winword-dokument - Österreichisches Parlament

Werbung
347 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXI. GP
Bericht
des Bautenausschusses
über die Regierungsvorlage (298 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem die Bau- und
Liegenschaftsverwaltung des Bundes neu organisiert sowie über Bundesvermögen verfügt
wird (Bundesimmobiliengesetz) und mit dem das Bundesministeriengesetz 1986 sowie das
ASFINAG-Ermächtigungsgesetz 1997 geändert wird
Die Bundesregierung hat am 28. September 2000 dem Nationalrat die gegenständliche Regierungsvorlage
vorgelegt, die der Umsetzung des Regierungsübereinkommens insbesondere von dessen Kapital „Budgetpolitik 2000 bis 2003“ dient.
Der wesentliche Inhalt des Entwurfes lässt sich wie folgt zusammenfassen:
– Ausgliederung der „Bundesgebäudeverwaltung Österreich“ in eine zu errichtende Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (IMB),
– Übertragung der Geschäftsanteile der IMB an die BIG,
– Auslaufen der einschlägigen Tätigkeit der sonstigen nachgeordneten Dienststellen der Bau- und
Liegenschaftsverwaltung, mit Ausnahme der Burghauptmannschaft Österreich (historische Objekte),
– entgeltliche Übertragung des Eigentums an den in die Zuständigkeit des Bundesministers für Wirtschaft
und Arbeit fallenden Liegenschaften (Liegenschaftsteilen) und Superädifikaten des Bundes, sofern es
sich nicht um ausgewählte, insbesondere historische Objekte handelt, an die BIG,
– Begründung von Mietverhältnissen des Bundes im Ausmaß der bestehenden Nutzungen,
– Nutzung frei werdender Kapazitäten auf ministerieller Ebene für strategisches Raummanagement,
– bedarfsbezogene Gesamtsteueurng der Liegenschaftsan- und -verkäufe als Gesellschaftseigentümer.
Der Bautenaussschuss hat die erwähnte Vorlage in seiner Sitzung am 31. Oktober 2000 in Verhandlung
genommen.
Nach der Berichterstattung durch den Abgeordneten Detlev Neudeck beteiligten sich an der Debatte die
Abgeordneten Doris Bures, Dr. Gabriela Moser, Mag. Reinhard Firlinger, Matthias Ellmauer, Kurt
Eder, Franz Riepl, Dipl.-Ing. Leopold Schöggl, Detlev Neudeck sowie der Bundesminister für Wirtschaft
und Arbeit Dr. Martin Bartenstein.
Die Abgeordneten Mag. Walter Tancsitzs und Mag. Reinhard Firlinger brachten einen Abänderungsantrag ein, der wie folgt begründet war:
„BEGRÜNDUNG
Allgemeiner Teil
Dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) kommt gemäß Abschnitt L Z 21 des Teiles 2 der
Anlage zu § 2 des Bundesministeriengesetzes 1986 idF der Novelle 2000 die Generalkompetenz für die
Verwaltung von Bauten und Liegenschaften des Bundes und für den Bundeshochbau zu.
Zur Bewältigung dieser Aufgaben ist ihm – teilweise noch als Erbe der Monarchie – ein historisch
gewachsenes Konglomerat von etwa 30 nachgeordneten Dienststellen unterstellt. Obwohl bereits in den
20-er Jahren vom Ausland die aufgesplitterte Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes stark
kritisiert wurde und anlässlich der Gewährung der Völkerbundanleihe großer Druck auf Österreich
ausgeübt wurde eine Vereinheitlichung herbeizuführen, konnte innenpolitisch die gewünschte Straffung
mangels Bereitschaft zur Kompetenzbereinigung nicht durchgesetzt werden. Die schließlich erlassenen
,Grundzüge der Bundesgebäudeverwaltung‘ aus 1932 waren dann im Wesentlichen nur eine Festschreibung des gegebenen Zustands.
Jene Dienststellen, die bereits in diesen Grundzügen aufgelistet sind, werden als BGV I (Bundesgebäudeverwaltung I) bezeichnet. Das sind neben den Landeshauptmännern (heute außer Wien) auch bundesunmittelbare Dienststellen, von denen noch die Präsidenten der Oberlandesgerichte, die Landesschulräte,
die Finanzlandesdirektionen und die Burghauptmannschaft existieren.
Ab 1946 kamen weitere bundesunmittelbare Dienststellen als so genannte BGV II hinzu, nachdem sich
aus der B-Gendarmerie die Tradition der zivilen Verwaltung militärischer Objekte entwickelt hatte und
die von den Besatzungsmächten freigegebenen militärischen Liegenschaften bundesunmittelbar betreut
werden sollten. Für die Zuordnung von Liegenschaften an BGV I oder BGV II Dienststellen war jedoch
nicht nur die Art der Nutzung (zivil oder militärisch) maßgebend, sondern sie erfolgte im freien Ermessen
des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten (heute Bundesminister für Wirtschaft und
Arbeit) unter Berücksichtigung von verwaltungsökonomischen Aspekten. Das hatte zur Folge, dass die
BGV II Dienststellen, nicht zuletzt wegen Personaleinsparungen im Bereich der Länder, zum Zeitpunkt
der Abspaltung der militärisch genutzten Liegenschaften auf Grund der BMG Novelle 2000 nur etwa zur
Hälfte mit der Betreuung militärisch genutzter Liegenschaften befasst waren.
Eine Ausnahme von den ,klassischen’ BGV I oder BGV II Dienststellen bildete die Bundesbaudirektion
Wien für Wien, Niederösterreich und Burgenland (BBD Wien), da sie durch Zusammenlegung von BGV I
und BGV II im Bereich Wien entstanden war und darüber hinaus für Niederösterreich und Burgenland
auch als BGV II Dienststelle tätig war.
Mit der BMG-Novelle 2000 ging die Kompetenz für die Verwaltung militärisch genutzter Liegenschaften
an das Bundesministerium für Landesverteidigung über. Damit verbunden war auch der Wechsel von
zirka 1 240 Bediensteten in den Bereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung.
Die Reste der BGV II Dienststellen und der BBD Wien wurden im Erlasswege zu einer Bundesgebäudeverwaltung Österreich mit vier Regionalniederlassungen zusammengefasst. Diese interne Organisationsänderung im Bereich des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit war die Folge der Teilung von
Dienststellen nach Abspaltung der militärisch genutzten Liegenschaften, reicht aber nicht aus, die anzustrebende schlanke Struktur – nur eine Organisationseinheit der Bau- und Liegenschaftsverwaltung pro
Bundesland – zu erreichen.
Im Regierungsübereinkommen hat die Bundesregierung festgelegt, dass die Budgetkonsolidierung im
Interesse der kommenden Generationen weiter vorangetrieben werden soll, wobei eine Schwerpunktsetzung bei strukturellen Maßnahmen erforderlich sei und unter anderem Transparenz und Kostenwahrheit
und verstärkte Zusammenführung von Aufgaben- und Ausgabenverantwortung notwendig sei. Durch die
Reform der Immobilienbewirtschaftung will die Bundesregierung in den folgenden Jahren mindestens 30
Milliarden Schilling erzielen. Zusätzlich zu diesem budgetären Effekt sind als weitere Zielvorgaben die
Zusammenlegung der Strukturen zu prüfen und die Forcierung einer effizienteren Raumbewirtschaftung
durch Schaffung von Kostenbewusstsein bei den Nutzern (insbesondere durch Zahlung von Mieten)
anzustreben. In einem Vermögenskataster sollen alle im öffentlichen Eigentum stehenden
Vermögensgegenstände (insbesondere Gebäude, Liegenschaften …) festgestellt und bewertet werden;
weiters soll evaluiert werden, ob das öffentliche Eigentum das beste Instrument zur Zielerreichung
darstellt. Nicht für die Zielerreichung benötigtes Vermögen soll – allenfalls mit Auflagen – privatisiert
werden. So sollen auch alle für die Hoheitsverwaltung nicht benötigten Liegenschaften im Wege der BIG
veräußert werden. Für diese Liegenschaften wird angestrebt, dass die BIG über drei Jahrestranchen (2001
bis 2003) einen Kaufpreis für die Bundesliegenschaften in Höhe von insgesamt mindestens 30 Milliarden
Schilling an den Bund entrichtet.
Umsetzung:
Die gegenständliche Regierungsvorlage 298 d. B. wird in Form eines Gesamtabänderungsantrages dahin
gehend abgeändert, dass der Bundesimmobiliengesellschaft ein größerer Handlungsspielraum eingeräumt
wird und die Transaktion – so weit möglich – nicht im Gesetz, sondern auf die vertragliche Ebene ver-
lagert wird: Die Zahlungsmodalitäten hinsichtlich des Basisentgelts und die Nachbesserungspflicht sind
nunmehr zwischen Bund und BIG vertraglich zu regeln, ebenso der Mietvertrag zwischen Bund und BIG.
Diese Fassung wurde nochmals mit der EU besprochen, die keine konkreten Änderungswünsche mehr
hatte. Eine rechtssichere Einstufung kann erst im Fall einer allfälligen Überprüfung der nationalen
Einstufung durch EUROSTAT mit etwaig nachfolgendem EuGH-Verfahren erfolgen.
Vorgesehen ist auch der Verkauf eines großen Teiles des Immobilienvermögens des Bundes an die bereits
bestehende BIG, die von der Statistik Österreich dem privaten Sektor zugeordnet wird. Die Regierungsvorlage wird derart abgeändert, dass eine Zuordnung der Bankverbindlichkeiten der Bundesimmobiliengesellschaft zum privaten Sektor gewährleistet ist und der Verkaufserlös der Liegenschaften Maastrichtdefizitwirkend vereinnahmt wird.
Über den Einmaleffekt fürs Budget durch Veräußerung von Liegenschaften hinaus, erfolgt die Neuorganisation der Bau- und Liegenschaftsverwaltung. Durch die Straffung der Strukturen bringen diese Maßnahmen auch für künftige Generationen positive Effekte. Statt einer schrittweisen Abgabe von Eigentum
wird also eine Großlösung angestrebt, bei der (mit Ausnahme ausgewählter insbesondere historischer
Objekte) in die Kompetenz des BMWA fallende Immobilien sowie sämtliches damit betraute Personal in
einem Zug abgegeben werden. Nicht von der Liegenschaftstransaktion betroffen sind jedenfalls jene
Liegenschaften, die in die Sonderkompetenz eines anderen Ressorts fallen (zB des Bundesministers für
auswärtige Angelegenheiten betreffend österreichische Vertretungen im Ausland).
Da einerseits die Kompetenzbereinigung nicht durchsetzbar war, andererseits Effizienzsteigerungen
schwierig sind, wenn eine Vielzahl von Dienststellen funktionsfähig erhalten werden muss, ist die
Ausgliederung die einzige Möglichkeit zur angestrebten Strukturreform. Die weiteren Vorteile sind: Der
Verbrauch von Ressourcen wird einer betriebswirtschaftlichen Kosten-Leistungs-Kontrolle unterworfen.
Auch ein Marktvergleich wird dadurch möglich. Bisher lagen Aufgabenverantwortung und Finanzverantwortung nicht in einer Hand. Durch den Gesetzentwurf unterliegen die Erbringer von baufachlichen
und liegenschaftsbezogenen Dienstleistungen nicht mehr dem kameralistischen Haushaltssystem und die
Nachfrager müssen für die Inanspruchnahme marktübliche Entgelte zahlen. Über die Mietenzahlungen
sind Erhaltungsmittel sichergestellt. Erhaltungsmaßnahmen können längerfristig geplant werden. Durch
die Entkoppelung vom jährlichen Bundesbudget können Bauabläufe optimiert werden. Kostentransparenz
und Kostenbewusstsein werden geschaffen und die finanzielle Eigenverantwortung der Nutzer wird
gestärkt.
A. Übertragung des Eigentums an Bundesliegenschaften
Ermächtigung zur Begründung von Mietverhältnissen des Bundes
Mit BGBl. Nr. 419/1992 (BIG-Gesetz) wurde der Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten
ermächtigt, eine Bundesimmobiliengesellschaft mbH (BIG) zu errichten. Gemäß § 2 Abs. 1 leg. cit. ist der
im Gesellschaftsvertrag vorzusehende Unternehmenszweck ,insbesondere der Erwerb, die Nutzung, die
Verwaltung und die Veräußerung von Liegenschaften, die Errichtung und Erhaltung von Bauten unter
besonderer Berücksichtigung der öffentlichen Zwecke des Bundes sowie die Gründung von Gesellschaften, auch zum Erwerb bundeseigener Mietwohngebäude und deren Verwertung vorrangig durch
Verkauf der Wohnungen an die jeweiligen Mieter zum Verkehrswert’.
Angesichts der Existenz der bereits einschlägig für den Bund tätigen BIG, die im Gesellschaftsvertrag
darüber hinaus ein Angleichen der Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes an die Gegebenheiten
der Privatwirtschaft verankert hat, ist diese der ideale Partner des Bundes für die nunmehr anstehenden
Reformen. Die BIG wird von der Statistik Österreich dem privaten Sektor zugeordnet.
Schon anlässlich der Erlassung des BIG-Gesetzes wurde die damalige Übertragung des Fruchtgenussrechts insbesondere an Universitäten und Bundesschulen im Raum Wien bloß als Anfang betrachtet und
die spätere Übertragung weiterer Liegenschaften bereits in Erwägung gezogen.
Durch eine Eigentumsübertragung an die BIG wird die Bewirtschaftung der bezughabenden Immobilien
flexibler, wobei sich die Liegenschaften nach wie vor im Einflussbereich des Staates befinden, da die BIG
zu 100% im Bundeseigentum ist. Die vom Regierungsübereinkommen verlangte Evaluierung, ob das
öffentliche Eigentum das beste Instrument zur Zielerreichung darstellt, muss letztendlich vor einer
Weiterveräußerung an Dritte erfolgen. Durch die Systemumstellung von Fruchtgenuss auf Eigentum sind
die Änderungen so gravierend, dass eine Novelle des BIG-Gesetzes nicht möglich, sondern dieses aufzuheben und durch das vorliegende Gesetz zu ersetzen ist, zumal auch die bisherigen Fruchtgenussliegenschaften ins Eigentum der BIG übergehen.
Es werden etwa 1 400 in die Zuständigkeit des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit fallende
Liegenschaften übertragen, auf welchen sich Objekte befinden, die wiederum zirka 3 500 Einheiten beinhalten, die (spätestens) auf Grund dieses Bundesgesetzes zu Miet- oder Pachtgegenständen werden.
Ausgenommen sind insbesondere zirka 60 historische Objekte mit rd. 500 000 m² Nutzfläche, weil die
Verankerung des kulturellen Erbes in der Gegenwart weiterhin als unmittelbar vom Staat wahrzunehmende öffentliche Aufgabe betrachtet wird. Aus Gründen der Kostenwahrheit und zur Stärkung des
Kostenbewusstseins werden künftig aber auch den Bundesnutzern dieser Gebäude fiktive Mieten
verrechnet.
Diese Transaktion ist im Sinne der ,Maastricht-Kriterien‘ ein ,direct sale of non-financial assets‘ (Direktverkauf nicht geldlicher Vermögenswerte) an eine ,market private institutional unit‘ (Organisationseinheit
des freien Marktes) – als solche ist die BIG zweifellos anzusehen. Die in den Bundeshaushalt –
voraussichtlich in mehreren Tranchen – einfließenden 33 Milliarden Schilling werden daher im Sinne der
,Maastricht-Kriterien‘ defizitmindernd wirken und den österreichischen Staatshaushalt im Sinne der
Konsolidierungsziele der Bundesregierung entlasten.
Das Gesetz ermächtigt den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem
Bundesminister für Finanzen für die jeweiligen haushaltsleitenden Organe im Ausmaß der bisherigen
Nutzungen (insgesamt rund 5 Millionen Schilling m² Nutzfläche) Mietverhältnisse zu begründen. Die
dadurch jährlich anfallenden weiteren Mietzinsverpflichtungen (neben den bereits bestehenden
Mietverhältnissen von Bundesnutzern mit der BIG und anderen Dritten) werden entsprechend dem
Gutachten des Institutes für Stadt- und Regionalforschung der TU-Wien rund 4,0 Milliarden Schilling
betragen und sind in dieser Höhe durch Aufteilung von Mitteln des Hochbaubudgets (Kapitel 64)
sichergestellt.
B. Neuorganisation und Ausgliederung innerhalb der Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes
Das bestehende BIG-Gesetz ermöglichte flexiblere Finanzierungen und somit unverzügliche Baubeginne,
was insbesondere am Bildungssektor dem Nutzerbedürfnis entgegenkommt. Diese Vorteile werden nunmehr auf den gesamten Bereich des ehemaligen Bundeshochbaues ausgedehnt. Die BIG hat nunmehr die
gesamte Bewirtschaftung der ihr übertragenen Immobilien vorzunehmen und ihre Strukturen autonom zu
bestimmen.
Die ,BGV Österreich‘ wird in eine Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (IMB)
ausgegliedert, die eine Tochtergesellschaft der BIG wird. Durch 5-jährigen Ergebnisabführungsvertrag mit
der Besitzgesellschaft, In-house-Vergaben zwischen Mutter und Tochter und Ausfallshaftung des Bundes
für die bezugsrechtlichen Ansprüche der betroffenen Arbeitnehmer, die gesetzlich verankert sind,
erscheinen die zirka 670 Bediensteten entsprechend der Betriebsübergangsrichtlinie der EU abgesichert.
Die Auftragsverwaltung der Länder ist gemäß der Übertragungsverordnung, BGBl. Nr. 678/1989, idF
BGBl. II Nr. 179/2000 befristet bis 31. Dezember 2000. Hinsichtlich einer Ausgliederung der
Bediensteten der Auftragsverwaltung der Länder – zirka 240 Arbeitnehmer – kann ein Bundesgesetz keine
Regelung treffen. Das Gesetz sichert jedoch zu, dass sofern die Länder die erforderlichen Maßnahmen
setzen, auch ihre mit der Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes befassten Bediensteten künftig in
der operativen Gesellschaft beschäftigt sein können. In jedem Bundesland könnte es dann eine einzige
Niederlassung ,Landesdirektion‘ der Gesellschaft (bestehend aus bisherigen Bundes- und Landesbediensteten) geben. Diese Lösung ist der Alternative einer EU-konform nur zeitlich befristet möglichen
Kontrahierungsverpflichtung mit den einzelnen Ländern (wie bei der ASFINAG) vorzuziehen, auch zur
Vermeidung einer andauernden Doppelgleisigkeit.
Die Straffung der Organisation ermöglicht deutliche Verwaltungsvereinfachungen. Für die Gesellschaft
bedeutet die Übernahme des Personals, dass die langjährigen Kenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der
einzelnen Nutzer, deren Bedürfnissen und der vielfach hoch spezialisierten Objekte für die Kontinuität der
Bau- und Liegenschaftsverwaltung nutzbar sind. Die Gesellschaft ist auf fünf Jahre in Form eines
Ergebnisabführungsvertrages mit der Mutter verschränkt. Die BIG ist für die Auslastung des Personals der
Tochter verantwortlich, woraus sich ihre langfristige Aufgabe ergibt, eine optimale Mischung aus Eigenund Fremdleistung zu erreichen.
Für die Bau- und Liegenschaftsverwaltung der nicht übertragenen, insbesondere historischen Objekte,
verbleibt dem BMWA eine nachgeordnete Dienststelle, nämlich die Burghauptmannschaft. Bisher war die
Burghauptmannschaft nur für Wien zuständig, nunmehr wird sie zur ,Burghauptmannschaft Österreich‘
mit einer Regionalleitung für Westösterreich mit Sitz in Innsbruck.
Besonderer Teil
Artikel 1:
1. Abschnitt:
Ziel- und Begriffsbestimmung
Zu § 1:
Die wirtschaftliche Nutzung, Verwaltung und Verwertung bundeseigener Liegenschaften soll optimiert,
die Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes den gewandelten Rahmenbedingungen und Anforderungen angepasst werden. Von einer an privatwirtschaftlichen Grundsätzen orientierten Liegenschaftsbewirtschaftung des Bundes ist langfristig ein hohes Einsparungspotenzial zu erwarten. Gleiches gilt für
ein strategisches Raummanagement, für das freiwerdende Kapazitäten auf ministerieller Ebene genutzt
werden sollen.
2. Abschnitt:
Neuausrichtung der BIG
Zu §§ 2 bis 5:
Wegen der Umstellung von Fruchtgenuss auf Eigentum und um sämtliche der BIG übertragenen Liegenschaften (auch deren bisherige Fruchtgenussliegenschaften) einem einzigen Gesetz zu unterstellen, wird
das BIG-Gesetz aufgehoben. Es ist daher notwendig, wichtige Grundsätze für die BIG als Muttergesellschaft dieses Ausgliederungsvorhabens in diesem Bundesgesetz neu zu verankern. Die BIG als GmbH
trifft ihre Entscheidungen durch ihre Organe selbständig; insofern besteht kein Unterschied zu anderen
Gesellschaften mbH des österreichischen Rechtes. Die BIG ist weiters für ihre wirtschaftliche Gestion
direkt verantwortlich und mit ihrem Vermögen haftbar, dies insbesondere für die von ihr aufzunehmenden
Kredite. Eine Bundeshaftung für die BIG besteht nicht. Die BIG ist auch steuerrechtlich in ihrer weiteren
Gestion (ausgenommen nur der Erstübertragungsvorgang) anderen Gesellschaften gleichgestellt und hat
alle handelsrechtlich-kaufmännischen Grundsätze von Bilanzierung und Vermögensbewirtschaftung zu
beachten. Die einzige tatsächliche Einflussmöglichkeit des Staates besteht darin, dass sich der Bund durch
§ 2 Abs. 1 das Eigentum an den Gesellschaftsanteilen der BIG vorbehält.
In § 4 sind einige grundsätzliche Aufgaben der BIG einschließlich ihrer Tochtergesellschaften determiniert, wobei ausdrücklich hervorzuheben ist, dass der Unternehmensgegenstand und die Aufgaben der
BIG im Gesetz nicht abschließend geregelt sind, sodass die Gesellschaft in der Erschließung weiterer
Aufgabenfelder rechtlich frei ist. Das Gesetz beschränkt sich auf die Determinierung einiger, für die
Raumbewirtschaftung des Bundes unerlässlicher Kernaufgaben: die Befriedigung des Raumbedarfes und
die erforderliche Information des Bundes sind sicherzustellen. Zu einer Vorratshaltung von Raum für den
Bund ist die BIG nicht verpflichtet. Die zentrale Erbringung von Gebäudebewirtschaftungsdienstleistungen kann sukzessive aufgebaut werden. Unter ,Gebäudebewirtschaftung‘ werden solche Tätigkeiten
verstanden, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Nutzung der Gebäude stehen, wie etwa
Reinigungsdienste, Winterdienste, die Wartung technischer Anlagen oder Portierdienste. Bestimmte
Bewirtschaftungsdienstleistungen können von der BIG (im Wege der IMB) von Beginn an erbracht
werden, andere erst zu einem späteren Zeitpunkt. Die Bestimmung enthält eine flexible Regelung, wonach
die Gebäudebewirtschaftungsdienstleistungen im Einvernehmen mit den Nutzern zu erbringen sind. Das
aufzubauende zentrale Facility Management soll den Großkundenvorteil bei der Aushandlung von
Konditionen nutzen.
Die Architektenwettbewerbe bei Großprojekten sollen weiterhin hohe Qualität, Funktionalität und eine
zeitgemäße Architektursprache garantieren, umso mehr, als öffentliche Bauten oft an städtebaulich
markanten Stellen, im historischen Kontext und im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu entstehen.
Darüber hinaus werden die zu erhebenden Daten fixiert und standardisiert. Unter ,bauliche Objektausstattungsdaten‘ sind zu verstehen: Brandschutz, Gebäudesicherheit, Behindertengerechtigkeit, Anschlusswerte für Strom, Gas, Wasser, ferner Tragfähigkeiten, nutzungsspezifische Sonderausstattungen wie
Labors und dergleichen. Die Daten werden übermittelt, soweit sie vorhanden sind, eine schrittweise
Vervollständigung wird angestrebt. Auf die fachspezifischen Datenunterschiede der einzelnen Ressorts
wird dabei Rücksicht zu nehmen sein. Die Daten der Immobiliendatenbank können von jedem Nutzerressort als Grundlage der Optimierung seines Raumbedarfes jederzeit abgerufen werden. Selbstverständlich werden diese Daten von allen Bundesnutzern, also auch von jenen der nicht übertragenen
(insbesondere historischen) Objekte erfasst.
Hinsichtlich der Weitergabe von Objekten an Dritte wurden die beihilfenrechtlichen Aspekte des EURechts und Bestimmungen über ehemals Deutsches Eigentum beachtet.
Für bautechnisch betreute Fremdobjekte wird eine Übergangsregelung geschaffen.
3. Abschnitt:
Ausgliederung der BGV Österreich – Errichtung der IMB
Zu §§ 6 bis 12:
Für die Ausgliederung des Personals der BGV Österreich (zirka 670 Arbeitnehmer) wird eine eigene,
kollektivvertragsfähige Gesellschaft gegründet. Durch die geschaffenen Rahmenbedingungen soll der EUBetriebsübergangsrichtlinie (ED-RI 77/187-EWG) Genüge getan werden. Es soll gewährleistet werden,
dass das Personal möglichst kostengünstig und zweckmäßig eingesetzt wird, da diese Kosten letztendlich
vom Mieter zu finanzieren sind.
Dem Unternehmensgegenstand der IMB liegt die Überlegung zu Grunde, dass zwischen der IMB und der
BIG Vertragsbeziehungen über Hausverwaltung und Baubetreuung zu begründen sein werden. Nur wenn
die BIG 100% der Anteile der IMB hält, kann diese Vertragsbeziehung ,In-house‘ begründet werden.
Der von den Ländern gewünschten Entsendung eines Aufsichtsratsmitgliedes in die IMB wird nicht in
diesem Gesetz, sondern in der Bezug habenden Errichtungserklärung entsprochen werden.
4. Abschnitt:
Übertragung des Eigentums an Immobilienvermögen
Zu §§ 13 bis 18:
Das Eigentum an in die Zuständigkeit des BMWA fallenden bundeseigenen Liegenschaften (Liegenschaftsteilen), Baurechten und Superädifikaten gemäß Anlage A, mit Ausnahme insbesondere von den
historischen Objekten gemäß Anlage B, wird an die BIG übertragen. Davon betroffen sind auch die
Liegenschaften, an denen die BIG bisher ein Fruchtgenussrecht hatte. Dieses Fruchtgenussrecht ist in der
Folge zu löschen. Nicht betroffen sind Liegenschaften, die in die Sonderkompetenz anderer Ressorts
fallen. Die Übertragung der Eigentumsrechte per Gesetz ist unbedenklich, da die BIG zu 100% im
Bundeseigentum ist. Der Abschluss von weit über 1 000 Einzelverträgen ist dadurch nicht erforderlich.
Gesetzlich fixiert wurde lediglich das Basisentgelt von 33 Milliarden Schilling und die Nachbesserungspflicht. Die Zahlungsmodalitäten und die Nachbesserung werden vertraglich zwischen Bund und BIG
geregelt. Die Vereinbarung könnte sowohl die Nachbesserungspflichtigkeit von Verkäufen als auch von
Inbestandgaben durch die BIG vorsehen. Das Basisentgelt als Pauschale bedingt auch, dass die BIG keine
Entgeltminderung aus fehlenden Hauptmietzinsreserven oder noch aushaftenden, auf sie übergehenden
Kaufpreisraten für noch nicht ausbezahlte Objekte der Anlage A oder dergleichen begehren kann.
Das Basisentgelt von 33 Milliarden Schilling beruht auf dem Ertragswert auf Grund der vom Bund bzw.
Dritten an die BIG bezahlten marktorientierten Mieten und berücksichtigt die generelle Unterstellung von
Büronutzung auch für Flächen, für die es (derzeit) in Österreich keinen Markt gibt (zB: Strafvollzugsanstalten) sowie den Verkauf in Bausch und Bogen. Zu beachten ist auch, dass wenn tatsächlich ein
derart großer Immobilienbesitz auf einmal am freien Markt angeboten würde, dieser schlagartig
zusammenbrechen würde. Beim Weiterverkauf von Einzelobjekten wird sich ein hievon abweichender,
bezogen auf das Einzelobjekt im Allgemeinen höherer Verkehrswert ergeben. Bei jeder Weiterveräußerung ist ein angemessener Preis entsprechend der Mitteilung 97/C 209/93 der Kommission betreffend
Elemente staatlicher Beihilfe bei Verkäufen von Bauten oder Grundstücken durch die öffentliche Hand zu
verlangen.
§ 17 besagt, dass die BIG in alle außervertraglichen (deliktischen) und vertraglichen Schuldverhältnisse
des Bundes eintritt. Dies betrifft insbesondere alle schon bestehenden Mietverhältnisse (Bund als Vermieter – Private als Mieter), Kauf- und Werkverträge. Mit dem Eintrittsstichtag 1. Jänner 2000 gehen
auch alle Zahlungspflichten aus noch ganz oder teilweise unerfüllten Verträgen auf die BIG über. Da § 17
nur auf den Forderungsübergang, nicht aber auf die Fälligkeit der einzelnen Leistung abstellt, kann es
unter Umständen auch dazu kommen, dass der Bund noch vor dem Stichtag eine Leistung empfangen hat,
die die BIG nach dem Stichtag bezahlen muss. Dies findet seine sachliche Rechtfertigung aber darin, dass
das Gebäude, dem die Leistung zugute gekommen ist, nunmehr der BIG gehört. (Nur) für den deliktischen
Bereich enthält § 39 eine besondere Regelung des Regresses.
Für Einverleibungen im Grundbuch ist je Grundbuchsgericht eine Bescheinigung auszustellen. Obwohl
nach den allgemeinen Regeln des Bundeshaushaltsrechtes diese Bescheinigungen vom BM für Finanzen
auszustellen wären, wird hier vorgesehen, dass der BM für Wirtschaft und Arbeit die Ausstellung der
Bescheinigungen durchführt, da er das gesamte notwendige Datenmaterial besitzt .
Die Verordnungsermächtigung dient der Korrektur der bei der Fülle der in die Anlagen A und C
aufzunehmenden Objekte nahezu unvermeidlichen Fehler. Die zusätzliche Übertragung weiterer Liegenschaften unter Umgehung des Nationalrates wird dadurch nicht ermöglicht.
Eine Regelung über den Denkmalschutz der bisherigen Bundesgebäude wurde bewusst nicht aufgenommen: Nach § 2 Abs. 1 Denkmalschutzgesetz 1923 idF BGBl. I Nr. 170/1999 stehen alle dem Bund
gehörigen Gebäude kraft gesetzlicher Vermutung vorläufig unter Schutz. § 6 DSchG sieht für den Fall
einer Veräußerung durch Gesetz eine fünfjährige Frist vor, innerhalb derer der vorläufige Denkmalschutz
weiter gilt. Innerhalb dieser Frist kann das Bundesdenkmalamt einzelne Objekte durch Bescheid unter
Schutz stellen und dadurch den Denkmalschutz unbefristet prolongieren. Diese Regelung erscheint ausreichend.
5. Abschnitt:
Mietverhältnisse des Bundes und seiner ausgegliederten Verwaltungseinrichtungen
Zu §§ 19 bis 21:
Um dem Bund die Weiternutzung der Liegenschaften auch nach deren Eigentumsübergang an die BIG zu
ermöglichen, sind BMWA und BMF ermächtigt, für den gesamten Bundesbereich entsprechende Mietverhältnisse mit der BIG zu begründen. Dieser Mietvertrag kann auf Seite des Bundes durch die einzelnen
haushaltsleitenden Organe, jeweils für ihren Ressortbereich, durch Zusatzverträge mit der BIG weiter
ausgestaltet oder abgeändert werden.
Die Mietzinse sollen so marktnahe wie möglich sein, weshalb ein Gutachten der TU-Wien eingeholt
wurde. Dabei musste – wie bereits erwähnt – in weiten Bereichen von einer Fiktion ausgegangen werden
(Büronutzung), da es vielfach zumindest derzeit keinen entsprechenden Markt gibt.
Die Ermächtigung bezieht sich nicht auf die ausgegliederten Verwaltungseinrichtungen des Bundes. In das
Entscheidungsrecht eigener Rechtspersonen, ob sie sich durch Abschluss des Vertrages und somit das
Eingehen der damit verbundenen Zahlungsverpflichtungen das weitere Nutzungsrecht sichern wollen,
wird nicht eingegriffen.
Selbstverständlich können die Ressorts auch am freien Markt Immobilien anmieten. Ebenso kann die BIG
in untergeordnetem Ausmaß zu marktkonformen Konditionen auch für Dritte tätig werden.
In bestehende (entgeltliche oder unentgeltliche) Fruchtgenussrechte (zB: Bundestheater, BGBl. I Nr. 108/
1998) wird nicht eingegriffen
6. Abschnitt:
Neuorganisation innerhalb des Bundes – Aufgaben des Bundes
Zu §§ 22 und 23:
Hier werden Regelungen betreffend bundesunmittelbare Organisationseinheiten der Bau- und Liegenschaftsverwaltung getroffen, die nicht zur BGV Österreich zusammengefasst und somit nicht von deren
Ausgliederung betroffen sind.
Die Zuständigkeit der Burghauptmannschaft Österreich ist nicht auf historische Objekte eingeschränkt,
auch hat sie Liegenschaften, die allenfalls neu hinzukommen (zB Heimfallsrecht) oder vergessen wurden
(wenn auch vielleicht nur vorübergehend), aufzufangen. Die Ausnahme für Liegenschaften, an denen ein
Fruchtgenussrecht einer ausgegliederten Verwaltungseinrichtung besteht, meint gesondert ausgegliederte
Liegenschaften wie das Schloss Schönbrunn und dergleichen.
Die jedenfalls verbleibenden historischen Objekte wurden entweder wegen ihrer historisch wertvollen
Gebäudesubstanz oder wegen ihrer historisch-kulturellen Nutzung ausgewählt. Die Nutzung konnte dabei
sowohl ausschlaggebend sein für die Zuordnung als historisches Objekt (zB Museum) als auch für die
Übertragung eines an sich als historisch einzustufenden Gebäudes an die BIG, wenn in diesem zB eine
Schule untergebracht ist, damit nicht wegen eines einzigen Objektes ein Nutzerressort mit zwei verschiedenen Betreuungssystemen konfrontiert ist. Bei der Abgrenzung mussten noch andere Kriterien nach
dem Überwiegensprinzip berücksichtigt werden, zB im Fall eines nicht gesondert zu behandelnden
Zubaues; auch Kirchen waren jedenfalls nicht als historisch einzustufen bzw. nicht immer aus einem
Komplex heraustrennbar.
Schließlich sind die der geänderten Struktur angepassten strategischen ministeriellen Aufgaben aufgelistet.
Es handelt sich dabei um jene Tätigkeiten, die sinnvoller Weise nicht ausgegliedert werden können. Dazu
zählt der Aufbau bzw. Ausbau eines zentralen Raummanagements, zumal das Interesse des Bundes, seinen
Raumbedarf möglichst wirtschaftlich zu bedecken, nicht zwangsläufig dem Interesse der BIG, ihre
Liegenschaften bestmöglich zu bewirtschaften, entspricht. Für letztere ist es wichtig, einen sicheren Mieter
zu haben, für den Bund, ob er den angemieteten Raum auch tatsächlich benötigt. Der Raumbedarf ist
durch Benchmarking zu hinterfragen. Unmittelbar militärische Liegenschaften sind aus Gründen
militärischer Geheimhaltungspflichten ausdrücklich ausgenommen.
Die bundeseinheitlichen Standards, insbesondere betreffend Energieeffizienzsteigerung, sind von den
Nutzerressorts als Auftraggeber zu verlangen, und zwar nicht nur anlässlich von Neubauvorhaben,
sondern auch durch systematische Nachbesserungen. Die im Sinne des Kyoto-Forums festzulegenden
Zielvorgaben und Maßnahmen betreffen die Verringerung von Treibhausgasemissionen, die durch
Beheizung, Kühlung und Stromversorgung der vom Bund überwiegend genutzten Gebäude sowie durch
bei diesen verwendete Baumaterialien verursacht werden. Die Ziele sind derart festzulegen, dass eine
Refinanzierung der Maßnahmen durch Energieeinsparungen innerhalb eines angemessenen Zeitraumes
gewährleistet wird.
7. Abschnitt:
Überleitung der Bediensteten
Zu §§ 24 bis 30:
Hier wird für die Beamten der BGV Österreich eine bereits bei anderen Privatisierungsvorhaben bewährte
Amtslösung geschaffen.
Die Vertragsbediensteten und Lehrlinge der BGV Österreich werden Arbeitnehmer der IMB. Durch die
geschaffenen Rahmenbedingungen sollen auch die Rechte der Vertragsbediensteten und Lehrlinge nach
der Betriebsübergangsrichtlinie gewahrt und ihre weitere Tätigkeit für die Bundesimmobilien gesichert
werden.
Die begünstigende Anrechnungsbestimmung für Arbeitnehmer, die von der Gesellschaft zum Bund
zurückwechseln, bezieht sich nur auf ehemalige Vertragsbedienstete und Lehrlinge, nicht auf alle Arbeitnehmer der Gesellschaft schlechthin.
Den Ländern wird zugesichert, dass auch ihre bisher in der Auftragsverwaltung des Bundeshochbaues
tätig gewesenen Bediensteten künftig für die IMB arbeiten können, sofern die Länder entsprechende
Verträge mit der Gesellschaft schließen.
§ 27 ist die erforderliche Übergangsbestimmung für die Personalvertretungsorgane. Zu beachten war
dabei auch die vorläufige Weitergeltung dieser Personalvertretung für infolge der BMG-Novelle 2000 ins
Bundesministerium für Landesverteidigung gewechselte Bedienstete, zumal nach § 16 Z 6 des Bundesministeriengesetzes 1986 durch die Übergangsbestimmungen der Novelle 2000 (BGBl. I Nr. 16/2000) die
laufenden Funktionsperioden der Personalvertretungsorgane bis zum Ende der jeweiligen Wahlperioden
in der alten Zusammensetzung (vor dem 1. April 2000) prolongiert wurden. Deshalb muss die Anwendung
des § 23 Abs. 2 lit. b und c Bundes-Personalvertretungsgesetz ausgeschlossen werden, andernfalls
unauflösbare Kollisionsprobleme entstünden.
Im Übrigen musste auf die Besonderheit, dass die IMB sowohl öffentlich-rechtliche Dienstnehmer, die
vom Amt der Bundesimmobilien als Leiharbeitskräfte zur Verfügung gestellt werden, als auch privatrechtliche Angestellte haben wird, Rücksicht genommen werden.
8. Abschnitt:
Rechte, Haftungen, Rechtsvertretung
Zu §§ 31 bis 39:
Dingliche Rechte Dritter erlöschen durch diese Liegenschaftstransaktionen nicht, andernfalls es zu einem
verfassungswidrigen Eigentumseingriff kommen könnte.
Bei den bundeseigenen Kirchengebäuden, die der römisch-katholischen Kirche dienen, besteht gemäß
Art. XV § 8 des Konkordates, BGBl. II Nr. 2/1934, ein unentgeltliches Nutzungsrecht. Da dieses nicht auf
liegenschaftsbezogenen Privatrechtstiteln, sondern auf einer generellen Gesetzesnorm beruht, wird hier
die konkordatäre Verpflichtung des Bundes im Wege einer generellen Gesetzesnorm an die BIG
überbunden.
Nach dem BIG-Gesetz 1992 war es unklar, was zu gelten habe, wenn ein deliktisches Schuldverhältnis
noch vor dem Rechtserwerb der BIG entstanden ist, aber erst nachträglich die entsprechende Forderung
geltend gemacht wurde, weshalb das nunmehr genau geregelt wird. Die Haftungsregelungen stellen
insbesondere auf die in der Praxis häufigen Gebäudegebrechen ab, bei denen Dritte zu Schaden kommen,
zB Beschädigungen an Autos durch herabfallende Gegenstände, Stürze von Parteien auf rutschigen
Korridoren und dergleichen. Hier wird der Fall eintreten, dass derartige haftungsbegründende Ereignisse
vor der Eigentumsübertragung an die BIG stattfinden, der Geschädigte seine Haftpflichtansprüche aber
erst nach dem Zeitpunkt des Eigentumsüberganges geltend macht; auf diese nach dem BIG-Gesetz 1992
strittige Konstellation wird mit der gegenständlichen Regelung Bedacht genommen. Beim internen
Schadensausgleich nach § 1302 ABGB wird freilich der Bund alle diejenigen Schadenshaftungen zu
tragen haben, bei denen sich der haftungsauslösende Sachverhalt noch vor dem 1. Jänner 2000 abgespielt
hat.
9. Abschnitt:
Übergangs- und Schlussbestimmungen, Vollziehung
Zu §§ 40 bis 47:
Als Verwaltungsübereinkommen im Sinne des § 42 Abs. 3 sind auch konkludent zustande gekommene zu
verstehen.
Das BIG-Gesetz 1992 wird durch das vorliegende Gesetz ersetzt, erhalten bleibt jedoch die ASFINAGHaftung gemäß § 3a und auslaufend § 3 Abs. 4 BIG-Gesetz.
Mit der Außerkrafttretensbestimmung gemäß § 46 Z 2 werden auf Grund des Regierungsübereinkommens
(wonach Mieten verrechnet werden sollen) nicht mehr aktuelle unentgeltliche Nutzungsrechte aufgehoben.
Die Befreiung von Bundesabgaben orientiert sich an anderen Privatisierungsgesetzen.
Artikel 2:
Die BMG-Novelle ist zur Schaffung eines zentralen Raummanagements und zur Mitwirkung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit bei der Mietenbudgetierung erforderlich. Auf Grund der auf der selben
rechtlichen Ebene stehenden Ausnahmebestimmung des § 23 Abs. 2 des Bundesimmobiliengesetzes ist
klargestellt, dass sich die Kompetenzzuweisung an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit nicht auf
unmittelbar militärische Liegenschaften im Sinne der Begriffsbestimmung in § 23 Abs. 2 des
Bundesimmobiliengesetzes bezieht.
Artikel 3:
Die Novelle des ASFINAG-Ermächtigungsgesetzes soll die auf Grund von Verflechtungen anzustrebende
Rechtsgrundlage für eine organisatorische Anpassung zwischen ASFINAG-Liegenschaften und BIGLiegenschaften liefern.
Modellannahmen/Prämissen zur Planrechnung Ausgliederung Bundesimmobilien
(Exzerpt)
1. Aufbau der Modellrechnung
Die Modellrechnung setzt sich aus sechs Bestandteilen zusammen:
 Planerfolgsrechnung
 Finanzplan
 Kapitalflussrechnung
 Planbilanz
 URG-Kennzahlen
 Vergleichsrechnung
Die Planerfolgsrechnung stellt bis zum Jahr 2010 die geplante Entwicklung der Gewinn- und
Verlustrechnung gemäß § 231 HGB bei der Bundesimmobiliengesellschaft mbH (kurz BIG) dar und
widerspiegelt somit die Ertragslage des Unternehmens. Die Gewinn- und Verlustrechnung beinhaltet
sowohl die Planwerte für das auf die BIG zu übertragende Vermögen, als auch Prognosewerte für das
bereits vor Ausgliederung bestehenden Unternehmensvermögen der BIG, die auf Basis des Jahresvoranschlages 2000 der BIG vorgenommen wurden. Weiters wurden auch die Auswirkungen der Übertragung
des Betriebes ,Bundesgebäudeverwaltung Österreich‘, der auf eine eigene Tochtergesellschaft der BIG,
die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes (kurz ,IMB des Bundes‘), übertragen wird, in der
Modellrechnung erfasst, da diese Auswirkungen wirtschaftlich der BIG zuzurechnen sind (Verschränkung
der Gesellschaften).
Der Finanzplan und die Kapitalflussrechnung zeigen die liquiditätsmäßige Entwicklung bei der BIG bis
zum Jahr 2010 und geben somit Einblick in die Finanzlage des Unternehmens. Der Finanzplan stellt
dabei eine direkte Ermittlung der Liquidität durch Gegenüberstellung aller Einnahmen und Ausgaben dar,
während bei der Kapitalflussrechnung die Liquidität indirekt von der Planerfolgsrechnung hergeleitet
wird.
Die Planbilanz, die nach den Gliederungsvorschriften des § 224 HGB aufgebaut ist, zeigt die Entwicklung des Vermögens, des Fremdkapitals und des Eigenkapitals bis zum Jahr 2010 auf und erlaubt
somit Rückschlüsse auf die Vermögenslage der Gesellschaft.
Die Planerfolgsrechnung, Finanzplan, Kapitalflussrechnung und Planbilanz stellen ein in sich geschlossenes Rechenwerk dar mit einer Vielzahl von Abhängigkeiten voneinander.
Die Berechnung der Kennzahlen des Unternehmensreorganisationsgesetzes (URG-Kennzahlen) soll
einen möglichen Reorganisationsbedarf innerhalb des Planungszeitraumes aufzeigen. Berechnet werden
die Eigenmittelquote gemäß § 23 URG sowie die Fiktive Schuldentilgungsdauer gemäß § 24 URG.
Die Vergleichsrechnung zeigt die Auswirkungen der Ausgliederung auf der Ebene des Bundes und stellt
die Vorteilhaftigkeit der Ausgliederung der Situation ohne Ausgliederung gegenüber.
2. Berechnungsgrundlagen
Der Bund überträgt rund 7,40 Millionen m² Bundesliegenschaften in das Eigentum der BIG, davon rund
2,2 Millionen m², die bereits auf Grund eines der BIG eingeräumten Fruchtgenussrechtes der BIG zur
Nutzung übertragen waren. Der (vorläufige) Kaufpreis beträgt 33 Milliarden Schilling. Die Bezahlung des
Kaufpreises erfolgt in vier Teilzahlungen
 Jahr 2000 ....................................................................................................... 4,5 Milliarden Schilling
 Jahr 2001 ....................................................................................................... 5,5 Milliarden Schilling
 Jahr 2002 ....................................................................................................... 10 Milliarden Schilling
 Jahr 2003 ....................................................................................................... 10 Milliarden Schilling
Auf 3 Milliarden Schilling des Kaufpreises wird seitens des Bundes sofort mittels eines Forderungsverzichtes (quasi Gesellschafterzuschuss) verzichtet, um die Eigenkapitaldecke der BIG zu stärken. Der
Zuschuss wurde in die Kapitalrücklage eingestellt.
 Übertragene m²: Die Berechnungen basieren somit auf insgesamt rund 7,4 Millionen m². Die neu vom
Bund übertragenen 5,2 Millionen m² umfassen rund 4,3 Millionen m² Bundesnutzung, Natural- und
Dienstwohnungen sowie vermietete Flächen (insbesondere Wohnungen) im Ausmaß von insgesamt
rund 0,9 Millionen m². Der Betrag von 4,3 Millionen m² umfasst auch derzeit in Entstehung befindliche
Bauvorhaben (rund 0,2 Millionen m²) mit einem Budgetvolumen von 3 Milliarden Schilling inkl. USt.
für die nächsten drei Jahre. Es wird angenommen, dass von den laufenden Bauvorhaben eine Hälfte
kubaturvermehrenden Neubau und die andere Hälfte Generalsanierungen darstellen. Der Kaufpreis
wird fremdfinanziert. Mit dem Kaufpreis werden auch jene Liegenschaften abgegolten, die bereits
mittels Fruchtgenussrecht an die BIG übertragen wurden.
Das Objekt Roßauerkaserne befindet sich derzeit im Fruchtgenuss der BIG. Es ist beabsichtigt, dass
dieses Objekt vom Bundesministerium für Landesverteidigung übernommen wird. In der Planung
wurde daher die Annahme getroffen, dass sich dass Objekt Roßauerkaserne ab 1. Jänner 2001 nicht
mehr im Bestand der BIG befindet.
 Mieteinnahmen: Indexiert mit 5% sprungfix (1,5% p. a.).
 Flächen aus künftigem Neubau: Mieten für (noch nicht begonnene) Neubauten sind in der Planrechnung nicht erfasst.
 Mieteinnahmen Wohnungen werden auf Grund geplanter Verkäufe mit jährlich 2% sinkend berücksichtigt. An Veräußerungserlösen sind jährlich rund 250 Millionen Schilling geplant. Als Nachbesserungsbetrag, der bei Verkauf von der BIG an den Bund zu leisten ist, wurden 90% angesetzt. Der
in der Planerfolgsrechnung angesetzte ,Veräußerungsgewinn Wohnungen‘ ergibt sich aus der Differenz
von Veräußerungserlös und Buchwertabgang. Da die Mietwohnungen mit einem Buchwert von 0 S
angesetzt wurden, entspricht der Veräußerungserlös dem Veräußerungsgewinn.
 Verwaltungshonorare: Es werden 34,50 S/m² als Verwaltungshonorar, indexiert mit 1,5% p. a. angesetzt. Verwaltungshonorare im bisherigen Bereich der BIG werden ebenfalls auf 34,50 S/m² angepasst
(siehe ,Verwaltungshonorar Anpassung‘ in der Planerfolgsrechnung).
 Personalaufwand: Indexierung mit 2%. Der Personalaufwand beträgt ausgehend im Jahr 2001
548 Millionen Schilling, wobei ein Pensionsbeitrag für Beamte in Höhe von 33,1% berücksichtigt ist
und die Länder in diesem Betrag mit 159 Millionen Schilling beinhaltet sind. Dieser Betrag umfasst
229 Dienstnehmer der Länder und 667 Dienstnehmer der BGV Österreich. Das Personal des Betriebes
,Bundesgebäudeverwaltung Österreich‘ (kurz ,BGV Ö‘) wird in eine eigene Gesellschaft, die neu zu
errichtende ,IMB des Bundes‘ übertragen, an der die BIG zu 100% beteiligt ist. Da in wirtschaftlicher
Hinsicht die BIG diese ausgelagerten Aufwendungen zu tragen hat, werden die Personalaufwendungen
in der Modellrechnung unter der Position ,Aufwendungen IMB des Bundes‘ erfasst. Bei den Ländern
wird unterstellt, dass diese mit der BIG entsprechende Personalbereitstellungsverträge abschließen.
 Abschreibung Liegenschaften aus Eigentumserwerb: Die Abschreibung der erworbenen Liegenschaften erfolgt auf einen Zeitraum von 30 Jahren. Bei der Berechnung der Abschreibung wird ein
Grundanteil von 20% ausgeschieden. Für den Gebäudeanteil wird im Jahr 2001 auf Grund der
wahrscheinlichen gesetzlichen Streichung kein Investitionsfreibetrag von 9% in der Planerfolgsrechnung mehr berücksichtigt.
 Abschreibung BGV-Ö: Die ,IMB des Bundes‘ übernimmt die beweglichen Vermögensgegenstände
(insbesondere Fuhrpark und Betriebs- und Geschäftsausstattung) sowie die Schulden (insbesondere
Abfertigungs- und Jubiläumsgeldverpflichtungen) des Betriebes ,BGV Ö‘. Die Betriebsliegenschaften
werden von der BIG an die ,IMB des Bundes‘ vermietet. Der Fuhrpark und die Betriebs- und
Geschäftsausstattung werden mit den steuerlichen Teilwerten angesetzt. Die Abschreibung erfolgt nach
der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer. Bei der Betriebs- und Geschäftsausstattung werden Ersatzinvestitionen in Höhe von jährlich rund 6,1 Millionen Schilling angesetzt. IFB wurde keiner mehr
eingestellt.
 Begonnener Neubau und Generalsanierungen: Es werden auf Basis des Bauprogramms Bundeshochbau inkl. der ,Neubeginne 2000‘ für die ersten drei Jahre Investitionen von jährlich 1 000 000 S
inkl. USt. berücksichtigt. Der Abschreibungsprozentsatz beträgt 3%. Auf Grund wahrscheinlicher
gesetzlicher Streichung wurde kein IFB mehr angesetzt.
 Instandhaltung: 20 S/m² netto pro Monat; indexiert mit 1,5% p. a.
 Instandhaltung Neubau: 5 S/m² netto pro Monat, indexiert mit 1,5% p. a.
 Für die Ablöse von Planungsarbeiten (FAG) im Jahr 2001 wird auf Basis des Bauprogramms
Bundeshochbau inkl. der ,Neubeginne 2000‘ ein Abfluss in Höhe von 200 Millionen berücksichtigt,
der auf fünf Jahre verteilt aufwandswirksam in das Leistungsbudget einfließt.
 Sachaufwand, sonstiger Aufwand indexiert mit 1,5%. Der Sachaufwand (insbesondere Büroaufwand,
Telefon usw.) wurde mit rund 70 000 S pro Mitarbeiter angenommen.
 Zinsaufwand/Kredittilgung: Die Finanzierung des Eigentumserwerbes erfolgt fristenkongruent, d.h.
die Kreditlaufzeit ist auf die Nutzungsdauer der Liegenschaften abgestimmt. Die Laufzeit beträgt somit
30 Jahre. Der Zinssatz wird für die ersten zehn Jahre mit 6% und in weitere Folge mit 7% angesetzt.
Die Auswirkungen der Erhöhung/Verminderung der liquiden Mittel (siehe Kapitalflussrechnung und
Finanzplan) werden in der Planerfolgsrechnung unter der Position ,Zinsen Kontokorrent‘ abgebildet.
Überschüsse aus liquiden Mitteln werden mit einem Habenzinssatz von 4% gerechnet. Überziehungen
des Kontokorrentkredites werden mit 8% verzinst.
 Steuerberechnung: Bei der Berechnung der Körperschaftsteuer in Höhe von 34% werden steuerlich
erforderliche Abänderungen des handelsrechtlichen Ergebnisses sowie die Verrechnung von Verlustvorträgen berücksichtigt. Eine Mindestkörperschaftsteuer von 25 000 S ist in der Modellrechnung
inkludiert.
 Rücklagenbewegungen: Für den Eigentumserwerb an den Liegenschaften, für den Neubau und die
Generalsanierungen sowie für die Ersatzinvestitionen in die Betriebs- und Geschäftsausstattung wird
kein steuermindernder Investitionsfreibetrag in Höhe von 9% der Anschaffungs/Herstellungskosten
mehr gebildet, da diese Begünstigung wahrscheinlich mit 2001 gesetzlich gestrichen wird.
Der versteuerten Gewinnrücklage werden ab 2001 planmäßig 10 Millionen Schilling aus dem Jahresüberschuss zugewiesen.
 Gewinnausschüttungen: Auf Grund der alleinigen Eigentümerstellung des Bundes wird die Gewinnausschüttung phasenkongruent, dh. im selben Jahr der Gewinnerwirtschaftung vorgenommen. Die
Gewinnausschüttung beträgt rund 50% des Jahresgewinnes einschließlich des Ergebnisvortrages.
3. Vergleichsrechnung
Die Vergleichsrechnung stellt die Vor- bzw. Nachteile der Ausgliederung auf Bundesebene zahlenmäßig
dar. Ermittelt wird der Barwert der Zahlungsströme (Einnahmen, Ausgaben) für die Varianten ,Ausgliederung‘ und ,keine Ausgliederung‘. Die Zahlungsströme werden mit einem Kalkulationszinssatz von
6% abgezinst.
Hinsichtlich der Steuereinnahmen des Bundes wurde die Aufteilung der Abgaben auf die Gebietskörperschaften gemäß FAG berücksichtigt.
Die liquiditätsmäßigen Vorteile einer Ausgliederung für den Bund bestehen insbesondere in den Einnahmen aus dem Verkauf der Liegenschaften an die BIG, aus den Nachbesserungsbeträgen im Falle des
Liegenschaftsverkaufes durch die BIG sowie aus den Steuereinnahmen, insbesondere der Körperschaftsteuerzahlungen der BIG. Durch die Gewinnausschüttungen der BIG partizipiert der Bund auch an
der wirtschaftlichen Entwicklung der BIG.
Der Barwertvorteil der Variante ,Ausgliederung‘ beträgt gemäß den Berechnungen 24,83 Milliarden
Schilling (siehe Vergleichsrechnung). Zu berücksichtigen ist allerdings, dass bei der Variante ,keine
Ausgliederung‘ davon auszugehen ist, dass Neubauvorhaben in größerem Umfang möglich wären und
dadurch mehr Wert und Substanz geschaffen würde.
3.1 Planerfolgsrechnung 2001 bis 2010
2001
Mio.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Umsatzerlöse:
Mieteinnahmen
Miete Neubau
Mieteinnahmen Wohnungen
Naturalwohnungsvergütung
Sonstige betriebliche Erträge:
Verwaltungshonorar
Verwaltungshonorar Anpassung
Betreuungshonorare
Erhaltungsbeitrag § 45 MRG
Veräußerungsgewinn Wohnungen
– Nachbesserung
Vergütung für gesetzliche
Verpflichtungen
Sonstige
Personalaufwand:
Personal BIG Stamm
Abschreibungen:
Abscheibung Liegenschaften
Abschreibung BIG Altbestand
Abschreibung
Neubau/Generalsanierungen
Aufwendungen ,IMB des Bundes‘
Personalaufwand BGV aktiv
Personal Länder
Personalaufwand BGV Pensionsbeitrag
Abschreibung BGV–Ö
Sachaufwand
Sonstige betriebliche Aufwendungen:
Instandhaltung
Instandhaltung Neubau
Gesetzliche Verpflichtungen
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
7 402
7 557
7 557
8 011
8 011
8 011
8 011
8 492
8 492
8 492
230
50
225
49
221
48
216
47
212
46
208
45
204
44
200
43
196
43
192
42
7 682
7 832
7 826
8 274
8 269
8 264
8 259
8 735
8 730
8 725
228
29
40
18
250
–225
232
29
41
18
250
–225
235
30
41
17
250
–225
239
30
42
17
250
–225
242
31
43
17
250
–225
246
31
43
16
250
–225
250
31
44
16
250
–225
253
32
45
16
250
–225
257
32
45
15
250
–225
261
33
46
15
250
–225
160
5
162
5
165
5
167
5
170
5
172
5
175
6
178
6
180
6
183
6
505
512
519
525
532
539
547
554
561
569
–44
–45
–46
–47
–48
–49
–50
–51
–52
–53
–44
–45
–46
–47
–48
–49
–50
–51
–52
–53
–880
–1 061
–25
–880
–1 174
–50
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–880
–1 174
–75
–1 966
–2 104
–2 129
–2 129
–2 129
–2 129
–2 129
–2 129
–2 129
–2 129
–278
–159
–67
–5
–63
–275
–157
–66
–6
–62
–272
–156
–66
–6
–61
–270
–154
–65
–6
–60
–267
–153
–64
–6
–59
–264
–151
–64
–3
–58
–262
–150
–63
–3
–58
–259
–148
–62
–3
–57
–257
–147
–62
–4
–56
–254
–145
–61
–4
–55
–572
–567
–561
–555
–550
–540
–535
–530
–524
–519
–1 714
–4
–160
–1 739
–8
–162
–1 777
–11
–165
–1 765
–12
–167
–1 819
–12
–170
–1 846
–12
–172
–1 874
–12
–175
–1 902
–12
–178
–1 930
–12
–180
–1 959
–13
–183
2001
Mio.
FAG-Ablöse Planungsarbeiten
nicht abzugsfähige Vorsteuer
Kreditvertragsgebühren
Raumaufwand Land
Sachaufwand BIG Altbestand
7.
Betriebserfolg
8.
Erträge aus Beteiligungen
9.
Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
–40
–330
–96
–5
–16
–40
–335
–80
–5
–16
–40
–340
–80
–5
–16
–40
–345
–40
–350
–355
–360
–365
–370
–375
–5
–17
–5
–17
–5
–17
–5
–17
–6
–18
–6
–18
–6
–18
–2 364
–2 385
–2 423
–2 378
–2 412
–2 408
–2 444
–2 480
–2 517
–2 554
3 241
3 243
3 186
3 691
3 663
3 678
3 648
4 099
4 069
4 038
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
20
20
20
20
20
20
20
20
20
20
36
–600
–1 196
–135
–59
10
–1 192
–1 173
–270
33
–1 777
–1 148
–267
34
–1 753
–1 121
–263
95
–1 727
–1 093
–259
144
–1 700
–1 064
–255
190
–1 671
–1 032
–251
233
–1 641
–999
–247
278
–1 608
–963
–242
318
–1 574
–926
–237
–1 954
–2 626
–3 159
–3 103
–2985
–2 875
–2 764
–2 653
–2 535
–2 418
–1 930
–2 602
–3 135
–3 079
–2 961
–2 851
–2 740
–2 629
–2 511
–2 394
12. EGT
1 311
641
51
612
702
827
908
1 470
1 558
1 644
13. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
–472
–243
–41
–205
–235
–278
–306
–497
–527
–556
839
398
9
407
466
549
603
974
1 032
1 088
–670
–10
–10
–10
–10
–10
–10
397
456
539
593
964
1.022
1.078
10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen
Zinsen Kontokorrent
BIG Neukredit
BIG Altkredit
Kredit für Investitionen UZA II
Zwischenfinanzierung 1–6/2001
11. Finanzerfolg
14. Jahresüberschuss
15. Auflösung unversteuerter Rücklagen
660
16. Auflösung von Kapitalrücklagen
17. Auflösung von Gewinnrücklagen
18. Zuweisung zu unversteuerten Rücklagen
19. Zuweisung zu Gewinnrücklagen
–10
–10
20. Jahresgewinn (+) / Jahresverlust (–)
829
388
21. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
22. Gewinnausschüttung (phasenkongruent)
23. Bilanzgewinn (+) / Bilanzverlust (–)
9
30
430
408
217
304
380
469
532
746
887
–450
–410
–200
–310
–380
–4500
–530
–750
–880
–980
430
408
217
304
380
469
532
746
887
986
3.2 Finanzplan
2001 bis 2010
2001
Mio.
Mieteinnahmen
Mieteinnahmen Wohnungen
Naturalwohnungsvergütung
Verwaltungshonorar
Verwaltungshonorar BIG–Alt
Betreuungshonorare
Erhaltungsbeitrag § 45 MRG
Vergütung für gesetzliche Verpflichtungen
Veräußerungserlös Wohnungen
– Nachbesserung
Forderungseingang
Sonstige
1.
Summe Einnahmen
„IMB des Bundes“
Personalaufwand BGV aktiv
Personalaufwand BGV Pension
Personal Länder
Ankauf Betrieb BGV–Ö
Sachaufwand
,BIG‘
Personal BIG Bestand
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
7 402
230
50
228
29
40
18
7 557
225
49
232
29
41
18
7 557
221
48
235
30
41
17
8 011
216
47
239
30
42
17
8 011
212
46
242
31
43
17
8 011
208
45
246
31
43
16
8 011
204
44
250
31
44
16
8 492
200
43
253
32
45
16
8 492
196
43
257
32
45
15
8 492
192
42
261
33
46
15
160
250
–225
106
5
162
250
–225
165
250
–225
167
250
–225
170
250
–225
172
250
–225
175
250
–225
178
250
–225
180
250
–225
183
250
–225
5
5
5
5
5
6
6
6
6
8 294
8 344
8 345
8 800
8 802
8 803
8 805
9 288
9 291
9 294
–278
–67
–159
–275
–66
–157
–272
–66
–156
–270
–65
–154
–267
–64
–153
–264
–64
–151
–262
–63
–150
–259
–62
–148
–257
–62
–147
–254
–61
–145
–63
–62
–61
–60
–59
–58
–58
–57
–56
–55
–44
–45
–46
–47
–48
–49
–50
–51
–52
–53
2.
3.
2001
Mio.
