Chemie Zusammenfassung I Allgemeines m(g) n(mol) g M( mol ) p F m g A A m V Ionisierungsenergie =E, Elektron zu entreissen A(g) → A+ (g) + e∆E=IE1 (Kj mol-1) Torr kg m s 101 325 Pa 1 760atm Gesamtdruck / Partialdruck: P = P(A) + P(B) + ... RT RT RT ; P (nA nB ...) P(A) nA n V V V A: PA = xA P Konstanten: Avogadro: N0= 6.02214 * 1023 P*V = 22.414L atm V t1 273.15C 1 V0 Dissoziationsenergie Ed EA(X) IE(A) E(Coulomb) q1 q2 E(Coulomb) 0 4 0 R 0°C = 273.15°K 22.414 L =1mol eines Gases R Lewis, VSEPR Ionische Bdg wenn: IE (A) – EA (X) < E (Coulomb) PV L atm 0.082058 nT mol K R 8.3145 kg m 2 J 8.3145 2 s mol K mol K Lösungen Sterische Zahl: Bindende EP + nicht-bindende EP des Zentralatoms m(X) 100% mtot Stoffmengenanteil: n(A) n(A) x(A) ntot n(A) n(B) n(C) ... w(x) Massen% „Lone Pairs“ besetzen IMMER die äquatorialen Positionen. pV nRT 1 110 5 Pa Atmosphäre (atm) Elektronegativität (Mulliken) = Mass für die Fähigkeit, die Bindungselektronen an sich zu ziehen. Χ∝ ½ (IE1 – EA1) ; (gross = Ionisch, klein = kovalent) Gase bar Elektronenaffinität EA: X- (g) → X (g) + e(Anion ist stabiler als neutrales Atom) -EA: X (g) + e- → X- (g) (Atom ist stabiler als Anion) Lewis-Säure: Molekül mit unvollständigem Oktett (=> Dative Bindung mit Base) → p g h Pascal (Pa) Periode /Reihe: Zunahme der IE Spalte: Abnahme der IE Energie: positiv wenn Energie zugefügt Negativ wenn E abgegeben 14.5.2016 Molarität C: 1 Molalität Chemie Zusammenfassung C n(mol) V (L) I Molalität n(mol) m(LM,Kg) x(NO2 ) Gleichgewichtskonstante K (mittels Partialdrücken oder Konzentrationen) aA bB cD dD Ceq Deq a b Aeq Beq c 2 pT 1 2 2 pT 2 (P(NO )) 4 2 pT 4 2 pT 1 2 K P 1 P(N 2O4 ) (1 )(1 ) 1 2 p T 1 2 Osmotischer Druck cRT ; V nRT n0 (1 ) 2 n0 (1 ) 1 p(NO2 ) x(NO2 ) pT Raoult-Gesetz (=für LM) und ideale Lösungen P1 x1P10 Ideale Lösung: P1 = Dampfdruck x = Stoffmengenanteil LM P10 = Dampfdruck des reinen LM Chemisches Gleichgewicht 14.5.2016 → KP 0.14 0.15 K P 4 pT 0.14 4 1.5 d K Umkehrreaktion K 2 1 K1 Mehrstufige Reaktionen: K3 K1 K2 Dissoziationsgrad = Anteil der gesamten Stoffmenge einer dissoziiert ist. Substanz, der Beispiel: Geg: (P(NO2 )) 2 KP 0.14 P(N 2O4 ) Heterogene GG Gesättigte Lösg = auf GG eingestellte Lösg. PT = 1.5atm Anfang Ende Löslichkeit = Konz d. gesättigten Lösg N2O4 (g) 2NO2 n0 n0 (1 ) 2n0 Löslichkeitsprodunkt KL = GG-Konstante, bezogen auf Löslichkeits-GG. ) n (1 ) nT n(N2O4 ) n(NO 2 0 ) 1 n (1 x(N 2O4 ) 0 n0 (1 ) 1 1 p(N 2O4 ) x(N 2O4 ) pT pT 1 Fällungsreaktionen Eine Substanz fällt nur aus, wenn das Löslichkeitsprodukt (Bsp: [Ag+][Cl-]) den Wert des Löslichkeitsproduktes (Bsp: KL (AgCl) überschreitet. PbI2 Pb2 2I L 2L 2 Chemie Zusammenfassung I 