Seminarliteratur - Ausbildungszentrum für Psychoanalytische

Werbung
MC_Literaturliste Grundkurs Stand 28.10.2015 TH.J.
1.Jahr
Grundbegriffe I: Das Unbewusste
Casement, P.J. (1982): Some Pressures on the Analyst for Physical Contact during the Reliving of
an Early Trauma. Int. R. Psycho-Anal. 9. Seiten 279 – 286
Cremerius, J. (1984): Die psychoanalytische Abstinenzregel. Vom regelhaften zum operationalen
Gebrauch. Psyche 38, 769-800
Ferienlektüre: Grosz, St.:(2013) Die Frau, die nicht lieben wollte und andere wahre Geschichten
über das Unbewusste, Fischer-Verlag
Freud, S. (1912 ): Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW 8, 376387. Studienausgabe Ergänzungsband 169-180
Freud, S. (1915) Das Unbewusste Studienausgabe Fischer Verlag Band III, S. 119–162
Freud, S. (1915): Bemerkungen über die Übertragungsliebe. GW 10, 305-321. Studienausgabe
Ergänzungsband 217-230
Freud, S. (1916) Die Fehlleistungen (1916) Studienausgabe Fischer Verlag Band I, S. 41–98
Freud, S: (1938) Abriss der Psychoanalyse (1938)
Grosz, St.:(2013) Die Frau, die nicht lieben wollte und andere wahre Geschichten über das
Unbewusste, Fischer-Verlag (Ferienlektüre)
Laplanche J. &Pontalis J.-B. (1968). Das Vokabular der Psychoanalyse. Surkamp, Frankfurt a. M.
Löchel, E. (2013): Ringen um psychoanalytische Haltung. Psyche 67, 1167-1190
Lorenzer, A.: Sprache, Lebenspraxis und szenisches Verstehen in der psychoanalytischen
Therapie. Psyche 37, 97 – 115 (1983).
Mertens, W. (2008): Handbuch der psychoanalytischen Grundbegriffe. Kohlhammer, Stuttgart
Mertens, Wolfgang: Einführung in die psychoanalytische Therapie. Bd. II, Kp. 6 und Kp. 7.3 – 7.7.4
Müller-Pozzi H. (1991): Psychoanalytisches Denken. Verlag Hans Huber, Bern.
Ramshorn Privitera, A. (2013): Die Abstinenzregel in der psychoanalytischen Behandlungstechnik.
Psyche 67, 1191-1211
Sandler J.; Dare Chr. & Holder A. (1996): Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie.
Klett-Cotta, Stuttgart.
Sandler, J., Dare, C., Holder, A.: Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. (Daraus die
beiden Kapitel: „Übertragung“ und „Gegenübertragung“). Klett-Cotta, Stuttgart (1973).
Sandler, J., Holder, A., Dare, C., Dreher, A.: Freuds Modelle der Seele, eine Einführung.
Psychosozial Verlag. 2003
Grundbegriffe II: Trieb / Abwehr / Symptom
Freud A. (1936): Das Ich und die Abwehrmechanismen. Frankfurt a. M. (Fischer TB 2006), 13–70.
Freud S. (1915): Triebe und Triebschicksale G.W., Bd. 10, S. 210–232, Studienausgabe, Bd. 3, S.
75–102
Freud S. (1916/17): Die Wege der Symptombildung. 23. Vorlesung zur Einführung in die
Psychoanalyse. G.W., Bd. 9, S. 366–385, Studienausgabe, Bd. 1, S. 350–367
Freud, S. (1915): Triebe und Triebschicksale. GW 10, 210 – 232
Hoffman Hochapfel (1992 4.Auflage): Einführung in die Neurosenlehre und Psychosomatische
Medizin, Kap. 1.2 Einige tiefenpsychologische Grundbegriffe (4. Auflage S. 13-20), Kap. 1.3
Das Konzept des Konfliktes und der Internalisierung (4.Auflage S.20-28), Kap. 1.4.
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 1
Psychische Entwicklung und Neurose (4. Auflage S. 28-30).
Hoffman Hochapfel (1992 4.Auflage): Einführung in die Neurosenlehre und Psychosomatische
Medizin, Kap. 2.2.1 Die Neurotische Depression (4. Auflage S. 112-124) & Kap. 4.2.1 Das
psychogene Schmerzsyndrom (4. Auflage S. 214-221).
Malan, D.H.: Individual Psychotherapy & the Science of Psychodynamics.
Mentzos St. (1982): Neurotische Konfliktverarbeitung, S. 60–67
Müller Pozzi H. (2002): Psychoanalytisches Denken. S. 72–97 und S. 104 –114.
