Auswahlbibliographie

Werbung
Auswahlbibliographie
HS Literatur und Geschichte
WS 2009/2010 Prof. Dr. Susanne Komfort-Hein
Auswahlbibliographie
Allgemeines
Assmann, Aleida / Harth, Dietrich (Hgg.): Mnemosyne. Formen und Funktionen der
kulturellen Erinnerung. Frankfurt am Main 1991.
Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses.
München 2003.
Assmann, Aleida: Der lange Schatten der Vergangenheit. Erinnerungskultur und
Geschichtspolitik. München 2006.
Aust, Hugo: Der historische Roman. Stuttgart 1994.
Barthes, Roland: »Historie und ihr Diskurs« In: Alternative 62/63 (1968), 171-180.
Baer, Ulrich (Hg.): Niemand zeugt für den Zeugen. Erinnerungskultur nach der Shoah.
München 2000.
Benjamin, Walter: »Über den Begriff der Geschichte.« In: Tiedemann, Rolf / Schweppenhäuser
Hermann: Walter Benjamin. Gesammelte Schriften I.2. Frankfurt am Main 1978, 691-706.
Braese, Stephan / Gehle, Holger / Kiesel, Doron / Loewy, Hanno (Hgg.): Deutsche
Nachkriegsliteratur und der Holocaust. Frankfurt am Main/New York 1998.
Conrad, Christoph / Kessel, Martina (Hgg.): Geschichte schreiben in der Postmoderne.
Stuttgart 1994.
Diner, Dan (Hg.): Zivilisationsbruch. Denken nach Auschwitz. Frankfurt am Main 1988.
Eggert, Hartmut u.a. (Hgg.): Geschichte als Literatur. Formen und Grenzen der
Repräsentation von Vergangenheit. Stuttgart 1990.
Fulda, Daniel / Matuschek, Stefan: »Literarische Formen in anderen Diskursformationen:
Philosophie und Geschichtsschreibung.« In: Simone Winko u.a. (Hg.): Grenzen der Literatur. Zu
Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin / New York 2009, 188-219.
Fulda, Daniel / Tschopp, Silvia Serena: Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu
ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin / New York 2002.
Genette, Gérard: Fiktion und Diktion. Aus dem Französischen übersetzt von Heinz Jatho.
München 1992.
Hey’l, Bettina: Geschichtsdenken und literarische Moderne. Zum historischen Roman in der
Zeit der Weimarer Republik. Tübingen 1994.
Lachmann, Renate: Gedächtnis und Literatur. Frankfurt 1990.
Müller, Harro: Geschichte zwischen Kairos und Katastrophe. Historische Romane im 20.
Jahrhundert. Frankfurt am Main 1988.
Niethammer, Lutz: Posthistoire. Ist die Geschichte zu Ende? Hamburg 1989.
Niethammer, Lutz: »Die postmoderne Herausforderung. Geschichte als Gedächtnis im
Zeitalter der Wissenschaft.« In: Küttler, Wolfgang / Rüsen, Jörn / Schulin, Ernst (Hgg.):
Geschichtsdiskurs. Bd. 1: Grundlagen und Methoden der Historiographiegeschichte. Frankfurt
am Main 1993, 31-49.
Nünning, Ansgar: Von historischer Fiktion zu historiographischer Metafiktion. Bd. 1: Theorie,
Typologie und Poetik des historischen Roman Trier 1995.
Nünning, Ansgar: » ›Verbal Fictions?‹ Kritische Überlegungen und narratologische Alternativen
zu Hayden Whites Einebnung des Gegensatzes zwischen Historiographie und Literatur.‹‹ In:
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 40 (1999), 351-380.
Ricoeur, Paul: Zeit und Erzählung. 3. Bde. [1983-1985]. Aus dem frz. Übersetzt von Rainer
Rochlitz (Bd. 1-2) und Andreas Knop (Bd. 3) München 1988-1991.
1
White, Hayden: Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert. Frankfurt am
Main 1991.
White, Hayden: »Die Fiktionen der Darstellung des Faktischen« In: White, Hayden: Auch Klio
dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.
Stuttgart 1986, 145-160.
White, Hayden: »Der historische Text als literarisches Kunstwerk.« In: White, Hayden: Auch
Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.
