Hochschule für Technik und Architektur Bern Abteilung Elektrotechnik und Elektronik BFH Bereich Elektro- und Kommunikationstechnik Elektrotechnik Grundlagen Kapitel 84 Wirkungen im magnetischen Feld 2003 Kurt Steudler (/ET_84.doc) STR – ING Elektrotechnik 84 - 2 _____________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis 84 Wirkungen im magnetischen Feld...................................................... 4 84.1 Induktionsgesetz und Kraftwirkung ........................................................ 4 84.1.1 84.1.2 84.1.3 84.1.4 84.2 Das Induktionsgesetz........................................................................................ 4 Die Kraftwirkung auf einen Leiter im magnetischen Feld ................................. 6 Lorentz – Kraft................................................................................................... 7 Hall - Effekt........................................................................................................ 8 Erzeugung elektrischer Energie........................................................... 10 84.2.1 Drehende Leiterschlaufe im magnetischen Feld ............................................ 10 84.2.2 Dreiphasen – Generator.................................................................................. 11 84.3 Die Selbstinduktionsspannung ............................................................ 13 84.3.1 Induktivität L .................................................................................................... 13 84.3.2 Betrachtung an einer Kreisringspule............................................................... 14 84.3.3 Die Ankerrückwirkung beim Generator ........................................................... 14 84.4 Induktivität und magnetische Kopplung ............................................... 15 84.4.1 84.4.2 84.4.3 84.4.4 84.4.5 84.4.6 84.5 Transformatoren .................................................................................. 20 84.5.1 84.5.2 84.5.3 84.5.4 84.5.5 84.5.6 84.6 Lange gerade Spule........................................................................................ 15 Näherungsformel für gerade Spule................................................................. 16 Ferromagnetisches Material im Feldraum ...................................................... 16 Die magnetische Kopplung ............................................................................. 17 Gegeninduktivität ............................................................................................ 18 Nutz- oder Hauptflüsse und Streuflüsse ......................................................... 19 Der ideale Transformator ................................................................................ 20 Der reale Transformator.................................................................................. 22 Frequenzgang des realen Transformators...................................................... 23 Hysterese-, Kupfer- und Wirbelstromverluste. ................................................ 24 Messung der Transformatorverluste ............................................................... 26 Wirkungsgrad des realen Transformators....................................................... 27 Energie und Kraft im magnetischen Feld............................................. 27 84.6.1 84.6.2 84.6.3 84.6.4 84.6.5 84.6.6 Energiespeicher Induktivität............................................................................ 27 Magnetische Feldenergie................................................................................ 28 Innere Induktivität eines runden Drahtes ........................................................ 28 Kraft im Luftspalt ............................................................................................. 29 Kraftwirkung durch Wirbelströme.................................................................... 30 Der Wirbelstrommotor ..................................................................................... 32 84.7 Elektrische Maschinen......................................................................... 33 84.8 Anhang ................................................................................................ 35 84.8.1 84.8.2 84.8.3 84.8.4 84.9 Beispiele zum Induktionsgesetz...................................................................... 35 Berechnen eines Transformators.................................................................... 37 Tabellen .......................................................................................................... 40 Berechnung einer Drossel .............................................................................. 52 Verzeichnisse ...................................................................................... 53 ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 2 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 3 _____________________________________________________________________ Literaturverzeichnis und Software L 84-1 L 84-2 L 84-3 L 84-4 L 84-5 L 84-6 L 84-7 L 84-8 L 84-9 L 84-10 L 84-11 Feynman Richard P., Leighton Robert B., Sands Matthew, The Feynman Lectures on Physics, mainly electromagnetism and matter, Addison-Wesley Publishing Company, Reading (Massachusetts), Palo Alto, London. Frohne Heinrich, Fricke Hans, Grundlagen der Elektrotechnik, Verlag B.G. Teubner, Stuttgart – Leipzig, 1976, ISBN 3-519-26400-5. Gren Joachim und Krause Joachim, Metzler Physik, Verlag Schroedel, Hannover, 1998, ISBN 3-507-10700-7. Hanncke Werner, Kleintransformatoren und Eisendrosseln, Vogel – Verlag Würzburg. Küpfmüller Karl, Einführung in die theoretische Elektrotechnik, Springer – Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1973, ISBN 3-540-06021-9. Hagmann Gert, Grundlagen der Elektrotechnik, AULA Verlag Wiesbaden, Auflage 3, ISBN 3-89104-506-9. Lüscher Edgar, Experimentalphysik II, Hochschultaschenbücher BI 115/115a, Bibliographisches Institut, Mannheim. ® MATHCAD 2000. Mathematiksoftware, die sich für numerische Rechnungen und Laborauswertungen eignet. Meinke H., Gundlach Friedrich Wilhelm, Taschenbuch der Hochfrequenztechnik, Studienausgabe in 3 Bänden, Springer Verlag Berlin – Heidelberg – New York, 1986, 4. Auflage, ISBN 3-540-15394-2. Schilt Heinz, Elektrizitätslehre, Birkhäuser Verlag, Basel, 1959. Tabellenbuch Informations- und Telekommunikationstechnik, Verlag Dr. Max Gehlen, Bad Homburg vor der Höhe, 1998, ISBN 3-441-92102-x. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 3 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 4 _____________________________________________________________________ 84 Wirkungen im magnetischen Feld Dank der ferromagnetischen Eigenschaften vieler Stoffe (Eisen) lassen sich mit geringem Energieaufwand (Erregung) starke magnetische Felder erzeugen, die eine wirksame Umwandlung von mechanischer in elektrische Energie und umgekehrt erlauben. 