wintersemester 2016/17

Werbung
VORWORT
Allgemeine Informationen
1. Diese Inskriptionsbroschüre beinhaltet
Lehrveranstaltung des Winter- und Sommersemesters
2. Die Lehrveranstaltungen sind den Unterrichtsfächern
entsprechend in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
3. Aus den aufgelisteten Wahlmodulen und
Schlüsselqualifikationen können die Schüler/innen eine
Auswahl vornehmen und diese als
Unterrichtsgegenstände für die 6.; 7. bzw. 8. Klasse
belegen.
4. Veranstaltungen, die bereits inskribiert und positiv
abgeschlossen worden sind, dürfen kein zweites Mal
belegt werden!
5. Für die Veranstaltungen sind – falls nicht anders
angegeben – keine Vorkenntnisse notwendig
6. Etwaige anfallende Kosten sind bei den entsprechenden
Veranstaltungen angegeben.
7. Die Beurteilungsmodalitäten sind ebenso angegeben.
8. Inskriptionstermine: von Montag 25. Jänner bis Freitag
12. Februar
Inhaltsverzeichnis
WINTERSEMESTER 2016/17 .................................................................................................................... 3
WAHLMODULE ZU DEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDEN WS, die ausschließlich für die kommenden
7. Klassen zu wählen sind. ................................................................................................................... 4
SOMMERSEMESTER 2017 ..................................................................................................................... 20
WAHLMODULE ZU DEN UNTERRICHTSGEGENSTÄNDEN im Sommersemester, die ausschließlich für
die kommenden 7. Klassen zu wählen sind....................................................................................... 21
SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN ............................................................................................................... 36
WINTERSEMESTER 2016/17
WAHLMODULE ZU DEN
UNTERRICHTSGEGENSTÄNDEN WS, die
ausschließlich für die kommenden 7. Klassen zu
wählen sind.
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung – Fotografie –
Wintersemester 2016/17
Thema: Fotografie – Basiswissen und Einsatzbereiche der Fotografie
LEHRER:
Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Technisches Basiswissen: Blendenweite, Belichtungsdauer, ISO-Zahl,
Bildeinteilung, Gegenlichtkorrektur, digitale Bildbearbeitung, …
LERNZIEL2
Portraitfotografie, Makrofotografie und besondere Blickwinkel, Lightpainting
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme, Erstellen einer Fotosammlung, Präsentation der Ergebnisse
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15 - jahrgansübergreifend
ev. Kosten: jede/r MUSS einen eigenen Fotoapparat (egal ob analog, digital,
Automatik oder Spiegelreflex) mit der Möglichkeit benutzerdefinierter
Einstellungen mitbringen!
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung – Video
(ganzjährig!) - Wintersemester
Thema: Schauspiel/Film – einen Spielfilm zur Gänze selber
erarbeiten
LEHRER:
Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Auswahl eines Filmgenres, Erstellen eines Drehbuches - angepasst an die
Teilnehmerzahl - und eines Storybords unter Berücksichtigung verschiedener
Kameraeinstellungen
LERNZIEL2
Verteilen der Rollen (Haupt- und Nebenrollen, Statisten, …) und Aufgaben
hinter der Kamera (Kamera, Regie, Requisite, Lichttechnik, Spezialeffekte,
Maske, …)
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: keine - jahrgangsübergreifend
ev. Kosten: -
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung und
Sportkunde (ganzjährig!) - Wintersemester
Thema: Bewegungsanalyse (Akrobatik) mit Fotografie und Video
LEHRER:
