8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 4:3/ 81' 05.55 Uhr NILS und die FernsehWecker Das Geheimnis der Kormoraninsel Spielfilm Deutschland 1996 Personen und Darsteller: Mark (Tom Renneberg), Lampe (Thomas Braungart), Romy (Laura Schaad), Jenny (Anja Hildebrand), Marks Vater (Jörg Panknin), Marks Mutter (Heide Weiskopf) u. a. Regie: Frank Schleinstein [kurz] Sommer 1996. In dem mecklenburgischen Dorf Woserin sind die äußeren Anzeichen der Wende längst noch nicht so deutlich sichtbar wie in anderen Orten der ehemaligen DDR. Eines Nachts brennt dort das halb verfallene Schloss ab, wobei der Stumme Gustav ums Leben kommt. Dies ist Anlass für den Fischerjungen Mark, gemeinsam mit seinen Freunden dem Geheimnis der Kormoraninsel auf den Grund zu gehen ... [lang] Sommer 1996. In dem mecklenburgischen Dorf Woserin sind die äußeren Anzeichen der Wende längst noch nicht so deutlich sichtbar wie in anderen Orten der ehemaligen DDR. Eines Nachts brennt dort das halb verfallene Schloss ab, wobei der Stumme Gustav ums Leben kommt. Dies ist Anlass für den Fischerjungen Mark, gemeinsam mit seinen Freunden dem Geheimnis der Kormoraninsel auf den Grund zu gehen, die seit dem Kriegesende ein streng gehütetes Vogelschutzgebiet ist. In detektivischer Kleinarbeit, durch das Befragen von Zeitzeugen und durch das intensive Studium von Dokumenten finden die Kinder heraus, dass dort der damalige Gutsherr auf der Flucht vor den heranrückenden sowjetischen Soldaten 1944 den polnischen Fremdarbeiter Igor erschlagen hat. Alle wissen davon, aber geredet wird erst jetzt darüber. Auch darüber, dass der Schatz des Grafen bei dem Geschehen eine wichtige Rolle gespielt haben soll. (Erstsendung: 16.08.97/KI.KA) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 14. Februar '90 OmU/BR/ 30' 07.30 Uhr Sehen statt Hören Magazin für Hörgeschädigte (Erstsendung: 14.02.14/BR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 13.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau 1 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 (Erstsendung: 13.02.15/rbb) HD/ 57' 09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 13.02.15/rbb) BR/ 30' 10.00 Uhr Querbeet (Erstsendung: 02.02.15/BR) 26' 10.30 Uhr HEIMATJOURNAL Heute aus Brandenburg - Oranienburg Moderation: Carla Kniestedt (Erstsendung: 07.02.15/rbb) NDR/ 30' 10.55 Uhr DAS! Wunschmenü mit Rainer Sass Ochsenschwanz-Ragout und Rösti [kurz] Heute reist Rainer Sass, der mobile Küchenexperte, in das niedersächsische Dorf Weste bei Bad Bevensen. Dort braucht Erhard Brandes seine Hilfe, er möchte ein Ochsenschwanz-Ragout zubereiten. [lang] Heute reist Rainer Sass, der mobile Küchenexperte, in das niedersächsische Dorf Weste bei Bad Bevensen. Dort braucht Erhard Brandes seine Hilfe, er möchte ein Ochsenschwanz-Ragout zubereiten. Wie die meisten Schmorgerichte aus Omas Zeiten ist auch dieser Küchenklassiker nicht mehr in Mode. Mit Hilfe von Rainer Sass, Kochschüler Brandes und einem leckeren Rezept soll sich das ändern. Ochsenschwanz ist nicht nur eine Delikatesse, sondern auch ohne große Mühe zuzubereiten. Nach einer ausführlichen Hausbesichtigung fällt der Startschuss in der Küche: Der Ochsenschwanz wird mit Gemüse angebraten, dann mit Rotwein und Madeira abgelöscht. Dazu serviert Rainer Sass knusprige Kartoffelrösti und pochierte Eier. In Weste werden aber nicht nur die Kochlöffel geschwungen. Sylvia Brandes legt mit Rainer Sass ein Polka-Tänzchen aufs Parkett, und im Pferdestall der Brandes hat es Nachwuchs gegeben. (Erstsendung: 07.04.13/NDR) 48' 11.25 Uhr Verrückt nach Meer Die Drachen von Bali Dokumentationsserie Deutschland 2010 2 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 Staffel 2, Folge 37 [kurz] Aus drei Kreuzfahrerinnen werden Cowgirls: Sängerin Kerstin, Friseurin Monique und Passagierin Sarah machen einen Mädelsausflug … Koch-Azubi Markus kommt nach einem Sturz langsam wieder auf die Beine. Die „Weiße Lady“ verlässt Australien und erreicht Asien! Auch der Kapitän lässt die Seele baumeln und die „Insel der Götter“ macht manche Passagiere sprachlos … [lang] Aus drei Kreuzfahrerinnen werden Cowgirls: Sängerin Kerstin, Friseurin Monique und Passagierin Sarah machen einen Mädelsausflug … Koch-Azubi Markus kommt nach einem Sturz langsam wieder auf die Beine. Die „Weiße Lady“ verlässt Australien und erreicht Asien! Auch der Kapitän lässt die Seele baumeln und die „Insel der Götter“ macht manche Passagiere sprachlos … (Erstsendung: 03.02.11/ARD 1.) 48' 12.15 Uhr Verrückt nach Meer Tempeltanz und Mummenschanz Dokumentationsserie Deutschland 2010 Staffel 2, Folge 38 [kurz] Auf Java wird Kapitän Hansen wie ein Staatspräsident empfangen! Die Reiseleiter Elke und Bernd verlassen beim privaten Landgang in Surabaya Touristenpfade und kämpfen mit knurrenden Mägen … Verwandlungskünstler Chris bangt um seinen großen Auftritt und die Passagiere Sarah und Dennis um ihr Leben … [lang] Auf Java wird Kapitän Hansen wie ein Staatspräsident empfangen! Die Reiseleiter Elke und Bernd verlassen beim privaten Landgang in Surabaya Touristenpfade und kämpfen mit knurrenden Mägen … Verwandlungskünstler Chris bangt um seinen großen Auftritt und die Passagiere Sarah und Dennis um ihr Leben … (Erstsendung: 07.02.11/ARD 1.) MDR/ 26' 13.05 Uhr Einfach genial Das Erfindermagazin (Erstsendung: 10.02.15/MDR) OmU/MDR/ 30' 13.30 Uhr Wuhladko Das Magazin in sorbischer Sprache Moderation: Bogna Koreng 14.00 Uhr HD///DGF/ 89' ... und dann kam Wanda 3 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 Fernsehfilm Deutschland 2014 Personen und Darsteller: Karlheinz Kluss (Hannes Jaenicke), Wanda (Karolina Lodyga), Vincent (Matti Schmidt-Schaller), Vivi (Bella Bading), Biekmann (Wilfried Hochholdinger), Hakan (Michael Keseroglu), Ronny (Andreas Guenther) u. a. Musik: Andy Groll Kamera: Uwe Schäfer Buch: Florian Schumacher, Holger Haase Regie: Holger Haase [kurz] Der bodenständige Berliner Bauunternehmer Karlheinz schimpft lautstark auf polnische Schwarzarbeiter, die ihm angeblich alle Aufträge wegschnappen. Es sieht nicht gut aus für seine kleine Firma, der die Pleite droht. Gezwungenermaßen nimmt er den schlecht bezahlten Job eines zwielichtigen Unternehmers an. Dummerweise ist gerade Ferienzeit und der alleinerziehende Vater hat ein Problem. [lang] Karlheinz Kluss, ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite. Nicht einmal den geplanten Urlaub mit seinen beiden Kindern kann der verwitwete Vater sich noch leisten. Für seine Misere macht er polnische Schwarzarbeiter verantwortlich, die ihm auf Großbaustellen alle Jobs vor der Nase wegschnappen. Um seinen letzten Angestellten Ronny und den Azubi Hakan nicht entlassen zu müssen, kriecht Karlheinz bei dem windigen Unternehmer Biekmann zu Kreuze. Früher schanzte dieser ihm Großaufträge zu, doch nun darf Karlheinz ihm über dem Pool eine „schwebende Saunahütte“ bauen - für einen Hungerlohn und möglichst bis gestern. Dass während der Ferienzeit jemand auf Karlheinz' achtjährige Tochter Vivi aufpassen muss, kümmert den zynischen Auftraggeber herzlich wenig. In der Not stellt Karlheinz die Kellnerin Wanda als Kindermädchen ein - obwohl sie ihm zunächst gar nicht geheuer ist. Doch Wanda ist eine Wundertüte voller Überraschungen, mit ihr kommt frischer Wind in das festgefahrene Familienleben des peniblen Pedanten. Sogar zu seinem aufmüpfigen 16-jährigen Sohn Vincent findet Karlheinz einen Draht. Dumm nur, dass Wanda all seine zementierten Vorurteile zu bestätigen scheint: Sie ist, zumindest zur Hälfte, eine Polin. Außerdem arbeitet sie schwarz. Und deswegen wird sie seit geraumer Zeit von der Zollfahndung gesucht! Die Idee zu dieser charmanten Komödie aus der Baubranche stammt von Hannes Jaenicke, der auch die Hauptfigur verkörpert. An seiner Seite überzeugt Karolina Lodyga, bekannt durch Dominik Grafs preisgekrönten Mehrteiler „Im Angesicht des Verbrechens“, als kecke Deutsch-Polin mit Herz. MDR/ 90' 15.30 Uhr Mit Volldampf durch die Oberlausitz Neue Abenteuer mit „De Randfichten“ [kurz] „De Randfichten“ stehen diesmal vor einem Rätsel. Was haben eine Fahrradpumpe, eine Kanne mit Petroleum und eine Flasche destillierten Wassers mit „Volldampf“ zu tun? Um dieses Rätsel zu lösen, begeben sich die drei Erzgebirger auf Abenteuertour durch die Oberlausitz. Entlang der Zittauer Schmalspurbahn treffen sie dabei auf Außergewöhnliches und Überraschendes. [lang] „De Randfichten“ stehen diesmal vor einem Rätsel. Was haben eine Fahrradpumpe, eine Kanne mit Petroleum und eine Flasche destillierten Wassers mit „Volldampf“ zu tun? Um dieses Rätsel zu lösen, begeben sich die drei Erzgebirger auf Abenteuertour durch die Oberlausitz. Entlang der Zittauer Schmalspurbahn treffen sie dabei auf Außergewöhnliches und Überraschendes. So lernen sie Deutschlands einzige Hummelzüchterin kennen. Brenzlig wird es in Jonsdorf bei einem Mann, der eine feurige Sammel-Leidenschaft hat. Er besitzt nämlich über 300 Feuerwehrhelme. Außerdem beweisen junge Eishockey-Damen, dass sie ordentlich Dampf hinterm Schläger haben und stellen einen der Randfichten damit auf eine harte Probe. Auf ihrer Abenteuertour entdecken die drei Erzgebirger auch, dass in der Oberlausitz sogar im Winter echte Bananen auf Bäumen wachsen. Außerdem treffen sie auf ihrer Reise einen Mann, dessen Arbeit mit Füßen getreten wird, eine Frau, die mit Ton für Volldampf sorgt, und 4 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 einen Mann, der Steine zum Leben erweckt. Und den besten Überblick über die gesamte Schmalspurstrecke bekommt man bei den Modelleisenbahnbauern in Zittau. Sie haben die Oberlausitzer Traditionsbahn mit vielen kleinen Details nachgebaut. Ziel der Randfichten ist der Bahnhof Bertsdorf. Und erst dort löst sich das Rätsel um die Luftpumpe, das Petroleum und das destillierte Wasser auf. Auf ihrer Tour werden „De Randfichten“ natürlich von viel Musik begleitet. Mit dabei sind Olaf Berger, Francine Jordi, Simon Rädler, Simone, die Bergkameraden, Laura Wilde, Katharina Herz, Kathrin und Peter, Ronny Weiland und viele andere. Eine unterhaltsame und geheimnisvolle Abenteuertour entlang der Zittauer Schmalspurbahn. (Erstsendung: 17.01.14/MDR) 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL / 45' 17.05 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8, Folge 284 [kurz] In den Futterküchen von Zoo und Tierpark herrscht jeden Morgen Hochbetrieb. Allein im Vogelhaus des Zoos müssen jeden Tag circa 180 Schalen und Näpfe für die über 500 Vögel gefüllt werden. Für jede der rund 230 verschiedenen Vogelarten wird das Futter individuell zusammengestellt. [lang] In den Futterküchen von Zoo und Tierpark herrscht jeden Morgen Hochbetrieb. Allein im Vogelhaus des Zoos müssen jeden Tag circa 180 Schalen und Näpfe für die über 500 Vögel gefüllt werden. Für jede der rund 230 verschiedenen Vogelarten wird das Futter individuell zusammengestellt. Extrem wählerisch sind auch die Orang-Utans. Sie gelten als die Gourmets unter den Menschenaffen. Vor tierischen Eiweißsnacks wie Heuschrecken und Mehlwürmern scheinen sie sich regelrecht zu ekeln, für einen Löffel mit Quark oder Jogurt würden sie dagegen alles tun. Für ihre tägliche Ration Mais müssen sich die Weißbartpekaris regelrecht abrackern. Hier kommt eine sogenannte Sautrommel zum Einsatz, die von Jägern verwendet wird, um Wildschweine anzulocken. Im Zoo schlägt man mit diesem Utensil gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Schweine müssen sich ihr Futter erarbeiten und sind gleichzeitig abgelenkt. Das führt am Ende zu weniger Streitereien in der Pekari-Gruppe. Mit einer speziellen Futterkiste sollen auch die Giraffen im Zoo von anderen Dummheiten abgelenkt werden. Abasi, Kibaya und Jungtier Mugambi lieben es, mit ihren langen Zungen die Blätter von den Bäumen zu holen. Ob die neue „Beschäftigungskiste“ das Interesse des Giraffentrios wecken wird? Falsche Hoffnungen in Bezug auf ihr Futter machen sich die ungarischen Mangalitzaschweine Tristan, Isolde und Rosi. Statt der früher üblichen reichhaltigen Kost, gibt es jetzt nur noch Gesundes. Diät ist angesagt! Außerdem in dieser Folge: ein Flaschenkind bei den Zackelschafen, Bambus für die Katzenbären Quincy und Tabea und Überraschungssäcken für die Schimpansen Pedro, Kalle, Gusta, Soko und Lilly. / 7' 17.50 Uhr Unser Sandmännchen Pittiplatsch: Faschingsmusik 5 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 18.00 Uhr Foto// 30' Mit Falten zum Film Film von Ulrike Steinbach und Daniela Haarhoff Erstausstrahlung [kurz] Johanna (85), Hannelore (84), Gerda (91) und Giesela (84) sind keine „normalen“ Rentnerinnen. Als sie nach ihrem Arbeitsleben plötzlich Zeit hatten, meldeten sie sich bei einem Komparsendienst an. Eine gute Idee. Inzwischen sind sie oft gebuchte Kleindarstellerinnen. Vor allem, weil sie sich trauen, alt zu sein - das ist eher selten im eitlen Filmgeschäft. [lang] Johanna (85), Hannelore (84), Gerda (91) und Giesela (84) sind keine „normalen“ Rentnerinnen. Als sie nach ihrem Arbeitsleben plötzlich Zeit hatten, meldeten sie sich bei einem Komparsendienst an. Eine gute Idee. Inzwischen sind sie oft gebuchte Kleindarstellerinnen. Vor allem, weil sie sich trauen, alt zu sein - das ist eher selten im eitlen Filmgeschäft. Beim Filmen haben sie sich kennengelernt und angefreundet. Ein Höhepunkt war ihr Spiel in Dieter Hallervordens Film „Sein letztes Rennen“. Auch abseits des Filmsets führen sie ein aktives Leben. Ob Sport, Verabredungen oder soziales Engagement, die Berlinerinnen sind dabei und zeigen, im Vorübergehen, dass man auch im Alter ein sinnerfülltes und aufregendes Leben führen kann. Die Reportage „Mit Falten zum Film“ zeigt vier Frauen, die sich vom Alter nicht beeindrucken lassen und dabei selbst beeindrucken. Ein Film darüber, was Alter auch sein kann. 2' 18.30 Uhr rbb wetter Foto/ 28' 18.32 Uhr Die rbb Reporter - Winter im Unteren Odertal Film von Theresa Majerowitsch und Dagmar Lembke Erstausstrahlung [kurz] Wenn die Touristen abziehen, die Berliner die raue Natur wieder gegen die Stadtwärme eintauschen, sind sie unter sich: die Bewohner des Unteren Odertals. Aber das stört niemanden. Seit Jahren sind sie verwachsen mit dieser einzigartigen Landschaft, geprägt durch den Lauf der Oder und der besonderen Tierwelt, die auch im Winter hier ihren Platz findet. [lang] Wenn die Touristen abziehen, die Berliner die raue Natur wieder gegen die Stadtwärme eintauschen, sind sie unter sich: die Bewohner des Unteren Odertals. Aber das stört niemanden. Seit Jahren sind sie verwachsen mit dieser einzigartigen Landschaft, geprägt durch den Lauf der Oder und der besonderen Tierwelt, die auch im Winter hier ihren Platz findet. Seit 20 Jahren ist der Landstrich Nationalpark. Dirk Treichel ist der Chef. Wenn die Singschwäne kommen, geht er besonders gern auf Tour. Die großen Vögel mit den gelbschwarzen Schnäbeln sind Gäste aus dem Norden, die hier überwintern - gesellig und außerordentlich mitteilungsbedürftig. Wenn sie sich versammeln, ist das ein Spektakel, das viele gerne sehen wollen. Derweil leert Nationalparkfischer Helmut Zahn seine Reusen, wie es sein Vater schon getan hat. Der Fluss ernährt ihn auch in der kalten Jahreszeit. Er findet nicht nur die dicksten Hechte, er hat auch gute Geschichten. Im Winter zimmern Jörg und Tereza Bodemann Möbel. Die verkaufen sie dann im Sommer. Seit fünf Jahren 6 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 sind sie Teil einer Kommune, die sich auf dem LPG-Hof in Stolzenhagen ein Refugium eingerichtet hat. Und nebenbei kommen Leute aus aller Welt zu ihnen, um sich an der Oder inspirieren zu lassen. Eine Reportage über eine faszinierende Winterlandschaft und ihre Bewohner. 26' 19.00 Uhr HEIMATJOURNAL Heute aus Brandenburg - Höhenland Moderation: Carla Kniestedt 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau 20.15 Uhr Foto// 48' Heiter bis tödlich - Hauptstadtrevier Kranke Schwestern Staffel 1, Folge 13 Personen und Darsteller: Julia Klug (Friedrike Kempter), Johannes Sonntag (Matthias Klimsa), Marianne Klug (Kirsten Block), Jürgen Klug (Torsten Michaelis), Patrick Klug (Oliver Bender), Marei Schiller (Julia Richter), Karla (Hannes Wegener), Vera (Nele Mueller-Stöfen), Daniela (Birge Schade), Frederick (Alexander Khuon), Kasche (Christoph Zenner) u. a. Buch: Arndt Stüwe Regie: Michael Wenning [kurz] Der jährliche Leistungstest der Berliner Polizei steht an. Jürgen Klug braucht jeden Punkt, um als Bester abzuschneiden. Denn nichts anderes erwartet die Dezernatsleiterin Nadja Bock vom Leiter ihrer Wache. Aber auch die anderen Kollegen legen sich tüchtig ins Zeug, allen voran Jürgens Sohn Patrick. [lang] Mariannes beste Freundin Vera will heiraten. Doch im Brautmodengeschäft bricht Veras Bräutigam Konstantin zusammen. In der Klinik wird multiples Organversagen auf Grund einer Blausäurevergiftung festgestellt. Konstantin fällt ins Koma, schwebt in Lebensgefahr. Wie konnte die giftige Substanz in Konstantins Körper gelangen? Konstantin arbeitet zu Hause als Übersetzer, lebt gesund und kauft im 7 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 Ökoladen ein. Erst als Vera nach langem Zögern einräumt, dass sie Konstantin ein Potenzmittel ins Essen gemischt hat, ergibt sich für Julia ein Ansatzpunkt, um zu ermitteln. Das Potenzmittel hat Vera „rezeptfrei“ von ihrer Schwester Daniela erhalten, die eine Apotheke betreibt. Die sofortige Untersuchung der kompletten Potenzpillenlieferung bringt keine neuen Erkenntnisse. Doch bei einem nächtlichen Besuch in der Apotheke entdeckt Julia Klug große Mengen chemischer Substanzen. Mengen, wie sie eine einzige Apotheke nie benötigt. Ist Daniela, die Schwester ihrer Patentante Vera, eine professionelle Tablettenfälscherin? Johannes Sonntag fühlt einem seiner Stammkunden auf den Zahn: Karsten „Kasche“ Timmermann fälscht Echtheitszertifikate, wie man sie auf DVDs, Videospielen oder auch Medikamenten findet. Auf Bitten Julias untersucht Johannes die Verpackung des Potenzmittels. Mit Erfolg: Das Potenzpillenetikett ist nicht echt. Virtuos gefälscht von Kasche. Und der nennt im Verhör einen Namen: Frederic Lange. Und Frederic ist ein guter Bekannter von Daniela. Der jährliche Leistungstest der Berliner Polizei steht an. Jürgen braucht jeden Punkt, um als Bester abzuschneiden. Denn nichts anderes erwartet die Dezernatsleiterin Nadja Bock vom Leiter ihrer Wache. Patrick braucht jeden Punkt, um sich für die Ausbildung beim SEK bewerben zu können - wovon Jürgen nichts weiß. In der entscheidenden Disziplin „Nahkampf“ müssen ausgerechnet Jürgen und Patrick gegeneinander antreten. (Erstsendung: 26.02.13/ARD 1.) / 48' 21.00 Uhr Heiter bis tödlich - Hauptstadtrevier Berlins next Topmodel Staffel 1, Folge 14 Personen und Darsteller: Julia Klug (Friedrike Kempter), Johannes Sonntag (Matthias Klimsa), Marianne Klug (Kirsten Block), Jürgen Klug (Torsten Michaelis), Patrick Klug (Oliver Bender), Marei Schiller (Julia Richter), Karla (Hannes Wegener), Mia Kulick (Cosima Ciupeck), Marc Röckert (Götz Schubert), Vanessa Kulick (Gunda Ebert) u. a. Buch: Stefan Barth, Michael B. Müller Regie: Michael Wenning [kurz] Als Jürgen und Patrick Klug versuchen, die 18-jährige Mia Kulick wegen Schwarzfahrens zu verhaften, droht diese, sich umzubringen. Gemeinsam können Vater und Sohn verhindern, dass das Mädchen sich mit einer zerbrochenen Bierflasche verletzt. [lang] Als Jürgen und Patrick Klug versuchen, die 18-jährige Mia Kulick wegen Schwarzfahrens zu verhaften, droht diese, sich umzubringen. Gemeinsam können Vater und Sohn verhindern, dass das Mädchen sich mit einer zerbrochenen Bierflasche verletzt. Im Dezernat versucht Julia Klug, das Vertrauen von Mia zu gewinnen. Aber die junge Frau ist genauso verstockt wie verzweifelt. Erst als Julia Mia nach Hause bringt und sie auf ihre Mutter Vanessa trifft, äußert sich Mia: Sie träumt heimlich von einer Model-Karriere, ist aber auf einen Betrüger hereingefallen. Der prominente Fotograf Marc Röckert hat Mia mit dem Versprechen, sie zum Model zu machen, ein Fotoshooting für eine Sedcard aufgeschwatzt. Kostenpunkt: 2000 Euro. Mia hat sich dafür bei Freunden und Verwandten verschuldet - und vergeblich auf die lukrativen Aufträge als Model gewartet, die Röckert fest versprach. Johannes Sonntag sieht in dem Fall keinen Betrug, denn Mia Kulick war seiner Meinung nach schlicht nur naiv. Aber Julia ist misstrauisch geworden: Mia ist kein Model-Typ. Julia Klug will Röckert eine Falle stellen und bewirbt sich selbst als Model. Aber sie erlebt eine Überraschung. Röckert ist freundlich und er macht Julia sehr professionell klar, dass ein Shooting keine Gewähr dafür bieten könne, dass sie als Model auch gebucht wird. Hat er etwas gemerkt und die Polizistin durchschaut? Ist Marc Röckert, der in der Berliner Promi-Szene bestens vernetzt und ein Freund des Abgeordneten Felix Prinz ist, doch ein seriöser Fotograf? Aber warum ist Mia Kulick dann so eingeschüchtert und hat Angst, gegen ihn auszusagen? 