Klicken Sie hier!

Werbung
Gliederung
1. Einleitung
2. Barock und Rokoko
2.1. Einführung in den Barockstil
2.2. Schloss Sanssouci mit Park
2.3. Der Ruinenberg
2.4. Chinesisches Teehaus
2.5. Neues Palais
2.6. Drachenhaus
3. Klassizismus
3.1. Einführung in den Stil des Klassizismus
3.2. Marmorpalais
3.3. Charlottenhof
3.4. Römische Bäder
3.5. Orangerieschloss
4. Jugendstil
4.1 Einführung in den Jugendstil
4.2. Schloss Cecilienhof
5. Zusammenfassung
6. Literatur und Quellen
1. Einleitung
Die Stadt Potsdam mit ca. 150 000 Einwohnern zeichnet sich wegen ihrer Schlösserund Gartenlandschaften besonders aus. Die schönsten Sehenswürdigkeiten liegen in den
ca. 290 ha. großen Parkanlagen um das Schloss Sanssouci und im Neuen Garten, nicht
weit weg von Sanssouci.
1
Während der DDR-Zeit wurden wegen Geld- und Materialmangels einige dieser
Anlagen nicht immer in der nötigen Sorgfalt gepflegt. So findet man auch heute noch
Anlagen, die noch immer nicht vollständig restauriert sind (z.B. das Marmorpalais und
Orangerie).
1990 würdigte die UNESCO diese einzigartige Landschaft und nahm die Schlösser und
Gärten in die Liste des „Natur- und Kulturerbes der Welt“ auf. Die Sehenswürdigkeiten
werden von vielen Touristen aus aller Welt besichtigt. Jedes Jahr besuchen ca. 2 Mio.
Menschen diese Kulturlandschaft.
Im Sommer 2003 war ich für vier Tage in Potsdam. Mir hat die Stadt mit ihren Parks,
Gärten und Schlössern sehr gut gefallen, daher entschloss ich mich ein Referat über
diese Schlösser und Anlagen zu erstellen.
2. Barock und Rokoko
2.1. Einführung in den Barockstil:
Es handelt sich dabei um eine Stilrichtung in den bildenden Künsten, der Literatur, der
Musik und der Architektur in der Zeit von etwa 1600 bis 1780. Von der deutschen
Baukunst des 18. Jahrhunderts, die meist als Spätbarock bezeichnet wird, rechnet man
vor allem Bauten wie das Schloss Sanssouci dem Rokoko zu.
Die Hauptkennzeichen der Barockbaukunst sind: starke Bewegtheit in geschwungenen
Grund- und Aufrissformen, Unterordnung aller Einzelglieder unter das Ganze,
Betonung der Kraft und der Spannung, gebrochene Giebel, reiches Schmuckwerk und
malerische Gestaltung der Innenräume.
In der Architektur des Rokokos (ca. 1720 bis 1780) dagegen verschwindet die äußere
Pracht des Bauwerkes. Erst im Inneren zeigt sich eine märchenhafte Schönheit in
graziösen Möbeln und Gemälden, Leuchtern und reich verziertem Stuck und verspielten
Ornamenten. Kennzeichen für das Rokoko ist das Muschelornament.
2.2. Schloss Sanssouci mit Park:
Im Zentrum der gesamten Schlossanlagen in Potsdam steht das Schloss Sanssouci,
übersetzt ins Deutsche bedeutet das „Ohne Sorge“,
und diesen Namen hatte Friedrich der Große bewusst
gewählt, denn
ohne
Sorgen
wollte er hier
seine Sommer
mit Freunden
verbringen.