Johann Krojer, Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Erarbeitung akrobatischer Elemente im Turnsaal (Trampolins) und auf der
Wasserschanze unter Berücksichtigung einer speziellen Methodik und
Bewegungsanalyse
LERNZIEL2:
Filmen und Fotografieren von Bewegungsabläufen (Akrobatik) unter
Berücksichtigung zielgerichteter Aufnahmeeinstellungen
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme, Erweiterung des persönlichen Bewegungsumfanges unter
Einbeziehung biometrischer Erkenntnisse und Lernfortschritte, Erstellen einer
Sammlung an zielgerichtetem Bild- und Videomaterial
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 12 - jahrgangsübergreifend
ev. Kosten: -
WAHLMODUL Purin - Biologie und Umweltkunde – 2A
Woody Woodpecker – Wirklich Wissenschaft
(letztmalig)
LEHRER: Mag. Purin
Zeit: 2 Wochenstunden
Klasse: 7. Klassen
Woody Woodpecker ist ein Forschungsprojekt, das unsere
Schule in Kooperation mit der Universität Innsbruck betreibt
und vom Wissenschaftsministerium unterstützt wird. Weitere
Kooperationspartner sind School of Education Innsbruck, Natura
2000 Gebiet Verwall Montafon, WSL Birmensdorf Schweiz und
die Universität Wien. Im Laufe des Jahres wird es immer wieder
zur Zusammenarbeit zwischen WissenschaftlerInnen und
SchülerInnen kommen. Folgende Aktivitäten außerhalb der
Schule und teilweise außerhalb der Unterrichtszeiten sind
geplant:
1-2 Feldtage im Klostertal bzw. Montafon zur Probennahme
Exkursion zum Institut für Botanik der Universität Innsbruck
Exkursion zur WSL Birmensdorf, Schweiz (Eidgenössische
Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft)
2 Feldtage im Tiroler Sellraintal mit Übernachtung
Fallen Exkursionen in unterrichtsfreie Zeiten kommt es zur
Kompensierungen durch Stundenentfall.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Schulhomepage
unter Unterricht/ Projekte sowie auf:
http://www.sparklingscience.at/de/projekte/834-woodywoodpecker/
http://www.uibk.ac.at/botany/research/other_projects/woodywoodpecker.html.de
LERNZIEL1: Wie funktioniert Wissenschaft?
Inhalt:
Gemeinsam mit den WissenschaftlerInnen durchlaufen wir
alle Phasen einer Forschungsarbeit: Von der Planung eines
Experiment, über die Messung, Auswertung und
Interpretation von Daten.
LERNZIEL2: Wie funktionieren Bäume?
Inhalt:
Holz ist ein wichtiges Naturprodukt für uns Menschen. Für
Bäume stellt es ein lebenswichtiges Gewebe dar, das
allerlei Funktionen übernimmt. Ziel ist die Bau- und
Funktionsweise der größten Lebewesen der Erde besser zu
verstehen.
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, kurze mdl./schriftl. Wiederholungen, Referate,
Literaturarbeiten, Teilnahme an den Exkursionen
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15
ev. Kosten:
Die anfallenden Kosten für Fahrten und Übernachtungen
werden vom Bundesministerium übernommen. Es fallen
lediglich Verpflegungskosten an.
WAHLMODUL – Chemie – 1A
Titel: Angewandte Chemie 1
LEHRER: Mag. Wohlgenannt Helga
ZEIT:
Lernziel 1-3:
 Salze, Salzanalyse
 Chemie der Atmosphäre, Luftschadstoffe
 Wasser, Wasserreinigung
Beurteilungskriterien
 Tests
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 10
WAHLMODUL – Fach: Geographie und Wirtschaftskunde –
Klimawandel – Wintersemester 2016/17
Thema: Klimawandel
LEHRER:
Daniela Deubler
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
Inhalt: „Du denkst Fleisch essen und Klimaschutz vertragen sich? Denk mal
genau darüber nach.“
Was hat dieser Slogan mit Klimawandel zu tun? Wer oder was sind eigentlich
die Ursachen der herannahenden Bedrohung? Welche konkreten
Auswirkungen hat die weltweite Erwärmung global und in Vorarlberg? Können
wir etwas unternehmen und uns eventuell darauf vorbereiten?