Müller Pozzi H. (2007): Eine Triebtheorie für unsere Zeit. S. 46–51
Sandler, J., Holder, A. et al. (2003): Freuds Modelle der Seele. Giessen (Psychosozial-Verlag),
darin: S. 69 - 94
Schmid-Hellerau, C. (2002) Warum Aggression? Metapsychologische, klinische und technische
Überlegungen. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie und Praxis, 18 (3/4), 1291-1309.
Grundbegriffe III: Strukturtheorie und Narzissmus
Freud S. (1914): Zur Einführung in den Narzissmus. Studienausgabe Bd. III, S. 37–69
Freud S. (1923): Das Ich und das Es. Studienausgabe Bd. III, S. 273–325
Kernberg 0. (1975): Borderline Conditions & Pathological Narcissism. Jason Aronson Inc. N.Y.
Kernberg, O.F.: Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp 1979, S. 261 –
279 (Narzissmus), S. 19 – 67 und S. 179 – 183 (Borderline-Störungen, Psychose).
Kohut H. (1975): Narzissmus. Einführende Überlegungen. Suhrkamp. 17–53.
Kohut, H. (1971): Narzissmus. Darin: Einführende Überlegungen S. 17 – 53, Suhrkamp 1975
Mentzos. St. (1982) Neurotische Konfliktverarbeitung. Einführung in die psychoanalytische
Neurosenlehre unter Berücksichtigung neuer Perspektiven. Kindler, München 1982, FischerTaschenbuch-Verlag, Frankfurt 1984,
Rudolf Grande Henningsen (2002) (Hrsg.) Die Struktur der Persönlichkeit. Rudolf Die Struktur als
psychodynamisches Konzept der Persönlichkeit 2002 S.2 -19
Stoller R.J. (1975): Perversion. The Erotic Form of Hatred. Science House, N.Y.
Traum I:
Freud, S.: Gesammelte Werke 2. und 3. Band: Die Traumdeutung (insbesondere aus „Die
sekundäre Traumdeutung“, S. 492 – 512 und aus „Das Vergessen der Träume“: Ratschläge
für die Traumdeutung etc., S. 527 – 537)
Freud, S: Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse, Kapitel 5 bis 15, GW Band XI.
Freud, Sigmund: ges. Werke 2. und 3. Band: Die Traumdeutung.
(speziell besprochen wird der „Traum von der botanischen Monographie“, ges. Werke S. 175
– 189, 287 – 291)
Freuds „Vorlesungen zu Einführung in die Psychoanalyse“ Nr. 5-15
Fritz Morgenthaler: „Der Traum“ (1986), hier vor allem das Kapitel „Der Traum als Beweismittel“, in
dem der Bezug auf und die Differenz zu Freud besonders deutlich wird.
Kemper, W.: Der Traum und seine Be-Deutung, Rowohlt 1958 (insbesondere S. 57 – 99)
Kemper, Werner: Der Traum und seine Be-Deutung, Rowohlt 1958. (Das Buch ist z.T. vergriffen,
kann aber zum Photokopieren zur Verfügung gestellt werden.)
Langs, R.: Decoding Your Dreams. Ballantine-Books N.Y. (1988)
Mertens, W. (1999): Traum und Traumdeutung. Verlag Beck, Schweiz.
68616839 Stand 28.10.2015
Seite 2
cc
Mertens, W., (2009): Traum und Traumdeutung. TB Beck
Mertens, Wolfgang: Traum und Traumdeutung, 1999, Verlag Beck, Schweiz
Ogden, T. (2001): Analytische Träumerei und Deutung
(Springer Verlag) Wien. Kapitel 6:
Träumerei und Deutung.
Reiche, Reimut: (2012) Die Rekonstruktion des Traums im Traumseminar, In: Psyche Sept./Okt.
2012, S. 992 - 1019
Rycroft, Ch. (1981): The Innocence of Dreams. (Oxford
University Press) Oxford, Toronto,
Melbourne. Kapitel 3: Imagination, Dreaming and the Self. S. 38 – 97. (Der Autor schreibt ein
sehr einfaches Englisch.)
Setting und Rahmen I
Cremerius, J. (1984): Die psychoanalytische Abstinenzregel. Vom regelhaften zum operationalen
Gebrauch. Psyche 38, 769-800
Freud, S. (1912 ): Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW 8, 376387. Studienausgabe Ergänzungsband 169-180
Freud, S. (1912 ): Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung. GW 8, 376387. Studienausgabe Ergänzungsband 169-180
Freud, S. (1915): Bemerkungen über die Übertragungsliebe. GW 10, 305-321. Studienausgabe
Ergänzungsband 217-230
Grimmson: Technik und Praxis der Psychoanalyse
Löchel, E. (2013): Ringen um psychoanalytische Haltung. Psyche 67, 1167-1190
Ramshorn Privitera, A. (2013): Die Abstinenzregel in der psychoanalytischen Behandlungstechnik.