84.1 Induktionsgesetz und Kraftwirkung 84.1.1 Das Induktionsgesetz Wir betrachten folgende Situation In einem homogenen magnetischen Feld mit der magnetischen Flussdichte r r B befinde sich ein Leiterstück l . Fig. 84-1 Leiter im magnetischen Feld Wir beobachten die Spannung an den Enden des Leiterstückes und stellen fest, dass an den Enden des Leiterstückes eine Spannung entsteht, wenn der Fluss Φ = Φ(t) eine zeitabhängige Grösse ist. Durch den zeitabhängigen Fluss wird im Leiterstück eine Spannung induziert und es gilt uinduziert = u(t) = dΦ(t) dt 1, 2 (84-1) r → r r Wegen Φ = ∫ ∫ B ⋅ dA (= B ⋅ A) können B = B(t) oder A = A(t) oder beide Grössen zeitabhängig sein. 3 Die gegebene Formel lässt sich für ein homogenes Feld umformen in → dΦ(t) r dB uind (t) = = A⋅ dt dt 1 2 3 (84-2) Induktionsgesetz nach FARADAY Michael FARADAY, 22.9.1791-25.81867, brit. Physiker und Chemiker, entdeckt das Benzol, die Gesetze der elektromagn.Induktion, den Faraday' schen Käfig, die Elektrolyse, den Diamagnetismus und so weiter. Zum Beispiel im Luftspalt δ eines magnetischen Kreises. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 4 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 5 _____________________________________________________________________ In einem Leiter wird eine Spannung erzeugt (induziert), wenn sich der Leiter in einem zeitlich ändernden magnetischen Feld befindet. oder in → dΦ(t) r dA uind (t) = =B⋅ dt dt (84-3) In einem Leiter wird eine Spannung erzeugt (induziert), wenn sich der Leiter in einem statischen magnetischen Feld bewegt. Im allgemeinen Fall mit B = B(t) und A = A(t) kommt die Kettenregel zur Anwendung → → dΦ(t) r dB r dA +B⋅ uind (t) = = A⋅ dt dt dt (84-4) → r r r r dA r Mit A( t) = s(t ) x l und damit = v(t ) x l kann gefunden werden dt r r r uinduziert = B ⋅ ( l x v ) 4 (84-5) 5 Hier kann die Polarität der erzeugten Spannung uinduziert mit der Rechten - Hand Regel gefunden werden: Treffen die magnetischen Feldlinien (vom Nordpol her) auf der rechten Handfläche auf, liegt der Leiter in der Richtung der ausgestreckten Finger und zeigt der abgewinkelte Daumen in der Richtung der Bewegung des Leiters, so befindet sich das positive Leiterende bei den Fingerspitzen. 4 5 Spezialfall mit zeitunabhängigem B – Feld. In der Literatur wird auch der Ausdruck uind = e = -dΦ/dt verwendet. Dabei wird unter uind = e die elektromotorische Kraft, die sogenannte EMK, verstanden. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 5 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 6 _____________________________________________________________________ Fig. 84-2 Rechte Hand - Regel r r r Für maximale Spannung uind müssen B, l und v je normal aufeinander stehen. 84.1.2 Die Kraftwirkung auf einen Leiter im magnetischen Feld In einem magnetischen Feld mit der r Flussdichte B befindet sich ein Leiter r mit der Länge l , der vom Strom I durchflossen wird. Fig. 84-3 Kraftwirkung auf Leiter Auf den stromdurchflossenen Leiter im Feld wirkt eine Kraft: r r r F = ( l x B) ⋅ I 6 (84-6) Für die Bestimmung der Richtung der Kraft dient die Linke – Hand - Regel. Treffen die Feldlinien des Flussdichtefeldes auf die linke Hand - Innenfläche und zeigen die Finger in die Richtung des Stromes, dann wirkt die Kraft in der Richtung des Daumens der linken Hand. 6 Der Strom I und die Flussdichte B können auch zeitabhängige Grössen sein i(t) und B(t) sein. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 6 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 7 _____________________________________________________________________ Fig. 84-4 Linke Hand - Regel Wird das Leiterstück in Fig. 84-1 mit einem Widerstand belastet, verursacht die induzierte Spannung einen induzierten Strom. Dieser Strom bewirkt im Leiterstück nach Fig. 84-5 eine Kraft. Diese Kraft F ist der Bewegungsrichtung v des Leiterstückes 7, 8 entgegengesetzt. 9 Fig. 84-5 LENZ’ sche Regel 84.1.3 Lorentz – Kraft Die Kraft auf einen einzelnen bewegten Ladungsträger in einem magnetischen 10 Feld nennt man Lorentz – Kraft FL . 7 8 9 10 Dieser Tatbestand wird auch LENZ‘ sche Regel genannt. Die Regel ist eine besondere Formulierung des Energiesatzes. Heinrich Friedrich LENZ, 12.2.1804-10.2.1865, deutscher Physiker. Untersuchungen über elektrische Induktion (Lenz‘ sche Regel). LENZ wiederholte viele Experimente von FARADAY und HENRY ohne dass er Kenntnis von deren Arbeiten hatte. Aus der LENZ‘ schen Regel erklären sich die Ankerrückwirkung am Generator und am Relais. Lorentz, Hendrik Antoon (1853-1928), niederländischer Physiker. Lorentz wurde in Arnheim geboren und studierte an der Universität von Leiden, wo er 1878 Professor für mathematische Physik wurde. Er entwickelte die elektromagnetische Theorie des Lichtes und die Elektronentheorie der Materie und formulierte auch eine widerspruchsfreie Theorie von Elektrizität, Magnetismus und Licht. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 7 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 8 _____________________________________________________________________ Für die Bestimmung der Kraft auf ein einzelnes Elektron (eine Elementarladung) wird von der nebenstehenden Anordnung ausgegangen. Betrachtet wird nur das dem Feld ausgesetzte Leiterstück l. Auf Leiterstück l wirkt die Kraft r das r r F = I ⋅ ( l x B) Fig. 84-6 Kraftwirkung auf bewegte Ladungsträger Q N⋅e N⋅ e ⋅B ⋅ l = wird F = . N ist die Anzahl freier Elektronen, die in der Zeit t t t l t durch das Leiterstück l fliesst. Mit der Driftgeschwindigkeit v = wird die Kraft auf t ein einzelnes Elektron Mit I = ( r r r FL = −e ⋅ v x B FL = e ⋅ v ⋅ B ) (84-7) Auf einen Körper mit der Ladung Q, der sich mit der Geschwindigkeit v in einem Magnetfeld B bewegt, wirkt die Kraft ( r r r FL = Q ⋅ v x B ) (84-8) 84.1.4 Hall - Effekt Der Hall – Effekt beschreibt die Spannung, die entsteht, wenn einem elektrischen Strom ein magnetisches Feld überlagert wird. Der Effekt beruht auf der Ablenkung 11 der elektrischen Ladungsträger auf Grund der Lorentzkraft r r r F = −e ⋅ (v x B) Als Reaktion auf die Lorentzkraft entsteht in einer Kupferfolie ein elektrisches Feld EH , das je senkrecht zur Stromrichtung und zur Feldrichtung gerichtet ist und sich in folgender Form darstellen lässt: r r r EH = RH ⋅ ( j x B) (84-9) Die Spannung UH = EH ⋅ d heisst Hallspannung und RH ist die Hallkonstante. 11 Hall, Edwin Herbert (1855 - 1938), amerikanischer Physiker. Edwin Herbert Hall wurde am 7. November 1855 in Great Falls (später North Gorham), Maine geboren. Mit 24 Jahren hat er (1879) im Laufe seiner Doktorarbeit, auf Anregung von Henry Augustus Rowland (1848-1901), den nach ihm benannten Halleffekt gefunden. Details zum Halleffekt wurden 1880 im „American Journal of Science“ und im „Philosophical Magazine“ veröffentlicht. Von 1881 bis 1921 forschte er in Harvard im Bereich der Thermoelektrizität. Er verstarb am 20. November1938 in Cambridge. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 8 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 9 _____________________________________________________________________ Fig. 84-7 Hall – Spannung in stromdurchflossener Kupferfolie Der Winkel ϑ zwischen dem elektrischen Feld E und der Stromrichtung j in der Kupferfolie heisst Hallwinkel. e ⋅ UH Wegen FL = Fel wird e ⋅ v ⋅ B = und daraus UH = v ⋅ B ⋅ d . d Mit einer Teilchendichte n und dem Volumen V der Kupferfolie wird mit der Foliendicke δ und der Folienlänge l ∆Q n ⋅ V ⋅ e n ⋅ l ⋅ d ⋅ δ ⋅ e I = I= = n ⋅ d ⋅ δ ⋅ e ⋅ v und daraus v = = . ∆t ∆t ∆t n⋅d⋅δ⋅e Damit werden die Hallspannung und die Hallkonstante UH = 1 I⋅B ⋅ n⋅e δ RH = 1 n⋅e (84-10) Die Hallkonstante RH gibt Auskunft über das Vorzeichen und die Dichte der Ladungsträger. 1/RH = n⋅e ist die räumliche Ladungsdichte. Material Kupfer Silber Bismut Indium-Arsenid Cadmium Zink Tabelle 84-1 RH in m3/C - 5,3⋅10-11 - 8,9⋅10-11 - 5,0⋅10-7 - 1,0⋅10-4 + 6,0⋅10-11 + 1,0⋅10-10 u in m2/Vs + 3,1⋅10-3 + 5,6⋅10-3 + 4,0⋅10-1 + 2,7 - 0,8⋅10-3 - 1,7⋅10-3 Hallkonstante In der Tabelle beschreibt u die Beweglichkeit der Ladungsträger mit u = v/E Anwendungen: Die Hall – Spannung UH ist proportional zur magnetischen Flussdichte B. Daher lässt sich B mit einer Hallsonde messen. Bekannt sind auch berührungslose Abstandsensoren und kontaktlose Schalter. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 9 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 10 _____________________________________________________________________ 84.2 Erzeugung elektrischer Energie 84.2.1 Drehende Leiterschlaufe im magnetischen Feld In einem homogenen magnetischen Feld befinde sich eine rechteckförmige Leiterschlaufe, die längs ihrer Mittelachse im Feld gedreht werden kann (Winkel α). Fig. 84-8 Erzeugung elektrischer Energie r r r Im B - Feld befinden sich die beiden Leiterstücke l1 und l2 in denen durch die Drehung der Leiterschlaufe je eine Spannung u1 und u2 induziert werden. Die beiden Teilspannungen addieren sich zur Gesamtspannung u = u1 + u2. r Betrachten wir die induzierte Spannung u1 am Leiterstück l1 , wird → 0 r r r r r dr r u1 = B ⋅ ( l1 x v ) = B ⋅ ( l1 x ), worin r (t ) = R ⋅ cos ωt dt sin ωt u1 = B ⋅ l 1 ⋅ ω ⋅ sin ωt 12 und daraus u = u( t) = B ⋅ l ⋅ 2R ⋅ ω ⋅ sin ωt = B ⋅ A ⋅ ω ⋅ sin ωt 13 (84-11) 12 Die Leiterschlaufe drehe sich gleichmässig. Für eine gleichförmige Bewegung ist α(t) = ω⋅t. 13 A ist die von der Leiterschlaufe gebildete Fläche. Die Fläche A ist mit dem Fluss Φ verkettet. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 10 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 11 _____________________________________________________________________ Fig. 84-9 Sinusförmiger Spannungsverlauf Die induzierte Spannung u = u(t) ergibt sich aus der zeitlichen Änderung des mit der Windung verketteten Flusses Φ. Vom Feld durchdrungen ist die Fläche A(t) = A⋅cosωt. Damit wird Φ(t) = -B⋅A⋅cosωt . 84.2.2 Dreiphasen – Generator Drei Leiterschlaufen werden je um den 2π Winkel ϕ = zueinander versetzt 3 und in einem homogenen magnetischen Feld gedreht. Damit lassen sich drei zueinander phasenverschobene induzierte Spannungen uind1, uind2 und uind3 erzeugen. Fig. 84-10 Dreiphasen - Generator Werden die Enden der drei Leiterschlaufen separat geführt (sechs Leitungen), spre14 chen wir von einem unverketteten Dreiphasensystem. Von praktischer Bedeutung ist das verkettete Dreiphasensystem, das Drehstromsystem. 14 Das unverkettete Dreiphasensystem wird in der Praxis kaum verwendet. Dagegen gelangt das unverkettete Zweiphasensystem mit ϕ = π zum Einsatz. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 11 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 12 _____________________________________________________________________ Spannungsverlauf im Drehstromsystem Fig. 84-11 Spannungsverlauf im Drehstromsystem Die Verkettung bietet den Vorteil, dass bei gleichmässiger Verteilung der Last kein oder nur ein dünner Mittenleiter (Verbindungsstelle der Leiterschlaufenenden) geführt 15 werden muss. Für den Transport der Energie sind nur die drei Aussenleiter nötig. Drehstromsystem Fig. 84-12 Drehstromsystem Drehstromsysteme können in der Sternschaltung oder in der Dreieckschaltung be16 trieben werden. Zwischen den Aussenleitern herrscht die Aussenleiterspannung. Die Spannung zwischen einem Aussenleiter und dem Mittelpunkt heisst Strangspannung, AussenleiterMittelpunktspannung (Phasenspannung, Live). Im Drehstromnetz gilt: Aussenleiterspannung = 15 16 17 3 ⋅ Strangspannung 17 (84-12) Der gemeinsame Mittenleiter heisst Neutralleiter N (hellblau). Die drei Aussenleiter sind mit L1, L2 und L3, bzw U, V und W bezeichnet (DIN 42 400). Zudem wird ein Schutzleiter geführt (PE, gelbgrün). Im Gegensatz zur Stern - Anordnung ist es in der Dreieckschaltung nicht möglich, den Neutralleiter N zu führen. Die Strangspannung beträgt 230 V und die Aussenleiterspannung 400 V je effektiv, was zu Spitzenspannungen von 325 V beziehungsweise 566 V führt; dies bei einer Frequenz von 50 Hz. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 12 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 13 _____________________________________________________________________ Spannung und daraus Energie erzeugende Maschinen nennen wir Generatoren. Sobald die einzelnen Leiterschlaufen (Wicklungen) eines Generators belastet werden, wirkt wegen eine Kraft auf die treibende Achse. Damit in einem Verbraucher Energie umgesetzt werden kann, muss beim Generator 18 Energie aufgewendet werden (Energieträger: Wasser, Atom, Kohle, Erdöl, Sonne). 84.3 Die Selbstinduktionsspannung 84.3.1 Induktivität L 19, 20 wird ein Strom I oder i(t) von einem Nach dem Gesetz von BIOT - SAVART magnetischen Feld begleitet. Der Strom verursacht ein magnetisches Feld. Verändert sich der Strom in der Zeit mit i = i(t), verändert sich auch das magnetische Feld in der Zeit H = H(t), B = B(t). Ein sich zeitlich veränderndes magnetisches Feld erzeugt nach dem InduktionsgedΦ eine Spannung u im feldverursachenden, stromführenden Leiter. setz u = dt Diese Spannung u wird Selbstinduktionsspannung genannt. Mit dem feldverursachenden Strom i = i(t) aus einer idealen Stromquelle wird u proportional zur Ableitung dΦ di(t ) des Stromes, das meint u = ∝ . dt dt i(t) u(t) B, H Allgemein gilt daher: Fig. 84-13 Selbstinduktionsspannung u = u(t) = L ⋅ di(t) dt (84-13) Der Proportionalitätsfaktor L wird als Selbstinduktion, Selbstinduktionskoeffizient 21, 22 oder Induktivität bezeichnet und in HENRY, abgekürzt H gemessen. 