Vorwort zur 1

Werbung
Ahnentafel
der
Sabine Urbanke
geborene Leibbrand
Zusammengestellt
von
Walter Leibbrand XII.1996
1
Vorwort zur 1. Ausgabe
Der Zusammenstellung der Ahnenliste lagen 2 Wünsche des Verfassers zugrunde:
1. Meinen Kindern Thomas Friedrich * 27. August 1951,
Ulrich Erwin * 5. Oktober 1954,
Sabine Waltraud Barbara * 9. Februar 1956 und
Christof Walter * 23. Juni 1962
das Bewußtsein ein Glied in einer Ahnenreihe zu sein näher zu bringen und
2 mit Hilfe des Ahnenlistenumlaufs der Zentralstelle für Personen- und
Familiengeschichte - Leitung Dr. Hans Neßler 4750 Unna - vorhandene Lücken in der
Ahnenaufreihung zu schließen.
Die Grundlage zu der Ahnenliste war mit eine Ahnentafel die mir Karl Bartholomäi, ehemals
Gewerbeschulrat in Heilbronn, zu meiner Konfirmation am 15. März 1935 schenkte. Ergänzende
Hinweise lieferte mein Vater Friedrich Leibbrand durch die von ihm seit 1921 betriebene
Ahnenforschung nach Unterlagen von Pfarrer Bellon, Weissach, sowie mein Schwiegervater
Erwin Möck mit dem von ihm 1938 erstellten Stammbaum der Familie Möck.
7055 Stetten im Remstal, 3. Januar 1975
Walter Leibbrand
Vorwort zur 2. Ausgabe
Nachdem ich in den vergangenen Jahren in weiteren Ahnen-Daten fündig werden konnte, auch im
Zusammenhang mit der Ahnenumlaufliste, lege ich die 2. Ausgabe der "Ahnen der Sabine
Leibbrand" vor.
Die Ahnenforschung unter dem Aspekt Zeit und Geduld, erarbeitet in kleinsten Schritten, ist
eine schöne Aufgabe!
71394 Kernen-Stetten im Remstal, 20. Dezember 1996
Walter Leibbrand
2
Allgemeines zur Genealogie der Familie
Die genealogische Wiege der Familie Leibbrand ist im Raum Lauffen am Neckar / Kirchheim am
Neckar anzunehmen.
Die verschiedene Schreibweise des Namens ist genealogisch ohne Bedeutung. Da in vergangenen
Jahrhunderten nur aufgrund der „Aussprache“, also phonetisch nach dem Gehöhr, des Einzelnen
von „Schreibkundigen“ die Familiennamen geschrieben worden sind, ist auch die Schreibweise
verschieden.
Schreibweise des Familiennamens
Leibbrand - Leibbrandt - Leibrand - Leipprand. Früher auch Laibbrandt - Layprand - Leiprandt Leuprandt - Leutbrand - Leuttprand - Leyprand - Luitbrand - Luitprand.
Erster Nachweis der Familie
Um 1542 ist in Kirchheim am Neckar ein Wolf(gang) Leutbrand und in Lauffen am Neckar ein
Jerg Leyprand im Lagerbuch verzeichnet. Beide sind damit die ersten urkundlich
nachgewiesenen Namensträger Leibbrand. Von hier lassen sich die einzelnen Nachkommen bis
heute verfolgen..
Der Beruf des Zieglers ist bei Jerg Leyprand aus Lauffen am Neckar erstmals nachgewiesen.
Die Nachkommen dieser Familien sind dann, den Beruf des Zieglers ausübend, zu Beginn des 17.
Jahrhunderts von Kirchheim am Neckar, wie auch von Lauffen am Neckar weggezogen.
Nachkommen dieser Familien sind dann an Folgenden Orten nachzuweisen:
Leonberg um 1600
Weissach um 1600
Bönnigheim um 1600
Kleiningersheim um 1605 und
Schwaigern um 1610
In Kirchheim am Neckar, als auch in Lauffen am Neckar sind nachher und auch bis heute, keine
Namensträger mehr nachzuweisen.
Die Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert
Entsprechend dieser, im begrenzten Raum stattgefundenen Veränderungen, bis auf die
Leonberger Linie, sind die Standorte der Familien bis um das Jahr 1900 beibehalten worden.
Veränderungen ergaben sich in diesem Zeitraum lediglich durch Auswanderungen nach Amerika
und nach Rußland.
Die Entwicklung im 20. Jahrhundert
Wesentliche Standort- und Wohnsitzveränderungen innerhalb der Familien ergaben sich nach
den Jahren 1918 und 1945 die in der Ursache der Flexibilität des Einzelnen bezüglich seines
Arbeits- und Wohnplatzes zu suchen ist.
3
Ahnenbezifferung nach Kekule *)
Bei der Ahnenbezifferung nach erhält der Proband, bzw. seine Vollgeschwister, die Zahl 1, so
daß Vater und Mutter unter 2 und 3, die vier Großeltern unter 4, 5, 6 und 7, und die acht
Urgroßeltern unter 8 bis 15 aufgezählt sind.
Diese Ahnenzählung ermöglicht die schnelle und sichere Einordnung eines jeden Vorfahren in den
stets gleichbleibenden Aufbau.
Durch seine Einfachheit prägt sich dieses Verfahren leicht ein. Alle männlichen Vorfahren Vater, Großvater , Urgroßvater usw. - erhalten gerade, die weiblichen Vorfahren - Mutter,
Großmutter, Urgroßmutter usw. - ungerade Zahlen. Jedes Ahnenpaar somit zwei
aufeinanderfolgende Zahlen, z.B. Großeltern väterlicherseits 4 und 5.
Die Ahnenziffern für die Personen einer jeden Stammreihe ergeben sich durch die von
Generation zu Generation zu wiederholende Verdoppelung der Ausgangsziffer. Zum Beispiel die
Stammreihe der Mutter 3 die Nummern 6, 12, 24 usw.
Die nachstehende Zusammenstellung, bezogen auf die Geburtsjahrgänge innerhalb der
Ahnenbezifferung, gibt einen Überblick auf die Zeitfolgen der Ahnengenerationen der Familien
Leibbrand, Breining, Möck, Metzger usw.
Die Angabe „Um ..“ gibt das früheste und das späteste Geburtsdatum innerhalb der
Anhnengeneration, die römische Ziffern I, II, III, IV, V usw. gibt die Ahnengeneration an.
Der Proband erhält keine Ahnengenerationsziffer.
Bei Hochrechnung der Geschlechterfolge werden im Durchschnitt 33 Jahre gerechnet.
Um 1921/1925 I 2 - 3
Um 1890/1894 II 4 - 7
Um 1851/1857 III 8 - 15
Um 1799/1810 IV 16 - 31
Um 1773/1787 V 32 - 63
Um 1740/1759 VI 64 - 127
Um 1709/1734 VII 128 - 255
Um 1663/1703 VIII 256 - 511
Um 1625/1661 IX 516 - 1 023
Um 1595/1633 X 1 024 - 2 047
Um 1562/1608 XI 2 048 - 4 095
Um 1542/1570 XII 4 096 - 8 191
Um 1522 XIII 8 192 - 16 383
Um 1489 XIV 16 384 - 32 767
Um 1456 XV 32 768 - 65 535
Um 1423 XVI
65 536 - 131 071
Um 1390 XVII 131 072 - 262 143
4
Um 1357 XVIII 262 144 - 524 287
Um 1324 XIX 524 288 - 1 048 575
Um 1290 XX 1 048 576 - 2 097 151
Um 1257 XXI 2 097 152 - 4 194 303
*) Die Ahnenbezifferung wurde wissenschaftlich 1898 durch Kekule von Stradonitz eingeführt.
5
Aichele - Aichelin - Aichlin
VII - 241 Ursula
× 1751, 7261 Deckenpfronn, Johann Georg Sattler
VIII - 482 Johann, Richter
487 Christine
× 1731, 7261 Deckenpfronn, Hans Jacob Köhler
IX - 964 Stephan
× 1695, 7261 Deckenpfronn, Ursula Süßer
974 Georg, Kuchenbeck
× 1702, 7261 Deckenpfronn, Anna Katharina Mornhinweg
X - 1 928 Stephan
I.× 1648, 7261 Deckenpfronn, Katharina Mayer
II.× 1651, 7261 Deckenpfronn, Katharina Schmied
1 939 Agathe
× 1651, 7261 Deckenpfronn, Jacob Paulus
XI - 3 856 = 3 878 Jörg
× 1620, 7261 Deckenpfronn, Veronika Geyger
XII - 3 878 Michael
× 1593, 7261 Deckenpfronn, Agathe Aichlin
(Agathe ist Melchior Aichlins Tochter, Nr.: 7 758, Stephan Beurlins Stieftochter)
3 879 Agathe
× 1593, 7261 Deckenpfronn, Michael Aichele
XIII - 7 727 Maria
× 1598, 7261 Deckenpfronn, Michael Faißler
7 756 Georg
7 758 Melchior
Alber
VII - 165 Johanna
× Jakob Beuerlen
VII - 330
IX - 660
Vermutlich weiterführende Linie Alber
6
X - 1281 Maria, * 20.08.1641, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 16.12.1667, ebd.,
× 12.02.1660, ebd., Gauß Breining
XI - 2562
* um 1615, 7000 Stuttgart-Plieningen
Anselm - Anshelm
IX - 573 Maria
× 1654, 7251 Weissach, Caspar Wendel
X - 1146
XI - 2292
XII - 4481 Anna, (Stieftocher des Georg Arzt) * 1550, 7251 Weissach, † 04.08.1623, ebd.,
× 30.10.1575, ebd., Martin Bartholomei
5584
XIII - 8962 Hans, † vor 1565, 7251 Weissach
× Anna N.N.
Arzer
XII
zu 8 962 Anna,
II.× um 1585, 7251 Weissach, Georgis Arzer
Arzt
XIII
zu 4 481 Georg, Stiefvater der Anna Anselm, * um 1560, vermutlich 7251 Weissach
Auberlin - Auberlen - Auperlen - Auperlin
VII - 223 Maria Katharina, * 09.01.1722, 7061 Berglen-Streich, † 13.11.1793, 7062
Oberschlechtbach
× 25.06.1743, 7062 Steinenberg, Johann Peter Föhl
VIII - 446 Alt Joseph Auberlen, * , 7061 Berglen-Streich,
× Anna Maria Werner
Bader
VII - 193 Marie Barbara, * 03.12.1722, 7333 Ebersbach/Fils, † , 7067 Plüderhausen
× 18.09.1743, 7333 Ebersbach/Fils, Michael Möckh
Vermutlich weiterführende Linie Bader, aus der Ahnenliste Jäckle - Proband: Brigitte
Jäckle,
Berliner
Straße 83, 7500 Karlsruhe
XII - 13 043 Maria, * um 1560/63, † zwischen 1586 und 1609
× 14.02.1581, 7920 Heidenheim, Christoff Jelin
7
Bälmle
7 886 Margarete
× 11.05.1591, 7031 Nufringen, Andreas Süßer
Bartholomäi - Bartleme - Bartholomei - Bartholomey- Bartling
V - 35 Marie Katharine, * 18.05.1780, 7251 Weissach, † 27.08.1839 ebd.,
× 15.07.1800, ebd., Georg Friedrich Wöhr
VI - 70 Keine genealogischen Daten vorhanden, Lücke im Weissacher Ehebuch
× Morlock
VII - 140 Keine genealogischen Daten vorhanden, Lücke im Weissacher Ehebuch
× Heck
VIII - 280 Hans Adam, Bauer, Gerichtsverwandter, * 13.07.1672, 7251 Weissach, † 16.04.1753,
ebd.,
× 23.02.1698, ebd., Eva Heck
IX - 560 Hans Bernhard, Anwalt des Gerichts, * 07.11.1642, 7251 Weissach, † 1690
I.× 02.02.1668, 7251 Weissach-Flacht, Barbara Schenkel
II.× 03.07.1677
X - 1 120 Bartle, * 17.10.1615, 7251 Weissach, † 1692, ebd.,
× 25.08.1639, ebd., Agnes N.N.
die in I.× 13.05.1634 mit Bastian Anshelm verheiratet war
XI - 2 240 Bartlin, Schneider und Burgermeister, * um 1591, 7251 Weissach, † 15.02.1637,
ebd.,
× 23.11.1613, ebd., Marie Brotbeck
XII - 4 480 Martin, Stiefsohn des Ulrich Schefer, genannt der „Rot Märte“, † 1590, 7251
Weissach
× 30.10.1575, ebd., Anna Anshelm
XIII - 8 960 Bartlin von Mesen (wahrscheinlich 7251 Mönsheim), † vor 1565,
× Anna N.N..
die in II.× um 1565 mit Ulrich Schefer verheiratet war
Bauer
VI- 67 Anna Margarete, * 01.10.1750, 7250 Leonberg-Warmbronn, † 29.11.1814, 7251
Weissach,
× 24.02.1778 ebd., Georg Simon Burger
VII - 134 Jakob, Bauer und des Gerichts in Warmbronn um 1814
× Christine Wank (auch Wanck)
8
VIII - 257 Anna Katharine, * 17.06.1672, 7251 Weissach, † 16.09.1748 ebd.,
× 02.02.1711 ebd., Johannes Leibbrand
268
IX - 514 Jakob, Schuhmacher in Weissach, * 22.04.1638, 7251 Weissach
× 02.03.1669, 7251 Weissach, Margarete Recksohn
536
Baumann
XIII - 10 241 Christina, * um 1545, 7000 Stuttgart-Plieningen,
× 10.09.1567, 7000 Stuttgart-Plieningen, Veit Breining
XIV - 20 482 Bernhard, * um 1510/15, 7000 Stuttgart-Plieningen, † um 1560/63
ebd.
Ohne Ahnengeneration und Ahnennummer, Fundort 7901 Merklingen, Lkrs. Ulm:
Baumann, Anna, × Mitte 16. Jhd. Hans Laur
Bayer
XI - 3 557 Margaretha
× Jerg Würtz
Beck - Dillmann Linie
VIII - 289 Catharina, * 1686, 7141 Nußdorf, † 09.10.1743 ebd.,
× 27.09.1707 ebd., Michael Dillmann
IX - 578 Martin
Beck - Moroff Linie
IX - 517 Maria, * 15.05.1653, 7053 Sindelfingen-Darmsheim, † 26.02.1721 ebd.,
× 13.02.1677, ebd., Hans Heinrich Moroff
X - 1 034 Michael, Schmied, * um 1625, × Maria N.N.