LERNZIEL1:
Ursachen und Auswirkungen der globalen Erwärmung im Alpenraum,
Vorarlberg und auf der ganzen Welt kennenlernen, Handlungsmöglichkeiten
erarbeiten
LERNZIEL2:
Auswertung von Film-, Bild- und Textmaterialien
Beurteilungskriterien
Aktive Mitarbeit, Präsentation, kurze mdl./schriftl. Wiederholungen
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15 - jahrgansübergreifend
ev. Kosten: < 20 Euro für etwaige Exkursion/Vortrag
WAHLMODUL – Geschichte und politische Bildung – 1A
Mittelalter
LEHRER: Mag. Natter Andreas
ZEIT: 2 Wochstunden
Lernziel 1
Die mittelalterliche Stadt am Beispiel Feldkirch
Lernziel 2
Hexenverbrennungen, Häresie,… in Vorarlberg
Beurteilungskriterien: Tests, Mitarbeit, Portfolio
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: keine
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – Italienisch – 2A
Titel Kurzform Italienisch 2a
Mag. Dorner Martina
ZEIT: 2 Wochstunden
Ziele und Inhalte:
Erreichen des Kompetenzniveaus A1; Erwerb der Grundfertigkeiten
Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben (GERS Kompetenzniveau A2)
Lernziel 1:
Alltagsthemen, Dialoge, Rollenspiele (zB In città, Fare un viaggio,)
Lernziel 2:
Alltagsthemen, Dialoge, Rollenspiele (In Italia, Tagesablauf, Al
mercato)
Beurteilungskriterien
Mitarbeit (Rollenspiele, Kurzpräsentationen, mündliche/schriftliche
Hausübungen, laufende Mitarbeitsüberprüfungen, …)
Höchstteilnehmerzahl: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – katholische Religion – 1A
Ökologie und christliche Schöpfungsverantwortung
LEHRER: Mag. Schönmetzler
Zeit: 2 Wochenstunden
Lernziele
1. Erfahrungen mit der Natur zur Sprache bringen
Die positiven und negativen Seiten des Fortschritts
bewerten
2. Das Verhältnis Mensch und Natur aus biblischer und
theologischer Sicht darstellen
Beurteilungskriterien: Portfolio, Referat
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 16
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – Latein – 7. Jahrgangsklasse –o1-o2-o3 – 1A
das kleine Latinum
LEHRER: Mag. Markus Miglitsch
ZEIT:
INHALT:
Einführung in die lateinische Sprache für Schüler/innen, die Französisch
als zweite lebende Fremdsprache gewählt haben. Ziel des Kurses ist es,
den Schülern/innen im Hinblick auf ein mögliches Studium, welches
Latein als Voraussetzung hat (z.b.: Medizin, Jus und alle Humanstudien),
eben auf diese Externisten Prüfung vorzubereiten.
LERNZIEL1:
Kurze Wiederholung der deutschen Satzgrammatik, Zeiten- und Fallbildung,
Terminologien, Römischer Alltag, - Medias in res Lectiones 1-4
LERNZIEL2:
Die römische Frühzeit Medias in res Lectiones 5-9
Beurteilungskriterien
Dieses Wahlmodul ist ein Modul mit immanentem Prüfungscharakter, d. h.
Anwesenheitspflicht, ständige Wiederholung des Stoffes auf schriftlicher und
mündlicher Basis und keine Möglichkeit einer Feststellungs- und
Wiederholungsprüfung
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – Psychologie und Philosophie – 1A
Titel: Liebe in der Psychologie und Philosophie
LEHRER:
Mag. Wehinger Bianca
ZEIT: 2 Wochenstunden
Inhalt:
Was ist Liebe? Eine Frage, die sich bereits jeder von uns gestellt hat. Viele
Jugendliche haben schon den Satz gehört: Du weißt doch gar nicht, was Liebe
ist!! Aber wer weiß es? Was genau ist nun Liebe? Mit dieser Frage hat sich zum
Beispiel der Philosoph Georg W. F. Hegel lange Zeit beschäftigt. In Verbindung
zur Philosophie steht die Psychologie. Warum verliebt sich jemand gerade in
diese eine Person und nicht in eine andere? Welche Faktoren spielen hier eine
Rolle? Im Rahmen des Moduls soll eine interdisziplinäre Verbindung hergestellt
werden, um dem Begriff Liebe auf den Grund zu gehen.
