2 ) unflektivbar /neohebné

Werbung
Zkušební otázky z morfologie
1) Základní pojmy: gramatika, morfologie
2) Morfematická struktura slova, morfémy a jejich rozdělení
3) Hlavní črty německého morfologického systému ve srovnání s češtinou (Povejšil)
4) Redundance, varabilnost, homonymie a synonymie jazykových prostředků
5) Slovní druhy, klasifikace, kritéria klasifikace
6) Dynamičnost morfologie
7) Struktura jednotlivých slovních druhů. Gramatický význam, vyjadřování gramatického významu
(rekce, valence)
8) Sloveso – pojem, různé aspekty třídění (semantické, syntaktické, morfologické aj)
9) Slovesné gramatické kategorie – přehled, určité a neurčité tvary slovesa
10) Logická kategorie času a její formální vyjádření
11) Prézens, minulé časy, futurum – tvorba a užití
12) Slovesný způsob - indikativ a imperativ, konkurenční tvary
13) Slovesný způsob – konjunktiv (≠ kondicionál v češtině)
14) Konjunktiv I – formální indikátory a funkce odpovídající komunikativní funkci jazyka (prý,
údajně)
15) Konjuntiv II – formální idikátory a funkce odpovídající komunikativní funkci jazyka
(podmiňovací způsob)
16) Slovesný rod – průběhové a stavové pasivum ve všech časech a způsobech
17) Funkce pasiva, anonymita agentu (podmět „es“), konkurenční tvary pasiva
18) Aspekt a způsob slovesného děje v němčině a v češtině (Povejšil)
19) Modální slovesa a jejich používání v jazyku, jiné způsoby vyjadřování modality pomocí sloves,
konkurenční tvary
20) Slovesa s odlučitelnými a neodlučitelnými předponami
21) Slovesa s předponami dílem odlučitelnými, odlučitelná první část slovesa
22) Funkční slovesa ve spojení s nominálním výrazem, negace
23) Slovesná rekce – význam, přehled, příklady
24) Neurčité tvary slovesné – infinitiv – význam, užití
25) Neurčité tvary slovesné – participia – význam, užití
26) Verbalizace jiných slovních druhů, nominalizace sloves, přechod do jiných slovních druhů
27) Rozdělení podstatných jmen
28) Rod podstatných jmen, jeho vyjádření
29) Přirozený a gramatický rod
30) Kolísání rodu
31) Člen – tvary, funkce, druhy
32) Zásady užívání jednotlivých členů
33) Číslo podstatných jmen
34) Deklinace podstatných jmen
35) Kolísání ve tvorbě tvarů množného čísla
36) Deklinace cizích slov
37) Deklinace vlastních jmen
38) Rozdělení přídavných jmen
39) Užívání a postavení přídavných jmen ve větě
40) Deklinace přídavných jmen
41) Kolísání v deklinaci přídavného jména v přívlastku
42) Deklinace zpodstatnělých přídavných jmen
43) Stupňování přídavných jmen včetně přídavných jmen složených
44) Rozdělení zájmen
45) Postavení číslovek v německé morfologii
46) Číslovky základní – tvary, skloňování
47) Odvozeniny z číslovek základních
48) Číslovky řadové
49) Odvozeniny z číslovek řadových
50) Rozdělení příslovcí
51) Zájmenná příslovce
52) Artikelwörter
53) Rozdělení předložek
54) Předložky pro vyjádření času
55) Předložky se 2. pádem
56) Rozdělení spojek
57) Částice
58) Slova modální
59) Slova záporná, vyjadřování negace
1
Morphologie – ein Bestandteil der Gramatik (gemeinsam mit Phoneti, Syntax), theoretische
Grundlagen der Gramatik; beschäftigt sich mit grammatischen Eigenschaften (Bau) der
Wörter, nach denen sie die Wörter in einzelne Wortarten teilt---die Lehre von den
Morphemen, Wortarten, Verbalsystem.
2 Seiten des sprachlichen Zeichens:
1. Formseite: a ) phonologische Ebene /rovina/ – Phonem = die kleinste
bedeutungsunterscheidende Einheit (Laut) innerhalb einer bestehenden Lautfolge (zB.
Minimalpaare – Leber Χ Leben, Maus Χ Haus)
b ) graphische Ebene
c ) grammatische Ebene: die morphematische Ebene (Morphem)
die lexikalische Ebene (Lexem)
die syntaktische Ebene (Wortgruppe, Satz)
die textuelle Ebene (Textem)
2. Bedeutungsseite: semantische Ebene
Gramatik = Sprachlehre – stammt von griechi. Gramma = Buchstabe; ursprüngliche
Bedeutung: die Kunst der richtigen Schreibens = Schriftkunde (kümmerte sich um
Buchstabenschrift)---später: Studium alter literarischen Quellen = Schriftstellererklärung
(Wortentwicklung der Buchstabenschrift).
Begriff „Grammatik“ = die interne Struktur einer Sprache; die Beschreibung einer Sprache.
Erste Grammatik – 1.Jh vor Krist, Author: Dionysius Thrax
Heute 2 Bedeutungen der Grammatik:
1. Sprachlehre – gliedert sich in Phonetik, Morphologie, Syntax (und Lexikologie)
2. Teil der Sprachwissenschaft – beschäftigt sich mit den sprachlichen Formen und ihren
Funktionen im Satz; mit dem Gesetzmäßigkeiten /zákonistosti/ in einer Sprache (Bau).
Man unterscheidet Grammatik nach den Methoden, die die Grammatik benutzt:
A ) Die normative (perspektive) Grammatik – besonders im 17.-18. Jh.; sollte zur Bildung
einer einheitlichen deutschen Hoch- und Literatursprache beitragen /přispět/; stellt Regeln der
richtigen Benutzung der Sprache---zuerst muss eine Normen existieren (wie man korrekt
spricht und schreibt; wie sollte die Sprache aussehen)---später kann man über das Sprechen
reden. Sprache---Sprechen.
B ) Die deskripteive Grammatik – beschreibt, wie die Sprache jetzt aussehen; registriert nur
Benutzung der Sprachmittel; stellt keine Werturteile /hodnotové mínění, úsudek/
C ) Die historische (diachronische) Grammatik – untersucht /zkoumat/ der Entwicklung
der Sprache in ihren zeitlichen Veränderungen.
D ) Die synchronische Grammatik – beschreibt die Sprache in ihren Funktionieren zu einem
bestimmen Zeitpunkt. Der Bestand in der bestimmen Periode (zB. in der Zeit des Barocks).
E ) Die vergleichende (komparative) Grammtaik – vergleicht zwei oder mehrere Sprachen
miteinander.
F ) Die kontrastive Grammatik – sucht die Kontraste zwischen 2 oder mehreren Sprachen;
zB. Povějšil
G ) Die universale (allgemeine) – sucht sprachliche Kategorien, die für alle Sprachen
gemeinsam sind.
H ) Die generative (transformations) Grammatik – bildet allgemeine Theorien der Analyse
der Sprache
Ch ) Die logische Grammatik – Theorie der logischen Analyse sprachlicher Ausdrücke in
wissenschaftlichen und formalen Sprachen
I ) Textgrammatik – Beschreibung der Sprache auf der textübergreifenden Ebene
Grammatik als Buch
A ) Wissenschaftliche Grammatik – für Fachleute und Muttersprachler; gibt es
verschiedene Unterschiede---jeder Wissenschaftler hat verschiedene Zahl von den Wortarten.
Johannes Erben – unterscheidet 4 Wortarten (Verb, Substantiv, Adjektiv + Adverb,
Dienstwörter)
Duden – 6 Wortarten: Verben, Subs., Adj., Artikel + Pronomen, Partikeln (Adverb, Präp.,
Konj.), Interjektionen
Schulz, GrieBbach – 2 Wortarten: Inhaltswörter /obsahová/ (Verben, Substantiv, Adjektiv) +
Bezugswörter /vztahová/ (Pronomen, Adverbien)
Ulrich Engel – 15 WA: teilt die Konj in 2 selbständigen Gruppen – Aufjunktoren /podřadicí/
+ Konjunktoren /souřadicí/; verschiedene Partikul – Moda-, Abtönungswörter, usw..
B ) Schulgrammatik – wird in der Schule presentiert; Regeln werden vereinfacht
/zjednodušit/---10 Wortarten
C ) DAF Grammatik = Deutsch als Fremdsprache; für Ausländer
Gerhard Helbig und J. Buscha – sie haben mit Vladimír Admoni gearbeitet; Grammatik für
Ausländer (+ Wörter, mit denen Ausländer Probleme haben); sie unterschieden 2 Wortarten
(13): Subsantivwörter (Sub, Adj, Pron, Verb, Numerale, Adverb, Präp, Konj, Partikul, Interj)
+ Artikelwörter (Artikel, Demonstrativenpronomen, Possesivpronomen, Indefiniertpronomen,
Negationswörter, Partizipien, Modalwörter, Satzäquivalente);
Die Numeralien befinden sich nur in der Schulgrammatik als selbständige Gruppe---die
einzelne Grammatiken unterscheiden sich durch die Position der Numeralien voneinander (sie
gehören immer zu eine andere Gruppe – zB. Zahladjektive, Zahladverbien).
2
Die morphematisiche Gliederung zeigt die einzelnen bedeutungstragenden und
funktionssignalisierenden Elemente:
Allomorphem = Veränderungen der Vokale (einzelne Buchstaben) im Wortstamm; sprech-,
sprich-, sprach-, sproch-, spruch-, sprächSuppletivform = Veränderung des Wortstammes; bin,bist, ist, sind, seid; er, sein, iihm, ihn
ZB. Der Junge musste wegen einer starken Grippe zu Hause bleiben.
Morphematische Gliederung  Der Jung e muss t e wegen ein er stark en Grippe zu
Haus e bleib en
X
Phonematische Gliederung  Der Jun ge muss te we gen ei ner star-ken Gri ppe zu
Hau se blei ben
Das Morphem (langue) = die kleinste bedeutungstragende Einheit auf der morphematischen
Ebene---sie werden auf hörere Ebene miteinander kombiniert und erfüllen verschiedene
Aufgaben. Eine ganze Kategorie, synonymische Signatur---eine Menge synonymer Plereme
(Morphem = alle Plereme mit demselben Inhalt). Ein abstrakter Begriff---kann durch
verschiedene Ausdrücke und Varianten realisiert werden.
Das Morph (parole) = die konkrete Realisation---einige Buchstaben können gleichzeitig
Morph und Morpheme sein (zB. Einkaufszentrum).
Teilung der Morpheme: man unterscheidet freie (lose) und gebundene (feste) Morpheme,
die in die folgenden drei Gruppen geteilet sind:
I. Basismorpheme (oder Grund-, Stamm-) = GM – freie Morpheme; meistens einsilbige
/jednoslabičný/ Wörter, die selbständige sind und mit eigener Bedeutung auftreten (sie tragen
Bedeutung).
a ) das Grundwort – Morphem ohne Präfixe oder Suffixe
b ) das Stammwort – diese Wörter gehören zu ältesten Bestand /zásoba/ der Sprache
c ) das Wortstamm /kmen slova/ – Grundlage für Ableitung /odvozování/ und
Zusammensetzungen /složenina/; man gewinnt ihn, wenn man Felxionsendungen und weitere
Zusätze /dodatky/ der Wortbildung (Präfixe, Umlat, usw.) abzieht /odečíst, odtáhnout/.
II. Wortbildungsmorpheme = WBM – feste Morpheme, die Wortteile, die nicht für sich
allein stehen können; sie bilden neue Wortarten (Wörter)---Affixe:
a ) Suffixe – steht nach der Basis; Freundschaft, fruchtbar, neulich
b ) Präfixe – steht vor der Basis; einkaufen, Gespräch
c ) Infixe (Interfixe) – steht innerhalb der Basis; Einkaufszentrum (s ist hier gleichzeitig das
Morph und Morphem)
d ) Zirkumfixe – umschlieBt der Basis; Geschichte
Rolle der Wortbildungsmorpheme: verneinen /popřít, vyvracet/ oder verstärken (unheilbar,
erfrieren); den Anfang oder das Ende angeben /uvést, naznačit/ (erblühen, verblühen);
vergleichen (märchenhaft); eine Mehrzahl /většina/ oder Gesamtheit /celek/ zusammenfassen
(Menschenheit, Gebüsch /křoví, houští/); etwas abschwächen /ztlumit, zeslabit/ oder
verkleinern (lächeln, kranklich).
III. Grammatische Morpheme: mit ihrer Hilfe können die Wörter die notwendige
Funktionen eintreten.
1. feste Morpheme = FGM – sind mit den Wörter verbunden
A ) Wurzelmorpheme = W:
- Ablaut – der gesetzmäBige Wechsel des Stammvokals; mit seiner Hilfe entstand das
System der starken Verben; halten---hielt
- Umlaut – eine Veränderung eines Vokals; am häufigsten tretten als Pluralzeichen oder in
der Konjugation /časování/ der starken Verben auf; Vater---Väter,
B ) Flexionsmorpheme (Endungsmoprheme) + Nullendung = E:
- Konjugationsendungen – er kommt
- Deklinationsendung – Herrn Müllers Buch
- Konjugationsendung in der Nullform (Nullendung) – komm0!
- Komparationsendung – älter
- archaische Deklinationsendung für Dativ Neutrum – im Jahre
- Pluralendung bei der Deklination - viele Jahre
C ) Affixe – sie werden nach der Position im Wort geteilet in:
- Suffixe – am Ende; junge Männer, Frauen, spielte
- Präfixe – am Anfang; gelesene
- Infixe (Interfixe) – im Mittel; einzukaufen, spielte, angekommen
- Zirkumfixe (diskontinuelles Morphem) – umschlieBt die Basis; geeignet, gefahren
- Transfixe – ist mit der Basis gleichsam /takřka, jakoby/ verzahnt; typisch für Arabisch
2. lose Morpheme = LGM – sie haben keine eigene Bedeutung; sie gliedern die Wörter in
die Sätze ein /zapojit/
A ) Personalpronomen – ich, er, gibt es, ihm
B ) Artikel – die Arbeit
C ) Präpositionen – die Jugend von heute
D ) Konjunktionen – du als Schüler
E ) Hilfsverben – wenn sie mit den anderen Bedeutungsverben verbunden sind; manchmal
haben auch eigene Bedeutung
Flex(kt)ion = Art und Weise, wie sich ein Wort verändert, um eine andere Form
einzudrücken, Formenlehre, Wortformbildung; dazu gehören: Konjugation (Verben),
Deklination (Substantive, Adjektive), Steigierung (Adjektive, Adverbien)
a ) äuBere – bedeutet Hinzufügen von Flektionsmorpheme---Suffixe, Präfixe; Endungen für
grammatische Bedeutungen (früher erwähnen)
b ) innere = die Veränderung des Stamvokals (Konsonantenwechsel im Grundmorphem –
manchmal auch im Ableitungssuffix)---Umlaut /přehláska/, Ablaut /střídání/
Ablaut = ist der Gesetztmäßige Wechsel des Stammvokals in einem Wortstamm, mit seiner
Hilfe entstand das Systém der starken Verben → Ablautreihen
Umlaut = ist eine Veränderung, Aufhebung eines Vokals unter dem Einfluss eines „I“ oder
„J“ in der nachfolgenden Silbe.
c ) Umschreibung = Hinzufügen von Hilfsverben in der Konjugation → Artikeln in der
Deklination, Präpositon in der Steigerung
3
Auf Tschechisch und auf Deutsch unterscheidet man gleiche Wortarten; Verben und Namen
sind flektievbar, andere sind unflektievbar. Das Verb drückt Person, Numerus, Zeit, Modus
und Genus. Auf Tschechisch noch dazu Aspekt /vid/. Substantivum drückt Genus, Kasus und
Numerus, auf Deutsch ist noch als bestimmt oder unbestimmt mit Hilfe von Artikel
charakterisieren. Auf Tschechisch unterscheidet man die Substantiven Maskulina nach der
Haltbarkeit /životnost/.
Das Adjektivum drücckt Genus, Kasus, Numerus; bei Maskulina unterscheidet man auf
Tschechisch noch Haltbarkeit. Alle diese Bedeutungen drücken sich in der Abhängigkeit von
richtende Substantivum. Die Mehrheit von Adjektiven kompariert man.
Pronomen drücken verschiedene grammatische Bedeutungen nach der Art von Pronomen:
Genus, Kasus, Numerus, Sachlichkeit (Personalheit). Auf Deutsch existiert die Form von
Adjekvtiven, die keine grammatische Bedeutung ausdrückt, formal unterscheiden sich nicht
von Adverbien. Auf Tschechisch drücken die Adjektiven Gensu, Numerus und Kasus,
gelegentlich das Wesen /bytost/ und noch dazu unterscheiden sie sich von Adverbein. zB. Sie
ist klug – je chytrá X Sie handelt klug – jedná chytře. Deshalb verlässt man von der
Unterscheidung zwischen Adjektiven und Adverbein und undeklinierte Form hält man für
Adjektivum, die in der Adverbfunktion stehen kann. Zu den Adverbein richtet man dann
engere Gruppe der Wörter, wei zB. Gestern, bald, fas, nur, usw., die nicht in der Funktion
gleichen Attribut stehen können.
Numeralien drücken auf Deutsch in der beschränkte Maße auf Kasus, auf Tschechisch Kasus
und Genus. Sie sind in beiden Sprachen entweder Adjektiven (ein, zwei) oder Substantiven
(ein Veirtel) oder Adverbien (zweimal). Als alleine WA teilt man sie auf Grund ihrer
Numerusbedeutung. In deutschen Grammatiken gehören am häufigsten zu den Adjektiven
oder Adverbien, aber in der Kapitel über Zahladjvektiven oder Zahladverbien.
Adverbien kann man in der beschränkte Maße komparieren.
Präpositionen bindet sich mit den bestimmten Fällen.
Die Konjunktionen signalisieren die Beziehungen zwischen Satzglieder und Sätzen.
Die Interjektionen können Satzekvivalent sein.
Die Partikeln treten manchmal in beiden Sprachen als besondere WA auf. Sie haben
verschidene Herkunf (Adverbiuml, Interjektion, usw.). Auf Deutsch versteht man manchmal
unter dieser WA auch die betonende oder beschränkende Wörter – auch, besonders, nur,
wohl, shcon. Dieser Begriff – Partikeln – kann auch Präpositionen, trennbaren Präfixe und
Konjunktionen zusammenfassen.
Die erste sechs Wortarten haben gemeinsam, dass sie in der Satz als Satzglied auftreten
können, andere WA können diese Funktion nicht erfüllen.
Pronomen, Präpositionen und Interjektionen sind relativ geschlossene Wortklassen, andere
sind nicht geschlossen.
Auf Deutsch kann man Artikel für alleine WA halten. Manchmal ist Artikel zu den Pronomen
gerichtet oder zu alleine seltsame Gruppe. Dei Benutzung von Artikel macht den Tschechen
die Probleme. Andere Pronomenausdrücke haben auf Tschechisch antwortende Ekvivalente
und ihre Benutzung ist nicht so schwer.
4
Redundanz (Űberflüssigkeit) = die neuen Tabeln – Plural mehrmals angedeutet; du kaufst –
2. Person mehrmals angedeutet
Variabilität = die Werke Goethes = Goethes Werke; die Grenzen des Landes, die Grenzen
von dem Lande, die ländischen Grenzen
Homonymie der grammatischen Morpheme = eine Endung, die mehrere grammatische
Bedeutungen gleichzeitig ausdrückt; -en (inf; 1,3 Person Pl; Präsens, Pl Substantiv; Genitiv,
Dativ, Akusativ; Sg + Pl Mensch; attributive Endung; …)
Grammatische Synonymie = eine grammatische Bedeutung kann durch verschiedene
Endungen ausgedrückt werden (Pl Substantiv: Ø, -r, -er, -en, -s; dh. Allomorpheme des
grammatischen Morphems „Plural“)
5
Das Wort = ist die kleinste relativ slebstständige Spracheinheit, die die Bedeutung trägt; das
Wort besteht aus Konsonanten = die Bedeutungsträger + Vokale = grammatische Bedeutung
Wortart = umfäßt Wörter mit den gleichen Aufgaben und mit den gleichen
Formbesonderheiten; heutige Gliederung:
a ) Schulgrammatik – übrig 10 Wortarten zu lehren
b ) Allgemeine Grammatik – flektierbare Χ unflektirbare Wörter (s Substantiv, r Artikel, s
Pronomen, s Numerale, s Verb, s Adverb, e Präposition, e Konjunktion, e Interjektion –
citoslovce)
Übersicht über die Wortarten:
1 ) flektivbar /ohebné/
A ) deklinierbare: - Nomen (Substativ, Nennwort, Hauptwort)
- Artikel (Geschlechtswort)
- Pronomen (Fürwort)
- Numerale (Zahlwort)
- Adjektiv (Eigenschaftswort)
---Modalwörter (möglich), Negationswörter (kein, nichts), Artikelwörter (Stellvertreter und
Begleiter der Nomen)
B ) konjugierbare: Verben (Tätigkeits-, Zeitwort) ---Modalwörter (dürfen), Negationswörter
(absagen, verneinen)
2 ) unflektivbar /neohebné/
- Adverb (Umstandswort)
- Präposition (Verhältniswort)
- Konjunktion (Bindewort)
- Interjektion (Ausrufewort)
- Partikel
---Modalwörter (bestimmt), Negationswörter (weder-noch)
Flektivbare Wortarten
1. Substantive
3 Genera – Maskulinum = mänlich, Femininum = weiblich, Neutrum = sächlich
Nj –Bestimmtheit x Unbestimmtheit; Čj – nic
Numerus – Singular (Einzahl), Plural (Mehrzahl); u Čj navíc duál = Zweizahl (kolena, ruce)
Kasus (Fälle) – 1. Nominativ (Wer ?), 2. Genitiv (Wessen ?), 3. Dativ (Wem ?), 4. Akusativ
(Wen ?); Čj navíc 5. Vokativ, 6. Lokál, 7. Instrumentál---v Nj nahrazeno předložkami
Ausnahmen: Nj – groBe Anfangsbuchstaben (alle Namen, Satzbeginn, Pronomina – Sie, Ihr)
Čj – Makulinum – Belebtheit (životnost) + Unbelebtheit (neživotnost)
2. Adjektive: Nj – 4 Fälle x Čj – 7 Fälle
Deklination: weiche /slabé skoňování/
harte /silné/
Čj – Possessivadjektive /otcův, matčin/
3. Pronomen – deklinierbar; Nj 4 Fälle x Čj 7 Fälle
4. Verben – viz. Weiter
6
Wortartenwechsel – es gibt einen starken Wortartenwechsel – Verschiebungen unter den
Wortarten:
 jede Wortart kann zum Substantiv werden (grossgeschrieben + Artikel) – schön Χ e
Schöne, schreiben Χ s Schreiben
 Substantive werden zu Adjektiven – er kann zu Frieden und Ruhe = ist zufrieden
 Substantive werden zu Adverbien oder Präpositionen – Abend Χ abends, Weg Χ
weggehen, Dank Χ dank seinem Vater
 Adjektive entstehen aus Substantiven und Adverben – er ist schuld daran, was gibt es
vorhanden /k dispozici/
 Wortgruppen werden zu Wortarten – zu seinen Gunsten Χ zugunsten /v jeho
prospěch/
7 + 23
Grammatische Bedeutung = alles, was kann man bei einezelnen WA bestimmen (sagen) –
ob es flexibel oder nicht ist und welche Funktion die WA im Satz erfüllen; usw. Mit Hilfe der
grammatischen Kategoerien drückt man diese grammatsiche Bedeutung aus – das ist für jedes
WA spezifisch. mehr viz andere Numern.
Valenz der Verben = Verhältnis zu anderen Satzaktanten (Subjekt, Objekt, notwendige
Adverbialbestimmung); = Fähigkeit, bestimmte Leerstellen im Satz zu eröffnen, die besetzt
werden müssen ( Obligatorische Aktanten) bzw. besetzt werden können ( Fakultative
Aktanten), im Satz noch Freie Angaben (nicht von der Valenz des Verbs determiniert,
können weglassen werden)
Rektion der Verben = Fähigkeit, ein von ihnen abhängiges Substantiv (oder Pronomen) in
einem bestimmten Kasus (Prädikativ, Kasusobjekt oder Präpositionalobjekt) zu fordern
Manche Verben können auch 2 verschiedene Kasus nebeneinander regieren; oft ist damit ein
Bedetutungsunterschied verbunden.
Nach der Kasus, den sie regieren, kann man unterscheiden:
1 ) Verben, die den Nominativ (als Prädikativ) regieren – bleiben, sich dünken /stmívat se/,
scheinen, sein, heißen, genannt werden, geheißen werden, usw.
2 ) Verben, die den Akkusativ regieren – sehr zahlreich; zB. achten, beschreiben, bedienen
3 ) Verben, die den Dativ regieren – entgehen, danken, drohen, folgen
4 ) Verben, die den Genitiv regieren – sich annehmen, sich erinnern, sich enthalten
5 ) Verben, die den einen Präpositionalkasus regieren – weisen andere Bedeutung mit
bestimmten Präp auf; die Verben mit mehreren Präp gehören her nicht
 als (N) – auftreten, sich erweisen, fungieren
 an (D) – abnehmen, hängen, teilnehmen, tragen
 an (A) – anknüpfen, denken, glauben
 auf (D) – basieren, bestehen
 auf (A) – achten, aufpassen, klagen, sich konzentrieren
 aus – bestehen
 bei – anrufen, bleiben
 für – interessieren, sorgen
 gegen – protestieren
 in (D) – bestehen, sich ausdrücken
 in (A) – sich verlieren, verfallen
 mit – sich verheiraten, sich verloben, einverstanden
 nach – aussehen, riechen
 über (A) – sich ärgern, klagen, lachen
 um – sich kümmern, sich sorgen, sich bemühen
 von – abhängen, hören, träumen
 vor (D) – fliehen, sich ängstigen
 zu – dienen, gehören, stimmen
6 ) Verben, die einen Präpositionalkasus regieren, der alternativ durch verschiedene Präp
realisiert ist; zB. an (D)/bei – mitwirken; gegen/mit – kämpfen; für/zu – sich eignen
7 ) Verben, die einen doppelten Akkus. regieren – fragen, lehreh, rufen, schimpfen
8 ) Verben, die Akk und Dat regieren – abkaufen, abnehmen, raten, sagen, klagen
9 ) Verben, die Akk und Gen regieren – beschuldigen, entwöhnen, verdächtigen
10 ) Verben, die den Akk und einen Präpositionalkasus regieren; zB. aus –
gewinnen,schließen; gegen – tauschen, über – trosten; zu – rechnen
11 ) Verben, die den Akk und einen Präpositionalkasus regieren, der alternativ durch
verschiedene Präp realisiert ist; zB. gegen/vor – sichern; durch/mit – belasten, nachweisen
12 ) Verben, die den Dat und einen Präpositionalkasus regieren; zB. an(D) – fehlen, liegen
auf (A) – antworten mit – dienen, bei – helfen; zu – raten, werden
13 ) Verben, die mehrere Präpositionalkasus nebeneinander regieren; zB. an (D) – für –
sich rächen; auf (A) – gegen – klagen; bei – für – sich bedanken, sich einsetzen
14 ) Verben, die den Akk und mehrere Präpositionalkasus nebeneinander regieren – zB. an
(A) – für – verkaufen; durch/mit – für – begeistern; durch/mit – von – überzeugen
8 + 9 + 24 + 25
Verben = beschreiben ein Geschehen; bildet ein Satzkern – Kern des Satzes; Satzstellung:
- 2. Stelle in Ausagesatzen (oznamovací věty)
- Spitzungstellung in Entscheidungsfragen, Aufforderungsatzen
- Endungstellung in Nebensatz, Gliedsatz
I. Klassifiizierung nach semantischen Kriterien
a ) Nach der Bedeutung
- Tätigkeitsverben /akční/ – ein Geschehen mehr oder weniger vom Satzsubjekt bestimmt;
lesen, schreiben
- Vorgangsverben /neosobní/ – ohne EinfluB vom Satzsubjekt; regnen, wachsen
- Zustandsverben /stavová/ – sie drücken Zustand aus; zB. bleiben, schlafen
- Abstraktverben – zB. sein, stattfinden, geschehen
b ) Nach der Aktionsart (podle průběhu)
1. mit der zeitlichen Verlaufsweise = Perfektiva = Terminativa = Nichtdurativa –
drücken die Zeit aus, sind zeitlich begrenzt; sie drücken:
- Begin aus---Ingressiva (Inchoaktiva); zB. aufblühen, einschlafen
- Ende aus---Resultativa (Egressiva); finden, verblühen
2. ohne zeitliche Begrenzung = Imperativa = Durativa = Nichtterminativa; sie drücken:
- die Wiederholung eines Geschehens aus---Interativa; streicheln /hladit/, spenden--spendieren, schüteln
- die Verstärkung (Intensität) eines Geschehens aus---Intensiva; saufen, brüllen, schreien
- die Abschwächung des Geschehens aus---Diminutiva; lächeln /usmívat se/, tänzeln
/poskakovat/
- ein Geschehen wirkt auf etwas ein---Affektiva; brechen, zerstoren
- auch Verben, bei denen etwas entsteht---Effektiva; mahlen, backen
- auch punktuelle (momentale) Verben (ohne zeitliche Ausdehnung); zB. explodieren
II. Klassifizierung nach syntaktischen Kriterien
a )Verhältnis im Predikat
- Vollverben /plnovýznamová/ – schlafen, sprechen
- Hilfsverben – dienen zur Bildung der Tempus- und Passivformen; haben, sein, werden
- Modalverben – drücken die Modalität (Fähig-, Möglich- oder Notwendigkeit, Wunsch)
aus
Präterito-präsentia = Modalverben (dürfen, können, mögen, müssen, sollen, wollen) +
wissen---sie bilden Präsens wie starke Verben im Präteritum; zB. darf = kam – die
Veränderung des Stammvokals
b ) Verhältnis zum Subjekt
- persönliche Verben – drücken 3 Personen; schwimmen, laufen
- unpersönliche Verben – nur mit dem unpersönlichen es verbunden; regnen, blitzen
c ) Verhältnis zum Objekt
- Transitiva /přechodná/ – Objekt steht im Akusativ ohne Präposition; besuchen, erwarten
- Intransitiva – ohne Subjekt im Akusativ oder mit präpositionalen Objekt; denken, helfen,
warten
d ) Verhältnis zum Subjetk und Objekt
- reflexive Verben – mit der Reflexivpronomen sich; sich bedanken
- reziproke Verben – wechselseitige Beziehung zwischen mehreren Subjekten und Objekten
besteht; nur im Plural; zB. wir loben einander /chválíme se navzájem, jeden druhého/ X
wir loben uns /chválíme každý sebe/---reflexive
ZB. unterhalten – Peter unterhält seine Kinder (transitiv), Peter unterhält sich (reflexiv), Peter
und Monika unterhalten sich (reziprok)
e ) Verhältnis zu allen Aktenten = Verbvalenz---jednovalenční, dvouvalenční, trojvalenční;
zB. Ich trage---etwas---wohin.
Klassifizierung nach morphologischen Kriterien
a ) Nach der Art der Flexion:
- unregelmäBige – starke und gemischte Verben; schlafen, gehen, trinken
- regelmäBige – schwache verben; arbeiten, malen, tanzen
 Unterschiede:




reg. Verben bilden ihr Präteritum mit Hilfe des Suffixes –te, unreg. Verben
ohne zusätzliches Suffix
reg. Verben bilden ihr Partizip II mit dem Suffix –t, oder –et, unreg. Verben
mit Hilfe des Suffixes –en
reg. Verben ändern im Präteitum und Partizip II ihren Stamvokal nicht, unreg.
Verben ändern ihren Stammvokal in gesetzmäßiger Weise in den 3
Stammformen Infinitiv – Präteritum – Partizip II
Mischtypen: salzen, backen, melken, weben, wiegen
b ) Nach der Konjugation
II. finite – personengebunden und konjugiert; drücken 5 grammatische Kategorien aus;
 Person (Personen) – 1. Person (sprechende P.), 2. Person (angesprochene), 3. Person
(besprochene P.)
 Numerus = die Zahl (Numeri) – Singular (die Einzahl), Plural (die Mehrzahl)
 Tempus (Tempi, Tempuse, Tempora) = die Zeit – Präsens = Gegenwart, Präteritum =
Mitvergangenheit /souminulý čas/, Perfekt = Vergangenheit, Plusquamperfekt = die
Vorvergangenheit /předminulý/, Futur I = Zukunft I, Futur II = Vorzukunft
 Genus (Genera) – Aktiv = Tatform, Passiv = Leideform (Vorgangspassiv +
Zustandspassiv)
 Modus (Modi) – Indkativ = Wirtklichkeitsform, Konjunktiv = Möglichkeitsform,
Imperativ = Befehlsform
II. infinite Verbformen – nicht personengebunden und nicht konjugiert (nicht veränderlich);
drücken nur Tempus und Genus (weder Person noch Zahl) aus; können für sich allein kein
Prädikat bilden; jeder Satz enthält mindestens ein finites Verb (muß aber nicht unbedingt ein
infinites Verb enthalten); es gibt 2 Arten:
1 ) Infinitiv = Nominalform (unbestimmte Verbformen, Verbum infinitum) –
- Infinitiv I = Infinitiv Präsens Aktiv – der eingentliche Infinitiv; zB. schreiben
Infinitiv Präsens Passiv
Vorgangspassiv; zB. geschrieben werden
Zustandspassiv; zB geschrieben sein
- Infinitiv II = Infinitiv Perfekt Aktiv; zB. geschrieben haben
Infinitiv Perfekt Passiv
Vorgangspassiv; zB. geschrieben worden sein
Zustandspassiv; zB.geschrieben gewessen sein
Infinitiv kann als reiner (nichtweiterter) Infinitiv, als erweiterter (mit „zu“) oder als
substantivierter Infinitiv auftreten.
A ) Der reiner Infinitiv:
 in den zusammengesetzten Verbformen des Futura (nach werden): Ich werde es
machen /budu dělat/.
 nach den Modalverben: Ich muss schon gehen.
 nach den Verben der Bewegung: Wir gehen tanzen.
 nach den Verben: fühlen, hören, sehen, heißen, lassen, machen, lernen, lehren: Er lernt
tanzen.
 statt des 2. Partizips bei den Modalverben und den Verben lassen, sehen, hören,
fühlen, heißen, helfen, machen, brauchen in Verbindung mit einem Infinitiv
 als Subjekt an der Spitze des Satzes
 Ausnahmen:
 Der erweiterte Infinitiv als Subjekt steht ohne oder mit zu: den Rasen (zu) betreten
ist verboten.
 Nach den Verben heißen, helfen, lehren, lernen
-
steht der Infinitiv ohne zu, wenn das Verb allein folgt: Ich helfe dir aufräumen.
wenn zu dem Verb eine Ergänzung oder eine Adverbialbestimmung stritt: Ich helfe
dir das Zimmer aufräumen/ aufzuräumen.
- wenn mehrere Glieder zu dem Verb treten, steht der Infinitiv mit zu: Ich helfe dir,
das Zimmer jetzt aufzuräumen.
 Wenn aber das Prädikatsverb, der Infinitiv oder das 2. Pertizip von heißen, helfen,
lehren, lernen am Satzende stehen, muss der reine Infinitiv gebraucht werden: Ich
habe ihm das Zimmer jetzt aufraumen helfen.
B ) Infinitiv mit „zu“ steht:
 wenn er von anderen Verben, von Substantiven und Adjektiven abhängt: Ich habe
keine Zeit zu dir zu kommen. Es ist schwer mit dir zu sprechen.Es begann zu regnen.
 nach dem Verb sein (passive Bedeutung): Das Formular ist in Blockschrift auszufüllen
/je třeba vyplnit/.
 nach dem Verb haben (aktive Bedeutung): Sie haben noch das Formular auszuflllen
/máte vyplnit/.
2 ) Partizipien
- Partizip I = Präsenspartizip – drückt die Vorgang aus, die nicht vollendet ist;
zeitlich neutral; bezeichnet die Gleichzeitigkeit mit der Handlung des finiten Verbs
des Satzes
= Infinitiv + Endung d; zB. schikend /posílající/
Benutzung des Partizip I:
 als Attribut (gebeugt wie ein Adjektiv)
 als nähere Bestimmung zu Verben – Adverb (ungebeugt)
 als Adjektiv – einige Partizipien sind erstarrt und zu Adjektiven geworden: sitzende
Lebensweise, bleibende Stätte /trvalé místo/, schwindelnde Höhe /závratná výška/, mit
spielender Leichtigkeit /hravě/, in liegender Stellung /vleže/, zu nachtschlafender Zeit
/v noci, kdy všechno spí/, fallende Sucht /padoucnice/, stillschweigende Übereinkunft
/tichá dohoda/, das wandernde Leben /kočovný život/
- die erstarrten Partizipien können gesteigert werden – direkt: eine passendere
Wohnung, das reizendste Kind, die schreidendsten Farben – oder Undirekt: ein noch
mehr schreinendes Kind, meisten schreiende Kind
 als Substantive (hat Endung der Adjektive): der Reisende, ein Reisender, alle
Anwesenden
 als Gerundivum (Präsenspartizip mit zu): die zu beantwortende Frage /otázka, která je
třeba zodpovědět/, dieses schwer zu lösende Problem /tento těžko řešitelný problém/ – nur
von transitiven Verben gemacht, gebraucht nur schriftsprachlich v.a. fachsprachlich
-
Partizip II = Perfektpartizip – ein Teil zusammengesetzte Tempora in der
Vergangenheit oder Teil des Passivs; zeitlich auch neutral, stellt das bezeichnete
Geschehen als beendet dar.
= Infinitiv + Präfix ge und Endung t; zB. geschikt /poslaný/
Benutzung des Partizips II:
 es dient zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen und der Passivformen: Ich
habe/hatte gefragt. Es wird gelesen.
 attributiv – wie ein Adjektiv. Das Partizip der transitiven Verben hat passivischen, der
intransitiven Verben aktivischen Sinn: ein gedeckter Tisch, die vergangene Zeit
- attributiv werden gebraucht nur Partizipien der perfektiven Intransitiva, die mit dem
Hilfsverb sein zusammengesetzt werden. Das Kind ist eingeschlafen  das
eingeschlafene Kind ABER!!! Das Kind hat gut geschlafen  nicht das gut
geschlafene Kind – sondern das gut schlafende Kind
 als nähere Bestimmung zum Verb – unverändert: Sie saß hier völing überrascht.
 es tritt oft in Verbindung mit kommen auf: Eine Kugel kam geflogen /přiletěla koule/.
Das Kind kam gelaufen /dítě přiběhlo/ Χ Das Kind ist gelaufen /dítě běželo/.
Allgemein:
 das Präsenspartizip und das Perfektpartizip können durch Bedeutungsdifferenzierung
oder durch das Absterben /zánik/ des Verbs isoliert sein. Dann können sie attributiv
oder prädikativ verwendet und gesteiigert werden: ein erfahrener, bekannter,
gewandter Mann. Er ist erfahren, bekannt, gewandt. Er ist der erfahrenste,
bekannteste, gčewandteste Mann unter uns. Ein begabtes Kind, ein Geeignetes Mittel
 adjektivisch gebrauchte Perfektpartizipien können auch substantiviert werden: der
Betrunkene, ein Betrunkener /opilec/; der Verschworene /spříseženec/; die Bekannte,
eine Bekannte /známá/
10 + 11
III. Das Tempus (Tempi, Tempuse, Tempora)---Tempusformen:
- Zeit = Gegenwart Χ Vergangenheit Χ Zukunft
- Tempus = wie wird die Zeit ausgedrückt (6 Tempora)
- Zeit drücken nicht nur Tempusformen, sondern auch lexikalische Mittel aus – Er schreibt
einen Brief = Gegenwart, Er schreibt morgen einen Brief = Zukunft
- können auch Modalität ausdrücken – Da würde sie sich geirrt haben – Futur II
VERGANGENHEIT


Plusquamperfekt
Präteritum

Perfekt
GEGENWART


Präsens
Futur II.
ZUKUNFT

Futur I.
a ) einfache Tempusformen  Präsens, Präteritum
b ) zusammengesetzte Formen  Perfekt, Plsq, Futur I. – II.
A ) die absolute Tempora = die Zeitformen treten selbständig auf, sie beurteilen /posoudit/
die Zeit vom Standpunkt des Sprechers; zeitliche Beziehung zwischen Redemoment
(Sprechzeit) und dem Sachverhalt (Aktzeit)---6 Tempora und ihre Benutzung und Bildung:
1. Präsens = die Gegenwart – kann alle Zeiten ausdrücken
= -e, -(e)st, -(e)t; -en, -(e)t, -en; manchmal Veränderung des Stammvokals (Uml.)
 aktuelle P. = ein Geschehen, das zum Zeitpunkt der Aussage dauert (unmittelbare
Gegenwart – Sprechzeit und Aktzeit fallen zusammen); zB. Er liest die Zeitung.
 ein Geschehen, das in der Vergangenheit begonnen hat und in die Gegenwart
hineinricht; zB. Sie wohnt auf dem Lande, sie studiert aber seit zwei Jahren in Prag.
 generalles = drückt Allgemeingültiges aus; zB. Das Wasser kocht bei 100 °C.
 futurisches = bezeichnet zukünftiges Geschehen; Temporalabstimmung (Zeitangabe
oder Adverb) muss im Satz sein; zB. Morgen gehe ich ins Kino.
 Vergangenes
 historiches Präsens (muss obligatorisches Tempus angegeben werden – oder
Kontext); zB. Im Jahre 1832 stirbt Goethe.
 episches Präsens (lebhafte Schilderung /líčení/); zB. Gestern war ich in Prag.
Überall waren viele Leute. Ich gehe durch die Stadt und da treffe ich sie.




es wird in Schlagzeilen /titulek v novinách/ gebraucht; zB. Die Olympiaspiele
beginnen.
einen Befehl (imperativische Bedeutung); zB. Du bleist jetzt hier.
in der Verbindung mit einer Partikel eine Vermutung; zB. Sie ist wohl zu Hause.
Wiederholbares, Gewohnheiten; zB. Sonntags machen wir Ausflüge.
2. Präteritum = Imperfekt = Mitvergangenheit /souminulý/ – drückt die Vergangenheit, die
sich keineswegs auf die Gegenwart bezieht; Sachverhalte liegen in Vergangenheit; Tempus
der Erinnerung; als relatives Tempus bezeichnet es die Gleichzeitigkeit in der Vergangenheit.
= starke Verben: -0, -st, -0; -en. –t, -en; schwache Verben: -t-e, -t-est, -t-e; -t-en, -t-et,
-t-en; die Verben mit d, t im Wortstamm haben e(st) in 2. Person in Präsens und Präteritum.
 teilt die Handlung mit, die zum Sprechzeitpunkt vergangen oder abgeschlossen ist
 als Erzähltempus (epische Präteritum) – Märchen, Romanen, Sagen, usw.
 in der gesprochenen Sprache für eine besonders lebhafte Erinnerung oder eine
intensive Frage; zB. Wie hieB denn nur sein Vater?
 in der erlebten Rede; zB. Gab es wirklich keine Rattung mehr?
 bei haben, sein, werden und Modalverben dominiert das Präteritum als Perfekt + Plsq
3. Das Perfekt = die Vergangenheit – zB. Wenn ich das Buch geschrieben haben werde
(Futur II.), werde ich einen Urlaub machen (Futur I.).---Wenn ich das Buch geschrieben habe,
werde ich einen Urlaub machen.
= haben / sein + Partizipium II; bei starken Verben Veränderung des Stammvokals (Ablaut)
 ein vergangenes (vollendetes) Geschehen, das sich auf die Gegenwart des Sprechers
bezieht; Darstellung vom etw. Vergangenen
 ein abgeschlossenes Geschehen, das mit der Gegenwart kontrastiert; zB. Vor 5 Jahren
hat er noch manches geleistet. In seiner Jugend hat er das Leben geniesen können.
 ein zukünftliges Geschehen, aber im Satz muss eine Zeitangabe sein; zB. Morgen
Abend haben wird es geschafft In einer Aeole werden wir es beendet haben) – F.II
 allgemeingültige Aussaagen (wie das Präsens); zB. Das haben wir immer so gemacht.
 es ist vorherrschend /převládající/ in der gesprochenen (Umgangs)Sprache (Dialog)
 es dominiert in den Fragesätzen, die Vergangenes bezeichnen.; zB. Haben sie nun
geheiratet?
4. Plusquamperfekt = die Vorvergangenheit /předminulý/ – bezeichnet ein vergangenes
Geschehen, das sich vor einem anderen vergangenen Geschehen vollendet (abgeschlossene)
hat. Es wird meist als relatives Tempus gebraucht, das neben einem Imperfekt (seltener neben
einem Perfekt) die Vorzeitigkeit /předčasnost/ ausdrückt. Häufig wird der Bezugszeitpunkt
mit einem Temporaladverb, einer Jahreszahl oder einem Temporalsatz angegeben.
zB. Als er abfahren wollte, hatte es angefangen zu schneien.
= hatte / war + Partizip II
5. Futur I = die Zukunft I
= werden + Infinitiv I
 zukünftiges = ohne Rücksicht auf die tatsächliche Verwirklichung (mit oder ohne
Zeitbestimmungen); zB. Er wird an der Uni studieren.
 allgemeingültiges; zB. Ein ehrlicher Mann wird immer zwischen wahr und unwahr
unterscheiden Könne.
 neben der temporalen Bedeutung kann die Umschreibung werde + Infinitiv modalen
Charakter annehmen. Drückt aus:
 Eine Versicherung (meist in der 1. Person); zB. Ich werde kommen.