14.5.2016 K L Pb2 I L 2L KW H3O OH 1.01014 (T 25C) nach L auflösen, mit C vergleichen der Substanz. log KW log H 3O log OH 14 2 2 Bei zwei Substanzen mit gemeinsamem Ion: Einen Beitrag vernachlässigen, wenn er um Faktor 100 kleiner ist als der andere. pKW pH pOH 14 Starke Säuren und starke Basen Starke Säuren reagieren vollständig mit Wasser → GG liegt auf der Produkt-Seite HCl(aq) H 2O(l) H 3O (aq) Cl (aq) pH-Wert: C0 Anfangskonzentration(n 0 mol) HCl(aq) H 2O(l) H 3O (aq) Cl (aq) C0 C0 C0 H O C 3 0 , für C0 107 mol L pH log C0 Starke Base: analog Säure; OH C0 pH 14 log C0 Schwache Säuren HA H 2O A H 3O schwache S zugehörige konj Base H A Ka pH-Wert: CH3COOH H 2O H 3O CH3COO C0 = 0.100M (gegeben) Am Ende das ganze noch kontrollieren! C0 – x x Ka pH log10 H3O Ka x H CH COO 1.8 10 Säuren und Basen Autoprotolyse von Wasser: H 2O(l) H 2O(l) H 3O (aq) OH (aq) HA 3 CH3COOH 5 (gegeben) x2 1.8 105 C0 x Annahme: (C0 – x) C0 → Kann angenommen werden, wenn x << C0 3 Chemie Zusammenfassung → Ka I x x K a C0 C0 pH log K C a 0 1 2 pK a log C0 1 2 Schwache Basen: B H 2O BH OH schwache B zugehörige konj Säure BH OH = Basenkonstante Kb Anfang: H3O Ka C0 ; pH 12 pKa 12 log C0 nach NaOH-Zugabe: (mit n arbeiten, nicht mit C!!) n V C V C n V CNAOH A VNAOH V NAOH HA 0 V NAOH 0 NAOH 0 VNAOH A pH pK a log HA Äqui-Punkt:(wenn n0 von S und B gleich ist) OH K b A 0 2 → logarithmische Formel: B pH = 14 – pOH=...... Dissoziationsgrad a: (für kleine a!) H 3O A 2C02 ndiss ; Ka 2C0 C0 (1 ) n0 HA für Konj. S/B-Paar gilt: Ka Kb H OH KW Reaktionen zwischen Starken Säuren + Starken Basen Starken Säuren + schwachen Basen Schwachen Säuren + starken Basen Laufen vollständig nach rechts ab! Henderson-Hasselbach-Gleichung: A Base pH pK a log pK a log Säure HA Säure und Base = konj S-B-Paar Ka C0 Verdünnte starke Säuren (C ca 10^-7) Sauren Charakter von Wasser berücksichtigen: KW H3O OH 1014 107 xx x 2 107 x 1014 0 x H 3O H 2O H O 3 tot H 3O HClO4 H 3O H 2O Zweiprotonige Säuren: 1. Stark in 1. DissStufe, schwach in 2. DS: H 3O H SO H 2SO4 2 4 HSO4 H 2O H 3O SO42 H2SO4 – x Pufferlösungen: Zugabe von wenig Säure: C0 (A ) x C0 (A ) pH pK a log pK a log C0 (HA) x C0 (HA) pH konst, wenn x << C0 Titration: Starke Säure: Anfang: pH=C0 (Säure) Irgendwo: n n n V CNAOH H3O V0 VNAOH 0 V NAOH 0 NAOH 0 VNAOH Äquivalenzpunkt: pH=7 14.5.2016 H O 3 Schwache Säure: (dissoziiert nur wenig wird IMMER Pufferlösung!) Mitte zw. Start und Äquivalenzpunkt: pH = pKa 4 tot H2SO4 + x H 3O H 2 SO4 x H 3O HSO4 2. Schwach in 1. DissStufe, s.schwach in zweiter DissStufe Ka1 >> Ka2 Ka2 wird vernachlässigt für Ka2 << 10-4 Chemie Zusammenfassung I pH, bei welchem der Ausfall des 2. Ions