Es ist
frühere
seine
Sommerresidenz und war sein Lieblingsschloss
2
und wurde von seinem Freund, dem Architekten Georg Wenzelhaus von Knobelsdorf
(1699 – 1753) nach den Vorstellungen (Skizzen) des Königs im Rokokostil
eingeschossig erbaut. Die Grundsteinlegung des Schlosses war am 14. April 1745 und
im Mai 1747 die Vollendung des östlichen Schlossteils. Ende 1748 waren auch die
letzten Teile fertiggestellt. Die Innenarbeiten dauerten noch bis 1753. Um 1840 bis 42
wurde eine Verlängerung und Erhöhung der Flügelgebäude vorgenommen, ansonsten
ist das Schloss recht gut erhalten, da es auch im 2. Weltkrieg nicht zerstört worden war.
In der Mitte, der vom Garten her zu sehenden Front befindet sich ein elliptischer
Kuppelbau und an den Enden je ein Rundzimmer. Mit dem Kuppelbau in der Mitte wird
eine Ensemblewirkung von Schloss Sanssouci ereicht.
In den Innenräumen wird mit aller Pracht der friderizianische Rokoko demonstriert. Der
Kuppelsaal auf ovalem Grundriss ist besonders bemerkenswert. Voller Eleganz gibt sich
der durch 10 korinthische Säulen gegliederte Empfangssaal. Elegant sind auch Vestibül,
Marmorsaal, kleine Galerie, Konzertzimmer, Arbeits- und Schlafzimmer, und die
Bibliothek.
Der von einer Kuppel überwölbte Marmorsaal im Zentrum des Schlosses wirkt durch
die Verwendung des edlen Materials und die Säulen kühler und zurückhaltender als alle
anderen Räume der Königswohnung.
Im Anschluss an den Marmorsaal folgen östlich die eigentlichen Wohnräume des
Königs, das Musikzimmer, die Bibliothek, das Schlaf- Arbeits- und Sterbezimmer
Friedrich des Großen.
Das Schloss ist durch eine lange, breite Treppe mit dem anschließenden Park
verbunden. Rechts und links neben der Treppe befinden sich Terrassen, auf denen
gewächshausähnliche Nischen mit großen Fenstertüren verschlossen sind, hinter denen
exotische Früchte gedeihen.
2.3. Ruinenberg:
Auf dem Hügel gegenüber der Ehrenfront von Schloss
Sanssouci, auf der dem Garten abgewandten Seite, ließ sich
Friedrich der Große 1748 entsprechend den damaligen
Vorstellungen von Romantik künstliche Ruinen im römischen
Stil errichten. Vor diesen „Ruinen“ liegt ein großes
Wasserbecken, einem größeren Swimmingpool nicht
unähnlich. Da diese Wasseranlage höher als die zentralen
Parkanlagen von Sanssouci liegt, hatte sie die Aufgabe die
Fontänen des Parks mit Wasser zu versorgen.
2.4. Chinesisches Teehaus:
Im südlichen Park zwischen Sanssouci und
Charlottenhof befindet sich das im anglochinesischen Stil in den Jahren 1754 bis 1757
errichtete Chinesische Teehaus. Es leuchtet
3
schon von weitem mit den vergoldeten Figurengruppen und macht neugierig auf das
kleine märchenhafte Gebäude. Es sollte als Hintergrund für kleine Festlichkeiten
dienen, tatsächlich ist es aber in diesem Sinne nie genutzt worden. Es hat einen
kleeblattförmigen Grundriss mit einem kreisrunden Saal als Mittelpunkt des Hauses.
Reichlich Rokokoverzierungen in einem chinesischen Stil geben schnell den Eindruck
von einer anderen Welt. „Fast fühlt man sich als Zuschauer eines asiatischen
Märchenstückes, indem man unvermittelt, auf einer Ebene mit den Figuren, selbst
zum Mitspieler wird“. ( G. Streit und K. Frahm, S. 82/83)
2.5. Neues Palais:
Es wurde in der Zeit von 1763 bis 1769 im Stil
des Spätbarocks als letzte große Schlossanlage
im Park erbaut. Es fehlte noch ein
Renommierschloss im Vergleich zu Versailles
oder Schönbrunn bei Wien. Es handelt sich um
eine zweieinhalb geschossige Dreiflügelanlage,
die an das Ende der Hauptallee mit Blick auf
den Garten von Sanssouci gebaut wurde.
