lehrstuhl für umweltverfahrenstechnik & recycling

Werbung
Genehmigtes Protokoll der 4. Sitzung der Studienkommission
Energietechnik (ET)
vom 2. Dezember 2008
Anwesend:
Prof. Arlt (CBI)
Prof. Piepenbreier (EEI)
Dr. Georgiadis (CBI für wiss. MA)
Dr. Meyer (EEI für wiss. MA)
Prof. Steinmann (MB) bis 14:00
Prof. Wensing (CBI) ab 13:30
Prof. Wellmann (WW) bis 14:00
Dr. Weinzierl (Gesch.St. Dep. EEI)
J. Eichhammer (SV ET)
Gäste:
Entschuldigt:
M. Rohr (Stud. ET)
R. Westerath (Stud. ET)
Prof.Nöth (INF)
Prof.Goeken (CBI)
Herr Chr. Hahn (SV ET)
Prof. Jäger (EEI)
Tagesordnung:
TOP 1:
Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12. November 2008
TOP 2:
ECTS/SWS Statik/Festiglehre
TOP 3:
Procedere bei der Anrechnung von Studienzeiten / Studien- u.
Prüfungsleistungen.
TOP 4:
Entwicklung eines Master-Curriculums / Details Vorlesungsgruppen
TOP 5:
Energie-Campus Nürnberg (Bericht Herr Prof. Arlt)
TOP 6:
Sonstiges
Beginn der Sitzung: 13:00 Uhr
Ende der Sitzung: 15:01 Uhr
-2-
TOP 1: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 12.11.2008
Erledigt von
Das Protokoll wird ohne Änderungen genehmigt.
Herr Prof. Arlt begrüßt den ET-Studentenvertreter, Herrn
Eichhammer sowie die beiden ET-Studenten Herrn Rohr und
Herrn Westerath. Herr Eichhammer wird zusammen mit Herrn
Hahn in der Stuko die Interessen der Studierenden vertreten.
Herr Prof. Arlt informiert die Stuko über folgende Punkte:
1. Die Webseite des Studiengangs ET ist ab sofort unter
www.energietechnik.uni-erlangen.de erreichbar, was die
Eigenständigkeit des Studiengangs unterstreicht.
2. Das Ergebnis der außerordentlichen Sitzung mit Vertretern
der NatFak zum Thema Lehre der Physik im BachelorStudiengang ET. Details können dem Sitzungsprotokoll
(27.11.08) entnommen werden, welches bereits an alle
Stuko-Mitglieder verteilt wurde.
TOP 2: ECTS/SWS Statik/Festigkeitslehre
Das Modul B10 (Statik und Festigkeitslehre, Herr Prof.
Steinmann) ist in der FPO mit V/Ü/P = 3/2/0 und 7,5 ECTS
ausgewiesen. Prof. Steinmann erläutert, dass er dieses Modul
aber mit 3/2/1 anbietet, wobei das Praktikum (P=1) ein
Tutorium ist, welches nach seiner Meinung aufwändiger
gestaltet ist als eine reine „Vorrechenübung“, da hier die
Tutoren (unter Anleitung von wiss. Mitarbeitern) mit den
Studenten eigenständiges Rechnen üben. Ein Tutorium ist zwar
keine Pflichtveranstaltung, speziell dieses wird aber den
Studenten als Prüfungsvorbereitung nahegelegt.
Die ECTS Bewertung mit 7,5 Punkten trägt dem Rechnung
(3/2/1), jedoch fehlt in der Gesamtsumme des Bachelor-Studiengangs 1 SWS, die sich auf die Berechnung der Curricularanteile auswirkt. Aus verwaltungstechnischer Sicht dürfen nur
Pflichtveranstaltungen mit ECTS-Punkten belegt werden. Tutorien zählen demnach nicht dazu. Dies wird zwischen den beteiligten Departments ohne Ergebnis kontrovers diskutiert und auf
die nächste Sitzung vertagt.
Herr Prof. Arlt wird beim Studiendekan, Herrn Prof. Schmauß,
nachfragen, wie in diesem Fall die allgemeine Vorgehensweise
ist und in der nächsten Sitzung berichten. Herr Prof. Arlt dringt
auf eine einheitliche Regelung, da auch andere Vorlesungen
durch Übungen / Tutorien begleitet sind.
Arlt
-3-
TOP 3: Procedere bei der Anrechnung von Studienzeiten / Studien- u.
Prüfungsleistungen
Der Stuko liegen bereits einige studentische Anträge auf
Anrechnung von Studienleistungen vor. Es handelt sich hier
hauptsächlich um FAU-Studenten aus den Studiengängen EEI,
(vereinzelt noch IuK, MB, CE und Mech), die zu ET wechseln
möchten.
Im Falle von EEI ist ein großer Teil der Lehrveranstaltungen
im Grundstudium mit denjenigen aus ET identisch. Diese
Lehrveranstaltungen können daher formal vollständig angerechnet werden. Bei davon abweichenden Lehrveranstaltungen
aus anderen ingenieurtechnischen Studiengängen ist, nach
Rücksprache mit dem jeweiligen ET-Fachdozenten, über eine
Anrechnungsfähigkeit zu entscheiden. Besonders trifft dies für
Studenten auswärtiger Universitäten zu, die in den Studiengang
ET nach Erlangen wechseln möchten, da in solchen Fällen
äquivalente Vorlesungsinhalte nicht immer ersichtlich sind.
Die Bearbeitung und Abwicklung der Anträge erfolgt durch die
Studienberatung ET (Herr Dr. Georgiadis), bzw. nach Rücksprache mit den jeweiligen Fachdozenten.