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
Instandhaltung
Instandhaltung Neubau
Gesetzliche Verpflichtungen
FAG-Ablöse Planungsarbeiten
Sonstiger Aufwand incl. Sachaufwand
Kreditvertragsgebühr
Investitionen Neubau/Generalsanierung
Investitionen Betriebs- und Geschäftsausstattung
Investitionen UZA II
Entgelt für Eigentumserwerb
–1 714
–4
–160
–200
–21
–96
–833
–1 739
–8
–162
–1 765
–11
–165
–1 792
–12
–167
–1 819
–12
–170
–1 846
–12
–172
–1 874
–12
–175
–1 902
–12
–178
–1 930
–12
–180
–1 959
–13
–183
–21
–80
–833
–22
–80
–833
–22
–22
–23
–23
–23
–24
–24
–4
–4
–4
–4 506
–5 500 –10 000 –10 000
–4
–4
–4
–4
–4
–4
–4
Erhöhung Kaufpreis
nicht abzugsfähige Vorsteuern
Zahlung Verbindlichkeiten
Körperschaftsteuer
–3 000
–330
–1 629
–472
–335
–340
–345
–350
–355
–360
–365
–370
–375
–243
–41
–205
–235
–278
–306
–497
–527
–556
Summe Ausgaben (vor Zahlungen EK/FK
Geber)
–19 079 –14 032 –13 863
–3 143
–3 203
–3 276
–3 335
–3 558
–3 620
–3 682
5 657
5 599
5 527
5 471
5 731
5 671
5 611
Einnahmen–/Ausgabenüberschuss (+/–)
–10 785
–5 688
–5 518
Kredit neu für Finanzierung Eigentumserwerb
Aufnahme Kredit für Investitionen
UZA II
Annuität Neukredit
Annuität Altkredit
Annuität Kredit Investitionen UZA II
5 500
10 000
10 000
4 506
–726
–1 589
–135
–1 453
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
–2 179
–1 589
–327
Beteiligungserträge
Zinserträge
Zinsen Kontokorrentkredit
Zinsen Zwischenfinanzierung 1–6/2001
Gesellschafterzuschuss Bund
Zahlungen Eigentümer (Ausschüttungen)
4
20
36
–59
3 000
–430
4
20
10
4
20
33
4
20
34
4
20
95
4
20
144
4
20
190
4
20
233
4
20
278
4
20
318
–410
–200
–310
–380
–450
–530
–750
–880
–980
10 127
6 255
5 761
–4 348
–4 357
–4 377
–4 411
–4 589
–4 673
–4 733
–658
567
243
1 310
1 242
1 150
1 059
1 142
998
878
4.
Zahlungen EK/FK–Geber
5.
Veränd. Liquide Mittel
3.3 Kapitalflussrechnung
2001 bis 2010
2001
Mio.
1.
2.
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
Jahresüberschuss
+ Abschreibungen
+ Buchwertabgang
+/– Veränderung lfr. Rückstellungen
839
2 012
398
2 150
9
2 175
407
2 175
466
2 175
549
2 132
603
2 132
974
2 132
1 032
2 133
1 088
2 133
CF I – Cash Flow (Basis Net working
capital)
2 851
2 548
2 184
2 582
2 641
2 681
2 735
3 106
3 164
3 221
+/– Veränderungen Forderungen
+/– Veränderungen Verbindlichkeiten
+/– Veränderungen kfr. RSt
4 606
18 371 –10 000 –10 000
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
CF II – Cash Flow (Basis liquide Mittel
netto)
25 828
2 582
2 641
2 681
3 735
3 106
3 164
3 221
–4
–4
–4
–4
–4
–4
–4
Investitionen
– Eigentumserwerb Liegenschaften
– Erhöhung Kaufpreis
– Ankauf Betrieb BGV–Ö
– Investitionen Neubau/Generalsanierung
– Investitionen Betriebs- und Geschäftsausstattung
– FAG Ablöse Planungsarbeiten
–7 452
–7 816
–5 339
–833
–833
–4
–200
–4
–4
–30 000
–3 000
2001
Mio.
3.
Investitionen
Zahlungen FK–Geber (langfristig)
+ Kreditaufnahme für Eigentumserwerb
+ Kreditaufnahme Neubau
– Tilgungen
2002
Mio.
2003
Mio.
–38 543
–837
–837
10 006
10 000
10 000
–519
–734
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
–4
–4
–4
–4
–4
–4
–4
–904
–958
–1 016
–1 077
–1 141
–1 210
–1 282
–1 359
4.
Zahlungen FK–Geber (langfristig)
9 487
9 266
9 096
–958
–1 016
–1 077
–1 141
–1 210
–1 282
–1 359
5.
Zahlungen EK–Geber
2 570
–410
–200
–310
–380
–450
–530
–750
–880
–980
6.
Veränd. Liquide Mittel
–658
567
243
1 310
1 242
1 150
1 059
1 142
998
878
3.4 Planbilanz
2000 bis 2010
2000
Mio.
2001
Mio.
2002
Mio.
2003
Mio.
2004
Mio.
2005
Mio.
2006
Mio.
2007
Mio.
2008
Mio.
2009
Mio.
2010
Mio.
I. Immaterielle Vemögensgegenstände
II. Sachanlagen
III. Finanzanlagen
1
19 811
76
1
52 014
76
1
50 701
76
1
49 364
76
1
47 193
76
1
45 021
76
1
42 894
76
1
40 766
76
1
38 638
76
1
36 509
76
1
34 380
76
Summe Anlagevermögen
19 887
52 090
50 778
49 440
47 269
45 098
42 970
40 842
38 714
36 586
34 457
AKTIVA
A. Anlagevermögen
B. Umlaufvermögen
I. Forderungen und sonstige
Vermögensgegenstände
II. Kassa, Guthaben bei Kreditinstituten
4.606
54
–330
237
480
1 790
3 031
4 181
5 241
6 383
7 380
8 259
Summe Umlaufvermögen
4 660
–330
237
480
1 790
3 031
4 181
5 241
6 383
7 380
8 259
57
57
57
57
57
57
57
57
57
57
57
24 604
51 817
51 071
49 977
49 116
48 186
47 208
46 140
45 153
44 023
42 772
110
943
30
110
3 004
953
778
110
3 004
963
756
110
3 004
963
565
110
3 004
1 633
652
110
3 006
1 643
728
110
3 004
1 653
817
110
3 004
1 663
880
110
3 004
1 673
1 094
110
3 004
1 683
1 235
110
3 004
1 693
1 334
1.083
4.844
4.832
4.641
5.399
5.485
5.584
5.657
5.880
6.032
6.140
I. Investitionsfreibetrag § 10 EStG
660
660
660
660
Summe unversteuerte Rücklagen
660
660
660
660
C. Rechnungsabgrenzungsposten
Summe Aktiva
PASSIVA
A. Eigenkapital
I. Stammkapital
II. Kapitalrücklagen
III. Gewinnrücklagen
IV. Bilanzgewinn
Stand Eigenkapital
B. Unversteuerte Rücklagen
C. Rückstellungen
1. Rückstellungen für Abfertigungen
2. Rückstellungen für Pensionen
3. Steuerrückstellungen
4. Sonstige Rückstellungen
6
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
22
12
543
547
547
547
547
547
547
547
547
547
547
Summe Rückstellungen
561
581
581
581
581
581
581
581
581
581
581
1. Bankverbindlichkeiten
2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen
und Leistungen
3. Sonstige Verbindlichkeiten
20 471
25 531
34 798
43 894
42 935
41 920
40 843
39 702
38 492
37 209
35 850
546
1 083
20 000
10 000
Summe Verbindlichkeiten
22 099
45 531
44 798
43 894
42 935
41 920
40 843
39 702
38 492
37 209
35 850
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
200
24 604
51 817
51 071
49 977
49 116
48 186
47 208
46 140
45 153
44 023
42 772
D. Verbindlichkeiten
E. Rechnungsabgrenzungsposten
Summe Passiva
3.5 URG Kennzahlen
Gesamt URG Kennzahlen
1. Eigenmittelquote (§ 23 URG)
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
EK § 224 Abs 3 A HGB
Unversteuerte RL § 224 Abs 3 B HGB
4 844
660
4 832
660
4 641
660
5 399
5 485
5 584
5 657
5 880
6 032
6 140
Eigenkapital iS URG
5 504
5 492
5 302
5 399
5 485
5 584
5 657
5 880
6 032
6 140
51 817
51 071
49 997
49 116
48 186
47 208
46 140
45 153
44 023
42 772
10,62% 10,75% 10,61% 10,99% 11,38% 11,83% 12,26% 13,02% 13,70%
14,36%
Gesamtkapital § 224 Abs 3 HGB
Eigenmittelquote (%)
2. Fiktive Schuldentilgungsdauer (§ 24 URG)
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
RSt § 224 Abs 3 C HGB
Verbindlichkeiten § 224 Abs 3 D HGB
abzügl. Aktiva § 224 Abs 2 B III Z 2
abzügl. Aktiva § 224 Abs 2 B IV
581
45 826
581
44 798
581
43 894
581
42 935
581
41 920
581
40 843
581
39 702
581
38 492
581
37 209
581
35 850
330
–237
–480
–1.790
–3.031
–4.181
–5.241
–6.383
–7.380
–8.259
Verbindlichkeiten gem § 22 URG
46 442
45 142
43 995
41 727
39 469
37 243
35 042
32 690
30 410
28 173
Jahresüberschuss
zuzügl. Abschreibung AV
Veränd. langfristige Rückstellungen
839
2 012
398
2 150
9
2 175
407
2 175
466
2 175
549
2 132
603
2 132
974
2 132
1.032
2 133
1.088
2 133
Cash Flow
2 851
2 548
2 184
2 582
2 641
2 681
2 735
3 106
3 164
3 221
Fiktive Schuldentilgungsdauer
16,29
17,72
20,14
16,16
14,94
13,89
12,81
10,53
9,61
8,75
Cash Flow gem. § 24 Abs 2 URG
Vergleichsrechnung
Vergleichsbudget mit Ausgliederung
Überschussrechnung:
2000
Einnahmen Kaufpreis
Nachbesserung
Veräußerung BGV–Ö
Gewinnausschüttung
Einnahmen aus USt (s.u.)
Einnahmen aus Kreditvertragsgebühr
(s.u.)
Einnahmen aus KÖSt (s.u.)
4 500
Summe Einnahmen
4 500
2001
2002
2003
5 500
225
10 000
225
10 000
225
430
–21
96
410
–21
80
325
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
225
225
225
225
225
225
225
200
–22
80
310
–21
380
–22
450
–23
530
–23
750
–23
880
–23
980
–24
168
29
141
162
192
211
343
363
383
6 556
10 861
10 511
655
745
844
943
1 295
1 445
1 565
Mietausgaben Bund
zuzügl. Umsatzsteuerzahlung
Mieterfordernisse
gesetzliche Verpflichtung
Vermieterpflichtige Aufwendungen
Betreuungshonorare
Verwaltungshonorar neu
Verwaltungshonorar BIG Bestand
–7 402
–33
–418
–160
–84
–40
–148
–77
–7 557
–33
–424
–162
–85
–41
–151
–78
–7 557
–33
–430
–165
–87
–41
–153
–79
–8 011
–35
–437
–167
–88
–42
–155
–81
–8 011
–35
–443
–170
–89
–43
–157
–82
–8 011
–35
–450
–172
–90
–43
–160
–83
–8 011
–35
–457
–175
–92
–44
–162
–84
–8 492
–37
–463
–178
–93
–45
–165
–86
–8 492
–37
–470
–180
–95
–45
–167
–87
–8 492
–37
–477
–183
–96
–46
–170
–88
Summe Ausgaben
–8 363
–8 453
–8 466
–8 935
–8 948
–8 962
–8 975
–9 472
–9 486
–9 501
–8 118
–8 033
–8 177
–8 041
–7 936
Überschuss
4 500
–1 807
2 408
2 045
–8 280
–8 203
Überschuss kumuliert
4 500
2 693
5 101
7 146
–1 134
–9 337 –17 454 –25 487 –33 664 –41 706 –49 642
6,00% –29 641
Barwert bei Zinssatz
Einnahmen aus Umsatzsteuer:
2001
Umsatzsteueraufkommen
Vorsteuerabzug durch BIG
davon Bund
davon Länder
davon Gemeinden
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
33
–63
33
–64
33
–65
35
–66
35
–67
35
–68
35
–69
37
–70
37
–71
37
–72
68,566%
18,501%
12,933%
–30
–21
–6
–4
–31
–21
–6
–4
–32
–22
–6
–4
–31
–21
–6
–4
–32
–22
–6
–4
–33
–23
–6
–4
–34
–23
–6
–4
–33
–23
–6
–4
–34
–23
–6
–4
–35
–24
–6
–5
100,000%
–30
–31
–32
–31
–32
–33
–34
–33
–34
–35
Einnahmen aus Körperschaftsteuer:
2001
KÖSt Zahlungen
Einnahmen
davon Bund
davon Länder
davon Gemeinden
68,975%
16,511%
14,514%
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
472
243
41
205
235
278
306
497
527
556
325
78
68
168
40
35
29
7
6
141
34
30
162
39
34
192
46
40
211
50
44
343
82
72
363
87
76
383
92
81
472
243
41
205
235
278
306
497
527
556
Einnahmen aus Kreditvertragsgebühr:
2001
Kreditvertragsgebühr f. Neukredite
Einnahmen Bund
Einnahmen Länder
Einnahmen Gemeinden
100,000%
0,000%
0,000%
2002
2003
96
80
80
96
80
80
96
80
80
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Ohne Ausgliederung – Fortschreibung Voranschlag 2000 – Teilheft 64
Jahr
2001
2002
2003
Einnahmen
Veräußerungserlöse Wohnungen
Mieteinnahmen Wohnungen
Naturalwohnungsvergütung
Erhaltungsbeitrag
Gewinnausschüttung BIG
Fruchgenusszahlung BIG
KöSt von BIG–Alt (s.u.)
Summe Einnahmen
Ausgaben
Mietzahlungen BIG
Verwaltungshonorar BIG
gesetzlichen Verpflichtungen
Personal Bund
Neubau
Generalsanierung (inkl. direkt auf die
Ressorts aufzuteilenden Beträge)
Sonstiger Baukredit
Bereinigung um historische Bauten
Sachaufwand
Liegenschaftsankäufe
Summe Ausgaben
Ausgabenüberhang
Barwert bei Zinssatz
250
230
50
18
40
848
292
250
225
49
18
42
861
160
250
221
48
17
44
874
9
250
216
47
17
46
887
59
250
212
46
17
49
900
67
250
208
45
16
51
914
84
250
204
44
16
54
928
90
250
200
43
16
56
942
155
250
196
43
15
59
956
162
250
192
42
15
62
970
169
1.729
1.605
1.464
1.523
1.541
1.568
1.585
1.662
1.680
1.699
–3 452
–51
–160
–345
–2 921
–3 607
–51
–162
–342
–2 921
–3 607
–52
–165
–338
–2 921
–3 824
–53
–167
–335
–2 921
–3 824
–54
–170
–331
–2 921
–3 824
–55
–172
–328
–2 921
–3 824
–55
–175
–325
–2 921
–4 053
–56
–178
–322
–2 921
–4 053
–57
–180
–318
–2 921
–4 053
–58
–183
–315
–2 921
–2 024
–264
870
–200
–100
–2 024
–264
870
–197
–102
–2 024
–264
870
–194
–103
–2 024
–264
870
–191
–105
–2 024
–264
870
–188
–106
–2 024
–264
870
–185
–108
–2 024
–264
870
–183
–109
–2 024
–264
870
–180
–111
–2 024
–264
870
–177
–113
–2 024
–264
870
–175
–114
–8 082
–8 235
–8 234
–8 449
–8 447
–8 446
–8 445
–8 674
–8 673
–8 672
–6 353
–6 630
–6 770
–6 925
–6 906
–6 878
–6 860
–7 012
–6 992
–6 973
6,00% –50 067
Einnahmen aus Körperschaftsteuer:
2001
KÖSt Zahlungen
Einnahmen
davon Bund
davon Länder
davon Gemeinden
68,975%
16,511%
14,514%
Barwertvorteil der Ausgliederung
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
424
292
70
62
232
160
38
34
13
9
2
2
86
59
14
12
97
67
16
14
122
84
20
18
131
90
22
19
225
155
37
33
235
162
39
34
244
169
40
35
424
232
13
86
97
122
131
225
235
244
20 427
Basisdaten für Modellrechnung – Erweiterung BIG
Ermittlung der aus Kap. 1/64 aufteilbaren HMZ:
auf Basis Teilheft zum Bundesvoranschlag 2000, Kapitel 64
*
–
–
–
BVA 2000 (Baukredite inkl. FAG):
Neubau
Generalsanierung und Instandhaltung
FAG
* abzügl. Neubau, Generalsanierung, Instandhaltung und
Bauträgerrückzahlung für historische Objekte gem. Anlage D
* Personalaufwand Rest–BBD + Rest–BGV II
Annahme: Anteil des in die IMB übernommenen Personals
Bundesbedienstete: 667
* Aufteilbarer Sachaufwand
* Aufwendungen/Gesetzliche Verpflichtungen für Liegenschaften
gem. Anlage A.1
Annahme: flächengewichtete Aufteilung des BVA, unter
Berücksichtigung der historischen Objekte und der am
1. 4. 2000 an das BMLV abgetretenen Liegenschaften
* Liegenschaftsankäufe für den Bereich der übertr. Liegenschaften
* abzügl. Direkt auf Ressorts auzuteilende Mittel
Summe aufzuteilender HMZ (aufgrund dzt. Budget)
abzügl. Umsatzsteuer
Summe aufzuteilender HMZ (aufgrund dzt. Budget)
2 921 000 000
2 024 000 000
263 500 000
–870 000 000
277 600 000
200 000 000
160 000 000
100 000 000
–1 117 578 000
3 958 522 000
–33 000 000
3 925 522 000
Einschub: direkt an die Ressorts ausser HMZ aufzuteilende Beträge:
* gesetzliche Verpflichtung (dzt. Anteile BGVs)
* Verwaltungshonorar neu (Betriebskostenanteil)
(34,5/m² pa für 4,3 Mio m² Bundesnutzung)
* Anpassung Verwaltungshonorar BIG Bestand
(von 22,–– auf 34,5,––/m² pa für 2,2 Mio m²)
* Vermieterpflichtige Aufwendungen für Objekte gem. Anlage E
(17,5/m² pm für 0,4 Mio m²)
* Betreuungshonorar für vermieterpflichtige Aufwendungen für
Objekte gem. Anlage E (8 % von 84 Mio)
* Mietererfordernisse
(6,––/m² pm für 4,3 Mio m² Bundesnutzung und
1,5 Mio m² Einmietung des Bundes)
* Betreuungshonorar für Mietererfordernisse
(8 % von 417,6 Mio)
* Fertigstellungskosten für laufende Bauvorhaben an Objekten gem.
Anlage C (inkl. Betreuungshonorar) und FAG-Kosten
160 000 000
148 350 000
27 500 000
84 000 000
6 720 000
417 600 000
33 408 000
240 000 000
1 117 578 000
Ende Einschub
Mieteinnahmen für Prognoserechnung
zu verrechnende Hauptmietzinse
2
gemäß Modellrechnung (gerundet)
3 950 000 000
laufender Index p.a. in Höhe von
Sprungfix mit
1,5%
5,0%
Mieteinnahmen Wohnungen (gerundet)
230 000 000
(lt. BVA 2000 abzügl. Anteile BMLV und historische Bauten)
Jährl. Vermind.
Naturalwohnungsvergütung (gerundet)
–2,0%
50 000 000
(lt. BVA 2000 abzügl. Anteile BMLV und historische Bauten)
Jährl. Vermind.
–2,0%
Die jährliche Verminderung der Mieteinnahmen und der Naturalwohnungsvergütungen iHv 2% ergibt sich aus
einem geschätzten jährlichen Verkauf von Liegenschaften im Umfang von rund 250 Millionen Schilling,
entsprechend etwa 31 250 m2, wobei die Veräußerungen großteils Mietwohnung und Naturalwohnungen betreffen.
Eine Steigerung von 1,5% (Inflation) wurde bei den 2% berücksichtigt.
Mietwohnungen und Naturalwohnungen
Verkauf m²
prozent. Verkauf
Inflation
949 090 m2
31 250
–3,29%
1,50%
gerundet
–1,79%
Erhaltungsbeitrag § 45 MRG
(lt. BVA 2000 abzügl. 20 % für BMLV und historische Bauten)
–2,00%
Jährliche Vermind.
18 000 000
–2,0%
Die jährliche Verminderung iHV 2% setzt sich aus einer Steigerung von 1,5% (Inflation) und einer Verminderung
von rund 3,5% wegen Veräußerungen (siehe Verminderung Mieteinnahmen und Naturalwohnungsvergütungen)
zusammen.
Gesetzliche Verpflichtungen (dzt. Anteile BGVs)
Jährl. Steigerung
160 000 000
1,5%
In Bau befindliche Neubauten und Generalsanierungen auf von an die BIG übertragenen Liegenschaften
Generalsanierung m²
Neubau m²
100 000
90 000
190 000
Volumen für die Jahre 2001 bis 2003 (gerundet)
Jahr
2000
2001
2002
Investitionskosten/m²
brutto (20 % USt)
netto
Investitionen
in Mio netto
3 000 000 000
2 500 000 000
Investitionen
m²
833 333.333
833 333.333
833 333.333
63 333
63 333
63 333
2 500 000 000
190 000
brutto (20 %)
netto
15 789
13 158
Die Miete für den begonnenen Neubau ist in den gemäß Modellrechnung angenommenen
Mieteinnahmen inkludiert.
Einnahme Verwaltungshonorar
Bundesnutzung
Natural- u. Mietwhg.
Gesamtfläche
Honorar/m² pa
Honorar (gerundet)
Steigerung
m²
4 300 000
900 000
5 200 000
ATS
34,50
180 000 000
1,5%
33%
33%
33%
Personalaufwand
BIG Stamm
Aufwand aufgr. angenommener Personalaufnahme BIG
34 100 000
10 000 000
Personal BIG Stamm 2001 (gerundet)
44 000 000
2%
Steigerung pa
,IMB des Bundes‘ (gerundet)
Personal Aktiv (438 Beamte; 229 VBs)
Personal Pensionsbeitrag (33,1 %)
Personal Länder
278 000 000
67 000 000
159 000 000
548 000 000
–1%
–3%
2%
Steigerung pa (IMB des Bundes)
Personalstand sinkend um
Indexierung Kosten
–1%
Ein mögliches Vorruhestandsmodell wurde nicht berücksichtigt. Bei Annahme, dass rund 10% der Bediensteten im
Zeitraum von 2001 bis 2005 von diesem Modell Gebrauch machen und der Ruhegenuss rund 80% des Letztgehalts
beträgt, wären die Personalaufwendungen verteilt auf die Jahre 2001 bis 2005 um rund 2% geringer (also rund
0,4% p. a.).
Abschreibungen
Abschreibung Eigentumserwerb
Kaufpreis
Nutzungsdauer
33 000 000 000
30,00
Grundanteil
Gebäudewert
(= Abschreibungsbasis 2001)
20%
26 400 000 000
80%
Abschreibung begonnener Neubau/Generalsanierung
Jahr
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Investitionen
in ATS
netto
Investitionen
kumuliert
833 333 333
833 333 333
833 333 333
0
0
0
0
0
0
0
833 333 333
1 666 666 667
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
2 500 000 000
22 500 000 000
Abschreibung
3%
25 000 000
50 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
75 000 000
Instandhaltung
Bestand
Nutzfläche m²
m² pm netto
Instandhaltung 2000
5 000 000 (5,2 Mio m² abzügl. 0,2 Mio m² Neubau/Generalsanierung)
20
1 200 000 000
Steigerung pa
1,5%
Neubau
Jahr
2001
2002
2003
Investitionen
in Mio
netto
833
833
833
2 500
Investitionen
m²
63 333
63 333
63 333
Investitionen
kumuliert
m²
63 333
126 667
190 000
Instandhaltung
3 800 000
7 600 000
11 400 000
190 000
Steigerung p. a.
IFB
Eigentumserwerb
Instandhaltung
pro m² netto
pro Monat
5
5
5
1,50%
Jahr
Gebäudewert
in ATS
netto
IFB
0%
26 400 000 000
0
Jahr
Investitionen
in ATS
netto
IFB
0%
2001
2002
2003
833 333 333
833 333 333
833 333 333
0
0
0
2001
fällt weg
Neubau/Generalsanierung
Investitionen Betriebs– und Geschäftsausstattung
4.380.000
0
FAG–Ablöse Planungsarbeiten (gerundet)
Auszahlung 2001
200 000 000
Abschreibung auf 5 Jahre
AfA 2001–2005
–40 000 000
Sachaufwand
Raumaufwand Land
Raumbedarf pro Mitarbeiter (m²)
Anzahl Mitarbeiter Land
Miete/m² pa
20
240
960
Raumaufwand Land (gerundet)
5 000 000
Sachaufwand BIG Altbestand
16 000 000
Sachaufwand Erweiterung BIG
63 000 000
BIG Alt – Steigerung
1,5%
Erweiterung BIG – ,IMB des Bundes‘
Sinkender Aufwand aufgrund Personalsenkung
Indexierung
–3,0%
1,5%
–1,5%
Eigenkapitalstärkung der BIG
Gesellschafterzuschuss Bund 2001
(Gegenverrechnung mit dem Kaufpreis)
3 000 000 000
Basisdaten für Modellrechnung – BIG Altbestand
Mieteinnahmen 2000
lt. Jahresvoranschlag 2000 BIG
abzügl. Planmietertrag Roßauerkaserne
abzügl. Planmietertrag UZA II – 1. Halbjahr (Tatsächlich erst ab Mitte 2001)
Mietertrag 2000
Mietertrag 2001
3 297 462 253
3 452 462 253
3 587 201 000
–178 000 000
–178 000 000
3 297 462 253
155 000 000 Miete 1 HJ UZA II
3 452 462 253 Korrek. Betr. UZA II
Mietertrag ab 2002
(Mit voller Miete für UZA II = 264 Mio.
3.607.462.253
3 297 462 253
310 000 000
3 607 462 253
Sprungfixe Indexier.
Mietertrag dritt in o.a. Betrag beinhaltet (gerundet)
5,0%
4 000 000
Verwaltungshonorar
Jahresvoranschlag 2000 BIG (gerundet)
Honorar/m2 pa
49 149 122
m2
34,50
18,80
17,60
9,00
345 883
1 336 839
680 836
11 208
2 374 766
11 932 964
25 132 573
11 982 714
100 872
49 149 122
20,70 Durchschnitt
72 040
–1 490 969
2 302 726
47 658 153
Verwaltungshonorar BIG-Bestand: Adaptierung von 22,– auf 34,5.
abzüglich Roßauerk.
Steigerung
12,50
2 302 726
28 784 075
1,5%
Sonstige Erträge
Steigerung
Jahresvoranschlag 2000 BIG
5 000 000
1,5%
Personalaufwand
Berechnungsgrundlage siehe Basisdaten für Modellrechnung – Erweiterung BIG
Abschreibungen
Abschreibungen Altbestand BIG
Laut Jahresvoranschlag 2000 pa
abzügliche pAvA 1 HJ UZA II
1 038 170 000
–112 650 000
Abschreibung 2000
Abschreibung 2001
Abschreibung 2002
908 080 000
1 061 280 000
1 173 930 000
Instandhaltung
Instandhaltung 2000
(exkl. Ropauerkaserne)
Steigerung pa
513 639 514
1,5%
Fläche Amts- u. sonst. Gebäude lt. Budget 2000 (n m²)
Instandhaltung f. Amts- u. sonst. Gebäude lt. Budget 2000
Instandhaltung pa/m²
Roßauerkaserne m²
Anteil Instandhaltung Roßauerkaserne
295 640
47 352 000
160
72 040
11 538 468
Zinsaufwand
Kredit
Zinsen
1999
14 300 000 000
785 763 000
2000
19 298 400 000
866 000 000
5,49%
4,49%
Zinsaufwand 2000 dürfte für die weitere Planung zu niedrig sein (Da
während des Jahres 2000 die Kreditverbindlichkeit gestiegen ist.)
In der Modellrechnung wird mit 6% gerechnet.
Sonstiger Aufwand
Siehe Berechnung zu Sachaufwand Modellrechnung ,Erweiterung BIG‘
Prognostizierte Gewinnausschüttung BIG lt. Voranschlag 2000
jährliche Erhöhung um
Für Vergleichsrechnung ,ohne Ausgliederung‘
Fruchtgenussentgeltschätzung auf Basis Voranschlag 2000 BIG
Nutzfläche m²
2 306 836
862 792 000
Roßauerkaserne
72 040
–26 944 064
835 847 936
Index
1,5%
40 000 000
5%
835 847 936
“
Bei der Abstimmung wurde die Regierungsvorlage unter Berücksichtigung des erwähnten Abänderungsantrages mit Stimmenmehrheit angenommen.
Weiters beschloss der Bautenausschuss mit Stimmenmehrheit folgende Ausschussfeststellungen:
„Der Bautenausschuss geht davon aus, dass seitens der BIG ein ausreichendes begleitendes technischwirtschaftliches Controlling sowie ein effizientes Informations- und Kostenmanagement durchgeführt
wird. Dabei ist eine objekt- und mieterbezogene Kostenrechnung nach den Gliederungseinheiten der
ÖNORM B 1801-2 durchzuführen.
Zu § 4 Abs. 1:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass sich die Angemessenheit des Einsatzes der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (IMB) an den bisher ausgeübten Tätigkeiten der Dienststellen
des Bundeshochbaues in Qualität und Quantität zu orientieren hat.
Zu § 4 Abs. 4:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass im Rahmen des Ausbietungsverfahrens eine öffentliche
Bekanntmachung über geeignete Medien stattfindet, eine unbeschränkte Anzahl von Bewerbern zur
Abgabe von Angeboten aufgefordert wird und die Vergabe an den Bestbieter erfolgt.
Weiters geht der Ausschuss davon aus, dass bei Veräußerungen von Wohnungen an die Mieter diese unter
Setzung einer Frist von mindestens drei Monaten zum Kauf ihrer Wohnung eingeladen werden.
Weiters wird davon ausgegangen, dass unter ,Sachverständige‘ allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige zu verstehen sind.
Zu § 15:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass durch den Eintritt der BIG in bestehende Verwaltungsübereinkommen keine finanziellen Mehrbelastungen für die Nutzerressorts gegenüber dem derzeitigen
Stand erwachsen.
Zu § 16:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass bei Mitbefassung der Nutzerressorts die jeweiligen Stellungnahmen innerhalb einer Frist von zwei Wochen abzugeben sind, widrigenfalls die Zustimmung
vorausgesetzt wird.
Zu § 18:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass Korrekturen durch Verordnung mit dem jeweiligen Nutzerressort abgestimmt werden.
Zu § 23 Abs. 2 zweiter Satz:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass sich die Übermittlung von Daten insbesondere auf Raumdaten
bezieht. Bezüglich der Personaldaten militärisch genutzter Objekte obliegt die Interpretation der militärischen Geheimhaltungsinteressen dem BMLV.
Zu § 45:
Der Bautenausschuss geht davon aus, dass die Abgabenbefreiung gemäß § 45 seitens des BMF im
Rahmen der Finanzausgleichs-Verhandlungen mit den Bundesländern akkordiert wird. Weiters wird
davon ausgegangen, dass die Abgabenbefreiung nur die unmittelbar auf Grund der §§ 13, 19 und 20
erfolgenden Rechtsvorgänge gilt.“
Als Ergebnis seiner Beratungen stellt der Bautenausschuss somit den Antrag, der Nationalrat wolle
dem angeschlossenen Gesetzentwurf die verfassungsmäßige Zustimmung erteilen.
Wien, 2000 10 31
Detlev Neudeck
Mag. Walter Tancsits
Berichterstatter
Obmann
Anlage
Bundesgesetz mit dem die Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes neu organisiert
sowie über Bundesvermögen verfügt wird (Bundesimmobiliengesetz) und mit dem das
Bundesministeriengesetz 1986 sowie das ASFINAG-Ermächtigungsgesetz 1997 geändert
werden
Der Nationalrat hat beschlossen:
Artikel 1
Bundesgesetz, mit dem die Bau- und Liegenschaftsverwaltung des Bundes neu organisiert
sowie über Bundesvermögen verfügt wird (Bundesimmobiliengesetz)
Inhaltsverzeichnis
1. Abschnitt
§ 1. Ziel- und Begriffsbestimmung
2. Abschnitt
§
§
§
§
2.
3.
4.
5.
Neuausrichtung der Bundesimmobiliengesellschaft
Unternehmensgegenstand
Aufsichtsrat
Aufgaben
Subsidiäre Rechtsanwendung
3. Abschnitt
§ 6.
§ 7.
§ 8.
§ 9.
§ 10.
§ 11.
§ 12.
Ausgliederung der Bundesgebäudeverwaltung Österreich – Errichtung der
Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (IMB)
Gründung und Ausgliederung
Errichtungserklärung
Kollektivvertragsfähigkeit
Aufgaben
Geschäftsanteile
Erste Geschäftsführer
Subsidiäre Rechtsanwendung
4. Abschnitt
§ 13.
§ 14.
§ 15.
§ 16.
§ 17.
§ 18.
Übertragung des Eigentums an Immobilienvermögen
Eigentumsübertragung
Entgelt für Eigentumsübertragung
Liegenschaftsteilungen
Verbücherung
Mitübergang verbundener Rechte und Pflichten
Korrekturen – Verordnungsermächtigung
5. Abschnitt
Mietverhältnisse des Bundes und seiner ausgegliederten Verwaltungseinrichtungen
§ 19. Mietverträge des Bundes
§ 20. Mietverträge ausgegliederter Verwaltungseinrichtungen
§ 21. Subsidiäre Rechtsanwendung
6. Abschnitt
Neuorganisation innerhalb des Bundes – Aufgaben des Bundes
§ 22. Burghauptmannschaft Österreich
§ 23. Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
7. Abschnitt
Überleitung der Bediensteten
§ 24.
§ 25.
§ 26.
§ 27.
§ 28.
§ 29.
§ 30.
Beamte des Bundes
Vertragsbedienstete und Lehrlinge des Bundes
Bedienstete der Länder
Interessenvertretung der Arbeitnehmer
Gleichbehandlung
Planstellenbewertungen
Subsidiäre Rechtsanwendung
8. Abschnitt
Rechte, Haftungen, Rechtsvertretung
§ 31.
§ 32.
§ 33.
§ 34.
§ 35.
§ 36.
§ 37.
Rechte des Bundes an Drittliegenschaften
Personaldienstbarkeiten der Republik Österreich
Veräußerungsbezogene Rechte Dritter
Besondere Benützungstitel der Länder
Konkordatskirchen
Haftungen des Bundes
Haftungen der Bundesimmobiliengesellschaft und der Immobilienmanagementgesellschaft des
Bundes
§ 38. Deliktische Ansprüche Dritter
§ 39. Rechtsvertretung
9. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen, Vollziehung
§ 40.
§ 41.
§ 42.
§ 43.
§ 44.
§ 45.
§ 46.
§ 47.
Anhängige Gerichts- und Verwaltungsverfahren
Weitergeltung von Verwaltungsübereinkommen
Auswirkungen auf bautechnisch betreute Fremdobjekte
Abrechnung der Auftragsverwaltung der Länder
Befähigungen, Berechtigungen, Bestellungen
Abgabenbefreiung
Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften
Vollziehung
1. Abschnitt
Ziel- und Begriffsbestimmung
§ 1. (1) Ziel des vorliegenden Gesetzes ist es, in konsequenter Fortsetzung des mit dem BIG-Gesetz
begonnenen Weges, das Immobilienvermögen und den Immobilienbedarf des Bundes nach wirtschaftlichen und marktorientierten Grundsätzen neu zu organisieren, die historisch gewachsenen Strukturen zu
straffen, das Kostenbewusstsein bei den Nutzerressorts zu fördern, damit auch für ein sparsames Umgehen
mit der Ressource Raum zu sorgen und Instrumente synergetischer Bedarfsfeststellung zu schaffen.
(2) Im Sinne dieses Bundesgesetzes sind:
1. „Objekte gemäß Anlage A“ – die in der Anlage A aufgelisteten, bisher in der Verwaltung des
Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit stehenden bundeseigenen Liegenschaften (Liegenschaftsteile), Baurechte und Superädifikate, die durch dieses Bundesgesetz ins Eigentum der
Bundesimmobiliengesellschaft mbH übertragen werden (A.1 BGV-verwaltete Objekte, A.2 BIGFruchtgenussobjekte);
2. „historische Objekte“ – wegen der historisch-kulturellen Bedeutung des Gebäudes oder seines
Inhaltes (zB Museum) im Eigentum des Bundes verbleibende Objekte (Anlage B);
3. „bautechnisch betreute Fremdobjekte“ – in die Verwaltungskompetenz eines anderen als des
Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit fallende bundeseigene Liegenschaften oder Einmietungen des Bundes bei Dritten, die daher am 31. Dezember 2000 nicht in der Verwaltung,
über Ersuchen aber in der bautechnischen Betreuung der Bundesgebäudeverwaltung Österreich
oder der Auftragsverwaltung der Länder sind (Anlage C);
4. „Nutzerressorts“, „Mieterressorts“, „haushaltsleitende Organe“ – Bezeichnungen für Bundesministerien (Ressorts), einschließlich der diesen nach Haushaltsrecht zuzuordnenden Gliederungseinheiten, entsprechend dem Sinnzusammenhang;
5. „raumnutzende Organisationen“ – einem Ressortbereich zuzuordnende selbständige, über Raum
verfügende Gliederungseinheiten (zB Schule, Gendarmerieposten);
6. „ausgegliederte Verwaltungseinrichtungen“ – vom Bund verschiedene Rechtsträger, deren
Raumbedarf nach den Rechtsvorschriften über den Wirkungsbereich eines haushaltsleitenden
Organs einem Eigenbedarf von diesem gleichzuhalten ist.
2. Abschnitt
Neuausrichtung der Bundesimmobiliengesellschaft
Unternehmensgegenstand
§ 2. Der Bund hält 100 vH der Geschäftsanteile an der auf Grund des BIG-Gesetzes, BGBl.
Nr. 419/1992, errichteten Bundesimmobiliengesellschaft mbH. Der Gesellschaftsvertrag der Bundesimmobiliengesellschaft mbH ist dahin abzuändern, dass insbesondere folgender Unternehmensgegenstand
vorgesehen wird: die Bereitstellung von Raum für Bundeszwecke allein oder gemeinsam mit Dritten und
zu diesem Zweck, unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse des Bundes, insbesondere der
Erwerb, die Nutzung, die Verwaltung, die Vermietung und die Veräußerung von Liegenschaften und
Räumlichkeiten, die Errichtung und die Erhaltung von Bauten, zentrale Gebäudebewirtschaftungsdienstleistungen, sowie die Durchführung sonstiger mit dem Unternehmensgegenstand in Zusammenhang
stehender Hilfs- und Nebengeschäfte, diese jedoch unter Ausschluss aller den Bestimmungen des
Kreditwesengesetzes unterliegenden Geschäfte.
Aufsichtsrat
§ 3. (1) Der Gesellschaftsvertrag hat einen Aufsichtsrat mit höchstens vier Kapitalvertretern vorzusehen, die von der Generalversammlung gewählt werden.
(2) Der Gesellschaftsvertrag kann die Bindung bestimmter Rechtsgeschäfte an die Zustimmung des
Aufsichtsrates vorsehen. Eine solche Zustimmungsbindung ist jedenfalls für Immobilienverkäufe vorzusehen, die nach Wert oder nach dem kulturellen oder sicherheitspolitischen Stellenwert der zu veräußernden Immobilie als bedeutend anzusehen sind; von derartigen beabsichtigten Veräußerungen ist der
Eigentümer im Vorhinein zu informieren.
Aufgaben
§ 4. (1) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat die ihr auf Grund dieses Bundesgesetzes und des
Gesellschaftsvertrages zukommenden Aufgaben vorrangig durch eigenes Personal oder durch Personal der
von ihr beherrschten Tochtergesellschaften zu erfüllen. Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH wird
dabei die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (§ 6) insbesondere bei der Liegenschaftsverwaltung und bautechnischen Betreuung im Rahmen ihrer qualitativen und quantitativen
Ressourcen in Abhängigkeit von den jeweiligen Leistungsanforderungen auslasten. Zur Erfüllung der
Aufgaben der Bundesimmobiliengesellschaft mbH sind Dritte – soweit es sich nicht um Liefer-, Bau- und
Baukonzessionsaufträge handelt – nur nach Maßgabe der Nutzung, Ergänzung oder des Fehlens eigener
Ressourcen bzw. der Ressourcen von ihr beherrschter Tochtergesellschaften heranzuziehen.
(2) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat zu marktkonformen Bedingungen, und wenn es für
sie wirtschaftlich vertretbar ist, Raumbedarf des Bundes zu befriedigen, insbesondere die Objekte gemäß
Anlage A (§ 1 Abs. 2) bereitzustellen, bei Bedarf zu adaptieren und für Neubauvorhaben des Bundes
erforderliche Liegenschaften zu erwerben. Bei Neubauvorhaben für den Bund mit einem geschätzten
Projektvolumen von zumindest 70 Millionen Schilling (5 087 098,39 Euro) sind zumindest in der ersten
Stufe anonyme baukünstlerische Wettbewerbe durchzuführen. Im Einvernehmen mit den Mietern hat die
Gesellschaft ein zentrales Gebäudebewirtschaftungsmanagement aufzubauen und durchzuführen.
(3) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat sämtliche vorhandenen Gebäude- und Liegenschaftsdaten betreffend Bundesnutzungen, die laufend objekt- und maßnahmenbezogen, jedenfalls aber
einmal jährlich durch eine vollständige Aktualisierung zu ergänzen und anzupassen sind, daten-
bankkompatibel dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit kostenfrei zur Verfügung zu stellen
(automatisch auch jede Änderung), und zwar insbesondere:
1. die Raum- und Objektdaten der raumnutzenden Organisationen und deren Zuordnung;
2. die baulichen Objektausstattungsdaten;
3. die aktuellen Pläne mit Raumnummern, soweit vorhanden auch in CAD, wobei innerhalb von
längstens fünf Jahren für den gesamten Objektbestand CAD-Bestandspläne nach den vom
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit vorgegebenen CAD-Richtlinien zu erstellen sind.
Die Gesellschaft hat weiters für die übergeordneten koordinativen Aufgaben des Bundes, zB Optimierung
und Beschaffung im Bereich von Energie- und Raummanagement, auf Basis abzuschließender Verträge
ihre Einrichtungen und Infrastruktur entgeltlich zur Verfügung zu stellen.
(4) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat gegebenenfalls die Verwertung zur Gänze oder in
Teilen, insbesondere von für Bundeszwecke nicht mehr benötigten Objekten gemäß Anlage A, vorzubereiten und durchzuführen. Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH oder ihre mit der Verwertung
betraute Tochtergesellschaft hat bei der Weitergabe von Objekten bzw. Objektteilen an Dritte, sei es
durch Veräußerung oder Inbestandgabe, jeweils zumindest einen angemessenen Preis zu fordern. Wohnungen sind vorrangig an die Mieter zum Verkehrswert zu veräußern. Wohnungsveräußerungen an die
Mieter sind jeweils auf Grundlage von Sachverständigengutachten und bei Kaufpreisnachlässen unter
Vereinbarung von Verfügungsbeschränkungen zur Verhinderung eines spekulativen Weiterverkaufes
durchzuführen. Veräußerungen (ausgenommen Wohnungen an Mieter) haben im Rahmen eines Ausbietungsverfahrens zu erfolgen. Bei Veräußerungen ist darüber hinaus § 47 des 1. Staatsvertragsdurchführungsgesetzes, BGBl. Nr. 165/1956, in der Fassung BGBl. I Nr. 119/1997 zu beachten.
(5) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat bis 31. Dezember 2005 die bautechnische Betreuung
an den Fremdobjekten gemäß Anlage C (§ 1 Abs. 2) im am 31. Dezember 2000 gegebenen Ausmaß im
Namen und auf Rechnung des jeweiligen Nutzerressorts fortzuführen. Für diese Betreuung gebührt ihr der
Ersatz aller von ihr aufgewendeten Bauherstellungskosten und Ziviltechnikerhonorare. Ferner gebührt ihr
für Baubetreuungsleistungen ein angemessenes Honorar.
Subsidiäre Rechtsanwendung
§ 5. Im Übrigen sind auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH, sofern in diesem Bundesgesetz
nichts anderes bestimmt ist, die Bestimmungen des Bundesgesetzes über Gesellschaften mit beschränkter
Haftung (GmbHG), RGBl. Nr. 58/1906, in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
3. Abschnitt
Ausgliederung der Bundesgebäudeverwaltung Österreich – Errichtung der
Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH (IMB)
Gründung und Ausgliederung
§ 6. (1) Zur Fortführung der Bundesgebäudeverwaltung Österreich wird kraft dieses Bundesgesetzes
mit Wirkung zum 1. Jänner 2001 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Firmenwortlaut
„Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH“ errichtet. Die Gesellschaft entsteht unter
Ausschluss des § 2 Abs. 1 des Gesetzes über Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), RGBl.
Nr. 58/1906.
(2) Die Bundesgebäudeverwaltung Österreich wird im Wege der Gesamtrechtsnachfolge mit
1. Jänner 2001 mit dem gesamten ihr zuzurechnenden, bundeseigenen beweglichen Vermögen, samt aller
damit verbundenen Rechte und Pflichten, Schulden und sonstigen Lasten, Gesellschaftsvermögen der
Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH.
Errichtungserklärung
§ 7. Die Errichtungserklärung der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH ist von der
Bundesimmobiliengesellschaft mbH in firmenbuchfähiger Form abzugeben. Sie bedarf vor ihrer Abgabe
der dem Firmenbuchgericht nachzuweisenden Zustimmung des Bundesministers für Wirtschaft und
Arbeit.
Kollektivvertragsfähigkeit
§ 8. Die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH ist kollektivvertragsfähig im Sinne des
Arbeitsverfassungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1974, in der jeweils geltenden Fassung.
Aufgaben
§ 9. Als primäre und überwiegende Aufgabe der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes
mbH hat die Errichtungserklärung die Erbringung von Hausverwaltungs- und Baubetreuungsleistungen für
die Bundesimmobiliengesellschaft mbH zu marktkonformen Bedingungen vorzusehen. Daneben hat die
Errichtungserklärung vorzusehen, dass die Gesellschaft derartige Leistungen in untergeordnetem Ausmaß
auch für Dritte erbringen kann.
Geschäftsanteile
§ 10. (1) Sämtliche Geschäftsanteile an der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH
wachsen kraft dieses Bundesgesetzes mit 1. Jänner 2001 der Bundesimmobiliengesellschaft mbH in der
Weise zu, dass die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH sodann eine Tochtergesellschaft
der Bundesimmobiliengesellschaft mbH ist.
(2) Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat die Geschäftsanteile an der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH zu 100 vH zu halten, solange der Bund oder ausgegliederte Verwaltungseinrichtungen des Bundes die Nutzflächen in den Objekten der Liegenschaften der Bundesimmobiliengesellschaft mbH insgesamt mehr als zur Hälfte selbst nutzen. Für die Dauer von fünf Jahren ist eine
Verschränkung beider Gesellschaften durch einen Ergebnisabführungsvertrag vorzusehen.
Erste Geschäftsführer
§ 11. Für die Dauer der ersten beiden Geschäftsjahre der Gesellschaft ist der Bundesminister für
Wirtschaft und Arbeit ermächtigt, einen oder zwei interimistische Geschäftsführer zu bestellen, wovon
einer aus dem Kreise der leitenden Beamten der zuletzt bestandenen Bundesgebäudeverwaltung Österreich zu stammen hat. Für die Zeit ab Beginn des dritten Geschäftsjahres hat die Errichtungserklärung für
die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH mindestens zwei Geschäftsführer vorzusehen,
von denen einer gemäß § 15 Abs. 3 GmbHG durch den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit zu
bestellen ist.
Subsidiäre Rechtsanwendung
§ 12. Im Übrigen sind auf die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH, sofern in diesem
Bundesgesetz nichts anderes bestimmt ist, die Bestimmungen des Bundesgesetzes über Gesellschaften mit
beschränkter Haftung (GmbHG), RGBl. Nr. 58/1906, in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden.
4. Abschnitt
Übertragung des Eigentums an Immobilienvermögen
Eigentumsübertragung
§ 13. (1) Die Objekte gemäß Anlage A (§ 1 Abs. 2) gehen mit 1. Jänner 2001 in das Eigentum
(§§ 353 ff ABGB) der Bundesimmobiliengesellschaft mbH über. § 64 Abs. 2 Bundeshaushaltsgesetz
1986, BGBl. Nr. 213, in der Fassung BGBl. I Nr. 30/1999 ist auf diesen Rechtsübergang nicht anzuwenden. Ebenso ist auf diesen Rechtsübergang das Gewährleistungsrecht des Allgemeinen Bürgerlichen
Gesetzbuches nicht anzuwenden.
(2) Stellt sich im Einzelfall nach dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes heraus, dass der zum
31. Dezember 2000 bestehende Buchstand eines grundbücherlich eingetragenen Objektes gemäß Anlage
A den Bund infolge des Bestehens von Eigentumsrechten bundesfremder Dritter nicht zur Übertragung
des Eigentums an die Bundesimmobiliengesellschaft mbH berechtigt, so ist dieser Buchstand maßgeblich
und ist eine allfällige Eigentumszuordnung an die Bundesimmobiliengesellschaft mbH in der Anlage A als
nichtig anzusehen. Ein Entschädigungsanspruch der Bundesimmobiliengesellschaft mbH gegen den Bund
besteht diesfalls nicht. Bei unverbücherten Objekten gemäß Anlage A gilt die jederzeit widerlegliche
Rechtsvermutung, dass der Bund zum Übertragungszeitpunkt Eigentümer war. Stellt sich nach
Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes bezüglich eines konkreten Objektes die Unrichtigkeit dieser Rechtsvermutung heraus, ist die Bundesimmobiliengesellschaft mbH verpflichtet, ihren Besitz an den wahren
Eigentümer herauszugeben. Ein Regressanspruch gegen den Bund besteht in diesem Fall ebenfalls nicht.
(3) Die Fruchtgenussrechte der Bundesimmobiliengesellschaft mbH an den Objekten gemäß
Anlage A.2 erlöschen mit dem Eigentumserwerb der Gesellschaft.
Entgelt für Eigentumsübertragung
§ 14. Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat für die ihr übertragenen Liegenschaften (§ 13) an
den Bundesminister für Finanzen 33 Milliarden Schilling (2 398 203 527,54 Euro) als Basisentgelt zu
leisten. Bei der Verwertung von Objekten bzw. Objektteilen gemäß Anlage A durch die Gesellschaft
besteht darüber hinaus eine Nachbesserungspflicht. Die Zahlungsmodalitäten für das Basisentgelt sowie
die Höhe des Nachbesserungsanspruches sind vertraglich zwischen Bund (Bundesminister für Finanzen
im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit) und Bundesimmobiliengesellschaft
mbH zu regeln.
Liegenschaftsteilungen
§ 15. Wo sich aus den Anmerkungen in der Anlage A hinsichtlich einzelner Liegenschaften ein
umfangmäßig begrenzter Eigentumsübergang auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH ergibt, sodass
Liegenschaftsteilungen erforderlich sind, hat die Gesellschaft alle notwendigen Veranlassungen zu treffen.
Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH hat ferner alle aus den Liegenschaftsteilungen erwachsenden
Kosten zu tragen, es sei denn, ein bestehendes Verwaltungsübereinkommen, in welches die Gesellschaft
eintritt (§ 41), enthält abweichende Regelungen.
Verbücherung
§ 16. Der Eigentumsübergang und die Löschung der bestehenden Fruchtgenussrechte gemäß § 13 ist
entweder auf Antrag des Bundes oder auf Antrag der Bundesimmobiliengesellschaft mbH grundbücherlich zu vollziehen. Die Superädifikate sind durch Urkundenhinterlegung auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH zu übertragen. Grundlage der Verbücherung bzw. Urkundenhinterlegung
sind vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister, durch
dessen Ressort das jeweilige Objekt genutzt wird, auszustellende Amtsbestätigungen über die übertragenen Eigentumsrechte bzw. über die zu löschenden Fruchtgenussrechte. Diese Amtsbestätigungen sind
öffentliche Urkunden im Sinne des § 33 des Allgemeinen Grundbuchsgesetzes 1955, BGBl. Nr. 39/1955,
in der jeweils geltenden Fassung, auf Grund welcher die Einverleibung ob der darin bezeichneten Objekte
ohne Vorlage weiterer Urkunden stattfinden kann.
Mitübergang verbundener Rechte und Pflichten
§ 17. Mit dem Übergang der Eigentumsrechte gemäß § 13 tritt die Bundesimmobiliengesellschaft
mbH, soweit die Rechtsverhältnisse die jeweiligen Objekte gemäß Anlage A betreffen, unbeschadet des
§ 4 Abs. 5, in die Rechtsverhältnisse des Bundes mit Dritten ein, ohne dass es hiezu deren Zustimmung
bedarf. Insbesondere gehen auch alle diesbezüglichen bücherlichen und außerbücherlichen Verpflichtungen des Bundes auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH über. Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH übernimmt auch die Rechte und Pflichten aus begonnenen oder in Planung stehenden,
aber noch nicht abgeschlossenen Bauvorhaben betreffend Objekte gemäß Anlage A.
Korrekturen – Verordnungsermächtigung
§ 18. Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ist bis 31. Dezember 2003 ermächtigt, die
Anlagen A und C dieses Bundesgesetzes durch Verordnung insoweit anzupassen, als es den tatsächlichen
(Objektbezeichnungen) und rechtlichen (§ 13 Abs. 2) Gegebenheiten zum 31. Dezember 2000 entspricht.
5. Abschnitt
Mietverhältnisse des Bundes und seiner ausgegliederten Verwaltungseinrichtungen
Mietverhältnisse des Bundes
§ 19. (1) Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit ist im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen ermächtigt, für die jeweiligen haushaltsleitenden Organe als Mieter im Ausmaß von
deren am 31. Dezember 2000 jeweils gegebenen Nutzung an den Objekten gemäß Anlage A mit der
Bundesimmobiliengesellschaft mbH einen Mietvertrag abzuschließen, wobei die weitere vertragliche
Ausgestaltung bzw. allfällige Abänderung auf Seite des Bundes den haushaltsleitenden Organen obliegt.
(2) Eine Bundesnutzung im Sinne des Abs. 1 ist auch bei Flächen gegeben, die ein haushaltsleitendes
Organ als Dienst- oder Naturalwohnung zur Verfügung stellt.
(3) Mietverhältnisse des Bundes an Objekten gemäß Anlage A.2, die bereits auf Grundlage des BIGGesetzes, BGBl. Nr. 419/1992, mit der Bundesimmobiliengesellschaft mbH als fruchtnießender Vermieterin begründet wurden, bleiben unverändert bestehen, können jedoch im Wege rechtsgeschäftlicher
Vereinbarung abgeändert werden.
Mietverträge ausgegliederter Verwaltungseinrichtungen
§ 20. (1) Ausgegliederte Verwaltungseinrichtungen (§ 1 Abs. 2) können bis zum 30. Juni 2001, mit
Rechtswirksamkeit per 1. Jänner 2001, insoweit sie im genannten Zeitraum Nutzer in Objekten gemäß
Anlage A.1 sind und hiefür noch kein Bestandverhältnis besteht, ebenfalls Mietverhältnisse durch Abschluss eines marktkonformen Vertrages begründen. Schließen die genannten Verwaltungseinrichtungen
innerhalb der Frist keinen derartigen Mietvertrag ab, haben sie die von ihnen genutzten Objekte bzw.
Objektteile bis längstens 31. August 2001 geräumt an die Bundesimmobiliengesellschaft mbH zu
übergeben.
(2) Für die Zeit bis 31. August 2001 haben die ausgegliederten Verwaltungseinrichtungen an die
Bundesimmobiliengesellschaft mbH, sofern keine privatrechtliche Vereinbarung mit ihnen zustande
kommt, ein angemessenes Benützungsentgelt und die Betriebskosten gemäß § 21 Mietrechtsgesetz, BGBl.
Nr. 520/1981, in der geltenden Fassung zuzüglich allenfalls angefallener Umsatzsteuer zu bezahlen.
Subsidiäre Rechtsanwendung
§ 21. Auf alle Mietverhältnisse im Sinne der §§ 19 und 20 dieses Bundesgesetzes findet das
Mietrechtsgesetz (BGBl. Nr. 520/1981 in der jeweils geltenden Fassung) ohne Einschränkung seines
Geltungsbereiches (§ 1 Abs. 4 MRG) Anwendung, soweit in diesem Bundesgesetz und in den gemäß
§§ 19 und 20 abzuschließenden Mietverträgen nichts anderes bestimmt wird.
6. Abschnitt
Neuorganisation innerhalb des Bundes – Aufgaben des Bundes
Burghauptmannschaft Österreich
§ 22. Die „Burghauptmannschaft Österreich“ ist eine nachgeordnete Dienststelle des Bundesministers
für Wirtschaft und Arbeit im Sinne des § 2 der Dienstrechtsverfahrensverordnung, BGBl. Nr. 162/1981.
Sie ist Dienstbehörde erster Instanz, gegen deren Entscheidungen der Rechtszug an den Bundesminister
für Wirtschaft und Arbeit offen steht. Der Umfang ihrer Befugnisse richtet sich nach § 1 der
Dienstrechtsverfahrensverordnung, BGBl. Nr. 162/1981, in der jeweils geltenden Fassung. Der
Burghauptmannschaft Österreich obliegt spätestens ab 1. Jänner 2001 die Verwaltung und bautechnische
Betreuung aller bundeseigenen Liegenschaften – insbesondere der historischen Objekte gemäß Anlage B
(§ 1 Abs. 2) – die in die Zuständigkeit des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit fallen, sofern nicht
an ihnen ein Fruchtgenussrecht ausgegliederter Verwaltungseinrichtungen besteht.
Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
§ 23. (1) Die strategischen ministeriellen Kompetenzen des Bundesministers für Wirtschaft und
Arbeit für die Bau- und Liegenschaftsverwaltung, die im Abschnitt L Z 21 des Teiles 2 der Anlage zu § 2
Bundesministeriengesetz 1986 idF BGBl I Nr. 16/2000 beispielhaft aufgezählt sind, bleiben auch nach der
Neuorganisation und den Eigentumsübertragungen aufrecht. Zu diesen Aufgaben zählen weiters insbesondere
1. die Errichtung und Wartung einer raumgenauen, bundesweiten, ressortübergreifenden Immobiliendatenbank zum Zweck der Erstellung eines jährlichen Bedarfsplanes für die Raumnutzungen
auf Grundlage der Planungen der jeweiligen Nutzerressorts, wobei von der Bundesimmobiliengesellschaft mbH und den raumnutzenden Organisationen die erforderlichen Daten zur
Verfügung zu stellen sind, und die Kompatibilität zu bestehenden und künftig Bezug habenden
Datenbanken (Facility Management-Programme) von den jeweiligen Nutzerressorts zu
gewährleisten ist;
2. die Koordination des gesamten Raummanagements des Bundes im In- und Ausland, einschließlich in Bestand genommener Objekte und solcher, die ansonsten in die Verwaltung eines anderen
Ressorts fallen, weshalb die haushaltsleitenden Organe dem Bundesminister für Wirtschaft und
Arbeit, der hiezu binnen zwei Monaten Stellung nimmt, vor beabsichtigten Neubauvorhaben ihre
Raum- und Funktionsprogramme zu übermitteln, und vor beabsichtigter gänzlicher oder teilweiser Rückgabe von Bestandobjekten Mitteilung zu machen haben;
3. die Darstellung der Kennzahlen der Raumkosten verknüpft mit den Personaldaten für jede
raumnutzende Organisation und deren jährliche Bekanntgabe an Nationalrat, Rechnungshof und
Bundesregierung;
4. die Überwachung des Controlling-Instrumentariums der Bundesimmobiliengesellschaft mbH, insbesondere durch nachträgliche Revision sowie stichprobenartige Ermittlungen;
5. die Wahrnehmung der Eigentümerrechte und der Bauherren- und Betreuungsaufgaben hinsichtlich der nicht übertragenen Liegenschaften (§ 22 letzter Satz) sowie
6. die Koordination der Initiative Kunst und Bau.
(2) Die in Absatz 1 dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit zugewiesenen Kompetenzen
beziehen sich nicht auf jene Liegenschaften, die als unmittelbare militärische Liegenschaften im Sinne des
Punktes I des Teiles 2 der Anlage zu § 2 des Bundesministeriengesetzes 1986, BGBl. Nr. 76/1986 idF
BGBl. I Nr. 10/1999, anzusehen sind. Hinsichtlich der übrigen militärischen und sicherheitsbehördlichen
Liegenschaften gilt die Einschränkung, dass die Zuordnung von Belegungsdaten zu Raumdaten nur in
generalisierender Form zu erfolgen hat, soweit militärische bzw. sicherheitsbehördliche Geheimhaltungsinteressen dies erfordern.
7. Abschnitt
Überleitung der Bediensteten
Beamte des Bundes
§ 24. (1) Für Beamte gemäß Abs. 2 wird das „Amt der Bundesimmobilien“ eingerichtet. Diese
Dienststelle ist dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit unmittelbar nachgeordnet und wird von
dem für die Personalangelegenheiten zuständigen Geschäftsführer der Immobilienmanagementgesellschaft
des Bundes mbH geleitet, der in dieser Funktion an die Weisungen des Bundesministers für Wirtschaft
und Arbeit gebunden ist. Dieses Amt ist Dienstbehörde erster Instanz im Sinne des § 2 der
Dienstrechtsverfahrensverordnung 1981, BGBl. Nr. 162/1981, in der jeweils geltenden Fassung. Der
Umfang seiner Befugnisse richtet sich nach § 1 der Dienstrechtsverfahrensverordnung. Gegen seine
Entscheidungen steht der Rechtszug an den Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit offen.
(2) Beamte des Bundes, die am Tag vor der Ausgliederung gemäß § 6 in die Planstellenbereiche
6450 oder 6453 ernannt sind, gehören ab dem 1. Jänner 2001 (Stichtag) für die Dauer ihres Dienststandes
der Dienststelle gemäß Abs. 1 an und sind der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH zur
dauernden Dienstleistung zugewiesen. Ausgenommen sind Beamte, die am Tag vor dem Stichtag der
Burghauptmannschaft Österreich angehören. Beamte des Bundes, die am Tag vor der Ausgliederung in
einer Finanzlandesdirektion, in einem Oberlandesgerichtspräsidium oder in einem Landesschulrat
überwiegend mit Angelegenheiten der Bau- und Liegenschaftsverwaltung betraut sind, können bei
entsprechendem Bedarf unter Beachtung des 5. Abschnittes des Beamtendienstrechtsgesetzes 1979,
BGBl. Nr. 333, in der jeweils geltenden Fassung, zum Amt der Bundesimmobilien dienstzugewiesen
(dienstzugeteilt oder versetzt) werden.
(3) Dem Amt der Bundesimmobilien dienstzugewiesene Beamte gemäß Abs. 2 haben, wenn sie
innerhalb von fünf Jahren ab dem Stichtag ihren Austritt aus dem Bundesdienst erklären, Anspruch auf
Aufnahme in ein Arbeitsverhältnis zur Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH zu den zu
diesem Zeitpunkt für neueintretende Arbeitnehmer geltenden Bedingungen, mit Wirksamkeit von dem
dem Austritt folgenden Monatsersten. Die beim Bund verbrachte Dienstzeit ist dabei für alle zeitabhängigen Ansprüche anzurechnen. Forderungen des Bundes gegenüber diesen Bediensteten aus ihren
öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnissen, die bis zum Austritt entstanden sind, gehen bei Begründung
eines Arbeitsverhältnisses zur Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH auf die Gesellschaft
über und sind von dieser dem Bund zu refundieren.
(4) Für dem Amt der Bundesimmobilien dienstzugewiesene Beamte gemäß Abs. 2 hat die Gesellschaft dem Bund den Gesamtaktivitätsaufwand samt Nebenkosten zu ersetzen und einen Beitrag zur
Deckung des Pensionsaufwandes zu leisten. Dieser Beitrag beträgt 33,1 vH des Aufwandes an Aktivbezügen. Als Aktivbezüge gelten alle Geldleistungen, von denen ein Pensionsbeitrag zu entrichten ist. Die
von den Beamten einzubehaltenden Pensionsbeiträge sind anzurechnen. Im Falle einer künftigen
Änderung der Höhe des Pensionsbeitrages der Bundesbeamten gemäß § 22 des Gehaltsgesetzes 1956,
BGBl. Nr. 54/1956, ändert sich der Prozentsatz des Deckungsbeitrages im gleichen Verhältnis. Sind ab
dem Stichtag von Versicherungsträgern Überweisungsbeiträge geleistet worden, sind diese in voller Höhe
unverzüglich an den Bund zu überweisen. Die sonstigen Zahlungen der Gesellschaft an den Bund sind
jeweils am 10. des betreffenden Monats fällig.
