Ort/ Datum: 28. September 2005

Werbung
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-21-
Schlusswort:
Ich persönlich sehe mich an einem Wendepunkt. Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit den
Themen Atmung und Permanentatmungsförderung beschäftig, auseinandergesetzt und persönlich viele
Erfahrungen und Fortschritte gesammelt. Durch die Dreiteilung meiner Arbeit habe ich sehr profitiert,
denn wenn ich müde vom Tippen oder Lesen war, konnte ich mich mit den Praxisbeispielen wieder
Aktivieren.
Weiter habe ich feststellen dürfen, dass meine allgemeine Atemtechnik weit fortgeschritten und trainiert
ist, dies habe ich wohl meiner jahrelangen Flötenleidenschaft zu verdanken. Die verschiedenen Übungen
schaffe ich mit Leichtigkeit, wo andere bereits Mühe haben. Leider kann ich heute noch nicht
behaupten, dass ich die Zirkularatmung beherrsche. Ich kenne die Ansätze, Hilfestellungen, Übungen
und vieles mehr. Bin jedoch nicht in der Lage diese Atmung konstant durchzuführen und in einen
regelmässigen Kreislauf zu bringen. Ich muss jedoch offen zugeben, dass mich das Didgeridoo nach wie
vor fasziniert und sein Klang mir ans Herz gewachsen ist. Mit etwas Geduld, Übung und Zeit werde ich
die Permanentatmung bestimmt noch in den Griff bekommen.
Mein Vorgehen hat mich bis zum Ende meiner Arbeit überzeugt, da jeder einzelne Teil aus einem
vorherigen entstanden ist und deshalb dieses Dokument ein Produkt meiner eigenen Interpretationen
darstellt. Durch die theoretischen Inputs, die praktischen Umsetzungen, Reflexionen und Analysen
entwirrt sich ein roter Faden, welcher die Kohärenz und Transparenz meiner Meinung nach gewährt.
Jedoch muss ich an dieser Stelle gestehen, dass das Zeitmanagement nicht optimal berechnet war, denn
im nachhinein muss ich sagen, dass ich mir in der mir zur Verfügung stehenden Zeit zu viel
vorgenommen habe. Doch kann ich mit einem gewissen Stolz auf meine Arbeit blicken, denn ich habe
einen Überblick in sonst kaum thematisierte Bereiche der Musiktheorie geschaffen, die es auch einem
Laien erlauben, komplexe Gegebenheiten der Atmung zu trainieren und anzuwenden.
Eine Herausforderung würde mich nach dem Abschluss dieser Arbeit doch noch reizen, nämlich diesen
Leitfaden bzw. die Unterrichtseinheit einmal auszuprobieren. Mir ist bewusst, dass dieser Leitfaden
nicht mit jeder Klasse eins zu eins durchführbar ist. Wenn man jedoch die Ziele zu beginn der Lektionen
dem Niveau und der Klasse anpasst und entsprechende Abschriften macht, kann diese Umsetzung eine
wertvolle Stütze für das Klassenklima werden.
Mein Bestreben den australischen Kontinent in der nächsten Zeit einmal zu besuchen ist mit dieser
Arbeit ein Stück näher gerückt. Da ich die Didgeridoospieler, d.h. die Aborigines unbedingt einmal live
erleben möchte, um mir selber ein Bild von diesem Klang in der dazu gehörigen Umgebung zu machen.
Wer weiss, vielleicht wird mir dies ja in ferner Zukunft einmal möglich sein.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-22-
Literaturverzeichnis:
Mündliche Quellen:

Lanz, Boris; Pädagogische Hochschule; DV Musik Blockwochen 36/37; Instrumentenbau – Klang –
Bewegung – Show; Aarau; 2005

Meier, Bruno; Pädagogische Hochschule; Querflötenlehrer; Länderstrasse 14; 5210 Windisch
Schriftliche Quellen:
Bücher:

Black, Alastair, Dideridoo – Ein Kurs für Anfänger; Magill, S.A.5072; Australien; 1994/1