Psyche 67, 1191-1211
Sandler Joseph, Christopher Dare, Alex Holder: Die Grundbegriffe der psychoanalytischen
Therapie. Klett-Cotta (117 Seiten).
Übertragung und Gegenübertragung I
Freud, S. (1912b): Zur Dynamik der Übertragung. GW VIII, 364-374. Studienausgabe: Schriften
zur Behandlungstechnik, S. 159, Frankfurt a. Main 1975
Freud, S. (1914g): Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. Weitere Ratschläge zur Technik der
Psychoanalyse II. GW X, 126-136. Studienausgabe: Ergänzungsband, S. 205, Frankfurt a.
Main 1975
Freud, S. (1915a 1914): Bemerkungen über die Übertragungsliebe. (Weitere Ratschläge zur
Technik der Psychoanalyse III). GW X, 306-321. Studienausgabe: Ergänzungsband, S. 217.
Frankfurt a. Main 1975
Gabbard, G.O. (1999): Gegenübertragung: Die Herausbildung einer gemeinsamen Grundlage.
Psyche, 53, 972-990.
Hoffmann, S.O., Hochapfel, G.: (1999): Einführung in die Neurosenlehre und Psychosomatische
Medizin. Schattauer Verlag.
Horacio Etchegoyen: The Fundamentals of Psychoanalytic Technique. Karnac 1991. Part II on
Transference and Countertransference. (Einzelne Kapitel)
Joseph Sandler, Christopher Dare, Alex Holder (2001): Die Grundbegriffe der psychoanalytischen
Therapie. Kap. 4–6 Übertragung und Gegenübertragung. Stuttgart (Klett-Cotta) 8. Aufl.
Joseph Sandler, Christopher Dare, Alex Holder, Anna U. Dreher (2003): Freuds Modelle der
Seele. Giessen (Psychosozial-Verlag) 8. Kap. Die Übertragung. (Wird vorausgesetzt.)
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 3
Karnac 1991. Part II on Transference and Countertransference. Einzelne Kapitel
Klein, M: The origins of Transference (1952). In: Envy and Gratitude and other Works (1946 –
1963), Band 3 der englischen Ausgabe.
Mentzos, S. (1982) Neurotische Konfliktverarbeitung . Frankfurt, Fischer. Abschnitte V – VIII.
Mertens W. (2005): Einführung in die psychoanalytische Therapie. Zur Übertragung und
Gegenübertragung, Bd. 2, Kap. 10-12; Bd. 3, Kap. 13-14. Stuttgart, 6. Aufl. (UrbanTaschenbücher)
Müller-Pozzi, Heinz (1997): Psychoanalytisch Denken: eine Einführung, 2., korrigierte Aufl.., Bern,
Huberverlag 1995
Ogden, Thomas: On projective identification. Int. J. of Psych-Anal. (1979) (60) 357 – 373.
Wolfgang Mertens (2005): Einführung in die psychoanalytische Therapie. Stuttgart 6. Aufl. (UrbanTaschenbücher); Zu Übertragung und Gegenübertragung Bd. 2 Kap. 10–12, Bd. 3 Kap. 13–
14.
XXXX (1999) Psyche Sonderheft: Therapeutischer Prozess als schöpferische Beziehung,
Übertragung, Gegenübertragung, Intersubjektivität. Psyche, 53, Sept./Okt. 1999.
Behandlungstechnik I:
Einleitung der Behandlung
Argelander, H. (1970): Das Erstinterview in der Psychotherapie
Wissenschaftliche
Buchgesellschaft Darmstadt.
Argelander, H. (1978): Das psychoanalytische Erstinterview. In: Pysche, November 1978.
Benz A. (1988): Augenblicke verändern mehr als die Zeit. Psyche 7, 577–601.
Freud, S.(1913): Zur Einleitung der Behandlung Freud, Studienausgabe (Ergänzungsband) S. 169
– 215.
Freud, S.: Zur Einleitung der Behandlung. Studienausgabe (Ergänzungsband)
Laimböck, A. (2011): Das psychoanalytische Erstgespräch. Frankfurt a. Main: Brandes & Apsel
Verlags GmbH.
Mertens W. (2000): Einführung in die psychoanalytische Therapie, Bd.1, Kohlhammer. Kapitel 3.