8 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 Julia Klug geht ein zweites Mal in das Fotostudio. Röckert lässt sich auf ein Shooting ein - und fordert Julia plötzlich auf, die Hüllen fallen zu lassen. Marianne hat der gesamten Familie Klug eine gesündere Ernährung verordnet. Jürgen und Patrick leiden. Dann versuchen sie, Rohkost, Energiesuppe und Ingwertee durch List zu entkommen. Vergeblich. Marianne ist sauer. Sie sieht zu dick aus und keiner sieht das! Jürgen beginnt zu ahnen, was der Hintergrund für Mariannes Aktion ist: Der Vergleich mit ihren Freundinnen auf dem Abi-Treffen, das kurz bevorsteht. (Erstsendung: 05.03.13/ARD 1.) / 30' 21.50 Uhr rbb AKTUELL mit Sport / 45' 22.20 Uhr Nuhr im Ersten Der Satiregipfel Gast: Enissa Amani, Ingo Appelt, Torsten Sträter (Erstsendung: 12.02.15/ARD 1.) 23.05 Uhr Foto//DGF/ 103' Berlinale 2015 The Messenger - Die letzte Nachricht (THE MESSENGER) Spielfilm USA 2009 Personen und Darsteller: Staff Sergeant Will Montgomery (Ben Foster), Captain Tony Stone (Woody Harrelson), Olivia Pitterson (Samantha Morton), Kelly (Jena Malone), Colonel Stuart Dorsett (Eamonn Walker), Dale Martin (Steve Buscemi) u. a. Musik: Nathan Larson Kamera: Bobby Bukowski Buch: Alessandro Camon, Oren Moverman Regie: Oren Moverman [kurz] Nach seiner Rückkehr aus dem Irak wird der junge Staff Sergeant Will Montgomery zu einer Einheit versetzt, die eine besonders heikle Aufgabe erfüllen muss: die Angehörigen gefallener Soldaten über den Tod des geliebten Menschen zu informieren. Dabei gelingt es ihm nicht immer, sich an die eisernen Regeln seines Berufs zu halten. Eines Tages verliebt er sich in eine Soldatenwitwe. [lang] Nachdem er im Irak schwer verwundet wurde, versetzt man den jungen Staff Sergeant Will Montgomery für die letzten Monate seines Militärdienstes zur „Casualty Notification“-Einheit in New Jersey. Deren Aufgabe besteht darin, den Hinterbliebenen gefallener Soldaten die Todesnachricht zu überbringen. Sein Partner Tony Stone, ein erfahrener Berufssoldat, macht den Job schon lange. Er führt die Benachrichtigungen mit professioneller Distanziertheit durch und weist auch Will in die ehernen Regeln des Jobs ein: kein Körperkontakt mit den trauernden Angehörigen, keinerlei Emotionen zeigen, Ruhe bewahren - und nach der Todesmitteilung so schnell wie möglich wieder verschwinden. Für die Seelsorge ist eine andere Dienststelle zuständig. Trotzdem fällt Will immer wieder aus der Rolle, kann sein Mitgefühl nicht unterdrücken. Aber auch der vermeintlich knallharte Stone erweist sich als seelisch labil. Das protokollarische Vorgehen dient zwar dem Schutz der Überbringer, dennoch hinterlässt die tägliche 9 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 Konfrontation mit Tod und Trauer tiefe Spuren. Jedes Mal zeigen sich der Schmerz und der hilflose Zorn der Angehörigen auf andere, verstörende Weise. Als die beiden der jungen Mutter Olivia Pitterson die Nachricht vom Tod ihres Mannes überbringen, fühlt Will sich sofort zu ihr hingezogen. Nach Dienstschluss sucht er heimlich ihre Nähe und beginnt sogar eine Liebesbeziehung mit der trauernden Frau. Ihm ist klar, dass er damit nicht nur gegen militärische Vorschriften verstößt, sondern sich auch in rein ethischer Hinsicht auf sehr dünnem Eis bewegt. Regisseur Oren Movermans Film ist von einem tiefen Respekt gegenüber jenen Soldaten geprägt, die einen der schwierigsten Jobs in der Armee haben. Er inszeniert die bewegende Geschichte zurückgenommen und ohne jeden Anflug von Antikriegs-Pathos: Die Stärke von „The Messenger - Die letzte Nachricht“ liegt in der Nüchternheit, mit der er den zermürbenden Alltag seiner beiden Protagonisten schildert. Zugleich enthält der Regisseur, selbst ein Veteran der israelischen Armee, sich eines eindeutigen politischen Statements. Auf der Berlinale 2010 erhielt „The Messenger“ einen Silbernen Bären für das Beste Drehbuch sowie den Friedensfilmpreis. Bei den Oscars wurde der Film in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch nominiert; Woody Harrelson erhielt eine Nominierung als Bester Nebendarsteller. Im Anschluss zeigt das rbb Fernsehen im Rahmen der Filmreihe „Berlinale 2015“ den eindringlichen Film „An einem Samstag“ aus dem Jahr 2010. 00.50 Uhr Foto///MDR/ 90' Berlinale 2015 An einem Samstag (V SUBBOTU) Spielfilm Russland/Ukraine/Deutschland 2011 Personen und Darsteller: Valerij Kabysch (Anton Shagin), Vera (Svetlana Smirnova-Marcinkevich), Gitarrist (Stanislav Rjadinskij), Klavierspieler (Vasilij Gusov), Bassist (Aleksej Demidov), Karabas (Vjacheslav Petkun) u. a. Musik: Mihail Kovalev Kamera: Oleg Mutu Buch und Regie: Alexander Mindadze [kurz] Samstag, 26. April 1986, ein Tag wie jeder andere, doch im Atomkraftwerk Tschernobyl nahe der ukrainischen Stadt Prypjat explodiert ein Reaktorblock. Die Menschen sind erbarmungslos ihrem Schicksal überlassen. [lang] Samstag, 26. April 1986. Valerij Kabysch ist ein junger und eifriger Parteifunktionär. Gleich nach dem Störfall in Tschernobyl kommt er auf Eigeninitiative als einer der Ersten beim Atomkraftwerk an. Dort merkt er aber schnell, dass die Lage viel schlimmer ist, als es die Parteileitung zugeben will. Fassungslos erkennt er die Ratlosigkeit und den kompletten Kontrollverlust der Autoritäten, die sich trotz der tödlichen Strahlungen nicht dazu entschließen können, mit der Evakuierung der Umgebung anzufangen. Aus Angst vor Massenpanik sollen alle verfügbaren Ressourcen nur zur Vertuschung eingesetzt werden. Valerij entscheidet sich zu flüchten, aber nicht, ohne Vera, die Frau die er liebt, mitzunehmen. Zusammen rennen sie durch die ahnungslose Menschenmenge, die sich an dem sonnigen freien Tag erfreut. Das Schreckensbild des zerstörten Reaktors, von dessen Bedeutung nur sie beide wissen, verfolgt sie. Doch dann verpassen sie den Zug, der sie in Sicherheit hätte bringen können. Plötzlich scheint der Gedanke an Flucht meilenweit entfernt. Sie kehren zurück und wollen erst einmal Veras Pass bei ihren Musiker-Freunden holen. Deshalb gehen sie zum Restaurant, wo die Band, in der Vera mitsingt und in der Valerij einst unter dem Namen Johnny als Schlagzeuger mitspielte, gerade zu einer Hochzeit aufspielt. Vera steigt mit auf die Bühne und singt, der Pass ist vergessen. Auch Valerij kommt irgendwann auf die Bühne und spielt mit. Sein altes Leben als unbekümmerter und passionierter Musiker wird wieder wach. Langsam lässt er sich von dem Sog und der Feierlaune mitreißen. Trotz des Bewusstseins der unsichtbaren Gefahr versuchen Valerij, Vera und ihre Freunde, die Gefahr des Todes zu ignorieren, um noch einige unbekümmerte, unschuldige Stunden erleben zu können. Alexander Mindadzes packender Film „An einem Samstag“, 2011 im Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Berlin, erzählt die wahre Geschichte von der missglückten Flucht eines Mannes. 10 8. Woche Samstag, 14. Februar 2015 WDR/ 60' 02.20 Uhr Zimmer frei! Mit Christine Westermann und Götz Alsmann (Erstsendung: 08.02.15/WDR) mono/ 25' 03.20 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 14.02.1990 115' 03.45 Uhr Berlinale 2015 Die Pressekonferenzen vom Tage 20' 05.40 Uhr Berlin erwacht - Winter 11 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 /SWR/ 60' 06.00 Uhr NILS und die FernsehWecker Tigerenten Club Der Club zum Mitmachen (Erstsendung: 08.02.15/ARD 1.) 07.00 Uhr HD// 45' NILS und die FernsehWecker Zoobabies Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Folge 17 [kurz] Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: denen artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabys auf die Welt. - Im Bärenrevier gibt es Nachwuchs bei den Brillenbären. Mutter Julia hat ein Kind bekommen. [lang] Mitten in Berlin gibt es zwei Oasen für Tiere: denen artenreichen Zoo Berlin und den größten Landschaftstiergarten Europas, den Tierpark Berlin. Hier kommen unzählige Zoobabys auf die Welt. Im Bärenrevier gibt es Nachwuchs bei den Brillenbären. Mutter Julia hat ein Kind bekommen. Damit Mutter und Kind nicht ständig in der Mutterbox gestört werden, hat Tierpfleger Detlef Balkow die ersten Lebenstage gefilmt. Mutter Julia liebt ihr Kind, aber beim Fressen denkt sie nur an sich. Das nutzen die Tierpfleger aus … Willy Winzig ist ein Kaiserschnurrbart-Tamarin. Er akzeptiert Tierpflegerin Ute Jany mehr als seine Eltern Gitta und Moritz. Um ihm das abzugewöhnen, besucht Ute Jany die kleine Familie nur selten. Heute muss sie aber überprüfen, ob es den Dreien gut geht und sie hofft, dass Willi Winzig nicht wieder zu ihr rennt. Nasenbären Mann Pippin kann stolz sein. Er ist fünffacher Vater - von zwei Frauen. Die ersten vier Wochen waren die Mütter mit ihren Kindern nur im Innengehege. Unter dem wachsamen Blick von Reviertierpfleger Ronny Henkel und Tierpfleger Markus Röbke kommen alle zusammen das erste Mal auf die Anlage. Ob das gut geht und sich alle vertragen? Das Chako-Pekari-Baby ist zehn Tage alt. Da die Mutter sich nicht um das Kind gekümmert hat, wurde Tierpflegerin Jana Simon zur Ersatzmutter. Sie nimmt das Baby sogar abends mit nach Hause. Anders wäre die Rundumbetreuung mit fünf bis sieben Milchflaschen nicht zu leisten. Große Freude im Berliner Zoo. Die Zwergflamingos haben zwei Junge. Nach 20 Jahren der erste Nachwuchs. Noch sind sie grau. Erst wenn die Kleinen das Karotin der Futterkrebse fressen, bekommen sie die rosa Färbung wie die ausgewachsenen Zwergflamingos. Die Tierpfleger müssen vorsichtig sein, denn die Flamingos sind sehr nervöse Vögel. mono/ 15' 07.45 Uhr Chronik der Wende 15. Februar '90 / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 14.02.15/rbb) 12 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 14.02.15/rbb) /4:3/mono/DGF/ 88' 09.00 Uhr Zum 100. Geburtstag von Georg Thomalla (14.02.1915) Ein Stück vom Himmel Spielfilm Deutschland 1957 Personen und Darsteller: Christine von Pröhl (Ingrid Andree), Peter (Toni Sailer), Willi (Georg Thomalla), Erika (Margit Saad), Axel von Pröhl (Gustav Knuth), Ronald Henning (Erik Schumann), Sir Jackie Taft-Holery (Boy Gobert) u. a. Musik: Franz Grothe Kamera: Günther Senftleben Buch: Paul Helwig, Juliane Kay Regie: Rudolf Jugert [kurz] Der gewitzte Willi hat für seinen Freund Peter eine Kontaktanzeige aufgegeben, damit der Student seine Ferien in Oberbayern nicht allein verbringen muss. Peter ist davon gar nicht begeistert, bis er die attraktive Christine kennenlernt. Doch die ist eigentlich schon vergeben. Romantischer Liebesfilm mit einem grandios agierenden Georg Thomalla in der Rolle des überdrehten Tankwarts Willi. [lang] Der sympathische Münchner Wirtschaftsstudent Peter will seine Ferien im schönen Oberbayern verbringen. Damit er sich nicht langweilt, hat sein bester Freund, der quirlige Tankwart Willi, eine Kontaktanzeige aufgegeben, in der er eine junge Frau als „Freizeitbegleitung“ für Peter sucht. Erkennungszeichen: eine Dahlie. Peter ist über das eigenmächtige Vorgehen seines Freundes alles andere als begeistert - bis er die hübsche Christine erblickt, die gleich einen ganzen Strauß Dahlien dabei hat. Was Peter nicht ahnt: Christine kam rein zufällig an dem Treffpunkt vorbei. Und nicht nur das: Sie ist mit Ronald, einem tüchtigen Angestellten ihres Vaters, verlobt. Da Christine in dieser Verbindung jedoch etwas vermisst, lässt sie sich auf ein Rendezvous mit Peter ein. Und siehe da: Je mehr Urlaubszeit sie mit ihm verbringt, desto deutlicher fühlt sie, dass er der Richtige für sie ist. Unterdessen versucht Willi bei Christines Freundin Erika sein Glück, nach anfänglichen Schwierigkeiten durchaus mit Erfolg. Dann aber erfährt Peter von Christines Verlobung. Überzeugt, dass sie nur mit ihm gespielt hat, wendet er sich von ihr ab. Enttäuscht reist er zurück in die Stadt, während Christine nach Gründen sucht, um die geplante Hochzeit mit Ronald hinauszuzögern. Als sie in die Stadt fährt, um ein Brautkleid auszusuchen, nimmt sie entgegen allen Vorsätzen Kontakt zu Peter auf. Die beiden beschließen, noch einmal einen unbeschwert-glücklichen Tag miteinander zu verbringen, bevor Peter nach Kanada abreist, um eine lukrative Stelle anzutreten. Als der Zeitpunkt des Abschiednehmens gekommen ist, spüren Peter und Christine jedoch, dass sie für immer zusammengehören. Romantischer Liebesfilm vor der malerischen Kulisse Oberbayerns, der vor allem durch einen grandios agierenden Georg Thomalla in der Rolle des überdrehten Tankwarts Willi für beste Unterhaltung sorgt. Das rbb Fernsehen sendet diesen Film zu Ehren von Georg Thomalla, der am 14. Februar 100 Jahre alt geworden wäre. 5' 10.30 Uhr Landschleicher 13 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 / 45' 10.35 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8, Folge 284 (Erstsendung: 14.02.15/rbb) /NDR/ 48' 11.20 Uhr Spürnase, Fährtensau & Co. Harry und Dörte Tierdoku Deutschland 2014 Staffel 1, Folge 2 [kurz] Für Frischling Frida und ihren Jagdausbilder Immo Ortlepp steht heute das erste Training auf dem Programm. Denn sie soll später mal eine Fährtensau werden. Dazu muss sie lernen an der Leine zu laufen und aufs Wort zu hören. [lang] Für Frischling Frida und ihren Jagdausbilder Immo Ortlepp steht heute das erste Training auf dem Programm. Denn sie soll später mal eine Fährtensau werden. Dazu muss sie lernen an der Leine zu laufen und aufs Wort zu hören. In der Wildauffangstation lebt auch Hirsch Harry, der gerade erwachsen wird. Sein Geweih wächst täglich zwei Zentimeter. Wenn er nicht mit Immo schmust, dann ärgert er die kleine Heidschnucke Dörte, die mit ihm das Gehege teilt. Spürnase Rufus und Polizeihauptmeister Sielaff trainieren täglich für die Aufnahmeprüfung zur Hundeschule bei der Bundespolizei. Dazu soll Rufus zumindest den einfachen Gehorsam beherrschen, denn in der Schule herrscht eiserne Disziplin. Herrchen und Hund müssen eine Einheit bilden und sich blind aufeinander verlassen können. Schließlich soll Rufus einmal Leben retten. Aber zuerst muss er den Eignungstest bestehen. Auf dem Kamelhof bei Gabriele Heidicke und Mann Jörg wird Familienzuwachs erwartet. Kamel-Teenager Horst soll einen Kumpel bekommen: den einjährigen Kamelhengst Batu. Batu ist zum ersten Mal von seiner Mama getrennt und muss lernen, allein zurecht zu kommen. Nichts Ungewöhnliches für Trampeltiere – aber Batu ist ganz schön bockig. Ob Teenager Horst sich mit seinem neuen Gefährten anfreundet? Kerstin Westhoff und ihr Weimaraner-Welpen-Trio machen heute zum ersten Mal einen Ausflug an den See. Mit dabei ist Hundemama Jette, die auf ihre Kleinen aufpasst. Mit einer „Entenschwinge“ will die Jagdhundausbilderin herausfinden, was die Welpen schon können. Auf dem Reithof im nordrhein-westfälischen Kreuztal kommt heute ein Notfall rein. Der fünfjährige Wallach Victor lässt seine Besitzerin nicht mehr aufsteigen, ist aggressiv und unberechenbar. Pferdecoach Isabelle Banek versucht herauszufinden, was dem Irish Hunter fehlt. Und im Vogelpark Walsrode geht das Fußballtraining weiter. Doch Trainer German Alonso fehlen seine besten Spieler. Über Nacht kam der Habicht und hat die Mannschaft halbiert. Jetzt muss Alonso umdenken und neue Spieler rekrutieren. Die sind aber noch ziemlich klein und chaotisch. (Erstsendung: 03.07.14/ARD 1.) NDR/ 30' 12.10 Uhr Mein Gigolo Damenwahl im Starlight Film von Ralf Kaiser und Wolf Lengwenus [kurz] 14 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 In der Tanzbar Starlight No. 1 im Hamburger Stadtteil Bramfeld gibt es „Taxitänzer“. Die Bezeichnung kommt aus den USA und leitet sich von „Tax“ ab, was „Gebühr“ heißt. Die Idee ist nicht neu. Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Deutschland und Österreich Tanzlokale mit sogenannten Eintänzern, auch Gigolos genannt, für die die Damenwelt bezahlte. [lang] Marlis Hameister-Rehse tanzt für ihr Leben gern. Jahrelang konnte sie ihr Hobby nur selten pflegen, denn ihr Ehemann ist Fernfahrer und kommt nur am Wochenende nach Hause. Dann ist er meist müde und kaputt und hat keine Lust mehr, „schwofen“ zu gehen. Die Freundinnen Evi Dold und Ute Fröhlich sind ebenfalls „tanzverrückt“. Als Singles haben sie es noch schwerer, einen Partner fürs Tanzparkett zu finden. In den Discotheken herrscht chronischer Männermangel, viele Herren sind Tanzmuffel. Und die wenigen Männer, die allein in die Clubs kommen, wollen oft nur das eine: eine schnelle Bekanntschaft machen. Jens Kühlhorn und Celine (Thai) Humbla kennen dieses Problem. Die Inhaber der Tanzbar Starlight No. 1 im Hamburger Stadtteil Bramfeld heuern Tänzer an. Die Idee ist nicht neu. Schon nach dem Ersten Weltkrieg gab es in Deutschland und Österreich Tanzlokale mit so genannten Eintänzern, auch Gigolos genannt, für die die Damenwelt bezahlte. Im Starlight No. 1 heißen diese „Tänzer für Geld“ Taxitänzer. Die Bezeichnung kommt aus den USA und leitet sich von „Tax“ ab, was „Gebühr“ heißt. Die Taxitänzer Frank Gefcken und Jörg Lütgens dürfen nicht ablehnen, wenn sie von einer Dame zum Tanzen aufgefordert werden. Egal, ob es sich um junge oder alte, dicke oder dünne, schöne oder weniger hübsche Frauen handelt. Ein Taxitänzer tanzt mit etwa 15 Frauen am Abend. Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat sind Frank und Jörg die Tanzpartner für die Damenwelt. Da müssen sich Marlis, Evi und Ute ranhalten, damit sie zum Zug zu kommen. (Erstsendung: 07.02.14/NDR) NDR/ 45' 12.40 Uhr Die neuen Großeltern Film von Grit Fischer [kurz] In Deutschland wird heute jedes dritte Kind unter sechs Jahren mindestens einmal wöchentlich von Oma und Opa betreut. Für gelegentliche Babysittereinsätze stehen sogar zwei Drittel aller Großeltern zur Verfügung. Die Großeltern sind mehr als nur Helfer in der Not, sie sind wichtige emotionale Bezugspunkte für die Enkel. Und auch umgekehrt: was hat sich verändert in der Großelterngeneration? [lang] In Deutschland wird heute jedes dritte Kind unter sechs Jahren mindestens einmal wöchentlich von Oma und Opa betreut. Für gelegentliche Babysittereinsätze stehen sogar zwei Drittel aller Großeltern zur Verfügung. Doch die Großeltern sind mehr als nur Helfer in der Not, sie sind wichtige emotionale Bezugspunkte für die Enkelgeneration. Und auch umgekehrt: Die Enkel geben vielen Großeltern einen Sinn im Leben, halten sie jung. Die Dokumentation geht der Frage nach, welche Rolle Großeltern heute spielen. Ist es eine andere als früher? Und was hat sich verändert in der Großelterngeneration? (Erstsendung: 15.12.14/NDR) NDR/ 45' 13.25 Uhr Das Wunder Leben Kaltblüter und Luftakrobaten Film Rupert Barrington und Patrick Morris Folge 3 15 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 [kurz] Die Folge „Kaltblüter und Luftakrobaten“ der aufwändigen BBC-Serie entführt in die Welt der Reptilien und Vögel. Ob Bartgeier oder Paradiesvögel, Kolibris oder Chamäleons - die Dokumentation zeigt ihre verblüffenden Strategien, wie sie noch nie zuvor gefilmt wurden. Die vierte Teil „Säugetiere“ wird am Sonntag, 22.02.2015 um 13.20 Uhr im rbb-Fernsehen ausgestrahlt. [lang] Die Folge „Kaltblüter und Luftakrobaten“ der aufwändigen BBC-Serie entführt in die Welt der Reptilien und Vögel. Ob Bartgeier oder Paradiesvögel, Kolibris oder Chamäleons - die Dokumentation zeigt ihre verblüffenden Strategien, wie sie noch nie zuvor gefilmt wurden. Die vierte Teil „Säugetiere“ wird am Sonntag, 22.02.2015 um 13.20 Uhr im rbb-Fernsehen ausgestrahlt. (Erstsendung: 24.01.11/NDR) MDR/ 81' 14.10 Uhr SonntagsFilm Das große Rennen Spielfilm Deutschland/Irland 2009 Personen und Darsteller: Boyle (Tom Collins), Frank Kensay (Colm Meaney), Katey Kensay (Susan Lynch), Mary Kensay (Niamh McGirr), Maurice Magee (Ian Beattie), Roy (Ciaran Flynn) u. a. Musik: Eike Hosenfeld, Moritz Denis, Tim Stanzel Kamera: Dirk Morgenstern Buch: Rowan O'Neil Regie: André F. Nebe [kurz] Die elfjährige Mary lebt mit ihren Eltern auf einem Bauernhof. Mary hat einen großen Traum: sie will später Rennwagen-Ingenieurin werden. Sie liebt die Geschwindigkeit und sie will selbst am liebsten echte Rennen fahren. Ein großes Kart-Rennen soll nun stattfinden. [lang] Die elfjährige Mary lebt mit ihren Eltern auf einem Bauernhof. Mary hat einen großen Traum: sie will später Rennwagen-Ingenieurin werden. Sie liebt die Geschwindigkeit und sie will selbst am liebsten echte Rennen fahren. Ein großes Kart-Rennen soll nun stattfinden. Mary trainiert für das große Rennen und muss beweisen, dass nicht die schnellsten Reifen oder das teuerste Material zählen, sondern Kampfgeist, Können und Leidenschaft - das Rennen kann beginnen ... (Erstsendung: 17.11.12/KI.KA) /DGF/ 86' 15.30 Uhr SonntagsFilm Pfarrer Braun: Das Skelett in den Dünen Fernsehfilm Deutschland 2003 Personen und Darsteller: Pfarrer Braun (Ottfried Fischer), Margot Roßhauptner (Hansi Jochmann), Armin Knopp (Antonio Wannek), Bischof Hemmelrath (Hans-Michael Rehberg), Priester Mühlich (Gilbert von Sohlern), Kommissar Geiger (Peter Heinrich Brix), Markus Geiger (Fjodor Olev), Jovanka (Valentina Sauca), Heiko (Paco-Luca Nitsche), Timo (Gabriel Kirschninck), Uwe (Bo Hansen) u. a. Musik: Martin Böttcher Kamera: Thomas Etzold Buch: Wolfgan Limmer 16 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 Regie: Martin Gies [kurz] Ein Dummejungenstreich zu Halloween lässt Pfarrer Brauns kriminalistischen Spürsinn erwachen: Auf digitalen Fotomontagen ist neben Bewohnern der kleinen Insel Nordersand eindeutig ein Skelett zu sehen! Brauns Recherchen nach dem Ursprung der Gebeine ergeben, dass Hauptkommissar Geigers Sohn Markus in den Dünen buchstäblich darüber gestolpert ist. [lang] Halloween naht auf Nordersand. Markus,Hauptkommissar Geigers Sohn, stolpert in den Dünen im wahrsten Sinne des Wortes über ein Skelett, als er um das Haus der schönen Jovanka schleicht, in die er heftig verschossen ist. Leider scheint sich die Angebetete nur für ältere Männer zu interessieren. Was tun mit dem gerade gefundenen Skelett? Markus und seinen Freunden Heiko, Timo und Uwe kommt die Idee zu einem Streich: Sie stellen digitale Fotomontagen von Jovanka und anderen Inselbewohnern „in Gesellschaft“ des Skeletts her und verbreiten diese auf der ganzen Insel. Während sich Kommissar Geiger nicht sonderlich für die Fotos interessiert, wittert Pfarrer Braun sofort Mord! Und seine Nachforschungen scheinen ihm Recht zu geben, denn schon bald taucht ein weiteres Skelett auf. Inzwischen hat der Gerichtsmediziner Dr. Schwenke, eigentlich rein urlaubsmäßig auf Nordersand, das erste Skelett untersucht; und das Ergebnis lässt bei unserem Hobby-Kriminologen alle Alarmglocken klingeln. Die läuten auch bei seiner Haushälterin Margot Roßhauptner, die bereits die nächste Strafversetzung ihres geliebten Dienstherrn kommen sieht. 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL /MDR/ 45' 17.05 Uhr In aller Freundschaft Alles auf Anfang Fernsehserie Deutschland 2014 Folge 675 Personen und Darsteller: Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Martin Bettermann), Arzu Ritter (Arzu Bazman), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), Regina Horner (Tina Engel), Noah Horner (Christian Blümel), Alexander Weber (Heio von Stetten), Clemens Manthey (Max König), Makler (Marius Marx) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Kai-Uwe Schulenburg, Michael Ferdinand Buch: Stephan Wuschansky Regie: Frank Gotthardy [kurz] Holzbildhauer Noah Horner plant heimlich, die Tischlerei seiner Mutter zu verkaufen, die ihm formal auch schon gehört. Seine Mutter hofft jedoch, dass er das Familienunternehmen weiter führt und seine prekäre Künstlerexistenz in Berlin aufgibt. Als sie zufällig mitbekommt, was er vorhat, verletzt sie sich vor Aufregung mit der Kreissäge an der Hand und muss in der Sachsenklinik operiert werden. [lang] Holzbildhauer Noah Horner plant heimlich, die Tischlerei seiner Mutter zu verkaufen, die ihm formal auch schon gehört. Seine Mutter Regina hofft jedoch, dass er das Familienunternehmen weiter führt und seine prekäre Künstlerexistenz in Berlin aufgibt. Als Regina Horner zufällig mitbekommt, was ihr Sohn vorhat, verletzt sie sich vor Aufregung mit der Kreissäge an der Hand und muss in der Sachsenklinik operiert werden. Arzus liberaler Führungsstil wird nicht von allen Mitarbeitern im Schwesternzimmer geschätzt. Bisher 17 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 funktionierende Abläufe und die Ordnung leiden, so dass sich eine Patientin Schmerzmittel erschleichen kann, die diese fast das Leben kosten. Clemens Manthey tritt seine Stelle als Sarah Marquardts Assistent an. Schnell kommt es zu Reibereien zwischen den beiden. Während Sarah einen Sekretär will, sieht sich Clemens als Assistent und glaubt sich zu Managementaufgaben berufen. Da Clemens sich auch dementsprechend kleidet und verhält, vermutet Sarah auf lange Sicht einen Konkurrenten in ihm. Sie reagiert prompt und kündigt Clemens bei der ersten sich bietenden Gelegenheit. / 7' 17.50 Uhr Unser Sandmännchen Kallis Gute Nacht Geschichten: Kalli-Clown 30' 18.00 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg 2' 18.30 Uhr rbb wetter 28' 18.32 Uhr Kowalski & Schmidt Deutsch-polnisches Journal Moderation: Ola Rosiak und Daniel Finger HD/ 26' 19.00 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 18 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau Foto/HR/ 45' 20.15 Uhr Deutsche Urlaubsparadiese - Sachsens schönste Seiten [kurz] Sachsens Landeshauptstadt Dresden ist sicher die Hauptattraktion des Freistaates. Wie bei einer Wundertüte gibt es an jeder Ecke etwas zu bestaunen: Etwa das einzigartige Ensemble zwischen Semperoper, Zwinger, Schloss und denBrühlscher Terrasse. Elbabwärts liegt Meißen, eine romantische, sorgfältig restaurierte Stadt, die als „Wiege Deutschlands“ gilt. [lang] Sachsens Landeshauptstadt ist sicher die Hauptattraktion des Freistaates. Wie bei einer Wundertüte gibt es an jeder Ecke etwas zu bestaunen: Das einzigartige Ensemble zwischen Semperoper, Zwinger, Schloss und Brühlscher Terrasse mit seiner barocken Üppigkeit und den weitläufigen Anlagen etwa lässt sich beim „Stadtspiel“ erkunden - auf einer Art Schnitzeljagd mit Infokärtchen, ganz nach eigenem Gusto. Besonders attraktiv ist Dresden aber auch durch seine Lage an der Elbe. Majestätisch zieht der Fluss wie ein glitzerndes Band eine Kurve nach der anderen. An der Grenze zu Tschechien türmen sich Felsformationen auf, die wie riesige Kleckerburgen aussehen. Hier bildet die Sächsische Schweiz zusammen mit der Böhmischen Schweiz das Elbsandsteingebirge. Eines ihrer beliebtesten Fotomotive ist die berühmte Basteibrücke, die mit sieben Bögen eine vierzig Meter tiefe Schlucht überspannt. Elbabwärts liegt Meißen. Es gilt als „Wiege Deutschlands“. Dom und Albrechtsburg überragen eine romantische, sorgfältig restaurierte Altstadt. Eisenbahnromantiker sollten sich eine Fahrt mit dem „Lößnitzdackel“ nicht entgehen lassen. Die Schmalspurbahn verbindet mit regelmäßigem Fahrplan die Städte Radebeul und Radeburg. An der schönen Strecke durch Wälder und Seenlandschaften liegt das Schloss Moritzburg samt Fasanenschlösschen. Märchenliebhaber kennen seinen Anblick aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Für alle Karl-May-Fans ist die Villa Shatterhand in Radebeul ein Muss: Hier hat der Autor von Winnetou & Co. gelebt und gearbeitet, und im Garten steht das Blockhaus „Villa Bärenfett“ mit einer beeindruckenden Sammlung aus dem Alltagsleben nordamerikanischer Indianerstämme. (Erstsendung: 28.06.13/HR) Foto/HR/ 45' 21.00 Uhr Deutsche Urlaubsparadiese - Von Brandenburg ins Boddenland [kurz] Störchendörfer, Wald-, Seen- und Flusslandschaften, Garnisonsstädte und Backsteingotik: Das Bundesland Brandenburg hält für Feriengäste reizvolle kulturelle Angebote ebenso bereit wie eine große Palette sportlicher Aktivitäten. Der Nachbar Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem für seine Seenlandschaft und natürlich für seine traumhaften Ostseestrände berühmt. [lang] Störchendörfer, Wald-, Seen- und Flusslandschaften, Garnisonsstädte und Backsteingotik: Das Bundesland Brandenburg, das die Hauptstadt Berlin umschließt, hält für Feriengäste reizvolle kulturelle Angebote ebenso bereit wie eine große Palette sportlicher Aktivitäten. Ein Besuch in der Stadt Brandenburg, der „Wiege der Mark“, mit ihrem berühmten Dom, ein Ausflug in die Fontanestadt Neuruppin und ein Rundgang durch das Storchendorf Linum mit seinen weiten Luchlandschaften dürfen auf dem Programm nicht fehlen. Der Nachbar Mecklenburg-Vorpommern ist vor allem für seine Seenlandschaft berühmt: In ganz Mitteleuropa gibt es keine ähnliche zusammenhängende Wasserlandschaft, kein See ist wie der andere. 19 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 Aber auch ein Rundgang durch die „Barlach-Stadt“ Güstrow oder eine Erlebnistour durch den Müritz Nationalpark sorgen für Abwechslung. Kilometerlange Sandstrände, ein flaches Binnenmeer, uralte Waldbestände und romantische Dörfer: Damit punktet der Halbinsel-Haken mit den Teilen Fischland, Darß und Zingst, der zwischen Rostock und Stralsund in die Ostsee hineinragt. Vom beschaulichen Wustrow mit seinen reetgedeckten Häusern und seinem kleinen Hafen aus lässt sich der Saaler Bodden auf einem „Zeesboot“ erkunden, dem traditionellen Segelboot der Boddenfischer. Fachkundige Führungen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft zeigen die ständigen Veränderungen, mit denen Meer und Wind die Halbinsel immer wieder umformen. (Erstsendung: 26.07.13/HR) / 15' 21.45 Uhr rbb AKTUELL HD/ 40' 22.00 Uhr rbb Sportplatz Aktuelles vom Sport in Berlin und Brandenburg HD/WDR/ 20' 22.40 Uhr Sportschau Bundesliga am Sonntag Foto/DGF/ 91' 23.00 Uhr Mord am See (THE LAKE) Spielfilm Schweden 1999 Personen und Darsteller: Lisa (Regina Lund), Martin (Mats Rudal), Sven (Björn Gedda), Kurt (Fredrik Hammar), Agnes (Maria Lundqvist), Alice (Margareta Pettersson), Farsan (Håkan Wennberg), Lasse (Mikael Rundquist) u. a. Musik: Björn Jason Lindh Kamera: Björn Blixt Buch: Hans Iveberg Regie: Hans Åke Gabrielsson [kurz] Mit gemischten Gefühlen kehrt Lisa nach langer Zeit erstmals wieder in ihr schwedisches Heimatdorf zurück. Vor einem Jahr verschwand hier ihr Vater, doch seine Leiche wurde nie entdeckt. Man geht davon aus, dass er in einem Waldsee ertrank. Lisa stellt Fragen, doch die Dorfbewohner reagieren unwirsch. Schwedischer Gruselthriller. [lang] Grundstücksmaklerin Lisa kehrt nach langer Zeit erstmals in das schwedische Dorf ihrer Kindheit zurück. Gemeinsam mit ihrem Londoner Verlobten Martin will sie das Haus und die Besitztümer ihres Vaters verkaufen, der vor einem Jahr unter rätselhaften Umständen verschwand. Obwohl nie eine Leiche auftauchte, hat die Polizei den Fall abgeschlossen. Beim Durchstöbern seines Nachlasses findet Lisa nun Spuren, die darauf hindeuten, dass ihr Vater kurz nach seinem Verschwinden noch einmal in seiner Hütte am See war. Das merkwürdige Indiz scheint aber niemanden zu interessieren. Vor der Hütte entdeckt Lisa einen geöffneten Benzinkanister. Wollte jemand die alte Bretterbude abfackeln, um Spuren zu verwischen? 20 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 Bei dem Versuch, das Geheimnis ihres Vaters aufzuklären, stößt Lisa auf eine Mauer des Schweigens. Der alte Herr war im Dorf äußerst unbeliebt, denn er hat offenbar alle übers Ohr gehauen. In der Tochter keimt ein fürchterlicher Verdacht: Liegt die Leiche ihres ermordeten Vaters vielleicht auf dem Grund des Sees vor seiner Waldhütte? Lisa nimmt sich ein Herz und stellt ihren Onkel Sven zur Rede. Mit der Wahrheit kommen einige Dinge ans Licht, von denen Lisa lieber nichts gewusst hätte. Der atmosphärische Gruselthriller war in Schweden ein großer Kassenerfolg. Dank der hervorragenden Kameraarbeit erscheint der stimmungsvoll fotografierte Waldsee als seelischer Abgrund, der erst nach und nach sein düsteres Geheimnis preisgibt. Regina Lund („Ein Pferd für Klara“) spielt eine zielstrebige junge Frau, die auf schmerzliche Weise von den Dämonen ihrer Vergangenheit eingeholt wird. /WDR/ 30' 00.30 Uhr Lindenstraße Wünsch dir was Fernsehserie von Hans W. Geißendörfer Folge 1519 (Erstsendung: 15.02.15/ARD 1.) / 30' 01.00 Uhr Mit Falten zum Film Film von Ulrike Steinbach und Daniela Haarhoff (Erstsendung: 14.02.15/rbb) /BR/ 30' 01.30 Uhr Weltspiegel Auslandskorrespondenten berichten HD/ 26' 02.00 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 15.02.15/rbb) mono/ 25' 02.25 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 15.02.1990 / 29' 02.50 Uhr Abendschau (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 21 8. Woche Sonntag, 15. Februar 2015 / 29' 03.20 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 03.50 Uhr HD// 60' rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal (Erstsendung: 11.02.15/rbb) 28' 04.50 Uhr Die rbb Reporter - Winter im Unteren Odertal Film von Theresa Majerowitsch und Dagmar Lembke (Erstsendung: 14.02.15/rbb) 25' 05.20 Uhr Berlin erwacht - Winter 22 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 / 30' 05.45 Uhr Mit Falten zum Film Film von Ulrike Steinbach und Daniela Haarhoff (Erstsendung: 14.02.15/rbb) 28' 06.15 Uhr Kowalski & Schmidt Deutsch-polnisches Journal Moderation: Ola Rosiak und Daniel Finger (Erstsendung: 15.02.15/rbb) AND/ 30' 06.45 Uhr nano (Erstsendung: 13.02.15/3sat) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 16. Februar '90 SWR/ 30' 07.30 Uhr WissensZeit China Starke Frauen (Erstsendung: 18.12.13/SWR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 15.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 15.02.15/rbb) HD/ 40' 09.00 Uhr rbb Sportplatz 23 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 Aktuelles vom Sport in Berlin und Brandenburg (Erstsendung: 15.02.15/rbb) /SWR/ 43' 09.40 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 13.02.15/ARD 1.) 