1. 18 Prekladateľstvo a tlmočníctvo: nemecký jazyk a kultúra MORFOLÓGIA NEMECKÉHO JAZYKA Wortarten und ihre Klassifikation. Wesen der Wortarten und deren Klassifikationskriterien. Überblick über einige. Wortartsysteme (traditionelles Wortartsystem, Wortartsystem bei Flämig, Wortartsystem. Bei Helbig/Buscha, Wortartsystem der Duden-Grammatik). Verben. Wortklassencharakteristik. Klassifizierung der Verben nach semantischen Kriterien (semantische Subklassen, Aktionsarten). Klassifizierung der Verben nach morphologischen Kriterien (finite und infinite Verbformen, regelmäßige und unregelmäßige Verbformen, Mischtypen von regelmäßiger und unregelmäßiger Konjugation). Klassifizierung der Verben nach syntaktischen Kriterien (transitive und intransitive Verben, relative und absolute Verben, reflexive und reziproke Verben). Das Tempussystem der deutschen Verben. Tempus und Temporalität. Tempus und Zeitbezug. Tempusoppositionen. Tempusbedeutung und Tempusgebrauch. Relativer Gebrauch der Tempora. Modus verbi mit besonderem Bezug zum Konjunktiv. Gebrauch der Modi (Indikativ, Konjunktiv, Imperativ). Obligatorischer und fakultativer Gebrauch des Konjunktivs (indirekte Rede, hypothetischer Komparativsatz, irrealer Konditionalsatz, irrealer Konzessiv- und Konsekutivsatz, einfacher Satz). Andere Elemente zum Ausdruck der Modalität. Genus verbi (Aktiv, Vorgangspassiv, Zustandspassiv). Passivfähigkeit bzw. – unfähigkeit der deutschen Verben. Agensanschluss und -ausschluss beim Passiv. Syntaktische Ableitung und Abgrenzung des Zustandspassivs von anderen Formen (Vorgangspassiv, adjektivisches Prädikativ, Perfekt Aktiv, Zustandsreflexiv, allgemeine Zustandsform). Passiv-paraphrasen (Konkurrenzformen des Passivs ohne Modalfaktor und mit Modalfaktor). Substantive im Deutschen. Wesen und Wortklassencharakteristik. Lexikalischsemantische Subklassen der Substantive. Genus (natürliches Geschlecht und grammatisches Genus, doppeltes Genus). Numerus (Singulariatantum, Pluraliatantum). Deklinationstypen der Substantive im Singular und im Plural. Deklination der Eigennamen. Artikelwörter. Wesen und syntaktische Beschreibung (Abgrenzung als Wortklasse). Gebrauch des bestimmten Artikels (Identifizierung durch Individualisierung, Identifizierung durch Situationskontext, Identifizierung durch Generalisierung). Gebrauch des unbestimmten Artikels (Objekt der Realität als beliebiges Objekt einer Klasse, als Klasse, als Stellvertreter einer Klasse). Nullartikel (als Ersatzform für den bestimmten und unbestimmten Artikel, vor bestimmten semantischen Gruppen von Substantiven, in bestimmten syntaktischen Konstrunktionen, bei Eigennamen). Partikeln im Deutschen. Wesen und Wortklassencharakteristik (Abgrenzung von anderen Wortklassen – Adverb, Modalwort). Syntaktische Subklassen der Partikeln. Kommunikative Leistung der Partikeln (Partikeln als illokutive Indikatoren). Homonymie bei Partikeln. SYNTAX NEMECKÉHO JAZYKA Kriterien für die Klassifizierung der Sätze: kommunikative Funktion des Satzes (formale und inhaltliche Merkmale der Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe-, Wunschsätze); Stellung des finiten Verbs im Satz (Strukturtypen: V-2-Satz, V-1-Satz, V-L-Satz); Komplexitätsgrad (Satzformen: einfache und zusammengesetzte Sätze; Arten syntaktischer Beziehungen in komplexen Sätzen). Komplexe Sätze: Satzverbindungen; semantische Beziehungen zwischen den koordinierten Sätzen (kopulative, adversative, disjunktive, restriktive, kausale, konsekutive, konzessive Beziehungen); die Art der Verknüpfung von Sätzen (syndetisch, asyndetisch), Verknüpfungselemente (Konjunktionen und Konjunktionaladverbien); Sonderformen: zusammengezogene Sätze. Komplexe Sätze: Satzgefüge; Funktionale, semantische und formale Kriterien für die Klassifizierung der Nebensätze: syntaktische Funktionen; semantische Klassen (Adverbialsätze); die Art der Einleitung (eingeleitete und nichteingeleitete Nebensätze); der Strukturtyp (V-L-Satz, V-2-Satz, V-1-Satz); die Stellung des Nebensatzes im Satzgefüge (Vorder-, Nach-, Zwischensätze); der Grad der Abhängigkeit vom Hauptsatz. Phrasen (Wortgruppen) als Grundeinheiten der linearen und hierarchischen Gliederung des Satzes. Verbalphrase. Struktur der Nominalphrase, Präpositionalphrase, Adjektivphrase und Adverbphrase – Kopf und Satelliten. Attributsätze als Satelliten in der NP, AdjP und AdvP - ihre Gliederung nach den Einleitewörtern. Die Funktion des Verbs im Satz: das Prädikat. Formale Struktur des Prädikats (einteilige und mehrteilige Prädikate). Die Gliederung der mehrteiligen Prädikate nach ihren Bestandteilen. (Verbalkomplexe: Auxiliar-, Modal-, Hebungs-, AcI-, Prädikativkomplex, feste Verbindungen – Verbalkomposita, Funktionsverbgefüge). Der verbale Rahmen (rahmenöffnende und -schließende Elemente) – Gliederung des Satzes in Felder (Vorfeld, Mittelfeld, Nachfeld) Satzglieder im Deutschen - Überblick: der verbale Teil des Satzes: das Prädikat; kasusbestimmte Satzglieder: Subjekt; Akkusativ-, Dativ-, Genitiv-, Präpositionalobjekt; Adverbialbestimmungen: semantische und syntaktische Gliederung; Gliedteile (Attribute). Aspekte der Valenz: quantitative, qualitative; lexikalische und textuelle Valenz. Valenzabhängige und –unabhängige Satzglieder. Obligatorische und fakultative Satzglieder. Syntaktische Testverfahren zur Ermittlung, Identifizierung und Klassifizierung der Satzglieder: Permutationstest (Verschiebeprobe), Substitutionstest (Ersatzprobe), Eliminierungstest (Weglassprobe), Fragetest, Umformungsprobe, Passivprobe, Infinitivprobe – ihre Leistungen und Ziele. Das Subjekt: Wesen und Formen (Phrasen und Nebensätze). Syntaktische Testverfahren zur Ermittlung des Subjekts (Fragetest, Infinitivprobe, Passivprobe, Kongruenztest). Das Pronomen es an der Subjektstelle. Besonderheiten des Subjekts im Vergleich mit anderen Satzgliedern. Subjektsätze - Gliederung nach der Art der Einleitung und nach der Art des Einleitewortes, Gebrauch des Korrelats. Das Akkusativ- Genitiv- und Dativobjekt. Bestimmung der Satzteile als Objekte (Fragetest, Substitutionstest, Passivprobe). Formen (Phrasen und Nebensätze) und Spezifika der einzelnen Objekte. Abgrenzung zu Phrasen in entsprechenden Kasus, die nicht Objekte sind. Nebensätze als Formen des Akkusativ-, Dativ-, und Genitivobjekts - Gliederung nach der Art der Einleitung und nach der Art des Einleitewortes. Gebrauch der Korrelate. Das Präpositionalobjekt. Bestimmung des Satzteils als Präpositionalobjekt (Fragetest, Substitutionstest). Präpositionale Valenz der Verben. Mehrere Präpositionen bei einem Verb (zugleich, alternativ, mit oder ohne Bedeutungsunterschied). Abgrenzung zu Phrasen im präpositionalen Kasus, die nicht Objekte sind. Nebensätze als Formen des Präpositionalobjekts - Gliederung nach der Art der Einleitung und nach der Art des Einleitewortes, Gebrauch der Korrelate. Adverbialbestimmungen - semantische Klassen: Lokal-, Modal-, Kausal-, Temporalbestimmungen - syntaktische Charakteristik: - valenzabhängige Adverbialbestimmungen (Lokal-, Richtungs-, Modal- und Maßergänzungen. Verben, von denen sie regiert werden), valenzmögliche Adverbialbestimmungen (Lokal- und Modalangaben. Verben, bei denen sie stehen können), valenzunabhängige Adverbialbestimmungen (Temporalund Kausalbestimmungen); formale Charakteristik der Adverbialbestimmungen: Phrasen (NP, PronP, PräpP, AdjP, AdvP). Adverbialsätze als Formen der Adverbialbestimmungen - Temporal-, Kausal, Konditional-, Konzessiv-, Konsekutiv-, Final-, Modal-, Lokalsätze: ihre spezifische Semantik, Subjunktionen. KULTÚRA KRAJÍN NEMECKEJ JAZYKOVEJ OBLASTI Die alten Germanen. Gliederung der germanischen Stämme. Die wichtigsten politischen Ereignisse und die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten der römisch-germanischen Zeit. Germania libera und römische Provinzen. Wirtschaft und Handel, Architektur nnd bildende Kunst der alten Germanen. Religion, Mythologie und Kult der alten Germanen. Runen. Frankenreich. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Lehnswesen als wirtschaftliche Grundlage, Christentum als ideologische Grundlage. Architektur und bildende Künste der karolingischen Zeit Bildung und Wissenschaft am Hofe Karls des Großen. Musik im Frankenreich Das Zeitalter der Ottonen und der Salier. Charakteristik der Perioden. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Ottonische Zeit als Fortsetzung der karolingischen Zeit (Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur, Verhältnis von Staat und Kirche). Kirchenreform und Investiturstreit in der Zeit der Salier. Architektur und bildende Künste der ottonischen Zeit und der Romanik. Musik und Bildung in de Zeit der Ottonen und Salier. Das Hochmittelalter in der Zeit der Staufer. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten; historischen Persönlichkeiten. Kreuzzüge. Rittertum. Architektur und bildende Künste der Gotik. Höfische Kultur. Bildung, Musik und Literatur in der Zeit der Staufer. Das Heilige Römische Reich im Spätmittelalter. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten Herrscher. Hausmachtkönigtum. Reichsreform. Österreich und die Schweiz im Spätmittelalter, Kirche im Spätmittelalter Wirtschaft, Handel und Alltag in der spätmittelalterlichen Stadt Musik und Bildung im Spätmittelalter. Das Zeitalter der Reformation. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Ursachen, Verlauf, Vergleich und Folgen der Reformation von Martin Luther, Ulrich Zwingli und Jean Calvin Naturwissenschaften und Technik in der frühen Neuzeit; Humanismus in den deutschsprachigen Ländern, Bildungswesen im konfessionellen Zeitalter. Die wichtigsten Vertreter des Humanismus (Erasmus von Rotterdam, Ulrich von Hutten, Johannes Reuchlin, Philipp Melanchthon, Konrad Celtis). Renaissance. Wirtschaftlicher, rechtlicher, religiöser, naturwissenschaftlicher, technischer und kultureller Wandel vom Mittelalter zur frühen Neuzeit. Architektur und bildende Künste der Renaissance. Musik und Literatur der Renaissance und Reformation. Martin Luther und sein Verhältnis zur Musik und Literatur. Barock in den deutschsprachigen Ländern. Gegenreformation als Bestandteil des konfessionellen Zeitalters. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Ursachen, Verlauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges Architektur und bildende Künste des Barock. Musik des Barock. Das Zeitalter des Absolutismus. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten Dynastien (Habsburger, Hohenzollern Wettiner, Wittelsbacher). Merkantilismus. Lebensstil des Adels im Rokoko. Philosophie der Aufklärung. G. E. Lessing als Hauptvertreter der litearischen Aufklärung. Klassizismus und Klassik. Historischer Hintergrund des Klassizismus und der Klassik. Architektur und bildende Künste des Klassizismus. Musik des Klassizismus. Literatur der Weimarer Klassik. J. J. Winckelmann, J. W. Goethe, F. Schiller. Romantik. Deutschland in der Zeit der französischen Vorherrschaft 1789 – 1815. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Malerei der Romantik, Musik der Früh- und Hochromantik. Deutschsland zwischen Restauration und Revolution 1815 – 1848. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Restauration. Liberalismus und Nationalismus. Märzrevolution. Lebensstil des Bürgertums im Zeitalter des Biedermeiers. Malerei und Musik der Biedermeierzeit Deutschland zwischen 1848 und 1871. Charakteristik der Periode. Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Industrielle Revolution, Sozialismus und Arbeiterbewegung. Der Weg zur deutschen Einigung. Architektur des Historismus und Eklektizismus. Malerei des Realismus, Musik in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Österreich zwischen 1806 und 1867. Charakteristik der Teilperioden (Von der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches bis zum Wiener Kongreß, Restauration, Revolution 1848, Neoabsolutismus, Von Solferino zu Königgrätz, Österreichisch-ungarischer Ausgleich). Die wichtigsten politischen Ereignisse, die bedeutendsten historischen Persönlichkeiten. Architektur und bildende Künste im Österreich des 19. Jahrhunderts. Musik im Österreich des 19. Jahrhunderts. Die Schweiz zwischen 1798 und 1848. Die Schweiz von der Helvetischen Revolution bis zur Gründung des Bundesstaates 1848 Charakteristik der Teilperioden (Helvetik, Mediation, Restauration, Regeneration). Organisation des Bundesstaates 1848 (Struktur der Schweiz, politische Institutionen, Verfassung, Vereinheitlichungstendenzen). Architektur und bildende Künste, in der Schweiz des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Schweiz des Freisinns (1848 – 1914). Innenpolitik: Parteien, „Kulturkampf“, Demokratische Bewegung. Außenpolitik: internationale Konflikte, Reaktion auf den DeutschFranzösischen Krieg 1871, Gründung vom Roten Kreuz und internationale Zusammenarbeit. Philosophie, Pädagogik, Musik und Theater in der Schweiz des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Deutsche Kaiserreich – Bismarckzeit (1871 – 1890). Innenund Außenpolitik. „Kulturkampf“, „Sozialistengesetz“. Deutsche Kolonien. Wirtschaft und soziale Situation im Kaiserreich. Naturwissenschaften und Technik im Kaiserreich. Musik im Kaiserreich. Theater des Naturalismus. Anfänge des Films. Das Deutsche Kaiserreich – Wilhelminische Zeit (1890 – 1918). Innen- und Außenpolitik. Deutschland als Imperium. Gegennaturalistische Tendenzen in Architektur und bildenden Künsten (Jugendstil, Symbolismus, Impressionismus). Deutsche Philosophie und Geisteswissenschaften der Jahrhundertwende. Österreich zwischen 1867 und 1918. Politische Folgen des Ausgleichs.Hauptvertreter der Dynasite Habsburg. Innen- und Außenpolitik. Nationale Frage. Architektu, bildende Künste und Musik im Wien der Jahrhundertwende. Philosophie und Naturwissenschaften im Wien der