 Eine Aufforderung/Befehl (meist in der 2. P.); zB. Du wirst jetzt da bleiben.
 Eine Vermutung in der Gegenwart (meist in der 3. P.); Er wird krank sein. – Je
asi nemocen.; Da werden Sie sich wohl irren. – Asi se mýlíte.
als relatives Tempus kann das Futur I. das schwerfällige Futur II ersetzen. zB. Du
wirst stauen, wenn du alles hören wirst (wenn du alles gehört haben wirst)
6. Futur II = die Zukunft II – die Vorzukunft
= werden + Infinitiv II
 ein Geschehen, das vollendet (abgeschlossen geltendes) ist, bevor ein anderes
zukünftiges Geschehen eintritt---hier ist die Zeitangabe nötig; wenig gebraucht; zB.
Sie werden die Waren bekommen, sobald Sie die Rechnung beglichen haben werden.
 eine Vermutung in der Vergangenheit---ohne Adverbialbestimmung; zB. Der Zug
wird schon abgefahren sein.
 Unsicherheit, Vermutung kann durch temporale Angabe verstärkt werden; zB. Bis
Monatsende wird er die Lösung gefunden haben.
B ) relative Tempora = Zeitformen, die von der Zeit eines anderen Gechsehens abhänig sind;
in zusammengesetzten Sätze /souřadné/, Satzgefüge /podřadné/ können folgende
Tamporalebezeichnungen ausgedrückt werden:
1 ) Gleichzeitigkeit – Geschehen im Hauptsatz und Nebensatz gleichzeitg verläuft (gleiches
Tempus verwendet) – Wenn es nicht regnet, gehe ich spazieren
2 ) Nachzeitigkeit – Geschehen im Nebensatz verläuft nach dem Geschehen im Hauptsatz –
Er hatte sein Ziel erreicht, eher die Sonne unterging
3 ) Vorzeitichkeit – relativ stabile Regeln
- im Nebensatz Perfekt, wenn im HS Präsens – Wenn alle gekommen sind, können wir uns
an die Arbeit machen
- im HS Futur I – Wenn ich das Buch gefunden habe, werde ich es dir zurückgeben
- im HS Präteritum, im NS Plsq – Nachdem er das Buch gelesen hatte, ging er ins Kino
(opakovaně) – ist er ins Kino gegangen (jednorázově)
12 – 15
Der Modus (die Modi) = Aussageweise = bezeichnet das Verhältnis eines Geschehens zur
Tatsächlichkeit; Geschehen entweder wirklich realisierbar oder als möglich gedacht oder
Wunsch, Befehl
In Tschechisch: Indikativ, Imperativ, Konditional
In Deutsch: Indikativ, Imperativ, Konjunktiv---Konjunktiv I + Konjunktiv II
1. Indikativ = die Wirklichkeitsform – normale, neutralweise Aussageweise, drückt in allen
3 Zeitstuffen aus, dass das Geschehen als wirklich ist oder als wirklich gedacht ist. Manchmal
kann auch eine Vermutung oder ein Befehl ausdrücken – zB. Er wird es vergessen haben
/zapomněl/. Jetzt bleibst zu her.
Die Ausnahmen:
 in der Phantasie (Märchen) – zB. Rotkäpchen sprang aus dem Bauch des Wolfs
 in Verneinung /poklona/ und Fragen; zB. Er geht nicht ins Theater. Gehst du?
 im Bereich der Zukunft; zB. Er wird schlafen /Asi spí. – doměnka/, Er wird es wohl
vergessen haben. /Asi na to zapomněl./
 im Bereich des Allgemeingültigen; zB. Die Erde dreht sich um die Sonne.
 im Bereich des Bedingtmöglichen; zB. skutečný záměr: Wenn ich Geld habe, mache
ich eine Weltreise---neskutečný: Wenn ich Geld hätte, würde ich eine Weltreise
machen.

-
man benutzt auch Ind. (anstatt Konjunktiv) wenn der Sprecher
ist von der Richtigkeit des Ausgesagten überzeugt: Er hat uns versprochen, dass er und
helfen wird
gibt seine eigenen Gedanken wieder (zopakovat): Ich meine, sie ist krank
2. Imperativ = die Befehlsform – nur 2. Person Sg. und Pl.; steht nur in Hauptsätzen und
drückt eine Bitte, einen Rat, Aufforderung, Befehl, Warnung, Verbot aus; wendet sich an eine
Person direckt – zB. Suche das Buch!, Kommt mit uns!
bleib!, bleibt!; !!! geben  gib! – gebt!
bleiben wir!, bleiben Sie! = Konjunktiv Präsens
Umschreibungen des Imperativs:
 Konjunktiv Präsents – Kommen Sie mit mir!; Er komme her! /Ať jsem přijde/
 kategorisches Befehl = Indikativ des Präsens oder des Futurs – Du bleibst hier!; Du
wirst hier bleiben!
 die Frageform = 2. Person Sg. oder Pl. – Willst du nicht kommen?
 der Infinitiv – Einsteigen. Aufpassen.
 Partizipium II. – Aufgepasst!
 das unpersönliche Passiv der intransitiven Verben – Jetzt wird geschlafen! /Teď se
bude spát./, Erst wird gegessen!
 haben oder sein + zu – Die Aufgabe ist zu schreiben! /Úloha se musí se napsat./; Ich
habe die Aufgabe zu schreiben. /Musím tu úlohu napsat./
 die Umschreibung mit Modalverben – Hier darfst du nicht schreien.; Wollen Sie Platzt
nehmen! /Račte si sednout./
 mit Hilfe von anderen Wortarten – Ruhe!; Leise!; Vorsicht!; Vorwärts!; Weg damit!
 implizierte Aufforderung /skrytá výzva/ – Es zieht hier. /Tady táhne./; Die Pflanze ist
vertrocknet.
Satzgefüge mit einem Verb des Anfforderts – Ich wünsche, vordere, verlange
Aus diesen Ersatztformen wählen wir.
3. Konjunktiv = die Möglichkeitsform – man unterscheidet 2 Konjunktive; seine Form
existiert in der Tschechisch nicht; jedes Tempus kann Konjunktiv bliden;
A ) Konjunktiv I. = drückt aus, dass das Ausgesagte der Realität näher steht als bei dem
Konj II: Er möge kommen (ať přijde). Möchte er kommen (kéž by přišel).; drückt:
- eine Aufforderung aus: Beeilen wir uns! Kommen Sie pünktlich!
- einen erfühlbaren Wunsch, eine Bitte, einen Befehl: Ich wünsche nicht, dass mich jemand
störe! Er lebe doch (wohl) /Ať žije/!; Man nehme 2 Pillen ein.
- eine Einräumung /přípustka/: Ich kaufe es, koste es, was es wolle.
- man drückt mit ihm auch fremde Meinung aus + indirekte Rede---prý, zřejmě
- wenn der Sprecher von der Richtigkeit überzeugt ist
Die Bildung Konjunktiv I.:
a ) Präsens – drückt Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft aus; von Stamm von Infinitiv
zB. nehmen---nehm + die Endung -e ich nehme, du nehmest, er nehme, wir nehmen, ihr
nehmet, sie nehmen;
Ausnahme: sei(e), seiest, sei(e), seien, seiet, seien
b ) Perfekt – Hilfsverb in Konjunktiv Präteritum (seie oder habe) + Partizipium II.; zB. Ich
habe es gekauft., Ich kaufte es., Ich hatte es gekauft.---nur eine Möglichkeit: Er sagt (sagte,
hat gesagt), er habe es gekauft.
c ) Futur – werden in Konjunktiv Präteritum + Infinitiv; zB. Er werde kommen.
Wenn Konjunktiv I. gleich wie Präsens ist = sie übereinsitmmen---man muss die
Umschreibung benutzen (1.Person sg. und 1. + 3. Person pl. sind ähnlich wie Präsens) oder
Konjunktiv II.:
Indikativ Futur---Konjunktiv Futur / würde + infinitiv = Konditional
Indikativ Präsens---Konjunktiv Präsens, Präteritum / würde + infinitiv
Indikativ Präteritum, Perfetk, Plusquamperfekt---Konjunktiv Perfekt
Indirekte Rede
3 Merkmalen der indirekten Rede /nepřímá řeč/:
 das Einleitungsatz – nur für Präsens
 die Veränderung der Pronomina – das ist pflichtig, das ist immer nötig
 die Benutzung der Konjunktiv – ist immer möglich
Die Veränderung der Pronomina ist pflichtig (nur für fremde Meinung), andere Merkmalen
kann man auch sonders benutzen (fakultativ). Konjunktiv können wir immer benutzen, andere
nicht. Wir können Indikativ, wenn der Einleitungsatz im Präsens steht.
Wenn der Einleitungsatz in der Vergangenheit steht, dann benutzt man nur Konjunktiv
früheren Meinungen, Sätze.
Vorsicht!!!
- in den indirekten Fragesätzen, die von einem präsentischen Verb abhängen, steht in der
Rede der Indikativ: zB. Die Reisenden fragen, wann der Zug von Prag ankommt?
- wenn der Hauptsatz in der Vergangenheit steht, tritt in der indirekten Frage der Konj I auf:
Die Reisenden fragten, wann der Zug von Prag ankomme?
Die fremde Meinung kann man mit 3 Möglichketien ausdrücken:
1. Konjunktiv I. – am öftesten
2. Die Umschreibung mit den Modalverben sollen + wollen---sie sind im Indikativ, Infinitiv
ist der Träger der Zeit.
3. Modaladverbien – angäblich /údajně/
zB. Er sei krank gewessen. – Prý byl nemocen.---distancuji se
Er soll krank gewessen sein. – Prý byl nemocen.---distancuji se
Er will krank gewessen sein. – Prý byl nemocen.---znevažuji výpověď
!!! Im Befehlsatz bei der indirekten Rede benutzte man: sollen (wenn esVerbot ist) oder
mögen (wenn es Wünsch ist). zB. Peter bat mich: „Hilf mir!“  Peter bat mich, ich möge ihm
helfen. = Bitte Peter forderte mich auf: „Hilf mir!“ Peter .., ich solle ihm helfen. = Befehl
!!! Wenn man etwas ermitteln /zjistit/ will, muss die Konjunktion ob benutzen.
B ) Konjunktiv II = man drückt unwirkliche Vorgang /děj/, Irrealität aus; er bemerkt
Kondicional auf Tschechisch /náš podmiňovací způsob/; drückt aus:
- einen (irrealen) Wunsch: Wenn wir schon zu Hause wären.
- eine irreale Möglichkeit: Sie wäre eine ausgezeichnete Studentin.
- eine bescheidene /skromné/ Behauptung, höfliche Bitte oder Frage: Könnten Sie mir bitte
sagen …? Ich hätte eine Frage an Sie …
- einen Zweifel: Er sollte keine Zeit gehabt haben.
- eine Irrealität: Der Zug müsste doch schon da sein.
- in Vergleichsätzen mit „als ob“ und „als wenn“: Er tut, als ob er alles verstünde (verstehen
würde).
- wenn die Irealität der Aussage betont werden soll, steht der Konj II statt des Konj I: Er
sagt, er habe keine Zeit gehabt  …, er hätte keine Zeit gehabt
a ) Präteritum – drückt Gegenwart und Zukunft aus /PZ přítomný/
Die Bildung der Konjunktiv II.:
 von starken Verben – man bildet es von 3. Person des Präteritums (Stamm) + Umlaut;
die Endungen sind gleich wie im Präteritum: -e, -st, -e, -en, -et, -en.
 von schwachen Verben – das ist gleich wie Indikativ---keine Umlaut, gleiche
Endungen: -e, -est, -e, -en, -et, -en.---man muss die Umschreibung benutzen = würde
+ infinitiv = Konditional
!!! – die Umschreibung kann man nie bei den Modalverben und Hilfsverben benutzen
 von Hilfsverben und Modalverben – man bildet es von 3. Person im Präteritum +
Umlaut; zB. könnte, dürfte, möchte, müsste; gleiche: sollte, wollte; wäre, hätte, würde
b ) Plusquamperefkt – drückt Vergangenheit aus /vyjadřuje PZ minulý/
wäre oder hätte + Partizipium II.; zB. ich hätte es gemacht /byl bych to udělal/
Tsch: Präsens---šel bych = ich käme (Konj. Präteritum); Vergangenheit---byl bych býval šel =
ich wäre gekommen (Konj. Plusq); andere hat Tschechisch nicht, muss andere Hilfsmittel
benutzen (Partikel „prý“)
16 + 17
Genus verbi (die Genera) = rod – Handlungs-/Geschehensarten
1. Aktiv = Tatform – Wer handelt?; Träger des Geschehens ist grammatischer Subjekt; zB.
Die Sekretärin (Subjekt) shreibt einen Brief (Objekt im Akusativ); bei Umwandlung
(transformace) des aktiven Satzes zum Passiv wird das Objekt zum grammatischen Subjekt
2. Passiv = Leideform – Was passiert?; der einzige Täter erscheint als präpositionale
Pronomen oder verschwindet; benutzte Präposition: mit (Hilfsmittel – mit dem Bleistift), von
(Person – von mir), durch (Institution, nichtlebendige Sachen – mitteler /zprostředkovaně/;
zB. Diktierende, durch die Post); !!! Der Brief wird von ihr gesandt /ona posílá/ X Der Brief
wird durch sie gesandt /přes ní poslán/
- transitive Verben bilden das persönliche Passiv X intransitive Verben können ein
unpersönliches Passiv an der Stelle des Subjekts bilden. zB. Es wird dir geholfen
- wenn ein anderes Wort an der Spitze des Satzes steht, fällt das unpersönliche „es“ aus:
zB. Dir wird es geholfen
- das unpersönliche Passiv verbraucht man, wenn das Subjekt genannt werden kann oder
soll: zB. Es wurde viel gesungen und gelacht.
- das unpersönliche Passiv kann eine energische Aufforderung ausdrücken: zB. Jetzt wird
geschlafen
- Zustands- und Reflexivverben bilden in den Regeln kein Passiv
- wenn ein Verb fähig ist, Pasivum zu bilden, dann bildet es in allen Tampora und Modi
A ) Vorgangspassiv = werden + Infinitiv; die Entstehung einer Tätigkeit
Präsens:
Ein Brief
wird
von mir
geschrieben
Präteritum:
Ein Breif
wurde
von mir
geschrieben
Perfektum:
Ein Brief
ist
von mir
geschrieben worden
Plusquamperf:
Ein Brief
war
von mir
geschrieben worden
Futur I:
Ein Brief
wird
von mir
geschrieben werden
Futur II:
Ein Brief
wird
von mir
geschrieben worden sein
B ) Zustandspassiv = sein + Infinitiv; drückt einen Zustand aus, der sich aus einem Vorgang
ergeben hat – gewöhnlich im Präsens, Präteritum, Futur I; Zustandpassiv kann auch als
Prädikativ /přísudek jmenný se sponou/ auftreten – zB. Es ist gestohlen.
Präsens:
Ein Brief
ist
von mir
geschrieben
Präteritum:
Ein Breif
war
von mir
geschrieben
Perfektum:
Plusquamperf:
Futur I:
Futur II:
Ein Brief
Ein Brief
Ein Brief
Ein Brief
- Konstruktion mit Modalverb
Präsens:
Ein Brief
Präteritum:
Ein Breif
Perfektum:
Ein Brief
Plusquamperf:
Ein Brief
Futur I:
Ein Brief
Futur II:
Ein Brief
ist
war
wird
wird
von mir
von mir
von mir
von mir
geschrieben gewesen
geschrieben gewesen
geschrieben sein
geschrieben gewesen sein
Ich muss den Brief schreiben 
muss
geschrieben werden
musste
geschrieben werden
hat
geschrieben werden müssen
hatte
geschrieben werden müssen
wird
geschrieben werden müssen
wird
geschrieben werden müssen haben
Benutzung des Passivs in:
 den Beschreibungen historischer Prozesse
 den Verordnungen und den Erlasse /nářízení a vyhlášky/
 den Fachsprachen der Naturwissenschaften und in der Technik
 den Kochbüchern, Kochrezepte
 der Sprache der Medien, den insbesonderen Zeitungen
Konkurenzformen des Passivs (ersetzen Passiv) /opis trpného rodu---činný rod/:
 man; Hier spricht man Deutsch.
 Adresatenpassiv = Bekommen, erhalten, kriegen + Partizipium II. einiger Verb, die
ein Dativobjekt der Person und ein Akusativobjekt der Sache regieren.; zB. Ich
schenke ihr ein Auto.---Sie bekam ein Auto geschenkt.; Er hat mir 50 Mark geliehen.--Ich habe von ihm 50 Mark geliehen bekommen.
 erfahren, erhalten, finden, gelangen, kommen + Substantiv; zB. Das Referat fand
Zustimmung.
 Verben mit reduzierter Valenz; zB. Die Bank öffnet um 9 Uhr.
 reflexive passiv = Reflexivkonsturktion mit unpersönlichen Subjekt /z nezvratného
slovesa---zvratné/; zB. Das Auto fährt sich gut.
 sich lassen + Infinitiv; zB. Das läBt sich machen.
 sein, bleiben, stehen, gehen + zu + Infinitiv; zB. Das bleibt abzuwarten. /To se dá
čekat/
 es gibt + zu + Infinitiv; zB. Es gibt viel zu tun.
 Wortbildungsmittel = sein + Adjektiv mit der Endung -bar, -lich, -fähig; zB. Das ist
realisierbar.; Das Glück war unbeschreiblich /nepopsatelné/.
 Gerundivum = zu + Partizipium I.; zB. die zu bezahlende Rechnung = die Rechnung,
die bezahlt werden muss (soll)
Agens = Vorgang, die nicht von Funktionär /činitel/ abhängig ist
 in der 86% Konstruktionen ist nicht Agens angeführt
 auf Deutsch ist meistens mit Hilfe von Präpositionen von oder durch (auch andere)
beigefügt – zB. Impulse, die von Haut als Vibrationen empfunden werden /Impulsy,
které vnímá kůže jako vibrce/; wenn treten im Satz beide diese Präpositionen, dann
bezeichnet durch mittels /prostřednictvím/ etwas – Der Brief wurde vom Präsidenten
durch seinem Vertreter geschickt /Dopis president odeslal prostřednictvím svého
zástupce/.
18
Aktionsart = Aspekt /vid/ = die Fähigkeit der Verben zu ausdücken, wie die Vorgang läuft.
Dann drückt das Verb aus, dass die Vorgang unbeschränkt, irgendwie begrenzt oder
wiederholene ist, oder die Intensität oder Ende der Vorgang bezeichnet. Das Deutsch hat
keine spezifische Mitteln zum Asudruck von Aktionsart.
Auf Tschechisch spricht man über dokonavosti / nedokonavosti und auf Deutsch
terminativonsoti / neterminativnosti.
Auf Tschechisch utnerscheidet man zwischen Aspekt und Modus, trotzdem händeln beide
über Verlauf der Vorgang. Aspekt ist grammatische Kategorie, aber Modi beschäftigen sich
mit Bildung der Wörter und lexikalische Bedeutung der Verben.
Tschechische Verb hat zwei Formen
nedokonavé = Verb, das die Vorgang ohne Begrenzung ausdrückt, verlaufende
dokonavé = Vorgang ist irgendwie begrenzt, komplexibel
Aspektiale Gegensätze drückt man mit den spezifischen Ausdruckmittel )szffixe, einige
Präfixe, usw.), onhe dass sich die lexikalische Bedeutung des Verbes veändert.
Dokonavé Verb ist fähig, nur einfache Futru und Vergangeheit zu bilden
Neterminativní Verben auf Deutsch beziechnen die Vorgänge, die unspezifisch sind – zB.
arbeiten, blühen, fahren, usw. Tschechische Ekvivalente zu ihnen sind vor allem jednovidové
und nedokonavé.
Tschechische dokonavost können auf Detusch nur einige Formen semantische Gruppen der
Verben ausdrücken:
 Perf. + Plsq intranzitiven Verben, die Veränderung der Stand ausdrücken – Das Hasu
sit verfallen /dům zpustl/
 Partizipium II. von Verben aus der Nr. 1, die als Attribut gebraucht sind – das
verfallene Haus /zpustlý dům/
 Partizipium II. von transitiven Verben im Attribut – die vorgeschlagenen Änderungen
/navržené změny/---tschechische Partizipium dieser Verben haben Aspektpaaren – zB.
navržený / navrhovaný.
- wenn man den Unterschied zwischen Ergebnissen und Verlauf der Vorgang
ausdrücken braucht, dann benutzt man auf Deutsch Vorgangs- oder Zustandspassiv. –
zB. Änderungen, die vorgeschlagen sind (werden) /změny, které jsou navrženy
(navrhovány)/
 Futru II benutzte in Zeitbedeutung (nicht modal); kann druch Perfekt ersessen werden;
im Satz ist immer Zeitangabe – zB. In einer Stunde werde ich den Brief geschrieben
haben/habe ich den Brief geschrieben /Za hodinu budu mít dopis napsaný/.
 auch in den Zeitsätzen mit Futur II., wo die Folgheit zwei futuristischen Vorgänge
ausgedrückt ist – Wenn die Kommission alle Zahlen geprüft haben wird/geprüft hat,
werde ich dir Bescheid sagen /Až komise všechna čísla přezkoumá/bude mít
přezkoumána, dám ti vědět/.
19
MODALITÄT
= das Verhältnis des Sprechenden zu der im Satz ausgedrücken Handlung.
= die Darstellung der subjektiven Stellungsnahme des Sprechenden zum Verbalvorgang
= die Einschätzung /zhodnocení/ der Realität vom Sprechenden
= das Verhältnis zwischen dem Subjekt des Satzes und der im Infinitiv ausgedrückten
Handlung---logisch-grammatische Funktion.
= die Kennzeichnung des Verhältnisses, das zwischen dem Subjket und dem Verbalvorgang
besteht.
Die Typen der Modalität:
a ) Grundmodalität – wird durch die Interpunktion realisiert; Wünche, Ankündung, Befehl,
Bestimmungs- und Ergänzungsfrage
b ) Objektive Modalität = subjektbezogene; die Art, wie sich das Verhältnis zwischen dem
Subjekt des Satzes und dem im Infinitiv ausgedrückten Geschehen gestalltet. (Wille / Absicht,
Erlaubnis / Verbot, Notwendigkeit / Forderung, Möglichkeit); geht es um die Vortrage, die für
alle Beteiligten allgemein gültig sind; der Inhalt ist nicht vom Sprecher beeinflusst; in allen
Tempora, Modi, usw.; Subjekt hat kein Verhältnis zur Modalität
c ) Subjektive Modalität = sprecherbezogene; die Art, in welcher sich der Sprecher zum
Subjekt und Infinitiv ausgedrückten Aussage verhält (Vermutung – sicher, wahrscheinlich,
wohl, vermutlich; Gedanke, Wunsch + (fremde) Bedeutung – man sagt, man behauptet
Mittel zum Ausdruck der subjektiven Modalität:
1 ) grammatische Mittel – Indikativ (Wirklichkeitsform), Konjunktiv (Möglichkeitsform),
Imperativ (Befehlsform)  Konjunktiv I+II: Er möge kommen (ať přiijde)! Ich könnte es
für Sie tun. Wenn er doch käme (kéž by přišel)! Er sagt, es könne nicht kommen (cizí mínění,
od kterého se distancujeme). Er sagt, er hätte nicht kommen können (věříme tomu).
Futur I+II (nach der Zeit im Hauptsatz)
2 ) lexikalische Mittel
a ) Modalverben = Hilfsverben, die die Modalität ausdrücken; werden oft zur Umschreibung
der Modusformen gebraucht---kommunikativ-grammatische Funktion; zB. du sollst kommen
= komm!;
 Präteritopräsentia
 Halbmodalverben = drücken die Modalität nach dem Kontext aus:
- lassen, nicht brauchen
- beabsichtigen, vorhabe /mít v plánu/
- denken, meinen, vermute /domnívat se/
- sich sträuben, sich spreizen, sich weigern, zögern /zdráhat se/
b ) Modalwörter – vielleicht, wahrscheinlich, bestimmt
3 ) syntaktische Mittel
- haben + zu + Infinitiv (Aktiv) – Wir haben die Mängel zu beseitigen /Musíme odstranit/.
- sein + zu + Infinitiv (Passiv) – Die Mängel sind zu beseitigen /Se musí odstranit/.
Besonderheiten der Modalverben:
1. Die Bildung der Rahmkonstruktion mit dem Infinitiv des Vollverbs ohne „zu“.
zB. Ich muss es noch heute machen.
2. Selbständig gebraucht werden sie Vollverben---eliptische Verwendung (etwas im Satz
fehlt); zB. Kannst du Englisch? (sprechen); Was möchten Sie? (bekommen)
3. Die Bildung die Tempora
Präsens – Ablaut (ausgenommen sollen, wollen) + präsentische Endung -, -st, -, -en, -t, -en
1. Ps Sg = 3. Ps Sg; 1. P PL = 3. P Pl
Präteritum – Stammvokal ohne Umlaut + festes grammatisches Morphem -t + Endung: -t-e,
-t-est, -t-e, -t-en, -t-et, -t-en
1. P Sg = 3. P Sg; 1. P Pl = 3. P Pl
Perfektum + Plusquamperfektum – alle Modalverben sind mit dem Hilfsverb haben
gebildet; Stammvokal ist ohne Umlaut (Ausnahme: mögen – Verändreung des Stammvokals;
zB. ich habe gemocht).
Die Verbindung von 2 Infinitiven: zB. Ich habe es machen müssen.
4. Modalverben ziehen Präteritum dem Perfekt vor /upřednostňovat/.
5. Modalverben bilden keinen Imperativ, nur Ersatzformen in der Verstärkung.
zB. Bleib hier!---Du musst hier bleiben!---Du bleibst hier.
6. Im Konjunktiv Präsens und Präteritum werden die Stammvokale des Infinitivs Präsens
Aktiv gemeinsam mit Konjunktivendung benutzt:
Ich könne, du könnest, er könne; ich könnte, du könntest, er könnte----es enstand von
könn-t-e, oder von konnte + Umlaut
7. Modalverben bilden keinen Konditional (würde + Infinitiv)
zB. Sie können hier bleiben---sie könnten hier bleiben
8. Im Passiv werden Modalverben zusammen mit dem Infinitiv Passiv Präsens gebraucht. Sie
drücken Person, Numerus, Tempus, Modus aus.
zB. Der Brief muss heute geschrieben werden,
musste geschrieben werden,
hat geschrieben werden müssen
wird geschrieben werden
9. In der objektiven Modalität sind Modalverben Träger des Tempus
zB. Du darfst dich irren, du bist ja nur ein Mensch.
10. In der subjektiven Modalität ist Infinitiv des Vollverbs Träger des Tempus.
zB. Du dürftest dich irren, ich weiB es genau.; Du dürftest dich geirrt haben, ich weiB es
genau.
11. Grad der Ungewissheit /nejistota/ – von der Unsicherheit bis zu der Sicherheit
Es könnte so sein – es könnte so gewesen sein
Es kann so sein – es kann so gewesen sein
Es dürfte so sein – es dürfte so gewesen sein
Es mag so sein – es mag so gewesen sein
Es wird so sein – es wird so gewesen sein
Es müBte so sein – es müBte so gewesen sein
Es muss so sein – es muss so gewesen sein
DÜRFEN
 die Möglichkeit – Man darf bei uns mit 18 Jahren wählen.
 die Notwendigkeit, Aufforderung – Du darfst nicht rauchen!
 die Wahrscheinlichkeit – Sie dürften sich geirrt haben /Patrně jste se mýlili/.
 die Höflichkeit – Darf ich Sie um etwas bitten /Mohu Vás o něco poprosit/?
KÖNNEN
 eine physische Möglichkeit aus – Er kann schon ins Kino gehen.
 eine Gelegenheit – In der Sonne kann die Wäsche schneller trocken.
 eine Möglichkeit, die vom Erlaubnis abhängig ist – Er kann ins Kino gehen, die
Mutti hat es erlaubt.
 eine Fähigkeit – Er kann gut schwimmen.
 Ungewissheit – Es kann sein, das er es vergessen hat /Asi na to zapomněl/.
MÖGEN
 Lust, Sympathie – Die Beide mögen sich. Magst du Suppe?
 Wunsch (Konj Präsens) – Ich möchte einmal Amerika besuchen.
 eine indirekte Aufforderung – Er mag sich das überlegen /Ať si to rozmyslí/.
 Einräumung – Mag er auch kalt sein, er zieht keinen Mantel an. /I když je zima,
nevezme si kabát/.
 Möglichkeit, Unsicherheit (Vermutung) – Er mag zu Hause sein.
MÜSSEN
 Notwendigkeit – Alle Menschen müssen sterben.
 ein unangenehmes Geschehen – Dass du gerade jetzt kommen muss /Že musíš přijít
právě teď/.