(5) Dem Amt der Bundesimmobilien dienstzugewiesenen Beamten gemäß Abs. 2 wird die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH die notwendigen Aus- und Fortbildungen angedeihen
lassen, damit jene den Leistungsanforderungen entsprechen können.
Vertragsbedienstete und Lehrlinge des Bundes
§ 25. (1) Bedienstete des Bundes, die am Tag vor dem Stichtag (§ 24 Abs. 2) zu Lasten einer Planstelle der Planstellenbereiche 6450 und 6453 in einem vertraglichen Dienstverhältnis oder Ausbildungsverhältnis stehen, ausgenommen jene der Burghauptmannschaft Österreich, werden ab dem Stichtag
Arbeitnehmer der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH. Die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH setzt die Rechte und Pflichten des Bundes gegenüber diesen Bediensteten
fort. Das Vertragsbedienstetengesetz 1948, BGBl. Nr. 86/1948, in der jeweils geltenden Fassung gilt ex
contractu als Arbeitsvertragsrecht der ehemaligen Vertragsbediensteten weiter. Den Bediensteten bleiben
die zuletzt vor dem Stichtag zustehenden Rechte, insbesondere hinsichtlich Vorrückung, Beförderungen
und Einbeziehung in die allgemeinen Bezugserhöhungen (inklusive Zulagen und Nebengebühren),
weiterlaufend gewahrt. Für Forderungen des Bundes gegenüber diesen Bediensteten gilt § 24 Abs. 3
letzter Satz sinngemäß. Hinsichtlich der notwendigen Aus- und Fortbildungen gilt § 24 Abs. 5 sinngemäß.
(2) Die Arbeitnehmer gemäß Abs. 1 sind hinsichtlich der Nutzung von Dienst- oder Naturalwohnungen so zu behandeln, als ob sie Bundesbedienstete wären. Dadurch wird kein Bestandverhältnis an
der Wohnung begründet. Die Bestimmungen des § 80 des Beamtendienstrechtsgesetzes 1979, BGBl.
Nr. 333/1979, und die §§ 24a bis 24c des Gehaltsgesetzes 1956, BGBl. Nr. 54/1956, finden weiterhin
sinngemäß Anwendung. Die Rechte des Dienstgebers im Sinne des § 80 des Beamtendienstrechtsgesetzes
nimmt der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit wahr.
(3) Wechseln die Arbeitnehmer gemäß Abs. 1 vom Dienstverhältnis zur Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH unmittelbar in ein Dienstverhältnis zum Bund, so sind sie so zu behandeln,
als ob das Dienstverhältnis zur Gesellschaft ein solches zum Bund gewesen wäre.
(4) Anwartschaften auf Abfertigungen und Jubiläumszuwendungen von Arbeitnehmern gemäß Abs. 1
werden von der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH übernommen.
Bedienstete der Länder
§ 26. Zur Gewährleistung der notwendigen Kontinuität im Bereich der Bau- und Liegenschaftsverwaltung ist von einem entsprechenden Personalbedarf seitens der Immobilienmanagementgesellschaft
des Bundes mbH auszugehen, der mit dem übernommenen Personal der Bundesgebäudeverwaltung
Österreich nicht gedeckt werden kann. Die genannten Gesellschaften haben daher diesen Bedarf nach
Maßgabe von Verträgen, die mit den betroffenen Bundesländern abzuschließen sind, durch Heranziehen
von Landesbediensteten, die am 31. Dezember 2000 mit einschlägigen Aufgaben der Bau- und Liegenschaftsverwaltung im Rahmen der Bundesauftragsverwaltung gemäß Art. 104 B-VG betraut sind, zu
decken.
Interessenvertretung der Arbeitnehmer
§ 27. (1) Die zum Zeitpunkt der Ausgliederung (§ 6) bei den jeweiligen Dienststellen der
Bundesgebäudeverwaltung Österreich eingerichteten Personalvertretungsorgane bleiben bis zum Ablauf
der am 1. Jänner 2001 noch laufenden Funktionsperiode (bis 2004) bestehen. Ab 1. Jänner 2001 obliegt
den bestehenden Dienststellenausschüssen die Funktion des Betriebsrates, den beiden bestehenden
Fachausschüssen dagegen gemeinschaftlich die Funktion des Zentralbetriebsrates im Sinne des
Arbeitsverfassungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1974, in der jeweils geltenden Fassung. Die bestehenden
Personalvertretungsorgane haben vor Ablauf ihrer Funktionsperiode für die rechtzeitige Ausschreibung
von Betriebsratswahlen zu sorgen. Im Übrigen gelten für den Bereich der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH die Bestimmungen des Arbeitsverfassungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/1974, in
der jeweils geltenden Fassung mit folgenden Maßgaben:
1. eine Unterteilung in Arbeiter- und Angestelltenbetriebsrat findet nicht statt;
2. in Bezug auf die öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnisse der zur Dienstleistung zugewiesenen
Beamten nimmt der Betriebsrat gleichzeitig die Funktion des Dienststellenausschusses, der
Zentralbetriebsrat die Funktion des Fachausschusses wahr; die der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH zugewiesenen Beamten gehören darüber hinaus weiterhin dem
Wirkungsbereich des zuständigen Zentralausschusses beim Bundesministerium für Wirtschaft und
Arbeit an.
(2) Der beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit bestehende Zentralausschuss besteht
unverändert längstens bis zum Ablauf der am 1. Jänner 2001 noch laufenden Funktionsperiode weiter. Der
beim Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit bestehende Dienststellenausschuss Burghauptmannschaft besteht unverändert längstens bis zum Ablauf der am 1. Jänner 2001 noch laufenden Funktionsperiode weiter. Auf alle diese Fälle des Weiterbestehens von Personalvertretungsorganen ist § 23 Abs. 2
lit. b und lit. c des Bundes-Personalvertretungsgesetzes, BGBl. Nr. 133/1967 in der Fassung BGBl. I
Nr. 127/1999, nicht anzuwenden.
Gleichbehandlung
§ 28. (1) Soweit in diesem Bundesgesetz auf natürliche Personen bezogene Bezeichnungen nur in
männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf beide Geschlechter in gleicher Weise.
(2) Auf die Arbeitnehmer der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH, auf die dieser
zur dauernden Dienstleistung zugewiesenen Beamten sowie auf die Bewerber um Aufnahme in ein
Arbeitsverhältnis, ist das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz, BGBl. Nr. 100/1993, in der jeweils geltenden
Fassung mit folgender Maßgabe anzuwenden: der vierte und fünfte Abschnitt des 3. Teiles, der 5. Teil und
§ 50 B-GBG sind nicht anzuwenden; als Dienststelle im Sinne des § 2 Abs. 1 B-GBG gilt die jeweilige
Organisation auf Landesebene.
Planstellenbewertungen
§ 29. Änderungen der bestehenden Planstellenbewertungen der von der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH übernommenen Vertragsbediensteten bedürfen der Mitwirkung der Arbeitnehmervertretung in sinngemäßer Anwendung des § 101 des Arbeitsverfassungsgesetzes, BGBl. Nr. 22/
1974, in der jeweils geltenden Fassung.
Subsidiäre Rechtsanwendung
§ 30. Im Übrigen gelten, soweit dieses Bundesgesetz nichts anderes vorsieht, die Bestimmungen des
Bundesgesetzes über dienstrechtliche Sonderregelungen für ausgegliederten Einrichtungen zur Dienstleistung zugewiesene Beamte, BGBl. I Nr. 138/1997, in der jeweils geltenden Fassung.
6. Abschnitt
Rechte, Haftungen, Rechtsvertretung
Rechte des Bundes an Drittliegenschaften
§ 31. Dingliche (bücherliche und außerbücherliche) Rechte des Bundes an Liegenschaften Dritter,
darunter insbesondere Vorkaufs-, Wiederkaufs- und Rückkaufsrechte, bleiben – unbeschadet des § 32 –
unberührt und gehen nicht auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH über.
Personaldienstbarkeiten der Republik Österreich
§ 32. Personaldienstbarkeiten (§ 473 ABGB), die zugunsten der Republik Österreich bestehen und
ihrem Inhalt nach die Benützung eines Objektes gemäß Anlage A ermöglichen, erleichtern oder sonst
begünstigen sollen, darf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH bis zur Anpassung der jeweils zugrunde
liegenden Vertragsverhältnisse im Namen der Republik Österreich ausüben.
Veräußerungsbezogene Rechte Dritter
§ 33. Dingliche (bücherliche und außerbücherliche) Rechte Dritter an Objekten gemäß Anlage A,
darunter insbesondere Rückfalls-, Wiederkaufs-, Vorkaufs- und dergleichen Rechte, werden durch den in
diesem Bundesgesetz angeordneten Eigentumsübergang auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH
weder schlagend noch erlöschen sie.
Besondere Benützungstitel der Länder
§ 34. Besondere Benützungstitel gemäß § 8 Abs. 6 Übergangsgesetz 1920, StGBl. Nr. 451/1920, in
der Fassung BGBl. Nr. 368/1925 an Objekten gemäß Anlage A werden durch dieses Bundesgesetz inhaltlich nicht berührt, die daraus resultierenden Verpflichtungen des Bundes gehen jedoch nach Maßgabe des
§ 17 auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH über.
Konkordatskirchen
§ 35. Die völkerrechtlichen Verpflichtungen des Bundes aus Art. XV § 8 des Konkordates zwischen
dem Heiligen Stuhl und der Republik Österreich, BGBl. II Nr. 2/1934, (Nutzungsrechte an bundeseigenen
Kirchen) an Objekten gemäß Anlage A sind von der Bundesimmobiliengesellschaft mbH namens und auf
Rechnung des Bundes zu erfüllen.
3
Haftungen des Bundes
§ 36. (1) Der Bund haftet gemäß § 1356 ABGB als Ausfallsbürge für alle von ihm bis zum 1. Jänner
2001 eingegangenen, auf die Objekte gemäß Anlage A bezogenen Verpflichtungen der Bundesimmobiliengesellschaft mbH. Dies gilt auch für Gesellschaften, an denen die Bundesimmobiliengesellschaft mbH
mittelbar oder unmittelbar 100 vH der Geschäftsanteile hält.
(2) Für die Befriedigung der bezugsrechtlichen Ansprüche der Arbeitnehmer gemäß § 22 Abs. 1
haftet der Bund wie ein Ausfallsbürge (§ 1356 ABGB). Die Höhe der Haftung ist mit jenem Betrag
begrenzt, der sich am Tag vor dem Stichtag (§ 21 Abs. 2) aus der für die genannten Bediensteten maßgeblich gewesenen besoldungsrechtlichen Stellung unter Berücksichtigung ihrer Verwendung zu diesem
Zeitpunkt ergibt, zuzüglich der nach diesem Zeitpunkt zurückgelegten Dienstzeit, der vorgesehenen
regelmäßigen Vorrückungen und der allgemeinen Gehaltserhöhungen.
(3) Die Bundeshaftungen in Bezug auf die ASFINAG gemäß § 3a BIG-Gesetz, BGBl. Nr. 419/1992,
in der Fassung BGBl. Nr. I Nr. 113/1997 bleiben aufrecht.
Haftungen der Bundesimmobiliengesellschaft mbH und der Immobilienmanagementgesellschaft des
Bundes mbH
§ 37. (1) Die Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH haftet für die mit den Sachen und
Rechten gemäß § 6 Abs. 2 zusammenhängenden Verbindlichkeiten bis zur Höhe des übernommenen
Wertes (§ 1409 Abs. 1 ABGB).
(2) Wird der Bund aus der Tätigkeit der Bundesimmobiliengesellschaft mbH oder einer Gesellschaft,
deren Geschäftsanteile die Bundesimmobiliengesellschaft mbH zu mehr als 50 vH hält, aus welchem Titel
immer, rechtlich in Anspruch genommen, hat die Bundesimmobiliengesellschaft mbH den Bund schadund klaglos zu halten.
Deliktische Ansprüche Dritter
§ 38. Für die deliktischen Ansprüche Dritter, bei denen sich das schädigende Ereignis vor dem
Erwerb der Eigentumsrechte gemäß § 13 ereignet hat, die Geltendmachung des Anspruches aber erst nach
diesem Zeitpunkt erfolgt, haften der Bund und die Bundesimmobiliengesellschaft mbH als Solidarschuldner. Hinsichtlich derjenigen deliktischen Ansprüche, die bis zu diesem Zeitpunkt entstanden sind
und die nicht durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt sind, hat die Gesellschaft den Bund schadund klaglos zu halten. Ab dem Erwerb der Eigentumsrechte gemäß § 13 haftet die Gesellschaft für
haftungsbegründende Ereignisse, insbesondere für Schadensfälle gemäß §§ 1319 und 1319a ABGB,
ausschließlich.
Rechtsvertretung
§ 39. Die Bundesimmobiliengesellschaft mbH sowie die Gesellschaften, deren Geschäftsanteile die
Bundesimmobiliengesellschaft mbH mittelbar oder unmittelbar zu mehr als 50 vH hält, können sich von
der Finanzprokuratur gemäß dem Prokuraturgesetz, StGBl. Nr. 172/1945, gegen Entgelt rechtlich beraten
und vertreten lassen.
7. Abschnitt
Übergangs- und Schlussbestimmungen, Vollziehung
Anhängige Gerichts- und Verwaltungsverfahren
§ 40. Sind hinsichtlich einzelner Objekte gemäß Anlage A zum Zeitpunkt der Einräumung des
Eigentumsrechtes (§ 13) noch gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Verfahren anhängig, so gilt
Folgendes: Soweit das jeweils anwendbare Verfahrensrecht einen Parteiwechsel ohne Zustimmung der
übrigen Verfahrensbeteiligten zulässt, tritt die Gesellschaft anstelle des Bundes in das jeweilige Verfahren
ein. Soweit die Verfahrensgesetze keinen Parteiwechsel zulassen (zB § 234 ZPO), führt der Bund die
Verfahren im eigenen Namen, jedoch auf Rechnung der Bundesimmobiliengesellschaft mbH zu Ende. Die
Gesellschaft ist über wichtige Verfahrensstadien zu informieren und hat ihrerseits den Bund mit allen
Informationen zu unterstützen, die zur Fortführung des Verfahrens nötig sind. Vor dem rechtswirksamen
Abschluss von Vergleichen hat der Bund die Zustimmung der Gesellschaft insoweit einzuholen, als der
beabsichtigte Vergleich finanzielle Auswirkungen auf sie hat. Ersiegte Beträge (Hauptforderung und
Zinsen, nicht jedoch Verfahrenskosten) fließen an die Gesellschaft; Zahlungsverpflichtungen des Bundes
auf Grund eines Urteiles, Vergleiches oder Bescheides sind von der Gesellschaft zu tragen.
Weitergeltung von Verwaltungsübereinkommen
§ 41. Bestehende bundesinterne Verwaltungsübereinkommen des bisherigen Ressortbereiches
Bundeshochbau, die sich in sachlicher und örtlicher Hinsicht auf Objekte gemäß Anlage A beziehen und
zuletzt in den Gestionsbereich der Bundesgebäudeverwaltung Österreich gefallen sind, gelten bis
31. Dezember 2002 als zivilrechtliche Verträge der Bundesimmobiliengesellschaft mbH weiter, die im
Wege freier privatrechtlicher Vereinbarung abgeändert und/oder verlängert werden können.
Auswirkungen auf bautechnisch betreute Fremdobjekte
§ 42. (1) Hinsichtlich bautechnisch betreuter Fremdobjekte gemäß Anlage C (§ 1 Abs. 2) bestehende
Verträge mit Dritten (insbesondere mit Planern und Professionisten) gehen nicht auf die Bundesimmobiliengesellschaft mbH über. Die genannten Verträge sind vom Nutzerressort (von mehreren
anteilig) fortzuführen. § 4 Abs. 5 bleibt unberührt.
(2) Für Objekte (Liegenschaftsflächen und Räume) der Anlage C, die der Bund angemietet hat, ist ab
1. Jänner 2001 bundesintern jedenfalls das jeweilige Nutzerressort zur Mietzinszahlung einschließlich
aller sonstigen mit dieser Raumbereitstellung verbundenen Kosten verpflichtet.
(3) Hinsichtlich der bundeseigenen hochbaulichen Objekte gemäß Anlage C tritt ab 1. Jänner 2001
anstelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit das jeweilige Nutzerressort in die zuletzt (bis
31. Dezember 2000) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit wahrgenommenen Rechte und
Pflichten im Umfang der jeweiligen Verwaltungsübereinkommen ein. Sofern zuletzt keine Bundesnutzung
vorlag, obliegen diese Rechte und Pflichten dem Ressort, dessen Verwaltungszweig als Eigentümer im
Grundbuch aufscheint.
Abrechnung der Auftragsverwaltung der Länder
§ 43. Die Auftragsverwaltung der Länder im Bereich des Bundeshochbaues endet gemäß Übertragungsverordnung, BGBl. Nr. 678/1989, in der Fassung BGBl. II Nr. 179/2000 mit 31. Dezember 2000.
Die dadurch erforderliche endgültige Abrechnung mit den Ländern erfolgt folgendermaßen: zu diesem
Zeitpunkt begonnene (das sind vom Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit bereits genehmigte)
Planungen werden als eingestellt im Sinne des § 1 Abs. 2 Z 2 lit. b Finanzausgleichsgesetz 1997
behandelt, laufende Bauvorhaben werden gemäß § 1 Abs. 2 Z 2 lit. a FAG 1997 abgerechnet unter
Anrechnung der bereits geleisteten Akontozahlungen aus dem Bundeshaushaltskapitel 1/64. Die solcher
Maßen errechneten, aushaftenden Ansprüche der Länder bestehen, soweit sie sich auf Aufwendungen für
Objekte gemäß Anlage A beziehen, gegenüber der Bundesimmobiliengesellschaft mbH, soweit sie sich
auf Fremdobjekte gemäß Anlage C beziehen, gegenüber dem Bund. Darüber hinausgehende Ansprüche
können nicht geltend gemacht werden.
Befähigungen, Berechtigungen, Bestellungen
§ 44. (1) Bestehende bundesgesetzlich geregelte Befähigungen, Berechtigungen und Nachweise der
Bundesgebäudeverwaltung Österreich gelten ab dem Inkrafttreten dieses Bundesgesetzes als solche der
Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH weiter.
(2) Soweit derartige Befähigungen, Berechtigungen und Nachweise der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes mbH zur Erfüllung ihrer Aufgaben fehlen, hat sie diese bis 31. Dezember 2001 zu
erwerben und ist bis dahin hievon befreit. Dies gilt insbesondere für fehlende Berechtigungen und
Genehmigungen nach der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194/1994, und für die Berechtigung zur
Ausbildung von Lehrlingen nach dem Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 142/1969.
(3) Die Zusammenstellung des Aufsichtsrates der Bundesimmobiliengesellschaft mbH kann bis zu
dessen gesellschaftsvertragsmäßiger Neubestellung unverändert bleiben.
(4) Das Stellenbesetzungsgesetz, BGBl. I Nr. 26/2000, ist auf den Vorgang nach § 11 erster Satz
nicht anzuwenden.
Abgabenbefreiung
§ 45. Die Verfügungen über Bundesvermögen nach diesem Bundesgesetz, darunter insbesondere
auch der Abschluss der Mietverträge gemäß §§ 19 und 20, nicht jedoch künftige Mietvertragsabschlüsse
und Veräußerungsmaßnahmen der Bundesimmobiliengesellschaft mbH, sind von sämtlichen Bundesabgaben, insbesondere von sämtlichen Kapitalverkehrssteuern, der Grunderwerbsteuer, den Stempel- und
Rechtsgebühren sowie den Gerichtsgebühren, befreit.
Außerkrafttreten von Rechtsvorschriften
§ 46. Folgende Rechtsvorschriften treten mit 1. Jänner 2001 außer Kraft:
1. das Bundesgesetz über die Errichtung einer Bundesimmobiliengesellschaft (BIG-Gesetz), BGBl.
Nr. 419/1992, mit Ausnahme von dessen § 3a in der Fassung BGBl. I Nr. 113/1997; § 3 Abs. 4
BIG-Gesetz ist auf die nach dem BIG-Gesetz übertragenen, im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses
Bundesgesetzes noch nicht verwerteten Bundesmietwohngebäude und Wohnungen weiter
anzuwenden;
2. § 62 Abs. 4 des Arbeitsmarktservicegesetzes, BGBl. Nr. 313/1994.
Vollziehung
§ 47. Mit der Vollziehung ist hinsichtlich
1. der §§ 19 Abs. 1 und Abs. 2, 31, 33, 34 und 43 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im
Einvernehmen mit dem Bundesminister für Finanzen;
2. der §§ 10 Abs. 1, 13, 14, 36 Abs. 1 und 2 der Bundesminister für Finanzen im Einvernehmen mit
dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit;
3. der §§ 36 Abs. 3, 39 und 45 der Bundesminister für Finanzen, hinsichtlich der Gerichtsgebühren
jedoch im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Justiz;
4. des § 16 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister
für Finanzen und dem Bundesminister für Justiz;
5. der §§ 24, 29 und 30 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem
Bundesminister für öffentliche Leistung und Sport;
6. des § 23 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundeskanzler;
7. des § 42 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit dem Bundesminister
für Verkehr Innovation und Technologie und mit dem Bundesminister für Inneres;
8. des § 28 der Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen;
9. des § 35 der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit im Einvernehmen mit den Bundesministern für auswärtige Angelegenheiten, für Finanzen und für Bildung, Wissenschaft und
Kultur;
10. aller übrigen Bestimmungen der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit betraut.
Anlagen zu Artikel 1:
A Immobilienvermögen des Bundes, insoweit es in das Eigentum der Bundesimmobiliengesellschaft
mbH übertragen wird. (A.1 BGV-verwaltete Objekte, A.2 BIG-Fruchtgenussobjekte)
B Verbleibende historische Objekte
C Bautechnisch betreute Fremdobjekte
Artikel 2
Änderung des Bundesministeriengesetzes 1986
Das Bundesministeriengesetz 1986, BGBl. Nr. 76, in der Fassung der Bundesgesetze BGBl.
Nr. 78/1987, BGBl. Nr. 287/1987, BGBl. Nr. 45/1991, BGBl. Nr. 419/1992, BGBl. Nr. 25/1993, BGBl.
Nr. 256/1993, BGBl. Nr. 550/1994, BGBl. Nr. 1105/1994, BGBl. Nr. 522/1995, BGBl. Nr. 820/1995,
BGBl. Nr. 201/1996, BGBl. I Nr. 21/1997, BGBl. I Nr. 113/1997, BGBl. I Nr. 10/1999 und BGBl. I
Nr. 16/2000, wird wie folgt geändert:
1. § 17b wird folgender Abs. 14 angefügt:
„(14) Abschnitt L Z 21 lit. f bis h des Teiles 2 der Anlage zu § 2 in der Fassung des Bundesgesetzes
BGBl. I Nr. xxx/2000 tritt mit 1. Jänner 2001 in Kraft.“
2. In Abschnitt L Z 21 des Teiles 2 der Anlage zu § 2 wird der am Ende der lit. f gesetzte Punkt durch
einen Strichpunkt ersetzt; folgende lit. g , h und i werden angefügt:
„g) die Koordination des gesamten Raummanagements des Bundes im In- und Ausland,
einschließlich in Bestand genommener Objekte und solcher, die ansonsten in die Verwaltung
eines anderen Ressorts fallen;
h) die Erarbeitung eines Bedarfsplanes für die gesamte Raumnutzung des Bundes unter
Zugrundelegung der Planungen der Fachressorts als Grundlage für die Mietenbudgetierung;
i) die Bestimmungen der lit. g und h gelten für das Bundesministerium für Landesverteidigung
nur insoweit, als dadurch die Erfüllung der Verpflichtungen gemäß § 23 Bundesimmobiliengesetz BGBl. I Nr. xxx/2000 umfasst sind.“
Artikel 3
Änderung des ASFINAG-Ermächtigungsgesetzes 1997
Das ASFINAG-Ermächtigungsgesetz 1997, BGBl. I Nr. 113/1997, in der Fassung des Bundesgesetzes BGBl. I Nr. 107/1999 wird wie folgt geändert:
1. § 2 lautet:
„§ 2. (1) Der Bundesminister für Finanzen hat der Autobahnen- und Schnellstraßen-FinanzierungsAktiengesellschaft das Recht der Fruchtnießung (§§ 509 ff ABGB) an allen Bestandteilen (§ 3 Bundesstraßengesetz 1971) bestehender und künftig zu errichtender Bundesstraßen gemäß §§ 1 und 7 Abs. 1
Bundesstraßenfinanzierungsgesetz 1996, BGBl. Nr. 201/1996, in der jeweils geltenden Fassung zu übertragen.
(2) Das Recht der Fruchtnießung kann auch auf Bauten gemäß Abschnitt L, Z 21 des Teiles 2 der
Anlage zu § 2 Bundesministeriengesetz 1986 in der jeweils geltenden Fassung erstreckt werden, die auf
Grundflächen im Sinne des § 3 Bundesstraßengesetz 1971 errichtet wurden.
(3) Für den Fall der Erstreckung der Fruchtnießungsrechte gemäß Abs. 2 haben die Nutzer dieser
Bauten mit der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Mietverträge abzuschließen. Diese Mietverträge haben die Leistung eines angemessenen Mietentgeltes vorzusehen.“
2. Artikel 3 tritt mit 1. Jänner 2001 in Kraft.
347 der Beilagen
37
ANLAGE A zu Art. 1
IMMOBILIENVERMÖGEN DES BUNDES, DAS IN DAS EIGENTUM DER
BUNDESIMMOBILIENGESELLSCHAFT ÜBERTRAGEN WIRD
A.1 BGV-VERWALTETE OBJEKTE
A.1.1 Liegenschaften und Hochbauten
A.1.2 ehemalige Luftschutzstollen
Anlage A.1.1
BL
KG
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
30003
30003
30003
30003
30003
30003
30003
30009
30009
30009
30009
30012
30012
30012
30014
30014
30015
30018
30027
30109
30109
30109
30109
30116
30117
31006
31013
31013
31013
31018
31020
31033
31033
31040
31042
B
B
B
31055
31101
31109
B
31109
B
31109
B
B
B
B
B
31111
31112
31116
31117
31119
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
31126
31128
32001
32001
32002
32003
32003
32003
32003
32003
32004
32009
32012
KG-NAME
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Klingenbach
Klingenbach
Klingenbach
Klingenbach
Mörbisch am See
Mörbisch am See
Mörbisch am See
Neufeld an der Leitha
Neufeld an der Leitha
Oggau
Rust
Wulkaprodersdorf
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Schattendorf
Sieggraben
Eberau
Güssing
Güssing
Güssing
Heiligenbrunn
Inzenhof
Neustift bei Güssing
Neustift bei Güssing
Reinersdorf
St. Michael im
Burgenland
Unterbildein
Bonisdorf
Heiligenkreuz im
Lafnitztal
Heiligenkreuz im
Lafnitztal
Heiligenkreuz im
Lafnitztal
Jennersdorf
Kalch
Minihof-Liebau
Mogersdorf
Neuhaus am
Klausenbach
Rudersdorf
Tauka
Andau
Andau
Apetlon
Bruckneudorf
Bruckneudorf
Bruckneudorf
Bruckneudorf
Bruckneudorf
Deutsch Jahrndorf
Halbturn
Kittsee
EZ
GRZ
Anm
10
194
401
1888
3156
3342
3562
501
628
874
1273
922
1466
3407
83
291
922
862
1908
5
3130
4087
4515
12
579
230
288
942
1132
135
202
261
521
4
610.012
610.053
617.004
1
610.037
610.006
610.083
610.092
610.048
610.063
610.159
610.305
610.007
610.060
610.268
610.242
610.142
617.700 1 – Gst 4240/6
610.080
610.306
610.243
610.172
610.093
610.110
610.001
BB
610.035
610.103
610.019
617.200
1
610.042
610.114
610.017
610.016
610.149
610.162
592
136
128
610.117
610.032
610.086
17
610.166
396
610.073
663
439
90
83
12
610.158
610.008
610.102
610.057
610.087
272
809
22
30
77
639
16
47
113
370
508
13
1595
124
610.152
610.225 WE 117/1220
610.161
S
610.067
610.115
610.079
617.050
1
617.050
1
617.050
1
617.050
1
617.050
1
610.098
610.122
610.143
BL
KG
KG-NAME
EZ
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
B
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
32012
32012
32012
32013
32016
32016
32016
32016
32016
32017
32017
32019
32019
32020
32020
32021
33003
33003
33003
33003
33025
33032
33043
33043
33043
33043
33048
33049
34011
34012
34017
34044
34056
34056
34057
34057
34057
34057
34057
34057
34057
34057
34058
34058
34058
34058
34062
34062
34071
34071
34078
72001
72001
72002
72002
72002
72002
72002
72008
72009
72009
72009
72010
Kittsee
Kittsee
Kittsee
Kaisersteinbruch
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Nickelsdorf
Nickelsdorf
Pamhagen
Pamhagen
Parndorf
Parndorf
Podersdorf am See
Deutschkreutz
Deutschkreutz
Deutschkreutz
Deutschkreutz
Lackenbach
Lockenhaus
Oberpullendorf
Oberpullendorf
Oberpullendorf
Oberpullendorf
Rattersdorf-Liebing
Ritzing
Burg
Deutsch Schützen
Eisenberg an der Pinka
Mariasdorf
Oberschützen
Oberschützen
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Oberwart
Pinkafeld
Pinkafeld
Pinkafeld
Pinkafeld
Rechnitz
Rechnitz
Schachendorf
Schachendorf
Stadtschlaining
Feistritz im Rosental
Feistritz im Rosental
Ferlach
Ferlach
Ferlach
Ferlach
Ferlach
Kirschentheuer
Loiblthal
Loiblthal
Loiblthal
Matschach
126
1058
2393
76
1439
1441
2452
2537
4206
865
2299
391
513
1358
2983
143
151
725
3804
4120
314
408
189
1069
1309
1559
417
777
9
176
746
185
32
258
211
495
2475
2923
3594
3863
4310
5745
1766
2193
2923
3261
1681
1682
392
1254
376
40
182
173
199
387
1109
1644
93
46
48
66
42
GRZ
Anm
610.088
610.026
610.290
617.320
610.010
610.009
610.023
610.124
S
610.044
610.040
610.276
610.066
610.168
610.140
610.232
610.203
S
610.157
610.113
610.064 WE 2314/10000
610.028
2
610.096
610.029
610.220
610.020
610.021
610.004
610.108
610.089
610.136
610.024
610.014
610.224
610.112
610.061
610.049
610.105
610.022
610.022
610.160
610.013
610.011
610.228
610.030
610.030
610.030
610.030
610.072
610.120
610.164
610.039
610.118
620.048
S
620.048
620.098
620.071
620.067
620.098
620.071
627.120
620.147
2
620.442
620.474
620.048
S
38
347 der Beilagen
BL
KG
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
72016
72020
72020
72022
72022
72106
72123
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72127
72133
72142
72152
72161
72172
72175
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
72194
72195
72195
72195
72196
72308
72323
73103
73111
73111
73115
73116
73121
73306
73308
73308
73419
73419
73419
73419
73419
73419
73419
73419
73419
73516
73518
74302
74528
74528
74528
75005
75005
75005
75005
75010
75013
75013
75017
75017
75017
75017
75019
75021
75101
75102
KG-NAME
Unterloibl
Zell bei der Pfarre
Zell bei der Pfarre
Zell im Winkel
Zell im Winkel
Ehrenthal
Hörtendorf
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Krumpendorf
Marolla
Pörtschach am See
Rotschitzen
St. Peter bei Ebenthal
St. Ruprecht bei
Klagenfurt
Viktring
Waidmannsdorf
Waidmannsdorf
Waidmannsdorf
Waltendorf
Feldkirchen
Ossiach
Dellach im Drautal
Greifenburg
Greifenburg
Oberdrauburg
Radlach
Steinfeld
Mallnitz
Obervellach
Obervellach
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Spittal an der Drau
Winklern
Zlapp und Hof
Friesach
St. Veit an der Glan
St. Veit an der Glan
St. Veit an der Glan
Hermagor
Hermagor
Hermagor
Hermagor
Möderndorf
Rattendorf
Rattendorf
Tröpolach
Tröpolach
Tröpolach
Tröpolach
Vorderberg
Weißbriach
Dellach
Grafendorf
EZ
75
90
177
37
101
109
125
10096
30001
30042
30225
30228
30234
40083
50008
60090
60522
60569
60643
70025
70181
80233
80637
81342
81399
81531
227
735
667
266
638
1083
441
1472
1530
1817
51
335
290
123
513
541
311
105
454
374
83
619
708
713
714
728
787
1673
1744
2091
2317
185
256
463
156
521
550
183
234
289
291
338
59
318
273
317
113
377
215
424
718
308
GRZ
Anm
620.295
620.294
620.294
S
620.294
S
690.294
S
620.124
620.183
620.011
620.161
620.172 WE 1056/2400
620.315
620.073
620.029
620.033
627.012
1
620.014
620.072
620.031
620.389
620.034
620.369 WE 55766/100000
620.061
627.034
620.035
627.030
627.030
627.126
620.396
620.215
620.169
627.032
620.225
620.002
620.219
620.015
620.353
627.017
620.004
627.129
620.222
620.198
627.119
627.131
627.149
627.149
620.030
620.128
620.216
620.044
627.140
627.136
627.138
627.144
620.044
620.044
620.021
620.083
620.085
620.111
620.003
620.192
620.005
620.037
620.062
620.470
620.186
620.163
627.123
620.110
620.097
620.203
620.140
620.186
620.084
620.095
620.025
620.138
620.220
1
WE 2668/10000
WE 786/10000
WE 1116/4578
WE 33/100
S
WE 154/1000
BL
KG
KG-NAME
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
75102
75103
75103
75104
75105
75106
75106
75107
75108
75108
75108
75108
75109
75110
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
75201
75210
75305
75305
75311
75314
75318
75402
75402
75402
75405
75408
75412
75423
75426
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
75427
75427
75427
75427
75427
75428
75430
75431
75431
75431
75432
75432
75432
75432
75436
75436
75436
75436
75436
75441
75441
75445
75447
75454
75454
75454
75454
75454
75454
75454
75455
75455
75455
75455
76003
76003
76004
76004
76004
76005
76009
76014
76021
76021
76021
76023
76022
76025
Grafendorf
Kirchbach
Kirchbach
Kornat
Kötschach
Liesing
Liesing
Luggau
Mauthen
Mauthen
Mauthen
Mauthen
Reisach
St. Lorenzen im
Lesachtal
Feistritz an der Drau
Paternion
Ferlach
Ferlach
Maria Elend
Schlatten
Velden am Wörthersee
Arnoldstein
Arnoldstein
Arnoldstein
Bleiberg
Dreulach
Feistritz an der Gail
Korpitsch
Latschach am
Faakersee
Maglern
Maglern
Maglern
Maglern
Maglern
Mallestig
Neudorf
Ossiachberg
Ossiachberg
Ossiachberg
Perau
Perau
Perau
Perau
Riegersdorf
Riegersdorf
Riegersdorf
Riegersdorf
Riegersdorf
St. Martin
St. Martin
Sauerwald
Seltschach
Villach
Villach
Villach
Villach
Villach
Villach
Villach
Völkendorf
Völkendorf
Völkendorf
Völkendorf
Bleiburg
Bleiburg
Feistritz
Feistritz
Feistritz
Grablach
Leifling
Pudlach
Unterloibach
Unterloibach
Unterloibach
Weissenstein
Unterort
Globasnitz
EZ
GRZ
Anm
309
393
642
152
668
13
227
179
108
303
319
338
187
620.220
620.121
620.370
620.143
620.218 WE 3735/100000
620.143
S
620.115
620.143
620.138
S
620.135
620.070
620.149
620.138
S
357
713
101
237
648
313
78
861
249
312
430
326
62
260
273
620.213
620.221
620.126
620.174
620.043
S
620.157
620.043
620.112
620.290
620.066
620.223 WE 1458/10000
620.361
S
620.290
S
620.291
620.045
S
203
120
123
133
134
352
162
393
56
78
84
55
180
256
338
58
86
110
119
309
348
463
22
85
869
1143
1536
1742
1829
1963
1991
153
849
1030
1472
38
38
259
409
427
23
29
63
118
136
283
6
117
161
620.046
620.063
620.109
620.142
620.109
620.464
620.045
627.179
620.065
620.065
620.065
620.064
620.008
620.023
620.201
620.045
620.293
620.292
620.087
620.391
627.152
620.009
620.065
620.290
620.400
627.160
620.054
620.012
620.053
627.172
620.050
627.156
627.154
620.316
620.016
620.228
627.103
620.195
620.132
627.105
620.296
620.190
620.297
620.077
620.013
620.013
620.195
620.475
620.076
2
S
2
S
WE 17378/100000
WE 29172/100000
S
347 der Beilagen
BL
KG
KG-NAME
EZ
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
76025
76106
76203
76203
76203
76206
76212
76218
76222
76339
76339
76339
76339
76339
76341
77117
77121
77125
77125
77232
77233
77233
77243
77258
01704
01704
01704
01704
01704
01704
01705
01708
03003
03003
03003
03003
03003
03003
03003
03022
03044
03048
03329
252
95
10
78
151
54
58
14
6
205
270
301
361
622
62
149
58
16
19
107
214
255
62
97
24
470
834
1636
4571
6013
1153
2753
808
1302
1572
1997
2280
2788
2907
102
509
677
620.390
620.217
620.303
S
620.081
620.092
620.078
620.076
S
620.477
S
620.294
S
620.119
620.074
620.091
620.326
620.154
620.108
S
620.404
BS
620.402
620.200
620.106
627.188
620.116
620.090
620.185
620.089
637.606
1
630.533 WE 706/2565
630.056
630.056
637.621
630.971 WE 1544/11129
630.497
630.498
630.285
630.234
630.518
630.363
630.189
630.094
630.094
630.505
638.208
630.997
320
630.243
N
03329
526
630.020
N
03329
563
630.217
N
03329
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
03333
04002
04002
04002
04002
04002
04005
04016
04017
04017
04017
04017
04017
04020
04020
04032
04033
04034
04035
04041
04042
04302
04306
05003
05003
05009
05012
942
55
156
381
503
684
818
3273
1409
656
1150
1410
1526
1604
725
727
268
2131
1463
623
64
349
214
160
2915
3537
302
630.064
630.300
630.194
630.137
630.053
630.133
630.967
630.141
637.216
630.198
637.216
630.074
630.074
630.198
630.226
630.480
637.216
630.131
630.998
637.216
630.272
637.226
630.070
630.272
630.050
630.050
630.504
N
05019
Globasnitz
Grabelsdorf
Bad Vellach
Bad Vellach
Bad Vellach
Eisenkappel
Koprein-Sonnseite
Remschenig
Trögern
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Wandelitzen
Lavamünd
Lorenzenberg
Rabenstein
Rabenstein
Priel
Reding
Reding
St. Johann
Wolfsberg Obere Stadt
Kosterneuburg
Klosterneuburg
Klosterneuburg
Klosterneuburg
Klosterneuburg
Klosterneuburg
Kritzendorf
Gerasdorf
Amstetten
Amstetten
Amstetten
Amstetten
Amstetten
Amstetten
Amstetten
Leutzmannsdorf
Wallsee
Zeillern
Waidhofen an der
Ybbs
Waidhofen an der
Ybbs
Waidhofen an der
Ybbs
Waidhofen an der
Ybbs
Ybbsitz
Baden
Baden
Baden
Baden
Baden
Gainfarn
Kottingbrunn
Leesdorf
Leesdorf
Leesdorf
Leesdorf
Leesdorf
Mitterberg
Mitterberg
Teesdorf
Traiskirchen
Tribuswinkel
Vöslau
Kleinmariazellerforst
Blumau-Neurißhof
Berndorf I
St. Corona
Bruck an der Leitha
Bruck an der Leitha
Götzendorf
Mannersdorf am
Leithagebirge
Sommerein
GRZ
Anm
2323
57
637.401
637.401
WE 77/1378
1
1
39
BL
KG
KG-NAME
EZ
GRZ
N
N
N
N
N
N
N
05019
05019
05019
05019
05019
05102
05104
Sommerein
Sommerein
Sommerein
Sommerein
Sommerein
Berg
Hainburg an der Donau
297
405
411
1148
1149
178
637.265
637.401
630.515
637.401
637.407
630.146
42
630.161
N
05104 Hainburg an der Donau
365
637.476
1702
173
1171
1277
1414
1656
1
327
524
1613
1740
1295
154
283
2660
1
347
594
693
1609
37
202
238
91
150
343
166
277
340
70
152
191
613
716
1351
97
84
544
41
69
107
86
98
43
921
1
997
2679
5042
6269
73
570
1377
2160
2252
59
109
397
192
74
104
210
320
1019
1447
2711
210
356
637.456
630.265
630.098
630.098
630.060
630.316
638.801
638.801
630.494
630.017
630.036
637.271
630.439
630.175
630.132
630.248
637.431
630.062
630.062
630.062
637.271
637.271
637.271
630.062
630.122
630.157
631.039
630.270
630.270
630.486
630.190
630.002
630.384
630.182
630.310
630.128
630.341
630.403
630.308
630.403
630.306
630.338
630.364
630.154
638.401
630.322
630.208
630.162
630.280
630.208
630.216
637.521
637.526
630.028
630.221
630.184
630.511
630.412
630.130
630.448
630.153
630.120
637.671
637.671
637.676
630.229
638.201
630.925
N
05104 Hainburg an der Donau
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
05116
05207
05207
05220
05220
05224
05224
06001
06006
06006
06031
06033
06106
06112
06207
06207
06207
06207
06207
06213
06213
06213
06222
06307
06307
06308
06315
06315
07002
07003
07007
07007
07007
07007
07021
07108
07117
07129
07132
07133
07308
07308
07325
07348
09028
09028
09028
09028
09028
10027
10027
10027
10027
10027
10134
10143
10204
10220
10234
11006
11006
11006
11006
11006
11029
11142
11142
Wolfsthal
Himberg
Himberg
Schwechat
Schwechat
Zwölfaxing
Zwölfaxing
Angern
Gänserndorf
Gänserndorf
Deutsch Wagram
Stallingerfeld
Dürnkrut
Hohenau
Großenzersdorf
Großenzersdorf
Großenzersdorf
Großenzersdorf
Großenzersdorf
Markgrafneusiedl
Markgrafneusiedl
Markgrafneusiedl
Pysdorf
Marchegg
Marchegg
Markthof
Zwerndorf
Zwerndorf
Böhmzeil
Breitensee
Gmünd
Gmünd
Gmünd
Gmünd
Höhenberg
Grametten
Litschau
Rottal
Schlag
Schönau
Harbach
Harbach
Pyhrabruck
Weitra
Hollabrunn
Hollabrunn
Hollabrunn
Hollabrunn
Hollabrunn
Horn
Horn
Horn
Horn
Horn
Sigmundsherberg
Rodingersdorf
Drosendorf Stadt
Langau
Oberthürnau
Korneuburg
Korneuburg
Korneuburg
Korneuburg
Korneuburg
Langenzersdorf
Stockerau
Stockerau
Anm
1
1
1
1
1
1
1
S
1
1
40
347 der Beilagen
BL
KG
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
11142
11142
11142
11142
12012
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12114
12132
12132
12162
12162
12162
12211
13024
13024
13024
13024
13024
13024
13024
13035
13044
14038
14143
14143
14143
14143
14143
14143
14165
14230
14347
14405
14412
14420
15028
15028
15028
15028
15028
15028
15028
15028
15105
15106
15106
15106
15106
15127
15127
15205
15222
16104
16105
16105
16115
16115
16115
16118
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
KG-NAME
Stockerau
Stockerau
Stockerau
Stockerau
Gföhl
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Krems
Stein
Stein
Mautern
Mautern
Mautern
Hadersdorf am Kamp
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Pottenhofen
Staatz-Kautendorf
Mank
Melk
Melk
Melk
Melk
Melk
Melk
Spielberg
Persenbeug
Pöggstall
Gumprechtsberg
Petzenkirchen
Ybbs
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Mistelbach
Bernhardsthal
Drasenhofen
Drasenhofen
Drasenhofen
Drasenhofen
Schrattenberg
Schrattenberg
Großengersdorf
Wendlingerhof
Breitenfurt
Brunn am Gebirge
Brunn am Gebirge
Kaltenleutgeben
Kaltenleutgeben
Kaltenleutgeben
Maria Enzersdorf
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
EZ
GRZ
453
1654
3431
4661
3
319
339
340
444
1004
2346
2469
2504
2965
4052
4076
4312
4482
244
810
110
477
1358
1004
7
3155
3567
3663
4003
4728
5027
751
594
41
782
810
814
827
889
908
537
421
393
141
495
1109
62
1218
1658
3523
3716
3889
4135
4435
2073
1596
2129
2175
2176
3704
5520
2106
308
3052
2452
4019
11
726
965
2921
28
301
336
1757
2022
2140
2199
2690
2770
638.238
630.142
630.051
638.205
630.318
630.465
630.465
630.465
630.152
637.561
637.566
630.135
630.071
630.313
630.021
630.392
630.152
637.555
630.303
630.606
637.758
637.751
630.042
631.007
630.148
630.203
630.501
630.171
630.192
630.506
630.376
630.500
630.420
630.117
638.209
630.312
637.776
637.785
630.507
630.996
638.207
630.385
630.493
630.513
630.090
630.516
630.150
637.816
637.806
630.095
630.930
630.302
630.508
630.027
630.144
630.018
630.985
630.978
630.978
630.531
630.531
630.103
630.517
630.881
637.241
637.245
630.419
630.499
637.275
630.149
630.025
630.163
630.163
630.013
630.277
630.163
630.277
630.163
630.111
Anm
1
1
1
BL
KG
KG-NAME
EZ
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16121
16126
18005
18104
18104
18104
18112
18122
18124
18129
18129
19304
19318
19325
19451
19459
19473
19504
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19552
19580
19580
19580
19580
19580
19580
19621
19628
19702
19702
19737
19737
20018
20147
3120
3473
3629
3747
3835
3912
3999
4149
4180
3058
2264
365
144
152
195
330
2506
60
846
1701
227
168
22
104
1372
505
52
402
1734
2075
3239
3657
3846
4305
4352
4505
4614
5269
282
731
1050
1211
1463
1567
1613
1031
11
1521
1597
230
390
23
630.030
630.163
630.163
630.125
637.275
630.583
630.097
630.013
630.181
637.241
1
630.882
630.250
630.254
630.549
630.901
630.357
630.389
630.287
630.414
630.045
630.012 WE 1521/10000
630.444
630.164
637.881
630.955
630.927
630.492
630.001
630.168
637.956
630.156
630.251
630.227
630.001
630.579
637.911
630.290
637.916
630.219 WE 86/844
637.997
637.971
1
637.971
1
630.347
630.347
630.421
630.010 WE 1869/45393
630.510
630.187
630.988
630.502
637.856
630.199
389
637.711
N
20147
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
20189
20189
20189
20201
20201
21014
21014
21014
21014
21038
21059
21108
21115
21135
21175
21194
681
152
164
2678
471
768
24
311
356
484
29
266
148
143
314
187
637.716
630.127
630.238
630.004
630.514
638.206
630.108
630.108
630.108
630.108
630.401
630.317
630.343
630.552
630.328
630.885
97
630.330
N
21194
223
630.160
N
21194
1042
630.211
N
21194
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Perchtoldsdorf
Vösendorf
Haugsdorf
Hardegg
Hardegg
Hardegg
Mitterretzbach
Retz Altstadt
Riegersburg
Unterretzbach
Unterretzbach
Dörfl
Lilienfeld
Schildbachrotte
Gattmannsdorf
Obergrafendorf
Hart
Kronberg
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
St. Pölten
Pyhra
Spratzern
Spratzern
Spratzern
Spratzern
Spratzern
Spratzern
Wilhelmsburg
Wolfenberg
Altlengbach
Altlengbach
Neulengbach
Neulengbach
Kirchberg am Wagram
LangenlebarnOberaigen
LangenlebarnOberaigen
Tulln
Tulln
Tulln
Zwentendorf
Zwentendorf
Karlstein
Karlstein
Karlstein
Karlstein
Raabs an der Thaya
Weikertschlag
Dobersberg
Fratres
Illmau
Riegers
Waidhofen an der
Thaya
Waidhofen an der
Thaya
Waidhofen an der
Thaya
Waidhofen an der
Thaya
GRZ
Anm
1058
630.304
BS
347 der Beilagen
BL
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
KG
KG-NAME
21194 Waidhofen an der
Thaya
21194 Waidhofen an der
Thaya
21194 Waidhofen an der
Thaya
21194 Waidhofen an der
Thaya
22008 Göstling
22008 Göstling
22018 Lunzamt
22107 Etzerstetten
22132 Scheibbs
22132 Scheibbs
22132 Scheibbs
22142 Weinzierl
22143 Wieselburg
22143 Wieselburg
22143 Wieselburg
22143 Wieselburg
22145 Wolfpassing
22145 Wolfpassing
23109 Gloggnitz
23124 Kurort Semmering
23136 Raach
23137 Reichenau
23153 Schwarzau im Gebirge
23205 Kirchschlag
23321 Neunkirchen
23321 Neunkirchen
23321 Neunkirchen
23341 Schwarzau am
Steinfelde
23360 Pottschach
23360 Pottschach
23412 Haschendorf
23412 Haschendorf
23433 Sollenau
23433 Sollenau
23441 Wöllersdorf
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
23443 Wiener Neustadt
24002 Allentsteig
24002 Allentsteig
24002 Allentsteig
24002 Allentsteig
24002 Allentsteig
24002 Allentsteig
24056 Schwarzenau
24392 Zwettl Stadt
24392 Zwettl Stadt
24392 Zwettl Stadt
24392 Zwettl Stadt
EZ
GRZ
Anm
1193
630.291
1453
630.275
1459
630.211
1500
429
478
246
288
171
362
409
64
397
822
1101
1136
5
208
1326
298
69
613
478
321
1491
2474
2592
630.211
630.200
630.200
630.007
630.057
630.043
630.405
630.107
630.077
630.179
630.512
630.112
630.093
630.057
630.057
630.099
630.113
630.180
630.110
630.207
630.253
630.339
630.230
630.167
677
1436
2007
180
185
816
2785
349
154
309
999
2076
2184
2185
2280
2543
3160
3434
4266
5348
5683
7976
8128
8187
9158
9947
9983
20001
20002
20215
20337
20576
20584
20585
20592
20597
49
912
1037
1465
1482
1484
449
552
907
1180
1594
630.241
630.509
630.324 WE 427/10000
637.306
1
637.320
630.874
637.320
638.611
630.116
630.503 WE 102/10000
630.147
630.242
638.501
1
638.501
1
630.024
638.501
1
630.147
630.052
638.561
630.011
630.382
630.332
630.205
630.011
630.011
631.004
630.570
638.501
1
630.040
630.249
630.138
630.147
638.501
1
638.501
1
630.242
638.511
BS
637.001
1
637.001
1
637.001
1
637.001
1
637.001
1
637.001
1
630.397
630.075
630.372
630.046
630.046
WE 74/825
WE 1/40
WE 67/326
BL
KG
N
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
24393
40005
40005
40005
40005
40005
40005
40008
40010
40011
40013
40014
40117
40117
40202
40212
40327
41002
41002
41002
41002
41002
41002
41002
41002
41002
41006
41006
41220
42002
42003
42003
42005
42007
42007
42007
42007
42009
42009
42014
42016
42019
42021
42021
42021
42021
42021
42102
42116
42116
42116
42116
42116
42149
42150
42150
42150
42150
42150
42150
42150
42150
43005
43005
43009
43009
43009
43009
43009
43009
43009
43103
43107
43111
O
O
O
O
43214
43214
43214
44007
41
KG-NAME
Zwettl Stift
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Hagenau
Mining
Mitternberg
Osternberg
Ranshofen
Mattighofen
Mattighofen
Aspach
Mauerkirchen
Wildshut
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Freistadt
Hiltschen
Hiltschen
Unterweissenbach
Bad Ischl
Ebensee
Ebensee
Gosau
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Hallstatt
Kaltenbach
Kaltenbach
Oberlangbath
Obertraun
Reiterndorf
St. Wolfgang
St. Wolfgang
St. Wolfgang
St. Wolfgang
St. Wolfgang
Altmünster
Gmunden
Gmunden
Gmunden
Gmunden
Gmunden
Ort-Altmünster
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Ort-Gmunden
Grein
Grein
Kreuzen
Kreuzen
Kreuzen
Kreuzen
Kreuzen
Kreuzen
Kreuzen
Haid
Mauthausen
St. Georgen an der
Gusen
Perg
Perg
Perg
Grieskirchen
EZ
GRZ
206
1
100
427
1302
1498
1514
333
214
296
374
1796
289
1466
21
45
424
17
524
729
932
1080
1365
1600
1941
2011
132
185
78
39
879
1913
921
245
396
487
563
107
490
369
301
108
332
408
454
714
716
458
107
210
340
536
828
34
40
41
42
44
45
615
650
750
415
457
92
93
94
95
96
97
129
323
253
638.706
640.030
640.070
640.064
647.049
640.013
640.200
640.246
640.246
647.046
640.467
640.211
640.168
640.192
640.104
640.092
640.118
640.149
640.144
647.070
640.194
640.134
640.426
640.038
647.072
640.185
640.164
640.164
640.238
640.111
640.423
647.114
640.177
647.103
647.103
647.103
647.103
640.007
640.075
640.258
647.109
640.094
640.100
640.100
640.100
640.100
640.100
640.031
640.072
640.195
640.498
640.016
640.029
640.031
640.035
640.035
640.035
640.035
640.035
647.077
647.077
640.061
640.264
640.087
640.027
640.027
640.027
640.027
640.027
640.027
640.027
640.421
640.183
838
38
334
950
7
647.133
640.795
640.145
640.020
640.481
Anm
S
S
42
347 der Beilagen
BL
KG
KG-NAME
EZ
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
44007
44014
45003
45013
45102
45102
45102
45202
45202
45202
45202
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45204
45204
45204
45204
45204
45204
45209
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45212
45212
45212
45212
45212
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45306
45307
45310
45311
45311
45311
45316
45331
45332
45408
45420
45420
45516
589
639
1109
1551
854
1523
2034
181
1631
2768
3261
3
38
78
215
217
359
451
457
672
818
1530
1698
2323
2343
2847
2861
2883
2907
3054
3136
3207
3241
3337
3342
140
570
1152
1358
1372
1634
474
1047
1049
1050
1515
2535
2801
500
523
791
796
1015
631
1246
1323
1447
1801
3193
3599
1837
715
364
637
642
38
400
138
207
66
72
640.089
640.182
647.038
640.425
647.060
640.427
647.064
640.414
640.143
640.078
647.033
640.156
640.101
640.121
640.101
640.101
640.422
640.115
640.112
640.063
647.016
640.135
640.129
640.116
640.062
640.178
647.018
640.039
640.048
640.019
640.181
640.130
640.011
647.014
640.060
647.006
647.025
1 – SF
640.065
640.113
640.085
640.138
647.053
640.163
640.163
640.163
640.199
640.163
647.013
640.026 WE 140197/1000000
640.226
647.027
640.055
647.027
647.001
640.082
640.082
640.014
640.082
647.002 WE 995/10000
640.513
647.079
647.177
640.141
640.097
AB
640.431
640.054
640.054
640.054
640.084
640.160
640.340
2
O
O
O
O
O
O
45618
46024
46024
46149
46149
46149
Grieskirchen
Manglburg
Aschach an der Donau
Hartkirchen
Enns
Enns
Enns
Kleinmünchen
Kleinmünchen
Kleinmünchen
Kleinmünchen
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Ufer
Waldegg
Waldegg
Waldegg
Waldegg
Waldegg
Waldegg
Urfahr
Urfahr
Urfahr
Urfahr
Urfahr
Katzbach
Katzbach
Katzbach
Katzbach
Katzbach
Katzbach
Leonding
Neubau
Schönering
Traun
Traun
Traun
Fernbach
St. Florian Markt
Samesleiten
Leonfelden
Weigetschlag
Weigetschlag
Neuhofen an der
Krems
Oberottensheim
Obernberg am Inn
Obernberg am Inn
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
GRZ
Anm
96
298
423
525
639
1123
1783
640.281
640.152 WE 194/1329
640.240
640.009
640.023
647.120
647.130
BL
KG
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
46149
46149
46149
46160
47001
47003
47011
47104
47212
47212
47307
47307
47307
47320
47320
47320
47320
47320
47325
48004
48127
48127
48138
48217
48238
48238
48238
48238
48244
49017
49105
O
49105
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
49106
49206
49233
49233
49233
49233
49233
49233
49233
49233
49233
49233
50011
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
50105
50106
50215
50309
50309
50309
50325
50326
50326
50329
51011
51017
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
51117
51126
51126
51126
51212
51216
51224
51224
51224
51226
51226
51228
51228
51237
51242
51242
51242
51242
KG-NAME
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Tumeltsham
Aigen
Hintenberg
Schwarzenberg
Lembach
Neufelden
Neufelden
Haslach
Haslach
Haslach
Rohrbach
Rohrbach
Rohrbach
Rohrbach
Rohrbach
Schönegg
Engelhartszell
Raab
Raab
Vormarkt Riedau
Hinding
Schärding-Vorstadt
Schärding-Vorstadt
Schärding-Vorstadt
Schärding-Vorstadt
Wernstein
Untergrünburg
Kirchdorf an der
Krems
Kirchdorf an der
Krems
Klaus
Garsten
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
St. Georgen im
Attergau
St. Lorenz
Mondsee
Schwanenstadt
Kammer
Kammer
Kammer
Vöcklabruck
Wagrain
Wagrain
Weyregg
Kremsmünster
Pfarrkirchen bei
Bad Hall
Lambach
Stadl-Traun
Stadl-Traun
Stadl-Traun
Irnharting
Marchtrenk
Pernau
Pernau
Pernau
Puchberg
Puchberg
Sattledt I
Sattledt I
Thalheim
Wels
Wels
Wels
Wels
EZ
GRZ
Anm
1796
1807
2964
228
550
452
648
55
24
546
255
336
1065
197
213
434
505
525
205
147
1
207
255
457
128
823
1295
1505
104
55
640.267
640.159
647.126
640.824
640.271
640.327
640.233
640.197
640.430
640.294
640.279
640.279
640.184
640.165
640.290
640.188
640.171
640.042
640.242
640.179
640.041
640.041
640.148 WE 4741/10000
640.229
640.017
640.003
640.003
640.831
640.295
S
640.203
688
640.105
727
282
848
475
600
636
642
1406
1600
1752
1925
1992
2599
640.151
640.822
640.484
640.218
640.429
640.198
640.069
640.123
640.053
640.053
647.134
640.010
647.139
892
252
187
1
414
989
992
454
937
1671
1034
123
647.131
640.086
640.779 WE 1446/5736
640.066
640.043
640.424
640.119
640.131
640.008
640.015
640.173
640.223
1
708
500
566
870
459
644
1
34
2195
1057
1536
370
630
218
318
328
464
810
640.469
640.432
S
640.432
S
640.103
647.132
640.413
640.428
647.153
1
640.018 WE 364834/9122562
640.505
647.158
640.823
640.452 WE 19148/100000
640.057
640.059
640.416
640.032 WE 13758/100000
640.435 WE 1424/161468
640.083
347 der Beilagen
BL
KG
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
51242
55002
55002
55105
55124
55124
55124
55124
55124
55124
55124
55128
55308
55317
55317
55321
55506
56002
56105
56107
56108
56204
56209
56209
56223
56233
56310
56314
56410
56410
56410
56413
56501
56501
56501
56501
56501
56508
56508
56508
56508
56508
56508
56513
56513
56513
56513
56514
56514
56515
56517
56517
56524
56528
56528
56531
56531
56531
56531
56532
56532
56532
56532
56532
56532
56532
56532
KG-NAME
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Wels
Bad Hofgastein
Bad Hofgastein
Einöden
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
St. Johann im Pongau
Schwarzach I
Gasthof
Radstadt
Radstadt
Schwemmberg
Werfen Markt
Abtenau Markt
Oberburgau
St. Gilgen
Strobl
Dürnberg
Hallein
Hallein
Taxach
Oberalm II
Matzing
Neumarkt Markt
Oberndorf
Oberndorf
Oberndorf
St. Georgen
Aigen I
Aigen I
Aigen I
Aigen I
Aigen I
Elsbethen
Elsbethen
Elsbethen
Elsbethen
Elsbethen
Elsbethen
Gnigl
Gnigl
Gnigl
Gnigl
Gois
Gois
Grödig
Großgmain
Großgmain
Itzling
Liefering II
Liefering II
Maxglan
Maxglan
Maxglan
Maxglan
Morzg
Morzg
Morzg
Morzg
Morzg
Morzg
Morzg
Morzg
EZ
822
916
1559
1566
1624
1927
2095
2213
2214
2295
2337
2340
2440
368
372
114
1
273
304
363
367
683
751
391
158
1
555
51
1
1
55
1
183
236
403
854
124
811
1
5
103
490
1563
599
11
347
630
1118
1335
630
631
633
635
636
648
54
262
640
813
513
525
558
334
338
1300
509
2651
1439
1648
1889
2235
1438
1519
1666
1667
1858
1913
2065
2065
GRZ
Anm
640.128
640.416
640.004
640.004
647.150
640.012
640.147
640.404
640.204
640.801
647.170
BS
640.416
647.148
650.116
650.102
650.216
650.049
650.094
650.008
657.139
657.139
657.137
650.094
650.170
650.320
650.113
650.013
650.040
650.028
650.067
650.091
650.033
650.115
650.136
650.016
650.085
650.072
650.182
650.035
S
650.106
650.100
650.158
650.408
657.124
657.034
657.034
657.004
657.005
657.004
657.104
BS
657.104
BS
657.104
BS
657.104
BS
657.104
BS
657.104
BS
650.209 WE 2014/27688
650.141
650.141
657.037
WE 1/24
650.193
650.192
650.072
2
650.165
650.065
650.002
657.020
650.068
657.039
1
657.039
1
657.020
650.058
650.214
650.088
657.052
650.213
650.014
657.055 WE 743/20195
650.078
650.173
43
BL
KG
KG-NAME
EZ
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
St
St
St
St
St
56532
56532
56532
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56546
56546
56547
56603
56603
56610
56610
56610
56611
57010
57010
57012
57027
57027
57106
57106
57106
57106
57108
57117
57122
57122
57122
57122
57127
57127
57202
57213
57307
57309
57319
57319
57319
57319
57319
57319
58024
58024
58029
58029
58029
58029
58029
02001
60003
60003
60004
60004
Morzg
Morzg
Morzg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Wals I
Wals I
Aigen II
Enzersberg
Enzersberg
Thalgau
Thalgau
Thalgau
Thalgauberg
Krimml
Krimml
Mittersill Markt
Uttendorf
Uttendorf
Farmach
Farmach
Farmach
Farmach
Gföll
Lofer
Saalfelden
Saalfelden
Saalfelden
Saalfelden
Unken
Unken
Dienten
Taxenbach
Hinterglemm
Hundsdorf
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
St. Michael im Lungau
St. Michael im Lungau
Tamsweg
Tamsweg
Tamsweg
Tamsweg
Tamsweg
Eisenbahnbuch
Berndorf
Berndorf
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
2077
2239
3037
1
2
91
123
233
603
604
605
606
772
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
####
1686
1889
1885
715
812
1
371
374
219
185
212
191
572
656
134
139
143
521
204
368
161
391
567
694
55
98
14
103
142
66
194
212
301
632
760
1199
857
939
521
580
717
885
1031
6979
39
166
152
311
GRZ
Anm
657.007
650.088
650.214
BS
650.118
650.042
650.015
650.061
650.011
650.336
650.336
650.336
650.336
650.208
650.012
650.041
650.041
657.018
650.051
S
650.006
657.031
657.060
650.210
650.021
650.211
650.057
657.032
BS
657.031
657.026
657.070
650.019
650.045
657.162
657.161
650.215
657.142
657.142
650.069
657.140
657.140
657.142
650.203
650.086
650.076
650.052 WE 132/1875
