Peter Geißler, Günter Heisterkamp (Hrsg

Werbung
Peter Geißler, Günter Heisterkamp (Hrsg.): Psychoanalyse der Lebensbewegungen. Zum
körperlichen Geschehen in der psychoanalytischen Therapie. Ein Lehrbuch. Springer, Wien,
New York, 2007, 675 Seiten, gebunden, 89,95 Euro
Diesem Opus magnum der analytischen Körperpsychotherapie – die Herausgeber würden
wohl eher sagen: „der theoretischen Fundierung und praxeologischen Darstellung des
körperlichen Geschehens in der psychoanalytischen Therapie“ – ist mit Respekt zu begegnen.
So sind die Herausgeber selbst und viele der MitautorInnen Pioniere dessen, was einst mit
Wilhelm Reich, Sándor Ferenczi u.a. in der Psychoanalyse begonnen hatte.
Peter Geißler kommt ursprünglich eher von der Bioenergetischen Analyse (nach Alexander
Lowen). Die konfliktträchtige Auseinandersetzung, die seinem verehrten Lehrer Jaques
Berliner vormals von A. Lowen aufgezwungen (?) wurde, führte bei einem Teil der
Österreichischen Bioenergetiker zu einer starken Hinwendung zur Psychoanalyse. Wer Böses
denkt, könnte jetzt orakeln: „Die Orthodoxen und die Konvertiten sind die Schlimmsten ...“.
Jedenfalls ist P. G. so zu einem der führenden und produktivsten Köpfe im deutschsprachigen
Raum geworden, was die Entwicklung einer versuchten Integration von
Körperpsychotherapie und Psychoanalyse betrifft.
Anders Günter Heisterkamp: Ehemaliger Hochschullehrer, ein Psychoanalytiker „von echtem
Schrot und Korn“ Adlerianischer Prägung, der zur Bioenergetischen Analyse kam und da ein
CBT-Zertifikat nachweisen kann. Sitzt man heute in einem Workshop von G. H., glaubt man
in einem lehrtherapeutischen Oberseminar für dialogische Empathie zu sein, hinter jedem
szenischen Verstehen liegt noch ein weiteres, ein tieferes ... .
Also, abgesehen von vermutlich persönlichen Gründen, die die beiden (P. G. und G. H.)
zusammenführten, konnten sie sich „zeitgeistmäßig“ gar nicht ausweichen – jeder von einer
anderen Position kommend: der eine nicht mehr nur Körperpsychotherapeut, der andere nicht
mehr nur Psychoanalytiker. So kreuzen sich Wege. Oder „neudeutsch“: der Hybridisierung
(von Körperpsychotherapie und Psychoanalyse) scheint nichts mehr im Wege zu stehen.
Aber das Stichwort „Hybrid“ ist ja vielleicht der Punkt, um in die kritische Würdigung des
Buches einzusteigen. Wissenschaftshistorisch fristet die Psychoanalyse ein merkwürdiges
Zwitterdasein. Sie ist zum einen wertkonservativ, was ihre eigenen Erkenntnisse anbelangt.
Ich werde eine Tagung der deutschen psychoanalytischen Orthodoxie, wohl 1989 oder 1990
in Hamburg, nie vergessen. Tilmann Moser gab den „jungen, analytisch
körperpsychotherapeutischen Ritter“ in seiner unnachahmlichen, masochistischen, latent
aggressiven Art. Es klappte. Die Oligarchen der Orthodoxie stürzten sich auf ihn:
„Schweinerei ... , Netzbeschmutzung ... , Inzest ... !“.
