Rede von Bauernbund-Landesobmann Leo Tiefenthaler

Werbung
Antritt und Aufbruch
Auszug aus der Rede von Bauernbund-Landesobmann Leo Tiefenthaler
Eine Hofübergabe hat stattgefunden. Georg Mayr hat Hof und Feld wohl bestellt übergeben.
Der Bauernbund ist heute ein schlagkräftiger und gesunder Verband mit einem hohen
Organisationsgrad. Für mich ist das Motto der Landesversammlung „Bauern sein – Bauern
bleiben“ auch der Leitspruch für meine Obmannschaft: Wir betreiben Landwirtschaft und
wollen es auch weiterhin tun. Ich möchte deshalb alle meine Kraft einsetzen, um eine
flächendeckende Landwirtschaft in Südtirol – am Berg und im Tal - auch in Zukunft
sicherzustellen. Wir Bauern wollen in erster Linie Lebensmittel auf hohem Niveau
produzieren und dafür honoriert werden. Gleichzeitig müssen wir weiterhin flexibel sein, um
auch im Zu- und Nebenerwerb einen Teil unserer Ernte einzufahren.
Eine gute Ernte haben wir im Superwahljahr 2008 eingefahren. Der Bauernbund hat
geschlossen fünf Landtagskandidaten unterstützt. Alle fünf haben den Sprung in den
Landtag geschafft - ein außerordentlich gutes Ergebnis. Nun liegt es an den Mandataren,
das in sie gesetzte Vertrauen zu bestätigen und das Wahlprogramm, das wir vereinbart
haben, konkret umzusetzen.
Eine gute Nachricht aber gibt es bereits: 4,4 Millionen Euro zusätzlich, um die
Berglandwirtschaft zu stärken, sind ein Erfolg. Damit können die Ausgleichszulage für die
Arbeit unter erschwerten Bedingungen und die anerkannten Kosten bei Investitionen erhöht
werden. Geld, das direkt den Bauern schnell und unbürokratisch zugute kommt.
Noch nicht zufrieden sind wir bei den Enteignungsentschädigungen. Wir fordern eine
angemessene Entschädigung oder das Recht auf geeignete Ausgleichsflächen.
Ebenso ist bei den Bauernrenten nicht alles eitel Sonnenschein. Hier würden wir uns
Unterstützung beim Aufbau einer Zusatzrente wünschen, damit ein Alter in Würde möglich
ist. Wir möchten auch den „Bauer als Unternehmer“ stärken: Gerade bei der Vermarktung
landwirtschaftlicher Produkte streben wir neue Lösungen an. Die Verwendung von Holz aus
heimischen Wäldern in den Fernheizwerken muss forciert werden, auch Mikronetze sollten,
wenn sie betriebswirtschaftlichen Kriterien genügen, für förderwürdig erachtet werden, das
Kriterium der Anzahl der Anschlüsse abgeschwächt werden.
In der Frage der Haftung bei Unfällen auf bäuerlichem Grund ist durch die
Wegeversicherung ein großer Fortschritt erzielt worden. Handlungsbedarf besteht noch im
Mountainbikebereich: Bei der Ausweisung von Mountainbikewegen müssen die
Grundeigentümer mit einbezogen werden, auch die Entschädigungsfrage muss gelöst
werden. Im Bereich des Landschaftsschutzes geht es darum, zu vereinfachen, Verfahren
zusammenzulegen und die Grundeigentümer bei der Ausweisung von Schutzzonen
persönlich und besser zu informieren.
Der letzte wichtige Wahlprogrammpunkt betrifft die Infrastrukturen: Wir müssen überall das
Breitbandinternet, einen funktionierenden Postdienst und die Instandhaltung des
Telefonnetzes sicherstellen. Das Recht auf Erreichbarkeit dürfen wir uns nicht nehmen
lassen.
Das Superwahljahr war auch das Jahr der Bauernbundwahlen:
Der Bauernbund ist ein lebendiger Verband. Viele junge Bauern wurden neu in die Orts- und
Bezirksgremien gewählt, viele erfahrene Funktionäre wurden wiederbestätigt. Es braucht
genau diese Mischung. Vor den Wahlen wurde abgewogen und diskutiert - wie es sich in
einer Demokratie gehört. Und nach der Wahl Geschlossenheit gezeigt. Diese
Geschlossenheit ist unsere Stärke, auch für die Zukunft.