Stuttgart 1986, 101-123.
Winko, Simone / Jannidis, Fotis / Lauer, Gerhard (Hgg.): Grenzen der Literatur. Zu
Begriff und Phänomen des Literarischen. Berlin u.a. 2009.
Ingeborg Bachmann: Unter Mördern und Irren.
Bachmann, Ingeborg: Todesarten-Projekt. Kritische Ausgabe, hg. von Monika Albrecht, Dirk
Göttsche unter Leitung von Robert Pichl. München, Zürich 1995.
Bachmann, Ingeborg: ›Unter Mördern und Irren‹. in: Ingeborg Bachmann. Werke.
Herausgegeben von Christine Koschel, Inge von Weidenbaum, Clemens Münster. Zweiter Band.
Erzählungen, 4. Auflage, München 1993, 159–187.
Bachmann, Ingeborg: Wir müssen wahre Sätze finden. Gespräche und Interviews. München,
Zürich 1983.
Arnold, Heinz Ludwig (Hg.): Ingeborg Bachmann. Darmstadt 1984.
Albrecht, Monika (Hg.): Bachmann-Handbuch: Leben - Werk – Wirkung. Stuttgart u.a. 2002.
Albrecht, Monika und Jutta Kallhoff: »Vorstellungen auf einer Gedankenbühne: Zu Ingeborg
Bachmanns Todesarten«. In: Modern Austrian Literature 18 (1985), 91-104.
Albrecht, Monika: Poetologische Anthropologie. Zur Strukturgenese von Ingeborg Bachmanns
fragmentarischen Todesarten-Roman. In: Göttsche, Dirk und Hubert Ohl (Hg.): Ingeborg
Bachmann - neue Beiträge zu ihrem Werk: internationales Symposion Münster 1991. Würzburg
1993, 129-145.
Bannasch, Bettina: »›Das dreißigste Jahr‹: Poetik einer babylonischen Stilverwirrung.« In: Mayer,
Mathias: Werke von Ingeborg Bachmann. Stuttgart 2002, 140-155.
Bartsch, Kurt: Ingeborg Bachmann. Stuttgart 1988.
Bartsch, Kurt: »Geschichtliche Erfahrung in der Prosa von Bachmann: am Beispiel der
Erzählungen ›Jugend in einer österreichischen Stadt‹ und ›Unter Mördern und Irren‹« In: Kein
objektives Urteil - nur ein lebendiges 1989, 432-448.
Bartsch, Kurt: »›Das dreißigste Jahr‹ und das ›Todesarten'-Projekt‹«. In: Heidelberger-Leonard,
Irene (Hg.): ‹Text-Tollhaus für Bachmann-Süchtige?› Opladen u.a. 1998, 130-140.
Bartsch, Kurt: »›Ein Ort für Zufälle‹ Bachmanns Büchnerpreisrede, als poetischer Text gelesen».
In: Modern Austrian literature 18 (1985), H. 3/4, 135-145.
Beicken, Peter: Ingeborg Bachmann. München 1988.
Brokoph-Mauth, Gudrun / Daigger, Annette: Ingeborg Bachmann. Neue Richtungen in der
Forschung? Internationales Kolloquium Saranac Lake, 6.-9.Juni 1991. (Beiträge zur Robert-MusilForschung und zur neueren österreichischen Literatur). St. Ingbert 1995.
Decker, Craig: »wenn je etwas gut und ganz werden soll‹: Bachmann's ›Unter Mördern und
Irren‹ and the political culture of the ›Stammtisch‹«. In: Modern Austrian literature 29 (1996),
N.3/4, 43-56.
Göttsche, Dirk: »Die Strukturgenese des Malina-Romans. Zur Entstehungsgeschichte von
Ingeborg Bachmanns Todesarten-›Ouvertüre‹« In: Göttsche, Dirk und Hubert Ohl (Hg.):
Ingeborg Bachmann - neue Beiträge zu ihrem Werk: internationales Symposion Münster 1991.
Würzburg 1993, 147-166.
Göttsche, Dirk: »Erinnerung und Erzählstruktur in der erzählenden Prosa Ingeborg
Bachmanns.« In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht 23 (1990), 99-118.