Mertens W. (2000): Psychoanalytisches Erstinterview. In: Mertens W.: Einführung in die
psychoanalytische Therapie. Band 1. Stuttgart: Kohlhammer2000; 233–260.
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Therapie. Das Erstinterview, S. 236 – 262.
Kohlhammer TB
Ogden, T.H. (1992): the primitive edge of experience. (Maresfield Library) London 1992, Kapitel 7:
The Initial Analytic Meeting, S. 169 – 195. (Deutsche Version vorhanden, wird nachträglich
mitgeteilt.)
Sandler, J., Dare, C., Holder, A. (1973): Die Grundbegriffe der psychoanalytischen Therapie. KlettCotta, Stuttgart
Thomä, H.U. Kächele, H. (1986): Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Springer Verlag.
Kapitel 6: Das Erstinterview und die Dritten im Bunde.
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 4
2.Jahr
Entwicklungstheoretische Grundlagen und Struktur der psychischen Erkrankungen
I: Neurosenlehre
Ahrens S. (1997): Lehrbuch der Psychotherapeutischen Medizin. Schattauer, Stuttgart.
Freud, A., (2006): Das Ich und die Abwehrmechanismen. TB Fischer
Freud, S.: „Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse”, 3. Teil. Allgemeine Neurosenlehre
Mentzos S. (1988): Neurotische Konfliktverarbeitung. Fischer, Frankfurt am Main.
Mertens, W., (2004): Psychoanalyse: Grundlagen, Behandlungstechnik und angewandte
Psychoanalyse. TB Kohlhammer
Entwicklungstheoretische Grundlagen und Struktur der psychischen Erkrankungen
II: Narzisstische und Borderline Störungen
Freud, S.: Zur Einführung des Narzissmus. Studienausgabe. Band 3, 37 – 68.
Gabbard GO (2006). Übertragung und Gegenübertragung in der Behandlung von Patienten mit
Narzisstischer Persönlichkeitsstörung. In: Kernberg OF, Hartmann H-P. Narzissmus.
Grundlagen – Störungsbilder – Therapie. Stuttgart: Schattauer, 2006, 693-704.
Green A. Die tote Mutter. In: ders. Die tote Mutter. Psychoanalytische Studien zu
Lebensnarzissmus und Todesnarzissmus. Giessen: Psychosozial Verlag, 2004, 233-265.
Grunberger, B.: Narziss und Oedipus. Eine Kontroverse. In: Narziss und Anubis, Band 2. Stuttgart.
Verlag Internationale Psychoanalyse (1988), 139 – 156.
Gunderson JG, Bateman A, Kernberg O. Alternative Perspectives on Psychodynamic
Psychotherapy of Borderline Personality Disorder: The Case of “Ellen”. Am J Psychiatry
2007;164:1333-1339.
Kernberg OF. Die narzisstische Persönlichkeit und ihre Beziehung zu antisozialem Verhalten und
Perversionen – pathologischer Narzissmus und narzisstische Persönlichkeit. In: Kernberg
OF, Hartmann H-P. Narzissmus. Grundlagen – Störungsbilder – Therapie. Stuttgart:
Schattauer, 2006, 263-307.
Kernberg, O.: Borderline Conditions and Pathological Narcissism. Jason Aronsosn, Inc., N.Y.,
1975
Kernberg, O.: Zur klinischen Problematik narzisstischer Persönlichkeiten. In: Borderline-Störungen
und pathologischer Narzissmus. Frankfurt: Suhrkamp (1978), 301 – 357.
Kernberg, O.F.: Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Frankfurt a.M. (Suhrkamp
Taschenbuch) 1978 (Kap. 1., 2., 4.)
Kind, J.: Zur Entwicklung psychoanalytischer Borderline-Konzepte seit Freud. In: O.F. Kernberg et
al.(Hg): Handbuch der Borderline-Störungen. Stuttgart/New York (Schattauer) 2000, S. 27 –
44.
Klein M. Über das Seelenleben des Kleinkindes. Einige theoretische Betrachtungen. In: dies. Das
Seelenleben des Kleinkindes. Stuttgart: Klett-Cotta, 2006, 187-224.
Verheugt-Pleiter A, Deben-Mager M. Transference-focused psychotherapy and mentalizationbased treatment: brother and sister? Psychoanalytic Psychotherapy 2006;20:297-315.