beginnt. Komplexgleichgewichte: Komplex = Hydratisierte Kationen in wässriger Lösg. (Bsp AgNH3 2 ) pH-abhängige Löslichkeitsglg: Hydroxide(Ca(OH)2,...) in Wasser: ZnOH 2 (s) Zn 2 (aq) 2OH (aq) L 2L 2 2 3 K L Zn OH 4L Mehrstufige Dissoziation: 2 Ag NH3 Kd = Diss.Konstante ) Ag(NH 3 2 1 = Bildungskonstante StabilitätsKk Kd 14.5.2016 Hydroxid in Pufferlösung(=pH konstant): ZnOH 2 (s) Zn 2 (aq) 2OH (aq) L’ konst. Geg. KL 2 L' Zn 2 OH Salze von schwachen S / B; Löslichkeit: H L(MA) K L 1 K a Sel. Fällung mittels pH: Konz des ersten Ions berechnen bei dem 5 Chemie Zusammenfassung I - Kathode (+): Cu2 (aq) 2e Cu(s)(Re d) - Salzbrücke für Ladungsausgleich Zn Zn 2 CuCu2 ; = aktive Elektroden An ______ Kat inerte Elektrode: z.B.Platin Elektrochemie Redox = Elektronen-Transfer Reduktion = El. Aufnahme Oxidation = El Abgabe Oxidationszahlen (=formelle Atomeigenschaft zur Elektronenbuchhaltung) +2 0 0 2+ Elektromotorische Kraft (EMK) = Zellpotential (= el. Spannung zw. – und + bei offenem Stromkreis) 1J EMK(V ) 0 1C E 0 Standard-elektromotorische Kraft: Standardzustand: p = 1 atm ; C = 1M ; T = 25°C = 298.15°K Standard-Daniell-Element: Cu und Zn: E 0 1.10V Cu Zn Cu Zn - reine elemente OZ 0 - OZ von einatomigen Mol.: Ladung des Ions - OZ gebundenes H = +1 Ausnahme: Hydride(mit Metall): OZ= 1 - gebundenes O = -2 Ausnahmen: Peroxide (X-O-O.X) = -1 OF2 OZ(O) = +2 Superoxide O-2 = -0.5 RbO3 OZ = -1/3 - In Molekül XY wird elektronegativerem Element die negative OZ zugeordnet - In einer neutralen Vrb ist Summe der OZ =0 - Ion: Algebraische Summe der OZ = Ladung des Ions - Bei chem Reaktionen bleibt die GesamtOZ erhalten 2 2 Elektrische Arbeit: w e i t E 0 q E 0 i = el. Strom t = Zeit Standard-Elektrodenpotential: Def.: 2H (aq,1M) 2e H 2 (g,1atm) E 0 = 0 V Reaktion erfolgt in diejenige Richtung spontan, in der E 0 positivist. 0 0 E 0 E Re d E Ox Wenn eine Teilreaktion mit Faktor 0 multipliziert wird bleibt E unverändert! - weitere Möglichkeit: Elektronegativität! Teilreaktionen: Cu2 Zn Cu Zn 2 14.5.2016 freie Reaktionsenthalpie ∆G dG= -dw + PdV Freie Standard-Reaktonsenthalpie: G n F E, n= Mol Elektronen, F= Faraday-Konstante = Ladung von 1mol Elektronen. = 96485 C/mol Cu2 2e Cu(Re duktion) Zn Zn 2 2e (Oxidation) Cu2 Zn Cu Zn 2 Abgleichen von Redox-Reaktionen: Prinzip: Gleich viele Elektronen werden von der Red benötigt wie von der Ox freigesetzt werden. - Teilreaktionen aufschreiben - Teilreaktionen abgleichen - Anzahl Elektronen in den Teilreaktionen durch Multiplizieren mit dazupassenden Koeffizienten abgleichen - Teilreaktionen addieren Addition von E 0 : Cu2 (aq) 2e Cu(s) ___ E10 E(Cu2 /Cu) 0.34V ___(1) Cu (aq) e Cu(s) _____ E 20 E(Cu /Cu) 0.522V __(2) Cu2 (aq) e Cu (aq) __ E 30 E(Cu2 /Cu ) ?