Black, Alastair; Der unendliche Klang; Magill, S.A.5072; Australien; 1994/2

Dubowy, Volker, Kleines Technikbüchlein, Gedanken zur Blas-und Atemtechnik, 2.Auflage,
Dubymusic 2003

Dury, Stephan; Die Zirkuläratmung auf der Flöte; Atmung und Ansatz; Deutschland; 2004

Moyle, A.M; The Austrailian Didjeridu: A late Musical Intrusion; World Archaeology; Vol. 12;
S.321-331

Rüdiger, Wolfgang, Der musikalische Atem; Atemschule und Ausdrucksgestaltung in der Musik,
Musikedition Nepomuk, Aarau 1995
Internet:

Hiby, Stefan; Freunde der Querflöte; Heft 1/2000; Nicht mehr Atmen müssen;
http://www.fdq-ev.de/1_2000_1.html
Konsultiert: 1.9.2005

Malu-Grossmann, Oliver, Wolfsburg, 2003; Didgeridoo
http://www.oliver-malu.de/anleitungen.html
Konsultiert: 1.9.2005

NET-Lexikon von Akademie.de
http://www.lexikon-definition.de/Zirkulaeratmung.html
Konsultiert: 1.9.2005

Prof. Dr. Spring, Robert; Circular Breathing A Method by Arizona State University
http://www.woodwind.org/clarinet/Study/CircularBreathing.html
Konsultiert: 1.9.2005

Schildkamp, Johannes; Encyclopaedia Didjeriduica, 1997
http://www.didgeridoo-lexikon.de/Zirkularatmung.html
Konsultiert: (1.9.2005)