Ein besonderes Anliegen ist es mir, die Zusammenarbeit mit den Orts- und
Bezirksfunktionären zu verstärken und die Funktionäre durch geeignete Maßnahmen in ihrer
Arbeit zu unterstützen.
Zwei wichtige Wahlen liegen vor uns: Die Wahlen zum EU-Parlament im Juni dieses Jahres
sind für die Südtiroler Landwirtschaft von großer Bedeutung. Wir müssen alles daran setzen,
dass eine Person nach Brüssel entsandt wird, die die Landwirtschaft kennt und sich für ihre
Belange einsetzt. Diese geeignete Person werden wir unterstützen und dabei auch
Koalitionen mit anderen Verbänden ins Auge fassen.
Für die Gemeinderatswahlen im Frühjahr 2010 müssen wir jetzt die Weichen stellen: Es geht
darum, in Zusammenarbeit mit den bäuerlichen Organisationen gute und motivierte
Kandidaten zu finden und zu unterstützen, die morgen in den Gemeindestuben die
Interessen der Landwirtschaft vertreten und sich auch für das Allgemeinwohl einsetzen.
Einige grundsätzliche Betrachtungen möchte ich noch anstellen: Unsere hohe Anzahl an
Beschäftigten in der Landwirtschaft erweist sich gerade in Zeiten der Wirtschaftskrise als
volkswirtschaftlicher Stabilitätsfaktor.
Ein Herzensanliegen ist mir der sparsame Umgang mit Grund und Boden. Jeder Südtiroler,
der unser Land mit offenen Augen betrachtet, sieht den enormen und unverhältnismäßig
hohen Grundverbrauch. Wenn wir in diesem Tempo weiterhin Grund verbrauchen, ist die
besiedelbare Fläche in 150 Jahren aufgebraucht.
Wohin diese Überhitzung führt, sehen wir an der Krise der Gewerbeimmobilien. Hier braucht
es eine Kehrtwende: Nicht das schnelle Geschäft soll gesucht werden, es braucht wieder
Maß und Weitsicht. Wir müssen den Brotkorb höher hängen, denn wir brauchen auch
morgen noch Grund und Boden, um Landwirtschaft betreiben zu können.
Eine große Chance sehe ich in der Vereinigung von Landwirtschaft und Tourismus in einem
Ressort. Endlich kann unsere alte Forderung verwirklicht werden: „An einem Strang in die
selbe Richtung ziehen.“ Unser Urlaub auf dem Bauernhof-Angebot, die Schankbetriebe und
die bäuerlichen Produkte, steigern die Attraktivität des Südtiroler Tourismusangebotes.
Unser Erfolg kommt nicht von ungefähr: Er ist das Resultat von strategischer
Markenentwicklung gepaart mit intensiver Weiterbildung und einem hohen Umsetzungswillen
der Bäuerinnen und Bauern. Und erfolgreiches Arbeiten sollte belohnt werden.
Gleichzeitig sehe ich die Chance, dass durch die neue Konstellation auch die
Landschaftspflege durch die Bauern und ihre bedeutende Rolle für den Tourismus sichtbarer
wird.
Ich möchte den Bauernbund mehr als bisher zu einem Fürsprecher, einem Anwalt für den
Ländlichen Raum und seine Menschen machen. Hier werden wir im heurigen Jahr auch mit
einer Kampagne diesbezüglich Akzente setzen. Die Landwirtschaft trägt dazu bei, den
Ländlichen Raum lebendig zu erhalten. Gerade in diesem Bereich besteht vollste
Bereitschaft, die Zusammenarbeit, die Kooperation mit den anderen Wirtschaftssektoren und
Ressorts der Landesregierung zu suchen und zu verstärken. Südtirols Zukunftsfähigkeit
entscheidet sich im Ländlichen Raum.
„Bauern sein - Bauern bleiben“: Ich sehe optimistisch in die Zukunft: Auch wenn es uns an
Herausforderungen nicht mangeln wird, ist mir doch nicht bange. Fleiß und
Unternehmergeist, gepaart mit Können und Wissen, stimmen mich für die Zukunft
zuversichtlich.
Herunterladen