Gegenüber dem Schlosseingang liegen zwei
schlossähnliche Gebäude, die Communs, die
aber früher der Verwaltung des Schlosses und
als Wirtschaftsräume dienten und heute Museen und einen Teil der pädagogischen
Hochschule beherbergen. Das Neue Palais ist das größte Schloss im Park. Friedrich der
Große ließ es nach dem gewonnenen Siebenjährigen Krieg über Maria Theresia von
Österreich in einer Bauzeit von nur 6 Jahren errichten. Das Schloss besitzt eine
prächtige Fassade und innen liegt der bekannte Grotten- und Marmorsaal. Der letzte
Kaiser Wilhelm II. benutzte es als seine Sommerresidenz.
2.6. Drachenhaus:
Das Drachenhaus, im westlichen Park gelegen, 1770
– 1772 von Karl von Gontard als Pagode errichtet,
wurde ungefähr in der gleichen Zeit erbaut, wie das
nahegelegene Belvedere. Es ist im chinesischen Stil
erbaut und von außen durch viele Drachen verziert.
Heute wird es als Gaststätte genutzt.
4
3. Klassizismus
3.1. Einführung in den Klassizismus
Der Klassizismus in den bildenden Künsten setzte sich um die Mitte des 18.
Jahrhunderts langsam gegen Barock und Rokoko durch. Er hebt die klaren, gesetzmäßig
gebundenen Formen des klassischen Altertums, so wie ihn die Griechen und Römer
bereits in der Antike vorzeichneten, hervor. Typisch sind an die alten griechischen und
römischen Vorbilder angelehnte Säulenreihen und streng geometrische Formen. „Unter
dem Eindruck der Beschäftigung mit Italien, dem Studium der Antike, dem
Einfluss der deutschen Klassik schuf sich der Kronprinz Friedrich Wilhelm einen
Ort, an dem sich eine ideal gestaltete Natur mit ideal gestalteten Bauwerken zu
einem vollkommenen, in sich abgeschlossenem Lebensraum zusammen fügt.“
(Streidt, S. 178)
3.2. Marmorpalais:
Das Marmorpalais liegt wie Schloss Cecilienhof im Neuen Garten. Es wurde 1787 –
1791 nach Plänen Gontards im
spätbarock-klassizistischem
Stil
erbaut und 1797 zur Dreiflügelanlage
erweitert. In strenger Symmetrie sind
die Räume um ein Zentrum, in
diesem Fall das Treppenhaus
orientiert. „Die an palladianische
Architektur orientierte formale
Konsequenz des Außenbaus wurde
auch bei der Grundrissgestaltung der Innenräume beibehalten“. (Streidt, S. 120)
Der Kernbau ist ein zweigeschossiger Kubus mit bekrönendem Belvedere. Es ist ein
Ziegelmauerwerk mit Marmorgliederungen. Die Ausstattung ist im Stil englischer
Raumdekoration.
3.3. Charlottenhof:
Das Gelände kaufte Friedrich Wilhelm III.
für den Kronprinzen Friedrich Willhelm IV.
5
im Jahre 1826, nach dessen Heirat mit Elisabeth von Bayern. Das damals an dieser
Stelle stehende Gutshaus wurde von Karl Friedrich Schinkel zum heutigen Schloss
Charlottenhof im Stil des romantischen Klassizismus umgebaut. Der Name stammt von
der früheren Besitzerin Charlotte von Gentzkow. Um das Schloss befindet sich ein
weiträumiger Landschaftspark, der von P. S. Linne 1825 entworfen wurde. Einige Teile
dieses Schlosses veränderte Schinkel im Jahre 1826. In der Achse des Schlosses
befinden sich regelmäßige Anlagen. Der Dichterhain und der Rosengarten befinden sich
westlich des Schlosses. Das Hippodrom ist ein künstlich angelegter See mit Insel.