Verein Musiknotendatenbank; Kulturvernetzung Niederösterreich
http://notendatenbank.net/detail.php?kat=7&artnr=97878328
Konsultiert: 1.9.2005
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
Anhang:
-23-
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-24-
Mein Praxisprotokoll habe ich in einen kurzen allgemeinen Atemtechnik Block und in einen etwas
ausführlicheren
Permanentatmungsförderungs-Teil
gegliedert.
Dokumentiert
sind
sämtliche
Experimente, welche ich in den letzten zwei Wochen getestet habe. Alle Fotos sind von mir selber
gemacht, ausser die drei schwarz weisse Karikaturen, welche im Homeoffice Clip Art zu finden sind.
Praxisprotokoll: Allgemeine Atemtechnik
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 1-15
Wann: 1.09.-27.9.2005
Wo: Musikgesellschaft Oftringen Küngoldingen / Flötenunterricht
Was: Die Atmung spielt bei einem Blasmusikverein eine wichtige Rolle, da der Klang und die
Präzision in einem Musikstück darauf basieren. Deshalb habe ich einige Inputs von dort mitnehmen
und ausprobieren können. Weiter ist es mir wichtig, in meinem Unterricht, welcher sich nur auf die
Flöte bezieht, meine Erfahrungen von verschiedenen Atemtechniken weiter zu geben. Ich habe drei
Flötenlektionen pro Woche. Diese habe ich kurzerhand verwendet, um verschiedene Atemübungen
mit meinen Schülerinnen zu testen. Natürlich habe ich schon im Vorfeld an der Atmung gearbeitet,
da die essentielle Wichtigkeit für das Flötenspiel darstellt.
In der Musikgesellschaft haben wir weiter einige Übungen zur Stärkung der persönlichen
Atemtechnik gemacht, welche auch in Gruppen gut durchführbar sind. Diese habe ich zum Anlass
genommen, meine persönliche Atmung zusätzlich weiter zu stärken.
Wie: Verschiedene Techniken habe ich während der 2 Wochen ausprobiert:
Den Atem erfahren, frei nach Middendorf heisst, sich auf den eigenen Atem zu konzentrieren und
ihn machen lassen. Den eigenen Atem zu spüren ist bereits ein erster Schritt, um ihn später gezielt
für die eigenen Zwecke auszubilden. Doch zuvor sollte man sich im klaren sein, wass überhaupt
alles drin liegt.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-25-
Buchhebetechnik: Um korrekt in den Bauch zu amten und dies zu trainieren, legt man sich ein
mittel grosses Buch auf den Bauch, während man flach auf dem Rücken liegt. Jetzt versucht man so
zu Atmen, dass dieses Buch sich hebt und senkt. Den Trainingseffekt erhält man nun dadurch, das
sich diese entstehende Bewegung eine zeitlang konstant, d.h. im selben Tempo stattfindet.
Seifenblasen: Diese regenbogenfarbenen Blasen machen vor allem jüngeren Freude. Die
Seifenblase entsteht durch eine konstant, fein geführte Atmung, welche so gesteuert werden muss,
damit sie nicht zu schwach und nicht zu stark wird. Um wirklich grosse Blasen zu erzeugen, braucht
es Übung und einen konstanten Atem.
Luftballonblasen: Um das Zwerchfell zu trainieren, nimmt man einen nur zur Hälfte aufgeblasenen, noch nicht verknüpften Luftballon. Nun atmet man sämtliche Luft aus die sich noch in den
Lungen befinden. Danach nimmt man den Luftballon in den Mund und atmet die Luft des Ballons
ein, bis der Ballon leer am Mund hängt. Im Anschluss darauf presst man nun mit Hilfe des
Zwerchfells die dem Ballon gestohlene Luft wieder in Ballon zurück. Dies einige male wiederholt
stärkt das Zwerchfell.
Ziele: Grundkenntnisse der Atemtechnik, Weitergeben, Ausprobieren und Verbessern
Material: Buch, bequeme Unterlage, Luftballone, Seife für Seifenblasen, Geduld