LERNZIEL1:
Begriff Liebe in der Philosophie z.B. bei Georg W.F: Hegel oder Erich
Fromm
LERNZIEL2
Grundvoraussetzungen, Faktoren, Entwicklung von
Liebesbeziehungen, Liebeswahn
Beurteilungskriterien
Referat und Präsentation
Mitarbeit im Unterricht
Schriftl. Überprüfung
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: keine
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL - 7. Jahrgangsklasse – Spanisch – 2A
Titel: Kurzform Spanisch 2a
Lehrer: Mag. Andrea Gangl-Krojer
Zeit: 2 Wochstunden
Ziele und Inhalte:
Erwerb der dem Niveau entsprechenden Fertigkeiten in den
Bereichen Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen (GERS
Kompetenzniveau A1-A2)
Lernziel 1:
De viaje - Urlaub und Reisen, Hotelzimmer buchen, etwas
reklamieren, eine Reise planen,
Landeskunde: Palma de Mallorca - A comer Lebensmittel, Restaurant,
Tapas, Speisekarte - Buch Perspectivas A1-A2
Lernziel 2:
Tiempo libre - Freizeit, Hobbys, Verabredungen treffen, Sport,
Wochenende
Beurteilungskriterien
Kurzpräsentationen, mündliche/schriftliche Hausübungen, laufende
Mitarbeitsüberprüfungen, zwei bis drei Tests, Heftführung
Höchstteilnehmerzahl: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL - Sportkunde:
Erste Hilfe
LEHRER: Mag. Reiter Herwig
Zeit: 2 Wochenstunden – geblockt (nur 1 semestrig)
LERNZIEL1: Erste Hilfe Praxis
Im Wahlmodul werden die Inhalte eines 16stündigen Erste Hilfe Kurses
nach den Richtlinien des Österreichischen Jugendrotkreuzes erworben.
Inhalt:
Herz - Kreislaufsystem des Menschen, Reanimation, Gifte im Alltag
und in der Natur; Gefährliche Stoffe, Anatomie und Physiologie des
Menschen
Wunden, Wundversorgung, Nervensystem und Gehirn,
Unfallverhütung, Erste Hilfe bei Notfällen, Haut, Basismaßnahmen
der Ersten Hilfe
LERNZIEL2: Erste Hilfe Theorie
Inhalt:
Im Rahmen der „Erste Hilfe“ Maßnahmen erarbeiten wir
Hintergrundwissen zur Funktionsweise eines gesunden
menschlichen Körpers. Wir erkennen was passiert, wenn unser
Organismus durch akute Notfälle oder Krankheiten nicht mehr
optimal funktioniert und welche Therapiemöglichkeiten existieren.
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, kurze mdl./schriftl. Wiederholungen, Referate,
Literaturarbeiten
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15
ev. Kosten:
Wenn das Zertifikat über einen 16stüdigen Erste Hilfe Schein erworben wird, entstehen Kosten von
rund 28.- Euro. Das Zertifikat ist u.a. für den Führerschein gültig.
WAHLMODUL - Sportkunde: vertiefend – 1A
Titel: Sportkunde vertiefend 1
Lehrer: Mag. Kainrath/Mag. Miglitsch
Zeit: 2 Wochenstunden
Lernziel 1:
Organisation, Durchführung und Interpretation
leistungsdiagnostischer Testverfahren
Inhalt:
Theorie: Was soll ein Test messen? Vorteile/Nachteile
solcher Tests?
Testgütekriterien (Reliabilität, Validität und Objekt)
Unterschiedliche Testverfahren in der
Leistungsdiagnostik, Auswertung
Lernziel 2:
Immun- und Hormonsystem und sportliches Training
Inhalt:
Aufbau und Funktion des Immunsystems
Immunsystem und sportliches Training
Aufbau und Funktion des Hormonsystems und seine
Anpassung an sportliche Belastung
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, Portfolio, Test
Teilnehmeranzahl: max. 12
SOMMERSEMESTER 2017
WAHLMODULE ZU DEN
UNTERRICHTSGEGENSTÄNDEN im
Sommersemester, die ausschließlich für die
kommenden 7. Klassen zu wählen sind.
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung – Fotografie Sommersemester
Thema: Fotografie – Basiswissen und Einsatzbereiche der Fotografie
LEHRER:
Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Technisches Basiswissen: Blendenweite, Belichtungsdauer, ISO-Zahl,
Bildeinteilung, Gegenlichtkorrektur, digitale Bildbearbeitung, …
LERNZIEL2
Landschaftsfotografie (Natur und Stadt), Projektfotografie (Nachstellen
klassischer Kunstwerke), Produktfotografie (z. B. Lebensmittel, Schmuck,
Geschirr, Sportsachen, …)
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme, Erstellen einer Fotosammlung, Präsentation der Ergebnisse
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15 - jahrgangsübergreifend
ev. Kosten: jede/r MUSS einen eigenen Fotoapparat (egal ob analog, digital,
Automatik oder Spiegelreflex) mit der Möglichkeit benutzerdefinierter
Einstellungen mitbringen!
