 Einkommen……………………………………………… S. 63
2.5.2 Arten der Beschäftigung der anderen Familienmitglieder
…………………… S. 65
2.6 Medizinische Versorgung ………………………………………... S. 67
2.7 Ernährung………………………………………………………….. S. 68
3. Die soziokulturelle Identität der Guardas………………………………… S. 69
3.1 Einleitung…………………………………………………………… S. 69
3.2 Zur soziokulturellen Identität der Guardas……………………… S. 69
3.3 Die Guardas im System der Kooperativen…………………….. S. 70
3.4 Politische Partizipation…………………………………………… S. 71
4. Interessensvertretungen: Die „Asociación de Mujeres Trabajadoras... S. 71
Palliris y Guardas del Cerro Rico de Potosí”
5. Fotomappe …………………………………………………………………. S. 74
IV. Befreiende Praxis der Sozialarbeit in Lateinamerika……………………… S. 90
1. Einleitung…………………………………………………………………… S. 90
EXKURS: Zur Subjektivität der westlichen Sozialwissenschaften
und ihrem Universalitätsanspruch....................................................... S. 91
2. Der derzeitige Kontext der Sozialarbeit………………………………… S. 94
3. Theoretische Implikationen zur befreienden Praxis……………………. S. 94
3.1Geschichte der Sozialarbeit in Lateinamerika ab der Kolonialisierung
…………………….. S. 94
3.2 Die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in der Sozialarbeit
…………………….. S. 97
3.3 Eine Neukonzeption der Sozialarbeit in Lateinamerika……….. S. 98
4. Guardas, NGOs und Befreiende Praxis…………………………………. S. 101
4.1 Einleitung…………………………………………………………… S. 101
4.2 Beschreibung und Evaluierung der Arbeit von drei NGOs……. S. 102
4.2.1 CARE……………………………………………………… S. 102
4.2.2 Voces Libres……………………………………………… S. 104
4.2.3 CEPROMIN………………………………………………. S. 105
4.3 ETESA………………………………………………………………. S. 106
2. TEIL: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND SPEZIFISCHE ANSÄTZE – ZUR
UMSETZUNG EINER BEFREIENDEN PRAXIS DER SOZIALARBEIT
V. Die Gemeinwesenarbeit als methodischer Ansatz………………………….. S. 110
1. Einleitung……………………………………………………………………... S. 110
2. Gemeinwesenarbeit in Europa und Lateinamerika………………………. S. 110
2.1 Gemeinwesenarbeit in Europa…………………………………… S. 111
2.1.1 Definition…………………………………………………. S. 111
2.1.2 Methode der GWA………………………………………. S. 112
2.1.2.1 Definition zur Methode der GWA……………. S. 112
Seite 4
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.1.2.2 Merkmale der gemeinwesenorientierten
Sozialarbeit nach Mohrlock………………… S. 113
2.1.3 Ebenen der GWA nach Silvia Staub – Bernasconi…… S. 115
2.1.4 Historische und gegenwärtige Formen der
Gemeinwesenarbeit…………………………………… S. 118
2.2 Gemeinwesenarbeit in Lateinamerika…………………………… S. 120
2.2.1 Definitionen……………………………………………….. S. 120
2.2.2 Entwicklung……………………………………………….. S. 121
2.2.3 Herkömmliche Ansätze………………………………….. S. 122
2.3.4 Neue Konzepte…………………………………………… S. 122
3. Die Politikimmanenz der Gemeinwesenarbeit…………………………… S. 124
3.1 Sozialarbeit und Politik – Begriffsklärung……………………….. S. 124
3.2 Ethische Grundsätze – Definitionen des IFSW…………………. S. 125
3.3 Bereiche des politischen Handelns………………………………. S. 126
3.4 Die Politikimmanenz der Gemeinwesenarbeit………………….. S. 127
VI. Zwei spezifische Ansätze der Gemeinwesenarbeit…………………………. S. 130
1. Befreiungspädagogik nach Paolo Freire ………………………………… S. 130
1.1 Paolo Freire Kurzbiographie……………………………………… S. 130
1.2 Prämissen………………………………………………………….. S. 131
1.3 Pädagogik der Unterdrückten nach Paolo Freire………………. S. 133
1.3.1 Pädagogik der Unterdrückten/ Befreiungspädagogik… S. 134
1.3.2 Befreiung………………………………………………….. S. 134
1.3.3 Bewusstwerdung als Ziel……………………………… S. 135
1.3.4 Das LehrerInnen-SchülerInnen-Verhältnis………….. S. 137
1.3.5 Dialog als Prinzip……………………………………….. S. 137
1.3.6 Generative Themen und Generative Wörter………… S. 138
1.3.7 Kodierung und Dekodierung…………………………… S. 139
1.3.8 Übergang zum Bildungsprogramm……………………. S. 139
1.4 Befreiungspädagogik in der demokratischen Gesellschaft……. S. 139
2. Empowerment und Feministische Sozialarbeit …………………………. S. 141
2.1 Einleitung…………………………………………………………… S. 141
2.2 Empowerment …………………………………………………….. S. 142
2.2.1 Definitionen von Empowerment………………………... S. 143
2.2.2 Ermächtigung – Macht…………………………………… S. 145
2.2.3 Ebenen von Empowermentprozessen…………………. S. 148
2.2.4 Ökonomische Aspekte und Empowerment……………. S. 148
2.3 Geschlechterdifferenz und Feministische Sozialarbeit………… S. 149
2.3.1 Wieso Feminismus?.................................................... S. 149
2.3.2 Weiblicher Lebenszusammenhang…………………… S. 150
2.3.3 Frauen in Bolivien und Potosí…………………………. S. 151
2.3.4 Frauenbewegung, Gemeinwesenarbeit,……………… S. 153
Geschlechterdifferenz
VII. Potentiale der SA – Perspektiven für die Guardas…………………………. S. 155
1. Einleitung…………………………………………………………………….. S. 155
2. Erarbeitung von Perspektiven anhand der
Befreiungspädagogik nach Paolo Freire ………………………………… S. 155
Seite 5
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.1 Einleitung…………………………………………………………. S. 155
2.2 Deutschkurse – Alphabetisierungskurse ………………………. S. 156
2.3 Zum Aufbau der Kurse……………………………………………. S. 160
2.3.1 Der erste Block………………………………………….. S. 161
2.3.2 Der zweite Block………………………………………… S. 162
2.3.3 Der dritte Block………………………………………….. S. 164
2.3.4 Der vierte Block………………………………………….. S. 165
2.4 Abschließende Reflexionen ………………………………………. S. 166
3. Überlegungen für eine feministische Sozialarbeit mit
den Guardas…………………………………………………………………..S. 168
3.1 Einleitung …………………………………………………………… S. 168
3.2 Ebenen von Frauenbildungsarbeit……………………………… S. 168
3.3 Die frauenbezogene Zielgruppenarbeit…………………………. S. 169
VIII. Schlussworte…………………………………………………………………….. S. 175
1. Unser Zugang und das Schreiben ………………………………… ……... S.175
2. Inhaltliche Evaluierung ……………………………………………… …….. S.175
3. Zur Wahl des Titels …………………………………………………………. S.176
4. Unsere Intentionen …………………………………………………………. S.177
IX. Quellenangabe……………………………………………………………………. S. 178
1. Bibliographie …………………………………………………………........... S. 178
2. Internetquellen ………………………………………………………. ……... S. 181
3. Interview- und GesprächspartnerInnen ………………………………….. S. 184
4. Bildnachweis ………………………………………………………………... S. 184
X. Anhang………………………………………………………………………………. S. 186
1. Glossar……………………………………………………………………….. S.186
2. Sozioökonomische Studie – Grafiken und Daten………………………... S.189
3. Fragebogen und exemplarisches Interview aus der Studie…………….. S.190
4. Gesprächsprotokolle………………………………………………………… S. 202
4.1 Interviews mit Guardas und Palliris……………………………… S. 202
4.2 Interviews mit (inter)nationalen Institutionen……………………. S. 205
4.3 Interviews mit Kooperativenmitgliedern…………………………. S. 207
4.4 Reflexion über die Guardas und ihre sozioökonomische Identität
…………………………………. S. 208
4.5 Interview mit Frau Helberger von MAIZ…………………………. S.210
Seite 6
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
VORWORT
Unsere Motivation für diese Themenwahl entstand durch einen ganz persönlichen
Zugang: Wir absolvierten unser Langzeitpraktikum für die Sozialakademie in Potosí,
Bolivien. Über die Salzburger Partnerorganisation INTERSOL (Verein zur Förderung
von internationaler Solidarität) bekamen wir die Möglichkeit, Kontakt zur potosinischen
NGO ETESA zu knüpfen, im Rahmen derer wir vier Monate in Potosí arbeiteten und
lebten.
Entscheidend für die Arbeit und für unsere Zeit in Potosí war, dass wir beide bereits
zuvor längere Zeit in Lateinamerika verbrachten hatten. Unsere dabei erworbenen
Kenntnisse der spanischen Sprache und südamerikanischen Kultur ermöglichten uns in
Potosí überhaupt erst diese Arbeit, und außerdem einen tieferen Einblick in die
Situation der Guardas, Palliris und MinenarbeiterInnen. Zum besseren Verständnis
möchten wir hier kurz erklären, wer die Guardas und Palliris sind: Sie sind von den
Bergbaukooperativen angestellte Personen, die für die Bewachung der Minen sowie der
Gerätschaften zuständig sind und direkt am Arbeitsort in von den Kooperativen zur
Verfügung gestellten Häuschen leben. Palliris sind außerhalb der Minen im Geröllfeld
arbeitende Frauen.
Aufgrund
der
Erfahrungen
in
Potosí
und
der
fachlichen
und
persönlichen
Auseinandersetzung mit dem Thema des Bergbausektors und insbesondere mit den
Guardas und Palliris beschlossen wir, gemeinsam eine Diplomarbeit darüber zu
schreiben.
Nachdem wir begonnen hatten, uns Gedanken zur Diplomarbeit zu machen, fassten wir
den Entschluss, im April 2003 nochmals einen Monat in Potosí zu verbringen, um
etwaige Fragen zu klären, detailliertere Informationen einzuholen und unsere
FreundInnen und ArbeitskollegInnen zu besuchen.
Dadurch gewannen wir für unsere Arbeit weitere einmalige Informationen; wir möchten
mit dieser Diplomarbeit Informationen festhalten, die großteils noch nicht verschriftlicht
wurden, und damit ein Zeugnis ablegen über Aspekte der Lebenssituation der Guardas
und Palliris. Wir gehen dabei natürlich von unseren persönlichen Eindrücken und
Erfahrungen aus, die sich aus fünf Monaten Mitleben und aus den Erzählungen und
Erklärungen
der
Guardas
und
Palliris
sowie
unserer
ArbeitskollegInnen
zusammensetzen. Dabei erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit; dennoch
glauben wir, damit einen wichtigen Beitrag leisten zu können, der unseres Erachtens
Seite 7
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
auch im Interesse der Guardas und Palliris sowie unserer österreichischen und
potosinischen ArbeitskollegInnen liegt.
Wir wollen an dieser Stelle einige Dankesworte an die vielen Leute, die uns das
Schreiben dieser Arbeit ermöglicht bzw. erleichtert haben, aussprechen. Ein großes
Dankeschön richten wir an Dr. Hans Eder, Direktor von INTERSOL, für die zahlreichen
fruchtbaren Treffen und Diskussionen mit ihm, sowohl in Bezug auf unser Praktikum in
Potosí als auch auf unsere Diplomarbeit, und an den Verein INTERSOL für die
finanzielle Unterstützung unserer beiden Aufenthalte in Potosí.
Ganz besonders wollen wir uns bedanken bei Samuel Rosales, der uns sowohl
während unseres Praktikums in Potosí als auch während unserer Recherchen im April
2003 sehr unterstützt und viele Kontakte und Informationen ermöglicht hat.
Außerdem möchten wir uns bei unserem Arbeitskollegen Nico bedanken, der uns die
Durchführung der sozioökonomischen Erhebung auf dem Cerro Rico, dem Minenberg
von Potosí, durch seine Begleitung und Übersetzung ermöglicht hat.
Weiters wollen wir allen ganz herzlich danken, die unsere Arbeit durchlasen,
Korrekturen und Anregungen lieferten und uns im Entstehungsprozess unterstützten
und begleiteten. Ganz besonders erwähnen wollen wir unsere Eltern, die uns immer
tatkräftig unterstützten; so danken wir Heinz für die vielen inhaltlichen Anregungen,
Bereicherungen und Kritiken, der Familie Radhuber für das Beherbergen von zwei
gestressten Diplomarbeitsschreiberinnen, und unseren beiden Müttern für das
geduldige Korrekturlesen. Außerdem möchten wir Patricia fürs Korrekturlesen und
Stefan ganz herzlich fürs Erstellen unserer Homepage und für seine technische Hilfe
danken.
Und nicht zuletzt sei unserer Diplomarbeitsbetreuerin Prof. Christine Spitzy gedankt, die
uns hilfreiche fachliche Information zur Verfügung stellte und uns in formalen Aspekten
beriet.
Ganz besonderer Dank gebührt den Guardas und Palliris von Potosí für ihre
Herzlichkeit, ihr Vertrauen und die vielen interessanten Gespräche, aus denen wir viel
erfahren und lernen konnten. Wir hoffen, dass diese Bereicherung zumindest teilweise
auf Gegenseitigkeit beruht. Unser Vorhaben ist mit dieser Diplomarbeit nicht zu Ende,
erstens ist unsere persönliche Beziehung zu den Guardas nicht zeitlich begrenzt,
sondern wird hoffentlich immer bestehen, und zweitens verfolgen wir das Ziel, diese
Seite 8
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Arbeit auf Spanisch zu übersetzen und in Potosí zu veröffentlichen, damit vor allem die
Guardas von dieser Arbeit profitieren können.
Seite 9
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
I. EINLEITUNG
1. Allgemeines
Die vorliegende Diplomarbeit ist eine gemeinsame Arbeit, basierend auf unseren
gemeinsamen Arbeiten und Forschungen in Potosí.
Wir haben grundsätzlich alles gemeinsam geplant, diskutiert und überarbeitet. Da dies
Vorschrift ist, haben wir jedes Kapitel mit dem Namen der Verfasserin gekennzeichnet
und als Kriterium gewählt, wer die jeweiligen Inhalte in der Erstfassung erarbeitet hat.
Dennoch möchten wir betonen, dass die Gesamtfassung der Arbeit ein gemeinsames
Produkt ist, da wir die Kapitel gegenseitig korrigiert haben, Aspekte dazugeschrieben
bzw. herausgestrichen haben etc.
Vorwort, Einleitung und Schluss haben wir gemeinsam verfasst.
Alle Daten über die Guardas1 im Kapitel III stammen aus der gemeinsam
durchgeführten Sozioökonomischen Erhebung mit den Guardas des Cerro Rico2 in
Potosí und sind somit Forschungsprodukt von uns beiden.
Wir haben sowohl deutschsprachige als auch spanischsprachige Literatur verwendet.
Letztere wurde von uns selbst übersetzt.
Einige Begriffe, die wir aus dem Spanischen übernommen und wegen ihrer Authentizität
nicht übersetzt haben sowie einige Fachbegriffe sind im Glossar erklärt.
Wörtliche Zitate, die länger als drei Zeilen sind, sind kursiv gekennzeichnet.
Wir haben für die gesamte Arbeit die geschlechtsneutrale Schreibweise gewählt, da
Sprache ein Ausdrucksmittel für Ideologien und Herrschaftsverhältnisse ist. Wir
möchten Frauen auch durch die Sprache sichtbar machen. Daher schreiben wir ebenso
MinenarbeiterInnen; denn obwohl es heutzutage zahlenmäßig mehr männliche
Minenarbeiter gibt, sind dennoch viele Frauen in der Minenarbeit beschäftigt, sowohl
innerhalb der Mine als auch außerhalb (wie z.B. die Guardas).
1
Guardas sind von den Bergbaukooperativen angestellte Personen, die für die Bewachung der Minen
sowie der Gerätschaften zuständig sind und direkt am Arbeitsort, auf dem Cerro Rico, leben.
2 Der Cerro Rico ist der geschichtsträchtige Minenberg von Potosí.
Seite 10
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2. Erläuterung der Forschungsfrage/ Hypothese
Das Hauptinteresse, das wir mit dieser Arbeit verfolgen, ist die Lebenssituation der
Guarda-Bocaminas in Potosí zu beschreiben und die derzeitige bzw. zukünftige oder
erwünschte Rolle der Sozialarbeit in diesem Kontext zu erarbeiten.
Durch die gesamte Arbeit ziehen sich die Themen Politik und Geschlechterverhältnis.
Daraus leitet sich auch unsere Hypothese ab:
Wenn Sozialarbeit nicht politisch, emanzipatorisch und befreiungsorientiert
handelt, führt das zu neuen Abhängigkeiten und Ausbeutungsverhältnissen auf
Seiten der KlientInnen.
Wir glauben, dass Sozialarbeit und Politik sehr viel miteinander zu tun haben, bzw. wir
gehen noch einen Schritt weiter und behaupten, dass Sozialarbeit eine hochpolitische
Profession ist, so sie ihre Aufgaben ernst nimmt, nämlich die Verbesserung der
Lebenssituation ihrer Klientel.
Dies kann unserer Meinung nach nur durch
befreiungsorientierte strukturelle gesellschaftliche Veränderungen verwirklicht werden.
Leider stellten wir fest, dass die Realität an der Akademie für Sozialarbeit diesen
unseren Ansprüchen nicht gerecht wurde. Das Thema Politik wurde sehr selten und
recht oberflächlich angeschnitten, vor allem von vielen Studierenden war wenig
Interesse und Politikbewusstsein zu spüren. Als ein positives Beispiel wäre die
Unterrichtsveranstaltung „Gemeinwesenarbeit“ von Prof. Spitzy und Prof. Hovorka zu
nennen, die nicht nur den politischen Bezug zur Sozialarbeit herstellten, sondern auch
unser Interesse für Gemeinwesenarbeit weckten.
Wir halten dies für extrem wichtig, da auch Nicht - politisches - Handeln politisches
Handeln ist, nämlich in dem Sinne, dass durch das Schweigen und Akzeptieren die
vorgegeben diskriminierenden Machtstrukturen gestützt werden.
Seite 11
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Rahmenbedingungen unseres Praktikums in Potosí
Wir absolvierten unser Langzeitpraktikum in Potosí, Bolivien, in Zusammenarbeit mit
der Organisation ETESA, die wir hier kurz beschreiben möchten.
ETESA (Equipo técnico educativo de Sergio Almaráz - Fachliches Beratungsteam für
Bildung Sergio Almaráz) wurde 1987 in Potosí gegründet, als sich nach der ersten
großen Krise des Bergbaus 1986 eine Gruppe von Personen zusammenschloss, um
sich mit dieser Problematik genauer auseinander zu setzen und aktiv an der
Verbesserung der Situation zu arbeiten.
In den Anfangsjahren arbeiteten die Mitglieder im Rahmen der Pfarrgemeinde. Bald
fühlte sich ETESA durch diese enge kirchliche Bindung in ihrer Arbeit behindert und
beschloss sich als unabhängige NGO zu emanzipieren, um der Arbeit die notwendige
politische Dimension zu ermöglichen. Seit 1995 ist sie als Institution und juristische
Person anerkannt.
ETESA finanziert sich großteils über Unterstützungen der Salzburger NGO INTERSOL,
Verein zur Förderung INTERnationaler SOLidarität. Neben jährlichen Fixbeträgen erhält
die Organisation auch projektbezogene Unterstützungen3.
Zur Zeit unseres Praktikums bestand ETESA aus fünf Personen. Die beiden Personen,
die immer noch am meisten in Tätigkeiten für den Bergbausektor involviert sind und mit
denen wir auch am meisten zu tun hatten, sind Ibeth Garabito (Volkswirtin) und Samuel
Rosales (Soziologe, Professor an der Universität von Potosí).
Nun wollen wir auch kurz die Salzburger Partnerinnenorganisation INTERSOL
beschreiben, die uns den Kontakt zu ETESA ermöglicht hat. INTERSOL wurde 1992 in
Salzburg gegründet und ist ein konfessions- und parteipolitisch unabhängiger
gemeinnütziger Verein. Arbeitsschwerpunkte sind: Informations- und Bildungsarbeit,
Öffentlichkeitsarbeit; Kooperationen mit Bewegungen, Organisationen, Institutionen aus
dem Süden und Norden; Beratung für Einzelpersonen, Gruppen, Organisationen und
Institutionen im Norden und Süden; Bereitstellung spezifischer Informationen,
Materialien und Behelfe (aus eigener Bibliothek und Materialstelle). Für mehr und
detailliertere Informationen empfehlen wir die Homepage: http://www.intersol.at/.
3
Mehr Informationen zu ETESA siehe Kapitel IV.4.3
Seite 12
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
4. Methodisches Vorgehen
4.1 Die Sozioökonomische Erhebung mit den Guardas des Cerro Rico
von Potosí
Im Rahmen unseres Praktikums von März bis Juni 2002 führten wir eine
sozioökonomische Erhebung auf dem Cerro Rico durch. Das Ziel war, möglichst alle
dort lebenden Personen und ihre Lebenssituation zu erfassen. Zum einen soll ein
deskriptives Zeugnis über die Lebensumstände der Guardas abgelegt werden, um ihre
Problematik öffentlich zu machen. Zum anderen soll es auch ETESA als
Hintergrundmaterial dienen, um weitere Arbeitsschritte, beispielsweise die Errichtung
eines weiteren Kinderhortes auf dem Cerro Rico, rechtfertigen und fordern zu können.
Wir wählten dazu die Technik der qualitativen Befragung. Ein quantitativer Fragebogen
kam deshalb nicht in Frage, weil viele Guardas weder lesen noch schreiben können;
zudem beherrschen wir Quechua, die Muttersprache der meisten Guardas, nicht
genügend und brauchten somit in einigen Fällen einen Übersetzer.
Ein Interview dauerte zwischen einer halben und eineinhalb Stunden, je nachdem wie
viel die betreffende Person erzählen wollte und konnte. In diesen Interviews versuchten
wir die genaue Zahl der auf dem Cerro Rico lebenden Kinder und Erwachsenen
herauszufinden,
sowie
Informationen
über
Einkommen,
Arbeits-
und
Wohnbedingungen, Gesundheit und Bildung zu erhalten.
Im Anhang finden sich der auf Deutsch übersetzte Fragebogen sowie ein
exemplarisches Interview mit einer Guarda.
Wir fassten die so erhaltenen Informationen in Tabellenform zusammen und werteten
diese im Programm Excel aus. Alle Graphiken und Daten vor allem des III. Kapitels,
sofern nicht anders angegeben, stammen aus eben dieser Erhebung.
Ursprünglich wurden die Daten und Graphiken auf Spanisch erstellt. Diese Erhebung
wurde mit Hilfe und auf Anregung von ETESA durchgeführt. ETESA verfügt ebenfalls
über die Daten und wird diese auf Spanisch in Bolivien publizieren.
Erfahrungen bei den Befragungen:
Die Durchführung dieser Erhebung wurde uns erst durch unseren Arbeitskollegen Nico
und seine kontinuierliche Begleitung ermöglicht. Zum einen übersetzte er in vielen
Fällen aus dem Quechua, der Muttersprache der meisten Guardas, da viele Guardas
Seite 13
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
kein Spanisch sprechen. Zum anderen kennt er alle Familien auf dem Cerro, hat uns zu
ihnen geführt, vorgestellt und uns seine Vertrauensbasis zur Verfügung gestellt. Er hat
selbst jahrelang auf dem Cerro gelebt, seine Mutter ist als Guarda tätig, er kennt das
alltägliche Leben auf dem Cerro aus eigener Erfahrung, und hatte durch diese „Insider“
- Perspektive einen anderen Zugang, der für uns und unsere Arbeit sehr bereichernd
war. Außerdem hatte er durch seine entsprechenden Fragestellungen oft einen
besseren Zugang zu den Guardas.
Auf dieser Vertrauensgrundlage konnten wir aufbauen und viele bereichernde
Gespräche führen. Es war wichtig, dass wir selbst hingingen, uns vorstellten und diese
Erhebung erklärten; auch deshalb weil viele Guardas sehr abgeschieden leben und
selten Besuch bekommen.
Eine weitere Begründung für die Durchführung einer qualitativen Befragung war die
Tatsache, dass wir uns nicht immer strikt an den Befragungsbogen halten konnten. Wir
mussten manche Fragen auf verschiedene Arten stellen. Beispielsweise wussten
manche Frauen ihr Geburtsdatum nicht, konnten jedoch auf die Frage, wann sie ihren
Geburtstag feiern, diesen Tag nennen. Auch das Geburtsjahr ließ sich in vielen Fällen
gemeinsam eruieren, zum Beispiel über ihr derzeitiges Alter.
Diese
intensiven
Befragungen
gewährten
uns
einen
tiefen
Einblick
in
die
Lebenssituation der Guardas, jedoch waren die Befragungen sowohl psychisch als
auch physisch sehr anstrengend: Der Cerro Rico von Potosí liegt auf 4.100 bis 4.900
Meter Seehöhe und wir mussten, um die Häuser der Guardas zu erreichen, weite
Strecken zu Fuß zurücklegen, da ihre Häuser sehr verstreut liegen und es öffentliche
Verkehrsmittel nur bis 8.30 Uhr und nur bis zum ersten Drittel des Berges gibt.
4.2 Interviews mit NGOs, Guardas, Palliris, u.a.
Bei unserem neuerlichen, einmonatigen Besuch im April 2003 haben wir zum Zwecke
der Recherche für die Diplomarbeit folgende Interviews durchgeführt, die großteils im
Anhang als Gesprächsprotokolle angeführt sind:
 Mit vier Guardas und Palliris über ihre Geschichte und ihre soziale lokale und
nationale Vernetzung und Organisation.
 Mit drei in Potosí tätigen NGOs über ihre Arbeit am Cerro Rico bzw. mit den
Palliris und Guardas.
Seite 14
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
 Mit zwei Kooperativenmitgliedern über ihre Sicht der Situation der Guardas
 Mit Samuel, Sonja und Manuel Rosales eine Reflexion über die soziokulturelle
Identität der Guardas und die Situation des Bergbaus in Bolivien; mit Samuel
Rosales zahlreiche Gespräche, die uns einen tieferen Einblick in soziale,
politische, wirtschaftliche und historische Zusammenhänge in Bezug auf den
Bergbausektor verschafften.
Zudem hatten wir im Zuge unserer beiden Aufenthalte mit zahlreichen Personen,
Gruppen und Organisationen Kontakt. Diese Gespräche haben wir nicht schriftlich
protokolliert; sie haben jedoch auch unsere Erfahrungen entscheidend geprägt und
finden somit Eingang in diese Arbeit.
5. Aufbau der Arbeit
Wir haben unsere Arbeit zweigeteilt.
Der erste Teil: BOLIVIEN, DIE GUARDAS UND SOZIALARBEIT IN LATEINAMERIKA
– EINE IST- ANALYSE soll Aufschluss über die historische, politische und aktuelle
Situation Boliviens, des Bergbaus und der Guardas geben.
Das Kapitel II: Bolivien im nationalen und internationalen Kontext, gibt eine Einführung
in die historische und aktuelle politische Situation Boliviens und des Bergbaus und soll
zum besseren Verständnis der Lebenswelt der Guardas beitragen.
Im Kapitel III: Die Guarda- Bocaminas in Potosí, wird die Lebenssituation der Guardas
anhand der Ergebnisse der Sozioökonomischen Erhebung mit den Guardas des Cerro
Rico von Potosí vorgestellt.
Als letzter Punkt vom ersten Teil wird im Kapitel IV: Befreiende Praxis der Sozialarbeit
in Lateinamerika, die Entwicklung der Sozialarbeit in Lateinamerika und unser
Verständnis von Sozialarbeit beschrieben; anhand dieser theoretischen Ausführungen
beschreiben und evaluieren wir die Arbeit von drei in Potosí tätigen NGOs und ETESA.
Der zweite Teil: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND SPEZIFISCHE ANSÄTZE –
ZUR UMSETZUNG EINER BEFREIENDEN PRAXIS DER SOZIALARBEIT, beschreibt
mögliche Ansätze und gemeinwesenorientierte Methoden für die Arbeit mit den
Guardas.
Seite 15
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Im Kapitel V: Die Gemeinwesenarbeit als methodischer Ansatz, definieren wir
Gemeinwesenarbeit im europäischen und lateinamerikanischen Kontext und die
Politikimmanenz dieser. Wir wählten darum die Gemeinwesenarbeit als methodischen
Ansatz, da diese in Lateinamerika eine wichtige Rolle für die Sozialarbeit spielt.
Im Kapitel VI: Zwei spezifische Ansätze der Gemeinwesenarbeit, wählten wir zwei
spezifische Ansätze aus, nämlich die Pädagogik der Unterdrückten nach Paolo Freire
und Empowerment/ Feministische Sozialarbeit, die uns passend für die Arbeit mit den
Guardas erscheinen.
Auf die praktische Umsetzung dieser beiden Ansätze im Bereich der Guardas gehen wir
im Kapitel VII: Potentiale der Sozialarbeit – Perspektiven für die Guardas ein.
Seite 16
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1. TEIL: BOLIVIEN, DIE GUARDAS UND SOZIALARBEIT IN LATEINAMERIKA – EINE
IST- ANALYSE
II. BOLIVIEN IM NATIONALEN UND INTERNATIONALEN
KONTEXT
1. Bolivien historisch und politisch
(Isabella Radhuber)
1.1 Geografische Aspekte Boliviens
Bolivien ist ein Binnenland, im Zentrum Lateinamerikas situiert. Wie in der angeführten
Abbildung ersichtlich, grenzt es im Norden sowie im Osten an Brasilien, im Südosten an
Paraguay, im Süden an Argentinien und im Westen an Peru und Chile.
Quelle: siehe Bildnachweis Nr.1
Seite 17
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
In der folgenden Abbildung sind Boliviens neun Bundesländer ersichtlich; Potosí liegt im
Südwesten Boliviens mit der gleichnamigen Hauptstadt Potosí.
Quelle: siehe Bildnachweis Nr.2
Bolivien vereint drei Landschaftsräume: Im Westen des Landes befindet sich die
Andenhochebene (span.: „Altiplano“); das mineralienreiche Bergland erreicht in den
Gipfeln der Königskordillere Höhen von 6500m und ist über weite Strecken unbesiedelt.
Nach Süden erstreckt sich die karge Chaco- Wüstenlandschaft. Das AmazonasTiefland im Osten Boliviens umfasst zwei Drittel der Landesfläche und schließt im
Norden an den brasilianischen und peruanischen Regenwalds an. Entsprechend dieser
Einteilung kann man von drei Klimazonen sprechen.
Quelle: Bildnachweis Nr. 3
Seite 18
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1.2 Bolivien historisch
1.2.1 Die Besiedelung Amerikas
Es gab zahlreiche Migrationswellen, die – so wird angenommen – über zwei Wege
stattfanden: Die erste Route (siehe Abb. 1) verlief entlang der Beringstrasse von
Sibirien, die zweite Route (siehe Abb. 2) ging über den Seeweg vom Ausgangspunkt
Polynesien über den Pazifischen Ozean bis an die amerikanische Küste.
Abb. 1
Abb. 2
Quelle: siehe Bildnachweis Nr. 4
Die erste Besiedlung des Kontinents wird auf 40 000 Jahre zurück geschätzt (vgl. de
Mesa/ Gispert/ de Mesa Gispert 1999, S.4). Jäger und Sammler drangen von Alaska
ausgehend bis nach Patagonien vor.
1.2.2 Prähispanische Geschichte
Nachdem in dieser Arbeit nur das Andengebiet Boliviens von Relevanz ist, möchten wir
ausschließlich die Geschichte des Andengebietes erarbeiten und auf die Geschichte
des tropischen Ostens Boliviens nicht weiter eingehen.
Während der litischen Periode, 20 000 v. Chr. – 5000 v. Chr. wird der Kultur der
Viscachani die größte Bedeutung beigemessen (vgl. de Mesa/ Gispert/ de Mesa Gispert
1999, S.4). Ihre Nachfolger sind die Urus, welche vom Fischfang und den Reichtümern
des Seewasserbeckens (bezugnehmend auf den Titicaca-See) lebten.
Seite 19
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die folgende archaische Periode erstreckte sich von 2500 v. Chr. bis 1500 v. Chr.
(vgl. de Mesa/ Gispert/ de Mesa Gispert 1999, S.8). Die Existenzgrundlage der
Bevölkerung bestand ausschließlich in landwirtschaftlicher Selbstversorgung (Bohnen,
Knollenfrüchte, Mais, Quinoa) . Zudem betrieben sie Viehzucht, typischerweise hielten
sie Meerschweinchen, Alpacas und Lamas. Letztere behielten ihre Bedeutung als
Haus-, Nutz- und Transporttiere sowie als Milch- und Fleischlieferanten bis heute.
Darauf folgt die „keramische“ oder „Formativperiode“, 14. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n.
Chr.. Es wurden vermehrt Keramik- und Textilstücke hergestellt, der Anbau von Mais
und Kartoffel wurde verstärkt praktiziert und erstmals wurden Metallschmelzungen
durchgeführt. Diese Kenntnisse der Metallschmelzung waren besonders signifikant für
den Bau von Wohnzentren und zeremoniellen Zentren. Die Gesellschaft der
Formativperiode stellt den Ursprungskern der heutigen andinen Kulturen dar (vgl. de
Mesa/ Gispert/ de Mesa Gispert 1999, S.9). Die erste Hochkultur von Alt-Peru (heutiges
Bolivien), die Chavíns werden dieser Periode subsumiert.
Die prähispanische Geschichte Boliviens lässt sich ab der Formativperiode in folgende
3 Etappen, sogenannte Horizonte, teilen (vgl. Swaney 2001, S.15 und vgl. de Mesa/
Gispert/ de Mesa Gispert 1999, S.14):
 1400 v.Chr. bis 400 v.Chr., Chavíns
Die Ära der Chavíns ist durch eine architektonische Blüte gekennzeichnet, die
ihren Höhepunkt durch die Ruinen der „Chavín de Huantar“ zeigt.
Sie wurden von Aymara sprechenden indigenen Gruppen verdrängt, die von der
Bergen Zentralperus über die Anden nach Alt-Peru vordrangen.
 500 n. Chr. – 900 n. Chr., Tiahuanaco
Das Gebiet der Tiahuanacu, das erste pan- andine Reich (vgl. de Mesa/ Gispert/
de Mesa Gispert 1999, S.9), war von 1500 v. Chr. bis 1200 n. Chr. von ihnen
bewohnt, als Machtherrschaft existierte die Gesellschaft der Tiahuanacus von
500 n. Chr. bis 1200 n. Chr..
Sie erbauten zeremonielle Zentren entlang der Ufer des Titicaca-Sees, bildeten
die religiöse und politische Hauptstadt des alt-peruanischen Altiplanos und
schufen beeindruckende Keramik- und Kunsthandwerke.
Die Zivilisation war hochentwickelt, sie verfügten über ein Straßen-, Kanal- und
Bewässerungssystem
und
betrieben
Seite 20
Ackerbau
in
Form
von
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Landwirtschaftsterrassen.
Erwähnenswert
ist
außerdem
ihre
Holzbootkonstruktion, die zum Transport von bis zu 145000 kg schweren
Sandsteinblöcken diente.
Die Beziehung zwischen der Tiahuanacu- und der Huari-Kultur ist nicht eindeutig.
In den weit voneinander abgelegenen Gebieten weisen Architektur, Ikonographie
und wandelnde Kunstformen auf enge Verbindungen hin. Sie könnten
gleichwertige Hauptstädte eines Staatsgebietes gewesen sein. Viele Theorien
deuten jedoch darauf hin, dass die Tiahuanacu-Kultur das wahre Machtzentrum
bildete, denn sie war im Bezug auf Kunst und Architektur weiter entwickelt; die
Huari-Kultur hingegen könnte einen strategischen Militärposten gebildet haben.
Allmählich verblasste die Macht der Tiahuanacu und die Zivilisation ging von
900-1200 n.Chr. ihrem Ende zu. Für ihren Untergang existieren zwei
Erklärungstheorien:
Erstere
geht
davon
aus,
dass
ein
Anstieg
des
Wasserspiegels die Zentren unter Wasser setzte, eine zweite Erklärungstheorie
besagt, dass die kriegerischen Kollas die Tiahuanacu-Kultur attackierten und
ausrotteten.
Überreste der Stadt sind zwischen La Paz und den südlichen Ufern des TiticacaSees zu finden.
 1476-1534 n. Chr., Die Inkas
Die Inkas waren die letzten indigenen Eroberer Boliviens, sie bewohnten die
Cuzco-Region seit dem 12.Jh., 1440 begann die große Expansion der politischen
Grenzen des Reiches. Die Inkas dehnten das Imperium, wie in der folgenden
Abbildung ersichtlich, vom Machtsitz in Cuzco östlich bis zum heutigen Bolivien,
südlich bis zu den heutigen nördlichen Ausläufern Argentiniens und Chiles und
nördlich bis zum heutigen Ecuador und dem Süden Kolumbiens aus.
Seite 21
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Quelle: siehe Bildnachweis 5
Trotz des großen Machtimperiums und ihres großen Einflusses waren die Inkas
nur knapp ein Jahrhundert an der Macht. Innerhalb der ersten 50 Jahren schufen
sie einen Staat, der fast das gesamte Gebiet der zentralen Anden umfasste.
Sie schufen ein hierarchisches Regierungs- und Landwirtschaftssystem sowie
ein soziales Wohlfahrtssystem, bauten ein komplexes Straßennetz und verfügten
über ein Kommunikationssystem, das die Organisation dieses Reiches
ermöglichte. Allgemein bekannt ist außerdem ihre Kunstfertigkeiten im Umgang
mit Stein, Silber und Gold.
Der erste Inkaherrscher Manco Capac und seine Frau bezeichneten sich als
Kinder des Sonnengottes und überzeugten auch die Bevölkerung davon. Ihre
Nachkommen waren somit die ersten der sogenannten inkaischen Noblen. Um
den Stammbaum rein zu halten und gleichzeitig auszuweiten, führten sie ein
Heiratssystem ein, das alle nachfolgenden InkaherrscherInnen entweder als
NachfolgerInnen oder GattInnen der Nachfolger der Familie waren und
gesetzmäßig als inkaische Noble anerkannte.
Die Regierung der Inka könnte als „imperialistisch- sozialistische Diktatur“
(Swaney 2001, S.17) beschrieben werden mit dem herrschenden Monarchen
„Sapa Inca“ als Kopf der Familie sowie des ausgebreiteten Inka-Klans und als
Seite 22
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
unhinterfragbarer Herrscher des gesamten Staates. Der Staat besitzt das
gesamte Eigentum innerhalb des Königreiches, Steuern wurden in Form von
Arbeitsleistungen eingetrieben. Die Herrschaft organisierte ein System der
gegenseitigen Hilfe, so wurde Gebieten, die Naturkatastrophen erlitten oder
durch lokale Vorraussetzungen benachteiligt waren, Unterstützung geboten.
Diese sozialen Regeln sind hauptsächlich dem 8. Inka namens „Viracocha“ (nicht
zu verwechseln mit ihrer Gottheit Viracocha) zu verdanken.
Ende 1520 begannen interne Rivalitäten und ein Bürgerkrieg brach aus, der von
1525 bis 1532 dauern sollte.
1.2.3 Die Eroberung durch die Spanier
Die spanischen Eroberer Francisco Pizarro und Diego de Almagro erreichten 1531
Ecuador. Sie drangen mit ihrer Gruppe von Eroberern landeinwärts bis nach Cuzco vor,
wo der damaligen Herrscher Atahuallpa herrschte.
Zwei Faktoren begünstigten die Eroberung der Spanier. Erstens glaubten die Inkas, die
Spanier seien die langerwarteten Götter, die von ihrer Gottheit Viracocha gesandt
wurden
als
Revanche
für
den
Gesetzesverstoß
Atahuallpas
bei
seiner
Machtübernahme. Atahuallpa hatte den Mord seines Bruders angeordnet, womit
Schande über die Familie kam und die genetische Linie der Inkas unterbrochen wurde.
Dies
entzog
der
Machtherrschaft
psychologischen
Halt,
was
den
zweiten
Begünstigungsfaktor darstellte.
Potosí:
“Ich bin das reiche Potosí, Schatzkammer der Welt, König der Berge; den Königen
diene ich zum Neide.”
Diese Inschrift widmete Kaiser Karl V. bald nach der Entdeckung der Silberadern 1545
der Stadt Potosí.
Im selben Jahr wurde das spanische Potosí oder die „Villa Imperial de Carlos V“
gegründet. Die Stadt war mit 160 000 EinwohnerInnen die größte Niederlassung, die
Minen Potosís die reichsten und produktivsten der westlichen Hemisphäre.
Der “sumaj orcko”, schöner Berg, wie ihn die Inkas nannten, der mächtig die ganze
Stadt überthront, wurde von den Spaniern bald in “Cerro Rico”, reicher Berg,
umbenannt. Es heißt, dass aus dem Cerro Rico soviel Silber gewonnen wurde, dass
damit eine Brücke vom Gipfel des Berges bis zum spanischen Königshaus gespannt
Seite 23
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
werden hätte können. Dies mag übertrieben sein, Tatsache jedoch ist, dass das Silber
aus Potosí die wirtschaftliche Entwicklung Europas enorm ankurbelte, wenn nicht
überhaupt erst in diesem Ausmaß ermöglichte. Potosí war in dieser Zeit eine der
reichsten und größten Städte der Welt. Doch um diesen Reichtum ausbeuten zu
können, mussten Millionen von indigenen und afrikanischen Sklaven ihr Leben in den
Minen Potosís lassen. Sie starben sowohl an Unfällen, Erschöpfung, Unterernährung
als auch an Steinstaublunge (Silikose), was noch heute die häufigste Todesursache der
Minenarbeiter darstellt.
1.2.4 Unabhängigkeit
1809 bildete sich die erste Unabhängigkeitsbewegung im spanischen Amerika in Sucre
im Departamento4 Chuquisaca, andere Städte folgten.
1824, nach der Schlacht von Junin (6.08.1824) und der Schlacht von Ayacucho
(9.12.1824) beschloss eine Versammlung von VolksvertreterInnen die Deklaration der
Unabhängigkeit des damaligen Peru (heutiges Bolivien), ein Jahr später wurde die
Republik Bolivien gegründet; sie nahm den Namen des Unabhängigkeitskämpfers
Bolívar an.
Die Republik Bolivien wurde auf einer Leere gegründet oder auf einem nicht mehr
bestehenden Fundament, da die eigentlichen Begründer, die oberperuanischen (heute
bolivianischen)
Kämpfer,
eliminiert
waren.
Somit
mussten
die
“criollos”,
die
Nachkommen der spanischen Kolonisten, keine Konkurrenz fürchten und konnten ihre
Interessen durchsetzen (vergl. Almaráz 1998. o.S.).
Die ersten 191 Regierungen waren sehr kurzlebig, weil über eine Zeit von 162 Jahren
diverse Militärherrschaften das Land prägten (vgl. Swaney 2001, S.18).
1.2.5 Einbußen von Territorium
„Zur Zeit der Unabhängigkeit war Bolivien doppelt so groß wie heute“. Diesen Satz
hörten wir in Bolivien unzählbar viele Male. Diese Tatsache kränkt das nationale
Selbstbewusstsein bis heute sehr stark, wobei dem Pazifikkrieg besondere Bedeutung
zuteil wird:
4
Ein Departamento (span.) entspricht etwa einem Bundesland
Seite 24
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Im Zuge des Pazifikkrieges (1879 - 1884) gewann Chile 850 km Küste von Peru und
Bolivien, dadurch verlor Bolivien den kupfer- und nitratreichen Sand der Atacamawüste,
den Hafen in Antofagasta und den einzigen direkten Zugang zum Meer.
1903, während des großen Gummibooms, verlor Bolivien das Acregebiet, welches
reich an Gummibäumen ist, an Brasilien.
Die Grenze zwischen Bolivien und Paraguay, das heißt die Aufteilung der ChacoWüste, war bis 1932 offiziell nicht definiert. 1932 begann der Chaco-Krieg, der Konflikt
wurde hauptsächlich durch ausländische Ölunternehmen entfacht, nämlich der
Standard Oil Company auf bolivianischer Seite und der Shell Company auf
paraguayscher Seite. Bolivien verlor 225 000 km² Territorium und den Zugang zum
Meer vía dem Río Paraguay. Die erwarteten Ölvorkommen wurden jedoch nie
gefunden.
1.3 Bolivien politisch
1.3.1 Entwicklung im 20. Jahrhundert
Eine der bedeutendsten Entwicklungen war die der nationalistisch-revolutionären
Bewegung MNR. Hinter der Partei vereinte sich ein großer Teil der Bevölkerung mit
dem
gemeinsamen
Ziel
einer
Landreform.
Die
MinenarbeiterInnen
drückten
Unzufriedenheit über die hierarchische Ordnung im Bergbau mit den „Zinnbaronen“ an
dessen Spitze aus; sie beklagten schlechte Arbeitsbedingungen, schlechte Entlohnung
und den Export der Gewinne an Europa.
1951 gewann die MNR unter Victor Paz Estenssoro die Wahlen. In letzter Minute fand
ein Militärputsch statt; durch den darauf folgenden bewaffneten Aufstand des Volkes,
der Aprilrevolution, wurde das Militär besiegt und Estenssoro trat sein Amt an. Ein Jahr
darauf wurden die Minen nationalisiert, die „Zinnbarone“ enteignet und großzügig
entschädigt, dem System der Pongaje5 ein Ende gesetzt und die Comibol6 geschaffen.
Weiters wurden eine landwirtschaftliche Reform sowie eine Bildungsreform ins Leben
gerufen und das Straßennetz ausgebaut.
Angesichts dieser Entwicklungen fühlten sich BäuerInnen und MinenarbeiterInnen
repräsentiert, die Regierung hielt 12 Jahre lang. Aufgrund aufkommender sozialer
5
Pongaje,sp.: vertraglich festgesetztes Verhältnis der Versklavung von indigenen Arbeitskräften in der
Landwirtschaft, die ihren Dienst in diesem Sinne freiwillig leisteten. (url 1)
6
„Corporación Minera de Bolivia“, Staatsorgan, das für die Interessen des Bergbausektors zuständig ist
Seite 25
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Probleme nahm Estenssoro jedoch im Laufe seiner Amtszeit einen immer
autokratischeren Führungsstil an.
Die Regierung war durch interne Spannungen geschwächt und wurde 1964 von
General René Barrientos Ortuño gestürzt.
1967 wurde Che Guevara, der in Südostbolivien eine Revolte organisieren wollte, von
U.S.-unterstützten Militärtruppen ermordet.
1969 kam General Barrientos bei einem Helikopterunfall ums Leben, die nächsten zwei
Jahre folgte eine Militärdiktatur nach der anderen.
1971 ergriff der rechte Koalitionsführer Hugo Banzer Suárez die Macht. Mit seiner
Militärdiktatur
begann
eine
schlimme
Zeit,
die
durch
schwere
Menschenrechtsverletzungen gekennzeichnet war.
1978 wurden die Forderungen eines demokratischen Prozesses laut, es fanden Wahlen
statt. Banzer verlor, ignorierte das Ergebnis und wurde daraufhin gezwungen
zurückzutreten.
Danach
gab
es
ständige
Regierungswechsel fast
ausschließlich
militärischer
Regierungen. 1980 fanden wieder Wahlen statt. Nachdem keine Partei die Mehrheit
erreichte, wurde die Parlamentarische Demokratische Union UDP vom Kongress
gewählt. Wieder kam es zu einem Militärputsch, diesmal unter Luis García Meza
Tejada. Seine Führung war stark von den Interessen der Kokainproduzenten sowie dem
Naziaktivisten Klaus Barbie7 geprägt. Folter, Verhaftungen und das Verschwinden von
Personen zählten zur Tagesordnung. 1981 wurde er unfreiwilligerweise von General
Celso Torrelio Villa abgelöst. Wieder forderte das Volk demokratische Wahlen.
7
Klaus Barbie, 1913 in Deutschland geboren, war ein fanatischer Anhänger der NS-Ideologie. Er war
Mitglied der SS, Mitarbeiter des SD und trat 1937 der NSDAP bei. Als Chef der GESTAPO in Lyon wurde
ihm wegen äußerst brutalen Vorgehen der Beiname „Schlächter von Lyon“ verliehen. 1947 wurde er –
erstmals – vom Gericht in Lyon in seiner Abwesenheit zum Tode verurteilt. Seine Arbeit für den
amerikanischen Geheimdienst ermöglichte ihm die Flucht nach Bolivien, er setzte sich in La Paz ab. 1957
nahm er die bolivianische Staatsbürgerschaft an, ab 1964 arbeitete er als Berater der bolivianischen
Militärregierung. Er leitete einen Söldnertrupp europäischer Neofaschisten in Bolivien, um General Luis
García Meza an die Macht zu verhelfen und die Drecksarbeit zu erledigen. 1983 wurde er von der
demokratisch gewählten Regierung unter Zuazo festgenommen und ausgeliefert. Er wurde in Lyon zur
Höchststrafe, zu lebenslanger Haft, verurteilt und verstarb 1991 während der Haft an Krebs (url 2).
Seite 26
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1982 fanden erneut demokratische Wahlen statt, nach 3-jähriger Amtszeit eines
Präsidenten der Revolutionären Linken Bewegung MIR war die ökonomische Situation
der Nation außer Kontrolle geraten, woraufhin Victor Paz Estenssoro von MNR
nochmals das Amt des Präsidenten antrat.
Innerhalb weniger Wochen konnte ein wirtschaftlicher Aufschwung konstatiert werden,
die soziale Situation verbesserte sich aber nicht signifikant. Vor allem die
Arbeitslosigkeit im Altiplano ließ die Bevölkerung an der Regierung zweifeln.
1.3.2 Demokratische Zeiten?
1989 fanden erneut Präsidentschaftswahlen statt, diesmal gingen sie ohne militärische
Interventionen vor sich. Der Ex-Militärdiktator Banzer (ADN) und Jaime Paz Zamora
(MIR) koalierten, Jaime Paz Zamora trat das Amt des Präsidenten an. 1993 übernahm
Sanchez der MNR das Amt; er wendete sich stark den Bauern und der
Landbevölkerung zu, befürwortete aber gleichzeitig Freihandelsmaßnahmen, was den
Einzug des Kapitalismus ermöglichte. Durch ausländische Beteiligung an bolivianischen
Unternehmen erhofften sie sich mehr Effizienz, Stabilität und Fortschritt der
Unternehmen. Das größte Interesse galt Ölunternehmen wie der YPFB in Santa Cruz,
während die Comibol und die bolivianische Zuggesellschaft ENFE8 auf der Strecke
blieben. Zusätzlich forderten die USA die Zwangsausrottung von Koka und versuchten,
dies im Chapare gewaltsam durchzusetzen.
Der Groll der Arbeiter kam durch zahlreiche Protestaktionen zum Ausdruck, die
gewöhnlich Verhaftungen nach sich zogen.
1997 wurde der Ex-Militärdiktator Banzer zum Präsidenten gewählt. Sehr rasch wurde
eine kleine Änderung in der Konstitution vollzogen, die Amtszeit des Präsidenten wurde
von 4 auf 5 Jahre verlängert.
Gegen Ende der 1990er Jahre zeigte sich die bolivianische Bevölkerung immer
unzufriedener über das Projekt der Kokaausrottung, über die weit verbreitete Korruption
der Regierung und der Polizei, über die erhöhten Benzinpreise, die Wasserknappheit
und den wirtschaftlichen Niedergang. Es kam zu zahlreichen Märschen und
Demonstrationen.
8
ENFE span.: Empresa Nacional de Ferrocarriles de Bolivia, dt.: Nationale Gesellschaft der Zugfahrt in
Bolivien. Die ENFE wurde 1995 privatisiert, sie wurde vom chilenischen Unternehmen „Cruz Blanca“ um
etwa ein Viertel ihres eigentlichen Wertes gekauft. Ab diesem Zeitpunkt wurden das Zugnetz nicht weiter
ausgebaut, geplante Vorhaben wie die Zugverbindung Aiquile (Cbb.) -Santa Cruz nicht realisiert und die
Zugverbindungen nach Argentinien eingestellt. Die Zugverbindungen nach Chile waren von den
Interessen der chilenischen Oligarchie determiniert (url 3).
Seite 27
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1.3.3 Aktuelle Situation Boliviens
„Zwei Bolivien, Zwei Mächte“ (García, zit. nach Lessmann 2003, S.2)
„Bolivien steckt weiterhin zwischen Hoffnung und Aussichtslosigkeit“ (Velarde 2002,
S.4)
Drei Tage vor den bolivianischen Präsidentschaftswahlen am 30. Juni 2002 sprach der
damalige US-Botschafter die Drohung aus, im Falle eines Erfolges Evo Morales würde
jegliche US-amerikanische Hilfe eingestellt. Dennoch lag die indigen geprägte
Bewegung zum Sozialismus MAS mit 20,94% der Stimmen nur 1,5% hinter dem
Wahlsieger „Goni Sánchez de Lozada“ der Nationalrevolutionären Bewegung MNR. Die
nationalrevolutionäre Bewegung MNR und die linksrevolutionäre Bewegung MIR, die
bisher von einem politischen sowie persönlichen Konsens weit entfernt waren,
koalierten angesichts dieser „Bedrohung“ von Links, die schlussendlich ihren eigenen
Interessen gefährlich werden könnte.
Trotzdem bildeten nach diesen Wahlen MIP und MAS gemeinsam mit 41 Abgeordneten
eine beachtliche Fundamentalopposition im neuen, 157-köpfigen Kongress. Erstmalig in
Boliviens Geschichte finden sich so zahlreich indigene Abgeordnete im Parlament und
bilden ein politisches Sprachrohr der sozialen Bewegungen eines im Aufbruch
befindlichen Boliviens.
2. Die MinenarbeiterInnen in Bolivien und Potosí
(Alicia Allgäuer)
„Bolivien war verdammt dazu, Quelle des Reichtums zu sein, aber keinen Anteil daran
zu haben.“ (Iriarte 1982, S.75)
Seite 28
Diplomarbeit Guardas
2.1
http://www.guardas.tk
Geographische und ökonomische Aspekte des Bergbaus in
Bolivien und Potosí
Die wichtigsten Bergbauregionen liegen in den Departamentos9 Potosí, La Paz und
Oruro. Dort werden hauptsächlich Gemische aus Zink, Zinn, Gold, Silber, Wolfram,
Kupfer, Antimon und Blei abgebaut (url 4).
Der Bergbausektor ist ein wichtiger Wirtschaftszweig Boliviens geblieben, der trotz
seines Rückgangs immer noch über 40% der Exporte Boliviens ausmacht (url 5).
Volumen der abgebauten Erze Boliviens 1990-2001 (in Tonnen)
Kupfer Blei
Zink
Wolfram Silber Antimon Kadmium Gold (1)
Zeitraum
Zinn
1990
17,249 157
19,913 103,849 1,235
311
8,454
102
5,177
1991
16,830 30
20,810 129,778 1,343
337
7,287
115
3,501
1992
16,516 101
20,010 143,936 1,073
282
6,022
71
4,688
1993
18,634 94
21,220 122,638 362
333
5,556
4
10,403
1994
16,027 79
19,678 100,742 583
352
7,050
12,791
1995
14,419 127
20,387 146,131 826
425
6,426
14,405
1996
14,802 92
16,538 147,092 733
386
6,487
12,634
1997
12,898 182
18,608 154,491 647
387
5,999
13,291
1998
11,308 48
13,848 152,110 627
404
4,735
14,445
1999
12,417 250
10,153 146,144 421
423
2,790
11,786
2000(v)
12,503 110
9,523
149,134 495
434
1,907
12,000
7,700
116,275 494
346
1,551
10,301
2001(v)
bis einschl. Oktober 10,139 15
(url 6)
(v) vorläufig
(1) Angabe in Kilo
9
Ein Departamento entspricht in etwa einem Bundesland
Seite 29
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Davon Volumen der abgebauten Erze des kooperativisierten Bergbaus (in Tonnen)
Zeitraum 1995
1996
1997
1998
1999
Zinn
9,969.07 10,310.78 9,196.12 7,488.40 7,470.30
Blei
3,369.61 2,715.50 3,596.95 3,134.00 3,079.70
Zink
36,992.27 41,800.87 48,098.21 46,700.90 43,326.80
Wolfram 825.96
733.25
646.61
626.90
420.90
Silber
198.02
196.18
182.80
181.60
211.70
Antimon 2,131.60 2,168.38 2,177.98 2,162.30 1,041.70
Gold
3,875.60 3,060.00 2,610.00 2,391.00 1,728.00
(url 7)
Das Departamento Potosí trug früher v. a. durch den Bergbausektor zu einem großen
Teil zur Nationalökonomie bei. In den letzten Jahren allerdings schrumpfte dieser
Sektor stetig, einerseits aufgrund der schlechten Weltmarktpreise, andererseits wegen
der stagnierenden Entwicklung des Bergbaus in Potosí, der mangels hinreichender
Technologisierung nicht mehr rentabel ist. Für eine große Zahl der ArbeiterInnen
allerdings bietet der Bergbau immer noch die einzige Möglichkeit, ihr Auskommen zu
finden, vor allem für die ländlichen MigrantInnen.
Die Spitze des Cerro Rico von Potosí liegt 4.900 Meter über dem Meeresspiegel. Die