2
Heidelberger-Leonard, Irene: »Bachmanns ›Todesarten‹-Zyklus und das Thema Auschwitz«.
In: Pichl, Robert und Alexander Stillmark (Hg.): Kritische Wege der Landnahme. Ingeborg
Bachmann im Blickfeld der neunziger Jahre. Wien 1994, 113-124.
Heidelberger-Leonard, Irene (Hrsg.): ›Text-Tollhaus für Bachmann-Süchtige?‹: Lesarten zur
Kritischen Ausgabe von Ingeborg Bachmanns Todesarten-Projekt; mit einer Dokumentation zur
Rezeption in Zeitschriften und Zeitungen. Opladen 1998.
Mariacher, Barbara: Überlegungen zum Begriff ›Zufall‹ in Ingeborg Bachmanns
Büchnerpreisrede ›Ein Ort für Zufälle‹. In: Re-acting to Ingeborg Bachmann: Buch. 2006, 57-63
Meyer, Imke: »›Ein Schandgesetz erkennt man, nach dem alles angerichtet ist‹: Täter-OpferKonstellation in Ingeborg Bachmanns Erzählung ›Unter Mördern und Irren‹«. In: Modern
Austrian literature 31 (1998), N.1, 39-55.
Philipp, Frank: »Die Banalität des Guten: Ingeborg Bachmanns Plädoyer für eine Neue
Menschlichkeit in der Erzählung ›Unter Mördern und Irren‹«. In: Literatur für Leser 26 (2003),
H.1, 37-51.
Pilipp, Frank: Ingeborg Bachmanns ›Das dreißigste Jahr‹: kritischer Kommentar und Deutung.
Würzburg 2001.
Pozárek, Marcela: »Das totale Kontinuum: oder wie am Stammtisch die Welt doch immer
wieder in Ordnung geht«. In: Wende, Bruch, Kontinuum 2006, 353-361.
Schmaus, Marion: Die poetische Konstruktion des Selbst. Grenzgänge zwischen Frühromantik
und Moderne: Novalis, Bachmann, Christa Wolf, Foucault. Tübingen 2000.
Schneider, Jost: Die Kompositionsmethode Ingeborg Bachmanns: Erzählstil und Engagement
in ›Das dreißigste Jahr, Malina und Simultan‹. Bielefeld 1999. [Zugl.: Bochum, Univ., Habil.Schrift]
Thamer, Hans-Ulrich: »Nationalsozialismus und Nachkriegsgesellschaft. Geschichtliche
Erfahrung bei Ingeborg Bachmann und der öffentliche Umgang mit der NS-Zeit in
Deutschland«. In: Göttsche, D. und H. Ohl (Hg.): Ingeborg Bachmann - neue Beiträge zu ihrem
Werk: internationales Symposion Münster 1991. Würzburg 1993, 215-224.
Töller, Ursula: Erinnern und Erzählen: Studien zu Ingeborg Bachmanns Erzählband ›Das
dreißigste Jahr‹. Berlin 1998.
Wandruszka, Maria Luisa: »Ingeborg Bachmann und Hannah Arendt unter Mördern und
Irren«. In: Sprachkunst 38 (2007), 1, 55-66.
Weigel, Sigrid: »Der schielende Blick. Thesen zur Geschichte weiblicher Schreibpraxis«. In:
Stephan, Inge und dies. (Hg.): Die verborgene Frau. 6 Beiträge zu einer feministischen
Literaturwissenschaft. Berlin 1983, 83-137.
Werner, Hans-Georg: »Die Öffnung des Abgrunds: Etwas über die Textschlüsse in Ingeborg
Bachmanns Erzählungsband ›Das dreißigste Jahr‹«. In: Ethik und Ästhetik. Frankfurt am Main
1995, 565-572.
Bertolt Brecht: Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar
Aust, Hugo: Der historische Roman. Stuttgart 1994
Aust, Hugo: »Leben des Caesar. Brechts Rettung des Epischen im Umkreis verwandter
biographischer Projekte.« In: Knobloch, Hans-Jörg / Koopmann, Helmut (Hgg.): Hundert Jahre
Brecht – Brechts Jahrhundert? Tübingen 1998, 135-153.