Probleme: Wer sich diese Art von Atmen nicht gewöhnt ist, sollte diese Übungen nicht forcieren,
denn wenn einem schwindlig wird sollte man lieber pausieren. Auch erfahrenen Musikern kann dies
passieren, also hört auf euren Körper.
Merkwürdiges: Den Effekt des Fortschritts wird nicht gerade nach diesen Übungen erkennbar, also
ist Geduld gefragt. Wer sich beim Spielen auf seine Atmung achtet und versucht korrekt zu atmen,
hat schon vieles erreicht und mit der Zeit kann sich die persönliche Atmung sehen lassen.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-26-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 1
Wann: 01.09. - 05.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Habe ich mich zum ersten Mal mit der Thematik der Permanentatmung bzw. der
Zirkularatmung auseinandergesetzt. Ich habe sehr rasch gemerkt, dass es sehr viel Material auf
diesem Gebiet gibt, deshalb habe ich mich entschlossen mich erst einmal mit der Theorie zu
beschäftigen.
Wie: Lektüre, Internetrecherchen,
Ziele: Informationen sammeln, zusammentragen, ordnen.
Material:
 Dubowy, Volker, Kleines Technikbüchlein, Gedanken zur Blas-und Atemtechnik, 2.Auflage,
Dubymusic 2003
 Rüdiger, Wolfgang, Der musikalische Atem; Atemschule und Ausdrucksgestaltung in der
Musik, Musikedition Nepomuk, Aarau 1995
 Black, Alastair; Der unendliche Klang; Magill, S.A.5072; Australien; 1994
 Black, Alastair, Dideridoo – Ein Kurs für Anfänger; Magill, S.A.5072; Australien; 1994
 http://www.fdq-ev.de/1_2000_1.html
 http://www.oliver-malu.de/anleitungen.html (1.9.2005)
 http://www.bettamin.ch/ciccio/Ciccio/info/infozirkular.html (1.9.2005)
 http://notendatenbank.net/detail.php?kat=7&artnr=97878328
 http://www.lexikon-definition.de/Zirkulaeratmung.html (1.9.2005)
 http://www.woodwind.org/clarinet/Study/CircularBreathing.html
Probleme: Die grosse Auswahl hat mir ein wenig zu schaffen gemacht, denn ich war von der
Menge der Artikel überwältigt. Was ist denn nun alles brauchbar? Was kann hilfreich sein und
welches sind wohl wichtige Quellen in diesem Zusammenhang?
Merkwürdiges: Baupläne für ein billig Didgeridoo ... (1.9.2005)
http://www.yedaki.de/bilder/schildkamp/schulprojekt/einzelteile/schildkamp-kombi.html
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-27-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 2
Wann: 06.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Nach dem ich auf eine immense Menge von Informationen zur Permanentatmung und den
dazu gehörenden Übungstechniken und Trainingsmethoden gestossen bin, ist es nun an der Zeit
eine Auswahl zu treffen. D.h. ich entscheide mich, die meist genannten bzw. die speziellsten
Methoden, um die Zirkularatmung zu lernen, in meinen Trainingsablauf einzubauen. Damit ich
anschliessend auf eine vielfältige Bezugsgrösse blicken kann.
Wie: Lektüre, Internetrecherchen
Ziele: Zusammenfassen, wichtiges festhalten
Material:
 Black, Alastair; Der unendliche Klang; Magill, S.A.5072; Australien; 1994
 Black, Alastair, Dideridoo – Ein Kurs für Anfänger; Magill, S.A.5072; Australien; 1994
 http://www.oliver-malu.de/anleitungen.html (1.9.2005)
 http://www.bettamin.ch/ciccio/Ciccio/info/infozirkular.html (1.9.2005)
 http://www.woodwind.org/clarinet/Study/CircularBreathing.html (1.9.2005)
Probleme: In den Quellen sind eigentlich immer die selben
Techniken erklärt, um die Permanentatmung zu erlernen.
Merkwürdiges: Ausgewählte Trainingsmethoden sind bis jetzt:






Aufbau der Wangenmuskulatur
„Springbrunnen“ / „Fontaine“
„Strohhalm“
„Trockenübung“
„Borinette“
Didgeridoo - Spieltechniken
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-28-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 3
Wann: 07.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Habe heute einige Übungen zur Stärkung der Wangenmuskulatur gemacht.
Wie: Konkret heisst das, dass ich die Wangen aufgebläht habe und mit Hilfe der Muskulatur,
nicht mit der Zunge, die Luft aus der Mundhöhle gepresst habe.
Ziele: Die Muskulatur erfahren, spüren, testen
Material: Mund, Zunge, Hände, Wangenmuskulatur
Probleme: Zu Beginn hat dies überhaupt nicht geklappt. Bis ich schliesslich einige Male die
entstandenen „Hamsterbacken“ mit den Handflächen zusammengepresst habe. Nach einigen
weiteren Versuchen hatte ich dann das erste Erfolgserlebnis und ich konnte die Luft ohne die
Hände aus dem Mund pressen.
Merkwürdiges: Wangenmuskulaturtraining
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-29-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 4
Wann: 08.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Nichts!!!
Wie: Verzicht
Ziele: Erholung der Wangenmuskulatur
Material:
Probleme: Habe es wohl gestern ein wenig übertrieben trotz den Warnungen in verschiedenen
Quellen, habe ich einen heftigen Muskelkater in den Backen, der zugegeben ein wenig mühsam
ist, vor allem beim Sprechen. Deshalb verzichte ich heute auf weitere Übungseinheiten.
Merkwürdiges: Nehme solche Warnungen das nächste mal ernst!!!
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-30-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 5
Wann: 09.09.2005
Wo: Zu Hause 2 / Strengelbach AG
Was: Ich habe mir heute vorgenommen den Springbrunnen
bzw. die „Fontaine“ genauer zu analisieren und zu testen.
Wie: Das Ausspucken von Wasser, in Form einer Fontäne, ist für mich kein Problem, solange
ich die Zunge verwenden kann, d.h. ohne die Wangenmuskulatur arbeiten zu lassen. Sobald aber
die Zunge im Rachenraum fest sitzen muss, um das Atmen durch die Nase zu gewährleisten,
wird meine Fontaine zu einem lächerlichen Wasserspritzer. Die ganze Sache sieht auf jeden Fall
einfacher aus als sie ist!
Ziele: Fontaine: Erfahren, Spüren, Testen
Material: Mund, Zunge, Hände, Wangenmuskulatur, Wasser
Probleme: Bin heute wieder auf dem Damm, habe zwar immer noch einige
spürbare Nachwehen, doch fühle ich mich in der Lage weiter zu Trainieren.
Mit der Hilfestellung der Hände klappt es aber dann einigermassen.
Merkwürdiges: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Üben ist angesagt.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-31-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 6
Wann: 13.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Vertiefung der „Fontaine“
Wie: Bin heute Nachmittag nach einigen Stunden PC-Arbeit in den Garten gesessen und habe
„Springbrunnen“ gespielt.
Ziele: Gewöhnung an das komische Feeling im Mund.
Material: siehe Tag 5
Probleme: keine, ausser nassen Kleidern...
Merkwürdiges: sehr angenehm bei hohen Temperaturen im Sommer... Wasserschlacht,
spielerisch umsetzbar.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-32-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 7
Wann: 14.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Da es heute eher kühles Wetter ist, bleibe ich Drinnen und gehe zur „Trockenübung“ über.
Wie: Man wiederholt die „Springbrunnenübung“ nur mit Luft im Mund. Man befeuchtet dazu
die Lippen etwas mit der Zunge, bläht sich die Backen, presst die Luft heraus und atmet
gleichzeitig durch die Nase ein.
Wangen aufblähen, durch die Nase einatmen und gleichzeitig die Luft aus dem Mund
herausdrücken, die eingeatmete Luft durch den Mund langsam ausatmen. Wenn das einige Male
geklappt hat, atmet man im Anschluss jeweils durch den Mund aus.
Ziele: Den Weg der Luft kennen lernen und versuchen die Atmung zu steuern...
Material: Mund, Zunge, Atem, Wangenmuskulatur, Ausdauer...
Probleme: Das Einatmen durch die Nase und das gleichzeitige Ausstossen der Wangenluft hat
erfreulicherweise geklappt. Schwieriger wird es, wenn das ganze zusammengehängt werden soll.
Diese Kunst beherrsche ich eindeutig noch nicht... Aber immer hin!
Merkwürdiges: Es funktioniert!!! Dran bleiben ;-)
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-33-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 8