______(3) G30 G10 G20 ____ E 30 E 0 Galvanische Zellen: Teilreaktionen verlaufen räumlich getrennt. - Anode (-): Zn(s) Zn 2 (aq) 2e (Ox) n E10 E 20 Disproportionierung: n E10 n E 20 6 n1 E10 n 2 E 20 n3 Chemie Zusammenfassung I H > 0 Wenn E0 einer Reaktion negativ ist, ist sie unstabil und disproportioniert in andere OxZustände. Konzentration und EMK: Nernst-Glg: RT E E ln Q ; Q = Reaktionsquotient nF = Konzentrationen der Pro- / Edukte ; Zn 2 Q ; F=Faraday-Konstante ; n = Cu2 Anzahl Mol Elektronen 0.0592V E E log Q ; für Standard n Druck und –Temp. Enthalpie H (=Innere Energie plus Volumenarbeit) H U PV H U (PV ) H q p (p konst.!!) H U nRT (T konst.!!) Standard-Reaktionsenthalpie H0: = Reaktionsenthalpie, wenn Edukte in Produkte übergehen. Standard-Bildungsenthalpie H0f: = Reaktionsenthalpie, die verwendet wird um 1 Mol einer Vrb aus den Elementen zu bilden. Reine Elemente haben H0f (Element)= 0 H 0 H 0 f (Pr odukte) H 0 f (Edukte) GG und EMK in galv. Zelle: G G RT ln Q ; G RT ln K K = Gleichgewichtskonstante n log10 K E 0 0.0592V Satz von Hess: Die Reaktionsenthalpie einer Reaktion ist gleich der Summe der Reaktionsenthalpien dejenigen Teilreaktionen, in die man sie zerlegen kann. Metalle, Säuren und Korrosion Es können nur Metalle oxidieren die ∆E°<0. weil M(s) 2H (aq) M (aq) H 2 (g) und H per Def eine EMK = 0 hat. Molare Wärmekapazität = Wärmemenge um T von einem Mol einer Substanz um 1°C zu erhöhen. C bei konst. Druck: dq dH d(PV ) Cp p CV dT dT dT dq dU C bei konst. Volumen: CV V dT dT Festkörper, Flüssigkeiten: C p CV Gase: C p CV R Passivierung = feste Oxidschicht auf Met. Thermodynamik Zustandsfunktionen: Sind durch eine Zustandsglg verknüpft. Deren Wert ist unabhängig vom Weg wie er erreicht wurde. Arbeit(w) F Weg(r) Pext V dw Pext dV w V2 P ext 14.5.2016 dV Irreversibler / reversibler Vorgang: irreversibler Prozess = Prozess, der mit einer endlichen, d.h. messbaren Geschwindigkeit abläuft. Ritg eines reversiblen Prozesses kann mit infinitesimaler Umgebungsänderung geändert werden. In einem irreversiblen Prozess leistet System weniger Arbeit als in reversiblen Prozess. qrev qirrev V1 q m Cs T 1cal 4.184J 1. Hauptsatz der TD: U q w U, U = Innere Energie q = vom System aufgenommene Wärme w = vom System geleistete Arbeit Wenn U(Produkte)<U(Edukte: exotherm, H < 0 Wenn U(Edukte)>U(Produkte: endotherm, 7 Chemie Zusammenfassung I Entropie S Freie Enthalpie G (Gibbs-Energie): G H T S erläutert, ob ein Prozess re- oder irreversibel ist: G 0 (reversibel, konst p,T) G 0 (irrev, A+B C+D, konst p,T) G 0 (irrev, A+B C+D, konst p,T) 2 dqrev = max. Wärme T 1 T2 nC p T S p dT