18 19 20 21 22 Der Wirkungsgrad einer energieerzeugenden Anlage ist vom Energieträger abhängig. Jean-Baptiste BIOT, 21.4.1774-3.2.1862, französischer Physiker. Arbeiten in Optik (Lichtbrechung und Polarisation) und Elektromagnetismus. Félix SAVART, 30.6.1791-16.3.1841, französischer Physiker. Arbeiten auf dem Gebiet des Elektromagnetismus. Joseph HENRY, 17.12.1797-13.5.1878, amerikanischer Physiker. Entscheidender Beitrag zur Morsetelegraphie, entdeckt die Selbstinduktion (1830). [L] = HENRY = H = V⋅s⋅A = Ω⋅s . -1 ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 13 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 14 _____________________________________________________________________ 84.3.2 Betrachtung an einer Kreisringspule Der Fluss Φ = Φ(t) ergibt sich zu µ⋅A Φ(t) = B(t) ⋅ A = ⋅ N ⋅ i(t) = Λ ⋅ N ⋅ i(t) l Es wird angenommen, dass in der Spule ein homogenes B - Feld herrscht. Daraus wird die pro Windung induzierte Spannung uW zu dΦ(t) di(t) uW (t) = = Λ ⋅N⋅ dt dt Fig. 84-14 Selbstinduktionskoeffizient einer Kreisringspule Die an den Wicklungsenden hervorgerufene Spannung wird u = N⋅uW und damit di(t) di(t) =L⋅ dt dt (84-14) dΦ µ⋅A 2 ⋅ N und L = N ⋅ l di (84-15) u(t) = N ⋅ uW (t) = Λ ⋅ N2 ⋅ L = Λ ⋅ N2 = 84.3.3 Die Ankerrückwirkung beim Generator Werden die Anschlüsse eines Generators belastet, fliesst durch die spannungserzeugenden Windungen ein Strom i(t), der wiederum ein magnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld B(t) seinerseits induziert in den Windungen des Generators eine Spannung, die der ursprünglichen Spannung entgegengesetzt ist. Fig. 84-15 Ankerrückwirkung An den Klemmen des belasteten Generators steht daher eine kleinere Spannung zur Verfügung als an den Klemmen des unbelasteten Generators. Dieser Effekt wird Ankerrückwirkung genannt. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 14 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 15 _____________________________________________________________________ 84.4 Induktivität und magnetische Kopplung 84.4.1 Lange gerade Spule Der Selbstinduktionskoeffizient L wird meist Induktivität L genannt. Die Induktivität L ergibt sich aus dem Induktionsgesetz beziehungsweise aus dem Gesetz für die Selbstinduktionsspannung. u = u(t) = L ⋅ di(t) dt (84-16) Die Induktivität L wurde von HENRY an der geraden Spule mit N Windungen gefunden. In der geraden, eng bewickelten Spule mit l >> d sind praktisch alle N Windungen mit dem gleichen Fluss Φ verkettet. Der Fluss Φ in der Spule werde erzeugt vom Strom i(t). Nach dem Induktionsgesetz erzeugt der zeitabhängige Fluss Φ(t) in jeder Windung eine Spannung uW. Fig. 84-16 Mit wird Lange, gerade Spule N ⋅ i(t) ⋅A l dΦ(t) µ ⋅ A di(t) di(t) ⋅N⋅ uW = = = Λ ⋅N⋅ dt dt dt l Φ(t) = B(t) ⋅ A = µ ⋅ H(t) ⋅ A = µ ⋅ 23 Die Spannung uW wird in jeder Windung induziert; die N Windungen liegen in Serie, so dass die gesamte induzierte Spannung an den Spulenenden zu uind = u = N⋅uW wird: dΦ di(t) di(t) = Λ ⋅ N2 ⋅ u(t) = N ⋅ uW (t) = N ⋅ =L⋅ dt dt dt L = Λ ⋅ N2 = µ⋅A 2 ⋅N l und L = N⋅ dΦ di (vgl. 84.3) Die Selbstinduktionsspannung u und damit die Induktivität L ergeben sich aus der Anwendung des Induktionsgesetzes. Die Induktivität L ist aus den geometrischen Abmessungen der Spule und den Materialeigenschaften des Feldraumes bestimmt. 24 Die Induktivität ist nur dann konstant, wenn der magnetische Leitwert Λ der gegebenen Anordnung konstant ist. 23 24 Gilt nur für Zylinderspulen mit l>>d, in denen das H-Feld einigermassen homogen ist. Der magnetische Leitwert Λ hat die Dimension Tm A = VsA = Ωs = [L] 2 -1 -1 ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 15 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 16 _____________________________________________________________________ 84.4.2 Näherungsformel für gerade Spule Für die Berechnung der Induktivität L gelten näherungsweise folgende „Faustformeln“ mit [D] = mm D2 D 2 [l] = mm I L= ⋅N ; < 2,5 457 ⋅ D + 1016 ⋅ l l [L] = µH und [D] = cm (D ⋅ π)2 D 2 [l] = cm II L= ⋅ N ; 0 < < 30 2 l D D [L] = nH l ⋅ 1 + 0,45 ⋅ − 0,003 ⋅ 2 l l l D I N 84.4.3 Ferromagnetisches Material im Feldraum In ferromagnetischem Material ist µr nicht konstant, sondern abhängig von der magnetischen Feldstärke H, die ihrerseits vom erzeugenden Strom I oder i(t) abhängt. Die relative Permeabiltät µr als Verhältnis von B zu µ0H wird damit ihrerseits zeitabhängig. Mit µr = µr[i(t)] wird allgemein dµ (i) A (84-17) L = µ 0 ⋅ r ⋅ i + µr (i) ⋅ ⋅ N2 di l 25 Für praktische Anwendungen ist die Formel kaum zu gebrauchen. Für praktische Anwendungen eher geeignet ist folgende Betrachtung: dΦ di N⋅i Ausgehend von u = N ⋅ und H = wird =L⋅ dt dt l dΦ dB dB dH A dB µ d ⋅ A 2 L = N⋅ = N⋅ A ⋅ = N⋅ A ⋅ ⋅ = N2 ⋅ ⋅ = ⋅N (84-18) di di dH di l dH l dB gibt die Steigung der Magnetisierungskennlinie, der KomDer Ausdruck µ d = dH mutierungskurve an. Die Grösse µd wird daher differenzielle Permeabilität genannt. Die differenzielle Permeabilität ist abhängig von der magnetischen Feldstärke H und damit vom erzeugenden Strom I oder i(t). 25 Die Funktion µr = µr[i(t)] ist materialabhängig und durch Ablesen vieler Werte aus der Magnetisierungskennlinie oder aus Messungen zu erfahren, was unmittelbar keine mathematisch geschlossenen Formen ergibt. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 16 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 17 _____________________________________________________________________ µ [i(t )] ⋅ A 2 µ d = µ d [i(t )] und damit L = L[i(t )] = d ⋅N l (84-19) Einerseits lässt sich mit ferromagnetischem Material die Induktivität L stark vergrössern. Andererseits bleibt zu beachten, dass sich die Induktivität L mit Eisenkern in ihrem Wert verändert; dies wegen des nichtlinearen B – H – Zusammenhanges. 84.4.4 Die magnetische Kopplung Sind zwei Spulen so nahe beieinander angeordnet, dass der in einer Spule durch i1(t) erzeugte Fluss Φ1(t) auch die andere Spule teilweise durchdringt, sind die beiden Spulen magnetisch gekoppelt. In diesem Fall erzeugt der aus Φ1(t) in der zweiten Spule bewirkte Teilfluss ' Φ12(t) eine induzierte Spannung u2 . Fig. 84-17 Magnetische Kopplung ' Diese Spannung u2 wird als Spannung der Gegeninduktion bezeichnet. Als Gegeninduktion gilt jeweils die Wirkung in der gegenüberliegenden Spule. Eine formale Betrachtung zeigt folgendes. Der Strom i1(t) durch die Spule 1 induziert ' an der Spule 1 die Spannung u1 d Φ1(t) di (t) di (t) (84-20) = Λ1 ⋅ N12 ⋅ 1 = L1 ⋅ 1 u1′ (t) = N1 ⋅ dt dt dt Je nach der Anordnung durchdringt ein mehr oder weniger grosser Teil des Flusses Φ1 die Spule 2. Diesen Teil nennen wir Φ12 ; er ist geringer oder höchstens gleich 26 gross, wie der Fluss Φ1, was wir mit dem Kopplungsfaktor k ausdrücken: Φ12 (t) = k12 ⋅ Φ1(t) , worin k12 ≤ 1 ' Die Spannung u2 der Gegeninduktion, das heisst die an der Spule 2 induzierte Spannung u′2 (t) = N2 ⋅ d (t) d Φ12 (t) = N2 ⋅ k12 ⋅ Φ1 = dt dt u′ (t) di (t) N2 ⋅ k12 ⋅ N1 ⋅ Λ1 ⋅ 1 = N2 ⋅ k12 ⋅ 1 dt N1 (84-21) Das Verhältnis der beiden vorangehenden Formeln ergibt 26 Jener Teil des Flusses Φ1, der nicht in der Spule 2 wirksam wird, hat für die magnetische Kopplung keine Bedeutung. Wir nennen ihn Streufluss Φ10 mit Φ10 = (1-k12)⋅Φ1. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 17 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 18 _____________________________________________________________________ u′2 u1′ = k12 ⋅ N2 N1 (84-22) Dieser Zusammenhang gilt, solange in der Spule 2 kein Strom i2(t) fliesst. Die Spule 2 ist unbelastet. Lassen wir diese Voraussetzung fallen und durch die Spule 2 den Strom i2(t) flies27 sen. Der Strom i2 (t) bewirkt formal dasselbe, wie der Strom i1(t). Der Strom i2(t) er" zeugt an der Spule 2 die Selbstinduktionsspannung u2 und an der Spule 1 die Ge" geninduktionsspannung u1 über den Kopplungsfaktor k21 ≤ 1. Fig. 84-18 Kopplung gerader Spulen Formal erhalten wir d Φ 2 (t) di (t) di (t) = Λ 2 ⋅ N22 ⋅ 2 = L 2 ⋅ 2 dt dt dt d (t) d Φ 21(t) = N1 ⋅ k 21 ⋅ Φ 2 = u1′′ (t) = N1 ⋅ dt dt u′′2 (t) = N2 ⋅ (84-23) (84-24) u′′2 (t) di2 (t) = ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ ⋅ N1 k 21 N1 k 21 N2 Λ 2 dt N2 Setzen wir die beiden Formeln für u2“ und u1“ zueinander ins Verhältnis, wird u1′′ = ⋅ N1 ′′ k 21 N u2 2 (84-25) 84.4.5 Gegeninduktivität ' " ' " Für die praktische Anwendung interessieren uns die Spannungen u1 , u1 , u2 und u2 kaum. Sie sind nicht messbar. Von praktischer Bedeutung sind die Spannungen u1(t) an der Spule 1 und u2(t) an der Spule 2, die gemessen werden können. 