Arbeitsstätte der MinenarbeiterInnen befindet sich auf einem äußerst steinigen, teils
rutschigen und instabilen Gelände verschiedener geologischer Schichten. Die Wege,
die es gibt, sind schlecht und schmal, was den Transport von Menschen und Gütern mit
Lastwagen gefährlich macht. Der Boden ist trocken und ungeeignet für Pflanzen und
Tiere (vgl. Frías 1998, S.4).
Die Minen stellen eine beliebte TouristInnenattraktion Potosís dar, die täglich von
mehreren 100 Personen besichtigt werden. Die Gewinne daraus streichen allerdings
nicht die Kooperativen, sondern die Tourismusagenturen ein.
Seite 30
Diplomarbeit Guardas
2.2
http://www.guardas.tk
Geschichtlicher Hintergrund
Der groß angelegte Abbau des bolivianischen Silbers nahm im 16. Jh. durch die
spanischen Kolonisten seinen Ausgang10.
Als die Silbervorkommen an der Wende zum 19. Jahrhundert langsam zu Ende gingen,
begann der Niedergang des kolonialen, silberglitzernden Potosí. Doch mit der Erfindung
der Konservendose 1889 bekamen die Minen Boliviens neuen Auftrieb. Die Welt
benötigte Zinn, und dessen Abbau wurde somit zum wichtigsten Industriezweig
Boliviens. Der bekannteste und erste Großunternehmer im Zinngeschäft ist Simón I.
Patiño, der 1887 eine enorme Zinnader kaufte, „La Salvadora“ (die Retterin), die ihm
den Weg zum weltgrößten Zinnvorkommen wies (vgl. Almaráz 1998, S.20). Damit
wurde er zum viert reichsten Mann der damaligen Welt. Bereits 1905 war Patiño einer
der wichtigsten Minenunternehmer Boliviens. 1924 kontrollierte er die gesamte Zone
des Bergbaus und mit der zunehmenden Industrialisierung wandelten sich auch die
Methoden: Elektrizität, Dieselmotoren und die Eisenbahn wurden eingeführt. 1929
erreichte die USA-gestützte „Patiño Mines Enterprices Consolidated“ einen Rekord von
21.000 Tonnen abgebautem Zinn und betrieb 46 % des gesamten Zinnbergbaus
Boliviens, doch Bolivien hatte an diesem Reichtum keinen Anteil. Die Gewinne flossen
umgehend auf Bankkonten in London, Paris und New York. Auch der Einfluss Patiños
in der nationalen Politik war nicht zu übersehen (vgl. Iriarte 1982, S.67ff).
Doch nicht nur Patiño bereicherte sich auf Kosten der unterbezahlten ArbeiterInnen; ab
1850 begründete die gesamte Elite Boliviens ihren Reichtum im Bergbau, was bis heute
anhält. Auch der amtierende Präsident Boliviens, Gonzalo „Goni“ Sánchez de Lozada 11,
ist erfolgreicher Minenunternehmer.
Die beiden weiteren großen Zinnunternehmen Boliviens zu Beginn des 20. Jh. waren
die „Compañía Unificada del Cerro de Potosí“ der Gruppe Hochschild, die 24% des
Zinnabbaus Boliviens kontrollierten, und die Gruppe Aramayo mit 7% der nationalen
Produktion. Beide Unternehmen wurden von ausländischen Firmen gestützt und hatten
ihre Firmensitze in Europa (vgl. Iriarte 1982, S.73).
10
11
siehe auch Kapitel II.1.2.3 Eroberung durch die Spanier
siehe auch Kapitel 1.3.3: Aktuelle Situation Boliviens
Seite 31
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Während des Zweiten Weltkrieges trafen die USA und Großbritannien eine
Vereinbarung mit Bolivien, die Alliierten mit billigem Zinn zu unterstützen. Wissend,
dass das bolivianische Zinn gebraucht wurde, beschlossen die MinenarbeiterInnen
zwecks Forderung höherer Löhne einen Generalstreik. Am 21.12.1942 kam es zu
einem großen Zusammenstoß zwischen Militär und MinenarbeiterInnen bei einem
Demonstrationszug von Siglo XX nach Catavi12. Über 400 Menschen wurden
erschossen und es gab mehr als 1000 Verletzte (vgl. Iriarte 1982, S.130ff).
In den folgenden Jahren kam es zu zahlreichen weiteren Zusammenstößen zwischen
Militär und Mineros, der Funke griff auf andere Bevölkerungsgruppen über, was
schließlich am 9. April 1952 zur Revolution führte, bei der Victor Paz Estenssoro als
Präsident ausgerufen wurde. Am 31.10.1952 wurden die Minen von Patiño, Hochschild
und Aramayo inklusive aller Maschinen und Installationen verstaatlicht und unter die
Administration der COMIBOL (Corporación Minera de Bolivia - Bolivianische
Bergbaukorporation) gestellt. Die enteigneten Unternehmen wurden großzügig
entschädigt.
Die nationalisierten Minen hatten jedoch mit vielen Problemen zu kämpfen. Die
reichsten Vorkommen waren bereits ausgeschöpft und der Metallgehalt des Gesteins
war sehr niedrig, daher konnten die nötigen Investitionen für die Modernisierung der
Minen nicht getätigt werden, was zu hohen Verlusten führte. Die Löhne waren sehr
niedrig,
es gab
keine
Sozialversicherung,
die
fehlende
Mechanisierung des
Abbauprozesses und die geringe Ausstattung der Minen mit Arbeitsmaterial und
Sicherheitsvorkehrungen führten zu zahlreichen tödlichen Unfällen (ebd., S.78ff).
Laut Iriarte wurden die Minen verstaatlicht, aber nicht nationalisiert: Der Staat wurde
zwar Besitzer der Minen, nicht aber des Zinns und des Verarbeitungs- und
Kommerzialisierungsprozesses. Die Preise wurden und werden vom Weltmarkt
bestimmt, die Gewinne fließen ins Ausland.
Zudem war es eine Verstaatlichung ohne Sozialisierung: die Arbeitsverhältnisse
änderten sich nicht, die MinenarbeiterInnen wurden in gleichem Maße ausgebeutet wie
zuvor. Die Bevölkerung war desillusioniert, enttäuscht von der gescheiterten Revolution
des Jahres 1952 und enttäuscht von der MNR.
12
Bergbauorte im Norden des Departamentos Potosí
Seite 32
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
COMIBOL war eine staatliche Institution, die wie ein Privatunternehmen geführt wurde.
Die ArbeiterInnen hatten keine Informationen über die interne Organisationsstruktur
oder die Einstellung von neuem Personal in der Direktion. Die finanzielle Situation der
ArbeiterInnen war sehr kritische. Um die Finanzen zu sanieren, wurden 1958 13.000
Arbeiter entlassen (ebd., S.139ff).
Die COMIBOL bestand aus 12 Bergbauunternehmen. 1976 betrieb sie 37,32% aller
Exporte Boliviens. 1980 beschäftigte sie 26.499 Personen, davon 16.086 ArbeiterInnen,
der Rest waren Angestellte und Personal der Leitungsgremien (ebd., S.203).
Die darauf folgenden Jahre waren gekennzeichnet von Demonstrationen und Kämpfen
mit dem Militär. Vor allem die Diktaturen von Barrientos (1964-69) und Banzer (197178)13 forderten viele Tote und Verletzte.
Die Methoden waren Verhaftungen von Gewerkschaftsführern, Schaffung von
Militärzonen direkt in den Zentren der MinenarbeiterInnen, Verbot der Gewerkschaften,
Lohnkürzungen und immer wieder Stürmung der Minen, Militäreinsätze und Massaker.
Dies alles führte zu Isolierung und Nahrungsmittelknappheit in den Bergbaugebieten.
Doch trotz alledem konnten die MinenarbeiterInnen ihre interne Organisation, die
Gewerkschaften und ihren Zusammenhalt bewahren. Sie stellten ein großes politisch
bewegtes Potential in der bolivianischen Gesellschaft dar14. Es gab zwei ideologische
Linien in den Bergbaugewerkschaften. Die eine entstand in der Praxis, im Kontext des
sozialen Kampfes gegen die Ausbeutung; die andere ist eher rationalistisch, intellektuell
und von Marx inspiriert (vgl. Iriarte 1982, S.129).
Auch die ökonomische Krise verschärfte sich, die Produktion konnte nicht gesteigert
werden, Privatkapital wurde den staatlichen Unternehmen vorgezogen. Die COMIBOL
wurde weiter bürokratisiert, während die Lebenshaltungskosten stiegen und die Löhne
der MinenarbeiterInnen sanken. Die Auslandsverschuldung wurde immer massiver,
Korruption und Schmuggel bestimmten die ökonomische Landschaft (ebd., S.173ff).
Boliviens Exporte hingen in dieser Zeit zu 80% vom Zinn ab, das auf dem Weltmarkt
einen
sehr
geringen
Preis
erzielte,
13
vor
allem
da
Bolivien
über
keine
siehe auch II.1.3.1: Entwicklungen im 20. Jh.
Wer sich auf anschauliche Weise mit dem sozialen Kampf der MinenarbeiterInnen Boliviens in den 60er
und 70er Jahren auseinandersetzen will, lese dazu folgendes Buch: Viezzer, Moema: Wenn man mir
erlaubt zu sprechen. Das Zeugnis der Domitila, einer Frau aus den Minen Boliviens. Lamuv Verlag
Göttingen 1996
14
Seite 33
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Verarbeitungsindustrie verfügte, sondern nur Rohmaterial verkaufte - eine Situation, die
sich bis heute nicht geändert hat.
Vor allem diese ökonomischen Gründe erklären das schlussendliche Scheitern des
staatlichen Bergbaus und der COMIBOL. In den Jahren 1984 und 1985 fielen die Preise
für Zinn ins Bodenlose und stürzten Bolivien in die große „crisis minera“, die Krise des
Bergbaus. Die COMIBOL schrieb nur mehr Verluste und wurde im Jahre 1985
aufgelöst. Es kam zur Entlassung tausender MinenarbeiterInnen.
2.3
Als
Die MinenarbeiterInnen in Potosí heute
1985
die
nationalisierten
Minen
geschlossen
wurden,
wanderten
viele
MinenarbeiterInnen in tiefere Regionen Boliviens bzw. ins Ausland ab, oder sie
versuchten weiterhin ihre Erfahrungen im Bergbausektor umzusetzen, indem sie in
bestehende oder neue Kooperativen einstiegen. Die ersten Kooperativen bildeten sich
zwischen 1940 und 1950. Doch vor allem nach der Schließung der COMIBOL, als
20.000 ArbeiterInnen entlassen wurden, gründeten viele dieser MinenarbeiterInnen
neue Kooperativen, die anfangs von der Regierung mit Maschinen und Arbeitsgeräten
der Ex-COMIBOL unterstützt wurden (vgl. Frías 1998, S.6-7).
Der Bergbausektor war dazu imstande, eine große Zahl an Arbeitslosen zu absorbieren
und entwickelte sich gewissermaßen unabhängig von der staatlichen Kontrolle. In den
Kooperativen Boliviens sind zur Zeit ca. 41.800 ArbeiterInnen beschäftigt (die entspricht
einer offiziellen Zahl; wie viele als nicht registrierte Hilfskräfte zusätzlich in den Minen
arbeiten, geht daraus nicht hervor), was 70% aller im Bergbausektor Beschäftigten
entspricht (url 8).
Es ist leicht, in das Minengeschäft einzusteigen, da praktisch keine Vorkenntnisse oder
Ausbildung notwendig sind. Die Minen sind kaum mechanisiert, die Arbeit wird ohne
Planung und auf kurze Sicht gemacht, unter anderem deshalb, weil niemand eine
technische
Ausbildung
hat.
Trotz
der
Kooperativen
werden
Produktion
und
Kommerzialisierung individuell vorgenommen.
Die Kooperativen sind von sehr unterschiedlicher Größe, die Mitgliederzahl reicht von
ca. vier Personen bis zu mehreren hundert. Gemeinhin werden sie in drei Gruppen
geteilt: Große, mittlere und kleine Kooperativen, wobei der Unterschied sowohl bei der
Zahl der beschäftigten ArbeiterInnen liegt, als auch beim Grad der Technisierung und
Seite 34
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
der Menge des abgebauten Materials. Derzeit gibt es ca. 510 Kooperativen in Bolivien
(url 9).
Die Kooperativen haben sich untereinander vernetzt und organisiert, auf regionaler
Ebene mittels der FEDECOMIN (Dachverband der Bergbaukooperativen), auf
nationaler mittels der FENCOMIN (Nationaler Dachverband der Bergbaukooperativen).
Neben dem kooperativisierten Bergbau gibt es auch Privatunternehmen, die den Abbau
meist in größeren Mengen vornehmen. 57% der gesamten Bergbauproduktion Boliviens
werden von privaten Unternehmen durchgeführt, sie beschäftigen aber nur 10% der in
diesem Sektor Tätigen (url 10). Dies zeigt, dass diese Unternehmen über weit mehr
finanzielle Mittel zum effizienteren Abbau der Erze und zur Aneignung von reicheren
Minen verfügen als die Kooperativen. Als wichtige Beispiele wären die Unternehmen
„Inti Raymi“ und „COMSUR“ zu nennen, die an mehreren Orten Boliviens operieren.
Der Großteil der MinenarbeiterInnen ist bäuerlicher Herkunft. Viele Bauern wandern für
eine gewisse Zeit ab, da die landwirtschaftliche Produktion nicht für die Deckung der
Lebenshaltungskosten ausreicht. Die Familienmitglieder werden direkt oder indirekt in
die Arbeit miteinbezogen. Diese MinenarbeiterInnenfamilien sind es, die die marginalen
Stadtteile bevölkern und vergrößert haben. Die Lebensumstände dieser Familien sind
dementsprechend schlecht. Ein wichtiger Aspekt in der Frage des (Über-)Lebens stellt
der Kontakt zu ihren Dorfgemeinschaften dar, den sie stets versuchen aufrecht zu
halten, mit allen Rechten und Pflichten, die dies mit sich bringt. Oftmals ist die
bestehende
Beziehung
zu
den
Dörfern,
den
„ayllus“,
der
Garant
für
die
Nahrungsmittelsicherung, da sie von Verwandten, FreundInnen oder anderen
Mitgliedern der Dorfgemeinschaft mit Nahrungsmitteln versorgt werden.
Auch das kulturelle Erbe der MinenarbeiterInnen hat seine Wurzeln in der andinen
ländlichen Kultur. Die Muttersprache der meisten in dieser Region ist Quechua, Aymara
wird weniger gesprochen15.
Es besteht eine gewisse Isolierung gegenüber der städtischen, kreolischen Kultur, von
der nicht selten ein Rassismus gegen die indigene Bevölkerung ausgeht. Diese
Isolierung kommt einer Verteidigungshaltung gegen Jahrhunderte der Diskriminierung
gleich, sie bietet Schutz und Identität.
15
Aymara wird vor allem im Gebiet um La Paz gesprochen.
Seite 35
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Religiöse Feste sind von großer Bedeutung und werden mit Enthusiasmus gefeiert. Die
„Pachamama“, die Erdmutter, ist immer noch eine wichtige Gottheit, der regelmäßig am
Freitag, dem Tag der „ch´alla“16, Tribut gezollt wird. Dabei wird der erste Schluck eines
alkoholischen Getränkes für die „Pachamama“ auf die Erde geschüttet. Während über
der Erde Gott bzw. die „Pachamama“ regiert, ist die Welt unter der Erde, also in den
Minen, das Reich des Teufels17, des „tío“ (Onkel). Dieser wird durch eine Lehmfigur in
jeder Mine symbolisiert und muss milde gestimmt werden, indem ihm die
MinenarbeiterInnen Zigaretten in den Mund stecken, die Erde mit Alkohol tränken und
ihm freitags, bei der „ch´alla“ bunte Girlanden um den Hals hängen. Der „tío“ ist
außerdem ein eindeutig männliches Symbol, nicht selten ausgestattet mit einem
erigierten Penis.
Viele dieser vom Land emigrierten MinenarbeiterInnen arbeiten als so genannte
„peones“, was bedeutet, dass sie keine Genossenschaftsmitglieder, „soci@s“, sind
sondern HilfsarbeiterInnen ohne Mitspracherechte, jedoch fast die ganze Arbeit
verrichten. „Soci@“ wird erst, wer schon lange in der Kooperative beschäftigt ist. Diese
Aufteilung bringt hierarchische Strukturen innerhalb der Kooperativen mit sich, was
durch die Teilung in große, mittlere und kleine Kooperativen fortgesetzt wird. Somit
bestehen Macht- und Kontrollstrukturen sowohl innerhalb als auch zwischen den
Kooperativen.
Die Mehrheit der ArbeiterInnen hat oft nicht einmal 4 Jahre Grundschule hinter sich, d.h.
sie weist eine sehr schlechte Bildung und eine hohe Analphabetenrate auf. Daher ist es
wohl auch zu erklären, dass die Führungskräfte der großen Kooperativen administrative
Aufgaben innehaben und Verhandlungen führen, da einige wenige Personen aufgrund
ihrer höheren Bildung auch effizienter in diesem Bereich arbeiten können.
Die meisten MinenarbeiterInnen sind bäuerlicher Herkunft, was bedeutet, dass die
Minen nicht ihre ganzes Leben bestimmen, im Gegenteil: Die Dorfgemeinschaften sind
ein wichtiger Ausgleich, dort wird kompensiert, was in den Minen falsch läuft. Das
bewirkt wiederum, dass sie bei Entscheidungen in den Kooperativen nicht sehr ernst
genommen werden, da es ihnen an Kontinuität bei der Arbeit in den Kooperativen fehlt.
16
Siehe Glossar
Diese Kategorien von Gott und Teufel sind aber nicht gleichzusetzen mit unseren europäischkatholischen. Es steckt nicht ausschließlich die Dichotomie von Gut und Böse in ihnen, der Teufel- tío ist
auch gleichzeitig Schutzfigur der MinenarbeiterInnen und somit gut und böse zugleich.
17
Seite 36
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der kooperativisierte Bergbausektor wurde seit den Jahren des Niedergangs der
COMIBOL von Seiten des Staates ignoriert, sowohl von ökonomischer Seite als auch in
Bezug auf Soziale Sicherheit (vgl. Rosales 1997, o.S.). Bei den Pensionen zum Beispiel
stellt sich folgendes Problem dar: Das Pensionsalter bei Männern beträgt 65 Jahre, bei
Frauen 55 Jahre. Da aber die meisten MinenarbeiterInnen nicht so alt werden, zahlen
sie in die Versicherung ein, ohne schließlich etwas ausbezahlt zu bekommen.
Problematisch
ist
des
Weiteren
die
Krankenversicherung.
Die
meisten
MinenarbeiterInnen sind nicht sozialversichert, da sie als „peones“ arbeiten und somit
nicht über die Kooperativen versichert werden oder gar nicht das Geld für die Beiträge
aufbringen können.
Es besteht auch eine große Schwierigkeit an Kredite zu kommen. Der Bergbau ist mit
einem hohen Risiko verbunden, da er stark von den Preisen auf dem Weltmarkt
abhängig ist. Diese liegen weder im Kontrollbereich des Landes und noch viel weniger
in dem der ProduzentInnen, was für die Banken ein Grund ist, den Kooperativen der
MinenarbeiterInnen keine Kredite zu gewähren.
„Ich bin nur Minenarbeiter.“
MinenarbeiterIn zu sein bedeutet recht geringes Ansehen in der Gesellschaft zu haben;
den ganzen Tag in der Mine zu verbringen, früh morgens zu beginnen und spät
aufzuhören oder manchmal auch durchzuarbeiten, wenn gerade eine Ader gefunden
wurde. Die Welt der MinenarbeiterInnen liegt unter der Erde, es ist eine eigene, isolierte
Welt, und was sich in der „anderen“ Welt ereignet, wird kaum wahrgenommen. Es bleibt
schlichtweg keine Zeit, sich über die Geschehnisse zu informieren und Teil zu haben
am gesellschaftlichen Leben.
In der Mine zu arbeiten bedeutet auch, keine Angst haben zu dürfen. Die Arbeit ist
gefährlich, die Gänge sind eng, die Abgründe tief. Alle wissen, dass sie jeden Tag
sterben könnten, bei einem Unfall, oder spätestens nach 15 Jahren Minenarbeit an
Silikose18.
Oftmals werden die Kinder, v. a. Söhne, bereits im Alter von 12, 13 Jahren von ihren
Vätern, Onkeln etc. in die Minenarbeit eingeführt und arbeiten zumindest tageweise mit.
18
Silikose: Partikel von Kieselsäure und Zinn setzen sich in der Lunge fest, das Atmen wird schwerer,
trockener chronischer Husten, die Lunge beginnt sich zu zersetzen; im letzten Stadium kommt Blut mit
dem Husten. Das Durchschnittsalter der Arbeiter mit Silikose beträgt 35 Jahre und 8 Monate, die
durchschnittliche arbeitsfähige Zeit eines Mineros beträgt 9 Jahre (vgl. Iriarte, S.60).
Seite 37
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Stirbt der Vater, müssen diese Kinder verstärkt zur Deckung der Lebenshaltungskosten
beitragen und beginnen oft ebenfalls in der Mine zu arbeiten. Dabei können zwei Arten
von Interessen unterschieden werden: Für die Kooperativen ist Kinderarbeit rentabel,
da Kinder billiger sind und vor allem kleiner sind; somit können sie Arbeiten an Orten
erledigen, wo Erwachsene aufgrund ihrer Größe nicht hingelangen.
Für die Familien sind die Kinder notwendige Hilfen für die Erhöhung des
Familieneinkommens. Die Kinder sind jedoch durch Explosionen, Dynamit, Staub und
Feuchtigkeit einem hohen Risiko in der Mine ausgesetzt, wodurch auch deren
Entwicklung beeinträchtigt wird.
„Ich wurde als Minero geboren und als Minero muss ich sterben.“
Die MinenarbeiterInnen sind oft demoralisiert, sie glauben nicht daran, dass sie
aussteigen können aus diesem Leben voll Entbehrungen und Überlebenskampf. Ein
großes Problem ist der übermäßige Alkoholkonsum, regelmäßig wird in den
„chicherías“19 der geringe Lohn in alkoholische Getränke investiert, was auch nicht
selten zu Gewalt in der Familie führt. Hunger und Müdigkeit werden den ganzen Tag
über durch das Kauen von Kokablättern unterdrückt20.
Die einzige bleibende Hoffnung, die die harte Arbeit erträglich macht, ist die, eine große
Ader zu finden und dafür viel Geld zu bekommen.
Die MinenarbeiterInnen stellen ein attraktives WählerInnenpotential für jede Partei dar.
Ein umfassender Prozess der Politisierung hat allerdings nicht stattgefunden, ganz im
Gegensatz zu den Zeiten der ArbeiterInnenbewegung in den verstaatlichten Minen.
Eher herrscht eine Abneigung der bolivianischen Politik gegenüber vor und eine
gewisse Resignation, resultierend aus den Enttäuschungen des politischen Alltags und
den nicht erfüllten Versprechungen nach den Wahlen (vgl. Rosales 1997, o.S.).
2.4
Exkurs: Das Kokablatt und seine Bedeutung für den Bergbau
Da Koka eine sehr große Rolle spielt im täglichen Leben und Überleben der
MinenarbeiterInnen, sowohl kulturell als auch in der täglichen Arbeit, haben wir
beschlossen, zum besseren Verständnis ein kurzes Kapitel darüber einzuschieben. Es
19
20
Siehe Glossar
siehe auch im folgenden Kapitel
Seite 38
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
soll nur ein Überblick gegeben werden, der eine Vorstellung von der Wichtigkeit des
Kokablattes
für
die
MinenarbeiterInnen
und
auch
für
die
bolivianischen
Kokabauern/bäuerinnen ermöglichen soll.
Koka, das „heilige Blatt“, hat in den Anden eine tausendjährige Tradition. Im Inkareich
gehörte der Genuss von Kokablättern zu jeder religiösen Zeremonie. Der Anbau der
Pflanze war in Händen des Staates und wurde nach festen Regeln für die Inka und die
für den Staat arbeitenden "mitayos"21 durchgeführt.
Um dem Blatt die Inhaltsstoffe zu entziehen, wird eine kleine Kugel in der Wange
geformt, aus der mit Hilfe des Speichels und eines Katalysators, genannt “lejía” 22, der
Saft gesaugt wird. Durch die ständige Beigabe von neuen Blättern wird die Wirkung
verstärkt und den ganzen Tag aufrechterhalten.
Die Kokablätter beinhalten nicht nur den Grundstoff zur Herstellung von Kokain,
sondern laut einer Studie der Harvard University auch zahlreiche Nährstoffe wie
Proteine, Eisen, Kalzium, Phosphor und mehrere Vitamine (url 11).
Das Kauen von Kokablättern und in geringerem Maße auch das Trinken des Tees
bewirkten eine stärkere Sauerstoffanreicherung des Blutes und helfen somit bei der
Adaptierung an das Leben in der Höhe. Anscheinend wird auch der Cholesterinspiegel
des Blutes gesenkt (url 12).
Ein wesentlicher Effekt des Kokakauens ist die Unterdrückung von Hunger, Müdigkeit
und Erschöpfung. Die Spanier erkannten dies schnell und benutzten die Pflanze für ihre
Zwecke. Sie bezahlten die MinenarbeiterInnen unter anderem mit Kokablättern, um ihre
Arbeitskraft besser ausnützen zu können. Der Wert der im 17. Jahrhundert jährlich
konsumierten Menge an Kokablättern in den Minen von Potosí entsprach 450 Kilo Gold
(url 13).
Bis heute spielt das Kokablatt eine wesentliche Rolle im Bergbau. Unübersehbar bei
allen MinenarbeiterInnen sind die prall gefüllte Kokabacke und das Säckchen mit
getrockneten Blättern. Ohne die aufputschende Wirkung von Koka wäre die harte Arbeit
in den Minen kaum möglich. Die Verstrickung zwischen Koka und dem Bergbau geht
sogar so weit, dass durch den Verfall der Zinnpreise und das Zurückgehen der Arbeit in
Die „Mita“ war die Arbeitsleistung, die Indígenas für die Spanier verrichten mussten, „Mitayos“ sind
entsprechend die Personen, die diese Arbeitsleisung verrichteten.
22 „Lejía“ wird meist aus der Asche von Quinoa (Getreideart aus den Anden) gewonnen, Quinua aus
Süßkartoffeln oder Bananen ist ebenfalls erhältlich. Die „lejía“ hilft die Stoffe der Koka schneller aus dem
Blatt zu extrahieren.
21
Seite 39
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
den Minen auch die Kokapreise fielen, was eine Krise in den Anbaugebieten zur Folge
hatte (url 14).
Der Gebrauch der Kokablätter ist vor allem in der indigenen Bevölkerung weit verbreitet.
Angehörige der Mittel- und Oberschicht haben Koka zum Durchhalten nicht nötig; es
wird im Gegenteil als etwas “Indianisches” angesehen, eine Tradition der unteren
Bevölkerungsschicht, die nicht selten mit Abscheu betrachtet wird.
Bolivien und Peru sind die einzigen Länder Südamerikas, in denen der Anbau und
Verkauf der Kokablätter, mit Beschränkungen und der Auflage der Zertifizierung, legal
sind23.
23
Allerdings gibt es eine große Menge an illegalen Pflanzungen, die zur Produktion von Kokain
verwendet werden.
Die Hauptanbaugebiete Boliviens sind die Regionen Chapare (Cochabamba) und Yungas (La Paz).
Aus einer Tonne Kokablättern kann man rund fünf Kilo Kokain herstellen. Bolivien produziert heute
zwischen einem Drittel und der Hälfte des Weltverbrauchs an Kokain (vgl. Pampuch/ Echalar 1998, o.S.).
Das große Geld verdienen dabei natürlich weder die Kokabauern/bäuerinnen noch die "pisadores", die
mit bloßen Füßen die getrockneten Blätter mit den notwendigen Chemikalien (Kerosin, Azeton und
Schwefelsäure) zur Kokain- Basispaste zusammenstampfen und sich dabei sehr bald schreckliche
Geschwüre holen.
In den letzten Jahren war das Thema Koka immer wieder Grund von Protesten, nicht selten mit Toten
und Verletzten, da sich die “cocaleros”, die Kokabauern/bäuerinnen des Chapare, gegen die Vorstöße
der Regierung wehrten, die Kokaplantagen zu vernichten. Mit dem Programm “Coca Cero” (Koka Null)
versucht die Regierung seit Jahren den US-amerikanischen Auflagen der Drogenbekämpfung gerecht zu
werden und lässt regelmäßig Kokapflanzungen mit Entlaubungs- und Pflanzenvernichtungsmitteln
besprühen, ohne den Bauern und Bäuerinnen Alternativen zu bieten. Damit verbunden ist eine immer
stärker werdende Militarisierung des Gebietes.
Eine Schlüsselfigur der “cocaleros” des Chapare ist der Parteivorsitzende der MAS, Evo Morales, der vor
allem durch die Unterstützung der Kokabäuerinnen/bauern den Sprung ins Parlament schaffte (siehe
auch Kapitel II.1.3.1: Aktuelle Situation Boliviens). Laut Pampuch und Echalar lässt der ehemalige
Minenarbeiter Morales die alte Militanz der Minengewerkschaften als Führer der “cocaleros”
wiederaufleben (vgl. Pampuch/ Echalar 1998, o.S.). Doch die US- Politik ist klar. Nach den jüngsten
Protesten im Chapare, wo es auch einige Tote gab, stellte der US-Botschafter David Greenlee fest, es
tue ihm zwar leid um die Toten, aber von der Antidrogenpolitik werde nicht abgerückt (url 15).
Das zu überhören kann sich die bolivianische Regierung nicht leisten, da davon die Gewährung von
Krediten abhängig gemacht wird. Die USRegierung will mit der Drohung, die Kredite zu kürzen, eine
Vernichtung der Kokapflanze und vorantreibende Maßnahmen gegen den Drogenhandel erwirken.
Seite 40
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Bolivien, Potosí und Minenarbeit im neoliberalen
System:
Dependenz- und Marginalisierungstheorie als politische und
ökonomische Hintergründe von Abhängigkeit
(Isabella Radhuber)
3.1 Einleitung
Im
folgenden Teil möchten wir Bolivien und speziell die Minenarbeit in Potosí im
neoliberalen System positionieren. Dabei möchten wir in erster Linie ein theoretisches
Begründungsmodell
finden
für
die
existierenden,
menschenrechtsverletzenden,
sozialen Missstände.
Dazu erläutern wir zwei Theorien, die sehr unterschiedliche, wenn nicht gegensätzliche,
Begründungsmodelle bieten; wir finden unsere persönlichen Ideologien in der
Dependenztheorie wieder. Wir möchten diese von der Marginalisierungstheorie
abgrenzen, da wir meinen, dass Letztere einen großen Einfluss in der Praxis der
Sozialarbeit in Lateinamerika hatte. Dazu erachten wir es als notwendig, eine kurze
Einführung in die Marginalisierungstheorie und eine Kritik an ihr zu bringen.
3.2 Zum Begriff der Marginalität
Zur Kritik am Begriff „Marginalität“ möchten wir folgendes Zitat von Lange anführen, das
er in der Einleitung von Freire 1998 schreibt:
„Freire bestreitet den analytischen Wert dieses Begriffs. Für ihn gibt es keine
Marginalität, sondern nur Marginalisierung, das An-die-Wand-Gedrückt-Werden der
Minderheiten, oft genug der Mehrheiten als notwendige Auswirkung der Herrschaft von
Menschen über Menschen. Wo marginale Gruppen sind, da ist immer nach den
Verhältnissen zu fragen, die sie marginalisieren. Und nur über die Veränderung dieser
Verhältnisse durch die Marginalisierten selbst und mit ihnen ist dem Phänomen
beizukommen.“
(Freire 1998, S.11)
Seite 41
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3.3 Kritische Auseinandersetzung mit der Marginalitätstheorie
Es wird versucht, einen neuen strukturellen Dualismus in der lateinamerikanischen
Wirklichkeit festzustellen, nämlich zwischen dem marginalen und dem integrierten
Sektor in der Wirtschaft. Diese Interpretation impliziert, dass beide eigene, von einander
abgegrenzte Logiken und Strukturen haben. Im Gegenzug dazu wird vom Begriff des
„marginalen
Pols“
gesprochen,
der
beiden
Wirklichkeiten
eine
gemeinsame
geschichtliche Logik und den gleichen strukturellen Grundriss zuschreibt.
Durch die erzwungene Abwanderung der arbeitsfähigen Landbevölkerung und das
Schließen gewisser Industrie-, Handels-, und Dienstleistungszweige entsteht ein
marginaler Arbeitsmarkt, der im Grunde überflüssig ist (vgl. Schulze 1984, S.55).
Hier ordnen wir die Realität des bolivianischen Bergbausektors ein. 1985 hat sich die
staatliche COMIBOL24 zurückgezogen, und die meisten Gerätschaften und Maschinen
wurden an die Kooperativen übergeben. Es fehlte aber an der nötigen Qualifizierung,
Sicherheitsvorkehrungen wurden außer Acht gelassen, es gab keine Supervision mehr,
weniger Technisierung, weniger Maschinen, und die Weiterverarbeitung in Bolivien
wurde weitgehend eingestellt. In wirtschaftlichen Termini gesprochen ist die
Bergbauarbeit heute ein Defizitgeschäft, das rentabel wäre, wenn eine Kette vom
Abbau
zur
Weiterverarbeitung
und
Produktion
existieren
würde
und
die
Kommerzialisierung kontrolliert würde. Heute jedoch erfolgt in Bolivien lediglich ein
rudimentärer Abbau der Erze, und wir behaupten, dass dieser Arbeitsmarkt in
kapitalistischer Hinsicht im Grunde überflüssig ist und der aktuelle Bergbau so keine
Zukunft hat.
Bolivien ist am Weltmarkt Nummer 20-25 für Erze und somit in der Geschichte des
Bergbausektors für immer in der Vergangenheit geblieben.
Die neue Technologie ist für Bolivien – ausgenommen einiger Betriebe – unzugänglich,
es existieren zu viele Substitutionsmöglichkeiten für Erze, und es gibt eine zu große
Konkurrenz auch innerhalb Lateinamerikas (vgl. Rosales 2003, Gesprächsprotokoll I).
Der marginalisierte Arbeitsmarkt stellt eine Quelle für soziale Konflikte auf
gesamtgesellschaftlicher Ebene dar. Das manifestiert sich auch in den Reaktionen des
Staates, der zwischen staatlicher Repression und paternalistischer Wohlfahrt schwankt
24
Siehe auch Kapitel II.2: Geschichte des Bergbausektors
Seite 42
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
(vgl. Schulze 1984, S.56). Die Integration dieses Arbeitsmarkts ist u.a. deshalb wichtig,
weil der von Schulze so genannte „latente soziale Explosionsstoff“ auf diese Weise
scheinbar unter Kontrolle gehalten werden kann. Dieser Arbeitsmarkt ist auch
funktionell für die herrschenden Gruppen, weil sie durch die Überausbeutung zu einer
Kapitalvermehrung kommen und diese Arbeitskräfte als “ausgebeuteter Konsument“ die
Wirtschaft stützen (vgl. Schulze 1984, S.56).
Schulze beschreibt die Marginalitätstheorie folgendermaßen:
„In ihr werden als marginal, randständig, diejenigen betrachtet, die nicht an der
„globalen Gesellschaft“ teilnehmen. Das Fehlen dieser Teilnahme äußert sich, der
Marginalitätstheorie zufolge, passiv im Fehlen von Arbeit, Gesundheit, Bildung,
Wohnung usw. sowie an der fehlenden Teilnahme an sozialen und politischen
Entscheidungen. Die Marginalität wird als global beschrieben, d.h. alle Lebensbereiche
wie Politik, Wirtschaft, Kultur etc. betreffend.“ (Schulze 1984, S.65)
Er thematisiert außerdem, dass es bedenkenswert ist, wenn die Mehrheit der
Bevölkerung als Randproblem gesehen wird.
Die Frage stellt sich nun, wie Partizipation erreicht werden kann. StudentInnen der
geisteswissenschaftlichen Fakultät in Buenos Aires, sowie die uruguayische Zeitschrift
„Marcha“
und
die
kubanische
Zeitschrift
„Grenma“
begannen
1968
dieses
Integrationsprojekt zu kritisieren. Sie bezeichneten es als imperialistisches Projekt, das
alle revolutionären Bewegungen aufspüren und im Keim ersticken sollte (vgl. Schulze
1984 S.66ff).
Die
durch
Marginalität
bedingte
Rückständigkeit
der
Bevölkerung
wird
auf
verschiedenste Weise gerechtfertigt, zwei Beispiele dafür stellen die folgenden zwei
Modelle dar:
Seite 43
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Zum Teufelskreis der Armut:
Niedriges Einkommen
Niedrige Produktion
Niedrige Nachfrage
Niedrige Ersparnis
Niedrige Investitionen
Unterernährung, hohe Krankheitsanfälligkeit
Geringes Einkommen
geringe psychische Belastbarkeit,
geringes Arbeitsinteresse
Geringere Steigerung der Nahrungsmittelprod.
niedrigere Produktivität in der Landwirtschaft
Zunahme der Bevölkerung,
niedrige Arbeitsleistung
Quelle: Schulze 1984, S.59
Diese
Symptombetrachtung
der
Probleme
lässt
folglich
auch
nur
eine
Symptombehandlung dieser zu.
Der einzelne Mensch wird nur in seiner Funktion als Arbeitskraft, als Vehikel zur
Erhöhung des Nationaleinkommens gesehen. Die Erhöhung des Nationaleinkommens
in Lateinamerika bedeutet aber nur, dass einige wenige wesentlich höhere Einkommen
und Gewinne erzielen (vgl. Schulze 1984, S.61).
Die VertreterInnen dieser Theorie sehen zwar gesellschaftliche Probleme, aber in
einem sehr eingeschränkten Blickwinkel. Aus ihrer Perspektive nehmen sie zum
Beispiel Probleme mit der Landbevölkerung wahr, während die Probleme der
Landbevölkerung nicht zentral sind.
Seite 44
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Anschließend möchten wir ein Zitat von Freire anführen, das die Kritik an dieser Theorie
unserer Meinung nach auf den Punkt bringt:
„In Wahrheit sind jedoch die Unterdrückten keineswegs Randerscheinungen“,
keineswegs Menschen, die „außerhalb“ der Gesellschaft leben. Sie waren schon immer
„innerhalb“- innerhalb der Struktur, die sie zu „Wesen für ein anderes“ (Hegel) machte.
Die Lösung besteht nicht darin, sie in die Struktur der Unterdrückung zu „integrieren“,
sondern diese Struktur so zu verändern, dass sie „Wesen für sich selbst“ werden
können.“
(Freire 1998, S.59)
3.4 Zum Begriff der Dependenz
Hans Eder misst dem Phänomen „Dependenz“ 25 eine große Bedeutung zu, um die
gesellschaftliche Realität zu verstehen. Auch Gregorio Iriarte, einer der besten
Analytiker gesellschaftlicher und politischer Phänomene in Bolivien, schreibt der
„Dependenz“ eine Schlüsselfunktion zu.
Iriarte verdeutlicht die Manifestationen von Dependenz in der folgenden Tabelle:
EPOCHEN
WIRTSCHAFT
KULTUR
POLITIK
Kolonialzeit
-
Raub der Reichtümer
(1530-1825)
-
außengesteuertes
Gewohnheiten
Wachstum
Werte
-
Es
werden
von
-
und
absolute Herrschaft
der Metropolen
außen
angenommen
-
Gleichschaltung
der
Kultur
-
Geringschätzung des
Autochthonen
Semi-
-
Koalition
der
Kolonialzeit
nationalen Oligarchien
(1825-1920)
mit
den
-
Dependenz
des
-
Bildungssystems
-
25
Einfluss
interner
Kolonialismus
des
-
politische
Warum wir diesen Begriff wählen, möchten wir anhand des folgenden Zitats von Hans Eder erklären:
„Wir wählen den spanischen Begriff ‚Dependenz’ für ‚Abhängigkeit’ als Terminus tecnicus, weil er sehr
authentisch ist und weil er de facto in die internationale Fachliteratur als solcher Eingang gefunden hat
(siehe ‚Dependenz-Theorie’). ‚Dependenz’ als Phänomen führen wir nicht zuletzt deshalb ein, weil es sich
dabei um eine alltägliche Erfahrung handelt, die die Betroffenen als solche äußern.“ (Eder 1996, S. 120)
Seite 45
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
internationalen
-
Liberalismus
rekolonisierende
-
Industrialisierung
-
Internationalisierung
-
des Marktes
Kultur
Einschüchterung
für
die
-
Totales
Fehlen
privilegierten Klassen
politischer
Diskriminierende
Partizipation
soziale Schichtung
Volkes
des
-
Parlamentarismus
-
„formale“
Demokratie
Neu-
-
Macht der Multis
Kolonialismus
-
Verschlechterung der
en
Austauschverhältnisse
Nachrichtenagenturen
-
Konsumgesellschaft
im
-
Internationale
Machtzentren
Streitkräfte mit dem
Kino,
Fernsehen,
Bürgertum
der Technologie und
Werbung
um
des Marktes
Bedürfnisse
(ab 1920)
-
Kontrolle des Kapitals,
-
Investitionen
-
und
Wucherzins,
Kommunikationsmedi
und
Dienste
der
fiktive
-
Raub,
in
-
-
Vereinigung
Doktrin
Nationalen
Sicherheit
-
Trilateralismus
-
„restringierte
Demokratie“
Kapitalflucht...
Quelle: Iriarte, zit. n. Eder 1996, S.121
Offensichtlich zentral und wichtig ist in diesen Manifestationen der historische
Werdegang, der die Beherrschungs- und Dependenzverhältnisse erst geschaffen hat
(vgl. Eder 1996, S.120).
Die Tabelle verdeutlich, wie umfassend bzw. weit gefasst der Begriff der Dependenz ist.
Er beinhaltet politische, kulturelle, wirtschaftliche bzw. externe, religiöse, nationale
sowie internationale Ebenen. In der Tabelle ist Iriarte nur auf die kulturelle, politische
und wirtschaftliche Dimension des Begriffs eingegangen.
Wir möchten betonen, dass in dieser Tabelle nur die Manifestationen von Dependenz
und keineswegs ihre Begründung dargestellt werden. Vor allem die Beschreibung des
Neu-Kolonialismus stellt nur partiell Symptome des heutigen Kapitalismus dar, deren
Beseitigung keine grundlegende und dauerhafte Verbesserung des gegenwärtigen
Gesellschaftssystems bedeuten würde. Außerdem möchten wir kritisch anmerken, dass
der Begriff „Wucherzins“ eine stark antisemitische Konnotation hat und insofern zu
hinterfragen ist.
Seite 46
die
Innenpolitik
zu
Flucht der Intelligenz
direkter Einfluss der
USA
kreieren
Verschuldung,
Patente,
-
der
der
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3.5 Zur Dependenztheorie
Die Dependenz-Theorie soll eine nähere Differenzierung, Konkretisierung und das
Erfassen von Entstehungszusammenhängen bieten und die wichtigsten Phänomene
der Dependenz darstellen.
Sie ist auf der Mikroebene, in Beziehungen zwischen Individuen, ebenso anwendbar
wie auf der Makroebene internationaler Regime. Wir würden die Dependenz bzw.
Unterdrückung der Guardas innerhalb des Systems der Kooperativen auf der
Mikroebene anordnen. Im System der Kooperativen scheint die soziale Situation der
Guardas wenig signifikant und interessant. Sie sind bloß Angestellte einer Sektion. Zu
bedenken ist, dass der Kooperativenpräsident selbst in Armut lebt, der Kampf wäre also
ein Kampf zwischen Armen. Zwischen den mehr und weniger Armen existiert – laut
Samuel Rosales – keine Solidarität; Konkurrenz und Individualismus überwiegen, die
Frage des Überlebens und des Gewinnens bedingen diese Rivalität, die Logik des
Überlebens.
Samuel Rosales meint hier die Solidarität zwischen verschiedenen Gruppen von Armen
wie zum Beispiel zwischen den Guardas und den Kooperativenmitgliedern. Wir
möchten betonen, dass wir innerhalb von Gruppen, so zwischen den Guardas, sehr
wohl starke Solidarität wahrgenommen haben.
Auf
der
Makroebene
hingegen
existiert
die
Dependenz
des
potosinischen
Bergbausektors in nationaler Hinsicht und die Dependenz des bolivianischen
Bergbausektors in internationaler Hinsicht (vgl. Rosales 2003, Gesprächsprotokoll I).
Die Dependenztheorie geht von einer pyramidalen Gesellschaft aus und stellt einen
fundamentalen Zusammenhang zwischen der armen Mehrheit der Bevölkerung und der
kleinen Spitze her (vgl. Eder 1994, S.123).
Die Grundthese der Theorie formuliert Hans Eder folgendermaßen:
„Die Unterentwicklung (besser Dependenz) ist nicht identisch mit Nicht-Entwicklung
oder
Rückständigkeit,
sondern
das
Ergebnis
der
Produktionsweise und ihres Überbaus“ (Eder 1994, S.124).
Seite 47
Entfaltung
kapitalistischer
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Diese These impliziert, dass “ Dependenz nicht das Ergebnis eines autonomen,
historischen Prozesses [ist], sie ist aber auch nicht ausschließlich fremdbestimmt“ (Eder
1994, S.124).
„Es gibt keine politische Unabhängigkeit, wo wirtschaftliche Abhängigkeit herrscht.“
(Iriarte, zit. nach Eder 1994, S.121) Die Abschaffung von Dependenz kann laut Iriarte
im bestehenden System nicht ohne einen internationalen Kampf für wirtschaftliche
Unabhängigkeit stattfinden.
Die These stellt außerdem fest, dass Unterentwicklung und Entwicklung im
kapitalistischen System charakteristischerweise gleichzeitig stattfinden.
Wirtschaftliche Unabhängigkeit ist unserer Meinung nach grundsätzlich zu hinterfragen.
Wenn es nur darum geht, die nationalstaatlichen Wirtschaften zu stärken, bedeutet
dies, die kapitalistischen Verhältnisse zu akzeptieren und lediglich Reformen daran
anzubringen.
Es gibt verschiedene Strömungen der Dependenz-Theorie:
 Historisch wurde sie erstmals von der CEPAL- Schule (Wirtschaftliche
Kommission für Lateinamerika) entwickelt, die aber in erster Linie und zu isoliert
die wirtschaftliche Dimension der Dependenz erarbeitete.
 Die bürgerlich-nationalistische oder nationalistisch-evolutionäre Richtung ging –
wie der Name bereits verrät – vom Bezugsrahmen des Nationalstaats aus. Sie
orientierte sich bereits am Zentrum - Peripherie Modell, das besagt, dass es an
der Struktur der Weltwirtschaft liegt, dass sich wirtschaftlich periphere und
benachteiligte Bereiche bilden. Sie kritisiert die multinationalen Konzerne als
Hauptakteure und beginnt ansatzweise die politische Fremdbestimmung zu
kritisieren.
 Die marxistisch orientierte Dependenztheorie sieht die sozialen Klassen als
Hauptakteure im Kapitalismus (vgl. Eder 1994, S.125ff).
 In den achtziger Jahren hat sich eine weitere Strömung herausgebildet, nämlich
die
Dependenz-Theorie
als
Hilfsmittel
zur
Deskription
gesellschaftlicher
Phänomene. Dependenz dient also, wie bereits erwähnt, zur Beschreibung
gesellschaftlicher Prozesse.
Trotz der verschiedenen Ansätze, lassen sich vier Hauptmerkmale der DependenzTheorie feststellen:
Seite 48
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1.) Die historische Perspektive, die Dependenz auf historische, fremdbestimmte
Entwicklungen zurückführt.
2.) Der globale Ansatz, der sich im umfassenden Anspruch der Dependenztheorie
zeigt, die gesamtgesellschaftliche Ausprägung von Unter- und Fehlentwicklung
zu entschlüsseln.
3.) Die Perspektive „von unten“ meint, dass die Dependenztheorie sowohl in NordSüd- als auch im Klassenspektrum die Sichtweise und Positionierung „von unten“
wählt. Außerdem ist die Theorie im sogenannten Süden (Lateinamerika)
entstanden.
4.) Der interdisziplinäre Ansatz manifestiert sich im umfassenden Ansatz der
Dependenztheorie und den vielen Ebenen, die sie mit einbezieht
(vgl. Eder 1994, S.127ff).
Die Dependenz-Theorie stellt ein Fundament der Theologie der Befreiung26 dar, kann
jedoch – laut Hans Eder – auch als Instrument oder Hilfsmittel zum besseren
Verständnis der Wirklichkeit der Armen und Unterdrückten herangezogen werden (vgl.
Eder 1996, S.132). In dieser Funktion dient uns die Dependenz-Theorie zur
Interpretation
der
Realität
der
Guardas
und
zur
Entschlüsselung
der
gesamtgesellschaftlichen Zusammenhänge. Auf diese Aspekte werden wir in den
folgenden Kapiteln immer wieder Bezug nehmen.
Abschließend erscheint uns noch wichtig festzustellen, dass die Dependenztheorie
nicht
als
fertiges
Produkt
dargestellt
wird,
sondern
Kritikpunkten
und
Änderungsvorschlägen gegenüber offen sein soll bzw. diese, soweit sie sinnvoll
erscheinen, integrieren soll (vgl. Eder 1994, S.129ff).
26
siehe Glossar
Seite 49
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
III. DIE GUARDA – BOCAMINAS IN POTOSÍ
1. Einleitung
1.1
Wer sind die Guardas?
(Alicia Allgäuer)
Im Folgenden wollen wir die Situation der Guarda-bocaminas auf dem Cerro Rico von
Potosí darstellen. Im Rahmen unseres Langzeitpraktikums im Sommersemester 2002
führten wir eine sozioökonomische Erhebung mit dem Ziel durch, die Lebenssituation
der Guarda-bocaminas des Cerro Rico zu erfassen, da es über diese Personengruppe
noch sehr wenig wissenschaftlich aufgearbeitete Informationen gibt.
Alle Daten und Grafiken dieses Kapitels entstammen dieser von uns durchgeführten
Erhebung. Die restlichen Grafiken, die hier nicht aufscheinen, sind im Anhang zu finden;
ebenso ein exemplarisches Interview mit einer Guarda, wie wir es in ähnlicher Form mit
77 Personen durchgeführt haben.27 Wir verwenden im Folgenden den spanischen
Begriff der Guarda-bocamina bzw. Guarda, da dies das Arbeitsfeld und die
Personengruppe genau definiert und es im Deutschen keine adäquate Übersetzung
gibt. Aus Gründen der Lesbarkeit im Deutschen schreiben wir Guarda mit großem
Anfangsbuchstabe, anders als es im Spanischen üblich wäre.
Guardas oder Serenos werden diejenigen Personen (meist Frauen) genannt, die auf
dem Cerro Rico bzw. direkt bei den Mineneingängen leben und täglich 24 Stunden
dafür zuständig sind, die Minen, Gerätschaften und Maschinen der MinenarbeiterInnen
zu bewachen. In einigen Fällen sind es Einzelpersonen, die als Guardas arbeiten, doch
zumeist sind es Familien mit mehreren Kindern, die auf dem Cerro Rico leben. Die
Kooperative stellt ihnen quasi gratis ein kleines Häuschen aus Stein zur Verfügung: ein
Zimmer, das als Küche, Schlaf- und Aufenthaltsraum für die ganze Familie dient. Zwei
Betten sind schon Luxus und genügend Decken stehen meist auch nicht zur Verfügung,
um sich gegen die beißende Kälte des 4900 Meter hohen Berges zu schützen. Strom
27
Durchschnittstabellen und Grafiken sind im Anhang zu finden.
Seite 50
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
gibt es nicht und das Wasser muss oft von einem Brunnen geholt werden, einen
Fußmarsch von einer halben Stunde entfernt liegt.
Da der Cerro Rico äußerst karg und kahl ist, ist Landwirtschaft oder Viehzucht
unmöglich, auch Brennholz gibt es in der unmittelbaren Umgebung nicht. Die Familien
leben inmitten von Steinhaufen und Geröllhalden, dem Resultat jahrhundertelanger
Bergbauaktivitäten.
Das Gehalt einer Guarda liegt zwischen 20 und 50 Euro pro Monat, wobei in Zeiten wie
der momentanen wirtschaftlichen Krise die Zahlung der Löhne oft monatelang ausbleibt.
Das Gehalt reicht nur sehr knapp für die Deckung der Lebenshaltungskosten, und oft ist
die Unterstützung von Verwandten, die selbst angebaute Lebensmittel vom Land
bringen, für die Familien unentbehrlich.
Kleidung, Schuhe, Schulmaterialien und ärztliche Versorgung sind meist Luxus. Die
gesundheitliche Situation (Ernährung, Wohnsituation, ärztliche Versorgung, …) ist sehr
schlecht.
Eine weitere Gruppe von Frauen, die in vielerlei Hinsicht mit den Guardas verbunden
ist, sind die Palliris. Wir werden auch hier in Ermangelung einer treffenden Übersetzung
den span. Begriff verwenden.
“Palliri” leitet sich ab vom Quechua-Wort “pallay”, was soviel heißt wie sammeln. Die
Palliris auf dem Cerro Rico sind die Frauen, die außerhalb der Mine in Geröllhalden
arbeiten und aus den von den Minenarbeitern übriggelassenen Gesteinsbrocken mit
dem Hammer händisch die wertvollen Erze herausklopfen oder den Gesteinsstaub
zusammenkehren und sammeln bis sie damit einen Lastwagen zum Verkauf füllen
können. Ihre Arbeit ist hart und der Lohn hängt von der Menge des verkauften
Rohmaterials und den Preisen des Weltmarktes ab. In einem Monat verdienen sie kaum
mehr als 40-50 Euro.
Der Altersdurchschnitt der Palliris des Cerro Rico beträgt ca. 50 Jahre, was heißt, dass
kaum Frauen hinzukommen, da die Arbeit immer unrentabler wird.
1.2
Geschichte der Guardas
(Isabella Radhuber)
Die Geschichte der Guardas ist schriftlich nicht dokumentiert. Ihre jüngste Geschichte
ist mündlich überliefert, wir führten Interviews mit drei teilweise ehemaligen Guardas im
Alter von 74, 60 und 46 Jahren durch, um näheres über ihre Geschichte zu erfahren.
Seite 51
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Da wir die ganze Information aus den Interviews beziehen, kann hier nicht von einer
objektiven Geschichtsschreibung gesprochen werden, sondern vielmehr von einer
Wiedergabe ihrer subjektiven Erfahrungen.
Guardas gibt es seit mindestens 40 bis 50 Jahren, ihre Tätigkeiten wurden auch davor
ausgeführt, allerdings hießen sie bis ca. 1950 „Musiras“.
Neben ihrer heute noch zentralen Aufgabe, dem Bewachen der Mine, waren sie damals
zusätzlich dafür verantwortlich, den Minenarbeitern ihr Mittagessen zu bringen.
Bis vor 20 Jahren gab es weder Straßen noch Lastwägen oder sonstige Fahrzeuge auf
dem Cerro Rico. Die Ehefrauen der Minenarbeiter übergaben das Essen am Calvario,
einem Platz am Fuße des Berges, an die Musiras. Diese beförderten das Essen in
Tontöpfen und das Wasser in Keramikschüsseln auf Eseln und Maultieren („kumures“)
auf den Berg. Eine ehemalige Guarda berichtet von zahlreichen Unfällen und
Verbrennungen, die sie sich beim Transport der heißen Töpfe zuzog. Sie transportierte
bis zu 20 Töpfe auf einmal und spannte zusätzlich ihren kleinen Sohn auf den Esel.
Doña Eucebia schätzt, dass die COMIBOL28 inklusive der kleinen Minen rund 40
Musiras anstellte, wobei jede Musira für zwei oder mehr Minen zuständig war, zwei
Minen rund 20 Arbeiter umfassen und die Musira demnach mindestens 20 Portionen
Essen auf den Berg transportierte (einer anderen Schätzung zufolge betrug die Zahl der
Guardas 20).
Auf dem Weg wurden sie häufig bestohlen. Jede Musira besaß ein bis drei Esel,
Maultiere und Lamas, deren Funktion als Transporttiere bis vor 15 Jahren typisch war.
Eine Guarda verdiente zwischen 5 und 8,5 Euro pro Monat, auch damals wurde ihnen
der Lohn oft verzögert ausgezahlt.
Die Musiras lebten damals wie heute auf dem Berg. Die Beschaffenheit der Hütten hat
sich nicht wesentlich verändert, eventuell sind sie heute größer und in wenigen Fällen
mit Elektrizität ausgestattet, früher dienten Kerosinlampen zur Beleuchtung und Holz
zum Kochen; das Feuerholz mussten die Guardas von weit her holen.
Für die Tätigkeit als Guarda wurden junge Frauen ausgewählt, die den körperlichen
Strapazen der ständigen Auf- und Abstiege standhalten würden. Sie waren nicht
charakteristischerweise ländlicher Herkunft.
Quechuas und MinenarbeiterInnen erfuhren in den Schulen häufig Diskriminierung.
28
zur COMIBOL siehe Kapitel II.2: Die MinenarbeiterInnen in Bolivien und Potosí
Seite 52