650.052
657.127
1
650.030
657.127
1
650.030
BS
650.191
650.036
650.084
657.127
1
657.127
1
650.030
650.044
650.096
650.151
650.108
650.037
657.101
650.143
650.171
650.082
650.034
650.001
650.171
650.031 WE 281/1050
650.031
650.134
650.119
650.104
650.081
657.171
660.201
S
660.085
660.085
660.133
660.099
44
347 der Beilagen
BL
KG
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60005
60025
60101
60231
60231
60315
60327
60327
60327
60327
60327
60327
60327
60338
60338
60340
60340
60341
60350
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
60365
60365
60365
60365
60403
60517
60517
60517
60518
61006
61006
61066
61105
61105
61112
61112
61126
61137
61139
61140
61141
61239
61239
62001
62001
62104
62111
62111
62111
62116
62137
62212
62212
62212
63004
63005
63033
63101
63101
63101
63101
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
63102
KG-NAME
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
Bruck an der Mur
Deuchendorf
Kapfenberg
Eisenerz
Sommer
Sommer
Judendorf
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Mühltal
Mühltal
Niklasdorf
Niklasdorf
Niklasdorfgraben
St. Michael in
Obersteiermark
Waasen
Waasen
Waasen
Waasen
Mariazell
Mürzzuschlag
Mürzzuschlag
Mürzzuschlag
Neuberg
Deutschlandsberg
Deutschlandsberg
Unterlaufenegg
Bachholz
Bachholz
Eibiswald
Eibiswald
Laaken
Rothwein
St. Lorenzen
Soboth
Stammeregg
Stainz
Stainz
Aigen
Aigen
Bad Gleichenberg
Feldbach
Feldbach
Feldbach
Gniebing
Mühldorf
Fürstenfeld
Fürstenfeld
Fürstenfeld
Frohnleiten
Gams
Übelbach Markt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
EZ
GRZ
Anm
357
568
706
1209
1327
1343
753
99
392
154
175
208
63
122
211
229
254
270
273
571
635
273
307
190
660.154
660.257
660.235
660.185
660.235
660.099
660.049 WE 1064/15170
660.097
660.059
660.011
660.011
667.366
BB
660.183
660.112
660.116
660.155
660.124
660.414
660.415
667.360
660.774
660.312
660.312
660.058 WE 4488/14124
343
491
529
529
618
387
58
375
605
324
67
320
398
56
84
232
420
18
31
54
95
62
120
334
143
275
241
324
1107
1212
439
367
934
1121
1978
306
38
14
131
347
464
486
1
136
454
455
456
457
458
943
1189
1213
1264
1280
667.484
660.098
660.098
660.865
660.098
660.173
660.273 WE 519/2742
660.148
660.162
660.171
660.020
660.034
660.105
660.195
660.195
660.251
660.189
660.389
S
660.378
660.376
660.218
660.379
660.079
660.416
660.392
S
660.391
660.324
660.025
660.040
660.078
667.258
660.419
660.326
660.086
667.260
660.303
660.766
660.220
660.226
660.007
660.192
660.381
667.020
667.048
660.270
660.110
660.225
660.295
660.168
660.110
660.003
667.056
660.130
660.214
BL
KG
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
63102
63102
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63103
63104
63104
63104
63104
63104
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63108
63109
63113
63113
63124
63125
63128
63128
63128
63206
63206
63206
63206
KG-NAME
St. Leonhard
St. Leonhard
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Geidorf
Lend
Lend
Lend
Lend
Lend
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Gries
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Andritz
Baierdorf
Liebenau
Liebenau
Waltendorf
Webling
Wetzelsdorf
Wetzelsdorf
Wetzelsdorf
Bierbaum
Bierbaum
Bierbaum
Bierbaum
EZ
1282
1402
150
204
205
208
524
544
548
561
740
786
789
860
861
862
864
935
947
1085
1149
1200
1274
1440
1586
1737
1829
1853
1968
2116
2374
2386
2397
2408
500
1186
1188
1490
1569
109
110
117
597
1017
1518
2086
2210
2384
2404
2699
2703
3
231
578
589
813
820
1135
1375
1412
1615
1917
1995
2105
2393
2427
1341
1325
258
1240
1302
2827
1993
2106
2218
108
148
178
187
GRZ
Anm
660.214
660.043
660.064
667.031
667.031
667.031
660.146
660.240
660.046
660.115
660.234
660.039
660.804
660.094
660.203
660.203
660.408
660.032
660.255
660.046
660.039
660.002
660.065
660.022
660.065
660.150
660.756
667.092 WE 540/14169
660.072
660.272
BS
660.787
660.046
660.174
660.769
660.140
660.229
660.229
660.114
660.037
660.077
660.077
667.036
660.871
660.410
660.194
660.410
660.068
660.863
AB, SF
660.410
660.048
660.008
660.122
660.129
660.071
660.071
660.073
660.045
660.199
660.125
660.063
660.063
660.067
660.199
660.199
ME 1/2
660.063
667.032
660.030 WE 57/586
667.008
660.066
660.066
660.081
660.244
660.018
660.250
667.014
667.155
667.155
667.155
667.155
347 der Beilagen
BL
KG
KG-NAME
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
63223
63232
63240
63243
63248
63248
63248
63248
63262
63274
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63286
63303
63332
63332
63362
63362
63363
63369
64113
64140
Gratwein
Hautzendorf
Kalsdorf
Kirchenviertel
Lebern
Lebern
Lebern
Lebern
Oberpremstätten
St. Marein am
Pickelbach
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Thalerhof
Bärnbach
Köflach
Köflach
Voitsberg Stadt
Voitsberg Stadt
Stallhofen
Voitsberg Vorstadt
Hartberg
St. Johann in der Haide
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
64148
64148
64148
64148
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
Ungarvorstadt
Ungarvorstadt
Ungarvorstadt
Ungarvorstadt
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
EZ
GRZ
Anm
822
354
775
931
872
875
876
883
207
660.276
660.849
667.155
667.106
667.125
667.125
667.125
667.125
667.151
591
43
151
170
189
198
200
221
276
312
347
357
358
388
400
436
305
453
808
103
148
217
924
103
660.418 WE 64/579
667.155
667.151
1
667.155
667.155
667.155
667.155
667.155
667.155
667.155
667.155
667.155
667.151
1
667.155
667.155
667.155
660.198 WE 154/1871
660.176
660.001
660.160
660.088
660.238
660.010
660.204
720
421
669
731
747
24
40
101
115
120
125
126
139
145
150
179
186
188
191
202
209
215
231
235
249
254
255
256
259
260
261
263
265
266
270
271
276
277
279
282
290
300
301
321
660.848
660.302
660.111
660.164
660.023
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
1
AB
BL
KG
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65001
65013
65013
65013
65013
65013
65013
65013
65038
65038
65116
65116
65116
65116
65116
65215
65215
65225
65404
65605
66002
66008
66012
66014
66019
66019
66020
66021
66039
66039
66103
66114
66118
66118
66127
66138
66138
66138
66138
66174
66174
66181
66190
66190
66203
66208
66215
66218
66218
66218
66218
66242
66242
66303
66318
66318
66319
66329
66331
66331
66331
66331
66331
66331
66333
66333
66337
66339
66340
66431
45
KG-NAME
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Aichdorf
Judenburg
Judenburg
Judenburg
Judenburg
Judenburg
Judenburg
Judenburg
Zeltweg
Zeltweg
Knittelfeld
Knittelfeld
Knittelfeld
Knittelfeld
Knittelfeld
Murau
Murau
Stadl
Obdach
Oberzeiring
Arnfels
Glanz
Großwalz
Hardegg
Langegg
Langegg
Leutschach
Lieschen
Schloßberg
Schloßberg
Altenmarkt
Gamlitz
Graßnitzberg
Graßnitzberg
Jöss
Leibnitz
Leibnitz
Leibnitz
Leibnitz
Spielfeld
Spielfeld
Sulztal
Wielitsch
Wielitsch
Diepersdorf
Gosdorf
Lichendorf
Mureck
Mureck
Mureck
Mureck
Weitersfeld
Weitersfeld
Deutsch Haseldorf
Klöch
Klöch
Laafeld
Pölten
Radkersburg
Radkersburg
Radkersburg
Radkersburg
Radkersburg
Radkersburg
Sicheldorf
Sicheldorf
Unterpurkla
Zelting
Klöchberg
Wildon
EZ
GRZ
322
323
325
332
349
350
356
357
358
382
199
383
477
775
1255
1506
1580
174
452
471
596
716
717
721
124
708
629
182
68
161
36
98
26
59
92
73
32
45
314
103
300
78
113
126
604
1140
1745
2477
150
213
1
33
51
124
610
413
143
414
539
673
432
523
26
297
492
418
97
354
373
459
620
645
646
177
202
220
155
93
201
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
667.810
660.126
660.314
660.126
660.053
660.161
660.411
660.087
667.860
667.870
660.232
660.252
660.412
660.412
660.412
660.841
660.062
667.880
660.180
660.038
660.368
660.858
660.107
660.369
660.383
660.847
660.267
660.387
660.857
660.108
660.256
660.380
660.373
660.264
660.413
660.138
660.196
660.153
660.825
660.211
660.233
660.375
660.371
660.372
660.219
660.385
660.394
660.178
660.200
660.175
660.200
660.395
660.396
660.377
660.223
660.819
660.197
660.423
660.224
660.017
660.091
660.137
660.815
660.829
660.035
660.230
660.393
660.163
660.424
660.191
Anm
S
S
S
S
S
S
S
S
S
46
347 der Beilagen
BL
KG
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
67002
67009
67010
67110
67305
67307
67308
67315
67406
67406
67406
67517
67612
67612
68111
68111
68111
68111
68266
68266
68266
68266
68266
80002
80002
80002
80002
80105
80109
80109
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
81001
81001
81001
81007
81007
81007
81007
81019
81019
81019
81019
81019
81102
81104
81107
81107
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81112
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
KG-NAME
Bad Aussee
Reitern
Straßen
St. Gallen
Erlsberg
Irdning
Ketten
Stainach
Liezen
Liezen
Liezen
Trieben
Schladming
Schladming
Gleisdorf
Gleisdorf
Gleisdorf
Gleisdorf
Weiz
Weiz
Weiz
Weiz
Weiz
Imst
Imst
Imst
Imst
Ötz
Silz
Silz
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Absam
Absam
Absam
Hall
Hall
Hall
Hall
Wattenberg
Wattenberg
Wattenberg
Wattenberg
Wattenberg
Amras
Axams
Fulpmes
Fulpmes
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Hötting
Igls
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
EZ
462
431
809
45
120
234
241
447
343
472
739
509
23
988
81
1223
1780
1795
108
230
1093
1543
2299
1920
2102
2435
3516
942
200
1520
458
459
464
491
540
545
618
619
677
907
45
305
1696
11
416
1214
1699
66
79
93
236
237
254
924
789
798
127
724
816
817
1188
1569
1934
2667
3616
3984
4526
421
7
80
81
348
396
708
714
733
854
961
1249
GRZ
Anm
660.646
660.009
660.009
660.006
660.262
660.083
667.236
660.070
660.082
660.027
660.417
660.036 WE 3158/10000
660.208
660.670
660.286
660.054
660.177
660.676
660.031
660.084
660.113
660.120
660.844
677.096
670.279
670.035
670.550
670.039 WE 182/574
670.098
670.123
670.433
S
670.434
S
670.435
S
670.436
S
670.455
677.140
670.114
670.102
670.438
670.441
677.086
677.089
1
670.049
670.245
670.204
670.007
677.501
1
677.801
1
677.801
1
677.801
677.801
677.801
1
670.253
S
677.082
670.148
670.172 We 125/3920
670.087
670.032
670.041
670.088
670.038
670.023 WE 146/3030
670.087
670.225
670.032
670.088
670.041
BS
670.366
670.075
670.106
670.217
670.066
677.018
3
670.093
670.090
670.002
670.080
670.065
670.025
BL
KG
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81123
81123
81124
81124
81124
81125
81125
81125
81127
81131
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81201
81201
81206
81206
81208
81209
81211
81310
81310
81313
82003
82003
82104
82104
82106
82107
82108
82108
82108
82108
82109
82109
82114
82114
83005
83005
83008
83008
83008
83008
83008
83008
83008
83011
83011
83012
83018
83020
83020
83021
83021
83103
83115
83121
KG-NAME
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Neustift
Neustift
Patsch
Patsch
Patsch
Pradl
Pradl
Pradl
Scharnitz
Seefeld
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Wilten
Gries am Brenner
Gries am Brenner
Obernberg
Obernberg
Schmirn
Steinach
Vals
Telfs
Telfs
Zirl
Hopfgarten Markt
Hopfgarten Markt
Hochfilzen
Hochfilzen
Kirchdorf
Kitzbühel Land
Kitzbühel Stadt
Kitzbühel Stadt
Kitzbühel Stadt
Kitzbühel Stadt
Kössen
Kössen
St. Johann in Tirol
St. Johann in Tirol
Erl
Erl
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Niederndorf
Niederndorf
Niederndorferberg
Thiersee
Wörgl-Kufstein
Wörgl-Kufstein
Wörgl-Rattenberg
Wörgl-Rattenberg
Brandenberg
Rattenberg
Voldöpp
EZ
GRZ
1304
1414
1459
1464
1554
1562
1571
381
507
123
124
155
358
1073
1121
50
863
12
13
14
145
414
470
599
721
750
926
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1205
1585
133
279
131
141
179
24
207
35
1444
1645
9
26
205
314
604
351
273
368
619
879
319
384
633
1391
29
151
2
33
178
284
549
807
840
159
172
31
308
582
1245
4
477
10
64
749
670.090
670.054
670.046
670.276
670.044
670.181
670.033
670.432
670.226
670.233
670.233
670.059
670.486
670.083
677.027
670.063
670.173
670.037
670.051
670.086
670.146
670.285
670.040
670.158
670.043
670.361
670.128
670.389
670.389
670.389
670.389
670.389
670.389
670.047
670.076
670.417
670.140
670.459
670.458
670.377
670.117
677.876
670.164
670.479
670.151
670.101
670.119
677.094
677.093
670.398
670.391
670.379
670.055
670.053
670.538
670.180
670.456
677.410
670.153
670.404
670.448
670.045
670.074
670.454
677.209
670.453
670.019
670.229
670.182
670.131
670.450
670.291
677.860
677.850
670.365
670.122
670.403
670.154
670.215
Anm
BS
WE 674/45035
WE 372/6582
S
1
WE 2520/7220
5
WE 1157/4160
S
WE 423/1015
1
WE 109/460
WE 230/645
1
S
1
WE 84/582
1
S
347 der Beilagen
BL
KG
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
84001
84003
84003
84005
84005
84005
84005
84005
84006
84007
84007
84007
84007
84010
84106
84106
84108
84108
84108
84110
84110
84110
84110
84110
84112
84114
84114
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85104
T
85106
T
85106
T
85106
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
T
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
85206
85206
85206
85209
85210
86009
86021
86031
86031
86031
86031
86031
86031
86038
87001
87001
87001
87003
87007
87007
87007
87009
87104
87113
87113
87113
87124
87124
90002
90002
90002
90004
90004
90005
90013
90013
90013
90013
KG-NAME
Fließ
Galtür
Galtür
Ischgl
Ischgl
Ischgl
Ischgl
Ischgl
Kappl
Landeck
Landeck
Landeck
Landeck
St. Anton am Arlberg
Kaunertal
Kaunertal
Nauders I
Nauders I
Nauders I
Pfunds
Pfunds
Pfunds
Pfunds
Pfunds
Ried
Spiss
Spiss
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Matrei in Osttirol
Markt
St. Jakob in
Defereggen
St. Jakob in
Defereggen
St. Jakob in
Defereggen
Kartitsch
Kartitsch
Kartitsch
Sillian
Sillianberg
Elbigenalp
Lechaschau
Reutte
Reutte
Reutte
Reutte
Reutte
Reutte
Vils
Achental
Achental
Achental
Eben
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Straß
Finkenberg
Mayrhofen
Mayrhofen
Mayrhofen
Zell am Ziller
Zell am Ziller
Bludenz
Bludenz
Bludenz
Brand
Brand
Bürs
Nenzing
Nenzing
Nenzing
Nenzing
EZ
GRZ
Anm
BL
KG
94
85
166
32
164
169
169
384
756
351
643
656
880
261
65
81
1
703
709
186
186
737
740
1364
380
242
280
175
797
875
1092
1255
1780
670.413
670.412
670.384
670.150
670.150
670.150
670.446
670.430
670.056
670.095
670.105
677.257
670.096
670.205
670.407
670.411
670.381
670.130
670.145
670.421
670.422
670.160
670.060
670.167
670.115
670.443
670.259
670.189
677.313
670.189
670.100
677.300
670.029
S
S
1
670.177
147
670.418
S
201
670.424
S
405
29
107
155
201
8
174
629
197
301
622
1337
1389
1635
155
2
65
165
158
190
1083
1832
92
218
33
100
235
1
281
496
971
1043
105
226
1016
609
610
616
1575
670.142
670.449
670.414
670.462
670.461
670.401
670.445
670.048
670.165
670.431
670.149
670.149
670.451
670.165
670.137
670.400
670.408
670.399
670.199
670.163
670.147
670.571
670.067
670.425
670.406
670.447
670.426
670.166
670.284
680.045
680.090
680.052
680.176
680.080
680.225
680.168
680.183
680.181
680.008
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
90013
90102
90102
90102
90104
90107
90107
90108
90108
90108
90108
90108
90109
90109
91003
91007
91008
91012
91016
91021
91021
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91103
91108
91109
91110
91110
91111
91111
91111
91112
91113
91113
91113
91113
91113
91117
91118
91119
91119
91122
91123
92001
92001
92001
92001
92001
92004
92004
92005
92005
92005
92005
92005
92005
92005
92005
92101
92102
92102
92102
92102
92102
92102
92102
92105
92105
92105
92105
92106
S
S
S
1
S
S
S
S
WE 280/770
S
1
S
S
S
S
WE 232/461
S
2
S
S
S
S
S
S
S
S
S
47
KG-NAME
Nenzing
Gaschurn
Gaschurn
Gaschurn
Schruns
St. Gallenkirch
St. Gallenkirch
Tschagguns
Tschagguns
Tschagguns
Tschagguns
Tschagguns
Vandans
Vandans
Bezau
Egg
Hittisau
Mittelberg
Schoppernau
Warth
Warth
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Bregenz
Fussach
Gaissau
Hard
Hard
Höchst
Höchst
Höchst
Hohenweiler
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Lochau
Möggers
Rieden
Rieden
Sulzberg
Wolfurt
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Hohenems
Hohenems
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Lustenau
Altach
Altenstadt
Altenstadt
Altenstadt
Altenstadt
Altenstadt
Altenstadt
Altenstadt
Feldkirch
Feldkirch
Feldkirch
Feldkirch
Frastanz I
EZ
1789
335
381
837
1311
773
790
389
413
496
691
705
320
346
34
2259
568
1012
51
70
86
105
145
175
728
855
936
1053
1246
1249
1264
1392
136
310
567
1062
1360
1968
2018
222
120
463
525
693
742
410
387
243
1372
329
2337
235
3346
3360
7831
7831
3116
6051
360
1333
2282
2975
3350
3982
4230
4809
1187
386
2610
2926
3193
3450
3654
3732
187
279
437
551
823
GRZ
Anm
680.059
680.178
S
680.174
S
680.060
680.114 WE 2130/13240
680.184
S
680.187
S
680.186
S
680.185
S
680.170
S
680.194
680.050
680.190
S
680.188
S
680.055
680.002
680.119
680.038
680.056
680.061
680.164
680.006
680.067
680.031
680.054
680.044
680.025
680.044
680.016
680.016
680.016
680.014
680.066
680.042
680.070
S
680.085
680.105
680.040
680.106
680.175
680.108
680.111
687.310
680.108
680.108
680.064
680.173
680.203
680.049
680.071
687.700
680.057
680.224
687.800
680.004
680.048
680.120
680.120
680.198
680.091
687.500
680.024
680.197
680.169
680.024
680.063
680.062
680.088
687.250
680.215
680.003
680.028
680.013 WE 558/2080
680.013 WE 30/132
680.046
680.017 WE 497/2141
680.051
680.046
680.177
S
48
347 der Beilagen
BL
KG
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
V
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
92107
92110
92112
92112
92112
92112
92114
92114
92115
92116
92116
92116
92116
92116
92116
92116
92124
92124
92125
92125
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01005
01005
01005
01005
01005
01005
01005
01005
01005
01005
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
KG-NAME
Frastanz II, III
Götzis
Koblach
Koblach
Koblach
Koblach
Mäder
Mäder
Meiningen
Nofels
Nofels
Nofels
Nofels
Nofels
Nofels
Nofels
Tisis
Tisis
Tosters
Tosters
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
EZ
199
3668
205
205
1762
2312
124
696
656
152
390
543
684
691
1490
1490
172
301
463
659
121
144
145
147
256
258
594
652
1053
1053
1075
1168
1179
1195
1197
2128
29
30
54
110
138
177
262
313
466
477
628
715
817
870
918
951
1124
1125
1445
1446
1647
1709
1722
1824
1831
1857
204
205
265
344
518
687
864
869
1004
1151
259
621
719
932
982
983
1196
GRZ
Anm
680.165
680.097
680.162
680.159
680.089
680.010
680.037
680.195
680.199
680.030
680.191
S
680.182
S
680.166
680.193
680.167
680.231
680.172
S
680.005
680.100
680.099
690.152
690.817
690.817
690.280
690.168
690.168
690.349
690.074
690.970
4
690.971
4
690.968
690.217
690.267
690.084
690.695
690.193
S
690.039
690.039
690.341
690.246
690.388
690.389
690.033
690.800 WE 18577/19375
690.226
690.161
690.392
690.044
690.341
690.731
690.064
690.052
690.285
690.285
690.312
690.312
690.680
690.771
690.618
690.661
690.318
690.934
690.480
690.306
690.200
690.082
690.301
690.428
690.134
690.223
690.188
690.948
690.722 WE 90/3985
690.431
690.718
697.260
S
690.491
690.437
690.781 WE 73/1925
BL
KG
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01008
01008
01008
01008
01008
01009
01009
01009
01009
01010
01010
01010
01010
01010
01010
01010
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01101
01101
01101
01101
01102
01102
01102
01102
01103
01103
01103
01103
01103
01103
01107
01202
01202
01202
01202
01202
01202
01204
01205
KG-NAME
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Mariahilf
Mariahilf
Mariahilf
Mariahilf
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Neubau
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Kaiserebersdorf
Kaiserebersdorf
Kaiserebersdorf
Kaiserebersdorf
Kaiserebersdorf
Kaiserebersdorf
Simmering
Breitensee
Breitensee
Breitensee
Breitensee
Breitensee
Breitensee
Hadersdorf
Hietzing
EZ
1246
1364
1844
1845
1891
1895
1912
1992
2005
2006
2014
2015
2016
2019
2020
2021
2034
2035
2733
2860
3032
3063
3903
3962
4041
4046
4079
4090
4115
4224
4225
4226
4227
37
118
1312
1897
2336
280
476
1092
1190
50
394
661
671
915
986
1440
151
226
663
793
864
1069
1317
863
1365
1418
1663
567
744
747
1390
611
860
894
1780
2594
2595
2754
559
607
707
961
1098
1117
218
114
GRZ
Anm
690.961
697.290
697.210
697.210
690.241
690.050
4
690.225
690.537
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.120
690.224
690.042
6
690.042
6
690.042
6
690.877
697.220
1
697.220
1
697.220
1
697.210
690.042
6
690.943
690.946
690.945
690.944
690.610
690.472
690.445
690.343
690.346
690.461
690.475
690.474
FF
690.375
690.382
690.818 WE 91/2397
690.418
690.373
690.438
690.487
690.418
690.806 WE 108/3142
690.320
690.612
690.023
690.248
690.470
690.460
690.466
690.725 WE 30/1944
690.824 WE 52/2624
690.218
690.180
690.324
690.324
690.324
690.727
698.150
698.150
698.150
698.155
698.156
690.451
698.430 Gst 5/14 1
698.500
1
698.510
690.733
BS
690.405
698.145
BS
690.209
690.309
347 der Beilagen
BL
KG
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
01205
01205
01205
01205
01205
01205
01205
01205
01206
01206
01209
01209
01209
01209
01210
01212
01213
01213
01301
01301
01301
01302
01302
01302
01302
01302
01302
01302
01304
01304
01305
01307
01307
01402
01402
01402
01405
01405
01405
01405
01405
01502
01503
01507
01507
01507
01507
01507
01514
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01606
01607
01609
01609
01609
01613
01613
01617
01617
01620
01620
01620
01620
01620
01620
01651
01651
01651
01651
KG-NAME
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hietzing
Hütteldorf
Hütteldorf
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Penzing
Schönbrunn
Speising
Speising
Altmannsdorf
Altmannsdorf
Altmannsdorf
Fünfhaus
Fünfhaus
Fünfhaus
Fünfhaus
Fünfhaus
Fünfhaus
Fünfhaus
Hetzendorf
Hetzendorf
Meidling
Sechshaus
Sechshaus
Hernals
Hernals
Hernals
Ottakring
Ottakring
Ottakring
Ottakring
Ottakring
Grinzing
Heiligenstadt
Nußdorf
Nußdorf
Nußdorf
Nußdorf
Nußdorf
Währing
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf II
Jedlesee
Jedlesee
Jedlesee
Leopoldau
Leopoldau
Strebersdorf
Strebersdorf
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Aspern
Aspern
Aspern
Aspern
EZ
662
670
671
672
673
675
760
766
170
900
51
510
983
984
872
8
544
582
46
877
1061
452
738
1495
1524
1526
1527
1529
1
80
1070
43
350
220
626
662
2689
2981
3400
3401
3450
1497
11
67
171
401
546
972
2008
31
51
1173
1215
1529
1818
2394
2430
2455
2491
2516
4111
122
158
656
674
2975
3812
739
740
1470
2022
4209
4876
5276
5845
51
129
1225
1370
GRZ
Anm
690.519
690.519
690.519
690.519
690.519
690.519
690.519
690.519
690.533
SF
690.533
SF
690.234
690.191
690.666
690.666
690.782 WE 72/21573
698.360
1
690.175
1
690.662 WE 67/2043
690.328
690.328
690.328
690.538
690.887
690.930
690.888
690.889
690.502
690.916
690.016
690.628 WE 94/1520
698.250
1
690.199
690.736
690.295
690.798
690.798
698.690
690.189
690.729
BS
690.728
BS
690.166
690.577
690.609
690.238
ME 1/3
690.238
690.703 WE 115/25930
690.238
690.238
690.588
690.477
ME 13/16
690.327
690.269
690.269
690.269
690.269
690.415
690.269
690.269
690.269
690.327
690.269
690.509
690.201
690.201
690.201
690.563
690.330
690.606
690.201
690.878
690.748
690.143
690.322
690.321
690.353
690.371
699.140
699.140
7
690.783
BL
KG
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
01651
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01658
01658
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01660
01668
01669
01669
01669
01669
01669
01669
01669
01669
01801
01802
01803
01805
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
01806
49
KG-NAME
Aspern
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Hirschstetten
Hirschstetten
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Süssenbrunn
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Kaisermühlen
Atzgersdorf
Erlaa
Inzersdorf
Liesing
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
Mauer
EZ
2755
370
932
1418
1978
4313
4480
5717
5720
5721
5722
5877
5921
5968
6003
282
966
123
132
217
380
408
462
465
870
1142
1451
2651
2754
2781
3434
3576
117
169
171
172
183
184
190
191
198
540
151
3781
724
878
881
882
883
896
897
898
899
900
902
903
904
906
921
1178
1265
1338
1341
1344
1347
1380
2449
3440
4032
4033
4034
4085
4086
4087
4119
4120
4122
4123
4125
GRZ
Anm
699.140
690.118
690.081
690.247
690.720 WE 540/31278
697.120
1
690.029
690.693
690.264
690.587
690.112
690.213
690.247
BS
690.955
690.067
690.679
690.679
690.753
690.647
690.647
690.647
690.647
690.647
690.647
699.120 Gst 804/2 1
690.647
690.131
5
690.131
5
690.647
690.647
690.051 ME 75/100
690.884
BS
690.149
690.760
690.755
690.755
690.760
690.760
690.219
690.219
690.219
690.177
690.924
690.924
690.433
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.207 ME 69/100
690.242
690.172
690.172
690.172
690.172
690.172
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
690.242
50
BL
347 der Beilagen
KG
KG-NAME
EZ
GRZ
Anm
W 01806 Mauer
4142
690.242
W 01806 Mauer
4146
690.242
W 01806 Mauer
4259
690.242
W 01806 Mauer
5560
690.242
W 01806 Mauer
5601
690.242
W 01806 Mauer
5973
690.242
W 02001 Eisenbahnbuch
4901
690.146
8–S
W 11029 Langenzersdorf
908
690.606
Anmerkung
1
soweit nicht militärisch genutzt
2
soweit nicht Verkehrsfläche oder sonstiger Bestandteil der
Bundesstraße
3
soweit nicht historisches Objekt
4
ohne jene Teilfläche, an der FG-Recht der BIG bestand (diese s.
Anlage A.2.)
5
6
7
8
AB
BB
BS
FF
ME
S
SF
WE
soweit nicht per Gesetz an AMS übertragen
soweit nicht per Gesetz oder Kaufvertrag an Austro Control
übertragen
soweit nicht an den Wr. Wirtschaftsförderungsfond verkauft
eingeschränkt auf die Objekte des Universitätszentrums
Althanstrasse I (Objektadressen Althanstrasse 14, Augasse 2-6)
RÖ ist außerbücherliche Eigentümerin
be. Baurechtseinlage (RÖ-Eigentum am Gebäude)
be Stammeinlage einer Baurechtseinlage (RÖ-Eigentum an der
Grundfläche)
Fruchtgenußrecht eines Dritten auf be. Liegenschaft
Miteigentum, Anteile angeführt
be. Superädifikat
Superädifikat eines Dritten auf be. Liegenschaft
Wohnungseigentum, Anteile angeführt
Kärnten
NR
BEZEICHNUNG
Brückl Parz 662/3-4
Brückl Parz 658/1-2
Eberstein 211/1
K0028
Eberstein 211/1
K0029
Friesach Parz 108
K0031
St.Georgen/LS KG Gösseling, Parz 259
K0032
St.Georgen/LS KG Gösseling, Parz 259
K0042
Wolfsberg, Schloßberg
K0043
KG Schwemmtratten nördl. Schloßberg
K0044
Muraunberg/Glan Parz.662
K0045
Vituspark Parz 308
K0046
Kollerhof Glandorf Parz 662
K0050
Klagenfurt, Miklinstollen Ecke Kinkstr.
Quellenweg
K0051
Klagenfurt, Siebenhügelstr. bei Kote 454
K0053
Klagenfurt, Terndorfer Stollen nördl. Friedhof
Annabichl
K0054
Klagenfurt, nördl. St. Jakob Kote 454
ORT
STRASSE
Eingang nicht mehr vorhanden
Eingang nicht mehr vorhanden
Eingang offen
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang offen
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang zugemauert
Oberlieger
9371
9371
9372
Brückl
Brückl
Eberstein
9372
Eberstein
9360
Friesach
9321
Kappel/Krappfeld
9321
Kappel/Krappfeld
9400
Wolfsberg
9400
Wolfsberg
9300
St.Veit/Glan
9300
St.Veit/Glan
9300
St.Veit/Glan
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
9020
Klagenfurt
Stollenweg
9020
Klagenfurt
Südring
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
9020
Klagenfurt
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang nicht mehr vorhanden
9020
9020
KG
EZ
74102
74102
74105
74105
74105
74105
74302
74302
74508
74508
74508
74508
77239
77239
77239
77239
74528
74528
74528
74528
74528
74528
74528
74528
74528
Brückl
Brückl
Eberstein
72168
72168
72168
72168
72168
72168
72195
72195
St.Martin bei Klgft.
Terndorf
72142
72142
72142
72142
Klagenfurt
St. Georgenerstraße
Klagenfurt
St. Jakob
72142
72142
72123
Wienerstraße 13
Schoßbachstraße 1
Spitalgasse 26
Parkgasse 5
GRSTN
49
49
31
31
31
31
264
264
32
32
32
32
77
77
28
28
2142
2142
2142
261
261
261
2142
2142
2142
662
658
211/1
211/1
211/1
211/1
31
31
259
259
259
259
24
24
113
113
662/1
662/1
662/1
308
308
308
662/1
662/1
662/1
850
755
123
850
755
123
968
968
126/1
127/1
398/6
126/1
127/1
398/6
292/1
292/1
Marolla
514
514
20
298
478/3
478/3
463/1
476
Marolla
41
41
52
1266
1266
820
Eberstein
Friesach
Gösseling
Gösseling
Schoßbach
Schoßbach
St.Veit an der Glan
St.Veit an der Glan
St.Veit an der Glan
Waidmannsdorf
Hörtendorf
51
K0055
Klagenfurt, nördl. Kirche St. Georgen am
Sandhof
PLZ
347 der Beilagen
K0025
K0026
K0027
EINGANG, OBERLIEGER
Anlage A.1.2.
52
NR
K0056
K0057
K0059
K0060
K0061
K0062
K0065
K0069
K0071
K0072
K0074
K0076
K0077
K0078
K0080
Eingang
nichtBeilagen
mehr vorhanden
347 der
BEZEICHNUNG
Klagenfurt, Spittalweg
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang verschüttet
Oberlieger
Kremsbrücke, östl. Berghang, Parz. 42/1
Eingang offen
Oberlieger
Radenthein, Parz 282/1
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Dellach/Drau Parz. 700/1
Eingang verschüttet
Oberlieger
Parz 699 Fleischhauerei Schwarzenbacher
Eingang offen
Oberlieger
Arnoldstein, Klosterruine
Eingang versperrt
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Fellach Oberfellach Bes. Kleinbichler
Eingang offen
Oberlieger
Landskron Kunnitzberg Parz 291/1, KG Seebach Eingang offen
Oberlieger
Hermagor nördlich der Gößering
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Thalhof
Eingang offen
Oberlieger
Kötschach Koflbunker, Kötschach 72
Eingang offen
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Mauthen, Stollen
Eingang verschüttet
Oberlieger
Mitschig
Eingang verschüttet
Oberlieger
Wölfnitz, Neschka, Prz. 430, KG.Großponfeld
Eingang verschüttet
Oberlieger
Pörtschach, Prz. 145/1, Nordseite der Gloriette
Eingang offen
72123
PLZ
ORT
STRASSE
9020
Klagenfurt
Spitalbergweg
9862
Kremsbrücke
9545
Radenthein
9772
Dellach/Drau
9772
Dellach/Drau
9601
Arnoldstein
9500
Villach
9500
Villach
Waldheimstraße
9620
Hermagor
Radnigerstraße 5
Radnigerstraße 9
9620
Hermagor
9640
Kötschach-Mauthen
9640
Kötschach-Mauthen
9620
Hermagor
9061
Klagenfurt, Wölfnitz
Tentschacherweg
9210
Pörtschach
Gloriette
Klammweg 8
Marktstraße 1
Klosterweg 2
Kötschach-Mauthen 72
Kötschach-Mauthen 71
44
KG
72106
72106
73005
73005
73211
73211
73211
73103
73103
73103
73103
75402
75402
75402
75402
75402
75441
75441
75454
75454
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75005
75105
75105
75105
75105
75105
75105
75108
75108
75010
75010
72116
72116
72152
EZ
Ehrenthal
Kremsbrücke
Radenthein
Dellach im Drautal
Dellach im Drautal
Arnoldstein
St. Martin
Villach
Hermagor
Hermagor
Kötschach
Mauthen
Möderndorf
Großponfeld
Pörtschach am See
1006
1006
5
5
426
426
195
47
47
47
47
104
620
104
620
620
198
198
893
893
263
575
263
284
297
328
50000
575
575
173
173
90
86
86
90
496
496
199
199
385
385
489
489
166
822
GRSTN
735/2
735/2
42/1
42/1
282/1
282/1
283/2
700/1
700/1
700/5
700/5
47/5
.30/1
47/5
.30/1
47/1
325/1
325/1
297/1
297/1
587/4
584
587/4
614/4
591/4
587/5
636/3
587/1
584
395/5
395/5
409/3
409/5
409/5
409/3
405
406/7
210
210
196/1
196/1
430
430
145/1
K0082
NR
Viktring, Stein neben Kirche
BEZEICHNUNG
K0082
Viktring, Stein neben Kirche
K0084
Goritschitzen 47, Prz. 214/2
K0085
Viktring, Prz. 84/1, südl. Feuerwehrrüsthaus
K0086
Viktring, westl. Krottendorf 2, Prz. 485
K0087
Maria Wörth, Maiernigg, Prz. 1057/14, KG
Reifnitz
Krumpendorf, Prz. 64/2, östl.v. Terrassenhotel
am See
K0089
Maria Saal, Karnburg, Prz. 102
K0093
Feistritz im Rosebtal zw. Haus 14 und 15
K0112
Völkendorf, 580/1, 543/1, St. Johannerstollen
K0113
Villach, 266/1, Jakominirain, ÖBB-Wohnhäuser
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Eingang offen
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
9020
Klagenfurt, Viktring
PLZ
ORT
Kirchsteig
STRASSE
9020
Klagenfurt, Viktring
Höhenweg 93
9020
Klagenfurt, Viktring
Stift-Viktring Straße
9020
Klagenfurt, Viktring
Karl Truppe Straße
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
9082
Maria Wörth
Südufer Straße
Eingang versperrt
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang offen
Eingang nicht auffindbar
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
9201
Krumpendorf
9063
Maria Saal
Karnburg
9181
Feistritz/Rosental
Feistritz 139
Feistritz 139
9500
Villach
9500
Villach
Tirolerstraße
72152
72181
Stein
KG
72181
72181
72181
72181
72181
72181
72110
72110
72110
72194
72194
72194
72110
72110
166
13
EZ
Goritschitzen
Viktring
Goritschitzen
72158
72158
72158
72158
Reifnitz
72133
72133
72133
72133
72125
72125
72001
72001
72001
72001
72001
75455
75455
75455
75455
75455
75455
75455
75455
75455
02001
02001
Krumpendorf
Karnburg
Feistritz i.Rosenthal
Völkendorf
Eisenbahnbuch
145/1
319
GRSTN
13
13
13
13
13
34
771
771
9
454
454
454
21
21
.15
317
319
.15
317
.21
214/1
214/1
219
84/1
84/1
84/1
483/2
483/2
411
416
411
416
1057/14
1057/37
1057/14
1057/37
191
191
191
191
15
8
8
8
8
8
8
939
939
939
939
49
49
1846
1846
1846
3835
3835
64/1
64/1
64/1
64/1
102
103
542/1
542/1
542/1
540
536/2
580/5
580/5
580/5
580/5
588/1
.15
580/1
583/1
584
266/1
266/1
347 der Beilagen
K0088
Oberlieger
Eingang offen
53
54
347 der Beilagen
Niederösterreich
NR
BEZEICHNUNG
NÖ001
Schwechat, nördl. Flughafen
NÖ002
Mödling, Hinterbrühl (Halterkogel,
Römerwaldweg)
NÖ003
Maria Enzersdorf
NÖ004
Mödling, Felsstollen, „A.d.Goldenen Stiege“
NÖ005
Mödling, Felsstollen, Brühlerstraße
NÖ006
Gumpoldskirchen, Felsstollen, Schwarzer Felsen
NÖ007
St. Pölten, Schulkaserne
NÖ011
Baden, Kurpark (hint. Kurhaus)
NÖ012
Baden, Kurpark (Rauhensteingasse)
NÖ014
Berndorf, ÖBB, Stollen I
NÖ015
Berndorf, ÖBB, Stollen II
EINGANG, OBERLIEGER
PLZ
ORT
Eingang zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
2320
Schwechat
Eingang teilweise offen
Eingang offen
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingang 1 und 2 versperrt
Eingang 3 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Eingang 1 offen
Eingang 2 offen
Eingang 3 offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge 1 und 2 offen
Eingang 3 offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
2340
Mödling
2344
Maria Enzersdorf
2340
Mödling
2340
Mödling
STRASSE
KG
EZ
05211
05211
05211
Mannswörth
16113
16113
16113
16118
Hinterbrühl
A.d.Goldenen Stiege 37
16119
Mödling
Brühlerstraße 36-38
Brühlerstraße 50-52
16119
16119
16119
16119
16119
16119
16118
16118
16118
16110
16110
16110
19544
19544
04020
04020
04020
04025
04025
04302
04302
04302
04302
04302
04302
04302
04302
04302
04302
04302
Mödling
Hauptstraße 62
2352
Gumpoldskirchen
3100
St. Pölten
Rennbahnstraße 29
2500
Baden
Europaplatz
2500
Baden
Rauhensteingasse
2560
Berndorf
Hochstraße
2560
Berndorf
Hochstraße
Maria Enzersdorf
Maria Enzersdorf
Gumpoldskirchen
St. Pölten
Mitterberg
Rauhenstein
Berndorf I
Berndorf I
745
745
745
GRSTN
943/1
943/2
943/3
905
.36/1
905
633/3
905
633/1
1476
569/12
nicht bekannt
3475
1792/1
nicht bekannt
652
850/8
2753
2084/1
652
850/8
652
850/12
2758
850/16
2753
2084/1
2758
568/51
2730
568/53
1353
568/50
2573
1146/9
2573
1146/9
3092
1146/7
4305
890/2
4305
890/2
1250
324/3
1250
324/3
701
324/1
1250
697/1
1250
697/1
167
49
188
47
893
175/2
974
95/1
167
49
893
175/2
753
40
924
185/4
974
95/1
753
40
924
185/4
NÖ016
Berndorf, Leobersdorferstraße (ÖROP)
NR
BEZEICHNUNG
Berndorf, Leobersdorferstraße
NÖ018
Berndorf, Essentherstraße
NÖ019
Berndorf, Essentherstraße
NÖ020
Berndorf, Essentherstraße
NÖ021
Berndorf, Waldsiedlung
NÖ022
Pottenstein (ehemalige Fabriksstraße)
NÖ023
Pottenstein, Felsstollen
NÖ024
Neusiedl/Zaya
NÖ026
Marktl, Firma Neumann
NÖ028
St. Veit/Gölsen, Steinwandleiten (Hauskeller)
NÖ029
Traisen (50 m seitwärts Bahnlinie nach Kernhof)
NÖ030
Weitenegg, chemische Fabrik Habich AG
NÖ031
Ybbs a.d. Donau
NÖ032
Flatz, Wandgasse
EINGANG, OBERLIEGER
Berndorf
PLZ
bei Leobersdorferstr.17
ORT
STRASSE
04302
Berndorf I
KG
EZ
2560
Berndorf
bei Leobersdorferstr.42
04302
Berndorf I
2560
Berndorf
Essentherstraße 9
Berndorf I
2560
Berndorf
Essentherstraße 53
2560
Berndorf
Essentherstraße 46
2560
Berndorf
Waldsiedlung
2563
Pottenstein
Hausbergweg 42a
04302
04302
04305
04305
04305
04305
04305
04305
04321
2563
Pottenstein
Blumentalgasse 1
Pottenstein
2183
Neusiedl/Zaya
Ringgasse 5
3182
Marktl
Werkstraße 1
3161
St. Veit/Gölsen
3160
Traisen
3652
Leiben
3370
Ybbs a.d. Donau
2630
Flatz
04321
04321
06117
06117
06117
06117
06117
19319
19319
19319
19319
19319
19036
19036
19036
19329
19329
19329
19329
14170
14170
14420
14420
14420
14420
14420
14420
14420
14420
23304
23304
Adolf Hoystraße 32
Wandgasse
68
412/1
nicht bekannt
Berndorf IV
Berndorf IV
Berndorf IV
Pottenstein
Neusiedl/Zaya
Marktl
Steinwandleiten
Traisen
Weitenegg
Ybbs a.d. Donau
Flatz
GRSTN
68
555/1
nicht bekannt
1358
732
1358
732
11
58/4
11
58/4
20
59/13
20
59/13
662
226/1
662
226/1
903
315/2
nicht bekannt
583
604/2
583
604/2
260
344
75
3512/2
285
3511
260
344
1668
348
127
149/2
127
150/1
127
148
127
149/2
127
150/1
56
177/10
186
176/1
56
177/10
482
1402
482
1402
6
1395
482
1402
60
4
60
142
1654
1280/4
1564
1280/4
466
1306/1
466
1312/8
466
1314/1
466
1283/1
588
1312/2
588
.420
894
539
25
541
55
Eingang zugemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugänglich
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang nicht zugänglich
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugänglich
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 teilweise offen
Eingang 2 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 offen
Eingänge 2 und 3 zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
2560
347 der Beilagen
NÖ017
Eingang zugemauert
Oberlieger/Verlauf
56
NÖ033
Reichenau, Anlage A, 1 (gegenüber Pfarrhof)
NR
NÖ033
BEZEICHNUNG
Reichenau, Anlage A, 1 (gegenüber Pfarrhof)
NÖ035
Reichenau, Anlage B
NÖ037
St.Valentin/Grafenbach
NÖ038
St.Valentin/Grafenbach
NÖ039
Sautern/Pitten
NÖ040
Schottwien, bei Haus-Nr. 46
NÖ041
Schottwien, bei Haus-Nr. 60
NÖ042
Schrattenbach, Stollen Johannesbach
NÖ043/1 Schwarzau/Steinfeld
NÖ043/2 Schwarzau/Steinfeld
NÖ044
Seebenstein
NÖ045
Wimpassing, gegenüber Einfahrtsgebäude Firma
Semperit
(Zutritt verwehrt)
Oberlieger
347 der Beilagen
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 zugemauert
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrbar
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge offen
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 versperrt
Eingänge 2 und 3 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 verschüttet
Eingang 2 teilweise offen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingänge gesprengt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 versperrt
Oberlieger/Verlauf
2651
Reichenau
PLZ
Thalhofstraße
ORT
STRASSE
2651
Reichenau
Höllentalstraße
2632
St.Valentin/Grafenb.
Kirchengasse 6
2632
St.Valentin/Grafenb.
Karl Albrecht Str. 144
2823
Pitten
Sauterner Straße 18
2641
Schottwien
B 306
2641
Schottwien
B 306
2733
Schrattenbach
Rosental 9
2625
Schwarzau/Steinfeld
2625
Schwarzau/Steinfeld
2824
Seebenstein
Hauptstraße 18
2485
Wimpassing
B17
23304
23117
23137
Hirschwanger Forst
Reichenau
KG
23137
23117
23137
23137
23137
23137
23137
23137
23137
23139
23139
23139
23111
23111
23337
23337
23142
23142
23142
23142
23142
23142
23142
23142
23142
23142
23340
23340
23340
23340
23341
23341
23341
23341
23342
23342
23342
23342
23151
23151
986
7
668
EZ
Hirschwanger Forst
Reichenau
St. Valentin
Grafenbach
Sautern
Schottwien
Schottwien
Schrattenbach
Schwarzau
Schwarzau
Seebenstein
Wimpassing
668
7
49
90
49
90
35
36
309
352
352
483
361
361
19
19
47
47
46
47
47
46
60
61
61
4
29
29
29
29
49
49
47
47
301
301
301
301
540/1
39/5
414/1
GRSTN
414/1
39/5
160/1
174/3
160/1
174/3
174/1
174/2
.185
174/2
174/2
174/1
382
382
2
2
630
631
628
630
631
628
655/1
659
659
594/3
437/1
33/1
437/2
33/1
747/68
747/68
251/1
251/1
609
608
609
606
641
165
641
153/2
nicht bekannt
NÖ047
NR
NÖ047
NÖ048
BEZEICHNUNG
Neunkirchen, Anlage A (Innere Stadt),
Hauptplatz
Neunkirchen, Anlage B, Krankenhaus, bei
Unfallabteilung
Neunkrichen, Anlage C (Stollenanlage
Schlemmerplatz)
NÖ050
Pottschach (drei kurze Stollen erkennbar)
NÖ051
Gloggnitz, Anlage A, Firma Singer
NÖ053
Friedau/Obergrafendorf (Schullerberg)
NÖ054
Kienberg, Fabriksgelände (ehemalige Firma
Heiser)
Eingang 1 verschlossen
Eingang 2 verschlossen
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
2620
Neunkirchen
PLZ
ORT
bei Postgasse
bei Holzplatz
STRASSE
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
23321
23321
23321
Neunkirchen
5
5
398
745/2
775/1
1/1
KG
EZ
GRSTN
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
4
2
8
5
5
2993
2804
2993
2
4
80
1/2
2/1
7/2
777/1
791/1
.3/1
.3/2
.6
.7/1
.10
.102
.1600
465/3
465/5
465/4
813/4
814/1
500/42
.579
2620
Neunkirchen
Bereich B17
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
Neunkirchen
2390
469
469
469
1416
1416
1416
703
Eingang: Schachtdeckel
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge zugeschüttet
Oberlieger
Oberlieger/Verlauf
Eingänge verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang 1 offen
Eingang 2 offen
Oberlieger
2620
Neunkirchen
Schlemmerplatz
Neunkirchen
2630
Pottschach
bei Lautnergasse 12
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23360
23360
2640
Gloggnitz
Johannesfelsengasse
23109
Gloggnitz
3200
Friedau
19445
19445
19445
Friedau
5
512/2
1027
503/26
1027
.862
839
500/34
839
.843
5
512/12
2215
.780/1
396
1069/1
396
1069/1
nicht bekannt
957
713/20
nicht bekannt
38
.31
38
119/1
44
75/1
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
3291
Kienberg
22014
22014
22014
22014
Kienberg
Pottschach
4
4
4
4
3246/3
3234
3233/1
3246/3
57
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
347 der Beilagen
NÖ049
Neunkirchen, Anlage A (Innere Stadt),
Hauptplatz
58
NÖ057
Bad Fischau, Felsstollen, Wienerstraße 5
NR
NÖ058
BEZEICHNUNG
Bad Fischau/Brunn, ehemaliger Steinbruch
NÖ059/1 Erlach, Stollen 1
NÖ059/2 Erlach, Stollen 2
Oberlieger
347 der Beilagen
Eingang zugänglich
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang zugänglich
Oberlieger
Eingänge offen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang gesprengt
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugänglich
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Eingang nicht zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugeschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang teilw. zugeschüttet
NÖ060
Felixdorf
NÖ061
Gutenstein, am Taborfelsen/Piesting
NÖ062
Gutenstein, am Schloßbergfelsen
NÖ063
Pernitz, Felsstollen, Pottensteinerstraße
NÖ064
Pernitz, Felsstollen Petersbergstraße
NÖ065
Theresienfeld
NÖ066
Waldegg, Wopfing, Gutensteinerstraße
NÖ067
Weikersdorf, Felsstollen
NÖ068
Maiersdorf (nur ein Stollen existent)
NÖ070
Winzendorf, Prosett-Schlucht
NÖ071
Winzendorf
NÖ072
Waidmannsfeld (Firma SCA)
NÖ073
Waidmannsfeld, „Ortmann-Kolonie“ (GemeindeFreibad)
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Waidmannsfeld
Eingang verschüttet
NÖ074
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
2721
Bad Fischau
PLZ
ORT
Wienerstraße 5
STRASSE
2345
Bad Fischau/Brunn
2822
Erlach a.d. Pitten
2822
Erlach a.d. Pitten
2603
Felixdorf
Fabriksgasse
2770
Gutenstein
Lorbeergasse
2770
Gutenstein
Steinapiestingstraße
2763
Pernitz
Pottensteinerstraße
2763
Pernitz
Petersbergstraße 1
2604
Theresienfeld
Grazerstraße 36
2754
Waldegg
2722
22014
23401
23401
Bad Fischau
KG
23402
23402
23420
23420
23420
23420
Brunn/Schneebergb
Felixdorf
Gutensteinerstr. 11a
23408
23408
23447
23447
23447
23447
23453
23453
23453
23453
23453
23453
23436
23436
23436
23436
23436
23457
Winzendorf
Weikersdorf 76
23439
Weikersdorf
2724
Hohe Wand
bei Haus-Nr. 173
Maiersdorf
2722
Winzendorf
Ortsrand (Hohe Wand)
2722
Winzendorf
Römerweg 339
2761
Waidmannsfeld
Hauptstraße 1
23421
23421
23421
14180
14180
23440
23440
23440
23450
23450
2761
Waidmannsfeld
Badgasse
23450
Neusiedl
2761
Waidmannsfeld
Hauptstraße 59
23455
Waidmannsfeld
Linsberg
Linsberg
Gutenstein
Gutenstein
Pernitz
Pernitz
Theresienfeld
Wopfing
Emmerberg
Winzendorf
Neusiedl
205
1786
32
4201/8
179/1
177/2
EZ
GRSTN
736
760/1
736
760/1
1
79/1
1
80
1
79/1
1
79/1
nicht bekannt
736
.35
736
.35
772
330/2
772
330/2
772
474/1
772
474/1
31
74/3
31
74/3
275
74/1
841
591
841
591
108
592/1
27
.27
27
.27
278
245/1
27
245/2
587
245/3
468
852/1
nicht bekannt
76
.4
nicht bekannt
870
1079/1
2278
1079/2
870
1079/1
19
61/4
19
61/4
1091
172
1091
172
82
173/2
81
518/4
81
518/4
195
710/5
nicht bekannt
403
565/84
NÖ075
Fischamend-Markt
NR
BEZEICHNUNG
NÖ077
Krems/Stein, Bereich Dr. K.Dorrek-Str. (Stollen
„Cerny II“)
NÖ078
Krems/Stein, Reisperbachtalstraße
NÖ079
Krems, Kremstalstraße
NÖ081/1 St. Valentin, Langenharterstraße/Kiesgrube,
Stollen Ost
NÖ082
Payerbach, Dr. Eduard Coumontstraße
NÖ084
Payerbach, Wiener Straße
NÖ086
Schlöglmühl/Schmidsdorf
NÖ088
Blindendorf, Anlage A
EINGANG, OBERLIEGER
2401
Fischamend
PLZ
ORT
05204
STRASSE
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
3504
Krems/Stein
Philosophensteig
3500
Krems
Reisperbachtalstraße
3500
Krems
Kremstalstraße
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
4300
St. Valentin
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
4300
KG
EZ
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12114
12114
12114
Stein
Langenharterstraße
03135
03135
03135
03135
St. Valentin
Langenharterstraße
03135
03135
03135
03135
03135
2650
Payerbach
Dr.Eduard Coumont-Str
2650
Payerbach
Wiener Straße
23129
Payerbach
2650
Payerbach
Schmidsdorf Nr. 6
Schmidsdorf
2630
Blindendorf
Triester Straße 63
Triester Straße 63
Triester Straße 61
23140
23140
23140
23303
23303
23303
23303
23303
23303
23303
23303
23303
03135
23129
23129
23129
nicht bekannt
866
900/15
nicht bekannt
GRSTN
628
628
32
32
32
1137
32
32
3216
909
909
900/2
900/2
1101/4
1096
1101/3
1102/1
1101/4
1096
703/2
700/1
697/1
Thurnsdorf
287
333
287
485
1566/3
3058
1566/3
3063/1
Thurnsdorf
287
287
335
1142
333
Stein
Krems
Payerbach
Dunkelstein
1566/3
1566/3
2166/1
1558/5
1574/20
8
333
2166/3
17
518/1
17
518/1
19
.18
nicht bekannt
77 377/10.378
nicht bekannt
261
28/1
261
28/1
261
28/1
175
260
828
261/4
308
261/2
23
261/1
308
261/3
828
261/5
175
260
828
261/4
308
261/2
59
Oberlieger
Eingänge verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger/Verlauf
Eingänge verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang 1 versperrt
Eingang 2 zugemauert
Oberlieger
Eingang 1 zugemauert
Eingang 2 versperrt
Eingang 3 versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Fischamend-Markt
347 der Beilagen
NÖ081/2 St. Valentin, Langenharterstraße/Kiesgrube,
Stollen Nord
Oberlieger/Verlauf
Eingang verfüllt
Oberlieger/Verlauf
60
NÖ089
NR
Blindendorf, Anlage B
BEZEICHNUNG
NÖ089
Blindendorf, Anlage B
NÖ090
Rohrbach/Steinfeld, Peterwald, bei Spinnerei
Rohrbach
NÖ092
Ternitz/St. Johann, Gfiederstraße
NÖ094
Ternitz, Puchbergerstraße
NÖ095
Böhlerwerk/Ybbstal, bei Wohnhaus Nr. 2
NÖ096
Waidhofen/Ybbs, Fuchsbauersteinbruch
(„Böhlerwerk“)
NÖ097
„Böhlerwerk“, Altes Gerstlwerk
NÖ098
„Böhlerwerk“, Bergstollen, bei Wohnhaus
Nr. 48
Oberlieger
347 der Beilagen
Eingang 1 zugemauert
Eingang 2 teilweise verschüttet
Eingang 3 offen
EINGANG, OBERLIEGER
2630
Blindendorf
PLZ
ORT
Triester Straße 77
STRASSE
Eingang 4 teilweise verschüttet
Eingang 5 zerstört
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
23303
23303
23303
23303
Dunkelstein
KG
EZ
23303
23303
23303
23303
23303
23303
Eingänge gesprengt
Oberlieger
Eingänge 1-3 tw. verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge 1 u.2 gesprengt
Eingang 3 teilweise verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
3163
Rohrbach/Steinfeld
B 17 – Feldweg
2630
Ternitz
Gfiederstraße
2630
Ternitz
Bereich Friedhofstraße
3332
Sonntagberg
Wohnhaus
Eingang verschüttet
Notausgang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger/Verlauf
3340
Waidhofen/Ybbs
Fuchsbauersteinbruch
3332
Sonntagberg
Altes Gerstlwerk
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
3332
Sonntagberg
Wohnhaus 48
26
624
624
11
23303
23303
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
23335
03302
03302
03302
03302
03320
Dunkelstein
03320
03320
03320
03320
03302
Rien
03324
03324
03324
03324
Sonntagberg
St. Johann/Steinf.
St. Johann/Steinf.
Böhlerwerk
Rien
Böhlerwerk
262/1
256/3
.176
255/1
GRSTN
11
11
624
11
139
23
255/1
255/1
256/3
255/1
254
256/1
329
329
1319
1319
27
27
27
978
978
978
978
978
1419
655
655
655
655
33
30
30
229
240
15
31/1
31/1
1184
1184
1175
1176/1
1179/2
1179/1
1180/1
1182
1183/1
1177/2
1183/2
508
508
508
509
510
124/2
124/1
124/4
157
45/1
9
80/1
139
44/1
340
695
190
44/5
244
1/11
nicht bekannt
258
1011
66
1156
409/8
2519/1
72/1
412/1
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
NÖ098
BEZEICHNUNG
„Böhlerwerk“, Bergstollen, bei Wohnhaus
Nr. 48
EINGANG, OBERLIEGER
PLZ
ORT
STRASSE
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
03324
03324
03324
03324
1056
1056
3513
1136
.257
2570/9
2570/1
2579
KG
EZ
GRSTN
03324
03324
03324
03324
03324
1145
1051
66
66
66
KG
EZ
GRSTN
3220
3220
3220
3220
3220
153
2969
2969
3353
2255
903
903
152
67
2521
154
154
2594
2989
153
903
446
446
446
264
271
278
2841
2841
903
1377/1
1377/1
1377/4
1377/5
1378/1
1375/1
1375/2
1375/3
1373/7
1373/6
1373/8
3399
1381/1
1382/2
3085
1366/1
1366/2
1369
1370/8
1376
2682/7
811/12
811/14
1068/1
811/16
811/15
811/21
2682/9
2682/9
2682/7
411/2
411/8
387/1
381/2
382
Oberösterreich
NR
OÖ03
Märzenkeller
Maurhartkeller
EINGANG, OBERLIEGER
4020
4020
ORT
Linz
Linz
STRASSE
Bockgasse
Bockgasse
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45203
45203
45203
Linz
Waldegg
Linz
61
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
347 der Beilagen
OÖ04
BEZEICHNUNG
62
OÖ05
Oberlieger
347 der Beilagen
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Cembrankeller
NR
BEZEICHNUNG
OÖ05
Cembrankeller
OÖ06
Limonikeller
OÖ07
Kapuzinerkeller
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
4020
Linz
PLZ
Kellergasse
Kellergasse
ORT
STRASSE
4020
Linz
Rosseggerstraße
Sandgasse, Hopfeng.
4020
Linz
Kapuzinerstraße
45203
45203
45203
45203
45203
903
897
3334
897
897
2682/12
2670/4
2667/1
2670/4
2669
KG
EZ
GRSTN
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
3334
3334
896
903
1909
3468
3307
2448
2521
2521
2290
2290
2290
2290
2291
2291
2290
2521
2521
2521
42
45
845
847
2614
2614
2614
45
974
857
2521
2521
3162
848
848
849
1068
1175
2521
2894
2667/1
2668
2667/2
2682/1
2683/6
2683/8
2684/3
2671
2683/4
3120/14
2695/14
2692
2695/14
2692
2697/1
2697/7
2695/15
3120/12
3120/14
3117/1
2696/4
2712/5
2519/3
2517/5
2697/10
2697/9
2697/11
2696/2
2690
2512/1
3119/1
3120/1
2700/39
2433
2433
2431/2
2385/1
2321
2431/3
2444/1
Linz
Linz
Linz
OÖ08
Schloßberg
NR
OÖ08
BEZEICHNUNG
Schloßberg
Spatzenberg (Rudolfsstollen)
EINGANG, OBERLIEGER
4020
Linz
PLZ
Römergasse
Tummelplatz
Tummelplatz
ORT
STRASSE
45203
45203
45203
45203
45203
45203
2447
2724/2
2724/7
207
2950
203/3
KG
EZ
GRSTN
236
236
2637
1315
2521
1614
236
236
1615
1615
1615
1615
1615
1615
1615
1615
1615
1315
224
2521
2521
2521
2521
2521
2521
2521
221
2734
2736
1328
2637
2576
2576
1496
1877
1235
3213
33
586
2113/1
2113/2
2093/7
207
2950
203/3
2113/1
2113/2
184
203/1
203/2
202
182/1
185
186
187
188
206/2
182/2
2093/1
2093/8
2093/9
2110/1
3155/1
3156
3158
2096
2093/10
2093/14
2085/1
2093/7
2093/6
2091/3
2111/1
2111/3
2090
2159/3
106/2
1289/5
Eingang versperrt
Obere Donaulände
45203
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Im Römerberg-Tunnel
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45212
45213
4020
Linz
Rudolfsstraße
Rudolfsstraße
Linz
Urfahr
Pöstlingberg
63
2894
3062
3300
1315
2521
1614
347 der Beilagen
OÖ09
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Eingang versperrt
64
Eingang
versperrt
347 der
Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
OÖ09
BEZEICHNUNG
Spatzenberg (Rudolfsstollen)
OÖ13
Jungbauernstollen
OÖ14
Lasingerkeller
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Urfahr Wände
PLZ
ORT
STRASSE
4020
Linz
Mariahilfgasse
4020
Linz
Kapuzinerstraße
Kapuzinerstraße
Kapuzinerstraße
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
107
586
107
104
104
104
104
1284/1
1289/5
1284/1
1279
1280/1
1282
1283
KG
EZ
GRSTN
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45213
45212
45212
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
104
104
105
106
276
276
276
276
276
344
496
496
1047
1197
1197
1230
1285
106
104
586
33
1629
1484
1484
1184
2521
2753
2865
844
3437
2350
634
844
3437
2350
634
843
1069
1289/1
1343
1289/10
1289/23
1289/12
1289/17
1289/16
1289/21
1341/1
1287/1
1289/4
1289/11
1289/3
1289/13
1289/19
1289/20
1289/14
1289/24
1280/3
.500
106/2
113/1
2730/17
2730/17
2718/1
3138/1
2730/22
2730/41
2429/1
2429/2
2407/3
2395/1
2429/1
2429/2
2407/3
2395/1
2427
2390/2
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
Urfahr
Linz
Linz
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
BEZEICHNUNG
Aktienkeller
OÖ17
Stockbauernstraße
ORT
STRASSE
4020
Linz
Kapuzinerstraße
Kapuzinerstraße
4020
Linz
Landessportschule
Landessportschule
2388
2389/2
2405/1
2404
2405/5
2407/1
2420/3
2396/1
KG
EZ
GRSTN
885
2764
885
2764
45
45
46
885
2521
2521
2521
2521
2662
2994
2957
2955
3015
3211
3332
3447
3444
3066
3459
2972
586
55
586
55
281
281
296
348
380
380
380
380
381
2713/1
2713/5
2713/1
2713/5
2712/3
2712/5
2711/12
2713/6
3119/1
2702/30
3120/1
3120/3
2702/3
2702/37
2702/12
2702/41
2700/29
2702/43
2702/35
2702/36
2702/33
2705/59
2702/38
2702/11
811/50
827/1
811/50
827/1
811/23
811/22
811/28
811/31
814/3
814/7
814/8
819/6
814/6
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
45210
Linz
Waldegg
5
65
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
1072
1071
2467
2351
2521
2521
2619
2737
347 der Beilagen
OÖ16
EINGANG, OBERLIEGER
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
45203
66
OÖ19
NR
Ebensee – Stollen A
BEZEICHNUNG
OÖ19
Ebensee – Stollen A
OÖ20
St. Georgen a.d. Gusen
Oberlieger
347 der Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verfallen
Eingänge versperrt
Eingang verfallen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
4802
Ebensee
Gmunder Zementwerke
PLZ
4222
ORT
St.Georgen a.d.G.
