01.12.12 - Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Werbung
Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie der Universität Heidelberg Grundkurs
Einführung in die Literaturwissenschaft Teil2 im Wintersemester 2001/02
Dozent: Dr. F. Heuer
Protokollantin: Malgorzata Stolarzewicz
Protokoll über die Sitzung vom 12.12.2001
Ansagen:
-- Der Termin für das Tutorium mit Corina Fonyódi soll neu festgelegt werden: entweder
dienstags oder mittwochs oder donnerstags, jeweils ab 16.30 Uhr. Der Termin des Tutoriums
mit Margarita Boiadjiewa bleibt unverändert (montags 16.30).
-- Die Textausgaben der Dramen, die in dem zweiten Teil des Kurses bearbeitet werden,
liegen in preiswerten Taschenbuchausgaben von Reclam vor; je nach Wunsch auch in
zweisprachigen Ausgaben, der griechischen Klassiker („Medeia“, „Antigone“) und der
neueren („Hamlet“).
-- Es ist möglich, die auf Videokassetten gespeicherten Theaterinszenierungen über den
Kursleiter auszuleihen, so dass die Stücke auch in Kleingruppen angeschaut werden können;
zu zweit ist das auch im Zentralen Sprachlabor oder in der UB möglich.
1. Dramaturgie
Der Begriff Dramaturgie bezeichnet zwei verschiedene Dinge: zum einen die Instanz an
jedem Theater, die für die Wahl und die Einrichtung der Texte zuständig ist. Ein Dramaturg
bearbeitet den für die Inszenierung ausgewählten dramatischen Text. Es wird darauf
aufmerksam gemacht, dass man die Texte der Dramen wie die Partituren der Opern
betrachten kann. (Prinzipiell gilt für alle poetischen Texte, dass sie wie die Partituren (Noten)
der Musik umgesetzt sein wollen, als Sprache erklingen sollen.) Die Texte der Dramen
werden dargestellt, in Szene gesetzt oder mindestens vor der Wahl für die Aufführung mit
verteilten Rollen vorgelesen, weil sie immer in Klang und Geste umgesetzt werden müssen.
Auch hier begegnen – wie in der Verslehre besprochen (die Erfindung der Schrift als Verlust
für das Gedächtnis) - Probleme der Mnemotechnik (Gedächtnistechnik). Die menschliche
Fähigkeit, Texte auswendig zu behalten, hat seit langem nachgelassen. Der Schauspieler
bleibt hier aber, durch die Notwendigkeit der szenischen Umsetzung des Textes, besonders
herausgefordert. Aber auch für die Vergleichung vieler zur Auswahl stehender Dramen mit
Blick auf die Gesetze und Erfordernisse einer Aufführung - wie ein Drama dargestellt
1
werden soll, damit es die bestmögliche Wirkung hat -
bedarf es der Übung der
Mnemotechnik.
Dramaturgie heißt zum andern das kritische Erfragen der Regeln der Poetik des Dramas,
wenn uns interessiert, was das Drama zum Kunstwerk macht und welche Art von Erfahrung
ein solches Kunstwerk erschließt. In Deutschland befasste sich mit diesem Thema Gotthold
Ephraim Lessing, der 1767 am neugegründeten Hamburgischen Deutschen Nationaltheater als
Theaterkritiker tätig war. Aus seinen kritischen Beiträgen entwickelte Lessing eine Theorie
und Poetik des Dramas, die Hamburgische Dramaturgie. Aristoteles lieferte mit seiner
Poetik (de arte poetica), die etwa 100 Jahre später als die Tragödien von Aischylos,
Sophokles und Euripides vorgetragen und niedergeschrieben wurde, die erste philosophisch
kritische literaturwissenschaftliche Schrift. Die Frage nach der Kunst wird zu einem Problem
der belehrenden Erkenntnis. Wie sein Lehrer Platon stellt auch Aristoteles die Frage nach dem
Verhältnis von Kunst und Erkenntnis und nach der Möglichkeit der Rechtfertigung der
Kunst vor der Erkenntnis. Doch ihn leitet zugleich eine pragmatische Frage: was erwartet
das Publikum und was sind die Maßstäbe, nach denen Tragödien beurteilt werden können?
Als Einstieg in die Analyse des Dramas, in die Frage nach den Baugesetzen des Dramas
eignen sich die Begriffe des Aristoteles nicht zuletzt deshalb, weil sie zugleich, ebenfalls
mnemotechnisch, eine Stütze bieten, im Vergleich der Abwandlung grundlegender Merkmale
viele Texte im Gedächtnis bequemer zu versammeln.
Die beiden Theaterstücke, die zu Beginn des zweiten Teils des Kurses bearbeitet werden, sind
„Antigone“ von Sophokles und „Medeia“ von Euripides. Beide entstanden in der zweiten
Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. und wurden in Athen uraufgeführt.