27 Jede Belastung der Spule 2 hat einen Strom i2(t) zur Folge. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 18 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 19 _____________________________________________________________________ Für u1(t) und u2(t) gelten ' " u1(t) = u1 + u1 ' " und u2(t) = u2 + u2 und Λ 2 ⋅ N22 = L 2 Weiter bedeuten Λ1 ⋅ N12 = L1 In einer gegebenen Anordnung und lineare Verhältnisse vorausgesetzt davon ausgehen, dass k12 ⋅ Λ1 = k 21 ⋅ Λ 2 = k ⋅ Λ . (84-26) 28 , dürfen wir Damit wird L21 = L12 = M. Die Gegeninduktivität M hat die gleiche Dimension wie die 29 Induktivität L. Sinngemäss ordnen wir daher zu und N1 ⋅ k 21 ⋅ N2 ⋅ Λ 2 = L 21 = M N2 ⋅ k12 ⋅ N1 ⋅ Λ1 = L12 = M (84-27) Setzen wir diese Zuordnungen in die oben gegebenen Spannungsbeziehungen ein, werden di1(t) di (t) + M⋅ 2 u1(t) = L1 ⋅ dt dt (t) di1 di (t) + L2 ⋅ 2 u2 (t) = M ⋅ dt dt (84-28) Nehmen wir vereinfachend an, es seien k21 = k12 = k , wird k2 = M2 L1 ⋅ L 2 beziehungsweise M = k ⋅ L1 ⋅ L 2 (84-29) 84.4.6 Nutz- oder Hauptflüsse und Streuflüsse Als Nutzflüsse oder Hauptflüsse werden der Fluss Φ12 und der Fluss Φ21 bezeichnet. Diese Flüsse sind jeweils mit beiden Spulen verkettet. Mit je nur einer Spule verkettet sind die Streuflüsse Φ10 und Φ20. 28 Insbesondere sei µr nicht vom Strom i(t) abhängig. 29 [M] = [L] = Henry = H = VsA = Ωs. M steht für „mutual“, engl.: gegenseitig, wechselseitig. -1 ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 19 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 20 _____________________________________________________________________ 84.5 Transformatoren 84.5.1 Der ideale Transformator Die vorangehenden Formeln zeigen, dass mit magnetischer Kopplung Spannungen übersetzt, transformiert werden können. Als idealen Transformator bezeichnen wir eine magnetische Kopplung, bei der keine Streuflüsse auftreten und damit k = 1 be30 trägt. Es gilt dann (t) (t) = N1 = i2 ü = u1 u2 (t) i1(t) N2 31 (84-30) Am idealen Transformator übersetzen sich Impedanzen im Verhältnis zum Quadrat der Windungszahlen. i1 i2 u1 Z1 ü u2 Die Impedanz Z2 auf der rechten, der Sekundärseite wird von links, der Pri2 märseite her gesehen als Z1 = ü ⋅Z2 Z2 Fig. 84-19 2 (84-31) Idealer Transformator Für allgemeine Betrachtungen am idealen Figur dienen. Fig. 84-20 Z1 = ü2 = N1 Z2 N2 32 Transformator kann die nachfolgende Betrachtung am idealen Transformator Es gelten die Maschengleichungen 30 Bei kleinem Kopplungsfaktor (k gegen 0) sprechen wir von einer losen Kopplung im Gegensatz zu einer engen oder harten Kopplung, wo k gegen 1 geht. 31 Das Stromverhältnis ergibt sich unter der Voraussetzung konstanter Permeabilität µr. 32 Der ideale Transformator weist keine Verluste auf und µr ist konstant. Die Kopplung ist hart mit k=1; wir sprechen von transformatorischer Kopplung. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 20 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 21 _____________________________________________________________________ di (t) di1(t) = u1 + M⋅ 2 R1 ⋅ i1(t) + L1 ⋅ dt dt di1(t) di (t) + L2 ⋅ 2 = u2 R 2 ⋅ i2 (t) + M ⋅ dt dt (84-32) Für sinusförmiges Signal ergeben sich daraus die beiden Beziehungen (R1 + j ⋅ ω L1) ⋅ i1 + j ⋅ ωM ⋅ i2 = u1 (84-33) j ⋅ ωM ⋅ i1 + (R 2 + j ⋅ ω L 2) ⋅ i2 = u2 Für die Energieübertragung können die ideale Quelle ū2 und der Widerstand R1 als Kurzschlüsse aufgefasst werden. Es gelten dann j ⋅ ω L1 ⋅ i1 + j ⋅ ωM ⋅ i2 = u1 = u1 j ⋅ ωM ⋅ i1 + (R 2 + j ⋅ ω L 2) ⋅ i2 = 0 beziehungsweise j ⋅ ω L1 ⋅ i1 + j ⋅ ωM ⋅ i2 = u1 j ⋅ ωM ⋅ i1 + j ⋅ ω L 2 ⋅ i2 = − i2 ⋅ R 2 = u2 (84-34) Wird die vorangehende Fig. 84-20 umgezeichnet, zeigt sich Primär- und Sekundärspannung sind gleichphasig. Primär- und Sekundärstrom sind zueinander um den Winkel π verschoben. Der Transformator wirkt nach links als Verbraucher und nach rechts zu R hin als Erzeuger (Erzeuger - Zählpfeilsystem). Primärwicklung Sekundärwicklung Fig. 84-21 Der Punkt gibt den Wicklungssinn an. Vom Punkt aus wird der gemeinsame Kern im gleichen Sinn umkreist. Die Ströme i1 und i2 erzeugen je einen Fluss in der gleichen Richtung. Transformator * Gemäss unserer Konvention wird auf der Sekundärseite der Strom i2 gemessen. 33 Im Fall des Leerlaufes wird i2 = 0 und daraus u20 = M = u10 L1 33 L2 = N2 L1 N1 (84-35) * Der Zählpfeil für i2 läuft als Verbraucherstrom-Zählpfeil dem Erzeugerstrom-Zählpfeil entgegen. Allgemein verwenden wir das Verbraucherzählpfeilsystem VZS (DIN 5489). ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 21 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 22 _____________________________________________________________________ Im Fall des Kurzschlusses wird u2 = 0 und damit i2k = - i1(t) ⋅ M = - i1(t) ⋅ L1 = - i1(t) ⋅ N1 L2 L2 N2 (84-36) Für sinusförmiges Signal kann die Windungszahl, hergeleitet aus dem Induktionsgesetz, angegeben werden mit N = Ueff Ueff = ⋅ ⋅ 4,44 f 2 ⋅ π ⋅ f ⋅ AFe ⋅ BMax AFe ⋅ BMax (84-37) 84.5.2 Der reale Transformator Im Gegensatz zum idealen Transformator weist der reale Transformator Verluste auf. Zudem treten Streuflüsse auf, so dass der Kopplungsfaktor kleiner als Eins ist. Einen guten Überblick zu den Verlusten bietet das Ersatzschaltbild des realen Transformators. Ersatzschaltbild des realen Transformators idealer Transformator Fig. 84-22 Ersatzschaltbild zum Transformator Darin bedeuten L σ1 1 : Lσ2 2 : primäre Streuinduktivität Streu- sekundäre Streuinduktivität verluste Längs- RCu1 : RCu2 : Kupferwiderstand der Primärwicklung Kupferwiderstand der Sekundärw. Kupferverluste verluste RFe Eisenverluste (Hysterese- und Wirbelstromverluste) C : Wicklungskapazität Eisenverluste Querverluste : LP : Hauptinduktivität, Querinduktivität Für viele Anwendungen ist das folgende Ersatzschaltbild geeignet: ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 22 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 23 _____________________________________________________________________ idealer Transformator Fig. 84-23 Ersatzschaltbild des realen Transformators Die Längsverluste der Sekundärseite sind transformiert : L ′σ2 = L σ2 ⋅ N1 N2 2 und R ′Cu2 = R Cu2 ⋅ N1 N2 2 84.5.3 Frequenzgang des realen Transformators Aus dem Ersatzschaltbild ist ersichtlich, dass das Verhältnis der Sekundärspannung zur Primärspannung, das Spannungsverhältnis u2/u1 frequenzabhängig wird. Wir unterscheiden die drei Bereiche tiefe (A), mittlere (D) und hohe (B und C) Frequenzen. Tiefe Frequenzen werden durch RCu - LP und hohe Frequenzen durch RCu - C, Lσ RFE gedämpft. Eine Besonderheit stellt der Bereich C dar, wo Lσ - C -Resonanzen auftreten. A: Einfluss von LP B: Einfluss von Lσ C: Resonanzen (Lσ , C) D: Grunddämpfung (RCu, RFe) Fig. 84-24 Amplitudengang eines realen Transformators Netztransformator (Energieübertragung) Bei fester und eher tiefer Frequenz lässt sich die Kapazität und die Streuinduktivität im allgemeinen vernachlässigen. Dagegen wird darauf zu achten sein, dass die Grenzfrequenz aus der Wirkung RCu - LP wesentlich tiefer liegt als die gewählte feste Frequenz. Zu achten ist auf die Kupferverluste, da diese quadratisch zur Leistung ansteigen. Tonfrequenzübertrager ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 23 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 24 _____________________________________________________________________ Bei Übertragern im Tonfrequenzbereich bis etwa 30 kHz achtet man weniger auf die Verluste und mehr auf einen breiten Amplitudengang. Zur Übertragung hoher Frequenzen und zur Vermeidung von Serieresonanzen mit C, den Wicklungskapazitä34 ten, müssen die Streuverluste Lσ möglichst klein gehalten werden. 