Bellmann
VI - 83 Anna Barbara, * 20.12.1760, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 29.11.1830 ebd.,
× 27.10.1778 ebd., Johann Georg Beuerlen
VII - 166 Johann Christof, Schmied, * , 7000 Stuttgart-Plieningen,
× Christa Breuning
VIII - 332 7000 Stuttgart-Plieningen
Benzinger
9
XI - 4 051 Maria, * um 1620, † 14.09.1693
× 18.10.1650, 7031 Ehningen, Jerg Wörner
XII - 8 102 Christian, 7220 Schwenningen
× Barbara N.N., (Barbara * um 1591, † 06.06.1663 - 72 Jahre alt - 7031 Ehningen)
Bereuter - Birrüther
XI - 2 065 Anna, * 17.11.1577, CH - Unter-Illnau
× Caspar Moroff
XII - 4 130 Stephan aus CH - Unter-Illnau, * um 1540,
× 19.08.1565, Illnau, Barbara Wintsch, (In II.× Hans Rudolf Rüegg)
Die Familie Bereuter stammt aus der Gegend von Alberschwende/Vorarlberg, wo es
heute noch eine
große Bereuter-Sippe gibt. Von dort ist ein Zweig im 16.
Jahrhundert aus beruflichen Gründen wahrscheinlich Maurer - in das
Zürcher Oberland abgewandert.
Betz
V - 59 Rosine, * 31.05.1799, 7000 Stuttgart-Rohr, † 20.04.1866 ebd.,
× 12.02.1822 ebd., Johann Jakob Lorenz
VI - 118 Johann Michael, Bürger und Bauer in Rohr, * 14.01.1754 , 7000 Stuttgart-Rohr, †
22.12.1828
ebd.,
× 17.11.1778 ebd., Christina Stäbler
Beuerlen
V - 41 Barbara Christine, * 06.12.1783, 7000 Stuttgart-Plieningen † 18.11.1857 ebd.,
× 31.08.1807 ebd., Friedrich Breining
VI - 82 Johann Georg, Bauer, * 26.03.1756, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 14.05.1826 ebd.,
× 27.10.1778 ebd., Anna Barbara Bellmann
VII - 164 Jakob, Burgermeister, * um 1730, 7000 Stuttgart-Plieningen
× ebd., Johanna Alber
VIII - 328 * 7000 Stuttgart-Plieningen
Bienz
VII - 167 Magdalene
× , 7016 Gerlingen, Georg Maisch
Bodamer
VII - 155 Marie Katharine, 7251 Weissach
× Konrad Adam Morlock
10
Bodamer vor 1600 bis 1725 in den Kirchenbüchern von 7547 Wildbad-Calmbach
registriert.
Johanna Elisabeth Bodamer, * 17.08.1757, 7500 Karlsruhe-Grünwettersbach, †
11.03.1794 ebd.,
× 12.06.1776 Adam Friedrich Hattich
Bot
XI - 2 051 Barbara, † 30.08.1622, 7143 Vaihingen/Enz
× 7143 Vaihingen/Enz, Johann Wilhelm Weiler
Breining - Breuning
II - 5 Mathilde, Näherin, * 23.09.1894, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 25.03.1962, 7251
Weissach,
× 18.03.1920, 7000 Stuttgart-Plieningen, Friedrich Wilhelm Leibbrand
III - 10 Johann Georg, Kaufweber und Bauer, * 19.08.1856, 7000 Stuttgart-Plieningen, †
13.03.1935,
7547 Bad Wildbad, begraben in 7000 Stuttgart-Plieningen,
× 29.05.1882, 7000 Stuttgart-Plieningen, Johanna Sofie Maisch
IV - 20 Johann Friedrich, Weber, * 14.09.1810, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 01.02.1870 ebd.,
× 02.10.1849, 7024 Bernhausen, Rebekka Schrimpff
V - 40 Friedrich, Weber, * 17.07.1783, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 31.10.1811 ebd.,
× 31.08.1807 ebd., Barbara Christine Beuerlen
VI - 80 Friedrich, Weber, * 05.03.1759, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 13.10.1836 ebd.,
× 18.06.1782 ebd., Anna Margarete Rapp
VII - 160 Christian, Weber, * 01.02.1734, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 28.08.1798 ebd.,
× 21.09.1756 ebd., Anna Eininger
167 Christina, * , 7000 Stuttgart-Plieningen
× Johann Christof Bellmann
VIII - 320 Christian, Weber, * 06.09.1703, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 09.05.1772 ebd.,
× 20.11.1725 ebd., Katharina Fügel
334 * , 7000 Stuttgart-Plieningen
IX - 640 Leonhard, Weber, * 23.11.1661, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 21.06.1722 ebd.,
× 22.11.1686 ebd., Margarete Schwab
X - 1 280 Gauß, des Rats in Plieningen, * 19.01.1633, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 15.04.1715
ebd.,
× 12.02.1660 ebd., Maria Alber
XI - 2 560 Gauß, Gerichtsverwandter in Plieningen, * 29.06.1608, 7000 Stuttgart-Plieningen,
11
† 11.11.1676 ebd.,
× 23.10.1631 ebd., Graitha (Margaretha) Zwink
XII - 5 120 Georg (Spitzer), * um 1570-1580, 7000 Stuttgart-Plieningen
× 24.01.1603 ebd., Barbara Freih
XIII - 10 240 Veit, * um 1540, 7000 Stuttgart-Plieningen
× 10.09.1567 ebd., Christina Baumann
XIV - 20 480 Veit, * um 1515-1518, 7000 Stuttgart-Plieningen
und
Literatur über die Familie Breining/Breuning: In Südwestdeutsche Blätter für FamilienWappenkunde, Band 18, Heft 6, Juni 1986, Seite 285 ff.
Brotbeck
XI - 2 241 Marie, 7251 Weissach
× 23.11.1613, 7251 Weissach, Bartlin Bartholomey,
(Marie in II.× 07.07.1637 mit Jakob Hörnlin)
XII - 4 482 Endres, 7251 Weissach
I.× 13.01.1577, 7251 Weissach, Barbara Wollenkemmer
II.× 09.01.1586, 7251 Weissach (?), Marie Stahel
XIII - 8 964 Hans, 7251 Weissach, † 25.03.1585, 7251 Weissach
× Margarete N.N., (Margarete † 24.01.1575, 7251 Weissach)
Bühler
VIII - 385 Ursula, 19.04.1677, 7411 Willmandingen, † 15.11.1756 ebd.,
× 27.10.1696 ebd., Michael Meckh
Bühner
V - 49 Anna Katharine, * 04.03.1770, 7067 Plüderhausen † 20.05.1803 ebd.,
× 13.01.1796 ebd., Johann Michael Möck
VI - 98 Johann Christoph, Metzger , † 13.04.1799 7067 Plüderhausen,
× 14.08.1759 ebd., Anna Katharine Seizer
Burger
V - 33 Christine Katharine, * 20.01.1782, 7251 Weissach, † 28.01.1844 ebd.,
× 25.07.1805 ebd., Georg Martin
VI - 66 Georg Simon, Bürger und Bäcker, * 19.08.1739, 7251 Weissach, † 24.03.1825 ebd.,
× 24.02.1778 ebd., Anna Margarete Bauer
VII - 132 Hans Martin, Bauer, * 29.05.1705, 7251 Weissach, † 29.04.1764 ebd.,
× 26.09.1730, 7141 Iptingen, Marie Katharine Schmid
12
VIII - 264 Hans Jakob, Gerichtsverwandter, * 25.11.1676, 7251 Weissach, † 08.02.1761 ebd.,
× 15.05.1703 ebd., Agnes Hättler
IX - 528 Hans Jerg, Schuhmacher, Anwalt des Gerichts, * 10.01.1654, 7251 Weissach, †
05.11.1720 ebd.,
von Soldaten erschlagen
× 20.08.1672 ebd., Anna Barbara Jauß
563 Maria, * 18.04.1652, 7251 Weissach
× 24.05.1674, 7251 Weissach, Hans Martin Heck
X - 1 056 Simon, Schuhmacher, Anwalt des Gerichts in 7251 Weissach, * 25.06.1615, 7251
Weissach,
† 02.11.1669 ebd.,
× um 1640, Margarete N.N.
XI - 2 112 Jakob, * 30.09.1582, 7251 Weissach, † 13.02.1635 ebd.,
× 18.08.1607 Marie Jllinger
XII - 4 224 Hans, † 16.02.1614, 7251 Weissach
× vor 1564, Katharina N.N.
XIII - 8 448 Hans, Gerichtsmann, hatte 1567 2 Knechte und 1 Magd, † 30.08.1584, 7251
Weissach
× Anna N.N. (Anna † 12.06.1583, 7251 Weissach)
XIV - 16 896 Adam, Bürger in Weissach
(Erwähnt im Lagerbuch von Weissach 1565 als früherer Inhaber der 2. Hube)
Cruk
V - 45 Anna Maria, * 16.01.1790, 7016 Gerlingen, † 14.03.1867 ebd.,
× 05.09.1813 ebd., Johannes Maisch
Dillmann - Dilmann - Düllmann - Tilmann
III - 9 Marie Katharine, * 23.08.1853, 7251 Weissach, † 12.04.1931 ebd.,
× 13.02.1876 ebd., Jakob Friedrich Leibbrand
IV - 18 Johannes, Wagner, * 24.12.1816, 7251 Weissach, † 09.04.1866 ebd.,
I.× 1843 ebd., Sophie Schraishuhn
II.× 22.01.1845 ebd., Anna Katharine Jauß
V - 36 Johannes, Bauer, * 17.09.1778, 7251 Weissach, † 11.01.1843 ebd.,
I.× 11.07.1797, ebd., Katharine Salome Jauß
II.× 1821, ebd., Christine Margarete Retter
VI - 72 Johann Martin, Bauer, * 12.11.1756, 7141 Nußdorf, † 09.03.1814, 7251 Weissach
× 09.07.1776 ebd., Auguste Eleonore Wöhr
13
VII - 144 Martin Hans, Ratsverwandter und Heiligenpfleger, * 21.12.1708, 7141 Nußdorf,
† 06.12.1779 ebd.,
× 13.05.1732 ebd., Anna Maria Gajer
VIII - 288 Michael, Kübler, 1732 Ratsverwandter später Burgermeister, 1750
Gerichtsverwandter in 7141
Nußdorf, * 1680, 7141 Nußdorf, † 10.11.1750 ebd.,
× 27.09.1707 ebd., Katharina Beck
IX - 576 Jerg, Kübler in Nußdorf, * 20.10.1648, 7131 Wurmberg, † 20.09.1715, 7141 Nußdorf
× 12.07.1670 ebd., Sarah Stroh
X - 1 152 Georg, Gerichtsverwandter, Schultheiß, Waldknecht und Anwalt in 7131 Wurmberg
* 08.02.1621, 7131 Wurmberg, † ebd.,
× 22.04.1645, 7131 Wurmberg, Elisabetha N.N.
XI - 2 304 Georg, * 29.09.1584, 7131 Wurmberg,
× 1607, 7131 Wurmberg, Katharina Küener
XII - 4 608 Michel, * , 7131 Wurmberg
× Waldburga N.N.
Dörrer - Dürr
VII - 147 Barbara
× Martin Wöhr
VIII - 285 Anna Barbara
× 04.02.1704, 7251 Weissach, Johann Georg Morlock
IX - 570 Aberlin (Eberhard), Schultheiß, vorher Adlerwirt in Weissach, * , 7141 Nußdorf,
† , 7251 Weissach
× 19.02.1667, 7251 Weissach
Eininger
VII - 161 Anna, * 10.07.1728, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 21.01.1800 ebd.,
× 21.09.1756 ebd., Christian Breining
VIII - 322 um 1700
Elsässer
VI - 115 Christina Barbara, * 18.09.1760, 7000 Stuttgart-Rohr † 12.02.1826 ebd.,
× 11.06.1782, ebd., Johann Georg Heimerdinger
Faißler
XI - 3 863 Barbara
× 1632, 7261 Deckenpfronn, Stephan Gerlach
14
XII - 7 726 Michael
× 1598, 7261 Deckenpfronn, Maria Aichlin
XIII - 15 452 Hans
× vor 1558, 7261 Deckenpfronn, Margarete N.N.