Zum anderen ist die Psychoanalyse ein „Moloch“. Es gibt keine antithetische Strömung
innerhalb der Psychoanalyse, die nicht selbst wieder von ihr vereinnahmt wurde. Mögen sie
nun Kohut u. a. oder ja selbst (!) Kernberg heißen. Nur ein paar frühere Charismatiker, wie
z.B. Perls, getrauten sich, eine eigene Richtung aufzumachen. An der Quittung knabbern sie
noch heute, ob sie nun eine Zulassung nach den deutschen Psychotherapierichtlinien erfahren
oder nicht. In dieser Molochfunktion ist die Psychoanalyse wiederum wissenschaftsinnovativ,
wenn nicht gar wissenschaftsrevolutionär. Böse Zungen könnten das aber auch als
„eklektisch“ bezeichnen. Aber wie singt der Feingeist Wolf Biermann: „Nur wer sich selbst
verändert, bleibt sich treu.“. Und prompt passiert es. Der DGPT-Psychoanalytiker Michael B.
Buchholz ist bereit zum „Hören“ („wau!“, A. H. K.), was P. G., G. H. u.a. zu verkünden
haben (vgl. seine Rezension zum o. g. Buch in: DGPT-Newsletter 61).
Das Historiendrama ist schon lange eröffnet. Was ist nun das spezielle dramatische Moment?
Vorab dazu eine kurze visionäre Übermütigkeit: Wie sähe eine psychotherapeutische
Landschaft aus, in der es eine eigenständig anerkannte, kassenrechtlich zugelassene
tiefenpsychologisch fundierte und eine analytische Körperpsychotherapie gäbe? Wie sähe es
aus, wenn die (Bewilligungs-) Gutachter für solche Therapien ausgewiesene
tiefenpsychologisch fundierte oder analytische Körperpsychotherapeuten wären? Soweit zur
Vision.
Die Praxis sieht anders aus. In Deutschland würde man heute „einen Teufel tun“, wenn man
als kassenzugelassener Psychotherapeut dem psychoanalytischen Gutachter von seiner Arbeit
mittels tiefenpsychologisch fundierter oder analytischer Körperpsychotherapie berichten
würde. Eine Ablehnung des für den Patienten gestellten Therapieantrages wäre die 100 % tige
Folge. Einige durchgeknallte VertreterInnen dieser Gutachterspezies drehen ja jetzt schon
rund, wenn man das Vokabular ihres psychoanalytischen Elfenbeinturmes um ein Jota verläßt
– wie dann erst, wenn es um Körperpsychotherapeutisches ginge...?!
Zurück zum dramatischen Moment: Nicht die Psychoanalyse schreit „Was können wir von
der Körperpsychotherapie lernen? Her damit!“. Nein, zwei „Hybridanfällige“ tragen die
analytische Körperpsychotherapie ZUR Psychoanalyse – und zwar „auf hohem
wissenschaftlichen Niveau“ (so Tilmann Moser im Dt. Ärzteblatt 11 zum o. g. Buch). Die
Dramatik generiert zur Tragödie. Da tragen hochpotente KollegInnen etwas zu etwas hin und
die andere Seite sagt: „Na ja, wir können ja vielleicht ‘mal hören, was Ihr zu sagen habt.“.
Wofür das alles, warum, weshalb – das frage ich mich. Um im Moloch „Psychoanalyse“ zu
versinken, um gar eine „Heimstatt“ zu finden, um endlich „Annahme“ und
„Dazugehöhrigkeit“ zu erfahren? Oh, frühes Defizit, ich hör‘ Dich sirenenhaft singen. Was
sollen damit all die KollegInnen anfangen, die draußen in ihren Praxen rechtschaffend
körperpsychotherapeutisch arbeiten? Sie werden leider ihre GutachterInnen weiter belügen
müssen.
Um nicht mißverstanden zu werden. Ich sehe die „hohen Mauern“, die Tilmann Moser immer
noch zwischen Körperpsychotherapie und Psychoanalyse auszumachen glaubt (vgl. seine
Rezension s. o.), nicht. Ich mache hier keine „Feindesfront“ auf. Viele psychoanalytische
KollegInnen, die ich kenne, arbeiten in irgendeiner Form multimodal. Oft haben sie eine
Zweitausbildung in „Körper“, in „Gestalt“, in „Psychodrama“ in „Trauma“ und, und, und...