84.5.4 Hysterese-, Kupfer- und Wirbelstromverluste. Hystereseverluste ergeben sich aus der Ummagnetisierung des verwendeten ferromagnetischen Kerns in der Zeit. Aufgrund früherer Ausführungen werden für den Bau von Transformatoren und Übertragern mit Vorteil magnetisch weiche Stoffe verwendet um die Hystereseverluste klein zu halten. Die Hystereseverluste PH lassen sich mathematisch geschlossen kaum erfassen. 35 Nach STEINMETZ wird für sinusförmige Ströme ) 1,6 ( 10 4 ⋅ B) PHysterese = PH = η ⋅ ⋅f ⋅V 10 4 (84-38) Darin bedeuten η ) B eine Materialkonstante: für unlegierte Dynamobleche: η = 10-3 bis 3⋅10-3 für legierte Dynamobleche: η = 7⋅10-4 bis 10-3 die grösste auftretende magnetische Flussdichte in Tesla. Die Formel eignet sich für B - Werte bis 0,7 T. ) 2 bis 2,2 Für höhere Werte ist es besser 10 4 ⋅ B zu setzen. die Frequenz in Hertz das Eisenvolumen in dm3 (in Liter) ( f V ) Die Hystereseverluste sind ein Teil der Eisenverluste. Dazu kommen die Wirbelstromverluste. Im Transformatorkern treten Wirbelströme auf, die zu Wirbelstromverlusten PWirbelstrom = PW führen. Jede zeitliche Änderung des magnetischen Flusses Φ führt in einem von diesem durchsetzten Leiter zu einer induzierten Spannung (Induktionsgesetz). Der Eisenkern des Transformators (Übertragers) stellt einen solchen in sich kurz34 35 Der Streufluss ist von µr weitgehend unabhängig, da er grossenteils durch die Luft geht. Durch verschachteln und unterteilen der Wicklungen kann der Streufluss vermindert werden. Charles Proteus (Karl August Rudolf) STEINMETZ, 1865 – 1923, 1901: Theory and Calculation of Alternating Current Phenomena 3 Bde, Hauptbegründer der Wechselstromtheorie. Bei General Electric ebnet er zusammen mit George Westinghouse (1846 – 1914) den Weg für die Verbreitung der Wechselstromtechnik in den USA. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 24 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 25 _____________________________________________________________________ geschlossenen, ausgedehnten Leiter dar; die induzierte Spannung verursacht im ferromagnetischen Material Ströme, die sehr hohe Werte erreichen können und den Transformatorkern erwärmen. Fig. 84-25 Wirbelstromverluste Um diese Wirbelstromverluste möglichst gering zu halten, muss der Querschnittswiderstand RFe des Kernes erhöht werden; die Kerne werden daher aus isolier36 ten, legierten Blechen zusammengestellt. Wirbelstrom- und Hystereseverluste ergeben zusammen die gesamten Eisenverluste (PFe). PFe = PH + PW = RFe ⋅ iµ2 37 (84-39) Die Wirbelstromverluste können rechnerisch erfasst werden nach der Faustformel PWirbelstrom = PW ) 2 ( B⋅ ∆ ⋅ f) = 1,64 ⋅ ⋅V 103 ⋅ ρFe (84-40) Darin bedeuten: ) B die maximal auftretende magnetische Induktion in Tesla ∆ die Blechdicke in mm (oft 0,3 oder 0,5 mm) f die Frequenz in Hertz (Hz) V das gesamte Eisenvolumen in dm3 (in Liter) ρFe spezifische Widerstand des Eisens in Ω⋅m ρFe = (99 + 120⋅p)⋅10-3 Ω⋅mm2⋅m-1 ; p: Siliziumgehalt in % (0 bis 4 %) 36 37 Die Legierung erhöht den spezifischen Widerstand der Bleche (ρFe). Isolation: Papierschicht, Schicht aus Kunstharzlack, Klebelack auf Epoxyd- oder Polyesterbasis oder Oberflächenphosphatierung im Tauchverfahren. Die Bleche werden einseitig isoliert. iµ bezeichnet den sogenannten Magnetisierungsstrom. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 25 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 26 _____________________________________________________________________ 4 4 20 P Fe( B) 20 P Fe( f ) P Hysterese( B) P Hysterese( f ) 2 P Wirbelstrom ( B) 0 P Wirbelstrom ( f ) 0 0 0 1 0 Fig. 84-26 10 B 1.5 0 0 0 200 f 300 Eisenverluste in Watt pro kg Die Kupferverluste PCu entstehen an den realen Primär- und Sekundärwicklungen als Wärme. PKupfer = PCu = i12 ⋅ R Cu1 + i22 ⋅ R Cu2 i10 u1Nenn Fig. 84-27 i2 = 0 ü u2 (84-41) i1 u1k i2Nenn ü u2 = 0 Verlustbehafteter Transformator im Leerlauf und Kurzschluss 84.5.5 Messung der Transformatorverluste Die gesamten Eisenverluste lassen sich im Leerlaufversuch mit i2 = 0 ermitteln. Die Primärseite wird mit der Nennspannung versorgt. Der so fliessende Strom i10 darf dem Magnetisierungsstrom iµ näherungsweise gleichgesetzt werden, da in dieser Anordnung nur geringe Kupferverluste anfallen. Wird die Sekundärseite des Transformators kurzgeschlossen und die Primärspannung u1 solange erhöht bis i2 den Nennwert i2Nenn erreicht, fällt die Kurzschlussleistung P1k an; die dazu erforderliche Spannung u1k wird Kurzschlussspannung genannt. Im Kurzschlussfall können die vorher beschriebenen Eisenverluste vernachlässigt werden. Aus den beiden Messungen lassen sich die gesamten Verluste PV ermitteln 38 38 Die angegebene Messmethode eignet sich für Transformatoren > 50VA. Bei kleineren Transformatoren sind in der Leerlaufmessung die Kupferverluste und in der Kurzschlussmessung die Eisenverlus- ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 26 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 27 _____________________________________________________________________ PVerluste = PV = PLeerlaufversuch + PKurzschlussversuch 84.5.6 Wirkungsgrad des realen Transformators Der Wirkungsgrad η ergibt sich aus dem Verhältnis der abgegebenen zur aufgenommenen Leistung. Wir bezeichnen mit PV die Gesamtheit der Verlustleistungen. Es gilt dann P − PV P P2 PV η= 1 = 1− V = = 1− P1 P1 P2 + PV P2 + PV 84.6 (84-42) Energie und Kraft im magnetischen Feld 84.6.1 Energiespeicher Induktivität Die Induktivität L (Spule, Selbstinduktion) ist ein Energiespeicher. Die gespeicherte Energie ergibt sich aus t W ( t) = ∫ u(t ) ⋅ i(t) ⋅ dt (84-43) 0 Wird zur Zeit t0 = 0 der Schalter S geschlossen, gelten U S R L uL(t) iL(t) Fig. 84-28 t uL (t ) = U ⋅ e τ − mit t iL ( t) = I ⋅ (1 − e τ ) − τ= L R mit I = und U R Energie der Induktivität Daraus lässt sich die Energie berechnen, die für den Aufbau des magnetischen Feldes in der Induktivität benötigt wird. Diese Arbeit wird WL = ∞ ∫ uL (t) ⋅ iL (t) ⋅ dt = U ⋅ I ⋅ t =0 τ I2 ⋅ L = 2 2 39 (84-44) Aufgabe: Beweisen Sie dieses Ergebnis te nicht mehr zu vernachlässigen. 