150' 10.30 Uhr Zug der fröhlichen Leute Übertragung vom Karnevalsumzug in Cottbus Moderation: Britta Elm und Christian Matthèe [kurz] Unter dem Motto „Zug der fröhlichen Leute“ findet am 8. Februar 2015 Ostdeutschlands größter Karnevalsumzug auf den Straßen von Cottbus statt. Das rbb Fernsehen überträgt das bunte Spektakel live aus der Lausitzmetropole. Bereits zum 24. Mal seit dem karnevalistischen Neubeginn in der Lausitz bahnt sich der kunterbunte Zug mit über 90 geschmückten Trucks lautstark seinen Weg. [lang] Unter dem Motto „Zug der fröhlichen Leute“ findet am 8. Februar 2015 Ostdeutschlands größter Karnevalsumzug auf den Straßen von Cottbus statt. Das rbb Fernsehen überträgt das bunte Spektakel live aus der Lausitzmetropole. Bereits zum 24. Mal seit dem karnevalistischen Neubeginn in der Lausitz bahnt sich der kunterbunte Zug lautstark seinen Weg. Mit über 90 geschmückten Trucks, Musikkapellen, Reitern und Kutschen sowie zahlreichem närrischem Fußvolk heizen die etwa 4.000 Aktiven den 80.000 Schaulustigen entlang der Strecke ein. Aus dem Zug berichten die karnevalserprobten rbb-Reporter vor Ort, Britta Elm und Christian Matthée. Carla Kniestedt und der Experte des Lausitzer Karneval Verbandes Klaus Schumann versorgen darüber hinaus als Kommentatoren das Publikum mit fundierten Hintergrundinformationen. Cottbus Helau! Lausitz Helau! Berlin-Brandenburg Helau! (Erstsendung: 08.02.15/rbb) 5' 13.00 Uhr rbb AKTUELL 25' 13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2009 Staffel 10, Folge 435 /MDR/ 45' 13.30 Uhr In aller Freundschaft Am Abgrund 24 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 576 Personen und Darsteller: Annika Behnke (Karolina Lodyga), Christoph Behnke (Patrick Kalupa), Tobias Müller (Jo Weil), Felix Zeiler (Philipp Moschitz), Jonas Heilmann (Anthony Petrifke), Lisa Schroth (Ella Zirzow), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Frank Buschner, Christoph Poppke Buch: Alexander Pfeuffer Regie: Mathias Luther [kurz] Annika hatte eine Affäre mit Tobias, dem besten Freund ihres Mannes Christoph. Bei einer gemeinsamen Klettertour der Freunde verunglückt Tobias tödlich. Als Annika viel später erfährt, dass ihr Mann von der Affäre wusste, glaubt sie, dass Christoph nur behauptet, sich an nichts erinnern zu können, um seine Mitschuld zu vertuschen. [lang] Annika und Christoph Behnke, beide Mitte zwanzig und miteinander verheiratet, sind leidenschaftliche Kletterer. Bei einer ihrer Touren verletzt sich Christoph am Kopf. Dr. Niklas Ahrend, sein behandelnder Arzt, erfährt, dass Christophs bester Freund Tobias und Annika eine Affäre hatten. Tobias hatte Christoph die Affäre gestanden und ist kurz darauf tödlich abgestürzt. Christoph verschweigt Annika sein Wissen um ihren Betrug, da er sich nicht an den Unfallhergang erinnern kann. Er fürchtet, ihn aus Wut mit verursacht zu haben. Als Annika wenig später herausfindet, dass ihr Mann von dem Ehebruch weiß, bekommt sie aber genau diesen Verdacht. Sie glaubt, dass Christoph nur behauptet, sich an nichts erinnern zu können, um seine Mitschuld zu vertuschen. Pia Heilmann ist im vierten Zyklus ihrer Chemotherapie. Bisher hat sie alles relativ gut vertragen, und auch ihr psychischer Zustand ist stabil, sodass sie ihre an Darmkrebs erkrankte Freundin Ines in der Schweiz besuchen will. Doch sie muss von Ines’ Sohn Felix erfahren, dass sie gestorben ist. Als Pia dann auch noch feststellt, dass ihr die Haare ausgehen, hat sie eine Panikattacke und verliert allen Mut. Foto/ 105' 14.15 Uhr Heut' steppt der Adler Die Karnevalsgala 2015 aus Cottbus [kurz] Wer immer noch glaubt, Berlin-Brandenburg sei karnevalistisches Niemandsland, kann sich in Cottbus zum 19. Mal vom Gegenteil überzeugen lassen. Rund 300 Mitwirkende gestalten die festliche Gala des rbb, des Karnevalverbandes Lausitz und des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg „Heut' steppt der Adler“. [lang] Wer immer noch glaubt, Berlin-Brandenburg sei karnevalistisches Niemandsland, kann sich in Cottbus zum 19. Mal vom Gegenteil überzeugen lassen. In der Narhalla zu Cottbus geben sich erneut die Karnevalisten Berlin-Brandenburgs ein Stelldichein, die zum Besten gehören, was der Landstrich zu bieten hat. Ganz vorn dabei: die amtierenden „Deutschen Meister im Männerballett“ aus Finsterwalde. Diesmal tanzen sie sich im Stil des Steampunk durch die „Apokalypse“, natürlich gespickt mit allerlei atemberaubenden Effekten. Tänzerisch zeigt die Gala auch sonst wie immer höchstes Niveau - zu Gast sind die Landesmeister Berlin-Brandenburgs im Garde- und Mariechentanz sowie die anmutigsten Showballette. Rund 300 Mitwirkende gestalten die festliche Gala des rbb, des Karnevalverbandes Lausitz und des Karnevalverbandes Berlin-Brandenburg „Heut' steppt der Adler“. 25 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 5' 16.00 Uhr rbb AKTUELL 45' 16.05 Uhr Der Berlin-Brandenburg Check Berlin-Mitte [kurz] Der Stadtbezirk Berlin-Mitte, das sind nicht nur der Alexanderplatz, Unter den Linden und das Rote Rathaus. Zu Berlin-Mitte gehören seit der Verwaltungsreform 2001 auch der Wedding, Gesundbrunnen, Moabit und der Tiergarten. Über 340.000 Einwohner leben in diesem Stadtbezirk – in sehr unterschiedlichen Wohngebieten. [lang] Der Stadtbezirk Berlin-Mitte, das sind nicht nur der Alexanderplatz, Unter den Linden und das Rote Rathaus. Zu Berlin-Mitte gehören seit der Verwaltungsreform 2001 auch der Wedding, Gesundbrunnen, Moabit und der Tiergarten. Über 340.000 Einwohner leben in diesem Stadtbezirk – in sehr unterschiedlichen Wohngebieten. Besonders teuer ist es in der historischen Mitte geworden, wer dort eine neue Wohnung sucht, muss mindestens neun bis zehn Euro pro Quadratmeter kalt auf den Tisch legen. Im Ortsteil Wedding liegen die Mietwerte noch zwischen sechs und sieben Euro, doch auch hier zeigt der aktuelle Trend deutlich nach oben. „Der Berlin-Brandenburg Check „ zeigt einen quicklebendigen und sich ständig verändernden Stadtbezirk – wer hier lebt, lebt im besten Sinne des Wortes im pulsierenden Zentrum der Stadt. Als Stefan Fürstenau in die Lehrter Straße nach Moabit zog, war die Stadt noch zweigeteilt – und sein Wohngebiet in einem sehr beklagenswerten Zustand. Das war 1984. Heute – fast dreißig Jahre später – spürt er, wie moderne Wohn- und Geschäftshäuser seinem Kiez immer stärker auf die Pelle rücken und sich Touristen aus aller Welt im noch ursprünglichen Teil von Moabit umschauen. Auch die Kulturfabrik Moabit e.V. – ein alternatives Freizeitobjekt, dem Stefan Fürstenau seit Jahrzehnten ehrenamtlich verbunden ist – erhält demnächst eine Komplettsanierung, das Geld ist bereits bewilligt. Julia Rust wohnt in einem der besonders angesagten Gebiete des Stadtbezirks – in einer großen Eigentumswohnung mit einem herrlichen Blick über die Stadt. Seit vier Jahren ist sie Direktorin der Stiftung Olbricht, „Me Collectors Room“ in der Auguststraße. Eines der wichtigsten Ziele der Stiftung ist es, das Interesse von Kindern und Jugendlichen für Kunst zu wecken. Julia Rust liebt ihren kleinen Kiez, bedauert aber, dass Freunde von ihr nicht in der Nähe wohnen können, weil es kaum noch preiswerte Wohnungen gibt. (Erstsendung: 25.02.14/rbb) 9' 16.50 Uhr kurz vor 5 Sport 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL HR/ 48' 17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Freigang für die Tigerbabys 26 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 5, Folge 189 [kurz] Die beiden Tigerbabys im Frankfurter Zoo haben heute zum ersten Mal Freigang. Mit Mutter Malea erkunden sie die Außenanlage des Katzendschungels und zeigen sich dabei ganz und gar nicht schüchtern. Wird das so bleiben, wenn plötzlich Vater Iban auftaucht? [lang] Die beiden Tigerbabys im Frankfurter Zoo haben heute zum ersten Mal Freigang. Mit Mutter Malea erkunden sie die Außenanlage des Katzendschungels und zeigen sich dabei ganz und gar nicht schüchtern. Wird das so bleiben, wenn plötzlich Vater Iban auftaucht? Im Kronberger Opel-Zoo packt Tierpfleger Oliver Reinhardt einen mit Früchten gefüllten Karton, um die Stachelschweine zu beschäftigen. Doch das unbekannte Futterobjekt versetzt die wehrhaften Nager in Angst und Schrecken. (Erstsendung: 20.06.12/ARD 1.) / 5' 17.55 Uhr Unser Sandmännchen Der kleine König: Der Geräuschemacher 27' 18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 2' 18.27 Uhr rbb wetter HD/ 57' 18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 27 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau 20.15 Uhr Foto//RB/ 88' Tatort: Königskinder Fernsehfilm Deutschland 2010 Personen und Darsteller: Hauprkommissarin Inga Lürsen (Sabine Postel), Kommissar Stedefreund (Oliver Mommsen), Kriminalassistent Karlsen (Winfried Hammelmann), Markus Mesenburg (Oliver Stokowski), Sonja Mesenburg (Christine Kutschera) u. a. Kamera: Joachim Hasse Buch und Regie: Thorsten Näter [kurz] Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen. [lang] Eine Einbruchserie erschüttert das Land Bremen. Jetzt hat es in Bremerhaven zum ersten Mal ein Todesopfer gegeben. Für die Hauptkommissare Inga Lürsen und Stedefreund ist es ein besonders heikler Fall, denn Stedefreund ist persönlich betroffen: Bei der Toten handelt es sich um seine Ex-Freundin. Auch mit ihrem Bruder war Stedefreund einst auf der Polizeischule eng befreundet. Zu Stedefreunds Entsetzen versucht dieser nun, den Fall auf eigene Faust zu lösen und blockiert dadurch die Ermittlungen. Während Stedefreund den Einbrechern auf die Spur kommt, findet Inga heraus, dass die Tote im Unternehmen ihres Mannes nicht sonderlich beliebt gewesen ist. In Inga wächst der Verdacht, dass eine Bande zwar die Einbrüche begangen haben kann, nicht aber die Frau getötet hat… / 29' 21.45 Uhr rbb AKTUELL 22.15 Uhr Foto//4:3/WDR/ 84' Polizeiruf 110: Gänseblümchen Deutschland 1997 Personen und Darsteller: Sigi Möller (Martin Lindow), Kalle Küppers (Oliver Stritzel), Gabi Bauer (Andrea Sawatzki), Achim (Henry Hübchen), Hugo (Max Herbrechter), Oma Kampnagel (Inge Meysel) u. a. Kamera: Manfred Ensinger und Jürgen Schoenemann Buch: Dirk Salomon und Thomas Wesskamp Regie: Ulrich Stark [kurz] Volpe im Bergischen Land steht vor der Bürgermeisterwahl. Der seit vielen Jahren regierende Rathaus-Chef Huffer hat einen kürzlich zugezogenen Konkurrenten bekommen. Doch dann wird die Sekretärin des Bürgermeisters umgebracht. Die Kripo vermutet einen Serienmörder aus dem Sauerland, denn der Mord wurde nach einem bekannten Ritual durchgeführt. 28 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 [lang] Die Streifenpolizisten Sigi Möller und Kalle Küppers sind wieder im Einsatz. Wo Kripo und Soko selbst mit FBI-Beistand im Dunkeln tappen, da lösen die beiden Polizisten aus Volpe im Bergischen Land verzwickte Fälle. Sie werden unterstützt von Inge Meysel alias Oma Kampnagel. Volpe steht vor der Bürgermeisterwahl. Der seit vielen Jahren unangefochten regierende Rathaus-Chef Huffer hat einen kürzlich erst zugezogenen Konkurrenten bekommen. Doch dann wird die Sekretärin des Bürgermeisters umgebracht. Die Kripo vermutet als Täter einen Serienmörder aus dem Sauerland, denn der Mord wurde nach einem bekannten Ritual durchgeführt. Kalle und sein Kollege Sigi Möller begeben sich mit Unterstützung von Oma Kampnagel in die Spur. /4:3/mono/ 26' 23.40 Uhr Graf Yoster gibt sich die Ehre Nachts zwischen zwei und drei Fernsehserie Deutschland 1967/1976 Staffel 2, Folge 15 Personen und Darsteller: Graf Yoster (Lukas Ammann), Chauffeur Johann (Wolfgang Völz), Salvatore Marcopetti (Gerd Baltus), Professor Marcopetti (Anton Reimer), Polizeipräsident (Hans Epskamp), Renata (Claudia Hansmann) u. a. Musik: Peter Fischer Kamera: Karl Steinberger Buch: Wolfgang Mühlbauer Regie: Imo Moszkowicz [kurz] Graf Yoster wird von Professor Marcopetti nach Pisa gerufen. Der Professor schreibt an einem Jack-the-Ripper-Roman. Zu seiner Überraschung las er in der Zeitung von einem Mord, der verblüffende Parallelen mit dem aufweist, den er in seinem Roman beschrieben hatte. Er kann um keinen Preis sagen, ob er diesen Mord beschrieben oder wirklich begangen hat. Er bittet den Grafen um Hilfe. [lang] Graf Yoster wird von Professor Marcopetti nach Pisa gerufen. Der Professor schreibt an einem Jack-the-Ripper-Roman. Zu seiner Überraschung las er in der Zeitung von einem Mord, der verblüffende Parallelen mit dem aufweist, den er in seinem Roman beschrieben hatte. Er kann um keinen Preis sagen, ob er diesen Mord beschrieben oder wirklich begangen hat. Er bittet den Grafen, ihm von der Polizei die genauen Details zu beschaffen. Bevor der Graf Gelegenheit findet, den Polizeipräfekten aufzusuchen, geschieht ein neuer Mord. Wiederum weist alles auf den Professor hin. Als Yoster ihn in Begleitung des Polizeipräsidenten aufsuchen will, ist der Professor tot. Alles sieht nach Selbstmord aus. Folge 15 der Kultserie um Graf Yoster, der gemeinsam mit seinem Chauffeur Johann detektivische Arbeit leistet und viele knifflige Fälle löst. In den Hauptrollen Lukas Ammann und Wolfgang Völz, deren Gegensätzlichkeit als distinguierter Graf und leichtlebiger Diener den Hauptreiz der Serie ausmacht. /4:3/mono/ 26' 00.05 Uhr Graf Yoster gibt sich die Ehre Hinter den Kulissen Fernsehserie Deutschland 1967/1976 Staffel 2, Folge 16 Personen und Darsteller: Graf Yoster (Lukas Ammann), Chauffeur Johann (Wolfgang Völz), Sandra Rondi (Christiane Minazzoli), Anna d'Amelio (Danielle Volle), Mario Cortese (Giani Esposito), Felice Maran (Pierre Mirat), Valentina (Noëlle Noblecourt) u. a. Musik: Peter Fischer Kamera: Karl Steinberger 29 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 Buch: Georg Althammer Regie: Imo Moszkowicz [kurz] Mit gemischten Gefühlen reist Graf Yoster nach Rom: Einerseits freut er sich auf die Gala-Premiere des neuen Kriminaltheaters, andererseits fürchtet er die „Nachstellungen“ der Schauspielerin Sandra Rondi. Sie spielt in dem Stück die weibliche Hauptrolle und ist wie ein Backfisch in den Grafen verliebt. Da Graf Yoster weiterhin unnahbar bleibt, schmiedet Sandra einen Plan. [lang] Mit gemischten Gefühlen reist Graf Yoster nach Rom: Einerseits freut er sich auf die Gala-Premiere des neuen Kriminaltheaters, andererseits fürchtet er die „Nachstellungen“ der Schauspielerin Sandra Rondi. Sie spielt in dem Stück die weibliche Hauptrolle und ist wie ein Backfisch in den Grafen verliebt. Da Graf Yoster weiterhin unnahbar bleibt, heckt Sandra mit ihrer Freundin Anna d'Amelio einen Plan aus: Anna wird zum Schein entführt und Yoster so gezwungen, gemeinsam mit Sandra die „Entführte“ zu suchen. In einem verlassenen Bootshaus entdecken die beiden Anna - tot! Neben ihr liegt eine leere Ampulle, die Schlangengift enthielt. Folge 16 der Kultserie um Graf Yoster, der gemeinsam mit seinem Chauffeur Johann detektivische Arbeit leistet und viele knifflige Fälle löst. In den Hauptrollen Lukas Ammann und Wolfgang Völz, deren Gegensätzlichkeit als distinguierter Graf und leichtlebiger Diener den Hauptreiz der Serie ausmacht. 00.30 Uhr Foto// 30' rbb um Mitternacht: Friedrich Luft Das Profil: Peter Ustinov Peter Ustinov im Gespräch mit Friedrich Luft [kurz] Friedrich Luft, einer der bedeutendsten deutschen Theaterkritiker der Nachkriegszeit, hat im Jahre 1963 in einem Pariser Fernsehstudio den damals 42-jährigen Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Peter Ustinov zu Gast. Dieses sehr vergnügliche Gespräch bildet den Auftakt für die Wiederholung ausgewählter Sendungen der Reihe „Das Profil“ mit Stars von Bühne und Film der 60er Jahre. [lang] Friedrich Luft, einer der bedeutendsten deutschen Theaterkritiker der Nachkriegszeit, hat im Jahre 1963 in einem Pariser Fernsehstudio den damals 42-jährigen Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller Peter Ustinov zu Gast. Dieses sehr vergnügliche Gespräch mit dem Weltbürger Ustinov über dessen multinationale Herkunft, abgeschnittene Bärte, das von ihm als Komödiant präferierte Unterhaltungs- sowie das Brechtsche Volkstheater bildet den Auftakt für die Wiederholung ausgewählter Sendungen der Reihe „Das Profil“ im rbb Fernsehen mit Stars von Bühne und Film der 60er Jahre, in der Fernsehästhetik der damaligen Zeit. Weitere Gäste in „rbb um Mitternacht“ sind am Dienstag Hildegard Knef, am Mittwoch Theo Lingen und am Donnerstag Elisabeth Flickenschildt. (Erstsendung: 22.12.63/ARD 1.) mono/ 25' 01.00 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 16.02.1990 / 29' 01.25 Uhr 30 8. Woche Montag, 16. Februar 2015 Abendschau (Erstsendung: 16.02.15/rbb) / 29' 01.55 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 16.02.15/rbb) HD/ 57' 02.25 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 16.02.15/rbb) 27' 03.20 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 16.02.15/rbb) / 30' 03.50 Uhr Mit Falten zum Film Film von Ulrike Steinbach und Daniela Haarhoff (Erstsendung: 14.02.15/rbb) 30' 04.20 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 15.02.15/rbb) HD/ 26' 04.50 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 30' 05.15 Uhr Berlin erwacht - Winter 31 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 / 30' 05.45 Uhr OZON unterwegs Suchtfalle Smartphone Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 26.01.15/rbb) 26' 06.15 Uhr HEIMATJOURNAL Heute aus Brandenburg - Höhenland Moderation: Carla Kniestedt (Erstsendung: 14.02.15/rbb) AND/ 30' 06.45 Uhr nano (Erstsendung: 16.02.15/3sat) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 17. Februar '90 SWR/ 30' 07.30 Uhr WissensZeit China Eine neue Generation (Erstsendung: 08.01.14/SWR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 16.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 16.02.15/rbb) HD/ 57' 09.00 Uhr 32 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 16.02.15/rbb) /SWR/ 43' 09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 16.02.15/ARD 1.) /ARD/ 47' 10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 1903 /ARD/ 50' 11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 2164 45' 12.15 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 5, Folge 173 [kurz] Eier im Nest der Hechtalligatoren oder nicht? Das ist die heikle Frage für die Pflegerinnen, denn eigentlich müssten sie dringend das Becken reinigen, aber zu einer angriffslustigen werdenden Mutter steigt man nur äußerst vorsichtig runter. Zumal bei deren Größe von dreieinhalb Metern und einem sehr wehrhaften Maul. Die Warzenschweine werden heute mit Südfrüchten verwöhnt ... [lang] Eier im Nest der Hechtalligatoren oder nicht? Das ist die heikle Frage für die Pflegerinnen, denn eigentlich müssten sie dringend das Becken reinigen, aber zu einer angriffslustigen werdenden Mutter steigt man nur äußerst vorsichtig runter. Zumal bei deren Größe von dreieinhalb Metern und einem sehr wehrhaften Maul. Die Warzenschweine werden heute mit Südfrüchten verwöhnt, doch schnell zeigt sich, dass vor allem die Jungtiere auf Altbewährtes – Gras und Muttermilch – zurückgreifen. Doch mit so einer Ananas kann man ja prima Fußball spielen. Der Giraffenmann Narok ist zu kurz für Sex. Er hat ein orthopädisches Problem. Die Beine sind zu kurz, um bei den Damen aufzureiten und zu decken. Das hält ihn aber nicht davon ab, es immer wieder zu probieren. Der Ruf des verführerischen weiblichen Duftes ist stärker. Und sonst bei „Panda, Gorilla & Co."