STRASSE
Schotterwerk
45210
45210
45210
42003
42003
42003
42003
42003
42003
Ebensee
445
445
446
27
27
23
27
27
23
811/43
811/52
811/1
414/3
416/2
428
414/3
416/2
428
KG
EZ
GRSTN
42003
42003
42003
42003
42003
42003
42003
42003
42003
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
23
27
27
1812
1812
27
27
27
23
311
311
61
61
76
76
76
76
76
76
76
76
76
76
77
77
85
85
244
246
246
246
248
257
288
298
410
421/2
414/1
415
616/52
616/58
.1071
.1072
.1073
1559
231/1
231/1
261
262/1
269
271
273/1
275
272/1
276/2
283
284
286
1630
278/1
282/1
267
268
255
250
251/1
252
549/2
258/2
258/1
291/1
231/2
St.Georgen a.d.G.
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
OÖ20
BEZEICHNUNG
St. Georgen a.d. Gusen
OÖ21/2 Langenstein/Gusen; Stollen II
OÖ26
Steyr – Schloß Lamberg
ORT
4222
St.Georgen a.d.G.
4222
St.Georgen a.d.G.
4400
Steyr
STRASSE
272/2
291/11
292
257
254
258/3
1627/1
259/2
259/3
1628
KG
EZ
GRSTN
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43105
43105
43105
43105
43104
43104
43104
43104
43104
43104
43104
49233
49233
49233
1006
1006
1006
1009
1010
1019
1020
1025
1026
1029
1036
1038
1056
1101
1103
286
1020
110
110
76
399
1006
1006
1006
1102
212
206
212
206
212
827
827
2770
2770
2591
288
289
290
291/5
291/3
291/2
259/1
291/10
291/8
291/4
291/6
291/7
291/9
1629
262/2
232/1
259/1
663
655/1
669/1
668/1
662/1
662/2
662/3
2341/1
1574/1
1574/2
1574/1
1574/2
1516/1
1506
1506
230/1
230/1
.161
Luftenberg
Langenstein
Langenstein
Steyr
67
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang nicht zugänglich
Eingang nicht zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
463
696
696
744
827
895
937
980
980
992
347 der Beilagen
OÖ21/1 Langenstein/Gusen; Stollen I
EINGANG, OBERLIEGER
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
43111
68OÖ30
NR
OÖ31
Steyr – Münichholz Nord
BEZEICHNUNG
Steyr – Münichholz, Campingplatz
Eingang
versperrt
347 der
Beilagen
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang
Eingang
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
4400
Steyr
PLZ
4400
Albert Lortzing-Str. 27
Albert Lortzing-Str. 21
ORT
Steyr
STRASSE
E.Puschmann-Str. 52
E.Puschmann-Str. 50
49210
49210
49210
49210
49210
49210
49210
49210
49210
49210
Hinterberg
KG
49210
49210
49210
49210
49210
224
227
224
227
225
226
224
225
226
227
EZ
Hinterberg
244
244
244
244
518
331/16
331/19
331/16
331/19
331/17
331/18
.937
.936
.935
.934
GRSTN
.161
.162
.161
.162
.160
Salzburg
NR
BEZEICHNUNG
S08/1
Luftschutzstollen Heuberg
S08/2
Luftschutzstollen Schloß Neuhaus
S08/4
Luftschutzstollen Monforterhof (Morzger Hügel)
S10/1
Hallein, Dürrnberghang, Rosenmayrstollen
EINGANG, OBERLIEGER
PLZ
ORT
Eingang
Eingang
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
5023
Salzburg-Gnigl
5023
Salzburg-Gnigl
Eingang
Oberlieger
Eingang
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
5034
Salzburg-Morzg
5400
Hallein
STRASSE
KG
EZ
56513
56513
56513
56513
56551
56513
56513
56513
Gnigl
56532
56532
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
Morzg
Hallwang II
Gnigl
Hallein
GRSTN
111
309
111
309
50
107
107
107
341/2
343/1
341/2
343/1
2228/1
550/1
550/1
555
108
108
893
893
331
331
94
94
545
96
96
97
97
97
515
493/1
493/1
.33
.33
2/1
2/6
36/1
36/2
37
38
.49
39/1
39/2
.50
264
S10/2
NR
Hallein, Dürrnberghang, Sommerauerstollen
BEZEICHNUNG
S10/2
Hallein, Dürrnberghang, Sommerauerstollen
S10/3
Hallein, Dürrnberghang, Grillstollen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Hallein
PLZ
5400
ORT
STRASSE
KG
56209
56209
56205
56205
56205
56205
56205
56205
56205
56205
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
Hallein
Hallein
515
515
329
16
133
133
77
78
123
127
129
EZ
Gamp
Hallein
129
515
115
115
68
93
93
93
93
115
144
144
144
146
200
200
754
754
295/46
295/47
309
44
234/1
234/1
58/1
58/2
50
237
235/1
GRSTN
235/2
294
7/5
7/5
37/2
7/6
8/4
8/5
8/6
8/1
144/1
146
147/1
182/4
142/1
143
144/2
144/3
347 der Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
5400
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
56209
Steiermark
NR
ST008
BEZEICHNUNG
Bruck a.d. Mur, Schloßbergstollen
(„Befehlsstelle“)
EINGANG, OBERLIEGER
8600
ORT
Bruck a.d. Mur
STRASSE
Schloßbergsteig 3
KG
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
Bruck a.d. Mur
EZ
GRSTN
903
165
903
165
202
202
202
202
903
166
50000
.362/2
198
.362/2
198
211
212/1
212/2
277/2
277/1
197
829/3
69
Eingang zugemauert
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
ST009/1
70
NR
Bruck a.d. Mur, Schloßbergstollen, Stollen 1
BEZEICHNUNG
ST009/1 Bruck a.d. Mur, Schloßbergstollen, Stollen 1
ST009/2 Bruck a.d. Mur, Schloßbergstollen, Stollen 2
ST014
ST016
Bruck a.d. Mur, ehemalige Erzherzog JohannGasse 1
Bruck a.d. Mur, Bahnhofstraße (hinter
Bahnsteig 6)
ST019
Leoben/Donawitz, Bahnhofstraße 63 und 65
ST022
Leoben/Donawitz, Traidersberg 3
ST024
Leoben/Donawitz, Johann Sackl-Gasse 1
ST026 u. Leoben/Donawitz, M-Stahlwerk,
Vordernbergerstraße
ST027
ST028 u. Leoben/Donawitz, Grobwalzberg,
Vordernbergerstraße
ST029 u.
ST030
Eingang
versperrt
347 der
Beilagen
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
8600
PLZ
Bruck a.d. Mur
ORT
Herzog Ernst-Gasse 29
Wiener Straße
STRASSE
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
Bruck a.d.Mur
1799
739
1799
522
522
136
202
202
50000
50000
202
202
141
.13
827/1
.13
234/2
235
233/4
276
.416
829/2
829/3
212/2
212/1
229/2
KG
EZ
GRSTN
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
139
136
148
148
580
50000
1
202
202
50000
231
233/1
202
202
204
826/18
208
212/1
212/2
829/3
8600
Bruck a.d. Mur
Herzog Ernst-Gasse 15
Bruck a.d. Mur
Eingänge versperrt
Oberlieger
8600
Bruck a.d. Mur
Grazer Straße 18
60004
60004
Bruck a.d. Mur
1965
1965
598/6
598/6
Eingang
Oberlieger
Eingang abgemauert
Oberlieger
Eingang abgemauert
Oberlieger
Eingang abgemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
8600
Bruck a.d. Mur
Bahnhofstraße
Pischl
8704
Leoben/Donawitz
Bahnhofstr. 63 und 65
8704
Leoben/Donawitz
Traidersberg 3
8704
Leoben/Donawitz
Johann-Sackl-G. 1
60041
60041
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
6935
6935
223
223
223
223
223
223
223
223
298
454
495
495
495
162
162
520
520
519/1
519/1
134/1
134/1
135/1
135/3
135/2
664
.686
.687
.688
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
8704
Leoben/Donawitz
Vordernbergerstraße
60303
60303
60303
60303
60303
Leoben/Donawitz
19
19
19
19
19
595/1
608
595/1
608
593
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
8704
Leoben/Donawitz
Vordernbergerstraße
60303
60303
60303
Leoben/Donawitz
223
223
19
.94/12
.94/12
587/2
Leoben/Donawitz
Leoben/Donawitz
Leoben/Donawitz
Oberlieger
ST031
Leoben/Donawitz, Vordernbergerstraße (eh.
Werksspital)
ST033
Leoben/Donawitz, Lorberaustraße
ST141
Leoben/Donawitz, Johann Sackl-Gasse 27
ST036
Leoben, Mühltal, Am Glacis
NR
ST037
BEZEICHNUNG
Leoben, Mühltal, nördlich und südlich der
Massenburg
Leoben, Mühltal, Am Osterweg
ST040
Leoben, Waasen, Vordernbergerstraße
ST042
Göss, An der Bachstraße
ST061
Kammern im Liesingtal
ST112
Judenburg, Spenglerei Schilcher
ST117/1 Judenburg, Werkgelände „Ostwerk“ (Stahl
Judenburg), Stollen 1
ST117/2 Judenburg, Werkgelände „Ostwerk“ (Stahl
Judenburg), Stollen 2
ST118
Pöls ob Judenburg, Bereich „Flohenbichl“
ST129
Murau „Schloßberg“
EINGANG, OBERLIEGER
8704
Leoben/Donawitz
Vordernbergerstraße
8704
Leoben/Donawitz
Lorberaustraße
Vordernbergerstraße
Friedaustraße
8704
Leoben/Donawitz
8700
Leoben
PLZ
ORT
8700
Leoben
8700
Leoben
8700
Leoben
8707
Göss
8773
Kammern i.L.
8750
Judenburg
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
8750
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang offen
Oberlieger/Verlauf
Eingang offen
Oberlieger
Leoben/Donawitz
Johann Sackl-G. 27
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
60303
Am Glacis
60338
Mühltal
STRASSE
Leoben/Donawitz
Leoben/Donawitz
KG
Mühltal
Vordernbergstraße 297
60365
Waasen
An der Bachstraße 11
60308
60308
60318
60318
65013
65013
65013
Leoben/Göss
Judenburg
65013
65013
65013
65013
65013
65013
Judenburg
8750
Judenburg
Judenburg
8761
Pöls
65013
65013
65013
65013
65604
65504
8850
Murau
65215
65215
Murau
Sensenwerkgasse
223
609/1
223
609/1
19
.259/2
19
.259/2
19
.259/1
19
.259/2
19
.259/1
75
139/2
nicht bekannt
556
2/1
nicht bekannt
EZ
60338
60338
60338
60338
60338
60338
60338
60338
60338
60338
Mühltal
Kammern i.L.
Judenburg
Oberkurzheim
637/1
GRSTN
161
428/1
398
417/13
161
428/1
398
417/13
161
425/1
161
.135
161
418/1
161
419/2
161
408/1
65
167
nicht bekannt
165
297
nicht bekannt
129
221/1
129
221/1
99
534/1
99
534/1
1716
.297/5
1716
.297/5
405
.297/2
nicht bekannt
571
571
571
571
571
571
663/1
663/1
667/1
.449
.450
.451
571
733/3
571
733/3
571
725/4
326
710/1
64
913
88
915
nicht bekannt
201
66/3
201
66/3
71
Eingang zugänglich
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingänge versperrt/verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger/Verlauf
182
347 der Beilagen
ST038
Eingang verschüttet
Oberlieger
Eingang zugänglich
Eingang verschlossen
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
60303
ST044
72
NR
Kapfenberg, Schloßbergstollen „Nord“
BEZEICHNUNG
ST044
ST056
Kapfenberg, Schloßbergstollen „Nord“
Kapfenberg, Schloßbergstollen „Süd“
ST046
Kapfenberg, Diemlach
ST051
Kapfenberg, Stammwerk Emberg (Böhler)
ST057
Kapfenberg, Höhkogel-Stollen
ST066
Thörl, Josef Auer-Stollen
ST072
Mürzzuschlag, Kaiserstein
ST073
Lambach/Gemeinde Ganz, „SchöllerBleckmann“
ST075 u. Lambach, Ziegenburg
ST076
ST080
Krieglach/Sommer
ST084/1 Wartberg i.M., Stollen I
ST084/2 Wartberg i.M., Stollen II
ST084/3 Wartberg i.M., Stollen III
Eingang
tw. verschlossen
347 der
Beilagen
Eingang tw. verschlossen
Eingang tw. verschlossen
60025
60025
60025
60025
Eingang tw. verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60025
559
274
274
42
288
41
559
274
42
288
41
274
50000
KG
EZ
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Eingang tw. verschlossen
Eingang tw. verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge zugemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingänge zugemauert
Oberlieger
Eingänge
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingänge zugemauert
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt/abgemauert
Oberlieger/Verlauf
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
Eingang versperrt/abgemauert
Oberlieger
8605
Kapfenberg
PLZ
ORT
8605
Kapfenberg
8605
Kapfenberg
8605
Kapfenberg
8605
Kapfenberg
8621
Thörl
8680
Mürzzuschlag
8680
Mürzzuschlag
8680
Mürzzuschlag
8670
Krieglach
8661
Wartberg i.M.
8661
Wartberg i.M.
8661
Wartberg i.M.
STRASSE
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60025
60006
Hauptplatz
Kapfenberg
Kapfenberg
Diemlach
60073
60073
60027
60027
60027
60066
60066
60517
60517
Winkl
02001
02001
60511
60511
60511
60517
60517
60517
60517
60511
60231
Eisenbahnbuch
60228
60228
60228
60228
60228
60228
Scheibsgraben
Krottendorf
Thörl
Mürzzuschlag
Lambach
Lambach
Mürzzuschlag
Lambach
Sommer
Scheibsgraben
Scheibsgraben
135/1
81/1
81/2
84/1
84/2
83/2
135/1
81/1
84/1
84/2
83/2
81/2
692
GRSTN
269
730
43
98
206
109
43
98
206
109
43
99
50000
692
269
730
559
135/1
9
95
nicht bekannt
1
267
1
267
62
177/1
62
177/1
78
177/2
64
58
64
58
212
690
212
690
6904
659/1
6904
659/1
8
37/5
8
769/1
48
37/6
699
673
699
673
699
676
699
675
48
37/6
355
621
nicht bekannt
105
26
105
26
59
30/2
59
30/2
59
53/2
59
53/2
ST085
Veitsch, Radex-Werke
ST121
Rottenmann
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugänglich
Eingang zugemauert
8663
Dorf-Veitsch
8786
Rottenmann
Werksgelände
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
BEZEICHNUNG
Rottenmann
ST122
Köflach, Gradenberg
ST124
Köflach, Gradenberg
ST125
Voitsberg
ST126
Arnstein/Voitsberg
ST089
Gratkorn
ST090
Deutschfeistritz, Kirchbergstollen
ST092
Deutschfeistritz, E-Werkstollen (STEEG)
ST094
Peggau, Hermannsbichlstollen
ST097
Frohnleiten, B67, km 26
ST106
Übelbach
ST107
Gratwein
ST135
Feldbach/Weissenbach
ORT
STRASSE
8580
Köflach
Zigöllerweg 1
8580
Köflach
Zigöllerweg 19
8570
Voitsberg
Burggasse 24
8570
Voitsberg
8101
Gratkorn
Harterstraße 11
8121
Deutschfeistritz
Kirchbergstraße
8121
Deutschfeistritz
Betriebsgelände
8120
Peggau
8130
Frohnleiten
Bundesstraße 67
8124
Übelbach
Sperbergasse 80
8112
Gratwein
8330
Feldbach
27/5
638
27/2
27/3
794/1
794/1
789/1
1747/1
2201/8
1729
1747/1
2201/8
2177
KG
EZ
GRSTN
67511
67511
63314
63314
63314
63314
63314
63314
63314
63369
63369
63302
Wartberg
Großveitsch
Rottenmann
Gradenberg
Gradenberg
Voitsberg Vorstadt
Arnstein
63243
63243
63243
63243
63243
63002
63002
63002
63002
63002
63002
63002
Kirchenviertel
63003
Friesach
63013
63013
63013
63033
63033
63223
63223
62163
62163
Laas
Deutschfeistritz
Deutschfeistritz
Übelbach Markt
Gratwein
Weissenbach
3712
2201/1
1482
1739
160
86/2
160
86/2
160
86/1
64
80
64
80
64
81
347
79
985
.329/1
14
429/1
105
41/13
nicht bekannt
523
461/5
522
.405
523
461/5
997
460/2
34
464
62
106
62
106
2
105
50000
782/2
166
87/1
166
87/1
166
.3/4
nicht bekannt
188
526/1
nicht bekannt
39
237
39
237
1
238/1
76
1112
76
1112
765
121/1
765
121/1
600
282/1
600
282/2
nicht bekannt
73
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschl./verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger/Verlauf
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang verwachsen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
PLZ
67511
67511
67511
105
59
177
177
126
126
126
525
887
1547
525
887
400
347 der Beilagen
ST121
EINGANG, OBERLIEGER
60228
60228
60232
60232
60210
60210
60210
67511
67511
74
347 der Beilagen
Tirol
NR
BEZEICHNUNG
T001 u. Innsbruck, Guggenbichl
T025
NR
BEZEICHNUNG
T001 u. Innsbruck, Guggenbichl
T025
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang versperrt
Eingänge verschüttet
Eingang verschüttet
Eingang versperrt
Eingang versperrt
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
6020
PLZ
ORT
Innsbruck
STRASSE
Hoher Weg, Innstraße
ORT
STRASSE
KG
81113
81111
81111
81111
81121
EZ
Innsbruck
Hötting
Mühlau
KG
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81113
81113
81113
81113
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
Hötting
Innsbruck
Mühlau
612
613
1406
1406
275
GRSTN
6
70
68/2
86/2
.132
EZ
GRSTN
90008
90008
2214
1175
3333
2214
2214
2214
2214
1102
135
1406
613
613
1152
135
3127
1152
613
613
612
797
462
300
332
390
354
354
354
354
177
177
354
46
47/1
47/2
47/3
47/5
60
61/1
62
63
65/1
68/1
68/2
69
70
3752
86/2
606
3751/2
1
2
6
1133
429/1
430/4
430/5
430/7
431/2
413/3
433
434/1
434/2
434/3
434/4
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
NR
T002
BEZEICHNUNG
Höttinger Au „Schretterschlössl“ und
„Stipplerstollen“
EINGANG, OBERLIEGER
PLZ
6020
ORT
Innsbruck
STRASSE
Höttinger Au 28,30,40
177
354
151
174
121
271
460
461
462
459
275
163
KG
Hötting
EZ
GRSTN
2765
622
4365
1150
1082
589
1182
4365
1455
1615
1465
1455
2308
1181
1181
1055
1055
149
149
26
2654
3735
1674
607
1429
2765
1082
1150
1150
1150
1150
589
1510
.343
1389/1
1539
597/3
604/2
604/5
1389/1
1391
1392/4
1392/5
1392/7
1393/2
1395
1396
1398
1400/1
1401
1402
1404/1
1404/2
1404/3
1409/1
1411
1412/2
1510
1538/2
1539
3765/1
3786
3787
.535
75
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
435/1
435/2
436
437
442/1
442/2
434/3
444/2
445
447/3
.132
.134
347 der Beilagen
Eingang versperrt
Eingänge versperrt
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
76
T004
Hötting „Kieneschlössl“
NR
BEZEICHNUNG
T004
Hötting „Kieneschlössl“
T005
Höttinger Au 74, Schottergrube
T006
Bergisel
Oberlieger
347 der Beilagen
Oberlieger
Eingänge versperrt
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Eingang offen
Eingänge offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
6020
Innsbruck
PLZ
Bereich Steinbruchstr.
ORT
STRASSE
6020
Innsbruck
Höttinger Au 74, 76
6020
Innsbruck
„Bierstindl“
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
589
149
3794
3794
778
1868
4268
2454
2139
2260
2139
3794
4281
.576
.915
1318/1
1318/1
256/1
256/2
261/1
261/2
263/1
263/2
267
318/1
318/3
KG
EZ
GRSTN
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
770
747
2260
673
673
1002
673
673
673
673
1708
3579
922
3583
3585
3580
4629
1430
2442
1002
1150
1150
636
563
7132
7132
563
563
636
103
103
103
320
.118/1
.1332
1324
1330/1
1446/1
1324
1325/1
1329
1330/1
1330/2
1331/1
1331/2
1331/3
1331/4
1331/11
1331/13
1332/2
1336/4
1446/1
3787
3798
679/2
675/1
614/1
614/1
675/1
676
679/2
1262/2
1264/3
1266
Hötting
Hötting
Wilten
T007
NR
Neu-Arzl „Exerzierweg“
BEZEICHNUNG
Neu-Arzl „Exerzierweg“
T008
Hötting (Schneeburggasse –
Hinterwaldnerstraße)
Lohbachsiedlung (unter dem Eschenhof)
Innsbruck
PLZ
Exerzierweg
ORT
STRASSE
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
6020
Innsbruck
Schneeburggasse
6020
Innsbruck
Lohbachufer 50
103
876
918
998
918
918
998
918
998
103
559
998
90023
476
1267
1270/15
1301/3
1303
1304
1305
1306/2
1306/3
1768
1785/2
1787/2
1794
286/2
737/2
KG
EZ
GRSTN
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
476
745
90055
90055
90023
90023
90057
90057
90057
1023
90006
710
671
1374
1374
476
476
710
194
737/1
283/2
284/2
285/2
286/2
286/1
287/1
288/1
289/1
731
732
733
734
735
736
737/1
737/2
738
2298/4
415
4404
4404
418
289
289
3461
751
751
415
90064
753
710/4
710/4
724
725
726
728/2
747
749
753
1017/1
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
Arzl
Hötting
Hötting
77
T009
EINGANG, OBERLIEGER
6020
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81103
81103
347 der Beilagen
T007
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
78
NR
Eingang
versperrt
347 der
Beilagen
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
BEZEICHNUNG
T009
Lohbachsiedlung (unter dem Eschenhof)
T010
Hörtnagl-Siedlung
T011
Sieglanger-Siedlung
T012
Amras (Bierwirt)
T013
Arzl (Steinbruch)
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang offen
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
PLZ
ORT
STRASSE
6020
Innsbruck
Berchtoldshofweg 2
6020
Innsbruck
Klosterangerstraße
6020
Innsbruck
Bichlweg
6020
Innsbruck
Helfental (Steinbruch)
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
90064
3271
1883
1881
4150
90064
3438
3271
3438
1150
3271
90064
90064
90064
90064
1007/1
1007/4
965/3
965/4
965/19
1007/1
1007/3
1007/4
1007/5
1007/6
1007/8
1011
1013/1
1014
1015
KG
EZ
GRSTN
81111
81111
81111
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
81103
Hötting
Wilten
Amras
Arzl
90064
1017/1
1150
3871
3026
939/1
nicht bekannt
560
1642
560
1643
560
1642
560
1643
1159
1653/1
90011
1654/1
90011
1654/3
638
1814
636
2005
564
167
90023
165
1072
3058
90023
165
564
167
564
168/1
1198
168/2
105
200
105
.77
307
1501
1495
1502
1379
23
307
1501
1495
1502
90020
1584
90006
1611
90020
1673
T015
Amras (Lehrerheim)
T016
Innstraße (Sankt Nikolaus, Kirschentalgasse)
NR
T016
BEZEICHNUNG
Innstraße (Sankt Nikolaus, Kirschentalgasse)
Oberlieger
Eingänge versperrt
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Innsbruck
Bereich Paschbergweg
6020
Innsbruck
Kirschentalgasse
PLZ
ORT
STRASSE
81103
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81102
81113
81113
81113
81113
81111
81111
1674
3056/1
3056/1
27
2216
2225
2226
2231
3016/2
3056/1
202/1
.178
.169
126
299/1
299/2
KG
EZ
GRSTN
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81111
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
1010
855
1245
8
1
855
855
855
411
529
1448
486
1652
1230
1073
1652
484
468
462
457
1017
1652
1245
1540
449
1475
1531
450
450
299/3
299/5
299/6
301
3631/2
.11
.1699
.1700
202/1
49
124
126
131/1
131/4
131/5
132/1
132/2
161
168
176
179/2
179/3
179/4
179/5
180/1
180/3
180/4
180/5
180/6
Innsbruck
Hötting
Innsbruck
79
1434
1702
1702
90054
90060
1205
1205
90043
1702
1702
411
464
475
486
1509
1017
Amras
347 der Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
6020
80
T017
Mühlau (Kirchbichl)
NR
BEZEICHNUNG
T019
Igls (Girgl/Bilgeristraße)
T020
Vill (Thurnbichl)
T021
Egerdach (Hermann-Gmeiner-Akademie)
T022
Igls, „Föhnegg“
T024
Hungerburg
Oberlieger
347 der Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang zugänglich
Eingang zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
6020
Innsbruck
PLZ
Bereich Kirchgasse
ORT
STRASSE
6080
Innsbruck-Igls
6020
Innsbruck
6020
Innsbruck
Luigenstraße
6080
Innsbruck-Igls
Gsetzbichlweg
6020
Innsbruck
Hungerweg
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81113
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
81121
Mühlau
KG
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81134
81134
81134
81134
81134
81134
81134
81102
81102
81102
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81112
81121
81121
81121
447
448
1591
486
475
464
450
167
136
136
167
136
136
139
139
139
EZ
Igls
Vill
Amras
Igls
Mühlau
553
469
469
553
387
172
387
87
86
86
122
203
201
180
178
85
85
85
90012
641
641
291
299
490
524
90012
489
505
505
183/1
183/2
185
.150
.169
.178
.197
587
597/1
595
587
595
597/1
796/1
796/2
798
GRSTN
229/2
227/2
227/2
229/2
723/1
723/2
988
.80
330/2
330/2
333/1
341/1
341/2
343/5
344/1
.628
553/7
.628
431
378/1
378/1
378/2
421/1
425/1
428
431
704/4
704/1
704/1
T028
„Gramart“
T029
Patsch, „Grünwalderhof“
T030
„Arbeiterbäckerei“ (Haller Straße)
T031
Lans, „Scheibe“
NR
BEZEICHNUNG
Lans, „Scheibe“
T032
Hötting
T033
„Felsenkeller“, Schlosspark Amras
T034 u. „Neuhauser-Stollen“, Innsbruck Objekt F
„TIWAG-Gelände“
T107
T037/1
Ampass, „Römerwirt“
T037/2
Aldrans
T102
T103
Innsbruck, Objekt A, „Mentlbergstollen“
(Schloß Mentlberg)
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugänglich
Oberlieger
Innsbruck
Gramartstraße
6082
Patsch
Bereich Landstraße
6020
Innsbruck
neben Westbahntrasse
6072
Lans
PLZ
ORT
STRASSE
6
6020
Innsbruck
Bildgasse
6020
Innsbruck
Luigenstraße
Eingang zugemauert
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
6020
Innsbruck
6060
Ampass
Römerstraße 20
6071
Aldrans
Pfarrtal 5
Eingang zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
6020
Eingang verschüttet
Oberlieger
6020
Hötting
Patsch
Arzl
Lans
489
306
657
306
306
2685
2685
990
129
129
129
7128
7128
7128
82
90007
82
704/4
705/1
705/5
706
707/1
3353
3353
3354
.160
2082
.160
758/1
758/1
758/4
23/2
23/1
23/2
KG
EZ
GRSTN
81116
81116
81111
81111
81111
81111
81102
81102
181
82
790
1746
790
1746
811
811
23/7
.77
3205/1
3205/3
3205/1
3205/3
96
96
960
960
960
813
636
300
132
131
300
90025
303
303
90025
1216/41
1216/41
1216/41
1987
2009
.80
1014/2
1014/11
.80
169
167/2
167/2
169
Hötting
Amras
81136
81136
81136
81136
81136
81002
81002
81002
81002
81101
81101
81101
81101
Wilten
Innsbruck
81136
81136
81136
Wilten
1645
1645
1594
1390/2
1390/2
1724/1
Innsbruck
81111
81111
Hötting
90069
90069
2574
2574
Ampass
Aldrans
81
Innsbruck, Objekt B, „Kranebitterstollen“
(Harter Stollen)
EINGANG, OBERLIEGER
6020
81121
81121
81121
81121
81121
81111
81111
81111
81124
81124
81124
81103
81103
81103
81116
81116
81116
347 der Beilagen
T031
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge tw. verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge offen
Oberlieger
Oberlieger
82T104
Innsbruck,Objekt C,“Retterschlössl“
(Befehlsstollen, Brennerstr.)
T105
Innsbruck, Objekt D, „Höttinger Auffahrt“
T106
Innsbruck, Objekt E, „Schloß Büchsenhausen“
T108
Innsbruck, Objekt G, westl. LS-Stollen Bergisel
(Fa. STEGER)
T040
T041
NR
Matrei/Brenner, Mühlbachstollen
Matrei/Brenner am Tunnel
BEZEICHNUNG
T041
Matrei/Brenner am Tunnel
T042
Kematen am Rain
T043
ca. 250 m nördlich auf der Straße nach Seefeld
T044
Seefeld, südlich Innsbrucker Straße 10
T045
Stadt Imst, zwei Stollen in Bahnhofsnähe
T049
Stadt Landeck, Stollen Burschelweg
T050/1
T050/2
Landeck, Luftschutzstollen 1, Südrand
Kasernengelände
Landeck, Luftschutzstollen 2, Südrand
Kasernengelände
T051
Landeck, Weg nach Trams (südlich der Kirche)
T052
Landeck, südlicher Fußweg nach Zams-PerjenBurgweg
347 der Beilagen
Eingänge zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugänglich
Oberlieger
Eingang zugemauert
Oberlieger
E
ingang zugänglich
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Eingang versperrt
EINGANG, OBERLIEGER
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingänge verschüttet
Oberlieger
Eingänge zugänglich
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Eingang verschlossen
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
6020
Innsbruck
6020
Innsbruck
6020
Innsbruck
6020
Innsbruck
Pater Reinisch-Weg
6143
Matrei/Brenner
Mühlbachl 1
6143
Matrei/Brenner
Brennerstraße
PLZ
ORT
STRASSE
81136
81136
81136
81111
81111
81113
81113
Wilten
81136
81136
81204
81204
81204
81204
81203
81203
Wilten
Hötting
Innsbruck
Mühlbachl
Matrei/Brenner
1228
1226
1228
1507/1
1507/1
8/1
8/1
636
636
46
283
46
283
93
152
679/2
679/2
779/1
779/2
779/1
779/2
174/2
165
KG
EZ
GRSTN
81203
81203
81115
81115
81313
81313
81131
81131
80001
80001
80001
84007
84007
84007
84007
84007
84007
152
93
90054
90054
935
935
41
41
122
122
34
715
931
1013
715
931
1013
165
174/2
221
221
1499/5
1499/5
428/2
428/2
440
440
363
56/2
56/3
56/5
56/2
56/3
56/5
356
356
1152
2310/1
2310/1
2313
109
109
356
356
1775/1
1775/1
2342/1
2342/1
369
369
1746/1
1746/1
6175
Kematen am Rain
Birkenweg 10
6170
Zirl
Zirlerbergstraße
6100
Seefeld
6460
Imst
6500
Landeck
Eingang offen
Oberlieger
Oberlieger
6500
Landeck
84007
84007
84007
Landeck
Eingang offen
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
6500
Landeck
Zams
6500
Landeck
Tramsweg
84015
84015
84007
84007
Eingänge offen
Oberlieger
6500
Landeck
Perjen-Burgweg
84007
84007
Landeck
Perjener Weg
107
107
107
3440
3440
1401
1401
Kematen
Zirl
Seefeld
Arzl
Landeck
Landeck
T054
Solbad Hall, „Salzbergstraße“
T055
Volders, Lachhof, südlich der Bundesstraße
T056
Kufstein, Südstollen
T057
Kufstein, Nordstollen
T059/1
Kufstein, Zellerberg (Nähe Kloster Kleinholz)
NR
Kufstein, Zellerberg Ost
T062
Sparchen, Feuerwehr Kufstein
T063
Langkampfen (Fabrik Schaftenau)
T066
Brixlegg (hinter Theatergebäude)
T067
Kitzbühel
T069
Jenbach, Wiesing
T071
Dölsach
T072
Tristach
T073
Sillian
T074
Sillian
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang offen
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschüttet
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
Eingang verschüttet
Oberlieger/Verlauf
6060
(Solbad) Hall i.T.
6111
Volders
6330
Kufstein
Kinkstr., Inn-Böschung
6330
Kufstein
Kirchgasse, Kinkstraße
6330
Kufstein
PLZ
ORT
6330
Kufstein
6330
Kufstein
6322
Langkampfen
6230
Brixlegg
6370
Kitzbühel
6200
Jenbach
9991
Dölsach
9900
Tristach
9920
Sillian
9920
Sillian
STRASSE
Sparchner-Straße
Steinbruch Gubert
Drautal Bundesstraße
81007
81007
81007
81007
81007
81007
81007
81007
81007
81017
81017
83008
83008
83008
83008
83022
83022
Hall
Volders
Kufstein
Kufstein
Morsbach
KG
415
1613
874
415
1613
1613
415
1613
415
116
116
5
5
5
5
36
36
EZ
83022
83022
83008
83008
83009
Morsbach
83105
83105
82107
82107
82107
82107
87014
87104
85009
85009
85009
85009
85038
85038
85038
85209
85209
Brixlegg
85209
Sillian
Kufstein
Langkampfen
Kitzbühel
Wiesing
Dölsach
Tristach
Sillian
46/1
46/3
42
44/1
44/2
45
46/1
46/3
46/4
150/3
150/3
.164/1
.164/1
.164/1
.164/1
282/1
282/1
GRSTN
36
282/1
36
282/1
30
1001/1
30
1001/1
90025
2645/1
nicht bekannt
68
323/1
68
323/1
1993
507/2
1993
507/2
1222
507/4
1255
507/5
53
189/1
53
189/1
117
34
132
35/1
117
34
132
35/1
90013
1517/1
90013
1517/1
90013
1517/2
90023
873/1
90023
874
nicht bekannt
90042
678
nicht bekannt
83
Vorarlberg
Salzburger Straße
347 der Beilagen
T059/2
BEZEICHNUNG
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Eingang offen
Oberlieger
84
NR
347 der Beilagen
BEZEICHNUNG
V001
Bregenz, Am Brand (hinter Herz Jesu-Kirche)
V002
Bregenz, Am Sandgrubenweg
V003
Bregenz, Am Pfänderweg
V004
Bregenz, Funkenbühel, Am Stein
(Siedlungsgebiet)
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
weitere Oberlieger/Verlauf
Eingang zugemauert
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
PLZ
ORT
STRASSE
BEZEICHNUNG
V004
Bregenz, Funkenbühel, Am Stein
(Siedlungsgebiet)
V005
Bregenz, Riedenburg
V007
Dornbirn, Eulental
V008
Feldkirch, Am Kapf
V009
Feldkirch, Felsenau, an der Walgaustraße
V011
Feldkirch, bei Bahnhof
EINGANG, OBERLIEGER
Bregenz
Am Brand
91103
91103
91103
Bregenz
6900
Bregenz
Sandgrubenweg
Rieden
6900
Bregenz
Pfänderweg 18
6900
Bregenz
Am Stein 33
91119
91119
91119
91119
91103
91103
91103
91119
PLZ
ORT
STRASSE
Oberlieger
weitere Oberlieger/Verlauf
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge teilweise verschüttet
weitere Oberlieger/Verlauf
Eingang versperrt
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang teilweise verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingänge versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
EZ
6900
Oberlieger
NR
KG
6900
Bregenz
Arlbergstr., Nideggeg.
6850
Dornbirn
Eulental, Am Wall
6800
Feldkirch
Kapfstraße
Kapfstr., Churerstr.
6800
Feldkirch
Walgaustraße
6800
Feldkirch
Bahnhof, Haldenweg
Bregenz
Rieden
95
.775
95
.775
92
546/7
nicht bekannt
405
1012/1
405
1014
405
1012/1
405
1014
1219
652/3
1219
652/3
1220
652/4
1200
556/3
91119
1200
KG
EZ
91119
1200
91119
91119
91119
91119
92001
Rieden
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92105
92102
92102
92102
92105
92105
92105
92105
Feldkirch
Dornbirn
Feldkirch
Altenstadt
Feldkirch
GRSTN
556/3
GRSTN
.1486
nicht bekannt
132
1230
132
1228
132
1229
132
1230
1057
7918
nicht bekannt
308
390
308
391
596
704
497
393
216
399
308
390
576
704
510
386
498
394
27
27
27
27
28
.135/4
2209
253/1
2209
253/1
403
385/1
274
4
274
1/1
274
1/2
596
452/1
V012
Feldkirch, „Stella Matutina“ (Konservatorium)
V013
Feldkirch, Mutterstraße
V014
Feldkirch, Untersteinstraße
V015
Hohenems, Schloßberg
V016
Hohenems, Gottfried-Kellerstraße
NR
BEZEICHNUNG
V017
Bludenz, Unterstein
V018
Vandans, Rodund, Stollen 1 (westlich
Feuerwehrhaus)
V019
Vandans,Rodund,Stollen 2 (südl.Straßenbrücke
Kaltenbrunnen)
V020
Vandans, Motta-Werkswohnungen
Oberlieger
Oberlieger
Eingang zugemauert
Eingang teilweise verschüttet
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Eingänge offen
Oberlieger
Feldkirch
Reichenfeldgasse
6800
Feldkirch
Mutterstraße 11
6800
Feldkirch
Untersteinstraße
6845
Hohenems
Schloßplatz
6845
Hohenems
Gottfried-Kellerstr. 10
PLZ
ORT
STRASSE
92105
92105
92105
92105
92102
92102
92102
Feldkirch
92125
92125
92004
92004
92004
92004
92004
92004
92004
92004
Tosters
Altenstadt
Hohenems
Hohenems
204
551
204
532/1
204
532/1
204
551
2855
.1278
2855
4762/2
2855
.1278
nicht bekannt
737
1375
737
1375
2657
4756/2
195
4765/1
2657
4756/2
215
.470/3
215
823/3
215
.470/3
2719
825/1
2719
825/3
KG
EZ
GRSTN
Vandans
528
215
487
688
2039
487
688
359
2039
2039
2039
2039
2039
688
566
487
2040
359
359
566
50
824
7485
.231
.232
6/1
.231
.232
3
6/1
4/3
.4/1
.1036
3591/2
188
2/1
2/2
.1798
6/2
4/1
.828
541/1
Vandans
50
50
541/1
541/2
50
319
319
541/2
398/1
398/1
6700
Bludenz
Untersteinerstraße
6773
Vandans
Brücke Kaltenbrunnen
92004
92004
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90002
90109
6773
Vandans
Anton Amann-Straße
90109
90109
6794
Partenen/Vandans
Motta-Straße
90109
90102
90102
Bludenz
Gaschurn
85
Hohenems, Gottfried-Kellerstraße
EINGANG, OBERLIEGER
6800
347 der Beilagen
V016
Eingang versperrt
Eingang verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
weitere Oberlieger/Verlauf
Eingänge offen
Oberlieger
Eingang teilweise verschüttet
Oberlieger
Oberlieger
Eingang versperrt
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
86V022
V023
Götzis, Sonderberg
Götzis, Rütiberg, Littastraße
Eingänge
versperrt,
tw. versch.
347 der
Beilagen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
Eingang verschlossen
Oberlieger
Oberlieger
Oberlieger
6840
Götzis
Sonderberg 49
6840
Götzis
Littastraße
92110
92110
92110
92110
92110
92110
92110
92110
Götzis
Götzis
256
256
256
3430
1486
1486
1829
1829
3059/1
3059/1
3059/2
3059/3
238/1
238/1
238/2
238/4
EZ
GRSTN
Wien
NR
W001
BEZEICHNUNG
1230 Wien, Rodaun, „Mitzi-Langer-Wand“
EINGANG, OBERLIEGER
Eingang teilweise verschlossen
Oberlieger
PLZ
1230
ORT
Wien
STRASSE
KG
Kaltenleutgebnerstr.
1807
1807
Rodaun
330
330
276/12
276/12
347 der Beilagen
87
ANLAGE A.2
BIG-FRUCHTGENUSSOBJEKTE
Anlage A.2
BL
KG
B
B
K
K
K
K
K
K
K
K
K
K
N
N
N
N
N
N
N
O
O
O
O
O
O
O
O
O
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
S
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
St
T
T
T
T
T
T
30003
32017
72117
72117
72127
72127
72127
72127
72127
72175
72175
75314
04033
05220
06006
12114
12114
19544
23441
45203
45203
45210
45212
45212
49105
49233
49233
49233
56209
56524
56524
56524
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
60105
60326
60327
60403
61006
63101
63102
63102
63102
63102
63103
63103
63104
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63106
63112
63112
63125
65215
66138
67406
67406
81113
81113
81113
81113
81113
81136
KG-NAME
Eisenstadt
Nickelsdorf
Gurlitsch I
Gurlitsch I
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
St. Ruprecht bei Klagenfurt
St. Ruprecht bei Klagenfurt
Schlatten
Traiskirchen
Schwechat
Gänserndorf
Krems
Krems
St. Pölten
Wöllersdorf
Linz
Linz
Waldegg
Urfahr
Urfahr
Kirchdorf an der Krems
Steyr
Steyr
Steyr
Hallein
Itzling
Itzling
Itzling
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Münichthal
Leitendorf
Leoben
Mariazell
Deutschlandsberg
Innere Stadt
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
St. Leonhard
Geidorf
Geidorf
Lend
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Jakomini
Gösting
Gösting
Webling
Murau
Leibnitz
Liezen
Liezen
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Wilten
EZ
3651
213
134
457
10099
40076
60075
60133
70213
1360
1443
57
203
64
2578
413
4375
5223
1004
3272
3318
2516
756
2023
796
1378
2062
2329
844
1285
1286
1290
177
184
185
187
30392
30547
60464
169
322
142
405
418
585
6
7
18
19
349
860
69
11
702
840
1323
1572
1734
2198
157
961
1914
303
1664
720
1048
84
179
273
276
706
11
GRZ
610.046
610.041
620.026
620.026
620.075
620.047
627.060
620.027
627.040
620.017
620.017
620.051
630.986
630.222
630.136
637.551
630.158
630.100
638.601
647.231
647.047
647.031
647.029
647.051
647.102
647.136
647.136
647.136
650.004
650.009
650.009
650.009
650.039
650.162
650.162
650.046
657.181
657.181
657.066
660.104
660.149
660.811
660.123
660.647
660.092
660.015
660.015
660.043
660.043
660.101
660.861
660.143
660.075
660.151
660.021
660.075
660.075
660.821
660.215
660.055
660.055
660.322
660.056
660.139
660.697
660.677
677.042
670.020
677.129
677.129
677.072
670.070
Anm
BL
KG
V
V
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
90002
92105
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01002
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01005
01005
01005
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01006
01008
01008
01008
01008
01008
01008
01008
KG-NAME
Bludenz
Feldkirch
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Alsergrund
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Innere Stadt
Josefstadt
Josefstadt
Josefstadt
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Landstraße
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
Margarethen
EZ
1885
575
181
552
908
911
1048
1053
1091
1092
1097
1104
1110
1111
1190
1237
1799
1906
2122
37
82
168
174
219
292
457
498
526
545
1053
1060
1076
1098
1114
1147
1269
1340
1544
1733
1808
4
386
1028
54
65
215
904
1138
1216
1246
1307
1313
1643
1661
1702
1894
1895
1922
3224
3931
4056
4059
4061
4070
4143
1080
1298
1302
1892
1898
1899
1900
GRZ
687.026
687.047
690.245
690.034
690.169
690.244
690.236
690.133
690.326
690.028
690.284
690.271
690.157
690.244
690.255
690.271
690.406
690.104
690.804
690.025
690.386
690.100
690.319
690.298
690.062
690.190
690.607
690.025
690.287
690.334
690.233
690.061
690.066
690.063
690.335
690.058
690.263
690.335
690.381
690.872
690.276
690.457
690.347
690.214
690.092
690.179
690.383
690.355
690.163
690.304
690.123
690.366
690.928
690.070
690.619
690.444
690.960
690.377
690.231
690.179
697.250
697.250
697.250
697.250
697.300
690.091
690.091
690.091
690.354
690.528
690.528
690.528
Anm
1
1
88
347 der Beilagen
BL
KG
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
01008
01009
01009
01009
01009
01009
01010
01010
01010
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01011
01101
01101
01101
01101
01101
01101
01101
01102
01102
01102
01102
01102
01102
01102
01107
01107
01202
01209
01210
01213
01213
01213
01214
01215
01215
01302
01302
01305
01305
01305
01305
01306
01306
01307
01402
01402
01402
01402
01402
01402
KG-NAME
EZ
Margarethen
Mariahilf
Mariahilf
Mariahilf
Mariahilf
Mariahilf
Neubau
Neubau
Neubau
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Wieden
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Favoriten
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Inzersdorf Stadt
Simmering
Simmering
Breitensee
Ober St. Veit
Penzing
Speising
Speising
Speising
Unterbaumgarten
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Fünfhaus
Fünfhaus
Meidling
Meidling
Meidling
Meidling
Rudolfsheim
Rudolfsheim
Sechshaus
Hernals
Hernals
Hernals
Hernals
Hernals
Hernals
Anmerkung
1 nur Teilfläche an der FG-Recht der BIG bestand
2378
119
120
212
878
1408
857
1453
1485
7
206
211
212
329
330
588
597
667
899
901
1196
1377
163
410
411
926
1184
3268
3277
136
137
631
1560
1591
2109
2291
2177
2642
11
1466
1
177
393
477
523
336
343
302
1522
857
991
2383
2528
68
265
294
56
57
476
1408
1409
1783
GRZ
690.266
690.114
690.165
690.114
690.427
690.256
690.459
690.273
690.350
690.359
690.107
690.205
690.205
690.391
690.426
690.251
690.879
690.881
690.880
690.880
690.243
690.031
690.356
690.183
690.183
690.076
690.183
690.119
690.183
690.159
690.159
690.159
690.159
690.159
690.557
690.144
690.103
690.085
690.198
690.098
690.361
690.702
690.657
690.079
690.215
690.370
690.230
690.253
690.162
690.210
690.252
690.648
690.627
690.195
690.195
690.220
690.297
690.704
690.235
690.109
690.586
690.279
Anm
BL
KG
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
W
01402
01402
01405
01405
01405
01502
01502
01503
01508
01508
01508
01508
01508
01508
01508
01514
01514
01514
01514
01514
01514
01514
01603
01605
01605
01606
01606
01613
01613
01617
01620
01620
01620
01620
01651
01654
01654
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01657
01658
01660
01660
01660
01660
01660
01802
11029
KG-NAME
Hernals
Hernals
Ottakring
Ottakring
Ottakring
Grinzing
Grinzing
Heiligenstadt
Oberdöbling
Oberdöbling
Oberdöbling
Oberdöbling
Oberdöbling
Oberdöbling
Oberdöbling
Währing
Währing
Währing
Währing
Währing
Währing
Währing
Donaufeld
Floridsdorf
Floridsdorf
Großjedlersdorf I
Großjedlersdorf I
Leopoldau
Leopoldau
Strebersdorf
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Brigittenau
Aspern
Eßling
Eßling
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Leopoldstadt
Hirschstetten
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Kagran
Erlaa
Langenzersdorf
EZ
1868
2237
1496
1980
2996
558
1128
495
236
305
790
1397
1403
1588
2211
23
247
273
329
2069
2363
2464
1222
298
366
294
1106
133
557
1789
4125
4254
4992
5747
582
259
4319
260
954
956
958
1928
2222
2284
2312
2314
2316
3991
5342
5724
5838
5866
5916
919
868
1048
2311
2544
2733
901
3032
GRZ
690.235
690.734
690.071
690.126
690.194
690.116
690.739
690.227
690.237
690.122
690.681
690.740
690.072
690.294
690.115
690.090
690.654
690.208
690.258
690.590
690.138
690.822
690.080
690.257
690.303
690.027
690.027
690.653
690.653
690.871
690.078
690.113
690.196
690.113
690.784
690.854
690.752
690.127
690.049
690.049
690.049
690.493
690.130
690.049
690.049
690.049
690.049
690.170
690.314
690.032
690.148
690.805
690.860
690.784
690.073
690.073
690.905
690.905
690.332
690.331
690.871
Anm
ANLAGE B zu Art. 1
HISTORISCHE OBJEKTE
GRZ
KG
690.848
690.001
690.454
690.038
690.002
690.003
690.363
690.362
690.054
690.010
690.292
690.969
690.150
690.037
690.401
690.506
690.004
690.005
690.345
690.065
690.411
690.008
690.095
690.093
690.035
690.137
690.057
690.022
690.059
690.009
690.336
690.026
690.011
690.011
690.077
690.012
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01004
01620
01657
01657
01657
EZ
Ort
Adresse
Anlage B
Objekt
Anmerkung
Wien
Augustinerstr. 1
Augustinerstr. 3
Augustinerstr. 7
Ballhauspl. 2
Burgring 5
Burgring 7
Dr. Ignaz Seipel Pl.
Dr. Ignaz Seipel Pl. 2
Dr.Karl Lueger Ring 2
Heldenplatz
Herreng. 7
Herreng. 9
Himmelpfg. 2, 4, 6, 8, Johg. 1, 5, 5a
Hohenstaufeng. 1-3
Johannesg. 6
Lobkowitzpl. 2
Maria Theresien-Platz
Michaelerplatz 1
Minoritenplatz 3
Minoritenplatz 5
Opernring 2
Burggarten
Postg. 7–9
Reitschulg. 2
Schwarzenbergplatz 1
Singerstr. 17–19
Sonnenfelsg. 19
Stubenring 1
Stubenring 5
Volksgarten
Wallnerstr. 6–6a
Wipplingerstr. 7/Judenplatz 11
Obere Augartenstr.
Obere Augartenstr.
Obere Donaustr. 26
Scherzerg. 1a
Albertina
Augustinerkloster
Pfarrkirche St. Augustin
ehem. Geh. Hofkanzlei, Hof- und Staatsarchiv
Kunsthistorisches Museum
Naturhistorisches Museum
Jesuitenkirche
Alte Universität
Burgtheater
Äußeres Burgtor
ehemaliges Palais Modena
ehemaliges Palais Mollard
ehemaliges Stadtpalais Prinz Eugen
Otto Wagner Bankgebäude
Hofkammerarchiv
ehemaliges Palais Lobkowitz
Maria Theresien-Platz
Alte und Neue Hofburg
ehemaliges Palais Dietrichstein
ehemaliges Palais Starhemberg
Staatsoper
Burggarten
ehem. Jesuitenkonvent u.Jesuitentheater
Stallburg
ehemaliges Palais Ludwig - Viktor
ehemaliges Palais Rottal
Akademie der Wissenschaft
ehemaliges Kriegsministerium (Reg.gebäude)
Museum für angewandte Kunst
Volksgarten
ehemaliges Palais Palffy
ehemalige Böhmische Hofkanzlei
Augarten (Schloß Augarten, Nebengebäude)
Augarten (Schloß Augarten, Nebengebäude)
Schleusenhaus (Schulungshaus für BAEV)
Ambrosimuseum
1
1
2
89
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1010 Wien
1020 Wien
1020 Wien
1020 Wien
1020 Wien
347 der Beilagen
13, 14, 16, 27
1747
15
74
10
9
1339
1338
8
3
447
7, 448
461, 464, 465, 521, 524, 600
494, 939
1779
1839
1665
1
1768
753
827
2
879
934
1140
1202
1221
1616
1268
4, 5
1368
1418
5395
30, 215, 5061
5876
5805
90690.013
3471030
derWien
Beilagen
690.202
690.360
690.358
690.048
690.277
697.860
690.260
690.291
690.907
01006
01006
01006
01010
01010
01010
01002
01002
01215
01212
1302
3576
4158, 4159
7
320, 1649
322
843
1136
612
22, 23, 24
GRZ
KG
690.906
690.017
690.909
690.908
690.310
690.432
690.142
01212
01212
01212
01212
01210
01510
01503
19
1, 6
20
21
1846
151, 327
16, 269
1130 Wien
1130 Wien
1130 Wien
1130 Wien
1140 Wien
1180 Wien
1190 Wien
Maxingstr. 13b
Schönbrunner Schloßstr. 47
Seckendorff-Gudent-Weg 4–6
Seckendorff-Gudent-Weg 8
Mariahilferstr. 212
Khevenhüllerstr. 2
Hohe Warte 34–36
637.871
637.996
637.886
630.029
637.361
06303
06308
06218
01903
09132
531
85, 320
1143
114, 1542, 1568
41, 42
2292 Engelhartstetten
2293 Marchegg
2304 Orth/Donau
3001 Mauerbach
3704 Kleinwetzdorf
Engelhartstetten 89
Schloßhof 1,86,87
Schloßplatz 1
Kartäuserplatz 1
Heldenbergstr. 50
1030 Wien
1030 Wien
1070 Wien
1070 Wien
1070 Wien
1090 Wien
1090 Wien
1130 Wien
1130 Wien
EZ
Prinz-Eugen-Str. 27
Lothringerstr. 18/Lisztstr. 1
Schweizergarten
Mariahilferstr. 88
Messeplatz 1
Museumstr. 7
Schlickplatz 6
Währingerstr. 78
Feldmühlg. 11
Grünbergstr. 24
Ort
Oberes und Unteres Belvedere
Akademietheater, Universität für Musik
Museum Moderner Kunst (20er - Haus)
Kaiserliches Hofmobiliendepot
Museumsquartier (ehem. Hofstallungen)
ehemaliges Palais Trautson
Rossauer Kaserne
Volksoper
Klimt-Villa
HBLVA für Gartenbau
Adresse
Objekt
Tiergarten Schönbrunn
Schloß Schönbrunn, Park, Nebengebäude
Kammermeierei Schönbrunn
Forstliche Bundesversuchsanstalt
Technisches Museum samt Freiflächen
Geymüller-Schlößl
Villa des Bundespräsidenten
1
3
4
1
Anmerkung
5
6
Niederösterreich
Jagdschloß Niederweiden
Schloßhof
Schloß Orth
ehemalige Kartause Mauerbach
Heldenberg
7
Mauthausen öffentl. Gedenkstätten
8
Oberösterreich
640.236
43107
558, 578, 581
4310 Mauthausen
Marbach 38
Salzburg
650.212
650.138
650.148
657.038
650.026
650.064
56537
56537
56537
56537
56537
56537
684
288
229
40006
182
76
5010 Salzburg
5010 Salzburg
5010 Salzburg
5010 Salzburg
5010 Salzburg
5010 Salzburg
Domplatz
Herbert von Karajan-Platz
Kapitelplatz
Mönchsberg 34
Mozartplatz 1
Residenzplatz
670.015
677.001
670.014
677.018
670.363
81102
81125
81113
81113
81136
105
455
4, 5
396
633
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
Schloßstr. 20
Anzengruberstr.
Kaiserjägerstr. 1b
Kapuzinerg. 38
Maria Theresien-Str.
Marienstatue
ehemalige Pferdeschwemme
Kapitelschwemme
Festung Hohensalzburg
Residenz Neugebäude
Residenzbrunnen
Tirol
Schloß Ambras
Alter Militärfriedhof Pradl
Hofgarten einschl. Englischer Garten
Heilig Grabkirche (Siebenkreuzkapelle)
Triumphpforte
9
81113
81102
81113
81113
81102
1, 1085
106
32
274
887
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
6020 Innsbruck
Rennweg 1
Schloßstr. 16
Stiftg. 1
Universitätsstr. 2
Wiesengasse
660.809
60516
217
8693 Mürzsteg
Mürzsteg 27, 28
Hofburg zu Innsbruck (inkl. Silberne Kapelle)
Schlosskellergebäude
Damenstift
Tiroler Volkskunstmuseum
Kriegerfriedhof
10
90
670.013
670.017
670.018
670.364
670.362
10
Steiermark
Jagdschloß Mürzsteg
Anmerkungen:
Anm. 1: Fruchtgenußrecht der Bundestheater-Holding GmbH
Anm. 2: derzeit Fruchtgenußrecht der BIG auf Gesamtfläche
Anm. 3: Fruchtgenußrecht der Museumsquartier Errichtungs GesmbH; EZ 1649: Stammeinlage für Baurechtseinlage EZ 1655 der Parkgarage Am Messeplatz GmbH
Anm. 4: derzeit Fruchtgenußrecht der BIG; Übertragung der Liegenschaft an BMLV beabsichtigt; Voraussetzung: BMLV bedeckt Ablöseansprüche der BIG
Anm. 5: Fruchtgenußrecht der Schloß Schönbrunn Kultur und Betriebs GesmbH
Anm. 6: inklusive Freiflächen im Fruchtgenußrecht der BIG; Teilung im Gange
Anm. 7: EZ 42: Miteigentum Republik Österreich 1/2
Anm. 8: Betriebsführung der Gedenkstätte erfolgt durch BMI
Anm. 9: Liegenschaftsteilung erforderlich (vgl. Anlage A.1.1)
Anm. 10: EZZ 32, 1085: Fruchtgenußrecht dre Stiftung k.k. Adeliges Damenstift in Innsbruck
347 der Beilagen
347 der Beilagen
91
ANLAGE C zu Art. 1
BAUTECHNISCH BETREUTE FREMDOBJEKTE
Anlage C
Burgenland
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
610296
610296
610296
610181
610181
610231
610297
610130
610310
610241
610218
610218
610308
610274
610184
610184
610266
610278
610311
1
2
3
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
1
1
32017
32017
32017
32007
32007
30003
30003
30003
30003
30003
30122
30122
30113
30113
30007
30007
30020
30012
30021
2326
2326
2326
66
66
3457
1805
472
1197
1644
4
4
1796
1368
17
17
16
2915
6
2425
2425
2425
2474
2474
7000
7000
7000
7001
7001
7023
7023
7033
7033
7053
7053
7062
7072
7081
Neue Teilung
Neue Teilung
Neue Teilung
Hauptpl.
Hauptpl.
Bad Kissingenpl.
Gölbeszeile
Kernausteig
Esterhazypl.
Wolfsgarten
Hauptstr.
Hauptstr.
Brunng.
Wiener Neustädter Str.
Rathauspl.
Rathauspl.
Ödenburgerstr.
Hauptstr.
Amtsg.
30017
30001
32016
32016
32016
32008
32009
32006
32021
32021
32010
32010
30110
30109
30109
30109
30109
30109
30109
30109
30104
30104
23428
23428
23428
30117
30117
33040
33010
33014
31008
33021
33005
34057
34045
34058
34058
1057
15
1147
472
1440
5
267
1722
2513
2513
4002
4002
1588
2454
594
2207
2207
2207
3695
3695
1701
921
255
255
255
869
869
2432
10
2122
8
82
5
22
1827
11
861
7083
7091
7100
7100
7100
7122
7131
7132
7141
7141
7142
7142
7201
7210
7210
7210
7210
7210
7210
7210
7212
7212
7212
7212
7212
7223
7223
7302
7304
7312
7322
7332
7372
7400
7411
7423
7423
Nickelsdorf
Nickelsdorf
Nickelsdorf
Gattendorf
Gattendorf
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Eisenstadt
Zemendorf
Zemendorf
Pöttsching
Pöttsching
Hornstein
Hornstein
St. Margarethen
Mörbisch am See
Schützen am
Gebirge
Purbach am See
Breitenbrunn
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Neusiedl am See
Gols
Halbturn
Frauenkirchen
Podersdorf am See
Podersdorf am See
Illmitz
Illmitz
Neudörfl a.d.L.
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Mattersburg
Forchtenstein
Forchtenstein
Forchtenstein
Forchtenstein
Forchtenstein
Sieggraben
Sieggraben
Nikitsch
Großwarasdorf
Horitschon
Moschendorf
Kobersdorf
Draßmarkt
Oberwart
Markt Allhau
Pinkafeld
Pinkafeld
610207
610176
610256
610081
610145
610182
610252
610309
610237
610237
610301
610301
610199
610255
610193
610036
610036
610036
610139
610139
610179
610248
630995
630995
630995
610133
610133
610295
610283
610277
610170
610141
610147
610279
610195
610202
610111
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1
1
1
2
3
1
2
1
1
1
2
3
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Am Bruckertor
Seegelände
Mexikosiedlung
Seestr.
Untere Hauptstr.
Untere Hauptstr.
Wienerstr.
Kirchenpl.
Neusiedler Str.
Neusiedler Str.
Apetlonerstr.
Apetlonerstr.
Kirchenpl.
Bahnstr.
Bahnstr.
Hochstr.
Hochstr.
Hochstr.
Michael Koch-Str.
Michael Koch-Str.
Hauptstr.
Hauptstr.
Heuberg
Heuberg
Heuberg
Untere Hauptstr.
Untere Hauptstr.
Friedhofg.
Unterort
Hauptstr.
Straße nach Prostrum
Hauptstr.
Hauptstr.
Dornburgg.
Rathauspl.
Schulg.
HAUS NC RESSORT
1
1
1
4
4
3
1
3
3
49
49
8
9
1
1
1
23
2
6
1
53
10
3
1
9
33
33
1
55
75
1
1
1
44
44
52
60
82
82
82
15
15
2
5
43
33
39
93
4
1
7
EIG
NFL
I8
I7
S1
I7
I9
U6
L1
U1
S1
U1
I7
I9
I9
I7
I7
I9
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMSG
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMLFUW
BMBWK (S)
BMSG
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
570
6
1817
130
30
15334
1880
1799
83
5896
104
41
26
82
114
17
250
166
168
I7
I9
L6
U6
I3
I7
I7
U6
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I9
U5
U5
U5
U6
U6
I7
I9
W5
W5
W5
I9
I7
I8
I7
I7
F7
I7
I7
U1
I7
I7
U6
BMI
BMI
BMLFUW
BMBWK (S)
BMI DNW
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMBWK (S)
124
115
793
7559
108
82
107
995
121
17
131
16
124
40
26
3392
1275
397
2505
1129
89
19
587
845
150
14
82
467
132
120
6
142
89
2618
153
225
757
LF
LFB
LFB
LFB
92
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
610111
610059
610025
610025
610025
610025
610312
610312
610294
610188
610291
2
1
1
2
3
4
1
2
1
1
1
34058
34007
34056
34056
34056
34056
34009
34009
33032
33032
33034
861
458
232
18
232
232
1083
1083
770
5
1237
7423
7431
7432
7432
7432
7432
7434
7434
7442
7442
7444
Schulg.
Joseph Haydn-Pl.
7
1
174
174
37
37
79
50
5
10
68
U6
I7
U5
U5
U1
U1
I7
I9
I8
I7
I7
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
34062
34024
34039
34039
31049
31049
34042
31013
31013
31013
31013
31025
31045
31045
31045
31109
31111
31111
2917
271
1019
1019
477
477
10
436
436
436
436
632
4
2452
2452
177
806
806
7471
7503
7512
7512
7522
7522
7532
7540
7540
7540
7540
7543
7551
7551
7551
7561
8380
8380
Pinkafeld
Bad Tatzmannsdorf
Oberschützen
Oberschützen
Oberschützen
Oberschützen
Bernstein
Bernstein
Lockenhaus
Lockenhaus
Mannersdorf a.d.
Rabnitz
Rechnitz
Großpetersdorf
Kohfidisch
Kohfidisch
Strem
Strem
Litzelsdorf
Güssing
Güssing
Güssing
Güssing
Kukmirn
Stegersbach
Stegersbach
Stegersbach
Heiligenkreuz i.L.