2) Das Theater und der Staat:
483 v. Ch. – beschloss die Ratversammlung in Athen, dass auch die Komödien staatlich
gefördert werden, d.h. die Aufführungen von Komödien wurden aus öffentlichen Geldern,
durch Steuerpflicht, finanziert. Der Seminarleiter macht darauf aufmerksam, wie athenische
Dichter die Freiheit des Wortes genossen, da keine Themen verboten werden durften. Einer
der griechischen Komödiendichter Aristophanes, jünger als Aischylos, Sophokles und
Euripides, kann als ein Beispiel für diese Freiheit des Wortes betrachtet werden. Mitten in
einem existenzbedrohenden Krieg verfasste er eine Komödie über diesen ersten politischen
Krieg. Seine Komödie „Lysistrata“ (411 v. Ch.) spielt in dem zwischen Sparta und Athen
2
geführten Krieg (431-404). Politischer Krieg: ein Krieg, in dem die Bürger der beteiligten
Stadtstaaten um die bessere politische Verfassung stritten. Der komische Aspekt des Dramas
besteht darin, dass die Frauen der beiden miteinander kämpfenden Städte sich gegen ihre
Männer verbünden und unter der Führung von Lysistrata die Vereinbarung treffen, dass sie
sich den ehelichen Pflichten so lange entziehen werden, bis der Krieg beendet ist. Das Stück
endet, anders als in der später katastrophal verlaufenden Geschichte, mit einem versöhnenden
Friedensschluss. Die Tatsache, dass eine solche Komödie während des Krieges ohne
Bestrafung des Autors wegen Wehrkraftzersetzung aufgeführt werden konnte, ist ein ewiges
Zeugnis der in Athen lebendig gewordenen demokratischen Freiheit zu betrachten.
3) Der erste politische Krieg in Europa als Thema für den Historiker Thukydides
Aischylos beschäftigte sich in seinen Tragödien auch mit historischen Personen und
Ereignissen (Die Perser). Seine Perspektive war jedoch die Perspektive des Künstlers, des
Tragödiendichters. Thukydides war der erste Geschichtsschriftsteller in Europa, der einen
politischen Krieg beschrieb, den peloponnesischen Krieg: Auf der einen Seite, Sparta,
kämpften Aristokraten. Die leitende Ideologie beschreibt später Platon in der Politeia (Der
Staat): Nur die haben das Recht, den Staat zu regieren, die sich als die besten und kundigsten
zu einer einheitlichen Gemeinschaft (Partei) miteinander verbinden. Auf der anderen Seite
kämpfen die radikalen Demokraten aus Athen: In einem Staat soll jeder, aktiv und passiv, die
gleiche Stimme und das gleiche Wahlrecht besitzen. Dieser erste politische Krieg zeigt also
einen
Konflikt, wie ihn auch das 20. Jahrhundert noch beherrschte: die Diktatur eines
Einparteien-Systems gegen eine offene Demokratie. Der Seminarleiter verwies auf Alexis de
Tocqueville, den späteren und einzig ebenbürtigen Franzosen, der nach der Französischen
Revolution »L’ancien régime et la révolution» (Das alte Regime und die Revolution) und
„Die Demokratie in Amerika“ verfasste.
4) Platon und Aristoteles als politische Denker
Der Ursprung des Rechts und der Ursprung der Gewalt entstammen verschiedenen Quellen:
Die Gewalt, mit der die Exekutive wie der Henker verfahren kann, ist nicht die Quelle der
Verfügung über das Recht. Der Richter, der ein Urteil fällt, ist unabhängig in der Begrenzung
der Anwendung der Gewalt, der Ausübung der Exekutive. Mit ihrer strengen Trennung von
exekutiver, legislativer und richterlicher Gewalt begründen die antiken Philosophen rechtlich
verfasste Staaten, deren politische Organisation nicht der Ausübung einer Religion wie der
apostolischen Weltreligionen untergeordnet sein konnte, aus denen sich also keine
3
Theokratien (wie insbesondere im Christentum und im Islam entwickelt) herausbilden
konnten, wenn der einige Gott als einige Quelle von Recht und Gewalt gedacht wird. Platons
Gedanke einer philosophisch begründeten und verfassten Aristokratie warf das strukturelle
Problem der Trennung von politisch rechtsstaatlicher und religiös ideologischer Organisation
aber auch im antiken Denken als Streit um die bestmögliche Staatsverfassung auf. Und in
diesen Streit hat Platon auch die theoretisch-kritische Frage nach der Kunst, bzw. nach der
Berechtigung der Kunst, d.h. einer Dichtung im Sinne der Tragödie einbezogen.
Aristoteles fragt anders nach dem eigenen Ursprung und Wesen der Mimesis (später zu eng
und aus verändertem Verstehen übersetzt als imitatio, Nachahmung, von Martin Opitz als
Nachäffung verdeutscht), was als eine eigene Art der Bildung und Erschließung von
Erfahrungsraum, Spielraum des Erfahrens, geschaffen von Architektur, Skulptur, Malerei,
Tanz, Musik, Sprache und deren Zusammen auf der Bühne des Theaters betrachtet werden
sollte. So ist die Mimesis einer Handlung die Erkenntnis und Erschließung einer neuer Sicht
menschlichen Handelns. Infolge solcher Erkenntnis verändert sich die menschliche
Betrachtung der Welt, d.h. man sieht mehr und anders. Eine solche Erkenntnis macht dem
Publikum Spaß und das Theater war und ist so populär, weil die Tragödie die Mimesis einer
Handlung in Werk setzt.
5) Hausaufgabe.
Arbeitsunterlagen Seite 35 -36
Heinrich von Kleist, Von der Überlegung. Eine Paradoxe, wurde vom Seminarleiter
vorgelesen.
4
Herunterladen