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Spitalsbesuche waren den Guardas fremd, sogar ihre Kinder brachten sie in ihren
Häuschen auf dem Berg auf die Welt.
Damals dominierten im Berufsfeld die Männer, die sogenannten Serenos.
In den Minen waren jedoch auch immer Frauen tätig, ebenso existierte in den 40er
Jahren bereits die Profession der Palliris.
Ende des 19. Jahrhunderts stieg mit dem Anwachsen der Industrie um den Bergbau
sukzessive der Anteil der weiblichen Arbeitskräfte auf 35-50%. In der Kupfermine
Corocoro – Chacarilla (La Paz) zum Beispiel lag der Anteil an Frauen zu der Zeit bei 47,
56% (vgl. Cepromin 1996, S. 14).
2. Die Ergebnisse der Erhebung
2.1 Allgemeine Daten
(Alicia Allgäuer)
Wir haben im Rahmen dieser Erhebung 77 der insgesamt 7829 Guardas befragt. Nur
eine Person trafen wir mehrmals nicht an und konnten sie somit nicht interviewen. Wir
haben 77 Personen interviewt, davon waren 28 allein lebende und arbeitende Frauen
und 7 allein lebende Männer (alleine bezieht sich hier auf das Nichtvorhandensein
eines/r Partners/in). Die restlichen 42 Befragten leben mit ihrer/m PartnerIn auf dem
Cerro Rico.
Das durchschnittliche Alter der Guardas beträgt ca. 42 Jahre. Die zwei jüngsten
Guardas (die selbständig als Guarda arbeiteten und nicht „nur“ die Mutter unterstützten)
sind 20 Jahre alt, die älteste gab an, 72 Jahre alt zu sein.
29
Diese Information beziehen wir aus keiner schriftlichen Quelle, sondern von Nico (was nicht weniger
bedeutsam ist).
Seite 53
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
ANGABE IN PROZENT
ALTER DER GUARDAS
31.17
35
30
25
20.78
20-30
31-40
41-50
51-60
61-70
über 70
22.08
14.29
20
15
6.49
5.19
10
5
0
1
ALTERSSTUFEN
Allerdings war es oft nicht leicht, das exakte Alter zu bestimmen, da viele Guardas
keine Dokumente haben, was sich in vielen Situationen zu ihrem Nachteil auswirkt.
58,44% sind verheiratet, 18,18% verwitwet, die restlichen sind geschieden oder ledig,
7% leben in einer Lebensgemeinschaft. Zu den verheirateten Frauen ist zu sagen, dass
einige bereits zum zweiten oder dritten Mal verheiratet sind, nachdem ihre Männer sie
verlassen haben oder gestorben sind. Verheiratet zu sein bedeutet jedoch nicht in
jedem Fall auf entsprechende Unterstützung und Entlastung seitens des Ehemannes
zählen zu können.
Die durchschnittliche Kinderanzahl beträgt 4,4 Kinder pro Familie. Nur drei Frauen
haben keine Kinder, die meisten, nämlich 14 Guardas, haben zwei Kinder, gefolgt von
13 Guardas, die 6 Kinder haben. Der von uns erhobene „Rekord“ liegt bei einer Mutter
mit 13 Kindern.
ANZAHL DER KINDER JEDER GUARDA
0 Kinder
ANGABE IN PROZENT
1
20.00
18.00
16.00
14.00
12.00
10.00
8.00
6.00
4.00
2.00
0.00
18.18
2
16.88
3
4
9.09
11.6911.69
10.38
5
6
7.79
7
8
3.90
3.90
2.60
2.60
1.30
0.00 0.00
9
10
11
1
ANZAHL DER KINDER
Seite 54
12
13
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Manche dieser Kinder sind bereits erwachsen und leben daher nicht mehr bei der
Mutter auf dem Cerro. Andere leben aus diversen Gründen bei Verwandten in der Stadt
oder in den Herkunftsdörfern. Einige von diesen werden trotzdem noch finanziell von
der Mutter unterstützt, was zumeist eine zusätzliche existentielle Belastung bedeutet.
Wie schon weiter oben in Bezug auf die MinenarbeiterInnen erwähnt 30, kommen auch
die Guardas überwiegend vom Land. 75 der Befragten Personen zogen aus dem
ländlichen Raum zu. Die restlichen 22 Guardas kommen aus der Stadt Potosí.
HERKUNFT DER GUARDAS
Städtischer
Raum
29%
Ländlicher Raum
71%
Als häufigster Grund, warum die Arbeit als Guarda aufgenommen wurde, wurde der
finanzielle Notstand angegeben. Dafür verantwortlich zeichnet sich einerseits die
prekäre Lage auf dem Arbeitsmarkt und die hohe Arbeitslosenrate, andererseits die
Abwanderung vom Land, da die Landwirtschaft zu geringe Erträge bringt.
Das Alter, in dem die Befragten begonnen haben als Guarda zu arbeiten, variiert stark.
10,39% gaben an, im Alter zwischen 7 und 14 Jahren begonnen zu haben, wobei diese
natürlich mit ihrer Mutter auf den Cerro Rico kamen und erst später alleine arbeiteten.
30
siehe Kapitel II.2.3: Die MinenarbeiterInnen in Potosí heute
Seite 55
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
ALTER IN DEM SIE ANFINGEN ZU ARBEITEN
28.57
ANGABE IN PROZENT
30.00
25.00
16.88
20.00
15.59
14.29
15.00
10.39
7.79
10.00
6.49
5.00
0.00
7 - 14
15 - 21
22 - 30
31 -40
41 - 50
51 - 60
über 60
JAHRE
2.2 Bildung
(Isabella Radhuber)
39 Guardas gaben an, weder lesen noch schreiben zu können.
KÖNNEN SIE LESEN UND SCHREIBEN?
Ja
49%
Nein
51%
Dementsprechend besuchten knapp über die Hälfte der Guardas im Schulalter keine
Bildungseinrichtung, etwa ein Drittel nur die Grundschule und nur eine Person,
absolvierte ein Universitätsstudium. Bedingt war dies durch ökonomische Probleme
ihrer Familien, durch die patriarchalische Vorstellung, Mädchen hätten kein Recht auf
Bildung und das Nicht-Vorhandensein von Schulen (in absteigender Häufigkeit
angeführt).
Seite 56
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Als Vergleichswert sei hier angeführt, dass die AnalphabetInnenrate in Bolivien 2001
25% betrug31 (vgl. Swaney 2001, S.27).
In Bolivien wird neben der offiziellen Amtssprache Spanisch im Bundesland Potosí
hauptsächlich Quechua, im Norden Boliviens Aymara und im Süden des Landes nahe
der paraguayanischen Grenze Guaraní gesprochen32.
84,42% der Befragten sprechen Spanisch und Quechua, was die große Zahl an
MigrantInnen aus dem ländlichen Raum und die Präsenz beider Sprachen in Potosí
wiederspiegelt.
Die
restlichen
Guardas
besitzen
ausschließlich
Quechua-
Sprachkenntnisse, keine einzige spricht ausschließlich Spanisch.
WELCHE SPRACHEN SPRECHEN SIE?
16%
0%
Quechua+Spanisch
Quechua
84%
Spanisch
Die Familien der Guardas, insbesondere ihre Kinder, sprechen zu 37,66% nur
Spanisch, 33,77% haben Kenntnisse beider Sprachen und 28,57% ausschließlich
Quechua- Kenntnisse.
31
Wir möchten anmerken, dass wir im Internet unterschiedliche Angaben über die aktuelle
AnalphabetInnenrate fanden und wir diese Angabe nicht als allgemein gültige darstellen möchten.
32 indigene Sprachen in Bolivien siehe Glossar
Seite 57
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
WELCHE SPRACHEN SPRICHT IHRE FAMILIE?
Quechua
29%
Quechua+
Spanisch
34%
Spanisch
37%
2.3 Wohnsituation
(Isabella Radhuber)
Die Wohnverhältnisse der Guardas sind sehr „ärmlich“, um nicht zu sagen
schockierend. Das von der Kooperative zur Verfügung gestellte Haus, meist aus Stein,
manchmal aus Lehm erbaut, umfasst nur ein, in seltenen Fällen zwei Zimmer.
WOHNRAUM
2 ZIMMER
10%
1 ZIMMER
90%
Bis zu acht Personen bewohnen ein Zimmer, in einem Fall sind es sogar zehn
Personen . 7,79% aller Familien stehen gar keine Betten zur Verfügung, sie nächtigen
auf Strohmatratzen oder auf Lederunterlagen. Die meisten allerdings, nämlich 46,75%,
haben ein oder, 40,26% der Haushalte, zwei Betten, die entsprechend der Familienzahl
geteilt werden.
Seite 58
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der Wohnbereich wird außerdem zur Lagerung von Gerätschaften und Dynamit
benutzt, in 55,84% der Fälle hat der Wohnbereich zusätzlich diese Lagerfunktion33. In
26% der Häuschen wird unmittelbar im Wohnbereich Dynamit gelagert.
ZUSÄTZLICHE LAGERFUNKTION DES
SCHLAFZIMMERS
Keine Antwort
10%
Gerätschaft-Dynamit
25%
Keine
34%
Gerätschaft
30%
Dynamit
1%
Dass Dynamit kein Kinderspielzeug darstellt und in dieser Funktion hochgefährlich ist
sollte allgemein bekannt sein. In Anbetracht der Tatsache, dass 84,42% aller Guardas
mit ihren Kindern auf dem Berg wohnen, wird klar, welche Verantwortung die Eltern
innehaben und welche Gefahr das gelagerte Dynamit für die Kinder darstellt.
Bezüglich der infrastrukturellen Ausstattung ist zu sagen, dass 68,83% der Guardas
weder Stromversorgung, noch Kanalisation oder Versorgung mit fließendem Wasser
genießen. Lediglich 25,98% der Guardas sind an ein Stromnetz angeschlossen und
haben somit elektrisches Licht.
33
siehe Kapitel III.5: Fotomappe
Seite 59
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
INFRASTRUKTURELLE GRUNDVERSORGUNG
ANGABE IN PROZENT
68.83
70.00
60.00
50.00
40.00
23.38
30.00
5.19
2.60
20.00
0.00
10.00
Strom-Wasser
0.00
Strom
1
Wasser
Kanalisation
GRUNDVERSORGUNG
Keine
2.4 Arbeitsbedingungen
(Alicia Allgäuer)
Wie schon weiter oben erwähnt, besteht die Aufgabe der Guardas darin, 24 Stunden
täglich anwesend zu sein, um sicherzugehen, dass keine fremden Personen Geräte
entwenden oder die Mine betreten. Das bedeutet, bis zu zwei Stunden Fußmarsch von
der Stadt entfernt zu leben und sich nicht wegbewegen zu können. Selbst wenn
Besorgungen zu erledigen sind oder ein Familienmitglied krank ist, muss immer jemand
zurückbleiben – oft sind dies die Kinder, die dann als AufpasserInnen zurückgelassen
werden.
32% arbeiten alleine, was die Situation erschwert. 59% arbeiten zusammen mit
Familienangehörigen.
MIT WEM ARBEITEN SIE?
andere 9%
alleine
32%
Familienangehörige 59%
Seite 60
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.4.1 Das System der Kooperativen
Die Guardas des Cerro Rico arbeiten für 23 verschiedene Kooperativen 34, wobei die
größte Kooperative 18 Guardas zählt. Daneben gibt es zahlreiche kleine Kooperativen,
die nur eine Mine bewirtschaften.
Die wenigsten, nämlich 4 Guardas, sind Mitglieder der Kooperative.
MITGLIED DER KOOPERATIVE?
JA 5%
NEIN
Eine Guarda kann nur Mitglied werden, wenn sie als Palliri in dieser Kooperative
arbeitet und bereits über ein Jahr Guarda ist. Als Mitglied kann sie sich über die
Krankenkasse versichern, wozu sie eine Geburtsurkunde braucht, die viele jedoch nicht
besitzen.
Das Problem der Hierarchisierung der Kooperativen und des sozialen Ausschlusses
einiger Gruppen haben wir bereits im Kapitel II.2.3 anhand der Situation der
HilfsminenarbeiterInnen dargestellt. Auch die Guardas haben in diesem System weder
Mitsprache- noch soziale Rechte. Für sie gibt es praktisch keine Hilfe von Seiten der
Kooperative, sie müssen sich selbst um alles kümmern und helfen sich untereinander.
Eine Guarda sagte uns: „Die Regierung müsste helfen, hier verdienen wir nichts.“
Der Präsident der Kooperative „21. Dezember“ und ein Mitglied der Kooperative
„Carmen Limitada“ sagten uns, dass es kein Geld gäbe. Der Bergbau sei in der Krise,
es gäbe wenig Erze. Aber wenn die Arbeit besser liefe, würden die Guardas auch mehr
verdienen.
Ihr Lohn wird von den Beiträgen der Arbeiter einer Sektion gestellt. Die Sektion, in der
die Guarda beschäftigt ist, ist für alle Belange der Guarda verantwortlich.
Nach Alurralde Anaya gibt es vier Hauptprinzipien im Genossenschaftswesen:
34
Beschreibung der Kooperativen siehe Kapitel II.2.3: Die MinenarbeiterInnen in Potosí heute
Seite 61
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
 Freier Zugang und freiwilliger Beitritt
 Demokratische Kontrolle
 Verteilung von Überschüssen proportional zur Arbeitsleistung,
 Limitierung des Gewinninteresses (Alurralde 1973, S.179).
Vergleichen wir diese Prinzipien mit der Situation der Guardas, wird deutlich, dass diese
tatsächlich aus dem System der Kooperativen ausgeschlossen sind. Weder sind sie in
demokratische Prozesse eingebunden noch bekommen sie wirklich einen Anteil von
den Überschüssen.
2.4.2 Sicherheit
Eine weitere Schwierigkeit besteht in den Überfällen, die vor allem in der Nacht
stattfinden, bei denen Personen versuchen, Gerätschaften zu stehlen, was auch nicht
selten zu körperlichen Übergriffen führt. 49% der Befragten gaben an, mindestens
einmal Opfer von Diebstählen geworden zu sein. Alle Guardas haben Hunde, die durch
ihr Gebell auf Eindringlinge aufmerksam machen. Ein weiteres Mittel zur Abschreckung
sind Trillerpfeifen, mit denen Lärm gemacht wird, zum einen zur Vertreibung der Diebe
und zum anderen um in der Nähe wohnende Guardas zu Hilfe zu rufen bzw. sie zu
warnen.
Nur 16 Personen, also 21% der Befragten, gaben an, Mittel zur Verteidigung zu
besitzen. Darunter fallen vor allem Dynamit, das ebenfalls hautsächlich der
Abschreckung dient, sowie in seltenen Fällen Revolver. Die Kooperativen haben
demnach nicht viel Interesse daran, ihre WächterInnen mit Mitteln zur Verteidigung
auszustatten.
BESITZEN SIE ELEMENTE ZUR PERSÖNLICHEN
VERTEIDIGUNG?
Ja
21%
Nein
79%
Seite 62
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Arbeitsunfälle kommen häufig vor, zumindest 43% erlitten bereits Unfälle. Meist sind
dies Transportunfälle, die aufgrund der schlechten Straßen und gefährlichen Abgründe
passieren,
wenn
Personen
auf
den
Güterlastwagen
mitfahren.
Andere
Verletzungsgründe waren beispielsweise das Einstürzen der Hütte oder Stürze beim
Wasser holen oder ähnlichem.
2.4.3 Fluktuation
Es besteht eine hohe Fluktuation unter den Guardas. Viele bleiben nur für ein paar
Monate bis zu fünf Jahren und wechseln auch immer wieder die Kooperativen. Nur 13%
arbeiten bereits länger als fünf Jahre in derselben Kooperative.
WIE LANGE SCHON IN DER KOOPERATIVE
30.00
25.97
25.97
ANGABE IN
PROZENT
25.00
20.78
20.00
12.99
15.00
10.39
10.00
5.00
2.60
1.30
0.00
0-6
Monate
7-12
Monate
13-24
Monate
25-60
Monate
61-120
Monate
121-180
Monate
181-240
Monate
Einige wuchsen auch auf dem Cerro Rico in einer Guarda- Familie auf und übernahmen
dann selbst einen Posten als Guarda.
2.5 Ökonomische Aspekte
(Alicia Allgäuer)
2.5.1 Einkommen
Das Einkommen der Guardas des Cerro Rico bewegt sich zwischen 0 und 85 Euro35.
35
Wechselkurs vom 30. Mai 2003: 1 Bolivianischer Boliviano (BOB) = 0.10707 Euro; aus:
http://www.abenteuerreisen.de/wg/bo/wg_bo_az__rf07__01.htm
Seite 63
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
MONATLICHER LOHN
42.85
ANGABE IN PROZENT
45.00
40.00
35.00
30.00
25.00
20.00
15.00
10.00
5.00
0.00
24.68
10.39
10.39
11.69
0 - 80
81 - 150
151 - 250
251 - 400
über 400
MONATLICHER LOHN IN BOLIVIANOS
Der Unterschied ist deshalb so enorm, da einige ihren Lohn aufgrund von
ökonomischen Schwierigkeiten der Kooperative oft nicht ausbezahlt bekommen und
andere wiederum nur einen Teil des eigentlich versprochenen Geldes erhalten. Das
funktioniert deshalb in vielen Fällen so, weil die Guardas einerseits froh sind,
wenigstens ein Dach über dem Kopf zu haben, und andererseits hier zumindest darauf
hoffen können, doch auch ab und zu bezahlt zu werden. 37 Familien gaben an, ihren
Lohn nicht regelmäßig ausbezahlt zu bekommen.
WIRD DER LOHN REGELMÄSSIG JEDEN MONAT
AUSBEZAHLT?
Nein
48%
Ja
52%
Wie bereits erwähnt, wird das Überleben unter diesen Umständen häufig nur durch die
Unterstützung aus den Herkunftsdörfern ermöglicht, die die Ernährung der Guardas mit
Grundnahrungsmitteln
aus
eigener
Produktion
anreichern.
Demnach
ist
der
regelmäßige Kontakt zu den Dorfgemeinschaften bzw. den dort verbliebenen
Familienmitgliedern von großer Bedeutung.
Seite 64
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Ein weiterer wesentlicher Faktor der Überlebensstrategien sind zusätzliche Tätigkeiten,
die als Zuverdienst verrichtet werden. 53% gaben an, zusätzliche Einkommen zu
haben. Darunter wären vor allem der Verkauf von Essen an die MinenarbeiterInnen
sowie der Verkauf von Mineralien aus den Minen an die TouristInnen zu nennen, wobei
Letzteres Aufgabe der Kinder ist. Andere Guardas arbeiten zusätzlich als Palliris,
waschen Wäsche in der Stadt oder verkaufen handgestrickte Wollkleidung und -decken.
Jedoch haben 60% der Befragten nie zur Gänze in einem anderen als dem
Bergbausektor gearbeitet, die anderen 40% waren davor vor allem in der Landwirtschaft
oder als Essensverkäuferinnen auf dem Markt oder der Straße beschäftigt.
HABEN SIE SICH JE ANDEREN TÄTIGKEITEN ALS DEM
BERBAUSEKTOR GEWIDMET?
Ja
40%
Nein
60%
Zudem ist zu erwähnen, dass 44% der Familien von diversen internationalen NGOs
finanziell unterstützt werden, welche diese Hilfen hauptsächlich für den Schulbesuch
der Kinder zur Verfügung stellen36.
Aufgrund dieser schwierigen finanziellen Situation ist es auch 86% der Familien
überhaupt nicht möglich zu sparen, das Geld wird im selben Monat ausgegeben. Die
restlichen 14% gaben an, ab und zu zwischen 1 und 5,5 Euro auf die Seite zu legen,
um etwaige besondere Kosten decken zu können, wie zum Beispiel einen Arztbesuch,
Schuluniformen oder Küchenutensilien.
2.5.2 Arten der Beschäftigung der anderen Familienmitglieder
Die Arbeit des/der PartnerIn bewegt sich in den meisten Fällen ebenfalls im Bereich des
Bergbaus. 57% der Männer der Guardas arbeiten als Minenarbeiter, weitere 17% mit
36
siehe Kapitel IV.4: Guardas, NGOs und Befreiende Praxis
Seite 65
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
ihren Frauen zusammen als Wächter. Die restlichen führen verschiedenste Tätigkeiten
aus, von Bauer über Tischler bis zu Verkäuferin, einige sind auch arbeitslos.
Etwas mehr als die Hälfte gaben an, dass einige ihrer Kinder arbeiten. 88 Kinder von
336 arbeiten nebenbei oder hauptberuflich, um das Familieneinkommen zu erhöhen. In
dieser Zahl sind diejenigen Kinder nicht berücksichtigt, die ihre Mutter bei ihren
Aufgaben als Guarda unterstützen, also zum Beispiel bei der Mine bleiben, wenn die
Mutter in die Stadt gehen muss. Das ist darauf zurückzuführen, dass diese Tätigkeiten
nicht als Arbeit gesehen werden, sondern als selbstverständliche Unterstützung der
Familie.
Wiederum ist es die Mine, in der die meisten Kinder beschäftigt sind, nämlich 51%. Fast
10% arbeiten als Hausangestellte in der Stadt und weitere 10% stehen in einem
Lehrberufsverhältnis,
während
andere
in
den
Metallschmelzanlagen,
in
der
Landwirtschaft oder im Verkauf von Mineralien an die TouristInnen tätig sind.
ART DER TÄTIGKEIT DER KINDER
ANGABE IN PROZENT
60.00
51.22
50.00
Minenarbeiter
40.00
Hausangestellte in Potosí
Chauffeur
30.00
20.00
10.00
in einer Schmelzanlage
Händler
9.75
9.75
2.44
4.88
2.44
2.44
4.88 4.88
2.44 4.88
Lehre
im Kinderhort tätig
Lehrerin
0.00
1
ART DER TÄTIGKEIT
temporäres Projekt
Guarda
Bauer/ Bäuerin
Über das gesamte Familieneinkommen haben wir praktisch keine Daten. Es war uns
nicht möglich dies zu erheben, da viele Familien es selbst nicht wissen, außerdem kann
das Einkommen von Monat zu Monat sehr unterschiedlich sein.
Seite 66
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.6 Medizinische Versorgung
(Isabella Radhuber)
Da die Guardas großteils keine vertragliche Absicherung von Seiten der Kooperativen
haben, sind sie folglich auch in keiner Weise versichert. 81,82% der Guardas sind nicht
krankenversichert, was sich weiters auf ihre Kinder überträgt. Wieder nur ein geringer
Teil der krankenversicherten Guardas machten Gebrauch von ihrer Versicherung, weil
sie oft nicht Bescheid wissen über die Art und den Gebrauch der Versicherung;
außerdem haben sich zahlreich Mythen gebildet über die städtische medizinische
Versorgung, auf die wir im kommenden Absatz näher eingehen werden.
VERFÜGEN ÜBER KRANKENVERSICHERUNG
MACHEN SIE GEBRAUCH VON IHRER
KRANKENVERSICHERUNG?
(Frage nur an krankenversicherte Personen)
JA
18%
JA
16%
NEIN
82%
NEIN
84%
Im Falle einer Erkrankung in der Familie:
79,22% der befragten Guardas wenden sich an medizinische Einrichtungen in Potosí,
deren Namen im Anhang zu finden sind.
Ein Siebtel der Guardas sucht im Falle einer Krankheit überhaupt keine medizinische
Hilfe von außen. Ein Grund dafür ist, dass sich zahlreiche Mythen rund um die
städtischen medizinischen Einrichtungen gebildet haben. Zum Beispiel hat sich
herumgesprochen, dass einige Personen gesund hinkamen und tot herauskamen 37.
Wenn man sich den Verlauf von für MinenarbeiterInnen typische Krankheiten wie
Silikose38 ansieht, lässt sich dieser Mythos erklären, weil ab einem gewissen Stadium
der Silikose auch die Medizin hilflos ist und viele Personen in der Klinik sterben.
Andererseits kann dieser Glaube durch schlechte persönliche Erfahrungen bedingt sein,
da MigrantInnen vom Land und BergarbeiterInnen in der Stadt oft diskriminiert und nicht
ernstgenommen werden.
37
38
„Todos salen muertos“ – Alle kommen tot heraus, sagten uns viele Guardas bei den Interviews.
Silikose ist ein Lungenkrankheit – „Steinstaublunge“
Seite 67
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Auch Heilmethoden mit medizinischen Pflanzen sind gängig, einige davon gedeihen
sogar auf dem Cerro Rico. Nur eine Person hat angegeben, eine/einen HeilerIn
aufzusuchen.
Als häufigste Krankheiten werden Verkühlung, Husten, Durchfall und Magenprobleme
angegeben. 5,19% berichten über Silikose, weiters über zu hohen Blutdruck und
Kopfschmerzen. Wir sind zwar keine Expertinnen im Bereich der Medizin, vermuten
aber, dass einige Fälle des angegebenen „Hustens“ ein Anfangsstadium der Silikose
darstellen und außerdem nur die gegenwärtigen Erkrankungen an Silikose angegeben
wurden und frühere, vergangene Fälle eher außer Acht gelassen wurden.
AN WELCHEN KRANKHEITEN LEIDEN SIE?
ANGABE IN
PROZENT
38.96
40.00
35.00
30.00
25.00
20.00
15.00
10.00
5.00
0.00
Verkühlung/ Husten
31.17
Durchfall/
Magenbeschwerden
Verkühlung/ Durchfall
12.99
5.19
6.50
5.19
Silikose
Bluthochdruck
1
KRANKHEITEN
Kopfweh
2.7 Ernährung
(Isabella Radhuber)
Bei den am häufigsten konsumierten Nahrungsmitteln wurden von 100% der Befragten
Reis, Kartoffeln und Nudeln angegeben.
Aufgrund ihrer schlechten finanziellen Situation konsumieren 80,52% der Guardas kein
Obst, Fleisch, Eier und Milch bzw. eines dieser Nahrungsmittel mehr.
Die am häufigsten verwendeten Gemüsearten sind Bohnen, Kraut, Karotten und
Zwiebeln; 15,58% der Guardas gaben an kein Gemüse zu essen.
Fast alle Haushalte kochen mit Gas, etwa die Hälfte der Guardas kochen zusätzlich
oder stattdessen mit Holz, auch der Gebrauch von Kohle ist üblich.
Seite 68
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Gas wird in Gasflaschen gekauft, wobei eine Gasflasche 2,25 Euro kostet und für zwei
bis drei Wochen ausreicht. In schlechten wirtschaftlichen Zeiten wird mit Holz gekocht.
3. Soziokulturelle Identität der Guardas
(Isabella Radhuber)
3.1 Einleitung
Die folgenden Gedanken über die soziokulturelle Identität der Guardas stammen aus
einer Reflexion, die wir im April 2003 mit einigen potosinischen ArbeitskollegInnen
abhielten. Sie sind daher subjektive Anschauungen und Interpretationen, die keinen
wissenschaftlichen Anspruch erheben.
3.2 Zur soziokulturellen Identität der Guardas
Zitat von Doña Paulina, einer Palliri:
„Ihr müsst wissen, dass wir hier jeden Tag leben – ihr verausgabt euch innerhalb eines
Tages beim Besteigen des Berges, wir verausgaben uns jeden Tag.“
Doña Emma Quintanilla, die erste Präsidentin der Vereinigung der Palliris und Guardas,
hat 1986 in einem Gespräch mit Samuel Rosales festgestellt, dass die Guardas von
einer dreifachen Exklusion betroffen sind und unter ihr leiden. So sind sie
 erstens als Frauen,
 zweitens als traditionell gekleidete „cholitas“39 und
 drittens als Minenarbeiterinnen benachteiligt und werden mit den jeweiligen
Stereotypien und Vorurteilen in Verbindung gebracht.
Mit den MinenarbeiterInnen wird typischerweise der Konsum von Alkohol, Zigaretten
und Koka40 assoziiert, was nicht selten Gefühle wie Scham und Ekel in der Bevölkerung
auslöst.
39
40
cholitas, span.: Bezeichnung für traditionell gekleidete bolivianische Frauen in der Stadt.
Siehe Kapitel II.2.4: Das Kokablatt und seine Bedeutung für den Bergbau
Seite 69
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Weiters sind ihre Hände durch ihre Tätigkeit als Palliri gezeichnet. Im krassen
Gegensatz dazu stehen die Frauen auf dem Markt, die auf ihre mit Ringen
geschmückten Hände aufmerksam machen, sie beim Verkauf betont herzeigen.
Eine kollektive Identität entwickelte sich vor allem in den letzten vier Jahren. So kennen
sich die Guardas inzwischen beim Namen. Im Juli 2002 bei der Wahl des neuen
Direktoriums der „Vereinigung von Guardas und Palliris“ war erstmals eine Guarda im
Direktorium vertreten.
Seit die Guardas über einen Versammlungsraum in Caracoles verfügen, ist es für sie
wesentlich einfacher, sich zu versammeln. Die Räumlichkeit im Kinderhort trägt zu
ihrem kollektiven Stolz bei und bietet außerdem die Möglichkeit Personen bzw.
Gruppen einzuladen.
Als der Kinderhort noch Eigentum der Comibol war, musste eine Woche vorher um
Erlaubnis angesucht werden, ihn benutzen zu dürfen.
Zweck der Versammlungen sind nicht mehr ausschließlich die Entgegennahme von
Spenden, wie das früher der Fall war, sondern vielmehr Aktivitäten und Partizipation.
Laut Samuel Rosales ist ein kollektives Bewusstsein vorhanden, von Stolz oder Würde
kann jedoch noch nicht gesprochen werden.
Die beschriebenen Faktoren – so erzählen laut Samuel Rosales die Guardas –
provozieren ein Gefühl des Eingeschränktseins, das verstärkt in Bezug auf ihre Kinder
vorhanden ist, denen sie nicht eine Zukunft nach ihrer Vorstellung ermöglichen können.
3.3 Die Guardas im System der Kooperativen
Im System der Kooperativen scheint die soziale Situation der Guardas wenig signifikant
und interessant. Sie sind bloß Angestellte einer Sektion. Es stellt sich die Frage, wozu
ihre Wohnsituation verbessert werden sollte, wenn das Haus nicht ihres ist und nie ihr
Eigentum sein wird.
Die Arbeit auf dem Cerro Rico ist eine temporäre Situation für die Guardas.
Der Kooperativenpräsident lebt selbst in Armut, der Kampf wäre also ein Kampf
zwischen Armen. Zwischen den mehr und weniger Armen existiert keine Solidarität;
Konkurrenz und Individualismus überwiegen, die Frage des Überlebens und des
Seite 70
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Gewinnens bedingen diese Rivalität, die Logik des Überlebens (vgl. Gesprächsprotokoll
IV.4).
3.4 Politische Partizipation
Die Lösung, der Ausweg, ist politischer und nicht wirtschaftlicher Art. Doch der/die
MinenarbeiterIn hat eine starke Aversion der Politik gegenüber.
In der Stadt organisieren sich die einzelnen Viertel in Nachbarschaftsausschüssen, der
Cerro bleibt ausgeschlossen. Bei der Volkszählung jedoch wird der Cerro wieder
inkludiert.
Für die politische WählerInnenschaft ist die Zahl der Palliris und Guardas unbedeutend.
Im Vergleich dazu sind landwirtschaftliche Syndikate zum Beispiel zahlenmäßig von
Bedeutung.
Diese Situation stellt natürlich ein Hindernis für ihre politische Partizipation dar.
Ein weiteres fatales Schicksal der Guardas ist ihre ländliche Herkunft: Sie können nicht
zurückkehren, da das Überleben auf dem Land nicht gesichert ist, die Stadt schenkt
ihnen aber auch keine Beachtung.
4. Interessensvertretungen: Die “Asociación de Mujeres
Trabajadoras Palliris y Guardas del Cerro Rico de
Potosí”
(Alicia Allgäuer)
Die “Asociación de Mujeres Trabajadoras Palliris y Guardas del Cerro Rico de Potosí”
ist die rechtlich anerkannte Vereinigung der Palliris und Guardas des Cerro Rico, die
auch im Dachverband der Bergbaukooperativen vertreten ist.
Am 11. Oktober 1985 wurde das „Zentrum der Palliris“ – als eine Antwort auf die Krise
des Bergbaus – gegründet mit der ersten Präsidentin Ema Quintanilla. ETESA war seit
der Gründung treibende Kraft und Unterstützung, bis heute vor allem in den Personen
von Samuel Rosales und Ibeth Garabito, weswegen die Palliris und Guardas sie
liebevoll „ihren Papa“ und „ihre Mama“ nennen. 1998 wurde der Name in „Vereinigung
Seite 71
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
der arbeitenden Frauen der Palliris und Guardas“ geändert und die Vereinigung bekam
den Status einer juristischen Person.
Derzeit gibt es 40 aktive Palliris. Doña Macaria, die von 1998-2002 Präsidentin war,
sagt über die Vereinigung: „Die Organisation ist eine Kraft, eine Vereinigung, um alle
möglichen Dinge zu erreichen, Unterstützung zu erbitten, die Rechte der Frauen
durchzusetzen.“
Es gibt jedes Jahr Treffen der Palliris auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene. In
Potosí befindet sich jedoch die einzige Vereinigung von Palliris, die rechtlich anerkannt
ist.
Aus jeder Kooperative wird eine Delegierte als Vertreterin der Palliris gewählt, weiters
gibt
es
eine
Repräsentantin
in
der
FEDECOMIN,
dem
Dachverband
der
Bergbaukooperativen.
Unter den derzeitigen Aktivitäten wären zu nennen: Seminar zur Unterstützung der
Minenarbeit in Potosí, Festivitäten zum Tag des Kindes, Pläne zum Ausbau des Sitzes
der Palliris und Guardas, Unterstützung und Kauf von Grundnahrungsmitteln für die
Guardería Caracoles41.
Leider gibt es derzeit einige interne Probleme, Doña Macaria beschreibt es als „einen
schwieriger Moment für die Vereinigung“. Grund hierfür sind vor allem persönliche
Probleme einzelner Frauen miteinander, die in der Organisation die Bildung zweier
Fronten auslösten, sowie Kämpfe um Führungspositionen.
Was ETESA der Vereinigung an Unterstützung bietet, ist die Begleitung bei allen
Aktivitäten und Versammlungen, die das Direktorium realisiert, die Bereitstellung von
finanziellen Mitteln für die Organisation, soziale Assistenz in Notsituationen und seit
einiger Zeit werden auch Projekte für alternative Einkommensmöglichkeiten initiiert, da
die Preise für die Erze rapide gesunken sind und somit das Einkommen aus dieser
Tätigkeit für das Überleben nicht mehr ausreicht. Außerdem wird bei der Vermarktung
der Erze Unterstützung geboten, wie derzeit bei der Planung und des Baus einer neuen
Erzverarbeitungsanlage.
Eine weitere Unterstützung der Vereinigung für die Guardas stellt die “Guardería
Caracoles” (Kinderhort “Caracoles”) dar. Der Kinderhort Caracoles wurde vor ca. 5
41
siehe unten
Seite 72
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Jahren auf Initiative von ETESA und der “Asociación de Palliris y Guardas” mit
finanzieller Unterstützung von Intersol Salzburg auf dem Cerro Rico errichtet.
Er ermöglicht den Kindern der Guardas ein warmes Essen, Unterstützung bei
Hausaufgaben und Freizeitbeschäftigungen. Dieses Angebot ist gerade für diese Kinder
enorm wichtig; vor Errichtung des Kinderhortes lebten sie sehr isoliert, viele hatten
keinen Kontakt zu fremden Personen und schon gar nicht die Möglichkeit mit
Gleichaltrigen zu spielen, Spielzeug, Puppen, Puzzles etc. waren ihnen fremd.
Signifikante Probleme der Kinder sind die frühe Einbindung in die Minenarbeit, fehlende
gesundheitliche Versorgung und Hygiene, viele sind auch nicht altersentsprechend
entwickelt. Die Kinder, die vom Cerro in die Schule in der Stadt gehen, müssen oft auch
zwischen einer und zwei Stunden Fußmarsch auf sich nehmen, was den regelmäßigen
Schulbesuch sehr erschwert.
Leider war der Kinderhort sowohl 2002 als auch 2003 unfreiwillig 2 Monate länger auf
“Sommerpause”, da die nötigen finanziellen Mittel fehlten. Positiv zu erwähnen ist, dass
es durch mühsame Verhandlungen gelang weiterhin finanzielle Unterstützung zur
Bezahlung des Personals (einer Köchin und eines Kindergärtners) von Seiten der
Institution PAN (staatliches Programm für die Unterstützung von Kindern) zu erhalten.
Obwohl die Guardería Caracoles mitten auf dem Cerro steht, ist es für manche Kinder
trotzdem ein zu weiter und gefährlicher Weg. Deshalb besteht der Wunsch, einen
weiteren Kinderhort auf dem hinteren Teil des Berges zu bauen.
ETESA unterstützt die Guardería Caracoles in Fragen der Instandhaltung und
Erweiterung sowie in der Koordination und Supervision des Personals.
Seite 73
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
5. Fotomappe
Mit dieser Fotomappe möchten wir das Leben der Guardas bildlicher darstellen und
auch jenen einen Einblick verschaffen, die noch nie in Potosí waren.
Alle Fotos in diesem Kapitel wurden von uns während unserer beiden Aufenthalte in
Potosí gemacht.
Eine ehemalige Guarda, die wir in ihrem Haus interviewten.
Seite 74
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der Minenberg Cerro Rico von Potosí.
Seite 75
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Minenarbeiter auf ihrem Weg zur Arbeit
Die Erze werden händisch mit den hier ersichtlichen Karren aus dem Berginneren
geholt.
Seite 76
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Minenarbeiter bei der Arbeit.
Seite 77
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
In der Mine:
Gebückt
und im
Schlamm
watend.
Minenarbeiter
beim Tío,
der Teufel –
Gottheit der Mine
Seite 78
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die Häuser der Guardas auf dem Cerro Rico.
von außen...
...und von innen: Bett und Kochstelle.
Seite 79
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Das Leben
inmitten
von
gelagerten
Gerätschaften
Seite 80
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Alicia und Isabella beim Durchführen der Erhebung –
Interview mit einer Guarda
Eine Guarda beim Sticken.
Seite 81
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Guardería (Kinderhort) Caracoles auf dem Cerro Rico.
Das Eingangstor nach Caracoles.
Seite 82
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der Weg
zum Kinderhort –
für viele Kinder
ein gefährliches
Unternehmen.
„Ufff....endlich da!!!“
Seite 83
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Frühstückspause
in der
Guardería
Caracoles.
Zweite
Person
von
rechts:
Nico, unser
Arbeitskollege
und
Betreuer
in der
Guardería.
Versammlung einer Gruppe von Guardas und Palliris
am Fuße des Cerro Rico.
Seite 84
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Palliris bei der Arbeit.
Oben: Palliri bei der „Picha“ (Zusammenkehren der Gesteinsreste).
Seite 85
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Palliri bei der Arbeit im „Pallacu“
( Aussuchen von Erzen mit Hilfe von Wasser ).
Seite 86
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Palliri beim Prüfen des Gesteins auf ihren Erzgehalt.
Händische Arbeit mit dem Hammer.
Seite 87
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Palliri beim Aussieben des Gesteins.
Seite 88
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Ibeth und Samuel, unsere zwei ArbeitskollegInnen von ETESA, jeweils zwischen uns
beiden (wir sind hier in der Verkleidung der „tobas“, eines traditionellen Tanzes zu
sehen) am „Tag des Kindes“ bei einem Umzug durch die Stadt mit den Kindern der
Guardería Caracoles.
Seite 89
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
IV. BEFREIENDE PRAXIS DER SOZIALARBEIT
1. EINLEITUNG
(Isabella Radhuber)
„Die Methodologie der Sozialarbeit, wie Einzelfallhilfe, soziale Gruppenarbeit und
Gemeinwesenarbeit entstanden in entwickelten Ländern (USA, England) (...)“
(Schulze 1984, S. 162)
„Die bisher angewandten Methoden entsprechen nicht der lateinamerikanischen
Wirklichkeit.“
(ebd.)
Wir stellten uns zu Beginn dieser Arbeit die Frage ob es legitim ist, diese spezifisch
bolivianische
Situation
der
Guardas
anhand
von
in
Europa
entwickelten
sozialarbeiterischen Theorien und Konzepten zu analysieren. Wir möchten keinesfalls
eine Fortführung der seit 500 Jahren andauernden kolonialen Herrschaftsverhältnisse in diesem Fall eine Kolonialisierung der Sozialwissenschaften – unterstützen und
überlegen, ob dies zu verhindern wäre, wenn wir ausschließlich in Lateinamerika
entstandene Sozialarbeitstheorien untersuchen würden.
Andererseits erachten wir internationale Sozial- und Solidaritätsarbeit als immens
wichtig. Unserer Meinung nach kann und soll die/der Einzelne im Rahmen von
internationaler Solidaritätsarbeit seine kulturellen Wurzeln nicht negieren und vermag
sich auch nicht gänzlich von ihnen zu lösen.
Wir ziehen daraus die Schlussfolgerung, dass wir diese Arbeit mit dem Bewusstsein
angehen wollen, dass die folgenden sozialarbeiterischen Ansätze teilweise im
europäisch-kulturellen Kontext entstanden sind und dieser Umstand bei der Diskussion
über ihre Anwendbarkeit für die Arbeit mit den Guardas in Bolivien einbezogen werden
soll. Außerdem möchten wir Theorien, sozialarbeitstheoretische Ansätze, Modelle und
Konzepte, die in Lateinamerika entstanden sind, ebenso miteinbeziehen.
Seite 90
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
EXKURS: Zur Subjektivität der westlichen Sozialwissenschaften und ihrem
Universalitätsanspruch
Wir möchten hier auf die Beziehung der Sozialwissenschaften und den sozialen,
historischen und kulturellen Kontext, in dem sie entstanden sind, eingehen:
Einige WissenschaftlerInnen der sogenannten „westlichen Welt“ beharren immer noch
auf
einer
universellen
Gültigkeit
ihrer
Sozialwissenschaften,
der
Begriff
„Sozialwissenschaft“ beansprucht dies bereits mit dem Wort „Wissenschaft“ (vgl. Bonfil
2000, S.21).
Zunächst möchten wir den Begriff der Wissenschaft anhand einer Definition aus dem
Brockhaus Band Nr. 9 näher erläutern:
„Wissenschaft, Inbegriff dessen, was überlieferter Bestand des Wissens einer Zeit ist,
sowie v. a. der Prozess methodisch betriebener Forschung und Lehre als Darstellung
der Ergebnisse und Methoden der Forschung mit dem Ziel, fachliches Wissen zu
vermitteln und zu wissenschaftlichem Denken zu erziehen. Die Wissenschaft beginnt
mit dem Sammeln, Ordnen und Beschreiben ihres Materials. Weitere Schritte sind die
Bildung von Hypothesen und Theorien. Sie müssen sich am Material bestätigen
(Verifikation) oder bei Widerlegung (Falsifikation) durch neue ersetzt werden. Die
Zusammenfassung wissenschaftlicher Einzelergebnisse zu einer Ganzheit ist das
System. Die Wissenschaft ist dem Ziel nach entweder theoretisch (»reine«)
Wissenschaft oder angewandte (»praktische«) Wissenschaft und wird traditionell in
Natur- und Geisteswissenschaften geschieden.“ (Brockhaus Band 9 2000)
Aus dieser Definition wird klar, dass wissenschaftliches Arbeiten und Vorgehen zum
Erwerb von wissenschaftlichem Material ganz bestimmte Richtlinien befolgen muss. Wir
erachten wissenschaftliches Arbeiten grundsätzlich als sehr positiv und dazu ist es
notwendig, einheitliche Kriterien festzusetzen; zu kritisieren ist es dann, wenn es zu
Ignoranz gegenüber anderen Formen und Konzepten von Wissenschaft führt.
Diese Ignoranz zeigt sich darin, dass andere Arten der Forschung, die diese Kriterien
nicht erfüllen, nicht als wissenschaftlich anerkannt werden, was die Forschung in
unserer Gesellschaft und auch stark in anderen Kulturkreisen diskreditiert.
Der aus Italien stammende Umberto Eco nennt vier Kriterien zur Feststellung von
Wissenschaftlichkeit, die folgendermaßen definiert werden:
Seite 91
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
 Eine Untersuchung bzw. eine Arbeit muss, um wissenschaftlich zu sein, „einen
erkennbaren Gegenstand, der so genau umrissen ist, dass er auch für dritte
ersichtlich ist“ (Eco 2000, S.40) behandeln.
 Zweitens muss sie „Dinge, die noch nicht gesagt worden sind“ (ebd., S.41)
erforschen oder sie müssen zumindest von einer anderen Perspektive aufgerollt
werden.
 Drittens muss sie „für andere von Nutzen sein“ (ebd., S.42).
 Viertens „muss sie jene Angaben enthalten, die es ermöglichen nachzuprüfen,
ob ihre Hypothesen falsch oder richtig sind“ (ebd., S. 44).
Jede Gesellschaft führt soziale Forschung durch, die Leitlinien für die Durchführung
verschiedener
Projekte
bilden.
Welche
ideologischen
Strömungen
in
der
Sozialwissenschaft dominieren, hängt von den ideologischen Präferenzen der aktuellen
Politik, der projektleitenden Institutionen sowie der projektdurchführenden Apparate ab
(vgl. Bonfil 2000, S.24).
Es erscheint wichtig festzustellen, dass die Sozialwissenschaft Menschen studieren,
systematisieren und interpretieren will, und feststellen möchte, was andere sind, können
und wollen. Dadurch nimmt sie Volksgruppen oft als Objekte und nicht als Subjekte
wahr.
Guillermo Bonfil meint, dass indigene Völker soziale Ideologien und soziales Wissen
haben, jedoch - laut der dominanten Kultur - auf keiner wissenschaftlichen Basis.
Deshalb könnte man meinen, sie hätten prä-wissenschaftliche Theorien. Um aus dieser
subjektiven Weltanschauung auszubrechen, um nicht ihre Theorien mit westlichen
Kriterien zu beurteilen und abzuwerten, erscheint es Bonfil sinnvoll, das Wort
Wissenschaft zu hinterfragen. Warum sollte es zum Beispiel nicht wissenschaftlich sein,
den Mond, die Sternenkonstellationen, die Pflanzen etc. zu beobachten und
entsprechende Ableitungen zu machen?
Der Widerspruch zwischen dem subjektiven Charakter der Sozialwissenschaften und
ihrem unerfüllbaren Universalitätsanspruch kann als Produkt der Realität bezeichnet
werden oder, etwas optimistischer betrachtet, auf eine noch unterentwickelte
Sozialwissenschaft zurückgeführt werden (vgl. Bonfil 2000, S.25).
Seite 92
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2. Der derzeitige Kontext der Sozialarbeit
(Alicia Allgäuer)
Wir wollen hier kurz beschreiben, unter welchen Rahmenbedingungen Sozialarbeit
heute stattfindet und dazu zwei Autorinnen zitieren.
Regula Dällenbach führt folgende zwei Punkte an, die für Sozialarbeit bestimmend sind:
a) „Neoliberalismus bedeutet mehr Markt und weniger (Sozial-)Staat und setzt deshalb
auf eine aktivierende, auf Eigenverantwortung aufbauende Sozialpolitik. Es wird
davon ausgegangen, dass sich die sozialen Verhältnisse durch die Gesellschaft, die
Sozialwilligkeit und das natürliche soziale Engagement der BürgerInnen selbst
regulieren. Das für die soziale Marktwirtschaft prägende Moment der Herstellung
von sozialer Gerechtigkeit in der freien Marktwirtschaft wird brüchig. Da sich die
sozialen Verhältnisse – entgegen der neoliberalen Sichtweise – in der Realität
jedoch kaum selber regulieren, entstehen neue soziale Probleme mit denen sich
(auch) die Soziale Arbeit befassen muss: „Neue Lebenslagen der Armut, der NichtPartizipation an der Gesellschaft, der vorenthaltenen Ressourcen und autonomen
Gestaltungen der Lebenspraxis entstehen.“ (Thiersch 2002, S.22).
b) Ökonomische
Kriterien
wie
‚Kosten-Nutzen-Analyse’,
‚Markt-
oder
‚Outputorientierung’ haben sich als Massstab und Orientierungspunkt in praktisch
allen Lebensbereichen etablieren können – (betriebs-)wirtschaftliche Prinzipien und
Denkmodelle haben auch in Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit Einzug gehalten
und zu einer zunehmenden ‚Ökonomisierung‘ der Sozialen Arbeit in Theorie und
Praxis geführt. Kritisch wird diese Entwicklung u.a. von Haupert (2003) in seiner
‚Gegenrede. Wider die neoliberale Invasion der Sozialen Arbeit‘ beleuchtet.“
(Dällenbach 2003, S.25)
Silvia Staub- Bernasconi differenziert noch genauer und stellt fest, dass es einige
Kategorien gibt, die weltweit den Rahmen der Sozialarbeit bestimmen (StaubBernasconi 2001, S.1f):
 Kulturelle Hegemonie des Ökonomischen Rationalismus und Effizienzdenkens:
Seite 93
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Dabei geht es um das herrschende Wirtschaftssystem des Kapitalismus, der von
offizieller Seite als die einzig gangbare Möglichkeit dargestellt wird, während
gerade diesem soziale Probleme immanent sind.
Die Leistungsgerechtigkeit straft sich dort Lügen, wo für Vollzeitjobs kein
existenzsicherndes Einkommen mehr erzielt wird, da der „Übergang vom
„welfare“ zum „workfare“ und [mit] staatlicher Unterstützung ein neuer
Niedriglohnsektor ohne soziale Sicherheit geschaffen“ (Staub-Bernasconi 2001,
S.1-2) wurde.
 Kulturelle
Hegemonie
des
leistungsfähigen,
selbstverantwortlichen,
nutzenmaximierenden Menschen:
„Der allein auf seinen eigenen Vorteil bedachte und ansonsten identitätslose
Mensch ohne soziale Loyalitäten bildet den verhaltenstheoretischen Kern nahezu
sämtlicher ökonomischer Modelle.“ (Staub-Bernasconi 2001, S.2)
 Managertum:
Um dem Effizienzdenken auch im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen
gerecht
zu
werden,
wird
ausschließlich
in
den
„Werkzeugkasten
der
Betriebswirtschaftslehre“ gegriffen.
 Entprofessionalisierung:
Die gängige Politik bewegt sich immer mehr in die Richtung, teure Ausbildungen
durch Spezialkurzkurse zu ersetzen. Statt teurer Grundausbildung zur/m
SozialarbeiterIn wird vermehrt auf arbeitsplatzbezogene Spezialisierung in
Kursen gesetzt, wo fundiertes Wissen und kritische Auseinandersetzung, die
vielleicht im Studium passieren könnte, nicht vermittelt wird.
Die neue Masche für den Nachweis der Effizienz heißt Qualitätssicherung. StaubBernasconi meint, dass es verwunderlich sei, „wie still es um die Profession geworden
ist. Der Mainstream scheint mit Qualitätssicherung vollständig absorbiert zu sein.“
(Staub- Bernasconi 2001, S.2)
Seite 94
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Theoretische Implikationen zur befreienden Praxis
(Isabella Radhuber)
3.1
Geschichte
der
Sozialarbeit
in
Lateinamerika
ab
der
Kolonialisierung
In der Kolonialzeit, die vom 16. Jh bis ins 19. Jh. dauerte, war Sozialarbeit, von Faleiros
so genannt, „assistenzialistisch“ konzipiert. Damit meint er eine systemunterstützende
Sozialarbeit, bei der die Gewährung von Hilfe bzw. Almosen im Vordergrund stand.
Sozialarbeit hatte die Funktion, Schutz zu bieten für Personengruppen wie Kinder und
alte und kranke Menschen. Sie wurde von den dominanten „Klassen“ bestimmt und
praktiziert, Armut wurde als normales und natürliches Phänomen betrachtet und war
deshalb rechtfertigbar. Die wichtigste Stütze zur Aufrechterhaltung dieser Ideologie und
zur Mystifizierung der Wirklichkeit bot die Kirche und die Religion. Ebenso standen die
sozialen Institutionen unter der Gewalt und Herrschaft der Kirche.
Die Bildung lag ebenfalls in den Händen der Oligarchie, die diese selektiv freigeben
konnte.
Besonders einschneidend in der Geschichte der Sozialarbeit war die industrielle
Revolution. Sozialarbeit sollte, um die problematischen Auswirkungen dieser Revolution
zu mildern, öffentlich Assistenz leisten. In weiterer Hinsicht sollte die Reproduktion der
Arbeitskraft, die für das kapitalistische System notwendig ist, gesichert werden.
Zu Beginn des 20. Jh. begann die Sozialarbeit, allen voran Mary Richmond, den
Klassenkampf und die damit verbundenen Unterdrückungsverhältnisse pathologisch zu
begründen. Entsprechend wurden therapeutische Methoden entwickelt und eingesetzt.
Damit
wurde
das Problem
als
gesamtgesellschaftliches kaschiert,
und
eine
Begründung, die in der Dysfunktionalität des Systems basiert, gar nicht erst in
Erwägung gezogen.
Im Zuge des 20. Jh. ging die Ausbeutung weiter, wirtschaftliche Metropolen täuschten
das
Interesse
einer
fairen
Handelsbeziehung
vor,
und
funktionalisierten
lateinamerikanische Staaten im Sinne ihrer Interessen. Diese Zeit war in Lateinamerika
von zahlreichen diktatorischen Regimes geprägt, eine populistische Haltung im Umgang
mit der Landbevölkerung war bis zum Zweiten Weltkrieg gang und gäbe.
Seite 95
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die soziale Organisation schritt zwar voran, allerdings unter Kontrolle der Regierung
und mit paternalistischen und beschützerischen Zielen. Eine Ausnahme stellt Chile dar,
wo die Sozialarbeit revolutionär ausgerichtet war.
Von 1925 bis 1936 wurden europäische Sozialarbeitskonzepte in Lateinamerika
importiert, ohne dass sie in Bezug zur lateinamerikanischen Realität gesetzt wurden. Im
Vordergrund stand die Anpassung des Menschen an seine Umwelt. Personen, die auf
einen „falschen“ Weg geraten waren, sollten wieder auf den „richtigen“ zurückgeleitet
werden. Zentral handlungsleitend war der Gedanke des sozialen Friedens, der gewahrt
werden müsste.
Dazu müsste die Sozialarbeit, um dem System zu dienen, die dysfunktionalen
Komponenten des bestehenden Systems ausgleichen.
Um die wirtschaftliche Dominanz zu kontrollieren, wurden international geführte
„soziale“ Programme durchgeführt, die vorgaben, auf „Kooperation“ und „Hilfe“
ausgerichtet zu sein; ein Beispiel dafür wäre das Programm „Alianza para el Progreso“
– Allianz für den Fortschritt.42
Der US-amerikanische Einfluss äußerte sich speziell in einem von Biesteck formulierten
Anspruch an die Soziale Arbeit, nämlich die Neutralität im Sinne von einem Akzeptieren
des Systems.
Im funktionalistischen Denken müssen Menschen ihre Rollen internalisieren, damit die
Gesellschaft gemäß den Interessen der dominanten Kultur besser funktioniert. Die Idee
der Marginalität basiert auf diesem Konzept, mensch muss in diese Gesellschaft
integriert werden, ohne sie zu hinterfragen.43
Ab 1945 wurde der Schwerpunkt der Sozialarbeit in Lateinamerika auf die
Gruppenarbeit gesetzt. Als Ziel wurde eine Demokratisierung angestrebt, quasi subtil
wurden durch die Implantierung der US-amerikanischen Programme auch ihre
kulturellen Werte vermittelt.
Ab 1950 war die Gemeinwesenarbeit vordergründig, die Arbeit baute auf einem Modell
der Unterentwicklung auf und wurde durch zahlreiche Entwicklungskampagnen
„bestärkt“.
42
43
siehe auch Kapitel V.2.2: Gemeinwesenarbeit in Lateinamerika
Dieses Konzept ist ja bis heute auch in Europa noch häufig Grundlage für die Sozialarbeit.
Seite 96
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Auf einem panamerikanischen Kongress in San José, Costa Rica, im Jahr 1961 sprach
man
von
Sozialarbeit
als
einem
„Instrument
zur
Erreichung
ausgleichender
Veränderung“, und als, „Agent zur Integration“44 (Faleiros 1974, S.25, Übers. d. Verf.).
Zu dieser Zeit wurde bereits zwischen den, auch heute noch existenten, drei
klassischen Arten von Sozialarbeit differenziert: Einzel-, Gruppen-, Gemeinwesenarbeit.
Sozialarbeit diente zur Aufrechterhaltung des Status Quo und war mehr oder weniger
ein Spital für Marginalisierte in Akutsituationen. Die wahren Problemherde wurden
jedoch nicht angetastet. Der eigene Widerspruch in der Sozialarbeit bestand und
besteht heute noch teilweise darin, dass sie vorgibt, dem „abstrakten Menschen“ zu
helfen, in einer Gesellschaft, die den „konkreten Menschen“ zerstört (vgl. Faleiros 1974,
