Habilitationen 13 3 15 - 40 Jahre Klinik für Anästhesiologie

Werbung
Habilitationen
Die folgenden Kolleginnen und Kollegen haben ihre Habilitation in der Klinik seit deren Bestehen
angeschlossen:
Name
Dr. med.
Heiko Stellpflug
Dr. med.
Hugo Van Aken
Dr. med.
Dietrich Paravicini
Dr. med.
Christoph Puchstein
Dr. med.
Ralf Scherer
Dr. med.
Paul Reinhold
Dr. med.
Michael Wendt
Dr. med.
Jan Baum
Dr. rer. medic.
Hans-Joachim Hannich
Dr. med.
Jochen Hansen
Dr. med.
Ulrich Hartenauer
Dr. med.
Thomas Prien
Dr. med.
Christian Anger
Dr. med.
Thomas Hachenberg
Dr. med.
Josef Theissen
Dr. med.
Josef Zander
Dr. med.
Thomas Möllhoff
Dr. med.
Michael Möllmann
Dr. med.
Thomas Brüssel
Datum der Thema der Habilitationsschrift
Habilitation
1979 Tierexperimentelle Untersuchungen über pulmonale und
hämodynamische Veränderungen im Endotoxinschock.
9.2.1983 Intrakranielle Druck-Volumen-Änderungen unter Antihypertensiva.
Tierexperimentelle Untersuchungen und ihre klinische Relevanz.
1983 Intraoperative Autotransfusion. Untersuchungen zur Effektivität
und Qualität der Aufarbeitung gewaschener, autologer
Erythrozyten.
1983 Kontrollierte Hypotension mit Adenosintriphosphat.
Tierexperimentelle Untersuchungen.
25.10.1984 Veränderungen im Lungenkreislauf unter Ein-Lungen-Beatmung und
ihre Beeinflussung durch Prostaglandin F2-alpha.
1984 Alternierende seitengetrennte Lungenbeatmung.
Tierexperimentelle Untersuchungen.
1984 Untersuchungen zur Beeinflussung der Sauerstofftransportkapazität unter Hämodilution. Der Einfluß von Betablockern, CaAntagonisten und Hypoxie. Tierexperimentelle Untersuchungen und
ihre klinische Relevanz.
1987 Die Minimal Flow Anästhesie.
1988 Medizinische Psychologie in der Intensivbehandlung. Untersuchungen zur psychologischen Situation von Patient, Angehörigen und
Personal auf der Intensivstation.
1988 Venturi-Volumina und Lungenvolumina während Hoch-frequenzVentilation und digitaler Ventilation mit einem neuen Kreissystem.
1988 Erfassung und Häufigkeit nosokomialer Infektionen in der
operativen Intensivmedizin.
6.7.1989 Die Inhalationsverletzung der Lunge: Tierexperimentelle
Untersuchungen zur Pathophysiologie.
1990 Die Bedeutung von Serotonin in der Pathogenese der postoperativen Hypertonie nach aortobifemoralen und aortokoro-naren
Bypass-Operationen.
1990 Apnoeische Ventilation mit konstanter intrabronchialer Gasströmung („constant flow ventilation").
1990 Tierexperimentelle Studie zu den Auswirkungen der Verbrennungskrankheit auf den pulmonalen Kreislauf
17.6.1993 Vergleich dreier Formen einer parenteralen Ernährung bei
polytraumatisierten, intensivpflichtigen Patienten.
8.7.1993 Präservierung des explantierten Donor-Herzens zur Transplantation.
8.7.1993 Erythropoetin, klinische und experimentelle Untersuchungen über
diagnostische und therapeutische Einsatzmöglichkeiten.
28.10.1993 Experimentelle Untersuchungen zur Störung der Herzfunktion
durch Inhalationsanästhetika allein und in Kombination mit
Hypokalzämie.
Dr. med.
Heinz-Michael Loick
Dr. med.
Jörg Meyer
Dr. med. Dipl-Psych.