3.4. Römische Bäder:
Die Römischen Bäder wurden 1828 bis 1844 von Schinkel
und L. Persius erbaut. Sie schauen aus wie eine italienische
Villa. Sie sind eine besondere Verschachtelung aus
italienischem Langhaus, antiker Villa und antiken Tempel, die
durch Pergolen, Arkaden und Gartenräume miteinander
verbunden sind. Dabei kann man die römischen Bäder auch
als eine Schule der Architekturgeschichte sehen. „Für den
Kronprinzen war dieses Bauensemble vor allen eine Stätte
der Erinnerungen an Italien, das ihn 1828 bei seiner ersten
Reise dorthin so sehr begeistert hatte“. (Streidt, S 185) Die
Bäder werden jetzt für Wechselausstellungen genutzt
Aus dem anschließenden landschaftlich genutzten Gelände wurde ein Garten von Peter
Joseph gezaubert. Er hat den alten Teil des Sanssouciparks mit dem neuen verbunden.
3.5. Orangerie:
Die
Orangerie
ist
ein
langgestrecktes,
gewächshausähnliches
Gebäude
mit
kurzen
Flügelbauten . Sie entstand in den Jahren 1851 bis 1864.
Der Mittelbau besteht aus einer Turm- und
Säulengalerie. Von diesem
Turm aus hat man einen
wunderschönen Ausblick
auf große Parkgebiete. Die
Orangerie beinhaltet den sog. Raffaelsaal. In ihm hängen
47 Kopien von Gemälden von Raffael. Südlich an die
Orangerie schließt der sizilianische Garten an. Er ist mit
meist südlichen Pflanzen bewachsen. In diesem Garten
finden sich verstreut Plastiken, so z.B. die „Dresdner
Vase“ und einige Kopien von Ebenhech nach Corradini.
Westlich schließt an die Orangerie das „Paradiesgärtchen“
mit einem kleinen Pavillon an. Bei diesem Garten handelt
sich um die Nachbildung eines italienischen Nutzgartens.
.
6
4. Jugendstil
4.1. Einführung in den Jugendstil
Der Jugendstil ist eine künstlerische Bewegung, die am Ende des 19. Jahrhunderts
entstand und die Überwindung der damals gepflegten Nachahmung historischer
Stilarten erstrebte. Der Jugendstil leitete seinen Namen von der Münchener Zeitschrift
„Jugend“ ab. Er wollte neue Formen und Ornamente schaffen, die hauptsächlich der
Natur entnommen sind. Der Jugendstil gab vielfache Anregungen und war ein wichtiges
Zwischenglied in der Entwicklung der modernen Kunst. Es wurden vor allem Ranken
und Blumen als Zierformen verwendet, z.B. Wasserpflanzen, Lilien und bei den Tieren
waren es besonders der Schwan und der Kranich. In der Architektur wurde er gerne bei
der Formung von plastischen Fassaden verwendet.
Der englische Landhausstil ist eine untergeordnete Gruppe des Jugendstils. Dieser Stil
wurde von englischen Künstlern und Architekten entworfen und hat sich von England
aus über alle auf der Welt ausgebreitet. Die Landhaushäuser wirken eher gewachsen als
konstruiert und die Gärten stellen ein wunderschönes Landschaftsbild dar.
4.2. Schloss Cecilienhof
Etwas abseits, aber nicht weit weg vom Park von Sanssouci und noch im Stadtgebiet
von Potsdam gelegen, wurde noch
während des 1. Weltkriegs als letzter
Schlossbau der Hohenzollern „Schloss
Cecilienhof“ am Ufer der Havel im
„Neuen
Garten“
erbaut.
Der
Cecilienhof wurde im englischen
Landhausstil nach den Plänen von Paul
Schulze - Neumann errichtet. Das
Schloss war für den Kronprinzen und dessen Frau Cecilie bestimmt. Dieses Schloss hat
vor allen Dingen später Berühmtheit erlangt, als in ihm die sog. „Potsdamer Konferenz“
abgehalten wurde. Hier trafen sich 1945 die Regierungschefs der alliierten
Siegermächte, Churchill, Stalin und Roosevelt, der später, nachdem er die
Präsidentschaftswahlen nicht wieder gewonnen hatte, durch Truman ersetzt wurde. Sie
beschlossen dort u.a. die Aufteilung Deutschlands.