Jennersdorf
Jennersdorf
610282
610183
610302
610302
610126
610126
610189
610054
610054
610054
610054
610186
610214
610015
610015
610254
610082
610082
1
1
1
2
1
1
1
3
1
2
2
1
1
1
2
1
1
2
6
43
16
16
174
174
10
15
17
17
17
69
7
44
44
95
4
4
I7
I7
I7
I9
I7
I9
I7
U4
U5
U5
U6
I7
I7
U6
U4
I7
U5
U5
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
DRITTE
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMBWK (S)
DRITTE
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
Hauptstr.
Oberwarterstr.
Günserstr.
Hauptpl.
Hauptstr.
Bahnhofstr.
Hauptstr.
Untere Hauptstr.
Untere Hauptstr.
Markt
Schulstr.
Schulstr.
Schulstr.
Schulstr.
Hauptpl.
Kircheng.
Kircheng.
Schulstr.
Schulstr.
EIG
BSTV
BSTV
NFL
828
114
2095
1720
1793
491
142
43
446
214
55
131
153
216
34
119
23
97
78
5533
3882
4442
91
167
3251
69
179
2414
630
Kärnten
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
620318
620376
620333
620333
620368
620260
620202
620423
620435
620056
620334
620410
620410
620354
620432
620259
620449
620028
620453
620453
620256
620438
620438
620080
620020
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
3
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
72127
72127
72142
72142
72142
2001
72127
72127
72110
72127
72127
72198
72198
72175
72106
72127
72127
72127
72117
72117
72127
72117
72117
72136
72116
50103
70314
174
174
9
59
30226
70181
671
10101
30229
1680
1680
1361
602
50051
50060
80059
418
418
60137
265
265
216
563
9010
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9020
9061
620020
2
72116
563
620020
3
72116
563
GEBADR1
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
Klagenfurt
KlagenfurtWölfnitz
9061 KlagenfurtWölfnitz
9061 Klagenfurt-
GEBADR2
Kraßniggstr.
Bahnhofpl.
Flughafenstr.
Flughafenstr.
Flughafenstr.
Hauptbahnhof
Karfreitstr.
Kempfstr.
Keutschacherstr.
Landhaushof
Lidmanskyg.
Pischeldorfer Str.
Pischeldorfer Str.
Rosentaler Str.
Spitalberg
St. Veiter Ring
St. Veiter Ring
Tarviserstr.
Universitätsstr.
Universitätsstr.
Völkermarkter Ring
Wilsonstr.
Wilsonstr.
Zentrumweg
Glantalerstr.
HAUS NC RESSORT
5
2
60
60
63
59
28
90
90
23
37
37
4
59
S1
F1
I9
I1
F7
I1
U1
F1
I1
I1
B1
I1
I9
I1
I9
I9
F7
U6
Y
U7
I7
I1
I9
I1
L5
Glantalerstr.
59
Glantalerstr.
59
124
3
94
94
121
BMSG
BMF
BMI
BMI
BMF
BMI
BMBWK (S)
BMF
BMI
BMI
BMWA
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMBWK (S)
DRITTE
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
EIG
NFL
LF
1278
225
14
517
160
75
906
112
137
397
162
236
42
61
14
120
1112
265
50
2423
1537
52
23
36
849
L5 BMLFUW
LF
4869
L5 BMLFUW
LF
313
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
620020
4
72116
563
9061
620020
6
72116
563
9061
620020
7
72116
563
9061
620020
7
72116
563
9061
620020
7
72116
563
9061
620253
1
72145
321
9062
620443
620288
620204
620348
620348
620415
620415
620254
620247
620247
620247
620382
620382
620382
620382
620382
620471
620193
620325
620264
620265
620323
620323
620427
620427
620399
620269
620269
620447
620447
620280
620280
620272
620272
620373
620086
620086
620086
620086
620120
620120
620466
620366
620451
620394
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
2
3
4
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
72140
72140
74534
72107
72107
72105
72105
72161
72158
72158
72158
76339
76339
76339
76339
76339
76311
76339
76339
76307
76307
76319
76319
76113
76113
72113
76208
76208
76206
76206
76206
76206
76102
76102
2001
76003
76003
76003
76003
76003
76003
76021
72109
72002
72001
116
487
47
19
19
267
267
31
23
494
494
376
376
376
376
376
373
218
297
64
90
102
102
679
679
118
170
170
177
177
7
7
420
420
99999
175
175
175
175
573
573
72
176
151
365
9063
9063
9063
9064
9064
9065
9065
9073
9081
9081
9081
9100
9100
9100
9100
9100
9100
9100
9100
9112
9112
9113
9113
9122
9122
9131
9132
9132
9135
9135
9135
9135
9141
9141
9150
9150
9150
9150
9150
9150
9150
9150
9161
9170
9181
620394
2
72001
365
9181
620394
3
72001
365
9181
620133
620133
1
1
75314
75314
211
211
9183
9183
GEBADR1
Wölfnitz
KlagenfurtWölfnitz
KlagenfurtWölfnitz
KlagenfurtWölfnitz
KlagenfurtWölfnitz
KlagenfurtWölfnitz
Moosburg in
Kärnten
Maria Saal
Maria Saal
Maria Saal
Pischeldorf
Pischeldorf
Ebenthal
Ebenthal
Viktring
Reifnitz
Reifnitz
Reifnitz
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Völkermarkt
Griffen
Griffen
Ruden
Ruden
St. Kanzian
St. Kanzian
Grafenstein
Gallizien
Gallizien
Bad Eisenkappel
Bad Eisenkappel
Bad Eisenkappel
Bad Eisenkappel
Eberndorf
Eberndorf
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Bleiburg
Pfaffenwald
Ferlach
Feistritz im
Rosental
Feistritz im
Rosental
Feistritz im
Rosental
Rosenbach
Rosenbach
GEBADR2
93
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
Glantalerstr.
59
L5 BMLFUW
LF
941
Glantalerstr.
59
L5 BMLFUW
LF
3633
Glantalerstr.
59
L3 BMLFUW DNW
LF
126
Glantalerstr.
59
L5 BMLFUW
LF
429
Glantalerstr.
59
L9 BMLFUW
LF
1657
Klagenfurter Str.
Arndorfer Str.
Hauptpl.
Tanzenberg
Gurnitzer Str.
Gurnitzer Str.
Lambichl
5
1
9
1
13
13
8
8
Hauptpl.
Hauptpl.
Kreuzberglweg
Kreuzberglweg
Bahnhof
Kumeschg.
Kumeschg.
Kumeschg.
Kumeschg.
Raunjak
Raunjak
Unterloibach
Loiblstr.
17
126
126
I9 BMI
19
126
I9 BMI
23
132
132
I8 BMI
F7 BMF
3
16
1
14
39
25
25
49
36
36
186
186
16
16
1
1
18
18
18
18
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMJ
DRITTE
BMJ DNW
BMJ
BMF
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
132
I9
I7
U5
I9
I7
I9
I7
I7
I9
I9
I7
L1
L3
L9
L9
L9
I7
U6
U5
I9
I7
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I7
I9
F7
J1
J2
J3
J9
F7
I8
I8
F9
I7
I7
1
17
17
Ludwig Hülgerth-Str.
Ludwig Hülgerth-Str.
Ludwig Hülgerth-Str.
Ludwig Hülgerth-Str.
Ludwig Hülgerth-Str.
Max-Plank-Str.
Mettingerstr.
Pestalozzistr.
Hauptplatz
Markt
Obermittendorf
Obermittendorf
Klopeiner Str.
Klopeiner Str.
Hauptstr.
I7 BMI
LF
LF
LF
LF
LF
BSTV
BSTV
16
96
1661
19
105
36
182
259
18
15
112
97
129
488
61
256
217
2959
6698
26
130
87
14
176
33
198
15
107
17
331
20
159
162
30
37
275
97
466
13
12
12
48
8
274
102
486
896
94
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
620377
620043
620133
620043
1
9
1
6
620463
GEBADR2
75314
75314
75314
75314
99999
253
211
245
9183
9183
9183
9183
1
75317
117
9184
620338
2
75316
239
9184
620338
2
75316
239
9184
620282
620282
620282
620342
1
2
2
1
72133
72133
72133
72152
211
132
132
218
9201
9201
9201
9210
620458
620246
620246
620344
620159
620159
620059
620041
620041
620041
620397
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
5
75301
75313
75313
75456
74528
74528
74512
74528
74528
74528
74514
294
310
310
494
306
306
87
1592
1592
1592
669
9220
9232
9232
9241
9300
9300
9300
9300
9300
9300
9313
620397
6
74514
669
9313
620397
7
74514
669
9313
620397
8
74514
669
9313
620397
10
74514
669
9313
620397
13
74514
669
9313
620397
15
74514
669
9313
620397
16
74514
669
9313
620397
3
74514
669
9313
620397
4
74514
669
9313
620397
2
74514
669
9313
620397
1
74514
669
9313
620397
20
74514
669
9313
620350
620350
620040
620040
620040
620233
620233
620234
620270
620230
620230
620251
620251
620384
620384
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
74514
74514
74001
74001
74001
74001
74001
74411
74404
74413
74413
74305
74305
74102
74102
358
358
459
459
459
275
275
6
506
14
14
21
21
191
191
9314
9314
9330
9330
9330
9330
9330
9341
9344
9344
9344
9363
9363
9371
9371
Rosenbach
Bahnhof
Rosenbach
Hahnkogel
Rosenbach
Schlatten
St. Jakob im
Roschitzalm
Rosental
St. Jakob im
St. Peter
Rosental
St. Jakob im
Rosental
St. Jakob im
Rosental
Krumpendorf
Bad Stich-Str.
Krumpendorf
Hauptstr.
Krumpendorf
Hauptstr.
Pörtschach am
Walisstrasse
Wörther See
Velden
Rosegg
Rosegg im Rosental
Rosegg
Rosegg im Rosental
Föderlach
Wernberg
St. Veit an der Glan Platz am Graben
St. Veit an der Glan Platz am Graben
St. Veit an der Glan Radweg
St. Veit an der Glan Dr.-A.-Lemischstr.
St. Veit an der Glan Dr.-A.-Lemischstraße
St. Veit an der Glan Dr.-A.-Lemischstraße
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
St. Georgen am
Rottenstein
Längsee
Launsdorf
Hauptstr.
Launsdorf
Hauptstr.
Althofen
Friesacherstr.
Althofen
Friesacherstr.
Althofen
Friesacherstr.
Althofen
Hauptpl.
Althofen
Hauptpl.
Straßburg, Kärnten Hauptpl.
Weitensfeld
Flattnitz
Weitensfeld
Hauptpl.
Weitensfeld
Hauptpl.
Metnitz
Untermarkt
Metnitz
Untermarkt
Brückl
Koschatstr.
Brückl
Koschatstr.
HAUS NC RESSORT
130
I8
F7
F9
F7
BMI
BMF
BMF
BMF
EIG
BSTV
NFL
273
21
1957
9
33
S1 BMSG
424
88
I7 BMI
289
88
I9 BMI
39
145
145
5
18
18
90
1
1
1
15
15
1
I9
I7
I9
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
I9
I7
I9
I7
I7
I9
L6
U5
U3
U6
J8
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMJ
23
147
36
18
J
14
87
20
268
581
95
626
3795
103
3679
160
1
J9 BMJ
J
93
1
J9 BMJ
J
592
1
J9 BMJ
J
1777
1
J9 BMJ
J
347
1
J9 BMJ
J
603
1
J9 BMJ
J
45
1
J8 BMJ
J
45
11
J9 BMJ
J
219
11
J9 BMJ
J
788
12
J8 BMJ
J
120
2
J1 BMJ
J
406
2
J9 BMJ
J
148
12
12
4
4
4
4
4
5
88
27
27
54
54
10
10
I7
I9
U5
U6
Y
I7
I9
I7
I1
I7
I9
I7
I9
I7
I9
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
DRITTE
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
102
34
3242
3884
20
119
49
168
14
108
27
111
26
134
40
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
620262
620421
620320
620320
620460
620022
620022
620360
620283
627185
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
74115
74115
74111
74111
74020
77208
77208
77207
77233
77232
627185
2
627185
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
32
24
138
138
6
119
119
48
340
562
9373
9373
9375
9375
9375
9400
9400
9400
9400
9411
77232
562
9411
3
77232
562
9411
627185
4
77232
562
9411
620238
620238
620239
620239
620211
620211
620339
620339
620276
2
1
1
1
1
1
1
1
1
77252
77252
77247
77247
77241
77241
77019
77019
77011
70
69
418
418
486
486
22
22
18
9413
9413
9431
9431
9433
9433
9451
9451
9462
620276
1
77011
18
9462
620248
620248
620210
620210
620404
620404
620446
620446
620469
620469
620129
620196
620327
620171
620448
620227
620227
620227
627110
627110
627110
627110
620372
620243
620243
620243
620351
620355
620355
620329
620393
620393
620439
620381
620284
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
3
4
1
5
1
6
1
1
1
1
1
2
1
1
1
77010
77010
77129
77129
77125
77125
77125
77125
76011
76011
75421
75454
2001
75454
75441
75441
75441
75441
75415
75415
75415
75415
2001
75444
75444
75445
75446
75405
75405
72177
75401
75401
75401
75401
73211
40
40
359
359
221
221
7
7
67
67
545
1
59
165
130
767
767
767
522
522
522
522
99999
314
426
23
1123
655
655
278
359
359
350
235
504
9463
9463
9470
9470
9473
9473
9473
9473
9473
9473
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9500
9520
9520
9520
9523
9530
9530
9535
9542
9542
9542
9542
9545
Klein St. Paul
Marktstr.
Klein St. Paul
Friedhofweg
Hüttenberg
Reiftanzpl.
Hüttenberg
Reiftanzpl.
Hüttenberg
Waitschach
Wolfsberg
Gartenstr.
Wolfsberg
Gartenstr.
Wolfsberg
Koralpe
Wolfsberg
Reding
St. Michael/
Michaelerstr.
Lavanttal
St. Michael/
Michaelerstr.
Lavanttal
St. Michael/
Michaelerstr.
Lavanttal
St. Michael/
Michaelerstr.
Lavanttal
St. Gertraud
St. Gertraud
St. Gertraud im Lavanttal
St. Stefan im Lavanttal
St. Stefan im Lavanttal
St. Andrä
Hauptstr.
St. Andrä
Hauptstr.
Preitenegg
Preitenegg
Bad St. Leonhard Hauptpl.
im Lavanttal
Bad St. Leonhard Hauptpl.
im Lavanttal
Reichenfels
Markt
Reichenfels
Markt
St. Paul i. Lavantal Bahnhofstr.
St. Paul i. Lavantal Bahnhofstr.
Lavamünd
Lavamünd
Lavamünd
Rabenstein
Lavamünd
Rabenstein
Neuhaus
Neuhaus
Villach
Ackerweg
Villach
Ankershofeng.
Villach
Bahnhofpl.
Villach
Dr. Semmelweis-Str.
Villach
Pogöriacherstr.
Villach
St. Johanner Str.
Villach
St. Johanner Str.
Villach
St. Johanner Str.
Villach
Steinbruchstr.
Villach
Steinbruchstr.
Villach
Steinbruchstr.
Villach
Steinbruchstr.
Villach
Westbahnhof
Sattendorf
Sattendorf
Sattendorf
Sauerwald
Landskron
Siedlerstr.
Bleiberg ob Villach Nötsch
Bleiberg ob Villach Nötsch
Schiefling am See Kirchenstr.
Afritz
Kraa
Afritz
Kraa
Afritz
Kraa
Afritz
Kraa
Radenthein
Neue Heimat
95
HAUS NC RESSORT
17
1
20
20
6
1
1
235
46
I7
I9
I9
I9
I9
U5
U6
I9
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
EIG
NFL
BSTV
146
15
91
16
10
2773
15153
9
57
299
46
I7 BMI
BSTV
109
46
I7 BMI
BSTV
14
46
I7 BMI
BSTV
145
10
1
196
196
76
76
5
5
18
18
40
40
8
8
100
100
13
13
2
2
19
3
1
18
56
31
1
1
164
164
122
12
12
35
43
27
I9
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
19
111
20
132
172
34
55
25
191
I9 BMI
29
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I8
I9
I7
I9
F7
I1
I1
I9
I1
L1
L3
L1
I7
I7
I9
I7
F7
I9
I7
I9
I1
I9
I7
I7
I7
I9
I9
L1
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
LF
LF
LF
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
85
18
142
33
166
30
165
14
91
21
453
161
75
6
123
843
110
643
445
214
200
51
16
18
157
9
359
15
108
88
125
18
18
LF
174
96
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
620284
620472
1
1
73211
73204
504
299
620275
1
73204
230
620275
1
73204
230
620337
620337
620345
620268
620268
620352
620300
620036
620036
620036
620036
620331
620347
620212
620241
620403
620468
620322
620322
620045
620450
620223
620478
620165
620165
620165
620165
620165
620165
620165
620349
620386
620237
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
1
1
2
3
5
6
8
9
1
1
1
72337
72337
72337
72309
72309
74503
72308
72308
72308
72308
72308
72308
72331
72323
72313
75409
75410
75410
75410
75416
75402
75402
75416
75402
75402
75402
75427
75427
75427
75427
75437
75003
75016
594
594
394
176
176
137
199
41
41
41
41
489
176
115
137
198
103
399
399
116
390
462
116
641
641
641
310
310
310
310
523
9
289
620379
620461
1
1
75103
75105
419
144
620363
1
75201
685
620364
620440
620440
620235
620308
620206
620250
620250
620476
620021
620340
620383
620383
620209
620287
620240
627128
627128
1
1
2
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
75213
75217
75217
73121
73122
73122
73115
73115
73419
73419
73410
73410
73410
73304
73306
73513
73407
73407
114
453
453
435
382
382
296
246
350
632
286
265
265
152
113
384
620
620
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
9545 Radenthein
Neue Heimat
9546 Bad KleinkirchHaus Central
heim
9546 Bad KleinkirchKleinkirchheim
heim
9546 Bad KleinkirchKleinkirchheim
heim
9551 Bodensdorf am Ossiacher See
9551 Bodensdorf am Ossiacher See
9552 Steindorf am Ossiacher See
9555 Glanegg
9555 Glanegg
9556 Liebenfels
9560 Feldkirchen
Dr. Arthur Lemisch-Str.
9560 Feldkirchen
Flurweg
9560 Feldkirchen
Flurweg
9560 Feldkirchen
Flurweg
9560 Feldkirchen
Flurweg
9560 Feldkirchen
Goethestr.
9564 Patergassen
9570 Ossiach
9571 Sirnitz
9580 Drobollach
Seeblickstr.
9583 Faak am See
9583 Faak am See
Dietrichsteiner Str.
9583 Faak am See
Dietrichsteiner Str.
9584 Finkenstein
Panieralm
9601 Arnoldstein
9601 Arnoldstein
9601 Arnoldstein
Am Bresoutz
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9601 Arnoldstein
Amtspl.
9611 Nötsch im Gailtal
9620 Hermagor
Guggenberg
9623 St. Stefan an der
Bach
Gail
9632 Kirchbach
9640 KötschachKreuth
Mauthen
9710 Feistritz an der
Villacher Str.
Drau
9714 Stockenboi
Goldeck
9721 Weißenstein
Dorfpl.
9721 Weißenstein
Dorfpl.
9754 Steinfeld, Drautal Hauptpl.
9762 Techendorf
9762 Techendorf
9781 Oberdrauburg
9781 Oberdrauburg
Markt
9800 Spittal a.d. Drau
Bahnhofstr.
9800 Spittal a.d. Drau
Zernattostr.
9813 Möllbrücke
Hauptstr.
9813 Möllbrücke
St. Leonhardstr.
9813 Möllbrücke
St. Leonhardstr.
9815 Kolbnitz
Unterkolbnitz
9822 Mallnitz
9832 Stall im Mölltal
9851 Lieserbrücke
Feichtendorf
9851 Lieserbrücke
Feichtendorf
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
27
I9 BMI
I9 BMI
50
15
64
I7 BMI
153
64
I9 BMI
164
215
215
45
45
97
4
3
3
3
5
55
8
67
78
2
2
115
202
1
1
1
2
2
2
2
222
7
26
89
9
250
2
90
5
1
18
2
2
2
2
50
57
103
16
16
I7
I9
I9
I7
I9
I7
I7
U3
U6
U5
Y
I7
I7
I7
I7
I1
I9
I7
I9
F7
I9
I9
F7
F7
F7
F7
F7
F7
F7
F7
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
DRITTE
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMI
BMI
BMI
L1 BMLFUW
I9 BMI
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
LF
I7 BMI
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I7
I9
F1
U6
I7
L1
L3
I7
I7
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMBWK (S)
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
134
18
18
95
18
108
94
152
3080
1518
19
438
140
117
87
162
18
207
76
30
15
18
15
1218
52
138
707
1072
125
125
139
12
114
1575
6
284
LF
LF
BSTV
BSTV
6
114
13
109
54
102
97
28
1006
8865
157
976
196
112
125
135
332
113
347 der Beilagen
GRZ
627128
620267
620249
620459
620467
620252
620289
OBJ
KG
3
1
2
1
1
1
1
73407
73004
73015
73212
73209
73209
73209
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
620
470
320
1246
74
216
64
9851
9853
9863
9871
9872
9872
9872
Lieserbrücke
Gmünd in Kärnten
Rennweg
Seeboden
Millstatt
Millstatt
Millstatt
Feichtendorf
Untere Vorstadt
Hauptpl.
Kaiser-Franz-Josef-Str.
Markt
97
HAUS NC RESSORT
16
31
6
9
70
86
59
I9
I7
I7
I7
I9
I7
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
EIG
BSTV
NFL
142
204
131
179
26
112
31
Niederösterreich
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
631003
630613
631002
630592
630800
630778
630778
630121
630812
630812
630115
630797
630797
630696
630696
630550
630960
631037
630911
630911
630944
630706
630706
630979
630979
630961
630961
630961
630481
630481
630195
630195
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630466
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1
1
1
2
1
2
32
33
34
35
36
37
38
39
40
2
5211
11138
11142
11123
11123
11137
11137
9017
9017
9017
9054
9024
9024
18133
18133
18005
18014
18123
18123
18123
18123
10238
10238
10208
10208
10204
10204
10204
11026
11026
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11029
11013
874
156
4023
135
98
110
110
517
10
10
788
1048
1048
109
109
97
2
48
96
96
260
1389
1389
634
634
443
443
443
89
89
145
676
676
676
145
145
145
145
145
145
145
210
1300
2000
2000
2002
2002
2011
2011
2013
2013
2013
2020
2042
2042
2051
2051
2054
2061
2070
2070
2070
2070
2084
2084
2093
2093
2095
2095
2095
2102
2102
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2103
2111
B9
Donaustr.
Wienerstr.
Marienpl.
Marienpl.
Wienerstr.
Wienerstr.
11032
15224
15224
15217
15217
15025
15025
15028
3
1982
2695
63
63
53
53
4482
2115
2120
2120
2123
2123
2126
2126
2130
Schwechat
Stockerau
Stockerau
Großmugl
Großmugl
Sierndorf
Sierndorf
Göllersdorf
Göllersdorf
Göllersdorf
Sonnberg
Guntersdorf
Guntersdorf
Zellerndorf
Zellerndorf
Haugsdorf
Untermarkersdorf
Retz
Retz
Retz
Retz
Weitersfeld
Weitersfeld
Geras
Geras
Drosendorf
Drosendorf
Drosendorf
Hagenbrunn
Hagenbrunn
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
Langenzersdorf
RuckersdorfHermannsdorf
Ernstbrunn
Wolkersdorf
Wolkersdorf
Schleinbach
Schleinbach
Ladendorf
Ladendorf
Mistelbach
630976
631024
630166
630637
630637
630878
630878
630034
1
1
1
1
2
1
2
1
Hauptpl.
Hauptpl.
Hauptpl.
Althofg.
Schmiedg.
Schmiedg.
Schmiedg.
Retzerstr.
Retzerstr.
Schulsiedlung
Schulsiedlung
Schulsiedlung
Salzstr.
Salzstr.
Landgut Götzhof Rehgraben
Landgut Götzhof Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Rehgraben
Kircheng.
Johann Hann-G.
Johann Gallerstr.
Schloßpl.
Hauptpl.
Hauptpl.
Brennerweg
HAUS NC RESSORT
113
113
279
279
1
2
9
1
1
25
234
234
1
1
8
8
8
10
10
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
5
I7
I7
I7
I9
I7
I7
I9
J8
I7
I9
J8
I7
I9
I7
I9
J1
I8
F7
J1
J9
I7
I7
I9
I7
I9
I7
I8
I9
I7
I9
L6
L6
L9
L9
L1
L9
L9
L1
L3
L6
L9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMF
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
3
14
2
1
1
53
53
8
I7
I7
J1
I7
I9
I7
I9
U5
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
3
36
98
98
8
8
17
10
10
EIG
BSTV
BSTV
J
J
NFL
337
72
462
22
71
80
16
2804
96
16
2542
81
42
93
13
53
328
260
182
183
73
16
121
33
156
19
40
88
18
1172
498
10
20
800
300
100
250
200
300
80
90
152
272
443
68
31
109
18
1473
98
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
630034
630977
630876
630876
630801
630801
630813
630813
630667
630841
630841
630841
630963
630256
630256
630256
630256
630739
1
1
1
2
1
2
1
2
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
15028
13024
13024
13024
15111
15111
13015
13015
13047
15106
15106
15106
15128
15124
15124
15124
15124
6117
4482
3647
21
21
125
125
43
43
751
1944
1944
1944
2127
2140
2140
2140
2140
16
2130
2136
2136
2136
2143
2143
2152
2152
2153
2165
2165
2165
2165
2170
2170
2170
2170
2183
Brennerweg
St. Vitusweg
Stadtpl.
Stadtpl.
Poysdorferstr.
Poysdorferstr.
8
58
32
32
3
3
43
43
20
319
319
319
92
1
1
1
1
2
6117
16
2183
630937
1
6117
89
2183
630818
630818
630958
630193
630193
630922
630922
630544
630695
630695
630969
630953
630676
630759
2
1
1
1
2
1
2
1
1
2
1
1
1
1
15013
15013
15042
23305
23305
6015
6015
6128
6128
6128
6006
6031
6013
6112
2052
2052
1857
1
1
131
131
85
3283
3283
434
1551
2801
1331
2191
2191
2193
2201
2201
2222
2222
2225
2225
2225
2230
2232
2243
2273
630759
2
6112
1331
2273
630849
630849
630973
630973
630973
630686
630691
630691
630449
630449
630658
630888
630782
630782
630688
630687
631049
630174
630594
631014
631016
631016
630948
630796
1
2
1
1
2
1
1
2
1
2
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
15105
15105
15117
15117
15117
6211
6305
6305
6207
6207
6218
6218
5207
5207
5210
5210
16119
16119
16119
16119
16128
16128
16110
16111
2373
2373
2401
2401
2401
103
2019
2019
148
148
15
121
22
22
184
881
207
1121
3464
80
1703
1703
1412
315
2275
2275
2276
2276
2276
2285
2291
2291
2301
2301
2304
2304
2325
2325
2333
2333
2340
2340
2340
2340
2351
2351
2352
2353
Mistelbach
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Laa an der Thaya
Großkrut
Großkrut
Gnadendorf
Gnadendorf
Stronsdorf
Drasenhofen
Drasenhofen
Drasenhofen
Steinebrunn
Poysdorf
Poysdorf
Poysdorf
Poysdorf
Neusiedl an der
Zaya
Neusiedl an der
Zaya
Neusiedl an der
Zaya
Gaweinstal
Gaweinstal
Wilfersdorf
Gerasdorf
Gerasdorf
Bad Pirawarth
Bad Pirawarth
Zistersdorf
Zistersdorf
Zistersdorf
Gänserndorf
Deutsch Wagram
Matzen
Hohenau an der
March
Hohenau an der
March
Bernhardsthal
Bernhardsthal
Katzelsdorf
Katzelsdorf
Katzelsdorf
Leopoldsdorf i. M.
Lassee
Lassee
Groß-Enzersdorf
Groß-Enzersdorf
Orth an der Donau
Orth an der Donau
Himberg
Himberg
Leopoldsdorf
Leopoldsdorf
Mödling
Mödling
Mödling
Mödling
Wiener Neudorf
Wiener Neudorf
Gumpoldskirchen
Guntramsdorf
630739
Wienerstr.
Wienerstr.
Wienerstr.
Wienerstr.
Bahnstr.
Bahnstr.
Mühlg.
1
Bahnstr.
Hauptpl.
Marktpl.
Steinfelde
Steinfelde
Prof. Knesl-Pl.
Prof. Knesl-Pl.
Hauptstr.
Kaiserstr.
Kaiserstr.
Jahng.
Bockflieser Str.
Hauptpl.
Liechtensteinstr.
1
17
9
Liechtensteinstr.
6
Hauptstr.
Hauptstr.
Raasdorferstr.
Hauptpl.
Hauptpl.
Dr.Anton Krabichler-Pl.
Dr.Anton Krabichler-Pl.
Am Markt
Kirchenpl.
Bahnstr.
Bahnstr.
Hauptstr.
Schulg.
Elisabethstr.
Franz Keim-G.
Friedrich Schiller-Str.
Herzogg.
Hauptstr.
Hauptstr.
Am Rosalienweg
Kircheng.
1
1
12
68
43
6
6
65
65
73
73
73
5
1
1
26
1
4
4
25
4
2
3
101
1
64
64
2
U6
I7
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
F7
J3
J1
I7
I9
I7
EIG
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMJ DNW
BMJ
BMI
BMI
BMI
NFL
5505
426
202
40
86
17
96
24
120
28
133
33
534
95
732
299
35
84
I9 BMI
15
I9 BMI
16
I9
I7
I7
J8
J8
I7
I9
J1
I7
I9
I7
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
I9 BMI
I7
I9
I7
I9
I7
I7
I7
I9
I7
I9
I9
I7
I7
I9
I7
I9
F1
U5
I3
F1
I7
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMBWK (S)
BMI DNW
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
J
J
43
124
87
2496
1182
87
24
425
170
45
500
380
98
165
35
92
30
153
14
154
15
77
18
167
32
19
110
159
40
128
16
1044
5817
174
256
651
90
160
237
7
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
630796
630935
630987
630987
630441
630781
630781
630348
630488
630642
630474
2
1
1
2
1
1
2
1
1
1
2
16111
16117
16117
16117
16117
16113
16113
16121
5204
5111
5101
630474
1
630855
EZ
PLZ
GEBADR1
315
893
29
29
635
395
395
178
14
65
944
2353
2355
2361
2361
2361
2371
2371
2380
2401
2403
2405
5101
91
2405
1
5101
92
2405
631030
631030
630633
630719
630809
1
1
1
1
1
5104
5104
5219
5219
5009
3268
3268
5
16
5
2410
2410
2432
2432
2434
630809
2
5009
5
2434
630838
630838
630806
630806
630780
630780
630680
1
2
1
2
1
2
2
5202
5202
5205
5205
4109
4109
5012
190
190
1
1
98
98
118
2435
2435
2440
2440
2444
2444
2452
630680
1
5012
118
2452
631027
631027
630209
630209
630846
610300
1
2
1
1
1
1
5003
5003
5003
5003
5003
32003
1964
1964
299
299
98
504
2460
2460
2460
2460
2460
2460
Guntramsdorf
Kircheng.
Wiener Neudorf
IZ NÖ-Süd, Straße 7, Obj. 58
Laxenburg
Guntramsdorferstr.
Laxenburg
Guntramsdorferstr.
Laxenburg
Herbert Rauch-G.
Hinterbrühl
Hauptstr.
Hinterbrühl
Hauptstr.
Perchtoldsdorf
Roseggerg.
Fischamend
Gregerstr.
Regelsbrunn
Bad DeutschWiener Str.
Altenburg
Bad DeutschWiener Str.
Altenburg
Bad DeutschWiener Str.
Altenburg
Hainburg/Donau
Brunnenstr.
Hainburg/Donau
Brunnenstr.
Schwadorf
Hauptpl.
Schwadorf
Hauptpl.
Götzendorf an der Hauptpl.
Leitha
Götzendorf an der Hauptpl.
Leitha
Ebergassing
Schwadorferstr.
Ebergassing
Schwadorferstr.
Gramatneusiedl
Bahnstr.
Gramatneusiedl
Bahnstr.
Seibersdorf
Seibersdorf
Mannersdorf a.
Halterzeile
Leithagebirge
Mannersdorf a.
Halterzeile
Leithagebirge
Bruck an der Leitha Fischamender Str.
Bruck an der Leitha Fischamender Str.
Bruck an der Leitha Stefanieg.
Bruck an der Leitha Stefanieg.
Bruck an der Leitha Stefanieg.
Bruckneudorf
Lagerstr.
630489
630279
630837
630837
630538
630654
630654
630989
630344
630101
630101
630590
1
1
1
2
1
1
2
1
1
1
1
1
16101
16120
4102
4102
4102
4106
4106
23426
4025
4017
4017
4023
131
328
1104
1104
61
780
780
436
947
1589
1589
1867
2481
2482
2483
2483
2483
2486
2486
2492
2500
2500
2500
2511
Achau
Münchendorf
Ebreichsdorf
Ebreichsdorf
Ebreichsdorf
Pottendorf
Pottendorf
Eggendorf
Baden
Baden
Baden
Pfaffstätten
630765
630765
630763
630763
630762
630980
630980
630824
630824
1
2
1
2
1
1
2
1
2
4033
4033
4112
4112
4112
4010
4010
16107
16107
36
36
567
567
563
584
584
57
57
2514
2514
2521
2521
2521
2525
2525
2531
2531
Traiskirchen
Traiskirchen
Trumau
Trumau
Trumau
Günselsdorf
Günselsdorf
Gaaden
Gaaden
630450
631001
631001
1
2
1
4001
4037
4037
9
16
16
2534 Alland
2534 Alland
2534 Alland
GEBADR2
99
HAUS NC RESSORT
2
EIG
1
65
15
I9
F7
I7
I9
I7
I7
I7
U5
I7
I7
I9
17
I9 BMI
19
17
I7 BMI
128
19
19
5
5
1
I7
I9
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
457
39
86
40
80
1
I9 BMI
11
9
9
7
7
1
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
NFL
33
981
262
50
258
21
15
5940
213
102
20
77
77
33
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
81
18
89
13
109
14
16
33
I7 BMI
128
12
12
11
11
14
I7
I9
J1
J3
F1
I8
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMF
BMI
773
146
589
223
425
498
Untere Ortsstr.
Velmerstr.
Hauptpl.
Hauptpl.
Hauptpl.
Hauptstr.
Hauptstr.
Josef Nachtigall-G.
Braitner Str.
Mühlg.
Mühlg.
Badnerstr.
65
L1
J8
I7
I9
J1
I7
I9
I7
U6
U3
U6
I7
BMLFUW
BMJ
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
Ferschnerstr.
Ferschnerstr.
Dr. Karl Renner Str.
Dr. Karl Renner Str.
Dr. Theodor Körner Str.
Leobersdorferstr.
Leobersdorferstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
38
38
I7
I9
I7
I9
I9
I7
I9
I7
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
13
1
1
1
26
65
23
25
3
3
29
29
16
Autobahngend.-Garage
Klausenstr.
361
I7 BMI
I9 BMI
I7 BMI
LF
J
107
7111
163
36
442
92
18
277
1012
76
4733
80
272
45
78
13
13
202
21
87
19
BSTV
BSTV
413
128
492
100
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
630628
630628
630628
630761
631036
630626
1
2
3
1
1
1
4009
4009
4009
4035
4005
4009
630626
2
630689
630689
630082
630082
630758
630758
630921
630921
630541
630541
630708
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
258
258
258
325
197
734
2540
2540
2540
2540
2540
2540
4009
734
2540
1
2
1
2
1
2
2
1
1
1
1
4018
4018
4312
4307
4312
4312
4302
4302
4321
4321
4327
113
113
1
679
59
59
165
165
424
424
56
2544
2544
2552
2552
2552
2552
2560
2560
2563
2563
2564
630663
630663
630031
630031
631048
630866
630038
630038
630038
630038
630700
630700
630815
630641
1
3
1
1
1
1
1
2
3
4
1
1
1
1
23321
23321
23321
23321
23321
23321
23308
23301
23341
23341
23151
23151
23109
23137
965
965
524
524
236
2133
79
142
997
1349
239
239
1160
28
2620
2620
2620
2620
2620
2620
2625
2625
2625
2625
2632
2632
2640
2651
630641
2
23137
28
2651
631029
630951
630577
630584
631040
630854
630701
630701
630650
1
1
1
1
1
1
1
2
1
23443
23443
23443
23443
23443
23401
23354
23354
23328
4489
8769
20500
6495
95
926
673
673
722
2700
2700
2700
2700
2700
2721
2732
2732
2734
630699
630699
630624
630656
1
2
1
1
23441
23441
23457
23453
13
13
562
198
2752
2752
2754
2763
Bad Vöslau
Haidlhof
Bad Vöslau
Haidlhof
Bad Vöslau
Haidlhof
Bad Vöslau
Schubertpl.
Bad Vöslau-Gainfarn (Gst.Nr. 3225/1)
Bad VöslauAnton Krenn-Str.
Großau
Bad VöslauAnton Krenn-Str.
Großau
Leobersdorf
Badenerstr.
Leobersdorf
Badenerstr.
Hirtenberg
Leobersdorferstr.
Hirtenberg
Leobersdorferstr.
Hirtenberg
Leobersdorferstr.
Hirtenberg
Leobersdorferstr.
Berndorf I
Karl Kislinger-Pl.
Berndorf I
Karl Kislinger-Pl.
Pottenstein
Hainfelder Str.
Pottenstein
Hainfelder Str.
Weissenbach/
Hauptstr.
Triesting
Neunkirchen
Peischinger Str.
Neunkirchen
Peischinger Str.
Neunkirchen
Schillerstr.
Neunkirchen
Schillerstr.
Neunkirchen
Talg.
Neunkirchen
Triester Str.
Schwarzau/Steinfelde
Schwarzau/Steinfelde
Schwarzau/Steinfelde
Schwarzau/Steinfelde
Wimpassing
Bundesstr.
Wimpassing
Bundesstr.
Gloggnitz
Wiener Str.
Reichenau an der Hauptstr.
Rax
Reichenau an der Hauptstr.
Rax
Wiener Neustadt Dr.-Eckener-G.
Wiener Neustadt Gröhrmühlg.
Wiener Neustadt Herreng.
Wiener Neustadt Neunkirchner Str.
Wiener Neustadt Wiener Str.
Bad Fischau-Brunn Wiener Neustädter Str.
Willendorf
Puchbergerstr.
Willendorf
Puchbergerstr.
Puchberg am
Schneebergstr.
Schneeberg
Wöllersdorf
Kircheng.
Wöllersdorf
Kircheng.
Waldegg
Pernitz
Hauptstr.
630656
630794
2
1
23453
23447
198
227
2763 Pernitz
2770 Gutenstein
630548
630703
1
1
23447
23444
99999
639
630703
630825
2
1
23444
23409
639
944
630941
630999
630928
630365
630857
1
1
1
1
1
23004
23352
23206
23001
23001
448
397
178
2
150
HAUS NC RESSORT
1
1
1
3
2
L6
L3
L9
I7
L6
L3
2
L9 BMLFUW
3
3
16
16
2
2
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
EIG
LF
LF
LF
NFL
LF
LF
350
107
122
161
978
583
LF
288
I7
I9
J3
J8
I7
I9
I9
I7
J1
J3
I7
BMI
BMI
BMJ DNW
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMI
40
40
2
79
I7
I7
U3
U6
F1
F1
J8
J8
J8
J8
I7
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMF
BMF
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
79
I9 BMI
87
29
125
77
1
4
4
18
I1
S1
U5
L1
I1
I7
I7
I9
I7
BMI
BMSG
BMBWK (S)
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
2
2
42
36
I7
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
123
23
79
148
Hauptstr.
Hauptstr.
36
32
I9 BMI
I9 BMI
27
14
2770 Gutenstein
2811 Wiesmath
Markt
Mittere-G.
2
5
J1 BMJ
I7 BMI
42
64
2811 Wiesmath
2821 FrohsdorfLanzenkirchen
2840 Grimmenstein
2840 Warth
2851 Krumbach
2870 Aspang-Markt
2870 Aspang-Markt
Mittere-G.
Mühlbachg.
5
161
I9 BMI
I7 BMI
19
123
Wechselbundesstr.
Petersbaumgarten
Marktstr.
Hauptpl.
Hauptpl.
62
100
17
13
5
I7
I7
I7
J1
I7
4
42
42
7
17
17
10
4
14
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
J
J
198
41
2259
187
209
16
20
223
395
220
113
343
115
71
J
J
J
J
5662
526
520
4505
189
244
121
93
10
250
151
41
162
84
3032
661
294
167
86
29
80
BSTV
166
462
69
325
201
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
630745
1
23008
270
630451
630675
630614
630614
630646
630646
630307
630823
630717
630717
630651
630651
630039
630039
630833
630833
630618
630916
630044
630044
630044
630044
630981
637921
637921
637921
637921
630461
630580
631015
631032
631032
630784
630784
630369
630764
630724
630724
630766
630766
630787
630787
630546
630530
630530
630530
630530
630342
630716
630716
630954
630954
630661
630661
630645
1
1
1
2
1
2
1
1
1
2
1
2
1
2
1
2
1
1
1
2
2
3
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
1903
1903
1906
1906
1906
1906
1906
1902
1908
1908
1905
1905
1908
1908
19710
19710
19737
19412
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19544
19580
19163
19163
19130
19130
19130
19166
19133
19133
19329
19329
19009
19009
19009
19304
19304
19304
19304
19318
19331
19331
19301
19301
19459
19459
19212
1544
35
2442
2442
744
744
2418
1350
435
435
1334
1334
500
631
2359
2359
145
114
5193
5193
5193
5194
5411
5115
5115
5115
5115
562
4227
1534
425
425
94
94
1983
96
64
64
459
459
55
55
120
51
51
51
51
165
176
176
4
4
1062
1062
415
630645
2
19212
415
630744
1
19207
1003
630744
2
19207
1003
PLZ
GEBADR1
2880 Kirchberg am
Wechsel
3001 Mauerbach
3001 Mauerbach
3002 Purkersdorf
3002 Purkersdorf
3002 Purkersdorf
3002 Purkersdorf
3002 Purkersdorf
3003 Gablitz
3013 Tullnerbach
3013 Tullnerbach
3021 Pressbaum
3021 Pressbaum
3021 Preßbaum
3021 Preßbaum
3032 Eichgraben
3032 Eichgraben
3040 Neulengbach
3071 Böheimkirchen
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3100 St. Pölten
3106 St. Pölten
3125 Statzendorf
3125 Statzendorf
3130 Herzogenburg
3130 Herzogenburg
3130 Herzogenburg
3133 Traismauer
3141 Kapelln
3141 Kapelln
3160 Traisen
3160 Traisen
3170 Hainfeld
3170 Hainfeld
3170 Hainfeld
3180 Lilienfeld
3180 Lilienfeld
3180 Lilienfeld
3180 Lilienfeld
3180 Lilienfeld
3184 Türnitz
3184 Türnitz
3193 St. Aegyd
3193 St. Aegyd
3200 Obergrafendorf
3200 Obergrafendorf
3203 Rabenstein an der
Pielach
3203 Rabenstein an der
Pielach
3204 Kirchberg an der
Pielach
3204 Kirchberg an der
Pielach
101
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
Markt
235
I7 BMI
Hauptpl.
Hauptpl.
Bachg.
Bachg.
Franz Guschl-G.
Franz Guschl-G.
Hauptpl.
Ferdinand Ebner-G.
Knabstr.
Knabstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
Wilhelmshöhe
Wilhelmshöhe
Kirchenstr.
Kirchenstr.
Hauptpl.
Obere Hauptstr.
Eybnerstr.
Eybnerstr.
Eybnerstr.
Eybnerstr.
Grenzg.
Hötzendorfstr.
Hötzendorfstr.
Hötzendorfstr.
Hötzendorfstr.
Rathauspl.
Schillerpl.
Aquilin Hacker-Str.
1
1
8
8
15
15
6
3
9
9
58
58
263
263
8
8
2
20
23
23
23
23
11
6
6
6
6
1
1
41
30
30
8
8
1
6
13
13
78
78
13
13
16
18
18
18
18
1
202
202
2
2
20
20
6
I7
I9
I7
I9
I7
I9
J1
I7
I7
I9
I7
I9
J8
J8
I7
I9
J1
I7
U6
U3
U5
U6
S1
B9
N3
B2
B4
I1
U5
I1
I7
I9
I7
I9
J1
I7
I7
I9
I7
I9
I7
I9
J1
J3
J1
I7
I9
U5
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
Rathauspl.
Rathauspl.
Stiftsg.
Gartenring
Hauptstr.
Hauptstr.
Mariazeller Str.
Mariazeller Str.
Ramsauerstr.
Ramsauerstr.
Wiener Str.
Babenbergerstr.
Babenbergerstr.
Babenbergerstr.
Babenbergerstr.
Klosterrotte
Markt
Markt
Kirchenpl.
Kirchenpl.
Hauptstr.
Hauptstr.
Marktpl.
Marktpl.
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMSG
BMWA
BMLV DNW
DRITTE
DRITTE
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMJ
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
EIG
NFL
127
LFB
J
J
84
27
344
32
200
25
456
122
117
19
118
15
1932
177
200
40
511
318
5333
101
153
681
435
603
115
613
68
150
1450
188
212
62
209
45
418
222
90
15
110
39
174
48
239
81
645
95
3
2214
114
21
101
36
134
38
87
6
I9 BMI
22
St. Pöltner Str.
18
I7 BMI
97
St. Pöltner Str.
18
I9 BMI
33
102
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
630731
630731
630983
2
1
1
19302
19302
19321
178
178
113
630734
630734
631008
631008
631008
631008
631009
631009
631009
631009
631009
631009
630704
1
2
1
2
3
4
1
2
3
4
5
6
1
14061
14061
14014
14014
14014
14014
14083
14083
14083
14083
14083
14083
22143
64
64
147
147
147
147
79
79
79
79
79
79
126
630704
2
22143
126
630647
630647
631038
630829
630830
630770
1
2
1
1
1
1
22125
22125
14412
14111
14111
22138
694
694
176
74
9
103
630770
2
22138
103
630630
630805
630805
630551
630822
630822
631017
631017
630215
630215
630659
630659
630859
630859
631028
1
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
2
1
2
1
22033
22009
22009
22132
22007
22007
22019
22019
3003
3003
3028
3028
3004
3004
3336
2
430
430
281
50
50
155
155
1975
1975
138
138
15
15
365
631028
2
3336
365
630629
630629
630712
1
1
1
3327
3327
3329
219
219
869
630354
1
3329
714
631034
631034
630810
1
1
1
3304
3304
22008
452
452
177
630547
630793
630793
630545
630545
630545
630858
630858
1
1
2
2
1
1
1
2
3112
3112
3112
3219
3219
3219
3203
3203
48
427
427
36
36
36
384
384
PLZ
GEBADR1
3222 Annaberg
3222 Annaberg
3224 Mitterbach am
Erlaufsee
3243 St. Leonhard/F.
3243 St. Leonhard/F.
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3244 Ruprechtshofen
3250 Wieselburg an der
Erlauf
3250 Wieselburg an der
Erlauf
3251 Purgstall
3251 Purgstall
3252 Petzenkirchen
3253 Erlauf
3253 Erlauf
3261 Steinakirchen am
Forst
3261 Steinakirchen am
Forst
3263 Puchberg
3264 Gresten
3264 Gresten
3270 Scheibbs
3292 Gaming
3292 Gaming
3293 Lunz/See
3293 Lunz/See
3300 Amstetten
3300 Amstetten
3312 Oed
3312 Oed
3321 Ardagger
3321 Ardagger
3331 Kematen an der
Ybbs
3331 Kematen an der
Ybbs
3340 St. Leonhard
3340 St. Leonhard
3340 Waidhofen an der
Ybbs
3340 Waidhofen an der
Ybbs
3343 Hollenstein/Ybbs
3343 Hollenstein/Ybbs
3345 Göstling an der
Ybbs
3350 Haag
3350 Haag
3350 Haag
3352 St. Peter in der Au
3352 St. Peter/Au
3352 St. Peter/Au
3361 Aschbach-Markt
3361 Aschbach-Markt
GEBADR2
Annarotte
Annarotte
Hauptstr.
HAUS NC RESSORT
14
14
21
81
114
124
19
645
100
457
105
475
80
6
19
118
19
90
1
1
1
1
1
1
7
7
7
7
7
7
6
I7
I9
L6
L6
L6
L6
L6
L6
L6
L6
L6
L6
I7
Grestnerstr.
6
I9 BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
Feichsenstr.
Feichsenstr.
Schulstr.
Kirchenpl.
Kirchenpl.
Unterer Markt
10
10
2
1
3
19
I7
I9
L6
I7
I7
I7
Unterer Markt
19
I9 BMI
Graben
Schulstr.
Schulstr.
Rathauspl.
Im Markt
Im Markt
Grundstück Nr. 5
Grundstück Nr. 5
Stefan Fadinger-Str.
Stefan Fadinger-Str.
9
11
11
5
3
50
L1
I7
I9
J1
I7
I9
I7
I9
U3
U6
I7
I9
I7
I9
I7
Markt
Markt
1. Straße
1. Straße
Graben
Ybbstorg.
Walcherbauer
Walcherbauer
Markt
Höllriglstr.
Linzerstr.
Linzerstr.
Marktpl.
Marktpl.
Marktpl.
Badstr.
Badstr.
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
17
LF
L1 BMLFUW
L3 BMLFUW DNW
I7 BMI
90
15
799
46
78
70
23
LF
I9 BMI
100
100
25
NFL
I9 BMI
I7 BMI
I7 BMI
Hauptpl.
Hauptpl.
Grabenegg
Grabenegg
Grabenegg
Grabenegg
Zinsenhof
Zinsenhof
Zinsenhof
Zinsenhof
Zinsenhof
Zinsenhof
Grestnerstr.
36
5
5
15
15
EIG
226
63
21
397
114
47
117
30
86
5816
97
19
94
24
206
40
LF
LF
129
110
309
2
J1 BMJ
610
23
23
166
I7 BMI
I9 BMI
I9 BMI
123
19
13
J1
I7
I9
I9
I7
J1
I7
I9
458
157
19
47
178
345
82
35
7
13
13
13
13
13
3
3
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
630625
630625
630715
1
1
1
3015
3015
3042
20
20
5
630715
2
3042
5
630406
630406
630668
1
1
1
14420
14420
14411
72
72
838
630668
2
14411
838
631033
631033
630495
630655
630683
630683
630902
630902
630472
630472
630278
630673
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630589
630589
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630709
630709
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630078
630748
630748
630982
630982
1
1
1
1
1
2
1
2
1
2
1
1
41
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
8
9
1
2
7
6
22
1
2
3
4
5
2
1
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
1
2
3012
3012
14153
14153
14136
14136
19548
19548
14143
14143
14165
14143
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1704
1706
1706
1703
1703
1703
1703
1706
1706
1706
1706
1706
1703
1703
20104
20104
113
113
18
82
668
668
82
82
21
21
541
9
1729
2172
2172
2172
2172
881
1406
1734
1734
1734
2328
1734
1734
2172
2172
465
465
1728
550
1185
550
550
550
550
550
53
53
1814
1814
1814
1916
1903
1903
1903
1903
1322
102
102
3
3
GEBADR1
GEBADR2
3363 Ulmerfeld
Teichweg
3363 Ulmerfeld
Teichweg
3363 UlmerfeldGraben
Hausmening
3363 UlmerfeldGraben
Hausmening
3370 Ybbs
Hauptpl.
3370 Ybbs
Hauptpl.
3371 Neumarkt an der Kellerstr.
Ybbs
3371 Neumarkt an der Kellerstr.
Ybbs
3372 St. Georgen am Ybbsfelde
3372 St. Georgen am Ybbsfelde
3380 Pöchlarn
Regensburgerstr.
3380 Pöchlarn
Regensburgerstr.
3382 Loosdorf
Linzerstr.
3382 Loosdorf
Linzerstr.
3385 Prinzersdorf
Linzerstr.
3385 Prinzersdorf
Linzerstr.
3390 Melk
Bahnhofstr.
3390 Melk
Bahnhofstr.
3390 Melk
Josef Adlmansederstr.
3390 Melk
Rathauspl.
3400 Klosterneuburg
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Agnesstr.
3400 Klosterneuburg
Franz Rumpler-Str.
3400 Klosterneuburg
Franz Rumpler-Str.
3400 Klosterneuburg
Leopoldstr.
3400 Klosterneuburg
Leopoldstr.
3400 Klosterneuburg
Weidlingerstr.
3400 Klosterneuburg
Wiener Str.
3400 Klosterneuburg
Wiener Str.
3400 Klosterneuburg
Wiener Str.
3400 Klosterneuburg
Wiener Str.
3400 Klosterneuburg
Wiener Str.
3411 Weidling
Brandmayerstr.
3411 Weidling
Löblichg.
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Am Haschhof
3412 Kierling
Himmelbauerpl.
3412 Kierling
Himmelbauerpl.
3423 St. Andrä-Wördern Greifensteiner Str.
3423 St. Andrä-Wördern Greifensteiner Str.
103
HAUS NC RESSORT
EIG
4
4
1
L1 BMLFUW
L3 BMLFUW DNW
I7 BMI
1
I9 BMI
123
1
1
13
J1 BMJ
J9 BMJ
I7 BMI
403
272
80
13
I9 BMI
22
242
242
8
8
6
6
23
23
1
1
4
18
60
60
10
10
39
69
2
1
1
20
20
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
J1
I7
L1
I9
L9
L2
L3
L9
L9
L6
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L2
L2
I7
I9
L5
L2
L6
L5
L5
L6
L5
L9
I9
I7
L6
L2
L9
L9
L9
L9
L6
L9
L9
I7
I9
I7
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMLFUW
BMI
BMLFUW
DRITTE
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
DRITTE
DRITTE
BMI
BMI
BMLFUW
DRITTE
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMLFUW
DRITTE
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
LF
LF
NFL
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
139
110
168
101
40
147
26
127
33
108
21
455
254
472
103
12
585
289
125
401
233
24
12
5
2
2
14
1
878
1484
573
62
2191
241
96
2011
1953
1073
2370
8
15
105
150
284
20
225
401
364
815
20
13
116
22
148
38
104
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
631011
630741
630741
630741
630962
630869
630869
630972
630856
630856
630067
630067
630067
630862
630862
630952
630746
1
1
3
2
1
1
2
1
1
2
1
2
3
1
2
1
1
630746
GEBADR2
20189
20142
20142
20142
20201
20201
20201
20179
20108
20108
20180
20180
20180
20001
20001
11111
20018
1845
1351
1351
1351
747
169
169
637
1
1
228
314
428
457
457
1
333
3430
3433
3433
3433
3435
3435
3435
3443
3452
3452
3454
3454
3454
3462
3462
3464
3470
2
20018
333
3470
630807
630807
630792
1
2
1
20014
20014
12211
49
49
69
3484
3484
3493
630558
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630005
630176
630325
630685
630685
630644
630644
630692
630692
630423
630423
630821
631035
630773
1
11
12
13
14
15
2
5
6
7
8
9
1
2
1
2
1
2
1
2
1
2
1
1
1
12114
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12132
12164
12152
12025
12025
12042
12042
12215
12215
12215
12215
10021
10021
12018
120
249
249
249
249
249
249
249
249
249
249
249
97
154
181
181
46
46
191
191
175
175
44
46
268
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3500
3511
3511
3522
3522
3532
3532
3550
3550
3550
3550
3571
3571
3572
630159
630563
631044
1
1
1
10027
10027
10027
4
1
2569
3580
3580
3580
Tulln
Bildereiche
Königstetten
Hauptpl.
Königstetten
Hauptpl.
Königstetten
Schulg.
Zwentendorf
Zwentendorf
Rathauspl.
Zwentendorf
Rathauspl.
Sieghartskirchen
Preßbaumerstr.
Atzenbrugg
Kremser Str.
Atzenbrugg
Kremser Str.
Sitzenberg-Reidling Schlossberg
Sitzenberg-Reidling Schlossberg
Sitzenberg-Reidling Schlossberg
Absdorf
Bahnhofstr.
Absdorf
Bahnhofstr.
Hausleiten
Kremser Str.
Kirchberg am
Hauptpl.
Wagram
Kirchberg am
Hauptpl.
Wagram
Grafenwörth
Marktpl.
Grafenwörth
Marktpl.
Hadersdorf am
Landesknechtpl.
Kamp
Krems
Piaristeng.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Stein a.d. Donau
Steiner Landstr.
Meidling
Dorfstr.
Oberfucha
Lichtenau
Lichtenau
Rastenfeld
Rastenfeld
Langenlois
Kornpl.
Langenlois
Kornpl.
Langenlois
Rathausstr.
Langenlois
Rathausstr.
Gars am Kamp
Rainharterstr.
Gars am Kamp
Sparkassenpl.
St. Leonhard am
Dorf
Hornerwald
Horn
Kirchenpl.
Horn
Robert Hamerlingstr.
Horn
Schloßpl.
631044
630845
630845
2
1
2
10027
10005
10005
2569
45
45
3580 Horn
Taffertal
3595 Brunn an der Wild
3595 Brunn an der Wild
630707
630707
631005
630470
630657
630657
630926
1
2
1
1
1
2
1
12140
12140
12358
12358
24261
24261
24261
1785
1785
1179
197
691
691
32
3610
3610
3620
3620
3631
3631
3631
Weißenkirchen/Wachau
Weißenkirchen/Wachau
Spitz a.d. Donau Hauptstr.
Spitz an der Donau Marktstr.
Ottenschlag
Göttweigerg.
Ottenschlag
Göttweigerg.
Ottenschlag
Oberer Markt 6 u. Unt.Markt
HAUS NC RESSORT
2
1
1
2
22
22
I9 BMI
28
1
1
1
I7 BMI
I9 BMI
I7 BMI
170
71
142
36
36
2
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
4
12
49
49
30
30
5
5
2
2
46
48
123
3
3
1
2
54
54
284
284
22
2
7
7
10
U5
J8
J8
J8
J1
J1
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
I7
I9
I7
I9
I7
I9
J1
J1
I9
I7
I9
BMBWK (S)
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
J1 BMJ
U5 BMBWK (S)
F1 BMF
LF
NFL
L6
I7
I9
I9
I9
I7
I9
I7
I7
I9
L6
L6
L6
I7
I9
I7
I7
6
6
42
43
43
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
EIG
LF
LF
LF
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
409
113
19
16
92
22
191
108
30
5000
1673
2449
73
14
149
220
1360
7157
2066
8449
1634
1442
4535
2533
1719
1294
7080
727
5432
1399
100
18
110
18
236
52
383
50
18
123
36
640
1100
980
F1 BMF
I7 BMI
I9 BMI
481
85
16
I7
I9
J1
I7
I7
I9
J1
94
28
36
184
160
73
80
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMJ
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
630863
630795
630795
630867
630970
631022
631031
631031
630907
630907
630542
630534
631018
630648
630648
630730
1
1
2
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
2
1
630730
GEBADR2
14125
24229
24229
14220
14220
20037
9135
9135
9110
9110
9127
10106
10106
18121
18121
24020
876
53
53
40
55
25
104
104
53
53
219
75
217
1570
1570
33
3660
3665
3665
3671
3671
3701
3710
3710
3720
3720
3720
3730
3730
3741
3741
3800
2
24020
33
3800
630537
630877
630877
631010
1
2
1
1
24002
24002
24002
24055
1410
25
25
265
3804
3804
3804
3811
630803
630803
630750
1
2
1
21013
21013
21014
697
697
34
3812
3812
3822
630750
2
21014
34
3822
630842
630842
630786
630786
630394
630394
630714
630714
630296
630170
630170
630170
630710
630710
630914
630914
630914
630912
630912
630923
630443
630443
630965
631026
631023
631023
630947
630947
630898
630898
630894
630959
630918
630905
1
2
1
2
1
2
1
2
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
21108
21108
7111
7111
7117
7117
21193
21193
24392
24392
24392
24392
24385
24385
24122
24122
24122
24104
24104
24376
7226
7226
7003
7007
7007
7007
7002
7002
7348
7348
7348
7309
7324
7324
274
274
1177
1177
921
921
306
306
3
837
837
837
4
4
138
138
138
221
221
317
297
297
226
313
1661
1661
25
25
3
3
52
50
31
333
3843
3843
3860
3860
3874
3874
3902
3902
3910
3910
3910
3910
3914
3914
3920
3920
3920
3925
3925
3931
3943
3943
3950
3950
3950
3950
3952
3952
3970
3970
3970
3971
3972
3972
Klein Pöchlarn
Linzer Str.
Gutenbrunn
Markt
Gutenbrunn
Markt
Marbach an der Donau
Marbach/Donau
Großweikersdorf Hauptpl.
Ziersdorf
Wiener Str.
Ziersdorf
Wiener Str.
Ravelsbach
Bahnstr.
Ravelsbach
Bahnstr.
Ravelsbach
Gerichtsg.
Eggenburg
Eggenstr.
Eggenburg
Grätzl
Pulkau
Uferg.
Pulkau
Uferg.
Göpfritz an der
Hauptstr.
Wild
Göpfritz an der
Hauptstr.
Wild
Allentsteig
Hauptstr.
Allentsteig
Hauptstr.
Allentsteig
Hauptstr.
Schönfels an der
Wild
Groß Siegharts
Hauptpl.
Groß Siegharts
Hauptpl.
Karlstein an der
Hauptpl.
Thaya
Karlstein an der
Hauptpl.
Thaya
Dobersberg
Waldkirchenerstr.
Dobersberg
Waldkirchenerstr.
Heidenreichstein Stadtpl.
Heidenreichstein Stadtpl.
Litschau
Stadtpl.
Litschau
Stadtpl.
Vitis
Hauptpl.
Vitis
Hauptpl.
Zwettl
Hamerlingstr.
Zwettl
Hammerweg
Zwettl
Hammerweg
Zwettl
Hammerweg
Waldhausen
Waldhausen
Großgerungs
Zwettler Str.
Großgerungs
Zwettler Str.
Großgerungs
Zwettler Str.
Arbesbach
Hauptpl.
Arbesbach
Hauptpl.
Schweiggers
Schrems
Hauptpl.
Schrems
Hauptpl.
Gmünd
Nagelbergerstr.
Gmünd
Otto Glöckelstr.
Gmünd
Weitraerstr.
Gmünd
Weitraerstr.
Gmünd
Grenzg.
Gmünd
Grenzg.
Weitra
Breite G.
Weitra
Breite G.
Weitra
Rathaus
Harmannschlag
Bad Großpertholz
Bad Großpertholz
105
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
23
25
25
36
51
16
10
10
39
39
3
4
3
2
2
72
I7
I7
I9
I9
I7
I7
I9
I7
I7
I9
J1
J1
I7
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
101
57
19
23
98
144
40
216
176
20
65
430
176
135
24
116
72
I9 BMI
67
23
23
24
5
J1
I9
I7
L6
7
7
12
I7 BMI
I9 BMI
I7 BMI
152
82
104
12
I9 BMI
19
5
5
1
1
25
25
16
16
I7
I9
I7
I9
J1
I7
I7
I9
F1
U4
U5
U6
I7
I9
I7
I9
J1
I7
I9
I7
J1
I7
F7
U6
I7
I9
I8
I9
I7
I9
J1
I7
I9
I7
1
1
1
4
4
96
96
96
35
35
125
21
21
44
6
52
52
1
1
81
81
1
74
36
4
BMJ
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMF
DRITTE
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMF
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
65
46
149
508
166
46
118
108
38
129
99
24
941
76
22
3055
138
20
101
35
44
65
16
59
40
140
500
2988
627
90
733
20
229
30
32
538
18
136
106
GRZ
630905
630772
630772
630790
630790
630832
630832
347 der Beilagen
OBJ
KG
2
1
2
1
2
1
2
7324
3137
3137
3113
3113
3109
3109
EZ
333
143
143
83
83
300
300
PLZ
GEBADR1
3972
4300
4300
4431
4431
4482
4482
Bad Großpertholz
St. Valentin
St. Valentin
Haidershofen
Haidershofen
Ennsdorf
Ennsdorf
GEBADR2
Schubertviertel
Schubertviertel
Amtshausstr.
