Schriftliche Hausarbeit Thema der Arbeit: Die Fibonacci-Folge eingereicht von Kiron Hussain Geschwister-Scholl-Gymnasium Klassenstufe 13 Abgabetermin: 08.07.2009 Fach: Mathematik betreuende Lehrerin: Frau Rienhardt Stuttgart, 01.07.2009 Inhaltsverzeichnis Abb.: Leonardo Fibonacci 1. Vorwort 2. Leonardo Fibonacci 3. Fibonacci-Folge 4. Herleitung der Fibonacci-Folge 5. Analogie zum Goldenen Schnitt 6. Beispiele 7. Nachwort 8. Literaturverzeichnis 9. Erklärung 2 1. Vorwort Der Themenkomplex, welcher sich um den Kern der Arbeit, namentlich der Fibonacci-Folge rankt, ist ohne jeden Zweifel überaus gewaltig und vermag um seiner gerecht zu werden einer mathematisch-objektiven Betrachtung, die jedoch aus naheliegenden Gründen hier einfach den Rahmen sprengen würde. Diese bereits angesprochene Komplexität der zu betrachtenden Materie rührt nicht zuletzt auch von ihrer interdisziplinären1 Charakteristik. Ziel der Arbeit ist es daher eine möglichst adäquate, möglichst in sich geschlossene Betrachtung der Fibonacci-Folge zu erzielen und zugleich besonderes Augenmerk auf die mathematischen relevanten Aspekte zu werfen. Kiron Hussain 2. Leonardo Fibonacci Leonardo Fibonacci, der italienische Kaufmann und Mathematiker wurde ungefähr um 1180 in Pisa geboren, weshalb er auch Leonardo von Pisa genannt wird. Da sein Vater als Zollbeamter in der heutigen Bougie in Algerien tätig war, wurde Leonardo von einem maurischen Privatlehrer unterrichtet. Von ihm erlernte er das arabische Zahlensystem und die Grundlagen des kaufmännischen Rechnens. Er reiste viel und schrieb schließlich im Jahre 1202 sein „Liber abaci“ („Buch der Rechenkunst“), ein Werk, in dem er eben dieses Zahlensystem und deren Berechnung erklärte. Diese Veröffentlichung ist auch heute noch von großer Wichtigkeit, da es in der damaligen Zeit zur Verdrängung der Römischen Zahlen geführt hat und dem heutigen Zahlensystem sehr ähnlich ist. Seine Bekanntheit erlangte Fibonacci jedoch hauptsächlich durch die „FibonacciFolge“, die der französische Mathematiker Edouard Lucas erst später nach ihm benannte. Gestorben ist Leonardo Fibonacci ungefähr 1240 in Pisa. __________________________________________________________________________________ 1 Unter Interdisziplinarität versteht man die Nutzung von Ansätzen, Denkweisen oder zumindest Methoden verschiedener Fachrichtungen. 3 3. Fibonacci-Folge Die Fibonacci-Folge ist eine unendliche Auflistung von endlich oder unendlich vielen fortlaufend nummerierten Objekten von Zahlen, bei der sich jedes neue Folgeglied aus der Summe der beiden vorherigen Glieder ergibt. Die Fibonacci-Folge ist durch das rekursive2 Bildungsgesetz mit den Anfangswerten und definiert. Daraus ergibt sich die Folge zu: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1.597, …. Die Glieder der Fibonacci-Folge werden Fibonacci-Zahlen genannt. Situationsbedingte Anwendungen, in denen ein Anfangswert Null keinen Sinn hat, werden beginnend mit f1 = 1 und f2 = 1 definiert. Eine Besonderheit der Fibonacci-Folge ist, dass das Quadrat von zwei aufeinander folgenden Fibonacci-Zahlen immer auch eine Fibonacci-Zahl ergibt. Als Beispiel sei hier das Quadrat der 5. + 6. Fibonacci-Zahl aufgeführt: Fibonacci Zahl Quadrat der Fibonacci Zahl 5 5 25 6 8 64 -te Zahl Addition 5 + 6 Addition 25 + 64 11 89 __________________________________________________________________________________ 2 Als Rekursion bezeichnet man die Technik in Mathematik, Logik und Informatik, eine Funktion durch sich selbst zu definieren. 