Vorwurf /výčitka/ – Du musst dich überall wichtig machen /Musíš se dělat všude
důležitým/?
Aufforderung – Du musst dir den neuen Film ansehen!
eine sehr hohe Sicherheit – Er muss jetzt zu Hause sein /Jistě je teď doma/.
Sicherheit (Konj Präteritum) – Er müsste krank sein /Je asi určitě nemocný/.
SOLLEN
 Verpflichtung /povinnost/ – Junge menschen sollen lernen.
 eine indirekte Aufforderung – Sage ihm, er soll schnell kommen.
 Empfehlung, Befehl (Konj Präteritum) – Du solltest dir den Film ansehen.
 eine Warnung in den Ausrufesätzen – Der soll mir nur kommen /Ten ať mi přijde
„pod ruku“/
 Absicht, Plan – Unsere Feier soll nächsten Samstag stattfinden.
 Resignation – Wir hätten uns den Film anschauen sollen.
 Sinn, Bedeutung – Was soll das heißen /Co to má znamenat/?
 Eventualität (Konj Präteritum) – Solltest du ihn sehen, grüße ihn von mir. /Když ho
uvidíš, pozdravuj ho/.
 Zweifel – Sollte ich mich irren
 eine Eiinräumung – Soll er denken, was er will, mir ist es gleichgültig /Ať si myslí,
co chce, mně je to jedno/
 fremde Meinung /prý/ – Er soll krank sein.
WOLLEN
 Absicht – Hans will heiraten.
 Wunsch – Der Kranke will wieder gesund werden.
 eine Auffordeung (mit passiven Infinitiv) – Die Maschine will gut gepflegt werden.
 Anfangsperiode – Es will regnen /začíná pršet/.
 hilfliche Aufforderung – Wollen Sie Platz nehmen /račte se posadit/.
 einen Ziel – Der Aufsatz will nur einen kurzen überblick werden.
 Ersatzform  Konjunktiv (für Konj Präsens und Präteritum der Vollverben) – Er sieht
so aus, als wollte er in jedem Moment einschlafen. Koste es, was es wolle
 Ersatzform des Futurs – Wir wollen nächsten Sonntag zu euch kommen /Chystáme
se../ unsichere, fremde Meinung (man behautpet das selbst) – Er will krank gewesen
sen /Prý byl nemocný/
20
Verbale Präfixe – unterscheidet man bei abgeleiteten und zusammengesetzten Verben
I. untrennbare Präfixe = bleiben immer zusammen mit dem Stamm; nie getrennt; unbetonnt
 be
- eigene Bedeutung; Veränderung der intransitiven Verb in transitive Verb; zB.
antworten auf (intran)---beantworten etw. (trans), sprechen über---besprechen etw.
- die Veränderung des Standes; zB. fähig---befähigen, frei---befreien, der Kampf--bekämpfen
- Versehen mit etw.; zB. das Bild---bebilden /zařídit místnost obrazy/, der Reifen --bereifen /obout pneumatiky/
- ohne Verhältnis zu präfixlosen Verben; zB. besitzen, betrachten, bekommen







emp – zB. empfehlen
ent –
sich entfernen, loswerden; zB. entlaufen, entehren, entmilitalisieren
beginnen; zB. entbrennen, entfalten /odvíjet/, entstehen
er – anfangen oder beenden etwas; zB. erbilden /oslepnout/, erfrischen, erkrenken,
erreichen, ertönen
ge – häufig bei der Bildung des Partizipium II.; zB. gehören
miss – Negierung; zB. missachten, missfallen, misslingen
ver
die Veränderung des Standes; zB. verändern, verstaatlichen, verbessern
die Beendung des Geschehens; zB. verbluten, verbrennen
weg von dem Sprecher orientierte Tätigkeit; zB. verkaufen, vertreiben /odehnat/,
verwerfen /zavrhnout/
zer – zB. zerstören
II. trennbare Präfixe – ihre ursprüngliche Bedeutung bewahren; betonnt:
A ) Präpositionen – mann trennt es bei der Konjugation ab; ab, an, auf, aus, bei, ein, mit,
nach, vor, zu
B ) Adverbiem – dar, empor, (so)fort, her, hin, hinzu, los, neder, wieder, vorbei, weg, weiter,
zurück
C ) Ungewiss – Ursprung können wir nicht erklären; aufgeben, ansterben, aufräumen
21
Die Verben zusammengesetzte aus dem trennbaren Teil und dem eigenen Verb. In
Participium II. setzt man ge- zwischen trennbare Teil und eigene Verb hinein – zB. Aus-gesucht, rad-ge-fahren.
III. Teilweise trenbare Präfixe = durch-, hinter-, über-, um-, unter-, wider-; Verben mit
diesen Präfixe haben unterschiedliche Bedeutung oder modifiziert der Bedeutung.
trennbar
1. die Bedeutung geht aus dem Verb aus;
Akzent gibt es auf dem Verb, der Träger der
Bedeutung ist das Verb
zB. umstellen /přestavit/
2. intransitive Verb mit sein
3. transitive Verb – das Objekt
der Bewegung
untrennbar
1. die Bedeutung geht aus dem Präfix aus; der
Akzent gibt es auf dem Verb, aber der Träger
der Bbedeutung ist die Präfix
zB. umstellen /obklíčit/
2. transitive Verben
a ) ursprüngliche Bedeutung – das Objekt
etít sich nicht in Bewegung)
b ) übertragene Bedeutung
etít sich in
Beispiele
durch
durch/brochen = probořit se (na ledě)
durchbrochen = překročit meze
der Zug fährt Prag durch = bez přestávky
der Zug durchfährt Stadt = projíždí městem
(přímo)
durch/dringen = proniknout (zpráva
durchdrdungen = proniknout (svým
k někomu)
přesvědčením)
durch/schauen = prohlédnout (práci, člověka) durchschauen = prohlédnout (lež)
durch/reisen = projíždět bez zastávek
durchreisen = procestovat se zastávkami
über
über/gehen = zahájit (útok)
übergehen = přejít (mlčky)
über/gehen = přejít (zu Feind)
überging = přeskočit (při postupu), přehlédn
über/setzen = převzít převést
übersetzten = přeložit
über/treiben = zahnat (na 2. stranu)
übertreiben = přehnat (přepísknout)
um
um/stellen = přestavit /nábytek/, přebudovat
umstellen = oblkíčit (dům policisty)
(chatu na dům)
um/schreiben = přepsat (úkol), opisovat
umschreiben = opsat (jinak vyjádřit)
um/geben = přehodit (plášť)
umgeben oplotit (pozemek)
um/ziehen = přestěhovat
umzogen = pokrýt (nebe mraky)
unter
unter/halten = nastavit (vědro)
unterhalten = bavit se
unter/stellen = zavést (auto do garáže)
unterstellen = podřízen (někdo někomu) – se
3. pádem
unter/genem = zapadat
unternehmen = podnikat
wider / wieder
wider/spiegeln = zrcadlit (obraz)
widerlegen = vyvrátit (názor)
wieder/sehen = rozloučit
Wiederholen = opakovat
Winter
hinter/lassen = pustit dozadu
hinterlassen = zanechat
22 + 59
Funktionsverben + Nominal Ausdrück
- gehören zu den finiten Verben, die in einer bestimmten Verwendung im Satz das Prädikat
nicht allein ausdrücken (brauchen noch ein oder mehrere Elemente)
- verlieren ihre semantische Bedeutung (werden zu grammatischen Satzgeilen)
- z.B. bringen – keine eigene Bedeutung – nur in der Gruppe  Funktionsverbgefüge (z.B.
zur Sprache bringen = besprechen)
- Fuktionsverbgefüge (FVG) besteht aus: Funktionsverb + Nominativ (Substantiv) +
Präposition (muss nicht sein)
- Kriterien
 Ersetzbarkeit durch ein einfaches Verb – Rache nehmen = sich rachen, Abschied
nehmen = sich verabschieden
 Pronominalisierung ist nicht mögich – zur Sprache bringen ≠ dazu bringen*
 Passivtransformation ist nur bei einer beschrenkter Anzahl von FVG möglich:
Abschied wurde genommen Χ Die Ereignisse nahmen ihren Lauf.
 Artikelgebrauch ist festgelegt – Nullartikel: in Ordnung bringen, in Frage stellen; mit
bestimmten Artikel: zur Sprache bringen, ums Leben kommen
 FVG sind nicht möglich durch den Partikel „kein“ zu negieren – man muss „nicht“
benutzen – Er setzte die Maschine nicht in Betrieb. Wir stellen dieses Problem nicht
zur Debatte.
- das Anpassen der FVG ist offen, das Verfahren selbst ist produktiv (es können in jeder
Zeit neue FVG gebildet werden)
- stylistisch sind FVG nicht eindeutig zu ordnen – nur in der Umgangsprache; einige sind
aber eindeutig einem anderen Sprachstil zu ordnen (journalistische Texte, Wissensaft-)
- einige Verbnominalverbindungen haben passiven Bedeutung; vor allem nomen actions
(oft –ung beendet). Bei ihnen kann man nicht über gramatischen Charakter sprechen, weil
ihre Bildung von lexikalischen Bedeutung der einzelnen Einheiten abhängig ist. Das sind
die Varianten des Passivs und man empfehlt eher Passiv zu benutzen. zB. Er hat
Unterschtüzung bekommen (erhalten).---Er wurde utnerschtüzt. Auf Tschechisch
existieren ähnliche Ausdrücke als Phraseologismen. – Dostalo se mu podpory.
Negation = wenn man der Missfallen /nesouhlas/ ausdrücken will; der Sprecher verneint den
Inhalt mit Hilfe der Negationswörter; man unterscheidet:
A ) Satznegation (totale) = man verneint den gesamten Satzinhalt; zB. Alle Studenten waren
nicht verheiratet.
B ) Sondernegation = man verneint nur einen Teil des Satzes; trifft Satzglieder, Wörter oder
Teile von Wörter; zB. Nicht alle Studenten waren verheiratet.; Er kommt nicht am Abend,
sondern erst am Morgen.
Negationswörter (NW) – meistens unflektierbar (Ausnahme niemand + kein); gehören in
verschiedenne syntaktischen Klassen an, nach ihrem Kontext können sie in verschiedene
Wortarten eingehen
1 ) substantivische Pronomina – keiner, niemand, nichts: *Keiner weiß. Niemand fehlt.*
2 ) Adverbien – nie, niemals, nirgendwo, nirgends, keinesfalls, neineswegs
3 ) Artikelwörter – kein
4 ) Satzäquivalente – nein
5 ) Partikel – nicht
6 ) Konjunktionen – weder … noch
Die Stellung von „nicht“
 als Sondernegation unmittelbar vor dem negierten Glied: Er fährt nicht mit dem Bus,
sondern mit dem Zug.
 wenn das negierte Wort durch starke Betonung bevorgehoben ist, braucht die
Sondernegation nicht unmittelbar vor dem negierten Glied zu stehen: Heute ist er nicht
gekommen.
 als Satznegation steht am Ende des Satzes und bildet zusammen mit dem finiten Verb
eine Negationsklamer: Ich sage es dir nicht.
 Anspruch auf den Endplatz im Satz:
- Infinitiv: Es kann heute nicht kommen.
- Partizip: Er ist zu uns nicht gekommen.
- trennbarer erster Verbteil: Er kauft es nicht ein.
- Prädikativ: Er ist nicht Lehrer / krank.
- Präpositionalobjekt: Er erinnert sich nicht an mich / an micht nicht.
- freie lokale Angaben: Ich traf ihn nicht im Café / im Café nicht.
- freie Kausalangaben: Er erschien wegen des Essens nicht. Er erschien nicht wegen.
- freie Temporalangaben: Er besucht mich am Abend nicht / nicht am Abend.
- bei den Modalangaben: Er las nicht richtig.
- bei Modalwörter: Er besucht uns vermutlich nicht.
Andere Negationsträger
1 ) Wortbildungsmittel
- Präfixe – un-, miss-, a-, des-, dis-, in-, i-: agrammatisch, Desinteresse, Disharmonie
- Suffixe – -los, -frei, -leer: kostenlos, alkohofrei, menschenleer
2 ) morphosyntaktische Negationsträger
- Konjunktionen – ohne …dass, astatt …dass, als dass
- Konjunktiv Plsq: Wenn das Wetter schön gewesen wäre, wären wir spazieren gegangen.
3 ) lexikalische NT
-
Verben des Zurückweisens: ablehnen, abstreichen
Verben des Verneinens: negieren, verneinen, widerrufen
Verben des Verbietens: verbieten, warnen, abhalten, hindern
Verben der Weigerung: weigern, verzichten
Negationsträger ohne Negationsbedeutung
a ) Ausrufesätze: Was weiß er nicht alles!
b ) Fragesätze: Kannst du mir nicht helfen?
26
Nominalisierung der Verben = das Verb ist mit dem Substantiv bzw. Pronomen ersessen.
zB. Er hat die Hoffnung, dass sie kommt---Er hofft, dass sie kommt.; Die Tatsache, dass er
kommt, hat mich überrascht---Dass er kommt, hat mich überrascht.
 man kann das Subjekt (ein Substantiv im Nominativ repräsentiert) mit 2
Transformationen charakterisieren:
- Nominalisierungtransformation – substantivische Subjekt wird zum Genitivattribut;
zB. Der Arbeiter liest---das Lesen des Arbeiters; das substantivische Pronomen wird
Possessivpronomen – zB. Er liest---sein Lesen
- Passivtransformation – substantivische Subjekt wird zum Präpositionalobjekt (von,
durch) – zB. Das Buch ist von dem Arbeiter gelesen.; substantivische Pronomen
verhält sich wie das Substantiv als Subjekt – zB. Das Buch wird von ihm gelesen.
 unter Nominalisierungtransformation wird das Akkusativobjekt meist zum
Genitivattribut, das Dativ- und Genitivobjekt dagegen wreden zum präpositionalen
Attribut, das nicht nur hinter das Genitivattribut tritt, sondern für das auch keine
generelle Präp festgelegt ist. zB. Er schickt seinme Freund das Buch---Das Schicken
des Buches an seinen Freund
 unter einer Nominalisierungtransformation wird nicht nur das Akkusativobjekt,
sondern in gleicher Weise auch das Nominativsubjekt zum Genitivattribut – zB. Die
Behörde untersucht den Fall---die Untersuchung der Behörde / des Falles
 Meistens existieren beide Interpretationen – zB. der Besuch des Freundes---Der
Freund hat uns besucht; man hat den Freund besucht.
 bei der Nominalisierungstransformation tritt das Akkusativobjekt nicht in das
Genitivattribut, sondern, in ein präpositionales Attribut über, und zwar dann, wenn das
Nominativsubjekt bei der Nominalisierung zum Genitivattribut wird – zB. Der Lehre
beushct den Kranken Schüler---der Besuch des Lehrers bei dem kranken Schüler (der
Besuch des kranken Schülers durch den Lehre).
27
Das Substantiv (Nomina) = von lat. „substanntivum“ = für sich selbst stehendes Wort;
Hauptwort; die wichtigste (mit Verben) und stärkste Wortart (mehr als 1/2 des Wortschatzes);
gehören zu den flektierbare Wortarten---werden dekliniert, sie verändern ihre Form nach:
Kasus, Numerus, Genus
Großschreibung = alle Substantive, alle Wörter am Satzanfang, Anredepronomina
Die Einteilung der Substantiv
1 ) Konkreta – konkrete Lebewesen oder Dinge
a ) Eigennamen – Personennamen, geographische Namen, Völker- und Stammesnamen
b ) Gattungsnamen – einzelne Lebewesen oder ihre Gesamtheit, ganze Gattung
- Sammelnamen (Kollektiva): s Volk, r Wald, s Obst
+ Mengebezeichnungen: e Menge, s Dutzend, s Schock
- Stoffnamen – Stoffmasse und deren Teile: s Mehl, s Wasser, e Milch
2 ) Abstrakta
a ) Eigenschaften: e Treue, e Größe, e Schönheit
b ) Zustände: e Ruhe, e Freude, e Jugend
c ) Vorgänge und Handlungen: s Denken, s Leben, r Traum
d ) Beziehungen: e Freundschaft, e Liebe
e ) Maß- und Zeitbegriffe: s Meter, s Kilo, r Pfund, e Stunde
Übergänge: e Judend (mládí - abstr. x mládež - konkr.); e Sammlung (sbírání x sbírka)
28+29
Das Genus (das Geschlecht) – angezeigt durch den Artikel; man unterscheidet:
1 ) das natürliche Geschlecht = Sexus – Maskulinum un Femininum
2 ) das grammatische Geschlecht = Genus – Maskulinum (mänliches Geschlecht),
Femininum (weibliches), Neutrum (neutrales)
Unterschiede zwischeneinander:
A ) Bei den Substantiven, die Personen bezeichnen
- stimmen überein: r Mann x e Frau, r Vater x e Mutter
- stimmen nicht überein: s Weib, e Wache, r Backfisch
- Verkleinerungs- und Kaseform = Neutra: s Mütterchen, s Brüderlein,s Fräulein,
- s Männlein /malý mužíček/ x s Männchen /sameček/
- Formen auf -el - das natürliche Geschlecht hat sich durchgesetzt: r dumme Hansel,
unsere liebe Gretel
- das gramatische und natürliche Geschlecht können nebeneinander stehen: Hier kommt
ein Mädchen. Es ist sehr schön x Sie ist sehr schön.
- das grammatische Geschlecht steht bei Substantiven, die Lebewesen beiderlei
Geschechts bezeichnet: r Mensch, e Person, e Waise; selten: r,e Pate, r,e Ahne
- bei Berufsbezeichnung und Titeln oft nur das mänliche Geschlecht: Frau Proffesor,
Frau Minister, Sie ist Schlösser
B ) Bei den Tiernamen
- das grammatische und natürliche Geschlecht stimmen überein: r Löwe x e Löwin, r
Stier x e Kuh, r Hahn x e Henne
- ohne Rücksicht auf das natürliche Geshlecht: r Marder /kuna/, r Floh, e Maus /e
mänliche Maus = myšák/, e Amsel /kos/
- das grammatische Geschlecht steht im Widerspruch zu dem natürlichen: r Weisel /včelí
královna/, e Drohne /trubec/
- Namen der jungen Tieren = Neutra: s Junge, s Lahm, s Küken /kuře/, s Ferkel /sele/
C ) Sachnamen und Abstrakta – die Bedeutung und der Auslaut maßgebend
30 + 35
a ) Schwankendes Genus (s 19) = verschiedene Genus, gleiche Bedeutung; zB. der / das
Barock
b ) Homonymie I (S. 20) = gleiche Form, verschiedene Bedeutung, gleiches Genus; zB. der
Akt, es,e = dějství, akt X der Akt, es, en = úřední spis
c ) Homonymie II (S. 20) = gleiche Form, verschiedene Bedeutung, verschiedenes Genus;
zB. der Band = svazek (knižní) X das Band = stuha X die Band = hudební skupina
d ) Einheitlches Genus + Doppelter Plural – zB. das Band = pouta, vazby---die Bande X
das Band = stuhy tkaničky---die Bänder
e ) Doppeltes Genus / Doppeltes Bedeutung – zB. der Band = svazky (knižní)---die Bände
X das Band = pouta, svazky---die Bande (X das Band = stuhy, tkaničky---die Bänder) X die
Band = kapely---die Bands
f ) das Geschlecht der Zusammensetzungen richtet sich nach dem Grundwort: e Haustür, r
Hochmut /pýcha/, r Übermut /rozpustilost/, r Unmut /mrzutost/, r Kleinmut /malomyslnost/;
ABER!!! r Mut---e Anmut /půvab/, e Demut /pokora/, e Großmut /velkomyslnost/, e Wehmut
/žal/, e Sanfmut /mírnost/, e Schwermut /trudnomyslnost/
g ) Abkürzungen – nach dem Grundwort: r LKW = r Lastkraftwagen + Kurzwörter – nach
dem Geschlecht des vollen Wortes: e Schupo = Schutzpolizei, e Lok = e Lokomotive;
ABER!!! s Kino x r Kinematograph, s Taxi x r Taxameter
Besonderheiten der Pluralbildung
A ) einige homonyme Substantive (mit gleichem oder verschiedenen Genus) folgen im Plural
verschiedenen Deklinationstypen: zB.die Bank  die Bänke /lavice/ X die Banken /banky/;
der Bauer  die Bauern X der, das Bauer  die Bauer /klec/; der Flur /chodba/  die Flure
X die Flur /louka/  die Fluren; usw. viz höher
B ) Substantive, die mit dem Grundwort –mann zusammengesetzt sind, bilden den Plural mit
–männer oder –leute:
- zur Bezeichnung der Einzelpersonen dient –männer – zB. der Staatsmann – die
Staatsmänner, der Schneemann – die Schneemänner, der Ehemann – die Ehemanner
- zur Bezeichnung der Gattung dient –leute – zB. der Geschäftsmann – die Geschäftsleute
- beide Formen – zB. der Seeman – die Seemänner / die Seeleute; auch Feuerwehrmann,
Vertrauensmann
31+32
Der Artikel (s Geschlechtswort) = in den Grammatiken behandelt als eine eigene Wortart x
Begleiter und Stellvertreter des Substantivs x gemeinsam wie Substantiven;
Funktionen des Artikels:
a ) grammatische – Kennzeichnung des Genus (r Leiter x e Leiter), des Kasus (der Vater x
dem Vater), des Nummerus (s Fenster x e Fenster)
b ) wortbildene – Substantivierung aller Wortarten: s Leben, e Fünf, s Ich, s Rot
c ) textuelle – dient zur Kennzeichnung der Bekanntheit und Unbekanntheit, Bestimmtheit
und Unbestimmtheit: Hier lieg ein Buch. Das Buch gehört ihm.
3 Arten von den Artikeln und ihre Verwendung:
1 ) bestimmte = finite
 etwas Bekanntes, Bestimmtes, bereits genanntes
 Einzelexemplare, die zum „Weltwissen“ gehören: *Die Erde dreht sich um die Sonne.
Im Weltteil gibt es viele Sonnen.*
 bei distributiv verwendeten Maßeinheiten: *Es kostet hundert Krone das Kilo - je
Kilo = každé kilo. Ein Kilo kostet hundert Kronen.*
 bei Namen von Gebirgen, Bergen, Seen, Flüssen und Gestirnen (souhvězdí): *s
Riesengebirge, e Schneekoppe, r Stille ozean, r Bodensee, e March, r Jupiter, r Große
Bär*
 bei Länder- und Landschaftsnamen: *e Schweiz, r Sudan, r Jemen, e Lausitz*
 bei pluralischen Ländernamen: *e Niederlande*