Entwicklungstheoretische Grundlagen und Struktur der psychischen Erkrankungen
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 5
III: Psychosen
Freud S. (1924): Der Realitätsverlust bei Neurose und Psychose. Stud: III, S. 355-359; G.W.: XIII,
S. 355-359
Freud S. (1924): Neurose und Psychose. Stud: III, S. 331-337; G.W.: XIII, S. 385-391
Freud S. (1911) Psychoanalytische Bemerkungen über einen autobiographisch beschriebenen Fall
von Paranoia 1911. Studienausgabe, Band 7, S. 133 – 201
Küchenhoff J. (2012): Psychose. Giessen: Psychosozial Verlag
Mentzos S. (1991): Psychodynamische Modelle der Psychiatrie. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht
Mentzos S., Münch A. (Hg.) (2010): Reflexionen zu Aspekten einer Theorie der Psychosen.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Entwicklungstheoretische Grundlagen und Struktur der psychischen Erkrankungen
IV: Perversionen & Psychosomatische Erkrankungen
Joyce McDougall: (1989) Theatres of the Body. London. Free Association Books. Introduction,
Chapter 1 and 2. (pp. 1 – 49) oder (Deutsche Übersetzung) (1991) Theater des Körpers.
Klett-Cotta.
Mervin Glasser: (1996) Agression and Sadism in the Perversions. In: Rosen, I. (Ed). Sexual
Deviation. (3rd. Edition) pp. 279 – 299
Entwicklungstheoretische Grundlagen und Struktur der psychischen Erkrankungen
V: Abhängigkeitserkrankungen
Arbeitskreis OPD Abhängigkeitserkrankungen und Arbeitskreis OPD (Hrsg.) (2013). OPD2 Modul
Abhängigkeitserkrankungen. Das Diagnostik Manual. Verlag Huber, Bern 2013.
Jakobsen Th. (2014) Abhängigkeitsdynamik, Konflikt und Struktur in der Operationalisierten
Psychodynamischen Diagnostik (OPD-2) in Zeitschrift für Persönlichkeitsstörungen (PTT) 01
.2014
Krystal, H. & Raskin (1970). Drug dependence. Aspects of ego-function. Detroit 1970 (Wayne
State University Press)
Rost, W-D (2009). Psychoanalyse des Alkoholismus. Psychosozial-Verlag, Giessen
Simmel, E. (1948): Alcoholism and adiction. In: Psychoanalytic Quarterly 17 S. 6-31
Sporn H. (2005): Aneignung der Suchterkrankung. Psychotherapeut,50: 347–353.
Voigtel R. (1996). Die Überlassung an das unbelebte Objekt. Zur begrifflich-diagnostischen
Abgrenzung der Sucht. Psyche – Z. Psychoanal 50:715-742.
Walter M, Dammann G (2012). Abhängigkeitserkrankungen und Persönlichkeitsstörungen: Eine
aktuelle Übersicht aus neurobiologischer und psychodynamischer Perspektive.
Psychotherapeut 57: 425-233
Walter M, Sollberger D, Euler E (2015). Persönlichkeitsstörungen und Sucht. Stuttgart,
Kohlhammer
Wurmser, L. (2000). Psychodynamische Aspekte der Suchterkrankung. In: R. Thomasius (Hrsg.)
Psychotherapie der Suchterkrankungen, S.40 - 54. Stuttgart (Thieme)
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 6
Psychoanalytische Diagnostik:
Arbeitskreis OPD (Hrsg.) (2006). Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das
Manual für Diagnostik und Therapieplanung von Arbeitskreis OPD von Huber, Bern 2006
Arbeitskreis OPD Abhängigkeitserkrankungen und Arbeitskreis OPD (Hrsg.) (2013). OPD2 Modul
Abhängigkeitserkrankungen. Das Diagnostik Manual. Verlag Huber, Bern 2013.
Argelander H. (1978): Das psychoanalytische Erstinterview. In: Psyche, November 1978.
Freud S. (1913): Zur Einleitung der Behandlung.
Freud S. (1926) Hemmung, Symptom und Angst.
Freud, S.: Zur Einleitung der Behandlung. Studienausgabe (Ergänzungsband)
Freud, Sigmund (1914): Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. Weitere Ratschläge zur
Technik der Psychoanalyse II
Mertens W. (2000): Einführung in die psychoanalytische Therapie, Bd.1, Kohlhammer. Kapitel 3.
Mertens W.: Einführung in die psychoanalytische Therapie. Das Erstinterview, 236–262,
Kohlhammer TB. Bzw. Kap 10 11 12 13 14.
Rudolf, G. (2010) Psychodynamische Psychotherapie. Stuttgart (Schattauer)
Thomä, H.U. Kächele, H. (1986): Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Springer Verlag.
Kapitel 6: Das Erstinterview und die Dritten im Bunde.