? Die Schneeziege Nell hat in der Nacht Zwillinge bekommen. Das Morgenritual bei den Hinterindischen Tigern Sarai und Tarek wartet. Noch kennen sie sich die beiden nur vom Sehen und Riechen, doch sobald Sarai rollig, das heißt in guter Stimmung, ist, werden die beiden in ein Gehege gelassen. (Erstsendung: 10.08.10/ARD 1.) 33 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 5' 13.00 Uhr rbb AKTUELL 25' 13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2009 Staffel 10, Folge 436 /MDR/ 45' 13.30 Uhr In aller Freundschaft Grenzverletzungen Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 577 Personen und Darsteller: Simone Becker (Daniela Hoffmann), Bastian Marquardt (Johann Lukas Sickert), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Dr. Niklas Ahrend (Roy Peter Link), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Pia Heilmann (Hendrikje Fitz), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Charlotte Gauss (Ursula Karusseit) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Kai Uwe Schulenburg, Markus Rößler Buch: Thomas Steinke Regie: Peter Wekwerth [kurz] Um mit ihrer Einsamkeit klarzukommen, greift Simone Becker sehr oft zu Süßigkeiten. Als die Gallenblase rebelliert, kommt sie in die Sachsenklinik. Dort ist sie unter Menschen und bekommt endlich Aufmerksamkeit. Doch weil ihr Geburtstag naht, entlässt sie sich auf eigene Verantwortung. Als auch der letzte Gast, ihre Tochter, absagt, greift sie wieder enttäuscht zur Pralinenschachtel. [lang] Simone Becker hat ein Schneideratelier, das schon bessere Zeiten gesehen hat. Die Kinder sind aus dem Haus und leben ihr eigenes Leben. Um mit ihrer Einsamkeit klar zu kommen, hat sie sich das übermäßige Naschen von Süßigkeiten angewöhnt. Doch nun rebelliert ihre Gallenblase, und sie muss sich in die Sachsenklinik begeben. Dort ist sie unter Menschen und bekommt endlich Aufmerksamkeit. Da sie Geburtstag hat, möchte Simone trotzdem schnellstens entlassen werden. Gegen den Rat ihrer behandelnden Ärzte Dr. Kathrin Globisch und Dr. Martin Stein und auf die Gefahr hin, dass es zu einem Gallenblasendurchbruch kommen kann, entlässt sie sich auf eigene Verantwortung. Für die Geburtstagsfeier ist alles vorbereitet, als das Telefon klingelt und auch der letzte Gast, ihre Tochter, absagt. Wieder greift Simone zur Pralinenschachtel. Bei einem zufällig zustande gekommenen Ausflug auf eine Go-Kart-Bahn lernt Sarahs Sohn Bastian Dr. Niklas Ahrend kennen. Obwohl Sarah versucht, ihm glaubhaft zu versichern, dass sie und Niklas nur Kollegen sind, ist Bastian davon überzeugt, dass die beiden Erwachsenen mehr verbindet. Er entdeckt in Niklas einen prima Kumpel und bittet seine Mutter, es nicht wieder zu vermasseln. Sarah hat das Gefühl, ihrem Sohn eine Enttäuschung ersparen zu müssen. Natürlich wäre ein „Vater“ für Bastian wichtig, aber Niklas ist dafür die totale Fehlbesetzung. Pia Heilmann hat mit den Blicken, die ihre Glatze auf sich zieht, zu kämpfen. Charlotte und Roland sind überzeugt, dass eine Perücke in dieser Situation helfen könnte. Doch Pia will sich nicht hinter einer Perücke verstecken. 34 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 SWR/ 59' 14.15 Uhr Planet Wissen Ebola - die unterschätzte Seuche (Erstsendung: 13.02.15/SWR) /WDR/ 45' 15.15 Uhr Bilderbuch: Treppenlandschaft NRW Faszination auf Schritt und Tritt Film von Antje Baumgarten [kurz] So hat noch niemand das Bundesland gesehen. Treppauf, treppab sind wir unterwegs, um die schönsten Orte in NRW vorzustellen. Tritte, Stiegen und Sprossen führen aufwärts oder abwärts, je nach Standpunkt des Betrachters. Wir verändern den Blickwinkel und entdecken Neues im Altbekannten, Geometrie im Alltag und Poesie zwischen Stockwerken. [lang] So hat noch niemand das Bundesland gesehen. Treppauf, treppab sind wir unterwegs, um die schönsten Orte in NRW vorzustellen. Tritte, Stiegen und Sprossen führen aufwärts oder abwärts, je nach Standpunkt des Betrachters. Wir verändern den Blickwinkel und entdecken Neues im Altbekannten, Geometrie im Alltag und Poesie zwischen Stockwerken. Die Geschichte von faszinierenden Orten, Häusern, Türmen und Kellern ist immer auch die Geschichte seiner Treppen. Manche haben berühmte Väter wie die Architekten Mies van der Rohe oder Balthasar Neumann. Andere begeistern eher durch das, was sie uns erreichen lassen. Knarrende Stufen erzählen von Minnesängern und Prinzessinnen, kühle Marmortreppen berichten von großen Empfängen, moosige Stiegen weisen in die Tiefe zu verborgenen Schätzen und rostige Sprossen hoch hinaus zu atemberaubenden Ausblicken. Wir beschreiten die 4000 Treppenmeter der Lanxess-Arena in Köln, erkunden mit der Prinzessin von Hohenzollern geheime Gänge und Treppen und wandern über geschichtsträchtige Stufen in Kronenburg. Je nachdem, wo wir uns auf einer Treppe befinden, erscheinen Dinge größer oder kleiner. Wir können zum Kind werden, hinaufblicken. Oder wir schauen von oben hinunter, mit Abstand und einer neutraleren Perspektive. Erhabenheit und Macht, die Nähe des Göttlichen und der Schauer des Geheimnisses - dieses „Bilderbuch“ entdeckt Faszination auf Schritt und Tritt. (Erstsendung: 01.03.09/ARD 1.) 5' 16.00 Uhr rbb AKTUELL 45' 16.05 Uhr Der Berlin-Brandenburg Check Wellness in der Mark [kurz] Großzügige Saunalandschaften, abwechslungsreiche Thermen, Massagen für Kopf, Schultern und Beine, Yoga im Kräutergarten, Peeling, Masken und Maniküre – Deutschland ist im Wellnessfieber. Brandenburg soll diesen Trend verschlafen haben, erklärte kürzlich der Vorsitzende des Deutschen Wellnessverbandes. Wo kann man wirklich entspannen in Brandenburg – und wie macht man es richtig? [lang] Großzügige Saunalandschaften, abwechslungsreiche Thermen, Aroma- und Tantra-Massagen, Yoga im 35 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 Kräutergarten, Peeling, Masken und Maniküre – Deutschland ist im Wellnessfieber. Brandenburg soll diesen Trend verschlafen haben, erklärte kürzlich der Vorsitzende des Deutschen Wellnessverbandes. Wo kann man wirklich entspannen in Brandenburg – und wie macht man es richtig? Tina Kramhöller, Moderatorin bei Antenne Brandenburg, und Djamil Deininger, Moderator bei radioBERLIN 88,8, machen sich auf den Weg, um das herauszufinden. Unterstützt werden sie dabei von zwei Zuhörern und einem rbb-Kamerateam. Wellness bei Tiffany – das heißt auch: Hier kann man sich bewegen lassen - und dabei „faul“ entspannen. So das Konzept von Kathrin Boleslawsky, die in Kyritz ein Wellness- und Bewegungs-Studio eingerichtet hat. Die passive Variante funktioniert so: Auf acht unterschiedlich gestalteten Bewegungsliegen werden verschiedene Muskelgruppen trainiert, fast ohne körperliche Anstrengung. Diese motorisierte Gymnastik eignet sich vor allem für Menschen, die sich jahrelang nicht sportlich betätigt haben. Neuerdings gibt es aber auch das aktive Zirkel-Training, bei dem man mächtig ins Schwitzen kommt. Das Kyritzer Angebot ist in der Gegend einzigartig – seit kurzem lassen sich vereinzelt auch Männer blicken. In Neuzelle haben die Taschners ein Familienunternehmen aufgebaut. Susanne Taschner-Schmidt hat im Landhotel der Eltern einen Wellnessbereich eröffnet, zu dessen beliebtesten Angeboten das Bierbad gehört. Das Bad im Gerstensaft nach einem eigens erfundenen Rezept soll Körper und Seele beruhigen. Die BB-Tester sind ebenfalls in der Therme in Neuruppin und testen dort die Saunalandschaft – und sie hängen ihre müden Beine in das Fußfisch-Spa von Jane Garbotz in Falkensee. Wellness-Papst Lutz Hertel und Präventionsmediziner Prof. Michael Stimpel geben als Experten Auskunft über die vergnüglichen und gesundheitsfördernden Aspekte der verschiedenen Wellness-Trends. (Erstsendung: 04.02.14/rbb) 9' 16.50 Uhr kurz vor 5 Verbraucher 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL HR/ 48' 17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Nashorn im Angriff Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 5, Folge 190 [kurz] Die Spitzmaulnashörner im Frankfurter Zoo lieben es, mit der Bürste abgeschubbert zu werden. Deshalb lässt Tierpfleger Karlheinz Jahnel eine Bürste bei Nashornweibchen „Tsororo“ montieren, damit sie sich künftig selbstständig kratzen kann. Doch als das sonst so scheue Tier die Bürste entdeckt, geht sie unvermittelt zur Attacke über. [lang] Die Spitzmaulnashörner im Frankfurter Zoo lieben es, mit der Bürste abgeschubbert zu werden. Deshalb lässt Tierpfleger Karlheinz Jahnel eine Bürste bei Nashornweibchen „Tsororo“ montieren, damit sie sich künftig selbstständig kratzen kann. Doch als das sonst so scheue Tier die Bürste entdeckt, geht sie unvermittelt zur Attacke über und beweist, dass Nashörner äußerst gefährlich werden können. Im Kronberger Opel-Zoo bekommen die Zwergmangusten einen Traumfänger aus Marabufedern gebastelt. Das dient nicht nur zur Beschäftigung der kleinen Raubtiere, sondern auch der Pfleger. (Erstsendung: 21.06.12/ARD 1.) 36 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 / 5' 17.55 Uhr Unser Sandmännchen Lola Langohr: Der Kroko-Drache 27' 18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 2' 18.27 Uhr rbb wetter HD/ 57' 18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau 20.15 Uhr Foto// 45' Geheimnisvolle Orte Die Avus Film von Claus Räfle [kurz] 37 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 Wer kennt sie nicht? Die zehn Kilometer Straße, die sich von der westlichen Stadtgrenze Berlins wie ein durch den Grunewald gezogener Strich bis zum Berliner Funkturm ziehen? Die Avus war das Stück Restautobahn, auf der man, von der Transitstrecke kommend, West-Berlin begrüßte und endlich Vollgas geben durfte. [lang] Wer kennt sie nicht? Die zehn Kilometer Straße, die sich von der westlichen Stadtgrenze Berlins wie ein durch den Grunewald gezogener Strich bis zum Berliner Funkturm ziehen? Die Avus war das Stück Restautobahn, auf der man, von der Transitstrecke kommend, West-Berlin begrüßte und endlich Vollgas geben durfte. Wie um dem Osten zu zeigen, dass es im Westen nicht nur freier, sondern eben auch alles schneller zuging, durfte zwischen Wannsee und Charlottenburg ohne Limit gefahren werden. Das, was Fahrer und Fahrzeug hergaben. Mit Öffnung der Mauer endete diese Ära. Zugleich erinnert sie daran, was die Avus ursprünglich war: Deutschlands erste Rennstrecke und während der NS-Jahre der schnellste Rundkurs der Welt. Gegründet wurde sie 1909 von ein paar wohlhabenden Autobesitzern, die es leid waren, auf den Straßen der kaiserlichen Hauptstadt ständig auf die Pferdefuhrwerke achten zu müssen. Man beschloss, eine „Automobil Verkehrs- und Übungsstrecke“ – kurz Avus getauft - in den Grunewald zu stampfen. Die Avus ist heute eine Autobahn, die nach Berlin hineinführt und noch dazu über eine Geistertribüne verfügt, von der die Jüngeren meist nicht mehr wissen, als dass hier mal eine Rennstrecke gewesen sein muss. Tatsächlich ist die Avus mehr als eine Straße. Aber welche Geschichten sich hier abspielten, welch emotions- und erinnerungsbeladener Ort die ehemals schnellste Strecke der Welt ist und welche Geheimnisse sich dahinter verbergen, zeigt der Film aus der Reihe „Geheimnisvolle Orte“. Interessante Zeitzeugen wie Bernd Rosemeyer jr. und der ehemalige Formel-1-Pilot Hans Herrmann erinnern an die großen und geheimnisvollen Augenblicke rund um Berlins legendäre Rennstrecke. (Erstsendung: 21.12.12/rbb) 21.00 Uhr Foto// 45' Der Osten auf vier Rädern Mobil sein in der DDR Film von Lutz Rentner und Frank-Otto Sperlich [kurz] Als am 9. November 1989 die Mauer fiel, waren auch die Grenzen der Mobilität für die Deutschen Ost gesprengt. Sie kamen meist im Trabant, bestaunt und oft belächelt. Wie mobil waren die DDR-Bürger wirklich? Die neue Dokumentation von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich ist eine unterhaltsame und informative Rückschau auf vierzig Jahre Automobilbau in der DDR. [lang] Als am 9. November 1989 die Mauer fiel, waren auch die Grenzen der Mobilität für die Deutschen Ost gesprengt. Sie kamen meist im Trabant, bestaunt und oft belächelt. Wenn der Automobilbau als ein Zeichen für die Wirtschaftskraft eines Staates steht, dann war der Trabi zumindest technologisch ein Armutszeugnis. Wie mobil waren die DDR-Bürger wirklich? Die Dokumentation von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich zeichnet filmisch den Weg nach, den die Ostdeutschen mit ihren automobilen Gefährten durch vierzig Jahre Planwirtschaft nahmen: von der Nachkriegszeit bis zum Fall der Mauer. Kaum ein Thema in Wirtschaft und Alltag war mit so vielen Hoffnungen und Sehnsüchten verbunden wie das individuelle Fahrvergnügen. Zuerst auch auf höchstoffizieller Seite: Visionen von modernen Städten wurden entwickelt, mit gewaltigen Hoch- und Schnellstraßen. Die frühen Automodelle aus Zwickau und vor allem Eisenach konnten auch international überzeugen. Der Wartburg 311 bekam Preise in New York und Paris. Im Westen boomt in den Wirtschaftswunderjahren der Markt um die Mobilität. Das Auto wird zur Normalität, die jeweilige Marke zum Statussymbol. Im Osten werden andere Konzepte diskutiert. Da sich abzeichnet, dass eine ausreichende Versorgung mit privaten PKW nicht zu erreichen ist, regt die Partei die „kollektive Nutzung“ der Automobile an. Überall in der DDR entstehen Mietstationen. Doch die Wartezeiten für einen Wochenendausflug betragen mehrere Monate, die Idee zündet nicht. Die Konstrukteure in 38 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 Eisenach und Zwickau entwerfen zum Ende der 60er Jahre neue Modelle, doch die Parteiführung setzt auf andere Industrien und lässt die Entwicklungen einstellen. Am Ende der DDR stehen zwei völlig veraltete Automobile und eine Wartezeit von fast 15 Jahren. In diesem Kontext entsteht geradezu ein Kult ums Automobil. Fast jeder Bürger meldet sich mit 18 Jahren auf einen Trabant oder Wartburg an. Vor dem Kauf wird eine Garage gebaut, denn dieses eine Auto muss ein Leben lang halten. Der vierrädrige Freund wird gehegt und gepflegt. Ersatzteile werden auf Vorrat gekauft. In den Grenzen seiner Mobilität aber ist der Bürger Ost aktiv. Abenteuerliche Reisen werden geplant – in die CSSR, nach Ungarn oder bis nach Bulgarien. Die Trabis voll bepackt, im Kofferraum Kanister mit Reservebenzin. So lange, bis dann die Grenzen der Mobilität fielen und er endlich die früher nur bestaunten Automobile der Westverwandten kaufen konnte und reisen durfte, wohin er wollte. Die Automobilbauer der DDR hatten der neuen Konkurrenz nichts entgegenzusetzen. Zu sehr waren die Anlagen auf Verschleiß gefahren, die Konzepte veraltet. Überlebt haben nur der kleine „Multicar“ aus Waltershausen und der „Melkus Sportwagen“, der heute wieder in Dresden produziert wird. Der Film von Lutz Rentner und Frank Otto Sperlich ist eine unterhaltsame und informative Rückschau auf vierzig Jahre Automobilbau in der DDR. (Erstsendung: 28.12.10/rbb) / 29' 21.45 Uhr rbb AKTUELL 30' 22.15 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz 45' 22.45 Uhr Die Partisanen - Krieg hinter der Front Film von Artem Demenok und Andreas Christoph Schmidt [kurz] Kein Kapitel des Kriegs gegen die Sowjetunion löst solche Emotionen aus wie der Partisanenkampf. In Russland ist er bis heute von Mythen und Legenden überlagert, in Deutschland immer noch verdrängt. Zu beklemmend die Schuld. Der Film befragt Zeitzeugen, wertet umfangreiches propagandistisches Filmmaterial beider Seiten aus, stellt Mythen gegen Fakten. [lang] Kein Kapitel des Krieges gegen die Sowjetunion löst solche Emotionen aus wie der Partisanenkampf. In Russland ist er bis heute von Mythen und Legenden überlagert, in Deutschland immer noch verdrängt. Zu schrecklich ist diese Geschichte, zu unentwirrbar und böse. Zu beklemmend die Schuld. „Dieser Partisanenkrieg hat auch wieder seinen Vorteil: Er gibt uns die Möglichkeit auszurotten, was sich gegen uns stellt“, sagte Hitler zu Beginn des Unternehmens „Barbarossa“. Aber da gab es noch keinen Partisanenkrieg. Nur den Aufruf Stalins zum Volkskrieg von Juli 1941. Es dauerte fast ein Jahr, ehe Moskau begann, Kontrolle über die versprengten Partisanengruppen zu übernehmen, um sie in den Kampf zu treiben. Mehr gegen die eigenen Landsleute als gegen die Besatzer. Die Partisanen wurden zum langen Arm Moskaus hinter der deutschen Front. Die deutschen Großaktionen gegen die Partisanen galten als „Befriedung“. Sie hatten klangvolle Namen - „Adler“, „Maikäfer“, „Frühlingsfest“ - und fanden alle in Weißrussland statt, wo die Partisanen zahlreich waren und eine ständige Gefahr für die Besatzer darstellten. Niedergebrannte Dörfer wurden als Bandenzentralen gemeldet und ermordete Einwohner zu „Banditen“ oder zu ihren Helfershelfern erklärt. Der Film „Die Partisanen - Krieg hinter der Front“ wagt sich in die Kampfzone des Partisanenkriegs. Er 39 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 befragt Zeitzeugen, wertet umfangreiches propagandistisches Filmmaterial beider Seiten aus, stellt Mythen gegen Fakten, Heldenepen gegen die Orte, an denen sie stattfanden. Schritt für Schritt folgt er der verhängnisvollen Entwicklung. An seinem Ende steht die Erkenntnis, dass es in einem „asymmetrischen Krieg“ keine Sieger gibt. Nur Verlierer und unschuldige Opfer. (Erstsendung: 04.02.13/ARD 1.) 88' 23.30 Uhr Von Odessa nach Odessa Eine Reise um das Schwarze Meer Reportage von Jens Stubenrauch [kurz] Odessa, das „Marseille der Ukraine“ war der Ausgangspunkt einer Reportagereise, die im Jahr 2006 rund um das Schwarze Meer führte. Die Ukraine und Russland in der Zeit vor der heutigen Krisensituation waren die ersten großen Stationen des Roadmovies. Die Reise führte durch die Halbinsel Krim, Aufnahmen sind entstanden, die heute so nicht mehr möglich wären. [lang] Odessa, das „Marseille der Ukraine“ war der Ausgangspunkt einer Reportagereise, die im Jahr 2006 rund um das Schwarze Meer führte. Die Ukraine und Russland in der Zeit vor der heutigen Krisensituation sind die ersten großen Stationen des Roadmovies. Die Reise führt durch die Halbinsel Krim, Aufnahmen sind so entstanden, die heute nicht mehr möglich wären. Weiter geht es durch Georgien und entlang der wenig bekannte türkische Schwarzmeerküste. Von dort sind es über Bulgarien und Rumänien noch einige tausend Kilometer wieder zurück nach Odessa, dem ursprünglichen Ausgangspunkt Rundreise. 