4 4. Herleitung der Fibonacci-Folge Leonardo Fibonacci führte die Fibonacci-Folge am Beispiel einer Kaninchenpopulation ein. Dieses Kaninchenproblem ist in seinem „Buch der Rechenkunst“3 (siehe 2. Leonardo Fibonacci) niedergeschrieben und lautet wie folgt: Man geht davon aus, dass es ein Kaninchenpärchen („Elternpärchen“) in einem eingezäunten Gebiet am 1. Januar eines Jahres gibt, welches ein weiteres (Kinder-) Kaninchenpärchen am 1. Februar und an jedem weiteren ersten Tag eines Monats wirft. Ferner nimmt man an, dass jedes neue (Kinder-) Kaninchenpärchen einen Monat lang zur Geschlechtsreife heranwächst, also selbst ein „Elternpärchen“ wird und dann selbst wiederum im dritten Lebensmonat und an jedem weiteren ersten Tag eines Monats auch ein (Kinder-) Kaninchenpärchen wirft. Wie viele (Kinder- und Eltern) Kaninchenpärchen leben dann nach Monaten, wenn zu Beginn ein junges Paar lebte? __________________________________________________________________________________ 3 Liber abaci, das "Buch der Rechenkunst", erschien in der westlichen Welt, als die erste umfassende Darstellung des neuen Rechensystems, basierend auf der indisch-arabischen Zahlenschreibung. 5 Den dazu notwendigen Wachstumsbestand nach einem Jahr =13 kann man tabellarisch darstellen: Monate Elternkaninchenpärchen Kinderkaninchenpärchen Alle Kaninchenpärchen 1. Januar 1 0 1 1. Februar 1 1 2 1. März 2 1 3 1. April 3 2 5 1. Mai 5 3 8 1. Juni 8 5 13 1. Juli 13 8 21 1. August 21 13 34 1. September 34 21 55 1. Oktober 55 34 89 1. November 89 55 144 1. Dezember 144 89 233 1. Januar 233 144 377 (nächsten Jahres) Schlussfolgerung: Nach einem Jahr gäbe es 233 Elternkaninchenpärchen und 144 Kinderkaninchenpärchen, also 377 Kaninchenpärchen (754 Kaninchen) insgesamt. Für die Beantwortung der Frage, wie viele Kaninchen nach Monaten leben, muss man eine allgemeine Vorschrift, also eine Folge finden, die die Berechnung jedes einzelnen Folgeglieds ermöglicht: Wie bereits gesagt bildet sie jedes neue Folgeglied aus der Summe der beiden vorherigen Glieder. für Dabei gilt für die Anfangsglieder und (siehe 2. Fibonacci-Folge). Folgen mit dieser Rekursionsvorschrift werden allgemeine Fibonacci-Folgen genannt. 6 5. Analogie zum Golden Schnitt Der Goldene Schnitt ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen4. Weitere verwendete Bezeichnungen sind stetige Teilung und göttliche Teilung. Der Goldene Schnitt steht in enger Verbundenheit zur unendlichen Zahlenfolge der Fibonacci-Zahlen: 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377, 610, 987, 1.597, …. Berechnet man den Quotienten zweier aufeinanderfolgender Folgenglieder man, dass sich dieser für große so merkt s, dem Wert 1,61803398 annähert. Dieser Wert wird auch Goldener Schnitt genannt. Das Verhältnis Φ zwischen der größeren und der kleineren Seite bezeichnet man als Goldene Zahl. Sie hat den Wert __________________________________________________________________________________ 4 Größen werden mathematisch als reelle Vielfache einer Einheit dargestellt im Rahmen eines von einer Einheit erzeugten reellen Vektorraums. 7 Hierzu die entsprechenden Quotienten aus den ersten 12 (bzw. 13) Fibonacci-Zahlen. Nenner Zähler Verhältnis Abweichung zu Φ in % =1 =1 1,000000 -38,1966 =1 =2 2,000000 23,6068 =2 =3 1,500000 -7,2949 =3 =5 1,666667 3,00566 =5 =8 1,600000 -1,11456 =8 = 13 1,625000 0,43052 = 13 = 21 1,615385 -0,16374 = 21 = 34 1,619048 0,06265 = 34 = 55 1,617647 -0,02392 = 55 = 89 1,618182 0,00914 = 89 = 144 1,617977 -0,00349 = 144 = 233 1,618056 0,00133 Der Goldene Schnitt Φ ist eine irrationale Zahl. Sie lässt sich am leichtesten durch eben diese Division zweier aufeinander folgender Fibonacci-Zahlen darstellen: Dieser lässt sich auch als der unendliche Kettenbruch darstellen: (Kettenbruchdarstellung5) __________________________________________________________________________________ 5 Ein Kettenbruch heißt einfach oder regulär (Der Kettenbruch heißt regulär, wenn in den Zählern immer eine 1 steht). 8 6. Beispiele Aus dem eben beschriebenen Zusammenhang zwischen dem Goldenem Schnitt und der Fibonacci-Folge ergeben sich erstaunlich viele Beispiele für die Fibonacci-Folge in unserem alltäglichen Leben. Der Goldene Schnitt findet sich fast überall in den für uns als „richtige“, „normgerechte“ Proportionen wieder. Dabei stößt man auch oftmals auch auf unsere Fibonacci-Zahlen. Die Fibonacci–Folge und eine Sonnenblume (Vorkommen in der Natur) Die wohl spektakulärste exemplarische Realisierung für die des Goldenen Schnitts in der Natur findet sich bei der Anordnung von pflanzlichen Blättern (Phyllotaxis6) wieder. Hierbei teilt der Winkel zwischen