Aber, wenn Psychoanalyse als „strukturelle Gewalt“, als „strukturelle Macht“ daherkommt,
dann ist sie sui generis nicht nur körperpsychotherapiefeindlich, sondern körperfeindlich und
körpernegierend.
Wenn man etwas zu etwas hinträgt, dann hat das auch seinen Preis. Der Kotau muß ja auch
seinen Inhalt haben. Ein zentrales Verständnis der Körperpsychotherapie beruht auf dem, was
wir mit dem Begriff der „Energie“ versuchen zu (er-) fassen. David Boadella ist bisher dieser
Erfassung und dann der entsprechenden „Verschriftlichung“ vermutlich relativ nahe
gekommen. Der am meisten von der „Psychoanalyse als strukturelle Macht“ unverstandene
Begriff ist der der „Energie“, obwohl sich Freud immer wieder mit diesem Begriff
auseinandersetzte (vgl.: Maaz, H.-J., Krüger, A. H., Integration des Körpers in die analytische
Psychotherapie. Materialien zur analytischen Körperpsychotherapie. Pabst Science
Publishers, Lengerich, 2001, S. 77). Der Kotau besteht dann darin, daß der Energiebegriff
verschwiemelt, negiert oder pseudoverwissenschaftlicht werden muß. Oder wie ist so eine
merkwürdige Wortkonstruktion zu verstehen, wie: „unmittelbare Affektinduktion“ (S. 316).
P. G. polemisiert schon länger in seinen Vorträgen und Veröffentlichungen vehement gegen
den Energiebegriff.
Die wissenschaftshistorische Chance, als analytische Körperpsychotherapie mit einem
fundierten Energiebegriff die Psychoanalyse herauszufordern, ist hier leider gründlichst
vertan worden. Statt sich dem (sehr wohl !) wichtigen „Übertragungs – Gegenübertragungs –
Dynamik“ – Theorem der Psychoanalyse anzubiedern, hätte man die ÜbertragungsGegenübertragungs-Dynamik konsequent als eine Gefühls- und Energiedynamik begreifen
und darstellen können, die nicht nur (psychoanalytisch) zu verstehen, sondern auch
(körperpsychotherapeutisch) zu FÜHLEN ist.
„Am Wort sollst Du sie erkennen ...“ – oder eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapie an
ihrer Entwicklungstheorie. Deshalb ist P. G.s Darstellung „Entwicklungspsychologisch
relevante Konzepte im Überblick“ (S. 99 ff.) sehr aufschlußreich. Ich vermisse dort eine
Schwerpunktsetzung. Was wäre denn gerade für das körperliche Geschehen in
Psychotherapien, nicht nur in Psychoanalysen, entwicklungspsychologisch relevant? Wenn
man keine klare Antwort bei P. G. findet, dann kann vielleicht das „Autorenverzeichnis“ bei
der Spurensuche behilflich sein. 86mal wird Daniel N. Stern im gesamten Buch von allen
Autoren zitiert. Es wimmelt in dem Buch von „RIGs“ (representations of interactions that
have been generalized), von „Now-moments“ und von vielen anderen wichtigen Sternschen
Entwicklungsbegriffen. Sterns großes Werk, hier vor allem hervorzuheben „Die
Lebenserfahrung des Säuglings“, richtet sich vor allem gegen die rekonstruktionistische
Verknappung des frühkindlichen Seelenlebens in der psychoanalytischen Praxis. Stern
dagegen versucht, die reale innere Welt des Säuglings zu erforschen. So gesehen, ist sein
Werk theorieleitend für alle ernsthaften Psychotherapiemethoden, die sich einer stringenten
Entwicklungstheorie verpflichtet fühlen. Nur, für eine spezielle Entwicklungtheorie „des
körperlichen Geschehens in der psychoanalytischen Therapie“ kann man ihn wahrlich nicht
mißbrauchen.