Übertragung / Gegenübertragung II:
Etchegoyen, H.: The Fundamentals of Psychoanalytic Technique, London 1991, Part two: On
Transference and Countertransference.
Gabbard O W : Gegenübertragung
Heimann Paula: Gegenübertragung
Kernberg O.F. (1987): Projektion und projektive Identifikation. Forum der Psychoanalyse, 5, 1989,
267–283.
Lackinger Fritz: Dynamik von Perversion und Übertragung
Loch W: Übertragung und Gegenübertragung
Maier C: Übertragungspsychose
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Psychotherapie, Bd. 2, Kp. 10, 11, 12
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Psychotherapie, Bd. 3, Kp. 13, 14
Ogden T.H. (1979): On projective identification. In: Int.J.Psycho-Anal, 60: 357–373.
Pestalozzi J. (1996): Psychotische Übertragung als Chance. Kinderanalyse. 4/1, 1–51.
Rohde-Dachser, Ch.: Im Schatten des Kirschbaumes. Psychoanalytische Dialoge. (1994), Kp. 8
Sechaud E: Handhabung der Übertragung in der französischen Psychoanalyse
Stone L. (1961): Additional Comments on the Transference-Countertransference Complex and the
Transference Neurosis in: The psychoanalytic Situation (1987) IUP, 66–111.
Zeller Steinbrich, G.: Intersubjective Phenomena and Emotional Exchange. New Condiderations
Regarding Transference and Countertransference. In: D. Anastasopoulos (Hg.) The
Therapist at Work. London (Karnac) 2004. S. 63 – 81
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 7
3 Jahr
Setting und Rahmen II 4 DST:
Didier Houzel: „Besonderheiten der Kinder-Psychoanalyse.“ In Kinderanalyse, 8. Jahrgang, Heft 2,
Juni 2000, Seite 120 – 135
Ermann, M. (2004): Die tiefenpsychologisch fundierte Methodik in der Praxis. Forum der
Psychoanalyse, 3, Bd. 20, S. 300-313
Fonagy, Peter & Target, Mary (2001): Mentalisation und die sich ändernden Ziele der
Psychoanalyse des Kindes. KINDERANALYSE, 9 (2), 229 – 244
Gill, M.: Psychoanalyse im Übergang. Stuttgart (VIP) 1994. 5. Kap. Psychoanalyse und
Psychotherapie. S. 101 – 125
Laufer, M., Laufer, M.E.: Adolescence and Developmental Breakdown. Yale University Press,
London. Pp. 3 – 48 and 64 – 75 (auch Deutsch erhältlich: Adoleszenz und
Entwicklungszusammenbruch)
Miller, Jill (2004): Darstellung einer Kinderanalyse – mit
Kommentaren von Johan Norman und
Florence Guignard. KINDERANALYSE, 12 (1), 22 – 45
Robin Anderson: „Die Psychoanalyse des Kindes: Kleinianische Perspektiven und technische
Aspekte.“ In Kinderanalyse, 9. Jahrgang, Heft 2, Juni 2001, Seite 111 – 122
Sandell, Rolf et al. (2001): Unterschiedliche Langzeitergebnisse von Psychoanalysen und
Psychotherapien. Aus der Forschung des Stockholmer Projekts. Psyche, 55 (3), 277 – 310
Setting und Rahmen III 5 DST:
Bakman, N.*: Psychoanalytisch orientierte Kurztherapie mit Studenten und Studentinnen: Grenzen
und Möglichkeiten. Schweiz. Archiv f. Neurologie und Psychiatrie, 3/1999; 149-152
Balint, M., Ornstein, P.H., Balint, E. (1972): Focal Psychotherapy
Ferro, A. (2003): Das Bipersonale Feld, Psychosozialverlag, (bes. Kapitel 3.)
Harold L. Behr et al. Die Methode der Gruppenanalyse im Sinne von FOULKES. In: Kutter Peter
(Hrsg) Methoden und Theorien der Gruppenpsychotherapie. Frommann-holzboog 107.
Stuttgart 1985, S. 93 – 120.
Heigel-Evers. Das Göttinger Modell der Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen unter
Berücksichtigung der psychoanalytisch-interaktionellen Methode. A. Heigl-Evers und Franz
Heigl. In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik. 1/1994. 30. Jg. Vandenhoeck &
Ruprecht Göttingen. S. 1 ff.
Heigl-Evers, A. u. Heigl, F. (1994): Das Göttinger Modell der Anwendung der Psychoanalyse in
Gruppen unter besonderer Berücksichtigung der psychoanalytisch-interaktionellen Methode.
In: Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik 30. S. 1 – 29
Klüwer, R.: Studien zur Fokaltherapie. Suhrkamp 1995.
