WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Energiebereitstellung: Die Energiebereitstellung und ihre Substrate: Kreatinphospaht ADP KH (anaerob) KH (aerob) Fette (Eiweiß Kreatin ATP Laktat H2O + CO2 H2O + CO2 H2O + CO2) Der Energie – STW der Muskelzelle: Glukose – 1P Glukose – 6P Fruktose – 6P Pyruvat Acetyl - CoA Glykogen Zytoplasma Laktat Fettsäuren anaerob Aminosäuren Oxalacetat Succinat O2 Zitratzyklus Citrat ?? ?? 2eH+ ADP + P >>> ATP O2 a – Ketogluturat Atmungskette Mitochondrien aerob + O2 = H2O venöse Kapillare CO2 H2O Die Energieträger: „Energiereiche Phosphate“ Beispiel für einen 70 kg schweren Mann mit 30 kg Muskelmasse: Konzentration pro kg Muskelmasse Konzentration in allen Muskeln Energiegehalt pro mmol Energie pro kg Muskelmasse Energie in allen Muskeln Kap. Energetik Einheit mmol/kg mmol kcal / mmol kcal / kg kcal Seite 1 von 7 ATP 6 180 0,01 0,08 1,8 CP 28 840 0,01 0,28 8,4 zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Kohlenhydrate (intramuskulär): Muskelglykogen: hängt ab: von einer Vielzahl von Faktoren (z.B. Ernährung, Muskelmasse, der Muskelfaserzusammensetzung, …) Menge wird daher variabel angegeben: zwischen 1200 und 2000 kcal Leberglykogen: 50 bis maximal 110g Glykogen. Dies entspricht einer Energiemenge von etwa 200 bis max. 450 kcal. Exogen zugeführtes bzw. oxidiertes KH (Tracer Studie): Oxidation von Exogenem KH 4,5G = 4,5 g/l Glukose im Getränk 17G = 17 g/l Glukose im Getränk 17 MD = 17 g/l Maltodextrin im G. 250 200 150 verabr. res. 100 oxid. 50 42 31,5 39,1 0 4,5G 17G Fahrrad – Ergo: 70 % VO2max Dauer: 80 min KH- Oxidation in 80 min: 40g = etwa 30g pro Stunde 123 kcal/h 17MD „Milchmädchenrechnung“ Beispiel Spitzensport (Marathon, Olymp. Triathlon) Mann etwa 70 kg 2h (kurz) VO2 (%max) Energie – aerob Energie – anaerob Verbr. – ges. (kcal) Verbr. (kcal/min) 75 – 85 % 95 % 5% ca 2400 20 Hypothese: selbst wenn der Arbeitsmuskulatur 700 kcal an KH zur Verfügung stehen: +2 x 120 kcal exogenes KH = 940 kcal. Es ergibt sich daraus, dass nur etwa 40% der Energie aus KH abgedeckt werden können. Beispiel Spitzensport („Ironman“) Mann etwa 70 kg 8 - 12h (lang) VO2 (%max) Energie – aerob Energie – anaerob Verbr. – ges. (kcal) Verbr. (kcal/min) 60 – 70 % unter 99% unter 1 % 7200 – 8000 15 Kap. Energetik Hypothese: selbst wenn der Arbeitsmuskulatur 700 kcal an KH zur Verfügung stehen: +8 x 120 kcal exogenes KH = 700 + 960 kcal = 1660 kcal Es ergibt sich daraus, dass nur etwa 23% der Energie aus KH abgedeckt werden können. Seite 2 von 7 zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Der anaerobe KH – STW: Zytoplasma Laktat O2 anaerob Pyruvat Die anaerobe Produktion von Energie aus KH ist unökonomisch! 1 mol Muskelglykogen >> aerob: 36 mol ATP anaerob: 2 mol ATP Fette ( Fettgewebe): Die Fette bilden das mit Abstand größte Energiedepot im menschlichen Organismus. Fett ist auch das effizienteste Depot – Substrat im Organismus: 1 g Fett = 9 kcal (1 g KH und Protein = 4,1 kcal) Beispiel: 70 kg schwerer Mann (mit Körperfettanteil von 15%): Fettmenge von 10,5 kg – also eine Gesamtenergiemenge von 94500 kcal. Dazu kommt jene Menge an Triglyceriden, die intramuskulär gespeichert ist (siehe vorher). „Intramuskuläre“ Fette sind in Form von Fetttröpfchen in den Muskelfasern gelagert. Proteine: Reichlich körpereigene Proteine: Muskelgewebe, Enzyme, Hormone, Membranen, rote Blutkörperchen, Hirnzellen, … Problem: Aminosäuren sind funktionell gebunden (v.a. im Muskelgewebe): Aminosäure-Pool: AS-Umwandlung in KH und Fette >> Speicherung Mit der Nahrung zugeführtes Protein bzw. Aminosäuren AS Pool freie AS in Körpergeweben und Flüssigkeiten AS für Energieproduktion z.B. Leucin, Isoleuci, Valin (mindestens 6 AS) Kap. Energetik Synthese Körpereiweiß v.a Muskulatur, Plasmaeiweiße, Hormone, … Seite 3 von 7 zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Konsequenzen der erhöhten Eiweiß-Oxidation - bei kalorischer Unterversorgung - bei Mangel an Kohlenhydraten >> erhöht oxidiert. und gleichzeitig erhöhtem EW – Umsatz: katabolen Zuständen und Stickstoffverlust >> Verminderung der Leistungsfähigkeit Die Energieflussraten von Substraten: (Eigene Anmerkung: Energieflussrate ist die ATP-Bildung pro Zeiteinheit: je höher die Energieflussrate, desto höher kann die Intensität der Leistung sein (Krafteinsatz, Laufgeschw., …) – hohe Intensität >> kurze Dauer) Fette: Kohlenhydrate: aerob: ENERGIE anaerob: Energiereiche Phosphate: Der Anteil der KH steigt mit der Belastungsintensität ! Energiebereitstellung bei „ Steady-State“ – Belastungen unterschiedlicher Intensität kcal / kg / min 300 250 200 Musk.-Glyk. 150 Musk.-Trigl. 100 Pl.-FS Pl.-Glykose 50 0 25% VO2max Kap. Energetik 65% 85% Seite 4 von 7 zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Der Fett – STW nimmt ab einer bestimmten Intensität wieder ab ! Energy expenditure kcal / kJ / min 80 Belastungsdauer: 30 Minuten 70 60 50 Musk.-Glyk. 40 Other fat sources 30 Pl.-FS 20 Pl.-Glucose 10 0 Rest 40% 55% 75% % Wattmax Es gibt ein Optimum für den Fett – STW !!! 80 300 250 200 150 100 50 0 60 40 20 0 25% VO2max 65% Rest 85% 40% 55% 75% Fett – STW bei intensiver Belastung (Tracer-Study) (Fahrradergometer, 75% VO2max, Dauer 30 min) µmol/min/kg % of energy expentiture 25 25 20 20 15 15 FFA Rd 10 Fat Oxidation 10 5 5 0 0 Untained Kap. Energetik Untained Trained Seite 5 von 7 Trained zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal Der Anteil von Kohlenhydraten, Plasma-Fettsäuren und intramuskulären Triglyzeriden an der Energiebereitstellung vor und nach Training (Tracer-Studie) % 100 80 CHO Non-Plasma-FS Plasma-FA 60 40 20 Training: 12 Wo 6 x pro Woche 45 min Rad-Ergom. bei 80% VO2max oder Intervalltraining (1x – 3x) + Laufen 40 min bei 75% VO2max Test (vor und nach dem Training): 90 – 120 min Rad-Ergom. 63 % VO2max 0 vor Train. nach Train. Veränderungen der Muskelzelle durch Ausdauertraining: Erhöhung der Sensitivität der ß-Rezeptoren o im Fettgewebe o aber v.a. im Muskel (intramuskuläre Triglyzeride) Verbesserung der Vaskularisierung der Muskelzelle >> Folgen: o Verbesserung der lokalen Durchblutung o Erhöhung der Kontaktfläche zwischen der Kapillare und der Muskelzelle o Erhöhung der Zeitdauer, die der Muskelzelle zur Verfügung steht, um den Sauerstoff in den Gefäßen aufzunehmen („O2-transmit-time“). Metabolische und ventilatorische Aspekte bei steigenden Belastungen Dekompensationsphase Phase der vorwiegend aeroben EB (Fette, KH, EW) Kompensati onsphase VE (Ventilation in l/min = Atemminutenvolumen) H2O + CO2 VO2 – O2 Abgabe in l/min VO2 – O2 Aufnahme im l/min Laktat in mmol/l H2CO3 HCO3H+ + Puffer H+ Belastungsintensität Kap. Energetik Seite 6 von 7 zusammenstellt von WK&MR WS 02/03 Physiologie Dr. Smekal „ The Harvard Study“ (1993) – Beobachtungszeitraum: 1962 – 1977 un de 62 0, r5 00 50 199 9 10 00 -1 49 9 15 00 -1 99 9 20 00 -2 49 9 25 00 -2 99 9 30 00 -3 50 0 ov er 35 00 0, 0, 46 52 62 0, 0, 63 73 0, 0, 78 1 „Relative risk of all cause mortality“ (according to physical activity) kJ/week (kcal/week) 0, 87 0, 85 0, 85 0, 89 0, 89 0, 96 0, 99 1 „ The Harvard Study“ (1995) – Beobachtungszeitraum: 1962 – 1988 under 2100 2100-4200 4200-6300 6300-8400 8400-10500 1050012600- over 14700 (501,7) (502-1003) (1003-1505)(1505-2007)(2007-2508) 12600 14700 (3512) (2508-3010)(3010-3512) kJ/week (kcal/week) Kap. Energetik Seite 7 von 7 zusammenstellt von WK&MR