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung – Video
(ganzjährig!) - Sommersemester
Thema: Schauspiel/Film – einen Spielfilm zur Gänze selber
erarbeiten
LEHRER:
Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Beschaffung der Requisiten und Kostüme, Festlegen der Drehorte, Filmarbeiten
LERNZIEL2
Filmschnitt, Planung und Organisation einer Filmpräsentation
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme, Filmpräsentation (Film, Planung und Organisation der
Präsentation)
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: keine - jahrgangsübergreifend
ev. Kosten: -
WAHLMODUL – Fach: Bildnerische Erziehung und
Sportkunde (ganzjährig!) - Sommersemester
Thema: Bewegungsanalyse (Akrobatik) mit Fotografie und Video
LEHRER:
Johann Krojer, Heike Höfle
ZEIT:
2 Wochenstunden - geblockt
LERNZIEL1:
Umsetzung der akrobatischen Elemente im Schnee unter Verwendung von
Videoanalysen und diametrischem Grundverständnis
LERNZIEL2
Erstellen einer Diashow und einem Lehrfilm zur Bewegungsanalyse (Akrobatik)
Beurteilungskriterien
Aktive Teilnahme, Erweiterung des persönlichen Bewegungsumfanges unter
Einbeziehung biometrischer Erkenntnisse und Lernfortschritte, Erstellen einer
Diashow und eines Lehrfilmes, Organisation einer Präsentation der Ergebnisse
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 12 - jahrgangsübergreifend
ev. Kosten: -
WAHLMODUL Purin - Biologie und Umweltkunde – 2B
Woody Woodpecker – Wirklich Wissenschaft
(letztmalig)
LEHRER: Mag. Purin
Zeit: 2 Wochenstunden
Klasse: 7. Klassen
Woody Woodpecker ist ein Forschungsprojekt, das unsere
Schule in Kooperation mit der Universität Innsbruck betreibt
und vom Wissenschaftsministerium unterstützt wird. Weitere
Kooperationspartner sind School of Education Innsbruck, Natura
2000 Gebiet Verwall Montafon, WSL Birmensdorf Schweiz und
die Universität Wien. Im Laufe des Jahres wird es immer wieder
zur Zusammenarbeit zwischen WissenschaftlerInnen und
SchülerInnen kommen. Folgende Aktivitäten außerhalb der
Schule und teilweise außerhalb der Unterrichtszeiten sind
geplant:
1-2 Feldtage im Klostertal bzw. Montafon zur Probennahme
Exkursion zum Institut für Botanik der Universität Innsbruck
Exkursion zur WSL Birmensdorf, Schweiz (Eidgenössische
Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft)
2 Feldtage im Tiroler Sellraintal mit Übernachtung
Fallen Exkursionen in unterrichtsfreie Zeiten kommt es zur
Kompensierungen durch Stundenentfall.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Schulhomepage
unter Unterricht/ Projekte sowie auf:
http://www.sparklingscience.at/de/projekte/834-woodywoodpecker/
http://www.uibk.ac.at/botany/research/other_projects/woodywoodpecker.html.de
LERNZIEL1: Wie funktioniert Wissenschaft?
Inhalt:
Gemeinsam mit den WissenschaftlerInnen durchlaufen wir
alle Phasen einer Forschungsarbeit: Von der Planung eines
Experiment, über die Messung, Auswertung und
Interpretation von Daten.
LERNZIEL2: Wie funktionieren Bäume?
Inhalt:
Holz ist ein wichtiges Naturprodukt für uns Menschen. Für
Bäume stellt es ein lebenswichtiges Gewebe dar, das
allerlei Funktionen übernimmt. Ziel ist die Bau- und
Funktionsweise der größten Lebewesen der Erde besser zu
verstehen.
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, kurze mdl./schriftl. Wiederholungen, Referate,
Literaturarbeiten, Teilnahme an den Exkursionen
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15
ev. Kosten:
Die anfallenden Kosten für Fahrten und Übernachtungen
werden vom Bundesministerium übernommen. Es fallen
lediglich Verpflegungskosten an.
