 
                                Weiterbildungen 1. Halbjahr 2016 Seminarort Erfurt Achtung, diese Weiterbildungen enthalten Auffrischungsstunden zur Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften nach §87b Abs. 3 SGBXI 1. „Grundlagen der Altenpflege“ Modul H: 11.03.2016 13:00 Uhr- 18:30 Uhr Hygiene und Hilfsmittel 5h  Hygiene in der Pflege, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden  Personalhygiene, Händedesinfektion und Händehygiene  Desinfektion von Flächen  Mögliche Hilfsmittel zur Verbesserung der Pflegesituation  Vorstellung verschiedener Hilfsmittel, effektiver Einsatz und Beratung dazu  Z.B. Lagerungshilfsmittel, Antidekubitusmatratze, Inkontinenzmaterialien  der Badewannenlift, Patientenhebegerät, Ess- und Trinkhilfen  Übernahme von Kosten durch Krankenkassen Modul P: 12.03.2016 8:30 Uhr- 14:00 Uhr Prophylaxen -Anwendung und Umsetzung der Expertenstandards-5h  Die Körperpflege und integrierte prophylaktische Maßnahmen  Notwendigkeit, Bedeutung und Bestandteile der Körperpflege /Hautpflege  Prophylaktische Maßnahmen unter Beachtung der Expertenstandards  Dekubitus-, Thrombose-, Kontrakturen-, Intertrigo-, Parotitis-, Sturz-, Obstipations-, Cystitisprophylaxe  Definition- Ursachen- Symptome- vorbeugender Maßnahmen  Vermeidung von Pflegefehlern, gefährliche Pflege  Ausfüllen von Sturzereignisprotokollen  Biographiearbeit  Schmerzen richtig erfragen  Pflegeberichte kurz, knapp, präzise und inhaltlich richtig erstellen Modul K1: 01.04.2016 13:00 Uhr- 18:30 Uhr Krankheitslehre 5h  Pflegerische Probleme im Umgang mit Patient mit Demenz und Parkinson und Apoplex  Allgemeine Krankenbeobachtung  Ursachen, Symptome und Therapie Demenz  Mimik, Gestik, Beurteilung der Bewusstseinslage  Orientierungsstörungen: zeitlich, örtlich, situativ, persönlich, Aktives Zuhören  Validation oder ROT: Realitätsorientiertes Training  Zusammenhang Biographie bzw. Lebensgeschichte und Individuelle Betreuung  Kommunikation/Einzel- und Gruppentherapien Parkinson  Tremor-Rigor-Akinese  Besonderheiten bei der ärztlich verordneten Therapie (z.B. Medikamentengabe)  Gangbild/Mimik/Gestik/Hautzustand  Sturzgefahr Modul K2: 02.04.2016 8:30 Uhr- 14:00 Uhr Krankheitslehre 5h  Pflegerische Probleme im Umgang mit Patient mit Diabetes mellitus und Apoplex  Allgemeine Krankenbeobachtung  Ursachen, Symptome und Therapie Diabetes mellitus  Typ 1 und Typ 2  Insulinpflichtiger Diabetes, Wirkungsweise von oralen Medikamenten  Komplikationen und Spätfolgen (z.B. Diabetisches Fußsyndrom) Apoplex  Hemiparese-Hemiplegie  Sprachstörungen  Realistische Ziele in der Pflege  Spezielle Hilfsmittel und Anwendung vom Bobath-Konzept Das Seminar findet in Modulen statt und beträgt insgesamt 20 Stunden. Es können auch einzelne Module gebucht werden. Kosten: 299,00 € pro Teilnehmer für alle Module gesamt (zzgl. MwSt.) 85,00 € pro Teilnehmer für jedes einzelnes Modul (zzgl. MwSt.) Circulus Consulting GbR Tel.: 0361 7866456 Kerstin Gebhardt & Susanne Möller [email protected] Magdeburger Allee 53, 99086 Erfurt www.circulus-consulting.de Weiterbildungen 1. Halbjahr 2016 Seminarort Erfurt Achtung, diese Weiterbildungen enthalten Auffrischungsstunden zur Qualifikation von zusätzlichen Betreuungskräften nach §87b Abs. 3 SGBXI 2. „Sicherung der Behandlungspflege durch Pflegehelfer“ Modul 1: 22.04.2016 13:00 Uhr- 18:30 Uhr Verhalten in Notfällen 2h  richtiges Reagieren und Handeln durch die Pflegekräfte in Notfällen  Einstellen auf neue, mitunter unvorhersehbare Ereignisse unter Beachtung des Notfallstandards/ Einschätzen von Notsituationen anhand von Leitsymptomen  richtiges Verhalten z.B. nach einem Sturz , bei akuten Schmerzzuständen Kompressionstherapien 3h  Ziele der Kompressionstherapie  Risikofaktoren durch„Virchowsches Trias“ (Wand-/Kreislauffaktoren)  Thrombosefördernde Faktoren  Symptome bei Erkrankungen des venösen Gefäßsystems  Maßnahme Kompressionstherapien (medikamentöse/physikalische)  praktische Übungen mit verschiedenen Hilfsmitteln (KS+KV) Modul 2: 23.04.2016 8:30 Uhr- 14:00 Uhr Arzneimittellehre 5h  Arzneigruppen (Analgetika, Antibiotika, Antikoagulantien...)  