Amtshausstr.
HAUS NC RESSORT
4
34
34
7
7
5
5
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I9
EIG
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
NFL
18
160
39
102
13
151
35
Oberösterreich
GRZ
640837
640837
640837
640681
640681
640370
640483
640742
640460
640460
640716
640766
640189
640717
640796
640712
640527
640333
640714
640714
640189
640789
640462
640709
640788
640335
640710
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640081
640695
640836
640633
640820
640815
640515
640515
640741
640612
640612
640280
640280
640367
640558
OBJ
KG
1
1
2
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
6
6
1
7
8
9
5
2
2
3
4
1
1
2
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
49323
49323
49323
49323
49323
49323
45201
45204
45204
45204
2001
45203
45203
45202
45204
45212
45210
45204
45213
45213
45203
45203
45203
45203
45203
45204
45206
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45214
45631
45212
45619
45313
45328
45306
45306
45308
45307
45307
45005
45005
45005
45005
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
674
674
674
480
480
12
21
1866
141
141
1211
2974
1451
1887
240
1608
122
39
155
155
1451
1989
1818
466
289
268
173
188
188
188
188
188
188
188
188
188
188
188
478
715
1229
215
981
2884
2884
1429
1441
1441
1017
1017
121
121
3335
3335
3335
3335
3335
3335
4010
4010
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4020
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4040
4053
4053
4060
4060
4061
4063
4063
4070
4070
4070
4070
Weyer
Weyer
Weyer
Weyer
Weyer
Weyer
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz
Linz-Puchenau
Haid bei Ansfelden
Haid bei Ansfelden
Leonding
Leonding
Pasching
Hörsching
Hörsching
Eferding
Eferding
Eferding
Eferding
Eggererstr.
Eggererstr.
Eggererstr.
Marktpl.
Marktpl.
Marktpl.
Fadingerpl.
Hafenstr.
Am Winterhafen
Am Winterhafen
Bahnhofpl.
Böhmerwaldstr.
Hauptplatz Tiefgarage
Helmholtzstr.
Melicharstr.
Ontlstr.
Pillweinstr.
Regensburger Str.
Samhaberstr.
Samhaberstr.
Schmidtorstr.
Schubertstr.
Südtirolerstr.
Theaterg.
Untere Donaulände
Wiener Str.
Wiener Str.
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Elmbergweg
Lichtenberg
Mühlkreisbahnstr.
Golfplatzstr.
Wasserwerkstr.
Salzburger Str.
Limesstr.
Limesstr.
Leondingerstr.
Neubauerstr.
Neubauerstr.
Brandstätterstr.
Brandstätterstr.
Stadtpl.
Stadtpl.
HAUS NC RESSORT
14
14
14
11
11
3
1
61
21
21
7
11
U3
U6
U9
I9
I7
J1
I1
F7
I1
I9
I1
I1
L9
15
I1
2
I1
4
I1
B1
7
F7
50
I3
50
I9
2
L1
22
I1
U6
1
I1
74
W5
77
F2
935, 937 I1
63
L2
63
L3
65
L5
65
L5
65
L5
65
L5
67
L3
71
L5
71
L3
71
L5
71
L5
I9
9
F1
I7
40
I7
I7
U3
12
U6
10
I7
26
I7
26
I9
U3
2
U6
31
J1
31
I7
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMWA
BMF
BMI DNW
BMI
BMLFUW
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (U)
DRITTE
BMI
DRITTE
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMJ
BMI
EIG
WB
WB
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
BSTV
NFL
83
3618
42
15
117
332
150
1329
1401
136
111
146
48
154
299
209
1080
296
96
10
277
785
6485
243
4866
107
31
179
626
8011
18
32
8
589
959
109
460
404
4
246
124
631
401
85
8053
149
253
69
78
4091
567
478
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
640443
640512
640750
1
1
1
45001
45312
45003
34
133
629
640449
1
45003
628
640454
640561
1
1
45618
45605
596
321
640561
2
45605
321
640808
640661
1
2
45605
47219
1
267
640661
3
47219
267
640838
1
47212
555
640838
2
47212
555
640471
1
47104
493
640381
2
47103
94
640388
1
47103
472
640759
640759
640499
640040
640040
640382
640521
640520
640531
640331
640313
640442
640306
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
10
47112
47112
47320
47320
47320
47102
47318
47318
47318
47313
47001
47001
47013
44
44
18
611
611
251
94
344
87
552
201
111
142
640442
2
47001
111
640306
11
47013
172
640306
17
47013
57
640807
1
47005
1371
640375
640616
640616
1
2
1
47012
45410
45410
161
663
106
4072 Alkoven
Alte Hauptstr.
4073 Wilhering
Höferstr.
4082 Aschach an der
Abelstr.
Donau
4082 Aschach an der
Kurzwernhartstr.
Donau
4100 Ottensheim
Bahnhofpl.
4101 Feldkirchen a. d. Markt
Donau
4101 Feldkirchen a. d. Markt
Donau
4101 Feldkirchen an der Donau
4113 St. Martin im
Markt
Mühlkreis
4113 St. Martin im
Markt
Mühlkreis
4120 Neufelden im
Höferweg
Mühlkreis
4120 Neufelden im
Höferweg
Mühlkreis
4132 Lembach im
Moritz Scheibl-Str.
Mühlkreis
4141 Hofkirchen im
Pfarrg.
Mühlkreis
4142 Hofkirchen im
Lembacherstr.
Mühlkreis
4143 Neustift/M
Großmollsberg
4143 Neustift/M
Großmollsberg
4150 Rohrbach
Akademiestr.
4150 Rohrbach
Hopfeng.
4150 Rohrbach
Hopfeng.
4152 Atzesberg
Hohenschlag
4153 Peilstein
4153 Peilstein
4153 Peilstein
„Waaghaus“
4154 Kollerschlag
Falkensteinstr.
4160 Aigen im Mühlkreis Marktpl.
4160 Aigen im Mühlkreis Marktpl.
4160 Aigen im
Leitenhäusl
Mühlkreiskreis
4160 Aigen im
Marktpl.
Mühlkreiskreis
4160 Aigen im
Steininger/Ortner
Mühlkreiskreis
4160 Aigen im
Unterneudorf-Kanalstr.
Mühlkreiskreis
4160 Aigen im
Sessellift-Bergstation
Mühlkreiskreis
4161 Ulrichsberg
Markt
4181 Oberneukirchen
Markt
4181 Oberneukirchen
Markt
640736
640736
1
2
47308
47308
191
347
4184 Helfenberg
4184 Helfenberg
640201
640201
640201
640201
640201
640201
1
1
1
2
2
3
45408
45408
45408
45408
45408
45408
595
595
595
595
595
595
4190
4190
4190
4190
4190
4190
640572
640572
640509
640813
640800
640519
640828
1
2
1
1
1
1
1
45611
45611
45625
45624
41016
45641
43111
888
888
58
841
222
733
296
4201
4201
4202
4210
4212
4221
4222
107
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
46
8
44
I7 BMI
I7 BMI
I9 BMI
127
62
28
1
I7 BMI
140
7
1
I7 BMI
I7 BMI
41
123
1
I9 BMI
16
2
17
I9 BMI
I9 BMI
24
20
17
I7 BMI
81
45
U6 BMBWK (S)
4578
45
U6 BMBWK (S)
107
1
I9 BMI
14
2
I9 BMI
39
2
I7 BMI
88
13
13
4
20
17
69
76
42
6
16
17
17
I9
I9
I7
U3
U5
I9
I9
I7
I9
F3
F3
I7
F7
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF DNW
BMF DNW
BMI
BMF
4
5
50
90
6408
3
15
95
15
94
81
100
4
I9 BMI
32
F7 BMF
4
F7 BMF
4
I9 BMI
2
20
230
44
I9 BMI
I9 BMI
I7 BMI
174
17
97
Leonfeldnerstr.
Leonfeldnerstr.
15
5
I7 BMI
I9 BMI
122
19
Bad Leonfelden
Bad Leonfelden
Bad Leonfelden
Bad Leonfelden
Bad Leonfelden
Bad Leonfelden
Hagauerstr.
Hagauerstr.
Hagauerstr.
Hagauerstr.
Hagauerstr.
Hagauerstr.
17
17
17
17
17
U3
U5
U6
U5
U6
U9
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
Gramastetten
Gramastetten
Hellmonsödt
Gallneukirchen
Neumarkt/Mkr.
Steyregg
St. Georgen/Gusen
Großamberg
Großamberg
Marktpl.
Linzer Str.
Horneburgstr.
Weißenwolffstr.
Gusentalstr.
142
142
1
6
3
10
21
I7
I9
I7
I7
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
96
1696
3339
779
1664
24
92
17
161
628
314
116
240
108
GRZ
640630
640630
640501
640697
640697
640812
640525
640397
640397
640680
640680
640670
640584
640584
640591
640591
640379
640254
640254
640254
640651
640651
640215
640502
640215
640215
640136
640818
640818
640553
640553
640434
640391
640622
640622
640472
640526
640526
640117
640722
640819
640829
640747
640093
640737
640746
640833
640721
640490
640490
640022
640666
640373
640373
640098
640098
640098
640098
640098
640098
640098
640098
640098
347 der Beilagen
OBJ
KG
1
2
1
1
2
1
1
1
2
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
1
2
2
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
41110
41110
41110
41022
41022
41027
41019
41012
41012
41221
41221
41220
41206
41206
41117
41117
41008
43107
43107
43107
43112
43112
43214
43214
43214
43214
43214
43214
43214
43206
43206
43005
43005
43012
43012
49233
49233
49233
49233
49233
49210
49210
2001
49233
49233
49233
49233
49233
49206
49206
49206
49202
49307
49307
45101
45101
45101
45101
45101
45101
45101
45101
45101
1
1
2
1
4
5
6
7
8
9
10
11
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
30
30
282
144
144
1825
188
180
180
299
299
305
19
19
48
67
24
222
222
222
559
559
1050
691
1050
1050
99
561
561
184
228
198
113
330
330
2591
2585
2585
196
2292
164
164
3603
2332
454
864
533
1951
466
466
137
173
216
216
130
130
130
130
130
130
130
130
130
4230
4230
4230
4251
4251
4261
4261
4262
4262
4272
4272
4273
4280
4280
4283
4283
4292
4310
4310
4310
4311
4311
4320
4320
4320
4320
4320
4320
4320
4342
4342
4360
4360
4363
4363
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4400
4451
4451
4451
4452
4463
4463
4481
4481
4481
4481
4481
4481
4481
4481
4481
Pregarten
Pregarten
Pregarten
Sandl
Sandl
Rainbach
Rainbach i.M.
Leopoldschlag
Leopoldschlag
Weitersfelden
Weitersfelden
Unterweißenbach
Königswiesen
Königswiesen
Bad Zell
Bad Zell
Kefermarkt
Mauthausen
Mauthausen
Mauthausen
Schwertberg
Schwertberg
Perg
Perg
Perg
Perg
Perg
Perg
Perg
Baumgartenberg
Baumgartenberg
Grein
Grein
Pabneukirchen
Pabneukirchen
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Steyr
Garsten
Garsten
Garsten
Ternberg
Großraming
Großraming
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Tragweiner Str.
Tragweiner Str.
Tragweiner Str.
Dorf
Dorf
Summerau
Schulstr.
Schulstr.
Schulstr.
Markt
Markt
Markt
Markt
Markt
Marktplatz
Marktplatz
Oberer Markt
Marktpl.
Marktpl.
Marktpl.
Bahnhofstr.
Bahnhofstr.
Dirnbergerstr.
Dirnbergerstr.
Dirnbergerstr.
Dirnbergerstr.
Herrenstr.
Machlandstr.
Machlandstr.
Dorf
Dorf
Donaulände
Kreuzenerstr.
Markt
Markt
Bergg.
Bergg.
Bergg.
Bergg.
Ennser Str.
Hans Wagner Str.
Hans Wagner-Str.
Hessenpl.
Leopold Werndl-Str.
Neue Welt-G.
Sierninger Str.
Stadtpl.
Stadtpl.
Jakob Prandtauer-Str.
Jakob Prandtauer-Str.
Kirchenpl.
Ebenboden
Eisenstr.
Eisenstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
1
1
29
70
70
166
2
2
2
55
55
113
4
4
8
8
9
55
55
55
8
8
1
41
41
20
46
46
47
60
5
6
16
16
2
6
6
8
5
2
7
2
57
27
20
20
1
33
25
25
2
2
2
2
2
2
2
2
2
I7
I9
J1
I7
I9
I7
I7
I7
I9
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I9
I7
J1
J3
J9
I7
I9
U3
F1
U6
U6
F1
U6
U9
I9
I7
I9
J1
I7
I9
I1
J9
J1
I1
I1
I1
I1
I1
U6
U1
I1
I1
I1
L1
L1
J8
I7
I7
I9
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMJ
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMF
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMF
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
EIG
WB
LFB
LF
LF
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
NFL
132
16
312
83
21
56
94
575
18
90
14
119
72
19
124
27
67
343
190
43
92
22
76
192
4186
111
950
2842
39
14
68
30
210
94
12
2627
1038
1084
275
113
192
233
115
9136
3543
89
317
139
270
404
27884
132
125
37
363
250
413
694
747
630
335
15
320
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
640098
640098
640098
640098
640098
640098
640098
640538
640538
640770
640545
640725
640552
640786
640794
640489
12
13
14
15
16
17
18
1
2
1
1
1
1
1
1
1
640489
109
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
45101
45101
45101
45101
45101
45101
45101
45106
45106
49241
49230
49230
51002
51011
51026
49105
130
130
130
130
130
130
130
43
43
327
99999
877
76
303
179
463
4481
4481
4481
4481
4481
4481
4481
4484
4484
4493
4522
4522
4540
4550
4552
4560
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Peterbauerstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
Kirchenpl.
Wallernstr.
Wallernstr.
Stadtpl.
Franz König-Str.
Hauptstr.
Garnisonstr.
2
8
8
8
8
8
8
33
33
9
5
7
2
10
20
14
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I9
I7
L1
2
49105
463
4560
Garnisonstr.
14
640489
3
49105
463
4560
Garnisonstr.
640489
4
49105
463
4560
640733
640683
640088
640088
640728
640607
640607
640832
640723
640775
640790
640738
640667
640830
640601
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
49404
49412
49412
49412
49008
49008
49008
49017
2001
51242
51242
51242
51237
51216
51216
357
234
18
18
440
146
146
63
1222
9999
1128
136
395
878
2026
4573
4580
4580
4580
4591
4591
4591
4594
4600
4600
4600
4600
4601
4614
4614
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Asten
Kronstorf
Kronstorf
Wolfern
Sierning
Sierning
Bad Hall
Kremsmünster
Wartberg/Krems
Kirchdorf an der
Krems
Kirchdorf an der
Krems
Kirchdorf an der
Krems
Kirchdorf an der
Krems
Hinterstoder
Windischgarsten
Windischgarsten
Windischgarsten
Molln
Molln
Molln
Grünburg
Wels
Wels
Wels
Wels
Thalheim bei Wels
Marchtrenk
Marchtrenk
640731
640376
640374
640781
1
1
1
1
51235
51235
44034
51230
245
464
1093
718
4623
4623
4623
4631
Gunskirchen
Gunskirchen
Gunskirchen
Krenglbach
Bahnweg
Lambacherstr.
Raiffeisenpl.
640606
640606
640673
640673
640371
640772
1
2
1
2
1
1
49118
49118
42163
42163
51117
51117
363
61
454
454
235
1030
4643
4643
4644
4644
4650
4650
Pettenbach
Pettenbach
Scharnstein
Scharnstein
Lambach
Lambach
640432
640432
640432
640432
640654
1
2
3
3
1
51117
51126
51126
51126
51128
708
1217
1217
12
33
4651
4651
4651
4651
4652
640674
640595
640595
640568
640568
640762
640259
640619
640619
640648
1
1
2
1
2
1
1
2
1
1
42164
42131
42131
44107
44107
44117
44117
44117
44117
44030
539
23
23
276
351
99999
123
53
55
975
4655
4663
4663
4673
4673
4680
4680
4680
4680
4701
Stadl-Paura
Stadl-Paura
Stadl-Paura
Stadl-Paura
Steinerkirchen
a.d. Tr.
Vorchdorf
Laakirchen
Laakirchen
Gaspoltshofen
Gaspoltshofen
Haag am Hausruck
Haag am Hausruck
Haag am Hausruck
Haag am Hausruck
Bad Schallerbach
LF
L1 BMLFUW
LF
431
14
L1 BMLFUW
LF
588
Garnisonstr.
14
L1 BMLFUW
LF
1184
Mitterstoder
Bahnhofstr.
Gerichtsg.
Gerichtsg.
177
400
41
41
357
162
162
63
33
Viechtwang
Viechtwang
Bahnhofstr.
Vilma Eckl Str.
Gmundner Str.
Gmundner Str.
Gmundner Str.
Gmundner Str.
Landstr.
Laudachweg
Gmundner Str.
Gmundner Str.
Hauptstr.
Hauptstr.
Luisenhöhe
Marktpl.
Marktpl.
Marktpl.
Grieskirchner Str.
J
J
J
J
J
J
J
NFL
231
257
456
107
2
10
7
86
20
134
190
51
245
18
148
258
Markt
Markt
Untergrünburg
Bahnhofstr.
Edisonstr.
Eferdinger Str.
Plobergerstr.
Raiffeisenstr.
Linzer Str.
Linzer Str.
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
EIG
I7
I7
J1
J3
I9
I7
I9
I7
I1
B1
I1
I1
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMWA
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
120
204
277
178
18
120
22
149
64
643
125
166
536
339
178
1
14
I9
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
15
22
120
149
126
71
286
286
1
2
I7
I9
I7
I9
J1
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
95
24
115
30
334
235
9
9
9
9
7
L1
L1
L9
L3
I7
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMI
382
165
90
91
92
4
9
9
53
53
I7
I7
I9
I7
I9
I9
J1
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
121
165
33
108
36
9
387
20
147
154
12
7
3
21
7
2
13
24
26
7
110
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
640648
640816
2
1
44030
44019
975
363
640816
2
44019
363
640625
640625
640142
640613
1
2
1
1
44211
44211
44211
44210
94
94
49
117
640613
3
44210
166
640678
640678
640565
640581
1
2
1
1
44216
44216
45009
46159
273
273
586
123
640581
2
46159
123
640634
640634
640447
640447
640447
640706
2
1
1
2
3
1
48127
48127
48104
48104
48104
48242
105
105
26
26
26
366
640706
2
48242
366
640230
640295
640646
640646
640611
640611
640530
640417
640417
7
640799
640378
640445
640839
640704
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640488
640564
640564
647103
647103
640752
640577
640744
640744
1
10
1
2
1
2
1
1
2
2
1
1
1
1
2
4
5
6
7
3
3
1
1
1
8
9
10
2
1
2
7
8
1
1
2
1
48237
48213
48236
48236
48228
48228
50303
42003
42003
42014
42150
42116
42102
42019
42002
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42019
42004
42004
42007
42007
42007
42007
50326
50326
55
121
3
3
477
477
655
913
913
475
883
31
23
96
512
488
488
488
488
488
488
488
488
488
488
488
488
488
338
338
539
539
9999
416
1257
1257
PLZ
GEBADR1
4701 Bad Schallerbach
4720 Neumarkt am
Hausruck
4720 Neumarkt am
Hausruck
4722 Peuerbach
4722 Peuerbach
4722 Peuerbach
4724 Neukirchen am
Walde
4724 Neukirchen am
Walde
4730 Waizenkirchen
4730 Waizenkirchen
4731 Prambachkirchen
4753 Taiskirchen im
Innkreis
4753 Taiskirchen im
Innkreis
4760 Raab
4760 Raab
4770 Andorf
4770 Andorf
4770 Andorf
4775 Taufkirchen a.d.
Pram
4775 Taufkirchen a.d.
Pram
4780 Schärding
4783 Wernstein am Inn
4784 Schardenberg
4784 Schardenberg
4792 Münzkirchen
4792 Münzkirchen
4800 Attnang Puchheim
4802 Ebensee
4802 Ebensee
4802 Ebensee
4810 Gmunden
4810 Gmunden
4813 Altmünster
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4820 Bad Ischl
4822 Bad Goisern
4822 Bad Goisern
4830 Hallstatt
4830 Hallstatt
4830 Hallstatt
4830 Hallstatt
4840 Vöcklabruck
4840 Vöcklabruck
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
Grieskirchner Str.
Theodor-Berger-Str.
7
7
I9 BMI
I7 BMI
20
96
Theodor-Berger-Str.
7
I9 BMI
36
Hauptstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
Markt
14
14
19
28
I7
I9
J1
I7
BMI
BMI
BMJ
BMI
99
25
303
88
Markt
83
I9 BMI
18
Marktpl.
Marktpl.
Hauptstr.
Dorf
3
3
18
56
I7
I9
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
100
13
137
106
Dorf
56
I9 BMI
24
Lamprechtstr.
Markt
Hauptstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
Dorf
106
110
32
32
32
100
I9
I7
I7
I9
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
17
125
103
16
16
98
Dorf
100
I9 BMI
13
Stadtpl.
Dorf
Dorf
Hofmark
Hofmark
Marktstr.
Pestalozzipl.
Pestalozzipl.
Trauneck
Am Lehenaufsatz
Marktpl.
Marktstr.
Maria Theresienweg
Schutzenbichl
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Traunreiterweg
Markt
Markt
Hallstättersee Landesstr.
Hallstättersee Landesstr.
Parzelle 276
Seestr.
Schloßstr.
41
6
6
252
252
4
2
2
18
17
1
10
3
3
5
5
5
5
5
5
7
183
183
56
31
U1
F9
I7
I9
I7
I9
I7
U6
U6
I9
I9
F1
I7
U6
I9
L9
L1
L9
L9
L3
L1
L3
L1
L9
L9
L9
L9
L1
I7
I9
U9
U9
I9
I7
U5
U5
BMBWK (S)
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMF
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
LFB
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LFB
LFB
89
44
130
37
130
34
213
1615
802
36
56
280
147
1478
15
210
598
76
30
65
308
74
337
32
44
43
14
710
145
31
133
32
67
107
112
1490
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
640446
640588
640588
640668
640771
640821
640487
640487
640487
640487
640487
640487
640487
640686
640686
640470
1
1
2
1
1
1
1
2
3
4
5
6
7
1
2
1
50302
50324
50324
50321
50313
50319
50319
50319
50319
50319
50319
50319
50319
50002
50002
50111
96
135
135
763
21
1131
643
643
643
643
643
643
643
187
187
78
4843
4844
4844
4850
4860
4863
4863
4863
4863
4863
4863
4863
4863
4864
4864
4866
Hausruckstr.
Puchheimer Str.
Puchheimer Str.
Pichlwanger Str.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Atterseestr.
Nußdorfer Str.
Nußdorfer Str.
Hauptstr.
2
50111
78
4866
640433
1
50111
410
4866
640675
640562
1
2
50028
50007
563
510
4870
4873
640562
1
50007
167
4873
640656
1
50011
1089
4880
640656
2
50011
1089
4880
640563
640368
640380
1
1
1
50008
50008
50210
163
1
518
4890
4890
4901
Ampflwang
Regau
Regau
Timelkam
Lenzing
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Seewalchen
Attersee
Attersee
Unterach am
Attersee
Unterach am
Attersee
Unterach am
Attersee
Vöcklamarkt
Frankenburg a.
Hausruck
Frankenburg a.
Hausruck
St. Georgen im
Attergau
St. Georgen im
Attergau
Frankenmarkt
Frankenmarkt
Ottnang am
Hausruck
640470
640557
1
46108
206
4906 Eberschwang
640811
640219
640219
640778
640506
640506
640506
640506
1
1
1
1
2
1
3
4
46149
46149
46149
46149
46149
46149
46149
46149
3124
1793
1793
864
2049
2049
2049
2049
640679
640679
2
3
46167
46167
159
159
4924 Waldzell
4924 Waldzell
Dorf
Dorf
640782
640475
640475
1
2
1
40201
40201
40201
92
93
371
4950 Altheim
4950 Altheim
4950 Altheim
Markt
Marktpl.
640246
640246
1
15
40008
40008
333
333
4962 Mining
4962 Mining
Frauenstein
Hagenauer Bucht, km 53,3
640551
640551
640106
1
2
10
46104
46104
48233
239
239
327
4971 Aurolzmünster
4971 Aurolzmünster
4975 Schärding
Markt
Markt
Badhöring
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
1
2
3
4
5
6
7
8
9
15
16
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
432
432
432
432
432
432
432
432
432
432
432
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4910
4910
4910
4910
4910
4910
4910
4910
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Ried im Innkreis
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Hauptstr.
111
HAUS NC RESSORT
12
13
20
1
6
6
6
6
6
6
6
15
15
9
9
Moosg.
I7
I7
I9
I7
I7
I7
L1
L1
L1
L1
L1
L9
L9
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
EIG
BSTV
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
I9 BMI
I9 BMI
NFL
109
111
14
150
160
462
429
560
106
191
103
18
21
93
13
83
13
WB
49
Dr. Scheiber-Str.
Bachweg
8
18
I7 BMI
I9 BMI
158
14
Hauptstr.
22
I7 BMI
80
Stelzhamerstr.
14
I7 BMI
132
Stelzhamerstr.
14
I9 BMI
18
Hauptstr.
Hauptstr.
Niederottnang
83
85
39
I7 BMI
J1 BMJ
I7 BMI
158
480
149
Bahnhofstr.
Dr. Thomas-Senn-Str.
Dr. Thomas-Senn-Str.
Friedrich Thurner-Str.
Gartenstr.
Gartenstr.
Gartenstr.
Gartenstr.
93
I7 BMI
35
1
1
1
S1
U3
U5
F1
U3
U6
U6
U6
1
1
I9 BMI
I7 BMI
15
85
25
27
27
I9 BMI
I9 BMI
I7 BMI
15
18
130
9
9
F3 BMF DNW
F9 BMF
117
38
7
7
I7 BMI
I9 BMI
F9 BMF
5
7
F7
R
F7
F7
F7
F7
R
R
R
R
R
BMSG
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMF
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMF
DRITTE
BMF
BMF
BMF
BMF
DRITTE
DRITTE
DRITTE
DRITTE
DRITTE
90
121
88
3264
1699
83
11717
2055
284
84
16
44
1006
796
44
3
104
4
44
17
6
41
12
112
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640106
640524
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640091
640448
640448
640396
640691
640691
640341
640835
640763
640763
640689
640689
640559
640559
640614
18
19
20
21
22
23
25
26
27
1
2
3
4
5
5
6
6
6
7
7
8
8
8
8
9
1
1
1
1
2
1
1
1
1
2
1
2
2
1
1
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
48241
46002
46002
46024
46024
46024
46024
46001
40321
40321
40325
40325
40302
40302
40012
640614
2
640420
640420
640690
640780
640780
640827
640024
640024
640024
640024
640024
640024
640024
640024
640793
640793
EZ
PLZ
GEBADR1
432
432
432
432
432
432
432
432
432
31
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
39
42
16
16
408
62
62
521
75
334
334
956
956
204
204
625
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4975
4980
4980
4982
4982
4982
4982
4982
5121
5121
5122
5122
5142
5142
5145
40012
625
5145
1
2
1
1
2
1
5
1
1
2
3
3
6
7
1
2
40106
40106
40202
40212
40212
40005
40014
40014
40014
40014
40014
40014
40014
40014
40005
40005
138
138
3
643
643
935
1618
1588
1588
1588
1588
1588
1618
1618
2168
2168
5211
5211
5252
5270
5270
5280
5280
5280
5280
5280
5280
5280
5280
5280
5280
5280
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Suben
Antiesenhofen
Antiesenhofen
Obernberg am Inn
Obernberg am Inn
Obernberg am Inn
Obernberg am Inn
Obernberg/Inn
Ostermiething
Ostermieting
Ach
Ach
Eggelsberg
Egglsberg
Neukirchen/
Enknach
Neukirchen/
Enknach
Friedburg
Friedburg
Aspach, Innkreis
Mauerkirchen
Mauerkirchen
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau am Inn
Braunau/Inn
Braunau/Inn
640608
640608
640453
1
3
1
50106
50106
42021
522
376
99999
650032
29
56106
2
GEBADR2
Kirchenpl.
Dorf
Dorf
Fluß km 35,6
Konrad-Meindl-Str.
Marktpl.
Rennbahnstr.
Konrad-Meindl-Str.
Kircheng.
Kircheng.
Duttendorf
Duttendorf
Dorf
Dorf
Dorf
Dorf
HAUS NC RESSORT
17
5
12
17
8
8
138
138
71
71
117
R
R
R
F7
F7
F7
F7
F7
F7
I9
J8
J8
J8
J8
J8
I7
J3
J8
J1
J8
J9
J8
J3
J2
J9
J8
I7
I9
F9
I9
I7
F3
I9
I7
I9
I7
I9
I9
I7
I7
117
I9 BMI
19
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
41
1
108
108
DRITTE
DRITTE
DRITTE
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMF
BMI
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMI
BMJ DNW
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ DNW
DRITTE
BMJ
BMJ
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMF DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
EIG
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
NFL
418
57
53
37
217
8
106
9
9
29
1535
4156
605
361
63
253
151
82
1626
65
21
524
131
204
11
2766
157
30
11
13
143
79
15
163
35
181
27
15
84
78
20
Kühbichl
Kühbichl
Markt
Bahnhofstr.
Bahnhofstr.
Kaspar-Sing-Str.
Michaelistr.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Osternberger Str.
Laaberholzweg
Laaberholzweg
30
30
4
45
45
7
70
55
55
55
55
55
55
55
50
50
I7
I9
I9
I7
I9
I7
U6
U9
U6
U6
U9
U6
U9
U9
I7
I9
117
33
13
224
22
72
2663
65
6906
5148
30
315
120
13
519
28
5310 Mondsee
5310 Mondsee
5360 St. Wolfgang
Lindenthalerstr.
Lindenthalerstr.
19
19
I7 BMI
I9 BMI
I9 BMI
267
33
52
5360 St. Wolfgang i.
Ried
U3 BMBWK (S) DNW
169
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
650032
30
56106
2
5360
650032
26
56106
2
5360
650032
27
56106
2
5360
650032
28
56106
2
5360
650032
31
56106
2
5360
650032
32
56106
2
5360
640528
1
42021
514
5360
GEBADR1
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
St. Wolfgang i.
Salzkammergut
GEBADR2
113
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
Ried
96
U2 DRITTE
555
Ried
97
U6 BMBWK (S)
4453
Ried
97
U6 BMBWK (S)
878
Ried
97
U6 BMBWK (S)
474
Ried
97
U9 BMBWK (S)
59
Ried
97
U9 BMBWK (S)
61
Markt
160
I7 BMI
100
Salzburg
GRZ
OBJ
KG
650383
650332
650332
650382
650395
650221
650406
650406
650412
650262
650321
650184
650415
650092
650092
650092
650092
650129
650055
650297
650409
650128
650414
650327
650379
650335
650260
650166
650144
650144
650090
650090
650286
650286
650286
650330
650185
650392
650120
650117
650075
650103
650407
650146
650010
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
71
1
71
72
70
70
1
1
1
1
72
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
3
56537
56531
56531
56531
56537
56501
56532
56532
56532
56553
56537
56537
56513
56532
56532
56532
56532
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56524
56524
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
56537
2001
56537
56537
56514
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
543
68
68
3118
162
99999
208
208
1782
1503
80489
30043
129
22
22
22
22
60084
80298
60254
80455
645
420
662
1334
1328
169
593
60735
60735
50025
50025
795
795
795
3
60164
172
666
20061
237
1
80806
80226
503
5010
5010
5010
5010
5010
5010
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5020
5024
5071
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Salzburg
Wals
Bergstr.
Ignaz-Harrer Str.
Ignaz-Harrer Str.
Innsbrucker Bundesstr.
Leonhard v. Keutschachstr.
Luxkogel
Alpenstr.
Alpenstr.
Alpenstr.
Auer von Welsbach-Str.
Auerspergstr.
Christian Doppler-Str.
Eichstr.
Erentrudisstr.
Erentrudisstr.
Erentrudistr.
Erentrudistr.
Erzabt Klotz-Str.
Haydnstr.
Hellbrunner Str.
Ignaz Härtl-Str.
Imbergstr.
Imbergstr.
Imbergstrasse
Jakob Haringer Str.
Jakob Haringer-Str.
Kaig.
Mirabellpl.
Mühlbacherhofweg
Mühlbacherhofweg
Müllner Hauptstr.
Müllner Hauptstr.
Residenzpl.
Residenzpl.
Residenzpl.
Rudolfskai
Rudolfskai
Rudolfskai
Schwarzstr.
Schwarzstr.
Sigmund Haffner-G.
Südtiroler Pl.
Vogelweiderstr.
Paracelsusstr.
Europapl.
HAUS NC RESSORT
10
79
79
47
48
48
75
4
1
4
4
4
11
5
5
20
31
2
9
6
6
48
48
1
1
1
2
48
50
24
26
18
1
44
4
U7
W5
W5
I1
I1
I9
W1
U9
W5
I1
S1
U7
W5
U9
U9
U3
U6
U7
L1
I9
W5
J1
J1
U1
I1
U7
W1
W1
W5
U9
S9
S1
Z
W1
W5
I1
U1
J1
W5
W5
W5
I1
U7
L1
Y
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMI
BMSG
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMLFUW
BMI
BMBWK (U)
BMJ
BMJ
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMSG
BMSG
DRITTE
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (S)
BMJ
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (S)
BMLFUW
DRITTE
EIG
LFB
BSTV
NFL
1341
956
133
227
231
4
1380
34
1714
42
1182
1001
1416
89
62
137
2971
1738
90
484
6040
362
520
366
188
1725
503
198
2099
672
31
828
155
798
1631
269
220
422
717
1626
364
225
770
511
49
114
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
650010
650010
650010
650199
650199
650369
650224
650224
657119
657119
650350
650240
650397
650267
650411
650411
650246
1
1
2
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
2
1
56514
56514
56514
56542
56542
56502
56502
56502
56502
56502
56517
56517
56517
57127
56503
56503
56503
650245
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650023
650394
650417
650417
640623
640623
650401
650282
1
1
1
2
3
3
3
4
5
6
8
9
9
11
12
1
1
1
1
2
1
1
650249
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
503
503
503
5
5
802
751
751
309
309
485
599
196
331
174
174
312
5071
5071
5071
5071
5071
5081
5081
5081
5081
5081
5084
5084
5084
5091
5101
5101
5101
Walserberg
Walserberg
Walserberg
Siezenheim
Siezenheim
Neu Anif
Neu-Anif
Neu-Anif
25
25
25
205
205
87
103
104
98
98
318
368
52
92
39
39
190
F3
F7
F7
F9
F9
I7
I3
I3
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I7
I9
I3
BMF DNW
BMF
BMF
BMF
BMF
BMI
BMI DNW
BMI DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
56408
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56507
56535
56535
40123
40123
56529
56316
918
23
23
23
23
23
23
23
23
23
23
89
89
23
23
841
782
782
54
54
792
150
5112
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5161
5162
5162
5163
5163
5163
5201
2
59
I7
L5
L5
L3
L3
L5
L5
L5
Y
L9
L9
L3
L3
L5
L5
L2
I9
I7
I7
I9
I7
I7
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
DRITTE
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
DRITTE
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
1
56314
56
5202
Hauptstr.
39
I7 BMI
650337
1
56314
465
5202
Moserkellerg.
15
U5 BMBWK (S)
99
650337
1
56314
465
5202
Moserkellerg.
15
U6 BMBWK (S)
6613
650337
2
56314
465
5202
Moserkellerg.
15
U6 BMBWK (S)
2922
650337
2
56314
465
5202
Moserkellerg.
15
U5 BMBWK (S)
806
650254
650254
650385
650309
650309
650154
650154
650154
650154
650241
1
2
1
1
2
1
1
2
3
1
56319
56319
56319
56510
56510
56510
56510
56510
56510
56305
97
97
81
876
876
762
762
762
762
158
5204
5204
5204
5301
5301
5301
5301
5301
5301
5302
Salzburgerstr.
Salzburgerstr.
Schwemmstr.
Kirchenstr.
Markt
Pebering
Pebering
Pebering
Pebering
Hauptstr.
3
3
14
6
25
17
17
17
17
151
650241
2
56305
238
5302
650338
1
56610
457
5303
Wals
Wals
Wals
Wals bei Salzburg
Wals bei Salzburg
Anif
Anif
Anif
Neu-Anif
Neu-Anif
Großgmain
Großgmain
Großgmain
Unken
Bergheim
Bergheim
Bergheim bei
Salzburg
Lamprechtshausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Elixhausen
Obertum a. S.
Obertum a. S.
Mattsee
Mattsee
Mattsee
Seekirchen am
Wallersee
Neumarkt am
Wallersee
Neumarkt am
Wallersee
Neumarkt am
Wallersee
Neumarkt am
Wallersee
Neumarkt am
Wallersee
Straßwalchen
Straßwalchen
Straßwalchen
Eugendorf
Eugendorf
Eugendorf
Eugendorf
Eugendorf
Eugendorf
Henndorf am
Wallersee
Henndorf am
Wallersee
Thalgau
Kneippstraße
Staufenstr.
Untersbergerstr.
Dorf
Dorfstr.
Dorfstr.
Lengfelden
Buttenhausweg
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Ursprung
Palting
Palting
Schloßbergweg
Hauptstr.
1
1
15
15
I7
I9
I9
I7
I9
L1
L3
L1
L1
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
EIG
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
NFL
75
2012
18
74
5
719
490
606
931
148
2031
127
42
96
302
49
185
109
6133
428
448
246
127
166
199
22
1939
29
73
892
1405
90
2948
30
86
70
19
107
92
136
LF
LF
LF
LF
115
15
13
136
51
1782
120
370
132
91
Hauptstr.
49
I9 BMI
16
Marktpl.
10
I7 BMI
96
8
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
650386
650287
650287
650115
1
2
1
2
56607
56107
56107
56108
657065
657065
650316
650316
650374
650244
650405
650167
650227
650344
650174
650174
650174
650140
650140
650140
650248
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
3
2
2
50
1
650367
650225
EZ
115
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
325
187
200
216
5322
5340
5340
5350
Hof
Mondseestr.
Schwarzenbrunnerstr.
Moosg.
60
20
9
265
56233
56233
56225
56225
56214
56214
56207
55512
55501
55514
55502
55502
55502
55501
55501
55501
55507
1527
1527
527
170
3
302
25
53
636
44
76
76
76
951
951
951
27
5400
5400
5412
5412
5431
5431
5440
5453
5500
5500
5500
5500
5500
5500
5500
5500
5505
1
1
55104
56003
99999
298
5521
5524
650403
650223
1
1
55305
55301
216
10
5532
5541
650400
650272
650258
650371
650285
650293
650274
650274
650145
657120
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
55306
55317
58031
58031
58012
58011
58029
58029
58027
58017
260
342
204
99999
347
652
547
547
71
541
5542
5550
5562
5562
5570
5571
5580
5580
5580
5582
657120
2
58017
541
5582
650251
650003
1
57
58019
55124
531
664
5591
5600
650003
58
55124
664
5600
650003
59
55124
664
5600
650308
650396
650368
650313
650402
1
1
1
4
1
55135
55131
57206
57207
57303
33
57
193
237
326
5602
5611
5651
5661
5671
650398
650391
650391
650391
650047
650047
650047
650242
650295
650284
1
1
2
3
49
48
49
1
1
1
57319
57319
57319
57319
57319
57319
57319
57310
57023
57012
552
1659
2084
1659
1532
1532
1532
227
51
9
5700
5700
5700
5700
5700
5700
5700
5710
5723
5730
Hof bei Salzburg
St. Gilgen
St. Gilgen
Strobl, Gendarmerieposten
Hallein
Hallein
Puch bei Hallein
Puch bei Hallein
Kuchl
Kuchl
Golling
Werfenweng
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Bischofshofen
Mühlbach am
Hochkönig
Niedernfritz
Annaberg im
Lammertal
Filzmoos
Altenmarkt im
Pongau
Flachau
Radstadt
Obertauern
Obertauern
Mauterndorf
Mariapfarr
Tamsweg
Tamsweg
Tamsweg
St. Michael im
Lungau
St. Michael im
Lungau
Ramingstein
St. Johann im
Pongau
St. Johann im
Pongau
St. Johann im
Pongau
Wagrain
Großarl
Lend
Rauris
Bruck a. d.
Glocknerstr.
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Zell am See
Kaprun
Uttendorf, Pinzgau
Mittersill
Neualmerstr.
Neualmerstr.
Puch
Puch
Markt
Markt
Markt
Sameralm
Eduard Ellmauthaler-Str.
Kreuzberg
Stegg.
Stegg.
Stegg.
Südtiroler Str.
Südtiroler Str.
Südtiroler Str.
Franz Meierpl.
28
26
270
2
229
27
4
16
16
16
75
75
243
I7
I9
I7
I9
U3
U5
I9
I7
I9
I7
I7
W5
I7
L1
L9
L1
L1
U3
U6
U6
I7
EIG
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
NFL
227
20
155
39
LF
LF
LF
81
2791
13
65
63
90
143
64
306
692
1203
506
297
89
1588
3663
73
Sonnberg
Annaberg
162
125
I7 BMI
I7 BMI
147
65
Markt
177
9
I7 BMI
I7 BMI
72
118
Bauhofstr.
Stützpunkt Obertauern
Ledermoos
Pfarrstr.
Raiffeisenstr.
Raiffeisenstr.
Seethal
Oberweißburg
222
17
134
124
12
258
258
Oberweißburg
I7
L9
I7
I9
I7
I7
L3
L9
W5
I7
BMI
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMBWK (U)
BMI
LF
BSTV
LF
LF
LFB
143
697
177
28
109
55
173
947
25
619
I9 BMI
220
Gemeindepl.
Alte Bundesstr.
223
11
I7 BMI
U6 BMBWK (S)
77
834
Alte Bundesstr.
11
U6 BMBWK (S)
3407
Alte Bundesstr.
11
U4 DRITTE
100
I7
I7
I7
I7
I7
101
70
118
45
155
Markt
Unterberg
Markt
Raiffeisenstr.
Hoffmannsthalstr.
Hoffmannsthalstr.
Hoffmannsthalstr.
Karl Vogt-Str.
Karl Vogt-Str.
Karl Vogt-Str.
Salzburger Str.
Alpinzentrum Rudolfshütte
Zeller Str.
10
133
43
162
2
39
39
39
21
21
400
11
I9
L1
L1
L1
U3
U6
U6
I7
W5
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (U)
BMI
LF
LF
LF
63
315
642
505
97
6237
185
198
44
194
116
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
650228
1
57001
388
650416
1
57016
42
650416
1
57016
42
650271
1
57016
291
650271
1
57016
291
650271
2
57016
291
650271
3
57016
291
650271
4
57016
291
650271
5
57016
291
650271
7
57016
291
650410
650341
650079
1
1
55
57010
57314
57122
90
276
143
650079
53
57122
143
650079
54
57122
143
650079
55
57122
143
650079
56
57122
143
650079
57
57122
143
650079
58
57122
143
650079
59
57122
143
650030
11
57106
521
650273
1
57122
478
650273
1
57122
478
650273
2
57122
478
650273
3
57122
478
650273
4
57122
478
650273
6
57122
565
650253
1
57122
708
650404
650247
1
1
57102
57115
315
104
GEBADR1
5733 Bramberg am
Wildkogel
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5741 Neukirchen am
Großvenediger
5743 Krimml
5753 Saalbach
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5760 Saalfelden am
Steinern. Meer
5761 Maria Alm
5771 Leogang
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
Bramberg
163
I7 BMI
95
Wildkogelbahnstr.
441
I9 BMI
50
Wildkogelbahnstr.
441
I7 BMI
157
Markt
212
L1 BMLFUW
LF
132
Markt
212
L3 BMLFUW DNW
LF
90
Markt
212
L9 BMLFUW
LF
282
Markt
212
L9 BMLFUW
LF
150
Markt
212
L9 BMLFUW
LF
289
Markt
212
L9 BMLFUW
LF
218
Markt
212
L9 BMLFUW
LF
153
Tauernhütte i. Windbachtal
Markt
Almerstr.
310
I7 BMI
I7 BMI
U3 BMBWK (S) DNW
10
176
185
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
7668
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
4843
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
1330
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
230
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
297
Almerstr.
33
U1 BMBWK (S)
183
Almerstr.
33
U6 BMBWK (S)
2593
Stocking
U5 BMBWK (S)
1174
Bürgerau
L9 BMLFUW
LF
124
Bürgerau
L3 BMLFUW DNW
LF
104
Bürgerau
L9 BMLFUW
LF
162
Bürgerau
L9 BMLFUW
LF
267
Bürgerau
L9 BMLFUW
LF
81
Bürgerau
L9 BMLFUW
LF
181
Loferer Str.
I7 BMI
292
I7 BMI
I7 BMI
61
48
Dorf
192
69
Steiermark
GRZ
660430
660278
660610
660843
660864
660616
660288
OBJ
KG
1
1
1
1
1
1
1
63103
63102
63103
63106
63102
63101
63103
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
46
3
930
2026
1026
334
904
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Beethovenstr.
Brandhofg.
Brandhofg.
Conrad v.Hötzendorf-Str.
Elisabethstr.
Freiheitspl.
Glacisstr.
19
18
5
127
20
23
W5
W5
W5
L1
U7
B1
W5
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMLFUW
BMBWK (S)
BMWA
BMBWK (U)
EIG
NFL
97
256
1686
552
136
236
293
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
117
HAUS NC RESSORT
660291
1
660634
1
660611
1
660606
1
660660
1
660313
1
660323
1
660738
1
660664
1
660281
1
660771
1
660016
1
660835
1
660594
1
660806
1
660806
1
660788
1
660788
1
660436
1
660141 180
660658
1
660597
1
660615
1
660598
1
660630
1
660599
1
660600
1
660296
1
660607
1
660741
1
660613
1
63103
63103
63101
63101
63103
63106
63103
63102
63106
63102
63104
63102
63113
63113
63104
63104
63102
63102
63106
63104
63101
63103
63106
63102
63102
63101
63101
63106
63103
63106
63103
708
878
568
260
1282
114
766
399
204
823
81
1384
1273
75
277
277
712
712
1906
68
1264
1035
2197
716
527
186
122
79
854
1230
971
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
8010
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Goethestr.
Goethestr.
Hans Sachs-G.
Hans Sachs-G.
Heinrichstr.
Jakoministr.
Johann Fux-G.
Katzianerg.
Klosterwiesg.
Krenng.
Lendpl.
Leonhardstr.
Liebenauer Hauptstr.
Liebenauer Hauptstr.
Marschallg.
Marschallg.
Merang.
Merang.
Münzgrabenstr.
Neubaug.
Parkstr.
Schanzelg.
Schießstattg.
Schillerstr.
Schlöglg.
Schloßberg
Schmiedg.
Schönaug.
Schubertstr.
Steyrerg.
Strassoldog.
28
43
14
3
22
660300
660614
660641
1
1
1
63103
63103
63104
1124
870
1500
8010 Graz
8010 Graz
8020 Graz
Theodor Körner-Str.
Zinzendorfg.
Bahnhofgürtel
39
25
U6 BMBWK (S)
W5 BMBWK (U)
F7 BMF
660589
660591
660872
1
1
1
63109
2001
63105
133
59
2675
8020 Graz
8020 Graz
8020 Graz
Eckertstr.
Europapl.
Großmarktstr.
66
7
I1 BMI
I1 BMI
L1 BMLFUW
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660012
660184
18
19
20
21
16
17
26
13
23
1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
22
24
14
1
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
63105
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
882
2708
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
8020
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Herrgottwiesg.
Kernstockg..
34
36
38
40
42
44
44
48
48
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
50
52
J3
J3
J3
J3
J3
J3
J9
J3
J9
J8
J1
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J9
J8
J8
J8
J9
J3
F1
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
Graz
30
7
32
37
21
15
73
70
11
1
63
53
9
26
8
23
17
10
W5
W5
U1
U1
W5
W5
W5
W5
W5
W5
I1
W5
S1
I1
U3
U5
Y
U7
W5
U5
W5
I1
W5
I1
W5
I1
I1
U1
W5
W5
W5
EIG
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMSG
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
DRITTE
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ
BMJ DNW
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ DNW
BMF
NFL
231
187
362
1980
387
1692
358
179
540
736
389
1996
956
767
136
5105
126
10283
627
2643
786
238
840
271
1606
39
360
370
196
2963
172
3292
82
28
246
228
26
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
529
529
529
529
535
535
128
1218
17
1830
593
5227
7869
1649
631
6013
306
57
959
46
469
1689
111
227
1229
652
118
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
660805
660012
660012
660012
1
15
15
25
63104
63105
63105
63105
1865
882
882
882
8020
8020
8020
8020
Graz
Graz
Graz
Graz
Marieng.
Mauerg.
Mauerg.
Mauerg.
660652
660691
660532
1
63107
940
1
1
63282
63281
247
1937
660559
1
63270
187
660830
660453
1
1
63245
63213
331
256
660476
660456
1
1
63231
63248
35
1413
660860
660477
1
1
63268
66411
525
566
660491
660399
660556
1
1
1
62311
62320
66230
547
1126
142
660619
660539
660712
660810
660465
660555
1
1
1
1
1
1
63243
63027
63027
63212
63223
63275
202
42
179
833
53
128
660448
1
660356
1
660492
1
660704
1
660574
1
660403
1
660479
1
660028 171
660028 171
660582
1
660832
1
660558
1
63002
63004
60026
60026
63288
63293
63233
68266
68266
68266
68246
68256
550
106
50
157
777
15
55
1801
1801
1117
55
20
660526
660735
1
1
68253
68002
203
279
8046 Stattegg
Hub
8054 Graz-Straßgang,
Feldkirchner Str.
Seiersberg
8061 St. Radegund bei Willersdorferstr.
Graz
8062 Kumberg
Meierhöfenstr.
8063 Eggersdorf bei
Hauptstr.
Graz
8071 Hausmannstätten Fernitzer Str.
8073 Feldkirchen bei
Marktpl.
Graz
8074 Raaba
Dr. Auner Str.
8081 Heiligenkreuz am Marktplatz
Waasen
8082 Kirchbach in Steiermark
8083 St. Stefan/Rosental Murecker-Str.
8093 St. Peter am
Peterspl.
Ottersbach
8101 Gratkorn
Grazer Str.
8102 Semriach
Markt
8102 Semriach
Markt
8103 Rein
Stift Rein b.Graz
8112 Gratwein
Bahnhofstr.
8113 St. Oswald bei
St. Oswald
Plankenwarth
8121 Deutschfeistritz
Bahnhofstr.
8130 Frohnleiten
Hauptpl.
8132 Pernegg an der Mur Kirchdorf
8132 Pernegg an der Mur Kirchdorf
8141 Unterpremstätten Hauptstr.
8142 Wundschuh
8151 Hitzendorf
Markt
8160 Weiz
Dr. Karl Widdmann-Str.
8160 Weiz
Dr. Karl Widdmann-Str.
8160 Weiz
Hans Klöpfer-G.
8162 Passail
Hauptpl.
8181 St. Ruprecht an
Untere Hauptstr.
der Raab
8182 Puch bei Weiz
Dorf
8184 Anger
660866
660446
660319
660705
1
1
1
1
68006
68006
68006
68138
549
395
409
20
8190
8190
8190
8212
660523
1
68138
226
8212
660568
660488
1
1
64215
64119
264
124
8223
8224
660524
1
64209
601
8225
660298
1
64113
93
8230 Hartberg
660831
660527
1
1
64109
64137
7
57
660693
1
64007
10
8232 Grafendorf
8234 Rohrbach an der
Lafnitz
8240 Friedberg
660773
660772
1
1
64322
64322
91
207
8250 Vorau
8250 Vorau
660578
660801
3
1
64302
68148
96
154
8253 Waldbach
8261 Sinabelkirchen
8020 Graz
Birkfeld
Birkfeld
Birkfeld
Pischelsdorf in
Steiermark
Pischelsdorf in
Steiermark
Stubenberg am See
Kaindorf bei
Hartberg
Pöllau bei Hartberg
Peter Tunner-G. Nord I
HAUS NC RESSORT
31
10
10
10
S1
J1
J3
J9
BMSG
BMJ
BMJ DNW
BMJ
EIG
J
J
J
NFL
629
83
418
229
883
I3 BMI DNW
128
21
I7 BMI
I7 BMI
40
641
2
I7 BMI
130
9
368
I7 BMI
I7 BMI
99
123
2
2
I7 BMI
I7 BMI
204
178
2
6
I7 BMI
I7 BMI
140
135
15
25
2
I7 BMI
I7 BMI
I7 BMI
145
149
142
37
107
122
22
70
56
9
16
47
151
11
63
40
9
43
20
100
136
I7
I7
I9
U5
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
I7
J1
I7
I9
I7
I7
I7
U3
U6
I7
I7
I7
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
I7 BMI
I7 BMI
386
58
19
1194
164
89
154
756
111
14
139
68
126
89
20222
500
118
221
84
90
Birkeng.
Hauptplatz
Markt
Markt
1
4
30
19
U5
I7
J1
I9
Markt
22
I7 BMI
128
Dorf
5
86
I7 BMI
I7 BMI
106
179
I7 BMI
151
33
F1 BMF
181
6
195
I7 BMI
I7 BMI
110
138
Hauptpl.
Michaelig.
Dorf
Wiener Str.
Markt
Arzberg
BMBWK (S)
BMI
BMJ
BMI
77
4286
209
214
19
4
I7 BMI
139
79
78
I9 BMI
I7 BMI
31
90
119
8
I7 BMI
I7 BMI
92
69
347 der Beilagen
GRZ
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
119
OBJ
KG
660801
2
68148
154
8261 Sinabelkirchen
8
I9 BMI
18
660483
660776
660447
1
1
1
62222
64157
62206
324
3
865
8262 Ilz
8271 Bad Waltersdorf
8291 Burgau
Markt
Waltersdorf
Hauptpl.
38
29
7
I7 BMI
I7 BMI
I7 BMI
144
122
156
660501
1
63250
275
8301 Laßnitzhöhe
Hauptstr.
57
I7 BMI
195
660400
1
68118
600
33
I7 BMI
56
660785
1
68127
47
100
I9 BMI
19
660402
1
68127
136
8311 Markt Hartmannsdorf
8321 St. Margarethen
Markt
an der Raab
8321 St. Margarethen
Dorf
an der Raab
163
I7 BMI
56
660644
660859
660531
660708
1
1
1
1
63274
62126
62151
62151
521
758
27
75
8323
8324
8333
8333
108
212
29
30
I9
I7
I7
I9
BMI
BMI
BMI
BMI
18
163
123
16
660759
660713
660565
660455
660733
660617
660796
660485
660820
660584
660583
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
62115
66235
66235
62004
62004
62001
62243
63240
66418
66431
66432
240
106
1
2
908
279
314
939
646
580
504
8342
8345
8345
8350
8350
8354
8362
8401
8403
8410
8421
72
2
2
4
82
4
135
13
36
103
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I7
I7
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
88
18
62
154
21
169
131
241
152
188
69
660717
1
66432
476
8421
109
I9 BMI
14
660813
660822
660822
660366
660869
660869
660869
660343
660799
660817
660807
660807
660855
660814
660791
660791
660106
660827
660856
660308
660308
660308
660308
660828
660515
660351
660351
660074
660074
660074
660074
660481
660509
660836
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
2
1
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
149
147
148
149
1
1
1
66432
66128
66128
2001
66138
66138
66138
66009
66124
66002
66002
66002
66107
66106
66114
66114
2001
66174
66174
66174
66174
66174
66174
66179
66218
66218
66218
66218
66218
66218
66218
66311
63251
61220
420
49
49
59
179
179
179
25
99999
359
20
20
267
148
45
45
1
475
99999
99999
99999
99999
99999
52
240
97
97
942
942
942
942
7
1226
775
8421
8430
8430
8430
8430
8430
8430
8443
8451
8454
8454
8454
8461
8462
8462
8462
8471
8471
8471
8471
8471
8471
8471
8472
8480
8480
8480
8480
8480
8480
8480
8492
8501
8502
St. Marein bei Graz Markt
Kirchberg an der Raab
Riegersburg,
Riegersburg,
Markt
Steiermark
Gnas
Hauptplatz
Straden
Markt
Straden
Markt
Fehring
Grazer Str.
Fehring
Sattlerg.
St. Anna am Aigen Aigen
Söchau
Söchau
Kalsdorf bei Graz Hauptstr.
Lebring
Leibnitzerstr.
Wildon
Unterer Markt
Wolfsberg im
Dorf
Schwarzautal
Wolfsberg im
Dorf
Schwarzautal
Wolfsberg/Schwarzautal
Kaindorf/Sulm
Grazer Str.
Kaindorf/Sulm
Grazer Str.
Leibnitz
Bahnhofgürtel
Leibnitz
Klosterg.
Leibnitz
Klosterg.
Leibnitz
Klosterg.
Gleinstätten
Heimschuh
Arnfels
Arnfels
Hauptpl.
Arnfels
Hauptpl.
Ehrenhausen
Gamlitz
Eckberg
Gamlitz
Obere Hauptstr.
Gamlitz
Obere Hauptstr.
Spielfeld
Spielfeld
Spielfeld
Spielfeld
Pyhrnautobahn A9
Spielfeld
Pyhrnautobahn A9
Spielfeld
Pyhrnautobahn A9
Spielfeld
Pyhrnautobahn A9
Straß
Hauptstr.
Mureck
Grazer Str.
Mureck
Hauptpl.
Mureck
Hauptpl.
Mureck
Süßenbergerstr.
Mureck
Süßenbergerstr.
Mureck
Süßenbergerstr.
Mureck
Süßenbergerstr.
Halbenrain
Markt
Lieboch
Rupert Schmid-Pl.
Lannach
Franz Kandler Str.
HAUS NC RESSORT
29
202
11
18
18
27
251
1
27
27
27
69
43
43
58
12
14
14
27
27
27
9
1
11
I9
U3
U6
F7
U3
U5
U6
I7
I7
I8
I7
I9
I7
I8
I7
I9
F7
I8
S1
F7
I8
F7
I8
I7
I7
J1
J3
U3
U6
U6
U6
I7
I7
I7
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMF
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMSG
BMF
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMJ DNW
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
EIG
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
NFL
44
93
9097
137
84
4474
2573
89
118
674
131
31
148
682
126
12
50
452
890
375
153
272
83
198
177
382
79
80
1763
632
2118
129
164
111
120
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
660522
660561
660701
660468
660444
660543
660550
1
1
1
1
1
1
1
61049
61237
61016
61016
61207
61057
61058
660778
660355
660554
1
1
1
660494
660839
660721
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
458
152
67
48
147
399
146
8504
8511
8522
8522
8524
8541
8543
61103
61112
61111
306
12
39
8551
8552
8553
1
1
63328
63335
336
376
8561
8564
1
63335
441
8564
660169 59
660169 60
660452
1
660850
1
660100
1
660100
1
660100
2
660100
3
660100
4
660100
5
660663
1
660682
1
660682
1
660682
5
660682
2
660682
2
660682
3
660682
4
660663
2
660663
3
660663
4
660663
4
660663
5
660663
6
660051 167
660051 167
660489
1
660547
1
63356
63308
63304
63368
63336
63336
63336
63336
63336
63336
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60004
60020
60020
60020
60051
272
159
392
225
319
319
319
319
319
319
1336
1
1
1
1
1
1
1
1336
1336
1336
1336
1336
1336
320
320
521
35
8580
8580
8583
8583
8591
8591
8591
8591
8591
8591
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8600
8605
8605
8605
8611
660854
660621
1
1
60010
60010
324
254
8614
8614
660790
660512
660703
660474
660675
660808
660767
660868
660868
660354
660354
660354
660562
660457
660816
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
60038
60403
60401
60401
60401
60053
60214
60214
60214
60214
60214
60214
60230
68009
60224
159
16
412
223
593
617
337
500
500
472
472
472
294
333
155
8621
8630
8632
8632
8632
8641
8650
8650
8650
8650
8650
8650
8653
8654
8662
Preding
Markt
St. Stefan ob Stainz Dorf
Groß St. Florian
Markt
Groß St. Florian
Markt
Bad Gams
Markt
Schwanberg
Hauptpl.
St. Martin im
Sulb
Sulmtal
Wies
Altenmarkterstr.
Eibiswald
Marktpl.
St. Oswald ob
Dorf
Eibiswald
Söding
Kleinsöding
KrottendorfGaisfeld
KrottendorfKrottendorf
Gaisfeld
Köflach
Piber
Köflach
Piber
Edelschrott
Packer Str.
Ligist
Unterwald
Maria Lankowitz Hannackstr.
Maria Lankowitz Hannackstr.
Maria Lankowitz Hannackstr.
Maria Lankowitz Hannackstr.
Maria Lankowitz Hannackstr.
Maria Lankowitz Hannackstr.
Bruck
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Hochanger, St. Ruprecht
Bruck/Mur
Hochanger, St. Ruprecht
Bruck/Mur
St. Ruprecht
Bruck/Mur
St. Ruprecht
Bruck/Mur
St. Ruprecht
Bruck/Mur
St. Ruprecht
Bruck/Mur
St. Ruprecht
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Bruck/Mur
Ziegelofenweg
Kapfenberg
Wiener Str.
Kapfenberg
Wiener Str.
Kapfenberg
Wiener Str.
St. Katharein an der Dorf
Laming
Breitenau am Hochlantsch
St. Jakob bei
Magnesitstr.
Mixnitz
Thörl
Palbersdorf
Mariazell
Grazer Str.
Gußwerk
Am Postplatzl
Gußwerk
Hauptstr.
Gußwerk
Schießgrabenweg
St. Marein/Mürztal Hauptstr.
Kindberg
Angerweg
Kindberg
Hammerbachg.
Kindberg
Hammerbachg.
Kindberg
Hauptstr.
Kindberg
Hauptstr.
Kindberg
Hauptstr.
Stanz im Mürztal Dorf
Fischbach
Dorf
Mitterdorf im
Stelzhamerstr.
HAUS NC RESSORT
EIG
NFL
24
21
10
9
91
17
72
I7
I7
I7
I9
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
107
80
75
30
91
128
81
27
15
85
I7 BMI
J1 BMJ
I7 BMI
191
350
114
125
161
I7 BMI
I7 BMI
135
134
216
I3 BMI DNW
129
1
1
46
151
256
256
256
256
256
256
14
23
23
L1
L1
I7
I7
J3
J8
J8
J8
J8
J8
L1
L9
Y
L3
L9
L3
L9
L9
L9
L9
L1
L3
L3
L1
U3
U5
I7
I7
23
23
23
23
14
14
14
14
14
14
123
74
31
14
143
8
2
24
2
5
12
8
8
8
126
5
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMJ DNW
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMLFUW
BMLFUW
DRITTE
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
I7 BMI
I9 BMI
I7
I7
I7
I9
I9
I7
I9
U3
U5
J1
J3
I7
I7
I7
I7
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMJ
BMJ DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
LFB
LFB
BSTV
J
J
J
J
J
J
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
651
1287
139
580
88
88
250
330
533
1173
238
10
10
87
70
103
34
76
484
263
19
405
172
39
91
8643
547
92
136
14
198
178
65
15
6
123
29
94
2477
386
50
210
73
67
148
347 der Beilagen
GRZ
660709
660576
660397
660497
660530
660540
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
Mürztal
Dorf Veitsch
Dorf Veitsch
Langenwang
Krieglach
Ratten
Spital am
Semmering
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben
Leoben-Donawitz
St. Lorenzen/Kn
Knittelfeld
Knittelfeld
Seckau
Seckau
Zeltweg
Zeltweg
Zeltweg
Weißkirchen in
Steiermark
Weißkirchen in
Steiermark
Judenburg
Fohnsdorf
Fohnsdorf
Fohnsdorf
Pöls ob Judenburg
St. Michael
St. Michael in
Obersteiermark
Mautern
Wald am
Schoberpaß
Trieben
Trieben
121
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
Hauptstr.
Hauptstr.
Grazer Str.
Grazerstr.
Kirchenviertel
Bundesstr.
