Seite 1 media- Min le Elemente eBook Inhalt und Ablauf (inhaltliche Kernthemen sind unterstrichen) Lehrmittel/ Hilfsmittel Methodik Programmskizze Lektion: Aussenwelt eines Unternehmens Montagvormittag, (z.B. 9.45-10.15 Uhr ) Lektionsdauer: 30 min plus allfällige Vertiefungen Lernziele und Problemstellung Lehrmittel Lernziele: Käppeli Ab1. Die TN verstehen, was Management beinhaltet. 2. Die TN kennen die verschiedenen Umweltsphären und können we- schnitt 1.4 sentliche Einflussfaktoren bestimmen. Als Vertiefung: 3. Die TN erkennen die Bedeutung der Anspruchsgruppen für die Führung ihres Unternehmens, können relevante Interessen ableiten und Zielkonflikte aufzeigen. Problemorientierung WIWAG: Entscheidungen von Unternehmensleitungen lösen im Umfeld und innerhalb der Geschäftsleitung oft heftige Diskussionen oder gar Reaktionen aus. Im GJ 11 werden die ersten 8 Entscheidungen getroffen: Personalbestand (2), Löhne (2), Maschinenkauf, Produktionsmenge, Preis, Werbung. Welche Anliegen von welchen Anspruchsgruppen sind für die Entscheidungsfindung relevant? Welche Zielkonflikte können daraus für die Geschäftsleitung entstehen? Welche Umweltfaktoren beeinflussen die Entscheidungsfindung zusätzlich? Der Umgang mit Umsetzungskonflikten zwischen den verschiedenen Funktionsträgern wie Finanzchef, Marketingleiter, Personalchef usw. ist eine wesentliche Herausforderung in jeder Geschäftsleitung. media- Min le Elemente eBook Dialog 10’ Inhalt und Ablauf (inhaltliche Kernthemen sind unterstrichen) Dialog zu Management hören/lesen lassen Dialog Hinweis zum Inhalt: - Dialog: Was ist Management? Ziele, Rahmenbedingungen, Grenzen Umgang mit Komplexität Kurzes Lehrgespräch: Beispiele für weitere persönliche Ziele / Mass- Document1 Lehrmittel/ Hilfsmittel Methodik Einzelarbeit Seite 2 media- Min le Elemente eBook Inhalt und Ablauf (inhaltliche Kernthemen sind unterstrichen) Lehrmittel/ Hilfsmittel Präsentation nahmen / Rahmenbedingungen erfragen Folien 1-5 besprechen, inkl. Frage in Folie 5 Hinweis zum Inhalt: - Management ist das Universalprinzip des Lebens: Ziele mit den verfügbaren Mitteln anpeilen. Drei zentrale Variablen: Rahmenbedingungen, Indikatoren/Zielgrössen, Hebel/Steuergrössen - Gelassenheitsgebet: Frage an Schüler: Was heisst das für das Management? Energie in die Dinge zu stecken, die ich beeinflussen kann. Folien Lehrgespräch (Mit weiteren Hinweisen auf Notizenseiten1) interak- 10’ tive Kerngrafik Abschnitt Buch 1.4 Aussenwelt lesen lassen Interaktive Kern-Abb. 1-4: Aussenwelt des Unternehmens (ex eBook oder Folie 6 der Präsentation) besprechen Hinweis zum Inhalt: - Aussenwelt: Wechselbeziehungen ökonomisch, technologisch, sozial, ökologisch Konkurrenz, Öffentlichkeit, Staat, Kunden, Mitarbeitende, Kapitalgeber, Lieferanten Unternehmensentscheide immer mit aktuellen Zuständen und Entwicklungstendenzen abstimmen Buch/eBook Grafik im eBook Einzelarbeit Lehrgespräch Umweltsphären: Lernfilm abspielen Hinweis zum Inhalt: - Lernfilm: Erklärende Texte zu allen vier Umweltsphären. Reihenfolge: ökologische, technologische, soziale, ökonomische Jeweils am Schluss mit einer beispielhaften Veranschaulichung Lernfilm Einzelarbeit Umweltbeziehungen: Übung: Wichtige Faktoren aus ökonomischer Umwelt für WIWAG schriftlich festhalten, interaktive Lösung (nach Anzahl Zeichen Lösungseintrag wird automatisch Lösung sichtbar) selbständig durchsehen Folien (Mit weiteren Hinweisen auf Notizenseiten) Übung: Einzel- oder Partnerarbeit Lernfilm 5’ Präsen- 5’ tation Fachlehrer verweist kurz auf WIWAG-Umweltfaktoren (Folien 8-10) Hinweis zum Inhalt: - Ökologische Umwelt: Bereich Natur, Rohstoff/Energie, Boden/Wasser/Luft, Abfall - Technologische Umwelt: Bereich Technik, Produktionsverfahren, Anlagen/Materialien, Transportmitte. - Soziale Umwelt: Bereich Menschen: Person/Familie/Gemeinschaft, Zusammenleben/Staat, Kultur/Recht/Politik - Ökonomische Umwelt: Wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Märkte, Teuerung, Ausland - WIWAG: wichtigste Zahlen aus allen vier Umweltspähren 1 Bei der PowerPoint-Präsentation die Notizansicht wählen. Document1 Methodik Transfer WIWAG Seite 3 media- Min le Elemente eBook Inhalt und Ablauf (inhaltliche Kernthemen sind unterstrichen) Lehrmittel/ Hilfsmittel Methodik Mögliche Vertiefungen Übung 20’ Vertiefung 1: Umweltbeziehungen: Übung: Weitere Umweltbeziehungen (nebst ökonom.) machen, interaktive Lösung Verweis auf Folie 8; Hinweis auf WIWAG-Umweltfaktoren (Folien 9-10) Kurzbeschreibung dieser Vertiefung: Grundlage ist das WIWAG. Auftrag zur Analyse der Umweltbeziehungen in jeder Umweltsphäre zu jeweils zentralen Faktoren. Mit Lösungshinweisen. Vertiefungsauf- Einzel- oder gabe 1 zu Aus- Partnerarsenwelt des beit Unternehmens (Download auf www.esst.ch im Ordner 6, „Aussenwelt“ oder im eBook) Lehrgespräch 20’ Vertiefung 2: Anspruchsgruppen: Übung Erwartungen der Umwelt an die WIWAG und umgekehrt machen, interaktive Lösung Kurzbeschreibung dieser Vertiefung: Auftrag zum Sammeln der wichtigsten Erwartungen an das WIWAG-Unternehmen und umgekehrt von der WIWAG-Unternehmung. Mit Lösungshinweisen. Siehe auch Abbildung 1.6 im Lehrmittel Käppeli. Vertiefungauf- Einzel- oder gabe 2 zu Aus- Partnerarsenwelt des beit Unternehmens (Download auf www.esst.ch im Ordner 6, „Aussenwelt“) 10’ Vertiefung 3: Zielkonflikte: Übung Zielkonflikte machen und im Lehrgespräch besprechen Kurzbeschreibung dieser Vertiefung: Auftrag zum Sammeln der fünfwichtigsten Zielkonflikte. Mit Lösungshinweisen. (Tipp: kann auch in Lernwerkstatt als Aufgabe für CEO eingebaut werden.) Vertiefungauf- Einzelarbeit, gabe 2 zu Aus- Lehrgesenwelt des spräch Unternehmens (Download auf www.esst.ch im Ordner 6, „Aussenwelt“) Document1