39 In gleicher Weise kann die im Kondensator gespeicherte Energie berechnet werden. Aufgabe: Zei2 gen Sie, dass für den Kondensator gilt W C = U C/2 . ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 27 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 28 _____________________________________________________________________ 84.6.2 Magnetische Feldenergie In einer Kreisringspule herrscht ein homogenes Feld, wenn r<<R. Der Fluss Φ = Φ(t) ergibt sich zu Φ(t) = B(t) ⋅ A Die insgesamt induzierte Spannung uind wird zu dΦ(t) dB(t) = N⋅ A ⋅ uind (t) = dt dt worin A = r2⋅π. Fig. 84-29 Magnetische Feldenergie und Kreisringspule Die während eines Zeitelements dt im Feld der Spule gespeicherte Energie ergibt sich daraus zu dW = u ⋅ i ⋅ dt = N ⋅ i ⋅ A ⋅ dB Mit dem Durchflutungsgesetz N⋅i = Θ = H⋅l und mit V = A⋅l wird dW = V ⋅ H ⋅ dB Die im magnetischen Feld gespeicherte Energie ergibt sich daraus zu B W = V ⋅ ∫ H ⋅ dB (84-45) 0 und die magnetische Energiedichte zu B W w= = H ⋅ dB V 0∫ (84-46) Bei Materialien mit konstanter, feldunabhängiger relativer Permeabilität µr kann wegen dB = µ ⋅ dH integriert werden und es werden µ ⋅ H2 B⋅H B2 = V⋅ = V⋅ W = V⋅ 2 2⋅µ 2 µ ⋅ H2 B ⋅ H B2 = = w= 2 2⋅µ 2 (84-47) 84.6.3 Innere Induktivität eines runden Drahtes Im Innern eines Leiters mit kreisrundem Querschnitt und dem Radius R gilt i ⋅r H= 2π ⋅ R 2 Ein beliebiger koaxialer Hohlzylinder mit dem Radius r und der Wandstärke dr innerhalb des l langen Drahtes enthält die Energie dW mit ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 28 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 29 _____________________________________________________________________ 2 µ ⋅ H2 µ i = i2 ⋅ µ ⋅ l ⋅ r 3 ⋅ dr dW = V ⋅ = 2π ⋅ r ⋅ dr ⋅ l ⋅ ⋅ r 2 2 2π ⋅ R 2 4π ⋅ R 4 Runddraht Damit wird die im ganzen Draht gespeicherte Energie R W = ∫ dW = i2 ⋅ dr 0 r R l Fig. 84-30 µ⋅l 16 ⋅ π Weiter gilt für die vom magnetischen Feld aufgenommene Energie L ⋅ i2 W= 2 Innere Induktivität eines Drahtes und die innere Induktivität eines Drahtes ergibt sich zu µ⋅l L= (84-48) 8⋅π Damit wird der innere Induktivitätsbelag L’ im magnetisch neutralen Runddraht µ L = L'i = 0 = 50nHm−1 (84-49) l 8⋅π 84.6.4 Kraft im Luftspalt Wir gehen aus von einem magnetischen Kreis mit dem Luftspalt δ und dem Luftspaltquerschnitt A. Der Querschnitt A = a⋅b sei mit a >> δ und b >> δ so gross, dass eine homogene Verteilung von Bδ über den ganzen Luftspalt angenommen werden darf. Das untere Eisenteil sei beweglich angeordnet. Die Verschiebung um das infinitesimale Wegstück ds hat eine Veränderung der magnetischen Weglänge δ zur Folge. (Die Änderung der Weglänge im Eisen sei vernachlässigt). Fig. 84-31 Kraft im Luftspalt Es sei F die Kraft, mit der sich die beiden Eisenteile (Anker und Joch) anziehen. Die Flussdichte B ist bewirkt aus einer Spule, die den Strom i führt. Die Änderung des Luftspaltes δ um ds benötigt Energie. Diese Energie lässt sich einerseits ausdrücken als mechanische Arbeit mit dW = F⋅ds und andererseits als Energie, die dem magnetischen Feld entnommen wird mit dW = u⋅i⋅dt. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 29 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 30 _____________________________________________________________________ Darin ist u = N⋅dΦ/dt bewirkt aus der Flussänderung, die aus der Wegänderung um ds folgt. Damit wird dW = N⋅i⋅dΦ = Θ⋅dΦ. r r Aus Φ = A⋅Bδ wird dΦ = A⋅dBδ . Zudem ist Θ = ∫ H ⋅ dl = Hδ ⋅ δ + ∑ Hi ⋅ l i Damit wird dW = Θ ⋅ dΦ = (Hδ ⋅ δ + ∑ Hi ⋅ l i ) ⋅ A ⋅ dBδ i und daraus bei überall glei- i chem Eisenquerschnitt und ohne Streufelder W = ∫ dW = δ ⋅ A ⋅ ∫ Hδ ⋅ dBδ + l Fe ⋅ A ⋅ ∫ HFe ⋅ dBδ B Bδ W = ∫ dW = δ ⋅ A ⋅ ∫ δ ⋅ dBδ + l Fe ⋅ A ⋅ ∫ ⋅ dBδ µ0 µr ⋅ µ 0 W = δ⋅A⋅ B δ2 B δ2 + l Fe ⋅ A ⋅ = WLuftspalt + WEisen 2 ⋅ µ0 2 ⋅ µr ⋅ µ 0 δ Mit B 2δ 2 ⋅ µ0 WLuftspalt = ∫ F ⋅ ds = F ⋅ δ = δ ⋅ A ⋅ 0 FLuftspalt = (84-50) wird die im Luftspalt wirksame Kraft A ⋅ Bδ2 2 ⋅ µ0 (84-51) 84.6.5 Kraftwirkung durch Wirbelströme Wir schieben ein elektrisch leitendes, nicht ferromagnetisches Blech (zum Beispiel Aluminium oder Kupfer) der Dicke d durch ein Magnetfeld mit konstanter Flussdichte B (Luftspalt eines magnetischen Kreises). Wir denken uns das Blech quer zur Stossrichtung in Streifchen geschnitten. In den so entstehenden, endlich vielen Leitern wird je eine Spannung induziert. Diese Spannungen sind im Blech kurzgeschlossen (viele kleine Kurzschlussströme). Fig. 84-32 Dia- oder paramagnetisches Blech im Luftspalt Die so entstehende Ströme nennen wir Wirbelströme. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 30 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 31 _____________________________________________________________________ Es handelt sich dabei um räumlich verteilte und zeitabhängige Ströme. Eine Berechnung dieser Ströme ist daher sehr aufwendig. Der Bewegung wirkt eine Kraft F entgegen (LENZ Regel). Fig. 84-33 Kraftwirkung durch Wirbelströme Betrachten wir einen Spezialfall : Es seien v (Stossgeschwindigkeit) und damit F konstant. Damit wird die Leistung → r ds r r F⋅ = P = F⋅v dt Die in den vielen Leiternrerzeugte Spannung wird r r u = B ⋅ ( l x v) = B ⋅ l ⋅ v Der Widerstand Rδ des Bleches im Luftspalt wird mit R = ρ ⋅ l zu A l und der wirksame Widerstand wird R = k ⋅ Rδ . b⋅d Mit dem Faktor k werden der ausserhalb des Feldes liegende Widerstandsanteil und die Rückwirkungen der Wirbelströme auf das Magnetfeld berücksichtigt. Rδ = ρ ⋅ Damit werden P = F⋅v = u2 b⋅d = B2 ⋅ l 2 ⋅ v 2 ⋅ R k ⋅ρ ⋅ l und daraus F= l ⋅b⋅d ⋅ v ⋅ B 2 = p1 ⋅ v ⋅ B2 k ⋅ρ (84-52) Die auf das Blech wirkende Kraft ist proportional zur Geschwindigkeit v, mit der wir das Blech durch den Luftspalt schieben und proportional zur magnetischen Flussdichte B im Quadrat. Der Proportionalitätsfaktor p1 und daraus der Korrekturfaktor k lassen sich durch Messung ermitteln. Wird ein ruhendes Blech einem Feld mit B(t) = B⋅sinωt ausgesetzt, ergeben sich wiederum Wirbelströme, die das Blech erwärmen (Induktionskochherd). dΦ = b ⋅ l ⋅ B ⋅ ω ⋅ cos ωt wird die im Blech verbrauchte Leistung Mit u = dt P= u2 b⋅d B2 2 = ⋅ b2 ⋅ l2 ⋅ ⋅ ω = p2 ⋅ f 2 ⋅ B2 R k ⋅ρ⋅ l 2 (84-53) Die so umgesetzte Leistung ist quadratisch proportional zur Frequenz f und zur Flussdichte B. ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 31 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 32 _____________________________________________________________________ 84.6.6 Der Wirbelstrommotor Fig. 84-34 Wirbelstrommotor. Aus [L 84-1] ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 32 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 33 _____________________________________________________________________ 84.7 Elektrische Maschinen ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 33 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 34 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 34 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 35 _____________________________________________________________________ 84.8 Anhang 84.8.1 Beispiele zum Induktionsgesetz ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 35 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 36 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 36 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 37 _____________________________________________________________________ 84.8.2 Berechnen eines Transformators ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 37 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 38 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 38 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 39 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 39 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 40 _____________________________________________________________________ 84.8.3 Tabellen Die Tabellen und Tafeln sind entnommen aus [L 84-4] ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 40 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 41 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 41 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 42 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 42 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 43 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 43 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 44 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 44 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 45 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 45 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 46 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 46 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 47 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 47 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 48 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 48 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 49 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 49 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 50 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 50 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 51 _____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 51 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 52 _____________________________________________________________________ 84.8.4 Berechnung einer Drossel ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 52 str STR – ING Elektrotechnik 84 - 53 _____________________________________________________________________ 84.9 Verzeichnisse Figurenverzeichnis Fig. 84-1 Fig. 84-2 Fig. 84-3 Fig. 84-4 Fig. 84-5 Fig. 84-6 Fig. 84-7 Fig. 84-8 Fig. 84-9 Fig. 84-10 Fig. 84-11 Fig. 84-12 Fig. 84-13 Fig. 84-14 Fig. 84-15 Fig. 84-16 Fig. 84-17 Fig. 84-18 Fig. 84-19 Fig. 84-20 Fig. 84-21 Fig. 84-22 Fig. 84-23 Fig. 84-24 Fig. 84-25 Fig. 84-26 Fig. 84-27 Fig. 84-28 Fig. 84-29 Fig. 84-30 Fig. 84-31 Fig. 84-32 Fig. 84-33 Fig. 84-34 Leiter im magnetischen Feld.......................................................................................... 4 Rechte Hand - Regel ..................................................................................................... 6 Kraftwirkung auf Leiter ................................................................................................... 6 Linke Hand - Regel ........................................................................................................ 7 LENZ’ sche Regel .......................................................................................................... 7 Kraftwirkung auf bewegte Ladungsträger ...................................................................... 8 Hall – Spannung in stromdurchflossener Kupferfolie .................................................... 9 Erzeugung elektrischer Energie................................................................................... 10 Sinusförmiger Spannungsverlauf................................................................................. 11 Dreiphasen - Generator............................................................................................... 11 Spannungsverlauf im Drehstromsystem ..................................................................... 12 Drehstromsystem ........................................................................................................ 12 Selbstinduktionsspannung........................................................................................... 13 Selbstinduktionskoeffizient einer Kreisringspule ......................................................... 14 Ankerrückwirkung ........................................................................................................ 14 Lange, gerade Spule ................................................................................................... 15 Magnetische Kopplung ................................................................................................ 17 Kopplung gerader Spulen............................................................................................ 18 Idealer Transformator .................................................................................................. 20 Betrachtung am idealen Transformator....................................................................... 20 Transformator .............................................................................................................. 21 Ersatzschaltbild zum Transformator............................................................................ 22 Ersatzschaltbild des realen Transformators ................................................................ 23 Amplitudengang eines realen Transformators ............................................................ 23 Wirbelstromverluste..................................................................................................... 25 Eisenverluste in Watt pro kg........................................................................................ 26 Verlustbehafteter Transformator im Leerlauf und Kurzschluss ................................... 26 Energie der Induktivität................................................................................................ 27 Magnetische Feldenergie und Kreisringspule ............................................................. 28 Innere Induktivität eines Drahtes ................................................................................. 29 Kraft im Luftspalt.......................................................................................................... 29 Dia- oder paramagnetisches Blech im Luftspalt.......................................................... 30 Kraftwirkung durch Wirbelströme ................................................................................ 31 Wirbelstrommotor. Aus [L 84-1]................................................................................... 32 Tabellenverzeichnis Tabelle 84-1 Hallkonstante............................................................................................................. 9 ______________________________________________________________________ Kurt Steudler 84 - 53 str