bei Landschaften auf -ie, -e, -a und bei Landschaftsnamen mit einem Adjektiv: *e
Normandie, e Bretagne, e Riviera, e Hohe Tatra, e Ferne Osten*
 bei einigen geographischen Namen, Landschaften und Inseln: *r Balkan, e Krim, e
Pfalz*
 vor einem Adjektiv im Superlativ oder vor einem Ordnungszahlwort - Substantiv: *
Prag ist die gröste Stadt Tschechiens. Es ist der erste Schüler in der Klasse.* ABER!!!
Elativ (über Superlativ): *Wir arbeiten mit modernster Technik* - subjektivní;
POZOR!!! *ein drittes Haus x s dritte Haus*
 Namen von Zeitungen und Zeitschriften: *Ich lese den „Spiegel“*
2 ) unbestimmte = infinite
 bei einem numerusfähigen Substantiv, das zum erstenmal genannt wird: *Sie hat
einen Freund. Er heißt Martin.*
 der betreffende Gegenstand ist nicht näher bekannt
 bei Eigennamen bezeichnet er eine unbestimmte Menge von Leuten mit gemeinsamen
Merkmalen: *Ein Einstein hätte es nicht lesen können. Ein gewisser (jistý) Herr Klein
will auch sprechen.*
3 ) Nullartikel
 Personen: ABER!!! mit einem Attrbut: *r kleine Peter*, ABER!!! zur Kasus- und
Geschlechtsverdeutlichung: *e Schwester des Felix, das Ei des Kolumbus, die Mayer
(paní Mayerová) war bei uns*, ABER!!! Geschlechter- und Familiennamen im Plural:
*e Ottonen, e Karolinger*, ABER!!! Personenname, die als Gattungsnamen gebraucht
werden: *den Duden kaufen, sie ist eine Xantype, das ist ein Rembrandt (obraz), Wer
spricht den Hamlet?* ABER!!! *die Stelle aus Romeo und Julia*
 Länder- und Ortsnamen (Neutra): *Tschechien liegt in Mitteleuropa*
 Festbezeichnungen: *Der muß bis Weihnachten warten.*
 keine Stoffbezeichnungen: *Wein oder Bier trinken. Wir kaufen Brot, Milch und
Butter* ABER!!! *der Glanz des Goldes, das jetzt gekaufte Fleisch*
 reine Abstrakta (Eigenschaften und Zustände): *Zeit ist Gold. Er liebt Ruhe.*
ABER!!! *der Bedarf der Ruhe, das Talent dieses Künstlers*
 Anrede- und Anrufesubstantive: *Junge, komm hier! Feuer!*
 blaß genannte Substantive: *Wie wird Herr dekliniert?
 Prädikatsnominative (přípustek jmenný) - bezeichnen den Beruf, Stand oder
Weltanschaung oder Nationalität: *Er ist Witwer und arbeitet als Schaffner (prùvodčí).
Er ist Tscheche, sein Freund ist Deutscher. Er ist Protestant.*
 Substantive im Sächsischen Genitiv: *Dantes Dichtung x die Dichtung Dantes*
 bei festen Verbindungen mit einem Verb: *Hilfe leisten = helfen, Platz nehmen = sich
setzen, Antwort geben = antworten*
 bei Substantiven in festen kopulativen Verbindungen (vazby se spojkami) und in
Sprichworten: *an Ort und Stelle, mit Leib und Seele, auf Schritt und Tritt (v patách),
ein Kampf auf Leben und Tod, bei Nacht und Nebel*
 in festen präpositonallen Verbindungen: *zu Bett gehen, von Haus zu Haus, Seite für
Seite, mit Recht, vor Freude lachen*
 in Überschriften, Büchertiteln, Schlagzeilen der Zeitungen: *Deutsche Grammatik,
Vorrede, Einleitung, Fortsetzung, Nachwort, Kapitel I.*
 bei Substantiven in Plural, wenn bei entsprechender Singularform der unbestimmte
Artikel gewählt würde: *Sie liest ein Buch  Sie liest Bücher.*
33
Numerus
1 ) die meisten Substantive sind numerusfähig---bilden Singular und Plural.
Einige Substantive (entsprechend ihrer Bedeutung) stehen nur im Singular oder Plural.
2 ) Singulariatantum = stehen nur im Singular
a ) Stoffbezechnungen – Gold, Chlor, Bier, Tee (das Ganze und seine Teile haben dieelge
Bezeichnung)
b ) Sammelnamen – Obst, Gemüse, Wald (für die einzelnen Teile benutzt man andere
Bezeichnungen – zB. Obst – Kirsche, Apfel, usw.)
c ) Abstrakta – Fleiß, Mut, Liebe, Urlaub
d ) Benennung für Vorgänge – Lesen, Gelächter
Der Plural kann bei Stoffnamen nur in den Fachsprachen gebildet werden: der Bau – Bauten
s Fleisch – Fleischwaren; e Bevölkerung – Bevölkerungschichten; usw.
Pluralfähige Nebenformen bei Abstrakta: s Alter – Altersstufe(n); e Frucht – Befrüchtungen; r
Beruf – Berufsarten; usw.
3 ) Pluraliatantum = stehen nur im Plural
a ) geographische Bezeichnungen – Niderlande, Alpen
b ) Personenbezeichnungen – Eltern, Leute
c ) Zeiträume – Ferien, Weichnachten, Ostern, Flitterwochen, Pfingsten
d ) Krankheitsbezeichnungen – Röteln, Pocken /neštovice/
e ) kaufmänische Begriffe – Aktiva, Passiva, Zinsen
f ) sonstige Substantive – Gliedmaßen, Tropen, Spaghetti
Einige tschehische Pluraliatantum sind im Deutschen numerusfähig: zB. e Tür, e Uhr, e
Zange, e Zeitung, e Schere, e Lunge, r Mund, s Geld, e Hose, s Kleid, e Brille, e Hefe
Pluralbildung – 5 Klassen:
1 ) Nullendung
 Maskulina - -el, -en, -er
 Zwei Feminina – e Mutter, e Tochter
 Neutra – -el, -en, -er, -chen, -lein, -sel
 Substantiva des Typs Ge-…..-e; s Gebäude, s Gebirge
 Ausnahmen: r Bauer, r Bayer, Muskel, Stachel, Vetter, Lorbeer---Endung -(e)n; s
Knie---e Knie
2 ) –e
 einsilbige Maskulina: Berg, Brief, Arzt
 einsilbige Feminina: Angst, Hand, Faust
 einsilbige Neutra: Bein, Blech, Pferd
 Feminina u. Neutra auf –nis, -sal: e Kenntnis, s, Zeugnis, s Schicksal
 Wörter fremder Herkunft: Ideal, Objekt, Paket, Problem, Exemplar
 Einige mehrsilbige Substantive: Anfang, Bericht, Ankunft, Unterkunft
3 ) –er
 14 Maskulina (11 mit 1 3 ohne Umlaut): Mann, Wald, Rand, Strauch, Dorn, usw.
 einsilbige Neutra (22 mit + 39 ohne Umlaut): Bild, Brett, Amt, Bad, usw.
 Maskulina + Netura auf –tum (mit Umlaut ü): Reichtum, Irrtum, Eigentum
 keine Feminina
4 ) –(n)en
 Maskulina der schwachen Deklin. (e, ant, ent, ist, at, et, om): Bote, Emigrant, Polizist
 8 Doppelformen – Maskulina: r Funke, r Glaube, r Name
 die meisten Feminina
 7 Neutra: Auge, Bett, Ende, Hemd, Herz, Leid, Ohr
5 ) –s
 Fremdwörter (aus dem Engl. und Fran.): r Boy, r Park, s Appartment
 Substantive, die auf Vokale enden:s Echo, s Foto, r Kakadu