n C p ln T12 (konst. p) T T1 S SV T2 T1 nCV T dT n CV ln T12 , (konst. V) T q T S 2. Hauptsatz der TD S ist eine Zustandsfunktion in rev. Prozessen ist S im Universum konstant in irrev. Prozessen nimmt S im Universum zu. Sgesamt 0 reversibel Sgesamt 0 irreversibel Sgesamt 0 unmöglich Freie Standard-Reaktionsenthalpie G0: G0 n G0 (Pr odukte) n G0 (Edukte) Freie Standard-Bildungsenthalpie G0f: =G0 pro Mol für Bildung von einer Substanz aus den Elementen. Konvention: G0f (Element) = 0 n G n G0 n R T ln p ; G,G0 pro Mol G G 0 RT ln Q ; Q = Reaktionsquotient Expansion von Idealem Gas: T1 dq 1 2 dq V S rev dqrev rev nRln V12 T T T T2 1 14.5.2016 Für Glg: aA(PA)+ bB(PB) cC(PC)+ dD(PD) K= Gleichgewichtskonstante (P ) c (P ) d G 0 G 0 RT ln C a D b G 0 RT ln K (PA ) (PB ) G RT ln K ; K e e K > 1 : Edukt Produkt K < 1 : Produkt Edukt Expansion für V2 > V1, S nimmt zu Kompression für V2 < V1, S nimmt ab. 0 3. Hauptsatz der TD Die Entropie einer perfekten kristalllinen Struktur beim abs. Nullpkt ist 0. Totale Entropie: T1 nC p ST dT T 0 molare Standard-Entropie =Entropie eines Mols der reinen Substanz bei 1atm. H flüssig Schmelz-Enthalpie S 0 R e H 0 RT analog zu P(Gase) ist es mit C(Flüssigkeiten) T-Abhängigkeit der GG: Ho = 0 : K bleibt konstant bei T-Änderung Ho > 0 : K nimmt ab mit steigender Temp. Ho < 0 : K nimmt zu mit steigender Temp. S0 Wichtig: Bei ablaufenden Phasenumwandlungen muss deren Entropieänderung miteinbezogen werden! T flüssig T nC p H flüssig nC p 0 S dT dT T Tflüssig T flüssig T 0 G 0 RT van’t Hoff-Gleichung: H 1 1 K ln 2 ; gilt nur if: Cp klein K1 R T2 T1 Standard-Reaktionsentropie S0 von Reaktion: S 0 n S 0 (Pr odukte) n S 0 (Edukte) 8 Reaktionskinetik NO2 d NO2 r t dt Geschwindigkeitsgesetz: Glg: 3A + 2B C + D 1 d[A] d[C] r k[A]n [B]m 3 dt dt Chemie Zusammenfassung I k = Geschwindigkeitskonstante Reaktionen 1. Ordnung: dA r k [A] ln[ A] ln[ A]0 k t dt [A] ln kt [A] [A]0 ekt [A]0 1 Halbwertszeit: [A]=0.5 [A]0 t1/ 2 ln 2 k Reaktionen 2. Ordnung: dA 1 1 r k [A]2 k t dt [A]0 A Reaktionen 0. Ordnung: dA r k dt Geschwindigkeitsgesetze einstufiger Reaktionen d[A*] A* B C r k[A*] dt d[A] A BC D r k[A][B] dt d[A] A B C D E r dt k[A][B][C] Reaktionsmechanismen Eine Reaktion ist immer so schnell wie dessen langsamste Teilreaktion. Beziehung zw. K und k K = GG-Konstante, k = Geschw. Konst. k1 = Geschw. Konst auf Hinreaktion k-1 = Geschw. Konst auf Rückreaktion k K 1 gilt für einzelne Reaktionsschritte k1 Temperaturabhängigkeit: Faustregel: pro 10°C erhöhte Temp wird die Reaktionsgeschw. verdoppelt. Arrhenius: E a RT k A e ; A, Ea = für Reaktion char. Konstanten, A = Frequenzfaktor, Ea = Aktivierungsenergie 9 14.5.2016