Busch, Walter: Cäsarismuskritik und epische Historie: zur Entwicklung der politischen Ästhetik
Bertolt Brechts. 1936-1940. Frankfurt am Main 1982.
Englmann, Bettina: Poetik des Exils. Die Modernität der deutschsprachigen Exilliteratur.
Tübingen 2001, 138 ff.
Geppert, Hans Vilmar: Der ›andere‹ historische Roman. Theorie und Strukturen einer
diskontinuierlichen Gattung, Tübingen 1976.
3
Hakkarainen, Marja-Leena: Das Turnier der Texte: Stellenwert und Funktion der
Intertextualität im Werk Bertolt Brechts. Frankfurt am Main 1994.
Hinck, Walter: Literatur als Gegenspiel. Essays zur deutschen Literatur von Luther bis Böll.
Tübingen 2001.
Hillesheimer, Jürgen: Augsburger Brecht-Lexikon. Personen – Institutionen – Schauplätze.
Würzburg 2000.
Jakobi, Carsten: »Die epische Form als Kritik der Geschichtsschreibung: Bertolt Brechts Roman
›Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar‹«. In: Literatur für Leser 28 (2005), 4, 295-311.
Jeske, Wolfgang: Bertolt Brechts Poetik des Romans. Frankfurt am Main 1984, 218 ff.
Jeske, Wolfgang: »›Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar‹. Entstehung, Fassungen, Mitarbeit.«
In: Knopf, Jan (Hg.): Brecht-Handbuch in fünf Bänden. Band 3. Prosa, Filme, Drehbücher.
Stuttgart / Weimar 2002, 282-313.
Kebir, Sabine: »Historisches Denken und Aufklärung bei Werner Krauss, Antonio Gramsci und
Bertolt Brecht.« In: Hofer, Hermann (Hg.): Werner Krauss: Literatur, Geschichte, Schreiben.
Tübingen / Basel 2003, 167-178.
Kebbel, Gerhard: Geschichtengeneratoren: Lektüren zur Poetik des historischen Romans.
Tübingen 1992.
Knopf, Jan: »Sventborger Gedichte.« In: Knopf, Jan (Hg.): Brecht-Handbuch in fünf Bänden.
Band 2. Gedichte. Stuttgart / Weimar 2001, 325-341.
Koopmann, Helmut: »Geschichte ist die Sinngebung des Sinnlosen«. Zur Ästhetik des
historischen Romans im Exil. In: Stephan, Alexander / Wagener, Hans (Hgg.): Schreiben im Exil.
Zur Ästhetik der deutschen Exilliteratur 1933-1945. Bonn 1985, 18-39.
Koopmann, Helmut: »Geschichte, Mythos, Gleichnis: die Antwort des Exils.« In: Holzner,
Johann / Wiesmüller, Wolfgang (Hgg.): Ästhetik der Geschichte. Innsbruck 1995, 77 ff.
Kost, Jürgen: Geschichte als Komödie: zum Zusammenhang von Geschichtsbild und
Komödienrezeption bei Horvath, Frisch, Dürrenmatt, Brecht und Hacks. Würzburg 1996.
Lebek, Wolfgang Dieter: »Brechts ›Caesar-Roman‹. Kritisches zu einem Idol.« In: Koopmann,
Helmut / Stammen, Theo (Hgg.): Bertolt Brecht. Aspekte seines Werkes, Spuren seiner Wirkung.
München 1983.
Müller, Harro: »Anmerkungen zu Brechts historischem Roman ›Die Geschäfte des Herrn Julius
Caesar‹.« In: Zeitschrift für deutsche Philologie 104 (1985), 588-607.
Müller, Harro: Geschichte zwischen Kairos und Katastrophe: historische Romane im 20.
Jahrhundert. Frankfurt am Main 1988.
Müller, Klaus-Detlef: Brecht Kommentar zur erzählenden Prosa. München 1980, 236 ff.
Müller, Klaus-Detlef: Die Funktion der Geschichte im Werk Bertolt Brechts. Tübingen 1972.
Werner, Renate: »Transparente Kommentare. Überlegungen zu historischen Romanen
deutscher Exilautoren.« In: Koepke, Wulf / Winkler, Michael (Hgg.): Exilliteratur 1933-1945.