(genannt 1581 Pflege Ditzingen)
Feilenschmid - Feilenschmied
IV - 31 Katharine, * 12.04.1831, 7311 Schopfloch, † 07.03.1894, 7261 Deckenpfronn,
× 15.07.1851, ebd., Johann Georg Sattler
V - 62 Andreas, Schulmeister, * 02.02.1801, 7421 Kohlstetten, † 03.02.1858, 7031 Gültstein,
× 13.01.1829, 7031 Ehningen, Maria Barbara König
VI - 124 Johann Georg, Bauer, * 22.02.1766(?), 7421 Kohlstetten † 27.09.1800, ebd.,
× 25.06.1794, 7419 Upfingen Magdalene Feucht
VII - 248 Johann Georg
Feucht
VI - 125 Magdalene, * 07.12.1772, 7419 Upfingen, † 17.11.1847, 7421 Kohlstetten,
× 25.06.1794, 7419 Upfingen, Johann Georg Feilenschmid
Fiedler
IX - 565 Anna, * 30.10.1618, 7251 Weissach, † 30.09.1707 ebd.,
× Sonntag nach trin. 1646 ebd., Martin Heck
Flattich
VIII - 267 Anna Marie
× 19.05.1710, 7141 Iptingen (Hans)Jerg Schmid
IX - 534 Hans Jakob
Föhl - Föll - Vöhl
VI - 111 Anna Maria, * 12.07.1747, 7062 Oberschlechtbach, † 16.04.1808 ebd.,
× ebd., Jakob Friedrich Grau
VII - 222 Johann Peter, * 04.10.1706, 7062 Oberschlechtbach, † 01.04.1783, ebd.,
I.× 04.05.1734, 7062 Steinenberg, Sarah Bleßing
II.× 25.06.1743, 7062 Steinenberg, Maria Catharina Auperlin
VIII - 444 Hannß Adam, * 19.08.1680, 7062 Oberschlechtbach, † 14.02.1767, ebd.,
I.× 16.06.1705, 7062 Rudersberg-Steinenberg, Eva Lauer
II.× 13.09.1718, 7062 Rudersberg-Steinenberg, Anna Maria Kaufmann
15
IX - 888 Johannes Vöhl, * 01.11.1640, 7062 Oberschlechtbach, † zwischen 1698 und 1706,
I.× 04.06.1667, 7062 Steinenberg, Maria Khunlin
II.× 01.03.1698, 7062 Rudersberg-Steinenberg, Sabina Philipp
X - 1 776 Hanß Vöhl, Weinhäcker, * um 1613, † 17.01.1681, (68 Jahre alt), 7062
Oberschlechtbach,
I.× um 1640, Catharina, * um 1615, † 13.10.1675 - 60 Jahre alt - 7062
Oberschlechtbach)
II.× 30.11.1676, 7062 Rudersberg-Steinenberg, Margaretha Würtz
Freih
XII - 5 121 Barbara, * um 1580,
× 24.01.1603, 7000 Stuttgart-Plieningen, Georg (Spitzer) Breining
XIII - 10 242 Johannes, Pfarrer in Obereßlingen um 1580 - 1600, * um 1550
Fügel
VIII - 321 Katharina, * 02.08.1697, 7000 Stuttgart-Plieningen, oder 7024 FilderstadtBonlanden,
× 20.11.1725, 7000 Stuttgart-Plieningen, Christian Breining
IX - 642 * um 1670, 7000 Stuttgart-Plieningen, oder 7024 Filderstadt-Bonlanden
Gajer
VII - 145 Anna Maria, † vor 1776,
× 13.05.1732, 7141 Nußdorf, Martin Dillmann
VIII - 290 Michel, Zimmermann in 7141 Nußdorf
Gerlach
X - 1 931 Maria
× 1662, 7261 Deckenpfronn, Alt Hans Süßer
1 939 Ursula
× 1640, 7261 Deckenpfronn, Balthas Süßer
XII - 3 862 Stephan
× 1632, 7261 Deckenpfronn, Barbara Faißler
3 878
XII - 7 755 Agnes
× 1569, 7261 Deckenpfronn, Balthas Hengel
16
XIII - 15 510 Michel
Grau
V - 55 Agnes Christine Katharine, * 12.06.1791, 7061 Oberschlechtbach, † 17.05.1843, 7157
Murrhardt,
× 17.11.1812 ebd., Johann Conrad Zügel
VI - 110 Jakob Friedrich, Bauer in Oberschlechtbach,
× Anna Maria Föll
Haag
IV - 25 Katharine, * 17.05.1816, 7061 Schornbach, † 02.04.1882 7067 Plüderhausen,
× 18.01.1848 ebd. Christoph Friedrich Möck
V - 50 Johann David, Weingärtner, * 02.08.1786, 7061 Schornbach, † 07.12.1836, 7060
Schorndorf,
× 20.11.1811, 7061 Schornbach, Anna Barbara Walter
VI - 100 Johann Caspar, Küfer, * 19.01.1752, 7052 Schwaikheim, † 04.01.1819, Schornbach,
× 06.06.1780 ebd., Barbara Zehender
Häcker - Heckher
IX - 513 = 613 Katharine, * 16.02.1631, 7251 Weissach
× 09.09.1656, 7251 Weissach, Johann Jakob Leibbrand
Hagenlocher
XI - 4 053 Barbara, * 14.08.1616, 7031 Ehningen, † 24.12.1692 ebd.,
× Hans Reichert
XII - 8 106 Hans
Hartmann
XI - 4 037 Katharina, * 16.06.1585, 7031 Ehningen, tot 1646 ebd.,
I.× 26.10.1619 ebd., Hans Kuom
XII - 8 074 Jakob
Heck
VII - 141
× Bartleme
159 Anna Maria, * , 7141 Eberdingen
× 16.09.1755 Johann Friedrich Wanner
17
VIII - 281 Eva, * 19.11.1679, 7251 Weissach, † 01.02.1755 ebd.,
× 23.02.1698 ebd., Hans Adam Bartleme
282 Stephan, * 07.11.1653, 7251 Weissach, † 05.04.1729 ebd.,
I.× um 1679, Katharine Schütz
II.× Datum nicht bekannt, Lücke im Ehebuch Weissach, Anna Maria N.N.
318 Lorenz, Schuhmacher in 7141 Eberdingen
IX - 555 Katharine, * um 1675
× Hans Jerg Mann
562 Hans Martin, * 24.11.1648, 7251 Weissach, (Sohn von 564)
× 24.05.1674, 7251 Weissach, Marie Burger
564 Martin, Schultheiß, * 17.03.1619, 7251 Weissach, † 24.01.1687 ebd.,
I.× um 1641
II.× Sonntag trin. 1646 ebd., 7251 Weissach, Anna Fiedler
571 Anna, (Tochter von 564)
× 19.02.1667, 7251 Weissach, Aberlin Dörrer
X - 1 128 Michael, * 19.02.1592, 7251 Weissach, † 05.11.1635 ebd.,
× 27.01.1618 ebd., Anna Seiter
XI - 2 256 Martin
× 02.07.1577, 7251 Weissach, Gera (Gertrud) Sterrer
XII - 4 512 Hans, † vor 1577
XIII - 9 024 Georg
× vor 1525
Heimerdinger
V - 57 Anna Katharina, * 18.07.1786, 7000 Stuttgart-Rohr † 13.09.1852 ebd.,
× 16.11.1813, ebd., Johannes Metzger
VI - 114 Johann Georg, Bürger und Bauer
* 12.11.1756, 7000 Stuttgart-Rohr, † 25.10.1820, ebd.,
× 11.06.1782, ebd., Christine Barbara Elsässer
Hengel
XI - 3 877 Margaretha
× 1599, 7261 Deckenpfronn, Hans Süesser
XII - 7 754 Balthas
× 1569, 7261 Deckenpfronn, Agnes Gerlach
18
XIII
15 508 Veit
Herzog
VI - 85 Rebekka, * 27.02.1763, 7024 Bernhausen, † 17.01.1817 ebd.,
× 17.02.1791 ebd., Rudolf Schrimpff
Hertzog
Anna, 8820 Gunzenhausen/Mainfranken, † um 1520, 8500 Nürnberg,
× vor 1498 Endres Osiander, Huf- und Waffenschmied, Ratsmann in Gunzenhausen
(Fund in der Ahnenliste; Namensgleichheit.)
Hettler - Hättler
VIII - 265 Agnes, * 01.01.1682, 7251 Weissach, † 28.01.1746 ebd.,
× 15.05.1703 ebd., Hans Jakob Burger
IX - 530 Jakob, * 15.03.1645, 7251 Weissach, † um 1694/95 ebd.,
× Anna Katharine N.N., von 7102 Weinsberg
I.× wird im Weissacher Ehebuch nicht aufgeführt.
II.× 1695 von Anna Katharine mit Hans Hammer
Höschele
IV - 23 Christine, * 27.05.1825, 7016 Gerlingen, † 25.04.1889 ebd.,
× 11.01.1852 ebd., Johannes Maisch
V - 46 Christoph, Bauer, * 07.11.1789, 7016 Gerlingen, † 23.02.1875, ebd.,
× 01.05.1815 ebd., Anna Höschele
47 Anna Christine, * 15.10.1785, 7016 Gerlingen, † 22.05.1830, ebd.,
× 01.05.1815 ebd., Christoph Höschele
Höschlin
Ein Zusammenhang mit der Familie Höschele konnte noch nicht festgestellt werden.
N.N.
× vor 1506 Johannes (I.)Entringer, Bürger in 7400 Tübingen, Guardia-Soldat auf
Hohentübingen
Guardi(a) = Wache)
Huonker
X - 2 021 Anna * 01.01.1657, 7031 Ehningen † 30.04.1727 ebd., beerdigt ohne Zeremonie,
Separatistin
× 11.10.1670, 7031 Ehningen, Konrad Klein
Holl
XII - 8 067 = 8 083 Magdalene
19
× 26.08.1600, Ulrich Reichert
XIII - 16 132 = 16 164 Jore, von Schwieberdingen
Illinger
XI - 2 113 Marie, † 20.04.1634, 7251 Weissach
× 18.08.1607 ebd., Jakob Burger
XII - 4 226 Simon von 7251 Schöckingen
Jauß
IV - 19 Anna Katharine, * 10.09.1824, 7251 Weissach, † 29.01.1879 ebd.,
× 22.06.1845 ebd., Johannes Dillmann
V - 37 Katharine Salome, * 03.11.1779, 7251 Weissach, † 10.12.1819 ebd.,
× 11.07.1797 ebd., Johannes Dillmann
38 Johann Konrad, Siebmacher, * 22.01.1793, 7251 Weissach, † 01.12.1843 ebd.,
× 28.04.1818 ebd., Katharine Salome Jauß
39 Katharine Salome, * 13.05.1794, 7251 Weissach † 01.03.1865 ebd.,
× 28.04.1818 ebd., Johann Konrad Jauß
VI - 74 = 152 = 156 Joseph, Bauer, Metzger, Burgermeister und Ratsverwandter, * 03.09.1721,
7251 Weissach, † 21.03.1789 ebd.,
I.× 13.02.1742 ebd., Maria Dorothea Leibbrand
II.× 25.04.1758, 7255 Rutesheim, Maria Magdalene Jüngling
78 Joseph Michel, Metzger, * 07.12.1763, 7251 Weissach, † 03.07.1799 ebd.,
× 14.06.1785 ebd., Christine Wanner
VII - 148 = 304 = 312 Johann Konrad, Bauer, * 10.03.1694, 7251 Weissach, † 02.05.1745 ebd.,
× 15.02.1718 ebd., Anna Dorothea Theiß
VIII - 296 = 608 = 624 Hans Konrad, Ochsenwirt, Heiligenpfleger, * 19.09.1666, 7251
Weissach,
† 18.04.1717 ebd.,
× 1692 ebd., Anna Salome N.N.
IX - 529 Anna Barbara (Tochter von Nr.: 592) * 27.04.1652, 7251 Weissach
× 20.08.1672, ebd., Hans Jerg Burger
592 = 1 216 = 1 248 Jakob, Metzger, Ochsenwirt, * 16.11.1631, 7251 Weissach, †
15.03.1678 ebd.,
(von Soldaten erschlagen)
× 1650 ebd., Anna Margarete N.N.
(II.× Anna Margarete mit Jakob Broß von 7261 Sulz)
20
X - 1 184 = 2 432 = 2 496 Jakob, Metzger, Ochsenwirt, * 07.11.1599, 7251 Weissach, †
28.09.1668 ebd.,
× 30.01.1625 ebd., Marie Schöffer
XI - 2 368 = 4 864 = 4 992 Jakob, Metzger, * 09.07.1574, 7251 Weissach, † 28.07.1626 ebd.,
× um 1598 ebd., Katharine N.N.
(II.× 04.11.1627 Katharine mit Hans Zinsis ?)
XII - 4 736 = 9 728 = 9 984 Hans, (großes Vermögen) * um 1540, 7251 Weissach, † vor 1634
ebd.,
I.× um 1560 ebd., Christine N.N.
II.× nach 1582 ebd., Magdalene N.N.
XIII - 9 472 = 19 457 = 19 969 Leonhard, Schultheiß bis 1577 in Weissach, * um 1514, †
11.07.1594,
7251 Weissach
× um 1540, Margaretha N.N., Margaretha † 02.01.1577, 7251 Weissach
Jüngling
VI - 75 = 157 Maria Magdalena, * 1741, † 05.03.1786, 7251 Weissach,
× 25.04.1758, 7255 Rutesheim, Joseph Jauß
Kästlin
IX - 525 = 557 Katharine, * 10.1657
× 1679, Johann Martin Mann
X - 1 050 Michel, Seiler
Khunlin
VII - 889 Maria, * 1642, † 10.05.1697, 7062 Oberschlechtbach
× 04.06.1667, 7062 Rudersberg-Steinenberg Johannes Vöhl (55 Jahre)
VIII - 1 778 Stoffel, Leineweber in 7062 Oberschlechtbach
× Margaretha N.N.
Kienle - Kienlin - Kühnlein
X - 2 017 Anna, * 08.08.1643, 7031 Ehningen, † 24.08.1672 ebd.
× 04.02.1668 ebd., Johannes König
XI - 4 034 Jakob, im Rat und im Gericht in Ehningen, * 07.1616, 7031 Ehningen, † 22.10.1685
ebd.,
× vor 1643 ebd., Katharina Schübelin ? (Der älteste Sohn wird Schübele genannt)
Klein Calwer /Weissacher - Linie
VI - 65 Margarete, * 26.11.1742, 7251 Weissach, † 10.09.1785 ebd.,
21
× 26.02.1767 ebd., Johann Martin Leibbrand
VII - 130 Hans Jerg, Bürger und Bauer, * 19.09.1714, 7251 Weissach, † 29.03.1770 ebd.,
× 21.11.1741 ebd., Anna Maria Mann
VIII - 260 Hans Jerg, Krummholz (Wagner), * 1685, 7260 Calw, † 17.04.1725, 7251 Weissach
× 25.05.1707 ebd., Anna Katharine Morlock
IX - 520 Hans Jerg, Krummholz (Wagner) in 7260 Calw
Klein Ehinger - Linie
VIII - 505 Anna Maria, * 08.07.1708, 7031 Ehningen, † 09.07.1784 ebd.,
× 31.05.1729 ebd., Lukas König
IX - 1 010 Hans, Bildweber, * 18.10.1673, 7031 Ehningen, † 02.01.1709 ebd.,
× 09.02.1697 ebd., Margaretha König
(Margaretha II.× 1710 mit Peter Maß, Leineweber, des Gerichts)
X - 2 020 Konrad, Weber „Der Krumme Weber“ des Rats in Ehningen, Separatist, * 19.10.1645,
7031 Ehningen, † 07.03.1715 ebd.,
× 11.10.1670 ebd., Anna Huonker
XI - 4 040 Jakob, „Der Krumme Jakl“, * 05.1612, 7031 Ehningen, † 14.02.1688 ebd.,
× 26.09.1644, Barbara Reichert,
(Barbara in I.× mit Veit Klenk)
XII - 8 080 Jerg, in 7261 Deckenpfronn
Klenk
XII - 8 082 Veit, um 1600 in 7261 Deckenpfronn
Köhler
VII - 243 Maria Agnes
× 1759, 7261 Deckenpfronn, Jonas Paulus
VIII - 486 Hans Jakob, Köhler
× 1731, 7261 Deckenpfronn, Christine Aichele
IX - 972 Hans Jacob von Sulz
König
V - 63 Maria Barbara, * 22.01.1807, 7031 Ehningen, † 08.02.1859, 7030 Herrenberg-Affstätt,
× 13.01.1829, 7031 Ehningen, Andreas Feilenschmied
VI - 126 Johann Friedrich, Schreiner in Ehningen, * 15.07.1769, 7031 Ehningen, † 14.12.1836
ebd.,
× 25.02.1794 ebd., Maria Katharine Kümmerle
22
VII - 252 Johann Friedrich, Schreinermeister in Ehningen, * 27.12.1741, 7031 Ehningen,
† 08.12.1816 ebd., (Nachlaß der Natur)
× 04.11.1766 ebd., Maria Barbara Raich
(Maria Barbara I.× 14.06.1763 mit Hans Widmann, Bäcker, Hans Widmann, † 22.01.1766)
VIII - 504 Lukas, Schreinerobermeister in Ehningen, genannt „Der Schübele“, * 14.06.1701,
7031 Ehningen, † 01.08.1786 ebd.,
× 31.05.1729 ebd., Anna Maria Klein
IX - 1 008 Laux, „Der Schübele“ Bauer in 7031 Ehningen, Biersieder, * 15.01.1672, 7031
Ehningen,
† 09.04.1744 ebd.,
× 05.06.1694 ebd., Maria Agnes Kuom
1 011 Margaretha, * 10.09.1678, 7031 Ehningen, † 01.04.1735 ebd.,
× 09.02.1697 ebd., Hans Klein
(Margaretha in II.× 1710 mit Peter Maß, Leineweber, des Gerichts)
X - 2 016 Johannes, Bauer in Ehningen, „Hans Hauser“ genannt „Der jung Schübelin“,
* 24.04.1648, 7031 Ehningen, † 13.02.1717 ebd.,
× 04.02.1668 ebd., Anna Kühnlein
2 022 Jakob
XI - 4 032 Johannes, „Der Schübelin“ Gastgeber, ab 1642 Pflugwirt in Ehningen, * 26.04.1616,
7031 Ehningen, † 19.05.1691 ebd.,
I.× 25.07.1642 ebd., Margaretha Reichert
4 049 Maria, * 1612, 7031 Ehningen, † 1678 ebd.,
II.× 15.04.1634 ebd., Konrad Raich
XII - 8 064 Jakob, „Der Laux“, Bauer, des Gerichts, von 1627 - 1633 Schultheiß in Ehningen
* 29.01.1575, 7031 Ehningen, † zwischen 1636/42 ebd.,
× 11.1602 ebd., Katharina Widmann
8 098 Thomas
XIII - 16 128 Laux, Ehningen, baut 1593 ein Haus in der Unteren Königstraße in Ehningen
(Inschrift!)