Kurzwörter: r Akku, e Lok, r Lkw
Seemannssprache + Meteorologie: s Deck, s Hoch, s Tief
Familiennamen – die Schulzes, die Kleins
umgangssprachliche Formen – Jungens, Jungs, Onkels, Fräuleins
34
Der Kasus = dient der syntaktischen Verknüpfung von Wörtern im Satz; man unterschiedet:
a ) reine Kasus (Fall)
b ) präpositionale Kasus
Im Deutschen gibt es 4 Kasus: r Nominativ, r Genitiv, r Dativ, r Akkusativ
Deklination – dient dazu, die Beziehungen des Substantivs zu anderen Elementen im Satz mit
Hilfe morphologischer Mittel zu ausdrücken (das erfüllen nicht nur Kasus, sondern auch
Präpositionen, Intonation, Wortstellung); man deknliniert im Sg. und Pl.
A ) starke – bei vielen Maskulina und allen Neutra im Genitiv Singular – (e)s, im Plural
neben der Pluralendung – (n) im Dativ
B ) schwache – bei einigen Maskulina und bei vielen Fremdwörtern außer Nominativ
Singular – (e)n in allen anderen Fällen
C ) gemischte – bei allen Feminina (außer Muter, Toschter), wenige Maskulina und Wöprtern
auf – ismus; im Singular keine Enung, im Plural in allen Kasus – (e)n
Deklination der Zahl-, Maß- und Stoffbezeichnungen – man dekliniert jedes Wort allein
(als ob es ohne Artikel wäre); wenn Maßbezeichnung Maskulinum oder Neutrum ist, dann
bleibt das im Sg. X wenn es Feminimum ist, muss man das im Pl. deklinieren; zB. eine
Scheibe Brot---2 Scheiben Brot
zB. ein (= Zahlbezeichn.) Stück (Maßbez.) Brot (Stoffbez.)
ein Stück Brot
ein Stück frisches Brot
eines Stückes Brot
eines Stückes frischen Brotes
einem Stück Brot
einem Stück frischem Brot
ein Stück Brot
ein Stück frisches Brot
36
Deklination der Fremdwörter – viele FW bilden den Plural nach einem der 1.-5. Typen:
1 ) P1 –e
 Maskulina auf -är, -eur – zB. Funktionär, Ingenieur; !!! der Militär – die Militärs X
das Militär – Armee (ohne Plural)
 Neutra auf –at, -ent, ett – zB. Fabrikat, Präsent, Duett, Kabinett
 Maskulina und Neutra auf –al, -ar, -iv – zB. der Skandal, der Bibliothekar, das Motiv
 Maskulina und Neutra mit anderen Suffixen – zB. der Dekan, r Kapitän, r Sarkophag,
s Modell, s Oxid, s Sarkom
2 ) P2 –en / –a
 Maskulina (vielfach Befursbezeichnungen) auf –ant/ent, -et, ist, oge, nom, u.a. – zB.
Dilettant, Athlet, Artist, Biologe, Agronom, Doktorand, Philosoph, Pilot
 alle Feminina, so die Substantive auf –age – Etage; -ät – Qualität X !!! das Porträt –
die Porträts; -anz, enz – Ambullanz, Valenz; -ie – Akademie, Familie X !!! das Genie
– die Genies; -ik – Klinik, Republik !!! + r Katholik, das Mosaik; -ion – Deklination X
!!! s Stadion – die Stadien; -ur – Dressur, Frisur, Zensur, Miniatur
3 ) P3 –s
 Fremdwörter aus dem Französischen – das Detail, das Hotel, der Refrain, das
Repertoire
 Fremdwörter aus dem Englischen – der Cocktail, der Fan, der Gag, s Shop, das Motel
4 ) FW mit bestimmten Suffixen folgen verschiedene Deklinationstypen:
 Maskulina und Neutra auf –ier – Offizier---Offiziere; Typ P3 – Proletarier--Proletarier; Typ P5 – Atelier---Ateliers
 Maskulina une Neutra auf –in – Vitamin---Vitamine; Typ P5 – Bassin---Bassins
 Neutra auf –ma – Drama---Dramen; !!! Kommas / Kommata, Schemas / Schemata
 Neutra auf –ment – Dokument---Dokumente X !!! Abonnement---Ebonnements
 Maskulina und Neutra auf –on – Telefon---Telefone X !!! Karton  Karton
 Maskulina auf –or – Doktor---Doktoren X !!! Tresor---Tresore
 Neutra auf –um, ium – Zentrum---Zentren
 Maskulina auf –us/ismus – Zyklus---Zyklen
5 ) manche FW haben besondere Pluralformen:
 Pluralform –a – das Lexikon---die Lexika, s Neutrum---Neutra
 Pluralform –i – der Modus---e Modi, r Terminus---e Termini, s Solo---Soli
 Pluralform –ein (bei Neutra) – s Adverb---e Adverbien
 Pluralform –en – s Konto---die Konten, s Epos---e Epen
 Pluralform –s – s Index---die Indizes, r Kodex---Kodizes (Kodexe)
 Pluralform –us – r Kasus---die Kasus
37
Deklination der Eigennamen
A ) Personennamen
1 ) ohne Artikel (Pronomen) – im Dativ und Akusativ ohne Endung, im Genitiv mit Endung
–s (auch Feminina); zB. Peters Buch*
Namen auf Zischlaut:
a ) Auslassungszeichen (Demosthenes´ Reden) – kurze Pause nach -s gemacht
b ) Umschreibung mit „von“ (die Reden von Demosthenes)
c ) Artikel (die Reden des Demosthenes)
d ) Erweiterung des Stammes (Demosthenesens Reden)
 Wenn eine Person mehrere Namen hat, dann wird nur der letzte dekliniert – zB. die
Werke Ludwig van Beethovens, die Dramen Johann Wolfgang Goethes; (der
sächsische Genitiv ist der Fall, wenn der Personennamen Substantiv vorgeht –
Substantiv ohne Artikel – zB. Wolfgang Amadeus Mozarts Geburtshaus)
 Wenn der Familienname nach „von, van, zu“ als Ortsname empfunden wird, wird der
Vorname dekliniert – zB. die Lieder Walthers von der Vogelweide;
 !!! Wenn der Ortsname unmittelbar vor dem übergeordneten Substantiv steht – zB.
Leonardo da Vincis Erfindungen = Leonardos da Vinci Erfindungen
2 ) nach einem Artikel (Pronomen) – auch im Genitiv ungebeugt – die Eltern des kleinen
Peter, kleinen Anna; die Werke unseres Smetana; wenn mit Prädikat---nur Artikel dekliniert
3 ) Personennamen können Plural bilden – Bezeichnung sämtlicher Mitglieder einer
Familie oder verschiedener Träger des gleichen Namens.
Die Vornamen bilden den Plural:
a ) auf -e = Maskulina auf Konsonant endend – zwei Wilhelme, Heinriche
b ) ohne Endung = Namen auf -el, -er, -en, -chen, Feminina auf S-Laut – e Walter, e Agnes
c ) auf -s = auf Vokal endende Namen, ausgenommen Feminina auf –e – die Ottos, e Annas
d ) auf -n = Feminina auf –e – die Lotten, die Isolden, die Annen (von Anne)
e ) auf -en = auf Konsonanten endende Feminina außer S-Laut – die Gertruden
Die Familiennamen bilden Plural:
a ) auf –s – die Rothschilds, die Grimms
b ) ohne Endung = Namen auf -er, -el, -en – die Schlegel; ABER!!! auch zB. die Grimm
c ) auf -ens = Namen, die auf einen Zischlaut enden – die Fuchsens, die Schulzens
4 ) Personennamen mit einem Bestimmungswort (Titel, Berufsbezeichnung)
Grundregel: entweder der Titel oder der Name wird dekliniert!!!
a ) In Verbindung mit artikellosen Substantiven wird nur der Name dekliniert – die
Regierung König Karls des Vierten, Proffessor Doktor Wilhelm Fiedlers Vorschlag
b ) Substantive mit Artikel oder Pronomen werden dekliniert, der Name bleibt undekliniert
– die Regierung des Königs Karl des Vierten, am Hofe des Kaisers Karl des Großen
 Herr + schwache Substantive auf -e, substantivierte Partizipien sind immer dekliniert
so!!! – Herrn Kleins Besuch, Herrn Vorsitzenden Neumanns Meinung
 Doktor + Fräulein sind immer ungebeugt !!!
 Wenn dem Namen mehrere Substantive mit einem Artikel (Pronomen) vorangehen,
wird nur das erste Substantiv gebeugt – die Arbeit des Stadtrats Ingenieur Weber
 Wenn das erste Substantiv „Herr“ ist, wird der folgende Titel entweder gebeugt oder
ungebeugt – die Rede des Herrn Studienrat(s) Müller
 Wenn ein Attribut /přívlastek/ dort ist, nur
B ) Geographische Namen
1 ) sächliche (střední rod) Orts- und Ländernamen ohne Artikel – im Dativ und
Akkusativ ungebeugt; im Genitiv die Endung –s – zB. in Polen, nach England, die
Umgebung Berlins
!!! Paris – keien Apostrof---Umschreibung mit von oder Benutzung von Substantiv; zB. die
Galerien von Paris, die Galerien der Stadt Paris
2 ) Maskulina und Neutra mit dem Artikel –
- im Genitiv die Endung –s – die Länder des Balkans, der Gipfel des Brockens;
- Namen auf Zischlaut – des Peloponnes = Peloponneses, r Harz – des Harzes
!!! Fremde Namen – die Einwohner des Jemen(s), r Ausbruch des Ätna(s)
3 ) mit adjektivischem Attribut – die wundervolle Lage des hunderttürmigen Prag / Prags
4 ) der gelegentliche Plural – nicht immer, verschiedene Gebilde oder Gruppen innerhalb
eines Landes – die zwei Deutschland(s), e beiden Amerika(s)
C ) Völker- und Stammesnamen
1 ) wie Gattungsnamen dekliniert – ein (der) Tscheche; eine, die Tschechin
2 ) schwache Deklination – ein, der Franzose, des Franzosen*
3 ) substantiviertes Adjektiv (Ausnahme) – r Deutsche – ein Deutscher
4 ) starke Deklination – r Holländer, des Holländers, die Holländer; e Holländerin
5 ) fremde Namen im Genitiv -s oder ungebeugt – r Eskimo, des Eskimo(s), e Eskimo(s)
38
Das Adjektiv (s Eigenschaftswort) = s Beiwort, Artwort, Wiewort; vom „adiectivum“ = das
beigefügte Nomen; die 3.größte Wortart (ein Sechstel des Gesamtwortschatzes der Sprache);
Wörter ohne konstanten Genus; die Wesen, Dinge, Eigenschaften und Adverbien
charakterisieren, Qualität und Quantität bezeichnen
Einteilung der Adjektive:
1 ) qualitative = bezeichnen ein charakterisches Merkmal eines Lebewesens, Gegenstandes
oder Sachverhaltes; zB. grüner Wald, hohes Haus; sie bezeichnen: Form – einförmig
/jednotvárný/, rund, krumm; Farbe – gelb; räummliche Ausdehnung /rozměr/ – hoch, tief;
Geschmack – gallenbitter /hořký jako žluč/, herb /trpký/; Wertangaben – billig, edel /šlechetný/
2 ) relative = geben das Verhältnis eines durch das Bezeichnungswort bezeichneten Dinges zu
einem anderen an (meistens Ableitungen von Substantiven oder Adverbien) – väterliches
Haus, philosophische Frage; sie bezeichnen Beziehung zu: Person – goetheische Gedichte,
Geographie – französicher Wein; Abstrakta – eine dichterische Frage
3 ) quantitative (Zahladjektive) = drücken Zahlenwete (Menge) aus; in den
Schulgrammatiken werden sie unter der Wortart Numerale behandelt; der erste, vier
Es gibt noch weitere Möglichkeiten zur Einteilung der Adjektive:
A ) relative = drücken Qualitäten aus, die dem bezeichneten Gegenstand nur in BEzug auf
andere Gegenstände zukommen; wenn man etwas vergleicht; Der Hund ist klein / groß.
B ) absolute = drücken Qualitäten aus, die den Gegenständen an sich zukommen; das gilt
immer; Der Hund ist schwarz / hungrig / lam.
C ) polare = bezeichnen die Endpunkte einer Skala von ywek zueinander stehenden
Adjektivem; meisten Gegesätze; billlig – teuer; klat – warm, alt – neu
39
Verwendung des Adjektivs im Satz als:
1 ) Attribut /přívlastek/ – r fleißige Student; der Student, fleißig und brav
 in der attributiven Verwendung wird das Ajdketiv flektiert, in anderen bleibt es
unflektiert
 als Attribut nimmt das Adjektiv (und die attributiven Partizipien) die Kasusmorpheme
an, wenn diese nicht an anderer Stelle im Satzglied erscheinen (sonst erhält es die
Attributmorpheme -e oder -en)
 Zahladjektive bleiben auch als Attribute endungslos - zwei fleißigen Studenten
 im Attribut bleibt das Adjektiv nur in foglenden Fällen unflektiert:
- ganz, halb vor Stadt und Ländernamen – ganz Teschechien
- in phraseologischen Wendungen – auf gut Glück
- in der Postposition – die Lehrerin, jung und unerfahren
- bei Ableitungen von Stadtnamen – Prager Schinken, Pariser Straßen, Pilsner Bier
- Ableitung von „die Schweiz“ – Schweizer Uhr, Schweizer Käse
 nur attributiv gebrauchte Adjektive
- die aus Orts- und Zeitadverbien entstandene Adjektive – das hiesige /zdejší/
Theater, der dortige Berg, das gestrige Programm
- die Stoffadjektive – das silberne Besteck
- die Herkunftsadjektive – grusinischer Tee; Kölner Dom X Kölnisch Wasser
(Eigenname der Firma in Köln)
- die Zugehörigkeitsadjektive – das väterliche Haus, die stätische Bibliothek
- !!! in übertragener Bedeutung können einige dieser Adjektive prädikativ gabraucht
werden – Er war sehr väterlich. Sein Benehmen war hölzern /neohrabaný/.
2 ) Prädikat /přísudek/ – r Student ist fleißig
 nur im Prädikat gebrauchte Adjektive
- aus Substantiven entstandenen Adjektive – Das Kind läuft barfuß /bosý/
- Fremdwörter – Wir sind quitt /jsme si kvit/
- zweigliedrige Formeln – Alles ist klipp und klar /úplně jasné/
 das deutsche Adjektiv ändert sich beim prädikativen Gebrauch nicht (wenn es
nicht kompariert ist) – der Platz / die Schule / das Haus ist neu; Hans war der erste –
Hans war Erster, Zweiter, Dritter (bei öffentilichen Wettkämpfen)
3 ) Ergänzungen – der Stundent, fleißig arbeitend
4 ) Modalbestimmung – r Student arbeitet fleißig
40
Deklination der Adjektive
A ) starke = pronominale – nach Nullartikel; wenn das Artikelwort nicht die Merkmale für
Genus, Numerus und Kasus enthält oder kein Artikelwort zur Verfügung ist, übernimmt das
Adjektiv die grammatische Kennzeichnung
B ) schwache = nominale – nach dem bestimmten Artikel; wenn das Artikelort die Merkmale
für Genus, Numerus und Kasus enthält
C ) gemischte – nach dem unbestimmten Artikel + welch/solch/manch ein + ein
mancher/solcher; einige Artikelwörter verhalten sich unterschiedlich; die meisten Formen der
Artikelwörter enthalten die Merkmale für Genus, Numerus und Kasus, einige Formen (Sg.
Nom. Aller Genera und Sg. Akk. Neutr / Fem.) aber sind endungslos; im letzteren Fall
übernimmt das Adjektiv die grammatische Kennzeichnug.
!!! Dem unbestimmten Artikel ein entspricht im Plural der Nullartikel.
41
Besonderheiten (Schwankungen) der Deklination
 im Sg haben Adjektive nach derjenige /onen/, derselbe /tentýž/, dieser, jener, jeder,
mancher, welcher und im Pl irgenwelche, alle, solche wie nach schwache Dekl.
 nach andere, einige, etliche /několik/, mehrere, verschiedene, viele, wenige – starke
 nach welche, irgenwelche, solche, sämtliche /všechen/, manche im Pl überwiegt die
schwache Dekl, zulässig /dovolený/ ist auch starke Dekl, vor allem nach manche
 nach manch, solch, welch, viel, wenig (unflektierte) + dessen, deren wird das
Adjektiv stark dekliniert
 nach alle, beide, keine sind Adj und Partizip schwach dekliniert
 nach folgend sind Adj und Partizip im Sg nach bestimmten Artikel schwach, mit
Nullartikel und im Pl stark dekliniert
 derartig /takový/, einzeln, einzig behandelt wie Adjektive, nachfolgende Adj. werden
gleich dekliniert
 nach Personalpronomen im Sg starke Dekl X im Pl schwache
 nach bestimmten Grundzahlen steht die starke Dekl. (möglich beide Form, wenn
Grundzahl dekliniert wird)
 zwei oder mehr aufeinander folgende Adjektive (als Attribut) haben die gleichen
Deklinationsendungen: der bedeutende sportliche---ein bedeutender sportlicher Erfolg
 Adj auf –el oder –er lassen bei der Deklination das sgn. flüchtiges –e aus; zB. flexibel
– flexible, teuer – teurer
 fremde Adj. (oft Farben) werden nicht dekliniert – prima, beige
 hoch verändert bei der Deklination den Auslautkonsonanten: hoch – das hohe Fenster
 die endugslosen Form des Adjektivs bleibt erhalten:
- in Komposita – Querstraße
- in geographischen Namen – Alt Wien
- in erstarrten Wendungen – schön Wetter
- nachgestellt und attributiv gebraucht – Röslein rot
- bei prädikativ und adverbial gebraucthen Adjektiven
 wenn zwei oder mehr Adjektive mit einem Bindestrich gekoppelt sind, erhält nur das
letzte die Endung: die beirisch-österreichische Mundart mit grün-rot-weißen Bändern
42
Deklination der substantivierten Adjektive – beim Űbergang von Adjektiven in die Wortart
der Substantive sind zwei Möglichkeiten zu unterscheiden:
1 ) Substantivierung im eigentlichen Sinne = Übergang sowohl syntaktisch als auch
morphologisch---Adj haben die gleichen Satzgliedfunktionen wie Subst; sind artikelfähig,
können Attribute aufnehmen und werden auch wie Substantive dekliniert.
2 ) substantivischer Gebrauch der Adjektive = Übergang nur syntaktisch und nicht
morphologisch---Adjektive haben die Satzgliedfunktionen eines Substantivs; sind
artikelfähig, können Attribute aufnehmen, werden aber nicht wie Substantive dekliniert,
sodern folgen den adjektivischen Deklinationstypen (Deklination abhängig von Artieklwort)
Substantivierung Χ Substantivischer Gebrauch
Junge = männliches Kind /chlapec/ Χ Junge(s) = Tierkind /mládě/
Gläubiger = Geldschuldfordernder /věřitel/ Χ Gläubige(r) = religiöser Mensch /věřící/
 wie Adjektive im Attribut dekliniert: r Neue, e Neue, s Neue, e Neuen/ein Neuer, eine
Neue, ein Neues, Neue; r Deutsche/ein Deutscher/Deutscher; s Ganze/ein Ganzes
 im Gen. Pl. gibt es oft auch schwache Dek.: im Kreise guter Bekannten/Bekannter
 Schwankung bei dem substantivierten Adjektiv mit Attribut: ein ehrwürdiger Alte /
Alter, ein hübsches Ganze / Ganzes
 wenn sie ganz als Substantive aufgefasst werden, werden Maskulina und Feminina
schwach, Neutra stark dekliniert
43
Komparation der Adjektive = Steigierung = die Möglichkeit, vierschiedene Grade einer
Eigenschaft auszudrücken; ein großer Teil der Adjektive ist deklinierbar, ein Teil der
deklinierbaren Adjektive ist komparierbar; daneben gibt es ein Zahl unveränderlicher
Adjektive (Adjektive fremdsprachlicher Herkunft); 3 Steigerungsstufen:
1 ) Der Positiv = Grundstufe – ist die neutrale Grundform des Adjektivs; dient zum
Ausdruck der Gleichheit in Bezug auf eine Eigenschaft; Vergleichswörter: so…wie; doppelt
so, dreimal so … wie ( als)
2 ) Der Komparativ = 1.Steigerungsstufe, Höherstufe – wird mit Suffix –er gebildet und
dient zum Ausdruck der Ungleichheit zweier Größen; drückt einen höheren Grad der
Eigenschaft aus; wird in attributiver Stellung flektiert, in prädikativer Stellung nicht flektiert.
Vergleichswort ist als
- Verstärkung oder Verkleinerung des Komparativs – durch Adjektive und Adverbien:
viel, noch schneller, etwas, weit, weniger, minder
3 ) Der Superlativ = 2.Steigerungsstufe, Höchststufe – gibt beim Vergleich einer Sache
mit mindestens zwei anderen; wird mit Suffix –(e)ste (bei einsilbigen und endbetonten
mehrsilbigen Adjektiven auf –d, -t, -s, -ss, -ß, -x, -z sowie auf –los und –haft);
- Vergleichung: von uns, unter uns
- Verstärkung mit aller-, weitaus, bei weitem, denkbar: Er ist der allergrößte, weitaus der
klügste; !!! X am wenigsten, am meindesten – Umschreiibung: am wenigsten interessant
- der Elativ = absoluter Superlativ – steht ohne direktenVergleich und bezeichnet einen
sehr hohen Grad; stimmt in der Form mit dem Superlativ überein, ist aber mit
Nullartikel möglich; oft hat idiomatischen Charakter, subjektive Meinung – zB. Der
Betrieb arbeitet mit den modernsten Maschinen, in tiefster Trauer /v nejhlubším smutku/
- die Adjektive mit umlautfähigem Vokal im Komparativ und Superlativ werden mit
Umlaut gebraucht: alt – älter – älteste, groß – größer – größte;
- Ohne Umlaut:
a) Adjektive auf –el, -er, -en –e: dunkler, magerer /hubenější/, trockener, loser
b) Adjektive auf –bar, -sam, -ig, -lich, -haft: fruchtbarer, landsamer, ruhiger, spaßhafter
c) Adjektive mit Diphthong –au- im Stamm: schlauer
d) fremde Adjektive: galanter, interessanter, komischer
e) alle steigerungsfähigen Partizipien: passender, auffalender, bekannter
f) Ausnahmen: braver, falscher, runder
-
-
einige Adjektive lassen /připouštět/ Formen mit und ohne Umlaut zu: blaß /bledý/,
gesund, glatt /hladkýú, naß úvlhkýú, schmal /úzký, štíhlý/, fromm /zbožný/, rot
die Adjektive hoch und nahe verändern außer dem Vokal auch den Auslautkonsonanten:
hoch – höher – höchste, nahe – näher - nächste
bei Adjektiven auf –el fällt im Komparativ das – e - aus: dunkel – das dunklere Zimmer
!!! Superlativ ist regelmäßig: das dunkelste Zimmer
bei Adjektiven auf –en und –er kann der Vokal ebenfalls ausfallen; bescheiden – ein
bescheid(e)nerer Mensch, heiter – heit(e)reres Wetter,
die Adjektive gut und viel bilden den Komparativ und Superlativ mit anderen
Wortstämmen (sog. Suppletivformen): gut – besser – beste; viel – mehr - meiste
das Adjektiv wenig bildet den Komparativ und Superlativ regelmäßig oder ebenfalls mit
Suppletivformen: wenig – weniger / minder – wenigste / mindeste
in attributiver Stellung werden mehr und weniger nur mit Nullartikel und unflektiert
gebraucht: mit mehr Fleiß, mit weniger Fehlern
die Adjektive der äußere, der innere, der vordere, der hintere, der obere, der untere
sind eigentlich Komparativformen in der rollendes Positivs; bilden nur Superlativ: die
vorderste / hinterste Reihe, die oberste / unterste Stufe, mein unnerste Űberzeugung
zusammengesetzte Adjektive – nur eines der beiden Glieder darf gesteigert werden
a ) Der erster Teil wird gesteigert – jeder der beiden Teile bewahrt seine eigene
Bedeutung: eine schwerverdauliche Speise  eine schwerer verdauliche Speise  die am
schwersten verdauliche Speise = die schwerstverdauliche Speise
- häufig: Adjektiv + Perfektpartizip: ein hochgelegener Ort  eiin höher gelegener
Ort  der höchstgelegene Ort
b ) das zweite Glied wird gesteigert – das zusammengesetzte Adjektiv wird als
Bedeutungseinheit verstanden: ein vielseitiger Mensch  einer der vielseitigsten
Menschen
c ) Schwankungen – bei zusammengesetzten Partizipien: die tiefstgreifende /
tiefgreifendste Veränderung
44
Das Pronomen = das Fürwort / Pronomina – vom „pro nomine“ = für ein Nomen;
deklinierbar, nicht artikelfähig, nicht komparierbar; haben foldende Funktionen:
 verweisen /odkazovat/ auf bestimmte Lebewesen, Gegenstände /předměty/ und
Sachverhalte /stavy věcí/
 übernehmen die Rolle von Verbindungselementen in Text
 als Stellvertreter oder Begleiter eines Namens
Klasifizierung der Pronomen:
I. Personalpronomen = persönliche Fürwörter – 3 in Sing. und Pl.; werden nur
substantivisch (alleinstehend) gebraucht, sie treten in allen Kasus auf; ich – wir, du – ihr, sie
Pl (ungeschlechtig);
N
ich
du
wir
G
meiner
deiner
unser
D
mir
dir
uns
A
mich
dich
uns
-
für präpositionale Fügungen mit den Personalpronomen, die sich auf Sachen oder ganze
Satzinhalte beziehen, stehen in der Regel Pronominaladverbien: Karl hat einen neuen
Wagen. Es fährt damit ins Ausland X Karl hat einen neuen Freund. Er fährt mit ihm ins
Ausland.
Personalpronomen „es“
- steht für ein neutrales Substantiv im Nom. und Akk. Sing.: An der Wand hängt ein Bild.;
Subjekt – Objekt
- als Subjekt beim Verb sein ersetzt ein vorher genanntes Maskulinum oder Feminunum
oder mehrere Substantive: Wer ist der Junge? Er (es) ist mein Bruder.
- bei Verben sein, werden, bleiben, scheinen ersetzt ein vorher genanntes Prädikatsnomen:
Er ist Arzt. Ich werde es auch. Ist sie groß?
- als allgemeines, unbestimmtes Objekt: Wir haben es eilig. Sie nimmt es ernst.
- als eine alte Genitivform: Ich bin es so gewohnt, ich bin es satt.
- kann sich auf einen ganzen Satzinhalt beziehen: Hast du das Geschir schon gewaschen?
- bei unpersönlichen Verben: es hagelt, es wetterleuchtet /blýská se na časy/
- steht an der Spitze des Satzes, um die betonte Endstellung des Subjekts zu ermöglichen:
Es war einmal ein König. Es kamen damals viele Leute
II. Possessivpronomen = besitzanzeigende Fürworter /přivlastňovací/
– drücken Zugehörigkeits- oder Besitzverhältnisse im weitesten Sinne aus
– vorwiegend adjektivisch gebraucht, ihre Formen stimmen mit dem Substantiiv, bei dem
sie stehen, in Kasus, Nummerus und Genus überein
- im Sg werden als der unbestimmte Artikel, im Pl wie der bestimmte Artikel dekliniert
- weniger häufig prädikativ gebraucht, wobei sie unflektiert bleiben: Mantel ist meiner.
- sie auch substantivisch gebraucht (ohne das zugehörige Substantiv) – ohne Artikel
werden sie stark, mit dem Artikel schwach dekliniert: Ist die Tasche die ihrige, Frau
Klein?
- können auch Substantiviert werden: Ich fahre zu den Unsrigen / Unseren.
- richten sich im Stamm nach Person, Genus und Nummerus des Besitzers
- das Adverb seinerzeit bleibt unverändert: Als wir seinerzeit in Prag waren, regnete es.
- an Stelle Possessivpronomen sein und ihr werden Genitivformen des
Demonstrativpronomens dessen, deren gesetzt, wenn das PossP die possessive Beziehung
nicht eindeutig ausdrücken kann: Heute kam zu uns ihre Schwester mit deren Freundin X
Heute kam zu uns ihre Schwester mit ihrer Freundin
- Verbindungen mit –wegen, -willen, -halben (-halber): meinetwegen, deinetwillen,
ihrethalber /kvůli …/
III. Demonstrativpronomen = hinweisende Fürwörter /ukazovací/
A ) der, die, das – das älteste und geläufigste Pronomen; aus diesem Pronomen sind der
bestimmte Artikel und das Relativpronomen entstanden
- attributiv (betont und dekliniert) oder alleinstehend (im Gen. Sing + Gen / Dat. Pl erweiterte
Formen) gebraucht
- Gen. Pl – deren Χ derer---derer – weist voraus /odkazovat/: Vergiss nicht die Namen derer,
die du anrufen sollst! X deren – weist zurück: Das sind die Leute, deren Tochter ich kenne.
- Genitivformen dessen, deren werden für das possessive Pronomen sein, ihr gebraucht,
wenn ein Missverständnis möglich ist: Er war mit seinem Bruder und dessen Sohn in Kino.
- bei Verbindungen mit –wegen, -willen, -halben wird –t- eingeschoben: dessentwegen,
derenthalben, derentwillen
Singular
Plural
Mask.
Neutr.
Fem.
--der
das
die
die
N
dessen
dessen
deren
deren
G
dem
dem
der
denen
D
A
den
das
die
die
B ) dieser, diese, dieses / jener, jene, jenes /onen, ona, ono/ – oft paarweise gebraucht,
attributiv oder aleinstehend. – Er hat zwei Söhne, Holiger und Karsten. Dieser arbeitet als
Schlosser, jener studiert Medizin.
- im Nom. / Akk. Sing. Neut. wird häufig das unflektierte dies gebraucht: Dies alles (all dies)
ist wahr. Dies sind meine besten Freunde.
C ) solcher, solche, solches /takový, taková, takové/ – weist /poukazovat/ auf die Qualität
oder auf die Intensität hin; substantivisch oder adjektivisch gebraucht: Eine solche Frau wie
du wird schon Bescheid wissen.
- im Sing. steht oft mit unbestimmtem Artikel: ein solcher Tag, bei einem solchen Gespräch
- ohne Artikel wird es stark gebeugt: solcher Stoff, solche Arbeit
- vor einem starken Substantiv dekliniert im Gen Sing. Mask. / Neutr. schwach: der Wert
solchen Materials
- vor einem schwachen Substantiv wird es stark dekliniert: die Taten solches Helden X die
Taten eines solchen Helden
- vor einem unbestimmten Artiekl, vor einem gebeugten Adjektiv und vor einem Neutr. im
Nom / Akk. Sg kann die unflektierte Form solch stehen: solch ein glücklicher Mensch
- mit als verbunden betont solcher das zugehörige Substantiv: Der Fall als solcher hat alle
interessiert. Die Organisation als solche ist dafür verantwortlich.
D ) derjenige, diejenige, dasjenige /ten / onen, ta / ona, to / ono/ – steht nur vor
Relativsätzen durch die es näher bestimmt wird – der erste Teil wird stark, der zweite
schwach dekliniert: Diejenigen, die am meisten sprechen, tun oft am wenigsten.
E ) derselbe, dieselbe, dasselbe – drückt die Identität aus (im Sinne ebenderselbe) – Ich
habe heute denselben Mantel wie gestern. /ten samý/ X oder die bloße /pouhá/ Ähnlichkeit –
Ich habe den gleichen Mantel wie du. /stejný typ, ale ne ten samý, ten jeho/
- mit der Präposition kann der erste Teil verschmolzen werden: zu derselben Zeit – zur
selben Zeit, in dasselbe Haus – ins selbe Haus
F ) selbst, selber – betonen die Identität, bleiben unfektiert und stehen oft erst nach ihrem
Bezugswort: Ich selbst habe es gemacht X Ich habe es selbst gemacht.
- das adverbiale selbst ist zu unterscheiden: Selbst /dokonce on/ er musste es einsehen /uznat/.
- Merke: Ein Unglück kommt selten allein. Das Kind läuft schon allein. Das ist eine Sache für
sich /sama o sobě/. Das sind lauter Lügen /samé/. Wir standen hart (dicht, knapp) am Rande
eines Abgrunds /na samém okraji/.
IV. Interrogativpronomen = Fragefürwörter – fragen nach Personen (Wer – ohne Rücksicht
auf Geschlecht) und Sachen (Was – nach Präpositionen stehen Pronominaladverbien Wozu,
Worin) aus einer Menge; leiten Ergänzungsfragen und indirekte Rede ein
A ) welcher, welche, welches
- attributiv oder alleinstehend gebraucht: Welche Bluse?, Welches Heft; !!! Gen. Sing. Mask /
Neutr: Welchen Tisches?, Welches Menschen?
- die neutrale Form Welches kann absolut gebraucht werden (d.h. sie kann nach allen drei
Geschlechtern im Sg. / Pl. fragen): So viele Blumen! Welches (Welche) ist die schönste von
allen?
- vor ein und vor attributiven Adjektiven wird die ungebeugte Form welch verwendet: Welch
ein schöner Tag! Welch große Freude!
B ) Was für ein? Was für eine? – fragt nach Eigenschaften und Merkmale einer Person oder
Sache
- ein wird wie der unbestimmte Artikel deklinert; Was für (im Pl.) bleibt unverändert: Was
für eine Studentin ist sie? Mit was für einer Arbeit befasst du dich jetzt?
- kann auch in Ausrufen gebraucht werden
V. Relativpronomen = bezügliche Fürwörter /vztažná/ – leitet einen Nebensatz ein, der auf
ein Substantiv oder Pronomen des übergeordneten Satzes bezieht; mit diesem Substantiv
muss es im Genus und Nummerus übereinstimmen
A ) der, die, das
- ist aus dem Demonstrativpronomen entstanden
- dekliniert wie Demonstrativpronomen; im Gen. Pl. nur die Form deren möglich: Wer ist der
Mensch, dessen Freund uns besucht hat?
- bezieht sich dem Relativsatz auf die 1. oder 2. Person, so kann das Personalpronomen im
Relativsatz wiederholt werden und die Personalform des Verbs bestimmen: Er wird es dir
besten sagen, als ich, der ich es schon vergessen habe / der es schon vergessen hat.
B ) welcher, welche, welches
- in der gesprochenen Sprache nur selten gebraucht
- es wird gewählt, um Wiederholung des Pronomens der, die das zu vermeiden: Die
Ausländer, welche die Stadt besichtigten, waren heute begeistert.
- es wird stark dekliniert, im Gen. treten aber die Formen des Pronomens der, die das auf:
dessen, deren, dessen deren
- bei Abstrakten kann welcher auch attributiv gebraucht werden: Er zählte 500 Kronen aus,
wegen welcher Summe es angeklagt /žalovat/ worden war
C ) wer, was
- meist verallgemeinende Relativpronomen, die den Indefinitpronomen nahestehen
- substantivisch gebraucht
- die Formen decken sich /schodovat se/ mit denen des Interrogativpronomens: Wer nicht
hören will, muss fühlen. Wem nicht zu raten ist, dem nicht zu helfen.*
- Unterschied zwischen das und was:
a ) das bezieht sich auf ein sAchliches Substantiv oder ein substantiviertes Adjektiv,
bezeichnet etwas Bestimmtes oder Einzelnes: *Das ist das schönste Buch, das ich kenne.
Es gibt kein Lied, das kein Ende hätte. Das Kleine, das die Mutter an der Hand führte, war
müde. Das war etwas Aussergewöhnliches, das ich nie vergessen werde.*
b ) was bezeiht sich
• auf ein neutrales Pronomen oder Numerale das, etwas, ncihts, alles, manches, vielm
wenig: Er erinnert sich all das Schöne, wa er… Es ist nicht allles Gold, was glänzt.
• auf ein neutrales substantiviertes Adjektiv im !Superlativ: Das war das Schlimmste,
was mir passiern konnte.
• auf den ganzen Satzinhalt: Wir shcenkten ihm Bücher, was ihm sehr erfreute.
• für Fügungen Präposition + Relativpronomen was stehen relative
Pronominaladverbien: Nicht alles, worüber dur lachst, ist lächerlich.
VI. Indefinitpronomen = unbestimmte Fürwörter – dienen zur unbestimmten Nennung
besprochener Wesen und Dinge, die man nicht genauer benennen will oder kann;
substantivisch oder adjektivisch gebraucht; zu ihnen werden auch die unbestimmten
Zahlwörter, die eine Anzahl oder ein Maß unbestimmt ausdrücken.
1. Unbestimmtheit der Gattung
a ) etwas X nichts – beziehen sich auf Sachen und treten stets unflektiert auf: Hier liegt etwas
- das substantivierte Adjektiv wird nach ihnen stark dekliniert, außer im Genitiv: statt etwas
Süßen
b ) jemand Χ niemand – beziehen sich auf Personen
- gebeugt oder ungebeugt (außer im Genitiv): jemand – jemands – jemand(em) – jemand(en),
die gebeugten Formen überwiegen: Has du es jemand(em) gesagt?
- vor anders oder vor einem deklinierten Adjektiv sind die ungebeugten Formen üblicher: Ich
habe Sie für jemand anderen gehalten. Sie haben bestimmt mit jemand Fremdem gesprochen.
c ) (irgend)einer Χ keiner – im Sinne von „jemand Χ niemand“: Er versteht das wie selten
einer. Unsereiner /našinec/ kann sich das nicht leisten. Das kann einem jeden Tag begegnen.
d ) es, der und der, dieser und jener: Der und der soll es gesagt haben.
2. Die unbestimmtheit der Zahl
a ) die singularischen IndefinitP,, die auf Personen bezogen sind
- jeder – stark dekliniert: Jeder kommt auf die Reihe; mit ein wie ein Adjektiv: Ein jeder
muss arbeiten.
- jenes – kann sich auf alle Geschlechter beziehen: Eltern und Kidner, jenes geht seine Wege
- jedermann /kdekdo/ – nur substantivisch gebraucht: Sei zu jedermann freundlich!
- man – nur im Nominativ: Man tut gern, was einem gefällt, was einen freut.
- mancher, mancheiner – für eine größere Anzahl, substantivisch oder adjektivisch gebraucht
– stark dekliniert: Mancher der Besucher war zum ersten Mal hier.
- im Gen Sg Mask. und Neutr. vor stark deklinierten Substantiven auch schwache Formen:
Ende jeden / jedes (manchen / manches) Jahres, Erfahrungen jedes (manches) Menschen
- manch – unflektiert vor attributivem Adjektiv: manch guter Vorschlag /mnohý dobrý nápad/
b ) die pluralischen IndifinitP, die an die Gruppe der Zahlwörter grenzen: alle, andere,
einige, ein paar, etliche /několikú, irgendwelche, manche, keine, mehrere, sämtliche
/veškerýú, viele, wenige
- sie beziehen sich sowohl auf Personen als auch auf Sachen
c ) die kollektiven, substantivisch gebrauchten Neutra: alles, nichts, anderes, einiges,
etliches, jedes, manches, mehreres, vieles, weniges
- beziehen sich auf Sachen
- alles kann sich auch auf Personen beziehen: Alles aufsteigen!
3. Die Unbestimmtheit des Umfangs und der Menge
- all, viel, weniig, einig, etlich, etws, ein bisschen
- stehen meist vor Stoffnamen und Abstrakten: alles Salz = das gesamte Salz, aller Wein
- im Gen. Mask. und Neutr. tritt neben alles auch allen auf: Die Ursache allen (alles)
Schmerzes.
- ein bisschen, etwas, viel, wenig – auch adverbial und attributiv gebraucht: Es regnet ein
bisschen. Etwas süß, wenig begeistert, viel schöner
VII. Reflexivpronomen = rückbezügliche Fürwörter /zvratná/; ein Geschehen bezieht sich auf
das Subjekt oder Objekt des Satzes zurück: Ich helfe mir selbst.
- in der 1. und 2. Person Sg. und Pl stimmen die Formen des ReflexivP-s mit denen des
PersonalP-s überein, in der 3. Person Sg. und Pl. hat das ReflexivP seine eigene Form:
Was wünscht du dir? Warum spottest du deiner /vysmívat se/?
45
Numerale = e Zahlwörter; drücken die Zahlenwerte aus; in vielen deutschen Grammatiken
kein selbständigen Wortart angibt; werden eingeglieder in: Substantiv, Adjektiv
(Zahladjektiv), Adverb (Zahladverbien), Pronomen (unbestimmte Zahlworter 
Indefinitpronomen), Stellvertreter und Begleiter des Substantivs. Mehr viz früher
Grundsätzlich werden die Numeralien in zwei Gruppen eingeteilt:
1 ) Kardidnalzahlen = Grundzahlen
2 ) Ordinalzahlen – Ordnungszahlen /řadové/
Einteilung der Zahlwörter nach der Form:
 einfache N.  1,2,3,…10,11,12
 zusammengesetzte N.  13, …19, 21,…29, …
 abgeleitete N.  20, 30, …
Numerale drücken auf Deutsch in der beschränkte Maße auf Kasus, auf Tschechisch Kasus
und Genus. Sie sind in beiden Sprachen entweder Adjektiven (ein, zwei) oder Substantiven
(ein Veirtel) oder Adverbien (zweimal). Als alleine WA teilt man sie auf Grund ihrer
Numerusbedeutung. In deutschen Grammatiken gehören am häufigsten zu den Adjektiven
oder Adverbien, aber in der Kapitel über Zahladjvektiven oder Zahladverbien.
46
Kardinalzahlen – werden attributiv oder alleinstehend verwendet: Eine Schwalbe macht
noch keinen Sommer. Ich sage es dir unter vier Augen. Alle guten Dinge sind drei (Do třetice
všeho dobrého). Sie kann nicht bis fünf zählen. Wir waren unser sechs (Bylo nás šest).*
- die Zahlen unter einer Milion werden zusammengeschrieben.
- e Million, Milliarde – treten nur als Substantive auf und werden dekliniert X hundert,
tausend – können auch als Substantive auftreten: Die Verluste gingen in die Tausende.
- das Gezählte steht:
 im Genitiv – mit einem adjektivischen Attribut: Hudnerte ausländischer Studenten
 mit der Präposition von (am häufigsten): Hudnerte von ausländischen Studenten
 im gleichen Fall wie das Zahlwort: Hunderte ausländische Studenten
eins:
- bei attributivem Gebrauch wie der unbestimmte Artikel dekliniert (und ist immer betont);
wenn ein allein steht, hat es im Nom. Mask. und im Nom. / Akk. Neut. die vollen Formen
einer, ein(e)s: Einer von uns allen. Einer für alle, alle für einen. Eins muss ich dir sagen.
- die Form eins wird beim Zählen und Rechnen gebraucht: Einmal eins ist eins.
- steht am Ende einer Zahlengruppe: 2,1 = zwei Komma eins
- in attributiv gebrauchten Zahlen hundert(und)ein, tausend(und)ein wird ein flektiert, wenn
das folgende Substantiv im Sing. steht: aus Tausendeiner Nacht
- ein bleibt unflektiert, wenn das Substantiv im Pl. steht: mit tausendein Steiten
- unflektiert bleibt ein:
 als Zähler /čitatel/ von Bruchzahlen: ein Drittel multipliziert mit ein Vieirtel
 bei Zeitangaben vor dem Substantiv Uhr: Ich komme um ein Uhr (um eins).
 in Verbindungen mit zwei, drei und ander + bis und oder + ein: ein bis zwei Tage
- in Verbindung mit derselbe kann ein sowohl flektiert als auch unflektiert auftreten: Wir
wohnen in ein(er) und derselben Straße
zwei – beide – doppelt:
zwei – wird im Gen. dekliniert, wenn der Kasus nicht an einem vorausgehenden Wort
erkennbar ist; Sie ist Mutter zweier Kinder X !!! die Arbeit dieser zwei Kollegin
beide = die Zwei – nach dem Artikel oder nach einem stark deklinierten Pronomen schwach
dekliniert, sonst überwiegend stark
- es kann allein oder attributiv stehen: die beiden Kinder, diese beiden Kidner
- nach Personalpronomen: wir beide (beiden), müssen es wissen. Ihr beiden (beide) sollen es
tun. Wir beiden Brüder, ihr beiden Kinder X !!! Sie beide waren hier, mit unser beider Hilfe
 nach sie, unser, euer, ihrer (Gen.), uns, euch (Akk.) stehen starke Formen.
- Zahlwörter von zwei bis zwölf können im Dativ, wenn sie substantivisch gebraucht
werden, die Endung –n erhalten: Zweien gelingt oft, was einem unmöglich ist. Was
-
zweien zu breit, ist dreien zu eng. Der Jugne streckte alle viere von sich /Natáhl se jak
dlouhý, tak široký/. Er hat alle neune Kegel /kuželky/ geworfen.
von vier an werden die adjektivisch verwendeten Kardinalzahlen nicht dekliniert: Sie
kam mit ihren vier Kindern
47
Ableitung von Kardinalzahlen – können substantiviert werden: die romische Acht, mit der
Sechs fahren, die Prüfung mit Zwei bestanden,
- die von den Kardinalzahlen auf –er gebildete Ableitungen werden geschrieben:
 als Substantive groß, stark dekliniert: er ist ein hoher Siebziger, es ist hoch in den
Siebzigern
 bei adjektivischem Gebrauch klein, nicht dekliniert: eine fünfzehner Birne
- mit ihrer Hilfe werden gebildet:
a ) die Distributiv- oder Verteilungszahlwörter /podílné/ – Grundzahlwort + je: Jeder
bekommt je einen Apfel
b ) die Vervielfältigungszahlen /násobné/ – Zahlwort + fach: ein einfacher Bruch
c ) die Wiederholungszahlwörter – mit –mal gebildet (gehören zu den Adverbien): Einmal
ist keinmal. Sie kehrt das Geld zehnmal um. Zum zweiten Mal, zum zweitenmal.
d ) die Gattungszahlen /druhové/ – aus Genitivformen der Kardinalzahlen auf –er + lei, sind
unflektierbar: mit zweierlei Maß messen, etwas aus beiderlei Art machen,
- einerlei: Das ist mir einerlei (egal, eins). Hier gibt es einerlei Recht (dasselbe, nur eins).
48
Ordinalzahlen = kennzeichnen die Reihenfolge; attrbutiv und alleinstehend verwendet, wie
Adjektive dekliniert; Bildung:
- der, die, das erste
- 2 – 19  der, die, das … -te
20 - ... der, die, das … -ste
- unregelmäßig gebildet sind: der erste Preis, die dritte Auflage, das achte Weltwunder
- bei zusammengesetzten Ordinalzahlen wird nur die letzte Zahl dekliniert : am
dreiundzwanzigsten Juni
- in Postpositionen werden durch Kardinalzahlen ersetzt: Band 5, Heft 11, Seite 23,
Kapitel X, Absatz 4, im Jahre 1990
- ohne Endung mit einem Superlativ drücken eine Auswahl aus: der zweitschnellste Zug
49
Ableitungen der Ordinalzahlen:
1 ) Bruchzahlen /zlomky/:
- substantiviert durch den Artikel das + Endung –el; ein Drittel, Tausendstel, Hunderteintel
(zu eins = Eintel)
- zwei hat substantivische (Hälfte) undadjektivische (halb) Suppletivform; halb, das Halbe,
die Hälfte: in zwei und einer halben Stunde = in zweieinhalb Stunden X die Einwohner halb
Prags, in halb Europa - vor orts- und Ländernamen ohne Artikel
- als Maßangaben werden sie im Pl. nicht dekliniert: mit vier Fünftel des Gewichtes
2 ) Zahladverbien /číselné příslovce/ – mit –ens gebildet, sie kennzeichnen die Anreihung
und Grenzen in ihrer Funktion an die Konjunktionen; zB. erstens, drittens, usw.
50+51
Das Adverb = Umstandswort – vom lat. Adverbium – zum Verb Hinzutretendes; nicht
flektievbar; bestimmt Verben---bezeichnet lokale, temporale, kausale, modale Umstände
Unterschied zwischen Adjektiv und Adverb
X ein Adverb bezieht sich immer auf das Prädikat: Er isst den Kuchen schnell. …wie isst er?
- das prädikative Attribut bezieht sich auf Subjekt oder Objekt: Er isst den Kuchen heiß.
…wie ist der Kuchen?
- das Modalwort bringt eine „Einstellung“ auf den gesamten Inhalt des Satzes zum Ausdruck:
Er isst den Kuchen vermutlich, wahrscheinlich.…keine Frage stellen
X Adjektive werden dem Substantiv vorangestellt und dekliniert. Wenn Adverbien bei
Substantiv stehen, werden sie diesem nachgestellt und beiben unverändert: Die Ausstellung
gestern X die gestrige Austellung
- in vielen Grammatiken ordnet man die Modalwörter und die Partikel der Kategorie des
Adjektivs zu. Einige Grammatiken unterscheiden Adjektive und Adverbien stark nach der
Deklinierbarkeit und Komparierbarkeit.
Syntaktische Leistung des Adverbs
A ) das Adverb tritt als Adverbialbestimmung zum Verb: Er arbeitet hier. Er schreibt oft.
B ) substantiviert kann das Adverb auch Subjekt oder Objekt sein: Das Gestern liegt hinter
uns, denk an das Morgen.
C ) das Adverb kann auch Attribut sein: der Brief hier
Arten von Adverbien
1 ) Temporaladverbien
- auf die Frage wann? geben einen bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt an: einst
/kdysi/, gestern, morgens, von nun an
- auf die Frage wie lange? bezeichnen eine zeitliche Dauer: jahrelang, stets, zeitleben
- auf die Frage wie oft? bezeichnen wiederholtes Geschehen: ab und zu (časově); hier und
her (tu a tam místně), machmal, täglich, häufig
2 ) Lokaladverbien
- auf die Frage wo? bezeichnen Ort oder Lage: da, draußen, hinten, links
- auf die Frage woher? bezeichnen die Herkunft: dorther, von unten her, von da aus
- auf die Frage wohin? zeichnen Ziel und Richtung: nach draußen, abwärts /po proudu/, weg
- Lokaladverbien her und hin: her bezeichnet die Richtung zum Sprecher X hin bezeichnet
die umgekehrte Richtung, vom Sprecher weg – sie werden mit Präpositionen verbunden,
die die Richtung einer Fortbewegung exakt markieren können: herauf, herunter, herein,
heraus, herüber X hinauf, hinunter, hinein, hinaus, hinüber*
3 ) Kausaleadverbien
- Adverbien des Grundes – warum, weshalb, weswegen: daher, krankheitshalber /z důvodu
nemoci/, trotzdem, somit
- Adverbien der Bedingung – unter welcher Bedingung?: notfalls /z nouze/, sonst,
schlimmstenfalls /v nejhorším případě/
- Adverbien der Einschränkung – trotz welchen Umstandes?: dennoch /přesto/, dessen
ungeachtet /nehledě na to/
4 ) Modaladverbien – antworten auf die Frage wie?, auf welche Art und Weise?, wodurch?;
bestimmen Art und Weise einer Geschehens oder Sachverhalts näher; signalisieren die
subjektive Stellung des Sprachers zu dem Sachverhalt: äußerst /nanejvýš/, besonders, genug,
sehr, ziemlich /docela/
- bewerten subjektiv den Inhalt eines Satzgliedes (Attribut) im positiven oder negativen Sinne
- adverbial begrauchte Adjektive – endungslos, lassen sich steigern: Sie arbeiten fleißig,
intensiv, langsam
- echte Modaladverbien – nicht steigern;
a ) zur Kennzeichnung von Art und Weise oder Beurteilung des Geschehens: freiwillig,
freundlicherweise
b ) Bezeichnung des Grades, der Intensität oder der Ungewissheit: beinahe, fast, etwa,
teilweise
c ) Verstärkung oder Abschwächnung der Aussage: außerdem, jedoch, sogar, wenigstens
- Modalwörter (Satzadverbien) – nicht steigern; nur subjektive Einschätzungen, zum
Inhalt: Sie arbeitet fleißig. Sie arbeitet sicherlich.
Form und Herkunft der Adverbien
A ) einfache – so, gern, weg, nun
B ) abgeleitete – -lei: einerlei; -lings: blindlings /slepě/; -maßen: bekanntermaßen /jak je
známo/, -s: morgens (drückt Wiederholung); -(e)stens: höchstens /nanejvýš/; -wärts: abwärts,
aufwärts; -weise: ausnahmsweise /výjimečně/, beispielsweise /příkladně/
C ) zusammengesetzte: Substantiv + Präposition: treppauf, tagsüber /přes den/, Pronomen +
Substantiv: jederzeit /v každé době/, dergestalt /tohoto postavaení/, Pronomen oder Adverb +
Präposition: hervor, hingegen
D ) veränderliche – Unveränderlichkeit ist eines der grundlegenden Merkmale der Adverbien
als Partikeln; lassen sich aber komparieren: bald – bälder; eher, früher – am ehesten, am
frühesten; gern – lieber – am liebsten; oft – öfter, häufiger – am häufigsten; viel
E ) diskontinuierliche – Allgemienen sind Adverbien untrennbare Wörter
Ausnahme: Adverbien aus zwei Elementen zusammengesetzt: da-, dort-, hier-, wo + -her, hin  daher, dorthin, wohin,
- die Teile dieser Adverbien erscheinen auch bei Trennung in unveränderter Reihenfolge:
Wohin wollen Sie? Wo wollen Sie hin? – ist stellungsfest – am Ende
F ) Kurzformen von Adv. – in der gesprochenen Alltagssprache: Ich bin dran.
G ) Adverbialphrasen – sind nur in geringen Maße erweiterungsfähig: knapp dahinter, genau
dort, kurz danach /krátce poté/, eben deshalb (právě proto), genau dann, eben dazu
H ) Pronominaladverbien = haben Wortgrund mit Pronomen gemeinsam; man benutzt sie in
verschiedenen syntaktische Funktionen anstatt der Verbindung Präp und Personal- oder
Demonstrativpronomen (mit ihm – damit), Interrogativ- oder Relativpronomen (mit was –
womit); !!! diese Pronomen müssen auf Sachen oder Begriffen hinweisen
 Frageadverbien: wo(r) + Präp; wer, wo, wann, wie, warum, usw.;
- ihre relative /vztažný/ Benutzung ist heute verdrängt /vytlačit/; zB. Das ist eine
Maßnahme, mit der /zřídka womit/ man rechnen musste /To je opatření, s nímž se
muselo počítat/.
- ft ist benutzt, wenn auf Pronomen das, alles, etwas, manches hinweist; zB. Das ist
etwas, womit man rechnen musste /To je něco, s čím se muselo počítat/.
 Demonstrativadverbien /ukazovací/: da(r) + Präp, hier + Präp;
- Unterschied zwischeneinander: hier weist auf die Sachen in abstraktem Sinn
 noch die Wörter mit n- am Anfang zählen (negative) – nie, niemals, nimmer, nirgends,
nirgendwo; oder mit unbestimmter Bedeutung – jemals, immer, irgendwo
52
Der Artikel = s Geschlechtswort; in den Grammatiken behandelt als:
• eine eigene Wortart
• Stellvertreter und Begleiter des Substantvs
• gemeinsamm mit Substantiven
Abgrenzung als Wortklasse = Artikelwörter – durch folgende Merkmale charakterisiert:
 AW stehen immer vor einem Substantiv: Der Freund spricht.
- zwischen das Artieklwort und das Substantiv können andere Wörter treten: der ihm
vertraute und jederzeit hilfsbereite Kollege
- wenn zwei Substantive ein Objekt der Realität bezeichnen, steht das Artikelwort nur
vor dem ersten Substantiv: Die Entscheidung trifft der Lehrausbilder und
Abteilungsleiter.
 mit einem AW kann kein anderes Aw koordinativ verbunden werden: Der Freund
spricht. Mein Freund spricht X Der mein Freund spricht.
 das AW kann seine Position im Satz niemals allein, sondern immer nur zusammen
mit dem zugehörigen Substantiv ändern: Der Freund kommt heute zu mir. Heute
kommt der Freund zu mir. X Freund der kommt heute zu mir.
 die AW kongruieren mit dem zugehörenden Substantiv in Genus, Kasus und
Numerus: der (neue) Freund / die (neue) Freundin kommt heute zu mir.
 das Auftreten der AW ist obligatorisch, das gilt auch für Nullartikel
Zu den Artikelwörtern gehören:
Maskulinum
Neutrum
Der
Das
Derjenige
Dasjenige
ein
Ein
Nullartikel
Nullartikel
Dieser
dieses (dies)
Jener
Jenes
Welcher
Welches
Welch ein
welch ein
Jeder
Jedes
Jedweder (každý)
Jedwedes
Mancher
Manches
Manch ein
manch ein
(aller)
(alles)
---
Feminunum
die
diejenige
eine
Nullartikel
diese
jene
welche
welch eine
jede
jedwede
manche
manch eine
(alle)
--
(all der / dieser /
jener / mein)
(einiger)
(etlicher)
-(irgendwelcher)
derselbe
dieser / jener selbe
mein
dessen / deren
wessen
kein
irgendein
ein solcher
solch ein
(all die / diese /
jene / meine)
(eiinige)
(etliche)
-(irgendwelche)
dieselbe
diese / jene selbe
meine
dessen / deren
wessen
keine
irgendeine
eine solche
solch eine
(all das / dieses /
jenes / men)
(einges)
(etliches)
-(rgendwelches)
dasselbe
dieses / jenes selbe
mein
dessen / deren
wessen
kein
irgendeiin
ein solches
solch ein
Plural
die
diejenigen
-Nullartikel
diese
jene
Welche
--Jedwede
Manche
-Alle
alle die (diese,
jene, meine)
all die /diese /
jene / meine)
einige
etliche
mehrere
irgendwelche
dieselben
diese / jene selben
meine
dessen / deren
wessen
keine
-solche
--
Zu den AW werden also gerechnet:
1 ) der bestimmte Artikel (der), der unbestimmte Artiel (ein) und der Nullartikel
2 ) das adjektivische Demonstrativpronomen (dieser, jener, derjenige, derselbe, dieser / jener
selbe, ein solcher, solch ein)
3 ) das adjektivische Possessivpronomen (mein, dessen, deren, wessen)
4 ) das adjektivische Indefinitpronomen bzw. Indefinitnumerale (jeder, jedweder, mancher,
aller, einiger, etlicher, mehrere, irgendwelcher, kein, irgendein)
Funktionen der AW
a ) grammatische – Kennzeichnung des Genus (der Leiter X die Leiter); des Kasus (der
Vater, des Vaters, dem Vater,..); des Numerus (das Fenster – die Fenster)
b ) wortbildende – Substantiviertung aller Wortarten: die Fünf, das Ich, das Rot
c ) textuelle – dient zur Kennzeichnung der Bekanntheit und Unbekanntheit, Bestimmtheit
und Unbestimmtheit: Hier liegt ein Buch. Das Buch gehört ihm.
53-55
Präpositionen – nach ihrer Form sind sie unveränderlich; weder Satzglied noch Attribut,
sondern werden immer in der Verbindung mit einem anderen Wort gebraucht, dessen Kasus
in der Regel von ihnen bestimmt wird; sie bilden:
Präpositionalgefüge (die Präposition steht vor dem Nominalgefüge; einige stehen hinter dem
Gefüge = Postposition; die Straße entlang, ihres Erfolges wegen = Zirkumposition)
• adverbiale Bestimmung (Umstandsbestimmung) –
- Situativergänzung: Das Buch liegt auf dem Tisch.
- Richtungsergänzung: Er kommt aus Prag.
• Attribut: Das Buch auf dem Tisch gehört mir.
• Präpostionalobjekt (Präpositionalergänzung): Die Mutter achtete auf die Kinder.
Das Präpositionalgefüge kann bestehen aus:
A ) Präp + Substantiv: an die Wand, bei den Eltern
B ) Präp + Pronomen: auf etwas, bei ihnen
C ) Präp + Adjektiv: auf Deutsch
D ) Präp + Adverb: bis heute, nach unten
Durch die Präp wird das Wort im Präpositionalgefüge an ein anderem Wort angeknüpft –
A ) an ein Verb: Er freut sich über das Geschenk
B ) an ein Substantiv: seine Freude über das Geschenk
C ) an ein Adjektiv: Sie ist froh über das Geschenk
Durch die Präp wird also eine Beziehung hergestellt zwischen dem Wort, an das sie angefügt
wird (Freude über) und dem Wort, das im Präpositionalgefüge steht (über das Geschenk). Die
Präposition kennzeichnet das Verhältnis zwischen diesen beiden Wörtern.
Verschmelzung von Artikel und Präposition: am, im, ins, zum, vorm, vim, übern, aufs,
hinters, unterm,..
Herkunft der Präpositionen
- die meisten P sind aus Lokaladverbien entstanden, mit denen früher ein bestimmtes
Raumverhältnis genauer gekennzeichnet wurde: an, auf, aus, beii, durch, hinter, mit, nach,
über, um, unter, von, vor, wider
- bestimmte ursprüngliche Adverbien sind heute noch als P gebräuchlich, andere werden
vornehmlich als P und nur noch beschränkt als Adverb gebraucht, andere werden nur
gelegentlich auch als P verwendet: links des Hauses = links vom Hause
-
einige P sind aus Adjektiven und Partizipien entstanden: gleich dem Vater, während der
Pause, ungeachtet der Schmerzen, frei deutsche Grenze
- aus Substantiven und Gefügen, aus Präposition + Substantiv: dank ihrer Hilfe, kraft
seines Amtes, trotz heftiger Schmerzen, infolge ständiger Űberleistung
- Rektion = das Verhältnis vom P und Kasus (des Substantivs, Adjektivs, Artikelwortes
oder Pronomens); man unterscheidet P mit einem, oder 2 Kasus, ohne Kasusrektion (laut
Gesetz)--A ) P mit einem Kasus
• Akkusativ: bis, durch, für, gegen, je, ohne, pro, um, wider
• Dativ: ais, bei, binnen, entgegen, entsprechend, fern, gegenüber, gemäß, laut, mit, nach
nächst, seit
• Genitiv: abseits (opodál), abzüglich (mimo), angesichts (vzhledem k), anhand (na základě),
anstelle (místo), aufgrund (na základě), ausgangs (koncem), außerhalb (mimo, kromě),
beiderseits (na obou stranách), dank, diesseits (na této straně), eingangs (zpočátku, úvodem),
einschließlich (včetně), halbar (kvůli), hinsichtlich (ohledně), infolge (kvůli, následkem),
inmitten (uprostřed), innerhalb (uvnitř), jenseits (na oné straně), kraft (silou), laut (podle),
mangels (nedostatkem), mittels (prostřednictvím), oberhalb (nad), seitens (ze strany), statt,
anstatt, trotz (přes), umwillen (kvůli), unbeschadet (bez újmy), ungeachtet (nehledě), unterhallb
(pod), unweit (nedaleko), vorbehaltlich (s výhradou), während, wegen, zugunsten (ku
prospěchu), zwecks (za účelem)
b ) P mit zwei Kasus – sowohl Dativ als auch Akkusativ regieren: an, auf, hiner, neben, in
über, vor, zweishcne (Akkusaativ  Ortsveränderung)---schwankender Kasus
• ab  Ortsangaben im Daaiv: ab dem Bahnhof, ab München X Zeitangaben oder
Zahlangaben + Dativ – Akkusativ: ab dem zehnten, ab zehntem, ab zehnten September
• außer  normalerweise Dativ: außer ihm waren alle da, !!! X außer Landes, bei festen
Verbindungen ist keine Kasusstruktur zu erkennen: außer Atem
• binnen  Dativ in der gesprochenen Sprache: binnen einem Jahr X Genitiv in der
geschriebenen Sprache: binnen eines Jahres
• bis  bei Ostr- oder Länderangaben eine Apposition im Dativ: bis München, dem Zetrum
Oberbayerns, geht der Intercity X bei Zeitangaben eine Apposition im Akkusativ: bis Montag,
den 2. Mai, ist alles fertig X Akkusativ: bis nächsten Mitwoch
• dank  im Sg. mit Genitiv oder Dativ: dank seines Einsatzes, dank seinem Eiinsatz X im
Plural mit dem Genitiv: dank unserer neuen Maschinen
• entlang  in präpositionaler Stellung Genitiv oder Dativ: Sie gingen entlang des Flusses /
dem Fluss X in postpositionaler Stellung Akkusativ, selten Dativ: Sie gingen den Fluss / dem
Fluss entlang
• längs  Geniitiv oder Dativ: längs des Flusses, längs dem Fluss
• innerhalb, laut, mangels  Genitiv; Dativ wenn weder ein Artikelwort nocoh ein Adjektiv
vorausgeht: innerhalb vier Tagen, laut Presseberichten
• trotz, während, wegen  in der geschriebenen Sprache Genitiv X in der gesprochenen
Sprache Dativ: trotz seinem Plan, wegen dem Vortrag; trotzdem, trotz allem, währenddem,
wegen allem
• zufolge, zu(un)gunsten  vor dem Substantiv, Pronomen Genitiv; postpositionale Stellung
Dativ: zugunsten seines Sohnes, senem Sohn zugunsten
c ) P ohne Kasusrektion – ohne Flexionskennzeichnung erscheinen Substantive nach:
abzüglich Rabatt, inkliusive Mehrwertsteuer, laut Gesetz
- Präpositionen zwischen Zwillingsformeln regieren keinen Kasus: Zug um Zug ging es
voran. Punkt für Punkt gingen wird das Papier durch.
Semantische Gliederung
1 ) Ein Teil der P ist von der Valenz der Verben, Substantive und Adjektive bestimmt; sie
haben selbst keine Bedeutung mehr, sondern sind nur noch syntaktisches Steuerungsmittel:
verantwortlich sein für; die Sehnsucht nach; abhängen von
2 ) Bedeutungsbereiche
• lokal: ab, an, auf, aus, …
• temporal: ab, an, auf, bei,…
• modal: an, auf, aus, außer,…
• kausal: auf, aus, halber, infolge, um…willen, vor, wegen,…
• konzessiv: trotz, ungeachtet, unbeschadet,…
• übertragen: aus, außerhalb, bei, durch, hinter, in, jenseits, unter, zwischen,..
54
Präpositionen in temporaler Bedeutung – drücken aus:
1 ) Chronologie (Stelle im Zeitverlauf)
• an + D: zu Tageszeiten: am Morgen; bei den Wochentagen: am Montag; bei den Festen: am
Geburtstag, am Ostern; bestimmt Anfang und Ende: am Anfang / am Ende des Tages, der
Reise (Anfang des Tages); bei Daten: am 2. Mai (am Donnerstag dem 2. Mai)
• auf + D: auf der Reise, auf dem Fest
• bei + D: Gleichzeitigkeit als Voraussetzung oder Bedingung: bei Gongschlag, beim
Abschied, bei der Abfahrt, beim Essen, bei schönem Wetter, bei Sonnenaufgang / -untergang
• gegen + A: knapp vor dem genannten Zeitpunkt: gegen 10 Uhr
• in + D: bei den Tageszeiten: in der Nacht, in der Frühe, im Frühling
• mit + D: prezise Gleichzeitigkeit: mit dem Geburtstag, mit 18 Jahren
• nach + D: Nachzeitigkeit: nach zehn Uhr, nach Mitternacht, nach Anmeldung,
• neben + D: Gleichzeitigkeit von untergeordneter Bedeutung: neben der Arbeit
• um + A: Benennung der Uhrzeit: um halb 11 /přesně/; ungefährer Zeitpunkt: um Mittag
• unter + D: historische Datierung: unter Adenauer, unter Karl den IV.
• vor + D: Vorzeitigkeit: vor 8 Uhr, vor dem Essen
• während + G: während des Essens
• zu + D: Gleichzeitigkeit: zu Mittag, zu Abendessen, zu Weihnachten, zum Geburtstag
• zwischen: Interval, Zeitabstand zwischen 2 Terminen: Die Temperatur beträgt zwischen 8
und 12 Grad
2 ) Chronometrie (Dauer)
• ab + D: Zukunft: ab wann, ab sofort, ab 2005, ab dem 13. März
• aus + D: historische Vergangenheit: aus der Zeit der Romantik, aus Altertum
• außerhalb: außerhalb der Dienstzeit = wenn nicht
• bis + A: zeitliche Begrenzung (Endtermin): bis 14 Uhr, bis Mittwoch, bis bald
• durch + A: gibt die Dauer: durch das ganze Jahr
• für + A: Benennung eines vereinbarten Temins: für nächstes Jahr, für eine Stunde
• in + D: Antwort auf die Frage – ab wann, wann: in 10 Monaten, heute in einer Woche
/odedneška za týden/
• seit + D: Vergangeiheit: seit gestern, seit dem 14. Februar
• über + A: innerhalb einer Zeitspanne: über das Wochenende /ne déle než/
• unter + D: unter Karl dem IV., unter Adenauer
• von + D: Entstehungszeit: ihr Schreiben vom 1. April, von gestern, von … auf /od/
• während + G: während seiner Amtzeit
Besonderheiten des Gebrauches