Kp.: Psychoanalytische Fokaltherapie
(1976) S. 45 – 61
Küchenhoff, J.: (2004) Psychodynamische Kurz- und Fokaltherapie. Theorie und Praxis.
Schatthauer
Küchenhoff, J.: Psychodynamische Kurz- und Fokaltherapie. Schattauer-Verlag 2004
Malan, D.H.: A Study of brief Psychotherapy (1975).
Malan, D.H.: Psychodynamics, Training and Outcome in brief Psycho-therapy (1992).
Mann, J. and Goldman, R.: A Textbook in time-limited Psychotherapy, reprinted 1994.
Methode der Gruppenanalyse im Sinne von Foulkes. Harold L. Behr et.al. In: Methoden und
Theorien der Gruppenpsychotherapie. Peter Kutter (Hrsg) Problemata frommann-holzboog.
S. 93 ff.
68616839 Stand 28.10.2015
Seite 8
cc
Vogt, R.(1990): Die Beziehung in der psychoanalytischen Beratung in: Ermann, M.: Die hilfreiche
Beziehung in der Psychotherapie. Verlag Vandenhoeck und Ruprecht 1990
Traum II 4 DST:
Fritz Morgenthaler, Der Traum. 1986, hier vor allem das Kapitel „Der Traum als Beweismittel“
(S. 17 – 52), in dem Bezug zu und Differenz von Freud besonders deutlich werden.
Kohlhammer (2000). Kapitel 8 „Deutungstypen in der Traumanalyse“.
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 2,
Thomä, H. und Kächele, H.: Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Band 1, Springer (1988):
Kapitel 5.5. „Technik der Traumdeutung“.
Behandlungstechnik II 4DST:
Freud, S.: (1913) Zur Einleitung der Behandlung. (Studienausgabe, Ergänzungsband)
Freud, S.: Wege der psychoanalytischen Therapie (1919) Studienausgabe (Fischer),
Ergänzungsband (S. 239 – 245)
Malans, D.H.: Individual Psychotherapy and the Science of Psychodynamics. Butterworths. 1982
Mertens, W.: (2000) Einführung in die psychoanalytische Therapie, Band 2, Kohlhammer, Kapitel 8
„Deutung und Rekonstruktion“.
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Psychotherapie. Bd. II (1990), Kp. 8
S. Freud (1913) Weitere Ratschläge zur Technik I: Einleitung der Behandlung GW VIII
S. Freud: Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten. Bemerkungen über die Übertragungsliebe.
Konstruktionen in der Analyse
Thomä und Kächele; Lehrbuch der psychoanalytischen Psychotherapie (1985): Kp. 6 bis und mit
6.6.
Behandlungstechnik III 4 DST:
Beland, H. (1990): Technische Probleme bei projektiver Abwehr narzisstischer Spannungen. Z.f.
Psychoanalytische Theorie und Praxis. Heft 1
De Folch, T.E. (1996): Hindernisse bei der analytischen Kur. In: Sandler (Hg.): Über Freuds „Die
endliche und die unendliche Analyse“. Freud heute, Band I (frommann-holzboog) Stuttgart,
S. 125 – 142
Ermann Ausgangspunkt: Artikel „Widerstand“ (Michael Ermann) in: Mertens/Waldvogel, Handbuch
psychoanalytischer Grundbegriffe.
Helmut Thomä, Horst Kächele: Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie. Kap. 4. Widerstand. S.
101 – 141
John Steiner: Orte des seelischen Rückzugs. Stuttgart 1998
Mertens, W.: Einführung in die psychoanalytische Psychotherapie, Bd. 3 (1991), Kp. 15 und 20
Müller-Pozzi, H.(1991): Psychoanalytisches Denken. (Hans Huber) Bern Stuttgart Toronto, S. 16 –
29; 32; 44 – 49; 67 f.
Ralph R. Greenson: Technik und Praxis der Psychoanalyse. Stuttgart (Klett-Cotta) 1981. 2. Kap.
Widerstand. S. 71 – 161
Rivière, J.: A contribution to the analysis of the negative therapeutic reaction. Int. Journal of
Psychoanalysis 17, S. 134 - 153
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 9
Rolf Klüwer: Agieren und Mitagieren – zehn Jahre später. Zeitschrift für psychoanalytische Theorie
und Praxis 10.1995. S. 45 – 70
Rolf Klüwer: Agieren und Mitagieren. In: Psyche 37 (1983), S. 828-840
Behandlungstechnik IV 5 DST:
Freud, S.: Das Ich und das Es, besonders S. 278 – 280
Für beide Seminare wird die Lektüre von Freud, S. (1937): Die endliche und die unendliche
Analyse. GW XVI., S. 59 – 99 vorausgesetzt.