× Agnes (Schübelin?)
Kopp
VIII - 259 Maria
× 06.09.1707, 7251 Weissach-Flacht
(Eva Maria in I.× mit Lippert)
Küener
23
XI - 2 305 Catharina, * ,7251 Wimsheim, † 25.10.1634, 7131 Wurmberg
× 1607, 7131 Wurmberg, Georg Dillmann
Kümmerle
VI - 127 Maria Katharine, * 02.02.1774, 7031 Gärtringen, † 28.10.1841, 7031 Ehningen,
× 25.02.1794 ebd., Johann Friedrich König
Kuom
IX - 1 009 Maria Agnes, * 29.11.1670, 7031 Ehningen, † 03.04.1744 ebd.,
× 05.06.1694 ebd., Laux König
X - 2 018 Hans, Burgermeister, 1679 - 1683 Schultheiß in Ehningen
* 23.06.1630, 7031 Ehningen, † 07.09.1684 ebd.
× 27.10.1657 ebd., Anna Margaretha Reiser
XI - 4 036 Hans, der jung Nonnenmacher, 1633 Burgermeister, 1635 - 1648 Schultheiß in
Ehningen,
* 29.01.1598, 7031 Ehningen, tot 1657 ebd.,
I.× 26.10.1619 ebd., Katharina Hartmann
XII - 8 072 Hans, Schweinehirt und Nonnenmacher in Ehningen, * 1564, 7032 Sindelfingen
× Margarete N.N. (Taufen 1592 - 1614)
XIII - 16 144 Hans
× 1562, 7032 Sindelfingen, Agnes Schafhäuser ?
Literatur über Kuom/Kuhn, Heß, Karl: Südwestdeutsche Blätter für Familien- und
Wappenkunde,
Band 18, Heft 6, Juni 1986, Seite 299 ff.
Lachenmayer
VI - 89 Katharina
× , 7016 Gerlingen, Johann Maisch
Lauer
VIII - 445 Eva, * 06.08.1683, 7062 Rudersberg-Schlechtbach, † 28.01.1718, ebd.,
× 16.06.1705, 7060 Schorndorf-Steinenberg, Hannß Adam Föhl
IX - 890 Peter
× Margaretha
Leibbrand
1a Thomas Friedrich, Diplom-Psychologe, Diplom-Mediziener, * 27.08.1951, 7000
Stuttgart
× 01.10.1976, 7050 Waiblingen, Ingrid Fahrner
24
1b Ulrich Erwin, Lehrer, * 05.10.1954, 7000 Stuttgart
× 18.07.1980, 7798 Pfullendorf, Eva Maria Riede
1c Sabine Waltraud Barbara, Ing.(grad.) (Kartographie), Dipl.-Ing. (Geodäsie),
Vermessungsrat
* 09.02.1956, 7000 Stuttgart
× 25.11.1988, 7053 Kernen-Stetten im Remstal, Reinhard Urbanke
1d Christof Walter, Jurist, * 23.06.1962, 7000 Stuttgart
I. - 2 Walter Friedrich, Dipl.-Ing. (Kartographie) Regierungsvermessungsdirektor i.R.
* 22.04.1921, 7000 Stuttgart-Plieningen,
× 07.09.1950, 7000 Stuttgart, Waltraut Rosemarie Möck
II - 4 Friedrich Wilhelm , von 1923 - 1948 Steuerinspektor in Stuttgart, * 14.04.1890,
7251 Weissach , † 21.05.1948, ebd.,
× 18.03.1920, 7000 Stuttgart- Plieningen, Mathilde Breining
III - 8 Jakob Friedrich, Maurer, Waldmeister und Accieser, 03.03.1851, 7251 Weissach, †
15.02.1923,
ebd.,
× 13.02.1876, 7251 Weissach, Marie Katharine Dillmann
Erste standesamtliche Trauung in der Gemeinde Weissach nach dem zum 01.01.1876 in
Kraft
getretenen Bürgerlichen Gesetzbuch des Deutschen Reiches.
IV - 16 Johannes, Maurer, * 10.10.1810, 7251 Weissach, † 10.03.1879 ebd.,
× 15.01.1837, ebd., Elisabeth Barbara Wöhr
V - 32 Georg Martin, Bürger und Bauer, * 06.12.1781, 7251 Weissach † 25.02.1836 ebd.,
× 25.07.1805, ebd., Christine Katharine Burger
VI - 64 Johann Martin, Bürger und Weingärtner, * 17.11.1740, 7251 Weissach, † 23.12.1805,
ebd.,
× 26.02.1767, ebd., Margarete Klein
VII - 128 Johannes, Tagelöhner, * 20.05.1713, 7251 Weissach, † 07.02.1776, ebd.,
× 11.02.1738, ebd., Anna Maria Moroff
153 Maria Dorothea, * 17.03.1722, 7251 Weissach, † 16.09.1757, ebd.,
× 13.02.1742, ebd., Joseph Jauß, Bauer und Metzger
VIII - 256 Johannes, Bäcker, * 02.12.1663, 7251 Weissach, † 23.01.1727, ebd.,
× 02.02.1711, ebd., Anna Katharine Bauer
306 Konrad, Schuhmacher und Armenkastenpfleger, * 18.04.1665, 7251 Weissach, †
29.12.1727,
ebd.,
× 12.04.1701, ebd., Anna Barbara Morlock
IX - 512 = 612 Johann Jakob, Bäcker, * 12.10.1628, 7270 Nagold, † 27.12.1708, 7251 Weissach,
25
× 09.09.1656, 7251 Weissach, Katharine Häcker
X - 1 024 = 1224 Johannes, Pfarrer in Weissach, * um 1600, † 04.03.1660, 7251 Weissach,
× 20.05.1627, 7250 Leonberg Anna Magdalene Weiler
XI - 2048 = 2448 Andreas, Ziegler, um 1562, † 24.10.1634, 7250 Leonberg,
× um 1595 Margaretha N.N.
XII - 4096 = 4896 Wolf, Bauer, * um 1542, † vor 1623, 7125 Kirchheim/Neckar
I.× vor 1562 N.N.
II.× vor 1590 N.N.
Lorenz
IV - 29 Christiane Barbara, * 09.02.1827, 7000 Stuttgart-Rohr, † 14.05.1904 ebd.,
× 19.06.1853 ebd., Johann Georg Metzger
V - 58 Johann Jakob Schultheiß in Rohr, * 07.01.1795, 7021 Musberg, † 14.08.1872, 7000
Stuttgart-Rohr
× 12.02.1822 ebd., Rosine Betz
VI - 116 Friedrich Karl, Schultheiß in Musberg, * 10.05.1754, 7021 Musberg, † 04.07.1829 ebd.,
× 03.05.1774 ebd., Anna Wenger
Luz
V - 43 Rosina, * 01.04.1804, 7024 Bernhausen, † 03.01.1882 ebd.,
× 08.02.1824 ebd., Johannes Schrimpff
Lutz
X - 1 161 Anna, * 18.01.1570, 7210 Rottweil
× , 7210 Rottweil, Hans Stierlin
XI - 2 322 Caspar, lebt in 7210 Rottweil, 2. Hälfte 16. Jahrh.
× Anna Menger
Bemerkung: Noch keinen Zusammenhang mit Luz aus der „Ahnenliste Friz“ gefunden.
Maisch
III - 11 Johanna Sofie, * 27.10.1858, 7016 Gerlingen, † 19.07.1930, 7000 Stuttgart-Plieningen,
× 29.05.1882 ebd., Johann Georg Breining
IV - 22 Johannes, Weingärtner, * 11.10.1814, 7016 Gerlingen, † 20.08.1882 ebd.,
× 11.01.1852 ebd., Christine Höschele
V - 44 Johannes, Weingärtner, * 16.03.1787, 7016 Gerlingen, † 31.05.1858 ebd.,
× 05.09.1813 ebd., Anna Cruk
26
VI - 88 Johann, * 19.07.1737, 7016 Gerlingen, † 05.12.1819 ebd.,
× ebd., Katharina Lachenmayer
VII - 166 Georg, * 18.04.1699, 7016 Gerlingen, † 25.04.1760 ebd.,
× ebd., Magdalene Bienz
Mann
VII - 131 Anna Maria, * 14.03.1720, 7251 Weissach, † 21.04.1788 ebd.,
× 21.11.1741 ebd., Hans Jerg Klein
139 Margarethe, * 10.08.1716, 7251 Weissach, † 28.02.1768 ebd.,
× 06.06.1747 ebd., Johann Konrad Wendel
VIII - 262 Hans Michael, Weingärtner, Bauer, * 1684, 7251 Weissach, † 12.12.1765 ebd.,
× 14.02.1708 ebd., Anna Mann
263 Anna, † 29.08.1765, 7251 Weissach,
× 14.02.1708 ebd., Hans Michael Mann
277 Margarethe, * 14.06.1698, 7241 Weissach
× 29.10.1720, 7251 Weissach, Andreas Wendel
IX - 524 = 556 Johann Martin, * 18.11.1652, 7251 Weissach, † vor 1708
× 1679, Katharine Kästlin
526 = 558 Matthäus, * 29.02.1654, 7251 Weissach, † 25.02.1730 ebd.,
× 1680, Katharine Zurbronner
554 Hans Jerg, Waldschütz in Weissach um 1675
× Katharine Heck
Maß
Ohne Generations- und Kekule Nummer
Peter, N.N. Leineweber, des Gerichts
II. Ehemann der Margaretha, geborene König verwitwete Klein, Nr.: 1 011
Mauer
IX - 523 Margarete, von 7141 Iptingen
× 1661, Hans Jerg Morlock
569 Margarete
× 1666, Johann Georg Morlock
Meidelen - Meidelin
VIII - 273 Anna Barbara, * 02.03.1684, 7251 Weissach, † 21.01.1747 ebd.,
× 17.01.1702 ebd., Hans Michael Wehr
27
IX - 546 Hans, Müller und Gerichtsverwandter
× Catharine
Menger
XI - 2323 Anna
× Caspar Lutz, Rottweil, 2. Hälfte, 16. Jahrhundert
Metzger
II - 7 Emma, Verwaltungsangestellte, * 25.05.1893, 7000 Stuttgart-Rohr,
† 16.07.1975, 7053 Kernen-Stetten im Remstal
× 14.10.1922, 7000 Stuttgart-Rohr, Erwin Möck
III - 14 Christian, Metzger und Wirt, Gasthaus zum Löwen in Stuttgart-Rohr, * 09.01.1851,
7000 Stuttgart-Vaihingen, † 11.06.1907, 7000 StuttgartVaihingen
× 20.07.1876, 7000 Stuttgart-Rohr, Marie Katharine Sattler
IV - 28 Johann Georg, Tagelöhner, * 12.01.1826, 7000 Stuttgart-Rohr, † 07.02.1878, ebd.,
× 19.06.1853, ebd., Christiane Barbara Lorenz
V - 56 Johannes, Bauer, * 17.09.1787, 7000 Stuttgart-Rohr, † 20.09.1860, ebd.,
× 16.11.1813, ebd., Anna Katharina Heimerdinger
VI - 112 Johann Christian, Bürger und Jagdzeugweber, * 25.12.1757, 7000 Stuttgart-Rohr,
† 27.02.1809, 7341 Ganßlosen, heute Auendorf,
× 11.07.1781, 7024 Bernhausen, Anna Maria Stoll
Möck - Meckh - Möckh
I - 3 Waltraut Rosemarie, Lehrerin von 1950 - 1980 in Kernen-Stetten im Remstal, * 14.01.1925,
7081 Waldhausen, † 27.07.1980, 7000 Stuttgart, begraben in 7053 Kernen- Stetten im
Remstal,
× 07.09.1950, 7000 Stuttgart, Walter Friedrich Leibbrand
II - 6 Erwin, Schultheiß in Waldhausen von 1922 - 1934, Bürgermeister in Schlierbach von 1934
- 1941,
Amtsrat in Stuttgart von 1941 - 1957
* 24.08.1893, 7053 Stetten im Remstal, † 17.07.1967, 7000 Stuttgart, begraben in
7053 Kernen-Stetten im Remstal,
× 14.10.1922, 7000 Stuttgart-Rohr, Emma Metzger
III - 12 Gottlob, Schultheiß in Maienfels und Stetten im Remstal von 1892 -1914
* 12.05.1857, 7067 Plüderhausen † 24.07.1917, 7053 Stetten im Remstal,
× 23.03.1882, 7173 Mainhardt, Marie Seufer
IV - 24 Christoph Friedrich, Bauer und Löwenwirt in Plüderhausen, * 02.06.1799,
7067 Plüderhausen, † 22.02.1866, ebd.,
× 18.01.1848, ebd., Katharine Haag
28
V - 48 Johann Michael, Bauer, * 13.07.1773, 7067 Plüderhausen, † 26.10.1862 ebd.,
× 13.01.1796, ebd., Anna Katharine Bühner
VI - 96 Johann Friedrich, Bauer, * 15.01.1753, 7067 Plüderhausen, † 02.01.1837, ebd.,
× 17.11.1773, ebd., Anna Schurr
VII - 192 Michael sen., des Gerichts, Kirchenkonventrichter, Waldkontrolleur, * 07.11.1709,
7411 Willmandingen, † 24.05.1794, 7067 Plüderhausen,
× 18.09.1743, 7333 Ebersbach, Marie Barbara Bader
VIII - 384 Michael, Ziegler, Heiligenpfleger, * 06.07.1675, 7411 Willmandingen, † 25.11.1753,
ebd.,
× 27.10.1696, ebd., Ursula Bühler
IX - 768 Hans jung, Bäcker, * um 1625, 7411 Willmandingen, † nach 1687, ebd.,
× um 1665, ebd., Katharina Rantzin
X - 1 536 Hans alt, * um 1595, 7411 Willmandingen
Auszug aus der Ahnenliste „Beckh-Dietz-Staudinger“ Stief-Ahnen:
Mich. Meck, × 1596 Magd. Neumaier, Weißenburg/Bayern.
