Modul 4: Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln TEIL INHALT Ziele und übergreifende Ziele des Moduls Dieses Modul befasst sich mit theoretischem und praktischem Training in dem Bereich Nahrungsergänzungsmittel. Die Ziele und übergreifende Ziele des Moduls sind die Verbesserung von Wissen, Kommunikation, Dokumentierung und Verkaufstechniken die das Verkaufspersonal hinsichtlich der vom Kunden gebrauchten Nahrungsergänzungsmittel benötigt. Ziele: 1. Einen Überblick der Nahrungsergänzungsmittel (Arten, Zusammensetzung, Anwendungsbereiche, und Einschränkungen) zu schaffen. 2. Den Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln vorzustellen. Zusammenfassung des Modulinhalts und Inhaltsverzeichnis Übergreifende Ziele: 1. Präsentation der Hauptkategorien von Nahrungsergänzungsmitteln. Klassifizierungen. Spezifische Eigenschaften. Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Medizinische Begriffe in Zusammenhang mit den Nahrungsergänzungsmitteln. Kenntnisse der Funktion von Nahrungsergänzungsmitteln. Potenzielle Risiken die der Gebrauch von Nahrungsergänzungsmitteln birgt. 2. TeilnehmerInnen erlernen die Grundprinzipien des Handels mit Nahrungsergänzungsmitteln, die Schlüsselprinzipien der Organisation und Ausführung von Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln und die Preisberechnung der angebotenen Waren und Produkte. Zusammenfassung: Dieses Modul liefert Informationen über Nahrungsergänzungsmittel: Arten, Zusammensetzung, Anwendungsbereiche und Einschränkungen. Es weist auch auf die Handelsmethoden für den Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln. Das Modul endet mit praktischen Übungen und Kontrollfragen um sicherzustellen, dass TeilnehmerInnen den Lerninhalt verarbeiten und praktische Fähigkeiten und Kompetenzen für den Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln erlangen. INHALTSVERZEICHNIS 4.1. Grundlagen zu Nahrungsergänzungsmittel 4.1.1. Nahrungsergänzungsmittel-Definitionen 4.1.2. Nahrungsergänzungsmittel-Klassifizierungen 4.1.3. Therapeutische Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln 4.1.4. Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel 4.1.5. Gesundheitliche Vorteile und Dosierung von Nahrungsergänzungsmittel 4.1.6. Potentielle Risiken des Gebrauchs von Nahrungsergänzungsmittel 4.2. Arten von Nahrungsergänzungsmitteln 4.2.1. Vitamine 4.2.1.1. Vitamin A (Retinol und Beta-Carotin) 4.2.1.2. Vitamin B-Komplex 4.2.1.2.1. Vitamin B1 4.2.1.2.2. Vitamin B2 4.2.1.2.3. Vitamin B3 4.2.1.2.4. Vitamin B5 4.2.1.2.5. Vitamin B6 4.2.1.2.6. Vitamin B11 4.2.1.2.7. Vitamin B12 Dieses Projekt (540170-LLP-1-2013-1-TR-LEONARDO-LMP) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. 4.2.1.3. Vitamin C 4.2.1.4. Vitamin D 4.2.1.5. Vitamin E 4.2.1.6. Vitamin H 4.2.1.7. Vitamin K 4.2.2. Ernährungselemente – Mineralien 4.2.2.1. Mengenmineralien (Makro-Mineralien) 4.2.2.2. Spurenmineralien (Mikro-Mineralien) 4.2.2.3. Zusätzliche lebenswichtige Elemente 4.2.3. Sekundäre Pflanzenstoffe - Kräuter 4.2.3.1. Kräuterextrakte 4.2.3.2. Sekundäre Pflanzenstoffe 4.2.3.2.1. Alkaloide 4.2.3.2.2. Carotinoide 4.2.3.2.3. Flavonoide 4.2.3.2.4. Andere sekundäre Pflanzenstoffe 4.2.4. Grundnährstoffe 4.2.4.1. Proteine und Aminosäuren 4.2.4.2. Lipide 4.2.4.2.1. Fettsäuren 4.2.4.2.2. Triglyceride 4.2.4.2.3. Sterine und Steroide 4.2.4.2.4. Phospholipide 4.2.4.2.5. Glycolipide 4.2.4.3. Ballaststoffe 4.2.4.4. Kohlenhydrate 4.2.4.4.1. Monosaccharide 4.2.4.4.2. Disaccharide 4.2.4.4.3. Oligosaccharide 4.2.4.4.4. Polysaccharide 4.2.4.5. Süßstoffe - Zuckerersatzstoffe 4.2.4.5.1. Natürliche Süßstoffe 4.2.4.5.2. Künstliche Süßstoffe 4.2.6. Andere Nahrungsergänzungsmittel 4.3. Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln 4.3.1. Grundprinzipien des Handels mit Nahrungsergänzungsmitteln 4.3.2. Merchandising als Methode zur Umsatzsteigerung 4.3.3. Preis und Preisberechnung 4.3.4. Bestellungen und Anfragen 4.3.5. Methoden für die Lagerung von Waren 4.4. Praktische Übungen 4.5. Kontrollfragen Glossar (alphabetisch) Arbeitsaufwand Erforderliche Vorkenntnisse Alkaloide, Aminosäuren, Kohlenhydrate, Carotinoide, Disaccharide, Ballaststoffe, Fettsäuren, Flavonoide, Nahrungsergänzungsmittel, Glycolipide, Kräuterextrakte, Kräuter, Mengenmineralien, Spurenmineralien, Mineralien, Monosaccharide, Nahrung, Oligosaccharide, Phospholipide, sekundäre Pflanzenstoffe, Polysaccharide, Proteine, Risiken, Sterine, Steroide, Lagerung, Süßstoffe, Triglyceridee, Vitamine, Vitamin A, Vitamin B, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin H, Vitamin K 1. Theoretischer Teil (Stunden): 60 Stunden 2. Praktischer Teil (Stunden): 20 Stunden 3. Bewertung (Stunden): 2 Stunden 1. Grundwissen in Chemie, Biologie und Modul 2 2. Grundkenntnisse im Handel Dieses Projekt (540170-LLP-1-2013-1-TR-LEONARDO-LMP) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. Erforderliche Hilfsmittel Lernvorgang Lernergebnisse bei erfolgreichem Abschluss des Moduls 3. Grundwissen über Produkte 4. Fähigkeiten im Gebrauch von Computer und dem Internet 5. Gute Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten 6. Fähigkeit mit anderen zusammenzuarbeiten 7. Positive Einstellung und Empathie für alle Arten von Menschen 1. PC, Laptop oder Tablet 2. Video-Projektor und Beamer 3. Internetzugang 4. E-Mail Konto 5. Bücher über Nahrungsergänzungsmittel 6. Proben von Nahrungsergänzungsmitteln 1. Präsenztraining: 20 Stunden 2. E-Learning: 40 Stunden 3. Übungen: 0 Stunden 4. Praktikum: 20 Stunden Wissen 1. Nahrungsergänzungsmittel – Arten, Klassifizierung, Zweck, Verbote, spezifische Eigenschaften, Vitamine, Nahrungselemente – Mineralien, Aminosäuren und Proteine, Fettsäuren, sekundäre Planzenstoffe, Kräuter, Ergänzungsmittel und Süßstoffe. 2. Medizinische Grundbegriffe im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln. 3. Erfordernisse für Zusammensetzung, Zulassung von Ergänzungsmitteln, Vitamine und Mineralien, Quellen und Verwendung. 4. Grundsätzliche und spezifische Erfordernisse für die Beschriftung von Nahrungsergänzungsmitteln. 5. Voraussetzungen für den Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln. Fähigkeiten 1. Effiziente Kommunikation mit Kunden in der Präsentation von Nahrungsergänzungsmitteln, Produkten und Dienstleistungen. 2. Einhaltung von Kundenschutzbestimmungen. 3. Korrekte Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln um Qualität zu erhalten. 4. Praktisches Wissen über Nahrungsergänzungsmittel, die Wirkung, chemische Zusammensetzung, biochemische Rolle und Funktion, klinische Prüfungen, Nebenwirkungen, etc. 5. Ausführung von technischen Präsentationen und Vorführungen. Kompetenzen 1. Kenntnis der klinischen Indikationen und potenziellen Risiken der häufigsten Nahrungsergänzungsmittel. 2. Kenntnis der wichtigsten EU-Bestimmungen für Nahrungsergänzungsmittel und ihre Auswirkung auf die Sicherheit des Gebrauchers. 3. Feststellung des Bedarfs an dem Produkt oder der Dienstleistung. 4. Unterstützung für Kunden im richtigen Gebrauch des Produkts oder der Dienstleistung. Nach Abschluss des Moduls sollten TeilnehmerInnen folgende Kompetenzen vorweisen können: - Kenntnis der Grundprinzipien, klinischen Indikationen und potenzielle Risiken der am häufigsten gebrauchten Nahrungsergänzungsmittel; - Zuversichtliche Kommunikation mit Kunden und Dokumentierung der Nahrungsergänzungsmittel; - Beratung zu Nahrungsergänzungsmittel entsprechend den Bedürfnissen des Kunden; - Fähigkeiten in der Organisation und Ausführung von Handel mit Nahrungsergänzungsmitteln; - Preisberechnung der Nahrungsergänzungsmittel; Dieses Projekt (540170-LLP-1-2013-1-TR-LEONARDO-LMP) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben. ECVET/ECTS Punkte Bewertung (Art) - Auswahl der kostengünstigsten Transaktionen; - Wirksame Produktpräsentation; - Ansprechendes Merchandising zu gestalten; - Anwendung von Geschäftsetikette, Vorbereitung von Angeboten, Durchführung von Bestellungen und Anfragen. ECVET= 15 Punkte ECTS = 3 Credits Quiz Control tool Dieses Projekt (540170-LLP-1-2013-1-TR-LEONARDO-LMP) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.