H. Etchegoyen: The Fundamentals of Psychoanalytic Technique. London 1991. Kap. 55 und 56
Joan Rivière: A contribution to the analysis of the negative therapeutic reaction. In: JR. Collected
Papers. London 1991. S. 134-153
John F. Clarkin, Frank E. Yeomans, Otto F. Kernberg (Hg): Psychotherapie der
Borderlinepersönlichkeit. Stuttgart (2001).
Kernberg, O.: Borderlinestörungen und pathologischer Narzissmus. Suhrkamp, Frankfurt (1978), 2.
Teil, Seiten 260 – 387.
Köhler, L.: Über einige Aspekte der Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen im Lichte
der historischen Entwicklung psychoanalytischer Theoriebildung. Psyche 32 (1978), 1001 –
1058.
Money-Kryle, R. (1971): The Aim of Psychoanalysis. Int. J. Psycho-Anal. 52, 103, S. 103 – 106.
Rosenfeld H.A.: Zur Psychoanalyse psychotischer Zustände. Suhrkamp Wissenschaft 788. 1989
Sigmund Freud, Die endliche und unendliche Analyse (in Studienausgabe Ergänzungsband oder
GW Bd. XVI)
Stavros Mentzos: Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie. Göttingen (Vandenhoeck und
Rupprecht) 1991, Kapitel II und III, Seiten 29 – 67 zur Psychose).
Behandlungstechnik V 5 DST:
John F. Clarkin, Frank E. Yeomans, Otto F. Kernberg (Hg): Psychotherapie der BorderlinePersönlichkeit. Stuttgart (Schattauer) 2001
Otto F. Kernberg: Borderline-Störungen und pathologischer Narzissmus. Frankfurt a.M. 1983
(suhrkamp stw)
Stavros Mentzos: Psychodynamische Modelle in der Psychiatrie. Göttingen (Vandenhoek &
Ruprecht) 1991, S. 29-67
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 10
Block I: Psychosexuelle Entwicklung
Fonagy, P. (2003): Bindungstheorie und Psychoanalyse, Klett Cotta
Freud, A (1968): Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung, Hans Huber Verlag
Freud, A.( ): Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung, Hans Huber Verlag
Freud, S. ( ): Die infantile Sexualität, GW Band 5, S. 73-107
Richter, H. E. (1972):Eltern, Kind, Neurose, Rowohlt Verlag
Stern, D.N. (1992): Die Lebenserfahrung des Säuglings, Klett Cotta
Block: Kasuistik
Block III: Kulturtheorie
Freud, Sigmund, 1930a): "Das Unbehagen in der Kultur". GW 14, 421-506
Freud: Studienausgabe Band 9: Gesellschaft und Religion
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 11
Lehrbücher und sonstiges
Ehrmann, M. (2004): Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf
psychoanalytischer Grundlage. Kohlhammer, Stuttgart
Laplanche J., Pontalis, J. B. (1975): Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt
Mertens, W. (2008): Handbuch der psychoanalytischen Grundbegriffe. Kohlhammer, Stuttgart
Mertens, W., (2008): Psychoanalyse: Geschichte und Methoden. TB Beck
Mentzos S. (1988): Neurotische Konfliktverarbeitung. Fischer, Frankfurt am Main.
Müller-Pozzi, H. (1997): Psychoanalytisches Denken. Verlag Hans Huber
Rudolf, G., (2005): Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Ein einführendes Lehrbuch
auf psychodynamischer Grundlage. Thieme, Stuttgart
Tyson, Ph., Tyson, R.L., (1997): Lehrbuch der psychoanalytischen Entwick-lungspsychologie.
Kohlhammer, Stuttgart
Freud, S. (2000): Studienausgabe in zehn Bänden. Fischer, Frankfurt
Traumdeutung (Band 1)
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (Band 2)
Schriften zur Behandlungstechnik (Ergänzungsband)
Die Handhabung der Traumdeutung in der Psychoanalyse
Zur Dynamik der Übertragung
Ratschläge für den Arzt bei der psychoanalytischen Behandlung
Zur Einleitung der Behandlung
Erinnern, Wiederholen und Durcharbeiten
Bemerkungen über die Übertragungsliebe
Wichtige Arbeiten (Band 1 – 10)
Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie
Triebe und Triebschicksale
Das Unbehagen in der Kultur
Zur Einführung des Narzissmus
Das Ich und das Es
68616839 Stand 28.10.2015
cc
Seite 12
Herunterladen