Zusammengestellt von Dr.
Hermann Beckh, Schlüterstraße 6, 8500 Nürnberg.
Morlock
VI - 71 × Bartholomäi
77 Anna Margarete, * 07.11.1769, 7251 Weissach, † 14.08.1827,
II.× 12.06.1792 ebd., Georg Tobias Jauß
(Anna Margarete I.× Christian Wöhr, † 1790)
VII - 142 Hans Jörg, Bürger, Weber und Bauer, * 7251 Weissach, † vor 1757 ebd.,
II.× 21.10.1727 ebd., Anna Margarete Wendel
(Anna Margarete I.× 29.10.1720)
154 Konrad Adam, Küfer
× Maria Katharine Bodamer
VIII - 261 Anna Katharine, * 1682, 7251 Weissach, † 14.11.1734 ebd.,
× 25.05.1707 ebd., Hans Jerg Klein
284 Johann Georg, Bürger und Bauer, † 04.02.1704, 7251 Weissach
× Anna Barbara Dörrer
307 Anna Barbara
× 12.04.1701, 7251 Weissach, Konrad Leibbrand, Schuhmacher und Armenkastenpfleger
IX - 522 Hans Jerg, Weber und Zoller, * , 7251 Weissach
29
× Margarete Mauer von 7141 Iptingen
568 Johann Georg, Küfer, * 15.12.1640, 7251 Weissach
I.× 1666, Margarete Mauer
II.× 01.02.1676, 7251 Weissach Katharine Seiter
Moroff
VII - 129 Anna Marie, * 09.05.1714, 7251 Weissach-Flacht, † 07.02.1776, 7251 Weissach
× 11.02.1738, 7251 Weissach-Flacht, Johannes Leibbrand
VIII - 258 Michael, * 25.03.1685, 7053 Sindelfingen-Darmsheim, † 14.05.1762, 7251 WeissachFlacht
× 06.09.1707 ebd., Maria Eva Kopp verw. Lippert, Witwe des Hans Jakob Lippert
IX - 516 Hans Heinrich, Bürger und Bauer, * 05.01.1651, CH - Russikon, † 25.09.1732, 7053
SindelfingenDarmsheim
× 13.02.1677, 7053 Sindelfingen-Darmsheim, Maria Beck
X - 614 jung Jörg, Küfer und des Rats
X - 1 032 Jakob, * 24.05.1613, CH- Russikon † 02.06.1687 ebd.,
I.× 30.04.1646, CH - Pfäffikon, Elsbeth Rüegg
II.× 31.01.1658, CH - Russikon, Anna Weidmann
(Anna Weidmann aus Lufingen bei Zürich, * 1616, † 02.10.1681, CH - Russikon)
XI - 2 064 Caspar, genannt „Der Bidermann“, * um 1580, † 20.07.1650, CH - Russikon
I.× Adelheid Kun
II.× CH - Unter-Illnau, Kanton Zürich, Anna Bereuter
III.× Margarethe Baumberger, Margarethe Baumberger † 17.09.1637 Sennhof
IV.× 07.11.1637, CH - Russikon, Regula Bünzli
Notter
XII - 8 105 Katharina, * Oculi 1575
× Pfingstdienstag 1600, Hans Reichert
XIII - 16 210 Veit
Paulus
VI - 121 Maria Barbara, * 28.11.1759, 7261 Deckenpfronn, † 24.05.1831 ebd.,
× 28.07.1778 ebd., Johann Ulrich Sattler
VII - 242 Jonas, * 23.05.1731, 7261 Deckenpfronn, † 20.04.1791 ebd.,
× 1759 ebd., Maria Agnes Köhler
VIII - 484 Ulrich, Schuhmacher und Bauer, * 09.08.1680, 7261 Deckenpfronn,
× 14.11.1708 ebd., Catharine Sattler
30
IX - 968 Hans Jerg, Schulmeister und Wirt, * 1637, 7261 Deckenpfronn
× 29.04.1673 ebd., Barbara Süßer
X - 1 936 Jakob, Schulmeister, * 29.08.1598, 7261 Deckenpfronn
I.× 1621 ebd., Barbara Däublin
II.× 01.05.1636 ebd., Rebecca Röck, verw. Schneider
1 938 Jacob, * 7261 Deckenpfronn
× 1651 ebd., Agathe Aichele
XI - 3 872 Melchior, Bauer in Aidlingen
Philipp
VII - 889 Sabina, * 16.06.1640, 7153 Weissach-Bruch
× 01.03.1698, Johannes Vöhl
VIII - 1 778 Melchior, Maurer in Bruch
× Anna N.N.
Proß
VIII - 489 Margaretha,
× 1742, 7261 Deckenpfronn, Balthas Süßer
IX - 978 Michael, Bäcker in Sulz am Neckar
Raich
VII - 253 Maria Barbara, * 25.03.1744, 7031 Ehningen, † 11.01.1808 ebd.,
II.× 04.11.1766 ebd., Johann Friedrich König
(Maria Barbara I.× 14.06.1763 mit Hans Widmann, Hans Widmann, Bäcker, † 22.01.1766)
VIII - 506 Johannes, Heiligenpfleger, des Rats in Ehningen, * 07.12.1722, 7031 Ehningen, †
16.12.1793 ebd.,
× 14.05.1743 ebd., Margarete Schober
IX - 1 012 Konrad, Bauer, genannt „Der Thumelin“, Bauer in 7034 Ehningen, * 31.08.1680,
7034 Ehningen, † 13.10.1731 ebd.,
I.× 20.04.1717 ebd., Barbara Reichert
(Barbara II.× 06.05.1732 mit Jakob Maier, Jakob Maier * 1710)
X - 2 024 Thomas, Bauer, * 27.07.1647, 7031 Ehningen, † 09.09.1716 ebd.,
× 04.11.1679 ebd., Anna Wörner
XI - 4 048 Konrad, Burgermeister, 1649 - 1678 Schultheiß in Ehningen, „Neuner“ des Amts,
* 1604, † 25.02.1699, 7031 Ehningen
II.× 15.04.1634, 7031 Ehningen, Maria König
31
Rantzin
IX - 769 Katharina von 7411 Willmandingen
× um 1665, 7411 Willmandingen, Hans (jung) Möck
Rapp
VI - 81 Anna Margarete, * 19.02.1761, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 13.03.1836 ebd.,
× 18.06.1782 ebd., Friedrich Breining
Reichert
VII - 245 Anna Barbara
× 1765, 7261 Deckenpfronn, Johann Jakob Süßer
VIII - 490
IX - 980
1 013 Barbara, * 05.04.1690, 7031 Ehningen, † 30.11.1761 ebd.,
× 20.04.1717 ebd., Konrad Raich
(Barbara II.× 06.05.1732 mit Jakob Maier, Jakob * 1710)
X - 1 960
2 026 Michel, „Der Knott“, Bauer, * 23.05.1650, 7031 Ehningen, † 20.10.1713 ebd.,
II.× 08.04.1684, Barbara Stoll von Stuttgart-Rohr
XI - 3 920
4 033 Margaretha, Zwilling „jüngstes“ Kind, * 06.02.1621, 7031 Ehningen, † 19.02.1680
ebd.,
× 25.07.1642 ebd., Johannes König
4 041 Barbara, Zwilling „ältestes“ Kind, * 11.01.1602, 7031 Ehningen, † 21.09.1678 ebd.,
I.× Veit Klenk
II.× 1644, Jakob Klein
4 052 Hans, „Der Knott“ in Ehningen, * 25.02.1605, 7031 Ehningen, † 09.08.1673 ebd.,
× Barbara Hagenlocher
XII - 7 840
8 066 = 8 082 Ulrich, * 08.01.1577, 7031 Ehningen
× 26.08.1600, Magdalena Holl
8 104 Hans, „Der Knott“, auch der Aplahans, * um 1572, 7031 Ehningen
× Pfingstdienstag 1600, Katharina Notter
XIII - 15 680
32
16 208 Stoffel, in 7031 Ehningen, tot 07.1608
× Apollonia N.N.
16 132 = 16 164 Ulrich, in 7031 Ehningen, tot 1600,
× vor 1567, Barbara N.N.
XIV
? Lienhard, in 7031 Ehningen, tot 1566
Reiser
X - 2 019 Anna Margaretha, * 08.1639, 7031 Ehningen, † 21.10.1702 ebd.,
× 27.10.1657 ebd., Hans Kuom
XI - 4 038 Johann, vieljähriger reisiger Amtmann in Entringen, † um 1640/1641
Reksohn
IX - 515 Margarete, * 1644, † 05.07.1719, 7251 Weissach
× 02.03.1669 ebd., Jakob Bauer
Röck - Röckh
X - 1 937 Rebecca,
I.× Schneider
II.× 01.05.1636, Alt Jakob Paulus
XI - 3 874 Michael,
× 1593, Beatrice Hengel
XII - 7 748 Wendel,
× 1558, Magdalene N.N.
Rüegg
X - 1 033 Elsbeth, * 15.06.1628, CH - Pfäffikon, † 27.08.1657, CH - Russikon
× 30.04.1646, CH - Pfäffikon, Jacob Moroff
XI - 2 066 Hans Rudolf, von CH - Unterhittnau, * um 1600,
× Elisabeth Stutz
Sattler
III - 15 Marie Katharine, * 23.10.1854, 7261 Deckenpfronn, † 18.10.1935, 7000 Stuttgart-Rohr
× 20.07.1876, 7000 Stuttgart-Rohr, Christian Metzger
IV - 30 Johann Georg, Bauer, * 13.05.1826, 7261 Deckenpfronn, † 30.11.1898, ebd.,
× 15.07.1851, ebd., Katharine Feilenschmid
V - 60 Johann Georg, Wagner, * 23.08.1783, 7261 Deckenpfronn, † 04.12.1850, ebd.,
33
× 04.05.1809, ebd., Marie Katharine Süßer
VI - 120 Johann Ulrich, Wagner, * 15.04.1755, 7261 Deckenpfronn, † 28.07.1832, ebd.,
× 28.07.1778, ebd., Maria Barbara Paulus
VII - 240 Johann Georg
× 1751, 7251 Deckenpfronn, Ursula Aichele
VIII - 480 Hans Jerg
× 1726, 7261 Deckenpfronn, Anna Katharine Schneider
485 Catharina
* 15.09.1688, 7261 Deckenpfronn
× 14.11.1708, 7261 Deckenpfronn, Ulrich Paulus
IX - 960 Hans Jerg
× 1691, 7261 Deckenpfronn, Catharine Sattler
961 Catharine
× 1691, 7251 Deckenpfronn, Hans Jerg Sattler
970 Balthas, Wirt, * 24.11.1651, † 1720
× 24.11.1675, 7251 Deckenpfronn, Veronika Mayer
X - 1 920 Jakob
× 1668, 7251 Deckenpfronn, Barbara Sattler
1 921 Barbara
× 1668, 7251 Deckenpfronn, Jacob Sattler
1 922 Hans Müßlin
1 940 Balthas
I.× 1633, 7251 Deckenpfronn
II.× 24.11.1641, 7251 Deckenpfronn, Agnes, Witwe des Michel Sattler
XI - 3 840
3 842
3 844
3 905 Catharina
× 1655, 7251 Deckenpfronn, Hans Süßer
XII - 7 680
7 684
7 688
34
7 810 Bartlin
× 1630, 7251 Deckenpfronn, Ursula Aichlin
Schefer
XIII zu 8 960 Anna,
II.× um 1565 Ulrich Schefer
(Siehe Bartholomäi Nr. 8 960)
Schenkel
IX - 561 Barbara
I.× 02.02.1668, Hans Bernhard Bartleme
II.× 03.07.1677, N.N.