13
14
16
4
145
I9
I7
I7
I7
I7
I7
11
11
11
11
11
11
9
I7
J1
J8
I9
J9
J8
I1
U3
U6
W5
W5
U1
I1
I1
I7
I7
U6
I9
I7
I7
U3
U6
I9
1
1
1
1
1
1
60205
60205
60512
60219
68014
60523
93
82
722
40
73
273
8663
8663
8665
8670
8673
8684
660231
1
660231
1
660231
1
660231
2
660231
2
660231
3
660306
1
660127 172
660127 172
660508
1
660795
1
660505
1
660506
1
660737
1
660838
1
660495
1
660780
1
660818
1
660344
1
660668
1
660867
1
660867
1
660714
1
60327
60327
60327
60327
60327
60327
60327
60303
60303
60327
60327
60327
60308
60303
65133
65116
65116
65137
65137
65038
65006
65006
65036
103
103
103
103
103
103
43
293
293
170
282
215
32
70
196
965
2124
45
120
12
641
641
195
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8700
8704
8715
8720
8720
8732
8732
8740
8740
8740
8741
660580
1
65036
161
8741
660210
1
660459
1
660631
1
660297 173
660358
1
660552
1
660551
1
65013
65010
65010
65010
65022
60313
60331
366
722
143
726
210
53
280
8750
8753
8753
8753
8761
8770
8770
660777
660350
1
1
60335
60366
424
72
8774
8781
660851
660870
1
1
67517
67517
551
108
8784
8784
660352
660352
660179
660557
1
1
1
1
67511
67511
60101
60351
58
58
134
200
8786
8786
8790
8792
660425
660792
660587
660587
660587
660587
660587
1
1
1
2
3
4
5
60362
60362
60349
60349
60349
60349
60349
317
118
18
18
18
18
18
8793
8793
8793
8793
8793
8793
8793
660342
660862
1
1
60364
60364
294
295
8794 Vordernberg
8794 Vordernberg
Hauptstr.
Viktor Zack-Str.
660575
1
65034
369
8800 Unzmarkt
Kärntner Str.
660662
660662
1
2
65320
65320
228
228
8811 Scheifling
8811 Scheifling
Dominikanerg.
Dominikanerg.
Dominikanerg.
Dominikanerg.
Dominikanerg.
Dominikanerg.
Hauptpl.
Kerpelystr.
Kerpelystr.
Max Tendler-Str.
Peter Tunner-Str.
Roseggerstr.
Turmg.
Kerpelystr.
Kapuzinerpl.
Leitnerstr.
Hammerbergstr.
Bahnhofstr.
Hauptstr.
Hauptstr.
Badg.
17
16
15
19
2
3
110
5
42
83
79
182
3
EIG
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
NFL
15
81
135
152
88
136
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMJ
BMJ
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
9
1721
2196
21
84
589
299
64
5680
266
2052
87
83
125
154
534
29
85
188
91
11397
15
Gemeindepl.
1
Kaserng.
Landstr.
Landstr.
Spitalg.
Hauptpl.
Hinterlaissach
Raiffeisenstr.
22
12
21
8
6
33
46
U1
I7
I9
U6
I7
I7
I7
Hauptstr.
Dorf
46
58
I7 BMI
I7 BMI
Industriepark
Triebener Bundesstr.
10
10
I7 BMI
I9 BMI
Rottenmann
Rottenmann
Eisenerz
St. PeterFreienstein
Fürstg.
Fürstg.
Bergmannpl.
Hauptstr.
51
51
1
I7
J1
J1
I7
BMI
BMJ
BMJ
BMI
457
295
256
145
Trofaiach
Trofaiach
Trofaiach
Trofaiach
Trofaiach
Trofaiach
Trofaiach
Hauptstr.
Hauptstr.
Rötz
Rötz
Rötz
Rötz
Rötz
I7
I9
L3
L9
L9
L9
L3
BMI
BMI
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
307
33
311
25
578
76
63
126
55
55
55
55
56
9
22
138
138
I7 BMI
103
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
68
183
23
2634
114
505
587
194
117
BSTV
LF
LF
LF
LF
LF
I7 BMI
I9 BMI
113
12
I7 BMI
L1 BMLFUW
L9 BMLFUW
405
15
114
LF
LF
384
152
122
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
660662
660662
660662
660542
3
4
5
1
65320
65320
65320
65320
660292
660727
660109
1
1
1
660109
EZ
PLZ
GEBADR1
228
228
228
316
8811
8811
8811
8811
Scheifling
Scheifling
Scheifling
Scheifling
65316
65316
65310
132
151
1
1
65310
1
660517
1
65310
114
660134
660706
660519
660739
660802
660739
660797
660563
660533
660711
660752
660333
660333
660789
660478
660585
660466
660510
660661
660853
660661
660661
660661
660661
660754
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660052
660782
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
3
1
1
1
4
1
1
2
2
3
1
5
27
1
6
8
10
11
13
14
15
16
17
18
19
21
24
25
26
28
29
30
31
2
9
7
1
65507
65507
65507
65222
65222
65222
65215
65225
67513
67513
2300
67401
67401
67401
60102
67112
67106
67406
67315
67315
67315
67315
67315
67315
67314
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67302
67307
92
140
200
234
48
234
99999
632
210
648
1649
359
359
832
170
252
577
664
367
221
367
367
367
367
48
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
16
321
8813 St. Lambrecht
8813 St. Lambrecht
8820 Neumarkt in
Steiermark
8820 Neumarkt in
Steiermark
8820 Neumarkt in
Steiermark
8832 Oberwölz
8832 Oberwölz
8832 Oberwölz
8844 Schöder
8844 Schöder
8844 Schöder
8850 Murau
8862 Stadl an der Mur
8900 Selzthal
8900 Selzthal
8911 Admont
8911 Admont
8911 Admont
8911 Admont
8920 Hieflau
8924 Wildalpen
8931 Großreifling
8940 Liezen
8950 Scheifling
8950 Stainach
8950 Stainach
8950 Stainach
8950 Stainach
8950 Stainach
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
8952 Irdning
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
Markt
138
138
138
202
Hauptstr.
Hauptstr.
Hauptpl.
11
51
1
Hauptpl.
1
Hauptpl.
47
Hauptpl.
Stadt
Stadt
1
38
99
18
23
21
1
120
37
78
Dorf
Frauenalpe
Dorf
Dorf
Dorf
Dorf
Landl
Hauptpl.
Peter Roseggerstr.
Grazer Str.
Peter Roseggerstr.
Peter Roseggerstr.
Peter Roseggerstr.
Peter Roseggerstr.
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Altirdning
Irdning
238
238
64
186
92
100
212
338
212
212
212
212
10
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
11
12
16
9
200
L9
L3
L9
I7
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMI
EIG
LF
LF
LF
I7 BMI
I9 BMI
J1 BMJ
40
I7 BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
486
223
126
149
89
16
443
J3 BMJ DNW
J1
I9
I7
I9
I9
I7
I9
I7
I7
I9
L9
L1
L1
I7
I7
I7
I7
I7
L9
I7
L1
L9
L3
L9
L9
L1
L1
L1
L1
L9
L9
L9
L9
L9
L1
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L9
L3
L9
L9
I9
NFL
187
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
199
44
66
18
18
104
15
99
90
18
50
274
122
186
102
76
91
653
175
215
238
168
119
199
310
730
331
1352
1013
270
105
393
128
972
223
35
72
84
60
50
34
400
45
51
40
1653
180
93
2007
352
45
9
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660750
660567
660285
660472
660480
660528
3
3
1
1
2
4
14
5
5
7
8
9
13
10
11
12
6
1
1
1
1
1
67314
67314
67314
67314
67314
67314
67314
67311
67311
67311
67311
67311
67311
67311
67311
67311
67311
67203
67202
67202
67604
67610
314
314
314
314
314
314
314
206
206
206
206
206
206
206
206
206
206
185
347
641
215
322
660724
660445
1
1
67006
67006
524
531
PLZ
GEBADR1
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8952
8961
8962
8962
8967
8972
Irdning
Irdning
Irdning
Irdning
Irdning
Irdning
Irdning
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Trautenfels
Stein an der Enns
Gröbming
Gröbming
Haus
Ramsau am
Dachstein
8983 Bad Mitterndorf
8983 Bad Mitterndorf
123
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
Raumberg
Raumberg
Raumberg
Raumberg
Raumberg
Raumberg
Raumberg
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Neuhaus
Dorf
Hauptstr.
Markt
Haus im Ennstal
Ramsau-Ort
2
2
38
38
38
38
38
15
15
15
15
15
15
16
16
16
51
107
246
450
47
177
L5
L3
L1
L5
L5
L9
L5
L5
L3
L9
L9
L9
L9
L3
L9
L9
L5
I7
J1
I7
I7
I7
Markt
Markt
242
292
I9 BMI
I7 BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
EIG
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
NFL
414
178
87
5342
2508
93
1106
254
127
774
1094
423
151
61
188
74
354
83
277
219
121
98
29
106
Tirol
GRZ
670287
670299
670537
670078
670078
670548
670268
670268
670523
670573
670492
670304
670485
670549
670500
670500
670185
670476
670476
670113
670307
670227
670553
670499
670308
670305
670305
670186
670518
670022
670022
670022
670022
OBJ
KG
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
3
4
81136
81113
81113
81113
81113
81113
81103
81103
81113
2001
81111
81121
81113
81113
81113
81113
81113
81103
81103
81113
81125
81113
81113
81125
81136
81103
81103
81136
81136
81136
81136
81136
81136
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
90007
225
688
799
799
701
120
120
1588
7130
190
99999
186
849
1422
1422
164
1093
1093
739
288
1583
1637
1618
477
1318
1318
497
593
628
628
628
628
6010
6010
6010
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Klosterg.
Maria Theresien-Str.
Südtirolerpl.
Adolf Pichler-Pl.
Adolf Pichler-Pl.
Anichstr.
Arzlerstr.
Arzlerstr.
Bruneckerstr.
Frachtenbahnhof
Fürstenweg
Hungerburg
Innrain
Innrain
Innrain
Innrain
Innrain
Josef-Wilberger-Str.
Josef-Wilberger-Str.
Karl Schönherr-Str.
Langstr.
Marktgraben
Museumstr.
Roßbachstr.
Schöpfstr.
Schützenstr.
Schützenstr.
Sonnenburgstr.
Templstr.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
HAUS NC RESSORT
7
43
4
1
17
12
180
7
25
30
30
36
41
41
3
26
2
34
22
31
54
54
16
22
U6
I1
S1
U3
U5
W5
S1
S9
F1
I7
I1
I1
W5
W5
F7
F7
W5
L9
L1
W5
I1
W5
J1
I1
W5
I9
I1
W5
W5
J8
J8
J8
J8
BMBWK (S)
BMI
BMSG
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMSG
BMSG
BMF
BMI
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMF
BMF
BMBWK (U)
BMLFUW
BMLFUW
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMJ
BMI
BMBWK (U)
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
EIG
LF
LF
J
J
J
J
NFL
715
403
301
120
6061
183
946
18
772
87
190
113
875
400
1642
269
690
703
1211
788
370
420
3589
197
80
33
157
584
120
4051
4107
203
1601
124
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670022
670251
670251
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
17
19
20
18
21
25
22
23
24
24
1
1
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81136
81135
81135
81135
81135
81135
81014
81014
670554
670554
1
1
670256
670256
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
628
297
297
297
297
297
764
764
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6020
6064
6064
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Innsbruck
Völs
Völs
Völs
Völs
Völs
Rum
Rum
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Völser Str.
Geroldsbachweg
Geroldsbachweg
Geroldsbachweg
Geroldsbachweg
Geroldsbachweg
Innstr.
Innstr.
81116
81116
356
356
6072 Lans
6072 Lans
Aldranserstr.
Aldranserstr.
1
1
81104
81104
1630
1630
6094 Axams
6094 Axams
670358
670358
2
1
81020
81020
688
440
670463
670249
670524
670004
670004
670004
670494
677099
1
1
1
1
1
1
1
1
87007
87007
87007
87007
87007
87007
87007
81128
67
345
1372
1702
1702
1702
1716
57
670263
670263
1
1
81128
81128
532
532
670289
670289
670564
1
2
1
81203
81203
81207
83
83
66
670132
670559
670326
4
1
1
81201
81201
81201
298
46
232
6156 Gries am Brenner
6156 Gries am Brenner
6156 Gries am Brenner
670342
670342
1
3
81120
81120
370
370
6162 Mutters
6162 Mutters
670540
670540
1
1
81313
81313
99999
99999
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
670107
2
3
3
4
6
8
9
9
10
11
12
12
1
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
81115
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
90059
HAUS NC RESSORT
61
63
3
5
7
9
9
46
46
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J8
J3
J3
J8
J8
J3
J8
J3
J3
J3
J8
J3
I7
I9
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ
BMJ
BMJ DNW
BMJ
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ DNW
BMJ
BMJ DNW
BMI
BMI
EIG
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
J
NFL
3549
1026
162
377
970
211
154
1023
469
80
599
604
311
131
606
13
297
600
585
427
359
171
38
214
214
I7 BMI
I9 BMI
159
53
Silvester-Jordanstr.
Silvester-Jordanstr.
12
12
I7 BMI
I9 BMI
155
30
6112 Wattens
6112 Wattens
Andrä Angerer-G.
Innsbrucker Str.
1
2
I9 BMI
I7 BMI
14
193
6130
6130
6130
6130
6130
6130
6130
6141
Archeng.
Dorreckstr.
Dr.Wlasakstr.
Johannes Messner-Weg
Johannes Messner-Weg
Johannes Messner-Weg
Swarovskistr.
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Schwaz
Schönberg
10
1
F1
I7
I9
U5
U6
U3
F1
I7
6141 Schönberg im Stubaital
6141 Schönberg im Stubaital
77
77
I7 BMI
I9 BMI
115
17
6143 Matrei am Brenner Brennerstr.
6143 Matrei am Brenner Brennerstr.
6143 Pfons
Bergstein
59
59
25
I7 BMI
I9 BMI
I9 BMI
99
10
25
108
73
F7 BMF
I9 BMI
I7 BMI
3291
23
218
Kirchpl.
Kirchplatz
10
10
I7 BMI
I9 BMI
92
29
6170 Zirl
6170 Zirl
Geistbühelweg
Geistbühelweg
24
24
I7 BMI
I9 BMI
808
310
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
6175
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
4
L9
L5
L9
L5
L9
L5
L5
L1
L5
L5
L5
L9
L3
BMF
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMF
BMI
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BSTV
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
1017
563
49
2958
3880
92
423
380
199
526
238
982
267
221
1429
85
338
89
435
293
610
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
670107
670107
670107
670107
670298
670298
1
5
5
7
1
2
81115
81115
81115
81115
81115
81115
90059
90059
90059
90059
53
53
6175
6175
6175
6175
6175
6175
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Kematen in Tirol
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Birkenweg
Dorfstr.
Dorfstr.
670577
670120
670120
670120
670505
670505
1
87002
507
6200 Buch bei Jenbach
1
1
2
1
2
87014
87014
87014
87005
87005
147
147
147
187
187
6200
6200
6200
6200
6200
Jenbach
Jenbach
Jenbach
Jenbach
Jenbach
677098
677098
1
1
87014
87014
385
385
6200 Wiesing
6200 Wiesing
Industriezone
Industriezone
670535
670535
670168
1
2
1
87001
87001
87001
203
203
19
6215 Achenkirch
6215 Achenkirch
6215 Achenkirch
670506
670394
670394
670394
670394
670394
670394
670235
670480
670480
670480
670480
670480
670290
670178
670348
670409
670415
670546
670546
670474
670474
670474
670474
670354
670354
670302
670503
670246
670218
670218
670271
670194
670570
677200
677200
670402
670416
670336
670336
670555
670555
670273
670273
670347
670272
1
3
3
3
5
4
4
1
1
1
2
3
6
1
1
1
1
1
1
2
1
1
2
3
1
2
1
1
2
1
1
3
1
1
1
2
1
1
1
4
1
2
1
2
1
1
83108
87009
87009
87009
87009
87009
87009
87009
87111
87111
87111
87111
87111
87111
87124
87113
87113
87104
83021
83021
83021
83021
83021
83021
83016
83016
83113
83007
83007
83008
83008
83008
83008
2001
83008
83008
83103
83018
82109
82109
82006
82006
82005
82005
82107
82108
504
90001
90001
90001
90001
90001
90001
78
111
111
111
111
111
2
341
751
77
110
544
544
298
298
298
298
437
437
584
430
47
35
35
799
10
7101
234
234
19
130
540
540
1116
1116
435
435
315
623
6250
6261
6261
6261
6261
6261
6261
6261
6272
6272
6272
6272
6272
6272
6280
6290
6290
6290
6300
6300
6300
6300
6300
6300
6306
6306
6311
6322
6322
6330
6330
6330
6330
6330
6330
6330
6335
6335
6345
6345
6363
6363
6365
6365
6370
6370
Kundl
Strass i. Z.
Strass i. Z.
Strass i. Z.
Strass i. Z.
Strass i. Z.
Strass i. Z.
Strass im Zillertal
Kaltenbach
Kaltenbach
Kaltenbach
Kaltenbach
Kaltenbach
Kaltenbach
Zell am Ziller
Mayrhofen
Mayrhofen
Mayrhofen
Wörgl
Wörgl
Wörgl
Wörgl
Wörgl
Wörgl
Söll
Söll
Wildschönau
Kirchbichl
Kirchbichl
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein
Kufstein-Scheffau
Kufstein-Scheffau
Thiersee
Thiersee
Kössen
Kössen
Westendorf
Westendorf
Kirchberg
Kirchberg
Kitzbühel
Kitzbühel
125
HAUS NC RESSORT
4
6
6
8
6
6
L9
L3
L5
L5
I7
I9
St. Margarethen
F7 BMF
Schalserstr.
Schalserstr.
Schalserstr.
Tratzbergstr.
Tratzbergstr.
43
43
11
11
U3
U6
U9
I7
I9
Bogsberg
Schwimmbadweg
Dornaustr.
In der Au im Zillergrund
Zamsereck
Innsbruckerstr.
Innsbruckerstr.
Zauberwinkelweg
Zauberwinkelweg
Zauberwinkelweg
Zauberwinkelweg
Oberau
Ort
Ort
August Scherl-Str.
August Scherl-Str.
Feldg.
Sonneck
Südtiroler Pl.
Antelauhütte
Skistall
Erzherzog Johann-Klause
Wachtl
Dorf
Dorf
Bichling
Bichling
Gries
Hammerschmidtg.
3
50
50
94
53
53
53
53
53
6
600
4
4
4
4
279
279
205
101
99
1
5
3
2
4
179
179
34
2
I7 BMI
I9 BMI
F7 BMF
I7
L2
L3
L5
L9
L1
Y
I7
L1
L3
L9
L9
L9
I7
U6
I7
F9
F7
U6
U9
L9
L3
L9
L9
I7
I9
I7
I9
I7
U3
U6
I9
F7
I7
B8
B8
F7
F7
I7
I9
I7
I9
I7
I9
I7
I7
LF
LF
LF
LF
BMI
DRITTE
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
DRITTE
BMI
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMF
BMF
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMF
BMI
LEERSTEHUNG
LEERSTEHUNG
BMF
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
NFL
191
680
323
3587
269
60
236
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
I9 BMI
I7 BMI
407
407
Dr. Franz-Stumpf-Str.
Rotholz
Rotholz
Rotholz
Rotholz
Rotholz
Rotholz
Tiroler Str.
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
EIG
139
8324
46
249
46
BSTV
BSTV
11
518
LFB
101
35
17
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LFB
LFB
LFB
LFB
128
1240
102
589
30
56
276
276
95
160
686
664
546
112
2539
257
45
210
3016
154
576
198
262
287
196
37
192
17
132
92
5158
43
6
62
550
25
22
15
142
22
166
31
155
20
76
664
126
347 der Beilagen
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
670272
670272
670493
670335
670335
670356
670325
670325
670498
670061
670061
670061
670477
670274
670352
670558
670558
670423
670437
670114
670052
670353
670353
670526
670526
670526
670184
670184
670184
670184
670184
670184
670569
677097
670200
670200
670200
670200
670200
670200
670200
670343
670343
670360
670360
670574
2
3
1
1
2
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
11
1
1
2
1
1
1
2
1
2
3
4
5
1
1
1
1
2
2
3
4
8
2
2
1
1
1
82108
82108
82108
82105
82105
82114
82102
82102
81307
81310
81310
81310
80103
80103
80109
80102
80102
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80110
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80002
80008
80008
80011
80011
80009
623
623
765
496
496
1840
1046
1046
90020
2400
2400
2400
943
738
757
498
498
191
558
558
632
192
192
9999
9999
9999
2788
2788
2788
2788
2788
2788
794
2113
2455
2455
2455
2455
2455
2455
2455
989
989
786
786
5625
6370
6370
6370
6373
6373
6380
6391
6391
6405
6410
6410
6410
6414
6414
6424
6444
6444
6450
6450
6450
6450
6450
6450
6456
6456
6456
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6460
6465
6465
6473
6473
6481
Hammerschmidtg.
Hammerschmidtg.
Hammerschmidtstr.
4
4
3
491
491
16
12
12
41
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
84007
84007
84007
84007
84110
84110
84110
84108
84108
84108
84006
84006
693
874
1569
971
41
184
508
316
316
889
262
1281
6500
6500
6500
6500
6542
6542
6542
6543
6543
6543
6555
6555
Kitzbühel
Kitzbühel
Kitzbühel
Jochberg
Jochberg
St. Johann in Tirol
Fieberbrunn
Fieberbrunn
Pfaffenhofen
Telfs
Telfs
Telfs
Mieming
Mieming
Silz
Längenfeld
Längenfeld
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Sölden
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Imst
Nassereith
Nassereith
Wenns
Wenns
St. Leonhard im
Pitztal
Landeck
Landeck
Landeck
Landeck
Pfunds
Pfunds
Pfunds
Nauders
Nauders
Nauders
Kappl
Kappl
670578
670566
670568
670539
670346
670420
670346
670344
670344
670439
670240
670241
670501
670501
670475
670475
1
1
1
2
84002
84002
86021
86021
90017
90017
627
627
6572
6572
6600
6600
Flirsch
Flirsch
Lechaschau
Lechaschau
Salzburger Str.
Dorfstr.
Dorfstr.
Klosterweg
Weißenbachg.
Weißenbachg.
Weißenbachg.
Obermieming
Obermieming
Bundesstr.
Unterlängenfeld
Unterlängenfeld
Gurglerferner
Hochjoch
Niederjoch
Vent
Wohlfahrt
Wohlfahrt
Obergurgl
Obergurgl
Obergurgl
Brennbichl
Brennbichl
Brennbichl
Brennbichl
Brennbichl
Brennbichl
Gebhartstr.
Industriezone
Langg.
Langg.
Langg.
Langg.
Langg.
Langg.
Langg.
Karl-Mayr-Str.
Karl-Mayr-Str.
I7
I9
F1
I7
I9
I7
I7
I9
U6
U3
U6
U5
I9
I7
I7
I7
I9
F7
F7
F7
F7
I7
I9
I7
I9
I3
U3
U6
U6
U9
U9
U9
U6
I7
L3
L1
L3
L1
L9
L9
L9
I9
I7
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMF
BMF
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW DNW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
12
482
F1
I9
U6
S1
I7
F7
I9
I9
I7
F7
I9
I7
BMF
BMI
BMBWK (S)
BMSG
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
260
260
2
2
I7
I9
L3
L9
BMI
BMI
BMLFUW DNW
BMLFUW
33
33
175
90
88
88
550
550
108
108
108
31
31
31
31
31
2
88
88
88
88
88
88
88
128
128
57
57
Rifflseetalstation
Bahnhofstr.
Innstr.
Kreuzg.
Urichstr.
Radurschl-Alplfall
Stuben
Dr. Tschiggfrey-Str.
Dr. Tschiggfrey-Str.
Mutzköpfe
Buchenort
Buchenort
34
15
35
37
51
66
66
EIG
LFB
LFB
LFB
BSTV
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LF
LFB
LF
LF
NFL
100
59
815
63
21
495
111
28
1408
101
1932
3111
19
99
146
140
20
43
8
22
64
303
40
78
19
27
105
7641
420
181
85
104
5588
381
92
934
51
308
297
212
808
17
124
158
17
33
435
30
3100
110
154
35
14
12
146
11
16
78
131
47
286
113
347 der Beilagen
GRZ
EZ
PLZ
GEBADR1
OBJ
KG
670475
670475
670475
3
5
6
86021
86021
86021
627
627
627
6600 Lechaschau
6600 Lechaschau
6600 Lechaschau
Buchenort
Buchenort
Buchenort
2
2
2
L9 BMLFUW
L9 BMLFUW
L1 BMLFUW
670216
670468
670429
670288
670288
1
1
1
1
2
86031
86035
86031
86022
86022
578
134
256
94
94
6600
6600
6600
6631
6631
Gymnasiumstr.
Lechleiten
Seewinkel-Breitenwang
Unterdorf
Unterdorf
8
U6
F7
F7
I7
I9
670322
1
86009
33
670359
1
86041
149
670359
2
86041
149
670264
670264
670264
1
1
3
86013
86013
86013
377
377
377
670301
670159
670159
670159
670159
670281
670281
670281
670560
670094
670341
1
1
1
2
3
1
2
3
1
1
1
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85020
85030
1049
15
15
15
15
177
177
177
2121
1814
137
9900
9900
9900
9900
9900
9900
9900
9900
9900
9900
9912
670341
2
85030
137
9912
670552
670575
670401
670512
670243
670295
670295
670239
1
1
1
1
1
1
2
1
85209
85209
85202
85207
85207
85103
85103
85106
465
327
8
159
13
563
433
483
9920
9920
9920
9942
9942
9953
9953
9963
670239
2
85106
483
9963
670250
1
85009
273
9991
Reutte
Reutte
Reutte
Lermoos
Lermoos
GEBADR2
127
HAUS NC RESSORT
15
15
6652 Elbigenalp
EIG
LF
LF
LF
BMBWK (S)
BMF
BMF
BMI
BMI
NFL
768
432
181
2146
20
4
147
35
I7 BMI
161
6671 Weißenbach am
Lech
6671 Weißenbach am
Lech
68
I7 BMI
105
68
I9 BMI
32
6673 Grän
6673 Grän
6673 Grän
92
92
92
I3 BMI DNW
I7 BMI
I9 BMI
54
84
18
3
8
8
8
8
90
90
90
1
1
94
S1
U5
U3
U5
U5
L1
L9
L9
I9
U6
I7
94
I9 BMI
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Lienz
Mittewald an der
Drau
Mittewald an der
Drau
Sillian
Sillian
Sillian
Obertilliach
Obertilliach
Huben
Huben
St. Jakob in
Defereggen
St. Jakob in
Defereggen
Dölsach
Billrothstr.
Kärntner Str.
Kärntner Str.
Kärntner Str.
Kärntnerstr.
Kärntnerstr.
Kärntnerstr.
Kärntnerstr.
Mühlg.
Weideng.
BMSG
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMLFUW
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMBWK (S)
BMI
LF
LF
LF
40
2184
114
580
297
696
407
800
22
6594
104
31
Unterrotte
10
4
26
28
75
I7
I9
F7
I9
I7
I7
I9
I7
BMI
BMI
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
280
36
30
12
163
110
12
91
Unterrotte
71
I9 BMI
15
I7 BMI
137
Hochrast
Vorarlberg
GRZ
OBJ
KG
EZ
PLZ
680222
999999
999999
999999
680146
670567
670567
680144
680153
680152
680202
680093
680093
680227
1
2
1
1
1
1
2
1
1
1
1
26
26
1
90002
90002
90002
90002
90018
86004
86004
90016
90010
90011
90109
90104
90104
90104
3137
1386
1386
1386
317
90001
90001
429
99999
373
457
366
366
763
6700
6700
6700
6700
6712
6721
6721
6731
6754
6764
6773
6780
6780
6780
680122
680219
1
1
92105
92105
398
680
GEBADR1
Bludenz
Bludenz
Bludenz
Bludenz
Thüringen
Bichlbach
Bichlbach
Sonntag
Klösterle-Stuben
Lech
Vandans
Schruns
Schruns
Schruns im
Montafon
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch
GEBADR2
Am Alten Markt
Schillerstr.
Schillerstr.
Schillerstr.
Faschinastr.
Kirchhof
Kirchhof
Boden
Albonabahn
Dorf
Dorfstr.
Gerichtsweg
Gerichtsweg
Wagenweg
Carinag.
Churerstr.
HAUS NC RESSORT
8
8
34
34
57
226
46
3
3
1
11
13
I9
U6
U4
U6
I7
I7
I9
I7
I7
I7
L1
J1
J3
I7
BMI
BMBWK (S)
DRITTE
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMLFUW
BMJ
BMJ DNW
BMI
U6 BMBWK (S)
J1 BMJ
EIG
LF
NFL
32
2100
110
10118
142
106
36
71
1
410
1147
540
265
164
528
1334
128
GRZ
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
680033
680033
680213
1
2
1
92124
92124
92124
605
605
260
680150
680117
680127
680143
680142
680155
680012
680012
680012
680012
680145
680205
680220
680139
680180
680151
687280
680156
680123
680132
680132
680133
680207
680137
680129
680131
680125
680217
680217
680081
680130
680204
680141
680226
680020
680020
680020
680020
680020
680020
680128
680214
680043
680082
680140
680211
680216
680216
680218
680106
680161
1
1
1
1
1
1
1
3
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
2
3
4
6
8
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
92125
92115
92106
92120
92117
92117
92117
92117
92117
92117
92123
92110
92110
92101
92004
92004
92004
92001
92001
92001
92001
92001
91101
91101
91007
91003
91003
91002
91002
92005
91119
91103
91117
91117
91113
91113
91113
91113
91113
91113
91113
91123
91116
91116
91115
91110
91110
91110
91111
91111
91109
1080
492
1862
649
3575
334
4179
4179
4179
4179
88
2878
3697
952
2234
2805
168
6762
8309
6546
6546
6388
25
6
2276
99999
656
1315
1315
2125
1943
1291
752
364
150
150
150
150
150
150
1097
1781
2457
1827
218
167
3113
3113
3060
2067
238
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch
Liechtensteiner Str.
Liechtensteinerstr.
Liechtensteinerstr.
6800
6812
6820
6822
6830
6830
6830
6830
6830
6830
6832
6840
6840
6844
6845
6845
6845
6850
6850
6850
6850
6850
6861
6861
6863
6870
6870
6883
6883
6890
6900
6900
6911
6911
6912
6912
6912
6912
6912
6912
6912
6922
6923
6923
6932
6971
6971
6971
6973
6973
6974
Böschenmahdstr.
Schweizerstr.
Bahnhofstr.
Frastanzerstraße
Bahnhofstr.
Bahnhofstr.
Negrellistr.
Negrellistr.
Negrellistr.
Negrellistr.
Hummelbergstr.
Gartenstr.
Kalkofenweg
Achstr.
Feldkirch-Tosters
Meiningen
Frastanz
Satteins
Rankweil
Rankweil
Rankweil
Rankweil
Rankweil
Rankweil
Sulz-Röthis
Götzis
Götzis
Altach
Hohenems
Hohenems
Hohenems
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Dornbirn
Alberschwende
Alberschwende
Egg
Bezau
Bezau
Au
Au
Lustenau
Bregenz
Bregenz
Lochau
Lochau
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Hörbranz
Wolfurt
Lauterach
Lauterach
Langen
Hard
Hard
Hard
Höchst
Höchst
Gaißau
Schillerallee
Schollenstr.
Gütlestr.
Realschulstr.
St. Martin-Str.
St. Martin-Str.
St. Martin-Str.
Hof
Hof
Sparkassengebäude
Baumgarten
Platz
Lisse
Lisse
Kaiser-Franz-Josef-Str.
Achsiedlungsstr.
Römerstr.
Landstr.
Schulareal
Lindauer Str.
Unterlinden
Montfortpl.
Raiffeisenstr.
Dorf
Hafenstr.
Marktstr.
Marktstr.
Franz Reiter Str.
Hauptstr.
Rheinstr.
HAUS NC RESSORT
70
94
2
23
1
2
50
50
9
2
2
3
20
14
6
3
3
6
19
3
398
34
34
4
71
2
29
44
12
3
150
15
18
18
3
EIG
U6 BMBWK (S)
U6 BMBWK (S)
F7 BMF
I3
F7
I7
I7
I7
I9
U3
U6
U6
U6
I7
I7
F1
I7
F7
I7
I9
L1
U5
I7
I9
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I7
I9
I7
I3
S1
I7
I9
F7
R
F7
F7
R
F7
I7
I7
U5
I7
I7
I7
I7
I9
I7
F7
F7
BMI DNW
BMF
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMF
BMI
BMF
BMI
BMI
BMLFUW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMSG
BMI
BMI
BMF
DRITTE
BMF
BMF
DRITTE
BMF
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMF
BMF
NFL
5511
810
505
170
88
175
117
166
30
148
3392
10736
4613
157
213
1165
165
49
220
208
LF
415
124
30
707
20
125
185
1
309
110
16
237
262
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
BSTV
WB
196
15
1335
992
250
42
42
16
182
228
1999
110
84
230
30
310
105
70
Wien
GRZ
690385
690853
690182
690182
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
1
1
1
1
1004
1004
1004
1004
454
78
1830
1830
1010
1010
1010
1010
Wien
Wien
Wien
Wien
Bankg.
Bankg.
Bankg.
Bankg.
HAUS NC RESSORT
1
3
9
9
W0
U0
W0
A0
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMAA
EIG
NFL
1031
181
1305
1280
347 der Beilagen
GRZ
690053
690940
690626
690626
690394
690395
690286
690565
690626
690626
690626
690265
690402
690402
690812
690773
690407
690920
690413
690468
690468
690830
690942
690979
690441
690706
690964
690964
690902
690715
690561
690416
690981
690981
690664
690980
690947
690947
690040
690834
690673
690673
690494
690615
690693
690693
690693
690311
690769
690842
690486
690486
690963
690815
690503
690425
690719
690216
690412
690919
690024
690978
690852
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
1
1
1
1
1
1
1
1
2
2
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
3
3
3
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1004
1657
1657
1657
1657
1657
1657
2001
1657
1657
1657
1657
1657
1006
1006
1006
1006
1006
1006
1006
1011
1011
297
287
325
325
329
1521
402
1750
453
453
453
532
558
558
706
1793
221
216
847
930
930
1514
1043
962
455
1081
1273
1273
657
658
1169
300
1208
1208
1793
1807
1274
1274
1366
1425
1440
1440
515
5897
1423
1423
1423
4999
3405
1647
5897
5897
2141
64
438
3359
3506
896
3351
4196
3423
103
118
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1010
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1020
1030
1030
1030
1030
1030
1030
1030
1040
1040
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Dr. Karl Lueger-Ring
Fleischmarkt
Freyung
Freyung
Freyung
Gölsdorfg.
Grashofg.
Herreng.
Herreng.
Herreng.
Herreng.
Johannesg.
Judenpl.
Judenpl.
Karlspl.
Kärntnertor-Passage
Liebigg.
Rathauspl.
Rathausstr.
Reichsratsstr.
Reichsratsstr.
Salzgries
Salztorg.
Schenkenstr.
Schenkenstr.
Schotteng.
Schreyvogelg.
Schreyvogelg.
Schubertring
Schubertring
Seilerstätte
Singerstr.
Singerstr.
Singerstr.
Stephanspl.
Stubenbastei
Teinfaltstr.
Teinfaltstr.
Wallnerstr.
Wipplingerstr.
Wipplingerstr.
Wipplingerstr.
Ferdinandstr.
Freudenauer Hafenstr.
Handelskai
Handelskai
Handelskai
Kleine Sperlg.
Praterstern
Schiffamtsg.
Seitenhafenstr.
Seitenhafenstr.
Tempelg.
Untere Augartenstr.
Fiakerpl.
Henslerstr.
Kübeckg.
Landstraßer Hauptstr.
Marxerg.
Rennweg
Schützeng.
Favoritenstr.
Möllwaldpl.
129
HAUS NC RESSORT
14
19
1
1
6
3
3
14
14
14
14
6
6
2
4
4
17
17
14
5
4
1
2
2
14
15
26
27
27
5
8
8
3
20
28
28
31
23
267
267
267
9
15
15
5
4
3
15
2
89
31
7
5
L1
I1
W0
K0
W5
W5
W5
I0
K0
W0
U1
F0
H1
K0
W5
I1
W5
K9
W5
W5
U0
W5
I0
A1
K1
K0
U0
U1
I0
W5
W5
W5
L1
L1
I1
L0
U7
W0
V1
U0
U0
U1
I1
I1
I1
V1
V3
U5
I1
I3
F7
I1
I1
I3
I1
W5
J1
B0
L0
I2
U5
B0
W1
BMLFUW
BMI
BMBWK (U)
BKA
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BKA
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMF
BMÖLS
BKA
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BKA
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMI
BMAA
BKA
BKA
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMLFUW
BMLFUW
BMI
BMLFUW
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMVIT
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMVIT
BMVIT DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI DNW
BMF
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMBWK (U)
BMJ
BMWA
BMLFUW
DRITTE
BMBWK (S)
BMWA
BMBWK (U)
EIG
WB
WB
WB
LFB
NFL
443
269
2976
1129
627
350
438
231
47
1077
133
763
198
105
208
130
384
930
634
270
50
2721
346
1628
880
1656
1188
105
4687
602
435
1050
67
200
118
8462
1703
5710
2736
815
758
6779
173
108
991
536
485
3941
200
90
216
170
256
33
203
316
189
3272
736
428
2517
2228
343
130
GRZ
690852
690708
690423
690829
690937
690262
690262
690932
690530
690462
690462
690931
690910
690745
690914
690813
690663
690894
690365
690365
690596
690689
690211
690921
690751
690351
690696
690308
690744
690952
690952
690952
690952
690952
690156
690549
690483
690576
690153
690153
690592
690592
690766
690838
690593
690595
690450
690439
690601
690268
690845
690490
690562
690554
690456
690938
690858
690513
690866
690526
690527
690839
690525
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1011
1011
1011
1011
1008
1008
1008
1008
1009
1009
1009
1009
1009
1009
1010
1010
1010
1010
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1005
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
2001
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1002
1105
1102
1103
1102
1101
1101
1101
1102
2001
118
215
817
1381
2484
1048
1048
450
279
643
643
688
232
988
637
1051
781
1343
1087
1087
32
46
892
153
2
650
227
335
463
167
167
167
167
167
828
128
1848
1169
342
1672
198
198
2107
1715
522
359
537
540
253
868
984
1061
1045
1107
54
488
1410
91
972
105
753
646
6702
1040
1040
1040
1040
1050
1050
1050
1050
1060
1060
1060
1060
1060
1060
1070
1070
1070
1070
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1080
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1090
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
1100
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Möllwaldpl.
Rienößlg.
Theresianumg.
Treitlstr.
Margaretengürtel
Mittersteig
Mittersteig
Schönbrunner Str.
Gumpendorfer Str.
Marchettig.
Marchettig.
Mariahilfer Str.
Rahlg.
Stumperg.
Andreasg.
Döblerg.
Neustiftg.
Urban Loritz-Pl.
Alser Str.
Alser Str.
Alser Str.
Alser Str.
Alser Str.
Feldg.
Florianig.
Jodok Fink-Pl.
Josefsg.
Lammg.
Lenaug.
Wickenburgg.
Wickenburgg.
Wickenburgg.
Wickenburgg.
Wickenburgg.
Wickenburgg.
Bergg.
Boltzmanng.
Boltzmanng.
Borschkeg.
Borschkeg.
Frankg.
Frankg.
Julius Tandler-Pl.
Kinderspitalg.
Lichtentaler G.
Liechtensteinstr.
Rooseveltpl.
Rooseveltpl.
Rooseveltpl.
Schwarzspanierstr.
Spitalg.
Strudlhofg.
Türkenstr.
Währinger Str.
Ada Christen-G.
Hardtmuthg.
Hoefftg.
Holbeing.
Laxenburger Str.
Ober Laaer-Str.
Patrubang.
Sibeliusstr.
Südbahnhof
HAUS NC RESSORT
5
12
27
3
34
3
3
2
42
4
3
7
21
21
33
63
69
54
2
8
8
12
17
3
9
8
1
1
3
13
10
6
15
1
23
28
2
63
12
36
87
9
8
L1
W5
W5
W5
I1
J3
J8
I1
F1
U3
U5
I1
U5
I1
I1
W2
J0
I1
U9
H9
W5
S1
S1
U5
U5
U5
W5
W5
W5
J8
J3
J0
Y
J1
J8
W5
W5
W5
W5
W5
W5
W5
I1
W5
I1
W5
W5
W5
W5
W5
W5
U1
W5
W5
I1
I3
B2
I1
J0
I1
I1
I1
I1
BMLFUW
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMJ DNW
BMJ
BMI
BMF
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
DRITTE
BMJ
BMI
BMBWK (S)
BMÖLS
BMBWK (U)
BMSG
BMSG
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMJ
BMJ DNW
BMJ
DRITTE
BMJ
BMJ
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI
BMI DNW
DRITTE
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI
EIG
J
J
J
NFL
429
250
1350
2916
256
886
3305
292
305
92
4027
254
1048
205
373
265
584
246
527
750
1560
311
434
4755
206
2108
1316
955
367
224
52
27
246
4179
2834
364
1172
541
3714
187
372
192
228
73
183
683
328
1319
139
182
286
74
607
412
256
168
258
149
3678
113
216
303
197
347 der Beilagen
GRZ
690254
690810
690167
690512
690816
690514
690841
690951
690869
690178
690515
690516
690515
690956
690344
690898
690482
690338
690522
690925
690794
690933
690531
690892
690787
690803
690270
690270
690808
690272
690844
690536
690868
690929
690929
690545
690568
690922
690890
690573
690846
690621
690850
690622
690958
690623
690941
690631
690687
690289
690289
690289
690289
690589
690589
690589
690809
690823
690686
690859
690632
690867
690861
131
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
HAUS NC RESSORT
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1103
1107
1103
1107
1301
1303
1305
1305
1304
1304
1305
1305
1305
1305
1305
1304
1205
1205
1209
1213
1210
1206
1204
1214
1208
1206
1204
1204
1210
1204
1210
1214
1302
1302
1302
1306
2001
1306
1405
1405
1405
1402
1402
1404
1514
1501
1514
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1508
1503
1513
1508
1512
1
3124
862
2320
1123
290
2386
1215
3
502
1165
1102
1164
170
1288
227
564
144
2610
38
1251
320
85
902
131
1637
3074
3074
875
3073
1011
60
1519
261
261
59
1113
1573
1138
4783
5008
140
482
12
740
7
499
209
259
1733
1733
1733
1733
796
796
248
34
977
694
268
89
1788
380
1110
1110
1110
1110
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1120
1130
1130
1130
1130
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1140
1150
1150
1150
1150
1150
1150
1160
1160
1160
1170
1170
1170
1180
1180
1180
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
1190
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Kaiserebersdorfer Str.
Pretschg.
Sängerg.
Weißenböckstr.
Am Schöpfwerk
Arndtstr.
Bonyg.
Breitenfurter Str.
Hetzendorfer Str.
Hetzendorfer Str.
Hufelandg.
Moosbruggerg.
Schönbrunner Str.
Schönbrunner Str.
Singrienerg.
Stacheg.
Hietzinger Kai
Lainzer Str.
Preindlg.
Speisinger Str.
Ameisg.
Baumgartner Höhe
Hauptstr. (Hadersdorf)
Heinrich Collin-Str.
Hütteldorfer Str.
Isbaryg.
Knödelhüttenstr.
Knödelhüttenstr.
Linzer Str.
Mauerbachstr.
Moßbacherg.
Waidhausenstr.
Gablenzg.
Gasg.
Gasg.
Oelweing.
Westbahnhof/Europapl.
Wurmserg. (Meiselmarkt)
Abeleg.
Kreitnerg.
Sandleiteng.
Comeniusg.
Kalvarienbergg.
Neuwaldegger Str.
Abt Karl-G.
Gersthofer Str.
Martinstr.
Billrothstr.
Billrothstr.
Franz Klein-G.
Franz Klein-G.
Franz Klein-G.
Franz Klein-G.
Gymnasiumstr.
Gymnasiumstr.
Gymnasiumstr.
Hardtg.
Hasenauerstr.
Hasenauerstr.
Heiligenstädter Str.
Krottenbachstr.
Obersteinerg.
Silberg.
297
21
11
4
29
32
1
66
2
259
19
13
1
21
1
77
5
37
37
146
4
28
91, 93
35
20
37
2
31
13
135
40
53
1
1
1
1
83
83
85
10
38
42
106
45
J8
I3
I1
I1
I1
I1
I3
I1
I3
U6
I1
I1
I1
J1
U5
I1
J1
I1
I1
I1
I3
I1
I1
I3
I3
I1
W3
W5
U5
H1
I3
I1
I3
J1
J4
I1
I1
I1
I1
I3
I1
I1
J1
I1
U9
I1
I1
I1
W5
W3
W5
Z
Y
U5
U3
U5
I1
W5
W5
I3
I1
J1
W5
BMJ
BMI DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMI DNW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMJ
BMBWK (S)
BMI
BMJ
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMI
BMI DNW
BMI DNW
BMI
BMBWK (U) DNW
BMBWK (U)
BMBWK (S)
BMÖLS
BMI DNW
BMI
BMI DNW
BMJ
DRITTE
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMI
BMJ
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U) DNW
BMBWK (U)
DRITTE
DRITTE
BMBWK (S)
BMBWK (S) DNW
BMBWK (S)
BMI
BMBWK (U)
BMBWK (U)
BMI DNW
BMI
BMJ
BMBWK (U)
EIG
J
LFB
LFB
NFL
17448
340
286
176
234
219
147
295
387
3819
1493
170
219
2484
1619
1508
2713
1253
158
265
87
194
139
174
270
160
163
44
8000
3878
446
178
371
4320
84
181
366
223
211
500
210
170
3699
241
572
164
280
119
162
107
13161
38
177
1780
79
600
188
735
275
173
176
2431
219
132
GRZ
690197
690634
690915
690962
690637
690965
690923
690548
690638
690950
690640
690935
690911
690849
690926
690630
690814
690959
690847
690452
690700
690870
690949
690936
690584
690874
690778
690759
690754
690369
690927
690757
690891
690957
690883
690790
690918
690765
690789
347 der Beilagen
OBJ
KG
EZ
PLZ
GEBADR1
GEBADR2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1620
1620
1620
1620
1620
2001
1620
1606
1617
1603
1613
1616
1603
1603
1606
1603
1613
1669
1669
1669
1665
1669
1665
1651
1652
1652
1658
1660
1669
1658
1654
1651
1804
1803
1806
1808
1801
1803
1803
562
97
454
5562
2967
3001
3400
112
32
997
1044
4244
1606
1618
4138
218
4335
434
117
293
780
366
310
268
63
63
487
141
205
110
5280
76
68
4167
797
1096
1884
3220
3288
1200
1200
1200
1200
1200
1200
1200
1210
1210
1210
1210
1210
1210
1210
1210
1210
1210
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1220
1230
1230
1230
1230
1230
1230
1230
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Wien
Am Brigittenauer Sporn
Bäuerleg.
Dresdner Str.
Forsthausg.
Friedrich Engels-Pl.
Nordwestbahnstr.
Pasettistr.
Baumerg.
Berlag.
Donaufelder Str.
Dopschstr.
Kummerg.
Morellig.
Morellig.
Ocwirkg.
Theodor Körner-G.
Wassermanng.
Am Kaisermühlendamm
Bellegardeg.
Dampfschiffhaufen
Donaustadtstr.
Hubertusdamm
Lange Allee
Langobardenstr.
Quadenstr.
Quadenstr.
Quadenstr.
Rennbahnweg
Schüttaustr.
Stadlauer Str.
Wehrbrücklstr.
Wimpffeng.
Breitenfurter Str.
Draschestr.
Endemanng.
Karl Tornay-G.
Mehlführerg.
Putzendoplerg.
Zeleznyg.
Anmerkung:
EIG = Eigentümer der Liegenschaft bedeutet:
BSTV Republik Österreich Bundesstrassenverwaltung
J Republik Österreich BMJ
LFRepublik Österreich BMLFUW
LFBRepublik Österreich Bundesforste
WBRepublik Österreich Bundeswasserbau
leer Privater Eigentümer
HAUS NC RESSORT
3
109
21
16
1
29
7
10
11
28
12
1
45
6
13
128
73
73
8
27
51
37
6
516
13
18
4
1
V1
I1
I9
I3
I1
B9
I1
I1
I1
I1
I1
I1
I3
I3
I3
I1
U6
I1
I3
L6
U6
I1
I1
I1
I3
I7
I1
I1
I1
U5
I1
I1
I3
U5
I3
I1
I3
I1
I1
BMVIT
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMWA
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMI DNW
BMI DNW
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI DNW
BMLFUW
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI
BMI DNW
BMI
BMI
BMI
BMI
BMBWK (S)
BMI
BMI
BMI DNW
BMBWK (S)
BMI DNW
BMI
BMI DNW
BMI
BMI
EIG
WB
NFL
1069
225
2473
112
216
328
279
178
155
319
196
288
185
140
252
161
6288
260
174
234
16200
521
297
256
335
165
184
180
132
1358
308
140
171
7722
137
148
141
187
169
347 der Beilagen
133
Minderheitsbericht
der Sozialdemokratischen Parlamentsfraktion
der Abgeordneten Doris Bures, Kurt Eder, Josef Edler
gemäß § 42 Abs. 4 GOG
zur Regierungsvorlage 298 der Beilagen: Bundesgesetz, mit dem die Bauund Liegenschaftsverwaltung des Bundes neu organisiert sowie über
Bundesvermögen verfügt wird (Bundesimmobiliengesetz) und mit dem das
Bundesministeriengesetz 1986 sowie das ASFINAG-Ermächtigungsgesetz
1997 geändert wird
Die Sozialdemokratische Parlamentsfraktion lehnt die Regierungsvorlage 298 d. B. idF des gesamtändernden Abänderungsantrages der Abgeordneten Mag. Tancsits und Mag. Firlinger insbesondere aus
folgenden Gründen ab:
Der vorliegende Gesamt-Abänderungsantrag zum Entwurf des Bundesimmobiliengesetzes ist grundsätzlich ein begrüßenswerter Schritt zu mehr Effizienz und Transparenz im Rahmen der Immobilienverwaltung des Bundes. Allerdings wird in wesentlichen und für die Zielerreichung unabdingbaren
Bereichen zu sehr auf Partikularinteressen Rücksicht genommen und die Reform zu zaghaft angegangen,
sodass der Entwurf insgesamt zu kurz greift.
Doppelgleisigkeiten können im Bereich der Immobilienverwaltung des Bundes nachhaltig nur dann
beseitigt werden, wenn mittelfristig das Management aller Liegenschaften des Bundes unter dem Dach der
BIG besorgt wird. Experten zufolge ist es durchaus möglich, beispielsweise die militärischen Liegenschaften und die vom BmaA verwalteten Liegenschaften, wie insbesondere die Botschaften, in einem
ersten Schritt sofort der BIG zu übertragen. Das wurde verabsäumt.
Stattdessen wird die Verwaltung und Verwertung der militärischen Liegenschaften mit einem Heer von
1 240 Bediensteten im BMLV sehr teuer und aufwendig besorgt.
Es ist insgesamt nicht nachvollziehbar, dass im Zuge der Bundesimmobilienreform weiterhin
Doppelgleisigkeiten beibehalten bzw. in manchen Fällen sogar neu geschaffen werden.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum nicht die gesamte Immobilienbewirtschaftung des Bundes unter einem
Dach in der BIG erfolgt, sondern nach wie vor von Beamten und Vetragsbediensteten der BIG bzw. die
Immobilienmanagementgesellschaft (IMG) der BIG, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit,
der Burghauptmannschaft, des Bundesministeriums für Landesverteidigung und des Bundesministeriums
für auswärtige Angelegenheiten.
Die Zusammenführung aller dieser Immobilienverwaltungen ist die mittelfristig sparsamste und sinnvollste Lösung. Die Chance, im Zuge des Reformwerks eine gesamthafte und effiziente Lösung in
diesem Sinn zu erreichen, wird nicht genutzt.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum fast 70% der mit der Immobilienverwaltung des Bundes betrauten
Beamten bzw. Vertragsbediensteten dem BMLV zugeordnet wurden, aber nur rund 40% der Flächen. Hier
läge ein erhebliches Potential zur mittelfristigen Kostenersparnis und Effizienzsteigerung, das genutzt
werden soll.
134
347 der Beilagen
Experten bestätigen auch, dass das dem Bundesimmobiliengesetz zugrunde gelegte Finanzkonzept, das
dem Finanzminister Einnahmen in der Höhe von 33 Milliarden Schilling als Basisentgelt für den Eigentumsübergang an die BIG bringt, durchaus zu hinterfragen ist. Denn die BIG muss diese 33 Milliarden
Schilling am Kapitalmarkt als Schulden aufnehmen.
Die Schulden des Bundes werden damit zu Schulden der BIG.
Die bestehenden Hochbaubudgets werden ferner am derzeitigen Stand eingefroren und fließen künftig im
Wesentlichen als Mietzahlungen der Ressorts der BIG für Zinsen und Tilgung dieser Schuld sowie
laufende Aufwände zu.
Das bedeutet, dass Zinsen und Tilgung extrem zu Lasten der Neubautätigkeit des Bundes (wie Schulen,
Universitäten oder Polizeikommissariate) gehen, wenn nicht zumindest jene Liegenschaften mit der
größten Chance auf Veräußerung und den größten Ertragsaussichten – nämlich die militärischen Liegenschaften – in das Konzept mit einbezogen werden.
Da das nicht der Fall ist, wird die Neubautätigkeit des Bundes mit den bestehenden Mitteln gegen
Null gehen.
Es drängt sich also der Verdacht auf, dass hier eine Geldbeschaffungsaktion zum Stopfen von
Budgetlöchern und Budgetkosmetik im Vordergrund dieser „Reform“ steht und nicht das Ziel
einer im Interesse der Steuerzahler möglichst sparsamen und effizienten Immobilienbewirtschaftung des Bundes. – Und das alles auf Kosten der Bildungseinrichtungen für unsere Jugend
und auf Kosten unserer Exekutive.
Zu Art. 1 §§ 6 bis 18 und 22 und 23:
Es ist nicht nachvollziehbar, warum auch das Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten weiterhin eigene parallele Wege geht. Sachlich richtig wäre es, auch dessen Liegenschaften, insbesondere die
Botschaften, und das mit der Verwaltung betraute Personal in ein Gesamtkonzept einzubeziehen.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit weiterhin Aufgaben
im Zusammenhang mit dem Raummanagement besorgt werden, obwohl in der BIG bzw. der IMG
ausreichend Personal und sonstige Ressourcen zur Verfügung stehen. – Hier wurde offensichtlich den
Interessen einiger Beamten nachgegeben. Konsequent im Sinne einer ernsthaften Gesamtlösung wäre es,
diese Agenden aus dem Wirtschaftsministerium vollständig auszugliedern.
Es ist nicht nachvollziehbar, warum nicht auch die historischen Bauten mit einem Veräußerungsverbot ins
Eigentum der BIG übertragen werden. Durch die Eingliederung der Burghauptmannschaft in die IMG
könnten Doppelgleisigkeiten vermieden und die Bewirtschaftung der Gebäude durch die erfahrene und
sehr erfolgreiche Betriebsgesellschaft für das Schloss Schönbrunn noch verbessert werden.
Zu Art. 3:
Es ist schließlich nicht nachvollziehbar, warum auch die ASFINAG mit der Verwaltung von Liegenschaften betraut wird und damit auch in diesem Bereich Sonderstrukturen aufrechterhalten werden.
347 der Beilagen
135
Abweichende persönliche Stellungnahme
der Abgeordneten Dr. Gabriela Moser
gemäß § 42 Abs. 5 GOG
zur Regierungsvorlage 298 der Beilagen: Bundesgesetz, mit dem die Bauund Liegenschaftsverwaltung des Bundes neu organisiert sowie über
Bundesvermögen verfügt wird (Bundesimmobiliengesetz) und mit dem das
Bundesministeriengesetz 1986 sowie das ASFINAG-Ermächtigungsgesetz
1997 geändert wird
Um die Ziele einer Verbesserung des Kostenbewusstseins, einer Effizienzsteigerung in der Bewirtschaftung der Bundesimmobilien, einer Beseitigung der Kompetenzaufsplitterung und einer ganzheitlichen Raumbewirtschaftung des Bundes auf Basis von objektiven Kriterien zu erreichen, erscheinen die
vorgeschlagenen Maßnahmen
– entgeltliche Übertragung der Geschäftsanteile der Immobiliengesellschaft des Bundes an die BIG,
– Beendigung der einschlägigen Tätigkeit der diversen nachgeordneten Dienststellen der Bau- und
Liegenschaftsverwaltung mit Ausnahme der Burghauptmannschaft Österreich,
– Übertragung des Eigentums aller an die Zuständigkeit des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Arbeit fallenden Liegenschaften mit Ausnahme der historischen Objekte,
– Begründung von Mietverhältnissen des Bundes im Ausmaß der bestehenden Nutzung und Schaffung
eines Anreizsystems zur effizienten Raumnutzung,
– bedarfsbezogene Gesamtsteuerung der Liegenschaftsan- und verkäufe als Gesellschaftseigentümer
als unzureichend, da der Zielkonflikt zwischen Einmalerlös zwecks Schuldentilgung und Managementreform nicht gelöst werden konnte. Ein Fruchtgenussmodell würde die Möglichkeit gezielter Effizienzsteigerung ohne zusätzliche Schuldenbelastung eröffnen.
Vor allem sind 40 Prozent der Bundesliegenschaften auf Grund diverser Vorentscheidungen (Bundesministeriengesetz) von Managementreformen nicht betroffen.
Auf verschiedenen Detailregelungen wurde im Hinblick auf die Maastricht-Konformität verzichtet, sodass
es zu zahlreichen Ausschussfeststellungen und Erläuterungen kam, die nicht vor primärrechlicher Relevanz sind.
Die Vorteile des Verkaufsmodells, das auf Grund der Maastricht-Konformität eine starke Auslagerung
nähere Bestimmungen in Richtung Gesellschaftsvertrag nach sich zieht, beschränkt sich auf einen
kurzfristig wirksamen Einmalerlös und bergen die Gefahr in sich, durch gesellschaftsrechtliche
Änderungen der BIG zu einem erheblichen Vermögensverlust des Bundes zu führen.
Man warte auch nicht eine umfassende Evaluierung der bisherigen Ausgliederungsvorgänge ab, um aus
den Erfahrungen Konsequenzen zu ziehen, sondern verstärkte die Ausgliederungsvorhaben durch die
Eigentumsübertragung. Manche Fehlentwicklungen, die sich in der BIG seit 1992 einstellten, dürften sich
dadurch noch weiters verstärkt haben: Kostensenkungspotentiale im Bereich der Lagerhaltung und der
hohen Bürokratieaufwendungen erscheinen auch in der neuen Form nicht optimal lukriert werden zu
können. Durch die Übernahme des operativen Personals der Bundesbaudirektion in Form der Immobilienmanagementgesellschaft des Bundes verliert die BIG ihre bisherige schlanke Personalstruktur und die
Flexibilität, auf dem Markt entsprechende Dienstleistungen im Hinblick auf die Gebäudeverwaltung anzukaufen. Bisher wurde eine langsame und sozial verträgliche bzw. schrittweise Verlagerung des Personals
136
347 der Beilagen
der Bundesbaudirektion in Richtung BIG nicht durchgeführt. Auf positive Anreize für die einzelnen
Dienststellen in Richtung Verzicht auf Gebäudeflächen wurde im Gegensatz zum Erstentwurf verzichtet.
Dies schränkt die Dynamik der Effizienzsteigerung erheblich ein.
Auf Grund der Tatsache, dass die BIG den Kaufpreis für die Bundesliegenschaften in der Höhe von
33 Milliarden Schilling fremdfinanzieren muss, wird die ohnehin bereits stark belastete Kapitalstruktur
zusätzlich mit Fremdkapital belastet, sodass in den kommenden Jahren der Fremdkapitalanteil der BIG
weiterhin steigen wird. In diesem Zusammenhang muss noch darauf hingewiesen werden, dass die BIG
unter Umständen schlechtere Konditionen auf dem Kapitalmarkt erhält. Die Verschuldungsdauer wird sich
gegenüber den derzeit 17 Jahren auf voraussichtlich 25 bis 30 Jahre noch erheblich steigern. Diese hohe
Verschuldung des Unternehmens kann sich also in späteren Jahren als gravierende ökonomische
Belastung für den Bund erweisen. Vor allem im Hinblick darauf, dass der Zinsendienst ansteigen wird und
damit auch die Ertragslage der BIG belastet ist. Die im Unternehmensorganisationgesetz für die
Vermutung eines Sanierungsbedarfes vorgesehenen Grenzwerte (EK-Quote 8%, Verschuldungsdauer
15 Jahre) sind bereits derzeit massiv überschritten. Damit besteht die Gefahr einer späteren Verteuerung
der Mieten und parallel dazu eine zunehmende Belastung des Bundesbudgets.
Weitere Effiziensteigerungspotentiale bleiben unausgeschöpft, dass die neu gegründete Immobilienmanangementgesellschaft des Bundes kein Wettbewerbsverhältnis nach außen aufbauen wird, sondern
ausschließlich Leistungen innerhalb der Verwaltung erbringen soll. In dieser Hinsicht ist auch die
Weisungsgebundenheit des Geschäftsführers der Immobilienmanagement GesmbH durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit kontraproduktiv. Seine Doppelfunktion, einerseits als Leiter des
„Amtes der Bundesimmobilien“ und andererseits als Geschäftsführer der Immobilienmanagementgesellschaft, widerspricht den Zielen der gesetzlichen Neuregelung.
Im Zuge der Übertragung der Bundesgebäude an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) in Form eines
Fruchtgenussmodells hätte der Bund die Möglichkeit, einen gesetzlichen Auftrag zur Energieeffizienzverbesserung im Bundesgebäudebestand zu verankern. Eine derartige Vorgangsweise wurde bereits von
den Bund-Länder-Arbeitsgruppen unter der Koordination des Bundesministeriums für Landwirtschaft und
Umwelt in den vergangenen Monaten ausgearbeitet. Trotzdem wurde das Anliegen des Klimaschutzes bis
jetzt nicht adäquat auf bundesgesetzlicher Ebene berücksichtigt. Daher ist es notwendig, soweit es
wirtschaftlich sinnvoll erscheint, verstärkt energetisch Sanierungen im Gebäudebestand zu veranlassen.
Damit ist nicht nur ein Klimabeitrag und ein Komfortgewinn für die Nutzer zu erzielen, sondern ebenfalls
eine Wertsteigerung. Deshalb erscheint ein klarer gesetzlicher Auftrag zur schrittweisen und gezielten
Energieeffizienzsteigerung des gesamten Gebäudebestandes durch systematische energetische Sanierungen jener Objekte mit schlechtesten Energiewerten sehr sinnvoll. Zumindest müsste dem Bund die
Möglichkeit eingeräumt werden, in Zukunft der Bundesimmobiliengesellschaft die Umsetzung der Klimaschutzziele im Bundesgebäudebereich zu verordnen. Auf Grund der Langzeitrentabilität ist die Sorge vor
einer Erhöhung der Mietkosten unberechtigt, denn die laufenden Betriebskosten würden sich erheblich
verringern. Bei einer flexiblen und zielorientierten Abstimmung zwischen Refinanzierungszeitraum und
erzielten Einsparungen könnte es zu keiner Mehrbelastung des Bundes kommen und diverse ContractingProjekte würden dieses Vorhaben erleichtern. Anmerkungen über Energieeinsparungen in den Erläuterungen sind rechtlich nicht verbindlich.
Somit ergibt sich der Gesamteindruck, dass das Bundesimmobiliengesetz 2000 in erster Linie zur Erziehlung des volkswirtschaftlichen und EU-mäßig nicht nötigen Nulldefizits dienen soll, indem es
insgesamt zu einem Einmalerlös von 30 Milliarden Schilling führt. Dies auf Kosten einer massiven
Verschuldung der bundeseigenen Gesellschaft mit langfristig negativen Budgetauswirkungen, da über
Mietzahlungen diese Schulden gedeckt werden und der Bundesneubau frei finanziert werden muss. Vor
allem ist die Frage der Maastricht-Relevanz, nach dem Eurostat – Kriterien fehlen – nicht geklärt,
wodurch ein zusätzliches budgetäres Risiko eingegangen wird.
Herunterladen