S.16ff). Unter dem „abstrakten Menschen“ wird der als Objekt gesehene Mensch
verstanden, unter dem „konkreten Menschen“ der als Subjekt gesehene Mensch.
3.2
Die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in der
Sozialarbeit
Wenn man annimmt, dass Sozialarbeit im Kontext des kapitalistischen Systems
entstanden ist, so ist sie immer in Relation zum Gedankengut der dominanten
Gesellschaft zu sehen. Denn Strömungen wie die liberale, soziologische oder die
psychologische, reflektieren immer nur einen Teil des Ganzen, und dieser partielle
Wirklichkeitsausschnitt wird als Ganzes „verkauft“ (vgl. Faleiros 1974, S.54).
Faleiros kritisiert die Hypothese, dass der Mensch Produkt seiner Umstände und seiner
äußeren Einflüsse, insbesondere seiner Bildung, ist. Denn hier wird außer Acht
gelassen, dass er/sie selbst diese Realität mit produziert, beeinflusst und formt, also
eine eigene transformierende Kraft besitzt (vgl. Faleiros 1974, S.55). Wenn Sozialarbeit
von dieser Sichtweise ausgehend arbeitet, artet die Praxis in Symptombehandlung aus.
Der Mensch und seine Umstände sind aber aus einer historischen, menschlich
geprägten Entwicklung hervorgegangen. Außerdem stellt Faleiros fest, dass der
Mensch, indem er seine Lebenswelt verändert, auch sich selbst verändert45 (vgl.
Faleiros 1974, S.56).
Im span. Original: „instrumento para acelerar la consecución de cambios equilibrados”, “agente de
integración”
45 siehe auch Kapitel VI.1: Pädagogik der Unterdrückten nach Paolo Freire
44
Seite 97
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Folgende drei Sozialarbeitsansätze vertreten eine rein objektivistische Sichtweise des
Menschen:
 Assistenzialistisch
Dieser Ansatz geht davon aus, dass der Klient46 mit einem Problem zur Assistentin
kommt, die ihm die rettende finanzielle oder materielle Soforthilfe bietet. Diese soziale
Assistenz umfasst vier Bereiche: Die rettende Soforthilfe, die heilende, rehabilitierende
Assistenz, die präventive Assistenz zur Verhinderung von Problemen und Krankheiten
im System und die zur Integration ins System promovierende Assistenz.
 Soziologisch
Dieser Ansatz hat eine stark reformistische Ideologie, die von der von Faleiros so
genannten dominanten Perspektive ausgeht. Gemeint ist damit die Perspektive der
herrschenden, dominanten Bevölkerung. Die soziale Hilfe wird institutionalisiert und
nicht mehr nur auf individueller Ebene vollzogen. Der Gesellschaft wird ein statischer
Charakter zugeschrieben, sie wird isoliert als Ganzes gesehen, wobei die Kraft des
Einzelnen, diese Gesellschaft zu gestalten und zu transformieren, nicht beachtet wird.
 Technokratisch
Die Technik wird als neutrales Instrument von ihrem Kontext isoliert. Sie kann als
Instrument in jedem System eingesetzt werden und jedem beliebigen System dienen.
Nicht beachtet wird, dass die Techniken und Methoden vom Menschen in einem
spezifischen Kontext und zur Erreichung spezieller Ziele konstruiert wurden. Der
Mensch wird von seinem Konstrukt getrennt, und es wird auf eine Neutralität beharrt,
die sowohl den Menschen zum Objekt macht, als auch die Beherrschung der
dominanten Gruppen rechtfertigt (vgl. Faleiros 1974, S.58ff).
Wenn der Mensch isoliert als Subjekt betrachtet würde, so würden seine Umstände
außer Acht gelassen werden (vgl. Faleiros 1974, S.62). Die folgenden zwei Ansätze
gehen von dieser Sicht aus:
 Psychologischer Ansatz:
Der Aspekt der Selbsthilfe ist zentral, das Problem liegt nur im Subjekt, äußere und
globale Veränderungen der Umstände sind nicht notwendig.
 Ansatz der sozialen Orientierung:
Mensch bekommt Orientierung, die ihm/ihr das Treffen von Entscheidungen erleichtert,
die äußeren Umstände werden nicht hinterfragt.
46
Im folgenden Absatz wählen wir die männlichen und weiblichen Formen willkürlich, da die
geschlechtsneutrale Schreibweise zu kompliziert wäre.
Seite 98
Diplomarbeit Guardas
3.3
http://www.guardas.tk
Eine Neukonzeption der Sozialarbeit in Lateinamerika
Zu Beginn dieses Kapitels möchten wir ein Zitat von Vicente Paola de Faleiros über die
Neukonzeptualisierung anführen:
“Die Aufgabe einer Konzeptualisierung der Sozialarbeit ist eine Praxis, die nicht
getrennt werden darf von der Veränderung des kapitalistischen Systems und der
entsprechenden Ideologie, mit der historischen Verpflichtung einer Gesellschaft hin zur
Überwindung der jetzt existenten Gegensätze.“ (Faleiros 1974, S. 26, Übers. d. Verf.47)
Die neue Konzeption der Sozialarbeit ist geprägt von einer Sicht der Gesellschaft als
historisches und politisches Projekt, als kritische und revolutionäre Praxis (vgl. Faleiros
1974, S.67).
Vicente Paola de Faleiros betont, dass Sozialarbeit nicht von außen an eine
Gesellschaft herantritt, sondern in einer konkreten Gesellschaft entsteht und agiert und
somit Schöpfung dieser Gesellschaft ist (vgl. Faleiros 1974, S.166).
Sozialarbeit wurde und wird benutzt, um Widersprüche des kapitalistischen Systems zu
verdecken bzw. diese zu negieren (vgl. Faleiros 1974, S.12). Die notwendige Analyse
der lateinamerikanischen Realität muss in wirtschaftlicher, politischer und sozialer
Dimension und unter globaler Betrachtung erfolgen. Ihre Begründung findet Faleiros
und finden auch wir in der Dependenztheorie48 (vgl. Faleiros 1974, S.14).
Die Neukonzeption geht davon aus, dass soziale Institutionen im Kontext
von
Unterdrückung und Ausbeutung nicht neutral sein und agieren können (vgl. Faleiros
1974, S.160).
Nachdem eine befreiende Praxis der Sozialarbeit einen strukturverändernden Anspruch
hat, wird man mit der Feindschaft mächtiger Gruppen, die durch diesen Wechsel an
Macht verlieren, und mit staatlichen Repressionsmaßnahmen rechnen müssen (vgl.
Faleiros 1974, S.159).
Der strukturverändernde Anspruch Sozialer Arbeit begründet sich darin, dass das
herrschende soziale System, hier auf Lateinamerika bezogen, ungerecht ist und daher
Im span. Original: „La tarea de conceptualización del Servicio Social es una praxis que no puede estar
aislada de la transformación misma del sistema capitalista y de la ideología correspondiente, con el
compromiso histórico de una sociedad hacia la superación real de los antagonismos ahora existentes.”
48
siehe auch Kapitel II.3: Bolivien, Potosí und Minenarbeit im neoliberalen System
47
Seite 99
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
eine Lösung nur in der Veränderung dieses Systems gefunden werden kann. Den/die
HauptakteurIn in diesem Prozess stellt die unterdrückte Bevölkerung dar (vgl. Faleiros
1974, S.163)49.
Schulze schreibt, dass die sozialarbeiterischen Methoden oft als Ziel statt als Mittel
angesehen wurden, und die Ideologie und die Inhalte zur Ausrichtung der Arbeit fehlten.
Sozialarbeiterische Praxis bedeutete oft Aktivismus, die Ideologie und der theoretische
Rahmen fehlten, und außerdem entsprachen angewandte Methoden nicht der
lateinamerikanischen Realität. Deshalb bedeutet eine Neukonzeption der Sozialarbeit
eine Entwicklung dieser Inhalte und Ideologien. Die Entwicklung dieser Inhalte bedeutet
außerdem einen Beitrag zur Wissenschaftlichkeit der Sozialarbeit (vgl. Faleiros 1974,
S.162).
Schulze stellt folgende drei Elemente für eine Neukonzeption der Sozialarbeit dar:
„1. Sie muss wissenschaftlich sein: Neben der Tendenz der objektiven Sozialarbeit gibt
es die andere Tendenz, die sich des ideologischen Inhalts der Sozialarbeit bewusst ist.
2. Es muss eine Methode der Sozialarbeit formuliert werden: Es ist notwendig für
konkrete Situationen konkrete Methoden der Sozialwissenschaften zu erarbeiten. Die
Verbindung der geleisteten praktischen Arbeit mit einer entsprechenden Reflexion
ermöglicht eine wirkliche Neukonzeption der Sozialarbeit.
3. Die Praxis muss auf einen Strukturwandel ausgerichtet sein: Ausgangspunkt für
diese Forderung ist die Einsicht, dass die herrschende Gesellschaftsform ungerecht ist.
Methodischer Ausgangspunkt sind Ansätze, die aus der psycho-sozialen Methode der
Bewusstseinsbildung weiterzuentwickeln sind. Innerhalb dieses Prozesses wären für
die Sozialarbeit folgende Etappen besonders wichtig:
a. die thematische Untersuchung
b. der Prozess der Bewusstseinsbildung
c. die konkrete Mitarbeit bei der Veränderung der Strukturen“ (Schulze 1984,
S.163-164).
49
Wir möchten anmerken, dass die erste Auflage dieses Buchs in Europa 1980 herausgegeben wurde,
die zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage 1983 und die 3. Auflage 1985. Das heißt, dass diese
Neukonzeption der Sozialarbeit nicht in diesem Sinne als zeitlich „neu“ bezeichnet werden kann; dennoch
befindet sich die Sozialarbeit in einer Identitätskrise, was sich in Österreich nicht nur im Fehlen eines
Berufsgesetzes manifestiert, und diese Konzeption der Sozialarbeit hat sich bei weitem noch nicht überall
durchgerungen. Deshalb kann wohl von einer „Neukonzeption“ bei diesem Modell gesprochen werden.
Seite 100
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
„Die beruflichen Aktivitäten müssten aus einem rationalen Modell kommen, das die
Praxis mit der Theorie verbindet, die eingesetzten Mittel und Instrumente konkretisiert,
die Ergebnisse in und an der Wirklichkeit überprüft, um diese weiter zu verändern“
(Faleiros 1974 S.122, Übers. d. Verf.50).
Faleiros verdeutlicht dies in folgendem Modell:
Globaler Ansatz
Ziele
Wissenschaftliche Methoden
Berufliche Methoden
Zielgruppen
Betroffene
PRAXIS
Quelle: Faleiros 1974, S. 123
Die SozialarbeiterInnen müssen mit der Wirklichkeit permanent in Kontakt stehen, sie
zu verändern versuchen und sich selbst dabei mitverändern. Dazu müssen sie eine
profunde Kenntnis über die Bedürfnisse der Bevölkerung, über ihre individuellen,
biologischen, geschichtlichen, rechtlichen, sozialen, kollektiven und politischen
Bedürfnisse haben.
Dieses
Modell
soll
nicht
dazu
dienen,
den
unterdrückten
Menschen
zu
entmenschlichen, indem man über sie/ihn wie über ein Objekt entscheidet, sondern
sie/er soll in allen Etappen die/der HauptakteurIn darstellen (vgl. Schulze 1984, S.168).
im span. Original: „Es un modelo racional que une la práctica a la teoría, normaliza los instrumentos y
las medidas y controla los resultados, en la realidad concreta, en la transformación de ella.“
50
Seite 101
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
4. Guardas, NGOs und Befreiende Praxis
(Alicia Allgäuer)
4.1 Einleitung
Wir gehen von Ander- Eggs Beschreibung der Entwicklung von Sozialarbeit aus. Er
benennt drei ideologische Richtungen der Sozialarbeit, die auch im jeweiligen Kontext
anders genannt wurden.
 Assistenzialistische Sozialarbeit geht von einer philanthropischen Weltsicht aus,
die Wohltätigkeit propagiert, und wird im Spanischen auch „Asistencia Social“
genannt, Soziale Assistenz.
 Das Konzept des „Servicio Social“, Sozialer Dienst, hat Anpassung und soziale
Integration zum Ziel.
 „Trabajo Social“, Soziale Arbeit oder Sozialarbeit agiert bewusstseinsbildend und
revolutionär (vgl. Ander- Egg 1975, S.193).
Unser professionelles Grundverständnis bezieht sich demnach auf den dritten Ansatz.
Die unserer Arbeit zugrunde liegende Hypothese lautet:
Wenn Sozialarbeit nicht politisch, emanzipatorisch und befreiungsorientiert handelt,
führt das zu neuen Abhängigkeiten und Ausbeutungsverhältnissen auf Seiten des
Klientels.
Wir wollen diese Hypothese nun anhand einiger Beispiele von NGOs, die in Potosí mit
den Guardas arbeiten, genauer diskutieren.
Zuerst werden wir drei NGOs vorstellen, die in Potosí mit den Guardas arbeiten, und
dann die Arbeit von ETESA genauer beschreiben.
Als Grundlage für die Beschreibung der Arbeit dieser Institutionen dienen uns die im
April 2003 durchgeführten Interviews sowie Gespräche mit Guardas über die in
Anspruch genommenen Hilfen. Die Gesprächsprotokolle dazu sind im Anhang zu
finden.
Seite 102
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
4.2 Beschreibung und Evaluierung der Arbeit von drei NGOs
Wir haben VetreterInnen dreier Institutionen, die derzeit als wichtige Akteurinnen im
Bereich der Guardas bezeichnet werden können, interviewt. Diese waren: CARE,
Voces Libres (Free Voices) und CEPROMIN (vgl. Gesprächsprotokoll II).
4.2.1 CARE
CARE arbeitet in ganz Bolivien und wird mit Geldern aus den USA finanziert. Das Ziel
von CARE ist die Ausrottung der Kinderarbeit vor allem in drei Bereichen: Erntearbeiten
im Tiefland Boliviens, Prostitution und Bergbau. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen
alternative Einkommensquellen für die Familien gefunden werden, denn „wo die
Familien
genug
Einkommen
haben,
braucht
es
keine
Kinderarbeit“
(CARE,
Gesprächsprotokoll II.1). Die Familien selbst sollten Alternativen entwickeln. Dabei
sollen als erster Schritt Möglichkeiten für eine bessere Bildung und Ausbildung
geschaffen werden, um bessere Chancen bei der Arbeitssuche zu haben. Eine
bolivianische Pädagogin arbeitet mit 17 Schulen nahe des Cerro Rico. Dort versucht sie
gemeinsam mit den Lehrpersonen die Infrastruktur zu verbessern, Lehrmaterialien zu
bekommen und die Weiterbildung von LehrerInnen zu unterstützen. Außerdem soll eine
Demokratisierung der Schulen mittels Schulversammlungen erreicht werden. Weiters
wird kulturelle Arbeit geleistet, eine Art Bewusstseinsbildung bei den Familien in Bezug
auf die Wichtigkeit der Schule. Gezählt wird auch auf den Multiplikator- Effekt: Die
Personen, die auf diese Themen sensibilisiert werden, sollen ihre Erfahrungen und
Erkenntnisse im Dorf weitergeben. ETESA fungiert in vielen Fragen aufgrund ihrer
Kenntnis der Bergbaurealität als Beraterin von CARE in Potosí.
Der Auftrag von CARE ist die Ausrottung der Kinderarbeit. Wir glauben, dass ihre
theoretischen Ansätze dazu durchaus gut sind, jedoch Probleme bei der Ausführung
entstehen.
Wir waren bei einer Versammlung von CARE mit der Vereinigung der Guardas und
Palliris dabei, bei der es darum ging, den Sitz und Versammlungsort der Vereinigung zu
renovieren. CARE stellte sich als Hilfsorganisation vor, die, wie sie sagten, gemeinsam
mit den Palliris und Guardas die Renovierung in Angriff nehmen würde. CARE würde
die finanziellen Mittel stellen, die aber leider nicht für vieles reichten, während die
Frauen und ihre Kinder die Arbeitskraft stellen sollten. Nicht nur, dass CARE sehr wenig
Seite 103
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
finanzielle Mittel anbot, mit denen keine umfassende Renovierung möglich war, machte
die Frauen wütend. Auch dass sie als ältere Frauen, die sowieso den ganzen Tag harte
körperliche Arbeit leisten, auf Dächern herumturnen sollten, um im Endeffekt doch keine
umfassende Renovierung und Vergrößerung der Räumlichkeiten zu erreichen, war
Grund zur Ärgernis. Zudem besteht ein Widerspruch zwischen dem Ziel der Institution,
nämlich der Ausrottung der Kinderarbeit, und ihrem Vorschlag, die Kinder und
Enkelkinder der Guardas und Palliris bei der „Renovierung“ mitarbeiten zu lassen.
Die Frauen jedenfalls fühlten sich übergangen und nicht ernstgenommen, sie
vermuteten darin eine Selbstbeweihräucherung der Institution, von der sie nicht viel
mehr als Arbeit hätten.
Diese Vorgangsweise von CARE ist im Bereich der assistenzialistischen Sozialarbeit zu
verorten, da über die Köpfe der Frauen hinweg ein Konzept zur Renovierung erarbeitet
wurde, mit dem niemand zufrieden war, und das Konzept zudem einen starken
Wohltätigkeitscharakter hatte.
4.2.2 Voces Libres
Voces Libres oder Free Voices ist eine internationale NGO mit Sitz in der Schweiz.
Voces Libres arbeitet seit 1999 auch auf dem Cerro Rico mit den Familien der Guardas.
Ihr Ziel dabei ist „Mängel und Schwächen in den Bereichen Bildung, Gesundheit,
Kinderarbeit und infrastrukturelle Grundversorgung zu beheben“ (Voces Libres 2003,
Gesprächsprotokoll II.2). Mit dem System der Schulstipendien erhalten Familien mit
Kindern im schulfähigen Alter monatlich zwischen 16 und 27 Euro, um damit
Schulmaterialien kaufen zu können. Zwei weitere Hilfsmaßnahmen sind die Gewährung
von Mikrokrediten und Alphabetisierungskurse mit Müttern, wo derzeit 68 Frauen
(Guardas, Palliris, BewohnerInnen der peripheren Viertel) teilnehmen. Außerdem wird
ein Kinderheim für Waisen betrieben.
Die Arbeitsweise von Voces Libres ist eine klassisch wohltätige. Hauptsächlich wird das
Kinderheim für Waisen betrieben und ein kleiner Geldbetrag für den Schulbesuch eines
Kindes pro Familie zur Verfügung gestellt, wobei bei der Vergabe dieser Gelder der
Eindruck bei den Guardas entstand, dass nicht nach nachvollziehbaren Kriterien
vorgegangen wird.
Beide Bereiche sind natürlich wichtig für das tägliche Überleben der Kinder und
Familien.
Seite 104
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Unsere Erfahrungen und Eindrücke von Voces Libres sind allerdings die, dass die
Visionen der Institution über gewisse Hilfeleistungen nicht hinaus kommen, also keine
gesellschaftspolitischen Änderungen anstreben, die eine wirkliche Verbesserung der
Situation der Guardas bewirken könnten. Die der kapitalistischen Produktionsweise
immanenten Ausbeutungsverhältnisse im Bereich des Bergbaus werden akzeptiert. Es
wird sozusagen eine etwas humanere Form der Ausbeutung angestrebt, die durch
bessere Chancen in der Ausbildung den Guardas und ihren Kindern ein Leben
ermöglichen soll, in dem nicht ständig um die eigene Existenz gekämpft werden muss.
Wir wollen nicht verleugnen, dass Voces Libres manchen Kindern durch ihre Spenden
den Schulbesuch ermöglicht, was ohne Zweifel wichtig ist. Es ist natürlich auch wichtig,
in der praktischen Sozialarbeit auf die momentanen Bedürfnisse des Klientels zu achten
und nicht während des Wartens auf eine Revolution Menschen verhungern zu lassen.
Jedoch heißt Löcher im System zu stopfen auch, sozialrevolutionäre Potentiale zu
ersticken, da ein Problembewusstsein erst entsteht, wenn Probleme offen und reflektiert
vorhanden sind.
Unserer Meinung nach muss sich die Sozialarbeit zwischen Zukunftsvisionen und
heutiger Realität positionieren, also sowohl kurzfristige Lösungen finden, als auch
(dadurch) bewusstseinbildend und politisierend agieren im Sinne einer radikalen
Veränderung51.
4.2.3 CEPROMIN
Das Zentrum zur Förderung des Bergbausektors CEPROMIN ist eine bolivianische
NGO mit dem Auftrag der Förderung und Unterstützung der Frauen im Bereich des
Bergbaus; sie arbeitet in Potosí seit 1993. Gemäß den Bedürfnissen der Frauen werden
Kurse angeboten, die ihnen eine gewisse Basis in politischer und alltäglicher Bildung
geben sollen: Kurse zu Alphabetisierung, Gesundheit, Integrale Bildung (Gender,
Gewalt, Politik und Beteiligung, Selbstorganisation, Gewerkschaftsbildung). An diesen
Aktivitäten nehmen wenige Guardas teil, da es für sie, wie bereits erwähnt, schwierig
ist, sich von ihrer Arbeitsstelle wegzubewegen. Die pädagogische Methode ist die der
„REFLEXACCIÓN“ nach Freire und anderen. Reflexion und Aktion wechseln sich ab,
die Theorie wird über die Praxis erarbeitet. CEPROMIN will den Frauen auch einen
Raum bieten für Versammlungen etc. Außerdem versteht es sich als Zentrum für
51
siehe Kapitel VI.1: Befreiungspädagogik nach Paolo Freire
Seite 105
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Dokumentationen und Publikationen von bergbaurelevanten Themen. Damit will sie der
Diskriminierung der MinenarbeiterInnen entgegengetreten, bessere Arbeitsbedingungen
schaffen und eine Gesellschaftsveränderung erreichen.
Die Arbeit von CEPROMIN kommt am ehesten einer befreienden Praxis nahe.
Zum einen sind die angebotenen Kurse absolut bewusstseinsbildend und politisierend.
Es werden Fragen zu Gender, Selbstorganisierung und Gewerkschaftsbildung
diskutiert, die Frauen haben dort einen Raum, in dem sie ihre Ideen einbringen können,
unter sich sind und ihr Selbstbewusstsein zurückerlangen können. Dies ist äußerst
wichtig für die Formulierung von Gesellschaftskritik und die Entwicklung von Ideen und
Visionen.
Zum anderen betreibt CEPROMIN eine starke Öffentlichkeitsarbeit. Es werden
analytische und kritische Publikationen zu den Themen Bergbau und Frauen im
Bergbausektor
produziert
und
gefördert,
und
das
Zentrum
fungiert
als
Dokumentationsarchiv und Bibliothek52.
CEPROMIN kann insofern als wichtige Stütze für die Basisorganisationen der Guardas,
Palliris und MinenarbeiterInnen definiert werden.
4.3 ETESA
ETESA (Equipo Técnico Educativo de Sergio Almaráz- Fachliches Beratungsteam für
Bildung Sergio Almaráz53) wurde, wie bereits erwähnt, 1987 als Konsequenz der ersten
großen Krise des Bergbaus gegründet.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt bei der Unterstützung der Vereinigung der Guardas und
Palliris54 sowie einiger Bergbaukooperativen des Cerro Rico in Potosí. Ein weiteres
Standbein ist die Arbeit mit Witwen von Minenarbeitern, die bei der Einforderung der
Witwenrente unterstützt werden; außerdem wurde mit ihnen ein Kleinkreditprogramm
aufgezogen.
52Öffentlichkeitsarbeit
haben wir als einen Bereich von politischem Handeln in der Sozialarbeit definiert;
vgl. Kapitel V.3.3: Bereiche des politischen Handelns
53 Sergio Almaráz war ein bolivianischer Autor, der sich in kritischer Art und Weise mit dem Bergbau in
Bolivien und dessen Geschichte auseinander setzte. Zwei wichtige Bücher von ihm sind in der
Bibliographie angeführt.
54 siehe Kapitel III.4: Interessensvertretungen: Die „Asociación de Mujeres Trabajadoras Palliris y
Guardas del Cerro Rico de Potosí
Seite 106
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Großteils besteht die Arbeit von ETESA in der Begleitung der Palliris, Guardas und
MinenarbeiterInnen in ihrem täglichen Leben, bei Amtsgängen, Antragstellungen und im
politischen Kampf um deren Rechte und gesellschaftliche Anerkennung. Als Beispiel
dafür wäre die Organisation eines Kongresses zu nennen, der vor den Wahlen im Juni
2002 mit VetreterInnen der politischen Parteien abgehalten wurde, um deren politisches
Programm für den Bereich des Bergbaus zu diskutieren.
Die Begleitung und Unterstützung der Vereinigung der Palliris und Guardas ist ein
notwendiger und wesentlicher Bestandteil der Arbeit von ETESA und ein absolut
politischer Akt. Die Vereinigung ist für die Guardas und Palliris ein Ort, um zu leben,
was sie träumen, ein Platz für Utopien, in dem kleine Freiräume und Freiheiten
geschaffen werden.
Wir glauben, dass die Bildung von autonomen Basisorganisationen einen ersten Schritt
in Richtung Selbstbestimmung und Subjektwerdung darstellen und somit der
befreienden Sozialarbeit eine wichtige Rolle in deren Unterstützung zukommt.
Eine Schwierigkeit für die Arbeit von ETESA stellt die infrastrukturelle und personelle
Ausstattung dar. Zum einen verfügt die Organisation über keine hauptberuflichen
MitarbeiterInnen. Die Tätigkeiten werden ehrenamtlich durchgeführt, da die finanziellen
Mittel ETESAs für die Bezahlung der Mitglieder nicht ausreichen und die ökonomische
Situation der MitarbeiterInnen es auch nicht erlaubt, sich Vollzeit ehrenamtlich dieser
Tätigkeit zu widmen.
Zum anderen verfügt ETESA weder über Büro- oder Versammlungsräumlichkeiten noch
über eine infrastrukturelle Einrichtung wie Computer oder Telefon.
Aus diesen Gründen sind die Formen der Zusammenarbeit, wie z.B. Besprechungen,
meist inoffiziell und spontan, bzw. orientieren sich an der momentanen Situation mit den
jeweiligen Bedürfnissen.
Doch das wichtigste Kapital von ETESA wuchs in der jahrelangen Arbeit und im Leben
mit den Guardas, Palliris und MinenarbeiterInnen: die profunde Kenntnis der
Problematik und das Vertrauen der Betroffenen. Samuel und Ibeth werden als die Eltern
der Palliris und Guardas bezeichnet, da sie eine wesentliche Rolle bei der Entstehung
der Vereinigung spielten und seither spielen.
Samuel Rosales hat selbst immer wieder in der Mine gearbeitet, um dieses Leben
wirklich verstehen und teilen zu können.
Seite 107
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Diese Tatsachen erachten wir als wesentlich für eine befreiende Praxis der Sozialarbeit.
Erstens ist die Kenntnis und das Verständnis der Realität des Klientels unabkömmlich
für das Verständnis der Problematik und des Änderungsbedarfes. Zweitens kann ohne
Vertrauen keine Arbeitsbasis aufgebaut werden. Und drittens kann eine Emanzipation
nur mit und durch die betroffenen Personen selbst in Gang gebracht werden.
Samuel Rosales merkte kritisch an, dass es anfangs sehr viel Reflexion über die
Identität von ETESA, deren Aufgaben und Rollen gab. Dies änderte sich in den letzten
Jahren, wohl auch aufgrund der mangelnden zeitlichen Kontinuität. Der Effekt auf die
Praxis ist der, dass sie nun mehr auf technische Unterstützung konzentriert sind als auf
Reflexion. Es gibt keinen Arbeitsplan, nur eine Orientierung an den aktuellen
Bedürfnissen.
Mangelnde Reflexion mag ein Nachteil sein, Bedürfnisorientierung kann jedoch
durchaus
sehr
positiv
sein,
wenn
die
Formulierung
der
Bedürfnisse
und
Problemlösungsvorschläge von den betroffenen Personen ausgehen. Was aber nicht
fehlen sollte und meist Resultat aus Reflexionen ist, sind Ziele und Visionen der Arbeit,
die immer wieder reflektiert werden sollen, ebenso wie die eigene Arbeit dadurch
hinterfragt werden soll.
Das Thema Bildung ist ein weiterer Bestandteil der Arbeit von ETESA.
In den 1980er Jahren waren die sogenannten „VolkspädagogInnen“, die unter anderem
durch die Ideen Paolo Freires55 beeinflusst wurden, sehr in Mode. Alle wollten
Bildungsarbeit machen und gebildet werden.
Die traditionelle Idee von Bildung, bei der ein/e LehrerIn mehr oder weniger
Frontalunterricht betreibt, wurde nicht überall umgestoßen. Dies prägte auch die
Beziehung ETESA – Palliris/Guardas. „ETESA macht keine Bildungsarbeit, das macht
CEPROMIN“, sagten die Frauen und meinten damit, dass ETESA keine explizit als
solche betitelten Kurse und Weiterbildungen abhielt. Die ständige Begleitung,
Diskussion und Beratung wird nicht als Bildungsarbeit gesehen. Dabei ist gerade dies
eine Qualität von ETESA und überhaupt eine Qualität von Sozialer Arbeit, dass
Lerneffekte quasi „nebenbei“ in der praktischen Arbeit, in Diskussionen und
Reflexionen, politischen Aktionen etc. erzielt werden.
55
siehe Kapitel VI.1: Befreiungspädagogik nach Paolo Freire
Seite 108
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Das Problem von ETESA ist im Moment das Fehlen von Ressourcen, sowohl von
personellen als auch finanziellen, womit die Arbeit sehr erschwert wird. Daher meint
Samuel Rosales, dass andere Formen der Weiterarbeit gefunden werden müssen, zum
Beispiel, wie er es im Moment betreibt, die Unterstützung und Beratung bei den
Projekten von CARE auf dem Cerro Rico.
Es wäre auf jeden Fall schade, wenn das Wissen und die bereits geleistete Arbeit von
ETESA verloren gingen. Andererseits wäre es auch schade, wenn die Ansätze und
Arbeitsweisen von ETESA sich an anderen Institutionen orientieren müssten und somit
vielleicht ihre emanzipatorischen und gesellschaftsverändernden Implikationen verloren
gingen.
Seite 109
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2. TEIL: METHODISCHE GRUNDLAGEN UND SPEZIFISCHE ANSÄTZE – ZUR
UMSETZUNG EINER BEFREIENDEN PRAXIS DER SOZIALARBEIT
V. DIE GEMEINWESENARBEIT ALS METHODISCHER
ANSATZ
1. Einleitung
Wir möchten in diesem Kapitel näher auf die Beschreibung von Gemeinwesenarbeit in
Europa
und
Lateinamerika
und
auf
deren
Politikimmanenz
eingehen,
da
Gemeinwesenarbeit in Lateinamerika einen wichtigen Teil der Sozialarbeit, um nicht zu
sagen den wichtigsten Teil, ausmacht.
Auch unser sozialarbeiterischer Ansatz während des Langzeitpraktikums war ein
gemeinwesenorientierter und wir glauben, dass Gemeinwesenarbeit gerade im Kontext
der Guardas in Potosí ein guter und notwendiger Ansatz ist.
Wir
werden
im
Gemeinwesenarbeit,
Allgemeinen,
kurz
außer
GWA,
in
wörtlichen
verwenden,
da
es
Zitaten,
der
den
Begriff
gebräuchlichste
deutschsprachige Ausdruck ist.
Wir möchten nun unser Verständnis von GWA näher erläutern und anhand
ausgewählter Merkmale begründen, warum wir die sozialarbeiterische Tätigkeit im
Bereich der Guardas der Gemeinwesenarbeit zuordnen. Wir möchten also keine
Grundsatzdiskussion über GWA führen und haben auch nicht den Anspruch, die
Methode hier umfassend zu beschreiben, sondern möchten lediglich erklären, weshalb
sie uns in unserem Tätigkeitsbereich adäquat erscheint.
Seite 110
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2. Gemeinwesenarbeit in Europa und Lateinamerika
2.1 GWA in Europa
(Isabella Radhuber)
2.1.1 Definition
Hier eine sehr simple Definition von GWA aus Meyers Grosses Taschenlexikon:
„Gemeinwesenarbeit,
Hilfestellung für sozial unterprivilegierte Gruppen oder die ganze Bevölkerung in
überschaubaren Wohngebieten oder gesellschaftlichen Funktionsbereichen“
Zur Vervollständigung möchten wir diese detailliertere und neuere Definition aus der
Encarta Enzyklopädie 1999 anführen:
„Gemeinwesenarbeit, die nach dem 2. Weltkrieg nach amerikanischem Vorbild in
Europa eingeführt wurde, koordiniert alle Programme verschiedener Stellen, um
gesundheitliche und wohltätige Dienstleistungen zu gewährleisten. Sie unterstützt
auch die Durchführung von Selbsthilfeprogrammen, die von örtlichen gemeinnützigen
Gruppen ins Leben gerufen wurden. Sie [die gemeinnützigen Gruppen] zeigen z. B.
Kommunalpolitikern, wie sie die Probleme einer bestimmten Gemeinde analysieren
und lösen können. Wie die Sozialarbeiter in anderen Bereichen, arbeiten
Gemeindeorganisatoren aktiv in den Gemeindevertretungen sozialer Einrichtungen
und in Gemeindeaktionsgruppen. Zeitweise überschneidet sich dabei die Arbeit der
Gemeindeorganisation mit der der Sozialplanung. Zu den neueren Methoden der
Gemeinwesenarbeit
drogenabhängige
gehört
oder
Streetwork
gefährdete
(Straßenarbeit),
Jugendliche
die
innerhalb
sich
eines
meist
auf
Stadtgebiets
konzentriert.“ (Encarta 1999, Sozialarbeit)
Gemeinwesenarbeit „ist ein Arbeitsprinzip, bei dem mit professionellen Mitteln und
Methoden gearbeitet wird“ (Spitzy 2003, S.1).
Es existiert kein verbindliches Schema der Gemeinwesenarbeit, sie stellt lediglich eine
Methode, einen Ansatz dar, der sich an der jeweiligen Situation orientiert.
Seite 111
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.1.2 Methode der GWA
2.1.2.1 Definition zur Methode der GWA
Hier möchten wir eine Definition zur Methode der GWA von Karas und Hinte anführen,
die uns aufschlussreich erscheint:
„Gemeinwesenarbeit ist eine Methode
ein durchdachter Weg
Die einen Komplex von Initiativen
auslöst, durch welche die Bevölkerung
einer räumlichen Einheit
Straße,
Wohnsiedlung.
Viertel,
Stadt,
Land
Gemeinsame
Probleme
erkennt,
alte
OhnmachtsErfahrungen
überwindet
und
eigene
Kräfte entwickelt
GWA
ist
also
ein
Instrument
zur
Aufdeckung von Interessensgegensätzen
und Konflikten
Um sich zusammen zu schließen und mit
der
eigenen
Betroffenheit
konstruktiv
umzugehen
Menschen
lernen
dabei,
persönliche
Defizite aufzuarbeiten und individuelle
Stabilität zu entwickeln
Die Individuen ändern sich durch das
Lernen in der Situation und in der Aktion
Und
arbeiten
gleichzeitig
an
der
Beseitigung akuter Notstände (kurzfristig)
und an der Beseitigung der Ursachen
(Nachhaltigkeit)
Seite 112
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Ziel
ist
die
Verbesserung
der
Lebenssituation und die Änderung der
Verhältnisse
Quelle: Karas/ Hinte 1997, S.23f
2.1.2.2 Merkmale der gemeinwesen-orientierten Sozialarbeit nach Mohrlock
Im folgenden Abschnitt möchten wir gewählte Merkmale der gemeinwesen-orientierten
Sozialarbeit nach Mohrlock herausgreifen und seine Thesen mit unserem spezifischen
Tätigkeitsfeld in Verbindung setzen. Die kursiv geschriebenen Teile sind die
wiedergegebenen Thesen von Mohrlock, die folgenden nicht kursiv geschriebenen Teile
stellen unsere Verbindungen und Gedankenverknüpfungen zu der Situation der
Guardas in Potosí dar.
1.) Soziale Probleme werden nicht nur individuell, sondern in gesellschaftlichen
Zusammenhängen gesehen, und dementsprechend werden Lösungsansätze
entwickelt (vgl. Mohrlock 1993, S.62).
Im Fall der Guardas in Potosí ist das Problem ein strukturelles, das eine ganze
Bevölkerungsgruppe betrifft, insofern wäre es sinnlos das Problem auf
individueller Ebene zu bearbeiten.
2.) Die Eingrenzung der Arbeit erfolgt nach territorialen, funktionalen oder
kategorialen Kriterien (vgl. Mohrlock 1993, S.62).
Unsere Einteilung erfolgt in erster Linie nach kategorialen Kriterien, unsere
Zielgruppe sind alle Personen, die den Beruf einer Guarda (f.) bzw. eines Sereno
(m) ausüben. Dieselbe Zielgruppe kann nach territorialen Kriterien definiert
werden, denn die Guardas und Serenos stellen gemeinsam mit ihren Familien
alle am Cerro Rico wohnenden Personen dar. Da 71% der Guardas aus dem
ländlichen Raum in die Stadt emigriert sind56, müssen wir ihre Situation in
Verbindung mit dem Phänomen der Landflucht sehen. Viele Personen ziehen
wegen fehlenden Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten oder ihrer schlechten
finanziellen Situation in ihren Herkunftsdörfern, kurz gesagt wegen sozialer
Missstände, in die Stadt. Hier tut sich eine zweite, nach territorialen Kriterien
56
siehe Kapitel III.2: Die Ergebnisse der Erhebung
Seite 113
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
eingegrenzte, Zielgruppe auf: Die BewohnerInnen der Herkunftsdörfer der
Guardas.
3.) Ziel ist es, die Lebens- und Sozialisationsverhältnisse der betroffenen Menschen
zu verbessern und die Betroffenen zu aktivieren, ihre eigenen Ressourcen zu
mobilisieren (vgl. Mohrlock 1993, S.62).
Im Kapitel III: Die Guarda-Bocaminas in Potosí haben wir anhand der von uns
durchgeführten Studie gezeigt, dass die Lebens- und Sozialisationsverhältnisse
der am Cerro lebenden Guardas katastrophal sind und es einiger Anstrengungen
bedarf, um diese zu verbessern. Im folgenden Kapitel werden solche Ansätze auf
ihre Anwendbarkeit hierfür geprüft.
4.) Alle Beteiligten sollen miteinbezogen werden: AdressatInnen, deren Umfeld,
Facheinrichtungen, lokale, regionale, überregionale politische und wirtschaftliche
Einflussgrößen (vgl. Mohrlock 1993, S.62).
Die soziale Situation der Guardas ist das Resultat der bestehenden lokalen,
regionalen,
überregionalen,
politischen
und
wirtschaftlichen
Gesellschaftsverhältnisse, was ausreichend erklären dürfte, dass das Umfeld in
die Arbeit und den hoffentlich daraus entstehenden Wandel miteinbezogen
werden muss.
5.) GWA versteht sich als Methoden integrierend, Methoden und Techniken der
Sozialarbeit
wie
Öffentlichkeitsarbeit,
Projektarbeit,
aber
auch
anderer
Disziplinen, wie verschiedene Planungstechniken etc. kommen je nach Situation
zum Einsatz (vgl. Mohrlock 1993, S.62).
Als spezifische Methoden erscheinen uns der befreiende Ansatz nach Paolo
Freire und emanzipatorische Sozialarbeit passend, wir werden im folgenden
Kapitel näher darauf eingehen.
6.) GWA bzw. gemeinwesenorientierte Sozialarbeit beinhaltet politische Aspekte.
Die Arbeit findet im Spannungsfeld gesellschaftlicher Auseinandersetzungen auf
lokaler Ebene statt und ist somit politischer Art. Sie hat aber professionelle und
nicht politische Zielsetzungen (vgl. Spitzy 2003, S.3).
Auch diese These lässt sich sehr gut auf unser Tätigkeitsfeld übertragen und
wird in der ganzen Arbeit behandelt.
7.) „Zusammengefasst kann gesagt werden, dass das „methodisch-agogische
Handeln“ in der Gemeinwesenarbeit auf den Gebieten der Interessensvertretung
und Selbstorganisation die Analyse der gesellschaftlichen Verhältnisse und das
Seite 114
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
kollektive Handeln besondere Aufmerksamkeit verlangen, und selbstverwaltete
Organisationsformen im Mittelpunkt des Ansatzes stehen.“ (Spitzy 2003, S.18)
Wir stellen erfreut fest, dass wir die Basis für eine gemeinwesenarbeiterische
Tätigkeit, die Realitätsanalyse, mit unserer Erhebung bereits geleistet haben.
Zudem
wurde
bereits
aus
Eigeninitiative
eine
selbstverwaltete
Organisationsform, die Vereinigung der arbeitenden Palliris und Guardas,
gegründet.
Die Vereinigung kann also den von Spierts beschriebenen geschützten Rahmen
bieten, in dem die Artikulation von Eigeninteressen im öffentlichen Rahmen, also
die Transformation von „Eigeninteressen“ in öffentliche Interessen geübt werden
kann.
Die
selbstverwaltete
Organisation
kann
als
Schule
für
aktives
StaatsbürgerInnentum dienen (vgl. Spierts 1998, S.218).
2.1.3 Ebenen der GWA nach Silvia Staub Bernasconi
Silvia Staub- Bernasconi stellt in der Arbeit in und mit territorialen Gemeinwesen drei
Ebenen fest: Die lokale, die nationale und die internationale Ebene, die sie wie folgt
erklärt:
LOKALE UND REGIONALE EBENE
Methodische Ansätze
Explizit oder implizit importiertes
Problemverständnis
Sachhilfe
I
auf
Gemeinwesenebene: Probleme
„Graswurzelarbeit“/ Kommunalpolitik (1)
der
ökologischen,
sozio-
ökonomischen, rassistischen, ethnischen,
sozio-kulturellen
Nachbarschaften,
Ausstattung
von
Stadtteilen,
Gemeinwesen
Sachhilfe
II:
Konfliktorientierte
Radikale
bzw. Obige
Ausstattungsproblematiken
mit
Gemeinwesenarbeit/ Machtproblematiken
Kommunalpolitik/ Bewegungen von Armen
(2)
Bewusstseinsbildung,
Handlungsforschung (3)
Aktions-
und Probleme
der
Ausstattung
mit
Erkenntniskompetenzen (individuell und im
Seite 115
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Gemeinwesen
Probleme der Ausstattung mit kollektiven
Sozio-kulturelle Arbeit (4)
Bedeutungsstrukturen,
beschädigten
kollektiven Identitäten
Probleme der Ausstattung mit Handlungs-
Partizipation und Animation (5)
bzw. Partizipationskompetenzen (individuell
und im Gemeinwesen)
Aufrechterhaltung wie Bildung sozialer Probleme des Austausches, der Isolation,
Austauschnetze (6)
ausfallender professioneller oder staatlicher
Dienstleistungen
Gemeinwesenarbeit
als
kritisches-, Machtproblematiken:
problemerhellendes
und
befreiendes politische Herrschaft
ökonomische
und
Herrschaft
von
Alltagshandeln (7)
Gemeinwesenarbeit
als
kulturelle Machtproblematiken:
Entkolonialisierung (8)
Bildungsstellen
(1) Ross/ Boer und Utermann/ Salberg und Welsh – Bonnard/ Hungerbühler/ Uehlinger/ Benz/ Buess/
Lotmah/ Wendt)
(2) Alinsky/ Specht/ Reckmann/ Staub und Staub-Bernasconi/ Piven und Cloward)
(3) Haag et Al./ Moser
(4) Sievers/ Fuchs und Schneider/ Beauchard/ Porret/ Hübner
(5) Ammann/ Popp/ Brändle/ Meister
(6) Collins und Pancost/ Geissberger/ Spoerri
(7) Boulet, Krauss und Oelschlägel/ Bridel, Collaud, Fragniere et al./ Seippel
(8) Freire u.a
Seite 116
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
NATIONALE EBENE
Methodische Ansätze
Explizit oder implizit importiertes
Problemverständnis
Sachhilfe I: „Settlement“ – Bewegung/ Risiken
im
Zusammenhang
Sozialpolitische Programme in Hinblick existenziellen
mit
der
Grundausstattung:
auf die verschiedenen Existenzrisiken; Gesundheit/ Schwangerschaft, Einkommen,
Sozialpolitik
für
„nicht
marktgerechte“ Bildung und Arbeit, Wohnung
Individuen und gesellschaftliche Gruppen
(1)
Sachhilfe II: Initiativen zur Neuverteilung Machtproblematik: ungerechte Verteilung
bestimmter Güter inkl. zur Änderung der von Gütern und deren Kontrolle u.a. über
Sozialgesetzgebung (2)
institutionalisierte
soziale
Ausschlussmechanismen für Randgruppen
(1) Bridel, Collaud, Fregniere et.al./ Galper/ Wagner, A./ Wagner, W./ Hunziker/ Fragniere
(2)Bridel et al./ Fragniere & Vuille
INTERNATIONALE EBENE
Methodische Ansätze
Explizit
oder
implizit
importiertes
Problemverständnis
Sachhilfe I : Entwicklungszusammenarbeit ; Probleme der Grundausstattung bzw.
Flüchtlings-, Asylpolitik und
-versorgung
mit
lebensnotwendigen
-gesetzgebung (1)
Gütern; Kriterienprobleme
(1) Däpp und Karlen/ Jean-Richard/ Stahel/ Gessler
Quelle: Staub- Bernasconi 1986, S.29
Wie haben diese Tabelle gewählt, um zu betonen, dass GWA eine lokale, nationale und
internationale Ebene hat und dass das isolierte Arbeiten auf nur einer Ebene
unvollständig sein kann. Gerade im Tätigkeitsfeld mit den Guardas muss der
Seite 117
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Arbeitsansatz auf allen Ebenen stattfinden, da die sozialen Missstände, wie im Kapitel
II.3: Bolivien, Potosí und Minenarbeit im neoliberalen System beschrieben, auf lokaler,
nationaler und internationaler Ebene begründet sind.
Unsere sozialarbeiterische gemeinwesenorientierte Tätigkeit im Rahmen des
Praktikums umfasste und umfasst auch internationale Dimensionen; einerseits knüpften
wir den Kontakt zur bolivianischen NGO ETESA über die österreichische
Partnerorganisation INTERSOL. Zweitens möchten wir, indem wir unsere Arbeit ins
Internet stellen und – nach Möglichkeit – auf spanisch übersetzen und in Bolivien
publizieren, eine internationale Wirkungsbreite erzielen.
2.1.4 Historische und gegenwärtige Formen der Gemeinwesenarbeit
Wir möchten hier nicht die Geschichte der Gemeinwesenarbeit in Europa aufrollen,
sondern nur die gegenwärtigen und geschichtlichen Tendenzen der GWA anführen und
erläutern, um anhand dieser unser Verständnis von GWA zu definieren.
 Wohlfahrtsstaatliche Gemeinwesenarbeit
Diese beschränkt sich auf die Überprüfung des Dienstleistungsangebotes der
Wohlfahrtsinstitutionen. Fragen der Macht, Herrschaft und politischen Beteiligung
werden ausgeklammert. Besonders betont wurde die Wahlmöglichkeit der/des
Dienstleistungsempfängers/in, welche Dienstleistung er/sie in Anspruch nehmen will.
Diese Form der GWA wurde in den 70er Jahren als revolutionär bezeichnet.
 Integrative Gemeinwesenarbeit
Der gesellschaftliche Rahmen sowie die Macht- und Herrschaftsverhältnisse werden
grundsätzlich als fair betrachtet und nicht in Frage gestellt. Integration und
Verantwortlichkeit aller werden als Mittel angeführt, um harmonische Anpassung
verschiedener Interessen an ein abstraktes Gemeinwohl zu erzielen. Partizipation meint
auch in diesem Fall nur eine Beteiligung an der Umsetzung der bereits getroffenen
Entscheidungen.
 Aggressive Gemeinwesenarbeit
Sie zielt sowohl 1.) auf eine Veränderung von Kräfteverhältnissen und Machtstrukturen
innerhalb
eines
Wohnquartiers
durch
solidarischen
Zusammenschluss
von
Minderheiten als auch 2.) auf eine gerechte Verteilung von Macht und Herrschaft und
der sich daraus ergebenden Veränderungen des gesellschaftlichen Systems ab. Die
GemeinwesenarbeiterInnen
warten
nicht
Seite 118
darauf,
dass
eine
Mehrheit
der
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
BewohnerInnen im Einzugsgebiet selbstständig die Notwendigkeit einer sozialen oder
politischen Aktion erkennt, sondern ergreifen selbst die Initiative.
An diesem Ansatz wird kritisiert, dass er die politische Apathie der Bevölkerung
unterschätzt. Andererseits werden die Möglichkeiten überschätzt, Minderheiten in
Stadtteilen so zu organisieren, dass sie sich auf breiter Basis strategisch geschickt für
Ihre Interessen einsetzen (vgl. TU- Berlin 2003).
 Katalytisch-Aktivierende Gemeinwesenarbeit
Ziel ist es, ungleiche Gesellschafts- und Herrschaftsverhältnisse durch Solidaritätsarbeit
zu beseitigen. Methodisch wird der Fokus auf Gruppenselbsthilfe gerichtet, die
GemeinwesenarbeiterInnen bieten Anlaufstellen im Gemeinwesen an, die in erster Linie
Vernetzungsarbeit leisten.
Es sollen Koalitionen auf Zeit entstehen. Auf der Grundlage kleinster gemeinsamer
Nenner will GWA Grundwerte thematisieren, auf deren Basis sich möglichst viele
Gruppen treffen, ohne faule Kompromisse eingehen zu müssen und ohne von
langfristigen Zielvorstellungen abzuweichen. Das könnten z.B. die Menschenrechte
sein.
Die Notwendigkeit von Konfliktaustragung soll differenziert und kritisch erkannt werden,
Konflikte sollen bewusst und zum korrekten Zeitpunkt ausgetragen werden. Diese
Definition von GWA ist erstmals in den 70er Jahren entstanden und ihre Präsenz ist,
wie im folgenden Zitat der TU-Berlin bezeugt wird, in den 70er Jahre wieder
verschwunden.
„Mitte der 70er Jahre begann sich Gemeinwesenarbeit zu verändern und ihre starke
Fundamentalkritik an der kapitalistischen Gesellschaftsordnung zu verlieren. Das mag
damit zusammengehangen haben, dass GemeinwesenarbeiterInnen feststellten, dass
ihre Methode die ungleichen Gesellschafts- und Herrschaftsverhältnisse nicht zu
beseitigen vermag und die Machbarkeitsideologie an der Praxis scheiterte (auch an der
Mobilisierungsmöglichkeit
der
Betroffenen).
Die
Ausdifferenzierung
und
Professionalisierung innerhalb verschiedener Felder der Sozialen Arbeit entledigte
Gemeinwesenarbeit darüber hinaus ihrer Allzuständigkeit. Gemeinwesenarbeit verlor
immer mehr ihr Selbstverständnis als politisches Interventions-Instrument.“ (TU- Berlin
2003)
Seite 119
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Wir haben den Eindruck, dass dieser Ansatz der GWA wieder aufgegriffen wurde und
weitgehend der aktuellen Form der GWA entspricht bzw. entsprechen sollte.
2.2 Gemeinwesenarbeit in Lateinamerika
(Alicia Allgäuer)
2.2.1 Definitionen
Laut Schulze ist die GWA in Lateinamerika der wichtigste Bereich der Sozialarbeit (vgl.
Schulze 1984, S.35).
Es gibt viele verschiedene Begriffe für GWA; der häufigste und gebräuchlichste ist der
der
Gemeinwesenentwicklung
verwendete
sind
Kommunale
(Desarrollo
Aktion
de
(Acción
la
Comunidad).
Comunal),
Weitere
häufig
Gemeinwesenbildung
(Educación Comunal) oder Gemeinwesenorganisation (Organización de la Comunidad)
(vgl. Ander-Egg 1987, S.88), die jeweils inhaltlich etwas andere Akzente setzen und
zum Teil auch in anderen Kontexten entstanden sind. Es gibt auch von Land zu Land
Unterschiede
in
der
Bezeichnung.
Zum
Beispiel
heißt
es
in
Peru
„Gemeinwesenkooperation“, während in Argentinien die Programme unter dem Titel der
„Förderung und Assistenz für das Gemeinwesen“ liefen. Diese Bezeichnungen zeigen
bereits deutlich die unterschiedlichen Intentionen, die damit verfolgt wurden und zum
Teil immer noch verfolgt werden.
Zuerst wollen wir eine Definition liefern zum Konzept des Gemeinwesens, wie es in
Lateinamerika verstanden wird (vgl. Albert 1998, S.12f). Das Gemeinwesen ist,
idealtypisch gesprochen, eine Form der sozialen Beziehung, mehr gefühlsbezogen als
rational, basierend auf gemeinsamen Zielen, Werten, Loyalität, Reziprozität.
Zudem wird das Gemeinwesen aufgrund der geographischen Zusammengehörigkeit
lokalisiert und zeichnet sich aus durch gemeinsame Interessen, die über eine
Nachbarschaft hinausgehen, und durch Solidarität in einer funktionalen Gemeinschaft.
Es ist ein System von Menschen, Pflanzen, Tieren, Wasser, Luft und Erde, die komplex
miteinander verbunden sind.
Bestimmend für das Gemeinwesen sind Faktoren, die einerseits die Beziehung
Mensch- Erde beeinflussen (Ungleiche Verteilung der natürlichen Ressourcen und
Veränderungen bei diesen), andererseits die Beziehung Mensch- Mensch (Ungleiche
Verteilung
von
Kompetenzen,
Austauschbeziehungen,
Seite 120
Anregungen,
politische
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Handlungsfähigkeit). Daraus ergibt sich ein politischer Handlungsauftrag, nämlich der
„Imperativ zur Schaffung einer partizipativen Demokratie, ausgehend von einer nicht
staatlich geformten Gesellschaft, mit dem Ziel der Subjektwerdung der Bevölkerung.“
(ebd.)
Ander-Egg, ein bekannter Sozialarbeitstheoretiker aus Argentinien, definiert in seinem
„Wörterbuch der Sozialarbeit“ Gemeinwesenarbeit als eine durch gegenseitige Hilfe und
gemeinsame
Aktionen
erreichte
Verbesserung
der
Lebenssituation.
„Die
Gemeinwesenentwicklung ist eine soziale Technik zur Förderung des Menschen und
Mobilisierung von menschlichen und institutionellen Ressourcen durch die aktive und
demokratische Partizipation der Bevölkerung bei Studium, Planung und Ausführung von
Programmen auf der Ebene der Basisgemeinden, die auf die Verbesserung der
Lebensqualität abzielen, indem die Situation in der Nähe des lokalen Gemeinwesens
verändert werden.“ (Ander-Egg 1987, S.89). Es ist keine Aktion für das Gemeinwesen,
sondern eine Aktion des Gemeinwesens, auch wenn dazu zuerst ein externer Anstoß
nötig sein sollte.
2.2.2 Entwicklung
In den 60er Jahren kam die GWA in Mode und es wurden in ganz Lateinamerika
Programme zur Gemeinwesenentwicklung durchgeführt. Die Regierungen sahen in der
GWA eine willkommene Methode, um wirksam soziale Probleme niederzuhalten. Die
vom US-Präsident John F. Kennedy ins Leben gerufene „Allianz für den Fortschritt“57
war ebenfalls treibender Faktor in diesem Prozess (vgl. Ander-Egg 1987, S.88).
Auch Schulze sieht die Geschichte der GWA kritisch. Unter dem Motto der „Stärkung
der Eigenverantwortlichkeit“ wurden und werden der Bevölkerung eines Gemeinwesens
häufig Projekte aufgedrückt und mittels sozialarbeiterischer Techniken umgesetzt, was
er im Endeffekt als Manipulation bezeichnet. Ausgegangen wird von einem
unterentwickelten (meist ländlichen Raum), der dem städtischen, entwickelten
angepasst werden muss. Oft werden die ungerechten Strukturen noch verstärkt, indem
die Kraft der Bevölkerung auf Unwesentliches gelenkt wird. Die Betroffenen werden
meist auch nicht gefragt, was sie wollen (vgl. Schulze 1984, S.29 und S.174).
Ein kleines Wortspiel mit dem Spanischen Begriff für die „Allianz für den Fortschritt“- „Alianza para el
progreso“, das durchaus auch der Realität entsprach: para heißt für; parar bedeutet stoppen; daher
könnte dies auch heißen: Allianz „Stopp den Fortschritt“ oder: Die Allianz stoppt den Fortschritt!
57
Seite 121
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.2.3 Herkömmliche Ansätze
Unter diesem Aspekt formuliert Schulze die herkömmlichen Ansätze der GWA:

Assistenzialismus:
Die/der
„Sozialassistenten/in“
SozialarbeiterIn
und
führt
wird
bloße
zur/zum
karitativen
Hilfsmaßnahmen
(z.B.
Lebensmittelspenden) durch. Damit wird die Klientel von diesen Hilfeleistungen
abhängig gemacht. Es findet auch keine Auseinandersetzung mit den Ursachen
des Problems statt.

Objekt- Ansatz: Der „arme Mensch“ oder das „rückständige Gemeinwesen“ muss
den Umständen angepasst, modernisiert werden. Der Mensch wird nicht als
handelndes Subjekt wahrgenommen, das verändernd in seine/ihre Umwelt
eingreifen kann.

Technokratischer Ansatz: Hierbei wird angenommen, dass die Methoden/
Techniken neutral und von gesellschaftlichen und politischen Umständen
unabhängig seien. „ExpertInnen“ wenden ihre Techniken an, um ein bestimmtes
Problem zu lösen, ohne aber die Ursachen zu betrachten und politische
Lösungen zu suchen.

Fortschritts-Ansatz: Es werden Wirtschaftswachstum und Modernisierung
angestrebt. Die Methodik scheint wichtiger als das Ziel. Zwar werden Probleme
als gesellschaftliche erkannt, die Analyse reicht aber nur bis zu gewissen
Phänomenen wie Analphabetismus, schlechte geographische Voraussetzungen,
Kindersterblichkeit, Korruption etc. . Die Problemlösungsstrategie setzt nur in
Teilbereichen an. Im Sinne dieser Prinzipien ist die Sozialarbeit oft in staatlichen
Entwicklungsprogrammen tätig.

Modernistischer Ansatz: Gemäß diesem Modell ist es Aufgabe der GWA,
Konflikte zu verhindern und Institutionen zu schaffen, die sich für einen
modernistischen
Wandel
einsetzen
und
eine
positive
Einstellung
zu
Entwicklungsprogrammen seitens der Bevölkerung sicherstellen (vgl. Schulze
1984, S.30ff).
2.2.4 Neue Konzepte
Einen Vorschlag zur Neukonzeptualisierung der GWA liefert Elsa Escalante (vgl.
Schulze 1984, S.175). Ihr zufolge sollten sich die GemeinwesenarbeiterInnen zuerst
einen tieferen Einblick in die Realität verschaffen. Anhand dieser Realität soll das
Seite 122
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
System, in dem sich das Gemeinwesen befindet, hinterfragt werden und von dieser
konkreten
Problematik
ausgehend
der
gesamtgesellschaftliche
Zusammenhang
hergestellt werden (nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene).
Dann wird ein bewusstseinsbildender Prozess in Gang gebracht, um die eigene
Unterdrückung und die Rolle im Veränderungsprozess zu reflektieren. Es sollte eine
aktive Beteiligung der Betroffenen an diesem Prozess und langfristig auch eine
Beteiligung an Entscheidungsmacht erreicht werden.
Von lokalen Themen wird auf globale Zusammenhänge geschlossen. In Bezug auf die
Guardas und Palliris würde das hier zum Beispiel heißen, mit ihnen die Verwebung ihrer
mühevollen Arbeit auf dem Cerro Rico mit dem weltweiten System des Kapitalismus
und der Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft zu erarbeiten.
Elsa Escalante beschreibt die Wichtigkeit der Basis in diesen Prozessen, da ihr
Zusammenschluss die wichtigste Kraft eines Gemeinwesens darstelle.
Das herkömmliche SozialarbeiterIn- KlientIn- Rollenmuster sollte im Zusammenleben
mit dem Gemeinwesen überwunden werden. Dabei ist Kontaktaufnahme und
persönliches
Kennenlernen
der
einzelnen
Personen
und
der
bestehenden
Organisationsformen, Kommunikationswege etc. für den Fortgang wichtig. Zusammen
soll die soziale Realität erfahren werden. Die Aufgabe der/des Sozialarbeiters/in ist es
hierbei, Klarheit zu verschaffen über diese Realität, Probleme bewusst zu machen und
deren Ursachen zu beleuchten.
Die Planung und Organisation soll immer gemeinsam mit den Betroffenen stattfinden,
Vorschläge und Ideen dazu sollten von der Basis kommen. Dabei ist der/die
SozialarbeiterIn immer nur Unterstützung, Hilfe für das Gemeinwesen, das allmählich
alle Aufgaben selbst übernehmen soll (vgl. Schulze 1984, S.175ff).
Dieses Konzept von GWA steht unseres Erachtens den Ansätzen der Pädagogik der
Unterdrückten und des Empowerment, welche im folgenden Kapitel näher erläutert
werden, ideologisch und methodisch sehr nahe.
Seite 123
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Die Politikimmanenz der GWA
(Alicia Allgäuer)
3.1 Sozialarbeit und Politik – Begriffsklärungen
Wir gehen in unserer Arbeit davon aus bzw. versuchen zu beweisen, dass Sozialarbeit
eine höchst politische Profession ist. Leitend für diese Arbeit ist die Hypothese, dass
eine Sozialarbeit, die nicht politisch handelt, zu neuen Abhängigkeiten der Klientel führt
und das bestehende System stützt58. Dies versuchen wir anhand der Guardas in
Bolivien zu zeigen. Dazu soll zuerst der Begriff Politik erläutert werden.
Meyers Großes Taschenlexikon beschreibt Politik folgendermaßen:
„Politik:
(Franz.,
zu
griech.
Politike
(techne)
"Kunst
der
Staatsverwaltung),
auf die Durchsetzung bestimmter Ziele und Zwecke insbes. im staatl., für
alle Mgl. der Gesellschaft verbindl. Bereich und auf die Gestaltung des öffentl.
Lebens gerichtetes Verhalten und rationales Handeln von Individuen, Gruppen,
Organisationen,
Parteien,
Klassen,
Parlamenten
und
Regierungen.
P.
wird
meist sowohl von den materiellen und ideellen Interessen ihrer Träger oder der
von ihnen Repräsentierten als auch von bestimmten Normen und Wertvorstellungen
über die bestehende gesellsch. Ordnung geprägt. Sie ist gleichzeitig als der Prozess zu
verstehen, in dem eine Gesellschaft die für ihre Existenz und innere Organisation
notwendigen Entscheidungen trifft, wobei diese Entscheidungen bei begrenzten
Ressourcen zw. Interessenbestimmten Alternativen gefällt werden müssen. Aus dieser
Interessensbestimmtheit ergibt sich der Kampfcharakter der Politik. Ihre Legitimation
findet P. in demokrat. Systemen letztl. in der Zustimmung (der Mehrheit) der
Betroffenen, in totalitären Systemen wird sie aus der herrschenden Ideologie abgeleitet.
Im modernen Staat stehen alle gesellschaftl. Bereiche der Gestaltung und
Einflussnahme durch die P. offen. Entsprechend unterscheidet man nach dem
Gegenstand bzw. Bereich des polit. Handelns z. B. Außen-, Innen-, Justiz-, Wirtschafts, Bildungs- , Sozial- und Gesundheits- P. (…) P. vollzieht sich entweder im Rahmen von
durch Satzungen und Konventionen festgelegte Normen (z.B. Statute, Gesetze,
58
Siehe auch Kapitel IV: Befreiende Praxis der Sozialarbeit in Lateinamerika
Seite 124
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Verfassungen, Völkerrecht) oder versucht bewusst, das jeweilige polit. System zu
sprengen und durch ein anderes zu ersetzen.“
Der Brockhaus definiert Politik als „auf die öffentlichen Belange bezogenes Planen und
Handeln staatlicher oder anderer Akteure. Die Politikwissenschaft (polit. Wissenschaft,
Politologie) unterscheidet zwischen Form (institutionelle Ordnung; englisch »polity«),
Prozess (Interessenkonflikte, politische Willensbildung; englisch »politics«) und Inhalt
(konkrete politische Entscheidungen; englisch »policy«) von Politik.“ (url 1)
Diese Differenzierung des Politikbegriffes halten wir für wichtig.
Wir halten es mit Watzlawick und sagen, dass auch nicht- politisches- Handeln
politisches Handeln ist (Ebner 1997, S.15). Gerade in der Sozialarbeit ist es unserer
Meinung nach wichtig Position zu beziehen, und Partei für die Klientel zu ergreifen.
Passiert das nicht, bedeutet dies der aktuellen Politik zuzustimmen oder zumindest
diese zu stützen, auch wenn das nicht unbedingt die Absicht ist.
Auch in Bezug auf den Privatbereich halten wir es für wichtig sich politisch zu
positionieren. Politik heißt nicht Parteipolitik, was leider oft verwechselt wird, und wir
halten es für absolut nicht sinnvoll, dass sich SozialarbeiterInnen und soziale
Institutionen für politische Parteien instrumentalisieren lassen.
Politik bedeutet für uns, kritisch die gesellschaftlichen Bedingungen für soziale
Probleme zu reflektieren, öffentlich Stellung zu relevanten Themen zu beziehen und
sich nicht dem gängigen lethargischen Muster des „Man kann eh nix tun, DIE sind zu
mächtig“ zu unterwerfen.
Wir versuchen in dieser Arbeit auch einem Bereich der „Politik im Privaten“ gerecht zu
werden, dem der Sprache. Um patriarchalische Muster nicht weiter fortzuschreiben
wählen wir die geschlechtsneutrale Form, auch wenn KritikerInnen diese als zu
kompliziert abtun. Ein bisschen Kompliziertheit darf uns die Sichtbarmachung von
Frauen schon wert sein.
Die Sozialarbeit erfuhr Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre eine starke Politisierung.
Die theoretische Basis war die Kritische Theorie und der Marxismus. In diesem
Zeitraum entstanden wichtige gesellschaftskritische und gesellschaftsverändernde
Seite 125
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Theorieansätze sowie viele kritische Texte zur Sozialarbeit (vgl. Dällenbach 2003,
S.24).
3.2 Ethische Grundsätze - Definitionen des IFSW
Betrachten wir die Ethischen Grundsätze der Sozialarbeit, die der IFSW (International
Federation of Social Workers)59 1994 beschloss, stoßen wir nur indirekt auf einen
politischen Anspruch. Unter dem Punkt Menschenrechte beispielsweise, zweifelsohne
ein wichtiger Grundsatz für die Sozialarbeit, steht: „SozialarbeiterInnen respektieren die
von den Vereinten Nationen deklarierten Menschenrechte. Für SozialarbeiterInnen ist
es unvereinbar Personen, Gruppen, politische Parteien oder Machtstrukturen
zu
unterstützen, die ihre Mitmenschen durch terroristische Aktivitäten, Folter oder ähnlich
brutale Methoden unterdrücken. SozialarbeiterInnen sind den Prinzipien sozialer
Gerechtigkeit verpflichtet.“ (zit. nach: OBDS o.J., S.10).
Klarer wird es in der Definition von Sozialarbeit des IFSW: „Soziale Arbeit ist eine
Profession, die sozialen Wandel, Problemlösungen in menschlichen Beziehungen sowie
die Ermächtigung und Befreiung von Menschen fördert, um ihr Wohlbefinden zu
verbessern. Indem sie sich auf Theorien menschlichen Verhaltens sowie sozialer
Systeme als Erklärungsbasis stützt, interveniert Soziale Arbeit im Schnittpunkt zwischen
Individuum und Umwelt/ Gesellschaft. Dabei sind die Prinzipien der Menschenrechte
und sozialer Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit von fundamentaler Bedeutung.“ (zit.
nach: Staub- Bernasconi 2001, S.1)
In den Begriffen „sozialer Wandel“, „Ermächtigung und Befreiung“ steckt ein politischer
Handlungsaufruf, der jedoch recht unterschiedlich interpretiert werden kann. Es hängt
sehr
viel
von
den
dahinter
stehenden
Werten
und
Vorstellungen
jeder/s
Sozialarbeiterin/s ab, in welcher Weise diese Definition umgesetzt wird.
3.3 Bereiche des politischen Handelns
Michaela Ebner beschreibt in ihrer Diplomarbeit die Bereiche von politischem Handeln
in der Sozialarbeit:

„Öffentlichkeitsarbeit
59
Für genauere Informationen zum IFSW und zu den Ethischen Grundsätzen siehe auf der Homepage
des OBDS: www.sozialarbeit.at
Seite 126
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk

Direkte Einflussnahme auf Entscheidungsträger

Zusammenschluss mit anderen sozialen Einrichtungen, Gremienarbeit

Einzel- und Gruppenarbeit, Einflussnahme durch Ausbildung von politischem
Bewusstsein“ (Ebner 1997, S.61).
Was einen wesentlichen Alltagsaspekt von politisch verstandener Sozialarbeit
ausmacht, ist das politische Handeln und Denken auch innerhalb der Institution, was
am ehesten im vierten Punkt angesprochen wird. Das bedeutet sich Gedanken darüber
zu machen, nach welchen Prinzipien und Werten die Institution arbeitet, ob der GenderAspekt berücksichtigt wird, sowohl im Umgang mit den KlientInnen als auch innerhalb
der MitarbeiterInnen. Die Schaffung eines politischen Bewusstseins ist bestimmt nicht
nur bei KlientInnen, sondern sehr wohl auch bei den KollegInnen und TrägerInnen der
Institution nötig.
3.4
Die Politikimmanenz der GWA
In der Definition von Gemeinwesenarbeit nach Dieter Oelschlägel heißt es, das Ziel der
GWA sei „die Aktivierung der Eigenkräfte der Wohnbevölkerung. Dabei ist eine
Aktivierung mehrdeutig. Das kann im Sinne von Selbsthilfe (z.B. Elterngruppen) und
kultureller Aktivität sein und bis hin zu politischen Aktionen reichen.“ (zit. nach: Spitzy
2001, S.2) Zudem verstehe sich Gemeinwesenarbeit „auch als qualifizierende Arbeit,
als Bildungsarbeit. Sie macht politisch aktives Lernen möglich, das neben dem Erlernen
von Handlungskompetenz auch die Einsicht in die strukturelle Bedingtheit von
Konflikten vermittelt und zu öffentlicher Interessenswahrnehmung in Form solidarischer
Aktionen befähigt.“ (ebd.)
Auch der Ansatz von Jäger und Kupse sieht in der GWA eindeutig einen politischen
Handlungsauftrag. Die Gemeinwesenarbeit sei „die methodische Vorgehensweise einer
auf Emanzipation gerichteten Sozialarbeit in einer Stadt, einem Stadtteil oder einer
Gemeinde.“ (ebd.) Und noch deutlicher: „Eine Politisierung im Sinne des Aufbaus einer
demokratischen politischen Kultur bilden die Kernpunkte einer emanzipatorischen
Gemeinwesenarbeit.“ (ebd.)
Seite 127
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Bitzan und Klöck stellen fest, dass die „Politikimmanenz von Sozialarbeit“ in der GWA
seit jeher noch deutlicher ist als in anderen Bereichen der Sozialarbeit (vgl. Bitzan/
Klöck 1993, S.13).
Vor allem drei Aspekte werden in diesem Zusammenhang betont (vgl. Bitzan/ Klöck
1993, S.26ff):
a) Doppelfunktion der GWA:
Zum einen wird GWA von offizieller Politikseite gefordert und gefördert, jedoch mit
reformistischen Zielen. GWA soll vor allem in „Krisengebieten“ auftreten, um soziale
Mängellagen zu beheben. Dabei können sich die TrägerInnen den Prozess aneignen,
sich profilieren und KritikerInnen eingebunden werden, ohne dass alternative Ideen
Überhand nehmen können oder tief greifende Veränderungen passieren.
Dazu ist zu sagen, dass dies natürlich nicht dem Grundverständnis von GWA entspricht
und in krassem Widerspruch zu emanzipatorischen Konzepten steht. Die zweite
Funktion von Gemeinwesenarbeit ist eher im Sinne einer emanzipatorischen
Sozialarbeit zu verorten. Denn GWA bietet auch eine Fläche für neue soziale
Bewegungen, die radikale Gesellschaftskritik formulieren und politische Widerstände
aufbauen.
b) Krisenbezüge der GWA:
Die GWA gewinnt in Krisenzeiten an Bedeutung. Ihr wird auch von offizieller Seite die
Aufgabe der Krisenbewältigung erteilt, da dies als kostengünstige und effektive
Problemlösungsvariante erkannt wurde, die jedoch zumeist nur auf kurzfristige
Anpassung und Integration abzielt.
Gerade wenn es um Mehrfachproblematiken im Gemeinwesen geht, wird die GWA auf
den Plan gerufen.
Dies entspricht leider in vielen Fällen der gemeinwesenarbeiterischen Realität, da
natürlich die GWA, wie im Allgemeinen die Sozialarbeit, abhängig von ihren Geldgebern
ist. Trotzdem sehen wir auch gerade in diesem Bereich die Chancen der GWA, Krisen
eben nicht zu überbrücken, sondern diese zu nützen, um im Sinne einer politisch und
radikalkritisch verstandenen Sozialarbeit mit der Bevölkerung Alternativen zu finden.
Seite 128
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
c) Organisationsinteressen und neue soziale Bewegungen:
Neue soziale Bewegungen spielen eine wichtige Rolle für die GWA als innovative
Kräfte, die radikalere Kritik – auch an der etablierten Sozialarbeit – formulieren als es
Institutionen tun. Die Strategie dieser Bewegungen ist die Bildung von Netzwerken, was
durchaus für die GWA von Nutzen sein kann.
Diese Initiativen sollten sich sehr wohl in die Sozialpolitik einmischen; jedoch sollte es
nicht Aufgabe der GWA sein, diese Initiativen für die lokale Sozialpolitik zu
instrumentalisieren.
Kritisiert werden die bisherigen Diskussionen um Politik und Sozialarbeit, in denen die
Kategorie Geschlecht ausgeblendet wurde. Schließlich liegt es im Interesse des
Staates, dass die Sozialarbeit die alte Ordnung aufrecht erhält, da die unentgeltliche
Reproduktionsarbeit der Frauen gewinnbringend ist.
Die Sozialarbeit mit Familien beispielsweise stützt sich auf das klassische Familienbild
und reproduziert dieses. „Alternative Lebensformen“ werden nicht akzeptiert und schon
gar nicht gestärkt (vgl. Bitzan/ Klöck 1993, S.23).
Dabei ist gerade die Frauenbewegung eine starke politische Kraft, die sich nicht scheut
radikale Kritik auch an der Sozialarbeit zu üben und damit wichtige Prozesse in Gang
setzt.
Auf das Verhältnis zwischen Sozialarbeit, Geschlechterdifferenz und Politik wollen wir
im Kapitel VI.2: Empowerment und Feministische Sozialarbeit noch genauer eingehen.
Seite 129
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
VI. ZWEI SPEZIFISCHE ANSÄTZE DER
GEMEINWESENARBEIT
1. Pädagogik der Unterdrückten nach Paolo Freire
(Isabella Radhuber)
Wir wollen im Folgenden das Konzept der Pädagogik der Unterdrückten beschreiben,
da
es
ein
wichtiges
Konzept
aus
Lateinamerika
darstellt,
das
weltweit
basisdemokratische Bewegungen stärkt. Außerdem ist dieses Konzept vom Wesen her
gemeinwesenarbeiterisch. Es ist ein pädagogisches Konzept, das an der Bildung
ansetzt, und unserer Meinung nach sehr gut auf unser Tätigkeitsfeld, die Arbeit mit den
Guardas, zugeschnitten ist60.
1.1 Paolo Freire Kurzbiographie
Paolo Freire wurde 1921 in Recife, eine der ärmsten Regionen Brasiliens, unter dem
Namen Paulo Reglus Neves Freire geboren. Er wuchs in einer kleinbürgerlichen
Umgebung auf und erfuhr Armut und Hunger am eigenen Leib.
Von klein auf war er inspiriert von der Hoffnung auf eine veränderbare, menschlichere
Welt. Dieser tiefe Glaube an die transformierende Kraft des Menschen sollte zu einem
Charakteristikum seines pädagogischen Denkens und Handelns werden.
Er studierte zunächst Jura, kam jedoch bald zur Erkenntnis, dass das bestehende
Rechtssystem zur Verteidigung des Besitzes der Wohlhabenden gegenüber der armen
Bevölkerung dient, und wechselte zur Pädagogik.
Er war von 1947 bis 1957 in der Abteilung für Erziehung und Kultur im Sozialdienst der
Industrie tätig, was seine Grundideen zur Befreiungspädagogik stark prägte.
Ab 1961 wurden nationale Alphabetisierungskampagnen nach seiner Methode
durchgeführt, die im selben Jahr mit dem Militärputsch endeten. Paolo Freire flüchtete
1964 ins Exil, arbeitete im chilenischen Agrar- und Bildungsministerium, in Harvard als
Gastprofessor, und besonders signifikant war seine Tätigkeit ab 1970 als Berater für
Bildungsfragen in den Entwicklungsländern beim Ökumenischen Weltkirchenrat in Genf.
60
siehe auch Kapitel VII: Potentiale der Sozialarbeit – Perspektiven für die Guardas
Seite 130
Diplomarbeit Guardas
Außerdem
war
er
http://www.guardas.tk
als
Regierungsberater
verschiedener
afrikanischer
und
lateinamerikanischer Staaten tätig (url 1).
Er zeigte neue Wege der Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden und stärkte
mit seiner Arbeit weltweit basisdemokratische Prozesse. Von ihm wurden unter
anderem „die Sozialpastoral“ und „die Theologie der Befreiung“61 beeinflusst. Nach
seiner Rückkehr nach Brasilien 1980 wurde er Mitbegründer der brasilianischen Partei
der Arbeiter PT, die jahrelang als stärkste Oppositionspartei gegolten hat und im
Moment, mit Luiz Ignacio Lula da Silva als Präsident, regiert (url 2).
1.2 Prämissen
Paolo Freire geht beim Erstellen seiner Thesen zur Pädagogik der Unterdrückten von
drei Prämissen aus: Der Kultur des Schweigens, der Unmöglichkeit neutraler Erziehung
und der Unmöglichkeit unpolitischer Pädagogik.
1. Er problematisiert die tradierte Kultur des Schweigens. Damit meint er, dass
Menschen systematisch dazu erzogen werden, Unterdrückung nicht bewusst zu
reflektieren oder gar sich dagegen aufzulehnen, und als gegebenes, sozial
gerechtes System hinzunehmen. Er entdeckt die Funktionalität darin und sucht
nach Entstehungsgründen. Um Herrschaftsverhältnisse zu festigen, benötigen
die sogenannten UnterdrückerInnen ein ideologisches Begründungsmodell für
ihre Überlegenheit. Dieses vermitteln sie zweckgebunden den Unterdrückten,
damit sie es im Laufe der Zeit ebenso wie ihre BeherrscherInnen internalisieren.
Tagtäglich wird ihnen ihre Nichtigkeit bestätigt, sie verlieren ihre persönliche
Freiheit und werden so sie immer stärker fremdbeherrscht.
Dummheit ist nach Paolo Freire „eine besondere Form der Einwirkung
geschichtlicher
Umstände
auf
den
Menschen,
eine
psychologische
Begleiterscheinung bestimmter äußerer Verhältnisse“ (Freire o.J., o.S.). Unter
Dummheit versteht er fehlende Bildung und die damit verbundene Wehr- und
Sprachlosigkeit. Diese Definition entspringt einem spezifischen kulturellen und
politischen Kontext, gemäß unserer Erfahrung bewahrheitet sie sich großteils
auch in unserem Kontext.
61
siehe Glossar. Für detailliertere Informationen zur Theologie der Befreiung verweisen wir auf Eder,
Hans: Politische Artikulation der Theologie der Befreiung. Impulse der Jesuiten und Indígenas für eine
solidarische Gesellschaft der Anderen. Lang Wien 1996
Seite 131
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Zur Aufrechterhaltung der Umstände wird die Bevölkerung „domestiziert“, ihnen
wird die Fähigkeit des Lernens und Erkennens geraubt. Die Diskrepanz zwischen
Wissendem und Unwissendem wird nicht nur durch Gesellschafts- und
Eigentumsverhältnisse sondern ebenso durch ein selektives Sozialisations- und
Bildungssystem aufrecht erhalten.
2. In diesem Sinne kann Erziehung niemals neutral sein, denn sie stellt ein
Instrument dar, das entweder zur Domestizierung oder zur Befreiung des
Menschen eingesetzt wird.
Erziehung kann bedeuten, Menschen mit gewünschter Information zu „füttern“.
Der/die ideale Lernende verschlingt das ihm/ihr gebotene „Essen“ ohne
Widerspruch und in möglichst großen Mengen; es dient der Aufrechterhaltung
des Status Quo. Im zweiten Fall dient Bildung dazu, die Fähigkeit des
Wahrnehmens insbesondere der eigenen Realität zu erwerben, die dann zum
Erkennen und zu einer Lösung des Problems führen kann.
Die lateinamerikanische Realität ist aufgrund ihrer kolonialen Geschichte stark
von Fremdbestimmung geprägt. Freires Ansatz der Selbstbestimmung ist hier
höchst notwendig und trifft auf große Resonanz von Seiten der Unterdrückten.
Der Wunsch, lesen und schreiben zu lernen, und das Bedürfnis einer politischen
Emanzipation können Hand in Hand verwirklicht werden, denn: Die Menschen
lernen lesen und schreiben, um ihre Befreiung gemeinsam zu organisieren.
Diese
gegenseitige
Abhängigkeit
von
Alphabetisierung
und
politischer
Bewusstseinsbildung ist wesentlich für Freire.
3. Pädagogik kann nicht unpolitisch sein, denn sie agiert entweder im Interesse der
UnterdrückerInnen oder in dem der Unterdrückten, die Frage ist also nur, welche
Politik sie ausübt62.
Paolo Freire übt Kritik an einer von RevolutionärInnen bestimmten Revolution.
Befreiung der Menschen kann nicht für, sondern nur mit den Menschen erfolgen.
Die Überzeugung dass die Bevölkerung bzw. eine Gruppe gewisse Bedürfnisse
haben und demnach spezielle Reformen und Revolutionen braucht, kann noch
so groß sein; wenn das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung nicht vorhanden
ist (und diese Bedürfnisse noch nicht oder überhaupt nicht wahrnehmen werden)
kann sich keine Basisbewegung bilden.
62
siehe auch Kapitel V.3.4: Die Politikimmanenz der Gemeinwesenarbeit
Seite 132
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der Weg führt nicht über die unkritische Gefolgschaft von möglichst vielen
Menschen, sondern muss direkt auf eine wirkliche Selbstbestimmung abzielen.
Denn wenn Agitationen von RevolutionärInnen nicht von artikulierten Wünschen
und Bedürfnissen der Gesellschaft ausgehen, entsprechen sie den Herrschaftsund Manipulationstechniken der UnterdrückerInnen.
Ein Ansatz zur Bewusstseinsbildung und Gesellschaftsveränderung muss
pädagogischer Art sein und auch die „Herrschenden“ miteinbeziehen (vgl. Freire
1998, S.9ff).
1.3 Pädagogik der Unterdrückten / Befreiungspädagogik
Zu Beginn dieses Kapitels über die Befreiungspädagogik erachten wir eine
Auseinandersetzung mit dem Begriff Pädagogik für wichtig, da Pädagogik ein Begriff ist,
der auf verschiedene Weisen ausgelegt werden kann. Deshalb möchten wir eine
Definition aus der Encarta 1999 anführen und im Zuge des weiteren Kapitels wird Paolo
Freires Auffassung des Begriffs ausführlich diskutiert:
„Pädagogik, Geschichte der (griechisch paidagogike: Erziehungskunst), Bezeichnung
von Theorie und Methode der Erziehung. Erziehungsinhalte sind üblicherweise die
Einweisung in kulturelle, soziale, religiös-moralische und seit Beginn der Aufklärung
auch wissenschaftliche Werte, Normen und Erkenntnisse einer Gesellschaft. Diese
werden von Generation zu Generation weitergegeben. Der Begriff der Pädagogik
meint darüber hinaus die Techniken zur Vermittlung dieser Inhalte, abhängig von den
jeweiligen körperlichen und geistig-seelischen Voraussetzungen der zu erziehenden
Kinder, Jugendlichen oder auch Erwachsenen. Pädagogisch tätig in diesem Sinne
werden neben Eltern und Familie auch weitere Institutionen und Gruppen (Kirche,
Gesellschaft, Politik) sowie professionelle Erzieher in Kindergärten, Schulen und
anderen Einrichtungen.“
(Encarta 1999, Pädagogik)
Seite 133
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1.3.1 Befreiung
Die große humanistische und geschichtliche Aufgabe der Unterdrückten ist laut Paolo
Freire, sich selbst wie ihre Unterdrücker63 vom unterdrückenden Herrschaftsverhältnis
zu befreien. Die Unterdrückte hat das Bild des Unterdrückers (seiner selbst)
internalisiert und dessen Richtlinien akzeptiert. Das macht sie zu einem gespaltenen
Wesen, da sie gleichzeitig sie selbst und der Unterdrücker ist, dessen Bewusstsein sie
verinnerlicht hat. Folglich ist die Unterdrückte die „Behausung“ des Unterdrückers und
kann sich nur selbst befreien.
Paolo Freire thematisiert die Angst vor der Freiheit, d.h. die Angst vor Verantwortung
und Autonomie, denn Verantwortung und Autonomie müssen im Befreiungsprozess das
verinnerlichte Bild der Herrschaftsverhältnisse und Unterdrückung ersetzen.
Die Befreiungspädagogik muss mit dem/der Unterdrückten und nicht für ihn/sie um die
Wiedergewinnung ihrer/seiner Menschlichkeit kämpfen. Objektive Wirklichkeiten
müssen verändert werden, um subjektive Immobilität zu vermeiden. Der Mensch und
die Welt stehen in Interaktion, deshalb wäre es sinnlos, das eine isoliert zu betrachten,
ohne es in Beziehung zum anderen zu setzen (vgl. Bruns 1999, S.52ff – url 3).
1.3.2 Bewusstwerdung als Ziel
Durch den Prozess des Bewusstwerdens werden Menschen animiert zu handeln und
sich aus der eigenen unterdrückerischen Situation zu befreien. Dieser Prozess hat
aktiven Charakter, da der Mensch bereits im Erkenntnisakt beginnt, seine Realität zu
transformieren.
Die Unterdrückten begreifen die Welt der Unterdrückung. Der wirkliche Druck wird
noch drückender gemacht, indem man ihm das Bewusstsein des Drucks
hinzufügt. Das größte Hindernis dabei stellt die Gespaltenheit ihrer Wesen dar,
deshalb zielt die Pädagogik in weiterer Sicht auf eine Eliminierung des „UnterdrückerAnteils“ ab. Die Mythen, die in der alten Ordnung entstanden und entwickelt wurden,
müssen aus der Welt geschafft werden.
63
Im folgenden Absatz wählen wir immer nur die männliche oder die weibliche Form, da es sonst zu
kompliziert und nicht mehr gut lesbar wäre. Wir wählen die männlichen/weiblichen Formen nicht
willkürlich, sondern schreiben den Unterdrücker immer männlich und die Unterdrückte immer weiblich.
Wir sind uns der provokanten Wirkung bewusst, und sind uns auch bewusst, dass wir hier eine SchwarzWeiß-Malerei praktizieren. Jedoch entspricht es der Realität, dass Positionen, die der Unterdrückung
dienen, meist männlich besetzt sind. Und speziell im Fall der Guardas sind die unterdrückten Guardas
fast ausschließlich Frauen, während ihre vorgesetzten Chefs der Kooperativen ausschließlich Männer
sind.
Seite 134
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Verdinglichung und Entmenschlichung des Menschen muss durch selbstbestimmtes
und reflektiertes Handeln ersetzt werden. Zu beachten ist, dass die UnterdrückerInnen
jegliche
Einschränkung
als
Unterdrückung
empfinden
werden,
da
sie
unvermeidlicherweise Privilegien und nicht gerechtfertigte Rechte aufgeben müssen.
Freire unterscheidet zwischen dem „wirklichen“ und dem „potentiellen Bewusstsein“.
Ersteres stellt das gegenwärtige Bewusstsein dar, letzteres das Bewusstsein, das sich
durch den Erwerb von Wissen und den Versuch, die Wirklichkeit zu gestalten, und zu
verändern, entwickeln kann (vgl. Bruns 1999, S.57ff – url 4).
Unserer Meinung nach geht es im Prozess der Bewusstseinsbildung sehr stark um eine
Politisierung des/der Einzelnen und des Gemeinwesens, was wir anhand einer
Definition des Begriffs verdeutlichen möchten:
„Politisierung (Griech.),
Bez. für eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung bei Individuen oder Gruppen (und
das entsprechende Einwirken auf diese), die sich der gegenseitigen Abhängigkeit aller
gesellschaftl. Bereiche (z.B. Staat, Wirtschaft, Privatsphäre) bewusst werden und
daraufhin ihr polit. Verhalten verändern und meist auch intensivieren.“ (Meyers 1998,
S.159)
Diese Definition zeigt, dass sich die kritische Bewusstseinsbildung von Freire und die
Politisierung des/der Einzelnen großteils decken. So sind zentrale gemeinsame
Elemente der beiden Prozesse die Bewusstseinsbildung und die daraus resultierende
Verhaltensänderung und das Erkennen gesamtgesellschaftlicher Zusammenhänge.
1.3.3 Das LehrerInnen- SchülerInnen- Verhältnis
Das von Freire so genannte „Bankiers-Konzept“ geht von einer mechanistischen
Auffassung des Bewusstseins aus, das, bildlich dargestellt, wie ein leeres Gefäß mit
Wissenseinlagen gefüllt wird (tabula rasa).
Je vollständiger das Gefäß gefüllt wird, desto besser sind die Lehrpersonen; je
widerstandsloser sich die Kinder füllen lassen, als desto braver bezeichnet man sie. Die
Rolle der Lehrperson besteht darin, selektiv Wissen preiszugeben sowie die Art und
Weise
der
Vermittlung
zu
regulieren.
Dies
verhindert
jegliche
kritische
Auseinandersetzung mit der Welt, jegliche Reflexion aus der folglich eine Aktion
entsteht, die zur Verwandlung der Wirklichkeit beiträgt.
Seite 135
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Paolo Freire hingegen steht für ein partizipatives Konzept, in dem es Dialoge anstelle
von Lektionen gibt, KoordinatorInnen anstelle von LehrerInnen und Gruppenmitglieder
anstelle von SchülerInnen. Im ständigen Dialog findet eine wechselseitige Bereicherung
statt.
Die
Gruppenmitglieder
sind
ExpertInnen
ihrer
eigenen
Wirklichkeit.
KoordinatorInnen und Gruppenmitglieder übernehmen gemeinsam die Verantwortung
für den Prozess. Befreiende Erziehung bedeutet nicht Wissen zu vermitteln, sondern in
erster
Linie
Erkenntnishandlungen
Gruppenmitgliedern
die
Möglichkeit,
zu
am
vollziehen;
die
Methode
Erkenntnisobjekt
bietet
mitzuforschen,
den
die
Wirklichkeit mitzuenthüllen und zu entmystifizieren. Nach Freire besteht trotzdem noch
ein Hierarchie-Gefälle, das im unterschiedlichen Wissensstand, besonders zu Beginn
des Prozesses, begründet ist.
Der/die LehrerIn-SchülerIn, sprich KoordinatorIn, zwingt sich nicht dazu, einen starren
Programminhalt wiederzugeben, sondern er/sie präsentiert die Dinge Einzelnen, die
mehr über sie wissen möchten.
Er/Sie geht dabei weder von einer wohlgeordneten Gegenwart noch von einer
vorausbestimmten Zukunft aus. Die Wirklichkeit wird nicht als „fertig“ betrachtet, ebenso
wenig der Mensch.
Die Arbeit ist zukunftsversiert, der Blick in die Vergangenheit kann nur zweckgebunden
sein, um die Situation als historische Wirklichkeit zu begreifen, die das Potential zur
Veränderung hat. Die Lernenden werden als selbstständige Subjekte wahrgenommen,
die entscheidungsfähig sind, und in diesem Sinne GestalterInnen und SchöpferInnen
ihrer eigenen Wirklichkeit sind (vgl. Freire 1997, S.57ff). Dieses Gedankengut
bezeichnen wir als Vorwegnahme des Konstruktivismus, was wir anhand einer
Definition des philosophischen Konstruktivismus von Meidinger verdeutlichen möchten:
„Konstruktivismus,
Es handelt sich um eine erkenntnistheoretische Position, die davon ausgeht, dass
dem Menschen ein direkter und unmittelbarer Zugang zur Wirklichkeit nicht möglich
ist. Wirklichkeit wird nur über die jeweiligen Sinneswahrnehmungen (Kognitionen)
erkennbar – mithin handelt es sich bei der erkennbaren Wirklichkeit um
Sinneswahrnehmungen und nicht um die Wahrnehmung der Wirklichkeit, wie sie
wirklich ist. Menschen schreiben ihren Sinneswahrnehmungen Bedeutungen zu, die
handlungsleitend werden. Solche Zuschreibungen werden im sozialen Miteinander
ausgehandelt. Der Konstruktivismus verzichtet daher auf den Begriff der „Wahrheit“
Seite 136
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
und macht dadurch den Menschen für seine Wirklichkeitskonstruktionen und deren
Folgen verantwortlich.“ (Meidinger 2000, S.201)64
1.3.4 Dialog als Prinzip
Die Artikulation des Wortes und der Dialog sind Grundrechte jedes Menschen.
Kommunikation bzw. „das Wort“ bedeutet für Freire, im Gegensatz zur Kultur des
Schweigens, Aktion und Reflexion. Die zwei Dimensionen dürfen nicht voneinander
getrennt werden, isoliert würde Reflexion reinen Verbalismus bedeuten, ein Verzicht auf
Reflexion hingegen wäre Aktionismus.
Eine
dialogische Beziehung ist eine
horizontale
Beziehung,
die
weitgehend
herrschaftsfrei und offen ist. Ihre Offenheit drückt sich in einer bestimmten notwendigen
Grundhaltung aus, die durch Liebe, Hoffnung, Vertrauen und Demut geprägt ist. Liebe
bedeutet für Paolo Freire Mut und Hingabe zur Befreiung, Demut bedeutet für ihn, dass
sich einzelne Gruppen nicht wertend über andere stellen, sondern Hierarchien
weitgehend ablehnen (vgl. Bruns 1999, S.63ff – url 5).
1.3.5 Generative Themen und generative Wörter
Der konkrete Programminhalt einer politischen und pädagogischen Aktion muss von der
existentiellen (lebensweltbezogenen)
und konkreten Situation der Gesellschaft
ausgehen.
Dazu müssen das thematische Universum erforscht und „generative“ Themen
herausgefunden werden. Generative Themen stellen im Leben der Betroffenen
subjektiv bedeutende Themen dar, es können Grenzsituationen für die Menschen sein,
64
Zum Vergleich möchten wir eine zweite Definition des Begriffs anführen, aus der Encarta 1999:
„Konstruktivismus (Philosophie), ursprünglich Sammelbezeichnung für eine Reihe Anfang des
20. Jahrhunderts entwickelter Ansätze in der Philosophie der Mathematik, deren gemeinsames Ziel
eine Neubegründung der mathematischen Logik war. Im heutigen philosophischen Sprachgebrauch
wird der Begriff sehr viel weiter gefasst und steht für die Gesamtheit derjenigen Konzepte der
Wissenschafts- bzw. Erkenntnistheorie, deren besondere Aufmerksamkeit der aktiven Rolle des
Erkennenden im Erkenntnisprozess gilt. Die einzelnen sich als konstruktivistisch verstehenden Schulen
unterscheiden sich zum Teil erheblich und in vielerlei Hinsicht. Einigkeit besteht jedoch darüber, dass
ontologische, realistische und Korrespondenz-Theorien der Wahrheit abzulehnen seien.“ (Encarta
1999, Konstruktivismus)
Seite 137
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
also Situationen, die der Existenz einiger dienen und gleichzeitig das Existenzrecht
anderer gefährden.
Beispielsweise kann dies in der Praxis so umgesetzt werden, dass sich ein
ForscherInnenteam eine gewisse Zeit in einen sogenannten „Kulturzirkel“ begibt, dort
den Alltag der Menschen beobachtet und sich Notizen dazu macht. Die Forschenden
kooperieren mit örtlichen AssistentInnen, die ihnen durch weitere Informationen einen
tieferen Einblick in das thematische Pluriversum65 ermöglichen sollen. So entwickeln sie
gemeinsam aus diesem Pluriversum die generativen Themen, d.h. sie problematisieren
bestimmte
Lebensverhältnisse
oder
Alltagssituationen.
Entsprechend
zu
den
generativen Themen sollen generative Wörter herausgefiltert werden (vgl. Freire 1998,
S.82ff).
1.3.6 Kodierung und Dekodierung
Die festgestellten generativen Themen und Wörter werden kodiert, d. h. auditiv, visuell
und/ oder taktil dargestellt. Die Kodierungen müssen vertraute, existenzielle Situationen
in ihrer Totalität darstellen, jedoch nicht zu explizit, um propagandistisches Arbeiten zu
vermeiden, und nicht zu rätselhaft, damit es nicht in ein Ratespiel ausartet. Die Symbole
sollen Grenzsituationen in ihrer Widersprüchlichkeit darstellen und die Verknüpfung zu
einem breiten Spektrum an Themen ermöglichen. Kodierung bedeutet demnach,
Einzelsituationen in die Gesamtschau der Zusammenhänge einzufügen. Das Subjekt
muss sich dabei in der kodierten Situation wiedererkennen, und sich mit ihr in
Beziehung setzen. Die „Situationalität“ wird reflektiert, dabei soll die Wahrnehmung
vertieft werden, indem mensch die eigene Realität kritisch begreift.
Dieses Erkennen des Subjekts im Gesamtzusammenhang wird in Worte, Bilder,
Symbole, etc. gefasst, also beschrieben in der deskriptiven Phase. Durch den
Austausch der Gruppe wird die dargestellte Totalität von verschiedenen Seiten
65
Wir bevorzugen den Begriff Pluriversum, weil er uns in diesem Kontext passender erscheint als der
Terminus Universum. Wir haben keine passende Definition dieses Begriffs gefunden und möchten ihn
daher anhand zweier Zitate von Kauber Jürgen erläutern; diese Zitate sind aus einem Text, der sich u.a.
mit den Begriffen Weltgesellschaft, Universum vs. Pluriversum und Universalisierung auseinandersetzt.
Er haltet zu Beginn seiner Auseinandersetzung fest: „Gesellschaften sind keine regional bestimmten
Gebilde.“ (url 6)
Er stellt den Begriff einer Weltgesellschaft dem des Pluriversums gegenüber; Pluriversum betont hier die
Diversität und Vielfältigkeit von Gesellschaften, die auch beim Zusammen- bzw. Nebeneinanderleben der
Gesellschaften bestehen bleiben können. Er stellt den Begriff des Pluriversums dem einer
Weltgesellschaft gegenüber.
Seite 138
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
beleuchtet, wodurch die Gruppe zum auseinandergenommenen Ganzen, also von der
konkreten, individuellen Situation zur abstrakten Gesamtschau, zurückkehrt.
Der gesamte Prozess dient dazu, die Wirklichkeit als eine Verflechtung von
Zusammenhängen zu durchschauen (vgl. Freire 1998, S.87ff).
1.3.7 Übergang zum Bildungsprogramm
Die implizit und explizit wahrgenommenen Themen werden ausgewertet. Die/der
KoordinatorIn hat in dialogischer Erziehung das Recht, ihres/seines Erachtens nach
wichtige
Themen,
fundamentale
Gerüstthemen
(nach
Freire
sogenannte
"Schanierthemen“), einzubringen.
Dann wird der beste Kommunikationskanal (oder mehrere) und didaktisches Material
gewählt; Interviews mit SpezialistInnen, Zitate, Literatur, etc. können eingebaut werden.
Danach erklären die ForscherInnen das Programm der Bildungskampagne und
erläutern die Notwendigkeit von Schanierthemen (zb. „anthropologischer Begriff der
Kultur“). Dabei fragen sie nach Interessen und Themenwünschen, denn zentral bleibt,
dass die Leute das Gefühl der Herrschaft über ihr Denken entwickeln sollen.
Auf diese Weise kehren die Themen in Form von zu lösenden Problemen zurück (vgl.
Freire 1998, S.102ff).
1.3.8 Befreiungspädagogik in der demokratischen Gesellschaft
Da sich die Bedingungen in Demokratien ständig verändern, muss auch das
bestehende
Demokratiemodell
ständig
in
Frage
gestellt
werden.
Diese
Reflexionstätigkeit soll nicht nur von einigen wenigen PolitikerInnen oder einer Elite
geschehen, sondern es ist eine Mitwirkung, Mitverantwortung und Mitentscheidung von
Seiten aller gefragt.
Wir haben hier eine Assoziation zur momentanen politischen Situation in Österreich, wo
unseres Erachtens nach das Demokratiemodell lange nicht hinterfragt wurde und die
BürgerInnen in politischer Lethargie versunken sind und erst jetzt aufgrund aktueller
Ereignisse das politische Engagement einzelner partiell wieder erwacht ist.
Paolo Freire hat ein Konzept erstellt, nach dem Menschen anhand der Alphabetisierung
zu einer kritischen Bewusstseinshaltung gelangen sollen. Auf diese Weise sollen
Menschen über den Dialog und die Bewusstwerdung ihrer Realität zu selbstbestimmten
Menschen werden, die eigene Handlungs- und Entscheidungskompetenz haben. Sie
sollen ihre Mündigkeit wieder erhalten. Nach Freire ist der Mensch erst dann frei, wenn
Seite 139
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
er mündig wird, also selbstbestimmt und verantwortungsbewusst in der Gesellschaft
lebt. Im Begriff der Mündigkeit verbirgt sich das Wort „Mund“, was zeigt, dass das
Mündigwerden stark mit der Fähigkeit, sich der Sprache bedienen zu können,
zusammenhängt. Mündigsein ist auch eine Vorraussetzung dafür, in einer Demokratie
partizipieren zu können (vgl. Bruns 1999, S.5ff und S.83 – url 7).
Da Paolo Freires Konzept an der Bildung ansetzt, und unserer Meinung nach durch die
betonte Bewusstseinsbildung höchst politisierend ist66, möchten wir den Begriff der
politischen Bildung anhand einer Definition erläutern, um seine Präsenz in Paolo Freires
Bildungsansatz zu verdeutlichen:
„politische Bildung,
sie ist als Erziehungsvorgang Teil der polit. Sozialisation durch gezielte Unterrichts- und
Veranstaltungsangebote
Jugendverbände,
verschiedener
Gewerkschaften,
gesellschaftl.
polit.
Institutionen
Partein,
wie
Volkshochschulen
Schule,
und
Massenmedien. In der p. B. sollen durch bes. Maßnahmen, auf der Grundlage einer
wiss. pädagog. Theorie und ihrer Didaktik sowie der Sozialwiss. und der Politikwiss. die
pol. Mündigkeit der Staatsbürger, ihr Wissen über polit. Institutionen und Vorgänge, ihre
Kritikfähigkeit und Handlungsbereitschaft gebildet und gefördert werden. Zum einen ist
p. B. ein Unterrichtsfach in der Schule unter verschiedenen sich ständig ändernden
Bez. wie Staatsbürger-, Sozial- und Gemeinschaftskunde, Gesellschaftslehre usw. Zum
zweiten prägt p.B. als Unterrichtsprinzip den Unterricht in anderen Schulfächern
(Deutsch, Erdkunde, Religion u.a.) mit. Zum dritten finden im Bereich der außerschul.
Jugendbildung und der Erwachsenenbildung bes. Kurse, Seminare u. ä. statt, die auf
die Vermittlung und Erweiterung polit. Wissens und der Bereitschaft zum polit. Urteilen
und Handeln gerichtet sind. Inhalte und Methoden der p. B. sind dabei von der
jeweiligen Gesellschafts- und Staatsform und den vorherrschenden wirtsch. Interessen
sowie Wert- und Normenvorstellungen abhängig.“ (Meyers 1998, S.192ff)
Die
Präsenz
der
hier
definierten
politischen
Bildung
in
Paolo
Freires
Befreiungspädagogik sollte offensichtlich sein.
Für uns sind die folgenden parallelen Elemente besonders augenscheinlich: In beiden
ist der Bildungsansatz pädagogischer Art, soll die politische Mündigkeit der
66
siehe auch Kapitel VI.1.3.2: Bewusstwerdung als Ziel
Seite 140
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
StaatsbürgerInnen gefördert werden, ihre Kritikfähigkeit und Handlungsbereitschaft
gebildet und gefördert werden; die „Erweiterung polit. Wissens und der Bereitschaft zum
polit. Urteilen und Handeln“ kann auf das Individuum übertragen gemäß der
Befreiungspädagogik bedeuten, dass sie ihre eigene Wirklichkeit kritisch zu begreifen
lernen und durch das Verstehen des Geflechts der Gesamtzusammenhänge ein tieferes
Verständnis ihrer eigenen Situation und deren Widersprüchlichkeit erlangen. Sie
erkennen die Situation als veränderbar und entdecken das Potential politischen
Handelns zur Veränderung der eigenen Realität. Dadurch macht politisches Handeln für
den/die Einzelne/n Sinn, die/der folglich Bereitschaft zu politischem Handeln zeigt.
2. Empowerment und Feministische Sozialarbeit
(Alicia Allgäuer)
2.1 Einleitung
Wir haben den Empowerment- Ansatz als zweiten Ansatz zur genaueren Beschreibung
gewählt, da uns beide, sowohl die Pädagogik der Unterdrückten als auch
Empowerment
und
Feministische
Sozialarbeit,
als
logisch
verknüpfte
und
hochpolitische Bereiche erscheinen. Empowerment – zumindest jenes Konzept von
Empowerment, auf das wir uns beziehen - könnte sozusagen eine Fortführung von
Paolo
Freires
Gedanken
sein,
eine
neue
Art
der
Befreiung
aus
Unterdrückungsverhältnissen.
Zudem handelt unsere Arbeit von einer Frauengruppe, den Guardas, die mit ganz
frauenspezifischen Problemen und Umständen in einer patriarchalen Gesellschaft zu
kämpfen haben.
Es ist bezeichnend und reflektiert die Situation der Frauen in Lateinamerika, dass wir
bei unseren Recherchen in Bolivien sehr wenig zu frauenspezifischer Sozialarbeit
fanden. Mit dem Begriff der Feministischen Sozialarbeit konnten die auf der Fakultät für
Sozialarbeit befragten Personen überhaupt nichts anfangen, ein verständnisloser Blick
war die Antwort auf unsere Frage danach. Daher stammen auch die meisten Quellen in
diesem Abschnitt von europäischen AutorInnen.
Seite 141
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die folgende Tabelle zeigt sehr gut die Entwicklung von Hilfsansätzen und die
ideologische Verortung der Pädagogik der Unterdrückten, der Feministischen
Sozialarbeit und des Empowerment: im historisch- strukturalistischen Analyseansatz.
Wahrnehmung der Wirklichkeit - Bewusstsein - Veränderung
Analyseansatz
Bewusstsein
phänomenologisch naives
funktionalistisch
Veränderungsstrategie Motto/ Lösungsansatz
Assistenzialismus;
"Gib dem Hungernden
Bewusstsein
Katastrophenhilfe
einen Fisch"
kritisches B.
Reform;
"Lehre den Hungernden
Entwicklungshilfe,
- zu fischen"
zusammenarbeit (...)
historisch-
radikal
Radikale
strukturelle Empowerment; "Den
strukturalistisch
kritisches B.
Veränderung;
Revolution;
bis Hungernden Zugang zu
radikale den
Reformen
Ressourcen
und
Gestaltungsmöglichkeiten
ermöglichen"
Quelle: Eder 2003, o.S.
2.2 Empowerment
Die
Ursprünge
des
Empowerment-
Ansatzes
liegen
in
der
amerikanischen
Bürgerrechtsbewegung, dem radikal-politischen Ansatz in der Gemeinwesenarbeit67,
der Frauenbewegung68 und der „Drittewelt“- Bewegung (vgl. Staub- Bernasconi 2001,
S.5f). Die deutsche Übersetzung wäre (Selbst-)Ermächtigung.
Wichtig erscheint uns hier auch die Differenzierung zwischen verschiedenen
Empowermentkonzepten. Empowerment wurde in den letzten Jahren zu einem
Modewort, das von Sozialberufen genauso adaptiert wurde wie von der Wirtschaft. In
67
68
siehe Kapitel V.3.4: Die Politikimmanenz der GWA
siehe unten
Seite 142
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
der Internet- Suchmaschine „Google“ beispielsweise fanden sich zu Empowerment
zuerst vornehmlich Wirtschaftsseiten, die Empowerment unter den Schlagworten
„Personalmanagement“, „Buisness- Wissen“, „Management- Consulting” oder als neue
erfolgreiche Managementkonzepte verkauften. Dabei geht es vor allem um die
Förderung der Eigenverantwortlichkeit der MitarbeiterInnen bzw. deren Motivierung zu
noch effizienterem Arbeiten.
Auch
in
der
Entwicklungszusammenarbeit
spielen
Empowerment
und
Gemeinwesenarbeit eine wichtige Rolle. Beim Deutschen Entwicklungsdienst heißt es
unter anderem zu den Projekten in Bolivien: „Hauptkomponente ist dabei die
Gemeinwesenarbeit.
Sie
Basisorganisationen,
zielt
auf
besonders
die
von
Stärkung
„Indígenas“
der
Kapazitäten
und
Frauen,
von
zur
Interessenwahrnehmung (empowerment), zur Konfliktbearbeitung und zur aktiven
Mitarbeit auf Gemeinde- und Landkreisebene ab.“ (url 8)
Empowerment ist also ein Begriff, der in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung
findet, ein vieldeutiger Begriff, der mit den eigenen Inhalten zu füllen ist, um ihm die
erwünschte Bedeutung zu geben. Deshalb sind genaue Definitionen und Abgrenzungen
wichtig.
2.2.1 Definitionen von Empowerment
Das
Internet-Lexikon
„Wissenswertes
zur
Erwachsenenbildung“
beschreibt
Empowerment folgendermaßen:
„Der Begriff Empowerment (Selbst-Ermächtigung, Selbst-Bemächtigung) stammt aus
der amerikanischen Sozialarbeit, Bürgerrechts- und Selbsthilfebewegung. Er verweist
auf einen Prozess, in dem Menschen in marginaler Position (Benachteiligte, Behinderte)
eigene Kräfte entwickeln und soziale Ressourcen nutzen, um ihre Lebensumstände zu
verbessern.
Ziel
ist
die
(Wieder-)Gewinnung
von
Realitätskontrolle
und
Selbstbestimmung. Der Empowerment- Ansatz steht für ein neues fachliches
Selbstverständnis; er wendet sich gegen Bevormundung,
Aussonderung
und
Verdinglichung durch Heilpädagogik, Medizin, Wohlfahrtspflege oder Sozialbürokratie.
Betroffene betrachten sich als »Experten in eigener Sache« und wünschen sich deshalb
Seite 143
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
keine entmündigende Betreuung, sondern Parteinahme, fachliche Unterstützung und
Kooperation sowie persönliche Assistenz.“ (url 9)
Aus dem Glossar des „Pilotprogramms Gender“ stammt folgende Definition:
„Empowerment- Strategien zielen auf die Veränderung von Machtverhältnissen und die
Umverteilung von Macht ab sowohl zwischen unterschiedlichen sozialen Gruppen als
auch zwischen Frauen und Männern. Damit wird die Erlangung selbstbestimmter,
eigenverantwortlicher und gerechter Strukturen für alle Mitglieder innerhalb einer
Gesellschaft und zwischen Gesellschaften angestrebt. Der Begriff bezeichnet die
Befähigung und Stärkung insbesondere marginalisierter Gruppen zu Selbstbestimmung
und Gleichberechtigung.
Macht wird in diesem Zusammenhang positiv als Zugangs- und Kontrollrecht von
Frauen über Ressourcen, sowie als Gestaltungs- und Entscheidungsmöglichkeit im
Haushalt ebenso wie in der Politik, Wirtschaft und Kultur verstanden. Empowerment
kann auf verschiedenen Ebenen wie der internationalen, der institutionellen, der
häuslichen und der individuellen ansetzen. In konkreten Maßnahmen kann dies durch
die Förderung der Bewusstseinsbildung Einzelner und Gruppen sowie deren
wachsendem Selbstwertgefühl entstehen, aber auch über eine Stärkung durch
Gruppenmobilisierung und Bildung von Allianzen oder Koalitionen. Capacity Building,
Förderung von Einflussnahme auf politische Entscheidungsprozesse und Leadership
stellen entscheidende Faktoren zum Empowerment unterprivilegierter Gruppen dar.
Diese strukturelle Transformation (s.a. Gender- Ansatz) beinhaltet auch einen Wandel
sozialer Beziehungen und soziokultureller Normen. Individuelle Emanzipation und
gesellschaftliche Veränderung gewinnen Nachhaltigkeit durch materiell-ökonomische
Absicherung, durch rechtliche Legitimierung, durch kulturelle Einbettung und durch
politische Verankerung.“ (url 10)
Norbert Herriger betont in seiner Definition von Empowerment die Rolle der
„HelferInnen“, die benachteiligten Personen oder Gruppen zu Autonomie in ihrer
Lebensgestaltung verhelfen sollen. Kurz gesagt sei Empowerment „das Anstiften zur
(Wieder-)Aneignung von Selbstbestimmung über die Umstände des eigenen Lebens“
(url 11).
Seite 144
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Professionelle HelferInnen sollen also die Ressourcen bereitstellen, um EmpowermentProzesse anzuregen und zu fördern. „Empowerment ist in diesem Wortsinn
programmatisches Kürzel für eine psychosoziale Praxis, deren Handlungsziel es ist,
Menschen das Rüstzeug für ein eigenverantwortliches Lebensmanagement zur
Verfügung zu stellen und ihnen Möglichkeitsräume aufzuschließen, in denen sie sich
die Erfahrung der eigenen Stärke aneignen und Muster solidarischer Vernetzung
erproben können.“ (url 12)
Herriger kritisiert die Defizit- Orientierung in der herkömmlichen sozialen Praxis, die
KlientInnen zu Fürsorgefällen degradieren. Er plädiert hingegen für Vertrauen in die
Stärken der Menschen, in die Fähigkeit eines jeden Menschen zu „personalem
Wachstum“ (url 13).
Zwar erwähnt er soziale Gerechtigkeit und demokratische Partizipation, jedoch nur in
den bestehenden Strukturen. Sein ganzes Konzept scheint sehr individualistisch
ausgerichtet. „Lebensmanagement“ und „personales Wachstum“ klingen eher nach
esoterischem Selbstfindungsprozess als nach professioneller Sozialarbeit. Die Tendenz
zur Stützung der bestehenden Machtverhältnisse findet sich auch in seiner
Schreibweise wieder: Es ist nur von „Helfern“, „Mitarbeitern“, „Klienten“ etc. die Rede,
Frauen werden systematisch ausgeblendet69.
2.2.2 Ermächtigung - Macht
Staub- Bernasconi formuliert ebenfalls Kritik an Herrigers Ansatz. Seine Definition sei
eine Verharmlosung von Empowerment. Das Machtthema werde überhaupt nicht
erwähnt, weder als Kritik am sozialen Machtgefälle noch als Ziel der Umdefinierung und
Aneignung von Machtquellen. „Obwohl in einem theoretischen Ansatz, in dem es um
Machtnahme geht[,] (...) Konflikte zwischen Interessensgruppen wahrscheinlich sind,
erfährt man kaum etwas über die Dynamik von Machtausgleich, [und über] die
Transformation von Machtstrukturen zugunsten derjenigen, die man ermächtigen will.
Das gesamte gesellschaftliche Konfliktpotential wird vornehmlich auf einen Konflikt
zwischen
professionellen
ExpertInnen
und
AdressatInnen
reduziert.
Hilfe
zur
Selbsthilfe, Hilfe zur Kontrolle der eigenen Lebensumstände kann nicht identisch mit
Hilfe zur Machtnahme wie zur Transformation von Machtstrukturen sein!“ (StaubBernasconi 2001, S.6)
69
Dazu ist zu sagen, dass er natürlich nicht der einzige Autor ist, der auch im 21. Jahrhundert noch nicht
zur geschlechtsneutralen Schreibweise gefunden hat, ohne dies zu begründen.
Seite 145
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Auch Klöck thematisiert den Machtaspekt und spricht vom „Doppelcharakter von
professionellen Empowermentkonzepten“, wo es einerseits nötig ist „Positionen von
Gegenmacht herauszubilden oder zu erringen, um sie andererseits gleichzeitig wieder
an die AdressatInnen und MitstreiterInnen abzugeben, sie mit ihnen zu teilen.“ (Klöck
1998, S.37) Das bedeutet auf politischer Ebene eine Umverteilung von Macht;
Menschen
aus
machtunterlegenen
Positionen
sollen
sich
mehr
Macht
und
Entscheidungskompetenz aneignen.
Er ist sich bewusst, dass dieser Prozess sehr konfliktbehaftet ist. Eine Schwierigkeit
besteht darin, das Prinzip der Selbstorganisation gerade dort anzuwenden, wo die
gesellschaftlichen Bedingungen dafür höchst ungünstig sind, nämlich in den
marginalisierten Bereichen. Dafür ist es nötig, sozialpolitische Strategien zu entwickeln,
um in diesen Randbereichen selbstorganisierte Initiativen anregen und fördern zu
können (ebd.).
Hier kann wieder eine Parallele gezogen werden zur Situation der Guardas in Potosí,
die eine marginalisierte Bevölkerungsgruppe darstellen und deren Situation stark von
Machtpositionen geprägt ist. Doch gerade hier ist es eben unerlässlich die Politisierung
und
Mitmischung
der
Betroffenen
zu
fördern
und
damit
ein
Mehr
an
Entscheidungsmacht und Selbstbestimmung zu erreichen. Dieser Prozess wäre
natürlich konfliktiv.
An dieser Stelle wird es nötig sein, Machtpositionen grundsätzlich zu analysieren. Wir
möchten daher kurz das Konzept von Silvia Staub- Bernasconi zu behindernder und
begrenzender Macht darstellen.
Staub- Bernasconi beschreibt die verschiedenen Machtquellen, die vor allem von der
Frauenbewegung thematisiert wurden:

“Gewalt“: Der Körper, physische Kraft als Machtquelle

“sozioökonomische Ressourcenmacht“: Materielle und symbolische Güter
(Kapital, Boden, Bildung, Arbeitskraft, Einkommen usw.) als Machtquellen

“Artikulationsmacht“: Erkenntniskompetenzen als Machtquellen

“Modell- oder Definitionsmacht“: Methaphern, Bilder, Theorien als symbolische
Machtquellen

“Positionsmacht“: Handlungskompetenzen als Machtquellen
Seite 146
Diplomarbeit Guardas

http://www.guardas.tk
“Organisationsmacht“:
Soziale
Beziehungen,
Netze,
organisationelle
Mitgliedschaften (vgl. Staub- Bernasconi 1995, S. 258ff).
Sie unterscheidet zwischen (der negativ besetzten - menschenverachtenden)
Behinderungsmacht
und
(der
positiv
besetzten
-
menschengerechten)
Begrenzungsmacht.
Von Behinderungsmacht spricht sie dann, wenn durch deren Ausübung die
Bedürfnisbefriedigung bestimmter Menschen verhindert wird bzw. sozial marginalisierte
Bevölkerungsgruppen für die Erfüllung der Bedürfnisse, Wünsche und Interessen Macht
ausübender
Bevölkerungsgruppen
funktionalisiert
werden.
Dabei
werden
Machtstrukturen als gottgegeben oder natürlich legitimiert (ebd., S.247f und 279f).
Begrenzungsmacht
hingegen
soll
Behinderungsmacht
eingrenzen,
für
faire
Ressourcenverteilung sorgen und Quelle für Autonomie sein. Das Machtmittel dabei ist
die Demokratie (ebd., S.248f und S.280f).
Das ist natürlich nur eine kurze Skizzierung dieses Theorieansatzes, da eine
ausführlichere Behandlung den Rahmen sprengen würde. Wir erachten das
Machtthema als wesentlich für eine kritische Analyse, möchten hier jedoch auf die
angegebene Literatur verweisen.
Außerdem möchten wir an dieser Stelle zum Nachdenken anregen, ob Macht denn
wirklich ein notwendiger Bestandteil einer Gesellschaft ist. Es scheint uns, als ginge
Staub- Bernasconi von unserem jetzigen Gesellschaftssystem aus und beschreibe auch
Begrenzungsmacht nicht als utopisches Idealbild, sondern als realistische Darstellung
von zum Teil bereits Vorhandenem.
Vielleicht können wir uns aber einfach nicht vorstellen, dass es möglich ist, in sozialen
Systemen ohne Ausübung jeglicher Macht leben zu können, weil wir es nicht kennen,
weil wir in einer durch und durch hierarchisierten Gesellschaft leben. Vielleicht ist es
möglich, Macht durch Solidarität und absolute Gleichberechtigung zu ersetzen.
Zumindest glauben wir grundsätzlich, dass Utopien in Betracht gezogen werden sollten,
auch wenn wir uns in diesem speziellen Punkt nicht darüber einig sind, ob diese Utopie
real werden und bestehen kann.
Seite 147
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2.2.3 Ebenen von Empowerment- Prozessen
Wir wollen noch ganz kurz auf die Ebenen von Empowerment- Prozessen nach
Wolfgang Stark eingehen. Stark nennt drei Ebenen, die jeweils miteinander verknüpft
sind (vgl. Stark 1996, S.128ff):
a) Die individuelle Ebene: Personen, die aus einer Situation der Machtlosigkeit und
Resignation heraus die eigene Lebensgestaltung wieder in die Hand nehmen. Wichtig
dabei ist der Prozess der Bewusstwerdung der eigenen Realität70. Dies ist jedoch kein
rein individueller Prozess, sondern hängt immer mit verschiedenen Formen sozialer
Unterstützung zusammen, findet in sozialen Gruppen statt und hat natürlich Einfluss auf
das soziale Umfeld.
b) Die Ebene von Gruppen und Organisationen: Dazu zählen zum Beispiel
Selbsthilfegruppen und Initiativen verschiedener Art, wo ein Erfahrungsaustausch
stattfindet und oft versucht wird, auf sozialpolitischer Ebene gemäß den eigenen
Bedürfnissen Einfluss zu gewinnen. Der Sozialarbeit kommt dabei die Aufgabe zu, die
Menschen zu solidarisieren und beim Aufbau von sozialen Netzwerken zu unterstützen.
c) Die strukturelle Ebene: AkteurInnen sind hier die neuen sozialen Bewegungen, wie
beispielsweise die Frauenbewegung, oder auch ganze Gemeinwesen und größere
Organisationen. Strukturelles Empowerment könnte als Interaktion zwischen Individuen
und Organisationen bezeichnet werden, die zum Ziel haben die Lebens- und
gesellschaftlichen Bedingungen in einem System zu verändern und zu verbessern.
Dabei reicht es unserer Meinung nach nicht, sich mit kleinen Veränderungen innerhalb
des vorgegebenen Systems zufrieden zu geben, sondern letztendlich sollten radikalere
strukturelle Veränderungen angestrebt werden. Gerade auch die Frauenbewegung
spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle, daher soll weiter unten näher auf sie
eingegangen werden.
2.2.4 Ökonomische Aspekte und Empowerment
Klöck
beschreibt
Empowerment-
auch
die
Ansatzes
und
ökonomischen
stellt
fest,
dass
Wirkungszusammenhänge
sich
Empowerment,
will
des
es
Selbstbestimmung und erweiterte Handlungskompetenzen schaffen, nicht von der
Frage der ökonomischen Existenzsicherung im Gemeinwesen abkoppeln kann (vgl.
Klöck 1998, S.39). „Solche Empowermentkonzepte beachten und differenzieren drei
zusammenhängende Aspekte:
70
siehe auch Kapitel VI.1: Pädagogik der Unterdrückten nach Paolo Freire
Seite 148
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
- die ökonomische Entwicklung und Lebensbewältigung von Armutsbevölkerung
-
die
Geschlechterverhältnisse
in
den
informellen
Ökonomien
und
der
Subsistenzwirtschaft
- die Wirkungsweise von Programmen und Projekten auf die Binnenstruktur und die
geschlechtshierarchische Arbeitsteilung in den Haushalten.“ (ebd.)
Unser Verständnis von Empowerment geht von der historisch- strukturalistischen
Gesellschaftsanalyse aus, die ein kritisches Bewusstsein und Reflexion voraussetzt und
radikal strukturelle Veränderungen anstrebt. Empowerment soll den Menschen selbstERMÄCHTigen, soll zur Bildung eines kritischen Bewusstseins beitragen und die
Menschen zu eigenverantwortlichem Handeln befähigen und dadurch Auswege aus der
jetzigen Situation aufzeigen.
2.3 Geschlechterdifferenz und Feministische Sozialarbeit
„Man wird nicht als Frau geboren, man wird dazu gemacht.“
Simone de Beauvoir
2.3.1 Wieso Feminismus?
Wer Feministinnen als Männerhasserinnen sieht, deren Behauptungen auf einem
Überlegenheitsanspruch gegenüber den Männern basieren und die nur einen
„gscheiten“ Mann brauchen, der (oder die) hat die feministische Idee falsch verstanden
und sollte sich damit tiefgehender auseinandersetzen.
Frauen werden immer noch häufig auf ihre Körperlichkeit reduziert. Die USamerikanische Forscherin Susan Harding formulierte dies treffend: „When a woman
enters a room, sex comes in, when a black person enters a room, race comes in.“ (zit.
nach: Brückner 2001, S. 16).
Zur Klarmachung unseres Anliegens möchten wir Margrit
Brückner zitieren:
„Erkenntnisleitendes Interesse ist nicht die Verfestigung von Geschlechtertrennungen
und die Festschreibung von Geschlechterbildern, sondern deren Sichtbarmachung.
Denn es handelt sich um konstruierte und nicht um essentialistische Differenzen; nicht
das Anderssein der Frau als Wesensform interessiert, sondern die Aufdeckung dieses
„Andersseins“ als kulturelle Konstruktion.“ (Brückner 2001, S.20)
Seite 149
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Es geht also nicht darum, grundsätzliche Verschiedenheiten zwischen Männern und
Frauen zu betonen, sondern die unterschiedlichen gesellschaftlichen Bedingungen
aufzuzeigen und eben so lange von Feminismus zu sprechen und für Frauenanliegen
Partei zu ergreifen, solange diese Unterschiede bestehen.
Wir glauben jedoch an die Veränderbarkeit derselben!
2.3.2 Weiblicher Lebenszusammenhang
Frauen sind in unserer Gesellschaft - und dies lässt sich zum großen Teil auch auf die
Situation der Frauen in Bolivien bzw. der Guardas ausdehnen – anderen Bedingungen
ausgesetzt als Männer.
Der
weibliche
Lebenszusammenhang
ist
gekennzeichnet
durch
Beziehungsbezogenheit, Verpflichtungen im privaten, häuslichen, emotionalen Bereich.
Frauen müssen sich immer noch zwischen den beiden Bereichen der Haus- und
Familienarbeit und der Erwerbsarbeit aufspalten.
Wir leben laut Bitzan und Klöck in einer „geteilten Welt“: die männliche Berufstätigkeit
und Öffentlichkeit auf der einen Seite, die weibliche Privatheit des Hauses auf der
anderen (Bitzan/ Klöck 1993, S.195).
Trotzdem agieren Frauen in beiden Welten und sind somit zweifach vergesellschaftet:
Neben dem Verhältnis von Lohnarbeit und Kapital als Vergesellschaftungsprinzip steht
das Geschlechterverhältnis (vgl. Brückner 2001, S.18). Das heißt, dass sich die
gesellschaftlichen Verhältnisse für Frauen nicht nur im Verhältnis von Lohnarbeit und
Kapital begründen, sondern auch in den ungleichen Bedingungen für Männer und
Frauen.
Auch das Phänomen der Frauenarmut ist Teil dieser doppelten Vergesellschaftung.
Frauen sind häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen bzw. werden in Teilzeitarbeit und
ungeschützte Beschäftigungsverhältnisse gedrängt. Die Ursache der Frauenarmut liegt
auch im System der sozialen Sicherheit, da dieses an die Erwerbsarbeit gebunden ist
(vgl. Klöck 1998, S.42).
Weiblicher Lebenszusammenhang bedeutet auch, dass Frauen für den sozialen
Nahbereich zuständig sind, was wiederum wichtig für die praktische GWA ist. Frauen
sind verantwortlich für die Wohnung, das Wohnumfeld und die Nachbarschaft. Dabei
sind sie es, die in Mangelsituationen damit umgehen und erfinderisch werden müssen.
Seite 150
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Auch das Pflegen der sozialen Beziehungen und des psychischen Wohlbefindens der
Familie liegen oft bei den Frauen (Klöck 1998, S.43).
Die
weibliche
Alltagserfahrung
ist
häufig
gekennzeichnet
durch
personale
Machtverhältnisse, Bedrohung, Gewalt und Missbrauch. Die Erwartung an Frauen und
Mädchen ist typischerweise jene, belastbar zu sein und alles auszuhalten (oft auch in
Zusammenhang
mit
sexueller
Gewalt).
Bitzan
spricht
dabei
von
„geschlechtsspezifischen Dimensionen der Lebensbewältigung“ (Bitzan/ Klöck 1993,
S.197), welche in der praktischen Sozialarbeit zu beachten sind.
Was in Bezug auf die Guardas als positives Beispiel von Lebensbewältigung zu
erwähnen ist, ist die Solidarisierung unter den Guardas, die gegenseitige Unterstützung
und die Organisierung der Guardas und Palliris in ihrer Interessensvertretung71.
2.3.3 Frauen in Bolivien und Potosí
Alle diese Faktoren, die für den weiblichen Alltag in Mitteleuropa bestimmend sind,
treffen absolut auf bolivianische (und überhaupt lateinamerikanische) Frauen zu.
Gerade in den Gesellschaften des Machismo besteht eine klare Trennung zwischen
weiblicher Privatheit des Hauses und männlicher Öffentlichkeit. Trotzdem sind es die
Frauen, die häufig das Überleben der Familie dadurch sichern, dass sie neben den
Hausarbeiten zusätzlich einer Lohnarbeit nachgehen. Sie sind ebenso Bevormundung
und Gewalt ausgesetzt, lernen zu „kuschen“ und sich aufzuopfern für andere.
Ein wesentliches Element der weiblichen Realität in Lateinamerika stellt der Machismo
dar. Der Brockhaus definiert Machismo als „mit Geringschätzung der Frau
verbundenes, übersteigertes männl. Selbstbewusstsein“ und den Macho als „sich
(übertrieben) männl. gebender Mann“ (url 14).
Etwas polemisch gesagt ist die einzige Frau, die der Macho wirklich und sein Leben
lang liebt, die eigene Mutter. Relativ häufig kommt es vor, dass die Männer ihre Frauen
und Kinder verlassen, ohne sich je wieder um sie zu kümmern. Diese Realität haben wir
auch nicht selten bei den Guardas in Potosí erlebt. Selbst in Familien, in denen der
Mann noch anwesend ist, bestreiten oft trotzdem die Frauen den Lebensunterhalt. In
ganz Bolivien sind es 46% aller Haushalte, die von Frauen finanziell erhalten werden
(vgl. Iriarte 2002, S.560).
siehe Kapitel III.4: Interessensvertretungen: Die „Asociación de Mujeres Trabajadoras Palliris y
Guardas del Cerro Rico de Potosí“
71
Seite 151
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die Benachteiligung von Frauen lässt sich auch im Bereich der Bildung feststellen.
Beispielsweise sind in Potosí 77,10% der AnalphabetInnen Frauen. Vor allem auf dem
Land ist es gang und gäbe, dass Frauen die Schule gar nicht besuchen oder frühzeitig
abbrechen.
Gleichzeitig machen Frauen nur 36,22% der in den Arbeitsmarkt integrierten Personen
aus (vgl. Catorceno 1995, S.6). Zudem arbeiten auch in Bolivien vor allem Frauen in
den Niedriglohnsektoren; dies wäre zum Beispiel Verrichten von unqualifizierten
Arbeiten oder Arbeiten in der Landwirtschaft, als Dienstmädchen oder Putzfrauen.
Zudem haben sie die doppelte Last von Haus- und Erwerbsarbeit. Nur 16% der
erwerbstätigen Frauen haben einen Posten inne, der eine professionelle Ausbildung
verlangt (vgl. Iriarte 2002, S.555ff).
Auch die politischen Gremien zeigen eine einseitige Realität: Unter den Abgeordneten
im Parlament befinden sich 7,7% Frauen, unter den SenatorInnen 3,7% (ebd., S.566).
Birgit Rommelspacher spricht von zwei Seiten des Emanzipationsbegriffes:
„Auf der einen Seite fordert er [der Emanzipationsdiskurs – Anm. d. Verf.] die
Gleichstellung der Frauen mit den Männern ein, auf der anderen Seite dient er dazu, die
Unterschiede zwischen Frauen zu verschärfen und die Diskriminierung von Frauen
kultureller
Minderheiten
zu
legitimieren.
Die
Doppeldeutigkeit
des
Emanzipationsbegriffes zeigt sich besonders eklatant in den Konzepten, in denen die
Dienstleistungen der „anderen“ Frauen (z.B. die Arbeit von Kindermädchen, Putzfrauen)
zur Voraussetzung der eigenen Emanzipation werden.“ (Rommelspacher 2001, S.30)
Dies gilt ganz besonders für lateinamerikanische Gesellschaften, in denen es überspitzt
ausgedrückt
so
ist,
dass
die
Frauen
entweder
Dienstmädchen
sind
oder
Dienstmädchen haben. Die Guardas sind eher ersteres, sie selbst arbeiteten früher und
viele ihrer Töchter arbeiten heute als Dienstmädchen in der Stadt.
Das heißt zwar, dass die Frauen der Unterschicht den Frauen der Oberschicht eine
gewisse Freiheit und vielleicht sogar Emanzipation ermöglichen. Jedoch wird hierbei die
grundsätzliche
Einstellung
zu
geschlechtsspezifischer
Arbeitsteilung
zu
wenig
hinterfragt. Wieso müssen überhaupt die FRAUEN DienstMÄDCHEN suchen? Zudem
gilt es zu hinterfragen, wie erstrebenswert es ist, im patriarchalen Konkurrenz- und
Erfolgsstreben den Männern gleichgestellt zu sein. Denn, wie oben dargestellt, bringt
die Erwerbstätigkeit den Frauen keine grundsätzliche Besserstellung. Viel eher sollte
Seite 152
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
ein neues System mit neuen Werten aufgebaut werden, in dem unsere Konzepte von
„Frau“ und „Mann“ generell überdacht und verändert werden.
Dies waren natürlich nur einige Aspekte des Frauseins in Bolivien. Für genauere
Informationen sei auf weiterführende Literatur verwiesen.
2.3.4 Frauenbewegung, Gemeinwesenarbeit, Geschlechterdifferenz
Geschlechterdifferenzierung war bis in die Mitte der 90er Jahre in der GWA kaum
Thema, vor allem die Theoriebildung der GWA zu Geschlechterfragen ist sehr gering
(vgl. Bitzan/ Klöck 1993, S.204).
Erst die Frauenbewegung schaffte es durch ihre Kritik an der Sozialarbeit eine kritische
Reflexion zur Geschlechterfrage anzuregen und eine feministische Sozialarbeit zu
forcieren. Kritisiert wurde beispielsweise, dass die Sozialarbeit durch ihre Orientierung
auf das klassische Familienbild das traditionelle weibliche Rollenbild bestätigte, Frauen
bei der Verteilung von Hilfsressourcen benachteiligte, defizitorientiert arbeitete, die
Probleme
individualisierte
und
dass
außerdem
ein
Machtgefälle
zwischen
SozialarbeiterIn und Klientin bestand (vgl. Bitzan/ Klöck 1993, S.202f)72.
Will auch die GWA ihrem Anspruch, von der Lebenswelt der Betroffenen auszugehen,
gerecht werden, ist ein geschlechtsdifferenzierender Blick notwendig, um die
unterschiedlichen Lebenszusammenhänge von Männern und Frauen zu erkennen (vgl.
Bitzan/ Klöck 1993, S.194).
Gerade die Frauenbewegung war es auch, die der Sozialarbeit einen politischen
Horizont öffnete. Jedoch werden die Widersprüche, mit denen Frauen konfrontiert sind,
oft als Privatsache gesehen, auch von den Frauen selbst.
Unter
dem
Motto
„Das
Private
ist
politisch“
sollte
die
Politisierung
der
Frauenproblematik vorangetrieben werden (Bitzan/ Klöck 1993, S.196).
Bitzan beschreibt diesen Prozess in der Frauenbewegung:
„Indem sich Frauen in den neu entstehenden Gruppen zum ersten mal systematisch
darüber austauschten, was ihren Lebensalltag wirklich bestimmt, welche Sorgen,
Ängste, und Anforderungen sie tagtäglich zu überleben haben, bekam das „Private“
72
Was sich leider in vielen Fällen bis heute nicht geändert hat, sondern im Gegenteil viele Beziehungen
zwischen Klientin und Sozialarbeiterin prägt.
Seite 153
Diplomarbeit Guardas
einen
neuen
http://www.guardas.tk
Stellenwert.
Es
wurde
deutlich,
dass
es
keineswegs
in
der
Eigenbestimmung der Frauen, jenseits der gesellschaftlichen Zwänge des öffentlichen
Lebens, gestaltet wird, sondern dass es überaus bestimmt und geformt ist durch die
Gesamtstruktur der Gesellschaft und auf diese funktional bezogen. Probleme konnten
erkannt werden als Schicksale, die Frauen „typischerweise“ in dieser Gesellschaft zu
erleiden haben. In der kollektiven Wahrnehmung gleicher Probleme vieler Frauen
(gemeinsame Betroffenheit) lag der Schlüssel für kritische Gesellschaftsanalysen, die
die Geschlechterhierarchie als Strukturmerkmal unserer Gesellschaft entdeckten und
beschrieben.“ (Bitzan/ Klöck 1993, S.202)
Häufig bilden sich auch Widerstände gegen einen parteilichen Frauenansatz, sei es im
privaten Umfeld der Frauen oder in den sozialarbeiterischen Institutionen. Es ist wichtig,
diese Widerstände zu durchleuchten und auftretende Konflikte auszutragen, denn die
Kategorie
Konflikt
kann
wesentlich
zur
Erhellung
des
weiblichen
Lebenszusammenhanges beitragen (vgl. Bitzan/ Klöck 1993, S.198).
Trotz dieser offensichtlichen Gegebenheiten, die den Frauen gemeinsam sind, sind „die
Frauen“ und „die Männer“ keine homogenen Gruppen in sich, sondern es gibt eklatante
Unterschiede, was gesellschaftliche Position, kulturelle Gegebenheiten, Möglichkeiten
etc. betrifft, die nicht übersehen werden dürfen.
Mit diesem Teil wollten wir einen theoretischen Hintergrund zum weiblichen
Lebenszusammenhang und zur Notwendigkeit von feministischer Sozialarbeit liefern.
Die praktische Umsetzung dieser Aspekte im Bereich der Guardas wird im folgenden
Kapitel genauer beleuchtet.
Seite 154
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
VII. PERSPEKTIVEN FÜR DIE GUARDAS – POTENTIALE
DER SOZIALARBEIT
1. Einleitung
Wir wollen nun anhand von zwei konkreten Praxisbeispielen aus Österreich und
Deutschland mögliche gangbare Wege für die Sozialarbeit mit den Guardas in Potosí
aufzeigen. Es erscheint uns aus zwei Gründen richtig, zwei mitteleuropäische Beispiele
zu wählen und diese rein hypothetisch auf deren Verwertbarkeit in der Arbeit mit den
Guardas zu untersuchen:
Zum einen stammen wir aus dem mitteleuropäischen Kontext und wurden auch
sozialarbeiterisch großteils in diesem Kontext sozialisiert. Zum anderen kann unserer
Auffassung nach kein Konzept entwickelt werden, ohne die Betroffenen, in diesem Falle
die Guardas, in den Entstehungsprozess mit einzubeziehen bzw. diesen von ihnen
selbst leiten zu lassen.
Mit dem theoretischen Hintergrund des vorhergehenden Kapitels VI werden wir auch
dieses Kapitel in die zwei Methodenansätze der Befreiungspädagogik und des
Empowerment/ Feministische Sozialarbeit unterteilen und eine mögliche praktische
Umsetzung dieser darstellen.
2. Erarbeitung von Perspektiven anhand der
Befreiungspädagogik nach Paolo Freire
(Isabella Radhuber)
2.1
Einleitung
Da wir – wie in der Einleitung beschrieben – nicht für die Guardas ein
sozialarbeiterisches Konzept erstellen wollen, sondern das lediglich mit ihnen bzw. in
Absprache mit ihnen tätigen können, möchten wir hier nur eine Ideensammlung
anstellen zu konkreter sozialarbeiterischer Zusammenarbeit.
Seite 155
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Nachdem wir die Befreiungspädagogik Freires bisher ausschließlich auf theoretischer
Ebene beschrieben haben, haben wir zur Praxisevaluierung seiner Pädagogik Frau
Helberger vom Institut MAIZ (Autonomes Integrationszentrum mit & für Migrantinnen)
interviewt.
Das Institut MAIZ ist eine Organisation für und mit Migrantinnen. Nach dem Prinzip der
Selbstorganisation arbeiten sie seit 1994 unter anderem auch mit Migrantinnen in der
Sexarbeit, mit Betroffenen des Frauenhandels und mit jugendlichen Migrantinnen. (vgl.
url 1)
Im Folgenden möchten wir das Interview bzw. jeweils die Zitate als Ausgangspunkt
nehmen um Überlegungen zu konkreten sozialarbeiterischen Schritten mit den Guardas
anzustellen.
Die kursiv geschriebenen Zitate sind immer Zitate des von uns erstellten
Gesprächsprotokolls, das im Anhang zu finden ist.
2.2
Deutschkurse – Alphabetisierungskurse
Wir möchten eingangs folgendes Zitat anführen um ein ungefähres Bild vom Institut zu
vermitteln:
„Das Institut MAIZ ist vor etwa zehn Jahren gegründet worden da die Notwendigkeit
eines Institutes für und mit Migrantinnen und Sexarbeiterinnen, das Deutschkurse sowie
Beratung bietet, offensichtlich war. Als Hauptziel definierten die GründerInnen den
Schutz und die Veränderung der Situation für Sexarbeiterinnen, wozu sie die Kenntnis
der deutschen Sprache als unbedingte Vorraussetzung sahen. Frau Helberger stellt
fest, dass sich von Beginn der Arbeit an das gängige Vorurteil, „AusländerInnen wollen
ja gar nicht deutsch lernen“, nicht bewahrheitete, sondern sich als falsches Vorurteil
erwies. Heute gibt es lange Wartezeiten und riesige Wartelisten für Migrantinnen, die
Deutschkurse absolvieren möchten. Das größte Problem stelle die Finanzierung dar,
heute
laufen
die
Kurse
als
EU-Projekt
und
werden
außerdem
vom
Unterrichtsministerium und vom Land finanziert.
Die Klientinnen und Mitarbeiterinnen sind heute nicht mehr großteils Sexarbeiterinnen
sondern generell Migrantinnen aus der ganzen Welt.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.1)
Seite 156
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Als Basis für die Deutschkurse dient Paolo Freires Befreiungspädagogik, wie Frau
Helberger im folgenden Zitat bezeugt:
„MAIZ ist eine reine Frauenorganisation und hält Deutschkurse ausschließlich für und
mit Mitgrantinnen. Die Deutschkurse laufen parallel für verschiedene Sprachniveaus
und werden nach dem Konzept und den Methoden Paolo Freires gestaltet. Eine große
Schwierigkeit stellt das Vorhandensein von Analphabetinnen oder Personen, die
unserer Schrift nicht vertraut sind, dar, da das Verhältnis etwa 1:14 beträgt und extra
Kurse zur Alphabetisierung erst ab einer Zahl von mindestens ca. 3 Personen möglich
ist. Ansonsten wird darauf geachtet, dass die Deutschkurse für Analphabetinnen auf
das Verstehen und Sprechen ausgerichtet sind und Frau Helberger berichtete, dass die
Personen
oft
ein
ausgeprägtes
Gefühl
für
das
Schriftbild
entwickeln.“(Gesprächsprotokoll IV 2003, S.1)
An dieser Stelle möchten wir erstmals eine Parallele zu den Guardas ziehen. Es dürfte
offensichtlich sein, dass wir das pädagogische Konzept Freires so ausführlich
beschrieben haben, weil wir davon überzeugt sind, dass die Guardas und Palliris im
Zuge vom Lesen- und Schreiben-Lernen ein kritisches Bewusstsein über ihre eigene
Realität erwerben können und in diesem Sinne von einer starken Politisierung
gesprochen werden kann, die das Erreichen des Ziels der Selbstbestimmung
ermöglichen soll73. Das heißt, dass sich die Frauen bewusst werden, dass sie über ihr
eigenes Leben selbst bestimmen könnten bzw. dafür kämpfen können.
Die Palliris und Guardas sind großteils Analphabetinnen74, daher ist das von Frau
Helberger beschriebene Problem der unterschiedlichen Bildungsniveaus nicht so stark
vorhanden.
Die Selbstbestimmung soll bereits im Kurs ermöglicht werden, dazu Frau Helberger:
„Nachdem die Organisation nach einem partizipativen Konzept aufgebaut ist, sind
einige Angestellte selbst Migrantinnen und in der Beratungsstelle sowie in den anderen
Bereichen hat sich eine tolle Eigendynamik gebildet. Auch das Curriculum für die
Alphabetisierungskurse ist von Migrantinnen, hauptsächlich von Brasilianerinnen,
erstellt.“(Gesprächsprotokoll IV 2003, S.1)
Wie auch Freire erklärt75, besteht ein Hierarchie-Gefälle zwischen KoordinatorIn und
GruppenteilnehmerInnen,
das
sich
vor
allem
zu
Beginn
des
Kurses
im
unterschiedlichen Wissensstand begründet. So verfügt der/die KoordinatorIn zu Beginn
73
siehe auch Kapitel VI.1.3.3: Bewusstwerdung als Ziel
siehe auch Kapitel III.2.2: Bildung
75 siehe auch Kapitel VI.1.3.4: Das LehrerInnen-SchülerInnen Verhältnis
74
Seite 157
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
des Kurses über ein spezielles Wissen, das er/sie zur Verfügung stellt. Es erscheint
wenig
sinnvoll,
die
GruppenteilnehmerInnen
(Guardas
und
Palliris)
vor
der
Alphabetisierung dazu zu verdammen, ein Curriculum zu erstellen.
In längerer Hinsicht jedoch sollte die Organisation eine Eigendynamik annehmen,
sodass die/der KoordinatorIn eine leicht außenstehende Position einnimmt und
fachliche sowie persönliche Unterstützung je nach Bedarf bietet.
In der Gemeinwesenarbeit soll die Bildung einer solchen Selbsthilfegruppe gefördert
werden76.
Wie bereits im Kapitel V.2.1.3.2: Merkmale der Gemeinwesenarbeit nach Mohrlock
erwähnt, hat sich in Potosí bereits eine Selbsthilfegruppe gebildet, deren Namen wir
hier – wegen ihrer Wichtigkeit – nochmals nennen möchten: Die Vereinigung der
arbeitenden Guardas und Palliris. Sie hat bereits die beschriebene Eigendynamik
angenommen und ist, obwohl die persönlichen Konflikte oft behindernd wirken 77, sehr
aktiv und motiviert, um ihre Rechte einzufordern. Die Organisation kann als Plattform
für die Alphabetisierungskurse und Selbstermächtigungsprozesse benutzt werden,
sollte aber nicht als einzige in Betracht gezogen werden.
Über die Intensität der Kurse möchten wir keine Überlegungen anstellen, da wir nicht
darüber entscheiden können; die Guardas und Palliris sind so stark ins persönliche und
berufliche Leben eingebunden und meist so stark mehrfach belastet, dass sie die
Einzigen sind, die über den zeitlichen Rahmen der Treffen entscheiden können.
Als Vergleich oder als Anregung möchten wir den zeitlichen Rahmen der Kurse im
MAIZ angeben: Die Kurse finden über einen Zeitraum von 15 Wochen, dreieinhalb
Stunden pro Tag, statt.
Anhand des folgenden Zitats möchten wir auf eine weitere Schwierigkeit hinweisen:
„Durch die Mehrsprachigkeit in den Kursen ist kaum eine andere gemeinsame Sprache
vorhanden als Deutsch, welche folglich die Unterrichtssprache ist. Die kulturellen
Kontexte aus denen die Teilnehmerinnen stammen sind so unterschiedlich, dass man
nicht von einem von Freire genannten „Kulturzirkel“ sprechen kann. Auch die auf den
Herkunftsort bezogenen generativen Themen und Wörter sind nicht homogen. Deshalb
76
Für detailliertere Information siehe V.2.1.3.2: Merkmale der gemeinwesenorientierten Sozialarbeit nach
Mohrlock
77 Wir möchten anmerken, dass es natürlich wichtig ist, diese auszutragen und sie in weiterer Hinsicht die
Arbeit bereichern.
Seite 158
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
werden die generativen Themen tendenziell aus dem österreichischen, neuen Alltag
gesucht. Eine Auseinandersetzung mit der unterschiedlichen Vorsozialisation findet
statt, allerdings auf individueller Ebene.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.2)
Die Guardas und Palliris stammen alle aus einem ähnlichen kulturellen Kontext, wenn
auch wenige aus den tropischen Gebieten Boliviens immigriert sind und somit –
verhältnismäßig kleine – kulturelle Diskrepanzen vorhanden sind.
Es können demnach gemeinsame Generative Themen und Wörter gefunden werden.
An dieser Stelle möchten wir Ideen sammeln, welche die generativen Themen und
Wörter sein könnten, wobei klargestellt werden muss, dass die Frauen selbst
Expertinnen ihrer eigenen Lebenssituation sind und daher selbst die Themen und
Wörter wählen; unser Brainstorming basiert auf Vermutungen unsererseits:
Generative Themen:
 Kälte
 Höhe
 Kindererziehung
 Herkunftsdörfer