WAHLMODUL – Chemie – 1B
Titel: Angewandte Chemie 2
LEHRER: Mag. Wohlgenannt Helga
ZEIT:
Lernziel 1-3:
 Metalle, Metallgewinnung
 Baustoffe, Keramik
 Kunststoffe
Beurteilungskriterien
 Tests
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 10
WAHLMODUL – Geschichte und politische Bildung 1B
Jüdische Geschichte und Demokratisierungsbewegungen
des 20. Jh.
LEHRER: Mag. Natter Andreas
ZEIT: 2 Wochstunden
INHALT: Judentum in Vorarlberg/Besuch jüdisches Museum; Rassenlösung
und Dachau;
Fall der Mauer, Ende des europäischen Kommunismus; Arabischer Frühling
LERNZIEL1: Kennenlernen des Nationalsozialistischen Rassenwahns,
Kennenlernen von Gedenkstätten
LERNZIEL2: Erklären und Bennen von Demokratiestrategien
Beurteilungskriterien: Portfolio
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15
WAHLMODUL – Italienisch – 2B
Titel Kurzform Italienisch 2b
Mag. Dorner Martina
ZEIT: 2 Wochstunden
Ziele und Inhalte:
Festigung der Grundfertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und
Schreiben (GERS Kompetenzniveau A2)
Lernziel 1:
Alltagsthemen, Dialoge, Rollenspiele (Mode, Sport, Gesundheit)
Lernziel 2:
Alltagsthemen, Dialoge, Rollenspiele (Wohnen, Al ristorante)
Beurteilungskriterien
Mitarbeit (Rollenspiele, Kurzpräsentationen, mündliche/schriftliche
Hausübungen, laufende Mitarbeitsüberprüfungen, …)
Höchstteilnehmerzahl: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – katholische Religion - B
Titel: Christliche Kultur und Kunstgeschichte
LEHRER: Mag. Schönmetzler
Zeit: 2 Wochenstunden
Lernziele
1. Baustile - Kirchen
2. Jesusbilder in der darstellenden Kunst
3. Jesusfilme
Beurteilungskriterien: Portfolio, Referat
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 16
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – 7. Jahrgangsklasse –o1-o2-o3 – 1B
Titel: das kleine Latinum
LEHRER: Mag. Miglitsch Markus
ZEIT:
INHALT:
Einführung in die lateinische Sprache für Schüler/innen, die Französisch
als zweite lebende Fremdsprache gewählt haben. Ziel des Kurses ist es,
den Schülern/innen im Hinblick auf ein mögliches Studium, welches
Latein als Voraussetzung hat (z.b.: Medizin, Jus und alle Humanstudien),
eben auf diese Externisten Prüfung vorzubereiten.
LERNZIEL1:
Römischer Alltag, römische Mythologie I - Medias in res Lectiones 10-13
LERNZIEL2:
römische Mythologie I - Medias in res Lectiones 14-16
Beurteilungskriterien
Dieses Wahlmodul ist ein Modul mit immanentem Prüfungscharakter, d. h.
Anwesenheitspflicht, ständige Wiederholung des Stoffes auf schriftlicher und
mündlicher Basis und keine Möglichkeit einer Feststellungs- und
Wiederholungsprüfung
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL – Psychologie und Philosophie – 2B
Titel: Psychische Erkrankungen und grundlegende
Therapieformen - mit Exkursion
LEHRER:
Mag. Wehinger Bianca
ZEIT: 2 Wochenstunden; teilweise geblockt
Inhalt:
Hat ein Mensch, der an Schizophrenie erkrankt ist, mehrere
Persönlichkeiten in sich vereint? Welche Symptome stehen hinter der
Volkskrankheit Depression? Warum muss ich mich bei einer
Psychoanalyse auf die Couch legen? Solche und ähnliche
Fragestellungen werden in diesem Kurs behandelt.
LERNZIEL1:
Kennenlernen verschiedener psychischer Erkrankungen: Symptome,
Häufigkeit etc.