Ingrid Gralow
Dr. med.
Norbert Rolf
Dr. med.
Michael Booke
17.11.1994 Pulmonales Trauma nach Rauchvergiftung: Sekundäre
Schädigungsmechanismen.
9.2.1995 Hemmung der Stickstoffmonoxidsynthese bei experimenteller Sepsis
13.6.1996 Der chronische Schmerz: Untersuchungen zu einem Konzept der
Schmerzdiagnostik und –therapie.
3.7.1997 Modulation des myokardialen ”Stunning” beim chronisch
instrumentierten Hund.
30.10.1997 Noradrenalin und Stickstoffmonoxid-Synthase-Inhibition unter
physiologischen Bedingungen sowie in hyperdynamischer Sepsis:
Einfluß auf Hämodynamik, regionale Perfusion, renale Funktion
sowie bakterielle Elimination.
Dr. med.
2.7.1998 Endotoxinämie, systemische Inflammation und Akut-PhaseElmar Berendes
Reaktion nach extrakorporaler Zirkulation unter besonderer
Berücksichtigung der mesenterialen Oxygenierung.
Dr. med.
2.7.1998 Optimierung des anästhesiologischen Vorgehens im Hinblick auf die
Marco Marcus
Testdosis und Volumengabe bei geburtshilflichen
Regionalanästhesien.
Dr. med.
22. 10.1998 Die intramukosale PCO2-Messung - Monitoring gastrointestinaler
Gisbert Knichwitz
Perfusionsstörungen.
Dr. med.
29.04.1999 Stickstoffmonoxid und die pulmonale mikrovaskuläre
Frank Hinder
Schrankenfunktion im gesunden Organismus und bei
experimenteller Sepsis im Schaf.
Dr. med.
9.10.1999 Inhibition postoperativer Schmerzen durch Stimulierung peripherer
Hartmut Bürkle
und zentralnervöser Rezeptorsysteme. Die Rolle von Opioiden,
alpha-2-Agonisten und Acetylcholinesterase-Inhibitoren.
Dr. med.
4. 5.2000 Präklinische Untersuchungen zum Einsatz von zellfreier
Hans-Georg Bone
Hämoglobinlösung im septischen Schock.
Dr. med. Dr. psych.
15.2.2001 Multimodale Therapie zur Optimierung der postoperativen
1. Gerd Brodner
Pathophysiologie und Erholung.
Dr. med.
17.5.2001 Auswirkungen der Periduralanästhesie auf die gastrointestinale
Andreas Sielenkämper
Perfusion.
2. Dr. med.
10.7. 2001 Myokardiales "stunning": Biochemische Grundlagen und
3. Andreas Meißner
anästhesiologische Strategien zur Verbesserung der reversiblen
kontraktilen Dysfunktion.
4. Dr. med.
9.7.2002 Ernährungstrategien bei kritisch kranken Patienten unter
5. Christiane Goeters
besonderer Berücksichtigung der Substitution von Glutamin
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Dr. med.
Thomas Weber
Dr. med.
Peter Zahn
Dr. med.
Gregor Theilmeier
12. Dr. med.
13. Esther Pogatzki
14. Dr. med.
15. Dietmar Enk
13.2.2003 Myokardiales Stunning: Alternative Strategien zur Diagnostik und
Verbesserung der reversiblen kontraktilen Dysfunktion
29.4.2003 Spinale Mechanismen postoperativer Schmerzen
(Tierexperimentelle Untersuchungen).
15.7.2003 Identifikation dynamischer Prozesse in der Atherogenese als Targets
Plaque-stabilisierender Strategien für das perioperative KHKManagement.
x.7.2003 Die Bedeutung peripherer und zentraler Sensibilisierungs-prozesse
für den postoperativen Schmerz (Tierexperimentelle
Untersuchungen).
14.12.2004 Spritze mit Dämpfungs- und Druckmesseinrichtung. Entwicklung
eines neuen Spritzenkonzeptes vor dem Hintergrund klinischer
Probleme der Spinalanästhesie.
