Was ist naturwissenschaftliche Medizin

Werbung
Die Suche nach der wissenschaftlichen Basis der Medizin
Literaturliste
Literatur allgemein:
Wieland, Wolfgang (1975). Diagnose: Überlegungen zur Medizintheorie. Berlin: de Gruyter.
Matthews, J. Rosser (1995). Quantification and the quest for medical certainty. Princeton, NJ:
Princeton University Press.
Literatur von/zu Bernard Naunyn und Wissenschaftstheorie der Medizin:
Naunyn, Bernhard (1909). Gesammelte Abhandlungen 1862 – 1908. Zwei Bände. Würzburg:
Stürtz.
Naunyn, Bernhard (1925). Erinnerungen, Gedanken und Meinungen. München.
Toellner, Richard (1988). „’Die wissenschaftliche Ausbildung des Arztes ist eine Culturfrage
. . .’: Über das Verhältnis von Wissenschaftsanspruch, Bildungsprogramm und Praxis der
Medizin.“ Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 11: 193-205.
Wieland, Wolfgang (1989). „Strukturtypen ärztlichen Handels.“ In: Hans- Martin Sass (Hg.).
Medizin und Ethik. Stuttgart, S. 69-95.
Literatur zur naturwissenschaftlichen Wende und zum therapeutischen Nihilismus:
Roser, Wilhelm und Carl August Wunderlich (1842). „Ueber die Mängel der heutigen
deutschen Medicin und ueber die Nothwendigkeit einer entschieden wissenschaftlichen
Richtung in derselben.“ Archiv für physiologische Heilkunde 1: 1-30.
Wiederabgedruckt in Karl Eduard Rothschuh (Hg.) (1975). Was ist Krankheit? [Wege der
Forschung 362]. Darmstadt: WBG, S. 45-71.
Wunderlich, Carl August (1842). „Ein Plan zur festen Begründung der therapeutischen
Erfahrungen.“ Schmidt’s Jahrbücher der in- und ausländischen gesammten Medicini 70:
106-111.
Wunderlich, Carl August (1842). Aus „Die jüngste Umwälzung in der medicinischen
Wissenschaft und die Entwicklung der Gegenwart.“ Ders. Geschichte der Medicin.
Stuttgart: Ebner & Seubert, S. 331-366.
Dietl, Josef (1846). „Begriff der anatomischen Klinik.“ In: Ders. Anatomische Klinik der
Gehirn-Krankheiten. Wien: Kaulfuss, Prandel, S. 1-14.
Dietl, Josef (1852). Erster statistischer Beitrag zum Aderlasse in de Lungenentzündung.
Wien: Pichler.
Wiesemann, Claudia (1991). Josef Dietl und der therapeutische Nihilismus: Zum historischen
und politischen Hintergrund einer medizinischen These. Frankfurt am Main: Lang.
Schürmann, Wolfgang (1988). Carl Reinhold August Wunderlich und die „Physiologische
Heilkunde“. Hannover: Med. Diss.
Literatur von/zu Paul Martini und Viktor von Weizsäcker:
Martini, Paul (1947). Methodenlehre der therapeutisch-klinischen Forschung. Berlin:
Springer.
Martini, Paul (1948). „Eröffnungsansprache.“ Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für
Innere Medizin 54: 1-11.
Martini, Paul (1950). „Experimentelle und therapeutisch-klinische Forschung, Kritik und
Ethik.“ Therapiewoche 1: 12-17.
Weizsäcker, Viktor von (1949). „Psychosomatische Medizin.“ Verhandlungen der Deutschen
Gesellschaft für Innere Medizin 55: 13-24.
Weizsäcker, Viktor von (1927). „Der Arzt und der Kranke.“ Die Kreatur 2:
Wiederabgedruckt in Karl Eduard Rothschuh (Hg.) (1975). Was ist Krankheit? [Wege der
Forschung 362]. Darmstadt: WBG, S. 214-232.
Hagner, Michael (2006). „Naturphilosophie, Sinnesphysiologie, Allgemeine Medizin:
Wendungen der Psychosomatik bei Viktor von Weizsäcker.“ In: ders. und Manfred
Laubichler (Hg.). Der Hochsitz des Allgemeinen: Das Allgemeine als wissenschaftlicher
Wert. Diaphanes. Zürich, S. 315-336.
Literatur zur Geschichte von Evidence-based Medicine:
Tröhler, Ulrich (2000). ‘To Improve the Evidence of Medicine’: The 18th Century British
Origins of a Critical Approach. Edinburgh: Royal College of Physicians of Edinburgh.
Cochrane, Archibald Leman (1972). Effectiveness and Efficiency: Random Reflections on
Health Services. London: Nuffield Provincial Hospitals Trust.
Evidence-Based Medicine Working Group (1992): “Evidence-based medicine. A new
approach to teaching the practice of medicine.” JAMA 268: 2420-2425.
Stoll, Susanne (2005). “Evidence based medicine“ - gibt es eine deutsche Vorgeschichte?
Lübeck: Med. Diss.
Lilienfeld, Abraham M. (1982). „Ceteris paribus: the evolution of the clinical trial.” Bulletin
of the History of Medicine 56: 1-18.
Kaptchuk, Ted J. (1998). „Intentional ignorance: a history of blind assessment and placebo
controls in medicine.” Bulletin of the History of Medicine 72: 389-433.
Literatur von/zu Thure von Uexküll:
Uexküll, Thure von (1988). Theorie der Humanmedizin: Grundlagen ärztlichen Denkens und
Handelns. München: Urban & Schwarzenberg.
Herunterladen