Darmstadt 1989, 355-393.
Peter Weiss: Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats
Beise, Arnd: »Ein Existentialist mit Namen Marat. Zur Entstehung des Marat/Sade von Peter
Weiss.« In: Zeitschrift für deutsche Philologie 111 (1992), 284-308.
Beauvoir, Simone de: »Soll man de Sade verbrennen?« In: Beauvoir, Simone de: Soll man de
Sade verbrennen? Drei Essays zur Moral des Existentialismus. Reinbek 1983, 7-76.
Bommert, Christian: »Offene Fragen im phantastischen Tumult. Die Revolutionsinterpretation
in Peter Weiss’ ›Marat-Drama‹.« In: Zimmermann, Harro (Hg.): Schreckensmythen –
Hoffnungsbilder. Die Französische Revolution in der deutschen Literatur. Essays. Frankfurt am
Main 1989, 332-345.
Braun, Karlheinz: Materialien zu Marat/Sade. Frankfurt am Main 1973.
4
Breuer, Ingo: »Die Lesbarkeit der Körper bei Peter Weiss. Malerei, Prosa, Film, Drama. 19351964.« In: Busch, Walter u.a. (Hgg.): Körpersprache und Sprachkörper. Semiotische
Interferenzen in der deutschen Literatur. Bozen / Innsbruck / Wien 1996, 171-194.
Breuer, Ingo: »Der Jude Marat. Identifikationsprobleme bei Peter Weiss.« In: HeidelbergerLeonard, Irene (Hg.): Neue Fragen an alte Texte. Wiesbaden 1994, 64-76.
Breuer, Ingo: »Gestische Bilder im Marat/Sade.« In: Honold, Alexander / Schreiber, Ulrich
(Hgg.): Die Bilderwelt des Peter Weiss. Hamburg 1995, 37-47.
Butzer, Günter: Fehlende Trauer. Verfahren epischen Erinnerns in der deutschsprachigen
Gegenwartsliteratur. Am Beispiel von Thomas Bernhard, Johannes Bobrowski, Peter Handke,
Uwe Johnson und Peter Weiss. München 1998.
Dedner, Ulrike: Deutsche Widerspiele der Französischen Revolution. Reflexionen des
Revolutionsmythos im selbstbezüglichen Spiel von Goethe bis Dürrenmatt. Tübingen 2003, 101229.
Deiters, Franz-Josef: Drama im Augenblick seines Sturzes: zur Allegorisierung des Dramas in
der Moderne. Versuche zu einer Konstitutionstheorie. Berlin 1999, 222-234.
Delisle, Manon: Weltuntergang ohne Ende: Ikonographie und Inszenierung der Katastrophe bei
Christa Wolf, Peter Weiss und Hans Magnus Enzensberger. Würzburg 2001.
Hofmann, Michael u. a (Hgg.): Peter Weiss Jahrbuch 1-12. Opladen, erscheint jährlich seit
1992.
Kesting, Marianne: »Verstehen, Wahnsinn und Revolte. Peter Weiss’ ›Marat/Sade‹ – Stück und
der französische Surrealismus.« In: Hinck, Walter (Hg.): Geschichte als Schauspiel. Frankfurt am
Main 1981, 304-321.
Müller, Klaus-Detlef: »Das Problem der Zeitebenen im modernen deutschen
Geschichtsdrama.« In: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch Neue Folge 28 (1987), 211-226.
Müller, Harro: »Geschichte, Allegorie, historisches Drama : sieben Notizen zu Georg Büchner,
Peter Weiss und Heiner Müller.« In: The Germanic review 77 (2002), N.2, 117-127.
Nägele, Rainer: »Zum Gleichgewicht der Positionen.« In: Basis. Jahrbuch für deutsche
Gegenwartsliteratur 5 (1975), 150-165.
Pietrek, Daniel: »Zur Synthese von Theatralität und philosophischem Disput in Peter Weiss’
‚Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des
Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade’«. In: Convivium. Germanistisches
Jahrbuch Polen (2003), 191-212.