Unsicherheiten in der Schreibung bei teilweise lexikalisierten Formen: anstelle von 
jetzt an Stelle von, auf Grund
stehen mehrere P nacheinander, so bestimmt die letzte den Kasus des nachfolgenden
Wortes: Er ging mit mir bis zu dem Dorf.
in den Präpositionalergänzungen ist es schwierig, die korrekte Endung zu finden: nach
mit Erfolg absolviertem Examen, für im vergangenen Jahr geleistete Arbeit
es empfiehlt sich ein Artikelwort einzufügen oder die Gefüge in Relativsätze
aufzulösen: nach den Examen
Wiederholung der P bei aufgezählten Substantiven: Er war grau in seinem Gesicht
Verstärkung durch Adverbien: oben auf dem Berg X auf dem Berg oben, draußen vor
dem Tor, rings um die Stadt, von Kind an
56
Konjunktionen – verbinden Wörter und Sätze in größere Teile; kein Satzglied, unflektierbar
1 )Nebenordnung
 Adversativ /odporovací/---aber, allein, doch, jedoch, sondern;
 Kausal /příčinné/---denn; Niemand glaubt ihm, denn er hat sein Wort mehrmals nicht
gehalten.
 Kopulativ /slučovací/---und, sowie, nicht nur … sondern auch, sowohl … als / wie
auch, weder … noch: Er ist sowohl Arzt als auch Künstler.
 Alternativ /vylučovací/---oder, entweder … oder:
2 ) Unterordnung
 Temporal /časové/
- Gleichzetigkeit---als, seit(dem), sobald, solange, sooft, während, wenn: Als ich
gelernt habe, sah er fern /Když jsem se učila, koukal na televizi/. Während die Sonne
schien, lagen wird am Strand /Zatím co svítilo …/.
- Nachzeitigkeit---bevor, als, bis: Er hatte sich schlafen gelegt, als das Telefon
klingelte. Bevor er zur Arbeit geht, bringt er das Kind in den Kindergarten.
- Vorzeitigkeit---als, nachdem, seit(dem), sobald, wenn: Als die Sonne aufgegangen
war, begannen sie mit dem Aufstieg. Sobald sie ihren Freund sah, eilte sie auf ihn zu.
 Kausal /příčinné/---da, weil, zumal: Da es heute regnet, nimmt er einen Schirm
/Protože…../. Ich gehe nicht mit, zumal ich auch noch erkältet bin /Nepůjdu s vámi,


