Medienservice Travail.Suisse – Ausgabe vom 10. Februar 2014 Die Stärke der Schweiz: ein differenziertes Bildungssystem Die Schweizer Gesellschaft und (Volks-)Wirtschaft profitiert von einem differenzierten Bildungssystem. Dazu gehören starke berufsbildende und allgemeinbildende Wege. Im Unterschied zu vielen anderen Ländern macht die Schweiz nicht den Fehler, den Erfolg vor allem vom allgemeinbildenden Weg zu erwarten. Denselben Weg geht die Schweiz auch in der Berufsbildung, die Abschlüsse auf allen Niveaustufen anbietet. Für Travail.Suisse ist es eine grundlegende politische Aufgabe, sich für dieses differenzierte Bildungssystem in der Schweiz einzusetzen, wie das auch die Bundesverfassung in Art. 61a3 fordert. Von Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Der Text der Bundesverfassung hat gegenüber Bund und Kantonen klare Forderungen: Bund und Kantone “setzen sich bei der Erfüllung ihrer Aufgaben dafür ein, dass allgemein bildende und berufsbezogene Bildungswege eine gleichwertige gesellschaftliche Anerkennung finden” (BV Art. 61a3). Hinter dieser Verfassungsnorm verbirgt sich eine wichtige Einsicht: Eine Gesellschaft und (Volks-)Wirtschaft ist gut beraten, ein differenziertes Bildungssystem zu pflegen, in dem sowohl theoretische wie praktische Ausbildungen auf den unterschiedlichsten Niveaus angesiedelt sind. Die Stärken eines solchen Systems sind offensichtlich: In einem differenzierten System können die Fähigkeiten und Neigungen jeder einzelnen Person besser genutzt werden. Jeder und jede hat die Chance, einen Ausbildungsweg zu beschreiten, der seinen/ihren Talenten entspricht. Ein differenziertes Bildungssystem ist viel geeigneter, in einer grossen Breite die in einer Gesellschaft und Wirtschaft vorhandenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen weiterzugeben. Dies wird noch gestärkt, wenn das praktische Wissen in unterschiedlichen Betrieben weitergegeben und die Vermittlung nicht allein an die Schulen delegiert wird. In einem stark differenzierten Bildungssystem befinden sich Personen mit unterschiedlichen Kompetenzen und einem unterschiedlichen Kompetenzenmix auf dem Arbeitsmarkt. Das ermöglicht die Zusammensetzung von gemischten Teams. Die Innovationsfähigkeit der Schweiz hängt auch von diesem Phänomen ab. Vergleichbare Chancen Dass die Verfassung die Forderung nach einer gleichwertigen gesellschaftlichen Anerkennung der allgemein bildenden und der berufsbezogenen Bildungswege aufgenommen hat, ist nicht zufällig. Zu stark ist die Gefahr, dass der allgemein bildende Weg als Königsweg angesehen wird. Man verbindet mit ihm Karriere, Arbeitsplatzsicherheit, hohes Einkommen, hohes Ansehen und grosse Flexibilität auf dem Arbeitsmarkt. Wer immer daher die Möglichkeit hat, den allgemeinbildenden Weg zu beschreiten, sollte dies tun – so die weitverbreitete Meinung. Man übersieht dabei aber geflissentlich, dass dieser Standpunkt überholt ist. Dank der Positionierung der höheren Berufsbildung im Tertiärbereich, dem Aufbau von Berufsmaturität und Fachhochschulen und einem durchlässigen Bildungssystem versprechen die beiden Bildungswege bei entsprechendem Engagement heute vergleichbare Chancen. Aufgabe von Bund und Kantonen Die Verfassung verlangt von Bund und Kantonen, sich für die gleichwertige gesellschaftliche Anerkennung von allgemeinbildenden und berufsbezogenen Bildungswegen zu engagieren. Das heisst in der heutigen Situation vor allem „Kommunikation“: Kommunikation: Bund und Kantone müssen zusammen mit den Organisationen der Arbeitswelt über das heutige Bildungssystem mit seinen vielfältigen Durchlässigkeiten offensiv kommunizieren. Die Stärken sind aufzuzeigen und die Chancen zu benennen, die ein differenziertes Bildungssystem für die/den Einzelne/n wie auch für Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt hat. Man muss die Gleichwertigkeit in der Berufswahlphase zum Thema machen und dabei sowohl die Jugendlichen wie auch ihre Eltern, die oft noch in alten Bildern leben, abholen. Man muss das schweizerische Bildungssystem den internationalen Firmen näher bringen und auch die PolitikerInnen vom Wert der beiden Wege überzeugen. Politik der gleichlangen Spiesse: Bund und Kantone müssen sich bei ihren bildungspolitischen Entscheidungen fragen, ob sie die Gleichwertigkeit der beiden Wege berücksichtigen oder nicht. Das betrifft natürlich zuerst einmal die Finanzen. Es darf nicht sein, dass der erkannte Reformbedarf der Berufsbildung, insbesondere der Reformbedarf der höheren Berufsbildung, ausgeblendet wird, nur weil man weiss, dass die Reformen nicht kostenneutral umgesetzt werden können. Es ist Zeit, die höhere Berufsbildung auf eine neue finanzielle Basis zu stellen, damit alle Studierenden in diesem Bereich von spürbaren staatlichen Unterstützungen profitieren können. Zudem sind auch sprachliche Korrekturen vorzusehen. Zum Beispiel muss in Zukunft für die Jugendlichen auch sprachlich klar sein, dass die A-Klasse auf Sekundarstufe I (heute: Progymnasialklassen) nicht allein auf das Gymnasium, sondern auch auf die Berufsmaturität vorbereitet. Es wäre daher sinnvoll, wenn in Zukunft die A-Klasse „Promaturitätsklasse“ heissen und im Rahmen der Berufswahlvorbereitung sowohl der allgemeinbildende wie auch der berufsbezogene Bildungsweg thematisiert würden. Optimierung der Durchlässigkeiten: Bei der Entwicklung des Bildungssystems müssen Bund und Kantone darauf achten, dass die Durchlässigkeit im System verbessert wird. Beide Wege – der allgemeinbildende wie auch der berufsbezogene Bildungsweg – profitieren, wenn das Bildungssystem durchlässig ist. Die ersten beruflichen Entscheidungen, die üblicherweise mit 15 Jahren getroffen werden, führen in einem durchlässigen Bildungssystem nicht mehr in eine Sackgasse. Sie können im Verlaufe des Lebens dank der Durchlässigkeit korrigiert werden. Zu verbessern sind vor allem die Durchlässigkeiten im tertiären Bildungssystem zwischen der höheren Berufsbildung, den Fachhochschulen und den Universitäten. Internationale Positionierung der höheren Berufsbildung: Die höhere Berufsbildung ist ausserhalb der Schweiz und bei internationalen Unternehmungen in der Schweiz wenig bekannt. Personen mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung sind daher auf dem europäischen und internationalen Arbeitsmarkt benachteiligt. Es muss der Schweiz gelingen, diesen AbgängerInnen ein Diplom auszustellen, das den Abschluss der höheren Berufsbildung eindeutig und unmittelbar als Tertiärabschluss ausweist und zugleich die hohe praktische Professionalität dieser Personen dokumentiert. Travail.Suisse, Hopfenweg 21, 3001 Bern, Tel. 031 370 21 11, [email protected], www.travailsuisse.ch