LERNZIEL2:
Kennenlernen einer psychiatrischen Einrichtung und deren
Therapieformen
Beurteilungskriterien
Referat und Präsentation
Mitarbeit im Unterricht
Schriftl. Überprüfung
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: keine
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL 7. Jahrgangsklasse – Spanisch – 2B
Titel: Kurzform Spanisch 2b
Lehrer: Mag. Gangl-Krojer Andrea
Zeit: 2 Wochstunden
Ziele und Inhalte:
Erwerb der dem Niveau entsprechenden Fertigkeiten in den
Bereichen Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen (GERS
Kompetenzniveau A1)
Lernziel 1:
Familia y amigos - Personen und Familie beschreiben Berufe der
Eltern, Geburtstag und Alter angeben, Kurzbiografie Landeskunde:
Familie in Spanien
Día a día - Tätigkeiten im Alltag, Uhrzeit/Tageszeit Landeskunde:
Alltagsleben in Spanien, siesta
Lernziel 2:
En la ciudad - -Orientierung in der Stadt, Verkehrsmittel, Nach dem
Weg fragen, Weg erklären, Städte und Orte beschreiben, Stadtplan
Landeskunde: Madrid, Sevilla
Beurteilungskriterien
Kurzpräsentationen, mündliche/schriftliche Hausübungen, laufende
Mitarbeitsüberprüfungen, zwei bis drei Tests, Heftführung
Höchstteilnehmerzahl: 12
ev. Kosten: keine
WAHLMODUL - Sportkunde:
Erste Hilfe
LEHRER: Mag. Reiter Herwig
Zeit: 2 Wochenstunden – geblockt (nur 1 semestrig)
LERNZIEL1: Erste Hilfe Praxis
Im Wahlmodul werden die Inhalte eines 16stündigen Erste Hilfe Kurses
nach den Richtlinien des Österreichischen Jugendrotkreuzes erworben.
Inhalt:
Herz - Kreislaufsystem des Menschen, Reanimation, Gifte im Alltag
und in der Natur; Gefährliche Stoffe, Anatomie und Physiologie des
Menschen
Wunden, Wundversorgung, Nervensystem und Gehirn,
Unfallverhütung, Erste Hilfe bei Notfällen, Haut, Basismaßnahmen
der Ersten Hilfe
LERNZIEL2: Erste Hilfe Theorie
Inhalt:
Im Rahmen der „Erste Hilfe“ Maßnahmen erarbeiten wir
Hintergrundwissen zur Funktionsweise eines gesunden
menschlichen Körpers. Wir erkennen was passiert, wenn unser
Organismus durch akute Notfälle oder Krankheiten nicht mehr
optimal funktioniert und welche Therapiemöglichkeiten existieren.
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, kurze mdl./schriftl. Wiederholungen, Referate,
Literaturarbeiten
HÖCHSTTEILNEHMERZAHL: 15
ev. Kosten:
Wenn das Zertifikat über einen 16stüdigen Erste Hilfe Schein erworben wird, entstehen Kosten von
rund 28.- Euro. Das Zertifikat ist u.a. für den Führerschein gültig.
WAHLMODUL - Sportkunde: vertiefend – 1B
Titel: Sportkunde vertiefend 2
Lehrer: Mag. Kainrath/Mag. Miglitsch Markus
Zeit: 2 Wochenstunden
Lernziel 1:
Sport und Gesundheit:
Inhalt:
Allgemeine Grundlagen zum Thema Sport und
Gesundheit.
Das Risikofaktorenmodell
Das Sautogenesemodell
Gesundheitstraining
Lernziel 2:
Ernährung – Substitution - Doping
Inhalt:
Grundlagen der Ernährung
Energie- und Nährstoffbedarf eines Sportlers
Bedarfsadaptierte Ernährung
Was ist Substitution?
Doping – Dopingmittel - Dopingkontrollen
Beurteilungskriterien:
Mitarbeit, Portfolio, Test
Teilnehmeranzahl: max. 12
SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN
Schlüsselqualifikationsmodul – VWA
Titel: Einführung in die vorwissenschaftliche Arbeit
LEHRER: Mag. Berchtold Wolfgang/ Mag. Wehinger Bianca
ZEIT: 2 Wochstunden
Zielgruppe: verpflichtend für alle 6. Jahrgangsklassen!!!
Ziele und Inhalte:
Vermittlung der Grundkenntnisse zur Erstellung der
vorwissenschaftlichen Arbeit. Zitierfähigkeit, Quellensuche, Besuch
der Landesschulbibliothek etc.
Erarbeitung einer „Zeitschiene“ und Festlegung der Ziele innerhalb
dieser Zeit.
Beginn der Findung und Ausformulierung des Themas
Herunterladen