Arzneiformen/ Wichtigkeit Beipackzettel  Applikationsort und Applikationsart  Betäubungsmittel + Betäubungsmittelgesetz  Nebenwirkungen/ Wechselwirkung mit verschiedenen Arzneimitteln  Wechselwirkungen mit Nahrungs- und Genussmitteln  Generika oder Ersatzpräparate/ Regeln für den sicheren Umgang Modul 3: 29.04.2016 13:00 Uhr- 18:30 Uhr Krankenbeobachtung 3h  Notwendigkeit, Bedeutung und Ziel der Krankenbeobachtung  objektive und subjektive Krankenbeobachtung  Beurteilung der Bewusstseinslage, Kräfte - und Ernährungszustand  Beurteilung von Ausscheidung (Expertenstandard)  messbare Daten (Atmung, Puls, Blutdruck, Körpergröße, Körpergewicht) Blutdruckmessung 2h  Umgang mit Arbeitsmittel Blutdruckapparat  Erlernen der manuellen und digitalen Messung nach Standard  Einschätzung von systolischen und diastolischen Blutdruckwerten  Abweichung vom Normalwert, Hypertonie, Hypotonie, Borderlinebereiche (Ursache, Symptome und Notfallmaßnahmen)  Dokumentationsmaßnahmen und Informationspflicht Modul 4: 30.04.2016 8:30 Uhr- 14:00 Uhr Injektionen s.c. 4h  Ursachen, Symptome, Therapie, Komplikationen vom Diabetes mellitus  Verhalten in Notfällen  konventionelle und intensivierte Insulintherapie  Krankenbeobachtung (Normalwerte, Abweichungen Hyperglykämie, Hypoglukämie)  Insulin (versch. Sorten und Wirkungsweisen)  Erlernen von verschiedenen Injektionstechniken  richtiges Reagieren und Handeln durch die Pflegekräfte in Notfällen Dokumentation 1h  Aufbau der Pflegedokumentation - rechtliche Aspekte  Aufgaben von Pflegehelfern im Bereich der Dokumentation  Eintragungen in Pflegebericht Das Seminar findet in Modulen statt und beträgt insgesamt 20 Stunden. Es können auch einzelne Module gebucht werden. Kosten: 299,00 € pro Teilnehmer für alle Module gesamt (zzgl. MwSt.) 85,00 € pro Teilnehmer für jedes einzelnes Modul (zzgl. MwSt.) Circulus Consulting GbR Tel.: 0361 7866456 Kerstin Gebhardt & Susanne Möller [email protected] Magdeburger Allee 53, 99086 Erfurt www.circulus-consulting.de Weiterbildungen 1. Halbjahr 2016 Seminarort Erfurt 3.Umsetzung aktueller Expertenstandards Modul E 2 : 27.05.2016 10:00 Uhr- 13:00Uhr Förderung der Harnkontinenz in der Pflege (1. Aktualisierung März 2014)  Kommentierung der Standardkriterien und Zielsetzung  Erläuterung der Anpassung an den aktuellen Wissensstand  Relevanz und Prävalenz der Harninkontinenz  Ökonomische Aspekte  Kategorisierung der Harninkontinenz  Allgemeine, geschlechtsunabhängige und spezielle Risikofaktoren  Initiale und differenzierte Assessments  Maßnahmen der Kontinenzförderung  Funktionell anatomische Hilfsmittel  Beratungsauftrag durch professionelle Pflegekräfte Modul FE2 : 27.05.2016 14:00 Uhr- 17:00Uhr Fachlicher Berater zur Förderung der Harnkontinenz  Medizinische und pflegerische Diagnosen  Praktische Umsetzung  Verschiedene Hilfsmittel  Von z.B:. nichtkompensierter Harninkontinenz zur kompensierten Harninkontinenz. Wie geht das? Das Seminar findet in zwei Modulen statt und beträgt insgesamt 6 Stunden. Es können auch einzelne Module gebucht