16. Dr. med.
17. Wiebke Gogarten
18.
19.
20.
21.
Dr. med.
Danja Strümper
Dr. med.
Lars Fischer
22. Dr. med.
23. Kai Singbartl
24. Dr. med.
25. Martin Westphal
26.
27.
28.
29.
30.
31.
Dr. med.
Christoph Schmidt
Dr. med.
Klaus Hahnenkamp
Dr. med.
Henning Stubbe
32. Dr. med.
33. Christian Hönemann
34.
35.
36.
37.
38.
39.
Dr. med.
Björn Ellger
Dr. med.
Matthias Lange
Dr. med.
Hendrik Freise
40. Dr. med.
41. Alexander Zarbock
42. Dr. med.
43. Sebastian Rehberg
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
Dr. rer. nat.
Kerstin Jurk
Dr. med.
Christian Ertmer
Dr. med.
Daniel Pöpping
Dr. med.
Manuel Wenk
52. Dr. med. Antje
Gottschalk
53. Dr. med.
54. Andreas Bohn
14.12.2004 Anästhesieverfahren in der Schwangerschaft: Grundlagen und
Strategien zur Verbesserung des kindlichen Wohlbefindens.
24.6.2005 Perioperative Schmerztherapie in der materno-fetalen Chirurgie.
24.06.2005 Veränderungen der pulmonalen und systemischen Gefäßreagibilität durch endotheliale Dysfunktion im LPS- und CLP-Sepsis-modell
der Ratte.
13.12.2005 Leukozyten und deren renale Rekrutierung in der Pathogenese des
akuten Nierenversagens – Neue Perspektiven für ein altes Problem.
14.2.2006 Präklinische Untersuchungen zum Einsatz non-adrenerger
Vasopressoren bei Sepsis und systemischen Entzündungsreaktionen
24.10.2006 Monitoring der systolischen linksventrikulären Funktion kritisch
kranker Patienten mittels transösophagealer Echokardiographie.
13. 02.2007 Alternative Effekte von Lokalanästhetika – Identifikation
molekularer Wirkmechanismen.
8.4.2008 Experimentelle Untersuchungen zur zerebralen und pulmonalen
Gefäßregulation und Flüssigkeitsfiltration in der Sepsis – Bedeutung
für Prophylaxe und Therapie des Multiorganversagens.
2008 Effekte von Anästhetika auf die Signalübertragung G-Protein
gekoppelter Thromboxan A2 und Prostaglandin E2 (EP1)
Rezeptoren.
16.12.2008 Endokrine Dysregulationen in der Intensivmedizin – Antworten aus
dem Tiermodell.
17.11.2009 Innovative Therapiestrategien bei Endotoxinämie und Sepsis:
Experimentelle Untersuchungen am Schaf.
20.4.2010 Der Einfluss der thorakalen Periduralanästhesie auf die thorakale
und abdominelle Sympathikusaktivität und die intestinale und
hepatische Dysfunktion bei experimenteller kritischer Erkrankung.
20.4.2010 Mechanismen der Leukozytenaktivierung bei akutem
Lungenversagen und systemischen Entzündungsreaktionen.
7.6.2011 Stellenwert vasopressinerger Rezeptoragonisten und –
antagonisten in der Initialtherapie des septischen Schocks und des
akuten Lungenversagens.
17.04.2012 Mechanismen der Thrombozytenadhäsion und ihre Bedeutung für
vaskuläre Entzündungsprozesse.
23.10.2012 Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Volumen- und
Vasopressortherapie im septischen Schock.
16.4.2013 Regionalanästhesiologische Verfahren in der akuten postoperativen
Schmerztherapie: Effektivität und Risiko.
16.4.2013 Aspekte der anästhesiologischen Versorgungsforschung Untersuchungen zur Optimierung der perioperativen
Versorgungsqualität von Patienten in der Orthopädie.
Herunterladen