X - 1 122 Hans, von 7251 Weissach-Flacht
Scherer
VII - 169
× , 7050 Waiblingen, Johann Georg Schrimpff
Schmid
VII - 133 Marie Katharine, * 25.07.1710, 7141 Iptingen, † 15.03.1784, 7251 Weissach
× 26.09.1730, 7141 Iptingen, Hans Martin Burger
137 Anna Maria
× 04.06.1742, 7251 Weissach, Johann Christian Wöhr
VIII - 266 (Hans) Jerg
× 19.05.1710, 7141 Iptingen, Anna Marie Flattich
274 Jakob, Bürger und Bauer in 7253 Renningen, † vor 1742
Schober
VIII - 507 Margarete
× 14.05.1743, 7031 Ehningen, Johannes Raich
IX - 1 014 Matthäus, 7253 Renningen
Schöffer - Schöffler
X - 1 185 Marie, * 24.09.1602, 7251 Weissach
× 30.01.1625, 7251 Weissach, Jakob Jauß
Schrimpff
35
IV - 21 Rebekka, * 05.02.1826, 7024 Bernhausen † 15.04.1900, 7000 Stuttgart-Plieningen
× 02.10.1849, 7024 Bernhausen, Johann Friedrich Breining
V - 42 Johannes, Schuster und Totengräber, * 15.12.1800, 7024 Bernhausen, † 27.09.1879 ebd.,
× 08.02.1824 ebd., Rosina Luz
VI - 84 Rudolf, Schuster und Totengräber, * 19.11.1759, 7050 Waiblingen, † 01.03.1841,
7024 Bernhausen
× 17.02.1791 ebd., Rebekka Herzog
VII - 168 Johann Georg, Soldat in den württembergischen Truppen zur Zeit von Herzog Karl
Eugen,
Beisitzer in Waiblingen,
× , 7050 Waiblingen, Scherer
Schübele - Schübelin
XII - 4 035 Katharina, * 27.11.1716
× vor 1643, 7031 Ehningen, Jacob Kienle
(Der älteste Sohn wird „Schübele“ genannt)
Schütz
VIII - 283 Katarine, * um 1679
Schurr
VI - 97 Anna, * 17.08.1754, 7067 Plüderhausen, † 16.01.1826 ebd.,
× 17.11.1773 ebd., Johann Friedrich Möck
Schwab
IX - 641 Margarete, * 16.11.1665, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 18.09.1741 ebd.,
× 22.11.1686 ebd., Leonhard Breining
X - 1 282, * um 1635, 7000 Stuttgart-Plieningen
Seiter
IX - 569 Katharine, * , 7251 Mönsheim
× 01.02.1676, 7251 Weissach, Johann Georg Morlock
X - 1 129 Anna, * , 7251 Weissach-Flacht, † 31.10.1635, ebd.,
× 27.01.1618 ebd., Michael Heck
1 138 Hans
XI - 2 258 Martin, wohnhaft in 7251 Weissach-Flacht
Seizer
36
VI - 99 Anna Katharine, * , 7061 Unterberken
× 14.08.1759, 7067 Plüderhausen, Johann Christoph Bühner
Seufer - Seuffer
III - 13 Marie, * 17.09.1855, 7173 Mainhardt † 12.04.1936, 7053 Kernen-Stetten im Remstal,
× 23.03.1882, 7173 Mainhardt, Gottlob Möck
IV - 26 Heinrich, Schultheiß und Ratschreiber, * 08.12.1822, 7157 Murrhardt, † 20.07.1888,
7173 Mainhardt,
× 27.11.1849, 7157 Murrhardt, Karoline Zügel
V - 52 Johannes, Bäcker und Kornmesser, * 16.06.1783, 7157 Murrhardt, † 13.03.1853 ebd.,
× 19.11.1811 ebd. Marie Katharine Zeiter
VI - 104 Wilhelm Ludwig, Bäcker, * 18.02.1747, 7157 Murrhardt, † 21.04.1817 ebd.,
× 31.01.1775 ebd., Anna Magdalene Seufer
105 Anna Magdalene, * 14.03.1756, 7157 Murrhardt, † 28.04.1817 ebd.,
× 31.01.1775 ebd., Wilhelm Ludwig Seufer
Stäbler
VI - 119 Christina, * 28.11.1757, 7000 Stuttgart-Rohr, † 01.03.1811 ebd.,
× 17.11.1778 ebd., Johann Michael Betz
Stahel
XII - 4 483 Marie, * , 7141 Roßwag
II.× 09.01.1586, 7251 Weissach, Endres Brotbeckh
XIII - 8 966 Martin, von 7141 Roßwag, † vor 1586
Sterrer
XI - 2 257 Gera (Gertrud)
× 02.07.1577, 7251 Weissach, Martin Heck
XII - 4 514 Jerg von 7531 Öschelbronn, dessen Ehefrau † 17.07.1591, 7251 Weissach
Stierlin
X - 1 162 Hans, von 7210 Rottweil, * 28.01.1560, 7470 Albstadt-Ebingen, † vor 1609
× Anna Lutz
Stoll
VI - 113 Anna Maria, * 22.07.1758, 7024 Bernhausen, † 12.09.1826, 7000 Stuttgart-Rohr
× 11.07.1781, 7024 Bernhausen, Johann Christian Metzger
37
VII - 226
VIII - 452
IX - 904
X - 1 808
Barbara von 7000 Stuttgart-Rohr, * 1664, * 14.01.1728
× 08.04.1684, Michel Reichert
Stroh
IX - 577 Sara, * 08.05.1651, 7141 Nußdorf, † 22.01.1722 ebd.,
× 12.07.1670 ebd., Jerg Dillmann
Stutz
XI - 2 067 Elisabeth, * um 1605,
× Hans Rudolf Rüegg
Süßer - Sießer - Sießert - Süesser
V - 61 Marie Katharine, * 15.04.1790, 7261 Deckenpfronn, † 15.07.1856 ebd.,
× 04.05.1809 ebd., Johann Georg Sattler
VI - 122 Adrian, Maurermeister und Ratsverweser in Deckenpfronn, * 11.01.1766, 7261
Deckenpfronn,
† 10.08.1842 ebd.,
× 24.04.1788 ebd., Sophie Trost
VII - 244 Johann Jakob
× 1765, 7261 Deckenpfronn, Anna Barbara Reichert
VIII - 488 Balthas, Leineweber, Schuhmacher
× 1742, 7261 Deckenpfronn, Margaretha Proß
IX - 965 Ursula,
× 1695, 7261 Deckenpfronn, Stephan Aichele
969 Barbara, * 1652, 7261 Deckenpfronn, † 15.05.1735 ebd.,
× 29.04.1673 ebd., Hans Jerg Paulus
976 Jonas
× 1704, 7251 Deckenpfronn, Anna Barbara Vetter
X - 1 930 Alt Hans, Schultheiß
× 1662, 7251 Deckenpfronn, Maria Gerlach
1 938 Balthas, Gerichtsverwandter, * 1611, 7261 Deckenpfronn,
38
I.× 1633, Barbara Stöffler
II.× 1640, Ursula Gerlach, Ursula in I.× mit Hans Sattler
1 952 Alt Hans, Zeugmeister
× 1684, 7251 Deckenpfronn, Veronika Weiß
XI - 3 876 Hans,
× 1599, 7261 Deckenpfronn, Margaretha Hengel
3 904 Hans,
× 1655, 7261 Deckenpfronn, Katharina Sattler
XI - 7 808 Jörg,
× 1627, 7261 Deckenpfronn, Agnes Faißler
15 616 Hans,
× 1655, 7261 Deckenpfronn, Catharina Sattler
Nachstehende Angaben sind aus der ALU 1529, der Familie Schneider /Carl Heinrich
Schneider,
In den Birken 15, 4030 Ratingen 1 entnommen:
ev. luth.
3 943 Margarete, * 10.11.1577, 7031 Nufringen, † 06.02.1636, 7031 Oberjettingen
I.× 30.11.1599, 7031 Nufringen, Matthäus Marquardt
II.× 11.07.1624, 7031 Oberjettingen, Konrad Majer, Schultheiß in Oberjettingen
7 886 Andreas, 1577 Schultheiß in Nufringen, auch „Enderle“ genannt, † um 1610
I.× 14.10.1562, 7031 Nufringen, Barbara Reichert
II.× 11.05.1591, 7031 Nufringen, Margarete Bälmle
15 772 Hans, 1545 Bauer in Deckenpfronn, 1552 Gerichtsverwandter, † um 1569/70
× , N.N.
Nach der Türkensteuerschätzung vom Jahr 1542 hat er ein Vermögen von 170 fl.;
1545 wird er auf 250 fl. geschätzt.
31 544 Hans, Bauer in Deckenpfronn, † vor 1524
× Margret N.N.
Im Hirsauer Lagerbuch wird ab 1524 seine Witwe genannt.
63 088 Klaus oder Thomas, Bauer in Deckenpfronn, 1461 nachweisbar.
Nach 1440 hat er die halbe Hube Luderstang-Osterrich in Besitz. 1440 im Hirsauer
Lagerbuch
genannt.
126 176 Bentz, Bauer in Deckenpfronn. 1461 wird seine Witwe genannt.
Vor 1440 hat er zusammen mit Conrad Buthen 12 Schilling Heller von der Rappen Huob,
die
eine Größe von 30 Jauchert hat, gezahlt. 1440 - 1443 im Widembrief
genannt.
252 352 Heinz, Richter in Deckenpfronn 1400.
39
504 704 N.N.
1 009 408 Dietrich der Süße.
1323 wird er Siße, der Zinsmeister und 1326 Ditrich der Suße in Kaufbriefen genannt.
Theiß
VII - 149 = 313 Anna Dorothea, * um 1690, † 22.06.1770, 7251 Weissach,
× 15.02.1718 ebd., Johann Konrad Jauß
VIII - 298 = 626 Johann Georg, Schäfer in 7141 Beilstein
Trost
VI - 123 Sophie, * 03.05.1768, 7261 Deckenpfronn, † 12.01.1835 ebd.,
× 24.04.1788 ebd., Adrian Süßer
VII - 246 Johann
Vetter
VI - 977 Anna Barbara
× 1704, 7261 Deckenpfronn, Jonas Süßer
VII - 1 954 Jerg
× 1677, 7261 Deckenpfronn, Anna Lang, Jacobs Tochter, Zeugmacher, von Kuppingen
VIII - 3 908 Hans
× 1653, 7261 Deckenpfronn, Barbara Mattlin, Hansens Tochter, Zeugmacher, Jesingen)
IX - 7 816 Jerg
× 1619, 7261 Deckenpfronn, Barbara Aichele, Endris Tochter
Walter
V - 51 Anna Barbara, * 23.09.1786, 7061 Schornbach, † 02.02.1844 ebd.,
× 20.11.1811 ebd., Johann David Haag
VI - 102 Johann Georg, Schuhmacher und Gemeinderat, * 24.03.1762, 7061 Schornbach,
† 06.08.1827 ebd.,
× 11.05.1784 ebd., Anna Maria Zehender
Wank - Wanck
VII - 135 Christine,
× um 1814 Jakob Bauer
Wanner
40
VI - 79 Christine, * 31.08.1762, 7251 Weissach, † 28.03.1824 ebd.,
× 14.06.1785 ebd., Johann Michel Jauß
(Christine in II.× mit Georg Conz)
VII - 158 Johann Friedrich, Schuhmacher und Accieser, † , 7255 Rutesheim
I.× 24.04.1736, Eleonore Regine Leibbrand
(Regine ist die Tochter des Konrad Leibbrand Nr. 306)
II.× 16.09.1755, Anne Marie Heck
VIII - 316 Hans Michel, Schuhmacher in 7255 Rutesheim
Weiler
X - 1 025 Anna Magdalene, * 1604, 7143 Vaihingen/Enz, † 08.08.1638, 7251 Weissach - Flacht
× 20.05.1627, 7250 Leonberg, Johannes Leibbrand
XI - 2 050 Johann Wilhelm, wohnhaft in 7143 Vaihingen/Enz, † 08.04.1617, 7143 Vaihingen/Enz
× Barbara Bot
(Barbara Bot † 30.08.1622, 7143 Vaihingen/Enz)
Weiß
X - 1 953 Veronika
× 1684, 7261 Deckenpfronn. Hans Süßer
XI - 3 906 Hans, des Gerichts
× 1647, 7261 Deckenpfronn. Barbara Aichlin
XII - 7 812 Michel, Schultheiß von 1634 - 1639 in 7261 Deckenpfronn
× 1616, 7261 Deckenpfronn. Margarethe Nunnenmacher
XIII - 15 624 Johann
× 1582, 7261 Deckenpfronn. Katharina Eisenhart
XIV
31 248 Martin, von 7031 Ehningen
Wendel
VI - 69 Margarete, * 30.03.1749, 7251 Weissach, † 04.04.1821 ebd.,
× 20.11.1769 ebd., Johann Martin Wöhr
VII - 138 Johann Konrad, Bauer und Wagner
I.× 06.06.1747, 7251 Weissach, Margarethe Mann
143 Anna Margarete, * 26.07.1695, 7251 Weissach, † vor 1745 ebd.,
I.× 29.10.1720 ebd.,
II.× 21.10.1727 ebd., Hans Jörg Morlock
VIII - 276 Andreas, Krummholz, * 06.12.1693, 7251 Weissach,
× 29.10.1720 ebd., Margarete Mann
41
286 = 552 Michael, Wagner und Ratsverwandter
× um 1694, Margarete N.N.
IX - 552 = 1 104 Caspar, * , 7250 Leonberg-Eltingen
× um 1654, 7251 Weissach, Marie Anselm
Wenger
VI - 117 Anna, * 02.10.1755, 7021 Musberg, † 04.05.1829 ebd.,
× 03.05.1774 ebd., Friedrich Karl Lorenz
Werner
VIII - 447 Anna Maria
× Alt Joseph Auberlen
Widmann
XII - 8 065 Katharina
× 11.1602, Jakob König „Der Laux“
XIII - 16 130 Hans, 7030 Böblingen-Dagersheim
Wintsch
XII - 4 131 Barbara, * um 1550,
× 19.08.1565, CH - Illnau, Stephan Bereuter
Wöhr - Wehr
IV - 17 Elisabeth Barbara, * 11.12.1812, 7251 Weissach, † 14.10.1883 ebd.,
× 15.01.1837 ebd., Johannes Leibbrand
V - 34 Georg Friedrich, Bauer, * 01.07.1775, 7251 Weissach, † 20.01.1852 ebd.,
× 15.07.1800 ebd., Marie Katharine Bartholomäi
VI - 68 Johann Martin, Bürger und Bauer, * 31.12.1743, 7251 Weissach, † 05.07.1817 ebd.,
× 20.11.1769 ebd., Margarete Wendel
73 Auguste Eleonore, * 09.08.1734, 7251 Weissach, † 30.12.1805 ebd.,
I.× , ebd., Christoph Waidelich
II. × 09.07.1776 ebd., Johann Martin Dillmann
VII - 136 Johann Christian, Bürger und Bauer, * , 7251 Weissach,
× 04.06.1742, 7251 Weissach, Anna Maria Schmid
146 Martin, Bauer in 7251 Weissach,
× , Barbara Dörrer
42
VIII - 272 Hans Michael, Bauer, Rat und Gerichtsverwandter * ,7250 Leonberg-Eltingen,
† 7251 Weissach,
× 17.01.1702, 7251 Weissach, Anna Barbara Meidelin
544 Hans Michael, in 7250 Leonberg-Eltingen
Wörner
X - 2 025 Anna, * 15.10.1653, 7031 Ehningen, † 12.04.1712 ebd.,
× 04.11.1679 ebd., Thomas Raich
XI - 4 050 Jerg, Bauer in Ehningen, * um 1615, † 11.02.1675, 7031 Ehningen
× 18.10.1650, Maria Benzinger
XII - 8 100 Jerg von 7270 Nagold-Gündringen
Wollenkemmer
XII - 4 483 Barbara
I.× 13.01.1577, 7251 Weissach, Endres Brotbeck
Würtz
X - 1 776 Margaretha, * um 1626, 7340 Geislingen/Steige, † 06.1707 (81 Jahre alt),
7062 Oberschlechtbach
I.× 27.08.1645, 7062 Steinenberg, Hanß Andreas, Reiter aus Eisenach
II.× 30.11.1676 Hanß Vöhl
XI - 3 556 Jerg, Hofstett am Steig
× Margaretha Bayer
Zehender
VI - 101 Anna Barbara, * 15.06.1760, 7061 Schornbach, † 15.01.1819 ebd.,
× 06.06.1780 ebd., Johann Caspar Haag
103 Anna Maria, * 28.11.1762, 7061 Schornbach, † 05.10.1831 ebd.,
× 11.05.1784 ebd., Johann Georg Walter
Zeiter
V - 53 Marie Katharine, * 14.08.1791, 7157 Murrhardt, † 05.09.1870 ebd.,
× 19.11.1811 ebd., Johannes Seufer
VI - 106 Thomas, Rotgerber, * 28.05.1754, 7157 Murrhardt, † 23.01.1812 ebd.,
× 26.01.1790 ebd., Maria Friederike Zügel
Zügel
IV - 27 Karoline, * 18.04.1829, 7157 Murrhardt, † 30.06.1902, 7100 Heilbronn,
43
× 27.11.1849, 7157 Murrhardt, Heinrich Seufer
V - 54 Johann Konrad, Schwanenwirt in Murrhardt, * 20.04.1787, 7157 Murrhardt, † 19.04.1839
ebd.,
× 17.11.1812 ebd., Agnes Christine Katharine Grau
VI - 107 Maria Friederike, * 25.03.1764, 7157 Murrhardt, † 29.06.1836 ebd.,
× 26.01.1790 ebd., Thomas Zeiter
108 Friedrich Christoph, Schmied und Wirt, * 24.12.1754, 7157 Murrhardt, † 07.1813
ebd.,
× 27.07.1784 ebd., Margarete Friederike Zügel
109 Margarete Friederike, * 28.07.1762, 7157 Murrhardt, † 31.03.1839 ebd.,
× 27.07.1784 ebd., Friedrich Christoph Zügel
Zurbronner
IX - 527 Katharine, * , 7251 Heimerdingen, † 28.06.1728, 7251 Weissach,
× 1680 ebd., Matthäus Mann
Zwink
XI - 2 561 Graitha (Margaretha) * 06.07.1606, 7000 Stuttgart-Plieningen, begraben 12.07.1672,
7000 Stuttgart-Plieningen,
× 23.10.1631 ebd., Gauß Breining
XII - 5 122 * um 1575/1580 , 7000 Stuttgart-Plieningen
44
45
Namensliste der Ahnen der Familien Leibbrand / Möck
mit Generationsangabe und Wohnorte Hinter dem Familienname steht in römischer Ziffer die
Generationsangabe, dahinter der Ort, die Orte in dem der Familienname nachweisbar ist, bzw.