werden. Kosten: 99,00 € pro Teilnehmer für beide Module gesamt (zzgl. MwSt.) 55,00 € pro Teilnehmer für jedes einzelnes Modul (zzgl. MwSt.) 4.Ausbildung zum fachlichen Experten Modul E 1 : 30.05.2016 10:00 Uhr- 13:00Uhr Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen (1. Aktualisierung März 2014)  Kommentierung der Standardkriterien  Erläuterung der Anpassung an den aktuellen Wissensstand  Definition von chronischen Schmerzen  Unterscheidung von chronischen und akuten Schmerzen  Einzelne Ursachen und Symptomkomplexe  Risikofaktoren und Folgen von chronische Schmerzen  Ziele des Schmerzmanagements  Umfassendes Schmerzassessment und Prinzipien des Assessment  Beurteilung von Schweregraden  Instrumente der Verlaufsbeobachtung und Dokumentation  Grundlegende Therapeutische Konzepte  Beratung durch professionelle Pflegekräfte Modul FE1 : 30.05.2016 14:00 Uhr- 17:00Uhr Fachlicher Schmerzexperte  Gezielte therapeutische Maßnahmen zur Schmerzbekämpfung  Medikamentöse und nichtmedikamentöse Möglichkeiten  WHO Stufenschema  Beratung von Angehörigen, Ärzten und dem therapeutischen Team Das Seminar findet in zwei Modulen statt und beträgt insgesamt 6 Stunden. Es können auch einzelne Module gebucht werden. Kosten: 99,00 € pro Teilnehmer für beide Module gesamt (zzgl. MwSt.) 55,00 € pro Teilnehmer für jedes einzelnes Modul (zzgl. MwSt.) Circulus Consulting GbR Tel.: 0361 7866456 Kerstin Gebhardt & Susanne Möller [email protected] Magdeburger Allee 53, 99086 Erfurt www.circulus-consulting.de FAX- Anmeldung- Kopiervorlage Fax: 0361 21250002 Thema der Weiterbildung + Modul (bitte eintragen): ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… Termine am: ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………….. ……………………………………………………………………………….. §87b-zusätzliches Zertifikat, als Nachweis für die jährliche Auffrischung, gewünscht (Bei Teilnahme an allen Modulen der Weiterbildungen 1 und 2 erreichen Sie die geforderten 16h/Jahr) Veranstalter: Circulus Consulting GbR(Dozenten: Kerstin Gebhardt, Susanne Möller) Ort: Betreutes Wohnen „Am Nordpark“ Seminarraum (2.Etage) Bleichenstraße 3b 99089 Erfurt Zahlungsbedingungen: Verwendungszweck: per Überweisung, nach Rechnungslegung EF/…. + Modul Nr. Anmeldeschluss: 14 Tage vor Seminarbeginn .................................................................................................................................................... VERBINDLICHE ANMELDUNG Name der Einrichtung:________________________________________________________________________ Anschrift:__________________________________________________________________________________ Ansprechpartner und tel. Durchwahl: ____________________________________________________________ Fax: Nr.: ___________________ E-Mail: Name _____ Vorname Name Vornahme Bei Absage der Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage oder infolge höherer Gewalt (z.B. Erkrankung des Dozenten) wird der Veranstaltungspreis erstattet. Ein darüber hinausgehender Anspruch auf Schadensersatz gegen die Firma Circulus Consulting entsteht nicht. Ich erkläre mich mit den o.g. Bedingungen einverstanden und nehme zur Kenntnis, dass bei Nichtteilnahme und erfolgtem Zahlungseingang nach Anmeldeschluss, keine Rückzahlungspflicht besteht. .................................................. ...................................................... Datum: Unterschrift / Stempel der Einrichtung: Circulus Consulting GbR Tel.: 0361 7866456 Kerstin Gebhardt & Susanne Möller [email protected] Magdeburger Allee 53, 99086 Erfurt www.circulus-consulting.de @@RND Thueringen.rnd