Rector, Martin: »Die Verfolgung und Ermordung Jean-Paul Marats.« In: Rector, Martin / Weiß,
Christoph (Hgg.): Peter Weiss’ Dramen. Opladen / Wiesbaden 1999, 57-88.
Rieping, Franz: Reflexives Engagement. Studien zum literarischen Selbstbezug bei Peter Weiss.
Frankfurt am Main u.a. 1991, 155-194.
Roberts, David: »Marat/Sade oder die Geburt der Postmoderne aus dem Geist der Avantgarde.«
In: Bürger, Christa u. Peter (Hgg.): Postmoderne: Alltag, Allegorie und Avantgarde. Frankfurt am
Main 1987, 170-195.
Schulz, Genia: »Peter Weiss. Die Verfolgung und Ermordung des Jean Paul Marats dargestellt
durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade.« In:
Interpretationen. Dramen des 20.Jahrhunderts – Teil 2. Stuttgart 1996, 157-181.
Schröder, Jürgen: Geschichtsdramen: die ›deutsche Misere‹ – von Goethes ›Goetz‹ bis Heiner
Müllers ›Germania‹? Eine Vorlesung. Tübingen 1994.
Heiner Müller: Germania. Tod in Berlin
Benay, Jeanne: »Postmoderne Spannung als dramatisches und wirkungsästhetisches Prinzip bei
Heiner Müller: ›Germania Tod in Berlin‹ und ›Der Auftrag‹.« In: Littérature et civilisation à
l'agrégation d'allemand (1993), T.2, 107-126.
Bohn, Volker: »Germania Tod in Berlin.« In: Lehmann, Hans-Thies / Primavesi, Patrick (Hgg.):
Heiner Müller Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart 2003. 207-214.
5
Dassanowsky, Robert: »The dream and the scream : ›Die deutsche Misere‹ and the unrealized
GDR in Heiner Müller's ›Germania Tod in Berlin‹.« In: New German review 5/6 (1989/1990),
15-28.
Deiters, Franz-Josef: Drama im Augenblick seines Sturzes: zur Allegorisierung des Dramas in
der Moderne. Versuche zu einer Konstitutionstheorie. Berlin 1999. 235 ff.
Götze, Karl-Heinz: ›Und keiner will der Kapitalist sein‹: Faust als Maurer in Heiner Müllers
Stück ›Germania Tod in Berlin‹. In: Götze, Karl Heinz: Marx et autres exilés / réunies. Aix-enProvence 2002, 319-337.
Hermand, Jost: »Braut, Mutter oder Hure?: Heiner Müllers ›Germania‹ und ihre Vorgeschichte.«
In: Hermand, Jost / Fehervary, Helen (Hgg.): Mit den Toten reden. Fragen an Heiner Müller.
Köln 1999, 52-69 und 205-206.
Hofmann, Michael: »Geschichte als Katastrophe: Heiner Müllers theatralisches Nachdenken
über Deutschland aus heutiger Sicht.« In: Mitteilungen des Deutschen Germanisten-Verbandes
48 (2001), H.3, 406-428.
Hofmann, Michael: »Das Drama des Verrats. Geschichtlicher Auftrag und Eigensinn des
Einzelnen bei Heiner Müller und Georg Büchner.« In: Weimarer Beiträge (2000), H.1, 89-104.
Hörnigk, Frank: »Lektionen, die Vierte: Heiner Müller, ›Germania Tod in Berlin‹.« In: Deiritz,
Karl / Krauss, Hannes (Hg.): Verrat an der Kunst? Berlin 1993, 113-119.
Hörnigk, Frank: »›Texte, die auf Geschichte warten...‹: zum Geschichtsbegriff bei Heiner
Müller.« In: Hörnigk, Frank (Hg.): Heiner Müller Material: Texte und Kommentare. Göttingen
1989, 123-137.
Kawohl, Birgit: Hommage à Siegfried : Heiner Müllers ›Germania Tod in Berlin‹ und das
›Nibelungenlied‹. Wetzlar 1994.
Klein, Christian: »Brandenburgisches Konzert 1: eine Szene aus Heiner Müllers ›Germania Tod
in Berlin‹; intertextuelle Bezüge und didaktische Aspekte.« In: Belgrad, Jürgen / Fingerhut,
Karlheinz (Hgg.): Textnahes Lesen. Hohengehren 1998, 82-95.