2006 war es eine Reise zu einer Region im Umbruch. Mit der Unabhängigkeit der ehemaligen sowjetischen Teilrepubliken und dem Aufstreben Russlands rückte der südöstlichste Rand Europas immer mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit. Dem Filmteam begegnen ethnische Gemeinschaften mit unterschiedlicher Geschichte und Gegenwart. Tataren auf der Halbinsel Krim, Kosaken in der Umgebung von Krasnodar. Die alte Sowjetunion lebt auf im größten Kinderferienlager der Welt, in „Orljonok“. An den Ausläufern des Kaukasus verläuft die Trennlinie zwischen dem „christlichen“ und dem „muslimischen“ eurasischen Landmassivs. (Erstsendung: 17.12.13/rbb) / 30' 01.00 Uhr rbb um Mitternacht: Friedrich Luft Das Profil: Hildegard Knef Hildegard Knef im Gespräch mit Friedrich Luft [kurz] Im Jahr 1967 hat Friedrich Luft den deutschen Broadway-Star zu Gast. Mit Hildegard Knef unterhält er sich unter anderem über erste Theater- und Filmrollen nach dem Krieg, ihre unerfreulichen ersten Jahre in Hollywood, die über 600 Broadway-Auftritte in „Silk Stockings“ und ihre Freundschaft zum Komponisten Cole Porter sowie die gerade binnende Karriere als überaus erfolgreiche Chansonsängerin. [lang] Im Jahr 1967 hat Friedrich Luft einen der wenigen deutschen Broadway-Stars zu Gast. Mit Hildegard Knef unterhält er sich unter anderem über die erste Theaterzeit nach dem Krieg am Schloßpark-Theater in Berlin, ihre unerfreulichen ersten Jahre in Hollywood und natürlich „Die Sünderin“, den deutschen Skandalfilm der 50er Jahre. Ihre über 600 Broadway-Auftritte in „Silk Stockings“ und ihre Freundschaft zum Komponisten Cole Porter kommen ebenso zur Sprache wie die damals gerade beginnende Karriere als 40 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 überaus erfolgreiche Chansonsängerin. (Erstsendung: 15.01.67/ARD 1.) 30' 01.30 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz (Erstsendung: 17.02.14/rbb) mono/ 25' 02.00 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 17.02.1990 / 29' 02.25 Uhr Abendschau (Erstsendung: 17.02.15/rbb) / 29' 02.55 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 17.02.15/rbb) HD/ 57' 03.25 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 17.02.15/rbb) 27' 04.20 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 17.02.15/rbb) 30' 04.50 Uhr rbb Gartenzeit Moderation: Hellmuth Henneberg (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 41 8. Woche Dienstag, 17. Februar 2015 25' 05.20 Uhr Berlin erwacht - Winter 42 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 HD/ 26' 05.45 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 30' 06.15 Uhr THADEUSZ Talk mit Jörg Thadeusz (Erstsendung: 17.02.14/rbb) AND/ 30' 06.45 Uhr nano (Erstsendung: 17.02.15/3sat) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 18. Februar '90 SWR/ 30' 07.30 Uhr WissensZeit China Literatur und Film (Erstsendung: 15.01.14/SWR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 17.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 17.02.15/rbb) HD/ 57' 09.00 Uhr zibb 43 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 17.02.15/rbb) /SWR/ 43' 09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 17.02.15/ARD 1.) /ARD/ 50' 10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 1904 /ARD/ 50' 11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 2165 45' 12.15 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 5, Folge 174 [kurz] Drei Geschichten von den Humboldt-Pinguinen: Herthas und Andis Pinguinbaby ist als erstes geschlüpft, Lolly und Gregor geben beim Brüten noch ihr Bestes und Zottel und Fransi haben ein Geheimnis. Ein Baggerloch als Liebeserklärung! Der Nandu-Mann buddelt für seine Liebste ein riesengroßes Loch, in dem sie brüten soll. [lang] Drei Geschichten von den Humboldt-Pinguinen: Herthas und Andis Pinguinbaby ist als erstes geschlüpft, Lolly und Gregor geben beim Brüten noch ihr Bestes und Zottel und Fransi haben ein Geheimnis. Ein Baggerloch als Liebeserklärung! Der Nandu-Mann buddelt für seine Liebste ein riesengroßes Loch, in dem sie brüten soll. Der Pfleger fürchtet, dass die Fundamente des Stalls nachgeben. Die Nandu-Dame bleibt davon völlig unbeeindruckt. Noch ein Bagger-Buddel-Künstler: Bär Jesper. Seine letzten Höhlen wurden zubetoniert. Vorläufig hat er das Graben aufgegeben, zumal ihm nur halbe Tage zur Verfügung stehen, denn die anderen Baribals wollen auch nach draußen. Schichtdienst auf der Außenanlage der Löwen: Je ein Paar kann die Berliner Savanne genießen, zu viert gäbe es auf der Anlage Revierstreitigkeiten. Heuschrecken gibt es nicht alle Tage. Deshalb sind die Totenkopfäffchen auch ganz scharf drauf. Während die Äffchen die Leckerbissen verputzen, untersucht der Pfleger ganz unauffällig ihren Gesundheitszustand. Wer hätte das gedacht? Drei Männer sind nötig, um bei Langohrziege Mika die Klauen zu schneiden. Weitere Geschichten bei „Panda, Gorilla & Co.“ erzählen heute von Nashörnern, Schmalstreifenmungos, Rentierbabys und Dromedaren. (Erstsendung: 11.08.10/ARD 1.) 44 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 5' 13.00 Uhr rbb AKTUELL 25' 13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2009 Staffel 10, Folge 437 /MDR/ 45' 13.30 Uhr In aller Freundschaft Im Eifer des Gefechts Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 578 Personen und Darsteller: Sevim Ritter (Sema Meray), Klaus Ritter (Rolf Kanies), Werner Matschke (Thorsten Wolf), Nico Kolberg (Stefan Holtz), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Philipp Brentano (Thomas Koch), Schwester Arzu (Arzu Bazman), Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Kai Uwe Schulenburg, Markus Rößler Buch: Kathleen Stephan Regie: Peter Wekwerth [kurz] Arzus Mutter hat sich mit ihrem Mann Klaus gestritten und kommt überraschend nach Leipzig. Noch bevor sie Arzu den Grund des Streites nennt, erfahren die beiden Frauen, dass Klaus nach einem Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert wurde. [lang] Arzus Mutter Sevim kommt überraschend nach Leipzig. Sie hat sich mit ihrem Mann Klaus gestritten. Sevim ist gerade dabei, Arzu und Philipp den Grund des Streits zu erklären, als das Telefon klingelt: Klaus Ritter wurde nach einem Autounfall in die Sachsenklinik eingeliefert – er hat sich eine Milzruptur zugezogen. Während Dr. Roland Heilmann und Dr. Philipp Brentano Klaus notoperieren, erfährt Arzu, dass ihre Mutter mehr bedrückt als der Streit um eine Reise. Klaus drängt Sevim, endlich ihr Kosmetikstudio zu verkaufen und mit ihm den Ruhestand zu genießen, so wie sie es gemeinsam geplant hatten. Doch Sevim möchte weiterarbeiten. Als sie ihm das nach der OP mitteilt, eskaliert die Situation. Sevim verlässt wütend den Raum und will abreisen. Klaus’ Zustand verschlechtert sich zusehends. Er schwebt in Lebensgefahr. Werner Matschke bewirbt sich in der Sachsenklinik als Hausmeister. Da er der Verwaltungschefin schon bei vergangenen Aufträgen einige Nerven gekostet hat, soll er zur Probe arbeiten. Doch auch das läuft alles andere als zufriedenstellend: Schon reparierte Dinge gehen wieder kaputt, und Pfleger beschweren sich über ihn. Die Chancen, den Hausmeisterposten zu bekommen, schwinden für Werner Matschke immer mehr. Doch dann kommt er auf die Idee, seinen gut gebauten Neffen und Gehilfen Nico, der bei Frauen sehr gut ankommt, auf Sarah anzusetzen. WDR/ 59' 14.15 Uhr Planet Wissen Das blutige Geschäft mit dem Pelz 45 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 (Erstsendung: 06.02.15/WDR) WDR/ 45' 15.15 Uhr Wildes Köln Film von Herbert Ostwald [kurz] Köln, die Metropole am Rhein, bietet auch einer überraschenden Vielzahl von Tieren einen Lebensraum. Trotz oder gerade wegen einer ausgeprägten städtischen Struktur finden die Tiere genügend Futterquellen, Schutz vor Jagd und vor allem im Winter ein angenehmes Klima mit milderen Temperaturen als auf dem Land. Die Straßenschluchten und Wasseroasen zwischen Betonmassen locken viele Tiere an. [lang] Köln, die Millionenmetropole am Rhein, bietet auch einer überraschenden Vielzahl von Tieren einen Lebensraum. Trotz oder gerade wegen einer ausgeprägten städtischen Struktur finden die Tiere genügend Futterquellen, Schutz vor Jagd und vor allem im Winter ein angenehmes Klima mit milderen Temperaturen als auf dem Land. Die Straßenschluchten im Asphaltdschungel und die Wasseroasen zwischen Betonmassiven locken quietschende Halsbandsittiche, nachtaktive Waschbären und bizarre Wollhandkrabben an. (Erstsendung: 08.03.13/WDR) 5' 16.00 Uhr rbb AKTUELL 45' 16.05 Uhr Der Berlin-Brandenburg Check Wellness in der Metropole [kurz] Wellness ist für viele gleichbedeutend mit Entspannung - und die macht ja bekanntlich schön. Vielleicht deshalb, oder auch, weil die Generation 50+ die Lust entdeckt hat, etwas mehr für ihre Gesundheit zu tun, sind in den letzten Jahren in Berlin Thermalbäder, Saunen und Sonnenstudios wie Pilze aus dem Boden geschossen. Doch nicht überall, wo Wellness draufsteht, ist auch etwas Gesundes drin. [lang] Wellness ist für viele gleichbedeutend mit Entspannung - und die soll ja schön machen bzw. die Schönheit möglichst lange erhalten. Vielleicht deshalb, oder auch, weil die Generation 50+ die Lust entdeckt hat, etwas mehr für die Gesundheit zu tun, sind in den letzten Jahren in Berlin Thermalbäder, Saunen und Sonnenstudios wie Pilze aus dem Boden geschossen. Doch nicht überall dort, wo Wellness draufsteht, ist auch etwas Gesundes drin. Die Moderatoren Tina Kramhöller von Antenne Brandenburg und Djamil Deininger von radioBerlin 88,8 testen gemeinsam mit zwei Hörern Wohlfühloasen in der Hauptstadt, um herauszufinden, welche Angebote sich lohnen und welche ihnen eher nicht zusagen. Im Prenzlauer Berg hat Heike Seeger ihr Floating-Center eröffnet. In einem Sole-Bad, in dem Magnesiumsulfat aufgelöst ist, schwebt man bei etwa 35 Grad. In einem Raum ist eine Floating-Muschel für Romantik-Bäder installiert - im zweiten Raum steht der älteste Floating-Tank Deutschlands. Das Schwebebad erfreut sich immer größerer Beliebtheit, vor allem bei Paaren, die es gern als originelles Freizeitangebot nutzen. „Reich werde ich sicher nicht mit diesem Geschäft, aber das hatte ich auch nicht vor“, sagt Heike Seeger, „es macht mir Spaß, dass ich etwas Positives vermitteln kann.“ Das Hamam in Schöneberg trägt die Handschrift seiner Gründerin Yasemin Tasev und ist inzwischen ein Familienbetrieb. 46 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 Das Baden im Hamam entspannt nicht nur, es weicht auch Haut und Seele auf. Seit Jahrhunderten ist das Ganzkörperpeeling ein fester Bestandteil der Hamam-Kultur - die natürlichste Art, den Körper zu reinigen. Zur Stammkundschaft zählen viele Berliner aus der näheren Umgebung, aber auch Touristen. Das Team der BB-Tester ist ebenfalls unterwegs im Ayurveda-Wellness-Zentrum „Surya Villa“ und in der Spandauer Salzgrotte. Der Begriff „Wellness“ ist übrigens rechtlich nicht geschützt. Wo die Grenze zwischen Gesundheitsförderung und „Wohlfühlen“ verläuft, dazu geben der Präsident des Wellness-Verbandes Lutz Hertel und der Mediziner Prof. Michael Stimpel Tipps. (Erstsendung: 04.02.14/rbb) 9' 16.50 Uhr kurz vor 5 Tier zuliebe Moderation: Attila Weidemann 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL HR/ 48' 17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Fremde im Affengehege Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 5, Folge 191 [kurz] Im Gibbon-Gehege des Kronberger Opel-Zoos hat Pfleger Marcel König einen Besucher „mit Migrationshintergrund“ entdeckt. Eine Nutria hat es sich in einem Weiher bei den Affen gemütlich gemacht. Vorsichtig nähert sich der Pfleger der Biberratte, aber die macht keine Anstalten zu fliehen. [lang] Im Gibbon-Gehege des Kronberger Opel-Zoos hat Pfleger Marcel König einen Besucher „mit Migrationshintergrund“ entdeckt. Eine Nutria hat es sich in einem Weiher bei den Affen gemütlich gemacht. Vorsichtig nähert sich der Pfleger der Biberratte, aber die macht keine Anstalten zu fliehen. Kamel „Leila“ aus dem Frankfurter Zoo hatte in Vergangenheit mit schweren Gehproblemen zu kämpfen. Heute geht es ihr wieder gut, dank der richtigen Medizin und der Fürsorge von Pfleger Walter Arlt. Der verabreicht ihr heute einen ganz besonderen „gefüllten“ Apfel. (Erstsendung: 22.06.12/ARD 1.) / 5' 17.55 Uhr Unser Sandmännchen Piratengeschichten: Ganz doll krank 27' 18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 47 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 2' 18.27 Uhr rbb wetter HD/ 57' 18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau 20.15 Uhr HD// 45' rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal SWR/ 45' 21.00 Uhr Böses Blut Kehrtwende in der Intensivmedizin Film von Ulrike Gehring [kurz] Bluttransfusionen können Leben retten, keine Frage. Nach Unfällen und großen Operationen gleichen sie bedrohliche Blutverluste aus. Immer mehr Analysen aber bestätigen: Bluttransfusionen können gefährlich sein. Lebensgefährlich. Für einige ist das Geschäft mit dem Blut höchst lukrativ. Der Film von Ulrike Gehring zeigt, dass ein Umdenken in der Intensivmedizin unausweichlich ist. [lang] Bluttransfusionen können Leben retten, keine Frage. Nach Unfällen und großen Operationen gleichen sie bedrohliche Blutverluste aus. Immer mehr Analysen aber bestätigen: Bluttransfusionen können gefährlich sein. Lebensgefährlich. Für einige ist das Geschäft mit dem Blut höchst lukrativ. 48 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 Die Patienten ahnen davon nichts - und weder die Ärzte noch die Betreiber des Blutspende-Systems haben großes Interesse an Aufklärung. Die einen wollen mangels Alternativen nicht unnötig Panik schüren, die anderen sorgen sich um ihr Geschäftsmodell. Blutspenden werden auch in Zukunft für Notfälle gebraucht. Der Film von Ulrike Gehring zeigt, dass dennoch ein Umdenken in der Intensivmedizin unausweichlich ist. Er zeigt bisher unbekannte Risiken von Transfusionen auf und stellt eine Gruppe mutiger Ärzte vor, die gemeinsam an Alternativen arbeiten. Und dabei auf viele Widerstände stoßen. (Erstsendung: 24.11.14/WDR) / 29' 21.45 Uhr rbb AKTUELL 30' 22.15 Uhr KLARTEXT Das Politik-Magazin Moderation: Astrid Frohloff 22.45 Uhr Foto//DGF/ 108' Maos letzter Tänzer (MAO'S LAST DANCER) Spielfilm Australien 2009 Personen und Darsteller: Ben Stevenson (Bruce Greenwood), Charles Foster (Kyle MacLachlan), Niang (Joan Chen), Li (Chi Cao), Elizabeth (Amanda Schull), Li als Teenager (Chengwu Guo), Li als Kind (Huang Wen Bin) u. a. Musik: Christopher Gordon Kamera: Peter James Buch: Jan Sardi Regie: Bruce Beresford [kurz] China, Anfang der 1970er Jahre. Der elfjährige Bauernsohn Li wird von Regierungsvertretern dazu ausgewählt, eine Ballettausbildung in Peking anzutreten. Obwohl der Junge wenig Interesse zeigt, entwickelt er sich im Lauf der Jahre zu einem der bekanntesten Tänzer seines Jahrgangs. Ein Aufenthalt in Amerika verändert schließlich sein Leben: Li beschließt, nicht in seine Heimat zurückzukehren. [lang] Die Erzählung beginnt Anfang der 1970er Jahre. Der elfjährige Li, wächst in einem chinesischem Dorf in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Besuch einer Delegation von Regierungsvertretern verändert eines Tages für immer sein Leben: Der Junge wird ausgewählt, eine jahrelange Ballettausbildung im fernen Peking anzutreten. Eine Wahl hat Li nicht, er wird von seinen Eltern getrennt und muss sich in der Metropole dem strengen Regiment seiner Ausbilder beugen. Obwohl der Junge zunächst vor allem durch sein Desinteresse auffällt, erkennt man sein außerordentliches Talent. Tatsächlich entwickelt er sich im Lauf der Jahre zu einem der besten Tänzer seines Jahrgangs. Als Student darf er 1979 im Rahmen eines Austauschprogramms China verlassen und in die USA nach Houston reisen. Dort kommt es zwei Jahre später zu einem weiteren Umbruch in Lis Leben: Er verliebt sich in eine amerikanische Tänzerin und beschließt, nicht in seine Heimat zurückzukehren. Als Reaktion erteilt ihm China ein lebenslanges Einreiseverbot. In den USA hat Li zu Zeiten des Kalten Krieges mit Vorurteilen zu kämpfen. Dennoch wird er bald ein gefeierter Bühnenstar. Aber die Trennung von seiner Familie und der Verlust seiner Heimat machen ihm zu schaffen. Erst Mitte der 90er Jahre scheint ein Gastspiel in China in greifbare Nähe zu rücken. 49 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 Im Jahr 2003 veröffentlichte der gefeierte Tänzer Li Cunxin seine Memoiren, die Bruce Beresford („Miss Daisy und ihr Chauffeur“) schließlich verfilmte. Als Drehbuchautor konnte man Jan Sardi gewinnen, der für seine Vorlage zu der Filmbiografie „Shine“ eine Oscar-Nominierung erhalten hatte. Um ein Höchstmaß an Authentizität auch in den atemberaubend choreographierten Tanzszenen zu gewährleisten, wurde die Rolle des Li mit dem Startänzer Chi Cao vom Birmingham Royal Ballet besetzt. Die Liebe zum Detail zahlte sich aus: „Maos letzter Tänzer“ erhielt mehrere internationale Preise und avancierte an den Kinokassen zu einem der zehn erfolgreichsten australischen Filme aller Zeiten. / 54' 00.35 Uhr Dostojewski Siebenteilige Fernsehserie Russland 2011 Staffel 1, Folge 6/7 Personen und Darsteller: Dostojewski (Jewgeni Mironow), Strachow (Jegor Peregudow), Stellowski (Roman Madjanow), Anna Snitkina ( Alla Juganowa) u. a. Musik: Alexej Ajgi Kamera: Ilja Demin Buch: Eduard Wolodarski Regie: Wladimir Chotinenko [kurz] Das Manuskript ist am Tag der verlangten Abgabe fertig. Doch als Dostojewski und Strachow vor vor der Tür des Verlegers Stellowski erscheinen, ist niemand da. Absichtlich. Auf diese Weise soll die Frist verstreichen. Doch Strachow kommt die rettende Idee: Der Reviervorsteher soll die Annahme des Schreibens amtlich beglaubigen. [lang] Dostojewski und Strachow triumphieren: Das Manuskript ist am Tag der verlangten Abgabe fertig. Doch als sie vor der Tür des Verlegers Stellowski erscheinen, ist niemand da, der ihnen das Manuskript abnehmen kann. Stellowski möchte sie so dazu zwingen, die Frist zu verpassen. Doch Strachow kommt die rettende Idee: Der Reviervorsteher soll die Annahme des Schreibens amtlich beglaubigen. Damit ist Stellowskis Hinterhalt misslungen und Dostojewski vor der literarischen Zwangsarbeit gerettet. Er ist dennoch unglücklich, denn die Arbeit von Anna Snitkina ist beendet und sie muss abreisen. Das weiß Dostojewski nur mit einem plötzlichen Heiratsantrag abzuwenden. Die Ehe wird zur glücklichsten Verbindung seines Lebens. Um Dostojewskis Gläubigern zu entfliehen, reist das Paar nach Europa. Dort packt Dostojewski wieder die Spielsucht, er verliert die Mitgift seiner Frau beim Roulette und damit ihr gesamtes Geld. Selbst Annas ererbter Hochzeitsschmuck muss verpfändet werden, doch Anna bleibt an seiner Seite. Um die finanzielle Lage ein wenig aufzubessern, versucht sich Dostojewski an einem neuen Roman: „Der Idiot“. Doch das Schreiben im Ausland gelingt ihm nicht. Ausgerechnet jetzt, wo seine Frau ihr erstes Kind erwartet … (Erstsendung: 19.07.13/ARTE) / 30' 01.30 Uhr rbb um Mitternacht: Friedrich Luft Das Profil: Theo Lingen Theo Lingen im Gespräch mit Friedrich Luft [kurz] Wenige Tage vor seinem 65. Geburtstag zeigt Theo Lingen sein „Profil“ bei Friedrich Luft. Es gibt einen Blick zurück auf die Anfänge der Lingenschen Theaterarbeit, es geht um Stelzen und Masken, abgeschnittene Hände und Füße und Köpfe, um Brecht und Gründgens und Gerhardt Hauptmann und darum, ob es einen Komiker härmt, gegenüber dem Schauspieler ernster Rollen eher gering geschätzt zu werden. 