Wann: 17.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Strohhalm: „Dauerblubbertechnik“
Wie: Ein Glas Wasser wird mit Hilfe eines Strohhalms zum „Blubbern“ gebracht. Die Luftsäule
sollte nicht unterbrochen werden, so dass die Blasenbildung im Wasser konstant bleibt. So kann
die Zirkularatmung eingesetzt werden. Je grösser der Durchmesser des Strohhalms ist, desto
schwieriger die Konstanz zu behalten. (Gruppenblubbern?)
Ziele: Keinen Unterbruch der Luftblasen im Wasserglas!!
Material: Strohhalme mit verschiedenen Durchmessern, Glas mit Wasser gefüllt
Probleme: Habe es wirklich versucht Konstanz zu bewahren, doch der Übergang von Mund- zu
Nasenatmung gelingt mir einfach noch nicht gut genug, ohne dass Löcher entstehen. Muss wohl
noch einmal die ersten Schritte üben.
Merkwürdiges: Gruppenblubbern kann sicherlich Spass machen, aber auch der Gruppendruck
spielt eine Rolle
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-34-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 9
Wann: 18.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Repetition, Üben, Üben, Üben
Wie: Siehe vorhergehende Tage
Ziele: Vertiefung, Gewöhnung (Automatisierung Anstreben...)
Material: Siehe vorhergehende Tage
Probleme: Bin heute in der Hälfte meiner zur Verfügung stehenden Zeit für diese Arbeit
angelangt. Der Theorieteil ist schon zu einem guten Teil fertig und den Leitfaden werde ich
demnächst in Angriff nehmen. Ich sehe jedoch, dass die Zeit eher knapp wird, um die
Permanentatmung gekonnt anwenden zu können.
Ja, ich habe bereits Fortschritte gemacht, doch was in dieser kurzen Zeit noch alles zu erreichen
ist sehen wir am Ende der zwei Wochen.
Merkwürdiges: Zeitplan wird voraussichtlich eng. Bin jedoch beruhigt, denn
die 60 Stunden Arbeit, welche für die Kreditierung von Nöten sind habe ich
locker zusammen.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-35-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 10
Wann: 19.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Borinette als Übungsinstrument für die Permanentatmung
Wie: Rohrblatt mit dem Locheisen aus dem Plastikteller schneiden (Durchmesser leicht grösser
als der Rohrinnendurchmesser), halbseitig mit Klebeband überkleben und über dem Rohrende
zentriert fixieren. Die frei schwingende halbe Seite des runden Blättchens leicht aufbiegen (um
einen Luftstrom zu ermöglichen). Mit Muffen können verschieden lange Instrumententeile
kombiniert werden, mit immer einem Mundstück. Und los geht`s. Die Borinette ist die
Weiterführung der Strohhalmtechnik und durch ihren etwas grösseren Durchmesser bestens
geeignet, um die Zirkularatmung zu vertiefen.
Ziele: Einen möglichst langen Ton zu erzeugen, der nicht bzw. kaum abbricht.
Material: KIR-16 und KIR-20, beliebige Längen / Dünne Kunststoffplättchen
(z.B. PE-Partyteller) / Klebeband / passende Rohrmuffen.
Probleme: Bei dieser Technik spielt die „normale“ Atmung auch mit hinein. Wer geübt darin ist
und sich seine Luft gut einteilen kann, ist in der Lage lange Klänge zu erzeugen. Jedoch habe ich
den dreh der Permanentatmung noch immer nicht ganz raus.
Merkwürdiges: Die Borinette kann zu einem spannenden Übungsinstrument werden,
da ihr Klang immer wieder variiert werden kann.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-36-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 11
Wann: 20.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Didgeridoo-Spiel
Wie: Habe heute das Thema der Spieltechnik auf dem Didgeridoo im Theorieteil abgeschlossen.
Darauf hin konnte ich nicht anders, als die verschiedenen Klänge auszutesten.
Ziele: Kennen lernen des Instrumentes, Charakter, Klang, Gewicht, How to play this thing...
Material: Echtes Didgeridoo, Mund, Luft, Zirkularatmung kann noch weggelassen werden.
Probleme: Woher nimmt man ein Didgeridoo, wenn man keines besitzt?
Merkwürdiges: Bin begeistert...
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-37-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 12
Wann: 21.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Didgeridoobau
Wie: Habe bei meinen Recherchen drei verschiedene Didgeridoo-Bauarten gesehen, welche
durchgeführt werden können. Die ersten beiden kommen verblüffend nahe an das Original
heran, da sie aus Holz gefertigt werden. Entweder man nimmt ein grosses Bambusrohr und höhlt
