Dokumentation für die Präsentationsprüfung Fach: Biologie Termin: Erläutere Intraspezifische Beziehungen an geeigneten Beispielen. Gehe dabei auch auf Tierverbände ein. 1. Inhaltliche Gliederung: 1. Definition Intraspezifische Beziehungen 2. Formen der Intraspezifischen Beziehungen 3. Kannibalismus 4. Fortpflanzung 5. Brutpflege 6. Tierverbände 6.1 Individualisierte Tierverbände 6.2 Anonyme Tierverbände 7. Leitfrage: Inwiefern kann intraspezifische Konkurrenz einer Art schaden? 7.1 Definition intraspezifische Konkurrenz 7.2 Beispiel 8. Beantwortung der Leitfrage 2. Ergebnisse und Beantwortung der Leitfrage 1. Intraspezifische Beziehungen sind Beziehungen zwischen Individuen innerhalb einer Art. Sie treten vor allem zwischen Artgenossen bei der geschlechtlichen Fortpflanzung und bei der Bildung von Gesellschaften auf, also in Tierverbänden. 2. Formen von intraspezifischen Beziehungen sind Kannibalismus, Fortpflanzung, Brutpflege, sowie Tierverbände und Konkurrenzverhalten. 3. Kannibalismus bezeichnet ein Verhalten, bei dem Individuen ihre Artgenossen verspeisen. Dies kann durch einen Konkurrenzdruck um Ressourcen wie Nahrung auftreten (Beispiel: Schweine in Massentierhaltung beißen einander die Schwänze und Ohren ab, junge Greifvögel beseitigen ihre Geschwister) 4. Die Fortpflanzung ist ein Prozess, der ebenfalls zwischen Artgenossen vollzogen wird, und zwar um das Fortbestehen der Art zu sichern. Zum Finden des Partners werden Lockstoffe (Pheronome) oder arteigene Reize wie grelle Farben oder Muster ausgesandt. Es gibt je nach Art entweder Saison- oder Dauerehen. (Beispiel: Dreistachliger Stichling) 5. Brutpflege bezeichnet die Pflege und Erziehung der Nachkommen durch die Elterntiere. Reptilien oder Insekten betreiben wenig Brutpflege, da sie die Eier meist sich selbst überlassen. Sie bilden vorwiegend anonyme Tierverbände, während Säugetiere durch das Säugen eine eher intensive Brutpflege betreiben und daher meist in individualisierten Tierverbänden leben. 6. Als Tierverbände werden Individuen bezeichnet, die sich zu einer Gruppe zusammenschließen und in ihr auch zusammen arbeiten. Diese Zusammenschlüsse bringen den einzelnen Tieren meist Vorteile und dienen somit letztlich der Erhaltung dieser Art. Tierverbände lassen sich in anonyme und individualisierte untergliedern. 6.1 Anonyme Tierverbände sind Gemeinschaften, bei denen sich die Einzelnen nicht individuell erkennen, sondern sie werden eher durch eine soziale Attraktion zusammengehalten. Sie bieten Vorteile beim Schutz vor Fressfeinden, der Partnersuche und schaffen die Möglichkeit von Nahrungsteilung. Man unterscheidet zwischen den offenen anonymen Verbänden, bei denen Artgenossen sich jederzeit einer anderen Gruppe anschließen können und den geschlossenen anonymen Verbänden, bei denen die Individuen ein gemeinsames Erkennungsmerkmal besitzen. Fremde Tiere werden in geschlossenen Verbänden nicht aufgenommen. (Beispiel: Schlafgemeinschaften der Saatkrähen) 6.2 Individualisierte Verbände bezeichnen das Zusammenleben von Artgenossen, die einander individuell erkennen. Oft bildet sich in diesen Gemeinschaften auch eine stabilisierende Rangordnung aus, wobei es ein Alphatier gibt, das die Gruppe leitet. Der Zugang durch einen fremden Artgenossen zu individualisierten Verbänden ist bei geschlossenen Gruppen gar nicht und bei halboffenen nur unter großem Aufwand möglich. (Beispiel: Wölfe) 7. Inwiefern kann intraspezifische Konkurrenz einer Art schaden? 