Jahrhundertwende. Weltkrieg und Expressionismus. Der 1. Weltkrieg. Ursachen, Verlauf und Folgen des Krieges für Deutschland und Österreich (Politik, Wirtschaft und soziale Situation). Architektur und bildende Künste des Expressionismus. Die 2. Wiener Schule. Theater und Film des Expressionismus. Die Schweiz zwischen 1914 und 1945. Die Schweiz und Erster Weltkrieg. Die Schweiz der 20er Jahre. Innenpolitik. Außenpolitik (internationale Konflikte, die Schweiz und der Völkerbund). Die Schweiz von den 30er Jahren bis 1945. Frontismus, Beruhigung Mitte der 30er Jahre, die Schweiz und Zweiter Weltkrieg (Innenpolitik, Wirtschaft und Militär, Außenpolitik). Architektur, bildende Künste und Musik in der Schweiz von der Jahrhunderwende bis 1945. Kulturpolitik der „Geistigen Landesverteidigung“. Weimarer Republik. Politische, soziale und Wirtschatsentwicklung. Architektur und bildende Künste der Zwischenkriegszeit. Musik, Theater und Film in der Weimarer Republik. Die nationalsozialistische Diktatur in DeutschlandEntstehung und Entfaltung der Diktatur. Politische Geschichte des „Dritten Reichs“. Politische und Rassenverfolgung. Widerstand im „Dritten Reich“. Nationalsozialistische Kulturpolitik. Gleichschaltung der Kultur. Architektur und bildende Künste im „Dritten Reich“ „Entartete Kunst“. Musik, Theater und Film im „Dritten Reich“ Weltkrieg und Exil. Ursachen, Verlauf und Folgen des Krieges. Exil der Kulturschaffenden. Perioden und Zentren des Exils. Bildende Künste, Musik, Theater und Film im Exil. Österreich zwischen 1918 und 1938. Die 1. Republik Österreich. Politische Geschichte. Anschluß an das „Dritte Reich“. Österreichische Architektur und bildende Künste in der Zwischenkriegszeit. Österreichische Musik und Philosophie in der Zwischenkriegszeit. Nachkriegszeit und die frühe Bundesrepublik Deutschland (1945 – 1968). Teilung Deutschlands und die Entstehung der BRD. Politische, soziale und Wirtschaftsgeschichte der BRD 1949 – 1968. Deutsche Architektur und bildende Künste nach 1945. Deutsche Musik nach 1945. Die BRD nach 1968. Politische, soziale und Wirtschaftsgescichte seit 1967. Vereinigung Deutschlands und die Gegenwart. Die BRD und die europäische Integration. Das politische System der BRD. Deutsche Philosophie, Geisteswissenschaften, Theater und Film nach 1945 Die ehemalige Deutsche Demokratische Republik. Das totalitäre politische System in der DDR. Abhängigkeit der DDR von der Sowjetunion. Politische, soziale und Wirtschaftsgeschichte der DDR. Untergang der DDR. Rolle der Ideologie im gesellschaftlichen und Kulturleben der DDR. Verfolgung der Andersdenkenden. Exodus der Kulturschaffenden. Der Fall „Biermann“. Architektur, bildende Künste, Musik, Theater und Film der DDR. Österreich nach 1945. Politische Geschichte. Der Staatsvertrag 1955. Österreich und die europäische Intergration. Das politische System. Österreichische Architektur und bildende Künste nach 1945. Österreichische Musik, Theater und Film nach 1945. Das Kulturleben im Österreich der Gegenwart (Institutionen, Veranstaltungen). Die Schweiz nach 1945. Das politische System. Innenpolitik nach 1945 (Gleichberechtigung von Mann und Frau, Ausländer- und Migrantenpolitik, alternative Bewegungen), Außenpolitik (Kalter Krieg, internationale Zusammenarbeit), Wirtschaft der Schweiz. Schweizeriche Architektur, bildende Künste, Musik, Theater und Film nach 1945. Das Kulturleben in der Schweiz der Gegenwart (Institutionen, Veranstaltungen).