das Leben dort

das Gemeinschaftsgefühl

die gegenseitige Unterstützung, die viele in der Stadt nicht erfahren
 die Rolle der Familie in ihrem Leben
 Alkoholismus
 alles rund um die Minenarbeit
 Ihre täglichen Verpflichtungen
 Ihre Rolle in der Familie
 Wäsche waschen in der Stadt, Tätigkeit als Dienstmädchen
 Zukunftschancen für ihre Kinder
 Das Gefühl des Ausgeschlossen- Werdens in der Stadt
 Das Gefühl, anderen Leute ekelt vor ihnen
 Abgebrochene (Schul-)Bildung
 Exklusion und Unterdrückung generell
Seite 159
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Generative Wörter78:
 frío (dt. kalt)
 la mina (dt. die Mine)
 silicosis (dt. Silikose)
 oscuro (dt. dunkel)
 robos (dt. Diebstahl)
 escuela (dt. Schule)
 educación (dt. Bildung)
 plata (dt. Geld)
 decisión (Entscheidung)
 embarazo (dt. Schwangerschaft)
Die Schwierigkeit der Mehrsprachigkeit lässt sich auch bei den Guardas und Palliris
feststellen; 16% der Guardas sprechen nur Quechua, die restlichen Guardas sind der
spanischen Sprache sowie des Quechua mächtig79. Dieser Umstand muss in die Arbeit
einbezogen werden. Eine Organisation, die Alphabetisierungskurse in Potosí
durchführt, gestaltet diese bilingual und bikultural. Dieser Ansatz erscheint uns sehr
sinnvoll.
Frau Helberger beschreibt einen weiteren wichtigen Aspekt:
„Die Frauen sollen gestärkt werden indem sie sich bewusst werden, dass nicht sie
alleine durch die Migration bedingte Probleme haben, sondern die anderen
Migrantinnen ähnliche Belastungen und Schwierigkeiten durchleben; auf diese Weise
soll
das
Gefühl
einer
kollektiven
Identität
und
Verbundenheit
entstehen.“
(Gesprächsprotokoll IV 2003, S. 2)
Dies kann mensch direkt auf die Guardas übertragen, die kollektiven Probleme finden
sich im Alltag und im Berufsfeld.
2.3
Zum Aufbau der Kurse
Im Institut MAIZ sind die Deutschkurse in vier Blöcke unterteilt; anhand dieser möchten
wir uns mit einem möglichen Aufbau der Kurse mit den Guardas und Palliris
78
Wie führen hier die spanischen Wörter an, und schreiben in Klammer die Übersetzung, da die
generativen Wörter der Frauen die spanischen und nicht die deutschen Begriffe sind!
79 Siehe Kapitel III.2.1: Allgemeine Daten
Seite 160
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
auseinandersetzen. Hier möchten wir wieder betonen, dass dies Ideen und
Vorstellungen unsererseits sind, deren Sinnhaftigkeit wir bezweifeln, wenn es dabei
bliebe, denn das Curriculum soll von den GruppenteilnehmerInnen bzw. Mitgliedern der
Selbsthilfeorganisation selbst erstellt werden. Deshalb werden wir nur gerüstartig einige
Vorschläge festhalten.
2.3.1 Der erste Block
„Die Deutschkurse sind in vier Blöcke unterteilt:
Im ersten Block steht die Auseinandersetzung mit der eigenen Identität im Vordergrund,
gleichzeitig soll ein minimaler Wortschatz auf Deutsch erworben werden. Zu Beginn
haben die Teilnehmerinnen sehr unterschiedliche Erwartungen und Vorstellungen was
die Gestaltung des Kurses betrifft. Die speziellen Schwerpunkte bestimmen die
Kursteilnehmerinnen, ihre Bedürfnisse sollen besprochen und
ihre Wünsche
wahrgenommen werden.
Themen dieses Blocks sind zum Beispiel die Identitätsbildung und –findung in
Österreich, die Erwartungen, Erfüllungen und Enttäuschungen bei der Migration, die
Veränderungen, die sie an sich selbst wahrgenommen haben, welche Klischees sich für
sie in Österreich bestätigt haben. Weiters wird die Auffassung von Familie diskutiert, die
Rollenverteilung und Machtverhältnisse innerhalb der Familie, die statische bzw.
dynamische Eigenschaft dieser Verhältnisse und ihre persönliche Funktion in diesem
System.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.2)
Die Reflexion über die eigene Identität sowie die ‚Auffassung von Familie, die
Rollenverteilung und Machtverhältnisse innerhalb der Familie, die statische bzw.
dynamische Eigenschaft dieser Verhältnisse und ihre persönliche Funktionen in diesem
System’ könnten durchaus sinnvolle Einstiegsthemen darstellen.
Wie bereits im Kapitel VI.2.2.3: Frauen in Bolivien und Potosí beschrieben, sind die
Frauen oft im häuslichen Nahbereich gefangen und zudem mehrfach belastet.
Die Frauen hätten im Rahmen dieser Reflexion die Möglichkeit kurzzeitig etwas Distanz
von ihren unmittelbaren Alltag mit allen Belastungen zu gewinnen; dies könnte eine
tiefgehendere Reflexion über ihre Umstände ermöglichen. Es könnte Raum bieten für
ihre Träume, ihre Utopien, und für Überlegungen, wie diese umgesetzt werden können.
Frau Helberger erzählte im Interview sehr positiv über ihre Erfahrungen:
„Die Kursleiterinnen sind durchwegs sehr positiv überrascht über die große Partizipation
und den großen Input seitens der Frauen.
Seite 161
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Wenn das Thema in kodifizierter Form präsentiert wird, ist als erste Reaktion meist
Teilnahmslosigkeit verzeichenbar, und die Haltung „geht uns nix an“ spürbar. Durch
eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema und Anstößen seitens der
Gruppenleiterin, kommt es zu einem Schlüsselmoment, an dem sich der Zugang der
Frauen radikal ändert. Wenn zuvor zum Beispiel die Rolle der Frau als unumstößlich
statisch betrachtet wurde, dann öffnet sich nach diesem Schlüsselmoment plötzlich ein
großes Spektrum an Möglichkeiten für die Frauen. Dieser Schlüsselmoment macht eine
Bewusstwerdung und Bewusstseinsarbeit und –veränderung sowie die folgende
Reflexion möglich. Wie weit diese Reflexion dann in Aktion umgesetzt wird ist im
individuellen Fall unterschiedlich. Doch berichtet Frau Helberger von sehr positiven
Veränderungen im Leben einzelner.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.2)
Im folgenden Zitat könnte es sich ebenso um die Guardas und Palliris handeln:
„Ein Fokus dieses Blocks ist beispielsweise die Aufklärungsarbeit Viele Frauen hatten
bisher
keine
Möglichkeit
sich
über
Schwangerschaft,
Verhütung
oder
Geschlechtskrankheiten zu informieren. Deshalb wird die gesamte Gynäkologie
diskutiert, die Information wird förmlich „aufgesaugt“ von den Frauen, weil der Bereich in
vielen Kulturen tabuisiert ist. Dieser Prozess bestärkt die Frauen immens, da sie
Arztgänge künftig alleine machen können.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.3)
Auch die Guardas und Palliris sind nur schlecht – wenn überhaupt – über
Verhütungsmittel, Schwangerschaft und die damit verbundenen Themen informiert.
Unter anderem ist deshalb die Zahl ihrer Kinder so groß und sind die Mittel zu ihrer
Versorgung entsprechend gering.
2.3.2 Der zweite Block
Dieser Block der Kurses ist im Institut MAIZ folgendermaßen gestaltet:
„Der zweite Block behandelt schwerpunktmäßig das Thema Migration. Der/Die
GruppenleiterIn wirft Fragen auf zur momentanen Lebenssituation in Österreich und
präsentiert Themen wie zum Beispiel Gesundheit, medizinische Versorgung in
Österreich, Arztbesuche, Definition von Kranksein in Österreich vs. der Definition im
Herkunftsland, Präsenz von Krankheiten in Österreich vs. derer im Herkunftsland.
Außerdem diskutiert die Gruppe über Gender-Fragen, versucht die Orientierung des
Einzelnen in der Stadt zu schärfen und die Wahrnehmungen aufzugreifen, wo
Migrantinnen
erwünscht/unerwünscht
sind
(Gesprächsprotokoll IV 2003, S.3)
Seite 162
und
weshalb
das
der
Fall
ist.“
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Das Thema der Migration ist auch für die Guardas relevant, da 71% der Guardas aus
dem ländlichen Raum immigriert sind80. Für die Frauen sollen hier relevante Themen
aufgegriffen werden, wie zum Beispiel ‚Gesundheit, medizinische Versorgung,
Arztbesuche oder die Orientierung in der Stadt’; besonders wichtig erscheint uns ihre
Unerwünschtheit in der Stadt zu thematisieren, zu problematisieren und wenn möglich
nach Begründungen zu suchen.
Ein weiteres Thema des zweiten Blocks wird im folgenden Zitat benannt:
„Über die Wohnsituation wird ein ausführlicher Diskurs gehalten, [denn sie stellen von
Freire sogenannte Grenzsituationen dar] Widersprüche werden thematisiert, zum
Beispiel die Frage warum MigrantInnen in der Praxis meist nur ein Recht auf
Substandardwohnungen haben, warum die Dominanzkultur sich selbst so stark
privilegiert und warum ausländische Migrantinnen, die in Österreich zuhause sind und
bereits die Staatsbürgerschaft haben, noch immer schlechtere Ausgangsbedingungen
haben. Die kulturellen Diskrepanzen in der Auffassung, Bedeutung, Bewertung, etc. von
Essen, Esskultur, Feste, Freundschaften, Einladungen, Berufstätigkeit, Arbeitsfelder,
werden besprochen.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.3)
Die Wohnsituation stellt ein ganz zentrales generatives Thema im Leben der Guardas
dar, da sie schlichtweg menschenrechtsverletzend ist81. Sie sollte daher, ebenso wir
das Thema der Unterdrückung von Seiten der Dominanzkultur, die gewünschte
Beachtung im Kurs erhalten.
Kulturelle Diskrepanzen zwischen den ländlichen Herkunftsdörfern und der Stadt
könnten auch in der Auseinandersetzung Eingang finden.
Über den grundlegenden Zugang zu ihrer Arbeit sagte Frau Helberger folgendes:
„Generell soll klargestellt werden, dass MigrantInnen ihre Rechte und Ansprüche
einfordern und durchsetzen müssen und keinesfalls darum betteln werden. [An dieser
Stelle ist der befreiungspädagogische Ansatz von Freire deutlich, da die Personen das
Unterdrückungsverhältnis auflösen müssen. Sie müssen die Rolle des Unterdrückten
überwinden und statt dessen selbstbestimmte, verantwortungsbewusste und autonome
Personen werden und dies auch vertreten.] Mythen über ihre Herkunftskultur, die ein
beschränktes Konzept von Kultur verdeutlichen, wie etwa die Reduktion einer Kultur
(...), werden nicht akzeptiert. Die Arbeit ist grundsätzlich zukunftsversiert, das heißt
80
81
siehe auch Kapitel III.2.1: Allgemeine Daten
siehe auch Kapitel III.2.3: Die Wohnsituation
Seite 163
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Realitätsanalysen und Wunschprojektionen werden aufgenommen und die Frage lautet
nicht, KANN ich meine Realität verändern, sondern WIE kann ich meine Realität
verändern.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.3f)
Besonders betonen möchten wir den letzten Satz, nämlich dass die Frage lautet, WIE
sie ihre Lebenssituation verändern können und die Bejahung der OB-Frage bereits
impliziert wird.
Diese Feststellung war – hoffentlich offensichtlich – handlungsleitend für das Schreiben
unserer Diplomarbeit.
2.3.3 Der dritte Block
Dieser Block hat folgenden Schwerpunkt:
„Im dritten Block ist das in Verbindung setzen der Herkunftsrealität und –identität mit
derer in Österreich zentral. Anhand einer Weltkarte präsentieren die Teilnehmerinnen,
vom großen ins kleine vorgehend, (Welt, Kontinente, Länder, Städte, Adresse) ihre
eigene Herkunfts- und Migrationsgeschichte. Der Fokus soll bei der Präsentation der
Kultur nicht auf objektive allgemeine Daten gesetzt werden, sondern auf die
Einschätzung spezifischer Strukturen dieser Kultur, wie etwa das Gesundheitswesen,
die politische Situation, der Arbeitsmarkt, die Stellung von Minderheiten, etc.. Als
Vorarbeit werden Recherchen zu den jeweiligen Themen zum Beispiel via Internet
durchgeführt.
Danach wird zuerst geografisch, wieder vom großen ins kleine vorgehend, der Standort
in Österreich festgestellt.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.4)
Auf die Guardas übertragen kann die Migrationsgeschichte zwar thematisiert werden,
der Fokus jedoch sollte unseres Erachtens auf die gesamte Lebensgeschichte der
Guardas
gerichtet
sein;
denn
erstens
haben
29%
der
Guardas
keine
Migrationsgeschichte82, und zweitens bedeuten diese Migrationen nicht immer einen so
großen
Einschnitt
ins
persönliche
Leben,
wie
dies
beispielsweise
bei
den
lateinamerikanischen MigrantInnen im Institut MAIZ der Falle ist; manchmal sind andere
Aspekte der persönlichen Lebenssituation von größerer Bedeutung.
82
siehe auch Kapitel III.2.1: Allgemeine Daten
Seite 164
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Hier wird ein wichtiger Schritt im Prozess beschrieben:
„Anhand der Migrationsgeschichten soll ein Perspektivenwechsel stattfinden, vom
individuellen soll auf eine kollektive Identität übergegangen werden. Sie basiert auf
Gemeinsamkeiten der Situation in Österreich.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.4)
Im Falle der Guardas findet der Perspektivenwechsel anhand der Lebensgeschichten
statt, und die kollektive Identität basiert auf den Gemeinsamkeiten der Situation der
Guardas und Palliris. Wir denken, diese kollektive Identität unter den Guardas bereits
wahrgenommen zu haben83.
Weitere Inhalte dieses Blocks werden in den folgenden Zitaten genannt:
„Dann soll das bereits vorhandene Wissen über Österreich erweitert werden. Ein
zentrales Thema dieses Blocks stellt die Arbeitssituation in Österreich dar, Begriffe wie
Lohnarbeit, Reproduktionsarbeit und Hausarbeit werden erklärt, die Situation am
Arbeitsmarkt besprochen.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.4)
Dies könnte für die Guardas heißen, das vorhandene Wissen über Potosí und die
Arbeitssituation in Potosí zu erweitern.
„Ein zweites Thema ist Geld, so werden das Bankenwesen, die Gewährung von
Krediten, die Konditionen, die Ungerechtigkeiten und die dahinter stehenden Interessen
besprochen.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.4)
Dieser Inhalt könnte direkt übernommen werden in der Arbeit mit den Guardas, wobei
er natürlich durch die spezifischen Bedingungen in Potosí anders gefüllt ist.
„Als aktuelles Thema wird das der Globalisierung integriert.“ (Gesprächsprotokoll IV
2003, S.4)
Auch dieses Thema erachten wir in der Arbeit mit den Guardas und Palliris von
zentraler
Bedeutung,
um
die
gesamtgesellschaftlichen
Zusammenhänge
ihrer
Lebenssituation zu beleuchten und zu verstehen. Dieser Begriff sollte jedoch genau
definiert und kritisch beleuchtet werden.
2.3.4 Der vierte Block
Hier möchten wir anhand des folgenden Zitats diesen Block schildern:
„Im vierten Block steht die konkrete eigene Lebensgestaltung im Vordergrund, so findet
eine Auseinandersetzung über Arbeit, Berufsorientierung, Ausbildung, Arbeitsmarkt,
Berufsmöglichkeiten statt. Besprochen wird auch, was sich die Frauen von Seiten des
Arbeitgebers gefallen lassen müssen und was nicht! Leitend soll die Überzeugung sein,
83
siehe auch III.3: Die Soziokulturelle Identität der Guardas
Seite 165
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
dass sie ihre Sexarbeit (sofern sie Sexarbeiterinnen sind) nicht gezwungenermaßen
ausüben müssen, sondern Alternativen schaffen können!“ (Gesprächsprotokoll IV 2003,
S.4)
Die konkrete eigene Lebensgestaltung und –bestimmung der Guardas ist unseres
Erachtens das vorläufige Ziel, das die Guardas und auch wir mit ihnen anstreben. Von
der Reflexion über ihre Wünsche und Utopien sollte übergegangen werden zur
Überlegung und Planung ihrer konkreten Lebensgestaltung.
Auf das Zitat Bezug nehmend soll die Überzeugung leitend sein, dass Guardas diese
Profession nicht mehr gezwungenermaßen und vor allem nicht gezwungenermaßen
unter diesen Umständen ausüben müssen!
Der vierte Block reflektiert Paolo Freires Weltsicht sehr gut, seine philosophisch
konstruktivistische Auffassung vom Menschen und seinem Leben, die dafür steht, dass
der Mensch selbst SchöpferIn und GestalterIn seines/ihres Lebens ist.
Über die notwendige Ausbildung der Koordinatoren/innen haben wir noch keine
Vorstellung; grundsätzlich sollten sie natürlich profunde Kenntnisse der Lebenssituation
der Guardas und Palliris haben und außerdem über das Konzept und die Methoden der
Befreiungspädagogik von Paolo Freire Bescheid wissen.
Als Beispiel führen wir die Ausbildung der Koordinatoren/innen im Institut MAIZ an:
„Zur
Ausbildung
vereinsinterne
der
Lehrerinnen
Weiterbildungen.
gibt
Diese
es
vereinsinterne
geben
eine
Einschulungen
Einführung
in
und
die
Befreiungspädagogik Paolo Freires und vermitteln methodisches Wissen, der
vorhandene Zeitrahmen wird diskutiert und die Ressourcen werden festgestellt.
Vereinsextern gibt es aufgrund der fehlenden Finanzierungsmöglichkeit momentan
keine Weiterbildungsmöglichkeiten.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.5)
2.4
Abschließende Reflexionen
Die nächste Frage, ob durch diese Arbeit ein Befreiungsprozess möglich wird, können
wir leider noch nicht beantworten, da wir die Ansätze noch nicht in der Praxis erprobt
haben.
Hierzu die Evaluierung von Frau Helberger:
Seite 166
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
„Auf die Frage, ob den Migrantinnen durch den Arbeitsprozess mit dem Institut MAIZ
eine Befreiung aus unterdrückerischen Verhältnissen ermöglicht wird, gab Frau
Helberger folgende Einschätzung kund: Durch das Thematisieren und Erkennen, dass
sie nicht alleine sind mit ihren Problemen und durch die Erkenntnis von
Gesamtzusammenhängen kommen Wunschvorstellungen und Zukunftsperspektiven an
die Oberfläche, sie werden bewusst wahrgenommen. Das Erkennen der Möglichkeit zur
Veränderung kann handlungsleitend sein und bei vielen Frauen werden einschneidende
Veränderungen durch ihre Aktion wirklich. Zum Beispiel erzählt Frau Helberger von
einer Frau, die von ihrem Mann auf schlimmste Weisen missbraucht wurde und die
Entscheidung einer Trennung nicht treffen konnte, da sie dies ihren Eltern nicht antun
wollte. Durch den Prozess der Bewusstseinsbildung schaffte sie eine sehr positive
Befreiung für sich selbst.“ (Gesprächsprotokoll IV 2003, S.5)
Abschließend möchten wir den von Frau Helberger formulierten Anspruch an ihre Arbeit
wiedergeben und betonen, dass wir uns diesem nur anschließen können!
„Frau Helberger hat den Anspruch, dass ihre Arbeit höchst politisierend wirkt. Dieser
Anspruch ist seitens MAIZ eindeutig vorhanden. Sie stellte abschließend noch fest,
dass das Leben von Migrantinnen anders ist und es auch bleiben wird. Aber die
Unterschiede müssen thematisiert werden und Veränderungen zugunsten fairer
Bedingungen
müssen
verwirklicht
werden.
Dazu
ist
eine
umfassende
Bewusstseinsbildung seitens der Migrantinnen notwendig, sie muss da sein ebenso wie
die Unterstützung des Institutes MAIZ und der österreicherreichischen Bevölkerung.
Die Arbeit baut auf dem Empowerment-Konzept auf und soll Unterstützung für die
Migrantinnen bieten und keine Hilfe! Das heißt, Strategien werden erarbeitet und von
den Migrantinnen selbst erworben und umgesetzt. Sie dürfen nicht entmündigt werden,
sondern sie müssen selbst „aufstehen“. Unterstützung heißt MIT ihnen zu arbeiten und
NICHT FÜR sie zu arbeiten. Dieser Unterschied macht die Essenz der Arbeit aus.“
Seite 167
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Überlegungen für eine feministische Sozialarbeit mit
den Guardas
(Alicia Allgäuer)
3.1 Einleitung
Wir
möchten
nun
anhand
eines
konkreten
Ansatzes,
der
frauenbezogenen
Zielgruppenarbeit nach Maria Bitzan, einen möglichen Weg für die Arbeit mit den
Guardas in Potosí zeigen.
Dabei erläutern wir diesen Ansatz und stellen Überlegungen für deren Umsetzung im
Bereich der Guardas an. Die folgenden kursiv gekennzeichneten Textstellen sind die
von Bitzan beschriebenen Erkenntnisse aus der Praxis in Deutschland, die nicht kursiv
gekennzeichneten stellen unsere Überlegungen zu den Guardas dar.
3.2 Ebenen von Frauenbildungsarbeit
Frauenbildungsarbeit entwickelt sich auf verschiedenen Ebenen, die aufeinander
aufbauen (vgl. Bitzan/ Klöck 1993, S.213):
1. Frauengruppen vor Ort, im Gemeinwesen; Auseinandersetzung mit der eigenen
Realität als Frau (und gegebenenfalls Mutter) durch Austausch, gegenseitiges
Ernstnehmen
2. Besuche und Kontakte mit anderen Frauengruppen aus der Umgebung; daraus folgt
die Erkenntnis nicht allein zu sein
3.
Ein
bis
zwei
mal
Themenschwerpunkten
jährlich
(Frauen
überregionale
und
Arbeit,
Frauentagungen
Gesundheit
etc.):
mit
eigenen
Analyse
ihrer
Lebenssituation, Perspektivenbildung, Formulierung von politischen Forderungen und
Aktionen.
Im Falle der Guardas und Palliris von Potosí haben sich die beschriebenen Ebenen
bereits herausgebildet. Sie sind auf lokaler und nationaler Ebene in ihrer eigenen
Seite 168
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Interessensvertretung organisiert, der „Vereinigung der arbeitenden Frauen der Palliris
und Guardas des Cerro Rico von Potosí“84.
Hier besteht noch ein wichtiger Ansatzpunkt bei der Frage der Unterstützung der
Vereinigung und der Bildung von Öffentlichkeiten für diese. Die Vereinigung besteht
also grundsätzlich bereits, jedoch fehlt es noch an systematischer kritischer
Auseinandersetzung mit der eigenen Realität als Frau.
Es werden immer wieder politische Forderungen formuliert und Perspektiven
ausgearbeitet, doch könnte die Entwicklung von Forderungen und Perspektiven
intensiviert und unterstützt werden.
Als wichtigen Aspekt für die Vernetzung untereinander kann der lokale Radiosender
angeführt werden. Dieser sendet auch auf Quechua und es können gegen ein geringes
Entgelt Nachrichten ausgestrahlt werden. Die Guardas und Palliris nutzen diese
Möglichkeit des Öfteren, um Versammlungen, Veranstaltungen u.ä. anzukündigen. Für
die Guardas stellt dies eine der wenigen Möglichkeiten dar, wie sie an Informationen
kommen können; denn da viele über keinen Strom verfügen, können sie immerhin
einen mit Batterien betriebenen Radio verwenden.
3.3 Die frauenbezogene Zielgruppenarbeit
Bitzan beschreibt zwei Grundhaltungen, die für eine frauenbezogene Zielgruppenarbeit
maßgeblich sind. Dabei geht es um eine Sozialarbeit von Frauen mit Frauen (vgl.
Bitzan, Klöck 1993, S.265 ff):
1. Lebensweltorientierung:
Zuerst
soll
eine
Analyse
des
weiblichen
Lebenszusammenhanges,
der
Lebensbedingungen im Gemeinwesen und der sozialpolitischen Rahmenbedingungen
stattfinden. Individuelle Fähigkeiten und Erfahrungen der Frauen sollen festgestellt und
konkrete Lebensumstände einzelner Frauen erfasst werden. Dadurch können
Handlungsmöglichkeiten und Möglichkeiten zur Erweiterung dieser ausgelotet werden.
Wir hoffen, mit der vorliegenden Diplomarbeit einen Beitrag zur Erhellung der
Lebensbedingungen der Guardas geleistet zu haben. Die dabei erzielten Ergebnisse
84
Siehe Kapitel III.4: Interessensvertretungen: Die “Asociación de Mujeres Trabajadoras Palliris y
Guardas del Cerro Rico de Potosí”
Seite 169
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
können und sollen von den Guardas selbst diskutiert und erweitert werden. Individuelle
Erfahrungen einzelner Frauen waren weniger Gegenstand der Forschung, vielmehr
wollten wir einen Überblick über die Situation der Guardas als Gruppe geben. Diese
Lücken im Bereich der einzelfallbezogenen Forschung müssten noch aufgearbeitet
werden, um auch die konkreten Handlungsmöglichkeiten jeder Frau zu erfassen.
2. Parteilichkeit:
Parteilichkeit bedeutet eine solidarische Grundhaltung einzunehmen und die Frauen
ernst zu nehmen. Eigenständige Interessen der Frauen werden in den Vordergrund
gestellt und es wird bewusst auf Frauen Bezug genommen. Es ist wichtig, die gleiche
Betroffenheit aller Frauen am patriarchalen System zu sehen und gleichzeitig auch die
Unterschiede wahrzunehmen, die sich beispielsweise durch die Zugehörigkeit zu
unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten manifestieren. Parteilichkeit ist eine
politische Haltung und heißt, sich zur Wehr zu setzen, aber nicht Stellvertreterin für
andere zu werden.
Dies erscheint uns ein Punkt, dessen Wichtigkeit wir während unseres Praktikums
erfuhren. Die Frauen nahmen uns in gleicher Weise ernst, wie wir sie ernst nahmen und
erst dies ermöglichte uns gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Die Betroffenheit aller Frauen am patriarchalen System äußerte sich in der
Solidarisierung der Frauen untereinander und uns gegenüber, was wiederum beitrug zu
einem gegenseitigen Verständnis.
Die Guardas sind in gewissem Sinne eine geschlossene Gruppe mit ähnlichen
Erfahrungen und Lebenssituationen. Trotzdem darf auch hier nicht übersehen werden,
dass es individuelle Unterschiede gibt: Zum Beispiel was den Familienstand betrifft und
dadurch die Unterstützung oder eben fehlende Unterstützung von Seiten des Mannes;
die sonstigen sozialen Stützen, wie beispielsweise das Herkunftsdorf; oder die
gesellschaftliche und politische Teilhabe, die durch Faktoren wie Bildung und Sprache
beeinflusst wird. Wer z.B. „nur“ Quechua spricht hat auf Ämtern und in vielen Bereichen
des Stadtlebens wenige Chancen.
Das Modell der „Integrierten Beratungs- und Bildungsarbeit“ bedeutet die Integration
verschiedener Methoden der Sozialarbeit und teilt sich in vier Grundsätze (Bitzan/ Klöck
1993, S.270 ff):
Seite 170
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
a) Integrierte Beratung:
Integrierte Beratung ist niederschwellig und ressourcenorientiert und nimmt die Frauen
ganzheitlich wahr. Es soll ein Zugehen auf die Frauen sein, ohne in deren Privatsphäre
einzudringen und sich aufzudrängen; also ein sensibles Umgehen mit der Rolle als
Sozialarbeiterin.
Hausbesuche,
Straßenkontakte
etc.
können
gute
Anfangsbegegnungen darstellen.
Dies ist bei den Guardas besonders wichtig, denn Erfahrungen mit Institutionen, die
überfallsartig auftauchen und wieder verschwinden, haben sie genug.
b) Beziehungsarbeit zwischen Mütterlichkeit und institutioneller Macht:
Für die Durchführung von Projekten ist es wichtig eine Beziehung und Vertrauensbasis
herzustellen. Dabei ist es notwendig Beziehung als Arbeit aufzuwerten und den
patriarchalen Rahmen der „Mütterlichkeit“ zu überschreiten, auch in der professionellen
Beziehung: die Sozialarbeiterin soll nicht eine Mutter-Rolle gegenüber der Klientin
einnehmen. Mutter sein heißt Dasein für andere, für den Mann, die Kinder, die
Nachbarschaft, die Klientin.
Die Kategorien „Frau“ und „Mutter“ sollen klar getrennt werden, zum Beispiel indem
Müttergruppen inhaltlich von Frauengruppen getrennt werden. Dadurch können die
Frauen auch ihre anderen Rollen und Fähigkeiten erkennen.
In der feministischen Denkweise gibt es, im Gegensatz zur patriarchalen Ordnung, das
Sowohl-als-auch: Frauen werden nicht entweder nur als Mutter oder nur als „etwas
anderes“ gesehen.
Die Mutterrolle haben die Guardas stark internalisiert, das Dasein für andere bestimmt
ihr Leben sehr stark. Gerade für die MinenarbeiterInnen sind die Kinder ein wichtiges
Potential, sie denken in allem an ihre Kinder und nehmen vieles auf sich, um ihnen ein
besseres Leben zu ermöglichen, damit sie nicht dem Tod durch Silikose ausgesetzt
werden.
Gerade deshalb wäre es wichtig, diese Trennung zwischen „Frau“ und „Mutter“ mit
ihnen gemeinsam festzustellen und bewusst zu machen.
Trotzdem darf nicht übersehen werden, dass eine westliche Selbstverwirklichung im
Sinne einer Individualisierung und „Was-will-ich-für-mich-Fragen“ im Falle der Guardas
nicht zielführend ist. Ihr Leben als unterprivilegierte Gruppe basiert auf Solidarität, dem
Seite 171
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
WIR- Denken und Dasein für andere und auf gegenseitiger Unterstützung. Um für die
einzelne Guarda Freiräume zu schaffen, müssen zuerst die gesamtgesellschaftlichen
Bedingungen geändert werden, ohne das Wir- Denken zu zerstören.
Wichtig in diesem Zusammenhang erscheint uns auch, dass die Sozialarbeiterin nicht
eine Mutterrolle gegenüber der Klientin einnehmen soll. Denn durch Erfahrungen mit
paternalistischen Institutionen, die zu wissen glauben, was gut für sie ist, haben viele
Guardas
schon
eine
Art
Tochterhaltung
eingenommen,
abwartend
und
entgegennehmend, und haben zum Teil schon verlernt zu ihren eigenen Kompetenzen
zu stehen.
c) Frauengruppen:
Frauengruppen bilden ein Kernstück frauenspezifischer Sozialarbeit. Jedoch muss
darauf geachtet werden, dass die Frauen nicht mit den eigenen Vorstellungen und
Erwartungen überfordert werden. Frauen sind sowieso permanenter Bevormundung
ausgesetzt, deshalb sollte in Frauengruppen ein anderes Verständnis gelten: Frauen
sollen selber Lösungen finden, sollen auch selber den Rahmen ihrer politischen Bildung
bestimmen. Den Ausgang bildet ihre konkrete Lebenswelt, auch wenn diese zu
überschreiten das Ziel ist.
 Die Bedeutung von Frauengruppen wird ambivalent empfunden: Es ist ein
positiver Ort der Selbsterfahrung und Ausbruch aus dem bisherigen Alltag. Der
Austausch bringt die Erkenntnis, dass andere die gleichen Probleme haben,
daraus kann Kraft und Selbstbewusstsein erwachsen. Gleichzeitig kann die
Gruppe auch bedrohlich sein und kann Angst davor provozieren sich zu öffnen,
Angst vor einem Vertrauensmissbrauch.
 Zudem kann eine neue Wahrnehmung über sich selbst und den Alltag
Verunsicherung bedeuten. Außerdem ist die Gruppe häufig Stigmatisierungen
ausgesetzt und wird damit abgewertet, dass dies eine „Problemgruppe“, quasi
eine Notlösung für Frauen mit Problemen sei.
Es sollen auch die Differenzen zwischen den Frauen wahrgenommen und die daraus
entstehenden Konflikte bearbeitet werden.
Frauengruppen spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung von Frauenöffentlichkeit.
Frauen sollen sichtbar gemacht werden und Wertschätzung erfahren für das, was sie
tun.
Seite 172
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Da die Guardas und Palliris ihre eigene Frauengruppe, ihre Interessensvertretung
gegründet haben, können sie sich fast nur mit ihren eigenen Vorstellungen und
Erwartungen überfordern. Dies ist häufig Grund für Konflikte zwischen den Frauen,
wenn verschiedene Vorstellungen aufeinander treffen. Konfliktbearbeitung wäre ein
wichtiger Ansatzpunkt bei der Vereinigung der Guardas und Palliris, da diese gerade
eine schwierige und konfliktive Zeit durchmacht. Die Frauen sagen über sich selber,
dass sie sich häufig falsch verstehen und oftmals die eigenen Ideen durchsetzen
wollen, anstatt die anderen anzuhören. Hier wäre es wohl notwendig persönliche
Konflikte zu bearbeiten und zu klären, was die Vorstellungen und Erwartungen jeder
Einzelnen sind.
Trotz dieser Probleme ist die Vereinigung ein Ort der positiven Selbsterfahrung und der
Stärkung des Selbstbewusstseins der Frauen. Immerhin haben sie auch schon einiges
erreicht. Zum Beispiel hat nun eine (gewählte) Palliri einen fixen Sitz und Stimmrecht in
der FEDECOMIN, der Föderation der Bergbaukooperativen und zudem hat jede
Kooperative eine Vertreterin für die Palliris. Dies sind auch wichtige Schritte in Richtung
der Bildung von Öffentlichkeit, der Sichtbarmachung der Guardas und Palliris und deren
Behauptung in einem früher männlich dominierten Bereich.
d) Partizipation, Verantwortung und Öffentlichkeit:
Frauen werden oft nicht ernst genommen oder lächerlich gemacht, wenn sie Anliegen
bei Behörden vorbringen. Dies wiederum bestärkt sie darin, dass frau eh nichts machen
kann, machtlos ist. Jedoch sagt Bitzan in Bezug auf Frauen aus sozialen Brennpunkten:
„Nicht die Frauen sind es, die keinen Einfluss nehmen wollen oder sich nicht äußern
können. Mit dem Mythos, dass diese Frauen nicht fähig seien, ihre Lage zu erkennen
und entsprechende lebensweltbezogene politische Forderungen zu stellen, muss
aufgeräumt werden. Vielmehr ist es so, dass ihre Artikulationsformen und sie selbst als
politische Subjekte systematisch ausgegrenzt werden. Als Frauen und als Arme sind sie
nicht vorgesehen in der Öffentlichkeit.“ (Bitzan/ Klöck 1993, S.289)
Ein neues Politikverständnis mit der Wirklichkeit des Alltags als Gegenstand und neuen
Formen der politischen Einflussnahme sollte geschaffen werden. Außerdem braucht es
Frauenräume, wo die Frauen ihre Probleme und ihre Sicht der Dinge in einer
wertschätzenden Atmosphäre vorbringen können.
Seite 173
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Es besteht die Notwendigkeit von Frauensozialarbeit und –bildungsarbeit, um die
weiblichen Realitäten und mögliche Auswege bewusst zu machen. Die politische GWA
wäre eine mögliche Form zur Erreichung dieser Ziele.
Der Aspekt Macht muss auch hier immer berücksichtigt werden, denn wirkliche
Partizipation kann nicht unter ungleichen Machtverhältnissen stattfinden85.
Wie bereits beschrieben ist es gerade für „cholitas“, also für traditionell gekleidete
Frauen, die zusätzlich oft „nur“ Quechua oder Aymara sprechen, nicht leicht, in der
Öffentlichkeit ernst genommen zu werden. Sie werden eher als dumm und ungebildet
herunter gemacht, womit ihnen die eigene Handlungskompetenz abgesprochen wird.
Diese Ohnmachtserfahrungen könnten systematisch in Frauengruppen aufgearbeitet
werden. Daher sehen wir die Notwendigkeit für Frauenbildungsarbeit, wie sie im vorigen
Kapitel beschrieben wurde.
Ein neues Politikverständnis mit neuen Formen der politischen Einflussnahme ist
gerade hier unabkömmlich, wo das bestehende System einen großen Teil der
Bevölkerung von der politischen Partizipation ausgrenzt 86. Dabei ist eine Veränderung
der Machtverhältnisse notwendig, da eine hierarchisch aufgebaute Gesellschaft wie
diese keine Gleichberechtigung erlaubt.
85
siehe dazu Kapitel VI.2.1.2: Ermächtigung – Macht
86
siehe dazu Kapitel III.3.4: Politische Partizipation
Seite 174
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
VIII. SCHLUSSWORTE
1. Unser Zugang und das Schreiben
Unsere grundsätzliche Motivation für das Schreiben dieser Arbeit haben wir bereits in
der Einleitung erläutert: Unser Zugang ist ein sehr persönlicher, und wir waren und sind
noch immer dementsprechend emotional involviert. Das hatte positive und negative
Aspekte für uns: Wir genossen das Schreiben oft sehr, da ein „Revival“-Gefühl unserer
Zeit in Potosí aufkam. Auch hatten wir von Anfang an ein großes Bedürfnis unsere
Erfahrungen und Eindrücke des Praktikums auf eine theoretische Ebene zu bringen und
Hintergrundinformationen
zu
suchen,
um
unsere
Wahrnehmungen
in
gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge einordnen zu können. Unsere emotionale
Eingebundenheit war teils auch sehr belastend, da uns oft die nötige, selbstschützende
Distanz fehlte, wir des öfteren keinen Schlussstrich zogen und uns folglich
überarbeiteten.
2. Inhaltliche Evaluierung
Im Folgenden möchten wir kurz den inhaltlichen roten Faden unserer Arbeit verfolgen
und evaluieren. Wir sind von der Hypothese ‚Wenn Sozialarbeit nicht politisch,
emanzipatorisch und befreiungsorientiert handelt, so führt das zu neuen Abhängigkeiten
und Ausbeutungsverhältnissen auf Seiten der KlientInnen’ ausgegangen, und wollten
anhand der Erarbeitung von Theorien, Methoden und Hintergrundinformationen die
Basis für eine Auseinandersetzung mit den Perspektiven für die Guardas bieten. Wir
sind dabei folgendermaßen vorgegangen: Wir haben zu Beginn dieser Arbeit den IstZustand rational und empirisch analysiert, wobei wir unseren Ansatz historischstrukturell beschreiben würden. Durch diese objektive Analyse sind uns bereits einige
Zusammenhänge klar geworden, und sie hat uns ermöglicht, die Verknüpfung zu
Ansätzen und Theorien, die hierbei passend erscheinen, zu erstellen.
Dass diese Ansätze gemeinwesenorientiert sind, begründet sich unter anderem darin 87,
dass wir mit dem Gemeinwesen der Guardas arbeiten.
87
Siehe auch Kapitel: V.2.1.3.2: Merkmale der Sozialarbeit nach Mohrlock
Seite 175
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die Befreiungspädagogik von Paolo Freire hat – stark vereinfacht gesprochen – als Ziel,
Personen oder Personengruppen aus Unterdrückungsverhältnissen zu befreien und
kann somit dazu beitragen, den Guardas ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Den feministischen und Empowerment- Ansatz erachten wir als wichtig, da es um eine
frauenspezifische Situation geht, das Umfeld stark patriarchale Strukturen aufweist, und
die Arbeit auf eine Eigen- Ermächtigung abzielt.
Die in Kapitel VII beschriebenen Perspektiven stellen unsere Überlegungen dar und
sind nicht allgemein gültig; sie sollten als Vorschläge gesehen werden, die von den
Guardas angenommen oder abgelehnt werden können.
Wir möchten keine weiteren Schlussfolgerungen ziehen, da die Guardas die
Hauptakteurinnen im Prozess darstellen und dies den fundamentalen Leitgedanken in
unserer Arbeit darstellt. Nun sind sie an der Reihe, aus dem Spektrum der gelieferten
Vorschläge zu wählen, diese zu verändern oder auch ganz zu verwerfen!
3. Zur Wahl des Titels
Es mag merkwürdig erscheinen, die Wahl des Titels im Schlusswort zu thematisieren.
Unsere Begründung liegt darin, dass die Überlegungen zum Titel quasi eine
Evaluierung unserer Arbeit darstellten, da wir uns erst nach Abschluss der Arbeit
darüber Gedanken machten. Wir haben zeitintensive Überlegungen angestellt, ob für
diese Arbeit ein kreativ- künstlerischer oder ein fachlich- wissenschaftlicher Titel
adäquater erscheint. Bei Ersterem hatten wir Bedenken, dass er zu reißerisch wirken
könnte und somit – speziell im Internet – die Arbeit degradieren könnte, sodass mensch
nach dem Titel nicht mehr weiterliest.
Trotzdem entscheiden wir uns für kreativ-künstlerischen, da er unseren persönlichen
Zugang besser repräsentiert.
Weitere Titel, die wir in Betracht, zogen waren:
 Mit Dynamit, Steinen und Hammer die eigene Geschichte bauen
 Mit Dynamit, Steinen und Hammer zur Selbstbestimmung
 Mit Dynamit, Steinen und Hammer den Rahmen sprengen
Diese Titel waren unsere zweite Präferenz; sie gefielen uns besonders gut, weil
Dynamit, Steine und Hammer die Arbeitswerkzeuge der Palliris darstellen, und bei der
Seite 176
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
selbstbestimmten Gestaltung des Lebens von der Realität und den momentanen
Lebensumständen ausgegangen werden muss.
Die Folgenden waren unsere Ideen zu einem fachlich- wissenschaftlichen Titel:
 Befreiung oder Anpassung?
 Perspektiven für die Guardas
 Die Guardas und politische Sozialarbeit
Schlussendlich entschlossen wir uns für den zu Beginn genannten Titel...
 Die Guardas: Frauen, die Röcke tragen und trotzdem die Hosen anhaben
Oder:
Müssen Sie wirklich die Hosen anhaben, um selbst bestimmen zu können?
... und beschlossen im Untertitel spezifischer auf den Inhalt einzugehen. Wir wählten
diesen Titel, da er nicht nur ernst ist, sondern hoffentlich sowohl ein paar Leute zum
Schmunzeln anregt als auch zum Lesen dieser Arbeit!
4. Unsere Intentionen
Wir
nutzen
den
Rahmen
dieser
Diplomarbeit,
um
unsere
Recherche-
und
Forschungsergebnisse, die Teilprodukt unseres in Potosí absolvierten Praktikums sind,
zu veröffentlichen.
Wir hoffen, mit dieser Arbeit eine möglichst große Wirkungsbreite zu erzielen, die
Lebenssituation der Guarda-Bocaminas publik zu machen und damit ein Bewusstsein
für dieses Thema in der Bevölkerung zu schaffen. Im Sinne dieser gewünschten
Wirkungsbreite möchten wir die Arbeit in Form einer Homepage für mehr Leute
zugänglich machen und danken Stefan nochmals ganz herzlich für das Umsetzen
dieser Idee! Außerdem hoffen wir, einen sinnvollen Beitrag für die Organisation
INTERSOL zu liefern, die schon seit Jahren Kooperationsprojekte mit ETESA ebenso
wie mit der Vereinigung der arbeitenden Guardas und Palliris durchführt. Zudem pflegt
sie– insbesondere Hans Eder – eine sehr persönliche auf großes Vertrauen basierende
Beziehung zu den Guardas, den Palliris und ArbeitskollegInnen.
Weiters möchten wir unser Vorhaben nochmals erwähnen, diese Arbeit auf Spanisch zu
übersetzen und in Potosí zu publizieren.
Seite 177
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
IX. QUELLENANGABE
1. Bibliographie
Albert, Guardiola/ Diéguez, Alberto José/ Paloma, Maria de la: Lo Local. Una unidad de
organización, planicicación e intervención comunitaria. In: Diéguez, Alberto José
(Hrsg.): La intervención comunitaria. Experiencias y reflecciones. Editorial Espacio.
Buenos Aires 1998
Almaráz Paz, Sergio: El poder y la caida. El estaño en la historia de Bolivia. Editorial
„Los amigos del libro“. La Paz 1998
Almaráz Paz, Sergio: Requiem para una república. Ediciones “Los Amigos del Libro”.
Segunda edición. La Paz- Cochabamba 1980
Alurrale Anaya, Antonio: Cooperativas Mineras. Escuela Don Bosco. La Paz 1973
Ander-Egg, Ezequiel: Del ajuste a la transformación. Apuntes para una historia del
trabajo social. Editorial Librería ECRO. Buenos Aires 1975
Ander-Egg, Ezequiel: Diccionario del Trabajo Social. Editorial Humanitas. Buenos Aires
1987
Bitzan, Maria; Klöck, Tilo: Wer streitet denn mit Aschenputtel? Konfliktorientierung und
Geschlechterdifferenz. AG SPAK. München 1993
Bonfil, Guillermo: Obras Escogidas. Tomo2. Obra publicada. Selección y recopilación
Lina Odena Güemes. o.O., o.J.
Brückner, Margrit: Gender als Strukturkategorie und ihre Bedeutung für die Sozialarbeit.
In: Gruber, Christine/ Fröschl, Elfriede (Hrsg.): Gender- Aspekte in der Sozialen Arbeit.
Czernin Verlag. Wien 2001
Catorceno, Hugo Medrano u.a.: Situation der Frau in den MinenarbeiterInnen-vierteln
von Potosí. Sozioökonomische Studie über die Frau in Potosí. PRODIS YANAPAKUNA
und Autonome Universität Tomás Frías. Potosí 1995
Cepromin (Centro de Promoción Minera): El trabajo invisible de la mujer minera
boliviana. Cepromin la Paz – Bolivia. Octubre 1996
Dällenbach, Regula: Theorien der Sozialen Arbeit. Allgemeine Einführung.
Gesellschaftskritische Ansätze. Skriptum zu: Theorien der Sozialarbeit. Fachhochschule
Vorarlberg. Dornbirn 2003
De Mesa, José/ Gispert, Teresa/ De Mesa Gispert, Carlos: Historia de Bolivia. Editoral
Gispert y Cia S.A. La Paz 1999
Seite 178
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Eco, Umberto: Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. 8. Auflage. C.
F. Müller Verlag, Hüthig GmbH. Heidelberg 2000
Ebner, Michaela: Politisches Handeln und Partizipation von Sozialarbeiter/innen.
Diplomarbeit eingereicht an der Bundesakademie für Sozialarbeit. Wien 1997
Eder, Hans: Lokal- global- verbündet. Zur Solidarität gibt es keine Alternative.
Gerechtigkeit zahlt sich aus – global und lokal. Vortrag beim Klimabündnis Vorarlberg.
Zwischenwasser 18. Mai 2003
Eder Hans: Politische Dimensionen der Theologie der Befreiung. Impulse der Jesuiten
und Indígenas für eine solidarische Gesellschaft der Anderen. Europäischer Verlag der
Wissenschaften. Lang. Wien 1996
Eder, Hans: Krieg gegen Kokabauern. In Salzburger Nachrichten/Außenpolitik
24.01.2003
Encarta® 99 Enzyklopädie. Microsoft Corporation 1999
Freire, Paolo: Pädagogik der Unterdrückten. Kreuz-Verlag. Stuttgart 1971
Hinte, W./ Karas, F.: Integrieren nicht spalten- Soziale Arbeit in einer gespaltenen
Gesellschaft. In: Forum Sozial. Heft 2. 1997
Iriarte, Gregorio: Análisis crítico de la realidad. Compendio de datos actualizados. 14.
Auflage. CEPROMI. Cochabamba 2002
Iriarte, Gregorio: Los Mineros. Sus luchas, frustraciones y esperanzas. Verlag Puerta
del Sol. La Paz 1982
Klöck, Tilo: Solidarische Ökonomie, Empowerment, Gemeinwesenarbeit und das
Geschlechterverhältnis. In: Klöck, Tilo (Hrsg.): Solidarische Ökonomie und
Empowerment. Jahrbuch Gemeinwesenarbeit 6. AG Spak. Neu-Ulm 1998
Lessmann, Robert: Historischer Neubeginn nach den Wahlen? In: Lateinamerika
Anders/Panorama Nr.4 2002
Meidinger, Hermann: Stärke durch Offenheit. Ein Trainigsprogramm zur Verbesserung
der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit von Lehrern. Cornelson Scriptor. Berlin 2000
Meyers Großes Taschenlexikon. In 24
Bibliografisches Institut AG. Mannheim 1981
Bänden,
Band
17
Pers-Pup.
Mohrlock, M. / Neubauer, M. / Neubauer, R. / Schönfelder W.: Let´s organize –
Gemeinwesenarbeit und Community Organisation im Vergleich, München 1993
OBDS: Broschüre des Österreichischen Berufsverbandes Diplomierter
SozialarbeiterInnen. Wien o.J.
Pampuch, Thomas; Echalar A., Agustin: Bolivien. Beck´sche Reihe. München 1998
Seite 179
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Rommelspacher, Birgit: Globalisierung und Geschlechterverhältnis. In: Gruber,
Christine/ Fröschl, Elfriede (Hrsg.): Gender- Aspekte in der Sozialen Arbeit. Czernin
Verlag. Wien 2001
Rosales, Samuel: Minería de Sobrevivencia en Potosí. Manuskript:
Projektbeschreibung einer Studie. Potosí 1997
Schneider, Siegfried (Hrsg.)/ Otto, Hans-Uwe: Gesellschaftliche Perspektiven der
Sozialarbeit 1. Kritische Texte zur Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Luchterhand.
Darmstadt 1973
Schulze, Heinz: Sozialarbeit in Lateinamerika. Solidarisieren - Nicht integrieren. AG
SPAK. 3. Auflage. München 1984
Sozioökonomische Studie der Bergbaukooperativen des Cerro Rico von Potosí.
Autonome Universität Tomás Frías. Potosí 1998
Spierts, Marcel: Balancieren und Stimulieren. Methodisches Handeln in der
soziokulturellen Arbeit. Luzern 1998
Spitzy, Christine: Skriptum zur Gemeinwesenarbeit. Bundesakademie für Sozialarbeit.
Wien 2001/ (2002)
Spitzy, Christine: Skriptum zur Praxisorientierten Unterrichtsveranstaltung:
Gemeinwesenarbeit – Kommunikationszentrum Bassena 10. Bundesakademie für
Sozialarbeit. Wien 2003
Stark, Wolfgang: Empowerment. Neue Handlungskompetenzen in der psychosozialen
Praxis. Lambertus. Freiburg im Breisgau 1996
Staub- Bernasconi, Silvia: Auseinandersetzungen zwischen Individuum und
Gesellschaft – Wie konflikttauglich sind Theorien Sozialer Arbeit? Vortrag auf der
Danube- Conference des IFSW. Wien und Bratislava 27. – 30.8.2001
Staub- Bernasconi, Silvia: Soziale Arbeit als eine besondere Art des Umganges mit
Menschen, Dingen und Ideen. Zur Entwicklung einer Handlungstheoretischen
Wissensbasis Sozialer Arbeit. In Sozialarbeit 10. SBS/ASAS. Bern 1986
Staub- Bernasconi, Silvia: Soziale Arbeit. Bd. 13: Systemtheorie, soziale Probleme und
Soziale Arbeit: lokal, national, international. Oder: vom Ende der Bescheidenheit. Bern
– Stuttgart – Wien 1995
Swaney, Deanne: Lonely Planet. Bolivia: 4th edition. Victoria, Australia: Lonely Planet
Publications Pty. March 2001
Velarde, Hugo: Der indigene Faktor: Die Knechte wollen nicht mehr:
Bolivien, ein tief gespaltener Andenstaat vor der Zerreißprobe. In: Jungle World Nr. 41.
Berlin 2002
Seite 180
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Vicente de Paula Faleiros: Trabajo Social. Ideología y Metodo. Segunda Edición.
Editorial- Librería ECRO S.R.L. Buenos Aires 1974
Viezzer, Moema: Wenn man mir erlaubt zu sprechen. Das Zeugnis der Domitila, einer
Frau aus den Minen Boliviens. Lamuv. 5. Auflage. Göttingen 1996
2. Internetquellen
Kapitel II: Bolivien im nationalen und internationalen Kontext
url 1:
AYMARA UTA: Cultura del Aymara, Historía del Aymara.
http://www.aymara.org/histo.php
Fassung vom 10.3.2003
url 2:
Mägerle, Anton / Schiedel, Heribert: Krude Allianz.
Das arabisch-islamistische Bündnis mit deutschen und österreichischen
Rechtsextremisten.
In: DÖW 2003 http://www.doew.at/frames.php?/thema/rechts/allianz.html
Fassung von 19.3.2003
url 3:
Indymedia: La tragica Historía de ENFE
www.bolivia.indymedia.org:8081/es/2002/09/353.shtml
Fassung vom 10.2.2003
url 4:
Offizielle Seite des bolivianischen Ministeriums für den
http://www.boliviamining.gov.bo/espa%F1ol/indinstitusecmin.htm
in der Fassung vom 11.3. 2003
Bergbausektor:
url 5:
www.desarrollo.gov.bo/mindeco/vice_mm/contexto_eco.html
in der Fassung vom 11.3. 2003
url 6:
Instituto Nacional de Estadística - INE (Bolivianisches Statistikinstitut)
http://www.ine.gov.bo/cgi-bin/piwdie1.exe/DESPLIEGUE
in der Fassung vom 24.5. 2003
url 7:
ebd.
url 8:
Offizielle Seite des bolivianischen Ministeriums für den
http://www.boliviamining.gov.bo/espa%F1ol/indinstitusecmin.htm
in der Fassung vom 11.3. 2003
Seite 181
Bergbausektor:
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
url 9:
ebd.
url 10:
ebd.
url 11:
Seite des Kokamuseums in La Paz
http://www.cocamuseum.com/main.htm)
in der Fassung vom 14.3. 2003
url 12:
ebd.
url 13:
ebd.
url 14:
ebd.
url 15:
Die USA werden ihre Antidrogenpolitik nicht ändern, in:
http://www.bolivia.com/noticias/autonoticias/detallenoticia11110.asp
in der Fassung vom 14.3. 2003
Kapitel V: Die Gemeinwesenarbeit als methodischer Ansatz
GWA in Europa
url 1:
TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN: Geschichte der Gemeinwesenarbeit:
http://www.tu-berlin.de/fb2/sozpaed/tps/gemeinwe.html
Fassung vom 7.6.2003
GWA in Lateinamerika
url 1:
Brockhaus in einem Band. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage.
Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2002. Aus der Online- Ausgabe
unter http://www.xipolis.net
Definition von Politik:
http://www.xipolis.net/f9355537834848abcf75d819c2d0c676/suche/artikel.php?shortna
me=gawilex&artikel_id=15982
in der Fassung vom 2.6.2003
Kapitel VI: Zwei spezifische Ansätze der Gemeinwesenarbeit
url 1:
Paolo Freire Kooperation
Seite 182
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Bruns, Angélique: Die Gegenüberstellung zweier pädagogischer Konzepte: Zum
Demokratie-Aspekt in den Ansätzen von Célestin Freinet und Paolo Freire.
http://home.t-online.de /home/ol.pfk/InfoKooperation.htm.
Fassung vom 19.04.2003, S.63ff
url 2:
EL ALBA-Visionen der Zukunftsgestaltung: Paolo Freire Kurzbiografie:
http://www.elalba.de/visionen/freire/freire.htm
Fassung vom 19.04.2003
url3:
Paolo Freire Kooperation
Bruns, Angélique: Die Gegenüberstellung zweier pädagogischer Konzepte: Zum
Demokratie-Aspekt in den Ansätzen von Célestin Freinet und Paolo Freire.
http://home.t-online.de /home/ol.pfk/InfoKooperation.htm.
Fassung vom 19.04.2003, S. 5ff und S. 83
url 4 :
ebd., S.57ff
url 5 :
ebd., S.63ff
url 6
Kaube, Jürgen: Donaueschingen klingt anders: Bielefeld beherbergt jetzt ein Institut für
das Studium der Weltgesellschaft. In: Pressestimmen Nr. 265. Institut für
Weltgesellschaft. Universität Bielefeld 2000
www.uni-bielefeld.de/iwt/sn/literaturliste.doc
Fassung vom 10.6.2003
url 7:
Paolo Freire Kooperation
Bruns, Angélique: Die Gegenüberstellung zweier pädagogischer Konzepte: Zum
Demokratie-Aspekt in den Ansätzen von Célestin Freinet und Paolo Freire.
http://home.t-online.de /home/ol.pfk/InfoKooperation.htm.
Fassung vom 19.04.2003, S. 5ff und S. 83
url 8:
Deutscher Entwicklungsdienst DED:
http://www.ded.de/arbeitsfelder/regionen/lateinamerika/script/index.html
in der Fassung vom 7.6.2003
url 9:
Lexikon. Wissenswertes zur Erwachsenenbildung:
http://www.111er.de/lexikon/begriffe/empowerm.htm.
in der Fassung vom 21.5.2003
Seite 183
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
url 10:
Pilotprogramm Gender (PPG). Glossar: Empowerment
http://www.gtz.de/gender_project/deutsch/weiterfuehrend/glossar/glossar/empowerment
.htm
in der Fassung vom 21.5.2003
url 11:
Herriger, Norbert: Grundlagentext Empowerment. Auf: Empowerment.de:
http://www.socialnet.de/Domains/empowerment.de/grundlagentext.html#oben
in der Fassung vom 13.6.2003
url 12:
ebd.
url 13:
ebd.
url 14:
Brockhaus in einem Band. 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage.
Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus 2002. Aus der Online- Ausgabe
unter http://www.xipolis.net
Definition von Machismo:
http://www.xipolis.net/46657de83469aa67655530f6c38a8d3e/suche/artikel.php?shortna
me=b1&artikel_id=30156700
in der Fassung vom 12.6.2003
3. Interview- und GesprächspartnerInnen
Gesprächsprotokoll I:
Rosales, Samuel/ Sonja/ Manuel, Alicia, Isabella: Reflexion über die Guardas und ihre
sozioökonomische Identität. 04.2003 Potosí
Siehe Anhang: Kapitel 4.4
Gesprächsprotokolle II: Institutionen in Potosí
Protokoll II.1: CARE
Protokoll II.2: Voces Libres
Protokoll II.3: CEPROMIN
Siehe Anhang: Kapitel 4.2
Gesprächsprotokoll III: Guardas und Palliris
Gesprächsprotokoll IV: Frau Helberger vom Institut MAIZ
4. Bildnachweis
Bildnachweis 1:
Comunidad Andina. Secretaria General:
http://www.comunidadandina.org/quienes/map_sur.htm
Seite 184
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Fassung vom 10.3.2003
Bildnachweis 2:
Comunidad Andina. Secretaria General:
http://www.comunidadandina.org/quienes/map_bol.htm
Fassung vom 20.6.2003
Bildnachweis 3:
Aymara UTA. Jaya maja aru:
http://www.aymara.org/mapa/bolivia.php
Fassung vom 20.6.2003
Bildnachweis 4:
De Mesa, José/ Gispert, Teresa/ De Mesa Gispert, Carlos: Historia de Bolivia. La Paz:
Editoral Gispert y Cia S.A. 1999, S.2
Bildnachweis 5:
Indianer-Welt:
http://www.indianer-welt.de/sued/inka/inka-karte.htm
Fassung vom 13.3.2003
Seite 185
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
X. ANHANG
1. Glossar
2. Sozioökonomische Studie – Grafiken und Daten
3. Fragebogen und exemplarisches Interview aus der Studie
4. Gesprächsprotokolle
4.1 Interviews mit Guardas und Palliris
4.2 Interviews mit (inter)nationalen Institutionen
4.3 Interviews mit Cooperativistas
4.4 Reflexion über die Guardas und ihre sozioökonomische Identität
4.5 Interview mit Frau Helberger vom Institut MAIZ
Seite 186
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
1. Glossar
Ayllus: Traditionelle Dörfer im Andenhochland.
Aymara: indigene Sprache, die vor allem im Gebiet um La Paz gesprochen wird.
Cerro Rico: Minenberg in Potosí, Bolivien.
Ch´alla: Der ersten paar Tropfen eines (alkoholischen) Getränkes, meist Chicha oder
starker Schnaps, werden auf dem Boden verschüttet, um der Erdmutter (Pachamama)
zu danken.
Chicha: Maisbier.
Chicherías: Lokale, in denen Chicha (meist in großen Mengen) ausgeschenkt wird; oft
gibt es auch Live-Musik.
Cholitas: bolivianische Bezeichnung für traditionell gekleidete bolivianische Frauen, die
in der Stadt leben.
Coca: Der Kokastrauch ist eine alte andine Pflanze, aus deren Blättern in einem
chemischen Prozess das Kokain gewonnen wird.
Guaraní: indigene Sprache, die im Süden Brasiliens, in Paraguay, Teilen Argentiniens
und im Chaco- Gebiet Boliviens gesprochen wird.
Guardas: Von den Bergbaukooperativen angestellte Personen, die für die Bewachung
der Minen sowie der Gerätschaften zuständig sind und direkt am Arbeitsort in einem
von den Kooperativen zur Verfügung gestellten Häuschen leben.
Guardería: spanisch für Kinderhort; in dieser Arbeit ist der Kinderhort „Caracoles“ auf
dem Cerro Rico gemeint.
Indígenas: Spanisch: „Eingeborene“; da „Indio“ bzw. Indianer mit 500 Jahren
Kolonialherrschaft und Unterdrückung verbunden wird, wird nun das Wort indígena
stattdessen verwendet.
Mitayos: Die „Mita“ war die Arbeitsleistung, die Indígenas für die Spanier verrichten
mussten, „Mitayos“ sind entsprechend die Personen, die diese Arbeitsleisung
verrichteten.
Musiras: alte Bezeichnung für Guardas
Pachamama: andine Gottheit, die „Erdmutter“
Palliris: Auf dem Minenberg außerhalb der Minen arbeitende Frauen.
Peones: Hilfsarbeiter in der Mine
Seite 187
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Picha: Gesteinsreste aus der Mine, die von den Palliris zusammengekehrt und verkauft
werden.
Quechua: indigene Sprache, die von den Inkas abstammt und in weiten Teilen der
Anden (v.a. Bolivien, Peru, Chile) gesprochen wird.
Silikose: Steinstaublunge, Berufserkrankung vieler MinenarbeiterInnen: Partikel von
Kieselsäure und Zinn setzen sich in der Lunge fest, das Atmen wird schwerer, trockener
chronischer Husten, die Lunge beginnt sich zu zersetzen; im letzten Stadium kommt
Blut mit dem Husten.
Sozialpastoral: "Mit dem Begriff 'Sozialpastoral' wird eine in katholischen
Basisgemeinden Lateinamerikas entwickelte Form kirchlicher Praxis bezeichnet, die
von der Theologie der Befreiung inspiriert ist. Charakteristisch für die Sozialpastoral
(SP) ist, daß kirchliches Handeln radikal auf konkrete gesellschaftliche
Bedingungen und Probleme bezogen wird. Im Kontext Lateinamerikas richtet sich
Sozialpastoral auf die Überwindung von Not, Elend und Unterdrückung: Ihr
Leitgedanke ist die 'Option für die Armen.' "
(aus: Evangelisches Kirchspiel Sollstedt: Was ist Sozialpastoral
http://home.tiscalinet.de/ekspsoll/Ex3.htm in der Fassung vom 24.6.2003)
Theologie der Befreiung: „Strömung, die Mitte der 60er Jahre entstanden und von der
Dependencia-Theorie geprägt ist. Der Begriff der Befreiung meint dabei sowohl die
Befreiung von Ursachen, die strukturelle Abhängigkeiten erzeugen, die Befreiung des
Menschen aus seiner Unmündigkeit (dabei wird die Rolle der Erziehung betont), aber
auch die Befreiung von der Sünde. Sie betont die politische Bedeutung der
Kirche, fordert Gewaltlosigkeit und die Demokratisierung der Kirche von unten."
(aus: TU- Berlin: Der Christ
http://www.tu-berlin.de/fb2/as3/as3w/mag_bruns/3_1_3.html in der Fassung vom
24.6.2003)
Tio: span. Onkel; in der Sprache der MinenarbeiterInnen ist die Teufel – Gottheit, der
Schutzpatron der Mine, gemeint.
Seite 188
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
2. Sozioökonomische Studie – Grafiken und Daten
Im folgenden Abschnitt sind alle Tabellen aus der Erhebung sowie alle Grafiken, die
nicht bereits im Kapitel III aufscheinen, angeführt.
ALTER DER GUARDAS
ALTER
20 -30
31 - 40
41 - 50
51- 60
61 - 70
über 70
ABSOLUT
16
17
24
11
5
4
77
PROZENTUELL
20.78
22.08
31.17
14.29
6.49
5.19
100.00
FAMILIENSTAND DER GUARDAS
FAMILIENSTAND
ABSOLUT
PROZENTUELL
LEDIG
VERHEIRATET
VERWITWET
LEBENSGEMEINSCHAFT
GETRENNT/GESCHIEDEN
7
45
14
7
4
77
9.09
58.44
18.18
9.09
5.2
100.00
FAMILIENSTAND DER GUARDAS
58.44
ANGABE IN PROZENT
60
50
Ledig
40
Verheiratet
30
20
18.18
9.09
9.09
5.2
10
Verwitwet
Lebensgemeinschaft
Geschieden / Getrennt
0
1
FAMILIENSTAND
Seite 189
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
3. Fragebogen und exemplarisches Interview aus der Studie
SOZIOÖKONOMISCHE ERHEBUNG MIT DEN GUARDAS DES CERRO RICO VON
POTOSÍ
Name?
Geburtsdatum und Geburtsort?
Wie alt sind Sie?
Von wo sind Sie ursprünglich?
Leben Ihre Eltern noch?
Unterstützen sie Sie in irgendeiner Weise?
Welche Beziehung haben Sie zu Ihrer ursprünglichen Gemeinde/ Gemeinschaft?
In welcher Sektion wohnen Sie?
Zu welcher Kooperative gehören Sie?
Sind Sie Mitglied der Kooperative?
Wie lange sind Sie schon in dieser Kooperative/ in dieser Sektion?
Wie heißt der Mineneingang den Sie bewachen?
In welchem Alter haben Sie begonnen zu arbeiten?
Warum haben Sie begonnen als Guarda zu arbeiten?
Können Sie lesen und schreiben?
Bis zu welcher Klasse haben Sie die Schule absolviert?
Aus welchem Grund sind Sie nicht weiter zur Schule gegangen?
Familienstand? verheiratet – ledig – verwitwet – getrennt –mit Lebensgefährten/in
Wohnt Ihr Mann mit Ihnen im gleichen Haushalt?
Welchen Beruf übt Ihr Mann aus?
Wie viele Kinder haben Sie?
Vorname, Nachname und Alter der Kinder?
Seite 190
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Für wie viele Kinder sind Sie unmittelbar verantwortlich?
Wie viele Kinder wohnen bei Ihnen?
Wie viele Kinder unterstützen Sie in irgendeiner Weise?
Wie viele Kinder gehen zur Schule? In welcher Klasse sind Sie? Bis zu welcher Klasse
sind Sie zur Schule gegangen?
Wie viele Kinder arbeiten und wo/was arbeiten sie?