es vollständig aus (Bohren) oder man klebt zwei zugeschnittene halbe Holzröhren zusammen
(Sandwichtechnik). Da ich weder die erforderlichen Mittel noch die Zeit für einen solchen
Aufwand zur Verfügung hatte, entschied ich mich für die Variante von Schildkamp dem
Baumarkt Kombination - Didgeridoo
Ziele: Aus einfach und billig zu organisierenden Mitteln ein Didgeridoo herzustellen, welches
im Anschluss auch gespielt werden kann.
Material: Eisensäge / Raspel / Feile / Schleifpapier / Olivenöl (hilft beim zusammenstecken)
Probleme: Die Angaben sind auf deutsche Fachmärkte und Rohrgrössen festgelegt, man muss
zu erst einen Fachmann kontaktieren, um die meist nur anders beschrifteten Teile zu finden.
Merkwürdiges: Olivenöl nur sparsam verwenden, ansonsten beginnt das Baumarkt Didgeridoo
zu kleben und tropfen.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-38-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 13
Wann: 22.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Vergleich der Didgeridoos
Wie: Habe heute versucht auf beiden Instrumenten den Grundton Bzw. den Basiston auf dem
Didgeridoo richtig zu erzeugen und ihn zu festigen. Die beiden Instrumente sind in der
Handhabung eigentlich gleich, obwohl ich persönlich das Original vorziehe, da es für mich den
natürlicheren Klang ergibt. Wobei ich sagen muss, dass ich vom Baumarkt Didgeridoo
überrascht bin. Es tönt zwar nicht gleich, doch kommt es schon nahe an das Original heran,
zumindest auf der Basiston bezogen...
Ziele: Übung auf dem Didgeridoo
Material: Original Didgeridoo und Baumarkt - Kombination - Didgeridoo
Probleme: Bin noch immer nicht in der Lage den Übergang von Zirkular- auf Normalatmung
oder umgekehrt sauber hinzukriegen.
Doch ich bin eigentlich ganz zu frieden mit mir, denn ich habe ehrlich gesagt nicht gedacht, dass
ich zumindest so weit komme.
Merkwürdiges: Baumarkt Didgeridoo ist für Anfänger sicherlich brauchbar
und auch nicht teuer, denn ich habe insgesamt 20sFr. bezahlt.
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-39-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 14
Wann: 24.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Repetition, Üben, Üben, Üben
Wie: Habe heute in den Übungsphasen versucht, die verschiedenen Sounds, welche Alastair
Black aufgezeigt hat, nachzuahmen. Es entstanden tatsächlich andere Laute bzw. Klänge auf
dem Didgeridoo, jedoch muss ich mir eingestehen, dass ein Aussenstehender, den Dingo oder
das Känguru garantiert nicht erkannt hätten. Da auch hier der Fluss bzw. der Zusammenhang
gestört war durch meine Zirkularatmungsversuche.
Ziele: Vertiefung, nach Lust und Laune
Material: Didgeridoo
Probleme: Habe eine Pause mit Trainieren eingeschaltet, um die Arbeit voran zu treiben. Denn
ich habe gemerkt, dass der Zeitrahmen eindeutig zu klein ist, um alles zu testen, zu üben und
anwenden zu können. Es ist halt wie immer im Schulfach Musik, die Trainingslektionen werden
nur minimal mitgerechnet, wobei sie doch einen merklich grösseren Anteil der Zeit in Anspruch
nehmen.
Merkwürdiges: Zeitplan ist eng geworden. Habe glücklicherweise noch zwei
zusätzliche Tage, welche ich einsetzen kann, um die Arbeit zu beenden
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-40-
Praxisprotokoll: Permanentatmungsförderung
DV-Arbeit: Atmung / Zirkularatmung / Permanentatmung
Tag: 15. und letzter Tag
Wann: 26.09.2005
Wo: Zu Hause / Oftringen AG
Was: Spielen nach Lust und Laune
Wie: hin setzen, ansetzen, fortsetzen
Ziele: Spass haben beim Spielen, Erreichtes begutachten
Material: Didgeridoo und meine Gedanken
Probleme: Heute keine mehr, da ja so zu sagen alles abgeschlossen ist. Ich muss mir nichts
mehr beweisen und kann jetzt beruhigt nach Kalifornien abreisen.
Merkwürdiges: Es macht Spass Didgeridoo zu spielen, auch wenn es mit der Permanentatmung
noch nicht 100%ig klappt.
http://www.explodingdog.com/january2/goodbyefornow.html (23.9.2005)
Schulfach Musik
Zirkularatmung
DV-Arbeit, Zwischensemester 2005
-41-
Redlichkeitserklärung:
Facharbeit: DV-Musik
Ich bestätige hiermit, dass ich diese Arbeit redlich verfasst habe. Ich habe
insbesondere keine unzulässigen Hilfen beansprucht und habe übernommene
Textpassagen (aus Artikeln, Büchern und Internet) ausgewiesen.
Name, Vorname:
Christian Eich
Unterschrift:
Ort/ Datum:
28. September 2005
Herunterladen