50 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 [lang] Wenige Tage vor seinem 65. Geburtstag zeigt Theo Lingen sein „Profil“ bei Friedrich Luft. Es gibt einen Blick zurück auf die Anfänge der Lingenschen Theaterarbeit, es geht um Stelzen und Masken, abgeschnittene Hände und Füße und Köpfe, um Brecht und Gründgens und Gerhardt Hauptmann und darum, ob es einen Komiker härmt, dass sein Stellenwert gegenüber dem Schauspieler in ernsten Rollen hierzulande als geringer angesehen wird. Das alles ist sehr vergnüglich anzusehen, und natürlich gibt es auch hier, nach 20 verplauderten Minuten, den damals offenbar unvermeidbaren Griff zur Zigarette. (Erstsendung: 20.05.68/ARD 1.) / 45' 02.00 Uhr rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 30' 02.45 Uhr KLARTEXT Das Politik-Magazin Moderation: Astrid Frohloff (Erstsendung: 18.02.15/rbb) / 29' 03.15 Uhr Abendschau (Erstsendung: 18.02.15/rbb) / 29' 03.45 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 18.02.15/rbb) HD/ 57' 04.15 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 27' 05.10 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 51 8. Woche Mittwoch, 18. Februar 2015 (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 10' 05.35 Uhr Berlin erwacht - Winter 52 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 30' 05.45 Uhr KLARTEXT Das Politik-Magazin Moderation: Astrid Frohloff (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 28' 06.15 Uhr Die rbb Reporter - Winter im Unteren Odertal Film von Theresa Majerowitsch und Dagmar Lembke (Erstsendung: 14.02.15/rbb) AND/ 30' 06.45 Uhr nano (Erstsendung: 18.02.15/3sat) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 19. Februar '90 SWR/ 30' 07.30 Uhr WissensZeit China Ökologie und Wirtschaft (Erstsendung: 22.01.14/SWR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 18.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 18.02.15/rbb) HD/ 57' 09.00 Uhr zibb 53 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 18.02.15/rbb) /SWR/ 43' 09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 18.02.15/ARD 1.) /ARD/ 50' 10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 1905 /ARD/ 50' 11.25 Uhr Sturm der Liebe Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 2166 45' 12.15 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 5, Folge 175 [kurz] Liebling aller Pfleger ist der quirlige Elefantenbulle Dimas. Er ist das wildeste Elefantenkind, das jemals im Tierpark geboren wurde. Für Bulan haben die Pfleger ein kleines Fitness-Studio gebaut. Direkt über Mutter Binis Lieblingsplatz baumeln jetzt Taue von der Decke. Die Muskeln müssen gekräftigt werden, damit der kleine „Waldmensch“ wie alle anderen Orang-Utans bald durchs Gehege turnt. [lang] Liebling aller Pfleger ist der quirlige Elefantenbulle Dimas. Er ist das wildeste Elefantenkind, das jemals im Tierpark geboren wurde. Uneingeschränkt alle Pfleger sind Dimas-Fans. Für Bulan haben die Pfleger ein kleines Fitness-Studio gebaut. Direkt über Mutter Binis Lieblingsplatz baumeln jetzt Taue von der Decke. Die Muskeln müssen gekräftigt werden, damit der kleine „Waldmensch“ wie alle anderen Orang-Utans bald durchs Gehege turnt. Obwohl erst seit kurzem im Zoo Berlin und noch sehr jung, hat die Polarwölfin Junge bekommen. Gleich drei an der Zahl. Das ganze Rudel kümmert sich um die Erziehung. Buschschliefer sehen aus wie Murmeltiere, sind aber eng mit den Elefanten und Seekühen verwandt. Kaum zu glauben, dass sie so etwas wie Stoßzähne haben, und sie verfügen noch über weitere Besonderheiten. Buschschliefer tasten mit dem Rücken. Ihre Tasthaare tragen sie auf den Flanken, am Schwanz und im Gesicht. Die Tasthaare helfen ihnen, sich beim Klettern in dunklen Felsspalten zurechtzufinden. Und es warten noch weitere Sensationen in „Panda, Gorilla & Co.“: Die Elchkuh Beta hat Zwillinge bekommen, und der kleine Emu wächst weiter ohne Eltern in Gesellschaft von zwei Laufenten auf. (Erstsendung: 12.08.10/ARD 1.) 54 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 5' 13.00 Uhr rbb AKTUELL 25' 13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2009 Staffel 10, Folge 438 /MDR/ 45' 13.30 Uhr In aller Freundschaft Befürchtungen Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 579 Personen und Darsteller: Franka Enders (Arianne Borbach), Leo Enders (Albert Fortell), Caro Strehle (Sandra S. Leonhard), Jakob Heilmann (Karsten Kühn), Marie Stein (Henriette Zimmeck), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann), Dr. Elena Eichhorn (Cheryl Shepard), Schwester Yvonne (Maren Gilzer) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia Kamera: Kai Uwe Schulenburg, Markus Rößler Buch: Thomas Frydetzki Regie: Peter Wekwerth [kurz] Produktdesigner Leo Enders bittet seine behandelnde Ärztin in der Sachsenklinik, seiner besorgten Frau nichts von einer Brasilienreise zu erzählen, bei der er sich mit einem bedrohlichen Erreger infiziert hat. [lang] Der 60-jährige Produktdesigner Leo Enders wird von seiner überaus besorgten Frau in die Sachsenklinik gebracht. Die Symptome sind zunächst unklar. Doch dann stellt sich heraus, dass Leo sich während eines Brasilienaufenthalts mit einer komplizierten Krankheit infiziert hat. Leos einzige Sorge scheint allerdings seiner Frau Franka, die er wirklich liebt, zu gelten. Er bittet seine behandelnde Ärztin, Dr. Elena Eichhorn, und Schwester Yvonne darum, dass Franka nichts von der Brasilienreise erfährt. Er befürchtet, dass diese ihm den ausschließlich beruflichen Grund dieser Reise nicht abnimmt. Jakob Heilmann und seine Freundin Caro sollen Roland Heilmann beim Verschnitt der Bäume helfen. Als Jakob zu spät und vor allem allein auftaucht, untermauert das Rolands Meinung von Caro. Diese liegt mit Bauchschmerzen zu Hause. Als Jakob wiederkommt, hat sie einen Schwangerschaftstest gemacht – er ist positiv. Das junge Paar ist nicht gerade begeistert, und auch Roland hinterfragt bei Jakob erneut, ob Caro wirklich die Richtige wäre, um eine Familie zu gründen. Während Jakob versucht, eine Haltung zum Thema Elternwerden zu finden, klingelt sein Telefon. Es ist Caro, die dringend Hilfe braucht. Martin Stein will seiner Tochter Marie eine Praktikumsstelle in der Sachsenklinik verschaffen. Doch Marie will nicht von ihrem Papa protegiert werden. WDR/ 59' 14.15 Uhr Planet Wissen Ich gehe nicht ins Altenheim - Anders leben im Alter 55 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 (Erstsendung: 04.09.14/WDR) SWR/ 45' 15.15 Uhr Mit dem Zug durch Costa Rica Film von Alexander Schweitzer [kurz] „Tica“ wird Costa Rica von seinen Einwohnern liebevoll genannt. Der kleine Staat zwischen Nicaragua und Panama, zwischen Karibik und Pazifik gilt mit seiner üppigen Fauna und Flora als das „grüne Paradies“ Mittelamerikas. Seit einigen Jahren hat man in hier die Möglichkeiten der Eisenbahn wiederentdeckt. [lang] „Tica“ wird Costa Rica von seinen Einwohnern liebevoll genannt. Der kleine Staat zwischen Nicaragua und Panama, zwischen Karibik und Pazifik gilt mit seiner üppigen Fauna und Flora als das „grüne Paradies“ Mittelamerikas. Mehr als ein Viertel des Landes ist als Nationalpark ausgewiesen, beliebt ist „Tica“ deshalb als Reiseziel für Öko-Touristen aus aller Welt. Die Eisenbahn, einst wichtiges Transportmittel in diesem Kaffee-, Bananen- und Ananasland, wurde Ende des letzten Jahrhunderts immer mehr eingeschränkt. Dafür sorgten Überschwemmungen, Erdbeben und politischer Unwille. 1995 war der Bahnverkehr in Costa Rica komplett stillgelegt. Seit einigen Jahren hat man in Costa Rica die Möglichkeiten der Eisenbahn wiederentdeckt. An der Atlantikküste fahren einige wenige Güterzüge von den Bananenplantagen zu den Containerlagern nahe der Hafenstadt Puerto Limón. Die Dokumentation nimmt den Zuschauer nicht nur mit in die bunte Welt der costaricanischen Eisenbahn. Wer es etwas ruhiger liebt, findet Entspannung in einem der luxuriösen Thermalbäder mitten im Regenwald oder bei einem Gang durch die üppige Tier- und Pflanzenwelt des Dschungels. (Erstsendung: 01.10.09/SWR) 5' 16.00 Uhr rbb AKTUELL 55' 16.05 Uhr Heute im Parlament Live aus dem Abgeordnetenhaus Berlin 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL HR/ 48' 17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Putzige Findelkinder Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 5, Folge 192 [kurz] 56 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 Fünf junge Siebenschläfer sind als Findelkinder im Opel-Zoo Kronberg gestrandet. Nun müssen sie per Hand aufgezogen werden. Ein anstrengender Job für die Pfleger, denn auch nachts müssen die putzigen kleinen Bilche mehrmals gefüttert werden. [lang] Fünf junge Siebenschläfer sind als Findelkinder im Opel-Zoo Kronberg gestrandet. Nun müssen sie per Hand aufgezogen werden. Ein anstrengender Job für die Pfleger, denn auch nachts müssen die putzigen kleinen Bilche mehrmals gefüttert werden. Im Frankfurter Zoo stattet Tierpfleger Jürgen Kuchem dem jungen Ziegenbock „Rüdiger“ einen Besuch ab. Nach vier Wochen Urlaub will er sehen, wie es seinem Ziehkind geht und ihm die Flasche geben. Wird „Rüdiger“ seinen Ziehvater nach so langer Zeit wiedererkennen? (Erstsendung: 25.06.12/ARD 1.) / 5' 17.55 Uhr Unser Sandmännchen Teddy Tatze: Die Verwechslung 27' 18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 2' 18.27 Uhr rbb wetter HD/ 57' 18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' 57 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 Tagesschau 20.15 Uhr Foto//DGF/ 89' DonnerstagsFilm Heiraten macht mich nervös Fernsehfilm Deutschland 2005 Personen und Darsteller: Nina Becker (Suzan Anbeh), Niklas Tremsaal (Gregor Törzs), Hugo Vandenberg (Thure Riefensstein), Alexandra (Gaby Dohm), Oskar (Hanns Zischler), Sarah Topping-Becker (Julia Jäger) u. a. Musik: Ulrich Reuter Kamera: Til Maier Buch: Monika von Lüdinghausen Regie: Ariane Zeller [kurz] Turnierreiterin Nina Becker und Filmstar Niklas Tremsaal sind ein glückliches Paar ohne Trauschein. Heiraten ist für die beiden kein Thema - bis die kleine Nichte India billigen Plastikschmuck an Ninas Finger für einen Verlobungsring hält und so eine Lawine ins Rollen bringt, die sich nicht mehr stoppen lässt. [lang] Die talentierte Turnierreiterin Nina Becker und der aufstrebende Kinoschauspieler Niklas Tremsaal leben in unterschiedlichen Welten. Nina stammt aus einer großbürgerlichen Familie und liebt den Reitsport: mit großem Ehrgeiz bereitet sie sich auf ihre Olympia-Qualifikation vor. Niklas hasst Pferde und jettet die meiste Zeit von einem Drehort zum nächsten. Doch Gegensätze ziehen sich an, und so sind die beiden nun schon seit einem Jahr ein Paar. Ans Heiraten haben sie bislang keinen Gedanken verschwendet - bis die vorlaute kleine Nichte India billigen Plastikschmuck an Ninas Finger mit einem Verlobungsring verwechselt. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das Gerücht von der romantischen Liebeshochzeit zwischen der Reiterin und dem Kinostar. Die Klatschpresse überschlägt sich, und Ninas Mutter Alexandra stürzt sich mit Feuereifer in die aufwändigen Vorbereitungen für das glamouröse Fest. Von dieser überraschenden Entwicklung wird Nina glatt überrollt - zumal Niklas gar nicht daran denkt, den Irrtum aufzuklären. Was Nina in diesem Trubel aber noch mehr aufwühlt, ist das unerwartete Wiedersehen mit ihrer großen Jugendliebe Hugo, der ebenfalls Turnierreiter ist und für Deutschland an der internationalen Spitze reitet. Während der Vorbereitungen für einen wegweisenden Wettkampf steht Hugo ihr mit Rat und Tat zur Seite, derweil Niklas längst wieder zu Dreharbeiten nach Italien abgedüst ist. Als der Hochzeitstermin immer näher rückt, wird Nina allmählich nervös - und trifft eine Entscheidung, die alle verblüfft. "Heiraten macht mich nervös“ ist eine mit viel Witz inszenierte romantische Komödie. Suzan Anbeh spielt die heiratsscheue Nina, die sich zwischen ihrem Verlobten und ihrer Jugendliebe entscheiden muss. / 29' 21.45 Uhr rbb AKTUELL 30' 22.15 Uhr Stilbruch Das Kulturmagazin Moderation: Petra Gute /SWR/ 45' 22.45 Uhr Deutschland, deine Künstler 58 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 Hannelore Elsner [kurz] Sie schenkt jeder Figur etwas von sich. Der unberührbaren Diva, der berührenden Ehefrau, der störrischen Kratzbürste. In ihrer Sinnlichkeit ist sie immer unverwechselbar Hannelore Elsner, die im deutschen Kino und Fernsehen so präsent ist wie nie zuvor. [lang] Sie schenkt jeder Figur etwas von sich. Der unberührbaren Diva, der berührenden Ehefrau, der störrischen Kratzbürste. In ihrer Sinnlichkeit ist sie immer unverwechselbar Hannelore Elsner, die im deutschen Kino und Fernsehen so präsent ist wie nie zuvor. Alle Filmgenres hat sie ausprobiert: die Kinokomödie „Alles auf Zucker“, die Tragikomödie „Kirschblüten-Hanami“, das Melodram „Die Unberührbare“. Für jede dieser Rollen wurde sie nicht einfach nur besetzt, sondern hat Regisseure dazu inspiriert, sie ganz auf ihre Person zuzuschneiden. Ihr Kino-Comeback im Jahr 2000 mit fast 60 Jahren als „Die Unberührbare“ (Regie: Oskar Roehler) bringt die Anerkennung als Charakterdarstellerin. Sololeistungen liegen ihr: Der Schriftsteller Bodo Kirchhoff legt ihr einen 90-minütigen Monolog in den Mund, den sie in „Mein letzter Film“ in die Kamera erzählt, als sei es ihre eigene Lebensbeichte. In ihrer Autobiografie „Im Überschwang“ schreibt sie über sich als Schauspielerin: „Man braucht das Gefühl, dass man richtig angeschaut wird, liebevoll, auch zärtlich, auch erkennend, kritisch und sezierend. Das hat etwas mit einem ganz großen Vertrauen zu tun." Im oberbayerischen Burghausen aufgewachsen, beginnt Hannelore Elsner gleich nach der Klosterschule in München Theater zu spielen, erst Volkstheater, dann bei den Kammerspielen. Vom Fleck weg wird sie für den Film entdeckt, in einer ihrer ersten Kinoproduktionen, „Die endlose Nacht“ (1963), spielt sie ein Starlet. Der Autorenfilmer Will Tremper lässt sie improvisieren, die Kritik ist begeistert. Sie taucht noch einige Male in Opas Kino auf, bekommt eine Zeitlang nicht die Rollen, die sie gerne gespielt hätte. Als sie in den 90ern in der ARD-Serie als „Die Kommissarin“ Lea Sommer in Stöckelschuhen daherkommt, hat sie sich neu erfunden. Und wieder scheint diese Rolle wie für sie gemacht. Hannelore Elsner mag den Flirt mit der Kamera nicht nur bei Dreharbeiten. Dafür ist sie viel auf Reisen, am Set im tiefsten Bayern oder zum Filmball in Wien, auf der Bühne der lit.cologne, um dem Publikum aus ihrer Autobiografie vorzulesen. Mit der gleichen Lust und Intensität absolviert sie bei eisiger Kälte ein Foto-Shooting am Meer im kleinen Schwarzen oder verbringt Stunden in der Maske, um wie eine alte, abergläubische Frau auszusehen, in die sie sich für ihre Kinofilm „Wer's glaubt, wird selig“ (Regie: Marcus H. Rosenmüller) verwandelt. Dass sie dabei fröhlich über das Glück des Älterwerdens erzählt, ist typisch für Hannelore Elsner. Hannelore Elsner verkörpert ein halbes Jahrhundert deutscher Film- und Fernsehgeschichte, ein Leben prall gefüllt mit Erfahrungen und Geschichten. Im Interview äußern sich die Filmregisseure Oskar Roehler, Dani Levy und Marcus H. Rosenmüller, die Filmproduzentin Regina Ziegler, Roger Willemsen und Elsners Sohn Dominik. (Erstsendung: 18.07.12/ARD 1.) SWR/ 60' 23.30 Uhr NachtMusik Schwetzinger SWR Festspiele 2014 Cuarteto Casals & Carles Trepat, Gitarre [kurz] Das Cuarteto Casals, gegründet 1997 in Madrid, gilt längst als das führende Streichquartett Spaniens und als eines der interessantesten Quartette Europas. Gemeinsam mit dem Gitarristen Carles Trepat präsentierten die jungen Spanier in Schwetzingen ein rein spanisches Programm. [lang] Das Cuarteto Casals, gegründet 1997 in Madrid, gilt längst als das führende Streichquartett Spaniens. In ihren zahlreichen Konzerten und bislang neun CD-Veröffentlichungen haben sich die vier Musiker den Werken ganz unterschiedlicher Komponisten von Mozart bis Ligeti gewidmet, zuletzt erschienen Aufnahmen mit Werken von Luigi Boccherini und Franz Schubert. 59 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 Gemeinsam mit dem Gitarristen Carles Trepat präsentierte das Cuarteto Casals in Schwetzingen ein rein spanisches Programm. Den Rahmen bilden zwei Werke des Wahl-Spaniers Luigi Boccherini, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Hofmusiker in Madrid wirkte. Ebenfalls in der spanischen Hauptstadt lebte nur wenig später der Zisterziensermönch Miguel Garcia alias Padre Basilio, der als herausragender Gitarrenpädagoge bekannt war. Hinzu kommen zwei Werke des frühen 20. Jahrhunderts von Joaquin Turina und Enrique Granados, die nichts an mediterranem Temperament und Kolorit vermissen lassen. (Erstsendung: 05.10.14/ARTE) / 30' 00.30 Uhr rbb um Mitternacht: Friedrich Luft Das Profil: Elisabeth Flickenschildt Elisabeth Flickenschildt im Gespräch mit Friedrich Luft [kurz] 1966 zeigt die gerade zur Professorin ernannte Elisabeth Flickenschildt ihr „Profil“ bei Friedrich Luft. In diesem Gespräch erfährt man viel über ihre Vorstellung von Theater als Lebensnotwendigkeit, ihre langjährige Bekanntschaft und enge Zusammenarbeit mit Gustav Gründgens sowie anstehende Filmprojekte. Bedauerlicherweise spart „Das Profil“ die Zeit zwischen 1933 und 1945 aber gänzlich aus. [lang] Im August 1966 zeigt die frisch vom Land Nordrhein-Westfalen zur Professorin ernannte Elisabeth Flickenschildt ihr „Profil“ bei Friedrich Luft. In diesem Gespräch erfährt man viel über Flickenschildts Vorstellung von Theater als Lebensnotwendigkeit, ihre über zwanzigjährige Bekanntschaft und enge Zusammenarbeit mit Gustav Gründgens sowie anstehende Filmprojekte. Bedauerlicherweise spart „Das Profil“ die künstlerische Arbeit und die durchaus umstrittene Rolle von Elisabeth Flickenschildt in Deutschlands dunkelster Zeit zwischen 1933 und 1945 aber gänzlich aus. (Erstsendung: 14.08.66/ARD 1.) 