Kröhnert, Yvonne: Spiegelungen der Wende im dramatischen Schaffen von Heiner Müller: die
Verarbeitung der deutschen Geschichte in seinen Texten ›Germania Tod in Berlin‹ und
›Germania 3 Gespenster am Toten Mann‹. Marburg 1997.
Mieth, Matias: »›Germania Tod in Berlin‹: zum Verhältnis und zur Funktion von Komischem
und Tragischem.« In: Gorek, Christine [Red.]: Dokumentation einer vorläufigen Erfahrung.
Texte zum Werk Heiner Müllers. Berlin 1991, 17-29.
Mieth, Matias: Die Masken des Erinnerns: zur Ästhetisierung von Geschichte und
Vorgeschichte der DDR bei Heiner Müller. Frankfurt am Main 1994.
Müller, Harro: »Geschichte, Allegorie, historisches Drama: sieben Notizen zu Georg Büchner,
Peter Weiss und Heiner Müller.« In: The Germanic review 77 (2002), N.2, 117-127.
Schmitt, Rainer E.: Geschichte und Mythisierung: zu Heiner Müllers Deutschland-Dramatik.
Berlin 1999.
Schmitt-Sasse, Joachim: Die Kunst aufzuhören: der Nibelungen-Stoff in Heiner Müllers
›Germania Tod in Berlin‹. In: Heinzle, Joachim / Waldschmidt, Anneliese (Hgg.): Die
Nibelungen: ein deutscher Wahn, ein deutscher Alptraum. Studien und Dokumente zur
Rezeption des Nibelungenstoffs im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1991, 370-396.
Schröder, Jürgen: Geschichtsdramen: die ›deutsche Misere‹ – von Goethes ›Goetz‹ bis Heiner
Müllers ›Germania‹? Eine Vorlesung. Tübingen 1994. 326 ff.
Schulte, Christian / Mayer, Brigitte Maria (Hgg.): Der Text ist der Coyote. Heiner Müller.
Bestandsaufnahme. Frankfurt am Main 2004.
Stockhorst, Stefanie: »Geschichtsfähigkeit als Menschheitstraum : geschichtsphilosophische
Perspektiven in Heiner Müllers dramatischer Historiographie.« In: Fulda, Daniel / Tschopp,
Silvia Serena (Hgg.): Literatur und Geschichte. Ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der
Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin / New York 2002, 515-540.
Weber, Heinz-Dieter: »Heiner Müllers Geschichtsdrama, die Beendigung einer literarischen
Gattung.« In: Der Deutschunterricht 43 (1991), H.4, 43-57.
6
Welzel, Klaus: Utopieverlust – die deutsche Einheit im Spiegel ostdeutscher Autoren. Würzburg
1998.
Hans Magnus Enzensberger: Der kurze Sommer der Anarchie
Bösenberg, Anne: »Hans Magnus Enzensberger: ›Der Kurze Sommer der Anarchie‹ und
›Buenaventura Durruti‹. In: Bannasch, Bettina / Holm, Christiane (Hgg.): Erinnern und Erzählen.
Der Spanische Bürgerkrieg in der deutschen und spanischen Literatur und in den Bildmedien.
Tübingen 2005, 485-496.
Hoeps, Thomas: Arbeit am Widerspruch. ›Terrorismus‹ in deutschen Romanen und
Erzählungen (1837-1992). Dresden 2001, 76-86.
Linder, Christian: »Der lange Sommer der Romantik. Über Hans Magnus Enzensberger.« In:
Literaturmagazin 4 (Die Literatur nach dem Tod der Literatur. Bilanz der Politisierung), hg. von
Christoph Buch. Reinbek 1975, 85-107.
Rodiek, Christoph: »Prolegomena zu einer Poetik des Kontrafaktischen.« In: Poetica 25 (1993),
H.3-4, 262-281.
Schmidt, Ulrich: Zwischen Aufbruch und Wende. Lebensgeschichten der sechziger und
siebziger Jahre. Tübingen 1993, 155-195.
Weidauer, Friedemann J.: »Autor, Kollektiv und historisches Subjekt. Enzensbergers Der kurze
Sommer der Anarchie.« In: German Quarterly 66, 3 (1993), 330-338.