7
5. Zusammenfassung
Die Stadt Potsdam besitzt eine für Europa einzigartige Kulturlandschaft. Über mehrere
Jahrhunderte hinweg war Potsdam Residenzstadt der Hohenzollern, zunächst der
brandenburgischen Kurfürsten, dann der preußischen Könige, nachdem das
Kurfürstentum zum Königreich erhoben worden war und schließlich des deutschen
Kaisers, nachdem das deutsche Kaiserreich unter der Führung des preußischen Königs
gegründet worden war.
Die besten Künstler und Architekten aus dem In- und Ausland schufen während dieser
Zeit ein Ensemble von architektonischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten, die
von Linne schließlich zu einem Gesamtkunstwerk des Gartenbaus zusammengefügt
wurden.
Unter anderem sind die Schlösser Sanssouci und das Neue Palais, sowie der
Ruinenberg, das chinesische Teehaus und das Drachenhaus im Barock und Spätbarock
geschaffen worden. Diese Stilrichtung stammt aus der Zeit von etwa 1600 bis 1780.
Den Höhepunkt stellt ohne Zweifel das Schloss Sanssouci dar, das von Friedrich dem
Großen nach seinen eigenen Vorstellungen im spätbarocken Rokokostil eingeschossig
erbaut wurde. Den Barock und Spätbarock zeichnen vor allen Dingen die starken
geschwungenen Grund- und Aufrissformen aus. Besonders hervorzuheben sind die
verspielten Ornamente und graziösen Verzierungen an Möbeln und Gemälden.
Das Marmorpalais, der Charlottenhof, die Römischen Bäder und die Orangerie wurden
unter anderem im Stil des Klassizismus erbaut. Diese Stilrichtung entwickelte sich
Mitte des 18. Jahrhunderts und löste den Barock- und Rokokostil ab. Typisch für den
Klassizismus sind die an antike Tempel erinnernden Säulenreihen und streng
geometrische Formen nach alten griechischen und römischen Vorbildern. Im
Charlottenhof verwirklichte Friedrich-Wilhelm IV. seine Eindrücke, die er auf einer
Italienreise gewonnen hatte.
Ende des 19. Jahrhunderts kam der Jugendstil auf. Dieser Stil überwand die Strenge des
Klassizismus. Er ist gekennzeichnet durch vielfache Darstellung der natürlichen
Pflanzen- und Tierwelt. Eine Richtung des Jugendstils ist der englische Landhausstil,
der sich im Fachwerkbau des Schlosses Cecilienhof zeigt. Als letzter Schlossbau der
Hohenzollern entstand es zwischen 1913 und 1917, in den Jahren des ersten Weltkriegs,
am Ufer der Havel im Neuen Garten. Der errichtete Bau war für den Kronprinzen
Wilhelm und dessen Frau Cecilie bestimmt. Es ist auch gleichzeitig das letzte Schloss,
das in der Monarchie Deutschland gebaut wurde.
8
6. Literatur und Quellen
Erdmute Alex u.a.; Reisezeit – Zeitreise, zu den schönsten Schlössern, Gärten, Klöstern
und Römerbauten in Deutschland, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 1999, S. 83
ff.
B. Benthien, Reiseführer DDR, Leipzig 1989
M. Mehling, Knaurs Kulturführer in Farbe Brandenburg, Augsburg 1998
G. Streidt und K. Frahm, Potsdam, Könemann 1996
Prospekt der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
www.potsdam-berlin.detouren/potsdam/schlösser.htm
Bildmaterial:
Bilder aus: M. Mehling (siehe oben) aus dem Prospekt der Stiftung Preußische
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
G. Streidt und K. Frahm, Potsdam, Könemann 1996
und eigene Bilder vom Sommer 2003
9
Herunterladen