TOP 4: Entwicklung eines Master-Curriculums / Details Vorlesungsgruppen Masterstudium
Die bereits in der vergangenen Sitzung erarbeitete Grundstruktur des Masterstudiums wird wie folgt weiterentwickelt:
1. Als Studienrichtungen werden festgelegt:
 Energieverfahrenstechnik (CBI),
 Elektrische Energietechnik (EEI),
 Werkstoffe der Energietechnik (??) (WW).
WW muss sich noch für die Wortwahl entscheiden.
Göken, Wellmann
2. Das Wort Seminar wird durch Hauptseminar ersetzt. Das
Laborpraktikum wird auf Wunsch von EEI von 5 ECTS
auf 2,5 ECTS reduziert, insbesondere wegen der
Arithmetik in der Studienrichhtung (durch 5 teilbare Zahl
der ECTS). Dadurch stehen für die Wahlpflichtfächer
nun 40 ECTS anstelle der ursprünglich 37,5 ECTS zur
Verfügung.
3. Bezüglich des Festlegungsmodus für die Wahl der Studienrichtung (formale Wahl oder durch Anmeldung zur
ersten Prüfung?), wird Herr Prof. Arlt mit Herrn Purr
Arlt
-4Kontakt aufnehmen, um zu einer verwaltungstechnisch
handhabbaren Lösung zu kommen.
Die Zulassung zum Masterstudium erfolgt nach der
Allgemeinen Prüfungsordnung für die Bachelor- u.
Masterstudiengänge an der TechFak ohne Änderung.
Die Tabelle mit der aktualisierten Grundstruktur des Masterstudiums ist dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt.
Die Stuko-Mitglieder werden gebeten, bis zur nächsten Sitzung
die Wahlpflichtveranstaltungen ihrer jeweiligen
Studienrichtung zu benennen.
Alle
TOP 5: Energie-Campus Nürnberg (Bericht Herr Prof. Arlt)
Wurde auf nächste Sitzung vertagt.
TOP 6: Sonstiges
6.1 Reduzierung der GOP-ECTS von mindestens 45 auf
mindestens 30
Die Auswirkungen der aktuellen Regelung (mind. 45
ECTS) wird innerhalb der Stuko, basierend auf den bisherigen Erfahrungen in anderen ingenieurtechnischen Studiengängen, ausführlich diskutiert. Ziel ist es, innerhalb
der TechFak, eine einheitliche Regelung (mind. 30 ECTS)
zu erzielen.
Durch die nachfolgende Abstimmung (6/0/1, J/N/E) wird
Herr Prof. Arlt von der Stuko beauftragt, in der
Kommission für Lehre für diese Position zu plädieren.
6.2 ET-Aushangbrett im Hörsaalgebäude, Erwin-Rommel-Str.
Die Stundentenvertretung ET, bittet die Stuko um ein ETAushangbrett im Hörsaalgebäude. Herr Prof. Arlt nimmt
sich diesem Anliegen an und verspricht dies zu
organisieren.
Erlangen, 08.12.08
gez. Prof. Arlt
(Protokoll und Vorsitz)
Arlt, Georgiadis
Anlage 1 zum ET-Stukoprotokoll vom 02.12.08
Master Grundstruktur für den Studiengang ET (Gesamt-ECTS: 120)
Verfügbare
ECTS
ECTS
Lehrveranstaltung
Arbeitstitel
Dozenten
Bemerkung
120
Pflichtfächer:
-5 Luft-/Wasserreinhaltung
-5 Kerntechnik
-5 Planung v. Energieversorgungsnetzen
Arlt, Breiter
NN (Wellmann)
Jäger
105
85
Wahlfächer:
-5 Technisches oder naturwiss. Wahlfach
Studienrichtung
-5 Energietechnisches Wahlfach
Studienrichtung Auswahl aus CBI oder EEI oder WW-Veranstaltungen
-10 Nicht-Technische Wahlfächer
Universität
Studienrichtungen Energieverfahrenstechnik (CBI), Elektrische Energietechnik (EEI) und Werkstoffe der Energietechnik (??) (WW)
-2,5 Hauptseminar der jeweiligen Studienrichtung
Studienrichtung Auswahl aus CBI oder EEI oder WW
Ziele / Organisation:
Vortragstechnik, sebstständige Erschließung eines
Stoffgebietes
Wird vor Studenten der jeweiligen Studienrichtung gehalten
VL oder Blockveranstaltung in letzter Vorlesungswoche (?)
82,5
-2,5 Laborpraktika
Studienrichtung Auswahl aus CBI oder EEI oder WW
-10 Industriepraktikum (8 Wochen)
-
-30 Masterarbeit mit Seminarvortrag
Wahlpflichtfächer
Studienrichtung Auswahl zwischen CBI, EEI und WW
-40 Fachspezifische Veranstaltungen (VL+UE)
Studienrichtung Energieverfahrenstechnik (CBI) *)
80
Anrechnung aus Modul B26 möglich
70
40
oder Elektrische Energietechnik (EEI) *)
oder Werkstoffe der Energietechnik (WW) *)
0
-6-
*)
Je Studienrichtung 2 - 4 Vorlesungsgruppen à etwa 10 ECTS, die in der Summe 40 ECTS ergeben.
In jeder Vorlesungsgruppe verpflichtend: Wahl von X Vorlesungen aus einer Liste mit 4*X Vorlesungen
Vorlesungsgruppen:
CBI:
- Umweltschutz
- Erneuerbare Energien
- Verfahrenstechnik
- Verbrennung
EEI:
- Elektrische Energieversorgung
- Elektrische Energiesysteme
- Elektrische Antriebe und Maschinen
WW
- 1. Werkstoffkundemodul (Materialfragen der Energietechnik)
- 2. Werkstoffkundemodul
- Projektarbeit
Herunterladen