Marcel Beyer: Flughunde
Baer, Ulrich: »›Learning to speak like a victim‹: media and authenticity in Marcel Beyer's
›Flughunde‹.« In: Gegenwartsliteratur 2 (2003), 245-261.
Bekes, Peter: »›Ab diesem Punkt spricht niemand mehr‹: Aspekte der Interpretation von Marcel
Beyers Roman ›Flughunde‹ im Unterricht.« In: Der Deutschunterricht 51 (1999), H.4, 59-69.
Beßlich, Barbara: »Unzuverlässiges Erzählen im Dienst der Erinnerung. Perspektiven auf den
Nationalsozialismus bei Maxim Biller, Marcel Beyer und Martin Walser.« In: Beßlich / Grätz /
Hildebrand (Hg.): Wende des Erinnerns. Geschichtskonstruktionen in der deutschen Literatur
nach 1989, Berlin 2006, 35-52.
Birtsch, Nicole: »Strategien des Verdrängens im Prozeß des Erinnerns: die Stimme eines Täters
in Marcel Beyers Roman ›Flughunde‹.« In: Reden und Schweigen in der deutschsprachigen
Literatur nach 1945 2006, 316-330.
Hanuschek, Sven: »Jeder Zeuge ist ein falscher Zeuge«‹: Fiktion und Illusion in Marcel Beyers
Roman ›Flughunde‹ (1995 ).« In: Tendenzen im Geschichtsdrama und Geschichtsroman des 20.
Jahrhunderts 2004, 387-397.
Hinck, Walter: »Die Kinderliebe und die Menschenverachtung des Propagandaministers:
Exempel des Sprachmißbrauchs; Marcel Beyer, ›Flughunde‹ (1995).« In: Hinck, Walter:
Romanchronik des 20. Jahrhunderts 2006, 248-252.
Künzig, Bernd: »Schreie und Flüstern: Marcel Beyers Roman ›Flughunde‹.« In: Baustelle
Gegenwartsliteratur 1998, 122-153.
Onderdelinden, Sjaak: »Beyer, Marcel: Flughunde [Rezension].« [Rezension zu: Beyer, Marcel:
Flughunde. - Frankfurt am Main : Suhrkamp. - 1995] In: Deutsche Bücher 25 1995, N.2, 104-105.
Ostermann, Eberhard: Metaphysik des Faschismus: zu Marcel Beyers Roman ›Flughunde‹. In:
Literatur für Leser 24 (2001), H.1, 1-13.
Ostrowicz, Philipp Alexander: Die Poetik des Möglichen: das Verhältnis von ›historischer
Realität‹ und ›literarischer Wirklichkeit‹ in Marcel Beyers Roman ›Flughunde‹. Stuttgart 2005.
Pliske, Roman: »›Flughunde‹: ein Roman über Wissenschaft und Wahnsinn ohne Genie im
›Dritten Reich‹.« In: Auskünfte von und über Marcel Beyer 2000, 108-123.
7
Schöll, Sandra: »Marcel Beyer und der Nouveau Roman: die Übernahme der ›Camera-eye‹Technik Robbe-Grillets in ›Flughunde‹ im Dienste einer Urteilsfindung durch den Leser.« In:
Auskünfte von und über Marcel Beyer 2000, 144-157.
Simon, Ulrich: »Assoziation und Authentizität : warum Marcel Beyers ›Flughunde‹ auch ein
Holocaust-Roman ist.« In: Auskünfte von und über Marcel Beyer 2000, 124-143.
Struck, Wolfgang: »Reisen ins Herz der Finsternis: fünf deutsche Bücher.« In: Kulturelle
Identitäten in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts 1998, 123-142.
Thomas, Christian: »Marcel Beyers ›Flughunde‹ (1995) als Kommentar zur Gegenwart der
Vergangenheit.« In: NachBilder des Holocaust 2007, 145-169
Todtenhaupt, Martin: »Perspektiven auf Zeit-Geschichte: über ›Flughunde‹ und ›Morbus
Kitahara‹.« In: Erinnerte und erfundene Erfahrung 2000, 162-183.
8
Herunterladen