Antragsformular Medienpädagogischer Preis 2015 Verwenden Sie bitte für Ihre Bewerbung zum Medienpädagogischen Preis 2015 das nachfolgende Antragsformular. Bitte füllen Sie die Zeilen mit der Schrift „Times New Roman, Schriftgröße 12“ aus und senden Sie das Antragformular bitte vollständig ausgefüllt und gemeinsam mit den im Rahmen des Medienkompetenzprojektes produzierten Beiträgen bis zum 30.09.2015 an die: Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien Stichwort Medienpädagogischer Preis 2015 Ferdinand-Lassalle-Straße 21 04109 Leipzig Kurzdarstellung des Medienpädagogischen Projektes Projekttitel Inhalt des Projektes sollte aus Titel und Untertitel erkennbar sein. Preiskategorie Bitte benennen Sie die aus Ihrer Sicht zutreffende Preiskategorie. Projektzeitraum Beginn und Ende des Projektes (Tag/Monat/Jahr) Kontaktdaten und Ansprechpartner Institution, Adresse, Namen der Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail Organisatorische Rahmenbedingungen Zusammenarbeit mit Vereinen, Schulen, kommunalen Einrichtungen, SAEK Knappe Beschreibung des Projektes inhaltlich, strukturell, organisatorisch Die Audio-, Video- und Multimediabeiträge sind auf einem Datenträger einzureichen. Bei der Erstellung von Online-Produkten ist die entsprechende Web-Seite anzugeben. Seite 2 zum Antragsformular – Medienpädagogischer Preis 2015 Zum medienpädagogischen Prozess Auswahl des Projektthemas Welches Thema haben die Teilnehmer gewählt? Warum war den Teilnehmern das Thema wichtig? Zielstellung des Projektes Was sollte mit dem Projekt erreicht werden? Zielgruppe des Medienkompetenzprojektes Alter, Anzahl, Geschlecht; Welche Zielgruppe haben Sie aus welchen Gründen für das Projekt gewählt? Wie konnten Sie die Zielgruppe gewinnen? Welches Wissen über die Medien ist den Teilnehmern vermittelt worden? Zum Beispiel über die Funktionsweisen von Medien, den Umgang mit Medien, über ihre Gestaltung, über das Medienangebot, über die Struktur heutiger Mediensysteme. Welche Fähigkeiten zur Bewertung von Medien haben die Teilnehmer erworben? Zum Beispiel bezüglich der Auseinandersetzung mit dem eigenen Medienumgang, der kritischen Reflexion von Medienwirkungen, der begründeten Bewertung von Medienangeboten. Wie gelang es den Teilnehmern, die im und durch das Projekt erworbenen Fähigkeiten hinsichtlich des Wissens und der Bewertung von Medien in ihrem Medienhandeln praktisch umzusetzen? Zum Beispiel: Wie haben sie ihr gewonnenes Medienverständnis artikuliert und eingebracht? Inwieweit haben sie Medien (für ihre Kommunikation) anders genutzt? Wie fanden Medienwissen und Bewertung Eingang in die Mediengestaltung? Wie gestaltete sich die methodische Umsetzung des Projekts? Bitte erläutern und begründen Sie den Einsatz der verschiedenen Methoden und Medien. Bei schulischen Projekten: Wie hat das Projekt dazu beigetragen, den Unterricht und das schulische Leben zu bereichern? Welchen Lehrplanbezug hat das Projekt? Welche Effekte hatte das Medienkompetenzprojektes für den Unterricht? Projektergebnis und Rückmeldung der Teilnehmer Welche Medienprodukte haben die Teilnehmer erstellt? Welche Rückmeldung gaben diese bezüglich Inhalt und Umsetzung des Medienkompetenzprojektes und hinsichtlich der Qualität der produzierten Medienprodukte? Wie wurde der medienpädagogische Prozess mit den Teilnehmern reflektiert und ausgewertet? Projektreflexion Wie schätzen Sie die Qualität des Medienkompetenzprojektes und der entstandenen Medienprodukte ein? Welche Erfahrungen aus Ihrem Projekt möchten Sie an andere weitergeben?