Aber es funktioniert vielleicht. Wenn man den Kotau noch mixt mit „wissenschaftlicher
Kameradschaftlichkeit“, denn selbst die knochentrockensten Psychoanalytiker konnten sich
dem Sternschen Oeuvre nicht mehr verschließen, dann scheint dem Einzug ins
psychoanalytische Walhalla nichts mehr im Wege zu stehen.
Man hätte auch einen anderen Weg gehen können. 1993 erschien das Buch eines damals noch
relativ unbekannten Wissenschaftlers, nicht ‘mal Arzt oder Psychologe von Haus aus, sondern
Soziologe (!), mit dem Titel: „Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des
Menschen.“. Sein Autor – Martin Dornes. Andere wichtige Bücher folgten. Da schrieb einer
nach unkonventioneller und akribischer Auswertung neuster Ergebnisse der
Säuglingsforschung (unbekümmert?) auf, wie eine „empirisch angeleitete, psychoanalytisch
inspirierte Theorie der präverbalen Entwicklung“ aussehen könnte. Nicht nur, daß er diese
Ergebnisse methodisch darstellte, er deutete sie auch, weil er konsequent methodologisch
dachte. Methodologisch bezüglich dessen, was da in der Forschung geschah, und
methodologisch bezüglich der Konsequenzen für die Entwicklungspsychologie im Speziellen
und für die Psychotherapie / Psychoanalyse im Allgemeinen. Da aber sein ausgemachter
Forschungsgegenstand das Präverbale war, stieß er mit voller Erkenntniswucht auf das
Körperliche, oder psychologischer formuliert, auf DAS AFFEKTIVE ERLEBEN DES
KÖRPERS.
Hier hätte die deduktive Ausarbeitung einer psychotherapierelevanten Entwicklungstheorie
des affektiven Erlebens des Körpers (wohl unterschieden vom Narrativen) beginnen können,
geleistet von Körperpsychotherapeuten, Psychotherapeuten, Psychoanalytikern u.a. . Dornes‘
Begrifflichkeit des „unbewältigten sensorischen Affekts“ hätte zur zentralen Fragestellung
geführt, wann in einer Psychotherapie / Psychoanalyse körperpsychotherapeutische
Handlungsvollzüge zwingend notwendig und sinnhaft sind. Erst die Bewältigung des bisher
unbewältigten sensorischen Affekts (auf körperlicher Ebene!) befreit den Patienten vom früh
gestörten und neurotischen Wiederholungszwang.
Ja, die KollegInnen unter uns, die es ernst nehmen mit der KÖRPERLICHEN DIMENSION
in der Psychotherapie, egal ob (!) Verhaltenstherapeut oder Psychoanalytiker, werden an
„Psychoanalyse der Lebensbewegungen. Zum körperlichen Geschehen in der
psychoanalytischen Therapie. Ein Lehrbuch.“ nicht vorbeikommen. Für die
Auseinandersetzung mit dieser Thematik ist es sehr empfehlenswert. Die Herausgeber und
AutorInnen des Buches werden sich allerdings auch Vergleiche gefallen lassen müssen. Ich
denke da an George Downing „Körper und Wort in der Psychotherapie. Leitlinien für die
Praxis.“ und Gustl Marlock und Halko Weiss (Hrsg.) „Handbuch der Körperpsychotherapie“.
Wenn ich Rangplätze vergeben dürfte, dann wären Geißler / Heisterkamp – „3.“, Marlock /
Weiss – „2.“ und Downing – „1.“. Der „dritte Platz“ ist doch auch nicht schlecht, oder...?
Dr. Arnim H. Krüger, Berlin
Psychoanalytiker (DGPT)
Bioenergetische Analyse (CBT)
Analytischer Körperpsychotherapeut (DGAPT)
Mail: [email protected]
Herunterladen