war.
Aichele / Aichelin / Aichlin, VII. - XIII. 7261 Deckenpfronn
× 1619 Deckenpfronn
Alber VII. - XII. 7000 Stuttgart-Plieningen
* 20.08.1641, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 16.12.1667, ebd.,
* um 1615, 7000 Stuttgart-Plieningen
Anselm / Anshelm, IX. - XIII. 7251 Weissach
* 1550, 7251 Weissach, † 04.08.1623, ebd.,
† vor 1565, 7251 Weissach
Arzer XII. 7251 Weissach
× um 1585, 7251 Weissach
Arzt XIII. 7251 Weissach
Auberlin / Auberlen / Auperlen / Auperlin VII., VIII. 7061 Berglen,
7062 Rudersberg-Steinenberg
Auberlin, Auberlen, Auperlen, Auperlin
* 09.01.1722, 7061 Berglen-Streich, † 13.11.1793, 7062 Oberschlechtbach
Bader VII 7067 Plüderhausen
* 03.12.1722, 7333 Ebersbach/Fils, 7067 Plüderhausen
* um 1560/63, † zwischen 1586 und 1609
Bämle
× 11.05.1591, 7031 Nufringen,
Bartholomäi / Bartleme / Bartholomei / Bartholomey / Bartling
V. - XIII. 7251 Weissach
* 18.05.1780, 7251 Weissach, † 27.08.1839 ebd.,
* 13.07.1672, 7251 Weissach, † 16.04.1753, ebd.,
* 07.11.1642, 7251 Weissach, †
1690
* 17.10.1615, 7251 Weissach, † 1692, ebd.,
* um 1591, 7251 Weissach, † 15.02.1637, ebd.,
*
,
† 1590, 7251 Weissach
*
,
† vor 1565
Bauer VI. - IX. 7250 Leonberg-Warmbronn, 7251 Weissach
46
Baumann XIII., XIV. 7000 Stuttgart-Plieningen
Baumberger XI. CH - Russikon (bei Moroff)
Beck - Dillmann Linie - VIII. - XIII. 7147 Eberdingen-Nußdorf
Beck - Moroff Linie - IX., X. 7032 Sindelfingen-Dagersheim
Bellmann VI. - VIII. 7000 Stuttgart-Plieningen
* 26.03.1756, 7000 Stuttgart-Plieningen † 14.05.1826 ebd.,
Benzinger XI., XII. 7031 Ehningen, 7220 Schwenningen am Neckar
Bereuter / Birrüther XI., XIII. CH - Unter-Illnau
Betz V., VI. 7000 Stuttgart-Rohr
* 31.05.1799, 7000 Stuttgart-Rohr, † 20.04.1866 ebd.,
* 14.01.1754 7000 Stuttgart-Rohr, † 22.12.1828 ebd.,
Beuerlen VI. 7000 Stuttgart-Plieningen
* 06.12.1783, 7000 Stuttgart-Plieningen † 18.11.1857 ebd.
Beuerlin (bei Aichele XII)
Beyer XI. (bei Föll, Würtz )
Bienz VII. 7016 Gerlingen
Bleßing VII. 7062 Rudersberg-Steinenberg (bei Föll)
Bodamer VII. 7251 Weissach
Bot XI. 7143 Vaihingen an der Enz
Breining / Breuning II. -XIV. 7000 Stuttgart-Plieningen, 7251 Weissach
*23.09.1894, 7000 Stuttgart-Plieningen † 25.03.1962, 7251 Weissach,
* 19.08.1856, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 13.03.1934, 7547 Bad Wildbad,
* 14.09.1810, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 01.02.1870 ebd.,
* 17.07.1783, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 31.10.1811 ebd.,
* 05.03.1759, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 13.10.1836 ebd.,
* 01.02.1734, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 28.08.1798 ebd.,
* 06.09.1703, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 09.05.1772 ebd.,
* 23.11.1661, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 21.06.1722 ebd.,
* 19.01.1633, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 15.04.1715 ebd.,
* 29.06.1608, 7000 Stuttgart-Plieningen, † 11.11.1676 ebd.,
* um 1570-1580, 7000 Stuttgart-Plieningen
* um 1540, 7000 Stuttgart-Plieningen
* um 1515-1518, 7000 Stuttgart-Plieningen
Bühler VIII. 7411 Sonnenbühl-Willmandingen
* 19.04.1677, 7411 Willmandingen, † 15.11.1756 ebd.,
Bühner V., VI.. 7067 Plüderhausen
* 04.03.1770, 7067 Plüderhausen † 20.05.1803 ebd.,
† 13.04.1799 7067 Plüderhausen,
Broß IX. 7261 Sulz, 7251 Weissach
Brotbeck / Brotbeckh XI., XII. 7251 Weissach
Bünzli XI. CH - Russikon (bei Moroff)
Burger V. - XIV. 7251 Weissach
Conz VI. 7251 Weissach (bei Wanner)
Cruk V. 7016 Gerlingen
* 16.01.1790, 7016 Gerlingen, † 14.03.1867 ebd.,
Däublin X. 7261 Deckenpfronn (bei Paulus)
Dillmann / Dilmann / Düllmann / Tilmann III. - XII. 7147 Eberdingen-Nußdorf,
7251 Weissach, 7131 Wurmberg
47
Dörrer / Dürr VII. - IX. 7147 Eberdingen-Nußdorf, 7251 Weissach
(genannt auch bei Heck)
Eininger VII.- VIII. 7000 Stuttgart-Plieningen
Eisenhart XIII. 7261 Deckenpfronn (bei Weiß)
Elsässer VI. 7000 Stuttgart-Rohr
Entringer 7400 Tübingen (bei Höschlin)
Elsässer
* 18.09.1760, 7000 Stuttgart-Rohr † 12.02.1826 ebd.,
Faißler XI.- XIII. 7261 Deckenpfronn
Fahrner (1a bei Leibbrand)
Feilenschmid / Feilenschmi(e)d IV. - VII. 7261 Deckenpfronn, 7031 Ehningen,
7411 Engstingen-Kohlstetten, 7318 Renningen-Schopfloch, 7411 St.Johann- Upfingen
× 13.01.1829, 7031 Ehningen,
* 12.04.1831, 7311 Schopfloch, † 07.03.1894, 7261 Deckenpfronn,
* 02.02.1801, 7421 Kohlstetten, † 03.02.1858, 7031 Gültstein,
* 22.02.1766(?), 7421 Kohlstetten † 27.09.1800, ebd.,
Feucht VI. 7411 Engstingen-Kohlstetten, 7411 St.Johann-Upfingen
* 07.12.1772, 7419 Upfingen, † 17.11.1847, 7421 Kohlstetten,
Fiedler IX. 7251 Weissach
Flattich VIII. - IX. 7135 Wiernsheim-Iptingen
Föll / Föhl / Vöhl VI. - X.
* 12.07.1747, 7062 Oberschlechtbach, † 16.04.1808 ebd.,
* 04.10.1706, 7062 Oberschlechtbach, † 01.04.1783, ebd.,
* 19.08.1680, 7062 Oberschlechtbach, † 14.02.1767, ebd.,
* 01.11.1640, 7062 Oberschlechtbach, † zwischen 1698 und 1706,
* um 1613, † 17.01.1681, (68 Jahre alt), 7062 Oberschlechtbach,
Freih XII., XIII. 7300 Esslingen-Oberesslingen, 7000 Stuttgart-Plieningen
Fügel VIII., IX. 7000 Stuttgart-Plieningen
Gajer VII., VIII. 7147 Eberdingen-Nußdorf
Gerlach X. - XIII. 7261 Deckenpfronn
Geyger XI. (bei Aichele)
Grau V., VI. 7062 Rudersberg-Oberschlechtbach
* 12.06.1791, 7061 Oberschlechtbach, † 17.05.1843, 7157 Murrhardt,
Haag IV. - VI. 7067 Plüderhausen, 7060 Schorndorf-Schornbach, 7060 Schorndorf
* 17.05.1816, 7061 Schornbach, † 02.04.1882 7067 Plüderhausen,
* 02.08.1786, 7061 Schornbach, † 07.12.1836, 7060 Schorndorf,
* 19.01.1752, 7052 Schwaikheim, † 04.01.1819, Schornbach,
Häcker / Heckher IX. 7251 Weissach
Hagenlocher XI., XII. 7031 Ehningen
Hammer IX. 7251 Weissach (bei Hettler)
Hartmann XI. , XII. 7031 Ehningen
Hattich 7500 Karlsruhe-Grünwettersbach (bei Bodamer)
Heck VII. - XIII. 7251 Weissach
Heimerdinger V., VI. 7000 Stuttgart-Rohr
* 18.07.1786, 7000 Stuttgart-Rohr † 13.09.1852 ebd.,
* 12.11.1756, 7000 Stuttgart-Rohr, † 25.10.1820, ebd.,
48
× 1695
Hengel XI. - XIII. 7261 Deckenpfronn
Herzog / Hertzog VI. 7024 Filderstadt-Bernhausen
† um 1520, 8500 Nürnberg,
Hettler / Hättler VIII., IX. 7251 Weissach
* 01.01.1682, 7251 Weissach, † 28.01.1746 ebd.,
* 15.03.1645, 7251 Weissach † um 1694/95 ebd.,
Hörnle / Hörnlin XI. 7251 Weissach (bei Brotbeck)
Höschele IV., V 7016 Gerlingen
* 27.05.1825, 7016 Gerlingen, † 25.04.1889 ebd.,
* 07.11.1789, 7016 Gerlingen, † 23.02.1875, ebd.,
* 15.10.1785, 7016 Gerlingen, † 22.05.1830, ebd.,
Höschlin, 7400 Tübingen
Holl XIII. 7031 Ehningen
Huonker X. 7031 Ehningen (bei Klein)
Illinger / Jllinger XI., XII. Schöckingen, 7251 Weissach
Jäckle
Jauß IV. - XIII., 7251 Weissach
Jelin XII. 7920 Heidenheim
Jüngling VI. 7255 Rutesheim, 7251 Weissach
Kästlin IX., X. 7251 Weissach
Kaufmann VIII. 7062 Rudersberg-Steinenberg (bei Föll)
Kengel XI. (bei Möck)
Khunlin IX., X. 7062 Rudersberg-Oberschlechtbach, 7062 Rudersberg-Steinenberg
Khunlin
* 1642, † 10.05.1697, 7062 Oberschlechtbach
Kienle / Kienlin / Kühnlein X., XI. 7031 Ehningen
Klein VI. - XII., Calw, 7031 Ehningen, 7251 Weissach
× 31.05.1729
× 09.02.1697
Klenk XI., XII. 7261 Deckenpfronn, 7031 Ehningen
Köhler VII. - XIII. 7261 Deckenpfronn
König V. - XIII. 7031 Ehningen, 7033 Herrenberg-Gültstein, 7411 EngstingenKohlstetten, 7411 St.Johann-Upfingen
* 22.01.1807, 7031 Ehningen, † 08.02.1859, 7030 Herrenberg-Affstätt,
* 15.07.1769, 7031 Ehningen, † 14.12.1836 ebd.,
* 27.12.1741, 7031 Ehningen, † 08.12.1816 ebd.,
* 14.06.1701, 7031 Ehningen, † 01.08.1786 ebd.,
* 15.01.1672, 7031 Ehningen, † 09.04.1744 ebd.,
* 10.09.1678, 7031 Ehningen, † 01.04.1735 ebd.,
* 24.04.1648, 7031 Ehningen, † 13.02.1717 ebd.,
* 26.04.1616, 7031 Ehningen, † 19.05.1691 ebd.,
* 29.01.1575, 7031 Ehningen, † zwischen 1636/42 ebd.,
* 1612, 7031 Ehningen, † 1678 ebd.,
Kopp VIII. 7251 Weissach-Flacht
Küener XI. 7251 Wimsheim, 7131 Wurmberg
Kümmerle VI. 7031 Ehningen, 7031 Gärtringen
49
× 25.02.1794 ebd.