30' 01.00 Uhr Stilbruch Das Kulturmagazin Moderation: Petra Gute (Erstsendung: 19.02.15/rbb) mono/ 25' 01.30 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 19.02.1990 / 29' 01.55 Uhr Abendschau (Erstsendung: 19.02.15/rbb) 60 8. Woche Donnerstag, 19. Februar 2015 / 29' 02.25 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 19.02.15/rbb) HD/ 57' 02.55 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 19.02.15/rbb) 27' 03.50 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 19.02.15/rbb) 30' 04.20 Uhr KLARTEXT Das Politik-Magazin Moderation: Astrid Frohloff (Erstsendung: 18.02.15/rbb) HD/ 26' 04.50 Uhr Täter - Opfer - Polizei Der rbb Kriminalreport Moderation: Uwe Madel (Erstsendung: 15.02.15/rbb) 30' 05.15 Uhr Berlin erwacht - Winter 61 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 SWR/ 15' 05.45 Uhr Schätze der Welt Segovia Kulissen für Machtspiele Spanien [kurz] Segovia ist eine Stadt mit vielen Ansichten. Wie auf einer Bühne bieten sich die eindrucksvollen Bauwerke dar. Das römische Aquädukt, der Alcázar oder die Kathedrale. Der Film bringt diese mächtigen Kulissen zum Leben, er erzählt entscheidende Kapitel der Stadtgeschichte. [lang] Segovia ist eine Stadt mit vielen Ansichten. Wie auf einer Bühne bieten sich die eindrucksvollen Bauwerke dar. Das römische Aquädukt, der Alcázar oder die Kathedrale. Der Film bringt diese mächtigen Kulissen zum Leben, er erzählt entscheidende Kapitel der Stadtgeschichte wie die von den römischen Sklaven, die 20.000 Tonnen Granitquader übereinander türmten, um das Aquädukt des Kaisers inmitten der Stadt zu errichten. Eine Wunderleistung der Ingenieurskunst, das bis 1974 benutzt wurde. (Erstsendung: 19.09.99/3sat) / 45' 06.00 Uhr rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal (Erstsendung: 18.02.15/rbb) AND/ 30' 06.45 Uhr nano (Erstsendung: 19.02.15/3sat) mono/ 15' 07.15 Uhr Chronik der Wende 20. Februar '90 SWR/ 30' 07.30 Uhr WissensZeit China Die Supermacht (Erstsendung: 29.01.14/SWR) / 29' 08.00 Uhr Brandenburg aktuell 62 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 (Erstsendung: 19.02.15/rbb) / 29' 08.30 Uhr Abendschau (Erstsendung: 19.02.15/rbb) HD/ 57' 09.00 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 19.02.15/rbb) /SWR/ 43' 09.55 Uhr ARD-Buffet Leben & genießen (Erstsendung: 19.02.15/ARD 1.) /ARD/ 50' 10.35 Uhr Rote Rosen Fernsehserie Deutschland 2015 Folge 1906 48' 11.25 Uhr Weiches Fell und scharfe Krallen Fu Long, das Pandababy Film von Jana von Rautenberg [kurz] Im Wiener Tiergarten Schönbrunn feiert man eine kleine Sensation: Nach über 25 Jahren kann sich ein europäischer Zoo wieder über Panda-Nachwuchs freuen. Seit August 2007 begeistert Fu Long („Glücklicher Drache“) die Tiergartenbesucher, die das Baby zunächst über Monitore in seiner Mutterbox und inzwischen auch „live“ auf der Innenanlage des Reviers betrachten dürfen. [lang] Bao Bao war ein Großer Panda. Er kam 1980 als Gastgeschenk der Chinesischen Regierung nach Berlin und erfreute über 30 Jahre die Zoobesucher. Am 22. August 2012 verstarb Bao Bao. Er gibt nicht viele Pandas in Zoologischen Gärten. Im Wiener Tiergarten Schönbrunn feiert man eine kleine Sensation: Nach über 25 Jahren kann sich ein europäischer Zoo wieder über Panda-Nachwuchs freuen. Seit August 2007 begeistert Fu Long („Glücklicher Drache“) die Tiergartenbesucher, die das Baby zunächst über Monitore in seiner Mutterbox und inzwischen auch „live“ auf der Innenanlage des Reviers betrachten dürfen. „Weiches Fell und scharfe Krallen“ begleitet den Berliner Pandapfleger Detlef Liebschwager bei seiner Reise nach Wien und zeigt einmalige Bilder hinter den Kulissen des Wiener Pandareviers. (Erstsendung: 22.03.08/ARD 1.) 63 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 45' 12.15 Uhr Panda, Gorilla & Co. Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 5, Folge 176 [kurz] Inzwischen drei Monate alt ist Ameisenbär Carlos. Und obwohl seine Mutter Griseline nach wie vor nur wenig Milch hat und Carlos von seinen Pflegern zugefüttert wird, entwickelt sich der Kleine prächtig. Nach wie vor prächtig ist ebenfalls der Gesundheitszustand von Pandabär Bao Bao - obwohl, mit dem Bambus, der ganz wichtig für seine Verdauung ist, hat es der Oldie heute nicht so. [lang] Inzwischen drei Monate alt ist Ameisenbär Carlos. Und obwohl seine Mutter Griseline nach wie vor nur wenig Milch hat und Carlos von seinen Pflegern mit Aufzuchtsmilch zugefüttert wird, entwickelt sich der Kleine prächtig. Nach wie vor prächtig ist ebenfalls der Gesundheitszustand von Pandabär Bao Bao - obwohl, mit dem Bambus, der ganz wichtig für seine Verdauung ist, hat es der Oldie heute nicht so. Ob es an der holländischen Sorte liegt? Sein Pfleger weiß sich zu helfen und knippst frische Bambustriebe auf Bao Baos Anlage ab. Eigentlich verdanken die Klammeraffen ihren Namen den langen Greifschwänzen, mit denen sie sich überall festklammern. Für das Klammeräffchen Kathrin gilt das auch im übertragenen Sinne. Als Handaufzucht ist sie sehr anhänglich und klammert an den Pflegern. Bagger-Lärm: dem einen gefällt‘s, dem anderen verhagelt‘s den Tag. Panzernashorn Jhansi reagiert äußerst gereizt und appetitlos. Nachbarin Bettys Laune tut der Krach keinen Abbruch. Noch mehr gibt’s bei „Panda, Gorilla & Co.“ von der Shetlandpony-Stute Perle, die einen kleinen Hengst geboren hat, von Einsiedlerkrebsen, die als Staubsauger im Mittelmeerbecken die Futterreste der anderen Fische auffressen, und von den jungen Geiern im Tierpark. (Erstsendung: 13.08.10/ARD 1.) 5' 13.00 Uhr rbb AKTUELL 25' 13.05 Uhr Schloss Einstein Jugendserie Deutschland 1998 - 2009 Staffel 10, Folge 439 /MDR/ 45' 13.30 Uhr In aller Freundschaft Schwere Stunden Fernsehserie Deutschland 2012 Folge 580 Personen und Darsteller: Petra Lehnert (Marijam Agischewa), Horst Kramer (Wilfried Dziallas), Claudia Kramer (Claudia Geisler), Anna Fischer (Rebecca Mir), Frau Schmidt (Petra Barthel), Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann), Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig), Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann), Prof. Dr. Gernot Simoni (Dieter Bellmann) u. a. Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia 64 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 Kamera: Michael Ferdinand, Stephan Motzek Buch: Jochen S. Franken und Jochen Karl Franke Regie: Jürgen Brauer [kurz] Claudia Kramer pflegt seit langem ihren Vater. Als Horst Kramer wieder erhebliche gesundheitliche Probleme bekommt und in die Sachsenklinik eingeliefert werden muss, wird Claudia vor eine schwere Entscheidung gestellt, weil ihr Vater keine Patientenverfügung gemacht hat. [lang] Horst Kramer wird seit seinem Schlaganfall von seiner Tochter Claudia gepflegt. Auf der Fahrt zu seiner jährlichen Kur in die Alpen bekommt er plötzlich keine Luft mehr. Die Pfarrerin Petra Lehnert beobachtet die Szene vom Kirchhof aus, eilt den beiden zu Hilfe und steuert das Auto kurzentschlossen zur Sachsenklinik. Dr. Roland Heilmann diagnostiziert eine Lungenentzündung. Horst Kramer weiß um die Sorgen seiner Tochter und bittet Petra Lehnert, sich um sie zu kümmern. Sie bietet ihr Quartier im Pfarrhaus an. Für die rationale und einsame Frau, deren Lebensaufgabe es geworden ist, sich um ihren Vater zu kümmern, ist dies eine ungewohnte Umgebung. Der gesundheitliche Zustand von Horst Kramer verschlechtert sich nach einer Operation dramatisch. Er fällt ins Koma. Claudia muss wegen einer fehlenden Patientenverfügung eine Entscheidung fällen. Professor Simoni steht kurz vor der Abgabe seines Buch-Manuskriptes. Doch er ist noch nicht recht zufrieden und feilt Tag und Nacht daran. Die Medizinstudentin und Tochter seines Nachbarn, Anna Fischer, übernimmt Simonis Hund Hugo, staucht sich aber dabei den Knöchel. Hugo läuft in die Sachsenklinik und alarmiert sein Herrchen. Simoni, der Anna für oberflächlich hält, passt das gar nicht. Sie raubt ihm Zeit, an seinem Manuskript zu arbeiten. Auf ihr Bitten hin gibt er ihr den Text zu lesen, ohne sich davon Erhellendes zu versprechen. Schlimmer noch, er verdächtigt sie, ein Kapitel als ihre eigene Hausarbeit ausgeben zu wollen. WDR/ 59' 14.15 Uhr Planet Wissen Verbotene Liebe - Ein Priester und das Zölibat (Erstsendung: 01.10.14/WDR) SWR/ 45' 15.15 Uhr Länder - Menschen - Abenteuer Jordanien Jet-Skis, Wüste, edle Weine Film von Alexander Stenzel [kurz] Die Jordanierin Razan geht sportlich unabhängig durchs Leben. Das ist in der arabischen Welt keine Selbstverständlichkeit. Doch in Jordanien ist vieles anders. „Das ist ein muslimisches Land, ganz klar“, sagt Razan, „das verhindert aber nicht, dass Jordanien modern und offen ist.“ [lang] Die Jordanierin Razan geht sportlich unabhängig durchs Leben. Das ist in der arabischen Welt keine Selbstverständlichkeit. Doch in Jordanien ist vieles anders. „Das ist ein muslimisches Land, ganz klar“, sagt Razan, „das verhindert aber nicht, dass Jordanien modern und offen ist. Menschen, vor allem Frauen, können ihre Träume verwirklichen und ihren Wünschen nachgehen. Ich war in diesem Land Fallschirmspringen, Bergsteigen, ich konnte jeden Sport ausüben, was immer ich wollte. Ich habe an der Universität studiert. Eine Frau wie mich kannst du hier überall treffen." Razan liebt das Rote Meer, das Tauchen und Jet-Skifahren mit ihren Freunden. Jordanien hat viele Gesichter: Hervorragende Ärzte, Anwälte, Architekten, die in aller Welt arbeiten. Hochqualifizierte 65 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 Fachkräfte wie Faris, der Piloten über der Wüste Wadi Rum ausbildet. Oder wie Omar, der als erfolgreicher Winzer in einem muslimischen Land mit seinem roten „Saint George“ Weltniveau erreicht hat. Dass Bildung der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg ist, hat das Königshaus erkannt. Jordanien ist beim Bildungsniveau ganz vorne dabei im Nahen Osten. König Abdullah und seine Frau Rania bemühen sich um das vertrauensvolle Zusammenleben zwischen westlichem Lebensstil und den alten Traditionen Jordaniens. Jordaniens Gebirge sind verschachtelt. In ihren Schluchten und Wüstentälern hat sich der Lebensstil der Nomaden bis heute erhalten. Und einer der großartigsten Schätze der Menschheit: Petra, die Felsenstadt des Nabatäer-Reiches mit ihrer einzigartigen Architektur. Abu Lafi ist dort in einer Höhle geboren, und hat wie viele andere Nomaden in den monumentalen Grabkammern gelebt, die so schön vor der Hitze schützen. Die Nomaden mussten den Touristen weichen, und haben heute eine feste Adresse in einem Haus. Aber Abu Lafi kehrt immer wieder zurück aufs Land. „Hier kannst du dich ausruhen. Zwei Stunden Schlaf hier ist so viel wie vier Stunden Schlaf in der Stadt.“ Mittlerweile sind Öko-Hotels und Naturparks erfolgreich mit dem Angebot von Stille und Einsamkeit- und gerade junge Menschen zieht es wieder hinaus, dahin, wo ihre Vorfahren herkamen - in die Wüste. (Erstsendung: 09.11.14/SWR) 5' 16.00 Uhr rbb AKTUELL 45' 16.05 Uhr Der Berlin-Brandenburg Check Brandenburg an der Havel [kurz] Manche nennen die über tausend Jahre alte Stadt auch etwas schwärmerisch das „Venedig des Ostens“. Brandenburg an der Havel hat so viele Seen und Wasserwege, dass es diesen Vergleich nicht zu scheuen braucht. In der DDR war es ein wichtiger Standort der Schwerindustrie. Heute ist die Geburtsstadt Loriots vor allem für ihre Freizeitmöglichkeiten bekannt. [lang] Manche nennen die über tausend Jahre alte Stadt auch etwas schwärmerisch das „Venedig des Ostens“. Brandenburg an der Havel hat so viele Seen und Wasserwege, dass es diesen Vergleich nicht zu scheuen braucht. Nach der Wende erlebte die Stadt einen tief greifenden Strukturwandel. In der DDR war sie ein wichtiger Standort der Schwerindustrie. Heute ist die Geburtstadt Loriots vor allem für ihre Freizeitmöglichkeiten bekannt. Wenn Taxifahrerin Viola Wessolek im stilvoll sanierten Zentrum unterwegs ist, freut sie sich darüber, wie sich ihre Stadt verändert. Von ihrer Wohnung kann sie auf die Havel blicken. Aber die hohe Arbeitslosigkeit findet sie Besorgnis erregend. Sie wünscht sich, dass alle eine gut bezahlte Arbeit hätten, damit die Restaurants voll wären und die Leute öfter in ein Taxi steigen können. „Dann hätten alle auch bessere Laune“, sagt sie. Heide Traemann-Bohne ist Leiterin der Kommunkation an der Fachhochschule Brandenburg. Sie kam aus Köln, um mit ihrem Mann, einem gebürtigen Brandenburger, und ihrer behinderten Tochter hier sesshaft zu werden. Sie und ihr Mann erfahren von der Kommune und von Freunden viel Unterstützung für die Pflege und Betreuung ihrer Tochter. Als „Zugezogene“ war sie überrascht darüber, wie viel in der Stadt passiert. In der Freizeit sind die drei viel auf dem Wasser mit dem Kanu unterwegs. Aber auch die im Vergleich zu Köln niedrigeren Lebenshaltungskosten sind ein Grund dafür, dass sie sich hier sehr wohl fühlen. Die Reporter testen, wo man Arbeit findet, wie es mit der gesundheitlichen Versorgung aussieht und wie die Brandenburger wohnen. (Erstsendung: 18.02.14/rbb) 66 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 9' 16.50 Uhr kurz vor 5 Sport 5' 17.00 Uhr rbb AKTUELL HR/ 48' 17.05 Uhr Giraffe, Erdmännchen & Co. Wasservögel auf dem Trockenen Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 5, Folge 193 [kurz] Die Pinguine im Frankfurter Zoo lassen zurzeit viele Federn. Sie befinden sich nach der Brutzeit in der Mauser. Das bedeutet, ihr Gehege muss häufiger geputzt werden. Dabei müssen die Pfleger besonders vorsichtig sein, denn die Wasservögel können während der Mauser nicht schwimmen. [lang] Die Pinguine im Frankfurter Zoo lassen zurzeit viele Federn. Sie befinden sich nach der Brutzeit in der Mauser. Das bedeutet, ihr Gehege muss häufiger geputzt werden. Dabei müssen die Pfleger besonders vorsichtig sein, denn die Wasservögel können während der Mauser nicht schwimmen. Im Kronberger Opel-Zoo feiert eine alte Dame ihren 51. Geburtstag. Flusspferd Tana bekommt zu diesem Anlass eine besondere Überraschung: eine Torte. (Erstsendung: 26.06.12/ARD 1.) / 5' 17.55 Uhr Unser Sandmännchen Schatzlieder: Der unsichtbare Waldemar 27' 18.00 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin 2' 18.27 Uhr rbb wetter HD/ 57' 18.30 Uhr zibb zuhause in berlin & brandenburg 67 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 2' 19.27 Uhr rbb wetter Berlin: / 29' 19.30 Uhr Abendschau Brandenburg: / 29' 19.30 Uhr Brandenburg aktuell 20.00 Uhr HD//ARD/ 15' Tagesschau 20.15 Uhr Foto// 90' Kesslers Expedition Mit dem Rasenmäher auf den Brocken Folge 2/2 [kurz] Auf seinem Weg mit dem Rasenmäher auf den Brocken erreicht Michael Kessler heute zunächst Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts. Am Ende der Reise stellt sich die Frage aller Fragen: Schafft es ein kleiner elektrogetriebener Rasenmäher, den mit 1142 Meter höchsten Berg der nördlichen Mittelgebirge Deutschlands zu bezwingen? [lang] Auf seinem Weg mit dem Rasenmäher auf den Brocken erreicht Michael Kessler die Hauptstadt Sachsen-Anhalts. Ein sehr musikalischer Tag für Michael Kessler: Morgens begegnet er der sympathischen Trash-Punk-Band „Bob Rooney“, mittags ist Kessler Gast bei einer Chorprobe im Magdeburger Dom und abends musiziert er mit Rittern und Elfen auf dem Mittelalterfest in Egeln. Auf seinem weiteren Weg durchquert Kessler in der atemberaubenden Geschwindigkeit von 6 km/h die Gemeinden Cochstedt, Schadeleben und Ditfurt. Im wunderschönen Quedlinburg lernt er, wie man den Ortsnamen korrekt ausspricht und was man dort unter einem „Pup Arsch“ versteht. Seine ersten schmerzhaften Erfahrungen mit dem Harz macht Micheal Kessler in Thale. Die wackelige Bergfahrt mit der Gondel zum „Hexentanzplatz“ wird zur großen Mutprobe. Und der steile, vierzehnprozentige Anstieg zur „Rosstrappe“ ist für den kleinen orangen Rasenmäher eine echte Aufgabe. In Altenbrak lernt er, wie der Harzer jodelt, in Rübeland bestaunt er eine uralte Höhle und in Susenburg trifft Kessler auf einen tapferen jungen Mann mit einer sehr tragischen Geschichte. Auf seiner 250 km langen Expedition von Berlin auf den Brocken lernt Kessler wieder viele wunderbare Menschen kennen. Am Ende der Reise stellt sich die Frage aller Fragen: Schafft es ein kleiner elektrogetriebener Rasenmäher, den mit 1142 Meter höchsten Berg der nördlichen Mittelgebirge Deutschlands zu bezwingen? / 15' 21.45 Uhr rbb AKTUELL 68 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 22.00 Uhr HD//NDR/ 120' NDR Talk Show aus Hamburg /MDR/ 85' 00.00 Uhr Gutes von gestern Fliegerkosmonauten [kurz] Die letzten sozialistischen Helden, die „Fliegerkosmonauten“, waren Söhne von Traktoristen, Büffelhirten, Schuhmachern oder Sägewerkarbeitern. Volksnahe, handfeste, strahlende junge Männer, die über Nacht zu gefeierten Stars wurden. Nach ihrer Rückkehr aus dem Orbit haben sie alle denkbaren Ehrungen und Positionen erhalten, die der Sozialismus zu bieten hatte. [lang] Die letzten sozialistischen Helden, die „Fliegerkosmonauten“, waren Söhne von Traktoristen, Büffelhirten, Schuhmachern oder Sägewerkarbeitern. Volksnahe, handfeste, strahlende junge Männer, die über Nacht zu gefeierten Stars wurden. Nach ihrer Rückkehr aus dem Orbit haben sie alle denkbaren Ehrungen und Positionen erhalten, die der Sozialismus zu bieten hatte. Nach dem Fall des eisernen Vorhanges ist es still um sie geworden. Alles, was mit dem sozialistischen System zu tun hatte, wurde in Frage gestellt. Auch die Raumfahrt und die Rolle der Himmelsstürmer. Der Film holt die „Fliegerkosmonauten“ aus der Vergessenheit und erzählt ihre Geschichte. Denn bei allen Gemeinsamkeiten sind ihre Schicksale oftmals so unterschiedlich wie Tag und Nacht. Extreme biographische Brüche stehen neben ungebrochenen Karrieren, es gibt ein buntes Spektrum vom gut gelaunten Millionär über Minister in hohen Positionen bis hin zum Hilfsarbeiter eines einfachen Betriebes. (Erstsendung: 16.10.11/MDR) mono/ 25' 01.25 Uhr Vor 25 Jahren Berliner Abendschau 20.02.1990 / 29' 01.50 Uhr Abendschau (Erstsendung: 20.02.15/rbb) / 29' 02.20 Uhr Brandenburg aktuell (Erstsendung: 20.02.15/rbb) HD/ 57' 02.50 Uhr 69 8. Woche Freitag, 20. Februar 2015 zibb zuhause in berlin & brandenburg (Erstsendung: 20.02.15/rbb) 27' 03.45 Uhr rbb UM SECHS - Das Ländermagazin (Erstsendung: 20.02.15/rbb) / 45' 04.15 Uhr rbb Praxis Das Gesundheitsmagazin Moderation: Raiko Thal (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 30' 05.00 Uhr KLARTEXT Das Politik-Magazin Moderation: Astrid Frohloff (Erstsendung: 18.02.15/rbb) 25' 05.30 Uhr Berlin erwacht - Winter 70