Wie viele Kinder gingen in den Kinderhort Caracoles?
Wie hat es ihnen gefallen?
Welchen Eindruck/ Welche Meinung haben Sie über den Kinderhort Caracoles?
Welche Erwartungen haben Sie vom Kinderhort Caracoles?
Welche Probleme hatten Sie mit ihren Kindern?
Wie viel Zeit widmen Sie Ihren Kindern?
Welche Unterstützungen – denken Sie – brauchen Ihre Kinder?
Welche Sprachen sprechen Sie?
Welche Sprache spricht Ihre Familie?
Welche Unfälle hatten Sie im Laufe ihrer Arbeitszeit?
An welchen Krankheiten leiden Sie und Ihre Kinder?
Welche Nahrungsmittel konsumieren Sie zumeist?
Welche Nahrungsmittel haben Sie aufgehört zu konsumieren?
Welches Gemüse konsumieren Sie zumeist?
Wie viel Geld geben Sie täglich für Brot aus?
Womit kochen Sie?
Wie lange reicht Ihnen eine Gasflasche?
Beziehen Sie Hilfe/ Unterstützung von irgendeiner Institution? Welche Unterstützung
beziehen Sie?
Welche infrastrukturelle Grundausstattung haben Sie? Licht – Wasser - Kanalisation
Wie viele Zimmer haben Sie?
Seite 191
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Ist das Haus Ihr Eigentum?
Bezüglich der Wohnbedingungen... Wie viele Betten gibt es in Ihrer Wohnung? Wie viel
Personen schlafen in einem Bett?
Ist dies exklusiv ihr Wohnbereich oder werden imWohnbereich auch Arbeitsmaterialien,
Gerätschaften oder sonstiges gelagert?
Sind Sie krankenversichert?
Sind Ihre Kinder krankenversichert?
Benutzen Sie ihre Krankenversicherung?
Wie lösen Sie Gesundheitsprobleme Ihrer Kinder?
Hilft Ihnen der Vater der Kinder bei der Kindererziehung?
Wie viel beträgt Ihr monatlicher Lohn?
Bekommen Sie Ihren Lohn regelmäßig ausbezahlt?
Wie viel beträgt der monatliche Lohn Ihres Mannes?
Reichen Ihre beide Löhne um eine Familie zu erhalten?
Welche Ausgaben haben Sie pro Woche und wie hoch sind sie?
Wer verrichtet die Hausarbeiten in Ihrem Haushalt?
Um wie viel Uhr müssen Sie aufstehen?
Wie ist ein normaler Tagesablauf für Sie?
Welche Verantwortungen haben Sie in ihrer Arbeit?
Wie viele Stunden können Sie pro Nacht schlafen?
Arbeiten Sie alleine?
Welche aktuellen Probleme haben Sie in Ihrer Arbeit?
Bietet Ihnen die Kooperative Mittel zur Verteidigung für Ihre physische Sicherheit?
Haben Sie schon einmal den Versuch unternommen, außerhalb des Bergbausektors
Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten?
Sind Sie momentan anderwärtig zusätzlich tätig, um ihren Lohn aufzubessern?
Haben Sie die Möglichkeit zu sparen?
Seite 192
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Wir wollen hier ein exemplarisches Interview mit einer Guarda wiedergeben, das wir mit
Minidisk aufgezeichnet hatten und nun übersetzt haben.
Aus der Aufzeichnung wird ersichtlich, wie in etwa diese Gespräche abliefen, welche
Fragen wir stellten und dass es zuerst nötig war, über vieles andere zu sprechen, bevor
wir mit den Fragen für die Erhebung anfingen. Dabei erfuhren wir auch viele
interessante Dinge, die wir nur durch den Fragebogen nicht erfahren hätten. Aus
diesem Grund haben wir dieses Interview gewählt, da die Guarda (und auch Samuel)
wichtige Zusatzinformationen gaben.
Unsere Arbeitsteilung sah so aus, dass eine von uns aufschrieb, während die andere
die Fragen stellte (Wechsel bei jeder Guarda).
[ S...
A...
I...
Fr....
Samuel
Alicia
Isabella
Frau/ Guarda]
S:
I, A:
S:
Guten Tag!
Guten Tag!
Sind Sie gerade sehr beschäftigt?
[auf Quechua] Wir machen eine Erhebung mit allen Guardas. Arbeiten Sie hier?
Ja, in Roberto war ich, und hierher bin ich übersiedelt.
Ist diese [Mine] hier auch von “Villa” [gemeint ist die Kooperative „Villa Imperial“]?
Fr.: Nein, von der Kooperative Com.Potosí. Sie haben mir gesagt, dass ich mit
Fr.:
S:
dieser Woche fertig bin, dann kann ich wieder zurückgehen. Dort sind auch
meine Tierchen, dort sind meine Schweine.
S:
Und in Robertito, wer bleibt dort?
Fr.: Ein Sereno wird aus Encinas [andere Minensektion] kommen. Er will dort
bereits nicht mehr sein. Er will nicht mehr, er sagt, dass es dort sehr kalt ist, er
sagt, dass er jede Woche eine Ladung [“volqueta carga”: einen vollen Lastwagen
mit Gestein/ Erzen zum Verkauf] machen will, er will nicht, er will nicht. Ich
mache gleichfalls eine Ladung. Das, was man verschüttet, das kehre ich
zusammen (“picha”) ich.
S:
Dann gehen wir dazu über, das was du sagt zu notieren, weil es uns sehr
hilfreich ist...
Ich werden Ihnen vorstellen: Das sind zwei sehr, sehr junge Mädchen, die aus
einem anderen Land kommen, das Österreich heißt, das ist in Europa. Also, sie
sind Sozialarbeitsstudentinnen und werden auch eine Erhebung machen. Darum
haben wir sie gebeten, nicht? Nico hätte kommen müssen, aber er ist nicht
Seite 193
Diplomarbeit Guardas
Fr.:
S:
Fr.:
I:
S:
Fr.:
S:
gekommen. Wir haben gehört, dass er in die Stadt runter ist, wir werden nämlich
den Kindergarten öffnen, und er musste um Finanzierung ansuchen. Wir haben
noch immer nicht geöffnet. Und wie du mich kennst, so bin ich hergekommen.
Weil hier hinten hat mein Sohn auch Söhne, vier Söhne.
Wo?
In Roberto da.
S:
Ich werde also auch dorthin gehen.
Ja, weil Nico sagte, dass dort auch noch jemand fehlt [gemeint sind Guardas]
Dort können wir weitermachen.
Ja natürlich, wir können danach hinauflaufen.
Robertito.
Haben Sie mit Roberto kommuniziert? Das muss der Grund sein, sie sind so tief
in den Berg vorgedrungen. Hier arbeiteten “Los Hambres”.
Fr.: Dort, oben.
S:
Fr.:
S:
A, I:
S:
Fr.:
S:
Fr.:
S:
Fr.:
A:
S:
Fr.:
A:
I:
Fr.:
http://www.guardas.tk
War das hier oben, wo gestern der Unfall passierte, wo der Junge starb?
Hier oben ist er, hier ist er gestorben. Sie haben kommuniziert, der eine hat
gezündet und der andere hat vielleicht gerade gebohrt, und so ist der eine
getötet worden. Sie erzählen, dass er seinen Arm und sein Bein verloren hatte,
und sie haben ihn in der Mine nicht gefunden.
[erklärt uns die Situation] In diesen Plätzen, siehst du..., der Cerro ist einer. Alle
gehen von anderen Seiten hinein, nicht? Sie kommen von hier, so wie ein Wurm,
andere kommen von da, von da, von da... wie ein Schweizerkäse. Dann, wenn
die drinnen arbeiten, eine Gruppe arbeitet hier, eine da, und sie sagen, dass
manchmal, die, die sich kreuzen, sich intern kommunizieren, ein Minengang mit
dem anderen Minengang, und das nennen wir Kommunikation. Und wenn
kommuniziert wird, so gibt es einen riesigen Konflikt. Gestern also geschah es,
dass eine Gruppe, die auf einer Seite arbeiteten... sagen wir so, es fehlte Fels.
Die einen arbeiteten hier, die anderen da. Es fehlte sehr wenig, dass sie
aufeinander trafen. Diese Kollegen haben beispielsweise hier gebohrt, und hier
[durch seine Gestik erklärend] arbeiteten die anderen Kollegen. Sie bohrten und
taten die Explosionsstoff hinein [in die Löcher] und sie haben nicht gemerkt, dass
hier dahinter... . Also, sie wussten es praktisch nicht. Dann kam gestern ein
Mann um.
Ach, uhhh.
Alles was fehlte [die Steinschicht, die die 2 Minengänge voneinander trennte]
durchbohrten sie und es explodierte. Und der Mann, der dahinter blieb, die [alle]
nicht wussten was vor sich ging, ihm fehlt ein Bein, eine Hand, er starb gestern in
jungen Jahren.
Um neun Uhr am Abend brachten sie ihn hinunter.
Am Abend?
Am Abend noch stiegen sie hinunter. Um fünf Uhr begannen sie...
Aber, war er tot?
Ja, er war bereits tot. Weil, er hat sein Bein nicht mehr, sein Hand.
Gestern geschah das?
Gestern am Abend.
Gestern um fünf, um vier passierte es....
[ kurze Pause ]
Gut, können wir beginnen?
Wie ist ihr Name? Kann ich mich hier setzen?
Ja, Maria Cruz Viuda [ Viuda, sp.:Witwe ] de Villaca.
Seite 194
Diplomarbeit Guardas
I:
Fr.:
Wissen Sie ihr Geburtsdatum oder haben sie vielleicht einen Ausweis?
Ich haben ihn nicht hier.
S:
Aber wissen Sie wie alt Sie sind?
I:
Fr.:
I:
Fr.:
S:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
A:
Fr.:
A:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
S:
Fr.:
http://www.guardas.tk
Wann ist Ihr Geburtstag?
Im September.
Im September, welcher Tag?
Der Tag der Guadalupe.
15. September.
Und wie alt sind Sie ungefähr?
Ich weiß nicht.
Sie wissen es nicht. Und wo sind Sie geboren?
Colavi, in Colavi.
Leben Ihre Eltern noch?
Sie sind schon vor einiger Zeit gestorben. Meine Mama und mein Papa sind
gestorben. Hier komme ich also her, um zu vergessen.
Und haben Sie noch irgendeine Beziehung zu Colavi, fahren Sie öfter hin auf
Besuch, oder werden Sie besucht?
Nein, nichts.
Nichts... Diese, welche Sektion ist diese?
Mine Robertito.
Und von welcher Kooperative ist sie?
Kooperative Com.Potosí.
Sind Sie Mitglied [der Kooperative]?
Nur Serena. Eine Zeit bin ich schon hier hinten, neun Jahre. Hier ist auch mein
Mann gestorben, in dieser Mine.
Hatte er einen Unfall?
Hier hat er mich verlassen, hier kann ich mich nicht wegbewegen. Und ich kann
nicht in meinem Haus sein, mein Haus habe ich in (...) [haben wir nicht
verstanden; ein Ort auf dem Land von Potosí], ich kann dort nicht sein, ich kann
meinen Mann nicht vergessen. Ich komme hinunter und frage mich, ob er hier
sitzt, oder da. Deshalb kann ich nicht in meinem Haus sein. Hier bin ich ruhiger.
In meinem Haus glaube ich, dass er hier ist, oder da ist.
Und wie lange leben Sie bereits direkt hier?
Einen Monat.
Einen Monat.
Und wie lange arbeiten Sie schon als Guarda?
Neun Jahre.
Und wissen Sie nicht wann Sie begonnen haben als Guarda zu arbeiten? Wie alt
waren Sie?
Ich weiß nicht, neuen Jahre bin ich schon hier, deshalb also. Neun Jahre als
Serena.
Und warum haben Sie begonnen als Guarda zu arbeiten?
Also, meinen Mann, den haben sie gebracht als er in der Mine arbeitete, er
arbeitete damals viel in der Mine(...) . Und ich war auf dem Weg hinunter, ich
wollte hinunterlaufen, ich gehe [ ging ] immer in mein Haus.
In Patrocinas hast du früher gewohnt?
Ja, in Patrocinas, mit meinem Mann alleine war ich dort, ich wollte bereits nicht
mehr kommen als Serena. Da kam mir meine Patin, „aber wie wirst du deinen
Mann verlassen? Da kann etwas passieren.“. Also kam ich mit allen meinen
Kindern, mit allen meinen Tieren.
Seite 195
Diplomarbeit Guardas
S:
Fr.:
S:
http://www.guardas.tk
Wie lange warst du in Patrocinas?
Ein Jahr.
Ein Jahr, also arbeitest du in Wirklichkeit zehn Jahre, nicht?
Fr.: Also, hier dann, und ich bin mit den Lastwägen [ mit ]gefahren, ich fuhr mit
hinunter, dort haben sie mich dann verlegt nach Pedroguampa, dann nach (...).
In Feriosacata, dort ist meine Tochter, und sie wird auch ihre Ladungen zählen.
Und niemand wird dir etwas sagen. Dass du an diesem Tag versichert wirst, und
bis jetzt haben sie mich nicht versichert. Umsonst habe ich meine Papiere
abgegeben, auch ans Büro, so (...), ich habe sie auch wieder abgeholt, und sie
wären verloren gegangen, haben sie mir gesagt, so machen sie das in den (...).
Sie werden mir meine nationalen Papiere ausstellen, bis jetzt hast du
niemanden, der dich versichert und meinen Lohn erhöhen sie mir auch nicht,
400...
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
S:
Fr.:
Fr.:
I:
Wie viel ist ihr Lohn? 400 pro Monat?
Sie geben mir nur 400 .
Und zahlen sie Ihnen das regelmäßig aus?
Nein, nein. Weißt du wie viel sie mir pro Monat geben? 100 hol ich mir, nur das,
und die 400 reichen mir nicht für meine Kinder, auch nicht um Kleidung zu
kaufen. Und jetzt sind sie in der Schule, und für die Schule fehlt mir alles. Sie
bitten mich [ um Geld ] für die Schule und er reicht mir nicht.
Ja. Und können sie lesen und schreiben?
Nein.
Haben Sie die Schule begonnen?
Nein. Meine Mama und mein Papa haben mich nicht geschickt.
Und weshalb wollten sie nicht?
Zu dieser Zeit gab es keine Schule, es gab keine. Jetzt erhebe ich deshalb die
Hand vor meinem Vater, weil er mich nicht in die Schule geschickt hat.
Wie viele Kinder haben Sie?
Ich? Fünf Männer und fünf Frauen.
Und wie viel wohnen mit Ihnen hier?
Zehn.
Alle Zehn? Können Sie uns alle Namen, Nachnamen und das Alter sagen?
Zwei Frauen sind in Santa Cruz [ Stadt in Bolivien ] .
Ah, also wohnen nur acht hier.
Hier wohnen vier Männer und drei Frauen
Können Sie uns die Namen von diesen sieben Kindern sagen? Wie heißt der
älteste?
Der älteste heißt Alejandro Villaca.
Alejandro Villaca. Wie alt ist er?
Hmm... Wie alt wird er schon sein?
Der älteste, älteste? Verheiratet?
Volljährig. Verheiratet (...) Er hat vier Kinder.
I:
Vier Söhne hat er? Und die Söhne wohnen auch bei Ihnen?
Hinten wohnen sie, hier hinten also ist mein ältester Sohn Sereno. Von ihm vier
Kinder also.
Und wie alt ist ihr Sohn?
Seite 196
Diplomarbeit Guardas
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
A:
Fr.:
I:
Fr.:
A:
Fr.:
A:
Fr.:
A:
Fr.:
A:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
A:
Fr.:
I:
Fr.:
A:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
http://www.guardas.tk
Vom Ältesten? Er muss schon 35 sein, so...
Arbeitet er in der Mine?
Er arbeitet, die drei arbeiten hier hinten.
Wie heißen die anderen?
Der andere heißt Gabriel Villaca.
Gabriel Villaca. Und wie alt ist er?
Wie alt wird er sein?
Wissen Sie es nicht?
(...)
Und hat auch er Kinder?
Er hat auch..., unten sind sie, in meinem Haus wohnen sie. Er hat zwei Buben
und drei Mädchen.
Ah, fünf Kinder. Und der andere, der als Minenarbeiter tätig ist, wie heißt er?
Marcelino Villaca.
Marcelino Villaca? Hat auch er Kinder?
Nein, er ist ledig.
Und die drei besuchen die Schule? Bis zu welcher Klasse haben sie die Schule
besucht?
Bis zu welcher Klasse werden sie sie besucht haben? Mal schauen. Jetzt sind
zwei in der Schule, eine kleine und ein Bub.
Wie heißen die, die die Schule besuchen?
Vom anderen Cosme Villaca.
Sind das ihre Enkel?
Nein, meine Enkel.
In welcher Klasse ist Cosme?
Er ist in..., am Nachmittag geht er.
Wie alt ist er?
Er ist vierzehn.
Und der zweite oder die zweite?
Das Mädchen? Virginia Villaca.
Virginia, wie alt ist sie?
Dreizehn.
Und wie heißen die anderen Kinder, wohnen sie bei Ihnen?
Claudina Villaca.
Wie alt ist sie ungefähr?
25.
Ist sie auch verheiratet?
Nein, ledig. Diese hat einen Sohn.
Wie viele?
Einen nur hat sie.
Wohnt ihre Tochter auch bei Ihnen?
Bei mir, ja.
Und......eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, ...ein Sohn wohnt noch bei Ihnen?
Eine Tochter noch.
Wie heißt sie?
Beatriz Villaca.
Und wie alt ist sie?
Fünfzehn.
Und ist sie auch in der Schule?
Nein.
Hat sie begonnen?
Seite 197
Diplomarbeit Guardas
Fr.:
I:
Fr.:
I:
A:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
http://www.guardas.tk
Ja, sie war auch in der Schule, danach ist sie nicht mehr in den Kinderhort
gegangen.
Aber Virginia und Cosme, werden sie noch weiter in den Kinderhort gehen?
Was wird wohl sein? Sie wollten die letztes Jahr nicht zulassen.
Aha.
Sie sind schon 14 und 13 Jahre alt.
Ah, bis zwölf nur... [dürfen die Kinder in den Kinderhort kommen]. Und welche
Meinung haben sie vom Kinderhort?
Ich bleibe halt nur hier.
Ist es eine gute Idee oder nur eine mittelmäßige?
Letztes Jahr wollte ich sie auch in den Kinderhort schicken, aber sie wollten halt
nicht. Jetzt wird meine Enkelin gehen.
Und welche Erwartungen haben Sie vom Kinderhort, worin könnte er Sie
unterstützen?
Ich habe kein Geld, und es reicht mir für nichts; Kleidung für meine Kinder.
Kleidung.
Fr.: Es reicht mir nicht, es reicht mir nicht. Jetzt muss ich auch „quites” [für die
Schuluniform] kaufen; ein weißer Rock, es reicht mir halt auch nicht.
A:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Ist dies für die Schule?
Ja.
Und hatten Sie jemals Probleme mir ihren Kindern?
Nein.
Wie viel Zeit widmen Sie ihnen ungefähr? Wie viel Zeit verbringen Sie mit ihren
Kindern?
Fr.: Hier? Ach, hier, nur die, die ledig sind, leben hier mit mir. Jene, die bereits
verheiratet sind schon nicht mehr, sie wohnen separat.
I:
Ja, welche Sprachen sprechen Sie?
Fr.: Spanisch und Quetschua, sonst nichts.
I:
Und welche Sprache sprechen Sie innerhalb der Familie am meisten?
Fr.: Nur Spanisch.
I:
Spanisch. Haben Sie Unfälle erlitten in Ihrer Arbeit?
Fr.: Ja, ich bin erkrankt, die Kooperative hat mir nichts gegeben, keine Medizin,
nichts haben sie mir gegeben.
I:
An was sind Sie erkrankt?
Fr:
Magenschmerzen. Von hier haben sie mich –fast tot- ins Krankenhaus
hinuntergebracht. Ich merkte nicht, dass sie mich hinunterbrachten. Im Spital erst
bin ich aufgewacht, als ob ich geschlafen hätten.
I:
Und ihre Kinder, leiden die auch an irgendwelchen Krankheiten?
[eine weitere Person kommt hinzu]
Fr., A, I:
Guten Tag.
Herr: Was macht Ihr hier, habt Ihr nicht zu arbeiten?
Fr.: Ja. [zu uns] Don Felipe fragt, ob ihr nicht in die Mine hineingehen wollt um zu
arbeiten. Palliris werden gebraucht, deshalb warten sie...
[kurze Pause]
I:
Und ihre EnkelInnen, leiden die auch an irgendwelchen Krankheiten?
Fr.: Ja...
I:
Und was haben sie? Durchfall...
Fr.: Durchfall auch, und sie hat Rückenschmerzen, ihr Rücken ist schief.
I:
Und haben sie auch Husten oder Verkühlung...?
Seite 198
Diplomarbeit Guardas
Fr.:
http://www.guardas.tk
Jetzt geht´s meiner Enkelin auch schlecht (...) ich habe kein Geld um sie
heilen zu lassen, womit werde ich sie heilen lassen. So schaue ich ihr nur zu,
jetzt, diesen Morgen werden ich noch kochen, und danach werden die mir [den
Lohn aus-] bezahlen und mit diesem [Geld] werde ich dann hinunterlaufen.
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
Und haben Sie Diebstähle erlitten?
Ja.
Zu wievielt sind sie gekommen?
Uhh, sie kommen halt. Und das, ...ich arbeite nur mit meinen Kindern.
Und haben sie viel mitgenommen?
Von allem halt, Maschinen....
Und haben sie Ihnen das [vom Gehalt] abgezogen?
Ja, sie haben es mir abgezogen.
Wie viele Monate?
Zwei Monate haben sie mir abgezogen. Deshalb wollte ich (...) und sie wollten es
nicht vermieten (...)
Welche Nahrungsmittel konsumieren Sie hier zumeist?
Reis und Nudeln halt.
Reis, Nudeln, und Gemüse auch?
Wenn Geld da ist halt, wenn es kein Geld gibt nicht.
Und was konsumiert ihr?
Reis, Nudeln, Kartoffel, Fleisch schon nicht mehr.
Milch auch nicht?
Auch nicht.
Und wie viel gebt ihr für Brot pro Tag aus?
(...)
Und kochen Sie mit Gas?
Ja.
Und für wie lange reicht eine Gasflasche?
Eine Woche. Wenn es kein Geld gibt, dann kochen wir nur mit Holz. Wenn Geld
da ist, kaufe ich Gas.
Ja. Und bekommen Sie Hilfe von irgendeiner Organisation, “Voces Libres” [sp.:
Free Voices] , “Crece” [sp.: Wachse] oder CDR?
Nein.
Geben sie Ihnen nichts?
Nein.
In ihrem Haus gibt es kein Licht, stimmt das?
Doch, das gibt es.
Und fällt die Elektrizität oft aus?
Nein.
Und von wo bringt Ihr Wasser?
Hier hinten gibt es einen Brunnen.
I:
Und Ihr habt ein Zimmer, stimmt das?
Ja.
Und zu wievielt schlaft ihr drinnen
Ich, mein Mann [?neuer?], und meine Kinder.
Zu viert?
Hier, in diesem Bett, schlafen wir zu viert, ...wir hier am Boden halt.
Auf einer Strohmatratze?
Ja.
Seite 199
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Und lagert ihr auch Gerätschaften und Maschinen drinnen, im selben Zimmer?
Ja.
Und Dynamit auch?
Ja.
Und haben Sie keine Angst dass das Dynamit explodiert oder Ihre Kinder damit
spielen könnten?
Fr.: Nein, weil ich es explodieren lasse.
I, A, Fr.: hahaha...
I:
Und warum machen Sie das?
Fr.: Wenn hier Diebe herkommen halt, dann.
I:
Und gibt Ihnen die Kooperative das zur Verteidigung?
Fr.: Als wir noch in (...) wohnten, da hatten wir Angst. (...)
I:
Haben Sie eine Krankenversicherung?
Fr.: Nein.
I:
Und Ihre Kinder auch nicht?
Fr.: Nein.
I:
Und wie lösen Sie ihr Gesundheitsprobleme dann?
Fr.: (...)
I:
Was sind ihre wöchentlichen Ausgaben? Wofür geben Sie wie viel Bolivianos pro
Woche aus?
Fr.: 100 Bolivianos.
I:
Für Nahrungsmittel?
Fr.: Ja.
I:
Und wie viel geben Sie für Schulmaterial aus?
Fr.: 150.
I:
Geben Sie 150 oder 50 für Schulmaterial aus?
Fr.: 150 halt.
A:
Jede Woche?
Fr.: Ja.
I:
Und fürs Gas vielleicht?
Fr.: (...)
I:
Arbeiten Sie alleine?
Fr.: Ja.
I:
Und um wie viel Uhr müssen Sie aufstehen?
Fr.: Ich stehe um fünf Uhr morgens auf, manchmal um vier. Ich muss [auch nachts]
immer wieder aufstehen.
I:
Also bleiben Ihnen nur einige Stunden zum Schlafen?
Fr.: Ja.
I:
Welches sind Ihre Verantwortungen in der Arbeit?
Fr.: Meine Enkel für die Schule fertig machen.
I:
Aber welche sind Ihre Verantwortungen? Müssen Sie den Mineneingang
bewachen?
Fr.: Ja, den Mineneingang bewachen, Wasser ausgeben... . Hier gottseidank ist es
nur wenig. Hinten ist es viel. Dort haben sie Maschinen... .
I:
Ja, und welche weiteren Arbeiten haben Sie am Tag zu verrichten? Müssen Sie
kochen?
Fr.: Ich muss kochen.
I:
Und Wäsche waschen?
Fr.: Ja, Wäsche waschen und Wolle spinnen.
A:
Stricken oder weben Sie auch mit der Wolle?
Fr.: Ja.
Seite 200
Diplomarbeit Guardas
A:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
http://www.guardas.tk
Was machen Sie? Socken, Pullover...?
Ja, Socken, Pullover, alles.
Verkaufen Sie es?
Ich mache es nur für meine Kinder.
Welche aktuellen Probleme haben Sie in der Arbeit?
Ach, es gibt so viel Neid und Missgunst.
Neid, weswegen?
(...)
Gut, drei weitere Fragen haben wir. Neid, weswegen gibt es Neid und gegenüber
von wem?
Ich weiß nicht.
Und stellt Euch die Kooperative etwas zur Verteidigung, für Eure physische
Sicherheit, zur Verfügung? Gibt Sie Euch Dynamit oder etwas? Ah, ja, das haben
Sie schon gesagt.
I:
Haben Sie schon den Versuch gemacht, von einer anderen Tätigkeit
außerhalb des Bergbausektor zu leben?
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I:
Fr.:
I, A:
Noch nie.
Haben Sie immer auf dem Cerro gearbeitet?
Ja.
Haben Sie die Kapazität, Geld zu sparen?
Nein, wir verdienen nicht viel.
Klar. Und zahlen sie Ihnen den Lohn regelmäßig aus?
Ja.
Jede Woche 100 Bolivianos?
Ja.
Sie schulden Ihnen nichts?
Nein.
Gut, dann Vielen Dank und bis bald; auf Wiedersehen!
Seite 201
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
4. Gesprächsprotokolle
Die Gespräche der folgenden Protokolle fanden im April 2003 in Potosí statt.
4.1 Interviews mit Guardas und Palliris
Doña Eucebia
1929 geboren, 1939 begonnen in der Mine zu arbeiten, damals wurde mit Kerzen und
Kohlelampen im Cerro gearbeitet
bis 1997 gearbeitet
am 2.November, am Tag des Heiligen, als ihre Tochter gestorben ist, hat sie aufgehört
zu arbeiten
1970, Tod ihres Ehemannes
Stauraum auf ihrem Esel reichte für 20 kleine Töpfe, ihren Sohn hat sie zusätzlich auf
den Esel gespannt.
Wurde oft bestohlen.
Erst 1970 begonnen als guarda zu arbeiten auf Rechnung ihres verstorbenen Mannes
Kann weder schreiben noch lesen, wurde deshalb in ihrer Arbeit oft betrogen
Ihre Kinder heirateten im Alter von 16 und 17 Jahren
Lebt alleine, Verwandte gibt es keine mehr
Hat 3 ernste Unfälle erlitten:
- ist vom Lade/Lastwagen gefallen, hat sich Verletzungen /Knochenbrüche am
Kopf und am Rücken zugezogen.
- Ist von der Ziege gefallen
- Ihr Haus ist eingestürzt. Alles glaubten sie wäre tot, bis sie es schaffte, eine
Hand unter den Trümmern empor zu strecken und auf sich aufmerksam zu
machen
Ihre Tochter übernahm die Spitalskosten für 6 Monate Internierung und die
Gipse.
Erzählt, dass die guardas die einzigen ihr zu Hilfe stehenden waren in dieser Zeit
Arbeitete 23 Jahre als guarda, verdiente immer 80 Bolivianos monatlich.
Erhielt 200 Bolivianos Rente bei ihrer Pensionierung, heute 180 Bolivianos Renten
(monatlich?)
Kannte ihre Eltern nicht, ihr Stiefvater behandelte sie schlecht
Arbeitete 10 Jahre in insgesamt 3 verschiedenen Minen (siehe Notizen)
Heiratete 1952 (de palabra), mit 23 Jahren
´51 standesamtliche Heirat
´52 kirchliche (katholische) Heirat
Sie schätzt, dass Comibol plus kleine Minen rund 40 Musiras anstellten, wobei jede
Musira für 2 oder mehr Minen zuständig ist, 2 Minen rund 20 Arbeiter umfassen und die
Musira demnach 20 Portionen Essen auf den Berg transportiert.
Transportierten das heisse Essen => Verbrennungen => Nierenschäden
Später als guarda fiel der Essenstransport weg
Alle 6 Kinder gebar sie am Cerro.
1957 begann die als guarda zu arbeiten.
Der reichste Besitzer = „Canavari“.
Als ihr Mann starb, bezog sie bereits Rente, diese wurde ihr gestrichen, bat die
Kooperative um Arbeit, begann als Musira zu arbeiten, alles zum Leben geborgt.
Kommentar:
Seite 202
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Scheinbar hat sie ihr Leben als Guarda auf dem Cerro Rico 1:1 in ihr neues Haus in der
Stadt übertragen. Alle Habseligkeiten stauen sich in dem einen Raum, in dem das Bett,
die Küche, Haustiere etc. sind.
Modesta Llanos
53 J., 38 J. tätig als guarda
Tochter: Maria Cabano Llanos, 32 J., am Cerro geboren
Arbeitete am Land in der Mine, Tätigkeit als Palliri am Cerro
Palliris gibt es seit 20 Jahren.
Seit 7 Jahren besteht die Vereinigung der Palliris und Guardas
Vereinigung umfasst 150 Mitglieder
Doña Julia zählte 98 Guardas.
Musiras => Guardas, Transformation des Namens und der Profession begann vor 25
Jahren.
Statt Autos bestiegen sie mit Pferden und Eseln den Cerro, Häuser aus Stein und
Stroh, heute teils aus Lehm (?).
Vor 38 Jahren gab es weniger Minen mit geschätzt 20 Guardas.
Lohn bezogen sie immer von der Kooperative, früher war der Lohn geringer.
Luisa Cárdenas
46 Jahre, 20 Jahre als guarda
Es gibt ca. 5 guardas, die ca. 65 Jahre alt sind. Es gibt mindestens seit 40 bis 50
Jahren guardas.
Die Arbeit war immer gleich, aufpassen; nur der Name war anders: musiras. Die
musiras brachten den mineros ihr Essen zu Mittag.
Früher, vor 20 Jahren, gab es keine Lastwagen, da brachten sie das Wasser auf dem
Esel hinauf. Das Wasser kam in Keramikschüsseln, es gab kein Plastik, Dosen. Es
wurden die alten Sachen verwendet.
Das wichtigste war den Arbeitern das Essen zu Mittag zu bringen. Vom Calvario
brachten sie das Essen, die Ehefrauen brachten das Essen zum Calvario, die musiras
auf den Cerro.
Es waren zwei Aufgaben: die Mine zu bewachen und das Essen zu bringen.
Immer wieder Diebstähle, während sie das Essen holten.
Ihr Ehemann arbeitete in der Mine; alle Minen von Caracoles aufwärts waren
Zinnminen, vor 25 Jahren wurde nur Zinn abgebaut.
Sie hat Wäsche gewaschen, wurde lungenkrank und konnte nicht mehr waschen. Sie
lernte einen Mann kennen, der sie bat, die Mine 6 de Agosto zu bewachen. Mit ihrem
kleinen Sohn kam sie, aber bekam 2 Jahre lang keinen Lohn.
Früher gab es mehr Männer, nur etwa 20 guardas.
Die Hütten waren immer so oder sogar kleiner.
Am Sonntag war es gefährlicher wegen der Diebstähle, also nahmen sie die
Schubkarren mit in die Hütte.
Früher verdienten sie etwa 50 Bs. Pro Monat. Sie ging auch in die Mine, um ihrem
Mann zu helfen, der Sohn half auch schon mit 7 Jahren.
Nach vier Monaten hatten sie einen Lastwagen voll zusammen, für den sie 300 Bs.
Bekamen, um damit Nahrungsmittel und Kleidung zu kaufen. Seit 18 Jahren ist sie
Witwe, ihr Mann starb mit 29 Jahren an Silikose.
Seite 203
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Luisa kommt aus Duraznos, ein warmes Tal auf dem Land in Potosí. Als ihr Mann starb,
warf sie seine Familie aus dem Haus, die einzige Möglichkeit war auf dem Cerro zu
arbeiten. Sie heiratete wieder, aber er trank sehr viel, verließ sie und starb.
Sie strickt auch Sachen zum Verkauf.
Von 6 Kindern arbeiten 4 in der Mine (4 Männer).
Doña Macaria
60 Jahre
Die musiras brachten das Essen auf dem Esel auf den Cerro, aber die Arbeiter zahlten
nicht sofort.
In den 50ern gab es keine Autos, sondern nur Esel und Maultiere (kumures), um die
Minerale hinunterzubringen. Es gab nur Töpfe aus Ton.
Es gab keine Elektrizität, nur Kerosinlampen und Holz zum Kochen.
Macaria hat 2 Revolutionen miterlebt: 1949 und 1952; ihr Vater hatte Gewehre,
Dynamit…
In den privaten Minen waren die musiras, bei der COMIBOL nur Männer, serenos.
Nach 1952 haben sich die meisten Kooperativen gebildet, das waren Gewerkschaften.
Da gab es aber immer noch Unternehmer, kleine Minenbesitzer der Bergbau-Bank.
Es gab schon palliris und Frauen in den Minen.
Die großen Unternehmen hatten serenos.
Die musiras lebten auf dem Cerro und passten auf die Minen auf. Sie hatten 1-3 Esel,
um das Essen zu bringen. Vor 15 Jahren hatten sie da oben auf dem Cerro immer noch
Maultiere und Lamas. Es wurde sehr viel Zinn abgebaut und es gab viel mehr Minen als
jetzt.
Die musiras waren von hier, nicht vom Land wie jetzt. Sie nahmen junge Frauen, weil
sie immer hinauf und hinunter mussten. Es gab aber mehr Männer als Frauen, serenos.
Die musiras hatten große Hüte und „castilla“- Röcke. Sie wurden Mestizinnen genannt.
Das Feuerholz mussten sie von weit her holen.
In das Spital gingen sie nicht, auch ihre Kinder bekamen sie alleine.
Vor der Revolution war alles teuer, es gab Kupone für das Essen und man musste sich
in reihen anstellen um einzukaufen.
Die Quechuas und die mineros wurden in der Schule diskriminiert.
Früher gab es keine Organisation der palliris und musiras. Als 1985 die große Krise
war, kam Samuel und redete davon uns zu organisieren. Am 11. Oktober 1985 wurde
das Zentrum der palliris gegründet. Die erste Präsidentin war Ema Quintanilla.
1998 wurde der Name in Vereinigung der arbeitenden Frauen der palliris und guardas
geändert und bekam den Status einer juristischen Person.
Derzeit gibt es 40 aktive palliris und 98 passive guardas. Es gibt einige freie palliris, die
nicht kommen wollen.
„Die Organisation ist eine Kraft, eine Vereinigung, um alle möglichen Dinge zu
erreichen, Unterstützung zu erbitten, die Rechte der Frauen durchzusetzen.“
Am Anfang gab es viele Seminare über Organisationsführung und die Wichtigkeit der
Organisation. Aber wichtiger ist es einen Platz zu lassen, um zu handeln, die Praxis ist
besser.
Es gibt jedes Jahr Treffen der palliris auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene.
Potosí ist die einzige Vereinigung von palliris, die rechtlich anerkannt ist.
Statuten: Präsidentin….
Eine Delegierte von jeder Kooperative und eine Repräsentantin in der FEDECOMIN.
Dort sollten die palliris Werkzeug, Arbeit etc. fordern.
Seite 204
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Aktuell: Unterstützung und Essen für die guardería, Seminar zur Unterstützung der
Minenarbeit in Potosí, Tag des Kindes…
Es gibt viele interne Probleme, ein schwieriger Moment. Persönliche Probleme und
Kampf um die Führung.
Dona Macaria war von 1998-2002 Präsidentin.
4.2 Interviews mit (inter)nationalen Institutionen
CARE
Aufgabe: Ausrottung der Kinderarbeit in 3 Bereichen:
Erntearbeiten im Tiefland, Prostitution, Bergbau
Durch die Krise des Bergbaus besteht eine schwierige ökonomische Situation. Die
palliris (und andere) halten das nicht für Kinderarbeit, sondern für Hilfe und
Unterstützung der Mutter bei der Auswahl der Minerale etc.
Hohes Risiko in der Mine durch Explosionen, Dynamit, Staub, Feuchtigkeit, …, dadurch
können sich die Kinder nicht gut entwickeln.
2 Arten von Interessen: Von Seiten der Kooperativen, da Kinder billiger sind und vor
allem kleiner, d.h. andere Arbeiten erledigen können, wo Erwachsene nicht
hineinkommen. Und von Seiten der Familien, die die Kinder als Hilfen für die Familien
ansehen.
Vision und Notwendigkeit: Neue Alternativen für die Familien, andere
Einkommensquellen. Sie selbst sollten Alternativen entwickeln.
Bessere Bildung, Ausbildung, um bessere Chancen bei der Arbeitssuche zu haben,
bessere Arbeitsbedingungen.
Das ist keine Assistenz, sondern Stärkung und Unterstützung der Familien, damit sie
Alternativen, möglichst nicht im Bergbau, finden. „Wo die Familien genug Einkommen
haben, braucht es keine Kinderarbeit.“
Arbeit mit den Schulen (eine bolivianische Pädagogin von CARE)
Auch kulturelle Arbeit, um klarzumachen, dass die Schule wichtig ist, nicht nur die
Arbeit.
Bildungsprozesse in der Gemeinschaft, in gesundheitlichen Fragen, um vorbeugen zu
lernen; Alfabetisierung zur besseren Lebensgestaltung
Sensibilisierung für die Schule in der Gemeinschaft, damit sie es in ihrer eigenen
Sprache im Dorf, in der Gemeinschaft weiter verbreiten. Die Gemeinschaft, das Dorf,
soll sich das Projekt zu Eigen machen.
3 Projekte in Potosí, eines davon am Cerro (mit ETESA zusammen)
Koordination mit den Médicos del Mundo, staatlichen Organisationen; gemeinsam
stärken, was schon gemacht wurde.
Erste Phase des Projektes: ihre Bedürfnisse identifizieren, Werkstätten, Seminare,…
Wählen ihrer VertreterInnen aus der Gemeinschaft
Bildung, Ausbildung: in den Schulen verbessern; die Infrastruktur verbessern
Lehrmaterialien, Weiterbildung der LehrerInnen.
Technischen Schulabschluss einführen
Demokratisierung durch Schulversammlungen,... juntas escolares
Arbeiten in 17 Schulen nahe des Cerro
Finanzierung aus den USA (Arbeitsministerium)
VOCES LIBRES
Seite 205
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Internationale NGO, Sitz in der Schweiz
Ziel: Mängel und Schwächen beheben in den Bereichen Bildung, Gesundheit,
Kinderarbeit, Infrastruktur, infrastrukturelle Grundversorgung;
In Potosí 160 – 170 EmpfängerInnen von Hilfsleistungen
System der Schulstipendien… 150 – 250 Bolivianos monatlich pro Familie;
Insbesondere Unterstützung des Sektors Robertito, Unterstützung in Bereichen Bildung
(Schulmaterialien), Gesundheit, Besuche, Zentrum
Das Kinderheim beherbergt 68 Kinder
Gewähren von Mikrokrediten
Alphabetisierung mit Müttern
68 TeilnehmerInnen (Guardas, Palliris, BewohnerInnen der peripheren Viertel), 2mal
wöchentlich 2 Stunden
Organisation und Finanzierung mit Hilfe der „Alcaldía“
1999 begannen sie ihre Arbeit auf den Cerro auszuweiten
nationaler Koordinator und Gründer von Voces Libres in Bolivien:
MSc. Ing.Iván Olivera Chambi
CEPROMIN
NGO
- Förderung und Unterstützung „des Bereiches“ Frauen
- Industrielle Sicherheit (kleines Projekt)
- Basisförderung –Spezialisierung durch Kurse:
Alphabetisierung, Gesundheit, Integrale Bildung (Gender, Gewalt, Politik,
Staatsbürgerschaftsbeteiligung) gemäß den Bedürfnissen
TeilnehmerInnen: Hausfrauen, wenige Guardas, Palliris, Personen, die in
irgendeiner Weise mit dem Bergbausektor relationiert sind.
Finanzierung: Fördergelder aus Belgien und Spanien, „Manos Unidas“, Apremim:
Apoyoa la pequeña minería => vom bol. Staat und der EU
Ziel: Eintreten für eine Gesellschaftsveränderung, bessere Arbeitsbedingungen
schaffen, Diskriminierung des Minenarbeiter entgegentreten
Ad.: industrielle Sicherheit: „27 de Marzo“ = Modellkooperative
-
-
Alphabetisierung: können nicht so einfach betrogen werden
Themen wie: Die Rolle der Frau in der Familie
Politischer Aspekt besteht in der Bestärkung ihrer Organisation, Information
geboten über die Organisation, Syndikalismus
Methodologischer Schwerpunkt: neue pädagogische Methode: REFLEXACCIÓN (de
Freire, Curas Franceses); Reflexion über die Aktion und Reflexion; Theorie über die
Praxis
Ausserdem Zentrum für Dokumentation, Publikationen von bergbaurelevanten Themen;
(z. B: El trabajo invisible de la mujer minera boliviana – siehe Bibliographie)
Auf nationaler Ebene; besteht in Potosí seit 1993, soll Raum bieten für Versammlungen,
etc. Angebote gratis für die Frauen
Seite 206
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
4.3 Interviews mit Cooperativistas
Don Gregorio Vedia Escóbar
30 Jahre, Kooperative Carmen Limitada.
Seit 12 Jahren dort.
Die Personen, die in der Kooperative beschäftigt sind, sind: Mitglieder (socios),
Hilfsarbeiter (peones) und „Zweite Hände“ (segunda manos). Die peones und segunda
manos bringen das Material aus dem Stollen, der Gewinn wird 40:60 aufgeteilt. Die
socios haben einen schriftlichen Vertrag, die anderen sind auch meistens versichert und
haben einen Vertrag für 90 Tage.
Die meisten guardas haben keinen Vertrag, ihre Situation ist sehr unsicher.
Gesundheitsversorgung haben sie auch keine.
Für die guarda sind drei Personen verantwortlich: der Kassier bezahlt ihr den Lohn, der
Präsident ist für die Administration zuständig, der „laborero“ kontrolliert die Arbeit der
guarda und schaut, ob nichts verloren ging, gestohlen wurde.
Um als guarda zu beginnen muss sie nur zur Kooperative gehen, mit den Arbeitern
sprechen und schon kann sie beginnen.
Für die guardas gibt es praktisch keine Hilfe von Seiten der Kooperative, sie müssen
sich selbst um alles kümmern und helfen sich untereinander.
„Die Regierung müsste helfen, hier verdienen wir nichts.“
Die Kooperative könnte höchstens mit Arbeitskraft helfen die Hütten zu verbessern,
Geld gibt es keines. Der Bergbau ist in der Krise, es gibt wenig Minerale. Wenn die
Arbeit besser läuft, verdienen die guardas auch mehr.
Der Lohn der guarda beträgt 10% der Beiträge der Arbeiter. Die Verträge werden
mündlich gemacht. Diejenigen Kooperativen, die besseres Mineral haben, können auch
der guarda mehr bezahlen.
Viele haben keine Dokumente, um sich zu versichern. Viele haben ihre Kinder auf dem
Cerro bekommen.
Es gibt oft Diskussionen, Streitereien zwischen den guardas. Sulema, eine guarda von
23 Jahren, sagt, dass sie nie zu den Versammlungen der Vereinigung geht, weil dort so
viel gestritten wird.
Wenn etwas gestohlen wird, wird der Betrag vom Lohn der guarda abgezogen. Von der
Kooperative gibt es keinerlei Sicherheit, nicht einmal Petroleum für das Licht geben sie
ihnen. Auch gibt es keine Unterstützung seitens der Kooperative, um auf die Mine
aufzupassen, wenn die guarda in die Stadt gehen muss.
Saturnino Ortega
42 Jahre, Präsident der Kooperative „21. Dezember“
Koop. hat 23 socios, 15 segunda mano, 10 peones; sieben Stollen
Diejenigen guardas, die lange bleiben, werden socia-palliris und versichern sich über
die Krankenkassa. Nach einem Jahr kann die guarda socia werden, dann muss sie die
Regeln der Kooperative befolgen und einen Beitrag zahlen. Dazu braucht sie eine
Geburtsurkunde.
400 Bolivianos für die guarda, davon 1,8% für die Versicherung, 10 Bolivianos für die
Kooperative, 0,6% für die Föderation der Bergbau- Kooperativen, 1% für den Staat.
Die guarda kann nur als palliri socia werden. In dieser Kooperative gibt es zwei socias.
Ihre Kinder bleiben zum aufpassen, wenn sie weggeht. Diebstähle sind ihre
Verantwortung, aber manchmal wird es toleriert, ohne dass sie zahlen muss.
Die Sektion, in der sie arbeitet, muss für die Wohnung sorgen.
Seite 207
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Der socio investiert in das Werkzeug und Material und stellt die Mine zur Verfügung, er
bildet mit den segunda manos eine Gemeinschaft. Das Geld wird aufgeteilt. Diese
beiden können dann peones einstellen für 90 Tage. Er kann sich auch versichern
lassen. Wenn er länger als ein Jahr bleibt, kann auch er socio werden.
Es gibt keine Verträge in der Kooperative. Wenn einer die Beiträge nicht bezahlt,
falsche Dokumente bringt etc. kann er ausgeschlossen werden.
Ein peón bekommt 30 Bs. pro Tag, bei socios und segunda manos hängt der Lohn vom
Mineral ab.
Die Aufgaben des Präsidenten sind die Kooperative und die Arbeiter zu kontrollieren,
Behördenwege machen etc.
Es gibt in jeder Sektion einen Verantwortlichen für die guarda, ihr Lohn wird von den
Arbeitern der Sektion gestellt.
4.4 Reflexion über die Guardas und ihre sozioökonomische Identität
Mit Samuel, Sonja und Manuel (Frau und Sohn von Samuel)
Gefühl des Eingeschränktseins, insbesondere in Bezug auf Kinder
3fache Exklusion/-e Ausschluss, festgestellt von Doña Emma Quintanilla* (verstorben),
1986:
- als Frauen
- als Frauen „de pollera“, als cholitas
- als MinenarbeiterInnen
(in Verbindung gebracht mit Alkoholkonsum, Konsum von Zigaretten, Koka, löst
in der Bevölkerung Scham und Grausam aus;
weiters sind ihre Hände gebrandmarkt, im Gegensatz dazu Frauen auf dem
Markt, die auf ihre mit Ringen geschmückten Hände aufmerksam machen, sie
beim Verkauf herzeigen)
*Matura abgeschlossen, nach dem Tod ihres Vaters hat sie sich „de pollera“ gekleidet
(die Kleidung der cholitas) und begonnen als palliri zu arbeiten; hatte keine andere
Wahl
Diskriminierung war früher noch stärker bzw. offensichtlicher, palliri arbeiteten nämlich
im Wasser, im Winter gefror dann ihr Rock;
Kollektive Identität entwickelte sich in den letzten 4 Jahren
- guardas kennen sich per Namen
- Juli 2002, neues Direktorium der Vereinigung, erstmals eine guarda im
Direktorium.
- heute ist es den guardas einfacher sich zu vereinigen als den palliris, zählen mit
dem Versammlungsraum in Caracoles, palliris indessen „ingenio“
Örtlichkeit im Kinderhort trägt zu kollektivem Stolz bei, bietet die Möglichkeit
Personen/ Gruppen einzuladen
Als Kinderhort Eigentum der Comibol war, musste Erlaubnis zur Benützung eine
Woche vorher angesucht werden.
kollektives Bewusstsein vorhanden, Stolz und Würde fehlen...
Vergleich mit der Situation von Gemeinschaften am Land wo laut Sonja der
gemeinschaftliche Sinn stark ausgeprägt ist.
Zweck der Versammlungen sind keine Spendungen sondern Aktivitäten, Partizipation
Seite 208
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
„Tienen que saber que nosotros vivimos aquí todos los días – ustedes se cansan al
subir un día, nosotras nós cansamos cada día“
Doña Paulina
Kooperativen (personifiziert?) interessiert die soziale Situation der guardas nicht, sind
bloß Angestellte einer Sektion; wozu sollte ihre Wohnsituation verbessert werden wenn
dieses Haus nicht ihres ist und nicht sein wird?
Ist eine temporale (zeitlich begrenzte) Situation für die guardas, woher also Garantie für
die Kooperativen?
Der Koop.präsident lebt selbst in Armut, der Kampf wäre ein Kampf zwischen Armen;
Wo also könnte man ansetzen um ihre Wohnsituation zu verbessern?
Nach welchen Kriterien wenn die bedingenden Faktoren so breitgestreut sind?
Am Beispiel eines Projektes für Solarenergie seitens Intersol, wer erklärt sich
verantwortlich dafür, wer finanziert u.a. die Verantwortlichen?
Im Plenum der mehr und weniger Armen existiert keine Solidarität – Konkurrenz und
Individualismus überwiegen, die Frage des Überlebens und des Gewinnens bedingen
diese Rivalität, die Logik des Überlebens.
1985 wurden die meiste Gerätschaft und Maschinen an die Kooperativen übergeben, es
fehlt aber an der nötigen Qualifikation, die Comibol schrieb diverse
Sicherheitsvorkehrungen vor, ausserdem war Supervision verpflichtend; nach ´85
weniger Technisierung, Maschinen, Sicherheit, „ingenios“ Weiterverarbeitung;
in wirtschaftlichen Termini: ein Defizitgeschäft, das rentabel wäre, wenn eine Kette vom
Abbau zur Weiterverarbeitung und Produktion existieren würde und dis
Kommerzialisierung kontrolliert ablaufen würde, heute erfolgt in Bolivien lediglich ein
rudimentärer Abbau.
Der aktuelle Bergbau hat keine Zukunft, würde ein enormes Programm benötigen,
Investitionen von Seiten des Staates...
Bolivien ist am Weltmarkt Nummer 20-25 für Mineralien
Bolivien ist in der Geschichte im Bergbausektor für immer hinten (in der Vergangenheit)
geblieben.
Die neue Technologie ist für Bolivien unzugänglich (ausgenommen einigen Betrieben).
Viele Substitutionsmöglichkeiten für Mineralien...
EINE NEUE ZUKUNFT BOLIVIENS?
DIE LETZTEN GENERATIONEN STERBEN LASSEN?
Eine politische Lösung?
Die Zeit wird die letzten Generationen der BergbauarbeiterInnen verschwinden lassen...
Es gibt keine staatliche Politik für den kleinen Bergbausektor.
In diesem Kontext befindet sich die Situation der guarda.
Chile, Peru, Brasilien und Argentinien haben interessantere Angebote für ausländische
Investitionen, zählen mit einer besseren Infrastruktur.
Bolivien hat Rohstoffe und parallel die schlechtesten Bedingungen.
(Bsp.: Lithium in Uyuni-Lithium in Argentinien)
Nationalismus und Politisierung verursachen Unsicherheit seitens der ausländischen
Interessenten/ Unternehmen.
Seite 209
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Die Lösung / Der Ausweg ist politischer und nicht wirtschaftlicher Art!
...Minero hat Aversion für Politik.
Warum?
Marxistische Axiom: je größer die Ausbeutung desto größer das Bewusstsein
 an diesem Punkt widerlegt!
Die Geschichte hat Bolivien besiegt, aber sie geht weiter
Ein sozioökonomischer Indikator ist der Müll (die Definition von Müll) einer Gesellschaft.
Selbstbestimmung, (autosuficiencia)???
Weiteres fatales Schicksal der guardas: sind ländlicher Herkunft, können nicht
zurückkehren, die Stadt schenkt ihnen aber auch keine Beachtung.
Besteht ein Ausweg in der Erziehung / Bildung ihrer Kinder?
In isoliertem Ambiente (das von nöten wäre?), in Internaten würden die ihre familiären
Wurzeln verlieren
In der Stadt organisieren sich die einzelnen Vierteln in Nachbarschaftsausschüssen, der
Cerro bleibt ausgeschlossen. Bei Volkszählung jedoch wird der Cerro inkluiert...
...politische Partizipation?
Für die politische Wählerschaft ist die Zahl der Palliris und guardas unbedeutend.
Landwirtschaftliche Syndikate hingegen sind zahlmäßig von Bedeutung.
Es existiert kein politisches Programm für den Bergbausektor, weder von MAS, noch
von MIP...
4.5 Interview mit Frau Helberger von MAIZ
(Autonomes Integrationszentrum für & mit Migrantinnen) , Hofgasse 12, 4040
Linz, durchgeführt am 10.6.2003
[Ich möchte das Interview nicht in der originalen Interview-Form sondern sinngemäß
wiedergeben, weil ich meine, dass es so besser lesbar ist. Die folgend in eckigen
Klammern angeführten Teile stellen meine persönlichen Kommentare und
Einschätzungen dar. ]
Das Institut MAIZ ist vor etwa zehn Jahren gegründet worden da die Notwendigkeit
eines Institutes für und mit Migrantinnen und Sexarbeiterinnen, das Deutschkurse sowie
Beratung bietet, offensichtlich war. Als Hauptziel definierten die GründerInnen die
Veränderung und den Schutz für Sexarbeiterinnen, wozu sie die Kenntnis der
deutschen Sprache als unbedingte Vorraussetzung sahen. Frau Helberger stellt fest,
dass sich von Beginn der Arbeit an das gängige Vorurteil, „AusländerInnen wollen ja gar
nicht deutsch lernen“, nicht bewahrheitete, sondern sich als falsches Vorurteil erwies.
Heute gibt es lange Wartezeiten und riesige Wartelisten für Migrantinnen, die
Deutschkurse absolvieren möchten. Das größte Problem stelle die Finanzierung dar,
heute laufen die Kurse als EU-Projekt und werden außerdem vom
Unterrichtsministerium und vom Land finanziert.
Die Klientinnen und Mitarbeiterinnen sind heute nicht mehr großteils Sexarbeiterinnen
sondern generell Migrantinnen aus der ganzen Welt.
MAIZ ist eine reine Frauenorganisation und hält Deutschkurse ausschließlich für und
mit Mitgrantinnen. Die Deutschkurse laufen parallel für verschiedene Sprachniveaus
und werden nach dem Konzept und den Methoden Paolo Freires gestaltet. Eine große
Schwierigkeit stellt das Vorhandensein von Analphabetinnen oder Personen die unserer
Schrift nicht vertraut sind dar, da das Verhältnis etwa 1:14 beträgt und extra Kurse zur
Seite 210
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Alphabetisierung erst ab einer Zahl von mindestens ca. 3 Personen möglich ist.
Ansonsten wird darauf geachtet, dass die Deutschkurse für Analphabetinnen auf das
Verstehen und Sprechen ausgerichtet sind und Frau Helberger berichtete, dass die
Personen oft ein ausgeprägtes Gefühl für das Schriftbild entwickeln. Nachdem die
Organisation nach einem partizipativen Konzept aufgebaut ist, sind einige Angestellte
selbst MigrantInnen und in der Beratungsstelle sowie in den anderen Bereichen hat sich
eine tolle Eigendynamik gebildet. Auch das Curriculum für die Alphabetisierungskurse
ist von Migrantinnen, hauptsächlich von Brasilianerinnen, erstellt.
Die Kurse finden über einen Zeitraum von 15 Wochen, dreieinhalb Stunden pro Tag,
statt.
Durch die Mehrsprachigkeit in den Kursen ist kaum eine andere gemeinsame Sprache
vorhanden als Deutsch, welche folglich die Unterrichtssprache ist. Die kulturellen
Kontexte aus denen die Teilnehmerinnen stammen sind so unterschiedlich, dass man
nicht von einem von Freire genannten „Kulturzirkel“ sprechen kann. Auch die auf den
Herkunftsort bezogenen generativen Themen und Wörter sind nicht homogen. Deshalb
werden die generativen Themen tendenziell aus dem österreichischen, neuen Alltag
gesucht. Eine Auseinandersetzung mit der unterschiedlichen Vorsozialisation findet
statt, allerdings auf individueller Ebene. Die Frauen sollen gestärkt werden indem sie
sich bewusst werden, dass nicht sie alleine durch die Migration bedingte Probleme
haben, sondern die anderen Migrantinnen ähnliche Belastungen und Schwierigkeiten
durchleben; auf diese Weise soll das Gefühl einer kollektiven Identität und
Verbundenheit entstehen. [Im Prozess kommen zahlreiche Grenzsituationen zutage;
Grenzsituationen sind Situationen, die der Existenz einiger weniger dienen und das
Existenzrecht anderer einschränken bzw. gefährden. In diesem Fall könnten es zum
Beispiel die rechtliche Benachteiligung von Migrantinnen sein, die sich dadurch
ergebende wirtschaftliche Schlechterstellung, wodurch sie großteils in
Substandardwohnungen leben, etc. ... . ]
Die juristische Situation in Österreich wird in jedem präsenten Thema erläutert und
kritisch diskutiert. Als sehr wichtig erachtet wird der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit,
der auf der Zusammenarbeit aller sich im Kurs befindenden Frauen basiert.
Die Deutschkurse sind in vier Blöcke unterteilt:
 Im ersten Block steht die Auseinandersetzung mit der eigene Identität im
Vordergrund, gleichzeitig soll ein minimaler Wortschatz auf Deutsch erworben
werden. Zu Beginn haben die Teilnehmerinnen sehr unterschiedliche
Erwartungen und Vorstellungen was die Gestaltung des Kurses betrifft. Die
speziellen Schwerpunkte bestimmen die Kursteilnehmerinnen, ihre Bedürfnisse
sollen besprochen und ihre Wünsche wahrgenommen werden.
Themen dieses Blocks sind zum Beispiel die Identitätsbildung und –findung in
Österreich, die Erwartungen, Erfüllungen und Enttäuschungen bei der Migration,
die Veränderungen, die sie an sich selbst wahrgenommen haben, welche
Klischees sich für sie in Österreich bestätigt haben. Weiters wird die Auffassung
von Familie diskutiert, die Rollenverteilung und Machtverhältnisse innerhalb der
Familie, die statische bzw. dynamische Eigenschaft dieser Verhältnisse und ihre
persönliche Funktion in diesem System. Die Kursleiterinnen sind durchwegs sehr
positiv überrascht über die große Partizipation und den großen Input seitens der
Frauen.
Wenn das Thema in kodifizierter Form präsentiert wird, ist als erste Reaktion
meist Teilnahmslosigkeit verzeichenbar, und die Haltung „geht uns nix an“
spürbar. Durch eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema und
Seite 211
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Anstößen seitens der Gruppenleiterin, kommt es zu einem Schlüsselmoment, an
dem sich der Zugang der Frauen radikal ändert. Wenn zuvor zum Beispiel die
Rolle der Frau als unumstößlich statisch betrachtet wurde, dann öffnet sich nach
diesem Schlüsselmoment plötzlich ein großes Spektrum an Möglichkeiten für die
Frauen. Dieser Schlüsselmoment macht eine Bewusstwerdung und
Bewusstseinsarbeit und –veränderung sowie die folgende Reflexion möglich. Wie
weit diese Reflexion dann in Aktion umgesetzt wird ist im individuellen Fall
unterschiedlich. Doch berichtet Frau Helberger von sehr positiven
Veränderungen im Leben einzelner.
Ein Fokus dieses Blocks ist beispielsweise die Aufklärungsarbeit; viele Frauen
hatten bisher keine Möglichkeit sich über Schwangerschaft, Verhütung oder
Geschlechtskrankheiten zu informieren. Deshalb wird die gesamte Gynäkologie
diskutiert, die Information wird förmlich „aufgesaugt“ von den Frauen, weil der
Bereich in vielen Kulturen tabuisiert ist. Dieser Prozess bestärkt die Frauen
immens, da sie Arztgänge künftig alleine machen können.
 Der zweite Block behandelt schwerpunktmäßig das Thema Migration. Der/Die
GruppenleiterIn wirft Fragen auf zur momentanen Lebenssituation in Österreich
und präsentiert Themen wie zum Beispiel Gesundheit, medizinische Versorgung
in Österreich, Arztbesuche, Definition von Kranksein in Österreich vs. der
Definition im Herkunftsland, Präsenz von Krankheiten in Österreich vs. derer im
Herkunftsland. Außerdem diskutiert die Gruppe über Gender-Fragen, versucht
die Orientierung des Einzelnen in der Stadt zu schärfen und die
Wahrnehmungen aufgreifen, wo Migrantinnen erwünscht/unerwünscht sind und
weshalb das der Fall ist.
Über die Wohnsituation wird ein ausführlicher Diskurs gehalten, [denn sie stellen
von Freire sogenannte Grenzsituationen dar.] Widersprüche werden thematisiert,
zum Beispiel die Frage warum MigrantInnen in der Praxis meist nur ein Recht auf
Substandardwohnungen haben, warum die Dominanzkultur sich selbst so stark
privilegiert und warum ausländische Migrantinnen, die in Österreich zuhause sind
und bereits die Staatsbürgerschaft haben noch immer schlechtere
Ausgangsbedingungen haben. Die kulturellen Diskrepanzen in der Auffassung,
Bedeutung, Bewertung, etc. von Essen, Esskultur, Feste, Freundschaften,
Einladungen, Berufstätigkeit, Arbeitsfelder, werden besprochen.
Methodisch werden kreative Schreibübungen ebenso integriert wie das
Forumtheater [Theater der Unterdrückung nach Freire], die Produktion von
Videos und die Öffentlichkeitsarbeit.
Generell soll klargestellt werden, dass MigrantInnen ihre Rechte und Ansprüche
einfordern und durchsetzen müssen und keinesfalls darum betteln werden. [An
dieser Stelle ist der befreiungspädagogische Ansatz von Freire deutlich, da die
Personen das Unterdrückungsverhältnis auflösen müssen. Sie müssen die Rolle
des Unterdrückten überwinden und statt dessen selbstbestimmte,
verantwortungsbewusste und autonome Personen werden und dies auch
vertreten.] Mythen über ihre Herkunftskultur, die ein beschränktes Konzept von
Kultur verdeutlichen, wie etwa die Reduktion einer Kultur auf Ess- und Festkultur,
werden nicht akzeptiert. Die Arbeit ist grundsätzlich zukunftsversiert, das heißt
Realitätsanalysen und Wunschprojektionen werden aufgenommen und die Frage
lautet nicht, kann ich meine Realität verändern, sondern WIE kann ich meine
Realität verändern.
 Im dritten Block ist das in Verbindung setzen der Herkunftsrealität und –identität
mit der Realität und Identität in Österreich zentral. Anhand einer Weltkarte
präsentieren die Teilnehmerinnen, vom großen ins kleine vorgehend, (Welt,
Seite 212
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Kontinente, Länder, Städte, Adresse) ihre eigene Herkunfts- und
Migrationsgeschichte. Der Fokus soll bei der Präsentation der Kultur nicht auf
objektive allgemeine Daten gesetzt werden, sondern auf die Einschätzung
spezifische Strukturen dieser Kultur, wie etwa das Gesundheitswesen, die
politische Situation, der Arbeitsmarkt, die Stellung von Minderheiten, etc.. Als
Vorarbeit werden Recherchen zu den jeweiligen Themen zum Beispiel via
Internet durchgeführt.
Danach wird zuerst geografisch, wieder vom großen ins kleine vorgehend, der
Standort in Österreich festgestellt. Anhand der Migrationsgeschichten soll ein
Perspektivenwechsel stattfinden, vom individuellen soll auf eine kollektive
Identität übergegangen werden. Sie basiert auf Gemeinsamkeiten der Situation
in Österreich. Dann soll das bereits vorhandene Wissen über Österreich erweitert
werden. Ein zentrales Thema dieses Blocks stellt die Arbeitssituation in
Österreich dar, Begriffe wie Lohnarbeit, Reproduktionsarbeit und Hausarbeit
werden erklärt, die Situation am Arbeitsmarkt besprochen. Ein zweites Thema ist
Geld, so werden das Bankenwesen, die Gewährung von Krediten, die
Konditionen, die Ungerechtigkeiten und die dahinter stehenden Interessen
besprochen.
Als aktuelles Thema wird das der Globalisierung integriert.
 Im vierten Block steht die konkrete eigene Lebensgestaltung im Vordergrund, so
findet eine Auseinandersetzung über Arbeit, Berufsorientierung, Ausbildung,
Arbeitsmarkt, Berufsmöglichkeiten statt. Besprochen wird auch, was sich die
Frauen von Seiten des Arbeitgebers gefallen lassen müssen und was nicht!
Leitend soll die Überzeugung sein, dass sie ihre Sexarbeit (sofern sie
Sexarbeiterinnen sind) nicht gezwungenermaßen ausüben müssen, sondern
Alternativen schaffen können!
[Der vierte Block reflektiert Paolo Freires Weltsicht sehr gut, seine philosophisch
konstruktivistische Auffassung vom Menschen und seinem Leben, die dafür
steht, dass der Mensch selbst SchöpferIn und GestalterIn seines Lebens ist.]
Zur Ausbildung der Lehrerinnen gibt es vereinsinterne Einschulungen und vereininterne
Weiterbildungen. Diese geben eine Einführung in die Befreiungspädagogik Paolo
Freires und vermitteln methodisches Wissen, der vorhandene Zeitrahmen wird diskutiert
und die Ressourcen werden festgestellt. Vereinsextern gibt es aufgrund der fehlenden
Finanzierungsmöglichkeit momentan keine Weiterbildungsmöglichkeiten.
Auf die Frage, ob den Migrantinnen durch den Arbeitsprozess mit dem Institut MAIZ
eine Befreiung aus unterdrückerischen Verhältnissen ermöglicht wird, gab Frau
Helberger folgende Einschätzung kund: Durch das Thematisieren und Erkennen, dass
sie nicht alleine sind mit ihren Problemen und durch die Erkenntnis von
Gesamtzusammenhängen kommen Wunschvorstellungen und Zukunftsperspektiven an
die Oberfläche, sie werden bewusst wahrgenommen. Das Erkennen der Möglichkeit zur
Veränderung kann handlungsleitend sein und bei vielen Frauen werden einschneidende
Veränderungen durch ihre Aktion wirklich. Zum Beispiel erzählt Frau Helberger von
einer Frau, die von ihrem Mann auf schlimmste Weisen missbraucht wurde und die
Entscheidung einer Trennung nicht treffen konnte, da sie dies ihren Eltern nicht antun
wollte. Durch den Prozess der Bewusstseinsbildung schaffte sie eine sehr positive
Befreiung für sich selbst.
Frau Helberger hat den Anspruch, dass ihre Arbeit höchst politisierend wirkt. Dieser
Anspruch ist seitens MAIZ eindeutig vorhanden. Sie stellte abschließend noch fest,
Seite 213
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
dass das Leben von Migrantinnen anders ist und es auch bleiben wird. Aber die
Unterschiede müssen thematisiert werden und Veränderungen zugunsten fairer
Bedingungen müssen verwirklicht werden. Dazu ist eine umfassende
Bewusstseinsbildung seitens der Migrantinnen notwendig, sie muss da sein ebenso wie
die Unterstützung des Institutes MAIZ und der österreicherreichischen Bevölkerung.
Die Arbeit baut auf dem Empowerment-Konzept auf und soll Unterstützung für die
Migrantinnen bieten und keine Hilfe! Das heißt, Strategien werden erarbeitet und von
den Migrantinnen selbst erworben und umgesetzt. Sie dürfen nicht entmündigt werden,
sondern sie müssen selbst „aufstehen“. Unterstützung heißt MIT ihnen zu arbeiten und
NICHT FÜR sie zu arbeiten. Dieser Unterschied macht die Essenz der Arbeit aus.
Seite 214
Diplomarbeit Guardas
http://www.guardas.tk
Erklärung
Wir erklären, dass die vorliegende Diplomarbeit von uns selbst verfasst wurde und dass
wir keine anderen als die von uns angeführten Behelfe verwendet haben.
Wien, am 23.6.2003
Alicia Allgäuer
Isabella Radhuber
Seite 215
Herunterladen