-
-
zvlášť když jsem nastydlý/
Konditional /podmínkové/---wenn, falls, sofern: Wenn/Falls er nicht rechtzeitig
kommt, ./Jestliže nepřijde../; Sofern ich das richtig verstehe, /Pokud tomu dobře rozumím/
Konzessiv /přípustkové/---obwohl / obgleich / obschon, wenn auch, trotzdem: Obwohl
/Obgleich/Obschon ich dich mehrmals angerufen habe, warst du nicht zu erreichen.
 Final /účelové/---damit, dass, um …zu: Ich sage das nur, damit / dass es kalr ist.
 Konsekutiv /důsledkové---so dass, ohne dass, als dass: Sein Zustand hat sich
verbessert, so dass er aus dem Krankenhaus entlassen werden konnte.
 Modal
Komparativ /srovnávací/
a ) realer Vergleich--- als, wie, (genau)so …wie: Er spricht wie sein Vater.
b ) hypothetischer Vergleich--- als ob / wie wenn: Er tut, als ob er nicht wüßte, worum es
geht.
Substitutiv /kontrastní/---(an)statt dass / (an)statt + zu: Er ging ins Theater, (an)statt dass
er seinen Freund besuchte / (an)statt seinen Freund zu besuchen.
Instrumental /vyjadřující prostředek, okolnost/---indem /tím že/, dadurch: Indem/Dadurch
dass er auf die Bremse trat, geriet es ins Schleudern /jak šlápl na brzdu, dostal smyk/
-
Proportional /porovnávací/---so … dass, je … desto/um so, je … nachdem: Er war so
naiv, dass er ihr alles glelubte. Je länger er redet, desto/um so weniger verstehe ich ihn.
57
Partikeln = nicht homogene Klasse; im Deutschen besonders häufig vorkommen
- Morphologischer Aspekt  nicht deklinierbar, nicht kojgugierbar, nicht komparierbar
- Syntaktischer Aspekt  keine Satzglieder
- Semantischer Aspekt  bestimmen, erläutern, spezifizieren oder graduieren ein Wort im
Satz
- Kommunikativer Aspekt  drücken feine Nuancen aus und sind Indikatoren für
bestimmte Sprechhandlungen
Subklassen der Partikeln
1 ) Abtönungspartikeln = Modalpar – drücken etwas über die Stellung des Sprechers zum
Satzinhalt aus, beziehen sich auf das Prädikat (auf den gesamten Satz) – aber, auch, bloss,
denn, doch, eben, etwa, halt, ja, mal, nur, schon, vielleicht: Was machst du denn /Co tedy
děláš?/ Wir haben eben verloren /Právě jsme prohráli/. Er ist ja verrückt /Vždyť je blázen/.
2 ) Gradpatikeln – beziehen sich nur auf ein bestimmtes Bezugsglied innerhalb des Satzes –
nur, bloss, lediglich /pouze/, allein, auch, ebenso, gleichfalls, sogar, selbst, nicht einmal,
gerade, genau, erst, schon, noch: Sogar Christine hat Peter zum Geburtstag gratuliert X
Christine hat sogar Peter zum Geburtstag gratuliert X Christine hat Peter sogar zum
Geburtstag gratuliert.
3 ) Steigerungspartikeln – beziehen sich in der Regel nur auf Adjektive oder
Adjektivadverbien – sehr, höchst, ziemlich, fast: Der Schüler arbeitet sehr fleißig.
4 ) Scheinbare Partikeln – nicht erfüllen wesentliche Merkmale der Partikeln:
a ) Antwortpartikeln – ja, nein, doch, eben, genau, …
b ) Negationspartikeln – kein, niemand, nie
Homonymie bei Partikeln:
- mit anderer Wortklasse – Was machst du denn? X Er kommt nich, denn er ist krank
(Abtönungspartikel X Konj.);
- in derselben Wortklasse – Komm schon! X Er kommt schon heute (AbtönungsP X
GradP)
58
Modalwörter (MW) = unterscheiden sich morphologisch nicht von den Adverbien: Er
kommt pünktlich zur Schule (Adverb). Er kommt vermutlich zur Schule (Modalwort).
Syntaktische Merkmale der MW
 lassen sich in einen übergeordneten Satz transformieren: Er kommt vermutlich---Man
vermutet, dass er kommt.
 lassen sich durch einen Schaltsatz paraphrasieren: Er hat den Zug vermutlich nicht
erreicht---Er hat den Zug – wie ich vermute – nicht erreicht.
 bei einer Entscheidungsfrage kann man nur mit einem MW antworten: Er kommt
vermutlich – Kommt er?---Vermutlich.
 in Frage-, in Afforderungs- und in Wunschsätzen in der Regel nicht möglich: Kommt
er vermutlich? Kommt vermutlich! Käme er doch vermutlich?
 das Negationswort „nicht“ steht immer hinter dem MW: Er kommt vermutlich nicht.
 kann nicht durch ein Prowort substituiert werden (Adverb kann): Er kommt
vermutlich---Er kommt so.

kann nicht kompariert und auch kaum nicht koordiniert werden (Adverb ja): Er kommt
vermutlicher.
Subklassefizierung der MW
1 ) Gewissheitsindikatoren – drücken eine Enstellung des Wissens aus: fraglos, tatsächlich
2 ) Hypothesenindikatoren – drücken eine Einstellung des Glaubens aus, die sich auf
Wahrscheinlichkeit beziehen kann: sicher, bestimmt, gewiss; auf mäßige Unsicherheit:
vermutlich, wahrscheinlich X auf große Unsicherheit: vielleicht, möglicherweise
3 ) Distanzindikatoren – drücken eine distanzierende Einstellung des Sprechers zum
Sachverhalt aus: angäblich, vorgäblich
4 ) Emotionsindikatoren – drücken die gefühlsmäßige Einstellung des Sprechers zum
Sachverhalt aus: leider, erfreulicherweise
5 ) Bewertungsindikatoren – drücken eine valuative Einstellung des Sprechers zum
Sachverhalt aus: leichtsinnigerweise, vorsichtigerweise, unsinnigerweise
Konkurenzformen zu den MW:
A ) modale Vollverben (oder Adjektive) in übergeordneten Sätzen: Vermutlich (Hoffentlich)
ist er krank  Wir vermuten, dass es krank ist.
B ) modale Vollverben (oder Adjektive) in Schaltsätzen: Er hat die Prüfung vermutlich
bestanden.  Er hat die Prüfung – wie wir vermuten – bestanden.
C ) Modalverben in Verbindung mit dem Modus des Verbs: Vermutlich (wahrscheinlich,
vielleicht) ist er krank.  Er kann (könnte) / mag / dürfte krank sein.
D ) Tempusformen, die einen Modalfaktor enthalten: Er hat sich wahrscheinlich (vermutlich,
vielleicht) verspätet.  Er wird sich verspätet haben.
E ) Präpositionalgruppen: Er war zweifellos im Garten.  Er war ohne Zweifel im Garten.
MIMO
Futurum I = složený tvar slovesný; děj ještě nezačal
= ich werde + infinitiv přítomný (významové sloveso)
Ich werde bei ihm wohnen. – Budu u něho bydlet.
Futurum II = složený tvar slovesný;
a ) děj v určitém časovém bodě nebo v určitém časovém úseku v budoucnosti skončí--předčasnost, musí tam být časový údaj;
b ) často se užívá k vyjádření domněnky, že daný děj již proběhl a je již ukončen, není zde
časový údaj (často se posiluje příslovci wohl, sicher, vielleicht)---překládá se: asi byl…
= ich werde + infinitiv minulý (významové sloveso)
Um 8 Uhr werde ich den Kuchen gebacken haben. – V 8 hodin budu mít koláč upečen.
Perfektum = složený minulý čas; pro dialog
= ich habe / bin + příčestí minulé (významového slovesa)
Ich bin nach Prag gefahren. – Jela jsem do Prahy.
Präteritum = jednoduchý čas minulý; pro monolog (vyprávění)
= ich fragte (koncovka významového slovesa te u pravidelných) oder kam (bez
koncovky u nepravidelných sloves)
Ich fragte ihn. – Zeptala jsem se ho.; Ich kam dort. Přišla jsem tam.
Plusquamperfektum = předminulý čas; vyjadřuje děj, který proběhl před jiným min. dějem
= ich hatte /war + příčestí minulé (významové sloveso)
Ich hatte mit ihm gespielt. – Hrála jsem si s ním.
Trpný rod průběhový (dějové pasivum) = vyjadřuje akci, co se děje s objektem (v češtině
obvykle odpovídá slovesu s videm nedokonavým)
= werden (v příslušném čase: préteritum, přítomný
čas; perfektum, plusquamperfektum---v těchto 2 časech ztrácí příčestí minulé slovesa werden
předponu ge---jen worden) + příčestí minulé (významové sloveso)
Ich werde geprüft. – Jsem zkoušen.; Ich wurde geprüft.; Ich bin geprüft worden.; Ich war
geprüft worden. – Byl jsem zkoušen.
Trpný rod stavový (stavové pasivum) = vyjadřuje výsledek děje, v jaké stavu se nachází
objekt po ději (v češtině obvykle odpovídá slovesu s videm dokonavým)
= sein (v příslušném času) + příčestí minulé
Das Fenster ist geschlossen. – Okno je zavřené.; Das Fenster war geschlossen.; Das Fenster
ist geschlossen gewessen.; Das Fenster war geschlossen gewessen. – Okno se zavřelo (bylo
zavřeno).
Konjunktiv I = užití pro citování cizích výroků v nepřímé řeči (nezaručená výpověď)
= tvoří se od infinitivního kmene přidáním e, est, e, en, et, en
- perfekta činného rodu = habe (sei) + příčestí minulé
Er habe es gemacht. – Prý to udělal.
- perfekta trpného rodu = sei + příčestí minulé (významové sloveso) + příčestí
minulé (pomocné sloveso)
Er sei geprüft worden. – Prý byl zkoušen.
- futura I = werde + infinitiv (významové sloveso)
Er werde machen. – Prý to udělá.
Když nemohu použít Konjunktiv I = byl by stejný tvar pro jiný čas---použiju Konjunktiv II.
Konjunktiv II = odpovídá českému kondicionálu (podmiňovacímu způsobu), vyjadřuje
neskutečný děj
- Präsens = přítomný čas (podmiňovací způsob přítomný) = ich würde + infinitiv
(významové pravidelné sloveso) oder ich käme (přehláska v kmeni u nepravidelných
sloves)
Ich würde machen. – Udělal bych to.; Ich käme. – Přišel bych.
- Plusquamperfektum = minulý čas (podmiňovací způsob minulý) = ich hätte /
wäre + příčestí minulé
Ich wäre gekommen. – Byl bych přišel.
- trpný rod Präterita = würde + příčestí minulé
Ich würde geprüft. – Byl bych zkoušen.
- trpný rod Plusquamperfekta = wäre + příčestí minulé (významového slovesa) +
příčestí minulé (pomocného slovesa)
Ich wäre geprüft worden. – Byl bych (býval) zkoušen.
Činný rod (aktiv)
Präsens
Futurum I
Futurum II
Indikativ
Konjunktiv
Er schickt (posílá)
Er wird schicken (pošle)
Er wird geschickt haben
Er schicke
Er werde schicken
Er werde geschickt haben
Er schickte (poslal);er kam (přišel) Er schickte---er würde schicken
(poslal by);
Perfektum
Er hat geschickt (poslal)
Er habe geschickt
Plusquamperfektum Er hatte geschickt (poslal)
Er hätte geschickt (byl by poslal)
Präteritum
Trpný rod (pasiv)
Indikativ
Präsens
Er wird geschickt (posílá se, je
posílán)
Futurum I
Er wird geschickt werden (bude
poslán)
Futurum II
Er wird geschickt worden sein
Präteritum
Er wurde geschickt (byl poslán)
Perfektum
Er ist geschickt worden (byl
poslán)
Plusquamperfektum Er war geschickt worden (byl
poslán)
Konjunktiv
Er werde geschickt
Er werde geschickt werden
Er werde geschickt worden sein
Er würde geschickt (byl by poslán)
Er sei geschickt worden
Er wäre geschickt worden (byl by
/býval/poslán)
Herunterladen