zwei aufeinander folgenden besagten Blättern den Vollkreis von 360° in exakt dem Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn man die beiden Blattwurzeln durch eine sogenannte Parallelverschiebung7 eines der Blätter entlang der Pflanzenachse zur Deckung bringt. Es handelt sich um den Goldenen Winkel von etwa 137,5°. Die bekanntesten Beispiele sind die Blütenblätter der Rose, Zapfen und die Kiefernnadel an jungen Ästen. Abb.: Blattstand einer Pflanze mit einem Blattabstand nach dem Goldenen Winkel __________________________________________________________________________________ 6 Phyllotaxis ist die Lehre der Blattstellung von Pflanzen. 7 Die Parallelverschiebung ist eine geometrische Abbildung, die jeden Punkt der Zeichenebene oder des Raumes in derselben Richtung um dieselbe Strecke verschiebt. 9 Die Sonnenblume als Beispiel Jede einzelne Blüte der Sonnenblume bildet zwei Systeme von Spiralen, die vom Mittelpunkt ausgehen. Es sind häufig 55 rechtsdrehende und 34 linksdrehende Spiralen. Unüblicher sind dagegen. Arten mit 21 und 34 Spiralen. Die Riesensonnenblume hat 144 und 233 Spiralen. Abb.: Sonnenblume Abb.: Sonnenblume (Spiralmuster) Blütenstände und Blattanordnung verlaufen oft in Spiralmustern, in sogenannten Fibonacci-Spiralen. Die Fibonacci-Zahlen sind fester Bestandteil unseres Lebens und wir können aus ihnen auf unterschiedlichste Weise profitieren: - Beim Bau von Instrumenten spielen die Fibonacci-Zahlen und der Goldene Schnitt eine tragende Rolle, sie sollen beispielsweise dem Resonanzkörper von Streichinstrumenten besonderen Klang verleihen. - In der technischen Thematik werden die Proportionen des Goldenen Schnitts unter anderem beim Papierformat (DIN A4), bei Fernsehbildern und bei Monitoren eingesetzt. - Umstritten ist die Anwendung der Fibonacci-Zahlen im Börsengeschäft. Die Fibonacci-Konjunkturzyklen sollen angeblich Schwankungen der Vergangenheit nicht nur erklären, sondern die der Zukunft sogar vorhersagen können. - Die Fibonacci-Folge kann auch zur Verschlüsselung verwendet werden. In dieser Funktion hat sie auch im Bestseller Sakrileg von Dan Brown8 ihr Debüt. __________________________________________________________________________________ 8 Sakrileg ist der Titel der 2004 erschienenen Übersetzung eines Thrillers von Dan Brown, der 2003 unter dem Titel The Da Vinci Code erschien. 10 Abb.: Fibonacci-Spirale 7. Nachwort Content 11 8. Literaturverzeichnis Primärquellen: Microsoft ® Encarta ® Enzyklopädie 2005 © 1993-2004 Microsoft Corporation Internetquellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Leonardo_Fibonacci http://de.wikipedia.org/wiki/Fibonacci-Folge http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Goldene_Schnitt Bildquellen: Leonardo Fibonacci http://sv.wikipedia.org/wiki/Fil:Fibonacci2.jpg Blattstand einer Pflanze mit einem Blattabstand nach dem Goldenen Winkel http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Goldener_Schnitt_Blattstand.png Sonnenblume http://www.mathematik.tu-bs.de/FA-Workgroup/tsonar/VWProjekt/sblume.gif Sonnenblume (Spiralmuster) http://members.chello.at/gut.jutta.gerhard/sonnenbl.jpg Fibonacci-Spirale http://www.mahomathome.de/blog/wp-content/uploads/2009/05/fibonacci_spiral.png Fußnoten: http://de.wikipedia.org/wiki/Interdisziplinär http://de.wikipedia.org/wiki/Rekursiv http://www.ethbib.ethz.ch/exhibit/fibonacci/fibonacci-intro.html http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6%C3%9Fe_(Mathematik) http://delphi.zsg-rottenburg.de/kettenbruch.html http://de.wikipedia.org/wiki/Phyllotaxis http://de.wikipedia.org/wiki/Sakrileg_(Roman) 12 9. Erklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die Arbeit ohne fremde Hilfe angefertigt und nur die im Literaturverzeichnis angeführten Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Wörtliche Zitate und sinngemäße Wiedergaben habe ich als solche kenntlich gemacht. Mir ist bekannt, dass bei einem Verstoß gegen diese Regeln meine Arbeit mit 0 Punkten bewertet wird. 01.07.2009 _________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift 13