Kühnlein X. 7031 Ehningen
× 04.02.1668
Kuom IX. - XIII. 7031 Ehningen, 7032 Sindelfingen
× 05.06.1694
Lachenmayer VI. 7016 Gerlingen
Lang
×
1677, 7261 Deckenpfronn
Lauer VIII., IX. 7062 Rudersberg-Schlechtbach, 7060 Schorndorf, 7062 RudersbergSteinenberg
* 06.08.1683, 7062 Schlechtbach, † 28.01.1718, ebd.,
(Lauer auch bei Baumann in 7000 Stuttgart-Plieningen)
Leibbrand / Leibrand / Leibrandt / Leiprand I.- XII. 7053 Kernen-Stetten im
Remstal, 7125 Kirchheim am Neckar, 7250 Leonberg, 7270 Nagold,
7000 Stuttgart, 7251 Weissach
* 23.06.1962, 7000 Stuttgart
* 09.02.1956, 7000 Stuttgart
* 05.10.1954, 7000 Stuttgart
* 27.08.1951, 7000 Stuttgart
* 22.04.1921, 7000 Stuttgart-Plieningen,
* 14.04.1890, 7251 Weissach † 21.05.1948, ebd.,
* 03.03.1851, 7251 Weissach, † 15.02.1923, ebd.,
* 10.10.1810, 7251 Weissach, † 10.03.1879 ebd.,
* 06.12.1781, 7251 Weissach † 25.02.1836 ebd.,
* 17.11.1740, 7251 Weissach, † 23.12.1805, ebd.,
* 20.05.1713, 7251 Weissach, † 07.02.1776, ebd.,
* 17.03.1722, 7251 Weissach, † 16.09.1757, ebd.,
* 02.12.1663, 7251 Weissach, † 23.01.1727, ebd.,
* 18.04.1665, 7251 Weissach, † 29.12.1727, ebd.,
* 12.10.1628, 7270 Nagold, † 27.12.1708, 7251 Weissach,
* um 1600, † 04.03.1660, 7251 Weissach,
* um 1562, † 24.10.1634, 7250 Leonberg,
* um 1542, † vor 1623,
Lippert VIII. 7251 Weissach-Flacht (bei Kopp, Moroff)
Lorenz IV. - VI. 7022 Leinfelden-Echterdingen - Musberg, 7000 Stuttgart-Rohr
* 09.02.1827, 7000 Stuttgart-Rohr, † 14.05.1904 ebd.,
* 07.01.1795, 7021 Musberg, † 14.08.1872, 7000 Stuttgart-Rohr
* 10.05.1754, 7021 Musberg, † 04.07.1829 ebd.,
Lutz X., XI. 7210 Rottweil
* 01.04.1804, 7024 Bernhausen, † 03.01.1882 ebd.,
Luz V. 7024 Filderstadt-Bernhausen
Maier / Mayer IX. (bei Aichele, Maisch, Reichert, Sattler)
Maisch III. - VII. 7016 Gerlingen, 7000 Stuttgart-Plieningen
* 27.10.1858, 7016 Gerlingen, † 19.07.1930, 7000 Stuttgart-Plieningen,
* 11.10.1814, 7016 Gerlingen, † 20.08.1882 ebd.,
* 16.03.1787, 7016 Gerlingen, † 31.05.1858 ebd.,
* 19.07.1737, 7016 Gerlingen, † 05.12.1819 ebd.,
* 18.04.1699, 7016 Gerlingen, † 25.04.1760 ebd.,
Majer
50
× 11.07.1624, 7031 Oberjettingen,
Mann VII. - IX. 7251 Weissach
Marquardt
× 30.11.1599, 7031 Nufringen,
Maß IX. 7031 Ehningen
× 1710 Peter
Mattlin VIII. 7261 Deckenpfronn (bei Retter)
×
1653, 7261 Deckenpfronn
Mauer IX. 7135 Wiernsheim-Iptingen
Meidelen / Meidelin VIII., IX. 7251 Weissach
Menger XI. 7210 Rottweil (bei Lutz)
Metzger II. - VI., 7342 Bad Ditzenbach-Auendorf (früher Ganßlosen), 7053 KernenStetten im Remstal, 7000 Stuttgart-Rohr, 7000 Stuttgart-Vaihingen
* 25.05.1893, 7000 -Rohr, † 16.07.1975, 7053 Kernen-Stetten im Remstal
* 09.01.1851, 7000 S-Vaihingen, † 11.06.1907, 7000 S-Vaihingen
* 12.01.1826, 7000 Stuttgart-Rohr, † 07.02.1878, ebd.,
* 17.09.1787, 7000 Stuttgart-Rohr, † 20.09.1860, ebd.,
* 25.12.1757, 7000 Stuttgart-Rohr, † 27.02.1809, 7341 Ganßlosen,
heute Auendorf,
Möck / Mökh / Meck / Meckh / Mäckh I. - X. 7333 Ebersbach an der Fils,
7053 Kernen-Stetten im Remstal, 7067 Plüderhausen, 7000
Stuttgart
* 14.01.1925, 7081 Waldhausen, † 27.07.1980, 7000 Stuttgart,
* 24.08.1893, 7053 Stetten im Remstal, † 17.07.1967, 7000 Stuttgart,
* 12.05.1857, 7067 Plüderhausen † 24.07.1917, 7053 Stetten im Remstal,
* 02.06.1799, 7067 Plüderhausen, † 22.02.1866, ebd.,
* 13.07.1773, 7067 Plüderhausen, † 26.10.1862 ebd.,
* 15.01.1753, 7067 Plüderhausen, † 02.01.1837, ebd.,
* 07.11.1709, 7411 Willmandingen, † 24.05.1794, 7067 Plüderhausen,
* 06.07.1675, 7411 Willmandingen, † 25.11.1753, ebd.,
* um 1625, 7411 Willmandingen, † nach 1687, ebd.,
* um 1595, 7411 Willmandingen
Morlock VI. - IX. 7251 Weissach
Morhinweg IX. 7261 Deckenpfronn (bei Aichele)
Moroff VII. - XI. 7032 Sindelfingen-Darmsheim, 7251 Weissach-Flacht,
CH - Pfäffikon, CH - Russikon, CH - Unter-Illnau
Neumaier um 1600 (bei Möck)
× 1596, Weißenburg/Bayern
Notter XII. 7031 Ehningen
Osiander (um 1500) Gunzenhausen (bei Hertzog)
× vor 1498
Paulus VI. - XI. 7261 Deckenpfronn
Philipp IX. 7062 Rudersberg-Steinenberg (bei Föll)
†
× 01.03.1698
Proß VIII., IX. 7261 Deckenpfronn
Raich VII. - XI. 7031 Ehningen
51
× 04.11.1766
Rantzin IX. 7411 Sonnenbühl-Willmandingen
Rapp VI. 7000 Stuttgart-Plieningen
Reichert VII. - XIV. 7031 Ehningen
I.× 25.07.1642
× 14.10.1562, 7031 Nufringen,
Reiser X. 7031 Ehningen
Reksohn / Recksohn IX. 7251 Weissach
Retter V. 7251 Weissach (bei Dillmann)
Riede (1b bei Leibbrand)
Möck / Möckh X. - XII. 7261 Deckenpfronn
Rüegg XII. CH - Pfäffikon, CH - Unter-Illnau
Sattler III. - XII. 7261 Deckenpfronn
* 23.10.1854, 7261 Deckenpfronn, † 18.10.1935, 7000 Stuttgart-Rohr
* 13.05.1826, 7261 Deckenpfronn, † 30.11.1898, ebd.,
* 23.08.1783, 7261 Deckenpfronn, † 04.12.1850, ebd.,
* 15.04.1755, 7261 Deckenpfronn, † 28.07.1832, ebd.,
* 15.09.1688, 7261 Deckenpfronn
* 24.11.1657
, † 1720
Schafhäuser XIII. 7032 Sindelfingen (bei Kuom)
Schenkel IX 7251 Weissach-Flacht
Schefer XIII. 7251 Weissach
Scherer VII. 7050 Waiblingen
Schmid / Schmied VII. und X. 7261 Deckenpfronn
auch VII., VIII. 7135 Wiernsheim-Iptingen, 7253 Renningen,
7251 Weissach
Schneider X. 7261 Deckenpfronn (bei Paulus, Möck, Sattler)
Schober VIII., IX. 7031 Ehningen
Schöffer / Schöffler X. 7251 Weissach
Schraishuhn VI. 7251 Weissach (bei Dillmann)
Schrimpff IV. - VII. 7024 Filderstadt-Bernhausen, 7050 Waiblingen
* 05.02.1826, 7024 Bernhausen † 15.04.1900, 7000 Stuttgart-Plieningen
* 15.12.1800, 7024 Bernhausen, † 27.09.1879 ebd.,
* 19.11.1759, 7050 Waiblingen, † 01.03.1841, 7024 Bernhausen
Schübele / Schübelin XI. - XIII. 7031 Ehningen
Schütz VIII. 7251 Weissach
Schurr VI. 7067 Plüderhausen
Schwab IX., X. 7000 Stuttgart-Plieningen
Seiter IX. XI. 7251 Mönsheim, 7251 Weissach
Seizer VI. 7067 Plüderhausen, 7060 Schorndorf-Unterberken
× 14.08.1759, 7067 Plüderhausen
Seuffer / Seufer III. - VI. 7053 Kernen-Stetten im Remstal, 7173 Mainhardt,
7157 Murrhardt
* 17.09.1855, 7173 Mainhardt, † 12.04.1936, 7053 Kernen-Stetten
im Remstal,
* 08.12.1822, 7157 Murrhardt, † 20.07.1888, 7173 Mainhardt,
* 16.06.1783, 7157 Murrhardt, † 13.03.1853 ebd.,
* 18.02.1747, 7157 Murrhardt, † 21.04.1817 ebd.,
Stäbler VI. 7000 Stuttgart-Rohr
52
Stahel XII. 7143 Vaihingen-Roßwag, 7251 Weissach
Sterrer XI:, XII. Öschelbronn, 7251 Weissach
Stierlin X. 7210 Rottweil
Stöffler
Stoll VI. - X. 7342 Bad Ditzenbach-Auendorf (früher Ganßlosen), 7024 Filderstadt- Bernhausen
Stroh IX. 7147 Eberdingen-Nußdorf
Stutz XI. CH - Unterhittnau
Süßer / Süesser / Sießer / Sießert V. - XIII. 7261 Deckenpfronn
* 15.04.1790, 7261 Deckenpfronn, † 15.07.1856 ebd.,
* 11.01.1766, 7261 Deckenpfronn, † 10.08.1842 ebd.,
×
1765, 7261 Deckenpfronn,
×
1742, 7261 Deckenpfronn,
×
1704, 7261 Deckenpfronn,
×
1695, 7261 Deckenpfronn,
*
1652, 7261 Deckenpfronn, † 15.05.1735 ebd.,
×
1662, 7261 Deckenpfronn,
*
1611, 7261 Deckenpfronn
×
1599, 7261 Deckenpfronn,
×
1655, 7261 Deckenpfronn,
×
1627, 7261 Deckenpfronn,
* 10.11.1577, 7031 Nufringen, † 06.02.1636, 7031 Oberjettingen
*
, † um 1610, 7261 Deckenpfronn,
*
, † um 1569/70, 7261 Deckenpfronn,
*
, † vor 1524, 7261 Deckenpfronn,
1440, 7261 Deckenpfronn,
Im Hirsauer Lagerbuch wird ab 1524 seine Witwe genannt.
1440 im Hirsauer Lagerbuch genannt.
1440 - 1443 im Widembrief genannt.
1323 wird der Siße der Zinsmeister und
1323 Ditrich der Suße in Kaufbriefen genannt.
Theiß VII., VIII. 7141 Beilstein, 7251 Weissach
* um 1690, † 22.06.1770, 7251 Weissach
Trost VI., VII. 7261 Deckenpfronn
* 03.05.1768, 7261 Deckenpfronn, † 12.01.1835 ebd.,
Urbanke (1c bei Leibbrand)
Retter VI. - IX. 7261 Deckenpfronn
×
1704, 7261 Deckenpfronn,
×
1677, 7261 Deckenpfronn
Widmann
× 14.06.1764
Waidelich VI. 7251 Weissach (bei Wöhr)
Walter V., VI., 7060 Schorndorf-Schornbach
* 23.09.1786, 7061 Schornbach, † 02.02.1844 ebd.,
* 24.03.1762, 7061 Schornbach, † 06.08.1827 ebd.,
* 14.03.1756, 7157 Murrhardt, † 28.04.1817 ebd.,
Wank / Wanck VII. 7250 Leonberg-Warmbronn
53
Wanner VI. - VIII. 7255 Rutesheim, 7251 Weissach
Weidmann X. CH - Russikon
Weiler X., XI. 7251 Weissach
Weiß X. - XIV. 7261 Deckenpfronn, 7031 Ehningen
Wendel VI., IX. 7250 Leonberg-Eltingen, 7251 Weissach
Wenger VI. 7022 Leinfelden-Echterdingen - Musberg
Werner VIII. 7061 Berglen-Streich
Widmann XII., XIII. 7030 Böblingen-Dagersheim
Wintsch XII. CH - Illnau
Wöhr / Wehr IV. - VIII. 7250 Leonberg-Eltingen, 7251 Weissach
Wörner X. - XII. 7031 Ehningen, 7270 Nagold-Gündringen
Wollenkemmer XII. 7251 Weissach
Würz / Würtz X., XI. 7340 Geislingen an der Steige
Zehender VI. 7060 Schorndorf-Schornbach
Zeiter V., VI. 7157 Murrhardt
* 14.08.1791, 7157 Murrhardt, † 05.09.1870 ebd.,
* 28.05.1754, 7157 Murrhardt, † 23.01.1812 ebd.,
Zinsis (?) XI. (bei Jauß)
Zügel IV. - VI. 7157 Murrhardt, 7062 Rudersberg-Oberschlechtbach
* 18.04.1829, 7157 Murrhardt, † 30.06.1902, 7100 Heilbronn,
* 20.04.1787, 7157 Murrhardt, † 19.04.1839 ebd.,
* 25.03.1764, 7157 Murrhardt, † 29.06.1836 ebd.,
* 24.12.1754, 7157 Murrhardt, † 07.1813 ebd.,
* 28.07.1762, 7157 Murrhardt, † 31.03.1839 ebd.,
Zurbronner IX. 7257 Ditzingen-Heimerdingen, 7251 Weissach
Zwink XI., XII. 7000 Stuttgart-Plieningen
54
Anschrift des Herausgebers:
Walter Leibbrand
Römmelesweg 22 - 71394 Kernen-Stetten im Remstal
© Walter Leibbrand
55
Herunterladen