7.1 Da Artgenossen die gleichen Verhaltensweisen und Bedürfnisse aufweisen, stellen sie auch die gleichen Ansprüche an ihre Umwelt. Sie konkurrieren daher um denselben Lebensraum, dieselben Sexualpartner und Nahrungsmittel. Daraus entsteht ein ökologischer Wettbewerb. Dies nennt man die intraspezifische Konkurrenz. Die Höhe des Konkurrenzdrucks ist von der Populationsdichte abhängig und drückt sich im aggressiven Verhalten der Individuen aus, da eine hohe Populationsdichte Aggressionen unter den Artgenossen auslöst, die zur Vertreibung anderer Gruppen oder zum Schutz der Nachkommen dienen kann. 7.2 Ein Beispiel: In einem Wald leben zwei Rudel Wölfe, die sich beide vorwiegend von Rehen und Kaninchen ernähren, was sie zu Konkurrenten um dieselbe Nahrung und denselben Lebensraum macht. Gibt es in einem Jahr einmal weniger Beutetiere für die Wölfe, steigt das aggressive Verhalten der Tiere und die Populationsdichte sinkt, da sie durch den Mangel an Nahrung schneller sterben und weniger Nachwuchs produzieren können. 8. Beantwortung der Leitfrage: Intraspezifische Konkurrenz kann einzelnen Individuen einer Art schaden, da es durch Ressourcenausnutzung durch andere Individuen oder eine Neubesiedlung des Lebensraums zu einem Mangel an Ressourcen kommen kann, was für die einzelnen Lebewesen eine geringere Lebensdauer, Reproduktion und ein geringeres Wachstum bedeuten kann. Im Hinblick auf die gesamte Art ist Konkurrenz allerdings kein Nachteil sondern trägt zur Regulierung der Populationsdichte und zur Anpassung an veränderte Lebensbedingungen bei. Durch Konkurrenz wird verhindert, dass die Population über eine bestimmte Maximalgröße hinauswachsen kann und sie trägt dazu bei, dass die Population stabil ist und sich in einem Gleichgewicht befindet. 3. Methoden und Verfahren Bei der Bearbeitung meiner Aufgabenstellung habe ich zunächst im Internet nach einer Definition und nach den verschiedenen Formen der intraspezifischen Beziehungen recherchiert. Ich habe mich mehr auf die Definitionen der einzelnen Beziehungen und Verbände konzentriert, die ich jeweils mit Beispielen unterstützen werde, als auf ein konkretes Tierart-Beispiel, um diese daran zu erläutern. Das hat den Grund, dass bestimmte intraspezifische Beziehungen bei manchen Tierarten stärker ausgeprägt sind als bei anderen und diese daher stärker verdeutlicht werden. 4. Medium In meiner Präsentation werde ich das Medium Powerpoint verwenden, da es übersichtlich ist. Elemente können einzeln eingeblendet werden und es ist für die Zuhörer einfacher der Struktur des Vortrags zu folgen. Zudem kann Bildmaterial eingeblendet werden, das die Präsentation visuell unterstützen wird. 5. Quellen https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/beziehungen-im-oekosystem zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:35 Uhr http://www.biologie-online.eu/oekologie/zusammenleben.php zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:37 Uhr https://www.lerntippsammlung.de/Facharbeit-d-Inner_-und-zwischenartliche--Beziehungen.html zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:38 Uhr http://www.dinosaurierwelt.de/dinosaurier_beziehungen.html 15.5.17 16:41 Uhr http://abitur-wissen.org/index.php/biologie/oekologie/127-oekologie-intra-und-interspezifischekonkurrenz-sowie-konkurrenzvermeidung zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:40 Uhr https://de.wikipedia.org/wiki/Intraspezifische_Konkurrenz zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:44 Uhr http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/anonymer-verband/3745 zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:46 Uhr http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/individualisierter-verband/33960 zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:47 Uhr http://wissen.werner-welt.de/tierverbaende.html zuletzt aufgerufen: 15.5.17 16:50 Uhr